GESUNDHEITSMANAGEMENT II. Prof. Dr. Steffen Fleßa Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität Greifswald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GESUNDHEITSMANAGEMENT II. Prof. Dr. Steffen Fleßa Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität Greifswald"

Transkript

1 GESUNDHEITSMANAGEMENT II Prof. Dr. Steffen Fleßa Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität Greifswald

2 Gliederung: GM II 1 Finanzierung 2 Produktionsfaktoren 3 Produktion

3 Gliederung Vorlesung Vorlesung Bereich Finanzierung - Rückblick auf Veranstaltung am Grundlagen der DRG-Systematik - also Weg von Fallakte zur DRG - im Überblick basierend auf AR-DRG - Datenbedarf - AR-: prinzipielle Klassifizierung - DRG-Nomenklatur - Kennzahlen - Krankenhausbudget - Vertiefung am detaillierte Betrachtung von Übergängen im Grouping - Fallpauschalenkatalog - weitere entgeltrelevante Regelungen

4 Datenbedarf Berücksichtigt: Hauptdiagnosen gemäß ICD-10 Nebendiagnosen gemäß ICD-10 Alter Geschlecht Geburts- und Aufnahmegewicht Verweildauer Entlassungsart (Normale Entlassung, Verlegung, Tod) Prozeduren

5 Datenbedarf

6 AR-: prinzipielle Klassifizierung MDC: Major Diagnostic Category = Hauptgruppe FALL Pre-MDC- Auslese

7 AR-: prinzipielle Klassifizierung Sondertatbestände sind meist nicht einem Organ / Organsystem zuordenbar und können deshalb nicht in die MDCs übertragen werden. Transplantationen werden als Sondertatbestände behandelt, da sie extrem aufwendig sind. FALL Pre-MDC- Auslese Sondertatbestand Sondertatbestände Tracheotomie (Luftröhrenschnitt) bzw. Langzeitbeatmung Alter < 28 Tage Polytrauma HIV-Erkrankung Transplantationen (Leber, Lunge, Herz, multiple Organtransplantationen, Knochenmark-/ Stammzelltransplantation)

8 FALL AR-: prinzipielle Klassifizierung Sondertatbestände Fehlergruppen Pre-MDC- Auslese Sondertatbestand Ausgedehnte operative Prozedur ohne Bezug zur Hauptdiagnose Nicht ausgedehnte operative Prozedur ohne Bezug zur Hauptdiagnose Operative Prozedur an der Prostata ohne Bezug zur Hauptdiagnose Nicht gruppierbar Unzulässige Hauptdiagnose Unzulässige geburtshilfliche Diagnosekombination Neonatale Diagnose unvereinbar mit Alter oder Gewicht

9 AR-: prinzipielle Klassifizierung Sondertatbestände Fehlergruppen Obergruppen, i.d.r. nach Organen und Organsystemen aufgebaut. Für die MDC-Zuordnung ist die Hauptdiagnose entscheidend. FALL Pre-MDC- Auslese MDC Sondertatbestand

10 AR-: prinzipielle Klassifizierung Sondertatbestände Fehlergruppen FALL Pre-MDC- Auslese MDC Sondertatbestand

11 AR-: prinzipielle Klassifizierung 23 Hauptgruppen Partition MDC sonstige Chirurgisch Medizinisch

12 AR-: prinzipielle Klassifizierung 23 Hauptgruppen Partition 409 Basis- Chir. ADRG : Adjacent DRG = Basis-DRG MDC sonstige Sonstige Chirurgisch Medizinisch Med.

13 AR-: prinzipielle Klassifizierung 23 Hauptgruppen Partition 409 Basis- Chirurgisch Chir. CCL für jede ND ND: Nebendiagnosen CCL: Complication and Comorbidity Level ND CCL ND CCL MDC sonstige Sonstige ND CCL ND CCL Medizinisch Med....

14 AR-: prinzipielle Klassifizierung 23 Hauptgruppen Partition 409 Basis- Chirurgisch Chir. CCL für jede ND ND CCL Medizinischer Schweregrad PCCL = Patient Clinical Complexity Level = Schweregrad = Fusion der CCL aller NDs PCCL 4 ND CCL PCCL 3 MDC sonstige Sonstige ND CCL PCCL 2 Medizinisch Med. ND CCL... PCCL 1 PCCL 0

15 AR-: prinzipielle Klassifizierung 23 Hauptgruppen Partition 409 Basis- 5 Schweregrade je Basis-DRG Chirurgisch Chir. PCCL 4 PCCL 3 MDC sonstige Sonstige PCCL 2 PCCL 1 Medizinisch Med. PCCL 0

16 AR-: prinzipielle Klassifizierung Medizinischer Schweregrad Ökonomischer Schweregrad 23 Hauptgruppen Partition 409 Basis- 5 Schweregrade je Basis-DRG 1-4 je Basis-DRG Chirurgisch Chir. PCCL 4 PCCL 3 MDC sonstige Sonstige PCCL 2 PCCL 1 Medizinisch Med. PCCL 0

17 AR-: prinzipielle Klassifizierung 23 Hauptgruppen.. DRG G08A G08B G09A MDC G09B G10Z G11A G11B Beschreibung Partition Schweregrade Basis- je Basis-DRG Eingriffe bei Bauchwandhernien, Nabelhernien und anderen Hernien, Alter > 0 Jahre mit äußerst Chirurgisch bei Bauchwandhernien, Nabelhernien PCCL 4 schweren CCChir. Eingriffe und anderen Hernien, Alter > 0 Jahre ohne äußerst schwere CC PCCL 3 Eingriffe bei Leisten- und Schenkelhernien, Alter > 55 Jahre Sonstige Eingriffe sonstige bei Leisten- PCCL 2 und Schenkelhernien, Alter > 0 Jahre und < 56 Jahre Eingriffe bei Hernien, Alter < 1 Jahr PCCL 1 Andere Eingriffe am Anus mit äußerst schweren CC Medizinisch Med. Andere Eingriffe am Anus ohne äußerst PCCL 0 schwere CC je Basis-DRG

18 DRG-Nomenklatur Basis-DRG wird mit den ersten drei Stellen bezeichnet 1. Stelle: Buchstabe 9: Fehler-DRG A: Sondertatbestände B: MDC 01 C: MDC 02 Z: MDC und 3. Stelle: Zweistellige Zahl 01-39: chirurgische Partition 40-59: sonstige Partition 60-99: medizinische Partition 4. Stelle: Buchstabe A = höchster Schweregrad - catastrophic CC B = zweithöchster Schweregrad - severe CC C = dritthöchster Schwererad - moderate CC D = vierthöchster Schweregrad - none or minor CC I = niedrigster Schweregrad seit 2007 Unterteilung bis Schweregrad I Unterteilung je Systemjahr beachten! Z = keine Unterteilung nach Schweregraden - no CC separation

19 DRG-Nomenklatur

20 DRG B71A: Erkrankungen an Hirnnerven und peripheren Nerven mit komplexer Diagnose oder Komplexbehandlung der Hand, mit äußerst schweren CC oder bei Para- / Tetraplegie mit äußerst schweren oder schweren CC B: MDC 01: Erkrankungen und Störungen des Nervensystems 71: medizinische Partition: Erkrankungen an Hirnnerven und peripheren Nerven A: mit komplexer Diagnose, mit äußerst schweren CC DRG T44Z: Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung bei infektiösen und parasitären Krankheiten T: MDC 18A: Infektiöse und parasitäre Krankheiten 05: sonstige Partition: Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung Z: keine Schwereklassenunterscheidung gegeben DRG A17A: Nierentransplantation mit postoperativem Versagen des Nierentransplantates oder Alter < 16 Jahre oder AB0-inkompatible Transplantation A: Sondertatbestand 17: chirurgische Partition: Nierentransplantation A: Alter < 16 Jahre oder mit postoperativem Versagen des Nierentransplantates oder AB0-inkompatible Transplantation

21 Kennzahlen: Relativgewicht Relativgewicht Inhalt: Relativer Wert einer Fallgruppe (DRG) bezogen auf eine Bezugsleistung Synonym: Kostengewicht cost-weight Bewertungsrelation (heute häufig verwendet) Mögliche Bezugsleistungen GHM (Frankreich) = Entbindung ohne Komplikationen Punkte AP-DRG, AR-DRG, G-DRG = Durchschnittliche Kosten aller Behandlungsfälle Relativgewicht 1,0

22 Partition Hauptabteilung DRG Bezeichnung 6) Bewertungsrelation bei Prä-MDC A01A O Lebertransplantation mit Beatmung > 179 Stunden oder kombinierter Dünndarmtransplantation 32,537 A01B O Lebertransplantation ohne kombinierte Dünndarmtransplantation mit Beatmung > 59 und < 180 Stunden oder mit Transplantatabstoßung oder mit kombinierter 16,701 Nierentransplantation oder Alter < 6 Jahre A01C O Lebertransplantation ohne kombinierte Dünndarmtransplantation, ohne Beatmung > 59 Stunden, ohne Transplantatabstoßung, ohne 11,023 kombinierte Nierentransplantation, Alter > 5 Jahre A02Z O Transplantation von Niere und Pankreas 11,961 A03A O Lungentransplantation mit Beatmung > 179 Stunden 34,194 A03B O Lungentransplantation ohne Beatmung > 179 Stunden 14,670 A04B O Knochenmarktransplantation / Stammzelltransfusion, allogen, außer bei Plasmozytom oder mit Graft-versus-host-Krankheit Grad III und IV, mit In-vitro-Aufbereitung oder 30,106 Alter < 16 Jahre A04C O Knochenmarktransplantation / Stammzelltransfusion, allogen, HLAverschieden oder bei Plasmozytom, mit Graft-versus-host-Krankheit 18,397 Grad III und IV, ohne In-vitro-Aufbereitung, Alter > 15 Jahre A04D O Knochenmarktransplantation / Stammzelltransfusion, allogen, außer bei Plasmozytom, ohne In-vitro-Aufbereitung, Alter > 15 Jahre, ohne Graft-versus-host-Krankheit Grad III und IV, 16,894 HLA-identisch A04E O Knochenmarktransplantation / Stammzelltransfusion, allogen, bei Plasmozytom, ohne Graft-versus-host-Krankheit Grad III und IV, Alter > 15 Jahre 14,697 Quelle: InEK Fallpauschalenkatalog 2015

23 L44Z A Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung bei Krankheiten und Störungen der Harnorgane 2,275 L60A M Niereninsuffizienz, mehr als ein Belegungstag, mit Dialyse, akutem Nierenversagen und äußerst schweren CC oder mit Dialyse, mit akutem Nierenversagen oder äußerst schweren CC oder mit Kalziphylaxie, mit Dialyse oder äußerst schweren CC, Alter < 16 Jahre 3,538 L60B M Niereninsuffizienz, mehr als ein Belegungstag, mit Dialyse, mit akutem Nierenversagen oder äußerst schweren CC oder mit Kalziphylaxie, mit Dialyse oder äußerst schweren CC, Alter > 15 Jahre 2,374 L60C M Niereninsuffizienz, mehr als ein Belegungstag, mit Dialyse oder äußerst schweren CC, ohne Kalziphylaxie 1,669 L60D M Niereninsuffizienz, mehr als ein Belegungstag, ohne Dialyse, ohne äußerst schwere CC 0,908 L62A M Neubildungen der Harnorgane mit äußerst schweren CC 1,498 L62B M Neubildungen der Harnorgane ohne äußerst schwere CC, Alter < 16 Jahre 0,809 L62C M Neubildungen der Harnorgane ohne äußerst schwere CC, Alter > 15 Jahre 0,559 L63A M Infektionen der Harnorgane mit äußerst schweren CC, Alter < 6 Jahre 1,552 L63B M Infektionen der Harnorgane mit äußerst schweren CC, mit Komplexbehandlung bei multiresistenten Erregern, 1,400 Alter > 5 Jahre L63C M Infektionen der Harnorgane mit äußerst schweren CC, ohne Komplexbehandlung bei multiresistenten Erregern, Alter > 5 Jahre oder ohne äußerst schwere CC, mit Komplexbehandlung bei multiresistenten Erregern 1,072 Quelle: InEK Fallpauschalenkatalog 2015

24 P05B O Neugeborenes, Aufnahmegewicht g mit signifikanter OR- Prozedur oder Beatmung > 95 Stunden, mit mehreren schweren Problemen, ohne Beatmung > 120 Stunden, ohne mehrzeitige komplexe OR-Prozeduren 6,297 P05C O Neugeborenes, Aufnahmegewicht g mit signifikanter OR- Prozedur oder Beatmung > 95 Stunden, ohne mehrere schwere Probleme, ohne mehrzeitige komplexe OR-Prozeduren 5,578 P06A O P06B O P06C O P60A M P60B M P60C M Neugeborenes, Aufnahmegewicht > 2499 g mit signifikanter OR- Prozedur oder Beatmung > 95 Stunden, mit mehreren schweren Problemen, mit Beatmung > 120 Stunden oder mehrzeitigen komplexen OR-Prozeduren Neugeborenes, Aufnahmegewicht > 2499 g mit signifikanter OR- Prozedur oder Beatmung > 95 Stunden, mit mehreren schweren Problemen, ohne Beatmung > 120 Stunden, ohne mehrzeitige komplexe OR-Prozeduren Neugeborenes, Aufnahmegewicht > 2499 g mit signifikanter OR- Prozedur oder Beatmung > 95 Stunden, ohne mehrere schwere Probleme Neugeborenes, verstorben < 5 Tage nach Aufnahme ohne signifikante OR-Prozedur Neugeborenes, verlegt < 5 Tage nach Aufnahme ohne signifikante OR- Prozedur, zuverlegt oder Beatmung > 24 Stunden Neugeborenes, verlegt < 5 Tage nach Aufnahme ohne signifikante OR- Prozedur, nicht zuverlegt, ohne Beatmung > 24 Stunden (Mindestverweildauer 24 Stunden für das Krankenhaus, in dem die Geburt stattfindet) 8,995 6,008 3,415 0,678 0,499 0,123 Quelle: InEK Fallpauschalenkatalog 2015

25 X01A O Rekonstruktive Operation bei Verletzungen mit komplizierender Konstellation, Eingriff an mehreren Lokalisationen, freier Lappenplastik mit mikrovaskulärer Anastomosierung oder komplizierender Diagnose oder komplexer Prozedur, mit äußerst schweren CC 4,183 X01B O Rekonstruktive Operation bei Verletzungen ohne komplizierende Konstellation, ohne Eingriff an mehreren Lokalisationen, ohne freie Lappenplastik mit mikrovaskulärer Anastomosierung, mit komplizierender Diagnose, komplexer Prozedur oder äußerst schw. CC 1,870 X01C O Rekonstruktive Operation bei Verletzungen ohne komplizierende Konstellation, ohne Eingriff an mehreren Lokalisationen, ohne freie Lappenplastik mit mikrovaskulärer Anastomosierung, ohne kompliz. Diagnose, ohne komplexe Prozedur, ohne äußerst schw. CC 0,913 X04Z O Andere Eingriffe bei Verletzungen der unteren Extremität 0,838 X05A O Andere Eingriffe bei Verletzungen der Hand, mit komplexem Eingriff 0,846 X05B O Andere Eingriffe bei Verletzungen der Hand, ohne komplexen Eingriff 0,663 X06A O Andere Eingriffe bei anderen Verletzungen mit äußerst schweren CC 2,886 X06B O Andere Eingriffe bei anderen Verletzungen ohne äußerst schwere CC, Alter > 65 Jahre oder mit schweren CC oder mit komplexem Eingriff 1,048 X06C O Andere Eingriffe bei anderen Verletzungen ohne äußerst schwere oder schwere CC, Alter < 66 Jahre, ohne komplexen Eingriff 0,739 X07A O Replantation bei traumatischer Amputation, mit Replantation mehr als einer Zehe oder mehr als eines Fingers 6,886 Quelle: InEK Fallpauschalenkatalog 2015

26 Kennzahlen: Case-Mix = Summe der Relativgewichte aller erbrachten DRG einer Einheit in einem bestimmten Zeitraum CM = mit CM Case-Mix i= 1 n Zahl der Fälle in KH in Periode CW(i) Cost Weight von Fall i n CW ( i)

27 Kennzahlen: Case-Mix-Index = Quotient aus Case-Mix und Fallzahl Durchschnittliche Fallschwere in KH in Periode als Indikator für die Leistung und den adäquaten Ressourcenverbrauch des KH CMI CMI: Case-Mix-Index n i= CW ( i) = 1 n

28 Kennzahlen: Basisfallwert Inhalt: Entgelt für den Basisfallwert Synonym: Base Rate, Basisrate, Basisfall-kosten, Punktwert Ermittlung (Rückblick): KH-individuell: Quotient aus DRG-Budget des KH und Case-Mix des KH Landesweit: Quotient aus landesweitem Gesamtbudget aller KHs und landesweitem Case-Mix Landesbasisfallwert - Bundesbasisfallwert

29 Krankenhausbudget Status Quo: Verhandlung, Fortschreibung Folge: Ermittlung der individuellen Base Rate im Krankenhaus Übergang: Anpassung der individuellen Base Rate an landesweite Base Rate bis 2009 (vorher: 2007) Umsetzung ab 2009: Budget = Case Mix * landesweite Base Rate = Case-Mix-Index * Number of Cases * landesweite Base Rate

G- DRG - System. Intensivseminar Medizincontrolling. Heidelberg 09. November 2006

G- DRG - System. Intensivseminar Medizincontrolling. Heidelberg 09. November 2006 G- DRG - System Intensivseminar Medizincontrolling Heidelberg DRG - Definition (1996) Nord-DRG (1996) GHM (1989) RDRG (1977) Yale-DRG (1983) HCFA-DRG (1994) SR-DRG (1988) NY-DRG (1990) AP-DRG (1991) APR-DRG

Mehr

Planbetten und aufgestellte Betten 2009

Planbetten und aufgestellte Betten 2009 Planbetten und aufgestellte Betten 2009 Planbetten aufgestellte Betten für Anästhesiologie 12 12 Augenklinik 95 91 (Chirurgische II) 132 132 52 52 für Dermatologie, Venerologie und Allergologie 71 67 Frauenklinik

Mehr

Einleitung. 1. Ziele. Der Grouper ist eine Software zur Zuordnung von Behandlungsepisoden zu MDCs und DRGs.

Einleitung. 1. Ziele. Der Grouper ist eine Software zur Zuordnung von Behandlungsepisoden zu MDCs und DRGs. 1. Ziele Diagnosebezogene Fallgruppen (s) stellen eine Methode dar, mit der sich stationäre Behandlungsepisoden von Patienten in Kategorien einteilen und messen lassen. Um diese Methode auf einem aktuellen

Mehr

Allgemeiner Überblick 2015

Allgemeiner Überblick 2015 Allgemeiner Überblick 2015 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2015 knapp 18,7 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

G-DRG Version 2004 Weiterentwicklung, Stand und Einsatz im Krankenhaus

G-DRG Version 2004 Weiterentwicklung, Stand und Einsatz im Krankenhaus G-DRG Version 2004 Weiterentwicklung, Stand und Einsatz im Krankenhaus Dr. Albrecht Zaiß Universitätsklinikum Freiburg Praxisseminar Entwicklungen des G-DRG-Systems und Einsatz von Behandlungspfaden in

Mehr

Die Qualitätsindikatoren zu Demenz und Delir des QKK e. V.

Die Qualitätsindikatoren zu Demenz und Delir des QKK e. V. Die Folien sind nur in Verbindung mit dem mündlichen Vortrag zu verwenden. Stand: 27.9.2016 Die Qualitätsindikatoren zu Demenz und Delir des QKK e. V. Prof. Dr. med. Jürgen Stausberg Arzt für Medizinische

Mehr

DRG, Transparenz und Qualität. Peter Hermann Lessing, Kantonsspital Aarau AG

DRG, Transparenz und Qualität. Peter Hermann Lessing, Kantonsspital Aarau AG DRG, Transparenz und Qualität Peter Hermann Lessing, Kantonsspital Aarau AG AGENDA DARUM GEHT S HEUTE Warum DRG Was sind DRG Warum spielt Qualität zukünftig eine grössere Rolle Qualitätsvergleich bei fast

Mehr

Liste der DRGs mit angepasstem Langlieger-Zuschlag, SwissDRG Version 6.0 / 2017

Liste der DRGs mit angepasstem Langlieger-Zuschlag, SwissDRG Version 6.0 / 2017 Liste der s mit angepasstem Langlieger-Zuschlag, Swiss Version 6.0 / 2017 Liste der s mit angepasstem Langlieger-Zuschlag, Swiss Version 6.0 / 2017 1 A01A Lebertransplantation mit Beatmung > 59 Stunden

Mehr

SwissDRG 0.3 Katalogversion. Swiss Diagnosis Related Groups Version 0.3. Definitionshandbuch Band 5 Anhänge

SwissDRG 0.3 Katalogversion. Swiss Diagnosis Related Groups Version 0.3. Definitionshandbuch Band 5 Anhänge SwissDRG 0.3 Katalogversion Swiss Diagnosis Related Groups Version 0.3 Definitionshandbuch Band 5 Anhänge Copyright 2010 by SwissDRG AG, Bern, Schweiz, und by Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus

Mehr

Stand Klarstellungen der Vertragsparteien nach 17b Abs. 2 Satz 1 KHG zur Fallpauschalenvereinbarung 2008 (FPV 2008)

Stand Klarstellungen der Vertragsparteien nach 17b Abs. 2 Satz 1 KHG zur Fallpauschalenvereinbarung 2008 (FPV 2008) Stand 21.09.2007 Klarstellungen der Vertragsparteien nach 17b Abs. 2 Satz 1 KHG zur Fallpauschalenvereinbarung 2008 (FPV 2008) 1. Fallzählung bei Fallpauschalen für teilstationäre Leistungen Bei der Abrechnung

Mehr

G-DRG 2006 DRG-Tabellen für die Pädiatrische Hämatologie & Onkologie Version 0.9 Stand: 16.01.2006

G-DRG 2006 DRG-Tabellen für die Pädiatrische Hämatologie & Onkologie Version 0.9 Stand: 16.01.2006 Universitätsklinikum Düsseldorf ZENTRUM FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN SCHLOSSMANNHAUS KLINIK FÜR KINDER-ONKOLOGIE, -HÄMATOLOGIE & -IMMUNOLOGIE DIREKTOR: UNIVERSITÄTSPROFESSOR DR. U. GÖBEL Klinik für Kinder-Onkologie

Mehr

GESUNDHEITSMANAGEMENT II. Prof. Dr. Steffen Fleßa Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität Greifswald

GESUNDHEITSMANAGEMENT II. Prof. Dr. Steffen Fleßa Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität Greifswald GESUNDHEITSMANAGEMENT II Prof. Dr. Steffen Fleßa Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität Greifswald Gliederung: GM II 1 Finanzierung 2 Produktionsfaktoren

Mehr

Dr. med. Andreas Tecklenburg Vorstand Krankenversorgung. Weiterentwicklung des DRG-Systems

Dr. med. Andreas Tecklenburg Vorstand Krankenversorgung. Weiterentwicklung des DRG-Systems Dr. med. Andreas Tecklenburg Vorstand Krankenversorgung Weiterentwicklung des DRG-Systems Problem: immer knapper werdende Ressourcen! Verhältnis Kosten Erlöse DRGs Medizinischer Fortschritt Überdurchschnittl.

Mehr

Das G-DRG System 2007 aus Sicht des medizinischen Controllings

Das G-DRG System 2007 aus Sicht des medizinischen Controllings Das G-DRG System 2007 aus Sicht des medizinischen Controllings Mannheim 29. November 2006 Dr. Asvin Latsch Geschäftsbereich Unternehmensentwicklung Medizincontrolling Das G-DRG-System 2007 25.10.2006 OPS-301

Mehr

Das G-DRG-System 2008

Das G-DRG-System 2008 Das G-DRG-System 2008 aus der Sicht des medizinischen Controllings Mannheim 28.11.2007 Steffen Koller GB Unternehmensentwicklung Controlling & Medizincontrolling Ziele des G-DRG Systems..Mit der Einführung

Mehr

Allgemeiner Überblick 2012

Allgemeiner Überblick 2012 Allgemeiner Überblick 2012 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2012 knapp 18 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Anlage 1 Fallpauschalen-Katalog Teil a) Bewertungsrelationen bei Versorgung durch Hauptabteilungen

Anlage 1 Fallpauschalen-Katalog Teil a) Bewertungsrelationen bei Versorgung durch Hauptabteilungen Teil a) Bewertungsrelationen bei Versorgung durch Hauptabteilungen G--Version 2004 Hauptabteilung Bewertungsrelation bei Hauptabteilung und Beleghebamme /Tag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Prä-MDC A01A

Mehr

Kaufmännische Direktion. Abteilung Patientenmanagement und Unternehmenssteuerung

Kaufmännische Direktion. Abteilung Patientenmanagement und Unternehmenssteuerung Kaufmännische Direktion Abteilung Patientenmanagement und Unternehmenssteuerung ANLAGE ZUM BEHANDLUNGSVERTRAG FÜR STATIONÄRE BEHANDLUNG Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und

Mehr

Erlösrelevante Änderungen im DRG System 2005

Erlösrelevante Änderungen im DRG System 2005 Erlösrelevante Änderungen im DRG System 2005 Fallgruppendifferenzierung / Hierarchisierung Zu- und Abschläge / Verlegungspauschalen Zusatzentgelte (+ Blutprodukte und Medikamente) Auswirkungen der Änderungen

Mehr

DRG-Entgeltkatalog für das Universitätsklinikum Aachen

DRG-Entgeltkatalog für das Universitätsklinikum Aachen nlage zum katalog für das Universitätsklinikum achen -katalog für das Universitätsklinikum achen Untere Grenzverweildauer bere Grenzverweildauer ittlere ohne Überoder Erster mit Bewertungs- Erster zus.

Mehr

Von der Behandlung zur DRG-Abrechnung. Prof. Dr. A. Tobler, Ärztlicher Direktor & Dr. F. Laukhuf, Leiter MedCo, Inselspital Folie 1

Von der Behandlung zur DRG-Abrechnung. Prof. Dr. A. Tobler, Ärztlicher Direktor & Dr. F. Laukhuf, Leiter MedCo, Inselspital Folie 1 Prof. Dr. A. Tobler, Ärztlicher Direktor & Dr. F. Laukhuf, Leiter MedCo, Inselspital Folie 1 Prof. Dr. A. Tobler, Ärztlicher Direktor & Dr. F. Laukhuf, Leiter MedCo, Inselspital Folie 2 Von der Behandlung

Mehr

Fallpauschalen-Katalog

Fallpauschalen-Katalog G--Version 2017 Fallpauschalen-Katalog Die en gelten für die Abrechnung von stationären Leistungen. Dies gilt nicht, soweit nach 6 Abs. 1 des Krankenhausentgeltgesetzes sonstige Entgelte für bestimmte

Mehr

Fallpauschalen-Katalog

Fallpauschalen-Katalog G--Version 2016 Fallpauschalen-Katalog Die en gelten für die Abrechnung von stationären Leistungen. Dies gilt nicht, soweit nach 6 Abs. 1 des Krankenhausentgeltgesetzes sonstige Entgelte für bestimmte

Mehr

Es können sowohl Kodes der ICD-10- und OPS-Versionen 2014 als auch der Versionen 2013 angegeben werden.

Es können sowohl Kodes der ICD-10- und OPS-Versionen 2014 als auch der Versionen 2013 angegeben werden. Wichtige Information zur Nutzung des Vorschlagstools Das Vorschlagstool beinhaltet fünf verschiedene Formblätter: 1. Stammformblatt 2. Problembeschreibung 3. Lösungsvorschlag 4. ICD-/OPS-Zuordnung 5. Änderung

Mehr

101. DGKJ - Jahrestagung in Bremen

101. DGKJ - Jahrestagung in Bremen 101. DGKJ - Jahrestung in Bremen der G- Ergebnisse Schlussfolgerungen Auswertung deutscher Kinderkliniken -Auswertung Zeitlicher Ablauf der Kalkulation für 2006 Änderung Ergänzung des Kalkulationshandbuches

Mehr

DRG-Newsletter 2009/2010. ICD 10 GM (Diagnoseklassifikation) Liebe Kolleginnen und Kollegen!

DRG-Newsletter 2009/2010. ICD 10 GM (Diagnoseklassifikation) Liebe Kolleginnen und Kollegen! DNewsletter 2009/2010 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Nachfolgend möchten wir Sie zum Jahreswechsel über die Neuerungen des G-D Systems 2010 sowie der entsprechenden Diagnose- und Prozedurenschlüsseln

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt

Gesundheit. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Fachserie 12 Reihe 6.4 Gesundheit Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Diagnosen, Prozeduren, Fallpauschalen und Case Mix der vollstationären Patientinnen

Mehr

Fallpauschalen-Katalog

Fallpauschalen-Katalog G--Version 2015 Fallpauschalen-Katalog Die en gelten für die Abrechnung von stationären Leistungen. Dies gilt nicht, soweit nach 6 Abs. 1 des Krankenhausentgeltgesetzes sonstige Entgelte für bestimmte

Mehr

Abbildung der HNO-Heilkunde im G-DRG-System 2006

Abbildung der HNO-Heilkunde im G-DRG-System 2006 Abbildung der HNO-Heilkunde im G-DRG-System 2006 PD Dr. Jürgen Alberty Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Universitätsklinikum Münster DRG-Kommission der DG HNOKHC Agenda Eckdaten

Mehr

DRG-Entgeltkatalog. Hauptdiagnosegruppe (Major Diagnostic Category) Belegungstage, die der Kalkulation der Fallpauschale zu Grunde gelegt wurden.

DRG-Entgeltkatalog. Hauptdiagnosegruppe (Major Diagnostic Category) Belegungstage, die der Kalkulation der Fallpauschale zu Grunde gelegt wurden. G--Version 2012 -Entgeltkatalog Die en gelten für die Abrechnung von stationären Leistungen. Dies gilt nicht, soweit nach 6 Abs. 1 des Krankenhausentgeltgesetzes sonstige Entgelte für bestimmte Leistungen

Mehr

Fallpauschalen-Katalog

Fallpauschalen-Katalog nlage 1 G--Version 2007 Fallpauschalen-Katalog Die en gelten für die brechnung von stationären Leistungen. Dies gilt nicht, soweit nach 6 bs. 1 des Krankenhausentgeltgesetzes sonstige Entgelte für bestimmte

Mehr

swissdrg2013-v2 Z I M

swissdrg2013-v2 Z I M swissdrg2013-v2 Sortierreihenfolge innerhalb der Subkategorien gemäss Definitionshandbuch. Spalteninhalte: DRG-Code, DRG-Bezeichnung, Kostengewicht ( = Verlegungsfallpauschale), erwartete Anzahl Belegungstage

Mehr

DRGs bei onkologischen Interventionen

DRGs bei onkologischen Interventionen DRGs bei onkologischen Interventionen Stand 2011 Claus Nolte-Ernsting Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Ruhr 1 DRG-Systematik Eingruppierung Hauptdiagnose ICD 10-GM-2011

Mehr

AR-DRGs. Australian Refined Diagnosis Related Groups (AR-DRGs) Eine Einführung. Christian Günster. Wissenschaftliches Institut der AOK

AR-DRGs. Australian Refined Diagnosis Related Groups (AR-DRGs) Eine Einführung. Christian Günster. Wissenschaftliches Institut der AOK AR-DRGs Stand: 07.08.2000 (mit geringfügigen Aktualisierungen vom 01.02.2001) Christian Günster Australian Refined Diagnosis Related Groups (AR-DRGs) Eine Einführung Wissenschaftliches Institut der AOK

Mehr

Insbesondere sollten die folgenden Punkte bedacht werden:

Insbesondere sollten die folgenden Punkte bedacht werden: Hinweise zur Leistungsplanung/Budgetverhandlung für 2006 in Zusammenhang mit den Definitionshandbüchern der G-DRG-Versionen 2004/2006 und 2005/2006 bzw. den darauf beruhenden Groupern Die G-DRG-Version

Mehr

Struktur und Organisation: Geriatrie-Komplexleistung im DRG-Abrechnungssystem

Struktur und Organisation: Geriatrie-Komplexleistung im DRG-Abrechnungssystem Struktur und Organisation: Geriatrie-Komplexleistung im DRG-Abrechnungssystem 12. Bremer Geriatrie-Symposium Klinikum Bremen-Nord 21.11.2007 (2000) G-DRG (2009) GR-DRG? neu alt was ist... kostenhomogen?

Mehr

Anlage 1 Fallpauschalen-Katalog

Anlage 1 Fallpauschalen-Katalog Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.

Mehr

Dr. Norbert v. Depka

Dr. Norbert v. Depka Mangelernährung in der Klinik, warum lohnt sich das Erkennen und die Therapie? Abbildung der Mangelernährung im DRG-System 2014 Dr. Norbert v. Depka Facharzt für Innere Medizin, Medizinische Informatik

Mehr

Stammzelltransplantation

Stammzelltransplantation Cornelie Haag Medizinische Klinik und Poliklinik 1 Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Dresden 1 Klinische Einteilung - Begriffsbestimmung Autologe Quelle: Patient selbst KM oder peripheres Blut (Apherese)

Mehr

G-DRG-System PD Dr. Jürgen Alberty. Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Universitätsklinikum Münster

G-DRG-System PD Dr. Jürgen Alberty. Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Universitätsklinikum Münster G-DRG-System 2004 PD Dr. Jürgen Alberty Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Universitätsklinikum Münster DRG-Kommission der DG HNOKHC Übersicht Eckdaten des G-DRG-Systems 2004 HNO-Fallgruppenn

Mehr

DRG s. Workshop. -nur Bedrohung oder auch Chance für die onkologische Pflege?- Paul C.M. Baartmans, MBA, MHS, BSN Zürich, 19.

DRG s. Workshop. -nur Bedrohung oder auch Chance für die onkologische Pflege?- Paul C.M. Baartmans, MBA, MHS, BSN Zürich, 19. Workshop DRG s -nur Bedrohung oder auch Chance für die onkologische Pflege?- Paul C.M. Baartmans, MBA, MHS, BSN Zürich, 19. Oktober 2010 Kurzer Inhalt Zukünftige Veränderungen im Gesundheitswesen mit dem

Mehr

Medizin-Controlling 2007 1. DRG-System 2007. Was ist neu? Die Änderungen. Was ist gestrichen? Was fehlt? Medizin-Controlling 2007 2

Medizin-Controlling 2007 1. DRG-System 2007. Was ist neu? Die Änderungen. Was ist gestrichen? Was fehlt? Medizin-Controlling 2007 2 Medizin-Controlling 2007 1 DRG-System 2007 Was ist neu? Die Änderungen Was ist gestrichen? Was fehlt? Medizin-Controlling 2007 2 Gliederung DRG-Katalog 2007 Änderung der CCL-Matrix OPS-Katalog 2007 Medizin-Controlling

Mehr

Katalog der Investitionsbewertungsrelationen

Katalog der Investitionsbewertungsrelationen IBR zur G--Version 2014 (IBR) für Zwecke gem. 10 KHG Abkürzungen: CC DC R ZE ZE D Partition "" Partition "A" Partition "" Komplikationen oder Komorbiditäten Hauptdiagnosegruppe (ajor Diagnostic Category)

Mehr

Neuerungen 2005 in ICD, OPS. und den Deutschen Kodierrichtlinien

Neuerungen 2005 in ICD, OPS. und den Deutschen Kodierrichtlinien Symposium 2005 Klinische Dokumentation im Krankenhaus Neuerungen 2005 in ICD, OPS und den Deutschen Kodierrichtlinien Bettina Busse Univeritätsklinikum Freiburg Abt. Leistungsdokumentation, Stationäre

Mehr

KURZER LEITFADEN ZUM DRG-SYSTEM

KURZER LEITFADEN ZUM DRG-SYSTEM VOM CODE ZUR RECHNUNG KURZER LEITFADEN ZUM DRG-SYSTEM Dr. med. Harald Brost Medizinisches Controlling Universitätsklinikum Aachen Ausgabe 2010 (7. Auflage) INHALT VORWORT...3 POLITIK/HISTORIE...4 GRUNDLAGEN

Mehr

DRG und Onkologie Kleingruppenseminar Brustkrebs

DRG und Onkologie Kleingruppenseminar Brustkrebs DRG und Onkologie Kleingruppenseminar Brustkrebs Dr. Holger Bunzemeier Stabsstelle Medizincontrolling des Universitätsklinikums Münster DRG-Research-Group, Universitätsklinikum Münster Betrachtung des

Mehr

Stationärer Sektor IV: Das deutsche DRG-System

Stationärer Sektor IV: Das deutsche DRG-System Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter Stationärer Sektor IV: Das deutsche DRG-System Alexander Geissler, Dr. rer. oec., Dipl.-Ing. FG Management im Gesundheitswesen,

Mehr

Fallpauschalen-Katalog Teil a) Bewertungsrelationen bei Versorgung durch Hauptabteilungen

Fallpauschalen-Katalog Teil a) Bewertungsrelationen bei Versorgung durch Hauptabteilungen Teil a) en Versorgung durch en G--Version 2012 ittlere Untere Grenzverweildauer bere Grenzverweildauer Externe Verlegung Beleghebamme dauer 1) bschlag Entgelt () und Verweil- Prä-DC 01 Lebertransplantation

Mehr

Erfahrungen aus der Vorbereitung und Umsetzung der Investitionskostenpauschale in Brandenburg

Erfahrungen aus der Vorbereitung und Umsetzung der Investitionskostenpauschale in Brandenburg 51. Berliner Krankenhaus-Seminar - BKS 11. Juni 2014 Erfahrungen aus der Vorbereitung und Umsetzung der Investitionskostenpauschale in Brandenburg WP StB Joachim Preiss Berlin Erfurt Freiburg Hamburg Köln

Mehr

Erläuterungen zur Heidelberger Liste 2013

Erläuterungen zur Heidelberger Liste 2013 Erläuterungen zur Heidelberger Liste 2013 emantisch homogene Liste und sekundäre disambiguierte Liste Bereits in den vergangenen Jahren fanden sich in der Heidelberger Liste einzelne DRGs, die aufgrund

Mehr

In die Kalkulation für den Fallpauschalenkatalog 2014 gingen die Daten aus 247 Krankenhäusern, darunter 12 Universitätskliniken, ein.

In die Kalkulation für den Fallpauschalenkatalog 2014 gingen die Daten aus 247 Krankenhäusern, darunter 12 Universitätskliniken, ein. G-DRG-System 2014 Die DRG-Projektgruppe stellt Ihnen eine erste Bewertung des Fallpauschalenkatalogs 2014 sowie einige Übersichten und Diagramme zur Verfügung, die nicht als eine umfassende Analyse und

Mehr

Erläuterungen zur Heidelberger Liste 2017

Erläuterungen zur Heidelberger Liste 2017 Erläuterungen zur Heidelberger Liste 2017 emantisch homogene Liste und sekundäre disambiguierte Liste Bereits in den vergangenen Jahren fanden sich in der Heidelberger Liste einzelne DRGs, die aufgrund

Mehr

DRGs und demenzsensible Konzepte: Ein Widerspruch?

DRGs und demenzsensible Konzepte: Ein Widerspruch? RGs und demenzsensible Konzepte: Ein Widerspruch? Radlsteg 1 80331 München www.bkg-online.de Zum Einstieg Beeinflusst das RG-Vergütungssystem das Behandlungsgeschehen im Krankenhaus? Ermöglicht das RG-Vergütungssystem

Mehr

Vergütung von Krankenhausleistungen

Vergütung von Krankenhausleistungen Vergütung von Krankenhausleistungen Aufbau und Anreizwirkungen, welche vom deutschen DRG- System ausgehen können. Mark Duncker, Henryk Thielemann 18. März 2011 Präsentation Mikroökonomie Seite 2 Vergütungsformen

Mehr

SwissDRG Infoveranstaltung. SwissDRG-Version 3.0. Bern 17. Juni 2013

SwissDRG Infoveranstaltung. SwissDRG-Version 3.0. Bern 17. Juni 2013 SwissDRG Infoveranstaltung SwissDRG-Version 3.0 Bern 17. Juni 2013 SwissDRG - Version 3.0 / 2014 Programm: 13.30-14.45 Datengrundlage und Kalkulation des Fallpauschalenkatalogs Alexander Weber Abteilung

Mehr

gdrg2013 Z I M

gdrg2013 Z I M gdrg2013 Spalteninhalte: DRG-Code, DRG-Bezeichnung, Kostengewicht ( = Verlegungsfallpauschale), erwartete Anzahl Belegungstage ( = keine Fallzusammenfassung bei Wiederaufnahme in dasselbe Krankenhaus),

Mehr

DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG undunterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG undunterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Anlage 2 DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG undunterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Die Waiblinger Zentralklinik berechnet ab März 2014 folgende Entgelte: 1.

Mehr

Leitfaden. der Spitzenverbände der Krankenkassen und des. Verbandes der privaten Krankenversicherung. zu Abrechnungsfragen

Leitfaden. der Spitzenverbände der Krankenkassen und des. Verbandes der privaten Krankenversicherung. zu Abrechnungsfragen Leitfaden der Spitzenverbände der Krankenkassen und des Verbandes der privaten Krankenversicherung zu Abrechnungsfragen nach dem KHEntgG und der KFPV AOK-Bundesverband Bundesverband der Betriebskrankenkassen

Mehr

- DGEM Tagung, Irrsee - Ernährung und DRG. J. Ockenga. Gastroenterologie, Hepatologie & Endokrinologie Charitè - Universitätsmedizin Berlin

- DGEM Tagung, Irrsee - Ernährung und DRG. J. Ockenga. Gastroenterologie, Hepatologie & Endokrinologie Charitè - Universitätsmedizin Berlin Heilen Forschen Lehren Helfen - DGEM Tagung, Irrsee - Ernährung und DRG J. Ockenga Gastroenterologie, Hepatologie & Endokrinologie Charitè - Universitätsmedizin Berlin Ernährung und DRG Medizinische und

Mehr

Kann man die Qualität in der Palliativmedizin messen? Die Indikatoren des QKK e. V.

Kann man die Qualität in der Palliativmedizin messen? Die Indikatoren des QKK e. V. Die Folien sind nur in Verbindung mit dem mündlichen Vortrag zu verwenden. Stand: 14.10.2015 Kann man die Qualität in der Palliativmedizin messen? Die Indikatoren des QKK e. V. Prof. Dr. med. Jürgen Stausberg

Mehr

DRG Entgelt- und Pflegekostentarif

DRG Entgelt- und Pflegekostentarif Stand: April 2015 DRG Entgelt- und Pflegekostentarif für die BDH-Klinik Elzach GmbH Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) Gültig ab 01.04.2015 1. Krankenhausbehandlung

Mehr

swissdrg2016-v5 Z I M

swissdrg2016-v5 Z I M swissdrg2016-v5 Sortierreihenfolge innerhalb der Subkategorien gemäss den Entscheidungstabellen im Definitionshandbuch. Spalteninhalte: DRG-Code, DRG-Bezeichnung, Kostengewicht ( = Verlegungsfallpauschale),

Mehr

Deutsche Kodierrichtlinien (DKR) 2014

Deutsche Kodierrichtlinien (DKR) 2014 Deutsche Kodierrichtlinien (DKR) 2014 Für das Jahr 2014 wurden insgesamt 14 bereits bestehende Kodierrichtlinien überarbeitet (außerhalb des Kapitels 15: 8 DKR, im Kapitel 15: 6 DKR). Von diesen wurde

Mehr

ISBN: 978-3-86341-635-5 Herstellung Bachelor + Master Publishing, ein Imprint der Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2012

ISBN: 978-3-86341-635-5 Herstellung Bachelor + Master Publishing, ein Imprint der Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2012 Studienarbeit Dennis Kleinhans Wirtschaftlichkeit im stationären Sektor Ausgewählte Controllinginstrumente im Rahmen eines zukunftsorientierten Krankenhausmanagements Bachelor + Master Publishing Dennis

Mehr

DRG DRG-Definition Relativgewicht Basisfallwert Entgelt

DRG DRG-Definition Relativgewicht Basisfallwert Entgelt DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Die Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gemeinnützige GmbH berechnet ab dem 01.01.2017

Mehr

Kodierung der Mangelernährung in Klinik und DRG-System 2013. D. Lindner Arzt; Medizincontroller

Kodierung der Mangelernährung in Klinik und DRG-System 2013. D. Lindner Arzt; Medizincontroller Kodierung der Mangelernährung in Klinik und DRG-System 2013 D. Lindner Arzt; Medizincontroller -0- Vorstellung who is who Dominik Lindner Vorsitz des Deutsche Gesellschaft für Medizinvontrolling (RV- Westdeutschland

Mehr

DRG für Gefässchirurgen

DRG für Gefässchirurgen DRG für Gefässchirurgen Prof. Jürg Schmidli Chefarzt Gefässchirurgie Klinik für Herz- und Gefässchirurgie Inselspital 3010 Bern juerg.schmidli@insel.ch 031 632 4778 Jürg Schmidli, 28.12.2011 1 Spitalliste

Mehr

Neues zu DRGs in Orthopädie und Unfallchirurgie

Neues zu DRGs in Orthopädie und Unfallchirurgie Neues zu DRGs in Orthopädie und Unfallchirurgie 10. Tagung des Arbeitskreises mitteldeutscher orthopädischer Universitätskliniken Leipzig, 24.3.2006 Dr. med. Dominik Franz Universitätsklinikum Münster

Mehr

G-DRGs 2006 Klassifikation und Bewertung

G-DRGs 2006 Klassifikation und Bewertung Thema: G-DRGs 2006 G-DRGs 2006 Klassifikation und Bewertung 3M Health Care Forum 2005 Neuss, den 23. September 2005 Dr. Frank Heimig, Geschäftsführer InEK ggmbh 1 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Kalkulation tagesbezogener Leistungspauschalen in Psychiatrie und Psychosomatik. :: Leben und Gesundheit in guten Händen ::

Kalkulation tagesbezogener Leistungspauschalen in Psychiatrie und Psychosomatik. :: Leben und Gesundheit in guten Händen :: Kalkulation tagesbezogener Leistungspauschalen in Psychiatrie und Psychosomatik Agenda Einleitung neues Entgeltsystem Abrechnung ab 2013 Voraussetzungen für die Abrechnung Die medizinische Aufgabe des

Mehr

Prof. Dr. med. Andreas Kribben

Prof. Dr. med. Andreas Kribben Sektorenübergreifende Qualitätssicherung aus der Sicht der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) Prof. Dr. med. Andreas Kribben Vizepräsident der DGfN Scoping-Workshop zum Thema Nierenersatztherapie

Mehr

Weiterentwicklung des G-DRG-Systems - Folgewirkungen und Perspektiven -

Weiterentwicklung des G-DRG-Systems - Folgewirkungen und Perspektiven - Weiterentwicklung des G-DRG-Systems - Folgewirkungen und Perspektiven - Verbandsdirektor der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft BBDK-Frühjahrskolloquium in Meschede Niedersächsische Krankenhausgesellschaft

Mehr

Risikoadjustierung bei MRSA (Multi-Resistenter-Staphylococcus-Aureus) und Dekubitus in der Qualitätssicherung der stationären Versorgung

Risikoadjustierung bei MRSA (Multi-Resistenter-Staphylococcus-Aureus) und Dekubitus in der Qualitätssicherung der stationären Versorgung Risikoadjustierung bei MRSA (Multi-Resistenter-Staphylococcus-Aureus) und Dekubitus in der Qualitätssicherung der stationären Versorgung MDK Nord Medizinischer Dienst der Krankenversicherung reinhard.schuster@mdk-nord.de

Mehr

Inhalt. SwissDRG 2014 Folie 1

Inhalt. SwissDRG 2014 Folie 1 SwissDRG 2014 Inhalt SwissDRG Zeitplan SwissDRG Grouper und Entgelte Hochteure Medikamente Kodierregeln Abrechnungsregeln Implizite Ein Tages DRG ICD-GM 2012 Keine Änderungen aber Erhalt der Angaben auch

Mehr

18. Bundesfachtagung Es peppt im Pott - Vielfalt tut gut

18. Bundesfachtagung Es peppt im Pott - Vielfalt tut gut 18. Bundesfachtagung Es peppt im Pott - Vielfalt tut gut Pfad Workshop 17 Digitale Kommunikation bezogen aufs Entgelt Akt.Nr.: xxxx/xxxxx/xxxx Vorstellung Damaris Radtke Arzthelferin / med. Dokumentationsassistentin

Mehr

Medizinische Dokumentation

Medizinische Dokumentation Medizinische Dokumentation Dr. med. Dominik Brammen Universitätsklinik für Anaesthesiologie und Intensivtherapie Otto-von-Guericke Universität Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Direktor: Prof. Dr.

Mehr

DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG die stadtklinik im diako Träger: Evangelische Diakonissenanstalt Augsburg berechnet

Mehr

Endosonographie. Berlin-Brandenburg 2011

Endosonographie. Berlin-Brandenburg 2011 11. Endosonographietag Berlin-Brandenburg 2011 Endosonographie -was bringt sie ein? -was kostet sie? Claudia Lucius 19.11.2011 Caritas Klinik Pankow in Berlin 1 Worum soll es gehen Was bringt die Endosonographie

Mehr

Katholisches Klinikum Essen. Abrechnungswesen im Krankenhaus Patientenhochschule

Katholisches Klinikum Essen. Abrechnungswesen im Krankenhaus Patientenhochschule Katholisches Klinikum Essen Abrechnungswesen im Krankenhaus Patientenhochschule 08.03.2016 21.03.2016 2 Zu meiner Person Seit 03-2015 Mitarbeiter im Controlling im Katholischen Klinikum Essen 2014 Master

Mehr

NTX Nierentransplantation

NTX Nierentransplantation Universitätsklinikum Aachen Paulwelsstr. 30 52074 Aachen IK-Nr.: 260530012 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 15.05.2012-21/2012010005 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen

Mehr

Unser Auftrag. ist der caritative Dienst für den Menschen als lebendiges Zeugnis der frohen Botschaft Jesu in der Tradition der Orden.

Unser Auftrag. ist der caritative Dienst für den Menschen als lebendiges Zeugnis der frohen Botschaft Jesu in der Tradition der Orden. Unser Auftrag ist der caritative Dienst für den Menschen als lebendiges Zeugnis der frohen Botschaft Jesu in der Tradition der Orden. Erlössicherung durch CMI-Analyse Weiskirchen, 13.11.2015 Christian

Mehr

Die Adoption und Diffusion von Medizintechnologien:

Die Adoption und Diffusion von Medizintechnologien: Die Adoption und Diffusion von Medizintechnologien: Koronarstents im DRG-System Cornelia Henschke Fachgebiet Management im Gesundheitswesen Technische Universität Berlin Cornelia.henschke.1@tu-berlin.de

Mehr

Information zur Abbildung der Radioiodtherapie und anderer Therapien mit Radionukliden im G-DRG-System 2006

Information zur Abbildung der Radioiodtherapie und anderer Therapien mit Radionukliden im G-DRG-System 2006 Information zur Abbildung der Radioiodtherapie und anderer Therapien mit Radionukliden im G-DRG-System 2006 Nachdem die nuklearmedizinische Therapie in der Version 2005 des G-DRG-Systems völlig neu abgebildet

Mehr

DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG die stadtklinik im diako Träger: Evangelische Diakonissenanstalt Augsburg berechnet

Mehr

A. Wie funktioniert Krankenhausfinanzierung und Wirtschaftsplanung eines Krankenhauses?

A. Wie funktioniert Krankenhausfinanzierung und Wirtschaftsplanung eines Krankenhauses? Angestellten-Forum Krankenhausfinanzierung und Qualitätssicherung in der Physiotherapie, 04.03.2016 A. Wie funktioniert Krankenhausfinanzierung und Wirtschaftsplanung eines Krankenhauses? B. Kostenträgerrechnung:

Mehr

Kodierung. Hintergründe, Bedeutung und Einordnung der Dokumentation und Kodierung im DRG-Zeitalter

Kodierung. Hintergründe, Bedeutung und Einordnung der Dokumentation und Kodierung im DRG-Zeitalter Kodierung Hintergründe, Bedeutung und Einordnung der Dokumentation und Kodierung im DRG-Zeitalter Dr. med. Peter Lütkes Leiter Controlling Kristine Schweins Leitende Diätassistentin peter.luetkes@uk-essen.de

Mehr

Fallpauschalen-Katalog

Fallpauschalen-Katalog Genehmigt vom Verwaltungsrat der SwissDRG AG am 30. ai 2013 Fallpauschalen-Katalog Abkürzungen: CC DC R "" "A" "" Komplikationen oder Komorbiditäten Hauptdiagnosegruppe (ajor Diagnostic Category) operativ

Mehr

DRG-Kodierung und Abrechnung 2013 von Stent-Einlagen aus Metall in harnableitende Wege

DRG-Kodierung und Abrechnung 2013 von Stent-Einlagen aus Metall in harnableitende Wege Dr. med. Sascha Baller Medizincontroller M.Sc. Healthcare Management Facharzt für Anästhesiologie Vorstand Ärzteschaft Heidelberg DRG-Kodierung und Abrechnung 2013 von Stent-Einlagen aus Metall in harnableitende

Mehr

DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Das Evangelische Zentrum für Altersmedizin Der Klinik Betriebsgesellschaft Am Weinberg

Mehr

DRG Diagnosis Related Group

DRG Diagnosis Related Group DRG Diagnosis Related Group Neues Entgeltsystem für Krankenhäuser http://www.g-drg.de/ Das Universitätsklinikum Leipzig Ca. 1400 Betten Ca. 40.000 Fälle pro Jahr Ca. 445.000 Pflegetage 4744,2 Planstellen

Mehr

Medizinprodukte im stationären Bereich: TAVI

Medizinprodukte im stationären Bereich: TAVI Medizinprodukte im stationären Bereich: TAVI Schneider U WINEG Summerschool 2015 15. September 2015 Herzklappenersatz: Zwei bekannte Fälle offen-chirurgisch oder minimalinvasiv? 2 Hintergrund Verengung

Mehr

Leitfaden zur Kodierung nach G-DRG 2014

Leitfaden zur Kodierung nach G-DRG 2014 Leitfaden zur Kodierung nach G- 2014 Abkürzungen: ICD-10-GM OPS G- Basisfallwert Obere Grenzverweildauer Untere Grenzverweildauer PCCL Die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und

Mehr

Vorlesungsreihe Gesundheitsökonomie, Gesundheitssysteme, Öffentliche Gesundheitspflege

Vorlesungsreihe Gesundheitsökonomie, Gesundheitssysteme, Öffentliche Gesundheitspflege Vorlesungsreihe Gesundheitsökonomie, Gesundheitssysteme, Öffentliche Gesundheitspflege Dozenten: Böhm - Kranke Mehlhase - Vogel, U. - Vogel, H. - Menzel Organisation/Zeitplan Vorlesungsreihe Gesundheitsökonomie

Mehr

Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 73 b SGB V

Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 73 b SGB V Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 7 b SGB V lfd. Nr Indikationsgruppe Abrechnungsausschluss Alkohol- oder Drogenabhängigkeit F0., F., F., F., F4., F5., F6., F8.,

Mehr

Tut Controlling der Pflege gut?

Tut Controlling der Pflege gut? Tut Controlling der Pflege gut? Bedeutung für die Pflege 15. November 2013 Ansgar Hörtemöller Agenda Kosten und Erlösdynamik und die Grundsätze der InEK-Kalkulation Kalkulation (pflege)relevante Nebendiagnosen

Mehr

Diagnosecode für ambulante Behandlungen

Diagnosecode für ambulante Behandlungen Diagnosecode für ambulante Behandlungen 1. Hauptcode A. Herz- / Kreislaufsystem A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7 A 9 Kardiale Vitien / Herzklappen Erkrankungen der Herzkranzgefässe, inklusive Myokardinfarkt

Mehr

DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Das Kreiskrankenhaus St. Anna Höchstadt a. d. Aisch des Landkreises Erlangen-Höchstadt

Mehr

Christophorus-Kliniken GmbH Coesfeld, Dülmen, Nottuln

Christophorus-Kliniken GmbH Coesfeld, Dülmen, Nottuln DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Das Krankenhaus Christophorus-Kliniken GmbH Coesfeld, Dülmen, Nottuln Südwall 22,

Mehr

Diesen Kodierleitfaden haben erstellt:

Diesen Kodierleitfaden haben erstellt: Diesen Kodierleitfaden haben erstellt: Für die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Klinische Nephrologie und die Gesellschaft für Nephrologie: Herr Prof. Dr. med. A. Kribben Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten

Mehr

Kommunikation zwischen Controlling und Medizin

Kommunikation zwischen Controlling und Medizin Kommunikation zwischen Controlling und Medizin Umgang mit Zahlen Sven Röming Leiter Konzerncontrolling Sana Kliniken AG DRG-Kurs Offenbach, 24. Januar 2014 Sana Kliniken AG Inhaltsverzeichnis I. Strukturproblematik

Mehr