WPK Schneesport Nathalie Ziethmann Lea Schön Jana HallingHandout: Alpine Gefahren und Lawinenkunde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WPK Schneesport Nathalie Ziethmann Lea Schön Jana HallingHandout: Alpine Gefahren und Lawinenkunde"

Transkript

1 WPK Schneesport Nathalie Ziethmann Lea Schön Jana HallingHandout: Alpine Gefahren und Lawinenkunde 1) Alpine Gefahren Unterscheidung in 2 Arten von Gefahren, die jedoch in enger Wechselbeziehung zueinander stehen. Durch eine Verkettung von objektiven und subjektiven Gefahren ereignen sich die meistenunfälle im alpinen Gelände. Subjektive Gefahren:Vom Menschen verursacht à beeinflussbar/vermeidbar MÖGLICHE URSACHEN: - unzureichendes Können - Mangelndes Wissen (z.b. über Gefahren) - mangelnde körperliche Voraussetzungen, Ermüdung - geringe Kondition - fehlende Erfahrung - schlechter Gesundheitszustand - Selbstüberschätzung, unangemessene Risikobereitschaft, Stress, Furcht, Angst - mangelhaftes Material/Ausrüstung - unzureichende Planung VERMEIDEN DURCH: - langsame Steigerung hinsichtlich Länge und Schwierigkeit - ständiges Training - eigenen Gesundheitszustand und körperliche Verfassung einschätzen lernen - theoretisches Aneignen von Kenntnissen und Umsetzung in Praxis - panikartiges unüberlegtes Fehlverhalten vermeiden à,,kühler Kopf - durchdachte Planung, Informationen einholen Objektive Gefahren: Ursprung liegt ausschließlich in der Natur& Witterung, Zustand des Objektes (Schnee, Eis, Wetter) und dessen Veränderungen (Lawine, Nebel, Sturm, Kälte) stehen im Vordergrundà nicht beeinflussbar MÖGLICHE URSACHEN: - Lawinen - Gewitter, Sturm, Regen, Wärme - Sonne, Nebel (Sichtbehinderung) - Gletscher (à Spaltensturzgefahr) - Schneebeschaffenheit - Steinschlag - Schwererkennbare Hindernisse aus Piste - VERMEIDEN DURCH: Nur die genaue Kenntnis dernaturerscheinungen, deren ständige Beobachtung und ein auf die Natur abgestimmtes Verhalten bieten einen ausreichenden Schutz.

2 2) Schneekunde und Wettergeschehen Schneearten: - Pulverschnee: hat eine sehr ausgeprägte verästelte Kristallform und fällt bei niedrigen Temperaturen. Durch seinen geringen Feuchtigkeitsanteil ist er leicht, locker und lässt sich nicht ballen. Im ungebundenen Zustand ist er meist ungefährlich. Er ist qualitativ der beste Schnee. - Reif: der Oberflächenreif bildet eine Gleitfläche für abgehende Lawinen. Reif entsteht an der Schneeoberfläche, meist in kalten Nächten. Feuchtigkeit aus der Luft kristallisiert an der Schneeoberfläche. Wenn Reif, bestehend aus blätterförmigen Kristallen, mit Neuschnee überdeckt wird, wirkt er wie eine Rutschbahn für Lawinen. - Harsch: geschmolzener Schnee friert über Nacht wieder an der Oberfläche an. Im Tagesverlauf kann diese Schicht wieder aufweichen und sulzig werden. Ist der Sulzschnee bereits älter als ein Jahr spricht man von Firn. Überhaupt bringt der Wechsel von Schmelzen und Gefrieren von Schnee eine große Lawinengefahr. Das aus geschmolzenem Schnee entstandene Wasser kann durch die Schneedecke nach unten dringen und dort aufgestaut erden. Das angestaute Wasser wirkt wie eine Schmierschicht für abgehende Lawinen. Besonders bei wärmeren Temperaturen sollten Hänge mit durchfeuchteten Schneedecken vermieden werden. - Triebschnee: Durch Wind kann Schnee bereits in der Luft verändert werden. Die Schneekristalle werden allerdings schon so zertrümmert, dass nur noch Bruchstücke den Boden erreichen. Im Gegensatz zu Pulverschnee ist er extrem spröde und bricht schon bei leichten Belastungen. Spannungen im Schnee können so leicht aufbrechen und eine Lawine auslösen. Der durch den Wind verfrachtete Schnee lagert sich überall dort ab, wo er vom Wind geschützt ist z.b. hinter Wechten und Rinnen. Schneeumwandlung: Schneekristalle sind vom ersten Augenblick ihrer Entstehung bis zum Schmelzen zu Wasser einer steten und andauernden Umwandlung unterzogen à Metamorphose Abbauende Umwandlung: Neuschneekristalle haben die Tendenz, ihre Oberfläche zu verkleinern und streben eine Kugelform an. Dieser Vorgang wird einerseits durch den Druck des Eigengewichtes der Schneedecke und andererseits durch Wärme (z.b. Sonne) beschleunigt. Das Zwischenstadium wird filzig" genannt. In dieser instabilen Phase kann es zu Lockerschneelawinen kommen. Das Endprodukt ist ein sehr kleines Punktkorn" (ca. 0,2 mm). An den Berührungspunkten der Schneekörner kommt es zu festen Verbindungen. Es entsteht eine ziemlich stabile Altschneeschichte. Äußeres Zeichen dieser abbauenden Umwandlung ist eine Setzung der Schneedecke. Es ist die erwünschte Form der Umwandlung, da sie ein stabiles, ausgebautes Fundament bildet. Aufbauende Umwandlung Innerhalb der Schneedecke bestehen vor allem im Hochwinter Temperaturunterschiede: Durch die Isolation der darüberliegenden Schneedecke liegt die Bodentemperatur um 0 C. Die Schneeoberfläche aber ist infolge niedriger Lufttemperaturen und Abstrahlung kalt. So entsteht ein Temperaturgefälle vom warmen Erdboden zur kalten Schneeoberfläche und es kommt es zur Bildung von Schwimmschnee. Schwimmschneebildung: Wenn zwei benachbarte Schneeteilchen unterschiedliche Temperatur haben, wandert Wasserdampf vom wärmeren zum kälteren Schneekorn, kristallisiert dort und das kältere Korn wird größer und kantiger. Im Endstadium entstehen sechseckige Hohlkristalle (bis 5mm und größer) die kaum Verbindung untereinander haben (rieseln wie ungekochter Reis!). Es entsteht ein äußerst schwaches und störanfälliges Schneedeckenfundament.

3 Je geringer die Schneehöhe und je niedriger die Außentemperatur, desto größer ist das Temperaturgefälle. Je größer das Temperaturgefälle ist, desto schneller geht die Schwimmschneebildung vor sich. Wettergeschehen und Lawinengefahr Die Wittereinflüsse tragen einen wesentlichen Faktor zur Lawinensituation bei. Sie wirken sich direkt und andauernd positiv oder negativ auf die Lawinenbildung aus. Die wichtigsten Wetterfaktoren in dem Zusammenhang sind: Neuschnee, Wind und Temperatur. - Neuschnee: Die Intensität bzw. Stärke der Niederschläge entscheidet primär über den Grad der Lawinengefahr. Sekundär ist dabei die Gesamtschneehöhe. Bei hoher Intensität verfestigt sich die Schneedecke und hält nicht Schritt mit der zunehmenden Eigenlast der Schneedecke à Entladung der überlasteten Hänge Intensiver Schneefall d.h. über längere Zeit 3-5cm Niederschlag pro Stunde. - Wind: Baumeister der Lawinen Die Schneeverteilung im Gelände ist auf Grund der Schneeverfrachtung weitgehend durch ihn beeinflusst. Unterschiedliche Schneehöhen erzeugen unterschiedlich große Setzungsbewegungen. Verfrachteter Schnee verdichtet sich auf die 2-4 fache Menge. Die Kristallgröße verringert sich bis auf 1/10 der ursprünglichen Größe. Es entsteht eine dicht gepackte, spannungsreiche und spröde Schneeschicht à äußerst lawinenaktiver Schnee - Temperatur: Die Schneebeschaffenheit und somit die Lawinensituation werden im hohen maße von den komplexen Wechselwirkungen der Temperatur beeinflusst. Es findet ein ständiger Energieaustausch statt mit verschiedensten Einwirkungen auf einzelne Schneeschichten. Die Außentemperatur spielt auch eine Rolle, aber hier ist der Bezug auf der Schneetemperatur. Die Schneetemperatur und damit die Schneeart und Schneebeschaffenheit werden beeinflusst durch: Außentemperatur, Sonneneinstrahlung (wird z.t. reflektiert und dringt z.t. in die oberste Schneeschicht bis zu 30cm ein. Indirekte Sonneneinstrahlung wirkt sich auf die Schattenhänge aus) und Wärmestrahlung, - austausch. Die Schneeoberfläche gibt Wärme an die Luft ab und andersherum. Beim Massenaustausch wird die Temperatur der Schneedecke durch die Niederschläge beeinflusst. Beurteilbare Wirkungen der Temperatur: - Abkühlung verfestigt feuchte und durchnässte Schneedecken - Langsame und stetige Erwärmung bewirkt eine kontinuierliche Setzung und Entspannung der Schneedecke - Schnelle massive Erwärmung erhöht die Gefahr kurzfristig - Andauerndes Strahlungswetter (Schönwetter bei niedrigen Temperaturen) fördert die Reif- und Schwimmbildung - Tiefe Temperaturen konservieren die Gefahr, da sich Spannungen nicht abbauen können - 3) Risikoabschätzung - Beurteilung der Lawinengefahr Die 3x3-Filtermethode nach Munter Ziel:Risiko einer Lawinenauslösung so weit wie möglich zu vermindern. Also: Herauszufinden, ob dieser Hang hält, wenn er befahren wird. Dazu werden die drei lawinenbildenden Faktoren 1. Schnee (Schnee- und Wetterverhältnisse) 2. Berg (Gelände) 3. Mensch (der einen Hang befährt)

4 ausdrei unterschiedlichen Entfernungen (Perspektiven) betrachtet. Nämlich: 1. Regional: regionale Beurteilung der Lawinengefahr, Gefahrensituation in der Region anhand von Lawinenlage- und Wetterbericht kennen 2. Lokal: lokale Beurteilung im Gebiet selbst, durch ständiges Beobachten die möglichen Gefahrenstellen um sich herum erkennen. 3. Einzelhang-Check: zonaler Einzelhangcheck, der zu befahrene Hang wird nach eventuell vorhandenen Gefahrenstellen,,überprüft Bild verfügbar unter Die 3x3-Filtermethode entspricht einem System aus drei übereinander gelegten Sicherheitsnetzen. Je kleiner das zu beurteilende Gebiet ist bzw. je näher die Beurteilungsentfernung, desto feiner wird die Maschengröße des Sicherheitsnetzes - und umso kleiner wird letztlich auch das Risiko. Die Reduktionsmethode nach Munter Ziel: Verringerung des immer vorhandenen Restrisikos durch Verzicht gefährlicher Bereiche und durch das persönliche Verhalten in Abhängigkeit von der herrschenden Lawinensituation

5 Bild verfügbar unter ü Der Wert 1 ist die Grenze des akzeptablen Restrisikos. ü Das Gefahrenpotential ergibt sich aus dem Lawinenlagebericht: Bild verfügbar unter ü Vorsichtsmaßnahmen = Reduktionsfaktor Lawinenbildende Faktoren: Für die Beurteilung der Lawinengefahr sind daher zum einen das Wissen über Schnee und Prozesse in der Schneedecke wichtig, aber auch äußere Einflüsse, wie Geländeform und Bewuchs oder auch der Schneesportler.

6 Das Gelände also die Neigung, der Untergrund und die Sicht beeinflussen ebenso die Lawinensituation. 97 % aller durch Sportler ausgelöste Lawinen ereigneten sich bei einer Hangneigung von über 30 %. Hier ist vor allem der steilste Teil des Hanges zu beachten und nicht die durchschnittliche Neigung. Je steiler ein Hang ist, desto größer sind die Hangabtriebskräfte des Schnees und damit die Spannung innerhalb der Schneedecke. Außerdem haben unterschiedliche Hangneigungen einen Einfluss auf die Umwandlung der Schneeoberfläche durch die Sonneneinstrahlung. Je höher der Auftrittswinkel der Sonnenstrahlen an 90% ist, desto höher fällt der Energieeintrag in die Schneedecke aus, somit haben verschiedene Hangneigungen unterschiedlich umgewandelte Altschneeoberflächen, die beim Einschneien Auswirkungen auf mögliche Schwachschichten haben können. Natürlich können auch Kombinationen aus den genannten Faktoren Grund für eine Lawine sein. Geländeformen können sowohl hemmend als auch fördernd sein. Positiv auf die Lawinensituation wirken sich zum Bespiel Stufen oder Bann- und Schutzwälder aus. Negative Auswirkungen können Grashänge oder Hänge mit hartgefrorenem Boden oder gleichmäßige Hänge haben. Lawinenarten: Als Lawine wird der gesamte Bewegungsvorgang von Schnee und Eismassen vom Anrissgebiet über die Sturzbahn bis ins Ablagerungsgebiet bezeichnet (=wird im gesamten als Reiseweg bezeichnet). Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten Lawinen zu bezeichnen, aus der wissenschaftlichen Sicht wird oftmals von der Form des Anrisses gesprochen. Es wird hier zwischen dem punktförmigen oder großflächigem Anriss differenziert. Die punktförmige Anrissform findet man oft bei Lockerschnee und diese haben eher kleinere Ausmaße und eine birnenförmige Sturzbahn verursacht durch die Lawine. Voraussetzung für eine solche Lawine sind eine Hangneigung von über 35 Grad und eine Störung der Schneeoberfläche durch bspw. Einen Schneesportler oder auch durch eine starke Durchfeuchtung (bedingt durch Regen, Sonneneinstrahlung etc.) = Lockerschneelawine Die zweite Form des Anrisses ist die großflächige, der die gefährliche Schneebrettlawine zufolge hat. Voraussetzung für die Auslösung ist gebundener Schnee, eine großflächige kritische Schicht (bspw. Schwimmschnee) und eine Hangneigung von meist über 30 Grad. Der Schnee kann sowohl trocken als auch nass sein. Wie schon gesagt, kann man noch zwischen Trocken- und Nasslawine unterscheiden und das gilt somit als weiteres Klassifizierungsmerkmal. Trockenlawinen werden auch als Staublawinen bezeichnet. Nasslawinen werden durch ihre fließenden Bewegungen als Fließlawinen bezeichnet. Die Lawinenwarnstufe: Die Einteilung der fünf Lawinenwarnstufe erfolgt im europäischen Raum einheitlich nach einem angestimmten Schema. Die Lawinensituation ergibt sich aus der Definition der Gefahrenstellen und deren Eigenschaften wie z.b. Schneeverfrachtung, sowie die Häufigkeit der Gefahrenstellen (z.b. extremes Steilgelände). An diesen vorliegenden Mess- und Beobachtungsdaten wird die Auslösewahrscheinlichkeit ermittelt. Kritik: Die europäische fünfstufige Lawinenskala, die von 1 für geringe Lawinengefahr bis 5, also sehr große Lawinengefahr geht, suggeriert, dass es einen stufigen und eindeutigen Übergang von einer Lawinenwarnstufe zur anderen gibt, jedoch handelt es sich in Wirklichkeit um fließende Übergänge ohne klare Grenzen, das heißt man unterschätzt potenzielle Gefahrensituationen, was nun durch die Reduktionsmethode von Munter verdeutlicht wird.

7 Lawinenwarndienste & Lawinenlagebericht: Der Lawinenlagebericht bietet einen umfassenden Überblick über die Schneesituation in den Bergen und informiert anhand der fünfstufigen Lawinenskala über die Lawinengefahr. Der LLB dient zum einen Institutionen, welche für die Lawinensicherheit von Skigebieten, Siedlungsgebieten, Verkehrswegen zuständig sind, doch vor allem nutzen aktive Schneesportler den Lagebericht. Der LLB enthält die fünf Gefahrenstufen der Lawinengefahrenskala und in den Wintermonaten bekommt man zusätzliche Informationen über die vergangene und aktuelle Wettersituation mit Angaben zu Neuschnee, Wind- und Temperaturverhältnissen, sowie die damit zusammenhängenden Folgen für die Schneedecke (wie schon angesprochen). Die Gefahrenstellen werden unter Berücksichtigung von Gelände, Klimalage und Hangexposition dargestellt. Die Lawinenstufen berücksichtigen die Lawinenstabilität und die Lawinen- Auslösewahrscheinlichkeit. Zudem kann sich die Lawinensituation auch tageszeitlich verändern, was auch hier berechnet wird. Zusätzlich bekommt man Verhaltensempfehlungen und Prognosen zur weiteren Entwicklung der Lawinensituation. Die überregionale Lawinensituation wird in Textteilen beschrieben. Die regionale Situation wird über Grafiken dargestellt, wobei sich regionale Verhältnisse nur bedingt wiedergeben lassen, deshalb sollte man selbst immer auf die Verhältnisse des jeweiligen Hangs achten. Während 2/3 des Winters gilt die Gefahrenstufe gering bis mäßig, d.h. Es sind günstige Verhältnisse anzutreffen. 1/3 der Winterzeit liegt die Gefahr bei erheblich, also ist es ungünstig zu fahren und an etwa 5-6 Tagen ist die Gefahr groß. Das Risiko eine Lawine auszulösen, verdoppelt sich von Gefahrenstufe zu Gefahrenstufe. Quellen Lawinenwarndienst für Bayern als Beispiel Deutscher Skiverband e.v. (Hrsg.)(2007). DSV Theorielehrbuch. Grundlagen für die Ausbildung zum DSV-Übungsleiter und Trainer. Tobia Kurzeder (2008). 3x3-Filtermethode &Reduktionsmethode.Risiko-Check nach Werner Munter online verfügbar unter: Zugriff am

8 Westdeutscher Skiverband e.v. (Hrsg.): Alpine Gefahren und Lawinenkunde, online verfügbar unter: Zugriff am

Alpine Gefahren Schnee- und Lawinenkunde

Alpine Gefahren Schnee- und Lawinenkunde Alpine Gefahren Schnee- und Lawinenkunde WPK Schneesport WS 2015/ 2016 Dozenten: Dr. Ulrich Frick, Peter Hurth, Holger Kaboth Referenten: Jana Hallig, Lea Schön, Nathalie Ziethmann 11.01.2016 Inhalte Sicherheitsausrüstung

Mehr

Alpine Gefahren und Lawinenkunde

Alpine Gefahren und Lawinenkunde Alpine Gefahren und Lawinenkunde Inhalt: I. Alpine Gefahren II. Lawinenkunde 1. Schneekunde 2. Lawinenkunde Lawinenarten Faktoren der Lawinenbildung Beurteilung der Lawinengefahr (MUNTER Methode) 3. Lawinenlagebericht

Mehr

LAWINEN FAKTEN UND ENTSTEHUNG

LAWINEN FAKTEN UND ENTSTEHUNG LAWINEN FAKTEN UND ENTSTEHUNG ZIEL Sensibilisieren Augen und Ohren offen halten Sich interessieren THEMEN Lawinenarten Auslösung eines Schneebretts Lawinenbildende Faktoren Das Lawinenbulletin Lawinenarten

Mehr

Beurteilung der Lawinengefahr. a) Menge der Schneemenge b) Aufbau der Neuschneedecke

Beurteilung der Lawinengefahr. a) Menge der Schneemenge b) Aufbau der Neuschneedecke Februar 2007 Lawinengefahr Folie 1 Faktoren 1. Schnee Beurteilung der Lawinengefahr Unterteilung a) Menge der Schneemenge b) Aufbau der Neuschneedecke 2. Gelände a) Lage des Hangs - Himmelsrichtung - Exposition

Mehr

Die Lawine. Einteilung der Lawinen Beispiele

Die Lawine. Einteilung der Lawinen Beispiele Die Lawine Anriß Gleitfläche (Sturzbahn) Ablagerung Einteilung der Lawinen Beispiele Anriß: Schneebrett Bewegung: Staublawine Gleitfläche: Bodenlawine Sturzbahn: Runsenlawine 1 Einteilung der Lawinen Beispiele

Mehr

Bergauf Bergab. Faszination SKITOUREN

Bergauf Bergab. Faszination SKITOUREN Bergauf Bergab Faszination SKITOUREN SKITOUREN Faszination mit Risiko!? Jeder soll selbst bestimmen, wie viel Risiko man nehmen will allerdings sollte man schon wissen wie hoch dieses gerade ist. Karl

Mehr

Einführung in das Risikomangement

Einführung in das Risikomangement Einführung in das Risikomangement Agenda 1. Der Lawinenlagebericht Die 5-stufige Europäische Lawinengefahrenskala Aufbau des Lawinenlageberichts (LLB) Entstehung, Grenzen und Anwendungsbereich des LLB

Mehr

Schnee- und Lawinenkunde

Schnee- und Lawinenkunde Alpine Gefahren Schneebrett Schnee- und Lawinenkunde Die vom DTB ausgebildeten Skilehrer dürfen nur im Pistenbereich tätig sein. Trotzdem ist es notwendig, daß auch sie eine gewisse Kenntnis von den Wintergefahren

Mehr

Lawinen Lehrerinformation

Lawinen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Die SuS lesen einen Informationstext über und werden immer wieder aufgefordert, einfache Aufgaben dazu zu lösen. Ziel Die SuS wissen, was eine Lawine ist, kennen verschiedene

Mehr

Weiterhin heikle Lawinensituation Ausgabe: , 08:00 / Nächster Update: , 17:00. Lawinengefahr Aktualisiert am 4.2.

Weiterhin heikle Lawinensituation Ausgabe: , 08:00 / Nächster Update: , 17:00. Lawinengefahr Aktualisiert am 4.2. Seite 1/5 Weiterhin heikle Lawinensituation Ausgabe: 4.2.2017, 08:00 / Nächster Update: 4.2.2017, 17:00 Lawinengefahr Aktualisiert am 4.2.2017, 08:00 Gebiet A Erheblich, Stufe 3 Neu- und Triebschnee Mit

Mehr

Typische Lawinenprobleme

Typische Lawinenprobleme Typische Lawinenprobleme Die fünf typischen Lawinenprobleme wurden von der Vereinigung der Europäischen Lawinenwarndienste EAWS mit dem Ziel definiert, typische Situationen, wie sie im vorkommen, zu beschreiben

Mehr

Schneetemperatur. Schneehärte. B.Bleistift 1F..1 Finger 4F..4 Finger FA..Faust. Schneehöhe

Schneetemperatur. Schneehärte. B.Bleistift 1F..1 Finger 4F..4 Finger FA..Faust. Schneehöhe Schneetemperatur Schneehärte: M Messer B.Bleistift 1F..1 Finger 4F..4 Finger FA..Faust Schneehöhe Zusatzinfos: Besonderheiten zu Profil, Standort, Tests und Schneedecke Schneetemperatur Schneehärte Kornformen

Mehr

Der Lawinenlagebericht. Entstehung Relevanz Verteilung

Der Lawinenlagebericht. Entstehung Relevanz Verteilung Der Lawinenlagebericht Entstehung Relevanz Verteilung 2-3-4-1-5? Lawinenlagebericht Lawinenwarndienst Sammelstelle für umfangreiches Datenmaterial Auswertung und Beurteilung der Daten Verteilung der Informationen

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Aus Schnee wird Eis das Akkumulationsgebiet. Lehrer-Begleittext: Aufbau eines Gletschers

VORSCHAU. zur Vollversion. Aus Schnee wird Eis das Akkumulationsgebiet. Lehrer-Begleittext: Aufbau eines Gletschers Lehrer-Begleittext: Aufbau eines Gletschers das Akkumulationsgebiet Im oberen Teil eines Talgletschers befindet sich das sogenannte Akkumulationsgebiet. Hier entsteht Gletschereis. Der jährliche Neuschneezuwachs

Mehr

Stop or Go Lawinen-Risiko-Management

Stop or Go Lawinen-Risiko-Management Stop or Go Lawinen-Risiko-Management 1992 (2. Aufl.) 1997 Foto: D. Ruckdäschel / Grafik: J. Mersch Rezept für Schneebrettlawine Steiles Gelände (> 30 ) Schichtung: Schneebrett und Schwachschicht (schwache

Mehr

Lawinen. Lawinen Entscheidungsstrategien. Zusammengefasst Mario Sengwein 1/16

Lawinen. Lawinen Entscheidungsstrategien. Zusammengefasst Mario Sengwein  1/16 Lawinen Entscheidungsstrategien Mario Sengwein www.hotrocks.at 1/16 Einleitung: Die Beurteilung der Lawinengefahr war früher eine Aufgabe von Experten, die die Schneedecke auf den Hängen anhand von verschiedenen

Mehr

Schneemechanik der Schneebrettlawine

Schneemechanik der Schneebrettlawine der Schneebrettlawine Dr. Bernhard Lackinger 1 Auslösung einer Schneebrettlawine durch Schifahrer 2 Schneebrettlawine Schöntalspitze 3 Erkenntnisse aus Bildern 1 Auslösung in der Fläche, wahrscheinlich

Mehr

Lawinenkunde Wilfried Ertl, Lawinenwarndienst Kärnten

Lawinenkunde Wilfried Ertl, Lawinenwarndienst Kärnten AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG Abteilung 1 Landesamtsdirektion Lawinenwarndienst Lawinenkunde Wilfried Ertl, Lawinenwarndienst Kärnten! Lawine ist eine Schneemasse, die bei raschem Absturz auf steilen

Mehr

Entstehung von Lawinen und das Erkennen von Gefahrensiutationen

Entstehung von Lawinen und das Erkennen von Gefahrensiutationen Entstehung von Lawinen und das Erkennen von Gefahrensiutationen Skitouren Center im Raurisertal Jänner 2016 B. Niedermoser Über was reden wir heute: Um was geht s eigentlich? Kleine Lawinenkunde auf den

Mehr

gefahrenmuster.1 der zweite schneefall

gefahrenmuster.1 der zweite schneefall gefahrenmuster.1 der zweite schneefall N W 3000 m 2500 m 2000 m 1500 m 1000 m O S Okt Nov Dez Nach dem ersten Schneefall eines Winters können vor allem Gleitschneelawinen, also Lawinen, die auf steilen,

Mehr

Schneeprofil Wilfried Ertl, Lawinenwarndienst Kärnten

Schneeprofil Wilfried Ertl, Lawinenwarndienst Kärnten AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG Abteilung 1 Landesamtsdirektion Lawinenwarndienst Schneeprofil Wilfried Ertl, Lawinenwarndienst Kärnten Warum, Schneeprofilaufnahme Durch die Schneeumwandlung ist dieser

Mehr

Schneekunde Wilfried Ertl, Lawinenwarndienst Kärnten

Schneekunde Wilfried Ertl, Lawinenwarndienst Kärnten AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG Abteilung 1 Landesamtsdirektion Lawinenwarndienst Schneekunde Wilfried Ertl, Lawinenwarndienst Kärnten Zusammenfassung Die Schneekunde hat zum Ziel, die Entstehung des

Mehr

Arbeiten mit Symbolen

Arbeiten mit Symbolen Arno Studeregger ist gerichtlich beeideter Sachverständiger für Schnee- und Lawinenkunde und seit 11 Jahren als Lawinenprognostiker bei der ZAMG in Graz tätig. Arbeiten mit Symbolen im Lawinenlagebericht

Mehr

Informationen des Lawinenlageberichtes. Entwicklung eines normierten XML-files für die optimale Darstellung sämtlicher

Informationen des Lawinenlageberichtes. Entwicklung eines normierten XML-files für die optimale Darstellung sämtlicher Entwicklung eines normierten XML-files für die optimale Darstellung sämtlicher Informationen des Lawinenlageberichtes - Warum gemeinsames XML-file? - Lageberichte der Lawinenwarndienste Status quo - XML-files

Mehr

4. Die Bedeutung des Lawinenlageberichtes für die Tourenplanung

4. Die Bedeutung des Lawinenlageberichtes für die Tourenplanung 4. Die Bedeutung des Lawinenlageberichtes für die Tourenplanung (Referat von Mag. Rudi MAIR zum Themenkreis: Der Lawinenunfall - Prophylaktische Maßnahmen zur Vermeidung des Lawinentodes bei der 15. Internationalen

Mehr

frühere Sturmperiode Windzeichen erkennen.

frühere Sturmperiode Windzeichen erkennen. Windrichtung? gm.6 erkennen Das Gefahrenmuster lässt sich im Allgemeinen recht gut erkennen, weil es unmittelbar die oberflächennahe, windbeeinflusste Schneeschicht betrifft. Eine Voraussetzung dafür ist

Mehr

Block 4: Wetter und Lawinen

Block 4: Wetter und Lawinen Theorieabend zum Thema Bergsteigen Block 4: Wetter und Lawinen Einflüsse der Natur WETTER 1 Wettervorhersage Wetter Wetter vor Ort Woher? Wettervorhersage Für die Planung: Langfristprognose (Zoover, Wetter.com)

Mehr

Winterflash: Der Winter 2015/16 im Überblick

Winterflash: Der Winter 2015/16 im Überblick 1 Der Winter 2015/16 im Überblick, WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Davos Winterflash: Der Winter 2015/16 im Überblick Ausgabe: 2. Mai 2016 Zusammenfassung Der Winter 2015/16 war ausserordentlich

Mehr

Gebieten. Das ist der Wind. Winde wehen aber nicht ganz gerade. Sie

Gebieten. Das ist der Wind. Winde wehen aber nicht ganz gerade. Sie Sabine Kainz, 2005 Da warme Luft leichter ist als kalte, steigt die warme Luft auf. Nun nimmt die kalte Luft den Raum ein, in dem vorher die warme Luft war. So gibt es immer Luftströmungen zwischen warmen

Mehr

Im Zweifelsfall: Verlasse die Piste nicht und verzichte auf Freeriding!! Du handelst auf eigene Gefahr!!

Im Zweifelsfall: Verlasse die Piste nicht und verzichte auf Freeriding!! Du handelst auf eigene Gefahr!! Berggeist Im Zweifelsfall: Verlasse die Piste nicht und verzichte auf Freeriding!! Du handelst auf eigene Gefahr!! Sammle zuerst Erfahrungen mit erfahrenen Freeridern oder lass dich entsprechend ausbilden!!

Mehr

Typische Gefahren- oder Lawinensituationen

Typische Gefahren- oder Lawinensituationen Typische Gefahren- oder Lawinensituationen Typische Gefahren- oder Lawinensituationen können in einige grobe Muster bzw. Probleme eingeteilt werden. Ein Muster kann helfen mit einfachen Mitteln das komplexe

Mehr

Sicher: Ski.Berg.Tour

Sicher: Ski.Berg.Tour Das alpine Notsignal Das alpine Notsignal kann mittels sichtbarer (Lampe) oder hörbarer Zeichen (lautes Rufen, Pfeifen) erfolgen. Notsignal 6 Mal pro Minute in regelmäßigen Abständen ein Signal - 1 Minute

Mehr

Lawinenunfälle Schweizer Alpen Zahlen & Fakten der letzten 20 Jahre

Lawinenunfälle Schweizer Alpen Zahlen & Fakten der letzten 20 Jahre Lawinenunfälle Schweizer Alpen Zahlen & Fakten der letzten 2 Jahre 44 / bergundsteigen #98 / frühling 17 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Grüne Weihnachten werden häufiger. Viele Orte in den Schweizer Alpen verzeichneten

Mehr

2. Witterung im Winter 1996/97

2. Witterung im Winter 1996/97 2. Witterung im Winter 1996/97 von Dr. Karl Gabl, Mag. Gabriele Mascher-Schlieter ZAMG-Wetterdienststelle Innsbruck Die Beobachtungen und Messungen der Klimastationen der Zentralanstalt für Meteorologie

Mehr

Wetterstation Rudolfshütte Weißsee

Wetterstation Rudolfshütte Weißsee Wetterstation Rudolfshütte Weißsee Betreiber: Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) Geogr. Breite: 47 48' Geogr. Länge: 12 38' Höher über Meeresspiegel: 2320m Kennziffern: SYNOP: 11138

Mehr

Samenvatting 3x3 Lawinen

Samenvatting 3x3 Lawinen Samenvatting 3x3 Lawinen op basis van 3x3 Lawinen (Werner Munter), dritte Auflage, 2003 2. Dreizehn fatale Irrtümer Pg. 18 Bei durchfeuchteter Schneedecke ist die Faustregel: warm=gefährlich, kalt=sicher

Mehr

Künstliche Auslösung von Schneebrettlawinen

Künstliche Auslösung von Schneebrettlawinen Universität für Bodenkultur Wien Department für Bautechnik und Naturgefahren Institut für Alpine Naturgefahren Künstliche Auslösung von Schneebrettlawinen Vergleich der in Österreich verwendeten Methoden

Mehr

Auswertung von Lawinenunfällen Winter 1990/1991 bis 1999/2000

Auswertung von Lawinenunfällen Winter 1990/1991 bis 1999/2000 Auswertung von Lawinenunfällen 99/99 bis 999/ In diesem Kapitel werden Lawinenunfälle mit Personenbeteiligung aus den vergangenen n 9/9 bis 99/ angeführt und näher analysiert. Hierbei handelt es sich vor

Mehr

THEMA Wie entsteht Regen, Schnee, Hagel, Eisregen? Warum ist Schnee weiß und Eis durchsichtig? Warum stürzen im Winter die Dächer ein?

THEMA Wie entsteht Regen, Schnee, Hagel, Eisregen? Warum ist Schnee weiß und Eis durchsichtig? Warum stürzen im Winter die Dächer ein? Kathrin Thaler 1 ZIELE Die Schüler sollen über die Entstehung einzelner Niederschlagsarten bescheid wissen und erklären können, wie sie entstehen. Sie sollen erkennen, dass es unterschiedlich Bedingung

Mehr

Das Wie? Wo? Was? der Lawinengefahr

Das Wie? Wo? Was? der Lawinengefahr Das Wie? Wo? Was? der Lawinengefahr Die W-Fragewörter scheinen in der Lawinenkunde Konjunktur zu haben, doch im Gegensatz zum w3 der österreichischen Bergführerausbildung geht es bei Wie? Wo? Was? des

Mehr

Der Lawinenlagebericht - eine unverstandene Liebe?

Der Lawinenlagebericht - eine unverstandene Liebe? Illustration: Roman Hösel Der Lawinenlagebericht - eine unverstandene Liebe? Die Beurteilung der Lawinengefahr für einen einzelnen Hang ist schwierig und komplex. Das ist einfach so, oder? Der letzte Winter

Mehr

Merkblatt bei Unwetter und Extremwetterlagen im Waldkindergarten

Merkblatt bei Unwetter und Extremwetterlagen im Waldkindergarten Merkblatt bei Unwetter und Extremwetterlagen im Waldkindergarten Wir, Kinder und Erzieherinnen des Waldkindergartens halten uns zum größten Teil im Freien auf und sind somit der Witterung das ganze Jahr

Mehr

Lawinen & Bulletin. Facts aus Schweizer Datenbank. von Stephan Harvey. Lawinengröße. Lawinenopfer und Gefahrenstufen. Berg & Steigen 4/02

Lawinen & Bulletin. Facts aus Schweizer Datenbank. von Stephan Harvey. Lawinengröße. Lawinenopfer und Gefahrenstufen. Berg & Steigen 4/02 Lawinen & Bulletin Facts aus Schweizer Datenbank von Stephan Harvey In den letzten Jahren ist am Eidgenössischen Institut für Schneeund Lawinenforschung (SLF) in Davos eine Schadenlawinendatenbank 1 mit

Mehr

Skifahrerlawinen und Lawinenbulletin in der Schweiz: Ein Vergleich

Skifahrerlawinen und Lawinenbulletin in der Schweiz: Ein Vergleich Artikel in Berg & Steigen 4/02, Herausgeber: Österreichischer Alpenverein (ÖAV) Skifahrerlawinen und Lawinenbulletin in der Schweiz: Ein Vergleich Stephan Harvey 1 Eidg. Institut für Schnee- und Lawinenforschung

Mehr

Guide Book. für Tourengeher und Freerider

Guide Book. für Tourengeher und Freerider Lawinen-grundlagenwissen SAFETY ACADEMY Guide Book für Tourengeher und Freerider BESSER GEFUNDEN WERDEN mit Smart-Antenna-Technologie Die SMART-ANTENNA-TECHNOLOGIE analysiert die Position der Antennen

Mehr

Stop or Go Risikomanagement auf Skitour

Stop or Go Risikomanagement auf Skitour Stop or Go Risikomanagement auf Skitour Liebes Alpenvereinsmitglied! Das Bergsteigen und alpine Sportarten zu fördern, ist das vorrangige Ziel des Oesterreichischen Alpenvereins und begründet eine seiner

Mehr

Abseits der Piste. Mehr Sicherheit beim Tiefschneefahren. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Abseits der Piste. Mehr Sicherheit beim Tiefschneefahren. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Abseits der Piste Mehr Sicherheit beim Tiefschneefahren bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Ein herrlicher Pulverschneetag. Benutzen Sie die vor Lawinen gesicherten, markierten Abfahrtsrouten. Verlassen

Mehr

2. Witterung im Winter 1994/95

2. Witterung im Winter 1994/95 2. Witterung im Winter 1994/95 von Dr. Karl Gabl, Wetterdienststelle Innsbruck Mit Hilfe der Beobachtungen und Messungen der Klimastationen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, insbesondere

Mehr

LAWINEN-GRUNDLAGENWISSEN SAFETY ACADEMY. Guide Book. für TOURENGEHER und FREERIDER SAFETY

LAWINEN-GRUNDLAGENWISSEN SAFETY ACADEMY. Guide Book. für TOURENGEHER und FREERIDER SAFETY LAWINEN-GRUNDLAGENWISSEN SAFETY ACADEMY Guide Book für TOURENGEHER und FREERIDER SAFETY COVER Hansi Heckmair FOTO Ralf Hochhauser BESSER GEFUNDEN WERDEN. ortovox.com FOTO DAS ERGEBNIS: Fast DOPPELTE REICHWEITE

Mehr

Lawinen. Die Schneebrettlawine. Geschichte der Lawinenkunde. Einfaches Werkzeug für die Entscheidungshilfe: Die graphische Reduktionsmethode (GRM) iii

Lawinen. Die Schneebrettlawine. Geschichte der Lawinenkunde. Einfaches Werkzeug für die Entscheidungshilfe: Die graphische Reduktionsmethode (GRM) iii Lawinen Die Schneebrettlawine Die Schneebrettlawine stellt für den Wintersportler abseits der Piste die grösste Gefahr dar. Dabei löst sich eine Schneescholle grossflächig und rutscht immer schneller werdend

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Das sind vielleicht Zustände!

Das sind vielleicht Zustände! 1 Das sind vielleicht Zustände! Wasser ist der einzige Stoff auf unserem Planeten, der in drei verschiedenen Formen, sogenannten Aggregatszuständen, vorkommt: fest, flüssig und gasförmig. Das heißt, Wasser

Mehr

Einflüsse auf die Bodentemperatur

Einflüsse auf die Bodentemperatur Einflüsse auf die Bodentemperatur Kurzinformation Um was geht es? Die Bodentemperatur beeinflusst nicht nur das Pflanzenwachstum, sondern auch die Stoffkreisläufe. In einem Versuch untersuchen wir die

Mehr

Grundkurs Meteorologie

Grundkurs Meteorologie Daniel Naschberger www.naschi.at daniel@naschi.at 1 2 Daniel Naschberger Wohnhaft in nnsbruck aufgewachsen in der Wildschönau Meteorologie Masterstudent an der Uni nnsbruck Meine Qualifikationen DHV Ausbildungsteam

Mehr

B e n u t z e r a n l e i t u n g M e s s s t a t i o n e n

B e n u t z e r a n l e i t u n g M e s s s t a t i o n e n B e n u t z e r a n l e i t u n g M e s s s t a t i o n e n Diese Benutzeranleitung wurde vom Lawinenwarndienst Tirol erstellt. Bei Fragen, Hinweisen oder Anmerkungen schreiben Sie uns an lawine@tirol.gv.at.

Mehr

Zusammenfassung von drei Lawinenunfällen von Heli Steinmassl, Lawinenreferent des Bergrettungsdienstes OÖ

Zusammenfassung von drei Lawinenunfällen von Heli Steinmassl, Lawinenreferent des Bergrettungsdienstes OÖ Zusammenfassung von drei Lawinenunfällen von Heli Steinmassl, Lawinenreferent des Bergrettungsdienstes OÖ 6.1.2014 Lawinenunfall mit Absturz am Bosruck Ursache: 5 cm Neuschnee vom Vortag wurde mit Südwind

Mehr

Hundertjähriger Kalender 2017

Hundertjähriger Kalender 2017 Hundertjähriger Kalender 2017 Der Abt Moritz Knauer begann im Jahr 1652 täglich das Wetter aufzuzeichnen und veröffentlichte einen Kalender über seine Vorhersagen - den "Calendarium oeconomicum practicum

Mehr

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter?

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter? 1. Die Jahreszeiten Das Wetter Sieh dir das Bild an. Du kannst darauf sehen, wie die Erde zur Sonne stehen muss, damit bei uns in Europa Frühling, Sommer, Herbst oder Winter ist. Schreibe die jeweilige

Mehr

Das Allgäu in der Eiszeit und deren Auswirkungen

Das Allgäu in der Eiszeit und deren Auswirkungen Das Allgäu in der Eiszeit und deren Auswirkungen von: M. Heß Gymnasium Georgianum - Europaschule Kurs EK 1 HES 19. August 2013 KlimaJsche Gegebenheiten in den Alpenregionen im TerJär und Quartär Zeichnete

Mehr

OUTDOORPRAXIS. Stephan Harvey Hansueli Rhyner Jürg Schweizer. Lawinenkunde

OUTDOORPRAXIS. Stephan Harvey Hansueli Rhyner Jürg Schweizer. Lawinenkunde OUTDOORPRAXIS Stephan Harvey Hansueli Rhyner Jürg Schweizer Lawinenkunde Inhalt 4 Einleitung..................... 6 B Basics.................... 11 Verhältnisse...................... 12 Gelände.........................

Mehr

Bedeutung des LLB für Schigebiete - wo liegen die Grenzen?

Bedeutung des LLB für Schigebiete - wo liegen die Grenzen? Bedeutung des LLB für Schigebiete - wo liegen die Grenzen? Hofburggespräche Innsbruck, 23.11.2016 Lawinenwarndienst Salzburg Michael Butschek Lawinenlagebericht einst Ursprüngliche Idee/Notwendigkeit:

Mehr

Niederschläge verschiedener Art

Niederschläge verschiedener Art Niederschläge verschiedener Art In diesem Text kannst du 6 verschiedene Niederschlagsarten finden! In unserer Heimat gibt es das ganze Jahr über Niederschläge. Während der warmen Jahreszeit regnet es und

Mehr

2. Witterung im Winter 1995/96

2. Witterung im Winter 1995/96 2. Witterung im Winter 1995/96 von Dr. Karl Gabl, ZAMG Wetterdienststelle Innsbruck Die Beobachtungen und Messungen der Klimastationen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Regionalstelle

Mehr

Lawinenabgang am Elmplan (Schrocken 2289m) am

Lawinenabgang am Elmplan (Schrocken 2289m) am Lawinenabgang am Elmplan (Schrocken 2289m) am 19.04.2015 In der frontalen Draufsicht wirkt der Elmplan steiler als er ist. Durchschnittlich ist er nur 34 steil. Man erkennt die Aufstiegs- und Einfahrtsspuren.

Mehr

5. Witterung im Winter 1998/99

5. Witterung im Winter 1998/99 5. Witterung im Winter 1998/99 von Dr. Karl Gabl Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Regionalstelle für Tirol und Vorarlberg Die Daten zur Beschreibung des überaus schneereichen Winters 1998/99

Mehr

Gewitter. Physik der Atmosphäre. Überblick. Entstehung Aufbau Gefahren. 1. Wolken: Entstehung eines Gewitters in Bildern. 2. Physik der Atmosphäre:

Gewitter. Physik der Atmosphäre. Überblick. Entstehung Aufbau Gefahren. 1. Wolken: Entstehung eines Gewitters in Bildern. 2. Physik der Atmosphäre: Gewitter Entstehung Aufbau Gefahren Landeswetterdienst 2010 Überblick 1. Wolken: Entstehung eines Gewitters in Bildern 2. Physik der Atmosphäre: Wann und warum können sich Gewitter bilden Gewittertypen

Mehr

Wintersport und die Gefahren für die Natur

Wintersport und die Gefahren für die Natur Wintersport und die Gefahren für die Natur Winterzeit Wir befinden uns mitten im Winter. Es wird kälter, der Schnee kommt und die Tage werden kürzer. Das Landschaftsbild verändert sich: Die Bäume haben

Mehr

Stop or Go Risikomanagement auf Skitour

Stop or Go Risikomanagement auf Skitour Stop or Go Risikomanagement auf Skitour Impressum 4. Auflage 2009: 3001 bis 4500 Herausgeber und Medieninhaber: Oesterreichischer Alpenverein Olympiastraße 37, 6020 Innsbruck Autoren: Walter Würtl, Michael

Mehr

ACHTUNG LAWINEN! zu beziehen bei: den Herausgebern. Fünfte Ausgabe: 2005

ACHTUNG LAWINEN! zu beziehen bei: den Herausgebern. Fünfte Ausgabe: 2005 ACHTUNG LAWINEN! herausgegeben von: Eidgenössisches Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Davos Bundesamt für Sport Magglingen (BASPO) Schweizer -Club SAC Schweizer Armee (Komp Zen Geb D A) Schweizerischer

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Texte, Grafiken und Tabellen. Der Wetterbericht. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Texte, Grafiken und Tabellen. Der Wetterbericht. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ulrike Neumann-Riedel Sachtexte verstehen: Texte, Grafiken und Tabellen Der Wetterbericht Sachtexte verstehen kein Problem! Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Vielseitig abwechslungsreich

Mehr

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf. Klimarisiken Klimaelemente Klimafaktoren Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf Definitionen Wetter Witterung Klima 1 Abb. 1 Temperaturprofil der

Mehr

Das Oltner Wetter im Dezember 2010

Das Oltner Wetter im Dezember 2010 Das Oltner Wetter im Dezember 2010 Kälte mit Tauphasen und wieder einmal weisse Weihnachten Der Dezember 2010 begann mit tiefem Luftdruck über Mitteleuropa. Dabei fiel eine ordentliche Menge Neuschnee,

Mehr

Das Wetter. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 18.

Das Wetter. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 18. www.wasistwas.de nd Band 18 Das Wetter SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Die Frage nach dem Wetter Es ist Ferienzeit. Nele, Justus und ihre Eltern packen die Urlaubssachen

Mehr

Übertragbarkeit von Prozessen, die in der Schneedecke ablaufen, anhand einzelner

Übertragbarkeit von Prozessen, die in der Schneedecke ablaufen, anhand einzelner Übertragbarkeit von Prozessen, die in der Schneedecke ablaufen, anhand einzelner Testergebnisse Georg Kronthaler, Lawinenwarnzentrale im Bayerischen Landesamt für Umwelt, München ABSTRACT: Die Lawinenwarnzentrale,

Mehr

Das Oltner Wetter im Januar 2011

Das Oltner Wetter im Januar 2011 Das Oltner Wetter im Januar 2011 Zu mild, zu trocken und zu sonnig Das neue Jahr begann im Mittelland mit trübem Hochnebelwetter Auslöser war ein Hoch, welches in den folgenden Tagen wieder zunehmend kalte

Mehr

Peter Geyer, Georg Sojer, Wolfgang Pohl, Christof Schellhammer. Das Praxisbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene

Peter Geyer, Georg Sojer, Wolfgang Pohl, Christof Schellhammer. Das Praxisbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene Peter Geyer, Georg Sojer, Wolfgang Pohl, Christof Schellhammer f Das Praxisbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene I INHALT HHi^HHMHlMHaMH Vorwort 8 TeiTi Freeriding - Basics 9 1 Was ist Freeriding? 10

Mehr

Witterungsbericht. - Winter 2015/16 -

Witterungsbericht. - Winter 2015/16 - Witterungsbericht - Winter 2015/16 - Witterungsbericht Winter 2015/16 Erstellt: März 2016 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie - Thüringer Klimaagentur - Göschwitzer Str. 41 07745 Jena Email:

Mehr

C3-03 a Warum? Weshalb? Wieso? Lawinen. C3 03-a Warum? Weshalb? Wieso? Lawinen

C3-03 a Warum? Weshalb? Wieso? Lawinen. C3 03-a Warum? Weshalb? Wieso? Lawinen C3-03 a Warum? Weshalb? Wieso? Lawinen Arbeitsanleitung Mit diesen Materialien sollen Kinder zu den Bildungsstandards Deutsch (Schwerpunkt: Lesen - Umgang mit Texten und Medien ) hingeführt werden. Beispiel:

Mehr

Instrumentenpraktikum

Instrumentenpraktikum Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Kapitel 1 Die Bodenenergiebilanz 1.1 Energieflüsse am Erdboden 1.2 Energiebilanz Solare Strahlung Atmosphäre

Mehr

17. bis 23. April: Ergiebige Schneefälle in der Region Saas Simplon. Sonst jeweils am Morgen recht günstige Lawinensituation bei meist sonnigem Wetter

17. bis 23. April: Ergiebige Schneefälle in der Region Saas Simplon. Sonst jeweils am Morgen recht günstige Lawinensituation bei meist sonnigem Wetter SLF Wochenbericht www.slf.ch 17. bis 23. April: Ergiebige Schneefälle in der Region Saas Simplon. Sonst jeweils am Morgen recht günstige Lawinensituation bei meist sonnigem Wetter Zwei Niederschlagsperioden

Mehr

Jahreszeiten. Ist es immer dunkel, wenn du schlafen gehst, und hell, wenn du aufstehst?

Jahreszeiten. Ist es immer dunkel, wenn du schlafen gehst, und hell, wenn du aufstehst? Jahreszeiten Welche Kleidungsstücke ziehst du zurzeit an, wenn du hinaus möchtest? Ist es immer gleich, was du anziehst, wenn du fortgehen willst? Such aus einem Katalog Bilder von Kleidungsstücken und

Mehr

BIOSLIDE. E i n P r o j e k t s t e l l t s i c h v o r

BIOSLIDE. E i n P r o j e k t s t e l l t s i c h v o r BIOSLIDE E i n P r o j e k t s t e l l t s i c h v o r Die Biosphäre die grüne Hülle unserer Erde ist der Lebensraum der meisten Tiere und Pflanzen unseres Planeten. Dabei stellt der Wald ein ganz besonderes

Mehr

Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem

Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem Experiment-Beschreibung Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem Autor: Manuel Linsenmeier Mitarbeit: Tobias Bayr, Dietmar Dommenget, Anne Felsberg, Dieter Kasang Motivation Die Eisbedeckung der Erde erfährt

Mehr

Ein Forscher des SLF nimmt im Januar 1953 den Schnee unter die Lupe. 44 / bergundsteigen #94 / frühling 16

Ein Forscher des SLF nimmt im Januar 1953 den Schnee unter die Lupe. 44 / bergundsteigen #94 / frühling 16 Das mit dem Schnee ist schon immer so eine Sache: schön und weiß, ja, aber hochkompliziert! Und obendrein verändert er sich permanent, der Siach, wie soll man denn da was verstehen? Solche oder ähnliche

Mehr

Das Oltner Wetter im Februar 2010

Das Oltner Wetter im Februar 2010 Das Oltner Wetter im Februar 2010 Winterlich mit Hauch von Frühling gegen Monatsende Auch der vergangene Februar war, wie schon der Januar 2010, mehrheitlich durch winterliches Wetter geprägt Diese Schlussfolgerung

Mehr

Hinweise für eine optimale Konditionierung im Hopfen

Hinweise für eine optimale Konditionierung im Hopfen Hinweise für eine optimale Konditionierung im Hopfen Jakob Münsterer Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Arbeitsgruppe Hopfenbau, Produktionstechnik, Wolnzach Hinweise für eine optimale Konditionierung

Mehr

Tagungsband des internationalen Lawinensymposiums Graz 2015

Tagungsband des internationalen Lawinensymposiums Graz 2015 Tagungsband des internationalen Lawinensymposiums Graz 2015 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ZAMG......immer ein SONN iger Aus BLICK Bergwetter für Ihre Touren Straßen-Winterdienst Expeditionswetter

Mehr

Unterrichtskonzept zum Themenbereich Wasser (NT 5.1.2)

Unterrichtskonzept zum Themenbereich Wasser (NT 5.1.2) Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Unterrichtskonzept zum Themenbereich Wasser (NT 5.1.2) Lehrplanbezug Beim Themenbereich Wasser sollen die Schülerinnen und Schüler die drei Aggregatzustände

Mehr

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima Unter dem Begriff Klima verstehen wir die Gesamtheit der typischen Witterungsabläufe an einem bestimmten Ort oder in einer bestimmten Region über

Mehr

1. Witterung im Winter 1997/98

1. Witterung im Winter 1997/98 1. Witterung im Winter 1997/98 von Dr. Karl Gabl Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Regionalstelle für Tirol und Vorarlberg Wie schon in den vorangegangenen Wintern wurden die Beobachtungen

Mehr

Vor 30 Jahren: Klimasprung in Mittel- und Westeuropa- ein kleiner, kurzatmiger Hüpfer

Vor 30 Jahren: Klimasprung in Mittel- und Westeuropa- ein kleiner, kurzatmiger Hüpfer Vor 30 Jahren: Klimasprung in Mittel- und Westeuropa- ein kleiner, kurzatmiger Hüpfer Deutschland: Unterschiedlicher Temperaturverlauf im Winter und Sommer Betrachtet man das Temperaturverhalten, beginnend

Mehr

Der Boom der Extremsportarten

Der Boom der Extremsportarten Sport Tim Schütze Der Boom der Extremsportarten Facharbeit (Schule) Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Extremsport - Definition... 1 3. Die Aktuelle Situation des Extremsports... 2 3.1 Der Extremsport

Mehr

Skitouren. Mehr Sicherheit beim Aufsteigen und Abfahren. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Skitouren. Mehr Sicherheit beim Aufsteigen und Abfahren. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Skitouren Mehr Sicherheit beim Aufsteigen und Abfahren bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Ein herrlicher Wintertag. Aber Vorsicht: Auf Skitouren müssen Sie die Gefahren selbst beurteilen. Dazu brauchen

Mehr

Carl-Spitzweg-Gymnasium Unterpfaffenhofen Kollegstufenjahrgang 2005/2007. Facharbeit. aus dem Fach Physik. Thema: Lawinen: Modellversuch und Theorie

Carl-Spitzweg-Gymnasium Unterpfaffenhofen Kollegstufenjahrgang 2005/2007. Facharbeit. aus dem Fach Physik. Thema: Lawinen: Modellversuch und Theorie Carl-Spitzweg-Gymnasium Unterpfaffenhofen Kollegstufenjahrgang 2005/2007 Facharbeit aus dem Fach Physik Thema: Lawinen: Modellversuch und Theorie Verfasser: Florian Fischer Leistungskurs: Physik Kursleiter:

Mehr

Das Oltner Wetter im Januar 2009

Das Oltner Wetter im Januar 2009 Das Oltner Wetter im Januar 2009 Winterlich kalt und trocken Nach den beiden viel zu milden Januarmonaten der Jahre 2007 (+5.0 C) und 2008 (+2.8 C) war der diesjährige Januar massiv kälter. Die Mitteltemperatur

Mehr

Verdichtungen oft Ursache für geringe Erträge

Verdichtungen oft Ursache für geringe Erträge Verdichtungen oft Ursache für geringe Erträge Bodendegradationen Rund 40 bis 60 % der Ackerflächen der Ukraine haben aufgrund des Einsatzes schwerer Maschinen in den letzten 40 bis 60 Jahren massive Degradationen

Mehr

Schneedecke. Lawinengefahr und -aktivität

Schneedecke. Lawinengefahr und -aktivität SLF Wochenbericht www.slf.ch 25. bis 31. März 2011: Wechselhaftes Wetter; langsame Abnahme der Gefahr trockener Lawinen; zunehmend Nassschneelawinen; Grosser Lawinenunfall beim Grossen St. Bernard Wechselhaftes

Mehr

Kreislauf 15/24 Winde verblasen die Wolken auch auf andere Teile der Erde. Wenn es an der Erdoberfläche windstill ist, weht in der Höhe trotzdem Wind.

Kreislauf 15/24 Winde verblasen die Wolken auch auf andere Teile der Erde. Wenn es an der Erdoberfläche windstill ist, weht in der Höhe trotzdem Wind. Kreislauf 13/24 Manche Quellen sind sehr klein: Es rinnt nur ein schmales Rinnsal daraus hervor. Aus manchen Quellen aber sprudelt ein richtiger Bach. Immer wieder fließen kleinere Bäche in den Bach, er

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Land- Seewind-Zirkulation

Land- Seewind-Zirkulation Land- Seewind-Zirkulation Übersicht Einleitung und allgemeine Grundlagen Ursachen Theorie Modellbeispiele Land- Seewind-Zirkulation Einleitung und allgemeine Grundlagen: Der Land- Seewind gehört zu einem

Mehr