LAWINEN-GRUNDLAGENWISSEN SAFETY ACADEMY. Guide Book. für TOURENGEHER und FREERIDER SAFETY

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LAWINEN-GRUNDLAGENWISSEN SAFETY ACADEMY. Guide Book. für TOURENGEHER und FREERIDER SAFETY"

Transkript

1 LAWINEN-GRUNDLAGENWISSEN SAFETY ACADEMY Guide Book für TOURENGEHER und FREERIDER SAFETY

2 COVER Hansi Heckmair FOTO Ralf Hochhauser BESSER GEFUNDEN WERDEN. ortovox.com FOTO DAS ERGEBNIS: Fast DOPPELTE REICHWEITE in der schlechtesten Koppellage, völlig unabhängig vom Suchgerät. Privat Die SMART-ANTENNA-TECHNOLOGIE analysiert die Position der Antennen und schaltet AUTOMATISCH auf die optimale Sendeantenne um. Getestet und empfohlen:

3 safety academy Guide Book Eine Sicherheitsinitiative der safety academy Bergschulen, des VeRbands deutscher berg- und skiführer und ORTOVOX Unser kleines Handbuch versteht sich nicht als Wundermittel gegen Lawinen. Es soll allenfalls erste grundkenntnisse vermitteln oder festigen und ein Verständnis für die gesetze der natur schaffen. foto Ralf Hochhauser Egal, ob Du auf TOuR oder beim freeriden unterwegs bist Du wirst das Risiko niemals komplett ausschalten können. Einzig und allein überlegtes handeln bringt Dir noch lange Freude an Deinem Sport. vdbs.de SAFETY peter geyer Ausbildungsleiter Bergführerausbildung foto Privat ortovox.com/safetyacademy ortovox.com 3

4 Lawinen und ihre entstehung Ein Blick auf das Foto verrät dem aufmerksamen Beobachter viele Faktoren zur Entstehung dieser Lawine: schneedecke mensch Unverspurt und steil. Wahrscheinlich 30 oder mehr. Ein Schneebrett löst sich, wenn eine Schwachschicht in der Schneedecke vorhanden ist. Auch bei großer Motivation sollte stets verantwortungsvoll und eher defensiv gehandelt werden. Das vorhandene Risiko wurde hier nicht erkannt. Das Bild zeigt die für Wintersportler gefährlichste Art von Lawinen, die schneebrettlawine. 4 Lawinen und ihre entstehung Safety Academy Guide Book Ralf Hochhauser gelände Viel Neuschnee in Verbindung mit Wind und kalten Temperaturen. foto wetter

5 Inhalt Lawinen und ihre Entstehung Lawinenfaktoren Wetter Gelände Schneedecke Mensch Tourenplanung Lawinenlagebericht Auswahl Tourenziel Lawinen-Notfall-Ausrüstung Auf Tour LVS Partner- / Gruppen-Check Verhaltensgrundregeln Aufstieg Alarmzeichen Systematische Schneedeckenanalyse Verhaltensgrundregeln Abfahrt Lawinenunfall klimaneutral natureoffice.com DE FOTO Ralf Hochhauser gedruckt Durch den klimaneutralen Druck dieser Broschüre leistet ORTOVOX einen kleinen Beitrag für den Erhalt unseres Planeten. Inhalt 5

6 Schneebrettlawinen Beim Abgang einer Schneebrettlawine lösen sich Schneemassen mit einem linienförmigen Anriss meist in Schollen, die auf einer Gleitschicht schlagartig nach unten gleiten. Voraussetzungen für Schneebrettlawinen + Steilheit (>30 ) 6 Schneebrettlawinen Safety Academy Guide Book FOTO Klaus Fengler + Schlechte Bindung zur darunter liegenden Schicht (geringe Scherfestigkeit = Schwachschneeschicht) FOTO Christian Brecheis, Patrick Nairz + Gebundener Schnee (oft Triebschnee)

7 Auslösen von Schneebrettlawinen Die Lawinenauslösung kann bereits durch die geringe Zusatzbelastung der Schneedecke mit einem Skifahrer erfolgen. Aufstieg 1 bis 2faches Körpergewicht Spitzkehre 2 bis 3faches Körpergewicht Kurzschwung Sturz 6 bis 7faches Körpergewicht FOTO Klaus Fengler FOTO Christian Brecheis, Patrick Nairz 4 bis 5faches Körpergewicht Beachte: Auch das Gewicht von Neuschnee, Regen, warme Temperaturen oder intensive Sonneneinstrahlung können zu Selbstauslösungen von Lawinen führen! Auslösen von schneebrettlawinen Safety Academy Guide Book 7

8 Lawinenfaktor Wetter - Niederschlag Ob Schneefälle die Lawinengefahr beeinflussen, hängt von den Bedingungen während der Niederschlagsperiode ab: Kritische Neuschneemenge in den letzten 1 3 Tagen cm bei ungünstigen Bedingungen cm bei mittleren Bedingungen (Mischung aus günstig / ungünstig) cm bei günstigen Bedingungen günstige Bedingungen ein oder schwacher Wind K Temperaturen wenig unter 0 C, vor allem zu Beginn des Schneefalls Regen, in Schnee übergehend 8 Lawinenfaktor Wetter - Niederschlag FOTO Klaus Fengler Starker Wind (um 50 km/h) Tiefe Temperaturen Schlechter Schichtenaufbau (Schmelzharsch, eingeschneiter Oberflächenreif, Blankeis oder sehr alte Schichten) FOTO Christian Brecheis Ungünstige Bedingungen

9 LAWINENFAKTOR Wetter - Temperatur Eine der zu beachtenden Rahmenbedingungen während und nach dem Schneefall ist die Temperatur. Kälte, Warmluft und Sonneneinstrahlung beeinflussen massiv die Umwandlungsprozesse in der Schneedecke und somit auch die Lawinengefahr. MASSIVE ERWÄRMUNG Sehr kritisch, ist allerdings in seinen Auswirkungen gut einzuschätzen. LANGSAME, MÄSSIGE ERWÄRMUNG Fördert die Setzung der Schneedecke und damit die Bindung zwischen den Schichten. ERWÄRMUNG AM TAG ABKÜHLUNG BEI NACHT Bewirkt eine ideale Verfestigung der Schneedecke, jedoch muss eine Verschärfung der Lawinensituation im Tagesverlauf von Ost nach West beachtet werden. Achtung! Bei Schneefällen nach einer solchen Phase entsteht oft eine kritische Schwachschicht. Christian Brecheis Klaus Fengler FOTO FOTO KÄLTE Konserviert bestehende Gefahren und verzögert die Setzung. LAWINENFAKTOR Wetter - Temperatur 9

10 LawinenfakTOR Wetter - Wind Wind gilt als der Baumeister der Lawine schlechthin. Bereits geringe Neuschneemengen können in Verbindung mit starkem Wind zu einer kritischen Lawinensituation führen. LuV Pressschnee Lee Triebschnee 10 LawinenfakTOR Wetter - Wind Claus Streitschek foto im LuV (Pressschnee) Am Fuß von Steilstufen In Mulden und Rinnen Klaus Fengler im Lee (Triebschnee) Hinter Kämmen und Graten Unter Steilabbrüchen foto beachte: Unterwegs solltest Du Rinnen, mulden und wannen meiden, da sich hier Triebschnee ansammelt. Ebenfalls gefährlich sind die Leebereiche hinter kämmen und graten sowie die sich darüber befindenden, abbruchgefährdeten wechten.

11 Lawinenfaktor Gelände - Hangform FOTO Claus Streitschek FOTO Klaus Fengler AUFGABE Zeichne in das Geländebild eine Routenführung ein, die für Dich und Deine Begleiter das geringste Lawinenrisiko birgt. Auflösung auf der nachfolgenden Seite. Geländeformen beeinflussen die Lawinenbildung, weil sie einen entscheidenden Einfluss auf Windrichtung und -geschwindigkeit haben und damit auch auf das Ausmaß der Schneeverfrachtungen. Lawinen fördernd sind Rinnen, Mulden, Steilabbrüche und HANGKANTEN. Diese Geländeformen fördern die Bildung von Triebschneeablagerungen im Lee und von Pressschneeablagerungen im Luv. Lawinenfaktor Gelände - Hangform 11

12 LawinenfakTOR Gelände - Hangform Vorsicht! spalten TRiebschnee steilabbruch Rinne TRiebschnee wech Ten Lawine 0 nen morä steiler als 4 meist 12 LawinenfakTOR Gelände - Hangform illustration Tobias Wandres foto Die TOuR meidet: steilabbrüche und hält entsprechenden Sicherheitsabstand zu lawinengefährdeten Flanken. Rinnen und mulden, hier lagert sich häufig TRiebschnee ab. wechten, sie können jederzeit unerwartet abbrechen. Im Lee, unterhalb der Wechten, lagert sich zudem häufig gefährlicher TRiebschnee ab. Claus Streitschek Die ideale ROuTe nutzt die lawinensicheren Geländeformen optimal aus: Rippen, da sie häufig abgeblasen sind und kaum Triebschnee anlagern. Rücken, da auch hier der Wind kaum Triebschnee ablagert. kupierungen, da sie die Schneedecke durch kleinräumige Hangformen stützen.

13 LawinenfakTOR Gelände - Hangausrichtung 70% aller Lawinenunfälle ereignen sich in nordexponierten hängen (W über N bis O) und 56% im Reinen nordsektor (NW bis NO). Grund für die Unfallhäufung in den nordseitigen Expositionen ist die LangsameRe setzung der Schneedecke durch die geringe sonneneinstrahlung. Pulver, aber auch die Gefährdung bleiben somit länger erhalten. n w O illustration Tobias Wandres foto Claus Streitschek s Durch längere Sonneneinstrahlung weisen südhänge häufig einen stabileren Schneedeckenaufbau auf. Im Frühjahr ist zu beachten, dass Südhänge früher vom tageszeitlichen Anstieg der Lawinengefahr betroffen sind, als Nordhänge. In südlicher exposition (SO über S bis SW) gehen immerhin noch 30% aller Lawinen ab. beachte jedoch, dass eine kritische LawinensiTuaTiOn sich oft auf alle expositionen bezieht! LawinenfakTOR Gelände - Hangausrichtung 13

14 LawinenfakTOR Gelände - Hangsteilheit Etwa 97% aller Lawinenunfälle ereignen sich in Hängen mit über 30 neigung (im LLB als Steilhang bezeichnet). Bei 84% der Unfälle beträgt die steilste Hangpartie mindestens 35. Bei der Feststellung der Hangsteilheit wird die steilste Stelle eines Hanges betrachtet, die mindestens 10 x 10 m misst. 4 - Allgemeiner VeRzichT auf hänge über Auch in flacheren Bereichen auf die Möglichkeit von Selbstauslösungen aus darüberliegenden Einzugsgebieten achten. 3 - meiden VOn hängen über 35 in den Hanglagen, die im Lawinenlagebericht genannt sind oder die lokal besonders gefährlich erscheinen. - Zusätzlich in allen Hanglagen: Verhalten wie bei Stufe extremes steilgelände meiden - abstände halten in Hängen, die so steil sind, dass Spitzkehren beim Aufsteigen notwendig sind. - hänge über 30 einzeln befahren 1 Abgesehen vom extremen Steilgelände allgemein LawinensicheRe VeRhäLTnisse. Steilste Stelle im Hang laut topografischer Karte 14 5 LawinenfakTOR Gelände - Hangsteilheit Michael Müller und Christian Brecheis Skitouren und Freerides sind allgemein nicht möglich. foto 5 illustration Tobias Wandres Als Richtwerte können folgende Hangsteilheiten in Abhängigkeit vom Lawinenlagebericht als sicher angesehen werden:

15 Lawinenfaktor Schneedecke Ein Schneebrett löst sich, wenn eine Schwachschicht in der Schneedecke vorhanden ist. Positiv auf die Stabilität der Schneedecke wirken sich folgende Umstände aus: FOTO Michael Müller und Christian Brecheis Illustration Tobias Wandres Kenntnis des Untergrunds Je grasiger/plattiger der Untergrund, desto größer die Gefahr von Bodenlawinen (meist im Frühjahr). Krummholz, felsiges Blockgelände oder Wald mit sehr eng stehenden Bäumen reduzieren das Risiko. Menge der Befahrungen Vor dem letzten Schneefall stark und flächendeckend verspurte Hänge können Gleitschichten reduzieren und dadurch für eine größere Stabilität sorgen. Lawinenfaktor Schneedecke 15

16 16 Lawinenfaktor Mensch FOTO Patrick Nairz Der Mensch stellt den wichtigsten Lawinenfaktor in der Erkennung und Vermeidung des Lawinenrisikos dar. Erfahrung, Wissen, persönliches Können und angepasstes Verhalten sind mitentscheidend für die Auslösung von Lawinen. Deshalb sind die gewissenhafte Tourenplanung, das aufmerksame Beobachten und das risikobewusste Entscheiden während der Tour unabdingbare Bestandteile jeder Art von Aktivität abseits der Piste. FOTO Bernd Ritschel Lawinenfaktor Mensch

17 TOuRenpLanung Bernd Ritschel Patrick Nairz foto foto Grundlage jeder Tourenvorbereitung sind die Informationen aus LawinenLagebeRichT, wetterbericht und aus vorhandenen TOuRenfühReRn sowie TOpOgRafischen karten. TOuRenpLanung Safety Academy Guide Book 17

18 LawinenLagebeRichTe erscheinen in den entsprechenden Monaten in der Regel tagesaktuell und geben die Daten von Beobachtern, Messstellen, Schneeprofilaufnahmen und Gebietskennern wieder. Ein Blick nur auf die Gefahrenstufe ist nicht ausreichend. Der LLb enthält alle relevanten Informationen über: wetter, schneedecke, beurteilung der LawinengefahR (Gefahrenbereiche, Zusatzbelastung, Auslösewahrscheinlichkeit) und eine prognose über die zu erwartende Entwicklung. Tipp: Auf ortovox.com findest Du alle relevanten Infos auf einen Blick. stufe schneedecke 5 Allgemein schwach verfestigt und weitgehend instabil. 4 An den meisten Stellen schwach verfestigt. 3 An vielen Steilhängen nur mäßig bis schwach verfestigt. 2 An einigen Steilhängen nur mäßig verfestigt, ansonsten allgemein gut verfestigt. 1 Allgemein gut verfestigt und stabil. sehr groß groß erheblich mäßig gering 18 TOuRenpLanung Lawinenlageberichte (LLB) infografik Lawinenwarndienst Tirol TOuRenpLanung Lawinenlageberichte (LLB)

19 infografik Lawinenwarndienst Tirol TOuRenpLanung Lawinenlageberichte (LLB) auslösewahrscheinlichkeit Spontan sind viele große Lawinen, auch in mäßig steilem Gelände zu erwarten. Skitourismus ist nicht möglich. Lawinenauslösung ist bereits bei geringer Zusatzbelastung an zahlreichen Steilhängen wahrscheinlich. Fallweise sind spontan viele mittlere, vereinzelt aber auch große Lawinen zu erwarten. Lawinenauslösung ist bereits bei geringer Zusatzbelastung, vor allem an den angegebenen Steilhängen möglich. Fallweise sind spontan einige mittlere, vereinzelt aber auch große Lawinen möglich. Insbesondere bei großer Zusatzbelastung, vor allem an den angegebenen Steilhängen möglich. Große spontane Lawinen sind nicht zu erwarten. Lawinenauslösung ist allgemein nur bei großer Zusatzbelastung an vereinzelten Stellen im extremen Steilgelände möglich. Spontan sind nur Rutsche und kleine Lawinen möglich. TOuRenpLanung Lawinenlageberichte (LLB) 19

20 ortovox.com ebenso wie die ORTOVOX BERGTOUREN APP bieten Dir zahlreiche Tourenziele, die Du nach verschiedensten Kriterien auswählen kannst. Die dort vorhandenen topografischen Karten ersetzen jedoch keinesfalls herkömmliche Karten mit möglichst KLEINEM MASSSTAB. Wesentlich bei der Planung ist eine der Lawinenlage angepasste Routenauswahl. HANGSTEILHEITEN, EXPOSITION und LAWINENEINZUGSGEBIETE müssen bei jeder Gefahrenlage überprüft werden Hangneigung 0 TOURENPLANUNG Auswahl Tourenziel 500 m Bernd Ritschel 1000 m FOTO TIPP: Hangsteilheiten lassen sich mit Hilfe der hier SEITLICH angebrachten Markierung aus Tourenkarten mit MASSSTAB 1:25000 herauslesen. 20 TOURENPLANUNG Auswahl Tourenziel

21 TOURENPLANUNG Tipps FOTO Bernd Ritschel ALTERNATIVZIEL Stimmen die im Gelände vorgefundenen Verhältnisse nicht mit Deiner Annahme überein, dann ist ein vorab durchgeplantes Alternativziel die sichere Lösung. ZEITPLANUNG Plane stets einen Zeitpuffer ein. Die Wirklichkeit im Gebirge ist meist anders als vom heimischen Sofa aus geplant. NIEMALS ALLEINE Bereits kleine Unfälle können fatale Folgen haben. GRUPPENGRÖSSE Je kleiner die Gruppe, desto flexibler bist Du. 8 Personen gelten als das Maximum. GRUPPENERSCHEINUNGEN Handle stets verantwortungsvoll und lass Dich nicht zu mehr Risiko verleiten. RÜCKSICHT Orientiere Dich in allen Belangen am schwächsten Begleiter und nimm Rücksicht. TOURENPLANUNG Tipps 21

22 Tourenplanung Lawinen-Notfall-Ausrüstung Eine komplette Lawinen-Notfall-Ausrüstung ermöglicht Dir, im Ernstfall Deine Freunde zu orten und zu bergen. Die Lawinenerfassung oder verschüttung kann eine Notfall-Ausrüstung nicht verhindern. 22 Tourenplanung Lawinen-Notfall-Ausrüstung FOTO Klaus Fengler WICHTIG Nur mit einer vollständigen Notfall-Ausrüstung hast Du eine Chance, Deine Freunde lebend aus einer Lawine zu bergen. ILLUSTRATION Tobias Wandres 1-2 h 25 min LVS-Gerät 3 Antennen und eine Markierfunktion gehören zum Standard. Schaufel Eine Hackfunktion spart Dir lebenswichtige Zeit. Sonde Ein schnelles und stabiles Schnellspannsystem ist essentiell. (ABS-) Rucksack Achte beim Kauf auf ein Sicherheitsfach. Helm Gehört inzwischen zum Standard im Gelände. Erste-Hilfe-Set und Biwaksack Können Leben retten und Notfälle erträglicher gestalten. Mobiltelefon Über die 112 kannst Du die Rettung alarmieren. 11 min Checkliste

23 Auf Tour LVS Partner-, Gruppen-Check FOTO Klaus Fengler ILLUSTRATION Tobias Wandres Am Ausgangspunkt der Tour sollten alle LVS-Geräte auf Sende- und Empfangsfunktion überprüft werden: Überprüfung des Gruppenführers 1. Er stellt sein LVS-Gerät auf Senden 2. Alle anderen auf Empfang. Überprüfung der Gruppe 1. Führer schaltet auf Empfang um, alle anderen auf Senden. 2. Die Mitglieder laufen einzeln (5 m Abstand) am Führer vorbei. 3. Nach erfolgreichem Check schaltet auch der Führer in den Sendemodus. Vor jeder Tour sollten die Batterien überprüft und ggf. gleich ausgetauscht werden. Auf Tour LVS Partner-, Gruppen-Check 23

24 auf TOuR 1 Passe Deine Routenführung dem Gelände an. Rinnen, mulden und unnötige steilabbrüche sind zu meiden, da sie Gefahren bergen können. 2 TRieb- oder pressschneeansammlungen umgehen. 3 Aktiv auf alarmzeichen achten oder die Schneedecke systematisch analysieren (Seite 27 ). foto ORienTieRe Dich regelmäßig, sowohl im gelände als auch auf der karte und überprüfe immer wieder Deine Spuranlage. Claus Streitschek 4 24 auf TOuR Verhaltensgrundregeln Aufstieg

25 Verhaltensgrundregeln Aufstieg 5 Überprüfe, ob die hangsteilheit zur Gefahrenlage passt (vgl. Seite 19). Als Messinstrumente können ein Hangneigungsmesser, das ORTOVOX s1+ oder die Skistöcke (Pendelmethode: ortovox.com) dienen. Grundsätzlich kannst Du Dir merken, dass Du im Aufstieg ab Steilheiten von ca. 30 von Bogengehen auf Spitzkehren übergehst. 6 steile hänge solltet ihr entweder einzeln gehen oder entlastungsabstände von mindestens 5 10 m halten. frische Lawinen sind deutliche Indikatoren für grosse LawinengefahR weiche großräumig aus und halte Sicherheitsabstände ein. foto Claus Streitschek 7 auf TOuR Verhaltensgrundregeln Aufstieg 25

26 Auf Tour Alarmzeichen Selbstauslösungen Treten in der Regel bei großer Lawinengefahr auf. Besonders mit der tageszeitlichen Erwärmung im Frühjahr dienen sie als Indikator für Gefahr. Starke Niederschläge, insbesondere Regen, Temperaturanstiege oder Wind können zu einem Anstieg der Lawinengefahr führen. Wumm- oder Setzungsgeräusche Das Dumpfe Wummen, wenn sich Schnee setzt, bedeutet allergrößte Gefahr. Du solltest die Tour sofort abbrechen und ins sichere Gelände zurück kehren. Wechten sind ein Anzeichen für viel Wind. Im Lee lagert sich gefährlicher Triebschnee ab. 26 Auf Tour Alarmzeichen FOTO Bernd Ritschel Beachte: Bist Du Dir über die Gefahrenlage unsicher, solltest Du die Schneeschichten mittels systematischer SchneedeckenDiagnose beurteilen. Bestehen weiterhin Sicherheitszweifel, ist die Umkehr die einzig richtige Entscheidung! FOTOS Patrick Nairz Risse auf der Schneedecke signalisieren die Anbruchsbereitschaft.

27 auf TOuR Systematische Schneedeckendiagnose Seit dem Winter 1998/99 wird auf den Ausbildungskursen des Lawinenwarndienst Bayern die systematische schneedeckendiagnose unterrichtet. Dabei wird versucht, anhand einzelner stichproben ( Kleiner Blocktest ) bestimmte Prozesse und Eigenschaften von Schwachschichten auf die Fläche bzw. auf den Einzelhang zu übertragen und anschließend zu bewerten. Diese Art der Diagnose geht schnell und gilt als sehr aussagekräftig. Die ausführlichen Beschreibungen der Systematischen Schneedeckendiagnose findest Du online: Patrick Nairz Bernd Ritschel fotos foto ortovox.com oder lawinenwarndienst.bayern.de auf TOuR Systematische Schneedeckendiagnose 27

28 auf TOuR Verhaltensgrundregeln Abfahrt Nur bei sicheren VeRhäLTnissen kann gleichzeitig gefahren werden. Der sicherheitsabstand von ca. 50 m ist aber bei jeder Abfahrt empfehlenswert. Bei weniger eindeutig sicheren Bedingungen sollte einzeln gefahren werden. Der Führer sollte vorausfahren und in RegeLmässigen Abständen abseits der abfahrtslinie an einer sicheren bzw. geschützten Stelle warten (Sammelpunkt). Bei schlechter sicht und schlechtem schnee sollte in sicherheitsabständen hintereinander in der spur gefahren werden. Gruppenmitglieder beobachten sich gegenseitig. Der Führer wird nicht überholt. foto Klaus Fengler beachte: Stürze und Sprünge belasten die Schneedecke mit dem 6-7fachen körpergewicht und sollten insbesondere im Kammbereich und an steilen Abschnitten vermieden werden! 28 auf TOuR Verhaltensgrundregeln Abfahrt

29 LawinenunfaLL foto Klaus Fengler 60 min Die Überlebenswahrscheinlichkeit ist in den ersten 15 minuten mit 90% relativ hoch, bricht danach jedoch drastisch ein. Nur mit: kompletter notfall-ausrüstung schneller kameradenrettung und VieL TRaining hast Du eine realistische Chance, den Verschütteten zu bergen. LawinenunfaLL Safety Academy Guide Book 29

30 LawinenunfaLL Kameradenhilfe 1 30 LawinenunfaLL Kameradenhilfe Norbert Pichelsberger Klaus Fengler foto Sofern der Unfall beobachtet wurde, solltest Du Dir den VeRschwindepunkT merken 1 und unverzüglich die Rettung koordinieren. Bei mehreren Helfern alarmiert einer die Rettung (112). alle Helfer stellen ihr LVs-geRäT auf suchen. Der PRIMÄRE suchbereich 2 beginnt je nach Standpunkt der Helfer am VeRschwindepunkT 1 oder im staubereich der Lawine. foto 2

31 LAWINENUNFALL Kameradenhilfe Signalsuche 20m 20m 40m 40m 40m Norbert Pichelsberger Klaus Fengler FOTO FOTO 20m Als erstes solltest Du den Lawinenkegel mit AUGE und OHR nach Gegenständen oder Teilverschütteten absuchen. Zeitgleich beginnst Du mit der Signalsuche. Je nach Anzahl der Helfer wird der Lawinenkegel PARALLEL abgesucht (Suchstreifenbreite ca. 40 m) oder bei Einzelsuche in MÄANDERN. LAWINENUNFALL Kameradenhilfe - Signalsuche 31

32 fotos Moderne, digitale 3-Antennen-LVS-Geräte zeigen Dir die Richtung an. Du musst nur dem RichTungspfeiL folgen! Kleiner werdende Entfernungsangaben zeigen an, dass Du Dich auf den Feldlinien dem Verschütteten näherst. Klaus Fengler LawinenunfaLL Kameradenhilfe Grobsuche 32 LawinenunfaLL Kameradenhilfe - Grobsuche

33 In 2 3 metern Entfernung zum Verschütteten musst Du mit dem Gerät möglichst dicht über der schneeoberfläche kreuzförmig suchen, bis Du den niedrigsten Wert gefunden hast. Diese Anzeige entspricht der Verschüttungstiefe und Du markierst den Punkt mit einer schaufel. fotos Klaus Fengler LawinenunfaLL Kameradenhilfe Feinsuche LawinenunfaLL Kameradenhilfe - Feinsuche 33

34 FOTOS Ausgehend von der SCHAUFEL sondierst Du nun systematisch von INNEN NACH AUSSEN bis zur Lokalisierung des Verschütteten. Die Sonde bleibt stecken und dient der ORIENTIERUNG. Achte darauf, dass eine mögliche ATEMHÖHLE nicht zertreten wird. TIPP: Immer im 90 WINKEL zur Schneeoberfläche sondieren. Klaus Fengler LAWINENUNFALL Kameradenhilfe Punktortung (Sondieren) 34 LAWINENUNFALL Kameradenhilfe - Punktortung (Sondieren)

35 LawinenunfaLL Kameradenhilfe Ausgraben 1 Die VeRschüTTungsTiefe 1 an der Sonde ablesen und um diesen Wert hangabwärts gehen und V-förmig mit dem Schaufeln beginnen. Bei mehreren Helfern den Schaufler an der Spitze nach spätestens 1 minute ersetzen. Die Positionen sollten wie folgt besetzt sein: blöcke abstechen, schaufeln und schnee wegschaffen. Tipp: Schaufeln mit hackfunktion können wertvolle Zeit sparen. fotos Klaus Fengler erste hilfe Unverzüglich Mund und atemwege des Verschütteten von Schnee befreien und lebensrettende Maßnahmen einleiten (Atmung, Bewusstsein, Zirkulation abc der Lebensrettung) Den Verunglückten wenig bewegen und schonend aufwärmen bzw. vor weiterer Auskühlung schützen Warme, zuckerhaltige flüssigkeit zuführen Schonender abtransport LawinenunfaLL Kameradenhilfe - Ausgraben 35

36 Treffsicherheit trainieren mit Sicherheitstrainings und Lawinenkursen der T JETZ DEN SAFETY ACADEMY. EL M N A MIT ortovox.com UND EN H MAC Partner und Unterstützer der SAFETY ACADEMY POWERED BY FOTO Christian Brecheis PUNKTORTUNG.

Schneeschuhlaufen. Mehr Sicherheit auf grossem Fuss. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Schneeschuhlaufen. Mehr Sicherheit auf grossem Fuss. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Schneeschuhlaufen Mehr Sicherheit auf grossem Fuss bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Ein herrlicher Wintertag. Benutzen Sie geöffnete, signalisierte Schneeschuhrouten. Verlassen Sie diese nur, wenn

Mehr

Stop or Go Risikomanagement auf Skitour

Stop or Go Risikomanagement auf Skitour Stop or Go Risikomanagement auf Skitour Liebes Alpenvereinsmitglied! Das Bergsteigen und alpine Sportarten zu fördern, ist das vorrangige Ziel des Oesterreichischen Alpenvereins und begründet eine seiner

Mehr

Lawinengefahr. Das Risiko besser einschätzen. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Lawinengefahr. Das Risiko besser einschätzen. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Lawinengefahr Das Risiko besser einschätzen bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Die weisse Gefahr Viele Wintersportler suchen das Abenteuer abseits der Piste und von signalisierten Routen und begeben

Mehr

Lawinengefahr heisst Lebensgefahr

Lawinengefahr heisst Lebensgefahr Lawinengefahr heisst Lebensgefahr beim Freeriden, Schneeschuhlaufen und Skitourengehen bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Ein herrlicher Sonnentag. Vorsicht abseits der gesicherten Pisten und Routen:

Mehr

Informationen des Lawinenlageberichtes. Entwicklung eines normierten XML-files für die optimale Darstellung sämtlicher

Informationen des Lawinenlageberichtes. Entwicklung eines normierten XML-files für die optimale Darstellung sämtlicher Entwicklung eines normierten XML-files für die optimale Darstellung sämtlicher Informationen des Lawinenlageberichtes - Warum gemeinsames XML-file? - Lageberichte der Lawinenwarndienste Status quo - XML-files

Mehr

intuition oder risikomanagement

intuition oder risikomanagement Pauli Trenkwalder, 32, Profibergführer bei rock-snow+ice(endle) und Psychologe; freier Mitarbeiter der Sicherheitsforschung im DAV. Wie entscheiden Skitourengeher wirklich? von Jan Mersch und Pauli Trenkwalder

Mehr

Lawinen und Risikomangement, Februar 2015

Lawinen und Risikomangement, Februar 2015 Anpassungen zum Buch Lawinen und Risikomanagement (4. Auflage 2012), Update Februar 2015 Lawinen und Risikomangement, Februar 2015 Liebe Leser und Schneeschnüffler Wir haben in unserem Lehrheft «Lawinen

Mehr

EXTRA DAS BERGMAGAZIN LAWINENLAGEBERICHT RICHTIGE AUSRÜSTUNG VERHALTEN AUF TOUR SELBSTTESTS VON DEN EXPERTEN DER DAV-SICHERHEITSFORSCHUNG EXTRA 1/09

EXTRA DAS BERGMAGAZIN LAWINENLAGEBERICHT RICHTIGE AUSRÜSTUNG VERHALTEN AUF TOUR SELBSTTESTS VON DEN EXPERTEN DER DAV-SICHERHEITSFORSCHUNG EXTRA 1/09 DAS BERGMAGAZIN EXTRA LAWINENLAGEBERICHT RICHTIGE AUSRÜSTUNG VERHALTEN AUF TOUR SELBSTTESTS VON DEN EXPERTEN DER DAV-SICHERHEITSFORSCHUNG 1/09 EXTRA 1 Lawinen Risikomanagement EXTRA 1/09 Kooperation mit

Mehr

Freeriden. Das Lawinenrisiko besser einschätzen. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Freeriden. Das Lawinenrisiko besser einschätzen. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Freeriden Das Lawinenrisiko besser einschätzen bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Ein herrlicher Sonnentag. Mit dem Gelände vertraut, die Verhältnisse gecheckt, die Notfallausrüstung dabei und in

Mehr

Lawinenrettung. Verhalten nach einem Lawinenunfall. Lawinenrettung. Verhalten in der Lawine

Lawinenrettung. Verhalten nach einem Lawinenunfall. Lawinenrettung. Verhalten in der Lawine Lawinenrettung Verhalten in der Lawine Die oft empfohlene Fluchtfahrt aus der Lawine ist nicht nur in den meisten Fällen aussichtslos, sondern ein zusätzliches Risiko. Da sich die Schneedecke bewegt und

Mehr

Update LVS-Gerätetest 2010/2011

Update LVS-Gerätetest 2010/2011 Update LVS-Gerätetest 2010/2011 Chris Semmel, Florian Hellberg DAV-Sicherheitsforschung 22. Dez. 2010 Die DAV-Sicherheitsforschung hat den Test der Lawinenverschüttetensuchgeräte (LVS- Geräte) des Jahres

Mehr

Merkblatt zur Suche nach Lawinenverschütteten

Merkblatt zur Suche nach Lawinenverschütteten Merkblatt zur Suche nach Lawinenverschütteten www.dav-oy.de Weitere Ausbildungs-Merkblätter der Sektion: http://www.dav-oy.de/programm/ausbildungen/merkblaetter.asp Achtung: da analoge Geräte eigentlich

Mehr

Reflektoren als BackUp Chance und Herausforderung für Retter

Reflektoren als BackUp Chance und Herausforderung für Retter Reflektoren als BackUp Chance und Herausforderung für Retter Bernd Zehetleitner Dale Atkins 18. Oktober 2013 Millionen Menschen tragen Reflektoren In den letzten10 Jahren: >10 Millionen Wintersportler

Mehr

Bergsport Winter Technik / Taktik / Sicherheit

Bergsport Winter Technik / Taktik / Sicherheit K. Winkler / H.-P. Brehm / J. Haltmeier Bergsport Winter Technik / Taktik / Sicherheit Ausbildung 3. Auflage Projektleiter SAC: Bruno Hasler In Zusammenarbeit mit SAC Verlag 34 Orientierung Auch wenn wir

Mehr

Abb. 2b Zur besseren Orientierung ist die Karte neu zoombar und mit einem Relief hinterlegt.

Abb. 2b Zur besseren Orientierung ist die Karte neu zoombar und mit einem Relief hinterlegt. Abb. 2a Die Gefahrenkarte erscheint zweimal täglich (8 und 17 Uhr). In Anlehnung an andere europäische Lawinenlageberichte werden in den Gefahrenplots für die besonders gefährlichen Geländeteile nur noch

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

Peter Schatzl ist Geograph, hauptberuflicher Berg- und Schiführer und organisiert das jährliche Lawinenkolloquium in Salzburg.

Peter Schatzl ist Geograph, hauptberuflicher Berg- und Schiführer und organisiert das jährliche Lawinenkolloquium in Salzburg. Peter Schatzl ist Geograph, hauptberuflicher Berg- und Schiführer und organisiert das jährliche Lawinenkolloquium in Salzburg. Abb. 1 Definition der Begriffe Schitour und Freeride. Aufstiegshilfe / Touristische

Mehr

Bericht: Bundeslawinenreferent

Bericht: Bundeslawinenreferent Bericht: Bundeslawinenreferent Lawinenunfälle 2004/2005 Lawinenunfälle in Österreich im Winter 2004/05 von Walter Würtl Um es vorweg zu nehmen: der vergangene Winter war aus Sicht einer Lawinenbilanz äußerst

Mehr

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf. WALLIS SKITOUREN WOCHE 09. 14. April 2011 Anreise über Zürich Bern Thun Kandersteg Autoverladestation Herbriggen. Dort war unsere erste Unterkunft das Hotel Bergfreund. Nach einem sehr guten Abendessen

Mehr

Dipl.-Ing. Andreas Neuper, ASKIMO Vorarlberg

Dipl.-Ing. Andreas Neuper, ASKIMO Vorarlberg Pistentouren Sicher & Fair! Mag. Siegi Stemer, Sportlandesrat Das Skitourengehen wird immer beliebter. Besonders Neueinsteiger bevorzugen für ihre ersten Tourengänge das Gehen auf gesicherten und präparierten

Mehr

Tagungsband des internationalen Lawinensymposiums Graz 2015

Tagungsband des internationalen Lawinensymposiums Graz 2015 Tagungsband des internationalen Lawinensymposiums Graz 2015 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ZAMG......immer ein SONN iger Aus BLICK Bergwetter für Ihre Touren Straßen-Winterdienst Expeditionswetter

Mehr

LVS-Geräte DAV Sicherheitsforschung. LVS-Geräte im Test

LVS-Geräte DAV Sicherheitsforschung. LVS-Geräte im Test LVS-Geräte im Test u p d a t e! Der 2007 von der DAV-Sicherheitsforschung veröffentlichte LVS-Geräte-Test wurde um die Neuigkeiten dieser Saison erweitert. Von Chris Semmel und Florian Hellberg Nachdem

Mehr

Minimumstandard der Skilehrerausbildung für eine Mitgliedschaft in der ISIA

Minimumstandard der Skilehrerausbildung für eine Mitgliedschaft in der ISIA Minimumstandard der Skilehrerausbildung für eine Mitgliedschaft in der ISIA 1. Präambel 2. Ziele der Ausbildung 3. Mindestanforderungen und Prüfungen 4. Ausbildungsdauer 5. Kontrolle 6. Fortbildung 7.

Mehr

LVS-Test 2013/2014. Feinsuche. Mehrpersonenverschüttung. Grobsuche. Signalsuche. DAV Sicherheitsforschung. Hellberg Exner Steinmüller Stelzer.

LVS-Test 2013/2014. Feinsuche. Mehrpersonenverschüttung. Grobsuche. Signalsuche. DAV Sicherheitsforschung. Hellberg Exner Steinmüller Stelzer. Ortovox Pieps Mammut bca Arva Signalsuche Grobsuche Feinsuche Mehrpersonenverschüttung LVS-Test 2013/2014 (untergeordnete Priorität) (hohe Priorität) (hohe Priorität) (mittlere Priorität) DAV Sicherheitsforschung

Mehr

PowderGuide Free Ski

PowderGuide Free Ski PowderGuide Free Ski Vorwort zur deutschsprachigen Ausgabe von Free Ski Liebe Leserin, lieber Leser! Fast zehn Jahre ist es her, dass der Bergführer und Vollzeitskifahrer Jimmy Odén sein Freeride- und

Mehr

MANUAL PIEPS DSP Pro PREMIUM ALPINE. www.pieps.com

MANUAL PIEPS DSP Pro PREMIUM ALPINE. www.pieps.com MANUAL PIEPS DSP Pro DSP SPORT PREMIUM ALPINE Performance www.pieps.com LIEBER BERG- und SCHIFREUND! Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines PIEPS DSP PRO/DSP SPORT entschieden haben. Das PIEPS

Mehr

Snow & Safety Conference

Snow & Safety Conference Snow & Safety Conference 5. bis 7. Dezember 2014 in Zürs am Arlberg www.snowandsafety.com Vorwort Liebe Arlberg- und Tiefschnee-Fans! Nach einer überaus gelungenen Premiere 2012 und einer ebenso erfolgreichen

Mehr

AVALANCHE BALL. Die Überlegenheit der visuellen Ortung. sofort sehen & retten

AVALANCHE BALL. Die Überlegenheit der visuellen Ortung. sofort sehen & retten VALA AVALANCHE BALL Die Überlegenheit der visuellen Ortung sofort sehen & retten Faszination Gibt es im Wintersport etwas Schöneres, als Schwünge in einen unverspurten Hang zu ziehen? Die Abfahrt wird

Mehr

Lawinenbulletins und weitere Produkte

Lawinenbulletins und weitere Produkte WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF WSL Institut pour l'étude de la neige et des avalanches SLF WSL Institute for Snow and Avalanche Research SLF WSL Istituto per lo studio della neve e delle

Mehr

INHALT BEDIENUNGSELEMENTE

INHALT BEDIENUNGSELEMENTE INHALT BEDIENUNGSELEMENTE Bedienungselemente 03 Technische Daten 04 EU-Konformitätserklärung 04 Kurzanleitung 05 Notfallausrüstung 08 Gebrauchsanleitung 09 Anlegen des LVS-Gerätes 09 Einschalten Senden,

Mehr

BGL Winter-Outdoor-Tage

BGL Winter-Outdoor-Tage BGL Winter-Outdoor-Tage 20. 22. Februar 2015 Winter-Outdoor-Tage Rupertiwinkel Bad Reichenhall Berchtesgaden Königssee www.bglt.de Eventgebäude der Deutschen Post Eisarena Königssee PROGRAMM: FREITAG 20.

Mehr

Wer meldet? Wo genau ist der Unfall? Was ist passiert? Wie viele Personen benötigen Hilfe?

Wer meldet? Wo genau ist der Unfall? Was ist passiert? Wie viele Personen benötigen Hilfe? Ohne Netz ist kein Notruf möglich: Standort wechseln! Europäischer Notruf.......................... 112 (funktioniert mit jedem Handy & in jedem verfügbaren Netz) Österreich..................................

Mehr

Note Prüfer Datum Unterschrift

Note Prüfer Datum Unterschrift Schriftliche Prüfung für DSV Übungsleiter Instruktor Fachbereich Tourenwesen Name des Lehrgangsteilnehmers:...... Anschrift:......... Verein:...... Inhalt: 1. SCHNEEKUNDE... 2 2. LAWINENKUNDE... 5 3. ERSTE

Mehr

Baumartenwahl im Gebirge mit Berücksichtigung des Klimawandels. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Baumartenwahl im Gebirge mit Berücksichtigung des Klimawandels. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Baumartenwahl im Gebirge mit Berücksichtigung des Klimawandels Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Die Baumartenzusammensetzung entscheidet für die nächsten 70 150 Jahre über Stabilität,

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten

Zahlen, Daten, Fakten Zahlen, Daten, Fakten Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit ist eine bundesweite, unabhängige Plattform und Dachorganisation der alpinen Szene Österreichs. Zentrales Anliegen ist die Förderung

Mehr

RATGEBER SPORTBRILLEN. Brillen für den Wintersport

RATGEBER SPORTBRILLEN. Brillen für den Wintersport RATGEBER SPORTBRILLEN Brillen für den Wintersport Wer im Schnee und auf der Piste nicht gut sieht, hat ein erhöhtes Unfallrisiko. Das KGS erklärt, wie Sie die richtige Sportbrille für Ihren Wintersport

Mehr

Das Verbundvorhaben Galileo Search & Rescue Lawine

Das Verbundvorhaben Galileo Search & Rescue Lawine 2. Rosenheier Notfalltag 0. Noveber 2007 FH-Rosenhei Das Verbundvorhaben Galileo Search & Rescue Lawine Wolfgang Inninger, Projektleiter Fraunhofer IML, Prien In Kooperation it Gefördert durch das Bundesinisteriu

Mehr

Infos und Tipps für Schneeschuhläufer. In Zusammenarbeit mit In Collaboration with En colaboration avec

Infos und Tipps für Schneeschuhläufer. In Zusammenarbeit mit In Collaboration with En colaboration avec Infos und Tipps für Schneeschuhläufer In Zusammenarbeit mit In Collaboration with En colaboration avec Schneeschuhwandern wird immer beliebter. Kein Wunder, denn es ist gesund, bietet Erlebnis im Schnee,

Mehr

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen Wie Sie optimal für frische Luft sorgen und dabei noch Heizkosten senken können. Die wichtigsten Tipps. FRISCHE LUFT WÄRME WOHLFÜHLEN Die

Mehr

Es piepst wieder LVS-Geräte im Überblick

Es piepst wieder LVS-Geräte im Überblick Es piepst wieder LVS-Geräte im Überblick Tourengeher, Freerider und Snowboarder können es kaum noch erwarten, endlich wieder ihre Spuren in den Schnee zu ziehen. Dazu gehört aber auch die entsprechende

Mehr

Wasserdichtes ph-messgerät phscan30

Wasserdichtes ph-messgerät phscan30 Wasserdichtes ph-messgerät phscan30 Vielen Dank für den Erwerb dieses Messgeräts. Vor dem Gebrauch empfehlen wir Ihnen, die folgenden Anweisungen aufmerksam zu lesen. Das hilft Ihnen, das Messgerät korrekt

Mehr

Recht und Sicherheit im Schneesport DSV-Grundstufe Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang -

Recht und Sicherheit im Schneesport DSV-Grundstufe Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang - Recht und Sicherheit im Schneesport DSV-Grundstufe Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang - Inhalt Die FIS-Regeln Geltungsbereich 10 FIS-Regeln Rechte und Pflichten des Übungsleiters Beispiele Die FIS-Regeln

Mehr

Kinderunfälle beim Wintersport Helmtragequoten sehr unterschiedlich

Kinderunfälle beim Wintersport Helmtragequoten sehr unterschiedlich Pressetext Dienstag,. Februar 13 Kinderunfälle beim Wintersport Helmtragequoten sehr unterschiedlich Der heurige Winter bietet wieder alles, was Kinder schätzen: Schnee, Eis und Sonne. Schifahren und Snowboarden,

Mehr

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Frische Luft riecht gut, tut gut: Fenster öffnen und frische Luft reinlassen! Was es bringt wie man es richtig macht. LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. WIE

Mehr

1. Snow & Safety Conference

1. Snow & Safety Conference 1. Snow & Safety Conference 7. bis 8. Dezember 2012 in Zürs am Arlberg www.snowandsafety.com Vorwort Liebe Arlberg-Freunde! Die erste Snow & Safety Conference in Lech Zürs am Arlberg wird in Theorie und

Mehr

Project Management & Engineering. Sicherheit im Winter November 2014

Project Management & Engineering. Sicherheit im Winter November 2014 Project Management & Engineering Sicherheit im Winter November 2014 Sicherheit im Winter Im November sind die Tage schon sehr kurz und das Wetter ist oft nicht sehr angenehm Weihnachten steht schon fast

Mehr

DSLV SCHNEESPORT PHILIOSOPHIE Erfolg im Schnee. 2010 sons. Alle Rechte vorbehalten.

DSLV SCHNEESPORT PHILIOSOPHIE Erfolg im Schnee. 2010 sons. Alle Rechte vorbehalten. DSLV SCHNEESPORT PHILIOSOPHIE Erfolg im Schnee. Ein inhaltliches und organisatorisches Strukturkonzept mit vielen Vorteilen. Ich will eine (sehr) gute Ausbildung Das Programm soll zu mir passen und Spaß

Mehr

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich Ersteller: steiggeist [MTBTour] Gmunden, 18.7 km 400 m 2500 m 4:00 h 67% 2% 15% Asphalt Nebenstr./Radweg: 6% 10% Hochalpine Unternehmung. Auffahrt mit der ersten Gondel (nur die nimmt Räder mit) zum Hunnerkogel.

Mehr

Großer Lafatscher. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Großer Lafatscher

Großer Lafatscher. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Großer Lafatscher Großer Lafatscher Wegbeschreibung ab Hallerangerhaus: Höhe: 2696 m Ausgangspunkt: Parkplatz Bettelwurfsiedlung (ca. 800 m) oder Halleranger Haus (1768 m). Charakter des Weges: Einfacher, von Hall relativ

Mehr

Fun Stepper. Benutzerhandbuch

Fun Stepper. Benutzerhandbuch Fun Stepper Benutzerhandbuch Wichtige Sicherheitshinweise für den Benutzer Vor der Benützung des Fun Steppers bitten wir Sie die unten angeführten Anweisungen sorgfältig zu lesen und zu beachten. Beachten

Mehr

Fliegen im Gebirge. Vorbereitung und Durchführung eines Flugs mit dem Motorsegler

Fliegen im Gebirge. Vorbereitung und Durchführung eines Flugs mit dem Motorsegler Fliegen im Gebirge Vorbereitung und Durchführung eines Flugs mit dem Motorsegler Fliegen im Gebirge? 23.8.2000 24.8.2000 27.11.2000 Artikel aus "Schwäbisches Tagblatt" Themen Wetter Flugvorbereitung Leistungsgrenzen

Mehr

IRISPen Air 7. Kurzanleitung. (ios)

IRISPen Air 7. Kurzanleitung. (ios) IRISPen Air 7 Kurzanleitung (ios) Diese Kurzanleitung beschreibt die ersten Schritte mit dem IRISPen TM Air 7. Lesen Sie sich diese Anleitung durch, bevor Sie diesen Scanner und die Software verwenden.

Mehr

Alarmierungsablauf bei einem Alpinunfall Alpinnotruf 140 Euronotruf 112. Notfall App Bergrettung Tirol

Alarmierungsablauf bei einem Alpinunfall Alpinnotruf 140 Euronotruf 112. Notfall App Bergrettung Tirol Alpinnotruf 140 Euronotruf 112 Notfall App Bergrettung Tirol Notruf Alarmierungsablauf bei einem Alpinunfall Nach dem ersten Erfassen der Situation sollte baldmöglichst der Notruf erfolgen. Umso früher

Mehr

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at Wochen programm Sommer Liebe Bergfreunde, seit über 20 Jahren bin ich als hauptberuflicher Bergführer Sommer wie Winter in den Bergen unterwegs. Meine Leidenschaft zum Bergsteigen und die Begeisterung

Mehr

Unschärfen im Risikomanagement auf Skitouren und beim Variantenskifahren

Unschärfen im Risikomanagement auf Skitouren und beim Variantenskifahren Lawinen und Recht Unschärfen im Risikomanagement auf Skitouren und beim Variantenskifahren Stephan Harvey 1 Einleitung Lawinenabgänge können räumlich und zeitlich nicht genau vorhergesagt werden. Es gibt

Mehr

Snow & Safety Conference

Snow & Safety Conference Snow & Safety Conference 5. bis 8. Dezember 2013 in Zürs am Arlberg www.snowandsafety.com Vorwort Liebe Arlberg- und Tiefschnee-Fans! Nach der überaus erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr laden wir

Mehr

Fahrrad fahren in Deutschland. Die wichtigsten Regeln

Fahrrad fahren in Deutschland. Die wichtigsten Regeln Fahrrad fahren in Deutschland Die wichtigsten Regeln 2 Fahrrad fahren in Deutschland 3 Herzlich willkommen in Deutschland! Fahrrad fahren ist in Deutschland sehr beliebt. Damit Sie so sicher wie möglich

Mehr

Wikisnow Interface for decision makers in snow

Wikisnow Interface for decision makers in snow Wikisnow Interface for decision makers in snow Martin Berner und Martin Schuster Berg-und Skiführer, Alpincenter, Lech-Arlberg, Austria ABSTRACT: The coordination of decision makers that provides customers

Mehr

FIS-Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder

FIS-Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder FIS-Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder 1. Rücksicht auf die anderen Skifahrer und Snowboarder Jeder Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.

Mehr

Verkehrssicherheit. Mit Abstand gelassen ans Ziel

Verkehrssicherheit. Mit Abstand gelassen ans Ziel Verkehrssicherheit Mit Abstand gelassen ans Ziel Tempo der Vernunft Eine der häufigsten Unfallursachen im Güterkraftverkehr ist zu geringer Abstand. Die Folgen sind oft Auffahrunfälle, bei denen jährliche

Mehr

Speedtest 09 Welcher Risikotyp bist Du? www.speedtest09.ch

Speedtest 09 Welcher Risikotyp bist Du? www.speedtest09.ch Der Sponti Mir kann nichts passieren! Hans guck in die Luft Verkehrsunfälle schädigen nicht nur das Portemonnaie sie treffen auch Menschen direkt an Leib und Seele. Sie verursachen Schmerzen, machen Operationen

Mehr

Verbrennungsmotoren Infoblatt

Verbrennungsmotoren Infoblatt 1 Fertig! Fertig! 2.2 Reinigen des Luftfilters Entfernen Sie den Luftfilter und reinigen Sie ihn mit Ihrem Kraftstoff, wenn er verschmutzt ist. Sprühen Sie den Kraftstoff von der sauberen Seite aus durch

Mehr

Was tun, wenns brennt. Prävention Brandschutz

Was tun, wenns brennt. Prävention Brandschutz Was tun, wenns brennt Prävention Brandschutz Richtig vorbereitet sein Ein Feuer kann überall ausbrechen. Merken Sie sich die Fluchtwege und Standorte der Löschgeräte. Im Notfall ist es dafür zu spät. Wenn

Mehr

Grundsätzliche Ausführungshinweise zu den Übungen

Grundsätzliche Ausführungshinweise zu den Übungen Superman, Käfer, Brücke. Was sich so nett anhört, gehört zu dem gerne vernachlässigten Bereich des Stabilisations- und Athletiktrainings. Wir sind schließlich Outdoor Sportler und keine Gymnastikgruppe,

Mehr

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme Du Deinen Bizeps. NetMoms Training Gezieltes Training für Bauch, Beine und Po hilft gegen hartnäckige Kilos nach der Babyzeit. Net- Moms zeigt Dir Übungen, die helfen und Spaß machen. Arm-Übung 1 Schlanke

Mehr

Sport & Action. Montag Park Tour Einführung ins Freestyle-Abenteuer. Park Tour

Sport & Action. Montag Park Tour Einführung ins Freestyle-Abenteuer. Park Tour Sport & Action Montag Park Tour Einführung ins Freestyle-Abenteuer Der neue NovaPark am Grasjoch bietet mit diversen Obstacles und Lines noch mehr Spaß für Anfänger und Pros. Die Park- Tour erleichtert

Mehr

Sicherheitstraining. Flugschule Achensee. Idrosee 2013. Warum ein 5 Tage Sicherheitstraining bei der Flugschule Achensee am Idrosee?

Sicherheitstraining. Flugschule Achensee. Idrosee 2013. Warum ein 5 Tage Sicherheitstraining bei der Flugschule Achensee am Idrosee? Sicherheitstraining Flugschule Achensee Idrosee 2013 Infos Tipps Antworten Rechts unter dir der riesige, grüne Landeplatz - vor dir deine dunkelblaue Spielwiese... gleich kann es los gehen! Warum ein 5

Mehr

Wichtige Veröffentlichungshinweise für OpenOffice 3.0

Wichtige Veröffentlichungshinweise für OpenOffice 3.0 Wichtige Veröffentlichungshinweise für OpenOffice 3.0 Die Formatvorlage: Kopieren Sie Ihren Text in eine der Formatvorlagen, die Sie heruntergeladen haben. Sollten Sie das noch nicht gemacht haben, finden

Mehr

Basteln und Zeichnen

Basteln und Zeichnen Titel des Arbeitsblatts Seite Inhalt 1 Falte eine Hexentreppe 2 Falte eine Ziehharmonika 3 Die Schatzinsel 4 Das Quadrat und seine Winkel 5 Senkrechte und parallele Linien 6 Ein Scherenschnitt 7 Bastle

Mehr

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Der Kartenausschnitt zeigt wo die Wanderung hinführt. Es werden die Höhenmeter angegeben sowie die Marschzeit An dieser Stelle wird jeweils

Mehr

ZAHNZUSATZVERSICHERUNG ZAHNUNFALL BEI KINDERN: TIPPS ZUM RICHTIGEN VERHALTEN

ZAHNZUSATZVERSICHERUNG ZAHNUNFALL BEI KINDERN: TIPPS ZUM RICHTIGEN VERHALTEN ZAHNZUSATZVERSICHERUNG ZAHNUNFALL BEI KINDERN: TIPPS ZUM RICHTIGEN VERHALTEN ZAHNZUSATZVERSICHERUNG: ZAHNUNFALL BEI KINDERN: TIPPS ZUM RICHTIGEN VERHALTEN Beim wilden Herumtoben auf dem Spielplatz oder

Mehr

DEUTSCH. Spektikor, der Einweg-EKG-Detektor

DEUTSCH. Spektikor, der Einweg-EKG-Detektor DEUTSCH Spektikor, der Einweg-EKG-Detektor Gebrauchsanweisung 2013 Inhalt Allgemeines 2 Warnungen 2 Gebrauchsanweisung 3 Produktbeschreibung 3 Inbetriebnahme 3 Pulsanzeige 4 Nach dem Gebrauch 4 Symbole

Mehr

Weiterbildungslehrgang

Weiterbildungslehrgang Weiterbildungslehrgang DSV-Freeride-Guide Deutscher Skiverband DSV Ski- und Snowboardlehrerschule Stand: 07/ 2015 DSV-Richtlinie für den DSV-Freeride-Guide Seite 2 Impressum Herausgeber: Deutscher Skiverband,

Mehr

meteoalert - Kundenseite Version 2.1 by meteoradar gmbh (16.12.2004) Hilfe zu meteoalert Mein meteoalert Logout

meteoalert - Kundenseite Version 2.1 by meteoradar gmbh (16.12.2004) Hilfe zu meteoalert Mein meteoalert Logout meteoalert - Kundenseite Version 2.1 by meteoradar gmbh (16.12.2004) Mein meteoalert Zurück zur Kundenseite Logout Hilfe zu meteoalert meteoalert ist ein einzigartiger Wetter-Warndienst für 2484 Gemeinden

Mehr

Praktisches Beurteilen und Entscheiden im Lawinengelände. Ein Blick über Konzepte und Tools in der Schweiz

Praktisches Beurteilen und Entscheiden im Lawinengelände. Ein Blick über Konzepte und Tools in der Schweiz Praktisches Beurteilen und Entscheiden im Lawinengelände. Ein Blick über Konzepte und Tools in der Schweiz Stephan Harvey 1, * and Paul Nigg 2 1 WSL Institute for Snow and Avalanche Research SLF, Davos,

Mehr

Streckenfliegen & Tools

Streckenfliegen & Tools Streckenfliegen & Tools Warum Streckenfliegen und was gehört alles dazu? Raphael Neuhaus zt. Auszüge Secrets of XC-Paragliding (Tinu Tanner) Motivation zum Streckenfliegen Es ist ein einzigartiges und

Mehr

ABENTEUER ERLEBEN Wanderungen & Gipfeltouren

ABENTEUER ERLEBEN Wanderungen & Gipfeltouren www.osttirol.com www.defereggental-info.at www.defereggental.at www.defereggental.eu ABENTEUER ERLEBEN Wanderungen & Gipfeltouren SONNENAUFGANGSTOUREN DEFEREGGENTAL Fotos von Hubert Krucinski GEOGRAFISCHER

Mehr

Schnee und Lawinen in Vorarlberg

Schnee und Lawinen in Vorarlberg Schnee und Lawinen in Vorarlberg Winterbericht des Lawinenwarndienstes Saison 21 / 22 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landeswarnzentrale LAWINENWARNDIENST / Ing. Andreas Pecl Landhaus A-691 Bregenz

Mehr

Notfallstichwort: Badeunfälle und Beinahe-Ertrinken

Notfallstichwort: Badeunfälle und Beinahe-Ertrinken Erste-Hilfe kompakt Notfallstichwort: Badeunfälle und Beinahe-Ertrinken Empfehlungen des Bundesfeuerwehrarztes Folge VIII Einleitung Bei Sonnenschein und hohen Temperaturen steigt nicht nur die Anzahl

Mehr

So gehen Sie vor SCHNELLSTART POLTER FOTOGRAFIEREN PANORAMA-FOTO WIRD ERSTELLT FOVEA-APP STARTEN NACHBEARBEITUNG ERGEBNISSE WERDEN ANGEZEIGT

So gehen Sie vor SCHNELLSTART POLTER FOTOGRAFIEREN PANORAMA-FOTO WIRD ERSTELLT FOVEA-APP STARTEN NACHBEARBEITUNG ERGEBNISSE WERDEN ANGEZEIGT 2 So gehen Sie vor Stammzählung Stammzählung Stammzählung Aktualisieren Los & Schlag Vermessen FOVEA-APP STARTEN POLTER FOTOGRAFIEREN PANORAMA-FOTO WIRD ERSTELLT Auswertung FOVEA-ALGORITHMUS Polter Los

Mehr

Intensivprogramm. Führungskräfte

Intensivprogramm. Führungskräfte Intensivprogramm Führungskräfte Aconcagua Auf dem Weg zur eigenen Grenze Selbststeuerungskompetenzen für Führungskräfte Es gibt Erlebnisse, die das Leben San Juan prägen und es gibt besondere Erlebnisse,

Mehr

www.allround-security.com 1

www.allround-security.com 1 Warnung: Um einem Feuer oder einem Elektronik Schaden vorzubeugen, sollten Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.. Vorsicht: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sämtliche Änderungen

Mehr

Schweizerische Uhrmacher-Zeitung, 12/1951, S. 42 ff DAS REGULIEREN VON H. JENDRITZKI

Schweizerische Uhrmacher-Zeitung, 12/1951, S. 42 ff DAS REGULIEREN VON H. JENDRITZKI http://www.info-uhren.de Schweizerische Uhrmacher-Zeitung, 12/1951, S. 42 ff DAS REGULIEREN VON H. JENDRITZKI Und haben wir uns bei der Reparatur der Uhr noch so viel Mühe gegeben - wenn die Gangleistung

Mehr

Das Klima im Exkursionsgebiet

Das Klima im Exkursionsgebiet Das Klima im Exkursionsgebiet Einführung Das Klima des Exkursionsgebietes ist aufgrund der Morphologie zwar unterschiedlich aber durchweg als gemäßigtes Klima zu bezeichnen. Der Föhnprozess ist einer der

Mehr

Freeride World Tour Rider 2015

Freeride World Tour Rider 2015 Protektoren 2015/16 TESTSIEGER PIONIER TRENDSETTER Keine Marke gewinnt bei den Vergleichstests so oft wie wir! Durch mehr als 15 Jahre Kooperation mit führenden Marken der Motorradindustrie können wir

Mehr

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Infrarot Thermometer Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Achtung Mit dem Laser nicht auf Augen zielen. Auch nicht indirekt über reflektierende Flächen. Bei einem Temperaturwechsel, z.b. wenn Sie

Mehr

HELISKIING KAMCHATKA

HELISKIING KAMCHATKA the best of mountains das Bergsporterlebnis für MADELEINE MAHOVKSY HELISKIING KAMCHATKA Kanzian Jürgen, Leiter der Expeditions- u. Trekkingreisen: Ich habe die Alpinakademie vor 8 Jahren in Kötschach Mauthen

Mehr

Kräutergarten Lehrerinformation

Kräutergarten Lehrerinformation 02/ Garten Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die SuS pflanzen ihren eigenen an. Sie beobachten das Wachstum der Pflanzen und sind für die Pflege zuständig. Ziel Material Sozialform Es gibt verschiedene

Mehr

LQS EWS Anlage 5. Arbeitsanweisung zum Mess-System CEMTRAKKER gemäß Leitlinie 3.3.4 (LQS EWS, Stand März 2015) Arbeitsschritte CEMTRAKKER

LQS EWS Anlage 5. Arbeitsanweisung zum Mess-System CEMTRAKKER gemäß Leitlinie 3.3.4 (LQS EWS, Stand März 2015) Arbeitsschritte CEMTRAKKER Arbeitsanweisung zum Mess-System CEMTRAKKER gemäß Leitlinie 334 (LQS EWS, Stand März 2015) Nr Arbeitsschritte CEMTRAKKER 1 Arbeitsschritt 1 Die Messung erfolgt über ein mit Wasser gefülltes Rohr der Erdwärmesonde

Mehr

18 Minuten. von Hermann Brugger, Peter Paal und Werner Beikircher

18 Minuten. von Hermann Brugger, Peter Paal und Werner Beikircher 18 Minuten Was tun, wenn es trotz aller Vorsicht passiert: ein Lawinenabgang, der innerhalb von Sekunden einen phantastischen Tourentag in eine Tragödie verwandelt. von Hermann Brugger, Peter Paal und

Mehr

Training. Weich Wird knackig Lässt das Fett verschwinden und schärft die konturen

Training. Weich Wird knackig Lässt das Fett verschwinden und schärft die konturen Po Training Weich Wird knackig Lässt das Fett verschwinden und schärft die konturen PLatt Wird rund kräftigt die gesäßmuskulatur und formt einen schönen Po SchWach Wird Stark auch Bauch, rücken und Schultern

Mehr

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30 Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Normalgewichtig 2. / Leicht Übergewichtig BMI 25-30 3. Übergewichtig BMI ab 30 Der BMI errechnet sich nach

Mehr

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30)

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30) Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Runaways, Normalgewichtig Der BMI errechnet sich nach folgender Formel: Gewicht BMI = Größe x Größe 2. /

Mehr

Widerstandsband Übungen

Widerstandsband Übungen Widerstandsband-Übungen für Anfänger bis Fortgeschrittene Widerstandsband Übungen HERUNTERLADBARES ÜBUNGSBUCH Inhalt Disclaimer Produktpflege Sicherheit Körperzonen Bilder der Übungen Übungsguide Türverankerung

Mehr

Das X-KROSs System. Oder: Wie ich zu der passenden Sportbrille komme.

Das X-KROSs System. Oder: Wie ich zu der passenden Sportbrille komme. Das X-KROSs System. Oder: Wie ich zu der passenden Sportbrille komme. Die Idee: Wir bei SZIOLS machen gerne Sport und haben eine Vision: Es sollte Sportbrillen geben, die besser sind als normale Sonnen-Brillen.

Mehr

SELBSTREFLEXION. Selbstreflexion

SELBSTREFLEXION. Selbstreflexion INHALTSVERZEICHNIS Kompetenz... 1 Vergangenheitsabschnitt... 2 Gegenwartsabschnitt... 3 Zukunftsabschnitt... 3 GOLD - Das Handbuch für Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen Selbstreflecion Kompetenz Die

Mehr

www.skischule-pitztal.at

www.skischule-pitztal.at 2015 2016 LCLUB ALPIN PITZTA facebook.com/skischule.pitztal www.skischule-pitztal.at Herzlich WILLKOMMEN! In der SKI- & SNOWBOARDSCHULE sowie dem Freeride Center PITZTAL Neben dem altersspezifischen Lernen

Mehr

Installation externer Sensor LWS 001

Installation externer Sensor LWS 001 Installation externer Sensor LWS 001 1. Öffnen Sie das Batteriefach. 2. Setzen sie 3 AAA Batterien ein (stellen Sie sicher das die Batterien richtig rum eingesetzt sind.) 3. Wählen Sie den Kanal aus (

Mehr

RISIKO- UND KRISENMANAGEMENT

RISIKO- UND KRISENMANAGEMENT RISIKO- UND KRISENMANAGEMENT INHALTSVERZEICHNIS Risikomanagement...1...3 GOLD - Das Handbuch für Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen Risikomanagement No Risk no fun ist wohl ein bekannter Ausspruch in

Mehr