-SPECIAL 6/2008. die Grobkiesschicht sickernde Wasser kann über Bodenöffnungen in den Pumpenschacht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "-SPECIAL 6/2008. die Grobkiesschicht sickernde Wasser kann über Bodenöffnungen in den Pumpenschacht"

Transkript

1 Im Langzeitbetrieb bewährt DIBt-Zulassung für unbepflanzten Bodenfilter Dipl.-Ing. Bernd GOLDBERG Ein Bodenfilter ohne Pflanzen gehört zu den Ausnahmeerscheinungen der dezentralen Anlagen. Die Reinigungsleistungen überzeugen. Zulassung für Launhardt-Reaktor Das Deutsche Institut für Bautechnik, Berlin, hat am unter der Zulassungsnummer Z für Kleinkläranlagen; unbepflanzte Bodenfilter nach Mehrkammergruben, für 3 bis 35 EW; System Launhardt-Reaktor, Ablaufklasse N erteilt. Bei diesem Unbepflanzten Bodenfilter handelt es sich um eine vertikal durchströmte Anlage ohne Bepflanzung. Es ist die dritte DIBt-Zulassung für derartige Anlagen. Die Zuordnung erfolgte unter Schlüsselnummer-Typ Z-55.4, der in den zurück liegenden Jahren verschiedenartige Sand- und Bodenfilter zugeordnet wurden. Kennzeichnend für die früheren Sand- und Bodenfilteranlagen ist die Anordnung des Filterkörpers in einem Betonschachtbehälter. Die bisher erteilten DIBt-Zulassungen für Bepflanzte Bodenfilter tragen die Zusatzbezeichnung Pflanzenbeet. Sie entsprechen Kleinkläranlagen nach dem ATV-A 262 bzw. DWA-A 262 Grundsätze für Bemessung, Bau und Betrieb von Pflanzenkläranlagen mit bepflanzten Bodenfiltern zur biologischen Reinigung kommunalen Abwassers, Da der Bodenfilter des Launhardt- Reak tors nicht bepflanzt ist, entspricht er nicht vollständig den Bestimmungen des vorgenannten DWA-Arbeitsblatts. Es fehlen die stark rhizombildenden und tiefwurzelnden Helophyten oder Röhrichtpflanzen. Launhardt Reaktor Hinsichtlich der meisten Merkmale entspricht der Launhardt-Reaktor den Anforderungen des DWA-A 262. Dies betrifft insbesondere die mechanische Abwasservorbehandlung: Mehrkammergrube gemäß DIN , z. B. 6 EW l/ew Querschnitt Ablauf Teichfolie 0,1 Wasserstandsanzeige Grobkies 16/32 gewaschen Umwälzpumpe mit R-Ventil Nutzwasserpumpe Böschungsmatte auf Folie Verrohrung unten gelocht (ø 4) 60 cm Kies Körnung 0/2 (gewaschen und gesiebt) Steigrohr Zulauf Körnung 2/ Foliendurchbruch Zulauf auf dem Vlies verlegt Vlies TS 30 Quelle: Deutsches Institut für Bautechnik UNBEPFLANZTER BODENFILTER: Bild 1 Typ Launhardt-Reaktor, Schnittdarstellung nach DIBt-Zulassung Z Beetfläche 4 m²/ew Beetbetthöhe nach DWA-A 262: 50 cm Beetbetthöhe beim Launhardt-Reaktor: 60 cm. Das Beetbettmaterial des Filterkörpers hat nach DWA-A 262 und beim Launhardt-Reaktor folgende Merkmale: k f -Wert: 10-4 m/s bis 10-3 m/s Wirksame Korngröße d 10 0,2 bis 0,4 mm Feinkornanteil (< 0,063 mm): < 2 % Ungleichförmigkeitsgrad U < 5 Der Zulassungsinhaber bestimmt mit den Einbauhinweisen in der DIBt-Zulassung folgendes Filtermaterial: gesiebten und gewaschenen Sand RK 0/2 mm nach EN Abdichtung des Beetbettes: Kunststoffdichtungsbahn, PE-Basis, UV-beständig, Foliendicke 1 mm. Der Launhardt-Reaktor arbeitet gegenüber dem DWA-A 262 mit kürzeren Beschickungspausen und geringeren Beschickungshöhen (Tabelle 1). Konstruktion des Launhardt-Reaktors Der Autor hat den Launhardt-Reaktor bereits 2004 in der ersten Ausgabe seines Buches Kleinkläranlagen heute und unverändert 2006 in der zweiten Auflage vorgestellt. Die in Bild 1 dargestellte Anlagenausbildung aus der DIBt-Zulassung entspricht grundsätzlich der technischen Lösung, die dem Autor seit 2004 bekannt ist (Bild 2). Die wichtigsten Merkmale sind: die Abwasserverteilung erfolgt mit PVC-Rohren, da 32 mm, die an der Unterseite Austrittsöffnungen haben (Bild 3) Abstand der Beschickungsrohre 0,50 bis 0,60 m Einbettung der Beschickungsrohre in eine obere Kiesschicht 2/8 mm, Schichthöhe 20 cm Beschickung der Anlagen Tab. 1 DWA-A 262 Launhardt-Reaktor Beschickungspausen 6 Stunden 2 Stunden Beschickungshöhen 20 l/m² 3 bis 4 l/m² Beschickungsvolumenstrom 6 l/m² * min 3 bis 4 l/m² * min 26 SPECIAL ABWASSER DEZENTRAL 6/2008

2 -SPECIAL 6/2008 die Grobkiesschicht sickernde Wasser kann über Bodenöffnungen in den Pumpenschacht einströmen. Weitere konstruktive Merkmale: Leitungsdurchgänge siehe Bild 5 Beetabdichtung: Flanschrohrstutzen mit Losflansch Pumpenschacht: PVC-Tankverschraubungen Im unbepflanzten Bodenfilter ist eine Wasserstandsanzeige in Form eines Schwimmers in einem HT-Rohr, da 75 mm als Störmelder (Bild 6) angeordnet. LAUNHARDT-REAKTOR: Bild 2 Pumpenschacht unter der Filtermaterialschicht Sand 0/2 mm, Schichthöhe 60 cm ist eine untere Grobkiesschicht 16/32 mm als Ablauffilterdrän angeordnet. Ein Vlies TS 30 auf der Grobkiesschicht verhindert eine Auswaschung des Filtermaterials in diese Ablaufdränschicht. Foto: Goldberg Der Zulauf zu den Abwasserverteilungsrohren ist als Schlauchleitung auf dem Filtervlies verlegt. In dem mit einer Folie abgedichteten Beet ist ein Pumpenschacht (Bild 4) mit einer Rezirkulationspumpe und einer Klarwasserpumpe angeordnet. Das durch Verfahrenstechnische Merkmale Kennzeichnend für den Launhardt-Reaktor ist die wechselweise Beschickung mit Abwasser aus der Anlage zur Vorbehandlung und von bereits biologisch gereinigtem Abwasser aus dem Pumpenschacht in kleinen Gaben. Dazu sind die Beschickungspumpe und die Rezirkulationspumpe je mit einem Rückschlagventil ausgestattet. Die Mehrkammergrube für die Abwasservorbehandlung hat auch die Funktion eines Abwasserspeichers. Die Beschickungspumpe ist in der letzten Kammer der Mehrkammer- ABWASSER DEZENTRAL SPECIAL 27

3 AUFBAU: Abwasserverteilungsrohre aus PVC (da 32 mm) Bild 3 in der oberen Kiesschicht 8/16 mm PUMPENSCHACHT: Bild 4 mit Rezirkulationspumpe und Klarwasserpumpe Fotos (2): Müller grube für die Abwasservorbehandlung hängend angeordnet. Sie hat eine geringe Förderleistung und verfügt über einen Schwimmerschalter. Innerhalb der Füllstandslamelle bei Schwimmer ein wird die Beschickungspumpe mit einer elektronischen Zeitschaltuhr gesteuert. Die Steuerung beinhaltet 8 Beschickungen täglich. Bei einer 4 EW-Anlage mit einem Abwasseranfall von ca. 400 l/d werden mit einer Beschickung damit nur ca. 50 l auf das Beet gefördert. Bei der Beetfläche von 16 m² resultiert daraus eine Einzelbeschickung von 3,12 l/m². Durch den geringen Abstand der Beschickungsleitungen wird auch bei den geringen Beschickungshöhen je Gabe eine vollständige Verteilung des Abwassers und Durchfeuchtung des Filtermaterials erreicht. Zwischen den Beschickungen mit vorbehandeltem Abwasser wird mit der Rezirkulationspumpe biologisch behandeltes Abwasser zurückgefördert das erfolgt bis zu 7 bis 8 Mal täglich und auch mit geringem Volumenstrom. Das Klarwasser wird nur einmal täglich aus dem Pumpenschacht abgefördert. Zwischen den Klarwasserförderungen hat die untere Grobkiesdränschicht des unbepflanzten Bodenfilters die Funktion eines Speichers. Bei einem Abwasseranfall von 150 l/ew * d, einer Beetfläche von 4 m²/ew und einem Porenvolumen der Grobkiesdränschicht von 33 % erreicht die Aufstaulamelle eine Höhe von 113 mm. Da der Abwasseranfall in der Regel jedoch kleiner als 150 l/ EW * d ist, kann von einem Aufstau unter 100 mm ausgegangen werden. Der Inhaber der DIBt-Zulassung bezeichnet den Vorgang der Klarwasserabförderung als Beatmung des Bodenfilters, benennt seinen Launhardt-Reaktor deshalb auch als beatmeten Bodenfilter und hat dafür zwei Patente erhalten. Für die Rezirkulation und die Klarwasserförderung werden Teichpumpen mit horizontaler Pumpenachse und ohne Schwimmerschalter eingesetzt. Beide Pumpen werden ebenfalls je mit einer elektronischen Zeitschaltuhr gesteuert. Die tägliche Gesamtbetriebszeit der drei Pumpen ist so eingestellt, dass der normale Abwasseranfall mit einer bestimmten Sicherheit gefördert werden kann. Bei Unterschreitung des normalen Abwasseranfalls wird die Betriebszeit der Beschickungspumpe durch den Schwimmerschalter dieser Pumpe begrenzt. Für die Rezirkulationspumpe ist bei Unterschreitung des normalen Abwasseranfalls keine Sicherheitsabschaltung erforderlich, da sie unterhalb eines Min-Füllstandes im Pumpenschacht positioniert ist und das Wasser aus jeder Rezirkulations-Beschickung intern wieder zum Pumpenschacht zurückströmt. Bei der Klarwasserpumpe wird auf eine Sicherheitsabschaltung verzichtet, da sie für einen Trockenlauf ausgestattet ist. Bei Überschreitung des normalen Abwasseranfalls, z. B. aus einem Wochenendbesuch, wirken die Mehrkammergrube für die Abwasservorbehandlung und der Bodenfilter als Mehrtagesspeicher, aus dem die zusätzliche Abwassermenge an den folgenden Tagen abgebaut wird. Das Erreichen von Max-Füllständen in der Mehrkammergrube und im Bodenfilter wird mit je einem Störmelder optisch signalisiert. Warum ein unbepflanzter Bodenfilter? Herr Launhardt, der Namensgeber des Abwasserreinigungsprinzips entstammt nicht der Gilde der Abwassertechniker, sondern ist ein Teichgärtner. Umso verwunderlicher erscheint es, dass dieser Bodenfilter nicht bepflanzt wird. In die konstruktive Lösung flossen jedoch seine Gärtner-Erfahrungen und auch eine Menge Naturphilosophie mit hinein. Die technische Ausführung hat sich über viele Jahre entwickelt. Er bietet die inzwischen vielfach bewährte Lösung als so 28 SPECIAL ABWASSER DEZENTRAL 6/2008

4 LEITUNGSDURCHGÄNGE: Bild 5 Flanschrohrstutzen mit Losflansch in der Beetabdichtung (oben), PVC-Tankverschraubungen im Pumpenschacht (vorn) WASSERSTANDSANZEIGE: Bild 6 in Form eines Schwimmers in einem HT-Rohr, da 75 mm, als Störmelder Fotos (2): Goldberg genannten Selbstbausatz mit einer umfassenden und verständlichen Bauanleitung und dem Anspruch an, dass der Grundstückseigentümer nahezu alle Störungen selbst erkennen und beseitigen kann. Warum unbepflanzter Bodenfilter? Hier soll lediglich auf die möglichen Probleme der Akkumulation von Wurzelmasse im Beetbett einer Pflanzenkläranlage ver wiesen werden. Das kann bei einem unbepflanzten Bodenfilter nicht passieren. Der unbewachsene Bodenfilter ist übrigens nicht von Herrn Launhardt erfunden worden er hat das Prinzip jedoch weiterentwickelt. Der Autor will nicht werten, weshalb bepflanzte Bodenfilter als Pflanzenkläranlagen häufiger angewandt werden und der unbepflanzte Bodenfilter im Regelwerk der DWA nicht mit benannt wird. Es lässt sich jedoch bestätigen, dass der unbepflanzte Bodenfilter in der Ausbildung als Launhardt-Reaktor sicher funktioniert und mit ihm eine sehr gute Ablaufbeschaffenheit erzielt werden kann. Dass es für den unbepflanzten Bodenfilter von Herrn Launhardt eine Allgemeinen bauaufsichtliche Zulassung durch das DIBt gab, ist der großen Beharrlichkeit und Geduld eines Gärtners geschuldet. Aber auch die Angepasstheit der Anlage an die Umwelt und die Randbedingungen der aardt haben daran einen Anteil gehabt. Prüfbericht der MFPA Weimar Die praktische Prüfung der Reinigungsleistung des Launhardt-Reaktors nach DIN EN erfolgte auf dem Prüffeld der Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar. Zusammenfassung der Ergebnisse : BSB 5 -Abbauleistung 99,1 % CSB-Abbauleistung 95,8 % Mittelwerte der Ablaufbelastung: BSB 5 3 mg/l CSB 27 mg/l. Nach einer dreimonatigen Betriebszeit der praktischen Prüfung lag die Ammoniumkonzentration im Ablauf durchgängig auf geringem Niveau. Die gemessenen Werte und der Energieverbrauch: NH 4 -N bei über 12 C 0,6 mg/l (vollständige Nitrifikation) abfiltrierbare Stoffe 5 mg TS/l mittlere Energieverbrauch 0,32 kwh/d (0,08 kwh/ew * d). Die Prüfanstalt hat einen äußerst geringen Wartungsaufwand bescheinigt. Für die praktische Prüfung des unbepflanzten Bodenfilters zur Erlangung der DIBt-Zulassung erfolgte die Abwasservorbehandlung in der vorgeschalteten Mehrkammergrube ausschließlich durch Sedimentation und ohne Zugabe von Additiven. Bewertung des Launhardt-Reaktors Beim unbepflanzten Bodenfilter besteht für die Grundstückseigentümer die Möglichkeit, mit einem hohen Anteil an Eigenleistungen zu einer praktikablen Lösung beizutragen. Die eingesetzten elektrischen und maschinentechnischen Komponenten sowie der Einbau der Rohrleitungen und Leitungsdurchgänge ABWASSER DEZENTRAL SPECIAL 29

5 Ergebnisse der Beprobung Tab. 2 Parameter Pumpenschacht Speicher Wassertemperatur C 7,4 7,1 ph-wert 6,12 6,35 Trübung TE 0,55 0,78 CSB mg/l 32,8 38,6 NH 4 -N mg/l 6,06 1,10 NO 3 -N mg/l 43,2 42,6 NO 2 -N mg/l 0,137 0,104 N gesamt mg/l 63,7 60,1 O 2 mg/l 2,68 1,97 sind leicht zu handhaben und sicher. Die Steuerung ist sehr einfach. Kritisch wird die bei einzelnen Anlagen angetroffene Anordnung von Steckdosen im Pumpenschacht bewertet. Die Störmelder sind eine pfiffige und trotzdem sichere Lösung. Bepflanzungen der Bodenfilter mit Steingartenpflanzen und die Belegung mit Natursteinen oder anderen Schmuckelementen haben keine funktionelle Aufgabe. Wesentlich beim Bau einer solchen Anlage ist wie bei allen Bodenfilteranlagen, der Einbau des vorgeschriebenen Filtermaterials mit einem sehr geringen Feinkornanteil. Mit täglich nur einer Klarwasserförderung aus dem Pumpenschacht ist das Betriebsregime zyklisch. Bis zum Zeitpunkt der Klarwasserförderung verbessert sich die Beschaffenheit des Klarwassers im Pumpenschacht in einem bestimmten Rahmen mit jeder Rezirkulation. Dieser Sachverhalt sollte bei Beprobungen in den Vormittagsstunden berücksichtigt werden, weil die Anlagen meist so eingestellt sind, dass die Klarwasserförderung in den Abendstunden erfolgt. Der Autor hat am einen bereits im Jahre 1994 gebauten unbepflanzten Bodenfilter vom Typ Launhardt-Reaktor im Salzlandkreis (Sachsen-Anhalt) besichtigt und beprobt. Bis auf konstruktive Details entspach die besichtigte Anlage der Lösung gemäß der DIBt-Zulassung. Nach der mehrjährigen Betriebszeit konnten an dem besichtigten Bodenfilter keine nachteiligen Verschleißerscheinungen festgestellt werden, z. B. kein Unkrautbewuchs, keine Pfützenbildung an der Filteroberfläche. Am Pegelrohr des Störmelders wurde kein Wassereinstau gemessen. Das biologisch gereinigte Abwasser im Pumpenschacht war organoleptisch klar und geruchsfrei. Am Boden des Pumpenschachtes wurden kein Sediment aus ausgeschwemmter Biomasse oder Filtermaterial angetroffen. An den beim Einbau installierten Pumpen und den Pumpensteuerungen konnten keine Funktionsbeeinträchtigungen festgestellt werden. Die Mehrkammergrube der besichtigten Anlage wird mit einer Dosierung von Additiven zur Mineralisierung des sedimentierten Schlammes betrieben. Das biologisch behandelte Klarwasser landete in einem Speicher zur manuellen Entnahme von Gießwasser für die Bewässerung. Von einem Überlauf des Speichers fließt das Klarwasser in einen Schönungsteich mit einem Sickersaum zur Verbringung des biologisch gereinigten Abwassers in das Grundwasser. Es wurden beprobt und analysiert: Pumpenschacht Klarwasserspeicher. Die Probenentnahme fand am , bis Uhr statt. In der Tabelle 2 finden Sie die Beprobungsergebnisse. Beurteilung Die organische Ablaufbelastung (CSB) liegt deutlich unter den Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in ein Gewässer nach den Zulassungsgrund - sätzen für Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für die Anwendung von Kleinkläranlagen nach DIN EN (Stand Januar 2005). Die gemessenen CSB-Werte vom Ablauf des besichtigten unbepflanzten Bodenfilters liegen geringfügig über dem Mittelwert von der Anlage für die praktische Prüfung (27 mg/l). Auf die Vermessung der leicht abbaubaren organischen Substanzen (BSB 5 ) wurde aufgrund der sehr geringen CSB-Ablaufwerte verzichtet. Die gemessenen Stickstoffwerte belegen auch bei den deutlich unter 12 C liegenden Temperaturen eine weitgehende Nitrifikation im unbepflanzten Bodenfilter. Der Vergleich der Messwerte für NH 4 -N und N ges im Pumpenschacht, Zustand der Abwasserbehandlung am , Uhr und im Speicher, abgepumptes Klarwasser vom , Uhr, spricht für die Annahme, dass sich die Ablaufbeschaffenheit bis zum Zeitpunkt der Abförderung in einem bestimmten Rahmen vermindert. Die Trübungswerte vom Klarwasser aus dem besichtigten unbepflanzten Bodenfilter sind geringer als der Grenzwert für Trinkwasser (1,0 TE) nach der Trinkwasserverordnung. Die geringfügig höheren Messwerte beim CSB und bei der Trübung im Speicher gegenüber dem Pumpenschacht können mit Sekundäreinflüssen begründet sein. Zusammenfassung Mit der Erteilung einer Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung durch das DIBt für einen unbepflanzten Bodenfilter wurde erstmalig einer Pflanzenkläranlage ohne Bepflanzung im Ergebnis einer praktischen Prüfung nach DIN-EN bescheinigt, dass diese Anlagen in der Lage sind im Vor-Ort-Einsatz die Anforderungen an die Ablaufklasse N für Kleinkläranlagen einzuhalten, obwohl BUCHTIPP: BESTELL-HOTLINE dieser Anlagentyp nicht im DWA-A 262 erwähnt wird und die Beschickungspausen, -höhen als auch die Beschickungsintensität mit Abwasser aus der Vorbehandlung geringer sind, als die entsprechenden Richtwerte dieses Regelwerks. Der Autor hat am 29. Januar 2008 eine seit über 13 Jahren in Betrieb befindliche Anlage dieses Typs besichtigt und untersucht. Es wurde eine sehr gute Reinigungsleistung hinsichtlich der organischen Inhaltstoffe, eine weitgehende Nitrifikation sowie eine beachtliche Denitrifikation festgestellt. Die Trübung des Klarwassers dieses unbepflanzten Bodenfilters lag deutlich unter dem Grenzwert für Trinkwasser nach der Trinkwasserverordnung. KONTAKT Bernd Goldberg Kleinkläranlagen heute 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2007, 328 Seiten, ca. 90 Fotos, 48 Tabellen, 34,80 huss-shop Berlin Tel.: Fax: bestellung@huss-shop.de Dipl.-Ing. Bernd GOLDBERG Förstersteig Wandlitz/OT Basdorf Tel.: / Fax: / goldbergbernd@arcor.de 30 SPECIAL ABWASSER DEZENTRAL 6/2008

Wasser ist unser Element

Wasser ist unser Element Wasser ist unser Element Was sind Pflanzenkläranlagen? Pflanzenkläranlagen sind bepflanzte Bodenfilter, die mit Sumpfpflanzen bewachsen sind. Sie sind nach unten und zu den Seiten mit einer PE-Folie abgedichtet.

Mehr

1 Veranlassung 4. 2 Beschreibung der ATB Aquamax BASIC 4 EW (Herstellerbeschreibung auszugsweise) 4. 3 Probenahme und Analytik 7.

1 Veranlassung 4. 2 Beschreibung der ATB Aquamax BASIC 4 EW (Herstellerbeschreibung auszugsweise) 4. 3 Probenahme und Analytik 7. INHALT 1 Veranlassung 4 2 Beschreibung der ATB Aquamax BASIC 4 EW (Herstellerbeschreibung auszugsweise) 4 3 Probenahme und Analytik 7 4 Prüfablauf 7 5 Änderungen an der Anlage im Prüfzeitraum 7 5.1 Bauliche

Mehr

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung die KLÄRANLAGE Das Original! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung Ssb kleinkläranlage AQuato stabi-kom AQUATO STABI-KOM die neue Generation unter den kleinkläranlagen! aquato ist

Mehr

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM AQUATO STABI-KOM DIE NEUE GENERATION UNTER DEN KLEINKLÄRANLAGEN! AQUATO ist

Mehr

Reinigungsleistung und Betriebsverhalten einer auf saisonale Belastungszustände bemessenen Pflanzenkläranlage

Reinigungsleistung und Betriebsverhalten einer auf saisonale Belastungszustände bemessenen Pflanzenkläranlage Fakultät Umweltwissenschaften Fachrichtung Hydrowissenschaften Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft, Professur für Siedlungswasserwirtschaft Reinigungsleistung und Betriebsverhalten einer

Mehr

Vorstellung STBR-System Abeo. 8. Workshop Wartung von Kleinkläranlagen, 22.Juni 2011 in Arnstadt

Vorstellung STBR-System Abeo. 8. Workshop Wartung von Kleinkläranlagen, 22.Juni 2011 in Arnstadt Vorstellung STBR-System Abeo 1 Inhalt STBR-Verfahren Anlagenkomponenten Einbaubeispiele Hinweise zur Nachrüstung Leistungsspektrum Abeo 2 Was ist Abeo? biologische Klärstufe zur Nachrüstung von Mehrkammersystemen

Mehr

Abwasser und Gewässerschutz. Wasserrechtliche Erlaubnis und Genehmigung. Kleinkläranlagen, die dem Stand der Technik entsprechen

Abwasser und Gewässerschutz. Wasserrechtliche Erlaubnis und Genehmigung. Kleinkläranlagen, die dem Stand der Technik entsprechen Abwasser und Gewässerschutz Diese Broschüre wendet sich an Haushalte und Betriebe im Außenbereich, für die ein Anschluss an die öffentliche Kanalisation nicht möglich ist. Eine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung

Mehr

Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung

Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung Bisherige Anforderungen Ab den 1960er Jahren: Dreikammerausfaulgruben Ab Anfang der 1990er Jahre: ENVICON BIOSUB-Verfahren Tropfkörperanlagen

Mehr

SBR-Kleinkläranlagen Tropfkörper-Kleinkläranlagen Abwasserfaulräume/Klärgruben Grauwassernutzung

SBR-Kleinkläranlagen Tropfkörper-Kleinkläranlagen Abwasserfaulräume/Klärgruben Grauwassernutzung Kleinkläranlagen/Grauwassernutzung 5 SBR-Kleinkläranlagen Tropfkörper-Kleinkläranlagen Abwasserfaulräume/Klärgruben Grauwassernutzung Mall AG, 8307 Effretikon, Tel./Fax 052 347 05 05/-06, www.mall.ch,

Mehr

Immer Neues bei den Kleinkläranlagen - DIN EN Teil 6, Teil 7 und schon wieder Teil 3. Dipl.-Biol. Bettina Schürmann ISA RWTH-Aachen

Immer Neues bei den Kleinkläranlagen - DIN EN Teil 6, Teil 7 und schon wieder Teil 3. Dipl.-Biol. Bettina Schürmann ISA RWTH-Aachen Immer Neues bei den Kleinkläranlagen - DIN EN 12566 Teil 6, Teil 7 und schon wieder Teil 3 Dipl.-Biol. Bettina Schürmann ISA RWTH-Aachen Geschichte der Kleinkläranlagennormen Norm Erste Ausgabe Letzte

Mehr

Wie wenig Wasser verkraften Kleinkläranlagen überhaupt um die geforderten Ablaufwerte zu erreichen? Torsten Zelmer

Wie wenig Wasser verkraften Kleinkläranlagen überhaupt um die geforderten Ablaufwerte zu erreichen? Torsten Zelmer Wie wenig Wasser verkraften Kleinkläranlagen überhaupt um die geforderten Ablaufwerte zu erreichen? Demografischer Wandel: Auswirkungen auf Kleinkläranlagen und Lösungsansätze für einen stabilen Betrieb

Mehr

Inhalt: Verwaltungsvorschrift über allgemein anerkannte Regeln der Technik für die Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen Drucken

Inhalt: Verwaltungsvorschrift über allgemein anerkannte Regeln der Technik für die Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen Drucken Inhalt: Verwaltungsvorschrift über allgemein anerkannte Regeln der Technik für die Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen Drucken Erlass vom 1. Anwendungsbereich 2. Grundsätze 3. Anwendungs- und Bemessungsgrundsätze

Mehr

Optimierung der Phosphatelimination durch Steuerung der Rücklaufschlammes über Rücklaufschlammverhältnis und Betrieb einer Vorfällung

Optimierung der Phosphatelimination durch Steuerung der Rücklaufschlammes über Rücklaufschlammverhältnis und Betrieb einer Vorfällung Optimierung der Phosphatelimination durch Steuerung der Rücklaufschlammes über Rücklaufschlammverhältnis und Betrieb einer Vorfällung Dipl.Ing.(FH) Konrad Abler Der Anschlussgrad der Kläranlage Koblenz

Mehr

Pressemeldung. Quantensprung in der dezentralen Abwasserentsorgung. Neue Graf SBR-Kleinkläranlage easyone

Pressemeldung. Quantensprung in der dezentralen Abwasserentsorgung. Neue Graf SBR-Kleinkläranlage easyone Quantensprung in der dezentralen Abwasserentsorgung Neue Graf SBR-Kleinkläranlage easyone Zwei Drittel weniger Klärschlamm, ein deutlich gesenkter Stromverbrauch und ein nahezu geruchsfreier Klärprozess.

Mehr

Belastungsschwankungen bei SBR-Kleinkläranlagen unter den Gesichtspunkten Planung, Biologie, Wartung

Belastungsschwankungen bei SBR-Kleinkläranlagen unter den Gesichtspunkten Planung, Biologie, Wartung Belastungsschwankungen bei SBR-Kleinkläranlagen unter den Gesichtspunkten Planung, Biologie, Wartung Dipl.-Ing. Christian Kordes LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH Altenoer Str. 6 15926 Luckau-Duben Unterscheidung

Mehr

Phosphateliminierung und Entkeimung. keine elektrischen Bauteile im Behälter. hervorragende Reinigungsleistungen. auch zur Nachrüstung geeignet

Phosphateliminierung und Entkeimung. keine elektrischen Bauteile im Behälter. hervorragende Reinigungsleistungen. auch zur Nachrüstung geeignet www.batchpur.de Phosphateliminierung und Entkeimung NEU! keine elektrischen Bauteile im Behälter hervorragende Reinigungsleistungen auch zur Nachrstung geeignet Probenahmebehälter inklusive Stickstoffelimination

Mehr

Errichtung und Betrieb von Kleinkläranlagen-Merkblatt und Antrag

Errichtung und Betrieb von Kleinkläranlagen-Merkblatt und Antrag Seite 1 von 5 Stadt Brandenburg an der Havel Stand: 01/ 2017 Fachbereich VII, Bauen und Umwelt FG Wasser, untere Wasserbehörde Klosterstraße 14 14770 Brandenburg an der Havel Errichtung und Betrieb von

Mehr

Kleinkläranlagen im Landkreis Lüchow-Dannenberg

Kleinkläranlagen im Landkreis Lüchow-Dannenberg Landkreis Lüchow-Dannenberg Fachdienst 66 Kreisstraßen und Wasserwirtschaft - Untere Wasserbehörde - Info-Blatt - Kleinkläranlagen - 29439 Lüchow (Wendland) Königsberger Str. 10 Stand : 03.2014 Kleinkläranlagen

Mehr

Die Kleinkläranlage ohne Strom

Die Kleinkläranlage ohne Strom Die Kleinkläranlage ohne Strom Meist verwendeter Biofilter der Welt Als Komplettanlage oder zur Nachrüstung 100.000 -fach bewährt Das kompakte Biofiltersystem mit 100 % natürlichem Filtermaterial. Programm

Mehr

Technische Möglichkeiten der Abwasserreinigung

Technische Möglichkeiten der Abwasserreinigung Regina Gnirß, Leiterin Forschung und Entwicklung Berliner Wasserbetriebe 2. Informationsforum Erpe/Neuenhagener Mühlenfließ 29.11.2010, Berlin Gliederung Einleitung Abwasserreinigung nach dem Stand der

Mehr

Ablauf der Vorlesung:

Ablauf der Vorlesung: Ablauf der Vorlesung: 1. Biologische Abwassereinigung 2. Naturnahe Verfahren Wenn noch Vorlesungszeit: Skript Abwassertechnik 3. Projekte aus eigener Planungs-, Bau- u. Betriebs-Praxis Dipl.-Ing. P. Guckelsberger

Mehr

Bepflanzte Bodenfilter zur Behandlung von mineralölkontaminiertem Grundwasser

Bepflanzte Bodenfilter zur Behandlung von mineralölkontaminiertem Grundwasser Bepflanzte Bodenfilter zur Behandlung von mineralölkontaminiertem Grundwasser Paul Kinner, Andrea Watzinger, Thomas Reichenauer AIT Austrian Institute of Technology GmbH Konrad-Lorenz-Straße 24 3430 Tulln

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Umweltbehörde

Freie und Hansestadt Hamburg Umweltbehörde Freie und Hansestadt Hamburg Umweltbehörde Pflanzenkläranlagen Funktion, Anwendung, Reinigungsleistung, Planung, Bau und Betrieb, Kosten * Pflanzenkläranlagen zählen wie Abwasserteiche zu den naturnahen

Mehr

FLUIDO Klärsystem. Kurzbeschreibung. Vollbiologische SBR Kleinkläranlage FLUIDO für 2-53 EW (Beton) (DIBt-Zulassung Z )

FLUIDO Klärsystem. Kurzbeschreibung. Vollbiologische SBR Kleinkläranlage FLUIDO für 2-53 EW (Beton) (DIBt-Zulassung Z ) Kurzbeschreibung FLUIDO Klärsystem Vollbiologische SBR Kleinkläranlage FLUIDO für 2-53 EW (Beton) (DIBt-Zulassung Z-55.3-67) Service Hotline 0180 500 60 37 (12 Ct/min) DOKK1202 190706 KB FLUIDO.doc Seite

Mehr

Unterwasseraufnahmen und deren praktische Bedeutung für Wartung, Planung, und den Betrieb von Kleinkläranlagen

Unterwasseraufnahmen und deren praktische Bedeutung für Wartung, Planung, und den Betrieb von Kleinkläranlagen Unterwasseraufnahmen und deren praktische Bedeutung für Wartung, Planung, und den Betrieb von Kleinkläranlagen Dipl.-Ing. Christian Kordes LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH Altenoer Str. 6 15926 Luckau-Duben

Mehr

DELPHIN compact 10/N/2 für 10 EW (Reinigungsklasse N)

DELPHIN compact 10/N/2 für 10 EW (Reinigungsklasse N) DELPHIN compact 10/N/2 für 10 EW (Reinigungsklasse N) Funktionsweise: Das Reinigungssystem besteht aus den folgenden Reinigungsstufen: 1. Vorklärung inkl. Schlammspeicher: Abtrennung von Feststoffen durch

Mehr

Die neue Generation der dezentralen Abwasserreinigung

Die neue Generation der dezentralen Abwasserreinigung SBR-Kleinkläranlage als Einkammersystem Kompakt, effizient montagefreundlich Bewährte SOLIDO-Technik NEU: Jetzt mit DIBt-Zulassung Die neue Generation der dezentralen Abwasserreinigung Alles was eine Kleinkläranlage

Mehr

Oberflächenwasseraufbereitungsanlage (OWA) in Berlin - Tegel

Oberflächenwasseraufbereitungsanlage (OWA) in Berlin - Tegel Oberflächenwasseraufbereitungsanlage (OWA) in Berlin - Tegel Rund 37 Millionen Kubikmeter gereinigtes Abwasser - das Klarwasser - wird pro Jahr im Klärwerk Schönerlinde über den Nordgraben in den Tegeler

Mehr

Referent: Dipl.-Ing. Heinfried Stübner

Referent: Dipl.-Ing. Heinfried Stübner Referent: Änderungen im DWA-Arbeitsblatt 131 Bemessung von Kläranlagen Gegenüberstellung altes und neues Regelwerk Referent: 1991 ATV-A 131 Bemessung von einstufigen Belebungsanlagen ab 5.000 Einwohnerwerten

Mehr

Johann Schmidschneider Geschäftsführer

Johann Schmidschneider Geschäftsführer Johann Schmidschneider Geschäftsführer Lauterbach-Kießling GmbH Bodenkörperfilteranlage System Lauterbach Eine Erfolgsgeschichte: seit 1987 über 12.000 mal verkauft! Lauterbach-Kie Kießling GmbH Seit über

Mehr

DICHTHEITSPRÜFUNG von KLEINKLÄRANLAGEN

DICHTHEITSPRÜFUNG von KLEINKLÄRANLAGEN DWA-Landesverband Sachsen / Thüringen 11. Workshop Wartung von Kleinkläranlagen 15. Oktober 2014 in Glauchau DICHTHEITSPRÜFUNG von KLEINKLÄRANLAGEN Dipl.-Ing. Bernd Goldberg DICHTHEITSPRÜFUNG KLEINKLÄRANLAGEN

Mehr

Ich war mal Abwasser!

Ich war mal Abwasser! Ich war mal Abwasser! maxipur Membran-Kläranlage Schont die Umwelt, spart Wasser und eine Menge Geld: maxipur macht aus Ihrem gesamten Abwasser wieder verwendbares Brauchwasser für Gartenbewässerung, Toilettenspülung,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Wasserwirtschaft online Paket Gebäude- und Grundstücksentwässerung Stand: Dezember 2016

Inhaltsverzeichnis Wasserwirtschaft online Paket Gebäude- und Grundstücksentwässerung Stand: Dezember 2016 DIN-Normen DIN-Norm Ausgabe Bezeichnung DIN 1229 2015-09 DIN 1986-3 2004-11 DIN 1986-4 2011-12 DIN 1986-30 2012-02 DIN 1986-100 2016-12 DIN 1989-1 2002-04 DIN 1999-100 2016-12 DIN 1999-101 2009-05 DIN

Mehr

Neue rechtliche Entwicklungen im Bereich der Kleinkläranlagen

Neue rechtliche Entwicklungen im Bereich der Kleinkläranlagen Neue rechtliche Entwicklungen im Bereich der Kleinkläranlagen Hannover, den 23.-25.11.2009 1 Übersicht Änderung der Wassergesetze zum 01.03.2010 (WHG und NWG) Bauproduktenrichtlinie und DIN EN 12566 Entwicklungen

Mehr

Regenwasserbewirtschaftung und Abwasserreinigung ACO Oleosmart. ACO Oleosmart-C Abscheidetechnik neu erfunden. Effiziente Reinigung des Wassers

Regenwasserbewirtschaftung und Abwasserreinigung ACO Oleosmart. ACO Oleosmart-C Abscheidetechnik neu erfunden. Effiziente Reinigung des Wassers Regenwasserbewirtschaftung und Abwasserreinigung ACO Oleosmart ACO Oleosmart-C Abscheidetechnik neu erfunden Effiziente Reinigung des Wassers Erhöhte Anforderungen an den Umweltschutz und ein größeres

Mehr

Anforderung an Wartung von Kleinkläranlagen aus Sicht der Wasserbehörde

Anforderung an Wartung von Kleinkläranlagen aus Sicht der Wasserbehörde Anforderung an Wartung von Kleinkläranlagen aus Sicht der Wasserbehörde Dipl.-Ing. Elmar Petrin Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises Fachbereich 32.2: Wasser- u. Bodenschutz 34576 Homberg/Efze Tel.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Wasserwirtschaft online Paket Gebäude- und Grundstücksentwässerung Stand: Juli 2017

Inhaltsverzeichnis Wasserwirtschaft online Paket Gebäude- und Grundstücksentwässerung Stand: Juli 2017 DIN-Normen DIN-Norm Ausgabe Bezeichnung DIN 1229 2015-09 DIN 1986-3 2004-11 DIN 1986-4 2011-12 DIN 1986-30 2012-02 DIN 1986-100 2016-12 DIN 1989-1 2002-04 DIN 1999-100 2016-12 DIN 1999-101 2009-05 DIN

Mehr

Ökologische Phosphorrückgewinnung aus Kläranlagen und Pflanzenkläranlagen. großer Wirkung. mit

Ökologische Phosphorrückgewinnung aus Kläranlagen und Pflanzenkläranlagen. großer Wirkung. mit Ökologische Phosphorrückgewinnung aus Kläranlagen und Pflanzenkläranlagen Eine günstige Lösung mit großer Wirkung Kleine Lösungen helfen das Trinkwasser von Brauchwasser-Rückständen zu schützen PhosClean

Mehr

stromlos konkurrenzlos PKA ELSA Clearfox Klärchen weil Kläranlagen von Vorteile PKA ELSA Unterlastgarantie Kläranlagen ab 0,1 Person

stromlos konkurrenzlos PKA ELSA Clearfox Klärchen weil Kläranlagen von Vorteile PKA ELSA Unterlastgarantie Kläranlagen ab 0,1 Person Vorteile PKA ELSA konkurrenzlos weil stromlos Kläranlagen von Unterlastgarantie Kläranlagen ab 0,1 Person Hohe Lebensdauer und Prozessstabilität Extrem niedrige laufende Kosten Bei Gefälle keine Pumpen

Mehr

Die Instandhaltung und Überwachung von privaten Zuleitungskanälen und Kleinkläranlagen

Die Instandhaltung und Überwachung von privaten Zuleitungskanälen und Kleinkläranlagen 1 Die Instandhaltung und Überwachung von privaten Zuleitungskanälen und Kleinkläranlagen Dipl.-Ing. Thomas Jung, Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz Gliederung I. Rechtliche

Mehr

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Abwasserreinigung Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung 10.07.2014 Dipl.-Ing. Rosa Dellbrügge Gliederung Ankündigungen

Mehr

Die neue DIN4261-5:

Die neue DIN4261-5: Kleinkläranlagen 2012 in Niedersachsen Bau, Betrieb und Überwachung Die neue DIN4261-5:2011-11 Otto Langeland Tiefbau Vorgaben für die Normung Die europäischen Normen DIN EN 12566 zur dezentralen Schmutzwasserreinigung

Mehr

die KLÄRANLAGE SBR KLÄRANLAGEN Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung AQUATO PUMP AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT

die KLÄRANLAGE SBR KLÄRANLAGEN Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung AQUATO PUMP AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung SBR KLÄRANLAGEN AQUATO PUMP AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT AQUATO KLÄRANLAGEN Die meisten Haushalte in Deutschland sind an die Kanalisation

Mehr

Technische Regeln für den Bau und den Betrieb von Kleinkläranlagen

Technische Regeln für den Bau und den Betrieb von Kleinkläranlagen Technische Regeln für den Bau und den Betrieb von Kleinkläranlagen Anhang Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen Vom 4. Februar 2002 Nr. 52e-4502-2000/16

Mehr

Vollbiologische Kleinkläranlagen im PE-Behälter

Vollbiologische Kleinkläranlagen im PE-Behälter compact classic Die saubere Lösung Fedor Sidorov Dreamstime.com Vollbiologische Kleinkläranlagen im PE-Behälter gemäß DIN EN 12566-3, Klasse C, N und D compact und classic Einfaches Prinzip große Wirkung

Mehr

Wartung von Kleinkläranlagen

Wartung von Kleinkläranlagen Wartung von Kleinkläranlagen Betreiber ist meist selbst nicht fachkundig oder nicht interessiert Aufgaben des Wartungsmonteurs Funktionskontrolle Durchführung Abwassertechnischer Untersuchungen und Messungen

Mehr

Köster Umwelt-Technik GmbH. Wilhelm-Kabus-Str. 42/ Berlin. Köster Umwelt- Technik GmbH

Köster Umwelt-Technik GmbH. Wilhelm-Kabus-Str. 42/ Berlin. Köster Umwelt- Technik GmbH Pflanzenkläranlage AquaPlant Dezentrale Abwasser-Reinigung auf dem eigenen Grundstück Köster Umwelt- www.koester-umwelttechnik.de www.aquaplant.de Tel 030 32 068-05 Fax 030 32 068-22 AquaPlant - Pflanzenkläranlagen

Mehr

Bio Module: Festbett und SBR Technologie in See- oder Kunststoff Container EW

Bio Module: Festbett und SBR Technologie in See- oder Kunststoff Container EW Standardisierte Produkte Bio Module: Festbett und SBR Technologie in See- oder Kunststoff Container 4-1000 EW Schlüsselfertige und vorgefertigte Kläranlagen in Iso See- oder -Kunststoffcontainer 50-5000

Mehr

Einleitungen in stehende Gewässer bzw. in ihrem unmittelbaren Einzugsgebiet

Einleitungen in stehende Gewässer bzw. in ihrem unmittelbaren Einzugsgebiet Einleitungen in stehende Gewässer bzw. in ihrem unmittelbaren Einzugsgebiet Abwasserleinleitungen in stehende Gewässer sollten grundsätzlich vermieden werden. Als unmittelbares Einzugsgebiet wird der Bereich

Mehr

Kläranlage Oberleuken. 1 Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Kläranlage Oberleuken. 1 Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken, Kläranlage Oberleuken 1 Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 60 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.entsorgungsverband.de Die Kläranlage Oberleuken In der Kläranlage Oberleuken werden die Abwässer

Mehr

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Abwasserreinigung Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Sören Hornig M.Sc., 28.06.2017 Gliederung Allgemeines zur Abwasserreinigung

Mehr

Kammer 2 SBR-Reaktor. Funktionsbeschreibung des Claroflow SBR Reinigungsprozesses

Kammer 2 SBR-Reaktor. Funktionsbeschreibung des Claroflow SBR Reinigungsprozesses - Prozess = Sequentiell beschickter Reaktor Entgegen der meisten anderen Verfahren bei denen drei Reinigungsstufen benötigt, werden (Vorklärung / biologische Reinigung / Nachklärung) werden bei der - Technologie

Mehr

Veränderungen im Ablauf zuverlässig erkennen

Veränderungen im Ablauf zuverlässig erkennen Fakultät für Bauen Abfall- und Siedlungswasserwirtschaft Veränderungen im Ablauf zuverlässig erkennen Ersatzparameter für CSB und BSB 5 und deren Einsatzmöglichkeiten bei Kleinkläranlagen Auf dem Markt

Mehr

Die neue Generation der dezentralen Abwasserreinigung.

Die neue Generation der dezentralen Abwasserreinigung. SBR-Kleinkläranlage als Einkammersystem Kompakt und effizient Einfachste Montage Bewährte SOLIDO-Technik NEU Die neue Generation der dezentralen Abwasserreinigung. Alles was eine Kleinkläranlage braucht

Mehr

Merkblatt. Kleinkläranlagen als bepflanzte Bodenfilter / Pflanzenkläranlagen. 1 Einleitung 1.1 Grundsätzliches

Merkblatt. Kleinkläranlagen als bepflanzte Bodenfilter / Pflanzenkläranlagen. 1 Einleitung 1.1 Grundsätzliches Abteilung: Referat: Standort:. 1 Einleitung 1.1 Grundsätzliches 23 Umwelt, Forst und Landwirtschaft 23.7 Umweltfachaufgaben, FB 23.7.1 Wasser Leipziger Straße 4, 09599 Freiberg Bepflanzte Bodenfilter,

Mehr

Umgang mit Niederschlagswasser auf Biogasanlagen

Umgang mit Niederschlagswasser auf Biogasanlagen Umgang mit Niederschlagswasser auf Biogasanlagen Rotaria Energie- und Umwelttechnik GmbH Dipl.-Ing. Ulrich Kotzbauer E-Mail: kotzbauer@rotaria.com www.rotaria.com Bereiche Oberflächenwasserverschmutzung

Mehr

Entleerung von mobilen Toilettenanlagen auf ARA

Entleerung von mobilen Toilettenanlagen auf ARA Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente 45. Tagung des Klärwerkpersonals des Kantons Graubünden 2013 in Scuol Entleerung von mobilen Toilettenanlagen

Mehr

Das EuGH-Urteil und seine Konsequenzen

Das EuGH-Urteil und seine Konsequenzen Das EuGH-Urteil und seine Konsequenzen Dipl.-Biol. Bettina Schürmann DWA Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland 8. Fortbildungsveranstaltung Kleinkläranlagen am 24. November 2016 in Lollar-Staufenberg

Mehr

Herzlich Willkommen!!! CE-Kennzeichnung bei Kleinkläranlagen für Anlagen nach DIN EN Teil 3 was sind die Auswirkungen?

Herzlich Willkommen!!! CE-Kennzeichnung bei Kleinkläranlagen für Anlagen nach DIN EN Teil 3 was sind die Auswirkungen? Herzlich Willkommen!!! CE-Kennzeichnung bei Kleinkläranlagen für Anlagen nach DIN EN 12566 Teil 3 was sind die Auswirkungen? 1 Vorstellung der europäischen Kleinkläranlagen-Normenreihe EN 12566 Dr.-Ing.

Mehr

AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner"

AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner" Bepflanzte Bodenfilter mit Rohwasserbeschickung nach dem System Phragmifiltre! Einsatz in Deutschland" www.globalwettech.com Dipl.-Ing. Heribert Rustige"

Mehr

11. Deutscher Schlauchlinertag 11. April 2013 in Würzburg

11. Deutscher Schlauchlinertag 11. April 2013 in Würzburg 11. Deutscher Schlauchlinertag 11. April 2013 in Würzburg Gefährdung des Boden des Grundwassers durch Exfiltration von Abwasser Forschungsprojekt mit dem VuSD Prof. Dr.-Ing. Johannes Weinig Dipl.-Ing.

Mehr

Regelungsstrategien einer vorgeschalteten Denitrifikation + einer intermittierenden Nitrifikation-Denitrifikation und Betriebserfahrungen.

Regelungsstrategien einer vorgeschalteten Denitrifikation + einer intermittierenden Nitrifikation-Denitrifikation und Betriebserfahrungen. Denitrifikation + einer intermittierenden Nitrifikation-Denitrifikation mit on-line-analysegeräten und Dieses Dokument ist geistiges Eigentum der ARA Pustertal AG. Verfielfältigungen und andere Anwendungen

Mehr

Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der biologischen Reinigungsstufe. Am Beispiel der Kläranlage Kaiserslautern

Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der biologischen Reinigungsstufe. Am Beispiel der Kläranlage Kaiserslautern Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der biologischen Reinigungsstufe Am Beispiel der Kläranlage Kaiserslautern Inhalt 1. Umbau: Kurzbeschreibung KA Kaiserslautern 2. Ausgangssituation,Veranlassung

Mehr

Sinnvolle Schnittstellen für ein digitales Wartungsprotokoll und die Überwachung von Kleinkläranlagen

Sinnvolle Schnittstellen für ein digitales Wartungsprotokoll und die Überwachung von Kleinkläranlagen Sinnvolle Schnittstellen für ein digitales Wartungsprotokoll und die Überwachung von Kleinkläranlagen Regionalkonferenzen 2011 zur Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen Dr.-Ing. Katrin Flasche, Kommunale

Mehr

DELPHIN compact 24/N/5 für 24 EW (Reinigungsklasse N)

DELPHIN compact 24/N/5 für 24 EW (Reinigungsklasse N) DELPHIN compact 24/N/5 für 24 EW (Reinigungsklasse N) Funktionsweise: Das Reinigungssystem besteht aus den folgenden Reinigungsstufen: 1. Vorklärung inkl. Schlammspeicher: Abtrennung von Feststoffen durch

Mehr

Pflanzenkläranlagen zur kommunalen Abwasserreinigung. F A C H I N F O R M A T I O N Nr. 3/2007

Pflanzenkläranlagen zur kommunalen Abwasserreinigung. F A C H I N F O R M A T I O N Nr. 3/2007 F A C H I N F O R M A T I O N Nr. 3/2007 Landesamt für Umweltschutz Fachbereich 2 Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Anlagentechnik Wasserwirtschaft Pflanzenkläranlagen zur kommunalen Abwasserreinigung (Hinweise

Mehr

7 Kleinkläranlagen. Pumpensegment an einer Kleinkläranlage

7 Kleinkläranlagen. Pumpensegment an einer Kleinkläranlage 9 7 Pumpensegment an einer Kleinkläranlage In Nordrhein-Westfalen sind mit fast 98 % weitgehend alle Haushalte an eine öffentliche Abwasserbehandlung angeschlossen. Die restlichen % der Haushalte entsorgen

Mehr

P f l a n z e n k l ä r a n l a g e n. i m. L a n d S a c h s e n A n h a l t

P f l a n z e n k l ä r a n l a g e n. i m. L a n d S a c h s e n A n h a l t P f l a n z e n k l ä r a n l a g e n i m L a n d S a c h s e n A n h a l t - 3. E r f a h r u n g s b e r i c h t - Halle, Dezember 2010 Auftraggeber : Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes

Mehr

Schnellbericht Elbe. Sächsischer Elbe - Längsschnitt. Dresden

Schnellbericht Elbe. Sächsischer Elbe - Längsschnitt. Dresden Abteilung Wasser, Boden, Wertstoffe Zur Wetterwarte 11, 01109 Dresden Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Schnellbericht Elbe Sächsischer Elbe - Längsschnitt Zehren/ Dresden Ausgewählte Untersuchungsergebnisse

Mehr

Fact Sheet Beurteilung der Wasserqualität

Fact Sheet Beurteilung der Wasserqualität bericht 2008 Fact Sheet Beurteilung der Wasserqualität Inhalt Entwicklung der Wasserqualität 1984-2008 Gesamtbeurteilung der Wasserqualität 2004-2008 Beurteilung BSB 5 2004-2008 Beurteilung DOC 2004-2008

Mehr

DEWATEC. KlEinKlÄrAnlAGEn FESTBETT DEWATEC 3K PLUS SBR DEWATEC BatchPLUS

DEWATEC. KlEinKlÄrAnlAGEn FESTBETT DEWATEC 3K PLUS SBR DEWATEC BatchPLUS D E U T S C H E DEWATEC KlEinKlÄrAnlAGEn FESTBETT DEWATEC 3K PLUS SBR DEWATEC BatchPLUS DEUTSCHE DEWATEC KLEINKLÄRANLAGEN Die Klärung der im Haushalt anfallenden Abwässer wird in Deutschland in über 95

Mehr

Kläranlage Zermatt. Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz. im Interesse einer sauberen Vispa

Kläranlage Zermatt. Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz. im Interesse einer sauberen Vispa Kläranlage Zermatt Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz im Interesse einer sauberen Vispa Funktionsweise der Kläranlage Prozesse Belebtschlamm gereinigtes Abwasser Membranfiltration In der Membranfiltration

Mehr

Abwasser. Rein wie die Natur. Stromlose Anlage. Die einzigartige Kleinkläranlage ohne Strom

Abwasser. Rein wie die Natur. Stromlose Anlage. Die einzigartige Kleinkläranlage ohne Strom Abwasser Rein wie die Natur Biorock Die einzigartige Kleinkläranlage ohne Strom Stromlose Anlage wasser Einzigartiges System für die Reinigung von häuslichem Schmutzwasser BIOROCK das Original einfach.genial.

Mehr

VOllBIOlOGISCHE SBR-KlEINKlÄRANlAGEN

VOllBIOlOGISCHE SBR-KlEINKlÄRANlAGEN Einfach sauberes Wasser. Ausgereifte technische lösungen zur Behandlung von Abwässern von Ein- und Mehrfamilienhäusern VOllBIOlOGISCHE SBR-KlEINKlÄRANlAGEN PUROO Einfach, sauber, sicher, sparsam 1 Behandlungsphase

Mehr

Fachkunde Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen. Dipl.-Ing. Nikola Wehring

Fachkunde Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen. Dipl.-Ing. Nikola Wehring Fachkunde Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen Dipl.-Ing. Nikola Wehring Inhalt - Vorstellung der DWA - Erwerb der Fachkunde Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen (Voraussetzungen, Ausbildung )

Mehr

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt?

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt? Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt? Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 32 Welche Stoffe sind im Abwasser, die dort nicht hinein

Mehr

Kläranlagenoptimierung Studienarbeit. Lehner Tobias WS 06/07

Kläranlagenoptimierung Studienarbeit. Lehner Tobias WS 06/07 Kläranlagenoptimierung Studienarbeit Lehner Tobias WS 06/07 1. Eingabe der Anlage a) b) Einstellen des Modells asm3_swiss.mod Definieren der Anlage: c) 1.Zulauf: o Q1 = 15000m³/d o CSB (375 g/m³ aufgeteilt

Mehr

Wie lassen sich kleine Kläranlagen sanieren bzw. ertüchtigen?

Wie lassen sich kleine Kläranlagen sanieren bzw. ertüchtigen? Qualitätssicherung der ländlichen Abwasserentsorgung Baulicher Erhalt und Sanierung von Kläranlagen, Klärschlammentsorgung Wie lassen sich kleine Kläranlagen sanieren bzw. ertüchtigen? Dipl. Ing. Andrea

Mehr

Wilfried Uhlmann und Eckhard Sowa

Wilfried Uhlmann und Eckhard Sowa Dresden, 9. Juni 1 Wilfried Uhlmann und Eckhard Sowa Zusammenhänge zwischen der Grundwassertemperatur und der mikrobiologischen Abbauleistung in oberflächennahen Grundwasserleitern (am Beispiel der Rieselfelder

Mehr

Abwasser. Rundgang Kläranlage

Abwasser. Rundgang Kläranlage Abwasser Rundgang Kläranlage Mit dem Bau der Kläranlage Geiselbullach wurde 1964 begonnen und über Jahrzehnte entstand eine hochmoderne, innovative Anlage, ausgelegt für 250.000 Einwohner der 10 Verbandskommunen.

Mehr

- Über die zuständige Stadt/Samtgemeinde/Gemeinde einreichen!

- Über die zuständige Stadt/Samtgemeinde/Gemeinde einreichen! Anzeige zum Bau einer Kleinkläranlage bauaufsichtlicher Zulassung Antrag auf Weiterbetrieb der Kleinkläranlage bauaufsichtlicher Zulassung Antrag auf Nachrüstung und Weiterbetrieb der vorhandenen Kleinkläranlage

Mehr

Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom (C-100/13) bzgl. Kleinkläranlagen

Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom (C-100/13) bzgl. Kleinkläranlagen Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom 16.10.2014 (C-100/13) bzgl. Kleinkläranlagen Landeskonferenz 2016 kommunale Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen am 19.10.2016 in Dresden

Mehr

Begrenzung der Abwasserkosten bei steigenden Gebühren

Begrenzung der Abwasserkosten bei steigenden Gebühren Erwin König König Abwassertechnik Am Wiesengrund 20 91732 Merkendorf Tel.: 09826/991460; Fax: 09826/991461, e-mail: info@koenig-abwasser.de http://www.koenig-abwasser.de Begrenzung der Abwasserkosten bei

Mehr

Landrat Kreis Recklinghausen Umweltamt /Untere Wasserbehörde. Dorsten, Datum Recklinghausen über Bürgermeister Stadt Dorsten

Landrat Kreis Recklinghausen Umweltamt /Untere Wasserbehörde. Dorsten, Datum Recklinghausen über Bürgermeister Stadt Dorsten Landrat Kreis Recklinghausen Umweltamt /Untere Wasserbehörde Dorsten, 45655 Recklinghausen über Bürgermeister Stadt Dorsten Antrag gem. 2, 3 und 7 WHG zum Einleiten von Abwasser in ein Gewässer sowie gem.

Mehr

Stand Februar Umweltfreundliche Abwasserreinigung und Abwasserentsorgung mit vollbiologischen Kleinkläranlagen

Stand Februar Umweltfreundliche Abwasserreinigung und Abwasserentsorgung mit vollbiologischen Kleinkläranlagen KUNDENINFORMATION Für alle Haushalte mit vollbiologischer Grundstückskläranlage Umweltfreundliche Abwasserreinigung und Abwasserentsorgung mit vollbiologischen Kleinkläranlagen Stand Februar 2017 LIEBE

Mehr

Übung Kläranlagenbemessung

Übung Kläranlagenbemessung Übung Kläranlagenbemessung 1. Eingangsgrößen Fließschema einer Kläranlage Vorgaben Abbildung 1: Fließschema zur Berechnung einer Kläranlage Anschlusswert 15.000 [E] Abwasseranfall w S,d 130 [L/(E d)] Zufluss

Mehr

Vom 10. Dezember 1993 zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 3. Dezember 2013 (GBl. Nr. 17, S. 389) in Kraft getreten am 1.

Vom 10. Dezember 1993 zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 3. Dezember 2013 (GBl. Nr. 17, S. 389) in Kraft getreten am 1. Verordnung des Umweltministeriums zur Umsetzung der Richtlinie 91/271/EWG des Rates vom 21. Mai 1991 über die Behandlung von kommunalem Abwasser (Reinhalteordnung kommunales Abwasser - ROkA -) Vom 10.

Mehr

Mikrobiologie des Abwassers

Mikrobiologie des Abwassers Mikrobiologie des Abwassers Kläranlage (Belebtschlamm und Faulturm) www.klaeranlage-online.de Aufbau einer Kläranlage Kläranlage Schwerte Abbildung aus Mudrack, 1988 Daten zur Kläranlage Oldenburg (Wehdestraße

Mehr

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d Das Klärwerk Klärwerk Markt Bruckmühl Ausbaugröße: 25.000 EW Angeschlossen: ~ 18.000 EW Abwasseranfall: ~ 2.700 m³/d Zulauf Pumpwerk Das vom Schmutzwasserkanal ankommende Abwasser wird mit den Abwasserpumpen

Mehr

Warum es keinen Grund mehr gibt, andere Kleinkläranlagen zu bauen.

Warum es keinen Grund mehr gibt, andere Kleinkläranlagen zu bauen. Warum es keinen Grund mehr gibt, andere Kleinkläranlagen zu bauen. Information für Fachleute Geringer Energiebedarf / Klimaschutz Betriebssicher / geringe Ersatzteilkosten Einfaches Handling Hohe Reinigungsleistung

Mehr

Ausgelegt für...einwohnerwerte

Ausgelegt für...einwohnerwerte Ausgelegt für...einwohnerwerte O Vertikal O Horizontal Allgemeine Daten: Baujahr der Mehrkammergrube:... Größe der Mehrkammergrube:.... Baujahr des Pflanzenbeetes:... Größe des Pflanzenbeetes:... Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Z Juli 2015

Z Juli 2015 13.07.2015 II 35-1.55.41-50/15 Z-55.41-647 13. Juli 2015 13. Juli 2020 PREMIER TECH AQUA GmbH Bei der Neuen Münze 11 22145 Hamburg Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung;

Mehr

Betriebserfahrungen mit einer SBR-Anlage der Kläranlage Lingen zur Abwasser- und Teilstrombehandlung

Betriebserfahrungen mit einer SBR-Anlage der Kläranlage Lingen zur Abwasser- und Teilstrombehandlung Betriebserfahrungen mit einer SBR-Anlage der Kläranlage Lingen zur Abwasser- und Teilstrombehandlung mit Hinweisen auf weitere Anwendungsgebiete für SBR-Anlagen (Dipl. Ing. L. Hüer, Kläranlage Lingen)

Mehr

Der B I O C L E A N E R ist ein innovatives, hochwertiges und technisch ausgereiftes Produkt, um Ihr häusliches Abwasser zu reinigen.

Der B I O C L E A N E R ist ein innovatives, hochwertiges und technisch ausgereiftes Produkt, um Ihr häusliches Abwasser zu reinigen. E I N B A U A N L E I T U N G Der B I O ist ein innovatives, hochwertiges und technisch ausgereiftes Produkt, um Ihr häusliches Abwasser zu reinigen. Alle Anlagen werden im Hause Oetjengerdes angefertigt.

Mehr

Abwassertechnik 1 (Teil 2)

Abwassertechnik 1 (Teil 2) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Seite: 1/11 Abwassertechnik 1 (Teil 2) Studiengang (bitte ankreuzen!): DIPLOM BI WIBI BACHELOR BI UI WIBI SONSTIGE ERASMUS Master (alt) Die Prüfung wird geschrieben als Erstanmeldung

Mehr

GRAF Klaro Easy das sind die Vorteile

GRAF Klaro Easy das sind die Vorteile GRAF Klaro Easy das sind die Vorteile 3 Keine Mechanik Nur ein flüsterleiser Hochleistungs-Luftverdichter im Schaltschrank 3 Keine störanfälligen Pumpen Alle Fördervorgänge werden über Druckluft gesteuert

Mehr

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen 10. Biologische Kleinkläranlagen 10.1 Allgemeines Durch die stetige Erhöhung des Anschlussgrades an kommunale Abwasseranlagen, aber auch durch die Errichtung von biologischen Kleinkläranlagen bei Gebäuden

Mehr

MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung

MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung Werner Fuchs Dept. IFA-Tulln Inst. f. Umweltbiotechnologie Anforderungen an die Kläranlage der Zukunft

Mehr

Vollbiologische SBR-Kleinkläranlagen

Vollbiologische SBR-Kleinkläranlagen Gründlich ist besser. Vollbiologische SBR-Kleinkläranlagen für Mehrkammergruben und Mehrbehälteranlagen von 4 53 EW. Für Neubau und Nachrüstung in Beton & Kunststoff (PE) Ablaufklassen C & D solid-clair

Mehr