Fast kreisrund. Der Regionalverkehr in der. Mit dem Ringzug durch die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Von Korbinian Fleischer.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fast kreisrund. Der Regionalverkehr in der. Mit dem Ringzug durch die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Von Korbinian Fleischer."

Transkript

1 Fast kreisrund Mit dem Ringzug durch die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Von Korbinian Fleischer Ende 2003 begann eine neue Ära im Eisenbahnbetrieb im Süden Baden-Württembergs: Der Ringzug, der von der Hohenzollerischen Landesbahn (HzL) betrieben wird, ging an den Start. Aber erst zum Fahrplanwechsel im Dezember 2004 konnte der durch Bauarbeiten verzögerte volle Betrieb aufgenommen werden. Rund Fahrgäste nutzen heute täglich die modernen Züge. Der Regionalverkehr in der Region Schwarzwald-Baar- Heuberg war Mitte der 1990er-Jahre fast tot. Zwar gab es auf der Gäubahn und der Schwarzwaldbahn noch einen nationalen Fernverkehr mit D- und InterRegio- Zügen, die zum Teil sogar bis nach Italien durchfuhren, die Feinverteilung in der Region war jedoch mit Ausnahme von ein paar überregionalen Eilzügen dem Busverkehr vorbehalten. An der Gäubahn zwischen Tuttlingen und Rottweil war nur noch der Bahnhof Spaichingen in Betrieb und selbst an der 7500 Einwohner großen Gemeinde Aldingen fuhren die Züge vorbei. Die Bregtalbahn Donaueschingen Furtwangen und die Heubergbahn von Spaichingen nach Reichenbach waren bereits stillgelegt und abgebaut, ein ähnliches Schicksal drohte der Trossinger Eisenbahn. Lediglich im Donautal gab es ein Pilotprojekt, bei dem ein Teil des Schülerverkehrs wieder auf die Eisenbahn zurückverlagert werden konnte präsentierte der Regionalverband Schwarzwald-Baar- Heuberg eine Verkehrsstudie, die die Die Lok steht im ehemaligen Bahnbetriebswerk Tuttlingen für Besucher ausgestellt. Foto: Korbinian Fleischer

2 Einführung eines integralen Taktfahrplans in der Region vorschlug. Kern dieser Studie war der Ringzug wurde dann beschlossen, das Konzept umzusetzen. Das Land Baden-Württemberg begann, nach einem Betreiber für das Ringzug-System zu suchen. Letztlich konnte sich die Hohenzollerische Landesbahn (HzL) mit ihrem Angebot gegen die Deutsche Bahn AG durchsetzen. Für den Ringzug konnten 33 neue Haltepunkte, vier verlegte Bahnhöfe sowie 14 vorhandene Bahnhöfe, insgesamt also 51 in den vergangenen Jahren stillgelegte Haltepunkte reaktiviert werden. Die Bezeichnung Ringzug wurde gewählt, weil die Streckenführung des Ringzugs fast einem Ring entspricht. Der Ring ist zwischen Immendingen und Donaueschingen nicht geschlossen, weil in den 90er- Jahren, als die Fahrpläne für den Ringzug geplant wurden, die Strecke durch den InterRegio belegt war. Der Ringzug verkehrt auf mehreren, seit langem bestehenden Strecken. Dazu gehört die weltbekannte Schwarzwaldbahn, vom Ringzug wird sie zwischen Donaueschingen und Villingen befahren. Bereits 1840 gab es erste Planungen einer Schwarzwaldquerbahn, die allerdings aufgrund der noch nicht vorhandenen technischen Möglichkeiten schnell verworfen wurden. Ab 1865 begann man, von Offenburg nach Hausach und von Engen bis Singen, eine Bahnstrecke zu bauen. Diese Bauarbeiten waren relativ unproblematisch. Schon 1866 konnten die beiden Strecken in Betrieb genommen werden, während das Kernstück der Schwarzwaldbahn noch fehlte. Besonders der Abschnitt zwischen Hornberg und St. Georgen war bautechnisch aufgrund der vielen Kehrtunnel nur schwer zu verwirklichen. Zudem verzögerte der Deutsch-Französische Krieg die Bauarbeiten, so dass die Schwarzwaldbahn erst 1873 auf ihrer ganzen Länge befahrbar war. Obwohl von An- März 1971: wird im Bahnbetriebswerk Rottweil mit Wasser versorgt, ehe sie mit einem Personenzug nach Villingen dampfen wird. Bei den Fahrgästen war der Triebwagen T6 durch seine moderne Federung berühmt berüchtigt. Hüpfend wie ein Känguru pendelte der Triebwagen 34 Jahre lang zwischen den beiden Trossinger Bahnhöfen hin und her. Unten: Der in Ulm stationierte Ulmer Spatz verkehrt normalerweise an Sonn- und Feiertagen von Ulm nach Kleinengstingen. Im August 2006 kam er nach Tuttlingen und präsentierte sich neben seinem Nachfolger, einem Regio-Shuttle (RS1) des Ringzuges. Fotos: Korbinian Fleischer

3 Gelegentlich gibt es Überführungsfahrten ins Stammnetz der Hohenzollerischen Landesbahn nach Sigmaringen ist ein Triebwagen vor der Kulisse des Kloster Beurons nach Tuttlingen unterwegs. Foto: Korbinian Fleischer fang an zweigleisig trassiert, war ein durchgehender zweigleisiger Betrieb erst ab 1921 möglich. Die Trossinger Eisenbahn Tros- singen Bahnhof Trossingen- Stadt ist ebenfalls in den Ringzug integriert. Mit dem Bau der Strecke Rottweil Villingen erhielt Trossingen einen Bahnhof, der allerdings vier Kilometer vom Ort Trossingen entfernt lag. Die örtlichen Fuhrunternehmer konnten die Transporte zum Bahnhof nicht mehr bewältigen, weshalb in Trossingen 1897 die Aktiengesellschaft Elektrizitätswerk und Verbindungsbahn Trossingen gegründet wurde. Bereits 1898 fuhr dann der erste elektrische Zug vom Staatsbahnhof Trossingen nach Trossingen-Stadt. Aufgrund der großen Steigung, die überwunden werden musste, entschloss man sich von Anfang an, die Bahn elektrisch mit 600 Volt Gleichspannung zu betreiben. Damit ist die Trossinger Eisenbahn ein Pionier des elektrischen Bahnbetriebs.Der kurzen Trossinger Eisenbahn sollte ein langes Leben beschieden sein. Erst 2003, nach über 105 Betriebsjahren, wurde der eigene Betrieb im Zuge der Einführung des 3er-Ringzuges eingestellt. Auch die Wutachtalbahn wird heute vom Ringzug befahren. In Blumberg- Zollhaus besteht Anschluss an die Dampfzüge der Sauschwänzlebahn. Das erste Teilstück der Wutachtalbahn konnte 1875 im Süden zwischen Oberlauchringen und Stühlingen eröffnet werden. Der Weiterbau in Richtung Norden stockte wegen geologischer Probleme in der instabilen Wutachschlucht. Die projektierenden Ingenieure stellten fest, dass eine Weiterführung der Bahn durch die erst Jahre alte Schlucht unmöglich war. Damit galt das Projekt als gescheitert. Einige Jahre später begann man sich aber von neuem für die Wutachtalbahn zu interessieren, diesmal von militärischer Seite: Wollte man von der Bundesfestung 40

4 Ulm in das südliche Elsass und so an eine mögliche Front mit Frankreich, musste man dafür die Hochrheinbahn nutzen, die mehrfach bei Schaffhausen und Basel durch schweizerisches Gebiet führte. Beim Bau dieser Strecke war eine Nutzung durch das Militär in einem Staatsvertrag zwischen Deutschland und der Schweiz explizit ausgeschlossen worden. Um dieses Problem zu lösen, stellte der Generalstab Überlegungen an, wie neue Eisenbahnstrecken gebaut werden könnten. Trotz absehbar hoher Kosten eines solchen strategischen Bahnbaus und geringem zivilen Nutzen kam es ab 1887 zur Umsetzung dieses abenteuerlichen Eisenbahnbau-Vorhabens. Da die Strecke den Ansprüchen einer militärischen Nutzung genügen musste, durfte die Steigung der Bahn den Wert von zehn Promille nicht übersteigen. Die Geografie des Wutachtals brachte es aber mit sich, dass genau in dieser Richtung ein Anstieg von über 230 Metern zu bewältigen war. Die Strecke musste daher über 25 Kilometer lang ausgeführt werden, obwohl die zu überwindende Entfernung nur 10 Kilometer in der Luftlinie beträgt konnte die Wutachtalbahn dem Verkehr übergeben werden. Den intensivsten Betrieb erlebte die Wutachtalbahn Anfang Dezember 1923 aufgrund der französischen Besetzung von Offenburg, durch die die Oberrheinstrecke und die Schwarzwaldbahn unterbrochen waren. Von 1962 bis 1965 wurde die Strecke trotz geringem Nutzen auf Kosten der NATO durchgehend saniert. Der Personenverkehr auf dem 15 Kilometer langen Abschnitt Blumberg-Zollhaus Immendingen wurde 1967 eingestellt, die Einstellung der insgesamt 24 Kilometer langen Strecke Lauchringen Lausheim-Blumegg folgte Bis nach Bräunlingen verkehren auf dem Reststück der Bregtalbahn Hüfingen Bräunlingen heute die Ringzug-Triebwagen. Die Bregtalbahn wurde 1892 von Donaueschingen bis Hammereisenbach eröffnet, der zweite Teil bis Furtwangen folgte Die Bregtalbahn Donaueschingen Furtwangen gehörte ab 1953 dem Land Baden-Württemberg, wobei der Betrieb von der Mittelbadischen Eisenbahn (MEG) durchgeführt wurde wurde der Personenund Güterverkehr eingestellt, bald danach die Strecke mit Ausnahme der ersten sechs Kilometer von Donaueschingen bis Bräunlingen abgebaut. Der Abschnitt Immendingen Tuttlingen Fridingen der Donautalbahn ist heute in das Ringzug-Konzept integriert. Bereits 1873 konnte der erste Teil der Donautalbahn von Ulm bis nach Sigmaringen eröffnet werden. Wie so oft war für den Bau dieser Strecke ein Staatsvertrag mit Preußen erforderlich, denn Sigmaringen gehörte zu Hohenzollern. Die schon früh projektierte Weiterführung der Donautalbahn nach Tuttlingen als Teil der Transitstrecke Richtung Oberrhein wur- Familientag auf Schloss Sigmaringen Möchten Sie hinter die Kulissen des Hohenzollern-Schlosses blicken und das höfische Alltagsleben kennen lernen? Dann kommen Sie zum Familientag ins Schloss Sigmaringen. Ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Überraschungen wartet auf Sie. Sonntag, 21. März 2010 von 9.30 bis Uhr reduzierte Eintrittspreise viele Mitmachaktionen tolle Angebote für Kinder Lakaienhalle wird Schlosscafé Schloss Sigmaringen Telefon: / Fax: / Internet: 41

5 de 1873 in einem weiteren Staatsvertrag konkretisiert. Doch es dauerte noch bis 1890, bis die Eisenbahn fertig gestellt wurde. Zuletzt waren militärische Gründe für den Bau ausschlaggebend. Die Strecke stellte die Verbindung der Reichsfestung Ulm mit der Festung Belfort sicher, weshalb auch das Reich 50 Prozent der Baukosten übernahm. Dafür wurde die Strecke als eingleisige Vollbahn mit fünf Tunnel und neun Donaubrücken erbaut. Die Option auf ein zweites Gleis wurde bei den Bauten gleich berücksichtigt. Ihre Blütezeit erlebte die Donautalbahn ab 1913, als sogar Schnellzüge von München nach Freiburg über die Strecke rollten sprengte die sich im Rückzug befindliche Wehrmacht einige Eisenbahnbrücken, weshalb der durchgehende Verkehr auf der Donautalbahn bis 1950 unterbrochen war. Die Zeit der Deutschen Bundesbahn war von einigen Modernisie- Das sind 2000 Jahre Geschichte... Rottweil die älteste Stadt Baden-Württembergs - liegt malerisch am Oberen Neckar zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb - besticht durch einzigartige Funde aus der Römerzeit - fasziniert mit seinem mittelalterlichen Stadtbild - gilt als Hochburg der Schwäbisch-Alemannischen Fastnacht - bietet mit seinen Festivals und Museen kulturellen Hochgenuss - besitzt die längste Röhrenrutsche Süddeutschlands im Sole- und Erlebnisbad Aquasol Tourist-Information Hauptstrasse Rottweil Telefon 0741/ Der Ringzug Karlsruhe Villingen Bräunlingen Freiburg i.br. Donaueschingen Waldshut-Tiengen Zollhaus-Blumberg rungen und größtenteils vom Rückbau nicht benötigter Gleise geprägt. Die Fahrpläne wurden ausgedünnt und einzelne Bahnhöfe überhaupt nicht mehr bedient. Zwischen den Städten Rottweil und Tuttlingen nutzen die Züge des Ringzugs die Hauptbahn Stuttgart Singen, die auch als Gäubahn bezeichnet wird wurde von Tübingen aus die Stadt Horb am Neckar mit der Bahn erreicht. Der Weiterbau der Eisenbahn stellte bautechnisch bis Rottweil keine großen Herausforderungen dar. Jedoch war für den Bau der weiteren Strecke ein Staatsvertrag mit Preußen notwendig, da hier hohenzollerisches Gebiet bis an den Neckar reichte wurde im Staatsvertrag der Weiterbau fixiert und 1868 konnte Rottweil erstmals mit der Bahn erreicht werden. Bis 1869 wurde der Bahnbau über Spaichingen nach Tuttlingen fortgeführt. Im Jahr 1870 dann konnte die Strecke von Tuttlingen entlang der Donau ins badische Immendingen an der Schwarzwaldbahn in Betrieb genommen werden. Stuttgart Trossingen Rottweil Spaichingen Mühlheim a.d.d. Tuttlingen Immendingen Singen Ringzugstrecke sonstige Strecken Ulm Fridingen a.d.d. Die Strecke zwischen dem württembergischen Rottweil und dem badischen Villingen, die bereits 1869 eröffnet wurde, wird komplett vom Ringzug genutzt. Zuvor bedurfte es jedoch auch hier eines Staatsvertrages zwischen den Ländern Württemberg und Baden, da die Strecke nach Schwenningen bis ins badische Villingen führt. Die Strecke wurde anfangs von den Königlich-Württembergischen Staatseisenbahnen betrieben, da der Großteil der Strecke württembergisch ist. Heute befindet sich die Strecke im Eigentum von DB Netz AG. Für den Ringzug-Betrieb wurden moderne Regio-Shuttle-Trieb - wagen beschafft. Der Regio- Shuttle ist das Standardfahrzeug für den modernen Nahverkehr auf nicht elektrifizierten Strecken. Bei der Hohenzollerischen Landesbahn sind diese komfortablen und zuverlässigen Fahrzeuge seit 1997 im Einsatz und wickeln fast den gesamten Personenverkehr ab. Eine Besonderheit der Strecke ist sicherlich, dass es entlang ihrer Trasse 42

6 Die Sammlung im Bahnbetriebswerk Tuttlingen ist gigantisch. 26 Dampfloks stehen dort abgestellt und warten auf ihr Schicksal. Foto: Korbinian Fleischer zahlreiche eisenbahnhistorische Sehenswürdigkeiten gibt. Im aufgelassenen Bahnbetriebswerk Tuttlingen befindet sich heute das Deutsche Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum. Den Besucher erwartet dort eine ganz andere Art der Präsentation historischer Fahrzeuge als gewöhnlich in einem Museum. Auf dem ehemaligen Bahnbetriebswerkgelände bei Tuttlingen stehen seit alte Dampflokomotiven aus der ehemaligen DDR. Das Museum der Trossinger Eisenbahn befindet sich in den ehemaligen Betriebsräumen der Eisenbahngesellschaft in Trossingen-Stadt. Dort sind die historischen Fahrzeuge witterungsgeschützt abgestellt. In den original erhaltenen Fahrgasträumen lässt sich der Reisekomfort der jeweiligen Zeitepoche nachvollziehen. Die Gepäckabteile und die Führerstände der unterschiedlichen Fahrzeuge zeigen den Arbeitsplatz und die Arbeitsbedingungen der damaligen Bahnbediensteten. Die Sauschwänzlebahn wiederum gehört zu den bekanntesten Museumsbahnen in Deutschland. Durch ihre Brückenbauwerke und Tunnelanlagen wurde sie weltbekannt. Zwischen Blumberg-Zollhaus und Weizen fahren die Museumszüge. Die Sauschwänzlebahn steht von Anfang Mai bis Ende Oktober an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie mittwochs unter Dampf. Im Bahnbetriebswerk Rottweil haben die Eisenbahnfreunde Zollernbahn e. V. ihr Domizil, die seit 1973 hauptsächlich dampfbespannte Sonderzüge rund um die Zollernalb anbieten. Das Bahnbetriebswerk ist allerdings nur an wenigen Tagen im Jahr zu besichtigen. Rottweil ist aber oftmals Ausgangspunkt der Dampfzugfahrten zu vielen Zielen im deutschen Südwesten. Fossilienmuseum Veranstaltungen Klopfplatz Vernissage/Kunstausstellung Es wird plötzlich Wirklichkeit realistische Malerei heute Donnerstag, 11. März 2010, 19 Uhr bis 16. Mai 2010 Architektur-Vortrag Architektur und Werbung Mittwoch, 31. März 2010, 19 Uhr Paläontologie-Vortrag Die Welt vor den Dino - sauriern neue Saurier aus der schwäbischen Trias Mittwoch, 14. April 2010, 19 Uhr Musik-Entertainment Bidla Buh: Tierisch gut Die besten Liebhaber der Welt! Montag, 26. April, Uhr Konzert Paulson Swabian Skies-Tour Donnerstag, 6. Mai 2010, Uhr Paläontologische Sonderausstellung Eröffnung 27. Mai 2010, 19 Uhr bis 29. August 2010 GeoPark-Aktionstag Fossilienspaß am und im Museum Sonntag, 6. Juni 2010, Uhr WERKFORUM Holcim (Süddeutschland) GmbH Zementwerk Dotternhausen Dotternhausen Telefon + 49 (0) info-sueddeutschland@holcim.com 43

Ersatzverkehr mit Bussen. zwischen Rottweil und Tuttlingen vom 30. Aug. bis 14. Sept jeweils Samstagnachmittag und Sonntagvormittag

Ersatzverkehr mit Bussen. zwischen Rottweil und Tuttlingen vom 30. Aug. bis 14. Sept jeweils Samstagnachmittag und Sonntagvormittag Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Rottweil und Tuttlingen vom 30. Aug. bis 14. Sept. 2014 jeweils Samstagnachmittag und Sonntagvormittag Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Hohenzollerische

Mehr

S-Bahn-Linie 1. Durch die wellige Gäulandschaft führt das Gleis über Gäufelden, Bondorf und Ergenzingen

S-Bahn-Linie 1. Durch die wellige Gäulandschaft führt das Gleis über Gäufelden, Bondorf und Ergenzingen Bahnlinien Die alte Magistrale Unterwegs auf der Gäubahn zwischen Stuttgart und Singen Von Korbinian Fleischer Vom Stuttgarter Talkessel über den Schönbuch, durch die typische Gäulandschaft bis ins Hegau

Mehr

2. Für welche der Haltepunkte, die noch keine Barrierefreiheit aufweisen, ist eine barrierefreie Umrüstung bis zu welchem Zeitpunkt geplant?

2. Für welche der Haltepunkte, die noch keine Barrierefreiheit aufweisen, ist eine barrierefreie Umrüstung bis zu welchem Zeitpunkt geplant? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1067 25. 11. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Lars Patrick Berg AfD und Antwort des Ministeriums für Verkehr Barrierefreiheit an Bahnsteigen in

Mehr

Durch den Hegau zum Bodensee

Durch den Hegau zum Bodensee Durch den Hegau zum Bodensee Auf den Spuren der Ablachtalbahn Von Korbinian Fleischer Wir befinden uns im Donautal, 80 Kilometer flussaufwärts der Münsterstadt Ulm. Das Städtchen Mengen ist der nördliche

Mehr

Auf der oberen Donautalbahn zwischen Ulm und Donaueschingen

Auf der oberen Donautalbahn zwischen Ulm und Donaueschingen Kloster Beuron und die Bahnlinie vom Knopfmacherfelsen aus gesehen Foto: Stanislaus Plewinski Der Quelle entgegen Auf der oberen Donautalbahn zwischen Ulm und Donaueschingen Von Korbinian Fleischer Als

Mehr

Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Sigmaringen Fridingen Tuttlingen Neustadt (Schwarzw) Donaubahn (KBS 755)

Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Sigmaringen Fridingen Tuttlingen Neustadt (Schwarzw) Donaubahn (KBS 755) Gültig am 9. und 10. September 2015 (Mittwoch und Donnerstag) Fahrpländerungen und Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Fridingen Neustadt (Schwarzw) Donaubahn (KBS 755) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Fahrradmitnahme in den Zügen der DB Regio AG in Baden-Württemberg

Fahrradmitnahme in den Zügen der DB Regio AG in Baden-Württemberg Fahrradmitnahme in den Zügen der DB Regio AG in Baden-Württemberg Tfv 601/F 1 gültig ab 01.08.2011 1 Änderung, gültig ab dem 11.12.2011 2 Änderung, gültig ab dem 01.08.2012 3 Änderung, gültig ab dem 01.05.2014

Mehr

Fahrradmitnahme in den Zügen der DB Regio AG in Baden-Württemberg

Fahrradmitnahme in den Zügen der DB Regio AG in Baden-Württemberg Fahrradmitnahme in den Zügen der DB Regio AG in Baden-Württemberg Tfv 601/F 1 gültig ab 01.08.2011 1 Änderung, gültig ab dem 11.12.2011 2 Änderung, gültig ab dem 01.08.2012 Herausgeber: DB Regio AG, Region

Mehr

Veränderungen bei der Bahn und Auswirkungen auf den Ort Bahnfahren in Oberkotzau: Gestern heute morgen!!!

Veränderungen bei der Bahn und Auswirkungen auf den Ort Bahnfahren in Oberkotzau: Gestern heute morgen!!! Auswirkungen auf den Ort Bahnfahren in Oberkotzau: Gestern heute morgen!!! Auswirkungen auf Oberkotzau Folie 1 Der Fahrgastverband PRO BAHN Verbraucherverband der Fahrgäste von Bahnen und Bussen Verhandelt

Mehr

Eisenbahngeschichte. Eine Dampflok in Haigerloch (um 1912). Schönes Schwaben 2/15

Eisenbahngeschichte. Eine Dampflok in Haigerloch (um 1912). Schönes Schwaben 2/15 Eine Dampflok in Haigerloch (um 1912). 42 Schönes Schwaben 2/15 Putzmuntere»Kleinbahn«DIE GESCHICHTE DER HOHENZOLLERISCHEN LANDESBAHN Von Uwe A. Oster Der Begriff»Kleinbahn«, den die Hohenzollerische Landesbahn

Mehr

Fahrradmitnahme in den Zügen der DB Regio AG in Baden-Württemberg

Fahrradmitnahme in den Zügen der DB Regio AG in Baden-Württemberg Fahrradmitnahme in den Zügen der DB Regio AG in Baden-Württemberg Tfv 601/F 1 gültig ab 01.08.2011 Herausgeber: DB Regio AG, Region Baden-Württemberg, Presselstraße 17, 70191 Stuttgart (P.R-BW-M1 Li)...

Mehr

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Intensität von FuE- und in Unternehmen nach Kreisen und Regionen 2003 bis 2013 FuE-Intensität 1) 2013 2011 2009 2007 2005 2003 %

Mehr

Schienenverkehr in der Region Aktuelle Entwicklungen

Schienenverkehr in der Region Aktuelle Entwicklungen Beilage Nr. 5/2015 zu TOP 1 Verwaltungs-, Wirtschafts- und Verkehrsausschuss - öffentlich - am 24. April 2015 Schienenverkehr in der Region Aktuelle Entwicklungen - Sachstandsbericht Beschlussvorschlag:

Mehr

Regionaler Schienenverkehr

Regionaler Schienenverkehr Beilage Nr. 12/2015 zu TOP 3 Verbandsversammlung - öffentlich am 26. Juni 2015 Regionaler Schienenverkehr - Übersicht zu den regionalen Schienenverkehrsprojekten Beschlussvorschlag: Kenntnisnahme Sachverhalt

Mehr

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg Anlage 5 zu Vorlage LJHA/024/2015 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 08.07.2015 Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und en in Baden-Württemberg 1. Stadt-

Mehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE. Anlage

MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE. Anlage MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE Anlage 1 19.12.2016 Steckbrief Netz 16 1) Strecke Los a (Aulendorfer Kreuz) RB Ulm Laupheim Stadt Biberach Süd (KBS 751) RB Ulm Laupheim West Biberach Aulendorf

Mehr

755 Ulm - Sigmaringen - Neustadt (Schwarzwald) Fahrplan 2015. Entwurf

755 Ulm - Sigmaringen - Neustadt (Schwarzwald) Fahrplan 2015. Entwurf 755 Ulm - Sigmaringen - Neustadt (Schwarzwald) Fahrplan 2015 RB HzL HzL IRE IRE RB HzL RB RE RB IRE IRE RB RE RE RB IRE RB HzL RE 22350 88019 87620 3200 3202 22390 88059 22602 22352 22644 3204 3220 22354

Mehr

Vorschläge für Schienenverkehrswege im BVWP 2015

Vorschläge für Schienenverkehrswege im BVWP 2015 1 Dorfstrasse 34, CH-9223 Halden Telefon 0041 71 642 19 91 E-Mail info@bodensee-s-bahn.org www.bodensee-s-bahn.org Vorschläge für Schienenverkehrswege im BVWP 2015 Priorität Projekt Bemerkung 1 Untergruppe

Mehr

* 2012: Rückgang durch Revision der Statistik auf Basis der Volkszählung. Stuttgart. Esslingen. Ludwigsburg. Böblingen. Rems-Murr-Kreis.

* 2012: Rückgang durch Revision der Statistik auf Basis der Volkszählung. Stuttgart. Esslingen. Ludwigsburg. Böblingen. Rems-Murr-Kreis. Wirtschaftsregion - Zahlen und Fakten Bevölkerung und Fläche Tausend 700 600 500 400 300 200 100 1978 Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen der Region 1983 1987 1992 1997 2002 2007 2012 2016 * 2012: Rückgang

Mehr

Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg. Bernd Klingel

Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg. Bernd Klingel Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg Bernd Klingel 21. März. 2013 ARL Akademie für Raumforschung und Landesplanung, 110. LAG-Sitzung, Heilbronn Inhalt Langfristige

Mehr

Schwarzwaldbahn und seehas Teilweise Schienenersatzverkehr und Fahrplanänderungen Radolfzell = Konstanz

Schwarzwaldbahn und seehas Teilweise Schienenersatzverkehr und Fahrplanänderungen Radolfzell = Konstanz 28. März bis 5. April 2009 Schwarzwaldbahn und seehas Teilweise Schienenersatzverkehr und Fahrplanänderungen Radolfzell = Konstanz Ausfall von Zügen Fahrzeitenänderungen Ersatzfahrplan Sehr geehrte Fahrgäste,

Mehr

Ausbau- und Elektrifizierungs-Offensive am Bodensee

Ausbau- und Elektrifizierungs-Offensive am Bodensee Dorfstrasse 34, CH-9223 Halden Telefon 0041 71 642 91 E-Mail info@bodensee-s-bahn.org www.bodensee-s-bahn.org Stellungnahme vom 3. Juli 2014 zum Bundesverkehrswegeplan () Ausbau- und Elektrifizierungs-Offensive

Mehr

Zwei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg feierten die Schweizerischen Bundesbahnen 1947 ihr hundertjähriges Jubiläum.

Zwei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg feierten die Schweizerischen Bundesbahnen 1947 ihr hundertjähriges Jubiläum. Die Geschichte der Eisenbahn in der Schweiz 1847-1947. Zwei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg feierten die Schweizerischen Bundesbahnen 1947 ihr hundertjähriges Jubiläum. In der Schweiz hat es mit der Eisenbahn

Mehr

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen Gültig vom 31. Mai bis 22. Juni 2014 Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten

Mehr

Stand der Angebots- und Wettbewerbsplanung in Baden-Württemberg

Stand der Angebots- und Wettbewerbsplanung in Baden-Württemberg Stand der Angebots- und Wettbewerbsplanung in Baden-Württemberg Norbert Kuhnle NVBW Informationsveranstaltung 22.07.2014 Haus der Wirtschaft, Stuttgart Netz 1 Stuttgarter Netz Netzbeschreibung und RE-

Mehr

Gleiserneuerung Schaffhausen Singen (Htw) Frühere Zugfahrzeiten infolge der Arbeiten in Thayngen 24. Februar bis 7. März 2016 (Phase 2)

Gleiserneuerung Schaffhausen Singen (Htw) Frühere Zugfahrzeiten infolge der Arbeiten in Thayngen 24. Februar bis 7. März 2016 (Phase 2) 2 Besondere Regelungen für regionale Ticket-Angebote während der Baumaßnahme Im Bauzeitraum 12. Februar bis 11. Mai 2016 gelten auf der Hochrheinbahn in den Zügen der DB Regio AG zwischen Basel Bad Bf

Mehr

Unsere Anlagen für Ihren Personenverkehr:

Unsere Anlagen für Ihren Personenverkehr: Unsere Anlagen für Ihren Personenverkehr: Bahnhöfe Altshausen, Ostrach und Pfullendorf Beschreibung der Lage, Bahnsteige und Ausstattung Allgemeines Für den Personenverkehr stehen Bahnsteige in Altshausen

Mehr

Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeipräsidium Stuttgart Polizeipräsidium Stuttgart Stadtkreis Stuttgart Stuttgart Stuttgart 8 sowie 3 Polizeirevierstationen 1 0 Gesamt.596 PVD.0 davon Schutzpolizei 1.785 davon Kriminalpolizei 417 NVZ 395 606.588 07 qm Polizeiliche

Mehr

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe Übergänge von Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 4 an Grundschulen auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2016/17 - öffentliche und private Schulen - Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk

Mehr

Die nördlichste Eisenbahn der Erde Ein Besuch in Kirkenes / Norwegen (von Klaus Meschede, Köln)

Die nördlichste Eisenbahn der Erde Ein Besuch in Kirkenes / Norwegen (von Klaus Meschede, Köln) 1 Die nördlichste Eisenbahn der Erde Ein Besuch in Kirkenes / Norwegen (von Klaus Meschede, Köln) 1. Allgemeine Angaben Sie ist seit April 1997 stillgelegt, aber immer noch teilweise betriebsfähig wie

Mehr

7338 B Y Z Waldshut - Lauchringen - Stühlingen - Blumberg Z Ã

7338 B Y Z Waldshut - Lauchringen - Stühlingen - Blumberg Z Ã B Y Z Waldshut - Lauchringen - Stühlingen - Blumberg Z Ã Mo-Fr Schule Fahrtnummer 101 109 117 121 125 127 145 153 165 161 177 181 189 197 201 209 213 223 229 Anmerkungen 99 08 t Bad Säckingen BusBf ab

Mehr

12. Wahlperiode Auswirkungen der Schienenverkehrspläne der Deutschen Bahn AG auf Baden-Württemberg

12. Wahlperiode Auswirkungen der Schienenverkehrspläne der Deutschen Bahn AG auf Baden-Württemberg 12. Wahlperiode 08. 06. 2000 Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt und Verkehr Auswirkungen der Schienenverkehrspläne der Deutschen Bahn AG auf Baden-Württemberg

Mehr

Stuttgart 21 Ausbau oder Rückbau der Schiene?

Stuttgart 21 Ausbau oder Rückbau der Schiene? Sachschlichtung Stuttgart 21 29.10.2010 Stuttgart 21 Ausbau oder Rückbau der Schiene? Boris Palmer Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Folie 1/50 Rückblick auf die erste Schlichtungsrunde: Ist XXXX Stuttgart

Mehr

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Stand 01.01.2012 Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Az.: Mannheim Rettungswache Weinheim Johanniter Unfallhilfe e.v. Kreisverband Mannheim Lagerstr. 5 68169 Mannheim

Mehr

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Schuljahr Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Insgesamt Hauptschulen 1) Realschulen Gymnasien Gemeinschaftsschulen Sonstige

Mehr

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen Gültig vom 31. Mai bis 22. Juni 2014 Fahrpländerungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten / Ihre Reiseverbindungen

Mehr

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke Mi. Berthold-Apotheke Romäusring 23 Tel.: 07721-2 51 55 01.04.2015 Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr. 6 Tel.: 07461-23 75 Schneider s Apotheke im Saline 5 Tel.: 0741-2 80 06 51 Markt 78628 Rottweil

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart Arbeitnehmer und 6. 5. 4. 3. 2. 1. und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart 92,4% 511.489 9,2% 9,4% 272.171 258.748 92,1% 226.694 Anteil Arbeitnehmer 88,8% 89,6% 196.914 122.638 9. 8. 7. 6. 5. 4.

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 06.09.2016 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2014 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 15001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/15 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 20.12.2016 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 14001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/14 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 17.11.2015 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 IRE-Züge Karlsruhe Stuttgart werden umgeleitet Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2010

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2010 Verkäufe von Agrarland 21 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland In Baden-Württemberg bewegten sich die Bodenpreise seit dem Jahr 2 bis 29 auf einem relativ konstanten Niveau zwischen etwa 18.5 und 19.2

Mehr

Stand: (Status as of June 11th, 2017) 1/5

Stand: (Status as of June 11th, 2017) 1/5 Strecken in Deutschland "DB": Eisenbahnen des Bundes (German Federal Railways) IRE, RE, RB, S DB Regio AG Stephensonstr. 1 www.bahn.de sowie auf folgenden weiteren Strecken: and on the following routes:)

Mehr

Information Motiv des Postwertzeichens mit Zuschlag zum Tag der Briefmarke 2013: 175 Jahre Dampflokomotive Saxonia

Information Motiv des Postwertzeichens mit Zuschlag zum Tag der Briefmarke 2013: 175 Jahre Dampflokomotive Saxonia Information Motiv des Postwertzeichens mit Zuschlag zum Tag der Briefmarke 2013: 175 Jahre Dampflokomotive Saxonia (hs) In der Liste der ausgewählten Themen zum Sonderpostwertzeichen-Jahresprogramm 2013

Mehr

"DB": Eisenbahnen des Bundes (German Federal Railways) altern. UIC-Codes (other UIC-Codes) Zugbez. (Fahrplan) (Abbr. (timetable))

DB: Eisenbahnen des Bundes (German Federal Railways) altern. UIC-Codes (other UIC-Codes) Zugbez. (Fahrplan) (Abbr. (timetable)) "B": Eisenbahnen des Bundes (German Federal Railways) IRE, RE, RB, S B Regio AG Stephensonstr. 1 60326 Frankfurt a. M. Alle Nahverkehrszüge im Bundesland Baden-Württemberg sowie auf folgenden weiteren

Mehr

Geführte Ringzug-Wanderungen 2017

Geführte Ringzug-Wanderungen 2017 Ringzug-Erlebnisse 2017 Geführte Wanderungen mit dem Geführte Ringzug-Wanderungen 2017 Liebe Wanderfreunde! Für das Ringzug-Wanderjahr 2017 bietet das Motto Zeugnisse der Vergangenheit einen guten Rahmen

Mehr

H I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern am 1. Januar 2014

H I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern am 1. Januar 2014 Artikel-Nr. 3563 14001 Verkehr H I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 28.10.2014 Bestand an n und Kraftfahrzeuganhängern am 1. Januar 2014 Die Zahlen des vorliegenden Berichts beziehen sich auf Fahrzeuge

Mehr

Streckensperrungen Schaffhausen - Singen an zwei Wochenenden im Mai und Juni 2015

Streckensperrungen Schaffhausen - Singen an zwei Wochenenden im Mai und Juni 2015 Streckensperrungen Schaffhausen - Singen an zwei Wochenenden im Mai und Juni 2015 Nächte Fr/Sa 1./2. + Sa/So 2./3. Mai sowie Nächte Fr/Sa 12./13. + Sa/So 13./14. Juni 2015 Ersatzfahrplan für die ausfallenden

Mehr

Die Isartalbahn. damalige Lokalbahn-Aktiengesellschaft, Herausgegeben von der Überparteilichen Wählergruppe Baierbrunn e.v.

Die Isartalbahn. damalige Lokalbahn-Aktiengesellschaft, Herausgegeben von der Überparteilichen Wählergruppe Baierbrunn e.v. Herausgegeben von der Überparteilichen Wählergruppe Baierbrunn e.v. Die Lokalbahn- Aktiengesellschaft Einstmals führte die als Isartalbahn bezeichnete Bahnlinie vom Münchner Isartalbahnhof gegenüber der

Mehr

Neuvergabe von SPNV-Leistungen in Baden-Württemberg

Neuvergabe von SPNV-Leistungen in Baden-Württemberg Neuvergabe von SPNV-Leistungen in Baden-Württemberg Ausgangssituation Verkehr und Wettbewerb Das Land bestellt derzeit in 23 Verkehrsverträgen rund 65 Mio. Zugkilometer. Der im Jahr 2003 mit der DB Regio

Mehr

150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Crailsheim. Alles, was Stadt braucht.

150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. 150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. Januar Februar Dampfzugfahrten von Crailsheim nach Bad Mergentheim VERANSTALTER: DBK HISTORISCHE

Mehr

Aktionstag Geschichte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Spaichingen

Aktionstag Geschichte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Spaichingen Aktionstag Geschichte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Spaichingen Geschichtsvereine, Archive, Museen und Gedenkstätten informierten über Ihre Arbeit von Reinhard Mahn "Zeitgeschichte: Forschen erinnern

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Ehingen Munderkingen Riedlingen Sigmaringen Neustadt (Schwarzwald) Donaubahn (KBS 755)

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Ehingen Munderkingen Riedlingen Sigmaringen Neustadt (Schwarzwald) Donaubahn (KBS 755) Gültig vom 24. zum 25. September 2016 (Samstag/Sonntag) Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Ehingen Munderkingen Riedlingen Sigmaringen Neustadt (Schwarzwald) Donaubahn (KBS 755) Bauinormationen Ersatzahrpläne

Mehr

Der Bedarf an Elektrifizierung ohne Oberleitung

Der Bedarf an Elektrifizierung ohne Oberleitung Fahrgastverband PRO BAHN Der Bedarf an Elektrifizierung ohne Oberleitung Karl-P.Naumann Ehrenvorsitzender 1 Elektromobilität auf der Schiene Erfolgreich seit über 100 Jahren Sauber vor Ort Hohe Leistungsfähigkeit

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. August 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung

Mehr

Streckensperrung wegen Brückenarbeiten Neustadt (Schwarzwald) = Löffingen Schienenersatzverkehr mit Bussen Juli 2013 (Freitag bis Sonntag)

Streckensperrung wegen Brückenarbeiten Neustadt (Schwarzwald) = Löffingen Schienenersatzverkehr mit Bussen Juli 2013 (Freitag bis Sonntag) KBS 727 (Höllentalbahn) Freitag bis Sonntag, 5.- 7. Juli 2013 Streckensperrung wegen Brückenarbeiten Neustadt (Schwarzwald) = Löffingen Schienenersatzverkehr mit Bussen 5. 7. Juli 2013 (Freitag bis Sonntag)

Mehr

Karlsruher Modell Verknüpfung von Straßenbahn und Eisenbahn zur Regionalstadtbahn Vortrag am Christian Hammer VCD Kreisverband

Karlsruher Modell Verknüpfung von Straßenbahn und Eisenbahn zur Regionalstadtbahn Vortrag am Christian Hammer VCD Kreisverband Verknüpfung von Straßenbahn und Eisenbahn zur Regionalstadtbahn Vortrag am 24.01.2014 Christian Hammer VCD Kreisverband Regensburg Namensgebung Als Karlsruher Modell bezeichnet man ein schienengebundenes

Mehr

Von der Württembergischen Schwarzwaldbahn. zur Hermann-Hesse-Bahn

Von der Württembergischen Schwarzwaldbahn. zur Hermann-Hesse-Bahn Von der Württembergischen Schwarzwaldbahn zur Hermann-Hesse-Bahn Inhalt Zur Historie der Württembergischen Schwarzwaldbahn Maßnahmen zur Reaktivierung Historie Planung, Bau, Eröffnung 1865 Baubeschluss

Mehr

KELTENPFAD MAGDALENEN BERG

KELTENPFAD MAGDALENEN BERG KELTENPFAD MAGDALENEN BERG Ein Weg, zwei Ziele Der Magdalenenberg in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) ist mit rund 100 Metern Durchmesser und noch sieben Metern erhaltener Höhe einer der

Mehr

Fragen und Antworten zum Streckennetz Gäu- und Murrbahn

Fragen und Antworten zum Streckennetz Gäu- und Murrbahn MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLEN Anhang 1 Fragen und Antworten zum Streckennetz Gäu- und Murrbahn 1. Was ist neu zum Fahrplanwechsel? Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember und damit ein ganzes

Mehr

Bahnstrecke Stuttgart Hattingen

Bahnstrecke Stuttgart Hattingen 1 von 20 20.07.2014 20:24 Bahnstrecke Stuttgart Hattingen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Die Bahnstrecke Stuttgart Hattingen (Gäubahn) ist die im südlichen Baden-Württemberg verlaufende, 148,5

Mehr

Investitionsrahmenplan : Kein Geld für Nichts in Baden- Württemberg?

Investitionsrahmenplan : Kein Geld für Nichts in Baden- Württemberg? Investitionsrahmenplan 2011-2015: Kein Geld für Nichts in Baden- Württemberg? Pressekonferenz 26. Januar 2012 Matthias Lieb Diplom-Wirtschaftsmathematiker Vorsitzender Verkehrsclub Deutschland Landesverband

Mehr

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung SK Stuttgart x x 20-200 20-200 10-5000 10-5000 x x LRA Böblingen x x 80 80 0 80 x Stadt Böblingen x x 0 0 0 0 Herrenberg x x 58 58 0 0 x Leonberg x x 50 50 50 50 x Sindelfingen x x 55 55 55 55 x LK Böblingen

Mehr

Verkehrsforum - Landkreis Sigmaringen Mengen, 20. Januar 2011

Verkehrsforum - Landkreis Sigmaringen Mengen, 20. Januar 2011 Verkehrsforum - Landkreis Sigmaringen Mengen, 20. Januar 2011 in der Region Verbandsdirektor 1. Warum Verkehrsforum? a) Gute Erfahrungen mit Verkehrsgipfel Allgäu b) Gemeinsam getragene Verkehrskonzepte

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2013

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2013 Verkäufe von Agrarland 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland In Baden-Württemberg waren 213 steigende Kaufwerte zu verzeichnen. Vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg wurde ein durchschnittlicher

Mehr

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Pressemitteilung VMF-2009-006 24. September 2009 en, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Am Sonntag, den 4. Oktober 2009, von 10 bis 18 Uhr organisieren das Verkehrsmuseum,

Mehr

Straßenbahnbetrieb. Geschichte»er-fahrbar«machen. Deutschlands kleinster. machen. Bergische Museumsbahnen e.v. Wuppertal

Straßenbahnbetrieb. Geschichte»er-fahrbar«machen. Deutschlands kleinster. machen. Bergische Museumsbahnen e.v. Wuppertal Bergische Museumsbahnen e.v. Wuppertal Elektrische Straßenbahn Kohlfurth Cronenberg Deutschlands kleinster Deutschlands kleinster Straßenbahnbetrieb Straßenbahnbetrieb Geschichte»er-fahrbar«machen machen

Mehr

"Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: "

Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: Landratsamt Alb-Donau-Kreis Wilhelmstr. 23-25 89073 Ulm Postfach 28 20 89070 Ulm Tel. 0731/185-0 "Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: 17.02.2015" Landratsamt

Mehr

Insgesamt (einschließlich Camping) darunter: Hotellerie

Insgesamt (einschließlich Camping) darunter: Hotellerie 1. Tourismus in Baden-Württemberg nach Monaten Jahr Monat Aufenthaltsdauer 1 000 % 1 000 % 1 000 % 1 000 % Tage Insgesamt (einschließlich Camping) Januar 1 075,8 + 3,2 207,6 + 4,3 2 768,6 + 4,5 501,6 +

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2008

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2008 Verkäufe von Agrarland in 28 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland EUR 2. 17.5 1 12.5 1. 7.5 2.5 Kaufwerte je Hektar Fläche der in 18.682 In sind die Bodenpreise im Jahr 28 etwas angestiegen. Für das

Mehr

Stand: (Status as of June 11th, 2017) 1/5

Stand: (Status as of June 11th, 2017) 1/5 Strecken in Deutschland "DB": Eisenbahnen des Bundes (German Federal Railways ) IRE, RE, RB, S DB Regio AG Stephensonstr. 1 www.bahn.de Württemberg sowie auf folgenden Strecken: (all local trains in the

Mehr

Gültig vom 18. Oktober bis 30. November 2014 (jeweils Samstag und Sonntag)

Gültig vom 18. Oktober bis 30. November 2014 (jeweils Samstag und Sonntag) Gültig vom 18. Oktober bis 30. November 2014 (jeweils Samstag und Sonntag) Fahrpländerungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen

Mehr

Angebot (Type of ticket)

Angebot (Type of ticket) Übersicht der (vertraglichen) Beförderer im Eisenbahnverkehr mit Nutzung des UIC-Codes "1080" in der Bundesrepublik eutschland "B": Eisenbahnen des Bundes (German Federal Railways) IRE, RE, RB, S B Regio

Mehr

1. Beherbergung im Reiseverkehr (einschl. Camping) in Baden-Württemberg 2003 und 2004 nach Monaten

1. Beherbergung im Reiseverkehr (einschl. Camping) in Baden-Württemberg 2003 und 2004 nach Monaten 1. Beherbergung im Reiseverkehr (einschl. Camping) in Baden-Württemberg 2003 und nach Monaten Jahr Monat ingesamt ingesamt Aufenthaltsdauer 1 000 % 1 000 % 1 000 % 1 000 % Tage 2003 13 871,0 0,7 2 568,1

Mehr

Die Eisenbahn auf Fotografien. 1 Lothar Hülsmann

Die Eisenbahn auf Fotografien. 1 Lothar Hülsmann Die Eisenbahn auf Fotografien 1 Lothar Hülsmann Eisenbahn in und um Osnabrück Vorwort 1980 war das Gebiet Osnabrück 125 Jahre an das deutsche Eisenbahnnetz angeschlossen. Kontinuierlich war die Bedeutung

Mehr

Porsche Club Freundschaftstreffen. Trier - Hohenzollern. 29. September 03. Oktober 2017

Porsche Club Freundschaftstreffen. Trier - Hohenzollern. 29. September 03. Oktober 2017 Porsche Club Freundschaftstreffen Trier - Hohenzollern 29. September 03. Oktober 2017 Liebe Porsche Freunde, ich freue mich sehr, Euch, die Porsche Club Kolleginnen und Kollegen vom und vom PC Trier in

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen Artikel-Nr. 3734 08001 Bautätigkeit und Wohnungswesen F I 1 - j/08 Fachauskünfte (0711) 641-25 35 12.05.2009 Bestand an Wohngebäuden, Wohnungen und Räumen in Baden-Württemberg 2008 Fortschreibung 1. Entwicklung

Mehr

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn PRESSEMITTEILUNG Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn zum Jahresfahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 gibt es im Regio- Verkehrsverbund Freiburg (RVF) neue Linien und schnellere zusätzliche

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): ierungsliste Stand. Dezember 0 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB Landesverband

Mehr

naldo-freizeit-netz Übersichtskarte

naldo-freizeit-netz Übersichtskarte Für Stadt, Land, Bus & Bahn Schwäbische Alb, Neckar und Donau naldo-freizeit-netz Übersichtskarte Gültig vom 1. Mai bis 1. Oktober 201 Das naldo-freizeit-netz Hallo und herzlich willkommen im naldoland!

Mehr

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Gerichte für Arbeitssachen. Vorblatt

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Gerichte für Arbeitssachen. Vorblatt Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Gerichte für Arbeitssachen Vorblatt A. Zielsetzung Mit dem vorliegenden Gesetz wird die Struktur der Arbeitsgerichtsbezirke Freiburg und Lörrach den Anforderungen

Mehr

Einsteigen bitte! Vorwort. Plan: Ausschnitt aus dem Kursbuch der Deutschen Bahn aus dem Jahre 2004*)

Einsteigen bitte! Vorwort. Plan: Ausschnitt aus dem Kursbuch der Deutschen Bahn aus dem Jahre 2004*) Vorwort Einsteigen bitte! Plan: Ausschnitt aus dem Kursbuch der Deutschen Bahn aus dem Jahre 2004*) Der vorliegende Bildband bietet eine Fülle an Strecken und schönen Landschaften, die den Wunsch nach

Mehr

Beschäftigung

Beschäftigung Beschäftigung 2010-2011 Statistische Berichte Rottweil Schwarzwald-Baar Tuttlingen 0 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2010 zählte die Bundesagentur für Arbeit in Baden Württemberg 3.887.750 sozialversicherungspflichtig

Mehr

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein Schloss Hellenstein Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein um 1150 Bau der Burg Hellenstein 1530 Großbrand um 1600 Bau von Schloss Hellenstein 18. Jahrhundert zunehmender Verfall des Schlosses 1860

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2009

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2009 Verkäufe von Agrarland 29 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland In Baden-Württemberg haben sich die Bodenpreise im Jahr 29 im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht. EUR 2. 17.5 1 12.5 1. 7.5 2.5 Kaufwerte

Mehr

1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils

1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils 1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils Jahresdurchschnit, Jahrbzw.Halbjahr Nichtigkeit derehe RechtskräftigeUrteileaufEhelösung Aufhebung derehe davonlautenauf Anzahl auf10000

Mehr

1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils

1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils 1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils RechtskräftigeUrteileaufEhelösung davonlautenauf Jahresdurchschnit, Jahrbzw.Halbjahr Nichtigkeit derehe Aufhebung derehe Anzahl ScheidungderEhe

Mehr

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985 Artikel-Nr. 3562 17009 Verkehr H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 25.01.2018 in Baden-Württemberg 2017 ersten Ergebnissen für Oktober 2017 Unfälle in Baden-Württemberg seit 1985 Tsd. 5 4 2016

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Reutlingen sowie Metzingen Bad Urach Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Ermstalbahn (KBS 763)

Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Reutlingen sowie Metzingen Bad Urach Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Ermstalbahn (KBS 763) Gültig vom 23. bis 26. Juni 2011 (Do So) Ersatzverkehr mit Bussen Reutlingen sowie Bad Urach Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Ermstalbahn (KBS 763) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten /

Mehr

Internationales Dampftreffen / DBC-D Treffen. 10 Jahre Vereinsgründung DBC Graz. 5 Jahre Anlageneröffnung im Park der LSF - Graz

Internationales Dampftreffen / DBC-D Treffen. 10 Jahre Vereinsgründung DBC Graz. 5 Jahre Anlageneröffnung im Park der LSF - Graz Internationales Dampftreffen / DBC-D Treffen 10 Jahre Vereinsgründung DBC Graz 5 Jahre Anlageneröffnung im Park der LSF - Graz 12. 20. September 2009 in Graz Liebe Mitglieder des DBC D! Liebe Gartenbahnfreunde!

Mehr

Haltestellen des Regionalexpress (RE) auf der Rheintalbahn

Haltestellen des Regionalexpress (RE) auf der Rheintalbahn Landtag von Baden-Württemberg. Wahlperiode Drucksache / 70 8. 0. 0 Kleine Anfrage des Abg. Marcel Schwehr CDU und Antwort des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Haltestellen des Regionalexpress

Mehr

Stand: Juni Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland"

Stand: Juni Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland Stand: Juni 2014 Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland" Organigramm der Gruppe (nach Geschäftsbereichen) www.desag-holding.de Infrastruktur Regio Infra Gesellschaft mbh & Co.KG

Mehr

Schienenersatzverkehr Seckach Osterburken

Schienenersatzverkehr Seckach Osterburken Schienenersatzverkehr Seckach 26.08. 29.08.2017 Bauinformationen QR-Code der relevanten Strecke Bahnhofslageplan Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, von Mitte August bis Mitte September findet in und um

Mehr

Unternehmen des DB-Konzerns Strecken Verkehrsmittel. EGB (Erzgebirgsbahn) alle Nahverkehrszüge. GBB (Gäubodenbahn) alle Nahverkehrszüge

Unternehmen des DB-Konzerns Strecken Verkehrsmittel. EGB (Erzgebirgsbahn) alle Nahverkehrszüge. GBB (Gäubodenbahn) alle Nahverkehrszüge Geltungsbereich Quer-durchs-Land-Ticket Gültig bis auf weiteres Ein Quer-durchs-Land-Ticket berechtigt zur Fahrt in 1. Deutschland, auch im ein- und ausbrechenden Verkehr mit Verkehrs- /Tarifverbünden

Mehr

Präsentation des Vereins für die Wiedereröffnung der Eisenbahnverbindung Colmar Freiburg Freiburg, im März 2013

Präsentation des Vereins für die Wiedereröffnung der Eisenbahnverbindung Colmar Freiburg Freiburg, im März 2013 Assemblée Générale de l AEDTF, Grenoble 17 mars 2012 Präsentation des Vereins für die Wiedereröffnung der Eisenbahnverbindung Colmar Freiburg Freiburg, im März 2013 1 Übersicht Der Verein,Trans Rhin Rail

Mehr

100 km. 50 km Aalen. Heidenheim Göppingen Gerstetten. Amstetten Schwäbische Alb. Oppingen. Ulm. Donau. Oberschwaben Memmingen A96

100 km. 50 km Aalen. Heidenheim Göppingen Gerstetten. Amstetten Schwäbische Alb. Oppingen. Ulm. Donau. Oberschwaben Memmingen A96 Anfahrt / Kontakt Würzburg 100 km Heidelberg A 6 Heilbronn A 6 Nürnberg A7 Karlsruhe A81 50 km Aalen A5 Stuttgart A8 Heidenheim Göppingen Gerstetten Amstetten Schwäbische Alb Oppingen Günzburg Augsburg

Mehr

Hersteller: Klöckner-Humboldt-Deutz AG Fabriknummer: V121: / V122: Baujahr: 1954

Hersteller: Klöckner-Humboldt-Deutz AG Fabriknummer: V121: / V122: Baujahr: 1954 V 121 001 (A6M 517R) Baureihe: A6M 517 R Hersteller: Klöckner-Humboldt-Deutz AG Fabriknummer: V121: 55736 / V122: 55735 Baujahr: 1954 Beide Loks wurden 1954 von Klöckner-Humboldt-Deutz für die Euskirchener

Mehr