Energieerfassung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energieerfassung"

Transkript

1 Energieerfassung ZGLM Stadt Ahlen

2 V O R W O R T Energiesparen und Klimaschutz rangieren in der aktuellen öffentlichen Diskussion ganz oben. Ebenso wie jeder Verbraucher sind die Städte und Gemeinden von der zeitweise rasanten Steigerung der Energiekosten betroffen. Mit einem konsequenten Energiemanagement können erhebliche Kosten eingespart werden. Vor allem jedoch können wir mit dem Energiesparen in kommunalen Liegenschaften effektiv und vorbildlich zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen. Beim Energiesparen und besonders beim Energiemanagement ist unser Zentrales Gebäudeund Liegenschaftsmanagement (ZGLM) gefordert. Die regelmäßige monatliche Erfassung des Energieverbrauchs unserer öffentlichen Gebäude ist die Grundlage des Energiemanagements. Durch das fifty-fifty-modell in den Kindergärten und Schulen werden die jeweiligen Nutzer mit finanziellen Anreizen zum Energiesparen angeleitet. Dieses Modell soll auf das Rathaus und das Baudezernat übertragen werden. Zurzeit wird die Umsetzbarkeit des Programms geprüft. Energieeinsparungen und damit wichtige Beiträge zum Klimaschutz wurden bereits durch folgende Maßnahmen in den städtischen Gebäuden erreicht: laufende Verbrauchskontrolle mit Rückinformation an Nutzer und Hausmeister über den aktuellen Verbrauch; Überprüfung der vorhandenen Verbrauchszähler; Austausch der Heizungsanlagen einschl. Anlagenregelung im Baudezernat, an der Bodelschwinghschule und an der Overbergschule im Jahr 2007 sowie an der Barbaraschule, Diesterwegschule und Martinschule im Jahr 2008; weitgehende Optimierung der vorhandenen Anlagentechnik in anderen Liegenschaften; Verbesserung von Gebäudehüllen durch den Einbau von Fenstern mit niedrigen K- Werten sowie Isolierung von Dachflächen und Außenwänden; vorrangiger Einsatz von energiesparenden Techniken; Information und Schulung der Hausmeister und Nutzer bzgl. wirtschaftlichen Verhaltens; Beleuchtungsregelung durch Präsenzmelder mit Lichtstärkenmessung. Kurzfristig sollen weitere Maßnahmen in den städtischen Gebäuden durchgeführt werden. Hierzu zählen unter anderem: Dachsanierung an der Paul-Gerhardt-Schule; Maßnahmen des Investitionspakts zur energetischen Erneuerung sozialer Infrastrukturen in den Kommunen, so die energetische Sanierung der Barbaraschule (nach Bewilligung durch die Bezirksregierung); Maßnahmen des Konjunkturpakets 2 der Bundesregierung. Der vorliegende Energiebericht 2009 zeigt die bisherigen Anstrengungen und Erfolge, den Energie- und Wasserverbrauch der städtischen Liegenschaften zu reduzieren oder mindestens stabil zu halten, um so den ständig steigenden Verbrauchskosten entgegenzuwirken. Mit dieser Arbeit des ZGLM wird langfristig ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit der Energiewirtschaft sowie zur Sicherung des Haushalts der Stadt Ahlen geleistet. Benedikt Ruhmöller Bürgermeister

3 Legende:. Baubetriebshof 2. Baudezernat 3. Bücherei 4. Rathaus 5. Stadthalle 6. Kennzahlen 7. Feuer und Rettungswache 8. Feuerwache Süd 9. Feuerwache Vorhelm 0. Feuerwache Dolberg. Feuerwehr Ausbildungszentrum Brockhausen 2. Kennzahlen 3. Jugendzentrum Ost 4. Jugend und Kinderhaus 5. Kennzahlen 6. Kindergarten Beumers Wiese 7. Kindergarten Lilienthalweg 8. Kindergarten Milchzahn 9. Kindergarten Ostwall 20. Kindergarten Villa Winzig 2. Kindergarten Wetterweg 22. Kennzahlen 23. Bürgerzentrum Schuhfabrik 24. Drogenberatung 25. Heimatmuseum 26. Musikschule 27. Kennzahlen

4 Baubetriebshof Alte Beckumer Str. Baujahr: Erweiterung: 996 Verwaltung 200 Fahrzeughalle Größe: Verwaltungsgebäude 40,94 m² Technische Gebäude 4788,2 m²

5 Gebäude: Baubetriebshof Baujahr Energieträger Heizung: Gas Jahr Heizenergieverbrauch absolut (kwh) , ,00 Heizenergieverbrauch witterungsbereinigt , , ,00 Wasserverbrauch (m³).780, , ,00 Warmwasserverbrauch Stromverbrauch (kwh) , , ,00 Nutzfläche 5.99,5 5.99,5 5.99,5 beheizbare Fläche spez. Heizenergieverbrauch (kwh/m²) 90,23 0,00 42,09 #DIV/0! #DIV/0! spez. Stromverbrauch (kwh/m²) 26,40 23,8 2,8 #DIV/0! #DIV/0! spez. Wasserverbrauch (m³/m²) 0,34 0,44 0,39 #DIV/0! #DIV/0! jährl. Verbrauchskosten , , ,45 0,00 0,00 Strom ( ) , , ,50 Wasser ( ) 2.653, , ,35 Heizung ( ) , , ,60 Daten der wärmetauschenden Bauteile: Außenwände: Wandaufbau: Fenster: Art der Verglasung: Art der Fensterrahmen: Dachform Aufbau des Daches: Eignung für Solartechnik: Ausrichtung des Daches: obere Geschoßdecke: Aufbau der oberen Geschoßdecke: Kellerdecke: Aufbau der Kellerdecke: Einfach-/Isolier-Wärmeschutzverglasung Holz/Kunststoff/Metall mit/ohne thermische Trennung Schrägdach/Flachdach: W/²K Heizungsanlage: Kesselbauart: 2 Stück Viessmann Standard-Kessel á 454 kw Brennstoff: Erdgas Baujahr: 974 Nennwärmeleistung 454 kw spezifische Nennwärmeleistung: kw/m² Heizungsumwälzpumpen: Bauart: einstufig Leistungsaufnahme: Betriebsweise: nur Heizung mit Sommerabschaltung Regelung: witterungsgeführt, verschiedene Heizkreise nicht einzeln regelbar Einstellung von Heizkurven/Heizzeiten/Absenkzeiten/Abschaltzeiten sinnvoll?? Wärmeverteilung: Wärmeabgabe: Lüftung: Warmwasserbereitung Art: Dämmung der Rohrleitung nach EnEV? Heizkörper raumweise zeitlich regelbar Fensterlüftung Speicher Fremdbeheizt elektrischer Strom: Arten der Beleuchtung: Helligkeit in den Räumen: Lüftungsanlage: Leistungsaufnehme: jährliche Betriebsdauer:

6 Baubetriebshof Gas Verbrauchs und Kostenentwicklung 2009 Witterungsbereinigt Verbrauch Kennzahl Verbrauchszeitraum KWh Betrag Vorjahr KWh KWh KWh/m² 0 0, , , , , , , , , ,97 Jahresverbrauch KWh , , , , , , , , , ,60 0 0,00 Kostenentwicklung Arbeitspreisentwicklung: 2007 = 5,50 Ct/KWh 2008 = 5,60 Ct/KWh 2009 = 5,50 Ct/KWh Daten: Versorgerabrechnung: Abrechnungszeitraum September September 2009

7 Baubetriebshof Strom Verbrauchs und Kostenentwicklung 2009 Verbrauch Stromsteuer Kennzahl Verbrauchszeitraum KWh Betrag Vorjahr KWh o. Umsatzsteuer Verbrauch pro m² 0,000 KWh/m² 0,000 KWh/m² 0,000 KWh/m² 0,000 KWh/m² ,50 2,82 KWh/m² ,60 23,808 KWh/m² ,78 26,403 KWh/m² Jahresverbrauch KWh , , , , , , , , ,50 0 0,00 Kostenentwicklung Arbeitspreisentwicklung: 2007 = 3,47 Ct/KWh 2008 = 4,47 Ct/KWh 2009 = 4,47 Ct/KWh

8 Baubetriebshof Wasser Verbrauchs und Kostenentwicklung 2009 Verbrauch Verbrauchszeitraum m³ Betrag Verbrauch pro Tag/Liter 0,000 ltr. 0,000 ltr. 0,000 ltr. 0,000 ltr ,35,063 ltr ,77,26 ltr ,76 0,938 ltr. Jahresverbrauch m³ , , , , ,00.500,00.000,00 500, , , ,76 0 0,00 Kostenentwicklung Arbeitspreisentwicklung: 2007 =,2960 /m³ 2008 =,2960 /m³ 2009 =,2960 /m³ Biggebeitrag: ,79 Ct/m³ Daten: Versorgerabrechnung: Abrechnungszeitraum September September 2009

9 Baudezernat Südstr. 4 tech. Verwaltung Baujahr: 953 Erweiterung: 953 Großgaragen Größe: Verwaltungsgebäude 330,25 m² Großgarage 67,68 m²

10 Gebäude: Baudezernat Baujahr 953 Energieträger Heizung: Gas Jahr Heizenergieverbrauch absolut (kwh) , , , , , ,00 Heizenergieverbrauch witterungsbereinigt , , , , , ,99 Wasserverbrauch (m³) 256,00 262,00 288,00 36,00 388,00 622,00 Warmwasserverbrauch Stromverbrauch (kwh) , , , , , ,00 Nutzfläche 3.377, , , , , ,93 beheizbare Fläche spez. Heizenergieverbrauch (kwh/m²) 93,76 8,9 02,65 40,94 37,27 6,27 spez. Stromverbrauch (kwh/m²) 3,52 4,28 3,84 5,38 5,47 5,33 spez. Wasserverbrauch (m³/m²) 0,08 0,08 0,09 0,09 0, 0,8 jährl. Verbrauchskosten , , , , , ,77 Strom ( ) 8.542, , , , , ,68 Wasser ( ) 54,80 520,29 548,00 590,38 649,30 937,94 Heizung ( ) , , , , , ,5 Daten der wärmetauschenden Bauteile: Außenwände: Wandaufbau: Fenster: Art der Verglasung: Art der Fensterrahmen: Dachform Aufbau des Daches: Eignung für Solartechnik: Ausrichtung des Daches: obere Geschoßdecke: Aufbau der oberen Geschoßdecke: Kellerdecke: Aufbau der Kellerdecke: Einfach-/Isolier-Wärmeschutzverglasung Holz/Kunststoff/Metall mit/ohne thermische Trennung Schrägdach/Flachdach: W/²K Heizungsanlage: Kesselbauart: Stück Viessmann 220 KW Brennstoff: Erdgas Baujahr: 2008 Nennwärmeleistung 440 kw spezifische Nennwärmeleistung: kw/m² Heizungsumwälzpumpen: Wilo Bauart: elektronisch Leistungsaufnahme: Betriebsweise: Regelung: nur Heizung mit Sommerabschaltung witterungsgeführt, verschiedene Heizkreise nicht einzeln regelbar Wärmeverteilung: Wärmeabgabe: Lüftung: Warmwasserbereitung Art: Dämmung der Rohrleitung nach EnEV? Heizkörper raumweise zeitlich regelbar Fensterlüftung Durchlauferhitzer und Kochendwassergeräte elektrischer Strom: Arten der Beleuchtung: Helligkeit in den Räumen: Lüftungsanlage: Leistungsaufnehme: jährliche Betriebsdauer:

11 Baudezernat Gas Verbrauchs und Kostenentwicklung Verbrauch Verbrauchszeitraum KWh Betrag Witterungsbereinigt 20/5 Kennzahl kwh/m² , kwh/m² , kwh/m² , kwh/m² , kwh/m² , kwh/m² , kwh/m² Jahresverbrauch KWh , , , , , , , , , , , ,22 0 0,00 Kostenentwicklung Arbeitspreisentwicklung: 2003 = 3,96 Ct/KWh 2004 = 3,96 Ct/KWh 2005 = 4,36 Ct/KWh 2006 = 6,78 Ct/KWh 2007 = 4,90 Ct/KWh Daten: Versorgerabrechnung: Abrechnungszeitraum September September = 5,60 Ct/KWh 2009 = 5,65 Ct/KWh Rathaus II Wärmeenergie(Gas) kwh Witterungsberei. Kwh Kennzahl Kosten

12 Baudezernat Strom Verbrauchs und Kostenentwicklung Verbrauch Stromsteuer Kennzahl Verbrauchszeitraum KWh Betrag Vorjahr KWh o. Umsatzsteuer Verbrauch pro m² ,988 KWh/m² ,68 5,330 KWh/m² ,29 5,466 KWh/m² ,75 5,383 KWh/m² ,88 3,837 KWh/m² ,92 4,284 KWh/m² ,49 3,58 KWh/m² Jahresverbrauch KWh , , , , , , , , ,00.000,00 0, , , , , , ,68 Kostenentwicklung Arbeitspreisentwicklung: 2003 = 0,89 Ct/KWh 2004 =,69 Ct/KWh 2005 = 2,37 Ct/KWh 2006 = 2,67 Ct/KWh 2007 = 3,47 Ct/KWh Daten: Versorgerabrechnung: Abrechnungszeitraum September September = 3,47 Ct/KWh 2009 = 3,82 Ct/KWh

13 Baudezernat Wasser Verbrauchs und Kostenentwicklung Verbrauch Verbrauchszeitraum m³ Betrag Wasserverbrauch pro m² ,32 ltr ,94 0,50 ltr ,30 0,3 ltr ,38 0,26 ltr ,00 0,23 ltr ,29 0,2 ltr ,80 0,2 ltr. Jahresverbrauch m³ ,00 900,00 800,00 700,00 600,00 500,00 400,00 300,00 200,00 00,00 0,00 937,94 649,30 590,38 548,00 520,29 54,80 Kostenentwicklung Arbeitspreisentwicklung: 2003 =,480 /m³ 2004 =,480 /m³ 2005 =,20285 /m³ 2006 =,29600 /m³ 2007 =,29600 /m³ Biggebeitrag: ,79 Ct/m³ 2008 =,29600 /m³ 2009 =,29600 /m³ Daten: Versorgerabrechnung: Abrechnungszeitraum September September 2009

14 Stadtbücherei Westenmauer Baujahr: 93 Renoviert: 989 Größe: 2865 m² BGF

15 Gebäude: Stadtbücherei Baujahr 93 Energieträger Heizung: Gas Jahr Heizenergieverbrauch absolut (kwh) , , , , , ,00 Heizenergieverbrauch witterungsbereinigt , , , , , ,00 Wasserverbrauch (m³) 238,00 34,00 665,00 9,00 264,00 Warmwasserverbrauch 268,00 Stromverbrauch (kwh) , , , , , ,00 Nutzfläche 2.865, , , , , ,00 beheizbare Fläche spez. Heizenergieverbrauch (kwh/m²) 77,66 63,09 50,43 92,39 8,4 72,68 spez. Stromverbrauch (kwh/m²) 8,02 7,48 67,59 74,76 74,22 7,52 spez. Wasserverbrauch (m³/m²) 0,00 0,08 0,05 0,23 0,07 0,09 jährl. Verbrauchskosten , , , , , ,33 Strom ( ) , , , , , ,65 Wasser ( ) 942,0 898,4 705,70.530,34 786,93 925,94 Heizung ( ) 4.482, , , , , ,74 Daten der wärmetauschenden Bauteile: Außenwände: Wandaufbau: Fenster: Art der Verglasung: Art der Fensterrahmen: Dachform Aufbau des Daches: Eignung für Solartechnik: Ausrichtung des Daches: obere Geschoßdecke: Aufbau der oberen Geschoßdecke: Kellerdecke: Aufbau der Kellerdecke: Einfach-/Isolier-Wärmeschutzverglasung Holz/Kunststoff/Metall mit/ohne thermische Trennung Schrägdach/Flachdach: W/²K Heizungsanlage: Kesselbauart: Viessmann Standard-Kessel mit Weishauptbrenner Bj 996 Brennstoff: Erdgas Baujahr: 987 Nennwärmeleistung 230 kw spezifische Nennwärmeleistung: kw/m² Heizungsumwälzpumpen: Bauart: mehrstufig Leistungsaufnahme: Betriebsweise: nur Heizung mit Sommerabschaltung Regelung: witterungsgeführt, Konstanttemperatur Einstellung von Heizkurven/Heizzeiten/Absenkzeiten/Abschaltzeiten sinnvoll?? Wärmeverteilung: Dämmung der Rohrleitung nach EnEV? Wärmeabgabe: Lüftung: Fensterlüftung Warmwasserbereitung Art: elektrischer Strom: Arten der Beleuchtung: Helligkeit in den Räumen: Lüftungsanlage: Leistungsaufnehme: jährliche Betriebsdauer:

16 Bücherei Gas Verbrauchs und Kostenentwicklung Witterungsbereinigt Verbrauch Kennzahl Verbrauchszeitraum KWh Betrag Vorjahr KWh KWh KWh/m² , , , , , , , , , , , , ,309 Jahresverbrauch KWh , , , , , , , , , , , , , ,8 kosten ,00 Kostenentwicklung Arbeitspreisentwicklung: 2004 = 3,750 Ct/KWh 2005 = 4,50 Ct/KWh 2006 = 5,350 Ct/KWh 2007 = 4,90 Ct/KWh 2008 = 5,60 Ct/KWh Daten: Versorgerabrechnung: Abrechnungszeitraum September November = 5,60 Ct/KWh

17 Bücherei Strom Verbrauchs und Kostenentwicklung Verbrauch Stromsteuer Kennzahl Verbrauchszeitraum KWh Betrag Vorjahr KWh o. Umsatzsteuer Verbrauch pro m² ,588 KWh/m² ,05 65,504 KWh/m² ,84 7,008 KWh/m² ,65 7,522 KWh/m² ,68 74,27 KWh/m² ,70 74,757 KWh/m² ,96 67,587 KWh/m² ,46 7,476 KWh/m² ,7 8,023 KWh/m² ,00 Jahresverbrauch KWh Verbrauch 200 Verbrauch , , , , , , , ,00 Kosten 200 Kosten ,00 Kostenentwicklung Arbeitspreisentwicklung: 200 = 6,646 Ct/KWh 2002 = 6,646 Ct/KWh 2003 = 6,646 Ct/KWh 2004 = 6,646 Ct/KWh 2005 = 6,646 Ct/KWh 2006 = 7,440 Ct/KWh 2007 = 8,865 Ct/KWh 2008 = 9,98 Ct/KWh 2009 = 9,98 Ct/KWh Daten: Versorgerabrechnung: Abrechnungszeitraum Januar Dezember 2009

18 Bücherei Wasser Verbrauchs und Kostenentwicklung Verbrauch Verbrauchszeitraum m³ Betrag Wasserverbrauch pro m²/tag ,99 ltr ,94 0,252 ltr ,93 0,83 ltr ,34 0,636 ltr ,70 0,28 ltr ,4 0,228 ltr ,0 0,256 ltr. Jahresverbrauch m³ ,00.600,00.400,00.200,00.000,00 800,00 600,00 400,00 200,00 925,94 786,93.530,34 705,70 898,4942,0 0 0,00 Kostenentwicklung Arbeitspreisentwicklung: 2004 =,480 /m³ 2005 =,20285 /m³ 2006 =,2960 /m³ 2007 =,2960 /m³ 2008 =,2960 /m³ Biggebeitrag: ,79 Ct/m³ 2009 =,2960 /m³ Daten: Versorgerabrechnung: Abrechnungszeitraum Oktober November 2009

19 Rathaus Westenmauer Baujahr: 977 Größe: m² BGF

20 Gebäude: Rathaus Baujahr 977 Energieträger Heizung: Fernwärme/Kälte/Gas Jahr Heizenergieverbrauch absolut (kwh) , , , , , ,00 Heizenergieverbrauch witterungsbereinigt , , , , , ,00 Wasserverbrauch (m³) 4.820, , , , , ,00 Warmwasserverbrauch Stromverbrauch (kwh) , ,00 926,9 9.53, , ,00 Nutzfläche 3.987, , , , , ,00 beheizbare Fläche spez. Heizenergieverbrauch (kwh/m²) 53,33 66,06 57,30 233,89 77,72 92,63 spez. Stromverbrauch (kwh/m²) 64,89 64,82 0,07 65,4 65,96 69,62 spez. Wasserverbrauch (m³/m²) 0,34 0,37 0,27 0,40 0,38 0,33 jährl. Verbrauchskosten , , , , , ,99 Strom ( ) , , , , , ,67 Wasser ( ) 7.336, , , , , ,86 Heizung ( ) , , , , , ,46 Daten der wärmetauschenden Bauteile: Außenwände: Wandaufbau: Fenster: Art der Verglasung: Art der Fensterrahmen: Dachform Aufbau des Daches: Eignung für Solartechnik: Ausrichtung des Daches: obere Geschoßdecke: Aufbau der oberen Geschoßdecke: Kellerdecke: Aufbau der Kellerdecke: Heizungsanlage: Kesselbauart: Brennstoff: Baujahr: Nennwärmeleistung spezifische Nennwärmeleistung: Heizungsumwälzpumpen: Bauart: Leistungsaufnahme: Betriebsweise: Einfach-/Isolier-Wärmeschutzverglasung Holz/Kunststoff/Metall mit/ohne thermische Trennung Schrägdach/Flachdach: W/²K Erdgas kw kw/m² mehrstufig, differenzdruckgeregelt Heizung und Warmwasser Regelung: witterungsgeführt, verschiedene Heizkreise einzeln regelbar Einstellung von Heizkurven/Heizzeiten/Absenkzeiten/Abschaltzeiten sinnvoll?? Wärmeverteilung: Wärmeabgabe: Lüftung: Warmwasserbereitung Art: Dämmung der Rohrleitung nach EnEV? Heizkörper raumweise zeitlich nicht regelbar Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, in Teilbereich Klimaanlage über Heizkessel elektrischer Strom: Arten der Beleuchtung: Helligkeit in den Räumen: Lüftungsanlage: Leistungsaufnehme: jährliche Betriebsdauer:

21 Rathaus Wärme Verbrauchs und Kostenentwicklung Witterungsbereinigt Verbrauch Kennzahl Verbrauchszeitraum KWh Betrag Vorjahr KWh KWh KWh/m² , , , , , , , , , , , , , , , ,785 Jahresverbrauch KWh Verbrauch 200 Verbrauch , , , , , , , , , , , , , , , , , ,08 Kosten 200 Kosten ,00

22 Rathaus Kälte Verbrauchs und Kostenentwicklung Verbrauch Kennzahl Verbrauchszeitraum KWh Betrag Vorjahr KWh Verbrauch pro m² ,4 74,529 KWh/m² ,86 52,338 KWh/m² ,53 66,376 KWh/m² ,2 60,973 KWh/m² ,98 6,877 KWh/m² ,33 8,70 KWh/m² ,55 63,88 KWh/m² ,33 6,066 KWh/m² ,8 57,652 KWh/m² ,00 Jahresverbrauch KWh Verbrauch 200 Verbrauch , , , , ,00 Kosten 200 Kosten ,00

23 Rathaus Strom Verbrauchs und Kostenentwicklung Verbrauch Kennzahl Verbrauchszeitraum KWh Betrag Vorjahr KWh Verbrauch pro m² ,305 KWh/m² ,20 52,495 KWh/m² ,7 53,779 KWh/m² ,67 69,69 KWh/m² ,9 65,959 KWh/m² ,06 65,43 KWh/m² ,96 66,28 KWh/m² ,80 64,822 KWh/m² ,33 64,889 KWh/m² ,00 Jahresverbrauch KWh Verbrauch 200 Verbrauch , , , , , , , ,00 Kosten 200 Kosten ,00

24 Rathaus Wasser Verbrauchs und Kostenentwicklung Verbrauch Verbrauchszeitraum m³ Betrag Wasserverbrauch pro m²/tag/liter ,59 ltr ,86 0,9 ltr ,49,04 ltr ,80,09 ltr ,25 0,74 ltr ,90,0 ltr ,69 0,94 ltr. Jahresverbrauch m³ , , , , , , , ,00.000, , , , , , ,69 0 0,00 Kostenentwicklung Arbeitspreisentwicklung: 2004 =,480 /m³ 2005 =,20285 /m³ 2006 =,29600 /m³ 2007 =,29600 /m³ 2008 =,29600 /m³ Biggebeitrag: ,79 Ct/m³ 2009 =,29600 /m³

25 Stadthalle Westenmauer 0 Baujahr: 982 Größe: 4385,93 m² BGF

26 Gebäude: Stadthalle Baujahr 982 Energieträger Heizung: Fernwärme/Kälte/Gas Jahr Heizenergieverbrauch absolut (kwh) , , , , , ,00 Heizenergieverbrauch witterungsbereinigt , , , , , ,00 Wasserverbrauch (m³).033,00.09,00 744,00 746,00 889,00.89,00 Warmwasserverbrauch Stromverbrauch (kwh) , , , , , ,00 Nutzfläche 4.385, , , , , ,93 beheizbare Fläche spez. Heizenergieverbrauch (kwh/m²) 59,78 53,74 37,32 79,78 05, 48,85 spez. Stromverbrauch (kwh/m²) 66,2 59,32 37,32 54,0 63,34 74,22 spez. Wasserverbrauch (m³/m²) 0,24 0,25 0,7 0,7 0,20 0,27 jährl. Verbrauchskosten 70.75, , , , , ,36 Strom ( ) , , , , , ,08 Wasser ( ).523,67.635,78.03,72.035,84.30,90.672, Heizung ( ) 8.952, , , , , ,7 Daten der wärmetauschenden Bauteile: Außenwände: Wandaufbau: Fenster: Art der Verglasung: Art der Fensterrahmen: Dachform Aufbau des Daches: Eignung für Solartechnik: Ausrichtung des Daches: obere Geschoßdecke: Aufbau der oberen Geschoßdecke: Kellerdecke: Aufbau der Kellerdecke: Einfach-/Isolier-Wärmeschutzverglasung Holz/Kunststoff/Metall mit/ohne thermische Trennung Schrägdach/Flachdach: W/²K Heizungsanlage: Kesselbauart: Brennstoff: Baujahr: Nennwärmeleistung spezifische Nennwärmeleistung: Heizungsumwälzpumpen: Bauart: Leistungsaufnahme: mehrstufig kw kw/m² Betriebsweise: nur Heizung mit Sommerabschaltung Regelung: witterungsgeführt, verschiedene Heizkreise einzeln regelbar (Regelung Excel) Einstellung von Heizkurven/Heizzeiten/Absenkzeiten/Abschaltzeiten sinnvoll?? Wärmeverteilung: Wärmeabgabe: Lüftung: Warmwasserbereitung Art: Dämmung der Rohrleitung nach EnEV? Heizkörper raumweise zeitlich regelbar Fensterlüftung, in Teilbereichen Lüftungsanlage elektrisch mit Speicher elektrischer Strom: Arten der Beleuchtung: Helligkeit in den Räumen: Lüftungsanlage: Leistungsaufnehme: jährliche Betriebsdauer:

27 Stadthalle Wärme Verbrauchs und Kostenentwicklung Witterungsbereinigt Verbrauch Kennzahl Verbrauchszeitraum KWh Betrag KWh KWh/m² , , , , , , , , , , , , , , ,929 Jahresverbrauch KWh Verbrauch 200 Verbrauch , , , , , , , , , , ,64 Kosten 200 Kosten ,00 Daten: Versorgerabrechnung: Abrechnungszeitraum Januar Dezember 2009

28 Stadthalle Kälte Verbrauchs und Kostenentwicklung Verbrauch Kennzahl Verbrauchszeitraum KWh Betrag Verbrauch pro m² ,965 KWh/m² ,295 KWh/m² ,824 KWh/m² ,90 43,450 KWh/m² ,7 50,279 KWh/m² ,9 28,30 KWh/m² ,20 2,49 KWh/m² ,6 30,065 KWh/m² ,8 33,203 KWh/m² Jahresverbrauch KWh Verbrauch 200 Verbrauch , , , , ,00 0, , , ,6.467, , ,8 Kosten 200 Kosten 2002 Daten: Versorgerabrechnung: Abrechnungszeitraum Januar Dezember 2009

29 Stadthalle Strom Verbrauchs und Kostenentwicklung Verbrauch Kennzahl Verbrauchszeitraum KWh Betrag Verbrauch pro m² ,433 KWh/m² ,97 53,5 KWh/m² ,2 6,607 KWh/m² ,08 74,22 KWh/m² ,45 63,340 KWh/m² ,0 54,099 KWh/m² ,00 53,762 KWh/m² ,98 59,323 KWh/m² ,79 66,2 KWh/m² ,00 Jahresverbrauch KWh Verbrauch 200 Verbrauch , , , , ,00 Kosten 200 Kosten ,00 Daten: Versorgerabrechnung: Abrechnungszeitraum Januar Dezember 2009

30 Stadthalle Wasser Verbrauchs und Kostenentwicklung Verbrauch Verbrauchszeitraum m³ Betrag Wasserverbrauch pro Tag/Liter ,7 0,825 ltr , 0,743 ltr ,90 0,555 ltr ,84 0,466 ltr ,72 0,465 ltr ,78 0,693 ltr ,743 ltr. Jahresverbrauch m³ ,00.800,00.600,00.400,00.200,00.000,00 800,00 600,00 400,00 200,00 0,00.887,7.672,.30,90.035,84.03,72.635,78 Kostenentwicklung Arbeitspreisentwicklung: 2005 =,20285 /m³ 2005 =,20285 /m³ 2006 =,296 /m³ 2007 =,296 /m³ 2008 =,296 /m³ Biggebeitrag: ,79 Ct/m³ 2009 =,296 /m³ Daten: Versorgerabrechnung: Abrechnungszeitraum Januar Dezember 2009

31 Kennzahlen 2009 Kennzahl Wärme 2009 Stadthalle 9,929 Rathaus 235,785 Stadtbücherei 84,309 Baudezernat 02 Baubetriebshof 220, Kennzahl Strom 2009 Stadthalle 66,2 Rathaus 64,889 Stadtbücherei 8,023 Baudezernat 3,58 Baubetriebshof 26, Wasserverbrauch ltr./(tag*m²) Stadthalle 0,645 Rathaus 0,940 Stadtbücherei 0,256 Baudezernat 0,20 Baubetriebshof 0,938 0,000 0,00 0,200 0,300 0,400 0,500 0,600 0,700 0,800 0,900,000

32 Feuer und Rettungswache Konrad - Adenauer - Ring 50 Baujahr: 996 Größe: 558,63 m²

33 Gebäude: Hauptfeuerwache Baujahr 996 Energieträger Heizung: Gas Jahr Heizenergieverbrauch absolut (kwh) 594.6, , , , , ,00 Heizenergieverbrauch witterungsbereinigt , , , , , ,00 Wasserverbrauch (m³) 944,00 784,00 728,00 96,00 77,00 759,00 Warmwasserverbrauch Stromverbrauch (kwh) , , , , , ,00 Nutzfläche 5.58, , , , , ,63 beheizbare Fläche spez. Heizenergieverbrauch (kwh/m²) 06,44 07,44 77,5 0,20 0,54 04,24 spez. Stromverbrauch (kwh/m²) 4,33 40,69 40,7 38,63 37,55 36,66 spez. Wasserverbrauch (m³/m²) 0,7 0,4 0,3 0,7 0,4 0,4 jährl. Verbrauchskosten , , , , , ,46 Strom ( ) , , , , , ,02 Wasser ( ).632,50.40,92.309,90.637,.303,48.287,0 Heizung ( ) , , ,8 3.50, , ,43 Daten der wärmetauschenden Bauteile: Außenwände: Wandaufbau: Fenster: Art der Verglasung: Art der Fensterrahmen: Dachform Aufbau des Daches: Eignung für Solartechnik: Ausrichtung des Daches: obere Geschoßdecke: Aufbau der oberen Geschoßdecke: Kellerdecke: Aufbau der Kellerdecke: Einfach-/Isolier-Wärmeschutzverglasung Holz/Kunststoff/Metall mit/ohne thermische Trennung Schrägdach/Flachdach: W/²K Heizungsanlage: Kesselbauart: Viessmann Niedertempeaturkessel Brennstoff: Erdgas Baujahr: 995 Nennwärmeleistung 70 kw spezifische Nennwärmeleistung: kw/m² Heizungsumwälzpumpen: Bauart: differenzdruckgeregelt Leistungsaufnahme: Betriebsweise: Heizung und Warmwasser Regelung: witterungsgeführt, verschiedene Heizkreise einzeln regelbar Einstellung von Heizkurven/Heizzeiten/Absenkzeiten/Abschaltzeiten sinnvoll?? Wärmeverteilung: Wärmeabgabe: Lüftung: Warmwasserbereitung Art: Dämmung der Rohrleitung nach EnEV? Heizkörper raumweise zeitlich regelbar Fensterlüftung, in Teilbereichen Lüftungsanlage ohne Wärmerückgewinnung über Heizkessel elektrischer Strom: Arten der Beleuchtung: Helligkeit in den Räumen: Lüftungsanlage: Leistungsaufnehme: jährliche Betriebsdauer:

34 Feuer und Rettungswache Gas Verbrauchs und Kostenentwicklung Witterungsbereinigt Verbrauch Kennzahl Verbrauchszeitraum KWh Betrag Vorjahr KWh KWh KWh/m² , , , , , , , , , , , , ,558 Jahresverbrauch KWh , , , , , , , , , , , , , , ,43 0 0,00 Kostenentwicklung Arbeitspreisentwicklung: 2004 = 3,750 Ct/KWh 2005 = 4,50 Ct/KWh 2006 = 5,350 Ct/KWh 2007 = 4,900 Ct/KWh 2008 = 5,600 Ct/KWh Daten: Versorgerabrechnung: Abrechnungszeitraum September August = 5,850 Ct/KWh

35 Feuer und Rettungswache Strom Verbrauchs und Kostenentwicklung Verbrauch Stromsteuer Kennzahl Verbrauchszeitraum KWh Betrag Vorjahr KWh o. Umsatzsteuer Verbrauch pro m² ,3 34,986 KWh/m² ,02 36,665 KWh/m² ,58 37,553 KWh/m² ,56 38,628 KWh/m² ,7 40,73 KWh/m² ,20 40,692 KWh/m² ,53 4,334 KWh/m² Jahresverbrauch KWh , , , , , , , , , , , , , , , ,00 Kostenentwicklung Arbeitspreisentwicklung: 2006 = H.T 6,559 Ct/KWh 2007 = H.T 6,559 Ct/KWh 2008 = H.T 6,559 Ct/KWh 2009 = H.T 6,559 Ct/KWh NT 4,034 Ct/KWh NT 4,034 Ct/KWh NT 4,034 Ct/KWh NT 4,034 Ct/KWh Daten: Versorgerabrechnung: Abrechnungszeitraum Januar Dezember 2009

36 Feuer und Rettungswache Wasser Verbrauchs und Kostenentwicklung Verbrauch Verbrauchszeitraum m³ Betrag Wasserverbrauch pro m²/liter/tag ,84 0,34 ltr ,0 0,37 ltr ,48 0,38 ltr , 0,47 ltr ,90 0,36 ltr ,92 0,38 ltr ,50 0,46 ltr. Jahresverbrauch m³ ,00.600,00.400,00.200,00.000,00 800,00 600,00 400,00 200,00.637,.287,0.303,48.64,84.632,50.40,92.309,90 0 0,00 Kostenentwicklung Arbeitspreisentwicklung: 2004 =,480 /m³ 2005 =,20285 /m³ 2006 =,29600 /m³ 2007 =,29600 /m³ 2008 =,29600 /m³ Biggebeitrag: ,79 Ct/m³ 2009 =,29600 /m³ Daten: Versorgerabrechnung: Abrechnungszeitraum September September 2009

37 Feuerwache - Süd Am Vatheuershof 6 Baujahr: 988 Größe: Feuerwache 850,58 m² BGF Wohnhaus 29,84 m² BGF

38 Gebäude: Feuerwache Süd Baujahr 988 Energieträger Heizung: Gas Jahr Heizenergieverbrauch absolut (kwh) 8.298, , , , , ,00 Heizenergieverbrauch witterungsbereinigt , , , , , ,00 Wasserverbrauch (m³) 3,00 8,00 2,00 6,00 7,00 39,00 Warmwasserverbrauch Stromverbrauch (kwh).2,00.234, , , ,00.350,00 Nutzfläche 850,58 850,58 850,58 850,58 850,58 850,58 beheizbare Fläche spez. Heizenergieverbrauch (kwh/m²) 23,5 206,80 343,48 25,76 222,66 224,04 spez. Stromverbrauch (kwh/m²) 3,06 3,2 2,54 2,52 2,02 3,34 spez. Wasserverbrauch (m³/m²) 0,3 0,4 0,4 0,4 0,4 0,6 jährl. Verbrauchskosten 4.24, , , ,8 9.69, ,22 Strom ( ) 2.3, ,93.748,46.68,33.46,26.527,53 Wasser ( ) 309,32 39,70 320,83 295,52 293,85 3,94 Heizung ( ).88,5 9.58, , , , ,75 Daten der wärmetauschenden Bauteile: Außenwände: Wandaufbau: Fenster: Art der Verglasung: Art der Fensterrahmen: Dachform Aufbau des Daches: Eignung für Solartechnik: Ausrichtung des Daches: obere Geschoßdecke: Aufbau der oberen Geschoßdecke: Kellerdecke: Aufbau der Kellerdecke: Einfach-/Isolier-Wärmeschutzverglasung Holz/Kunststoff/Metall mit/ohne thermische Trennung Schrägdach/Flachdach: W/²K Heizungsanlage: Kesselbauart: Buderus Niedertemperaturkessel Brennstoff: Erdgas Baujahr: 987 Nennwärmeleistung 92 kw spezifische Nennwärmeleistung: kw/m² Heizungsumwälzpumpen: Bauart: mehrstufig Leistungsaufnahme: Betriebsweise: Heizung und Warmwasser Regelung: witterungsgeführt, verschiedene Heizkreise einzeln regelbar Einstellung von Heizkurven/Heizzeiten/Absenkzeiten/Abschaltzeiten sinnvoll?? Wärmeverteilung: Wärmeabgabe: Lüftung: Warmwasserbereitung Art: Dämmung der Rohrleitung nach EnEV? Heizkörper raumweise zeitlich regelbar Fensterlüftung über Heizkessel elektrischer Strom: Arten der Beleuchtung: Helligkeit in den Räumen: Lüftungsanlage: Leistungsaufnehme: jährliche Betriebsdauer:

39 Feuerwache - Süd Gas Verbrauchs und Kostenentwicklung Witterungsbereinigt Verbrauch Kennzahl Verbrauchszeitraum KWh Betrag Vorjahr KWh KWh KWh/m² , , , , , , , , , , , , , , , ,30 Jahresverbrauch KWh , , , , , , , , , , ,45.88,5 0 0,00 Kostenentwicklung Arbeitspreisentwicklung: 2004 = 3,750 Ct/KWh 2005 = 4,50 Ct/KWh 2006 = 5,350 Ct/KWh 2007 = 5,350 Ct/KWh 2008 = 5,600 Ct/KWh Daten: Versorgerabrechnung: Abrechnungszeitraum September September = 5,050 Ct/KWh

40 Feuerwache - Süd Strom Verbrauchs und Kostenentwicklung Verbrauch Stromsteuer Verbrauchszeitraum KWh Betrag Vorjahr KWh o. Umsatzsteuer Verbrauch pro m² ,53 3,34 KWh/m² ,26 2,02 KWh/m² ,33 2,52 KWh/m² ,46 2,54 KWh/m² ,24 2,83 KWh/m² ,93 3,2 KWh/m² ,59 3,06 KWh/m² Jahresverbrauch KWh verbrauch , ,00.500,00.000,00 500,00 0, ,93 2.3,59.94,24.68,33.748,46.527,53.46,26 Kostenentwicklung Arbeitspreisentwicklung: 2004 =,69 Ct/KWh 2005 = 2,37 Ct/KWh 2006 = 2,67 Ct/KWh 2007 = 3,47 Ct/KWh 2008 = 4,47 Ct/KWh Daten: Versorgerabrechnung: Abrechnungszeitraum September September = 4,4 Ct/KWh

41 Feuerwache - Süd Wasser Verbrauchs und Kostenentwicklung Verbrauch Verbrauchszeitraum m³ Betrag Verbrauch pro Tag/m² ,94 0,448 ltr ,85 0,377 ltr ,52 0,374 ltr ,83 0,390 ltr ,5 0,300 ltr ,70 0,380 ltr ,32 0,364 ltr. Jahresverbrauch m³ ,00 320,00 35,00 30,00 305,00 300,00 295,00 290,00 285,00 3,94 293,85 295,52 320,83 39,70 309, ,00 Kostenentwicklung Arbeitspreisentwicklung: 2004 =,480 /m³ 2005 =,20285 /m³ 2006 =,2960 /m³ 2007 =,2960 /m³ 2008 =,2960 /m³ Biggebeitrag: ,79 Ct/m³ 2009 =,2960 /m³ Daten: Versorgerabrechnung: Abrechnungszeitraum September September 2009

42 Feuerwache, Vorhelm Augustin - Wibbelt Str. 20 Baujahr: 973 Größe: Feuerwache mit Wohnung 862,6 m²

43 Gebäude: Feuerwache Vorhelm Baujahr 973 Energieträger Heizung: Öl Jahr Heizenergieverbrauch absolut (kwh) Heizenergieverbrauch witterungsbereinigt Wasserverbrauch (m³) 49,00 45,00 43,00 33,00 39,00 78,00 Warmwasserverbrauch Stromverbrauch (kwh) 8.28, , , , , ,00 Nutzfläche 862,6 862,6 862,6 862,6 862,6 862,6 beheizbare Fläche spez. Heizenergieverbrauch (kwh/m²) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 spez. Stromverbrauch (kwh/m²) 9,60 0,22 0,23 0,55 0,53 0,7 spez. Wasserverbrauch (m³/m²) 0,06 0,05 0,05 0,04 0,05 0,09 jährl. Verbrauchskosten 4.038, , , , ,4 3.63,72 Strom ( ).362,28.437,25.336,0.284,38.233,68.4,24 Wasser ( ) 3,34 3,36 23,56 2,85 23,80 69,7 Heizung ( ) 2.544, , , , , ,77 Daten der wärmetauschenden Bauteile: Außenwände: Wandaufbau: Fenster: Art der Verglasung: Art der Fensterrahmen: Dachform Aufbau des Daches: Eignung für Solartechnik: Ausrichtung des Daches: obere Geschoßdecke: Aufbau der oberen Geschoßdecke: Kellerdecke: Aufbau der Kellerdecke: Einfach-/Isolier-Wärmeschutzverglasung Holz/Kunststoff/Metall mit/ohne thermische Trennung Schrägdach/Flachdach: W/²K Heizungsanlage: Kesselbauart: Buderus Niedertemperaturkessel Brennstoff: Heizöl Baujahr: 2006 Nennwärmeleistung 60 kw spezifische Nennwärmeleistung: kw/m² Heizungsumwälzpumpen: Bauart: mehrstufig Leistungsaufnahme: Betriebsweise: Heizung und Warmwasser Regelung: witterungsgeführt, verschiedene Heizkreise einzeln regelbar Einstellung von Heizkurven/Heizzeiten/Absenkzeiten/Abschaltzeiten sinnvoll?? Wärmeverteilung: Wärmeabgabe: Lüftung: Warmwasserbereitung Art: Dämmung der Rohrleitung nach EnEV? Heizkörper raumweise regelbar Fensterlüftung über Heizkessel elektrischer Strom: Arten der Beleuchtung: Helligkeit in den Räumen: Lüftungsanlage: Leistungsaufnehme: jährliche Betriebsdauer:

44 Feuerwehr Vorhelm Öl Verbrauchs und Kostenentwicklung Verbrauch Verbrauchszeitraum ltr. Betrag Vorjahr KWh , , , , , , , , ,39 Jahresverbrauch ltr , , , , ,00.000, , , , , , ,96 0 0,00 Kostenentwicklung Arbeitspreisentwicklung: 2004 = 27,50 /00ltr = 35,40 /00ltr = 39,60 /00ltr = 46,00 /00ltr = 47,80 /00ltr = 56,00 /00ltr = 43,0 /00ltr.

45 Feuerwehr Vorhelm. Strom Verbrauchs und Kostenentwicklung Verbrauch Stromsteuer Verbrauchszeitraum KWh Betrag Vorjahr KWh o. Umsatzsteuer Verbrauch pro m² ,2 6,97 KWh/m² ,24 0,7 KWh/m² ,68 0,53 KWh/m² ,38 0,55 KWh/m² ,0 0,23 KWh/m² ,25 0,22 KWh/m² ,28 9,60 KWh/m² Jahresverbrauch KWh ,00.400,00.200,00.000,00 800,00 600,00 400,00 200,00 0,00 74,2.437,25.336,0.362,28.233,68.284,38.4,24 Kostenentwicklung Arbeitspreisentwicklung: 2003 = 0,89 Ct/KWh 2004 =,69 Ct/KWh 2005 = 2,37 Ct/KWh 2006 = 2,67 Ct/KWh 2007 = 3,47 Ct/KWh Daten: Versorgerabrechnung: Abrechnungszeitraum September September = 4,47 Ct/KWh 2009 = 4,47 Ct/KWh

46 Feuerwehr Vorhelm Wasser Verbrauchs und Kostenentwicklung Verbrauch Verbrauchszeitraum m³ Betrag Wasserverbrauch pro Tag/m² ,68 0, ,7 0, ,80 0, ,85 0, ,56 0, ,36 0, ,34 0,56 Jahresverbrauch m³ ,00 60,00 40,00 20,00 00,00 80,00 60,00 40,00 20,00 3,68 69,7 3,363,34 23,80 23,56 2,85 0 0,00 Kostenentwicklung Arbeitspreisentwicklung: 2003 =,020 /m³ 2004 =,080 /m³ 2005 =,080 /m³ 2006 =,080 /m³ 2007 =,080 /m³ 2008 =,080 /m³ 2009 =,080 /m³ Daten: Versorgerabrechnung: Abrechnungszeitraum Oktober Oktober 2009

47 Feuerwache, Dolberg Twiluchtstr. 9 Baujahr: 9?? Erweiterung: 9?? Größe: Feuerwache mit Wohnung 463,24 m² Garagen 2,94 m²

48 Gebäude: Feuerwache Dolberg Baujahr 9?? Energieträger Heizung: Gas Jahr Heizenergieverbrauch absolut (kwh) 66.62, , , , , ,00 Heizenergieverbrauch witterungsbereinigt , , , , , ,00 Wasserverbrauch (m³) 99,00 Warmwasserverbrauch Stromverbrauch (kwh) 6.602, , , , , ,00 Nutzfläche 485,8 485,8 485,8 485,8 485,8 485,8 beheizbare Fläche spez. Heizenergieverbrauch (kwh/m²) 37,3 25,03 04,60 50,67 32,0 56,4 spez. Stromverbrauch (kwh/m²) 3,6 3,29 5,54 6,59 5,5 5,58 spez. Wasserverbrauch (m³/m²) 0,00 0,00 0,00 0,20 0,00 0,00 jährl. Verbrauchskosten 5.62, , , , , ,85 Strom ( ).283,9.254,53.346,77.338,03.8,34.00,92 Wasser ( ) 298,32 Heizung ( ) 4.337, , , , , ,93 Daten der wärmetauschenden Bauteile: Außenwände: Wandaufbau: Fenster: Art der Verglasung: Art der Fensterrahmen: Dachform Aufbau des Daches: Eignung für Solartechnik: Ausrichtung des Daches: obere Geschoßdecke: Aufbau der oberen Geschoßdecke: Kellerdecke: Aufbau der Kellerdecke: Heizungsanlage: Kesselbauart: Brennstoff: Baujahr: Nennwärmeleistung spezifische Nennwärmeleistung: Heizungsumwälzpumpen: Bauart: Leistungsaufnahme: Betriebsweise: Einfach-/Isolier-Wärmeschutzverglasung Holz/Kunststoff/Metall mit/ohne thermische Trennung Schrägdach/Flachdach: W/²K Standard/Niedertemperatur/Brennwert Erdgas/Heizöl kw kw/m² mehrstufig/differenzdruckgeregelt nur Heizung/Sommerabschaltung/Heizung und Warmwasser Regelung: witterungsgeführt/konstanttemperatur; verschiedene Heizkreise einzeln regelbar? Einstellung von Heizkurven/Heizzeiten/Absenkzeiten/Abschaltzeiten sinnvoll?? Wärmeverteilung: Wärmeabgabe: Lüftung: Warmwasserbereitung Art: Dämmung der Rohrleitung nach EnEV? Heizkörper raumweise zeitlich regelbar: ja/nein Fensterlüftung/Lüftungsanlage mit/ohne Wärmerückgewinnung/Klimaanlage über Heizkessel/elektrisch mit Speicher/Durchlauferhitzer elektrischer Strom: Arten der Beleuchtung: Helligkeit in den Räumen: Lüftungsanlage: Leistungsaufnehme: jährliche Betriebsdauer:

Kennzahl Kennzahl Wärme 2010

Kennzahl Kennzahl Wärme 2010 Kennzahl 21 Kennzahl Wärme 21 Jugend und Kinderhaus 26,868 Jugendzentrum Ost 144,26, 5, 1, 15, 2, 25, 3, Kennzahl Strom 21 Jugend und Kinderhaus 33,946 Jugendzentrum Ost 68,171, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8,

Mehr

Stromversorgung durch die Stadtwerke Ahlen

Stromversorgung durch die Stadtwerke Ahlen Gebäude: Drogenberatung Baujahr 1912 Energieträger Heizung: Gas Bruttogesamtfläche BGF m² 653,62 Daten der wärmetauschenden Bauteile: Außenwände: Wandaufbau: Fenster: Art der Verglasung: Art der Fensterrahmen:

Mehr

kwh Daten der wärmetauschenden Bauteile: Fenster: Heizungsanlage: Gebäude:

kwh Daten der wärmetauschenden Bauteile: Fenster: Heizungsanlage: Gebäude: Gebäude: Diesterwegschule Baujahr 1944-1983 Energieträger Heizung: Gas Bruttogesamtfläche BGF m² 439,45 m² Daten der wärmetauschenden Bauteile: Außenwände: Wandaufbau: Dach: Pultdach Fenster: Art der Verglasung:

Mehr

Energieerfassung

Energieerfassung Energieerfassung 28 213 ZGLM Stadt Ahlen www.ahlen.de Die aufgelisteten Verbräuche und Kosten setzen sich aus den Energieverträgen mit den Stadtwerken Ahlen, Wasserwerken Beckum und Sonderverträgen der

Mehr

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz 15.09.2015 in Frankenthal ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz Frankenthal, 15.09.2015 1 Zu meiner Person Andrea Letschert Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik

Mehr

Herzlichen Willkommen bei den Stadtwerken Esslingen

Herzlichen Willkommen bei den Stadtwerken Esslingen Herzlichen Willkommen bei den Stadtwerken Esslingen Erdgas Wärme Wasser Services Der Energieausweis erstellt durch die Stadtwerke Esslingen Mit dem Fachmann beraten: - welcher Energieausweis eignet sich

Mehr

aneinander gereihte, rechteckige teilweise unterkellert, Lager, Dusche, Umkleide, Toilette, Archiv m³

aneinander gereihte, rechteckige teilweise unterkellert, Lager, Dusche, Umkleide, Toilette, Archiv m³ Gebäude Vorbemerkung Ort 61250 Usingen Anschrift Weilburger Straße 46 Baujahr 1990 Sanierung / Anbau bisher keine Gebäudetyp Grundriss Freistehender Gebäudekomplex aneinander gereihte, rechteckige Gebäude

Mehr

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Tücken, Tipps und Kosten d3-architekten Thomas Dittert Dipl.-Ing. Architekt

Mehr

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v.

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v. Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v. Gemeinde Fürsteneck Dieses Projekt wird gefördert durch: Klimaschutz in eigenen Liegenschaften für ausgewählte kommunale Nichtwohngebäude Erstellt durch:

Mehr

2. Arbeitskreistreffen Kommunales Energiemanagement

2. Arbeitskreistreffen Kommunales Energiemanagement 2. Arbeitskreistreffen Kommunales Energiemanagement Workshop 2 Dr. Keßler, KliBA Arbeitsprogramm Workshop 2 Thema Inhalt Methode Wozu dient ein Energiebericht? Impulsvortrag / Fragen Bausteine eines Energieberichtes

Mehr

EnEV-Anforderungen an bestehende Gebäude

EnEV-Anforderungen an bestehende Gebäude EnEV-Anforderungen an bestehende Gebäude Die Energieeinsparverordnung (EnEV) ist seit dem 1. Februar 2002 in Kraft. Die Anforderungen der EnEV richten sich in erster Linie an den Neubau. Das - mit Abstand

Mehr

EnergieberaterIn. EigentümerIn. Straße/Hausnummer. PLZ/Ort. Grundstücksnummer. Angaben zum Gebäude

EnergieberaterIn. EigentümerIn. Straße/Hausnummer. PLZ/Ort. Grundstücksnummer. Angaben zum Gebäude EBS-Manager-ID Beratungskunde/in Titel/Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefonnummer (tagsüber erreichbar) EnergieberaterIn EigentümerIn 0 Straße/Hausnummer 0 PLZ/Ort 0 Katastralgemeindenummer Objekt

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg. Energiebericht 2016

Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg. Energiebericht 2016 Energiebericht 2016 Vorbemerkung zum Energiebericht: Im Energiebericht werden die Energieverbäuche der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft für die Jahre 2015 und 2016 beleuchtet. Ebenso wird

Mehr

PLZ/ Ort: Angaben zum Gebäude (bitte nicht für einzelne Wohneinheiten, immer für ganze Wohngebäude). PLZ/ Ort:

PLZ/ Ort: Angaben zum Gebäude (bitte nicht für einzelne Wohneinheiten, immer für ganze Wohngebäude). PLZ/ Ort: ERFASSUNGSBOGEN zur Erstellung von Energieausweisen (spass) für Wohngebäude, bzw. Gebäude mit wohnungsähnlicher Nutzung Name u. Anschrift des Ausstellers: Dipl. Ing. Jochen Steube Büro für Architektur

Mehr

Klimaschutzteilkonzept - Analyse von öffentlichen Liegenschaften

Klimaschutzteilkonzept - Analyse von öffentlichen Liegenschaften Klimaschutzteilkonzept - Analyse von öffentlichen Liegenschaften Markt Untergriesbach Dieses Projekt wird gefördert durch: Energetische Untersuchung von eigenen Liegenschaften für ausgewählte kommunale

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Einfamilienhaus, Medlerstraße 68, 06618 Naumburg Energieberatungsbericht Gebäude: Medlerstraße 68 06618 Naumburg Auftraggeber: Frau Heidemarie Töpp Medlerstraße 68 06618 Naumburg Erstellt von:

Mehr

Vorhaben: Wasserversorgung Bayerischer Wald. Erstellung eines Energieeinsparkonzepts für

Vorhaben: Wasserversorgung Bayerischer Wald. Erstellung eines Energieeinsparkonzepts für Vorhaben: Wasserversorgung Bayerischer Wald Erstellung eines Energieeinsparkonzepts für die Verwaltung in Deggendorf Verfasser: 25.02.2010 HR Ingenieurbüro-Leistungsbereiche der Abteilung Betriebstechnische

Mehr

Energiesparen durch optimiertes Steuern und Regeln

Energiesparen durch optimiertes Steuern und Regeln Energiesparen durch optimiertes Steuern und Regeln Michael Sonntag Bischmisheim, 21.06.2012 Agenda Begrüßung /Einführung Energieeffizienz Handlungsdruck /Rolle Hausmeister Überblick Handlungsfelder Energieverbrauch

Mehr

Identifizierung Gebäudes - Wohneinheit

Identifizierung Gebäudes - Wohneinheit Identifizierung s - Diagnostik Foto und Beschreibung des Ist-Zustandes Foto Foto Das (ehem. Villa Brigl) wurde im Jahr 1968 errichtet und besteht aus 40 en. Die Architektur entspricht den Mehrfamilienhäusern

Mehr

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Wohngebäude

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Wohngebäude Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Wohngebäude Fragebogen verbrauchsbasierter Energieausweis Seite 2 Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises

Mehr

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises Stand

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises Stand Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises Stand 07.07.2008 Dieser Fragebogen soll Ihnen helfen, die Gebäude- und Verbrauchsdaten zu sammeln, die für die Erstellung eines verbrauchsbasierten

Mehr

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung Vorstellung Kennwertberechnung und Hinweise zur Bearbeitung Dateneingabe für das Bestandsgebäude Dateneingabe für das geplante Vorhaben Berechnung Kennwerte 2 Hinweise zur Bearbeitung 3 Version und Dateneingabe

Mehr

Nichtwohngebäude. 2. Objektadresse. 1. Auftraggeber/in. 3. Angabe zum Gebäude. Stadtwerke Saarlouis GmbH Holtzendorffer Straße Saarlouis

Nichtwohngebäude. 2. Objektadresse. 1. Auftraggeber/in. 3. Angabe zum Gebäude. Stadtwerke Saarlouis GmbH Holtzendorffer Straße Saarlouis Erfassungbogen/Gebäudebeschreibung und Auftragsbestätigung zur Erstellung von Energieausweisen und Modernisierungsempfehlungen auf Grundlage des Energieverbrauchs (gemäß 9 EnEV) Nichtwohngebäude Stadtwerke

Mehr

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren Baujahr: 1965 Keller: unbeheizt Dachgeschoss: nicht ausgebaut 2 Wohneinheiten je 80m² Ein typisches Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren. Das Projektbeispiel

Mehr

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Nichtwohngebäude

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Nichtwohngebäude Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Nichtwohngebäude Fragebogen verbrauchsbasierter Energieausweis Seite 2 Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises

Mehr

Energieverbrauch der kommunalen Gebäude und Einrichtungen

Energieverbrauch der kommunalen Gebäude und Einrichtungen Energieverbrauch der kommunalen Gebäude und Einrichtungen Inhaltsverzeichnis Seite 1. Zusammenfassung der Ergebnisse 1 1.1 Bewertungen 13 2. Objekte und Anlagen 2.1 Bauhof 16 2.2 Friedhof 21 2.3 Hallenbad

Mehr

Energieeinsparkonzept

Energieeinsparkonzept > Projekt Gemeinde Kümmersbruck - Sitzung des Gemeinderates - 08.05.2007 für Liegenschaften der Gemeinde Kümmersbruck > Rathaus > Gebäudedaten Rathaus, Baujahr 1976 6 Verbrauch: 195 000 kwh Verbrauchskennzahl:

Mehr

Energiemanagement Energiemanagement. Energiemanagement

Energiemanagement Energiemanagement. Energiemanagement Energiemanagement Energiemanagement Agenda 1. Die Stadt Plochingen 2. Gebäudebestand, Investitionsbedarf, Kennzahlen und Projektziele 3. Umsetzung eines großen Maßnahmenpakets 4. Abgestimmte, begleitende

Mehr

HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION

HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION ANLAGEDATENBLATT Heizkessel / Blockheizkraftwerk Anlage 3 zu 13 Abs. 6 StFanlVO 2016 Heizungsanlagen-Inspektion Fabrikat/Type: Nicht mehr feststellbar Standardkessel Wechselbrand

Mehr

III.1 FRAGEBOGEN INITIALPLANUNG

III.1 FRAGEBOGEN INITIALPLANUNG III.1 FRAGEBOGEN INITIALPLANUNG PROJEKT: Allgemeiner Hinweis: Der Fragebogen dient als Orientierungshilfe und Groberhebung für unsere Nahwärmenetzplanung. Sollte der Platzbedarf nicht ausreichen, nutzen

Mehr

diebauingenieure Bauphysik GmbH Wattstraße Karlsruhe

diebauingenieure Bauphysik GmbH Wattstraße Karlsruhe Wattstraße 1 76185 Karlsruhe 12. Juni 2017 vorab per E-Mail: @diebauingenieure.com Auftragserteilung und erforderliche Daten für die Erstellung eines verbrauchsorientierten Energieausweises für Wohngebäude

Mehr

Energieeffizienz in Kirchengemeinden.

Energieeffizienz in Kirchengemeinden. Energieeffizienz in Kirchengemeinden. Beispiele aus der Praxis Hilfreiche Strukturen Dipl.-Ing. Christian Dahm EnergieAgentur.NRW Eine klassische Kirchengemeinde Folie 2 Gebäudestruktur einer Kirchengemeinde

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Auftraggeber: Erstellt von: Herr Rainer Nowotny Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Planungsbüro Baukasten Dipl.-Ing. Architekt (FH) Christian

Mehr

Allgemeine Angaben zum Gebäude

Allgemeine Angaben zum Gebäude Allgemeine Angaben zum Gebäude Objekt: Beschreibung: Gebäudetyp: Baujahr: Wohneinheiten: Beheiztes Volumen V e : Musterstr. 1 88888 Musterstadt freistehendes Einfamilienhaus 1950 2 897 m³ Das beheizte

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 01.01.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse freistehendes Einfamilienhaus ABC-Str. 16, 55129 Beispielort Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1981 Baujahr Anlagentechnik 1998 Anzahl Wohnungen 1 Gebäudenutzfläche

Mehr

Kommunales Energiemanagement

Kommunales Energiemanagement Kommunales Energiemanagement Mindelheim am 10.03.2015 Felix Geyer eza!-energiemanagement 1 Kommunales Energiemanagement Energiemanagement ist die: vorausschauende, organisierte und systematische Erzeugung,

Mehr

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang Energiebericht der Jahre 2010 2013 Gemeinde Wang 1) Allgemeines Die Gemeinde Wang ist im Jahr 2012 dem Klimaschutzbündnis des Landkreises Freising beigetreten und leistet ihren Beitrag zur Energiewende

Mehr

Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser,

Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, Energiebericht 2015 Inhalt Vorwort Vorwort 3 Übersicht Liegenschaften 4 Gesamtkosten 6 Wärmeenergie 8 Stromverbrauch 9 CO 2 -Emissionen 10 Wasser / Abwasser 12 Grundwasserwärmepumpe 14 Daten Liegenschaften

Mehr

Mehrfamilienhäuser Am Forsthaus 12-20"

Mehrfamilienhäuser Am Forsthaus 12-20 Vorbildliche energetische Sanierung Am Forsthaus 12-20" Mehrfamilienhaus Am Forsthaus 16 12-20 vom 20-Liter-Haus zum 4-Liter Reduzierung Energieverbrauch um ca. 80 % 1 Lageplan 1. Bauabschnitt 2.Bauabschnitt

Mehr

Erfassungsbogen Nichtwohngebäude Bedarf

Erfassungsbogen Nichtwohngebäude Bedarf Auftraggeber Name, Vorname: Tel: Fax: Straße/Hausnummer: PLZ/Ort: Objekt Straße/Hausnummer PLZ/Ort Hauptnutzung des Gebäudes Denkmalgeschützt Baujahr Bruttovolumen m³ Nettogrundfläche (m² Hinweis: Füllen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 13.01.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Uhlandstr. 7, 91154 Roth Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1953 Baujahr Anlagentechnik keine Angaben Anzahl Wohnungen 7 Gebäudenutzfläche

Mehr

DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS

DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS SANIERUNG EINES STUDENTENWOHNHEIMS IN SAARBRÜCKEN Seite 1 von 41 INHALT DER PRÄSENTATION: WAS IST DIE ESG SAARBRÜCKEN? UNSERE AUFGABE BEI

Mehr

Klimaschutz in der Gemeinde Seckach gestern heute morgen

Klimaschutz in der Gemeinde Seckach gestern heute morgen Klimaschutz in der Gemeinde Seckach gestern heute morgen Energieeinsparung durch Aufbringen eines Vollwärmeschutzes Beispiel 1: Kindergarten Großeicholzheim Beispiel 1: Kindergarten Großeicholzheim Sanierung

Mehr

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Wohngebäude

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Wohngebäude Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Wohngebäude Fragebogen verbrauchsbasierter Energieausweis Seite 2 Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises

Mehr

Energetische Kurzbewertung am Beispiel von kommunalen Liegenschaften in Nienburg

Energetische Kurzbewertung am Beispiel von kommunalen Liegenschaften in Nienburg Energetische Kurzbewertung am Beispiel von kommunalen Liegenschaften in Nienburg im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 2. Februar 2010 Dipl.-Ing. Architektin Eva Ibrügger Planen mit Energie Dipl.-Ing.

Mehr

Kostenaufstellung bei energetischer Gebäudesanierung

Kostenaufstellung bei energetischer Gebäudesanierung Kostenaufstellung bei energetischer Gebäudesanierung Anlage zum Antrag auf Förderung aus dem Innovations- und Klimaschutzfonds von ESWE Versorgungs AG Antragsteller Vor- und Zunamme Gebäude Anschrift Ist

Mehr

5 Jahre nachhaltiges Leben im Passivhaus

5 Jahre nachhaltiges Leben im Passivhaus Prof. W. Ertel 1 5 Jahre nachhaltiges Leben im Passivhaus Mittwochseminar Fachhochschule Ravensburg-Weingarten 23.6.2004 Prof. Dr. Wolfgang Ertel Fachhochschule Ravensburg-Weingarten Postfach 1261 D-88241

Mehr

Blatt 0 Seite 0. Die Checkliste ist folgendermaßen aufgebaut: Allgemeine Gebäudedaten

Blatt 0 Seite 0. Die Checkliste ist folgendermaßen aufgebaut: Allgemeine Gebäudedaten Blatt 0 Seite 0 Die Checkliste ist folgendermaßen aufgebaut: Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) stellt Ihnen mit dieser Checkliste eine Arbeitshilfe zur Datenaufnahme für die Erstellung von verbrauchsbasierten

Mehr

Heizlast, Heizwärmebedarf und Energieausweis. anhand eines Sanierungsobjekts

Heizlast, Heizwärmebedarf und Energieausweis. anhand eines Sanierungsobjekts Heizlast, Heizwärmebedarf und Energieausweis anhand eines Sanierungsobjekts Was Sie erwartet Die Heizlast eines Gebäudes Der Heizwärmebedarf eines Gebäudes Verschiedene Sanierungsvarianten des Gebäudes

Mehr

Solarsiedlung Westend Köln-Ossendorf

Solarsiedlung Westend Köln-Ossendorf Solarsiedlung Westend Sanierungskonzept von der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW mit dem Status Solarsiedlung-in-Planung versehen Werner Heinen, GAG-Immobilien AG Köln, Technisches Bestandsmanagement

Mehr

Ingenieurbüro Köhler/Hartwig Energiemanagement / Magdeburg Inhaber und geschäftsführender Gesellschafter: Christian Hartwig

Ingenieurbüro Köhler/Hartwig Energiemanagement / Magdeburg Inhaber und geschäftsführender Gesellschafter: Christian Hartwig Kita Montessori Rathaus Ludwig-Schneider Ingenieurbüro Köhler/Hartwig Energiemanagement / Magdeburg Inhaber und geschäftsführender Gesellschafter: Christian Hartwig Heizungsanlagen - Funktionsweise und

Mehr

Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg. Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad.

Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg. Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad. - 1-04.03.2016 Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad.de - 3- Circa 30 Millionen Haushalte in Deutschland

Mehr

Wickrathberger Str Mönchengladbach. Verkauf - Vermietung

Wickrathberger Str Mönchengladbach. Verkauf - Vermietung gültig bis: 23.03.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1900 Baujahr Anlagentechnik 1995 Anzahl Wohnungen 109 Mehr-Familienwohnhaus Wickrathberger Str. 2+10+12+16 41189 Mönchengladbach

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Auftraggeber: Erstellt von: F.weg 10 a 12345 Berlin Herr Detlef Stumpf F.weg 10 a 12345 Berlin Frank Ludwig Bezirksschornsteinfegermeister Nipkowstr. 34 12489 Berlin Tel.:

Mehr

HEIZANLAGEN-INSPEKTION

HEIZANLAGEN-INSPEKTION HEIZANLAGEN-INSPEKTION ANLAGEDATENBLATT Heizkessel / Blockheizkraftwerk Fabrikat/Type: Nicht mehr feststellbar Standardkessel Wechselbrand Niedertemperatur Art: Zweikammer Brennwert BHKW Pufferspeichervolumen:

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Kreuztal. Workshop Energieeffizientes Bauen und Sanieren

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Kreuztal. Workshop Energieeffizientes Bauen und Sanieren Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Kreuztal Workshop Energieeffizientes Bauen und Sanieren Gefördert durch: Förderkennzeichen: FKZ03KS3955 3 Vorgaben EnEV 2009/ 2014 Neubauten ab 1. Januar 2016

Mehr

Erfassungsbogen Energieausweis Neubau. Eigentümer: Einreichunterlagen: Objektdaten: Aufbau der Außenbauteile (wenn nicht im Einreichplan angeführt):

Erfassungsbogen Energieausweis Neubau. Eigentümer: Einreichunterlagen: Objektdaten: Aufbau der Außenbauteile (wenn nicht im Einreichplan angeführt): Erfassungsbogen Energieausweis Neubau Eigentümer: Name:... Strasse:... Tel.: PLZ/Ort:... E-Mail:... Einreichunterlagen: Grundrisse aller Geschoße (außer unbeheizter Keller/Dachboden) Schnitt Ansichten

Mehr

Dezember 2012 Sitzung Gemeinderat Metzingen. Präsentation Energiebericht 2010/2011

Dezember 2012 Sitzung Gemeinderat Metzingen. Präsentation Energiebericht 2010/2011 Dezember 2012 Präsentation Energiebericht 2010/2011 Wozu ist der Energiebericht für die Stadt Metzingen gut? / Steuerung des klima-konsens-metzingen / Berichtswesen der relevanten Verbrauchsdaten / Basisinformationen

Mehr

Energieeffizienz in Kirchengemeinden. Vom Wissen zum Handeln

Energieeffizienz in Kirchengemeinden. Vom Wissen zum Handeln Energieeffizienz in Kirchengemeinden. Vom Wissen zum Handeln Dipl.-Ing. Energieberatung EnergieAgentur.NRW Folie 1 22.11.2009 Energieeinsparung in Kirchengemeinden EnergieAgentur.NRW Neutrale, unabhängige,

Mehr

Fahrplan für die Einführung eines Energiemanagements im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte für die kreiseigenen Liegenschaften

Fahrplan für die Einführung eines Energiemanagements im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte für die kreiseigenen Liegenschaften Fahrplan für die Einführung eines Energiemanagements im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte für die kreiseigenen Liegenschaften 23.05.2013 1 Grundlage der Einführung eines Energiemanagement Gemäß Beschluss

Mehr

DATENERFASSUNGSBOGEN - Verbrauchsausweis Gewerbegebäude

DATENERFASSUNGSBOGEN - Verbrauchsausweis Gewerbegebäude Ihr Partner für Energiemanagement ITManagement DATENERFASSUNGSBOGEN Verbrauchsausweis Gewerbegebäude Kundendaten Rechnungsanschrift: (Diese werden für die Rechnung sowie für eine Bestellung per Postversand

Mehr

Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart

Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft

Mehr

Gebäudedaten Effizienzhausklasse EH 55

Gebäudedaten Effizienzhausklasse EH 55 Gebäudedaten Effizienzhausklasse EH 55 Sanierung Baujahr 1938 Fertigstellung der Sanierung 11/2009 Denkmalschutz Wohnfläche 230 m 2 Anzahl beheizter Geschosse 3 1-2 Wohneinheiten Adresse 14193 Berlin,

Mehr

Anlage zur Drucksache Nr. 009/2017. Tätigkeitsbericht des Energiemanagements Energiebericht

Anlage zur Drucksache Nr. 009/2017. Tätigkeitsbericht des Energiemanagements Energiebericht Anlage zur Drucksache Nr. 009/2017 GEBÄUDE- UND ENERGIEMANAGEMENT Tätigkeitsbericht des Energiemanagements Energiebericht 2010-2015 Dienstag, 31.01.2017 Albstadt-Tailfingen Fabian Briemle B.A., Energiemanagement

Mehr

Energieberater Erfassungsbogen

Energieberater Erfassungsbogen Datum: Erfasser/ Stempel: Auftraggeber Name: Straße: PLZ/ Ort: Telefon: Fax: Email: Liegenschaft Straße: PLZ/ Ort: Planverfasser/ Bauleitung-ausführung Name: Straße: PLZ/ Ort: Telefon: Fax: Email: Seite

Mehr

Energiewende und Klimaschutz

Energiewende und Klimaschutz Energiewende und Klimaschutz Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Owingen Owingen, Billafingen, Hohenbodman, Taisersdorf, Was passiert heute? Agenda. 1. Bilanzdaten Owingen Energiedaten Treibhausgase

Mehr

Workshop für kommunale Bedienstete Energieeinsparung und Energieeffizienz. Energiesparen durch optimiertes Steuern und Regeln

Workshop für kommunale Bedienstete Energieeinsparung und Energieeffizienz. Energiesparen durch optimiertes Steuern und Regeln Workshop für kommunale Bedienstete Energieeinsparung und Energieeffizienz Energiesparen durch optimiertes Steuern und Regeln Dipl.-Ing. (FH) Helmut Krames Stellvertretender Bereichsleiter IfaS Lebach,

Mehr

Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen

Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen Energieeffizienz und Klimaschutz in Kommunen Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen 05. Mai 2017 Oliver Goecke, Öko-Zentrum NRW Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und

Mehr

Passivhäuser im Bestand

Passivhäuser im Bestand Passivhaus Mainz, im Mietwohnungsbestand I + 01.10.2010 II GAG-Passivh Passivhäuser im Bestand Aus der energetischen Steinzeit in die Gegenwart der Zukunft Klaus Schäffner, Dipl.-Ing. (FH) GAG Ludwigshafen

Mehr

HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION

HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION ANLAGEDATENBLATT Heizkessel / Blockheizkraftwerk Anlage 3 zu 13 Abs. 6 StFanlVO 2016 Heizungsanlagen-Inspektion Fabrikat/Type: Nicht mehr feststellbar Standardkessel Wechselbrand

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 2017 1 Hauptnutzung / Adresse teil Baujahr 2007 Baujahr Wärmeerzeuger 2007 Baujahr Klimaanlage 2007 Nettogrundfläche 9.051,6 Anlass der Ausstellung des Energiasuweises Bürogebäude Bockenheimer

Mehr

Möglichkeiten der Heizungsregelung Kontrolle bzw. Überwachung der Heizungsanlage

Möglichkeiten der Heizungsregelung Kontrolle bzw. Überwachung der Heizungsanlage Esslinger Energie-Gespräche 22. März 2011 Thema: Betriebsoptimierung von Heizungsanlagen - Sparen mit der richtigen Einstellung Möglichkeiten der Heizungsregelung Kontrolle bzw. Überwachung der Heizungsanlage

Mehr

Maßnahmen zur Energieoptimierung an den Gebäuden der Stadt Brakel

Maßnahmen zur Energieoptimierung an den Gebäuden der Stadt Brakel Maßnahmen zur Energieoptimierung an den Gebäuden der Stadt Brakel Die Stadt Brakel ist in einem stetig fortdauernden Prozess bemüht, den Klimaschutz zu fördern. Dies wurde nicht zuletzt durch die Teilnahme

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 25.04.2017 1 typ teil Baujahr Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen nutzfläche (A N ) Mehrfamilienhaus Vorderhaus 1928 1982 9 575 m² foto (freiwillig) Anlass der Ausstellung Neubau Modernisierung

Mehr

Energieeffizienz bei staatlichen Gebäuden in Bayern

Energieeffizienz bei staatlichen Gebäuden in Bayern Energieeffizienz bei staatlichen Gebäuden in Bayern MDirig. Friedrich Geiger, Leiter Abteilung Staatlicher Hochbau 22./23. November 2007 Arbeitskreis Energieeffizientes Bauen Kommunen Kammern Staat Energieagenturen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 19.06.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Kasseler Str. 28, 04155 Leipzig Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1891 Baujahr Heizung 2002 Anzahl Wohnungen 7 Gebäudenutzfläche (AN) 518,51

Mehr

CO 2 Vermeidung Herausforderung und Lösungen im Kreis Höxter Vortrag Landrat Hubertus Backhaus am

CO 2 Vermeidung Herausforderung und Lösungen im Kreis Höxter Vortrag Landrat Hubertus Backhaus am CO 2 Vermeidung Herausforderung und Lösungen im Kreis Höxter Vortrag am 25.01.2008 Seit 1996 hat der Kreis Höxter mit seinen Liegenschaften (Verwaltungsgebäude, Kreisleitstelle, Bauhöfe, Deponien und Berufskollegs)

Mehr

Der Weg zur Plus-Energie-Schule. in Stuttgart

Der Weg zur Plus-Energie-Schule. in Stuttgart Der Weg zur Plus-Energie-Schule in Stuttgart Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft Gaisburgstraße 4, D 70182 Stuttgart Telefon 0711/216-2241 Fax

Mehr

Sanierungsbeispiele aus dem Wohnungsbau

Sanierungsbeispiele aus dem Wohnungsbau Die energieeffiziente Gemeinde Klimaschutz bei Sanierung, Neubau und Energieversorgung Planungsbausteine Förderungen / Zuschüsse Betriebs und Heizkosten Amortisation Innenraumtemperaturen Lüftungsverhalten

Mehr

Diagnose _Checkliste_Request_1_Diagnose_REP.indd :49

Diagnose _Checkliste_Request_1_Diagnose_REP.indd :49 . Ausfüllhilfe.. Nachweis Energieberatung oder Energieausweis (EA): Bitte tragen Sie hier die Kontaktdaten zum Energieberater oder Energieausweis-Ersteller ein. Welche Daten können aus dem EA übernommen

Mehr

Technische Grundlagen der Gebäudesanierung von Altbauten

Technische Grundlagen der Gebäudesanierung von Altbauten Technische Grundlagen der Gebäudesanierung von Altbauten Referent: Carsten von Kittlitz Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl Bauphysik und Gebäudetechnik an der BTU Warum Sanierung von Bestandsgebäuden?

Mehr

SACHVERSTÄNDIGENBÜRO SCHUMACHER & KOLLEGEN Richelstraße 16-18 80634 München, Tel.: (089) 13 06 87-0, Fax: (089) 13 06 87-19

SACHVERSTÄNDIGENBÜRO SCHUMACHER & KOLLEGEN Richelstraße 16-18 80634 München, Tel.: (089) 13 06 87-0, Fax: (089) 13 06 87-19 SACHVERSTÄNDIGENBÜRO SCHUMACHER & KOLLEGEN Richelstraße 16-18 80634 München, Tel.: (089) 13 06 87-0, Fax: (089) 13 06 87-19 Erfassungsbogen zur Erstellung von Energieausweisen auf Grundlage des Energieverbrauchs

Mehr

Energetische Gebäudesanierung

Energetische Gebäudesanierung 1 Energetische Gebäudesanierung Windhaus BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbh Damken + Partner Architekten und Sachverständige Grashoffstraße 7 27570 Bremerhaven

Mehr

Mit kleinem Budget Energiesparen. IfEB Ingenieurbüro für EnergieBeratung UG Dipl.Ing.(FH) Herbert Kauer Nachtigallenstraße Polch

Mit kleinem Budget Energiesparen. IfEB Ingenieurbüro für EnergieBeratung UG Dipl.Ing.(FH) Herbert Kauer Nachtigallenstraße Polch Mit kleinem Budget Energiesparen IfEB Ingenieurbüro für EnergieBeratung UG Dipl.Ing.(FH) Herbert Kauer Nachtigallenstraße 29 56751 Polch Quelle: Fotolia Mögliche Vorgehensweise beim Energiesparen 1 Energiebuchhaltung

Mehr

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gabriel von Seidl Gymnasium Hindenburgstraße 6 866 Bad Tölz April 009 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... Allgemeine Angaben zum Gebäude... des Gebäudes...

Mehr

IBW ENERGIEMANAGEMENT Gebäudeenergieberatung

IBW ENERGIEMANAGEMENT Gebäudeenergieberatung Der Weg vom Altbau zum Energiesparhaus Ein Sanierungsbeispiel aus der Praxis von Dipl. Ing. Bernd Schütz Gebäudeenergieberater GIH Vorgehensweise : 1. Vor Ort Aufnahme der Gebäudesubstanz : Schäden Maße

Mehr

Erstsemesterprojekt Studi-Energieberatung Gebäudecheck

Erstsemesterprojekt Studi-Energieberatung Gebäudecheck Erstsemesterprojekt Studi-Energieberatung Gebäudecheck Objekt: Anschrift: Name des Nutzers/Ansprechpartner: Bearbeiter: Check-Liste Check-Liste für Schulgebäude 2 / 10 Gebäudecheck 1. Bestandsaufnahme

Mehr

Checkliste zur Erstellung Online - Gebäudeenergieausweise für Wohngebäude

Checkliste zur Erstellung Online - Gebäudeenergieausweise für Wohngebäude Checkliste zur Erstellung Online - Gebäudeenergieausweise für Wohngebäude Der Online Gebäudeenergieausweis ist ein vereinfachter Bedarfsenergieausweises für Wohngebäude entsprechend der Vorgaben der Vereinfachungsregeln

Mehr

Energetische Maßnahmen in städtischen Liegenschaften der Stadt Kaiserslautern

Energetische Maßnahmen in städtischen Liegenschaften der Stadt Kaiserslautern Energiemanagement Energetische Maßnahmen in städtischen Liegenschaften der Stadt Kaiserslautern Klimaschutztagung Klimaschutzbasierte Wirtschaftsförderungsstrategie 2020 Dienstag, 23. März 2010 Rathaus

Mehr

Input 2: Energie und Kosten sparen

Input 2: Energie und Kosten sparen Input 2: Energie und Kosten sparen durch angemessenes Nutzerverhalten in unsanierten Schulgebäuden e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet:

Mehr

Endpräsentation. Energieverbrauchserhebung

Endpräsentation. Energieverbrauchserhebung Endpräsentation Energieverbrauchserhebung Rücklaufquote 24,07 % Danke für die Mitarbeit! Rücklaufquoten Fragebögen Private Haushalte 258 von 1.270 20,3 % Landwirts. Haushalte 56 von 159 35,2 % Gewerbe-Betriebe

Mehr

Datenerhebung für Wohngebäude

Datenerhebung für Wohngebäude Name, Vorname: Frau Sonja Straße, Musterfrau Nr.: Musterstr. PLZ, Ort: 59 Musterstadt Tel.-Nr.: Kundennummer: Ihr Ansprechpartner: Matthias Gisel Tel.: 06/9576 Fax.: 06/9577 gisel@knauber.de www.knauber-energie.de.

Mehr

Pflichten und Fristen zu Wärmeschutz und Heizungsanlagen im Rahmen der Energieeinsparverordnung

Pflichten und Fristen zu Wärmeschutz und Heizungsanlagen im Rahmen der Energieeinsparverordnung Pflichten und Fristen zu Wärmeschutz und Heizungsanlagen im Rahmen der Energieeinsparverordnung (EnEV, Fassung vom 2. Dezember 2004) Folie 1 von 7 Die Energieeinsparverordnung vereint die Wärmeschutz-

Mehr

Kommunales Energiemanagement in kleinen Kommunen: Pflicht oder Kür?

Kommunales Energiemanagement in kleinen Kommunen: Pflicht oder Kür? Kommunales Energiemanagement in kleinen Kommunen: Pflicht oder Kür? 19. Mai 2014 Referent: Claus Greiser Dipl.- Ing. Claus Greiser Alter: 51 Studium: Verfahrenstechnik Uni Karlsruhe Bei der KEA seit 15

Mehr

Petershausen saniert Aktiv für den Klimaschutz

Petershausen saniert Aktiv für den Klimaschutz Petershausen saniert Aktiv für den Klimaschutz Förderzuschuss für energetische Sanierungsmaßnahmen VORSTELLUNG DES FÖRDERPROGRAMMS KATJA BUCHTA, PROJEKTLEITERIN ENERGIE Aktiv für den Klimaschutz Nachhaltigkeit,

Mehr

Kommunales Energiemanagement

Kommunales Energiemanagement Kommunales Energiemanagement Möglichkeit zur kontinuierlichen Senkung des Energieverbrauchs in kommunalen Gebäuden Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Institut für Energietechnik IfE GmbH an der Ostbayerischen

Mehr

Energieversorger Umsetzungspartner für Klimaschutzinvestitionen Das Beispiel Kreis Herford

Energieversorger Umsetzungspartner für Klimaschutzinvestitionen Das Beispiel Kreis Herford Energieversorger Umsetzungspartner für Klimaschutzinvestitionen Das Beispiel Kreis Herford 4. Herforder Bauforum Ostwestfalen-Lippe, 23.09.2008 Dr. Christoph Kotzerke, E.ON Westfalen Weser Energie-Service

Mehr

Erfolgreiches Contracting am Beispiel der Stadtgemeinde Amstetten

Erfolgreiches Contracting am Beispiel der Stadtgemeinde Amstetten Erfolgreiches Contracting am Beispiel der Stadtgemeinde Amstetten Ausgangssituation 1. Jänner 2000 Betritt zum Klimabündnis Erstellung Energieleitbild und Energiekonzept Daraus ergaben sich folgende Maßnahmen:

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 28.08.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse freistehendes Mehrfamilienhaus Zur Belsmühle 24,26,28, 53347 Alfter Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1960 Baujahr Anlagentechnik 1998 Anzahl Wohnungen 27

Mehr