Auf den Spuren eines Schlossherrn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf den Spuren eines Schlossherrn"

Transkript

1 Page 1 of 2 Quelle: sz-online/sächsische Zeitung Schönfeld gedachte seines berühmtesten Sohnes Max von Burgk mit einem Historienrundgang. Von Von Manfred Müller Auf Schloss Schönfeld gaben sich 30 Jahre lang Sachsens Könige die Klinke in die Hand. Der Grund: Schlossherr Max von Burgk ( ) unterhielt beste Beziehungen zum Dresdner Hof und lud die Herrschaften regelmäßig zu ausgedehnten Jagden ein. Der Spross einer Freitaler Kohlengrubenbesitzer- Dynastie war außerdem ein passionierter Pferdeliebhaber und baute Schönfeld zu einem bekannten Gestüt aus. Grab auf dem Friedhof Dieser Tatsache ist eine Ausstellung im Kleinen Schloss gewidmet. Mit einem Historienrundgang, einem Museumsbesuch und einem Pferdezucht-Vortrag erinnerte Schönfeld anlässlich des 80. Todestages an seinen berühmtesten Sohn. Ortschronist Jürgen Klauka führte zunächst eine 20-köpfige Besuchergruppe zum Grab Max von Burgks auf dem Gemeindefriedhof. Dann umrundeten die Heimatfreunde das einst weitläufige Gelände von Schloss, Park und Rittergut. Neben seinem Wissen aus historischen Quellen hat Klauka eine sehr persönliche Beziehung zum Schönfelder Schloss: Seine Großmutter hat als Bedienstete gearbeitet. Auch ein Stallmeister gehört zu seinen Vorfahren. Deshalb konnte er seine Führung mit kleinen Anekdoten und Zeitzeugenwissen anreichern. Das Rittergut war ein vorbildlich geführter Landwirtschaftsbetrieb, erklärt er. Hier gab es einen riesigen Stall mit 100 Milchkühen, eine Teichwirtschaft und sogar einen Kindergarten. Die weitläufige Anlage lässt sich heute allerdings nur noch erahnen. Ein großer Teil der Gebäude wurde abgerissen, darunter auch die mit Marmor ausgestaltete Reithalle Max von Burgks. Sie fiel 1949 einem politischen Racheakt zum Opfer. Max von Burgks Sohn Arthur war wegen angeblicher Kriegsverbrechen eingekerkert worden, man wollte nach der Enteignung der Familie auch die Erinnerung an sie auslöschen. Arthur von Burgk wurde 1999 vollständig rehabilitiert. Drei Enthusiasten fanden sich Es ist ein Glücksfall, dass sich gleich drei historisch interessierte Leute mit der Dynastie von Burgk beschäftigen. Ortschronist Klauka erkundet die Geschichte des Schönfelder Familienzweiges aus der Sicht des Heimatforschers. Die Promotionsstudentin Anja Schönbrunn hat den Überblick über das gesamte von Burgksche-Imperium und dessen Verbindungen zum Dresdner Hof. Der Hobbyhistoriker und Rennsport- Chronist Klaus-Dieter Graage interessiert sich für den Pferdefreund Max von Burgk und hat eine Fülle von Details über dessen Wirken zusammengetragen. Aus der Zusammenarbeit der drei Enthusiasten ist die Ausstellung Max Freiherr von Burgk Förderer der Pferdezucht und des Pferdesports in Sachsen hervorgegangen. Über dieses Kapitel in der Familiengeschichte war bisher kaum etwas bekannt, sagt Graage, der einen Vortrag über sein Lieblingsthema hielt. Etwa 80 Exponate In der Ausstellung wurden etwa 80 Exponate zusammengetragen, darunter Leihgaben aus dem Familienkreis der von Burgks. Klaus-Dieter Graage hat sogar den Siegerpokal eines Viergespannrennens aufgetrieben, das Max von Burgk im Jahr 1909 gewann. Von einem berühmten Zuchthengst, dem Englischen Vollblut Altgold, ließ er eigens ein Gemälde anfertigen. Gestüte und Remontezuchten gab es zu Beginn des 20. Jahrhunderts nicht nur in Schönfeld, sondern auch in Linz, Zschorna, Kalkreuth, Skassa und Großenhain. Damit war die Großenhainer Pflege neben Moritzburg ein wahres Pferde-Mekka. Von den Pferdezuchten in Linz und Zschorna will Klaus-Dieter Graage weiteres Material zusammentragen und es künftig gemeinsam mit den Schönfelder Exponaten in einer Dauerausstellung im Schloss-Hauptgebäude präsentieren. Kleines, aber feines Hotel Der Ausstellungsraum im Kleinen Schloss ist mit seiner Kreuzgewölbedecke, den Säulenbauten und den schmiedeeisernen Gittern zwischen den Boxen der besterhaltene und schönste historische Pferdestall in Sachsen. Die fein abgestimmte Gestaltung verrät die Hand eines Architekten. Wahrscheinlich stammen die Ideen von Baumeister Gotthilf Ludwig Möckel, der auch den Schloss-Umbau geleitet hat, sagt Anja Schönbrunn. Das Kleine Schloss soll nach Plänen der Eigentümerin Ingeborg Chrysanth-Pilz in den nächsten

2 Page 2 of 2 Jahren zu einem kleinen, aber feinen Hotel ausgebaut werden. Artikel-URL:

3 Bild 1 von 4 SZ-ONLINE-PARTNERSITES Weitere Online-Angebote der Bertelsmann AG Weitere Online-Angebote der DD+V-Mediengruppe 2

4 Bild 2 von 4 SZ-ONLINE-PARTNERSITES Weitere Online-Angebote der Bertelsmann AG Weitere Online-Angebote der DD+V-Mediengruppe 2

5 Bild 3 von 4 SZ-ONLINE-PARTNERSITES Weitere Online-Angebote der Bertelsmann AG Weitere Online-Angebote der DD+V-Mediengruppe 2

6 Bild 4 von 4 Klaus-Dieter Graage (r.) erläutert Ausstellungsbesuchern einen Porzellanhusaren (Foto oben). Max von Burgks Grab auf dem Friedhof (l.), Stallgebäude auf dem ehemaligen Gestüt an der Liegaer Straße (M.), das Maschinenhaus beherbergte einst den ersten Lanz-Traktor (r.). Fotos: Brühl Das könnte Sie auch interessieren Sachsens Schulen gehen die Lehrer aus Sachsens Schulen gehen die Lehrer aus. Die seit Monaten offen geführte Diskussion, wonach bis 2030 drei... Vodafone Integrierte Business-Lösungen Hier erfahren Sie, wie Vodafone zum Erfolg führender Unternehmen beiträgt. Kathrin und Olaf gekrönt Knapp eine Stunde vorm Mittag hatte sich gestern der Großenhainer Marktplatz wieder gut gefüllt. 2 Parkchaos am Militär-Museum Die Schranke vor dem Militärhistorischen Museum ist meist verschlossen. Obwohl täglich Tausende... Neues Kinderparadies in Nossen eingeweiht

Porzellan kehrt nach Schönfeld zurück

Porzellan kehrt nach Schönfeld zurück http://www.sz-online.de/_sitetools/news/printversion.asp?id=3173975&url=/nachric... Page 1 of 1 Von Birgit Ulbricht Quelle: sz-online/sächsische Zeitung Die Manufaktur Dresden will 2013 in einem Porzellanzimmer

Mehr

Unvergessliche Momente

Unvergessliche Momente http://www.sz-online.de/_sitetools/news/printversion.asp?id=3176974&url=/nachric... Page 1 of 2 Von Kathrin Krüger-Mlaouhia Quelle: sz-online/sächsische Zeitung Heiraten im Schloss ist beliebt. Sich fotografieren

Mehr

01_00- Eislaufen auf dem Holzhausenweiher- ISGvFoto Horst Ziegenfusz. 01_01- Eislaufen auf dem Holzhausenweiher- ISG Foto Horst Ziegenfusz

01_00- Eislaufen auf dem Holzhausenweiher- ISGvFoto Horst Ziegenfusz. 01_01- Eislaufen auf dem Holzhausenweiher- ISG Foto Horst Ziegenfusz BILDER UND BILDINFORMATIONEN PRESSE Rechtlicher Hinweis: Mit dem Verwenden der Bilder sind Sie zur Angabe des Copyrights verpflichtet. Die Bilder dürfen nur im Kontext von Ankündigungen und Besprechungen

Mehr

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Blaue Seiten Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Das Belvedere Ich war schon in Tunesien. Im Belvedere war ich noch nie., erzählt Gernot. Also fahren wir hin!

Mehr

Zu welchem Zweck wurden Burgen errichtet? Nenne mindestens 5 Bestandteile einer Burg! Wo wurden Burgen gebaut?

Zu welchem Zweck wurden Burgen errichtet? Nenne mindestens 5 Bestandteile einer Burg! Wo wurden Burgen gebaut? Zu welchem Zweck wurden Burgen errichtet? Man baute Burgen als Stützpunkt und zum Schutz vor den Feinden. In den Notzeiten boten sie Unterschlupf für die bäuerliche Bevölkerung. Weiters waren sie auch

Mehr

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz Impressum (Wer hat den Stadtführer gemacht, Wer hat die Bilder gemacht?) Herausgeber: Stadtverwaltung Schleiz, Amt für Wirtschaft und Stadtmarketing www.schleiz.de info@schleiz.de Marie-Sophie Pöhlmann

Mehr

Ungarnaustausch

Ungarnaustausch Ungarnaustausch 2016 G3a Karçag: Schülerautausch der Akzentklasse Ethik-Ökologie 24.09.2016 Am Samstagabend war es wieder so weit: Wir stiegen um 22 Uhr 30 in den Nachtzug nach Budapest. Eine ganz besondere

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage der Übung ist der Beitrag Weltweit bekannt Das Bundesland Bayern in vitamin de, Nr. 7, Seite 8 bis 10. Alle Aufgaben können einzeln bearbeitet werden. Aufgabe 1 (Leseverstehen) 1.a. Lesen

Mehr

Risch Albert Gaudenz, Architekt, von Chur

Risch Albert Gaudenz, Architekt, von Chur Staatsarchiv Graubünden FR XI Risch Albert Gaudenz, Architekt, von Chur geb. 3.1.1911 in Chur gest. 15.12.1996 in Zürich Sohn von Architekt Martin Risch (Schäfer & Risch) Pläne: ETH Zürich Chur 1999 Staatsarchiv

Mehr

DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz

DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz Nach einer sehr schönen Reise nach Paris und in die Normandie 2014 führt uns die erste Reise des Jahres 2015 von 28.-31. Mai 2015 in die Hauptstadt Sachsens, 4 Tage

Mehr

Was möchtest du heute Nachmittag machen? Ich möchte gern zu den Palastgärten gehen, die wir gesehen haben. Unser Urlaub hat mir viel Spaß gemacht.

Was möchtest du heute Nachmittag machen? Ich möchte gern zu den Palastgärten gehen, die wir gesehen haben. Unser Urlaub hat mir viel Spaß gemacht. Deutsch Level 4 Was möchtest du heute machen? Ich möchte eine Führung durch die Stadt besuchen. Sind Sie der Reisefu hrer? Ja, ich bin der Reisefu hrer. Was werden Sie uns heute zeigen? Ich werde Ihnen

Mehr

herauszuhieven.»warten wir doch erst mal ab, ob diese Schule für Nadine überhaupt das Richtige ist«, beharrte sie, noch immer sichtlich

herauszuhieven.»warten wir doch erst mal ab, ob diese Schule für Nadine überhaupt das Richtige ist«, beharrte sie, noch immer sichtlich herauszuhieven.»warten wir doch erst mal ab, ob diese Schule für Nadine überhaupt das Richtige ist«, beharrte sie, noch immer sichtlich verärgert.»bei meiner Mutter hieß das immer: Der Junge ist noch nicht

Mehr

Mademoiselle, darf ich bitten?

Mademoiselle, darf ich bitten? http://www.sz-online.de/_sitetools/news/printversion.asp?id=3224506&url=/nachric... Page 1 of 1 Von Kathrin Krüger-Mlaouhia Quelle: sz-online/sächsische Zeitung Barockfreunde aus ganz Deutschland treffen

Mehr

VERANSTALTUNGSRÄUME IM HPZ Ihre Events im ungewöhnlichen Rahmen // Industrieller Charme in denkmalgeschützter Backfabrik // Förderung von Kunst und

VERANSTALTUNGSRÄUME IM HPZ Ihre Events im ungewöhnlichen Rahmen // Industrieller Charme in denkmalgeschützter Backfabrik // Förderung von Kunst und VERANSTALTUNGSRÄUME IM HPZ Ihre Events im ungewöhnlichen Rahmen // Industrieller Charme in denkmalgeschützter Backfabrik // Förderung von Kunst und Kultur DIE HANS PETER ZIMMER STIFTUNG Eventflächen inmitten

Mehr

Rolf Szymanski. zum 80. Geburtstag

Rolf Szymanski. zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag Am 17. September 2008 Aufstellung der Bronze vor dem Gebäude der Hannover Rückversicherung AG Karl-Wiechert-Allee 50, Hannover "Große Synagoge" Bronze, 1962/2007/08 Höhe 6,00 m Figuren

Mehr

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Städtereise ab Tag 0,00 Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Übersicht Route Preise & Termine 5 Tage Dresdens Schönheit erleben. Auch wenn der Ruf

Mehr

MINISTERGARTEN BERLIN

MINISTERGARTEN BERLIN MINISTERGARTEN BERLIN Der Ministergarten Berlin ist ein weitläufiger Landschaftsgarten mit über 4.000 m² Fläche. Das Eckgrundstück adressiert in der gleichnamigen Straße In den Ministergärten neben der

Mehr

Moskau im Winterkleid

Moskau im Winterkleid Moskau im Winterkleid Erleben Sie mit uns die zauberhaft verschneite Metropole Russlands. Im Winter legt sich der Schnee wie ein glitzernder weißer Teppich über die Stadt. Die Kuppeln auf dem roten Platz

Mehr

Guide to linguistic competence for tourist guides and tour leaders. Module 7

Guide to linguistic competence for tourist guides and tour leaders. Module 7 Module 7 Golic Guide project Co-funded by the Erasmus+ programme of the European Union. The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the

Mehr

SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Ausstellungsunterlagen. Internationale Fachmesse 12.-14. Februar 2016 Messe Friedrichshafen

SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Ausstellungsunterlagen. Internationale Fachmesse 12.-14. Februar 2016 Messe Friedrichshafen SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE Ausstellungsunterlagen Internationale Fachmesse 12.-14. Februar 2016 Messe Friedrichshafen Im Mittelpunkt: Das Pferd Wenn sich 400 renommierte Aussteller aus ganz Europa

Mehr

100 Jahre Schmiede Bolze

100 Jahre Schmiede Bolze 100 Jahre Schmiede Bolze Gegründet 1908 Der Gründungsvater Historische Daten: August Bolze geboren am 13ten August 1884 in Oberlutter nahe Königslutter gründete im August 1908 eine kleine Schmiede in Sülfeld.

Mehr

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin Termin: 27.08. - 30.08.2012 Teilnehmer: Destination: ca. 10-20 Personen Mitteldeutschland Wittenberg - Dresden - Weimar - Eisenach - Frankfurt Das

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Und wir werden Russland aus den Angeln heben! Lenin und die Russische Revolution VORANSICHT

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Und wir werden Russland aus den Angeln heben! Lenin und die Russische Revolution VORANSICHT Reihe 7 S 1 Verlauf Material Und wir werden Russland aus den Angeln heben! Lenin und die Russische Revolution Kathrin Stoffregen, Hamburg Gebt uns eine Organisation von Revolutionären und wir werden Russland

Mehr

Projekt Kaiserzugmuseum Budapest Nyugati

Projekt Kaiserzugmuseum Budapest Nyugati Projekt Kaiserzugmuseum Budapest Nyugati Gottfried O. Rieck 2016 Umfeld Das Kaiserzugmuseum im Bahnhof Nyugati von Architekt Gustave Eiffel beruht auf einer grundsätzlichen Idee von KR Gottfried Rieck,

Mehr

Folge 2: Park und Schloss Branitz in Cottbus

Folge 2: Park und Schloss Branitz in Cottbus Folge 2: Park und Schloss Branitz in Cottbus Im südöstlichen Stadtgebiet von Cottbus befindet sich der Branitzer Park, einer der schönsten Landschaftsgärten in Deutschland. Er steht heute unter Denkmalschutz.

Mehr

Ein Referat von: Christina Schmidt Klasse:7a Schule: SGO Fach: Geschichte Thema: Hundertjähriger Krieg England gegen Frankreich Koordination: Der

Ein Referat von: Christina Schmidt Klasse:7a Schule: SGO Fach: Geschichte Thema: Hundertjähriger Krieg England gegen Frankreich Koordination: Der Ein Referat von: Christina Schmidt Klasse:7a Schule: SGO Fach: Geschichte Thema: Hundertjähriger Krieg England gegen Frankreich Koordination: Der Konflikt zwischen England und Frankreich INHALT 1. Warum

Mehr

Eine Auswahl von Bildern.. Früher und heute

Eine Auswahl von Bildern.. Früher und heute Arne Schöfert 2013 Unsere diesjährige Reise auf den Spuren Kaiser Wilhelm II. führte uns auf die griechische Insel Korfu. Als Reiseführer diente uns dabei das hilfreiche Buch von J.-M. Henneberg Das Sanssouci

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 15: MYSTISCHES MÜNCHEN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 15: MYSTISCHES MÜNCHEN HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Die Münchner Frauenkirche Die gotische Frauenkirche, die eigentlich Dom zu Unserer Lieben Frau heißt, stammt aus dem 15. Jahrhundert und gilt als Wahrzeichen Münchens. Im Vergleich

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Die Physiker Die Stadt (Seite 11-12) 2. Die Villa: Innenansicht (13-14) 3. Die drei Physiker (12-13) 4. Fräulein Dr.

Die Physiker Die Stadt (Seite 11-12) 2. Die Villa: Innenansicht (13-14) 3. Die drei Physiker (12-13) 4. Fräulein Dr. Die Physiker 1 Lesen Sie bitte Seiten 11-14.* Akt 1: Lesen Sie bis: Der Kriminalinspektor nimmt eine Zigarre aus einem braunen Etui. Da wir ein Theaterstück lesen, sollen Sie die Kulisse (scenes, backdrops)

Mehr

echt tierisch! die menagerie des fürsten

echt tierisch! die menagerie des fürsten echt tierisch! die menagerie des fürsten sonderausstellung 18.06.2015 bis 4.10.2015 täglich 10-17 Uhr www.schlossambrasinnsbruck.at T +43 1 525 24-4803 F +43 1 525 24-4899 info@schlossambrasinnsbruck.at

Mehr

Spaziergänge in Wien

Spaziergänge in Wien live! Spaziergänge in Wien NEU! E-Book inklusive Zwischen MuseumsQuartier, Hofburg und Naschmarkt auf 10 Spaziergängen durch Geschichte und Gegenwart der Donaumetropole & Kartenatlas im Buch Extra-Karte

Mehr

MuseuM der Kulturen Basel

MuseuM der Kulturen Basel MUSEUM DER KULTUREN MuseuM der Kulturen Basel 11. April 2015 28. Februar 2016 Für ein knappes Jahr sind Schlüsselwerke aus der Altmeister-Sammlung des Kunstmuseums zu Gast im Museum der Kulturen Basel.

Mehr

Alemany. Model 3. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt.

Alemany. Model 3. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Prova d accés a la Universitat (2014) Alemany Model 3. Opció A Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Reiseziel Wien besonders attraktiv Aferrau la capçalera

Mehr

MA 231 Vorbereitungsseminar Volontariate (SS 2016, NSG, wechselnde Räume!)

MA 231 Vorbereitungsseminar Volontariate (SS 2016, NSG, wechselnde Räume!) Seite 1 Dienstag, 12. April 2016, 13:00-15:00 Uhr (NSG, Raum 204) Organisatorisches: Begrüßung, Vorstellungsrunde, Formalia Drucken Sie bitte den Seminarplan aus und bringen Sie ihn zu jeder Sitzung mit.

Mehr

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN nd Band 5 Pferde & Ponys SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Ein Fohlen kommt zur Welt Lena kann es kaum erwarten, in den Stall zu kommen. Am frühen Morgen hat die Stute

Mehr

Kastellanshaus am Jagdschloss Stern (Parforceheide), Jagdhausstrasse 32 d, Potsdam

Kastellanshaus am Jagdschloss Stern (Parforceheide), Jagdhausstrasse 32 d, Potsdam Kastellanshaus am Jagdschloss Stern (Parforceheide), Jagdhausstrasse 32 d, 14480 Potsdam 1. Das Kastellanshaus Von 1725 bis 1729 ließ Friedrich Wilhelm I. einen Jagdstern anlegen, um in der Nähe von Potsdam

Mehr

Herausgeber: Historischer Verein Säuling e.v.

Herausgeber: Historischer Verein Säuling e.v. Herausgeber: Historischer Verein Säuling e.v. 2015 Historische Jahresschrift Jahrgang 04, Füssen 2015 Die älteste geometrisch exakt vermessene Karte der Stadt Füssen von 1818 mit den 2 Brücken: Notbrücke

Mehr

Die Präsentation der Porträts von Mitgliedern der Familie Bordogna von Taxis wird durch kulturhistorisch relevante Leihgaben aus dem umfangreichen

Die Präsentation der Porträts von Mitgliedern der Familie Bordogna von Taxis wird durch kulturhistorisch relevante Leihgaben aus dem umfangreichen Die Post ist da! Postmeisterporträts der Taxis-Bordogna Neue Dauerausstellung im Kunsthistorischen Museum Sammlungen Schloss Ambras ab 7.12.2012, täglich 10 17 Uhr Das Kunsthistorische Museum Sammlungen

Mehr

Welt der Habsburger (WdH) - eine virtuelle Ausstellung. MAI-Tagung museums and the internet Bremerhaven, 26./27. Mai 2011

Welt der Habsburger (WdH) - eine virtuelle Ausstellung. MAI-Tagung museums and the internet Bremerhaven, 26./27. Mai 2011 http://habsburger.net/ Franz X. Eder Inst. f. Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universität Wien Welt der Habsburger (WdH) - eine virtuelle Ausstellung MAI-Tagung museums and the internet Bremerhaven,

Mehr

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Vom Park Arenenberg zu den Medici - Gärten. Parks und Städte in der Toskana 27. April bis 1. Mai 2016 Liebe Gönner der Stiftung Der Stiftungsrat hat beschlossen,

Mehr

Pressemitteilung. Asset Deal auf der CeBIT. Sykosch Software AG übernimmt TAUBERT ImmobilienVerwaltung

Pressemitteilung. Asset Deal auf der CeBIT. Sykosch Software AG übernimmt TAUBERT ImmobilienVerwaltung Pressemitteilung Schloß Holte-Stukenbrock/Hemmingen/Hannover, 21.06.2007 Asset Deal auf der CeBIT Sykosch Software AG übernimmt TAUBERT ImmobilienVerwaltung Die Sykosch Software AG wächst weiter. Sie hat

Mehr

Wo einst die Schtetl waren... - Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen -

Wo einst die Schtetl waren... - Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen - Wo einst die Schtetl waren... - Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen - unter diesem Motto veranstaltete Zeichen der Hoffnung vom 13. 21. Aug. 2006 eine Studienfahrt nach Polen. Die 19 Teilnehmenden

Mehr

Referenzen. - Ein- & Mehrfamilienhäuser - Generationenhäuser - Reihenhäuser - Wohnanlagen - Gewerbe Objekte - Sonderbauten - Sanierungen

Referenzen. - Ein- & Mehrfamilienhäuser - Generationenhäuser - Reihenhäuser - Wohnanlagen - Gewerbe Objekte - Sonderbauten - Sanierungen Referenzen 1 Bungalow 2 Bungalow Pressebericht des Göttinger Tageblatt über das in nur 3 1/2 Monaten schlüsselfertig errichtete Massivhaus. Besonderheit. Das Haus ist ein Kfw Effizienzhaus 55 der Reihe

Mehr

VERMIETUNG VON RÄUMLICHKEITEN

VERMIETUNG VON RÄUMLICHKEITEN wwollen Sie für Ihre Mitarbeiter eine originelle Firmenparty veranstalten? Überraschen Sie gerne Ihre Geschäftspartner, organisieren Sie für sie Konzerte, Bankette oder Empfänge, suchen Sie Exklusives

Mehr

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/9167

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/9167 Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/9167 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3537 des Abgeordneten Dieter Groß und Peer Jürgens Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/8906 Auswirkungen

Mehr

Lernkartei. Burgen in Niederösterreich. Lernkartei Burgen in Niederösterreich. Die Rosenburg

Lernkartei. Burgen in Niederösterreich. Lernkartei Burgen in Niederösterreich. Die Rosenburg Die Rosenburg Lernkartei Die Burg gehört zu den bedeutendsten Burganlagen Österreichs. Die Rosenburg liegt im Waldviertel. Sie besitzt einen vollständig erhaltenen Turnierhof. In früheren Zeiten hielten

Mehr

Leben früh seine Prägung. Als Gerhard Fritz Kurt Schröder am 7. April 1944, einem Karfreitag, im Lippeschen geboren wird, steht das Deutsche Reich

Leben früh seine Prägung. Als Gerhard Fritz Kurt Schröder am 7. April 1944, einem Karfreitag, im Lippeschen geboren wird, steht das Deutsche Reich Der Aussteiger 1944 1966»Ich wollte raus da.«als er das im Rückblick auf seine jungen Jahre sagt, geht Gerhard Schröder auf die fünfzig zu. 1 Inzwischen hat er mehr erreicht, als man zu träumen wagt, wenn

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar MADAME TUSSAUD UND DIE WACHSFIGUREN Vor mehr als 200 Jahren stellte Madame Tussaud ihre ersten Figuren aus Wachs her. Zunächst zog sie mit einem Wagen durch das Land, bevor das erste "Madame Tussauds"-

Mehr

über hundert Kumpel in der Saline. Die ganze Region verdankte Aufstieg und Wohlstand dem weißen Gold, nicht umsonst hieß sie Salzkammergut und jetzt

über hundert Kumpel in der Saline. Die ganze Region verdankte Aufstieg und Wohlstand dem weißen Gold, nicht umsonst hieß sie Salzkammergut und jetzt über hundert Kumpel in der Saline. Die ganze Region verdankte Aufstieg und Wohlstand dem weißen Gold, nicht umsonst hieß sie Salzkammergut und jetzt sollte dieses Salz nicht mehr gut sein und die Kammern

Mehr

Dipl. Ing. Architekt Immobilien und Projektentwicklung Aachenerstr. 382 50933 Köln Tel.: 0221 / 58 98 300 * Fax: 0221 / 58 98 30 20

Dipl. Ing. Architekt Immobilien und Projektentwicklung Aachenerstr. 382 50933 Köln Tel.: 0221 / 58 98 300 * Fax: 0221 / 58 98 30 20 Wohnen als Emotion Denkmalgeschützte Scheune im Quettinghof Sinnersdorferstr. 116 in 50769 Köln-Roggendorf Unter Hinweis auf unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen bieten wir Ihnen im Alleinauftrag das

Mehr

Zusammengestellt von Ljudmila Schikowski M.A., Universität GöttingenNiveau: A1, Lehrwerk Optimal A1, L. 1-3

Zusammengestellt von Ljudmila Schikowski M.A., Universität GöttingenNiveau: A1, Lehrwerk Optimal A1, L. 1-3 Zusammengestellt von Ljudmila Schikowski M.A., Universität GöttingenNiveau: A1, Lehrwerk Optimal A1, L. 1-3 Blatt A Blatt B Name das Theater die Straßen Opern Telefon das Ballett die Sprachen Ausgänge

Mehr

PRAG EXKURSION. Universität Potsdam Institut für Religionswissenschaft Am Neuen Palais Potsdam

PRAG EXKURSION. Universität Potsdam Institut für Religionswissenschaft Am Neuen Palais Potsdam Universität Potsdam Institut für Religionswissenschaft Am Neuen Palais 10 14469 Potsdam Vorlesung: Dozent: Jüdische Kunst überblicken Dr.phil. Michael M.Heinzmann MA Wi/Se 2012/13 Veranstaltung: Prag-Exkursion

Mehr

TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V.

TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V. Reitakademie München e.v. Olympia Reitanlagen GmbH TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V. 1 Und in der Tat, ein Pferd, das sich stolz trägt, ist etwas so Schönes, Bewunderns- und Staunenswürdiges, dass

Mehr

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt?

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Schauen Sie sich das kurze Video über den österreichischen Maler

Mehr

Sehr geehrter Herr Prof. Karasek, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Ribbe, Liebe Freunde und Verehrer Mark Twains, Meine verehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Prof. Karasek, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Ribbe, Liebe Freunde und Verehrer Mark Twains, Meine verehrten Damen und Herren, 1 Begrüßungsrede von StS André Schmitz zur Gedenktafel-Enthüllung für Mark Twain, am Mittwoch, den 14. September 2011, um 11 Uhr in der Körnerstraße 7, 10785 Berlin-Tiergarten. Sehr geehrter Herr Prof.

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Alles Platte oder was? Architektur im Norden der DDR als kulturelles Erbe Tagung LAKD M-V, Rostock

Alles Platte oder was? Architektur im Norden der DDR als kulturelles Erbe Tagung LAKD M-V, Rostock Alles Platte oder was? Architektur im Norden der DDR als kulturelles Erbe Tagung LAKD M-V, Rostock 20.10 22.10.2016 Vortrag Dr. phil. Stefan J. Stadtherr Wolter (Berlin) Auferstanden aus KdF-Ruinen. Der

Mehr

Zusammenarbeit der Schulen SOŠ a SOU Sušice und VHS im Landkreis Cham, e. V.

Zusammenarbeit der Schulen SOŠ a SOU Sušice und VHS im Landkreis Cham, e. V. Zusammenarbeit der Schulen SOŠ a SOU Sušice und VHS im Landkreis Cham, e. V. a) Geschichte der Zusammenarbeit Im Jahr 2007 trafen sich zum ersten Mal Vertreter unserer Schulen. Es war auf einer Tourismusmesse

Mehr

Pax et Bonum - Verlag und Mediengruppe. Buchneuerscheinung: Pirato-Papagei und die wundersame Insel

Pax et Bonum - Verlag und Mediengruppe. Buchneuerscheinung: Pirato-Papagei und die wundersame Insel Pax et Bonum - Verlag und Mediengruppe Buchneuerscheinung: Pirato-Papagei und die wundersame Insel Über das Buch Gute-Nacht-Erzählungen für Kinder Papageien können sprechen das ist nichts Neues. Aber PIRATO-PAPAGEI

Mehr

Vorwort. Brief I An Claudine. Brief II Die Idylle und die Zäsur. Brief III Ein Hurenhaus in Wien. Brief IV Wiener Kreise

Vorwort. Brief I An Claudine. Brief II Die Idylle und die Zäsur. Brief III Ein Hurenhaus in Wien. Brief IV Wiener Kreise Vorwort 8 Brief I An Claudine 11 Brief II Die Idylle und die Zäsur 16 Brief III Ein Hurenhaus in Wien 24 Brief IV Wiener Kreise 29 Brief V Monolog der Madame Chantal 36 Brief VI Julius Andrassy und Graf

Mehr

Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH

Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH MEHRFAMILIENHAUS BERGSTRASSE 44 I FREITAL OBJEKT BERGSTRASSE 44 I FREITAL Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH Geschäftsführer SNG Immobilienund Versicherungsmakler

Mehr

Befragung von Frau Fw. (Displaced Person) über das Leben im Lager Reckenfeld. Schülerarbeit aus dem Jahr 2000 von Kathrin Haves

Befragung von Frau Fw. (Displaced Person) über das Leben im Lager Reckenfeld. Schülerarbeit aus dem Jahr 2000 von Kathrin Haves Schülerarbeit aus dem Jahr 2000 von Kathrin Haves Frau Fw. wurde mit 19 Jahren aus Polen zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt. Zuerst arbeitete sie in Rheine. Danach kam sie durch das Arbeitsamt

Mehr

Europas in die Reichshauptstadt. geholt. Kaiser Joseph IL setzte. diesen Weg fort. So wurde etwa 1784 das Allgemeine Krankenhaus eröffnet,

Europas in die Reichshauptstadt. geholt. Kaiser Joseph IL setzte. diesen Weg fort. So wurde etwa 1784 das Allgemeine Krankenhaus eröffnet, Nach Fertigstellung wurden die Wachsmodelle mit Mauleseln über den Brenner transportiert, dann über den Inn und die Donau nach Wien gebracht und im Josephinum ausgestellt. Mehr als 200 Jahre vor den viel

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Lehndorff, Georg Graf von preußischer Oberlandstallmeister, * 4.12.1833 Steinort Kreis Angerburg (Ostpreußen), 30.4.1914 Berlin. Genealogie V Karl (1770 1854),

Mehr

Kinder führen Kinder. Im Heimatmuseum Ebern. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Kinder führen Kinder. Im Heimatmuseum Ebern. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Kinder führen Kinder Im Heimatmuseum Ebern. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, der Bürgerverein Ebern hat für Kinder ganz besondere Angebote entwickelt: Zu Museumsführern

Mehr

Programm 2015 DB Museum Koblenz

Programm 2015 DB Museum Koblenz Programm 2015 DB Museum Koblenz DB Museum Koblenz Mit mehr als 50 Elektro-, Diesel- und Dampflokomotiven sowie interessanten historischen Reisezug-, Salon- und Güterwagen wird den Besuchern die Geschichte

Mehr

Karlsruhe Stadt im Grünen mit viel Kultur und Savoir Vivre. Bloggerreise Kultur 28.-30. November 2014. Freitag, 28.11.2014

Karlsruhe Stadt im Grünen mit viel Kultur und Savoir Vivre. Bloggerreise Kultur 28.-30. November 2014. Freitag, 28.11.2014 Karlsruhe Stadt im Grünen mit viel Kultur und Savoir Vivre Bloggerreise Kultur 28.-30. November 2014 Freitag, 28.11.2014 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ca.

Mehr

Das Gelände. Ein Film von Martin Gressmann. Deutschland: Minuten DCP 16:9. Ab Mi. 09. November im Kino PREIS DER DEUTSCHEN FILMKRITIK

Das Gelände. Ein Film von Martin Gressmann. Deutschland: Minuten DCP 16:9. Ab Mi. 09. November im Kino PREIS DER DEUTSCHEN FILMKRITIK Das Gelände Ein Film von Martin Gressmann Deutschland: 2014 93 Minuten DCP 16:9 Ab Mi. 09. November im Kino PREIS DER DEUTSCHEN FILMKRITIK BESTER deutscher DOKUMENTARFILM 2015! Verleih: Presseagentur:

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Carl Constantin Weber

Carl Constantin Weber Carl Constantin Weber Stadt Weikersheim Marktplatz 7 97990 Weikersheim Tel. 07934-102 - 0 Fax 07934-102 - 58 info@weikersheim.de www.weikersheim.de Skulpturen SCHAU! FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM

Mehr

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem!

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem! Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem! Stellten sich der Herausforderung: die Teilnehmer des ersten IKT- Workshops Rhetorik & Präsentation (ganz rechts: Workshopleiter

Mehr

Landeskunde. Niveau ab GER B1 Text: Pracht und Idylle - Das Bundesland Brandenburg

Landeskunde. Niveau ab GER B1 Text: Pracht und Idylle - Das Bundesland Brandenburg Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule vitamin vitamin de de DaF DaF Aufgabe 1. Seht euch gemeinsam in der Lerngruppe die folgenden Bilder an und sprecht darüber. Was stellen sie dar? In welchem Bundesland

Mehr

FAHRZEUGNET AG Telefon 071 620 30 00 Rathausstrasse 37 Fax 071 620 30 01 8570 Weinfelden info@fahrzeugnet.ch Garage-Homepage

FAHRZEUGNET AG Telefon 071 620 30 00 Rathausstrasse 37 Fax 071 620 30 01 8570 Weinfelden info@fahrzeugnet.ch Garage-Homepage FAHRZEUGNET AG Telefon 071 620 30 00 Rathausstrasse 37 Fax 071 620 30 01 8570 Weinfelden info@fahrzeugnet.ch Garage-Homepage Bedienungsanleitung Redaxo CMS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Kapitel

Mehr

Anstrengend, aber schön drei Tage in Berlin auf Einladung der Abgeordneten Agnes Alpers

Anstrengend, aber schön drei Tage in Berlin auf Einladung der Abgeordneten Agnes Alpers Anstrengend, aber schön drei Tage in Berlin auf Einladung der Abgeordneten Agnes Alpers Auf Einladung der Abgeordneten Agnes Alpers nahmen vom 22.02. bis 24.02.2010 vierundvierzig Bremerinnen und Bremern

Mehr

Text-Bild-Band»Schlösser, Burgen und Gärten in Sachsen«Deutscher Kunstverlag Berlin München

Text-Bild-Band»Schlösser, Burgen und Gärten in Sachsen«Deutscher Kunstverlag Berlin München Text-Bild-Band»Schlösser, Burgen und Gärten in Sachsen«Deutscher Kunstverlag Berlin München Dürfen wir uns vorstellen? Elisabeth Roosens, Geschäftsführerin, Deutscher Kunstverlag, Neue Grünstraße 17, 10179

Mehr

Franz Joseph

Franz Joseph Angebotskatalog 2016 sonderausstellung Franz Joseph 1830 1916 16.3.-27.11.2016 Zum 100. Todestag des Kaisers Ausstellung an vier Standorten Weitere Informationen unter: www.franzjoseph2016.at Mensch &

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Gruppe: Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Themen der Open-Air-Ausstellung: A - Checkpoint Charlie und der Kalte Krieg B - Ausbau des Grenzübergangs C - Spuren der

Mehr

Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Angestrebte Kompetenzen/Ziele Unterrichtsverlauf zu Denkmälern als Teil der Erinnerungskultur, mind. 8 Std., Kursstufe, Geschichte, Gymnasium 1. Stunde Angestrebte Kompetenzen/Ziele 10 min Lehrperson (L) zeigt beschädigtes Denkmal

Mehr

Abschlussbericht Karl-Bruns-Realschule #17

Abschlussbericht Karl-Bruns-Realschule #17 Abschlussbericht Karl-Bruns-Realschule #17 Projekt Ziegeleien im Rheiderland: Wir entdecken und untersuchen eine Einzigartigkeit in der Kuturlandschaft Ostfrieslands Förderzeitraum: Schuljahr 2011/2012

Mehr

Sebastian Schnoy Moderation

Sebastian Schnoy Moderation Sebastian Schnoy Moderation 85 Auftritte - 20.000 Zuschauer - begeisterte Presse Ideal für Unternehmen... - die mit einer Moderation Programmpunkte unterhaltsam verbinden wollen - die ein Unternehmensjubiläum

Mehr

Pharao Tutanchamun lädt eure Klasse ein nach Ägypten!

Pharao Tutanchamun lädt eure Klasse ein nach Ägypten! Ihr seid fasziniert von den Jahrtausende alten Schätzen und wolltet schon immer auf Entdeckungsreise zu den Pharaonen gehen? Dann ist das eure Chance: Schlüpft in die Rolle der Alten Ägypter und entwickelt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

P = gebührenpflichtiger Parkplatz / 2 Stunden gratis, ab der 3.Stunde gebührenpflichtig (Angaben ohne Gewähr) P = gebührenfreier Parkplatz

P = gebührenpflichtiger Parkplatz / 2 Stunden gratis, ab der 3.Stunde gebührenpflichtig (Angaben ohne Gewähr) P = gebührenfreier Parkplatz P = gebührenfreier Parkplatz P = gebührenpflichtiger Parkplatz / 2 Stunden gratis, ab der 3.Stunde gebührenpflichtig (Angaben ohne Gewähr) Info zu den Koordinaten: S = Koordinaten der Spotterposition P

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS OKTOBERFEST Das bayrische Oktoberfest ist in der ganzen Welt berühmt. Seit 1810 treffen sich die Menschen zum gemeinsamen Feiern auf den Wiesn. Begonnen hat die Tradition mit einem Pferderennen, das

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 12: ERFOLG

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 12: ERFOLG Übung 1: Erfolg Hör dir das Lied an, ohne ins Manuskript zu schauen oder auf die Untertitel zu achten. Markiere die Wörter, die im Lied vorkommen. anschauen Rente verdammt Chancen Ruhm schlau hegen Regeln

Mehr

Die Geschichte über Bakernes Paradis

Die Geschichte über Bakernes Paradis Die Geschichte über Bakernes Paradis Das Wohnhaus des Häuslerhofes wurde im frühen 18. Jahrhundert erbaut und gehörte zu einem Husmannsplass / Häuslerhof. Der Häuslerhof gehörte zu dem Grossbauernhof SELVIG

Mehr

Exkursion in das Jüdische Berlin

Exkursion in das Jüdische Berlin Exkursion in das Jüdische Berlin Eindrücke und Impressionen Berlinfahrt vom 23. bis 25. September 2008 Exkursion von Studierenden der evangelischen Theologie unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Bernd Kollmann

Mehr

Solar-Power. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kantonsschule Alpenquai Luzern

Solar-Power. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kantonsschule Alpenquai Luzern Solar-Power Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kantonsschule Alpenquai Luzern Gebaut im Rahmen der Projektwoche zum 40-jährigen Bestehen der Kantonsschule Luzern im März 2008. Solar Power Eine Photovoltaikanlage

Mehr

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 104 (2015/07)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 104 (2015/07) Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 104 (2015/07) vom 31. Juli 2015, www.bsb-muenchen.de Inhalt dieser Ausgabe: [1] Aktuelles aus der Benutzung > 11. August 2015: Temporäre Nichterreichbarkeit

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

1. Flensburger Workshop zur Unterrichtsforschung im Fach Englisch

1. Flensburger Workshop zur Unterrichtsforschung im Fach Englisch 1. Flensburger Workshop zur Unterrichtsforschung im Fach Englisch 27.03. 28.03.2015 (Quelle: Bundesarchiv_B_145_F070964-0006) Veranstaltungort: Hauptgebäude (HG) der EUF, 2. Stock, Raum 250 Anmeldung (bis

Mehr

Maritim Hotel Dresden

Maritim Hotel Dresden A Stand: 04.08.2016 Deutschland / Dresden Maritim Hotel Dresden Beschreibung NEU: Jetzt auch mit BAHNANREISE buchbar! Lage direkt am Elbufer unweit der Semperoper. Es erwarten Sie stilvolle Zimmer in einem

Mehr

MIT IHRER HILFE IST ES EIN KINDERSPIEL,

MIT IHRER HILFE IST ES EIN KINDERSPIEL, MIT IHRER HILFE IST ES EIN KINDERSPIEL, www.museums-entdecker.de UNSERE HÄUSER ZU (ER)HALTEN! Museen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz Liebe alte und neue Freunde des Museums, Emails und SMS sind schnell

Mehr

Zur Kulturhauptstadt Europas

Zur Kulturhauptstadt Europas Zur Kulturhauptstadt Europas Der Deutsch-Polnische Verein Wiesbaden-Wroclaw reist nach Breslau Reisezeit: 17. (abends) bis 20. Juni 2016 = 3 Tage / 3 Übernachtungen REISEPRGRAMM (Änderungen vorbehalten)

Mehr

Arbeitsblatt zur Projektarbeit in der Gedenkstätte Ravensbrück

Arbeitsblatt zur Projektarbeit in der Gedenkstätte Ravensbrück »Geländeerkundung«G1 Dieses Arbeitsblatt beschäftigt sich mit dem Gelände der heutigen Gedenkstätte und des ehemaligen Lagerkomplexes Ravensbrück. Aufgabe zur Vorbereitung auf den Besuch der Gedenkstätte

Mehr