Ausstellung schulkunst im museum Ausstellungseröffnung am 15. Januar 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausstellung schulkunst im museum Ausstellungseröffnung am 15. Januar 2016"

Transkript

1 Nr Januar 2016 Ausstellung schulkunst im museum Ausstellungseröffnung am 15. Januar 2016 Es ist die erste größere gemeinsame Veranstaltung am Schulverbund Laucherttal, dem Zusammenschluss von Grund-, Werkreal- und Realschule mit Förderschule in Gammertingen. Vom 17. Januar 2016 bis 20. März 2016 werden im Museum im Alten Oberamt in der Hohenzollernstraße 11 sonntags und nach Anmeldung außergewöhnliche Schülerarbeiten zu sehen sein. Initiator der Ausstellung schulkunst im museum ist das Lehrerehepaar Ludwig und Elisabeth Hönle. Ludwig Hönle unterrichtet an der Realschule Technik und Kunst, seine Frau Elisabeth ist für Textiles zuständig. Beteiligt waren letztlich sämtliche Kunstlehrer des Schulverbundes, welche ihre Schützlinge zu kreativen Höchstleistungen animierten. Man(n)/Frau kann darf auf die neue Ausstellung gespannt sein. Am Freitag, 15. Januar 2016 um 19 Uhr wird Schulleiterin Ursula Bisinger im historischen Schlosssaal des Speth schen Stadtschlosses/Rathauses in Gammertingen in die Vernissage einführen. Bürgermeister Holger Jerg wird ein Grußwort sprechen und gemeinsam mit Verantwortlichen des Arbeitskreis Altes Oberamt die Ausstellung eröffnen zu der Ludwig Hönle die Arbeiten erläutert. Herzliche Einladung an alle. Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderates - Einladung Die nächste und damit erste Sitzung des Gemeinderates im neuen Jahr findet am Dienstag, 19. Januar 2015, um Uhr, im historischen Schlosssaal im Rathaus in Gammertingen statt. Als öffentliche Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bekanntgaben 2. Bürger fragen 3. Haushaltsplan mit Haushaltssatzung Beratung und gegebenenfalls Beschlussfassung 4. Städtisches Altenpflegeheim St. Elisabeth - Feststellung des Jahresabschlusses Beratung und gegebenenfalls Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan Gewerbegebiet Alb II im Stadtteil Harthausen - Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan nach 2 Abs. 1 BauGB - Beauftragung von Planungsleistungen 6. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht-öffentlichen Sitzungen 7. Verschiedenes, Wünsche und Anfragen Die Bevölkerung ist zum Besuch der Sitzung freundlich eingeladen. Stadt lädt zum Neujahrsempfang Wir laden Sie, verehrte Bürgerinnen und Bürger, zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Gammertingen herzlich ein. Neue Herausforderungen und Aktivitäten eröffnen sich mit dem beginnenden neuen Jahr Es freut uns, dass wir als prominenten Festredner den Geschäftsführer der Reutlinger General-Anzeiger Verlags-GmbH & Co. KG sowie Vorsitzenden des Verbands Südwestdeutscher Zeitungsverleger, Valdo Lehari jr., aus Reutlingen für den Festvortrag gewinnen konnten. Er spricht über das interessante Thema Die Medien im Wandel Die Herausforderungen und Auswirkungen. Die Stadt Gammertingen, der Gemeinderat und die Stadtverwaltung laden Sie bereits heute sehr herzlich zum Neujahrsempfang 2016 am Freitag, 29. Januar 2016 um Uhr in den historischen Schlosssaal des Speth`schen Schlosses/Rathauses in Gammertingen ein. Das gemeinsame Gespräch engagierter Bürgerinnen und Bürger, Unternehmer, Vertreter von Organisationen und des Ehrenamtes am Beginn des neuen Jahres hat schon eine gewisse Tradition. Deshalb freuen wir uns sehr auf ein Zusammentreffen mit Ihnen.

2 2 1. Änderung des Bebauungsplans Kohlhalde III in Gammertingen für den Bereich der Grundstücke Dresdener Straße im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB Der Gemeinderat der Stadt Gammertingen hat am 15 Dezember 2015 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan "Kohlhalde III" in Gammertingen nur für den Geltungsbereich der unmittelbar an der südöstlichen Dresdener Straße angrenzenden Baugrundstücke (Dresdener Straße 36 50) im vereinfachten Verfahrens nach 13 BauGB zu ändern. Die Änderung des Bebauungsplanes ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 2 vom 14. Januar 2016 Die Flurbereinigungsbehörde informiert: Wahl des TG-Vorstandsvorsitzenden Die von der Teilnehmergemeinschaft im neuen Flurbereinigungsverfahren Neufra/Gammertingen-Bronnen gewählten Vorstandsmitglieder und ihre Stellvertreter haben sich am 22. Dezember 2015 zu der konstituierenden Sitzung getroffen. Der Leitende Fachbeamte Flurneuordnung für den Landkreis Sigmaringen, Stefan Obermeier, verpflichtete die Vorstandsmitglieder per Handschlag mit folgender Formel: "Wir verpflichten uns, als Vorstandsmitglieder und Stellvertreter in der Flurbereinigung Neufra/Gammertingen- Bronnen jederzeit treu und gewissenhaft und unter Wahrung des Datengeheimnisses zum Nutzen der Gesamtheit der Teilnehmer zu handeln, alle unsere Beschlüsse unparteiisch zu fassen und über Angelegenheiten, die uns als Vorstandsmitgliedern bekannt werden, Stillschweigen zu bewahren, soweit dies im Interesse der Teilnehmergemeinschaft oder einzelner Teilnehmer notwendig erscheint." In der Sitzung wurden der Vorstandsvorsitzende und sein Stellvertreter gewählt. Die stimmberechtigten Vorstandsmitglieder wählten aus ihren Reihen einstimmig Dietmar Herre aus Neufra als Vorstandsvorsitzenden. Als sein Stellvertreter wurde, ebenfalls einstimmig, Karl Endriß aus Gammertingen- Bronnen gewählt. Die beiden Vertreter der Flurbereinigungsgemeinden Neufra und Gammertingen, Bürgermeister Traub aus Neufra und Kämmerer Siegfried Hagg aus Gammertingen gratulierten den Gewählten. Im weiteren Verlauf der Sitzung galt es vor allem diverse Formalien zu regeln, damit die Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Neufra/Gammertingen-Bronnen als juristische Person handlungsfähig wird. Allgemeine Informationen finden Sie im Internet unter unter der Rubrik Flurneuordnung, Aktuelle Verfahren. Außerdem stehen Ihnen die Mitarbeiter der Flurbereinigungsbehörde zur Verfügung. Kontaktdaten: Stefan Obermeier (Projektleiter), Telefon 0751/854542, Stefan.Obermeier@landkreis-ravensburg.de, Dietmar Hermanutz (Projektingenieur), Telefon 0751/854546, Dietmar.Hermanutz@landkreis-ravensburg.de, Roland Konrad (Technischer Sachbearbeiter), Telefon 0751/854559, Roland.Konrad@landkreis-ravensburg.de. Wir gratulieren... Maßgebend ist der Lageplan der Bebauungsplanänderung in der Fassung vom 04.Dezember 2015 Ziel und Zweck der Planung: Im aktuellen Bebauungsplan Kohlhalde III (rechtskräftig seit dem 30. Oktober 2000) wurde am Ende der südöstlichen Dresdener Straße für die dortigen 8 Grundstücke, Haus-Nr. 36 bis 50, zwingend die Bebauung mit Doppelhäusern vorgeschrieben. Nachdem die Nachfrage nach Doppelhausbebauung in diesem Bereich unmittelbar an der Dresdner Straße nicht gegeben war und längere Zeit keiner der Baugrundstücke nachgefragt wurde, hatte man sich für eine wie bereits an der dahinterliegenden Baureihe vorgesehene Doppel- und Einzelhausbebauung ausgesprochen. Aktuell sind bislang von den 8, an der südöstlichen Dresdener Straße angrenzenden Baugrundstücken, bereits 5 mit Einzelhäusern bebaut (alle in Lücken, so dass keine Doppelhausbebauung mehr machbar ist) sind noch unbebaut. Die für das Stadtgebiet Gammertingen zuständige Untere Baurechtsbehörde beim Landratsamt Sigmaringen ist entgegen der bisherigen Genehmigungspraxis jetzt der Rechtsauffassung, dass auf den unbebauten Grundstücken entsprechend der Bebauungsplanvorgaben nur Doppelhäuser möglich sind. Eine Bebauungsplanänderung im vereinfachten Verfahren ist zur Erteilung künftiger Baugenehmigungen auch für Einzelhausbebauungen erforderlich. Der Entwurf der Bebauungsplanänderung wird mit Begründung vom 25. Januar 2016 bis einschließlich 08. Februar 2016 bei der Stadt Gammertingen, Hohenzollernstraße 5, 2. Obergeschoß, Zimmer 2.8 Stadtbauamt von Montag bis Freitag während der üblichen Öffnungszeiten (8.00 Uhr bis Uhr) ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Stellungnahmen beim Stadtbauamt der Stadt Gammertingen abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Wir weisen darauf hin, dass keine Umweltprüfung stattfindet. Es wird weiter darauf hingewiesen, dass nicht während der Stellungnahmefrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Beteiligung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Gammertingen, 14. Januar 2016 gez. Holger Jerg, Bürgermeister In der dritten Januarwoche gelten unsere Geburtstagsglückwünsche den Jubilaren: Herrn Ivan Bicanic, Schrotgasse 12, Gammertingen am 21. Januar zum 80. Geburtstag Frau Theresia Hummel, Schloßberg 6, Gammertingen ST Bronnen am 21. Januar zum 75. Geburtstag Nach 50 Abs. 2 des Bundesmeldegesetzes dürfen seit dem 1. November 2015 nur noch der 70. Geburtstag und danach jeder fünfte weitere Geburtstag (75., 80., 85., 90., 95. und 100.) veröffentlicht werden. Erst ab dem 100. Geburtstag ist wieder eine jährliche Veröffentlichung erlaubt. Neues aus dem Bürgerbüro Fundsachen 1 Autoschlüssel Setzen Sie sich telefonisch mit der Stadtverwaltung, Bürger- und Tourismusbüro (Telefon oder -136; Fax ; buergerbuero@gammertingen.de), in Verbindung. Bevölkerungsfortschreibung im Monat Dezember 2015 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz gesamt männl. weibl. Anfangsstand Geburten Sterbefälle Zuzüge Umzüge Wegzüge Endstand Saldo Geb./Sterbefälle Saldo Wanderung Saldo

3 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 2 vom 14. Januar Sprechzeiten / Termine / Müll Sprechstunde des Bürgermeisters Terminvereinbarungen für ein Gespräch mit Bürgermeister Holger Jerg können telefonisch unter ( ) oder per an buergermeister@gammertingen.de veranlasst werden. Die nächste Sprechstunde ist am Donnerstag, 28. Januar 2016 von 17 bis 18 Uhr. Sprechstunden der Ortschaftsverwaltungen Ortschaftsverwaltung Kettenacker: Ortsvorsteher Matthias Gulde steht montags in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Ortschaftsverwaltung zur Verfügung. Ortschaftsverwaltung Harthausen: Ortsvorsteher Manfred Rogg steht donnerstags in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Ortschaftsverwaltung zur Verfügung. Ortschaftsverwaltung Feldhausen: Ortsvorsteher Hans Steinhart steht donnerstags in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Ortschaftsverwaltung zur Verfügung. Ortschaftsverwaltung Bronnen/Mariaberg: Ortsvorsteher Manfred Schaller steht immer dienstags in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Ortschaftsverwaltung in Bronnen zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung empfiehlt sich unter ( ) Redaktionsschluss Vereine: montags, Uhr Was ist los in der Region? Wann? Was? Wer? Wo? Uhrzeit? Neufra So., Skiausfahrt Skiclub Neufra Golm Näheres bei P. Göckel 3489 Gammertingen Sa., Ganzenmüller-Cup, TSV Gammertingen, Alb-Lauchert-Halle 10 Uhr Hobby-Hallenbaseball-Turnier Abt. Baseball Royals Gammertingen Sa., Schlosskonzert: Johann Strauss Gammertinger Gammertingen, Rathaus, 19 Uhr Festival Ensemble mit Ulrich Wand, Schlosskonzerte e.v. historischer Schlosssaal Bariton So., Sammlertreff Briefmarkensammlerverein Schulzentrum Uhr Hettingen Trochtelfingen-Gammertingen Trochtelfingen, Gymnasium, Aula bis März Gruppenführungen Förderverein Museum Gewandhaus Sigmaringer Straße 9, nach Absprache 2016 ab 5 Personen im Museum Hettingen-Inneringen unter GEWANDHAUS Tel.: 07577/ Frauenfasnet Frauengemeinschaft Hettingen Schützenhaus Hettingen Beginn Uhr Veringenstadt Donnerstags Seniorengymnastik Mehrgenerationenhaus Gemeinschaftsraum Uhr Veringenstadt Lebensräume, Im Städtle 70 Waltraud Businger, Tel / Frauenfasnet Kath. Frauengemeinschaft Turn- und Festhalle Einlass Uhr Veringenstadt Veringenstadt Beginn Uhr Turnerball TV Veringendorf Bürgersaal Veringendorf Einlass Uhr Beginn Uhr Reparaturencafe Mehrgenerationenhaus Werkraum, Uhr bis Uhr Veringenstadt Alb-Lauchert-Schule Strickkreis Wollmäuse Mehrgenerationenhaus Gemeinschaftsraum ab Uhr Veringenstadt Lebensräume, Im Städtle Spielenachmittag mit Marianne Mehrgenerationenhaus Veringer Lädele, Uhr bis Uhr Veringenstadt Im Städtle Bauchtanz Mehrgenerationenhaus Gemeinschaftsraum ab Uhr Veringenstadt Lebensräume, Im Städtle 70 Bei Rückfragen: Marianne Gläsner, Tel / Singen mit Richy Mehrgenerationenhaus Gemeinschaftsraum ab Uhr Veringenstadt Lebensräume, Im Städtle Musikball Stadtkapelle Veringenstadt Turn- und Festhalle Uhr Veringenstadt Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

4 4 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 2 vom 14. Januar 2016 Über die Wintermonate geänderte Öffnungszeiten auf dem Recyclinghof Gammertingen: November - Februar: Dienstag: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Donnerstag: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag: 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr RESTMÜLL: Dienstag, 19. Januar 2016 Bezirke 1 und 3 Mittwoch, 20. Januar 2016 Bezirk 2 GELBER SACK: Freitag, 22. Januar 2016 Bezirke 1, 2 und 3 Bezirk 1 = das Gebiet links von der Reutlinger/Sigmaringer Straße einschließlich der Häuser auf der linken Seite dieser Straße (in Fließrichtung der Lauchert) Bezirk 2 = das Gebiet rechts von der Reutlinger/Sigmaringer Straße einschließlich der Häuser auf der rechten Seite dieser Straßen (in Fließrichtung der Lauchert) und der Stadtteil Bronnen. Bezirk 3 = die Stadtteile Feldhausen, Harthausen und Kettenacker Christbaumsammlung durch den Jugendclub Häusle Harthausen: Ein herzliches Dankeschön geht an den Jugendclub Häusle für das Einsammeln der ausgedienten Christbäume. Am vergangenen Wochenende waren die Ehrenamtlichen viele Stunden unterwegs, um in der Kernstadt Gammertingen und den Stadtteilen die Bäume einzusammeln. Sechs Traktoren mit Kippern waren im Einsatz. Am Samstag wurden die Tannen und Fichten dann gleich zu Hackschnitzel verarbeitet. Für Fragen stehen Ihnen die Abfallberater gerne zur Verfügung: Nadine Steinhart, Telefon 07571/ , Fax: 07571/ , E- Mail: Nadine.Steinhart@LRASIG.de und Volker Riester, Telefon 07571/ , Fax: 07571/ , Volker.Riester@LRA- SIG.de Weitere Informationen rund um den Abfall erhalten Sie auch auf der Homepage des Landkreises unter oder in der Abfall-App der Kreisabfallwirtschaft. Behördensprechtage Sprechtag Deutsche Rentenversicherung Der erste Sprechtag im neuen Jahr findet am Mittwoch, 20. Januar 2016, in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr im Rathaus in Gammertingen im alten Bürgerbüro im EG des neuen Schlossflügelanbaus statt. Die Beratungen finden nur noch nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 07571/ statt. Die Beratungsstelle gibt Auskunft über Versicherungs-, Beratungs-, Rehabilitations- und Rentenangelegenheiten und führt Beratungen durch. Die Beratungen erfolgen mit einem Laptop und es ist deshalb sofort möglich, Rentenanwartschaften festzustellen und Rentenberechnungen durchzuführen. Die Rentenversicherungsunterlagen sind mitzubringen. Rentenberatung in Gammertingen Fragen zum Rentenrecht beantwortet der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Hugo Stohr, am 25. Januar 2016 von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr in den Räumen der AOK Gammertingen, Sigmaringer Str. 8. Eine Terminvereinbarung im Voraus unter Telefon ist erforderlich. Sprechstunden des Kreisbehindertenbeauftragten Der Kreisbehindertenbeauftragte Hans Heller setzt sich für alle Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung im Landkreis Sigmaringen ein. Er ist Mittler zwischen Betroffenen und fachlich Verantwortlichen. Seine nächsten Sprechstunden finden statt: jeweils donnerstags, 21. Januar, 11. Februar, 25. Februar, 10. März, 31. März Der für Donnerstag, 07. Januar 2016 vorgesehene Termin findet nicht statt. Die Sprechstunden werden im Landratsamt Sigmaringen, Leopoldstraße 4, Sigmaringen, Zimmer-Nr. 521 jeweils von bis Uhr abgehalten. Anmeldung und Kontaktaufnahme sind möglich unter: Hans Heller, Weidenstraße 32, Altshausen. Kreisbehindertenbeauftragter@landkreis-sig.de. Telefon: 0160/ Ehe-, Familien- und Lebensberatung Eine Außenstelle der Sigmaringer Ehe-, Familien- und Lebensberatung ist auch im Gammertinger Rathaus vertreten. An den Donnerstagnachmittagen steht Marieluise Muttscheller jeweils von Uhr bis Uhr für Sorgen und Nöte von Menschen zur Verfügung und berät sie in einer Lebenskrise oder allgemeinen Problemsituation. Die Beratungsstelle ist auch für Gammertingen telefonisch in Sigmaringen unter der Telefonnummer 07571/5787 erreichbar. Weitere Infos unter JobCafé am 15. Januar 2016 Alleinerziehend und auf Jobsuche? Dann besuchen Sie doch das JobCafé im Frauenbegegnungszentrum. Beim nächsten Termin am Freitag, 15 Januar 2016 von 09:00 Uhr - 11:30 Uhr im Frauenbegegnungszentrum Sigmaringen in der Bahnhofstraße 3 wird Frau Kawetzki vom Jugendamt anwesend sein und über die Arbeit im Sachgebiet Beistandschaften & Unterhaltsvorschusskasse berichten. Veranstaltungshinweise für den Monat Januar 2016 Wann? Was? Wer? Wo? Uhrzeit? Sa., Ganzenmüller-Cup, TSV Gammertingen, Alb-Lauchert-Halle 10 Uhr Hobby-Hallenbaseball-Turnier Abt. Baseball Royals Gammertingen Sa., Schlosskonzert: Johann Strauss Festival Gammertinger Schlosskonzerte e.v. Gammertingen, Rathaus, 19 Uhr Ensemble mit Ulrich Wand, Bariton historischer Schlosssaal So., Sammlertreff Briefmarkensammlerverein Schulzentrum Uhr Trochtelfingen-Gammertingen Trochtelfingen Di.,19.1. Singen und Gymnastik Senioren-Sing- und Spielgemeinschaft Gammertingen Fidelishaus Gammertingen 14 Uhr Di., Informationsabend zu den Evangelische Kirchengemeinde Evangelisches Gemeindehaus Uhr Ökumenischen Exerzitien im Alltag Gammertingen Gammertingen Do., Ökumenisches Taizégebet Evangelische Kirchengemeinde Gammertingen Evang. Kirche Gammertingen 19 Uhr ab Uhr Einsingen der Lieder Fr., Ökumenischer Gesprächskreis Ökumenischer Gesprächskreis Gammertingen Evang. Gemeindehaus 20 Uhr Gammertingen

5 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 2 vom 14. Januar Frühstückstreff für psychisch kranke Menschen Der nächste Frühstückstreff für psychisch kranke Menschen und ihre Angehörigen findet am Dienstag, 19. Januar 2016 statt. Treffpunkt ist wie immer im 1. OG im Gebäude der Sozialstation Gammertingen, Hohenzollernstraße 11. Weitere Termine: 02. Februar 2016 und 16. Februar Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Sprechstunde mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst (Herr Reinberger). Weitere Informationen erhalten Sie unter: / Schulen Lohn für schulische Mehrarbeit 37 Schüler vom Gammertingen Gymnasium und der Realschule erlangen DELF-Zertifikat Das Zertifikat DELF scolaire Diplôme d études en langue française ist ein staatliches Sprachdiplom, das vom französischen Kultusministerium in verschiedenen Niveaustufen vergeben wird und als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse beim Studium an einer Hochschule in Frankreich, Belgien, Kanada und der Schweiz gilt wurde es von 677 Schülerinnen und Schülern aus dem Regierungspräsidium Tübingen abgelegt darunter zum wiederholten Mal auch von Gammertinger Gymnasiasten und Realschüler. Gemeinsam gratulierten die Schulleiter Christoph Okker und Ursula Bisinger den 37 erfolgreichen Absolventen. Folgende Schüler nahmen mit Erfolg teil: Von der Realschule Gammertingen, Niveau A2: Anika Hartmann, Fabio Maas, David Mustapic. Vom Gymnasium, Niveau A1: Lea Metzger, Lilli Schumann, Nils Stuiber, Lea Marie Baier, Niklas Birkler, Katherina Blaser, Silas Bross, Laura Eisele, Aaron Feder, Lilly Glück, Marius Hölz, Vanessa Raach, Nathalie Renz, Vivien Rieger, Marie Schäfer, Samuel Tak, Annika Vöhringer. Niveau A2: Celine Braxmeier, Anja Ehrle, Luise Guggenmoos, Marie-Theres Oberwemmer, Anne Geckeler, Philip Hoch, Nives Schwörer, Miriam Werz. Niveau B1: Ellen Gehrke, Vanessa Schulz, Anne Baur, Anna Eberwein, Carolin Geckeler, Selina Jäger, Annika Metzger, Rebecca Raach, Luisa Schneider. Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Abteilung Bronnen Am Freitag, 15. Januar 2016 findet um Uhr im Bürgerhaus in Bronnen die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gammertingen, Abteilung Bronnen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten Benedikt Eisele 2. Totengedenken 3. Festellung der Beschlussfähigkeit 4. Protokollbericht 5. Kassenbericht 6. Entlastungen des Ausschusses 7. Wahl des stellvertretenden Kommandanten 8. Wahl des Abteilungskommandanten 9. Grußworte der Gäste 10. Sonstiges, Wünsche und Anträge Freiwillige Feuerwehr Abteilung Feldhausen Die nächste Probe kann terminbedingt erst am Freitag, 15 Januar 2016 um Uhr stattfinden. Ich bitte diese Änderung zu berücksichtigen. Schüler der Laucherttalschule stürmen die Börse Mitte Dezember 2015 nahm das Planspiel Börse der Sparkasse Sigmaringen für zwei Spielgruppen der Laucherttalschule mit der Siegerehrung ein erfolgreiches Ende. Die Gruppe Raufgänger des Realschulzweigs, welche aus den Teilnehmern Florian Bauer, Lenny Portner, Finn Bitzer, Marco Alber, Lukas Raach und Jannik Masuch bestand und von Herrn Hermle betreut wurde, schloss mit einem erfolgreichen 12. Platz im Gesamtranking ab. Die Gruppe Butzbaume des Werkrealschulzweigs, bestehend aus Chantal Patze, Janina Müller, Jasmin Hünefeld, Güngör Demir und Daniel Scheidel wurden von Frau Hafner betreut und erlangte den ersten Platz im Bereich Nachhaltigkeit. Beide Siegergruppen durften in festlichem Rahmen ihre tollen Leistungen im Wettbewerb mit einem kostenlosen Kinobesuch im Kinocenter in Mengen und das Überreichen eines Schecks über 200 feiern. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Gammertingen Am Samstag, 16. Januar 2016 um 20 Uhr findet die Generalversammlung der Abteilung Gammertingen im Feuerwehrgerätehaus in Gammertingen mit nachfolgender Tagesordnung statt. Tagesordnung der Abteilung Gammertingen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresberichte (Abt. Kommandant, Schriftführer, Kassier,) 4. Entlastung 5. Wahl des Abteilungskommandanten und des Stellvertreters 6. Wahl des Kassierers 7. Grußworte 8. Ehrungen 9. Auszeichnung für guten Probenbesuch 10. Wünsche und Anträge 11. Verschiedenes Die nächste Probe der Abteilung Gammertingen findet am Samstag, 30. Januar 2016 statt. Treffen ist um 18:45 Uhr im Feuerwehrhaus in Gammertingen. Jugendfeuerwehr Gammertingen Am Samstag, 16. Januar 2016 um 18:00 Uhr findet die Generalversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrgerätehaus in Gammertingen mit nachfolgender Tagesordnung statt. 1. Begrüßung 2. Bericht des Jugendwartes 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung der Kasse 6. Wahlen a) Jugendwart b) Stellv. JUgendwart c) Ausschüsse 7. Grußworte 8. Wünsche und Anträge

6 6 Freiwillige Feuerwehr Abteilung Harthausen Einladung zur Generalversammlung für das Jahr 2015 am Samstag, 30. Januar 2016 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Harthausen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Abteilungskommandanten 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Entlastung 7. Ehrungen 8. Grußworte 9. Wünsche und Anträge 10. Verschiedenes Rund um Energie Unsere Trinkwasserversorgung in Gammertingen Mit dem GEW-Wasserwerk in Bronnen steht den Bürgern der Stadt Gammertingen mit Teilorten sowie unserer Nachbargemeinde Neufra eine der modernsten Aufbereitungsanlagen in Baden-Württemberg zur Verfügung. Die ergiebigen Wasservorkommen der Stadt Gammertingen (Quelle Bronnen und Tiefbrunnen Zwiebelewiese) sowie der Gemeinde Neufra (Lichtensteinquelle und Brunnen Abendrain), sichern uns den wichtigen Zugang zu Quellwasser. Das gewonnene Trinkwasser kann bedenkenlos genossen werden, denn es gehört zu den am meisten und am besten kontrollierten Lebensmitteln. Für die Qualität des Trinkwassers gibt es einheitliche strenge Vorschriften, die in der Trinkwasserverordnung festgelegt sind. Das Wasser aus unseren Quellen ist von hervorragender Qualität, hat einen hohen Calciumanteil und sehr geringe Nitratwerte. Aus diesem Grund ist es der ideale Durstlöscher für die ganze Familie. Dafür stehen wir mit unserem städtischen Unternehmen, Ihrer Gammertinger Energie- und Wasserversorgung GmbH. Unsere Wasserqualität (Auszug 2015) Einheit Grenzwert Unser Kettenacker nach Trinkwasser 1) Alb W.-Ver- TrinkwV sorg. 2) Trübung NTU 1 0,12 0,10 Temperatur C 9,3 11,6 ph-wert 6,5-9,5 7,24 7,14 Leitfähigkeit µs/cm Gesamthärte dh 18,0 18,1 Gesamthärte mmol/l 3,20 3,22 Carbonathärte dh 16,0 15,5 Sauerstoff mg/o2/l 8,7 10,6 Antimon mg/l 0,005 <0,001 <0,001 Calcium mg/l Chlorid mg/l ,0 15,0 Eisen mg/l 0,2 <0,001 0,010 Kalium mg/l 1,5 0,7 Magnesium mg/l 8,0 7,4 Mangan mg/l 0,05 < 0,001 < 0,001 Natrium mg/l ,7 5,5 Sulfat mg/l ,0 9,0 Blei mg/l 0,010 < 0,001 < 0,001 Cadmium mg/l 0,003 < 0,0001 < 0,0001 Chrom mg/l 0,05 < 0,001 < 0,001 Cyanid mg/l 0,05 < 0,005 < 0,005 Fluorid mg/l 1,5 < 0,15 < 0,15 Nickel mg/l 0,02 < 0,002 < 0,002 Nitrat mg/l 50 19,0 23,0 Nitrit mg/l 0,5 < 0,01 < 0,01 Quecksilber mg/l 0,001 < 0,0001 < 0,0001 Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) mg/l 0,0001 n.n. < 0, Organische Chlorverbindungen mg/l 0,01 < 0,005 < 0,002 Organisch-chemische Stoffe zur Pflanzenbehandlung und Schädlingsbekämpfung mg/l 0,0005 < 0,0002 < 0,00004 Datum: 12/ /2015 n.n. = nicht nachweisbar < kleiner als AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 2 vom 14. Januar 2016 Befund: Die in den Anlagen der TrinkwV vom Mai 2001genannten Grenzwertkonzentrationen werden in den vorliegenden Trinkwasserproben für die untersuchten Parameter in keinem Fall überschritten. Gemäß Wasch- und Reinigungsmittelgesetz vom i. d. F ist das Wasser dem Härtebereich hart zuzuordnen, der den Bereich von mehr als 2,5 mmol/l (> 14,0 odh abdeckt. (Den vollständigen Prüfbericht erhalten Sie gerne auf Nachfrage von unserem Kundenservice im Rathaus, Tel / ) 1) Gammertinger Energie- und Wasserversorgung GEW GmbH für Gammertingen, Bronnen, Feldhausen, Harthausen und Steinhilben, ab 2013 auch die Nachbargemeinde Neufra 2) Alb-Wasserversorgungsgruppe VII für Kettenacker Aus der Land- und Forstwirtschaft Land- und forstwirtschaftliche Maschinen zum TÜV Die regelmäßige Fahrzeuguntersuchung nach 29 StVZO sorgt für Sicherheit im Straßenverkehr. Selbstverständlich ist sie bei land- und forstwirtschaftlichen Zug- und Arbeitsmaschinen ebenso wichtig wie beim privaten PKW. Doch längere Anfahrtswege kosten mit den langsam laufenden Zugmaschinen viel Zeit. Die TÜV Süd GmbH führt deshalb am Samstag, 30. Januar 2016 von Uhr bis Uhr eine Schlepperaktionen vor Ort beim Bürgerhaus in Harthausen durch. Zur Prüfung der land- und forstwirtschaftlichen Maschinen muss dem TÜV- Prüfer der Fahrzeugschein oder die Zulassungsbescheinigung Teil I vorgelegt werden. Ein gereinigtes Fahrzeug ermöglicht eine schnellere Prüfung. Seit Einführung des einheitlichen, neuen Mangelbaumes unterliegt die Einstufung der Mängel strengeren Kriterien. Kinder- und Jugendarbeit Jugendbüro Gammertingen Sigmaringer Str. 24 (im Gewerbepark) Tel / , Fax: 07574/ Frank Steng, Jugendbeauftragter Mobil: , jugendbuero@gammertingen.de Homepage: Schulsozialarbeit: Laucherttalschule Gammertingen: Michael Egerter, Telefon: 07574/ , Mobil: Realschule Gammertingen: Uta Knaus, Telefon: 07574/ , Mobil: (bitte auch auf die Anrufbeantworter sprechen) schulsozialarbeit@gammertingen.de Sprechstunden und Termine nach Vereinbarung. Öffnungszeiten und Angebote des Jugendbüros Gammertingen: Montag Uhr bis Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren Dienstag Uhr bis Uhr: Büro-/Sprechzeiten Uhr bis Uhr: Offene Sprechtage/Beratung für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern (oder nach telefonischer Vereinbarung) Mittwoch Uhr bis Uhr: Teenie Treff 10 bis 12 Jahre; Uhr bis Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren Freitag Uhr bis Uhr: Teenie Treff 10 bis 12 Jahre; Uhr bis Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren; Samstag Uhr bis Uhr: Offener Sporttreff in der Turnhalle am Gymnasium; ab Uhr Offener Treff (Infos unter Weitere Infos unter Impressum: Herausgeber: STADTVERWALTUNG GAMMERTINGEN Verantwortlich für den amtl. Inhalt, einschließlich der Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: BÜRGERMEISTER HOLGER JERG o. sein Stellvertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt, insbesondere der Anzeigen und des Druckes ist EDWIN STERN oder dessen Stellvertreter im Verlag ACKER GmbH, Gammertingen, Mittelberg 6, Telefon ( ) , Telefax ( ) , amtsblatt@druckerei-acker.de. Bezugspreis vierteljährlich 12,00 Euro (einschl. 7% MwSt. und Agenturvergütung)

7 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 2 vom 14. Januar Stadtbücherei Gammertingen Öffnungszeiten der Stadtbücherei Gammertingen: Montag: geschlossen Dienstag: Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Samstag: Uhr bis Uhr Hohenzollernstraße 5-7, Gammertingen, Telefon 07574/ , stadtbuecherei@gammertingen.de Städt. Altenpflegeheim St. Elisabeth Essen auf Rädern und offener Mittagstisch Sie suchen nach einer Lösung für das tägliche Mittagessen? Rufen Sie uns an in St. Elisabeth wird frisch, gesund und gut gekocht. Café Elisabeth Das Café im Foyer des Pflegeheims ist geöffnet: Sonntags: Uhr bis Uhr Mittwochs: Uhr bis Uhr Informationen über den Förderverein, das Pflegeheim, den offenen Mittagstisch und unser Service-Angebot Essen auf Rädern erhalten Sie unter Telefon 07574/ Unsere Facebook-Adresse: Städtisches Altenpflegeheim St. Elisabeth Förderverein des Städt. Altenpflegeheims St. Elisabeth Das Gammertinger Seniorenkino öffnet seine Pforten zur sechsten Staffel. Bei den ersten fünf Staffeln durften wir bislang insgesamt über 1000 Menschen begrüßen. Deshalb lädt der Förderverein des Städtischen Altenpflegeheimes St. Elisabeth Jung und Alt herzlich zur weiteren Aufführung bei den Gammertinger Lichtspieltagen 2016 am Dienstagnachmittag, 26. Januar 2016 von Uhr bis Uhr im Städtischen Altenpflegeheim St. Elisabeth ein. Wir zeigen in gemütlicher Kinoatmosphäre den bekannten Musikfilm Wenn der weiße Flieder wieder blüht. Eine heitere Romanze mit vielen bekannten und beschwingten Melodien aus dem Jahre Mit Stars wie Götz George, Romy und Magda Schneider sowie Hans Moser. Beginn ist pünktlich um Uhr. Ende gegen Uhr. Der Eintritt ist frei! Kino wie es früher einmal war - bei den sechsten Gammertinger Lichtspieltagen Filme aus den Anfangstagen der Lichtspielhäuser. Das alles in gemütlicher Atmosphäre im Altenpflegeheim St. Elisabeth in Gammertingen. Ferienregion Im Tal der Lauchert Laucherttal wieder auf der CMT 2016 präsent Beteiligung am Messeauftritt der Schwäbischen Alb in Stuttgart Pünktlich zum Jahresbeginn ist die Landesmesse in Stuttgart immer wieder das Mekka für die Reise- und Tourismusindustrie. Am Samstag, 16. Januar 2016, öffnet die CMT wieder mit weit über Ausstellern aus rund 100 Nationen auf dem Messegelände unmittelbar beim Flughafen Stuttgart die Die Akademie Laucherttal informiert Die genaue Beschreibung der Kursinhalte finden Sie unter oder im aktuellen Programmheft Akademie Laucherttal, Ort: Kommunales Bildungszentrum Hettingen, Breite Strasse 5 Info + Anmeldung: Telefon: (07574) Power Workout Disko, Muskeltraining mit Handgeräten; Ort: Kommunales Bildungszentrum Hettingen, Breitestr. 5 Schnupperkurs 4 x ab , Uhr bis Uhr, AK Indian Balance, Eine Kombination aus Sport & Entspannung; Ort: Bürgerhaus Gammertingen-Kettenacker. Schnupperkurs 4 x ab , Uhr bis Uhr, AK 524 Indian Balance, Eine Kombination aus Sport & Entspannung; Ort: Kommunales Bildungszentrum Hettingen, Breitestr. 5 Schnupperkurs 4 x ab , 18 Uhr bis 19 Uhr, AK 526 Pilates - Ihr ideales Workout für eine tolle Figur Ort: Kommunales Bildungszentrum Hettingen, Breitestrasse 5, 10 x montags ab Kurs I: Uhr bis Uhr, Kurs II: Uhr bis Uhr, AK531 Ort: Alb-Lauchert-Schule in Veringenstadt, Gymnastikraum vom Fitnessverein 10 x donnerstags ab , 19 Uhr bis 20 Uhr, AK 533 Wir sind fit in Hettingen Ort: Kommunales Bildungszentrum Hettingen, Breite Strasse 5 10 x dienstags ab von 9.30 Uhr bis Uhr, AK 806 Fit und Mobil in Veringenstadt Ort: Alb-Lauchert-Schule in Veringenstadt 10 x donnerstags ab , AK 804 Evangelische Kirchengemeinde u. Katholisches Bildungswerk Gammertingen Ort: Evangelisches Gemeindehaus Gammertingen, Roter Dill 13 Ökumenischer Gesprächskreis am um 20 Uhr, EK/GA 303 Mariaberg e.v., Anmeldung Tel.: (07124) ,, akademie@mariaberg.de Workshop Nass-Filzen, Samstag, , 14 Uhr bis Uhr, MB 325

8 8 Tore. An neun Messetagen können sich die Besucher alle notwendigen Informationen und Tipps aus erster Hand für die nächsten Ferien- oder Urlaubstage holen. Zahlreiche Aussteller locken mit ganz speziellen CMT-Angeboten. Im neuen Tourismusjahr 2016 wird die Ferienregion Im Tal der Lauchert ein touristischer Verbund der Laucherttalkommunen Gammertingen, Burladingen, Neufra, Hettingen, Veringenstadt, Sigmaringen-Jungnau und Sigmaringendorf zusammen mit den Tourismuskollegen aus Sigmaringen und Meßkirch an einem Informationscounter die kompletten neun Messetage vom 16. bis 24. Januar 2016 vertreten sein. Sie finden uns in der Halle 6 (Stand B70) auf dem Marktplatz der Schwäbischen Alb. In der Erlebniswelt DonauHochAlb wird die Ferienregion Im Tal der Lauchert gemeinsam mit den Tourismuskollegen aus dem Zollernalbkreis, der Hohenzollernstraße, Donaubergland, Sigmaringen und Meßkirch die touristische Vielfalt am südwestlichen Rand der Schwäbischen Alb hautnah präsentieren. Alexandra Hepp und Jasmin Stauß aus Gammertingen, als Tourismusverantwortliche des Gemeindeverwaltungsverbandes Laucherttal, haben gemeinsam mit den Kollegen aus Sigmaringen und Meßkirch die Messepräsentation der Schwäbischen Alb mitorganisiert und vorbereitet. An allen neun Messetagen werden Vertreterinnen und Vertreter der Ferienregion und der Laucherttalkommunen sowie engagierte touristische Leistungsanbieter aus dem Laucherttal über die Vielfalt und die speziellen Angebote sowohl für Tagesgäste als auch Urlaubsbesucher in der Ferienregion Im Tal der Lauchert informieren. AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 2 vom 14. Januar 2016 Folgende Leistungsanbieter der Region sind mit dabei: Am, Dienstag, 19. Januar und Freitag 22. Januar 2016 wird Manfred Saible aus Veringenstadt vertreten sein. Unter anderem bietet er in Veringenstadt individuelle Führungen durch das geschichtsträchtige Kleinstädtchen mit seinen vielen Museen und Höhlen an. Er entführt die Besucher auf den Spuren der Vergangenheit in eine Zeit lange vor unserer Zeit. Am Mittwoch, 20. Januar 2016, wird das Museum Gewandhaus aus Inneringen präsent sein. Das neu eröffnete Museum bietet einen spannenden Streifzug durch die Mode- und Kostümgeschichte der vergangenen 500 Jahre. Es werden mehrere Epochen von der Gothik bis zum Rokoko gezeigt. Zu sehen sind unter anderem 280 kleine historisch fundierte Figuren und 26 große Gewänder. Weitere Informationen unter Am Donnerstag, 21. Januar 2016, präsentiert das Fastnachtsmuseum Narrenburg aus Hettingen seine vielfältigen Angebote. Thema der diesjährigen Sonderausstellung: Trachten auch in der Fastnacht?. Eröffnung der Sonderausstellung ist am Sonntag, 06. März Dieses Jahr feiert das Fastnachtmuseum das 10-jährige Jubiläum. Weitere Informationen unter Der Verein Naturtheater Waldbühne Sigmaringendorf e. V. wirbt an folgendem Messetag für seine beiden Theaterstücke der weit über die Grenzen von Sigmaringendorf hinaus bekannten Freilichtbühne: Sonntag, 24. Januar Aufgeführt wird in diesem Jahr das Jugendstück Die Schöne und das Biest und das Erwachsenenstück Dracula. Weitere Informationen/Kartenreservierung unter Der diakonische Träger Mariaberg e.v. wird sich am Sonntag, 24. Januar 2016 präsentieren und seine touristischen Sehenswürdigkeiten und Angebote vorstellen. Die Schwäbische Alb bietet in der Erlebniswelt DonauHochAlb eine Aktionsfläche an. Auf dieser Fläche präsentieren sich die Tourismusanbieter und bieten für die Besucher verschiedene Aktionen an. Es wird täglich unter den Tourismusanbietern gewechselt. Wir als Ferienregion Im Tal der Lauchert werben auf der Aktionsfläche am Sonntag, 24. Januar Es besteht die Möglichkeit sich mit der Fotobox und dessen Zubehör unter anderem mit den Schauspielern der Waldbühne aus Sigmaringendorf fotografieren zu lassen. Das Bild erhalten Sie als Erinnerung mit unserem Logo. Des weiteren bieten wir ein Geschicklichkeitsspiel für Kinder und ein Glücksrad mit vielen verschieden Gewinnen wie zum Beispiel ein Apfel mit dem Logo vom Laucherttal, das in den Apfel gelasert wurde, an. Viele gehören zur Ferienregion Im Tal der Lauchert Die sehr gut funktionierende interkommunale Kooperation der Laucherttalstädte und gemeinden Neufra, Gammertingen, Hettingen, Veringenstadt, sowie dem Sigmaringer Stadtteil Jungnau und den Laucherttalteilgemeinden der Stadt Burladingen, die an der Quelle der Lauchert liegen, haben sich schon seit vielen Jahren zur Ferienregion Im Tal der Lauchert zusammengeschlossen. Am südwestlichen Rand der Schwäbischen Alb bietet die schöne Kulturlandschaft der mäandernden Lauchert von der Quelle bis fast an die Mündung in die noch junge Donau viele touristische Highlights, die sowohl von Tagesgästen als auch Urlaubern gut genutzt werden. Vielfältige Unterkunftsmöglichkeiten bieten zahlreiche zertifizierte Ferienwohnungen, Privatzimmern, Pensionen, Gasthöfe oder Hotels in der Region. Nicht nur für Wanderer und Radfahrer, auch für Kulturinteressierte ist im unmittelbaren Umfeld zur Burg Hohenzollern, dem Schloss Sigmaringen oder dem nahen Bodensee vieles im Laucherttal erlebbar. Nehmen Sie teil am Regionalen Maimarkt an der Lauchert Am 1. Mai 2016 findet in Burladingen-Stetten u. H. wieder der bereits traditionelle Regionale Maimarkt an der Lauchert statt. Der Markt hat seit seinem Beginn im Jahr 2009 steigende Besucherzahlen zu verzeichnen. Die Vorbereitungen für den Regionalen Maimarkt an der Lauchert laufen derzeit auf vollen Touren. Wir suchen noch weitere interessante Marktstände mit ausschließlich regionalen Produkten, Kunsthandwerk oder selbst hergestellten kulinarischen Spezialitäten. Neben dem Markt wird ein attraktives kostenloses Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene angeboten mit Kutschfahrten uvm. Weitere Infos und Anmeldungen bei der Stadtverwaltung Burladingen, Katrin Weber, Telefon: 07475/ oder unter Vereinsmitteilungen SGM Alb-Lauchert Wer hat Interesse bei uns in der SGM als Betreuer/Trainer ehrenamtlich mitzumachen? Wir suchen Personen, die Kindern und Jugendlichen das Fußballspielen beibringen können. Bitte unter melden.

9 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 2 vom 14. Januar Bambinis: Die Bambinis starten furios ins neue Jahr Beim hochgradig besetzten 3er-Turnier des TSV Steinhilben in der Trochtelfinger Werdenberghalle gingen beide Mannschaften unserer Bambinis ungeschlagen vom Feld! Die SGM1 gewann bis auf ein Spiel gegen Riedlingen I alle ihre Spiele mit einem Torverhältnis von 21:9. Ergebnisse gegen Bingen/ Hitzkofen I (4:0), Harthausen/Scher I (5:4), Eningen I (3:2), Pfullingen III (7:1) und Riedlingen I (2:2). Torschützen waren Leon Waldert 10 Tore, Niklas Daikeler 8 Tore und Marius Oehrle 3 Tore.Die SGM 2 ging mit einem Torverhältnis von 19:6 Toren und Siegen gegen Pfullingen IV (2:0), Pfullingen V (3:0 ):, Eningen II (6:0) und Steinhilben I (2:1) sowie zwei Unentschieden gegen Oberstetten II (1:1) und Riedlingen II (4:4) erfolgreich vom Platz. Herzlichen Glückwunsch zum tollen Start ins neue Jahr. Am kommenden Freitag trainieren wir wie gewohnt in der alten Halle beim Gymnasium ab Uhr. Alle Mädchen und Jungen ab 4 Jahren aus Neufra, Harthausen, Feldhausen, Kettenacker und Gammertingen sind herzlich zum Training eingeladen. Bei Fragen zum Training rufen sie einfach kurz an. (Thomas Oehrle, Telefon 1892 oder Markus Wengert, Telefon 0172/ ). B-Jugend: Unseren Jungs merkte man bei den Turnieren in Burladingen und Trochtelfingen sehr deutlich die dreiwöchige Trainingspause an. Am 07. Januar waren wir mit 2 Mannschaften beim stark besetzten Trigema-Cup in Burladingen am Start. Unsere 2te Mannschaft kam mit zwei knappen Niederlagen nicht ins Turnier und schied mit zwei weiteren klaren Niederlagen gegen die starken zweite der Rothenburger und Balingen bereits in der Vorrunde aus. Besser machte es die erste Mannschaft mit 2 knappen Siegen gegen Rottweil und Burladingen und einer klaren Niederlage gegen Rothenburg 1 kam man als Gruppenzweiter ins Halbfinale. Dort setzte es eine klare Niederlage gegen Rothenburg 2. Im Spiel um Platz 3 hatte man die TSG Balingen am Rande einer Niederlage und musste sich erst im Neunmeterschießen geschlagen geben. Am Samstag, 09. Januar trat man bei einem Turnier des TSV Steinhilben/TSV Mägerkingen in Trochtelfingen an. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten konnten wir mit 3 Siegen und einem Unentschieden den Gruppensieg einfahren und erreichten damit das Finale. Hier ließen wir der ebenfalls ungeschlagenen SGM Burladingen keine Chance und wurden mit einem 4:0 Erfolg verdienter Turniersieger. D-Jugend: Das erste Hallenturnier in diesem Jahr in Zwiefalten konnten wir gleich erfolgreich gestalten. Nach der Vorrundebelegten wir nach hohen Siegen den ersten Platz und zogen ins Endspiel gegen Dürmendingen ein. Nach einem schnellen 0:1 Rückstand zeigte die Mannschaft ihr ganzes Können und gewann am Ende verdient mit 2:1 und wurde somit Turniersieger. Dazu herzlichen Glückwunsch. Am kommenden Samstag, 16 Januar 2016 steigt die 2. Zwischenrunde der Hallenbezirksmeisterschaft in Herbertingen und wir spielen in Sigmaringen beim Turnier des FC Laiz mit. Alle eingeteilten Spieler treffen sich um 8:00 Uhr an der Kirche in Feldhausen. Wir trainieren weiterhin immer dienstags, von 17:00-18:30 Uhr und donnerstags, von 18:30-20:00 Uhr in der Alb-Laucherthalle in Gammertingen. TSV Gammertingen Abteilung Baseball: Am kommenden Samstag findet in der Alb-Lauchert- Halle der 14. Ganzenmüller-Cup statt. 12 Teams habe sich zum diesjährigen Hobby-Hallenbaseballturnier der Royals gemeldet. Zudem wird es Einlagespiele der Teeballer aus Gammertingen, Reutlingen und Tübingen geben. Turnierbeginn ist um 10 Uhr. SV Bronnen Spannende und immer faire Spiele zeichnete das diesjährige Skat-Binokelturnier des SV Bronnen aus. Insgesamt 36 Spielerinnen und Spieler nahmen daran teil, 24 beim Binokeln und 12 beim Skat. Sieger beim Skat wurde Milan Radovanovic, beim Binokel setzte sich Alfred Pees durch. Turnierleiter Werner Knör und Vorsitzender Berthold Lieb konnten nach 5 Stunden Spielzeit alle Platzierten ehren, jeder auch der Letzte - erhielt zumindest einen Trostpreis. Sieger beim Skat wurde Geheimfavorit Milan Radovanovic mit insgesamt 2258 Punkten (nach 48 Spielen), mit 2011 Punkten folgte Joschi Kovacevic knapp vor Siggi Maul (1955). Dahinter platzierten sich Heinz Brillert (1906), Bernd Grosch (1674) und Pit Dornhuber (1627). Beim Binokel sammelte Alfred Pees nach 3 Runden und 45 Spielen die meisten Punkte, er kam auf Zweite wurde Vorjahressiegerin Margot Ott (8998) vor Frank Ulmer (8960). Dahinter folgten Dirk Hermann (8819), Manfred Lieb (8627) vor Sohnemann Matthias Lieb, der auf stolze 8586 Punkte kam und damit einige alte Turnierhasen hinter sich ließ. Unser Bild zeigt von links die besten Skatspieler Siggi Maul, Joschi Kovacevic und Milan Radovanovic, Vorsitzender Berthold Lieb, die besten Binokelspieler Alfred Pees, Margot Ott und Frank Ulmer sowie Turnierleiter Werner Knör. Karateverein Dojo Gammertingen e. V. Gammertinger Karatenachwuchs ließ das Jahr ausklingen: Das vom Verein eingeführte interne Jahresturnier für den Karatenachwuchs des Gammertinger Karate Dojo wurde als Jahresabschluss für ein erfolgreiches Jahr genutzt. Bei viel Spaß wurde in den Disziplinen Parcours, Kata (Scheinkampf), Kumite (Kampf) und Kumite am Ball gegeneinander gekämpft. In der Gammertinger Sporthalle konnte eine gute Atmosphäre geschaffen werden, um allen aktiven Teilnehmern und ihren Eltern, Verwandten, Bekannten und Freunden ein gutes Programm zu zeigen. Die Verantwortlichen des Vereins zeigten sich dann auch mit dem Verlauf sehr zufrieden. Die gezeigten Leistungen der Karatekas in den Wettkämpfen ließen das gute und intensive Training erkennen. Mit guten Wünschen für das Weihnachtsfest und das neue Jahr und einer kleinen Überraschung für den Nachwuchs ging der Tag zu Ende. Insgesamt eine gute Vorbereitung auf die anstehende Zwischenrunde der Bezirkshallenrunde am Sonntag, 17. Januar in Munderkingen. In zwei starken Fünfergruppen haben wir nun die Möglichkeit uns für die Bezirksendrunde am 24. Januar zu qualifizieren, dazu muss es uns gelingen zumindest mit einer Mannschaft unter die ersten zwei Teams in den jeweiligen Gruppen zu kommen. Abfahrt der eingeteilten Spieler ist um 12:15 Uhr am alten Edekaparkplatz.

10 10 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 2 vom 14. Januar 2016 Aquarienfreunde Alb-Lauchert e.v. Stüblesdienst vom Januar 2016 hat Walter Koch. Stüblesfasnet ist am Freitag, 22. Januar 2016 um 19 Uhr. Anmeldungen bitte bis 15. Januar 2016 bei Marianne, Telefon 3327 oder Roswitha, Telefon Briefmarkensammlerverein Trochtelfingen-Gammertingen e. V. Zum nächsten Tauschtreffen am Sonntag, 17. Januar 2016 im Schulzentrum Trochtelfingen laden wir herzlich zu einem unverbindlichen Kennenlernen ein. Gammertinger Schlosskonzerte e. V. Unter dem Motto Dein ist mein ganzes Herz steht das heitere Konzert, welches das Konzertjahr 2016 der Gammertinger Schlosskonzerte eröffnet. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Landesbank Kreissparkasse Sigmaringen können wir Ihnen am Samstag, 16. Januar 2016 um19 Uhr im historischen Saal des Speth schen Stadtschlosses/Rathauses Gammertingen ein Konzert mit dem in Gammertingen bereits bekannten Johann-Strauß-Festival-Ensemble anbieten. Sie werden Werke von Jacques Offenbach bis Robert Stolz hören. Nach der Idee der Johann-Strauß Orchester Wiens wurde das Johann-Strauß- Festival-Orchester (JSFO) Baden-Württemberg von Paul Deppe im Jahre 1995 gegründet hauptsächlich bestehend aus Musikern verschiedener Orchester Baden-Württembergs. Die kleine Ausgabe des JFSO, das Ensemble, erfüllt hauptsächlich die Aufgaben in kleineren Sälen, werden aber durch die Mitwirkung des Konzertflügels genauso umfangreich und vielfältig gestaltet. Solist des Abends ist der ebenfalls in Gammertingen bekannte Bariton Ulrich Wand, der Mitglied des Staatsopernchores Stuttgart ist (Foto). Zu diesem Konzert laden wir herzlich ein. Karten im Vorverkauf bei der Papeterie Mey, Gammertingen (Telefon 07574/91363) oder an der Abendkasse. Geselligkeitsverein Harthausen e. V. Am Donnerstag, 14. Januar 2016 findet wieder ab 20:00 Uhr unser Vereinskegeln statt. Aufsicht hat Jürgen Steinhart. Am Sonntag, 24. Januar 2016 ab 10:00 Uhr ist Kinderkegeln. Aufsicht hat Karlheinz Lutz. Hospizgruppe Gammertingen-Veringenstadt Das nächste Treffen der Hospizgruppe Gammertingen-Veringenstadt findet statt am Montag, 18. Januar 2016 von Uhr in der Sozialstation St. Martin Veringen-Gammertingen, Hohenzollernstr. 11, Gammertingen. Die Einsatzleitung der Hospizgruppe, Frau Lore Gutmann, ist unter der Telefonnummer / oder mobil unter der Telefonnummer / zu erreichen. HSV-Fanclub Gammertingen Anlässlich des Auswärtsspiels des HSV beim VfB Stuttgart am Samstag, 30. Januar 2016 (Anpfiff: Uhr) gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Busausfahrt unseres Fanclubs in die Landeshauptstadt. Aus unserem Kartenkontingent für das Spiel sind noch wenige Restkarten verfügbar. Dies betrifft sowohl Steh- (40 Euro für Mitglieder, 50 Euro für Nicht-Mitglieder) als auch Sitzplätze (53 Euro für Mitglieder, 63 Euro für Nicht-Mitglieder). Anmeldungen für die Ausfahrt sind per an royals39@web.de möglich. Abfahrt ist um 14 Uhr am Parkplatz beim Busbahnhof. Katholischer Kirchenchor Gammertingen Bei der Generalversammlung gab es in der Vorstandschaft einige Wechsel. Rolf-Dieter Maier, der 30 Jahre das Amt des Vorsitzenden inne hatte, gab dieses aus gesundheitlichen Gründen ab. Auch Schriftführer Josef Vogelsang stellte nach 12 Jahren sein Amt zur Verfügung, um es in jüngere Hände zu geben. Da eine(r) alleine nicht in die großen Fußstapfen des Vorsitzenden treten wollte, einigte man sich nach kurzer Diskussion auf ein Triumvirat. Edmund Wassmer, Johann Nieß und Marlene Nusser werden gleichberechtigt an der Spitze des Kirchenchors agieren, die Aufgaben werden dann noch intern verteilt. Für Josef Vogelsang wurde Richard Sommer als Nachfolger gewählt. Beisitzer für die einzelnen Stimmlagen blieben Julius Keller und Edeltraud Baur, neu dazugekommen sind Ida Keller und Josef Ege, da ihre Vorgänger in den Vorstand gewechselt waren. Es gab auch noch besondere Ehrungen: für 25 Jahre aktives Singen wurde Edeltraud Baur ausgezeichnet, gar schon 50 Jahr singt Christine Buck im Kirchenchor. Sie wurden dafür von Pfarrer und Präses Wolfgang Drescher sowie Rolf-Dieter Maier ausgezeichnet. Unser Bild zeigt von links Pfarrer Wolfgang Drescher, die wiedergewählte Kassenwartin Marga Arnold, Johann Nieß, Marlene Nusser, Edmund Wassmer, Christine Buck, Josef Ege, Edeltraud Baur, Richard Sommer sowie Ida und Julius Keller. Kreisjägervereinigung Sigmaringen e.v. - Hegering Gammertingen Zur Fuchswoche von Montag, 18. bis Freitag, 22. Januar 2016 wird herzlich eingeladen. Es wäre schön, wenn sich viele daran beteiligen würden. In Niederwildrevieren ist es wichtig den Fuchs in Grenzen zu halten und zudem ist er ein Krankheitsüberträger vom Fuchsbandwurm. Seit letztem Jahr sind auch verstärkt Füchse mit Staupe erlegt worden. Wenn diese Krankheit auf Hunde übertragen wird, wird es für unsere Hunde lebensgefährlich. Strecke legen und gemütliches Beisammensein ist am Freitag, 22.Januar an/in der Flößhütte in Hettingen. Ab Uhr ist die Hütte geöffnet. Narrenzunft "Feifer" Feldhausen e. V. Am kommenden Samstag fahren wir zum Nachtumzug nach Harthausen/Scher. Abfahrt ist um 17:15 Uhr. Am Sonntag nehmen wir beim Jubiläumsumzug in Langenenslingen teil, Abfahrt 12:00 Uhr. Am Wochenende darauf geht s zum Zunftball des Rosecker Fasnetsclubs (Tübingen) und zur Narrenbruderschaft Obere Donau nach Hohentengen-Beizkofen. Weitere Infos unter Zum Buurefasnachts-Umzug am 14. Februar 2016 in Sulzburg bitten wir um Anmeldung beim Kassierer bis spätestens 24. Januar Dabei ist die Unkostenbeteiligung von 5,00 Euro pro Person sofort zu entrichten. Der Kartenvorverkauf für den Bürgerball findet am Samstag, 30. Januar in Harthausen und am Montag, 1. Februar in Feldhausen statt. Zunftstüble: Nächste Woche haben Michaela Leipert und Marianne Jaudas Dienst (Dienstag und Freitag). Narrenzunft Horig Gammertingen e.v. Unsere nächste Ausfahrt ist am Sonntag, 17. Januar (Abfahrt 11:00 Uhr, Laufnummer 9) zum Ringtreffen der VFON nach Neuhausen/Fildern. Es begleiten uns die Stadtkapelle und der Fanfarenzug. Die Abfahrt erfolgt wie im letzten Jahr an der Bus-Haltestelle bei der Realschule. Danach geht es am Sonntag, 24. Januar zum Umzug nach Burgstetten-Erbstetten; am Sonntag, 31. Januar nach Ostrach (OHA-Treffen); am Freitag, 5. Februar zum Nachtumzug nach Hausen i. K.; am Sonntag, 7. Februar nach Rottenburg a.n. und am Rosenmontag, 8. Februar nach Trochtelfingen. Wir haben auch für Kurzentschlossene, die bisher ohne Fahrkarte sind, ein paar Plätze eingeplant! Der Bürgerball und die Kinderfasnet werden wie in den letzten zwei Jahren in der Alb-Lauchert-Sporthalle stattfinden. Zusätzlich werden wir die Halle wieder am Fasnetsdienstag öffnen. Damit unsere Veranstaltungen auch dieses Jahr wieder ein tolles Ereignis werden, benötigen wir für Auf-/Abbau, Service, Küche, etc. helfende Hände. Wer uns am Bürgerball am Samstag, 6. Februar, an der Kinderfasnet am Sonntag, 7. Februar oder am Fasnetsdienstag, 9. Februar unterstützen möchte, bitte bei Ulrike Schoßer (Tel / o ) oder Barbara Bitz (Tel ) melden. Für Kinderfasnet und Fasnetsdienstag benötigen wir zusätzlich noch Kuchenspenden. Wer gerne backt und uns unterstützen möchte, bitte bei Ulrike Schoßer (Tel / o ) melden. Neu ab 2016: Mini-Playback-Show beim Gammertinger Fasnet-Kinderball am Sonntag, 7. Februar Wer Lust hat mitzumachen, kann sich bis 15. Januar 2016 bei Ulrike Schoßer anmelden (Tel.: / ). Der Vorverkauf für unseren Bürgerball am Samstag, 6. Februar findet am Freitag, 15. Januar von 18 bis 20 Uhr und am Samstag, 23. Januar von 10 bis 13 Uhr jeweils im Café Mayer statt. VVK 7, Abendkasse 8. Unsere Fasnetssammler sind wieder im Städtle unterwegs. Wir danken schon jetzt allen, die unsere Fasnet unterstützen. Weitere Infos gibt es im Internet unter

11 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 2 vom 14. Januar Narrenzunft "Tischle`s Rucker" Kettenacker e. V. Die Karten für die Busse können für 5 Euro bei Alfons Schaupp erworben werden. Am Freitag, 15 Januar gehen wir nach Langenenslingen zum Nachtumzug. Er beginnt um 19 Uhr und wir starten mit der Startnummer 9. Am Sonntag, 17. Januar gehen wir wieder nach Langenenslingen, zum VAN-Freundschaftstreffen. Beginn ist um Uhr und wir haben die Startnummer 14. Anfahrt bei beiden Terminen privat. Am Sonntag, 24. Januar 2016 gehen wir nach Tübingen. Umzugsbeginn ist um Uhr mit der Startnummer 49. Die Busabfahrt ist um Uhr. Bei der Heimkehr um ca Uhr mit dem Bus, machen wir einen Einmarsch in den Ort. Danach eine gemütliche Einkehr im Gasthaus Löwen, an der die Zuhausegebliebenen auch teilnehmen können. Am 30. Januar besuchen wir wieder den Narrenball der Narrenzunft Schäf in Pfronstetten. Gemeinsame Abfahrt wäre um Uhr. Bei Interesse kurz bei Alfons Schaupp (Tel /936822) melden wegen der Platzreservierung. Am Sonntag, 31. Januar 2016 gehen wir nach Oberstetten. Umzugsbeginn ist um Uhr mit der Startnummer 66. Die Anreise ist Privat. Hat noch jemand einen Programmpunkt für den Tischles - Ruckerball und die Kinderfasnet? Dann meldet euch bitte bei Judith Kleck (Tel ). Außerdem fehlen uns noch Leute für die Arbeitseinsätze für Tischles-Ruckerball und Kinderfasnet. Hier meldet euch bitte bei Wolfgang Baur (Telefon oder 07385/1647) oder bei Katrin Lazic (Telefon ). Wie letztes Jahr auch schon, sollten sich die Gastläufer bei Magnus Biener anmelden und einmalig einen Betrag von 6 Euro ab 18 Jahren bezahlen. WICHTIG! Bei Mitläufer unter 18. Jahren sollte das Formular der Erziehungsbeauftragung, vor der Veranstaltung, bei einem unserer Ausschussmitglieder abgegeben werden! Wir freuen uns auf die glückselige Fasnet 2016 mit euch Narrenzunft Zwiebel Harthausen e.v. Am kommenden Wochenende fahren wir am Samstag, 16. Januar zum Nachtumzug nach Harthausen a. d. Scher. Abfahrt ist um Uhr, Beginn Uhr. Wir haben die Laufnummer 11. Rückfahrt ist um 1.00 Uhr. In unserem Narrenfahrplan hat sich ein Fehlerteufel eingeschlichen. Die MK Feldhausen/Harthausen begleitet uns nicht nach Poltringen. Sondern an diesem Sonntag, 17. Januar nach Ebingen. Abfahrt in Feldhausen um Uhr, in Harthausen um Uhr. Umzugsbeginn ist um Uhr, Laufnummer wird im Bus noch bekannt gegeben. Rückfahrt wie immer um 17 Uhr. Danach kehren wir wie jeden Sonntag nach den Umzügen im Bürgerhaus ein. Wer möchte noch Karten für den Zunftball in Ebingen? Dann meldet euch bitte bei Bettina. Schützengesellschaft Gammertingen e.v. Generalversammlung am 19. Februar 2016, Uhr, Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht der Vorstände, 3. Bericht des Sportleiters, 4. Kassenbericht, 5. Entlastung der Kasse, 6. Entlastung der gesamten Vorstandschaft, 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge. Anträge sind vor der Versammlung bei einem der Vorstände einzureichen. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Gammertingen Am Sonntag, 17. Januar 2016 treffen wir uns um Uhr mit dem PKW am Vereinsraum zu einer Winterwanderung. (Fahrgemeinschaft). Treffpunkt für die Neufraer ist bei der Bank. Wir fahren gemeinsam Richtung Albstadt bis zum Parkplatz Meßstetter Berg. Von dort aus gehen wir den Rundweg: Höhenweg, Kühbuchen, Mahles Felsen. Auf der Strecke gibt es verschiedene Aussichtspunkte. Für die langsamen Wanderer gibt es die Möglichkeit abzukürzen und auf halber Strecke bereits einzukehren. Gutes Schuhwerk und eventuell Wanderstöcke sind erforderlich. Die Wanderzeit beträgt ca. 2 Stunden. Danach ist Einkehr im Gasthaus Sandgrube Führung und nähere Infos: J. Friedrich (Telefon 3016) Bilderabend im Vereinsraum (Terminänderung): am Freitag, 22. Januar um Uhr im Vereinsraum in der Sigmaringer Str. 10. Wir freuen uns, wenn Sie Bilder, digital oder auf Papier, des vergangenen Wanderjahres 2015 mitbringen. Infos bei Priska Pfister ( Telefon 4189) Stadtkapelle Gammertingen e.v. Am Freitag, 15. Januar treffen wir uns um Uhr am Probelokal zum Storch stellen. Am Sonntag, 17. Januar begleiten wir die Narrenzunft zum Ringtreffen, Abfahrt ist um Uhr. Am Samstag, 23. Januar veranstalten wir unseren diesjährigen Hausball. Die nächste Probe findet nach der Fasnet statt. Am 5. Januar lud die Stadtkapelle zum Dreikönigskonzert in die Aula des Gymnasiums ein. Eröffnet wurde das Konzert von der gemeinsamen Jugendkapelle, bestehend aus Kindern aus Gammertingen, den Teilorten und Neufra unter der Leitung von Michael Heinzelmann. Nachdem sie musikalisch ihr Können gezeigt hatten, wurden einige Kinder noch für das Bestehen der D1- Prüfung ausgezeichnet. Nach den Grußworten des Vorsitzenden Udo Rapp nahm die Stadtkapelle auf der Bühne Platz. Ihr Dirigent Udo Pawtowski hatte wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Nach dem fulminanten Eröffnungsstück "Signature" wurde das Publikum mit "Joy to the World" nochmals in Weihnachtsstimmung versetzt. Konzertant ging es weiter mit "Il Postiglione d'amore" und "The Lion of Lucerne", in denen die verschiedenen Register in den Vordergrund traten. Bezirksvorsitzender Barth nahm die Ehrungen verdienter Musiker vor. Dorothee Pfattner und Thomas Zeiler wurden jeweils für 20-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt, Stefan Maier bekam die Ehrennadel in Gold für 30 Jahre aktive Tätigkeit. Einige Herren bekamen eine Anerkennung für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft bei der Stadtkapelle Gammertingen. Außerdem ernannte die Stadtkapelle Hans-Rolf Müller zum Ehrendirigenten und Ehrenmitglied. Dieser dirigierte dann auch den Ehrungsmarsch "Mars der Medici". Nach der Pause ging es nochmal anspruchsvoll weiter mit dem Medley "Joe Cocker live" und dem "Alphorntraum", bei dem Katrin Manz das Alphornsolo spielte. Mit "The Lion King Broadway Selections" ging es in die Welt der Musicals und bei "Fascinating Drums" zeigten die Schlagzeuger ihr ganzes Können. Nach zwei Zugaben endete der kurzweilige Konzertabend. Die Stadtkapelle beim Dreiknigskonzert in der voll besetzten Aula Wandergruppe Alb Senioren Am Donnerstag, 14. Januar 2016 treffen wir uns beim Stadtbrunnen um Uhr. Von hier fahren wir zur Firma Lorch Mechanik GmbH (ehemals Centra) in der Schelmengartenstraße auf den Parkplatz. Gemeinsam laufen wir zum Hauptsitz; zur Firma Helios-Preisser GmbH in der Steinbeisstraße, zur Betriebsführung. Der weitere Verlauf wird dort bekannt gegeben. Kirchen und religiöse Gemeinschaften Ökumenisches Taizégebet am 21. Januar Das erste Taizégebet im neuen Jahr findet am Donnerstag, 21. Januar um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche statt. Thema ist die Jahreslosung 2016 aus Jesaja 66: "Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet!" Das Einsingen in die Mehrstimmigkeit der Taizégesänge beginnt schon um Uhr in der Kirche. Ökumenischen Exerzitien im Alltag Wie in den letzten Jahren laden die evangelische Kirchengemeinde gemeinsam mit der katholischen Gemeinde zusammen ein, sich in der Fasten- und Passionszeit auf einen persönlichen geistlichen Übungsweg einzulassen. Dieser umfasst neben einer täglichen Besinnungszeit auch 5 Treffen in der Gruppe. Flyer liegen in den Kirchen aus. Ein Informationsabend dazu findet am Dienstag, 19. Januar 2016 um 19:30 Uhr im evang. Gemeindehaus statt. Katholische Kirchengemeinde Gammertingen Sonntag, 17. Januar Sonntag im Jahreskreis Uhr Wortgottesfeier in der Pfarrkirche in Gammertingen. Sonntag, 24. Januar Sonntag im Jahreskreis Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche in Gammertingen. Frauengemeinschaft Gammertingen: Herzliche Einladung zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag (4. März 2016) am Freitag, 15. Januar 2016 um 14:30 Uhr im Fidelishaus. Karin Schmauder aus Hülben berichtet uns von ihrer Reise im Frühjahr 2015 nach Kuba. Sie wird uns ihre Eindrücke über Land und Leute weitergeben. In der Pause gibt es Kaffee und Gebäck. Im Anschluss daran übt Frau Ulrike Göggel mit uns die Weltgebetstagslieder ein. Unser nächstes literarisches Frauenfrühstück ist am Dienstag, 19. Januar 2016 um 9.00 Uhr im Fidelishaus. Wir sprechen über das Buch von Karl Heinz Ott: Die Auferstehung

12 12 Frauenfasnet Voranzeige: A jeder Mensch, genau wie a Tier, hoat sei bsonderes Plaisir. Drom grad boide haut ihrn Tick. Mach di für d Frauafasnet schick: Als Mensch, als Tier, als Katz oder Maus. Komm am um Uhr ins Fidelishaus. Bunter Nachmittag im Fidelishaus am Donnerstag, 28. Januar 2016 um 14 Uhr: Liebe Seniorinnen und Senioren! Lustig ist doch d`fasnetzeit, wenn es guete Kiachla geit! D`Musik ist au scho bereit - `s fehlet bloß no ganz vill Leit, dia gern senget, schwätzet, lachet und au mol a Spässle machet. Herzlich ladet mir drum ei, merket den Termin ui glei! Wer nicht mehr gut gehen kann, rufe einfach bei uns an: 2274 (Pfarrbüro) oder 1610 (Maria Maier). Evangelische Kirchengemeinde Donnerstag, 14. Januar :30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst im Städt. Altenpflegeheim St. Elisabeth (Pfr. Deißinger) Freitag, 15. Januar :00 Uhr: Spatzenchorprobe 14:30 Uhr: Informations- und Vorbereitungsnachmittag für den Weltgebetstag im Fidelishaus 19:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der St. Josefskapelle in Bronnen (Pfr. Deißinger) Sonntag, 17. Januar :15 Uhr: Gottesdienst in der Evang Kirche Gammertingen (Pfr. Rose) Kein Gottesdienst in Mariaberg; die Gemeinde aus Mariaberg fährt nach Trochtelfingen Dienstag, 19. Januar :00 Uhr: Treffen der Mesner und Lektoren 19:30 Uhr: Informationen zum Kurs Exerzitien im Alltag Mittwoch, 20. Januar :30 Uhr: Konfi-3 Kurs für Grundschüler 16:30 Uhr: Konfirmandenunterricht 18:00 Uhr: Treffen der Organisten 19:30 Uhr: Treffen des Gemeindebriefredaktionskreises im Gemeindebüro Donnerstag, 21. Januar :00 Uhr: Ökumenisches Taizégebet in der Evang. Kirche AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 2 vom 14. Januar 2016 Evangelische Freie Kirchengemeinde Gammertingen Donnerstag, 14. Januar 2016: Uhr Abendmahl und Gebet im Gemeindesaal Freitag, 15. Januar 2016: Uhr Jugendkreis Samstag, 16. Januar 2016: Uhr Gemeindeversammlung Sonntag, 17. Januar 2016: Uhr Gottesdienst, parallel dazu Sonntagsschule und Kleinkindbetreuung. Dienstag, 19. Januar 2016: Uhr Frauencafé Uhr Bibelstudium Donnerstag, 21. Januar 2016: Uhr Hauskreis bei Fam. Staudt Jehovas Zeugen Gammertingen Alle Zusammenkünfte im Königreichssaal, Sutorstraße 9, in Sigmaringen. Samstag, 16. Januar 2016: Uhr Die Zerstörung der Erde wird von Gott bestraft. Mittwoch, 20. Januar 2016: Uhr Versammlungsbibelstudium. Aus der Nachbarschaft Schützenverein Hettingen e.v. Ergebnisse aus dem neuen Jahr: Bezirksliga Luftpistole: SV Hettingen 1 SV Stetten b. H. 1 1:4. Die Paarungen: R. Durigon M. Pfeffer 342:363; F. Haug R. Pfeffer 327:348; B. Rudolf H. Neustedt 330:331; J. Schanz K. Döttling 342:344; D. Raffke P. Janz 325:312 Bezirksliga Sportpistole: SG Ebingen 1 SV Hettingen 1 801:805. In Ebingen trafen: R. Durigon 282 R., F. Haug 252 R., D. Raffke 262 R., B. Rudolf 261 R. und J. Schanz 234 R. Sportpistole Kreisliga: SV Hettingen 2 SG Ebingen 3 743:713. Auch die Zweite konnte mit einem Sieg ins neue Jahr starten. In Hettingen schossen: A. Flum 250 R., L. Maier 254 R., S. Raffke 235 R., F. Rudolf 204 R. und L.Schneckenburger 239 R. Dreikönigsschiessen: Die besten Schützen für die Ehrenscheiben waren bei der LuPi Silvia Raffke mit einem 329,5 Teiler und beim Luftgewehr Dietmar Raffke mit einem 121,3 Teiler. Die weiteren Platzierungen sind auf unserer Homepage nachzulesen. E ÄRZTE, APOTHEKEN, BEREITSCHAFTSDIENSTE Polizei 110 Rettungsdienst / Notarzt / Feuerwehr 112 Ärztlicher Notdienst Tel Mo. - Do Uhr, Mi Uhr, Fr. 16 Uhr - Mo. 8 Uhr Krankentransport DRK Sigmaringen Telefon (07571) HNO-ärztlicher Notdienst (0180) Herz-Apotheke im Kaufland, Sigmaringen Georg-Zimmerer-Straße 15 ( ) Untere Apotheke, Albst.-Ebingen Marktstraße 11 ( ) Apotheke Leopold, Sigmaringen Leopoldplatz 3 ( ) Zollern-Apotheke, Albstadt Onstmettingen Hauptstraße 65 ( ) Alb-Apotheke, Albst.-Ebingen Untere Vorstadt 7 ( ) Adler-Apotheke, Meßstetten Ebinger Straße 59 ( ) Apotheke im Hanfertal Sigmaringen Bittelschießer Straße 20 ( ) Elisabeth-Apotheke, Burladingen Hauptstraße 33 ( ) 3 39 Notruf-Telefonnummern Zahnärztlicher Notdienst - Bandansage Sa./So. Landkreis Sigmaringen Festnetz 0,14 /min, Landkreis Reutlingen Tel. (01805) Mobil max. 0,42 /min Tel.(01805) Bereitschaftsdienst Kinderärzte Sa./So. Tel. (0180) Augenärztlicher Notdienst Tel. (0180) Tierärztlicher Notdienst - Tierärtzl. Kliniken sind ständig dienstbereit Dr. Andrea Metzger, Im Schulhof 3, Sigm., Tel / Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg Tel. (0761) NOTDIENST DER APOTHEKEN IM JANUAR STD.-DIENST UHR Apotheke im Albcenter, Albst.-Ebingen Sonnenstraße 30 ( ) Alb-Apotheke, Sonnenbühl (Undingen) Erpfinger Straße 4 ( ) Straßberger Apotheke, Straßberg Kirchstraße 19 ( ) Bära-Apotheke, Nusplingen Kapellentorstraße 8 ( ) Jupiter-Apotheke, Bitz Kirchstr. 16 ( ) Killertal-Apotheke, Jungingen Killertalstraße 6 ( ) Kronen-Apotheke am Rathaus, Winterlingen Kronenstraße 1 ( ) Mauritius-Apotheke, Trochtelfingen Marktstraße 41 ( ) Strüb-Apotheke, Veringenstadt Im Städtle 122 ( ) E Alle Angaben ohne Gewähr Dies ist ein kostenloser Service der Druckerei Acker GmbH

13 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 2 vom 14. Januar Haben Sie es schon mal mit einer Anzeige in unseren Amtsblattausgaben versucht? Gezielt und preiswert werben! Amtsblatt Amtsblatt In diesen Gemeinden wird Ihre Anzeige gelesen! Trochtelfingen- Hausen a.d.l. Neufra- Freudenweiler Trochtelfingen Trochtelfingen- Mägerkingen Neufra Gammertingen- Mariaberg Gammertingen- Bronnen Trochtelfingen-Haid Gammertingen Gammertingen- Hettingen Feldhausen Trochtelfingen- Steinhilben Gammertingen- Harthausen Trochtelfingen- Wilsingen Stadtteile: TROCHTELFINGEN HAUSEN MÄGERKINGEN STEINHILBEN WILSINGEN Herausgeber: Stadt Trochtelfingen Verantwortlich Amtsblatt für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Bisinger, Trochtelfingen info@trochtelfingen.de Internet: Stadt Veringenstadt Veringenstadt- Hermentingen Veringenstadt Veringenstadt- Veringendorf Hettingen- Inneringen Gammertingen- Kettenacker GAMMERTINGEN TROCHTELFINGEN NEUFRA HETTINGEN VERINGENSTADT Mit einer Anzeige in unseren Amtsblattausgaben Bronnen, Harthausen, Feldhausen, Kettenacker, Mariaberg Mägerkingen, Steinhilben, Wilsingen, Hausen a.d.l., Haid Freudenweiler Inneringen Veringendorf, Hermentingen erreichen Sie über 5000 Haushalte! Ihre Anzeige erscheint in allen fünf Ausgaben und wird nicht ausgewechselt. Der Anzeigenpreis gilt für die gesamte Auflage - kein Mehrpreis. Sicher dürfte auch für Sie eine Werbung in diesen Gemeinden interessant und von Erfolg sein. Die Amtsblätter kommen jeweils am Donnerstag zur Verteilung. Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Postfach Gammertingen Mittelberg Gammertingen Telefon ( ) Telefax ( ) amtsblatt@druckerei-acker.de

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte Die Lust auf Wasser hat viele Gesichter. An heißen Sommertagen träumen wir von einer erfrischenden Dusche und einem Glas Wasser gegen den Durst. Im Winter verwöhnt

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Veringenstadt 2015/2016

Veranstaltungskalender der Stadt Veringenstadt 2015/2016 Seite 1 von 11 Veranstaltungskalender der Stadt stadt 2015/2016 November 2015 07. Stadtverwaltung stadt Martinimarkt 07.-08. Stadtkapelle stadt Probewochenende 11. Kräuterhexen stadt Fasnetseröffnung vor

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Münchner Trinkwasser-Analysewerte Münchner Trinkwasser-Analysewerte M-Wasser: Ein erstklassiges Naturprodukt Das Münchner Trinkwasser zählt zu den besten in ganz Europa. Quellfrisch und völlig unbehandelt fließt es aus den Münchner Wasserhähnen.

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Alles Gute zum Jahreswechsel

Alles Gute zum Jahreswechsel Nr. 1 8. Januar 2016 Alles Gute zum Jahreswechsel Was waren im vergangen Jahr 2015 unsere wichtigsten Themen, die uns gefordert und beschäftigt haben? Man muss nicht lange nachdenken, um auf diese Frage

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Münchner Trinkwasser-Analysewerte Münchner Trinkwasser-Analysewerte M-Wasser: Ein erstklassiges Naturprodukt Münchner Trinkwasser-Analysewerte Das Münchner Trinkwasser zählt zu den besten in ganz Europa. Quellfrisch fließt es aus den Münchner

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Blutspendetermin am Freitag, 10. Februar 2017 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Laucherttalschule, Sigmaringer Straße 18-20, in Gammertingen.

Blutspendetermin am Freitag, 10. Februar 2017 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Laucherttalschule, Sigmaringer Straße 18-20, in Gammertingen. Nr. 4 26. Januar 2017 Von Chor bis Hardcore Eintritt frei beim zweiten Musikevent der Mariaberger Mitarbeitervertretung Bereits zum zweiten Mal findet am kommenden Freitag, 27. Januar 2017 ab 18 Uhr in

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Neujahrsempfang. der Stadt Gammertingen

Neujahrsempfang. der Stadt Gammertingen Nr. 2 12. Januar 2017 Neujahrsempfang der Stadt Gammertingen Wir möchten Sie, verehrte Bürgerinnen und Bürger wieder zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Gammertingen herzlich einladen. Neue Herausforderungen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Prüfbericht : Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001

Prüfbericht : Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001 Stadtwerke Rinteln GmbH Bahnhofsweg 6 31737 Rinteln Coppenbrügge, 10.12.2009 Prüfbericht : Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001 1 Allgemeine Daten zur Probe Entnahmestelle: Wasserhahn Bürgerhaus Probenehmer:

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Versorgungsgebiet Erbach-Schönnen (mit Erbach-Ebersberg)

Versorgungsgebiet Erbach-Schönnen (mit Erbach-Ebersberg) Trinkwasser Versorgungsgebiet ErbachSchönnen (mit ErbachEbersberg) Technisch relevante Analysenwerte nach DIN 50930 Teil 6 Einheit Aussehen, Trübung Farbe Sensorische Prüfung Temperatur C 6,5 24,7 Calcitlösekapazität

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 26. bis 28. Oktober 2017 Friedrichshafen, Bodenseekreis Gesamtprogramm Donnerstag, 26. Oktober 2017 15.30 Uhr Pressegespräch Friedrichshafen,

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Münchner Trinkwasser-Analysewerte Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2013 Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2013 M-Wasser: Ein erstklassiges Naturprodukt Das Münchner Trinkwasser zählt zu den besten in ganz Europa.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für Thomas Laupp

Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für Thomas Laupp Nr. 7 18. Februar 2016 Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für Thomas Laupp Bei der besonderen Abteilungsjahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Feldhausen am 10. Februar konnte

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein UK S-H, Arnold-Heller-Str. 3, Haus 32, Lieferadresse: Brunswiker Str. 4, 24105 Kiel Versorgungsbetriebe Bordesholm GmbH Postfach 11 42 24577 Bordesholm, Arnold-Heller-Str. 3, Haus 32 24105 Kiel, den 04.12.2012

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Ein Fasnetsfest mit Freunden Rückblick auf das Alb-Lauchert-Ringtreffen in Feldhausen

Ein Fasnetsfest mit Freunden Rückblick auf das Alb-Lauchert-Ringtreffen in Feldhausen Nr. 4 22. Januar 2015 Ein Fasnetsfest mit Freunden Rückblick auf das Alb-Lauchert-Ringtreffen in Feldhausen 2 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 4 vom 22. Januar 2015 -... schee wars! Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Händel-Gesellschaft Karlsruhe e. V.

Händel-Gesellschaft Karlsruhe e. V. An die Mitglieder der Kontakt: Dr. Peter Overbeck C/o Hochschule für Musik Karlsruhe Institut LernRadio Am Schloss Gottesaue 7 76131 Karlsruhe Tel.: 0721/6629-104 / Fax: -105 E-Mail: Haendel-Ka@web.de

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Münchner Trinkwasser-Analysewerte Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2011 Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2011 M-Wasser: Ein erstklassiges Naturprodukt Das Münchner Trinkwasser zählt zu den besten in ganz Europa.

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Stadtempfang für die Narren

Stadtempfang für die Narren Nr. 4 28. Januar 2016 Stadt lädt zum Neujahrsempfang Gemeinderat und Bürgermeister laden Sie, verehrte Bürgerinnen und Bürger, zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Gammertingen in das Speth sche

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0007 / 003. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0007 / 003. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Auftraggeber: Gemeinde Fränkisch-Crumbach Entnahmedatum: 15.05.2017 Rodensteiner Str. 8 Prüfbeginn: 15.05.2017 64407 Fränkisch-Crumbach Prüfende: 26.07.2017

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr