Wind und Gegenwind Wunsch und Machbarkeit der Offshore Windenergienutzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wind und Gegenwind Wunsch und Machbarkeit der Offshore Windenergienutzung"

Transkript

1 Wind und Gegenwind Wunsch und Machbarkeit der Offshore Windenergienutzung Friedrich Ebert Stiftung, Landesbüro Hessen Kassel, 28. Juni 2011 Tilo Vogdt, MBA 1

2 1.) Kurzportrait WV Energie AG 2.) Aktuelle Rahmenbedingungen a. Politische und rechtliche Herausforderungen b. Aktuelle Ausbausituation 3.) Realisierung eines OWP (Praxisbeispiel) a. Projektvorstellung Arcadis Ost 1 b. Zusammenfassung / Herausforderungen 4.) Zukunftskonzept IOLOS 2

3 1.) Kurzportrait WV Energie AG 2.) Aktuelle Rahmenbedingungen a. Politische und rechtliche Herausforderungen b. Aktuelle Ausbausituation 3.) Realisierung eines OWP (Praxisbeispiel) a. Projektvorstellung Arcadis Ost 1 b. Zusammenfassung / Herausforderungen 4.) Zukunftskonzept IOLOS 3

4 Kurzportrait WV Energie AG Ein Gemeinschaftsunternehmen von (vorwiegend) kommunalen Unternehmen in Deutschland Gegründet: 1904 Rechtsform: Aktiengesellschaft Aktionäre: 200 vorwiegend kommunale Unternehmen Hauptaktionär: Wintershall Holding GmbH (BASF Gruppe) 50 % Aktienanteil Firmensitz: Frankfurt am Main Umsatz WV Gruppe: 60 Mio. (in 2009) Mitarbeiter: 52 Vorstand: Heinrich Bettelhäuser, Fred Thielmann Aufsichtsrat: 9 Mitglieder, bestehend aus Repräsentanten der Wintershall Holding GmbH und bedeutender kommunaler Unternehmen Beirat: 12 Mitglieder aus bedeutenden kommunalen Unternehmen 4/14 4

5 Standorte Lubmin Niederlassung Lubmin Generalbevollmächtigter: U. A. Schön psg GmbH M Exchange AG Geschäftsführer: M. Berner Buchhaltung Personalwesen Lohmar Kassel Firmensitz Vorstand: H. Bettelhäuser Verwaltung, Energie Team, OWP Projekte Frankfurt Viernheim Vorstand: F. Thielmann WV EM Geschäftsführung: Dr. R. Franke, M. Berner Energiemanagement München Niederlassung München Dipl. Ing. U. Behr Projekt OWP Arcadis Ost 1 OWP Bard OS 1 5

6 Beteiligungsstruktur Stand WV Energie AG Frankfurt am Main Handel / Dienstleistungen / Beteiligungsmanagement / Geschäftsbereich Energie (DEO) 50 % 25 % 100 % Komplementär 1% 100 % 50 % 38,5 % WV Versicherungsmakler GmbH Frankfurt am Main Innovation Congress GmbH Köln WV Service GmbH Frankfurt am Main KNK Carbo Store GmbH & Co. KG Frankfurt am Main WV Pensionswerke e.v. Frankfurt am Main KNK Wind GmbH Frankfurt am Main enyco AG Ottobrunn Versicherungsberatung Seminarveranstaltungen Dienstleistungen Projektgesellschaft CO₂ Speicherung CTA Projektgesellschaft Windpark Arcadis Ost 1 Internet Handelsplattform für Energie 93 % M Exchange Frankfurt am Main Internet Handelsplattform für EVU 100 % PSG Procurement Services GmbH Lohmar Internet Handelsplattform für Industrie 100 % 100 % 72,4 % Komplementär 1% 100 % 100 % 100 % Komplementär 0% 100 % Solar Strom Lubmin GmbH Frankfurt am Main Thermosolarprojekt Lubmin KNK Thermo Solar Power GmbH Frankfurt am Main Verwaltung von Thermosolarbeteiligungen KNK Kraftwerksbeteiligungs GmbH & Co. KG Frankfurt am Main Beteiligung an Gemeinschaftskraftwerken WV PS Kraftwerke GmbH Frankfurt am Main Verwaltung von Kraftwerksbeteiligungen KNK Onventus GmbH Frankfurt am Main Verwaltung Onshore Windpark Giersleben KNK Ocean Breeze Windkraftbeteiligungs GmbH & Co. KG Frankfurt am Main Beteiligung an OWP Ocean Breeze KNK Ocean Breeze GmbH Frankfurt am Main Beteiligung an OWP Ocean Breeze 6

7 Aktivitäten der WV Energie AG Standortentwicklung für konventionelle und regenerative Kraftwerke Energiehandel (Öl, Strom und Gas) Materialwirtschaftliche Dienstleistungen für die Privatwirtschaft und EVU Elektronische Transaktionsplattformen Energiewirtschaftliche Dienstleistungen und Beratung Versicherungsdienstleistungen Initiator der Arbeitsgemeinschaften für die Themenbereiche: Smart Metering (Arbeitsgemeinschaft Metering & Billing ) Elektromobilität (gleichnamige Arbeitsgemeinschaft) Glasfaser (Arbeitsgemeinschaft FTTX ) 7/14 7

8 Track Record WV Energie AG Offshore BARD Offshore 1 o o o o Erster kommerzieller Offshore Windpark in der deutschen Nordsee (AWZ) Kooperationsprojekt der WV Energie AG, SüdWestStrom und ca. 50 EVU aus D, A, CH, LUX und LIE 80 Anlagen á 5 bzw. 5.5 MW = 400 bzw. 425 MW BOS 1 befindet sich im Bau (15 komplett errichtete Anlagen; erster Cluster á 8 Anlagen im Betrieb) Arcadis Ost 1 o o Offshore Windpark in der deutschen Ostsee (12 sm Zone) Eigenes Projekt der WV Energie AG in Kooperation mit der Nordex AG und IKB AG o SPV KNK Wind GmbH (Beteiligung von 24 SW über Optionslösung i. H. v. 59 MW an AO 1) o o 64 Anlagen á 6 MW = 384 MW AO 1 befindet sich im Genehmigungsprozess (nach BImSchG) Finanzierungs Know how bzgl. Offshore Windparks durch BOS 1 Entwicklungs Know how bzgl. Offshore Windparks durch AO 1 8

9 1.) Kurzportrait WV Energie AG 2.) Aktuelle Rahmenbedingungen a. Politische und rechtliche Herausforderungen b. Aktuelle Ausbausituation 3.) Realisierung eines OWP (Praxisbeispiel) a. Projektvorstellung Arcadis Ost 1 b. Zusammenfassung / Herausforderungen 4.) Zukunftskonzept IOLOS 9

10 Die Energiewende und die Stadtwerke Die Energiewende entmachtet die großen Versorger (E.on, Vattenfall, RWE, EnBW) bei der Energieerzeugung. Die 1400 lokalen und regionalen Energieunternehmen wollen bis 2020 sechs Milliarden Euro in Kraftwerke investieren, um den Konzernriesen Kunden und Marktanteile abzujagen. (Anteil in Prozent) (Anteil in Prozent) Quelle: FOCUS 23/2011 > BMWI 10

11 Allgemeines / Politische Rahmenbedingungen & rechtliche Rahmenbedingungen Deutschland Ausbauziel der Bundesregierung 2020: MW OffshoreWind [25 OWP's a 400 MW] Herausforderung bei der Errichtung von OWP s Errichtung der OWP zum Großteil in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) o Entfernung zur Küste teilweise 100 km o Große Wassertiefen (> 40 m) Aufbau der Gründungsstrukturen schwierig (insbesondere Wetter, Bodenverhältnisse) Nadelöhr Installationsschiffe (Jack Up Vessels) Kapitalintensive Kraftwerke: o Investitionsvolumen bis zu 1,8 Mrd. EUR pro Park (400 MW) o FK Mittel nur Club Deal (Bankenkonsortium) 5 MW Anlagen meist noch Entwicklungsanlagen (ohne längeren Track Record) 11

12 Politische und rechtliche Rahmenbedingungen Infrastrukturbeschleunigungsgesetz vom Entlastung der Windparkbetreiber von Netzanbindungskosten Netzbetreiber trägt Kosten für Netzanbindung Status quo EEG Offshore Vergütung: 13+2 = 15 Cent (statt 12+2 = 14 Cent) Netzanbindung / Privilegierung bis (statt ) Erhöhte Einspeisevergütung / Baubeginn bis (statt ) Novellierung EEG EEG Novellierung Sommer 2011; Inkrafttreten zum Voraussichtlich Verlängerung des Zeitraum über 2015 hinaus Eventuell Stauchungsmodell (als Option zur bisherigen Förderung) Gleichbehandlung von OWP der 12 SM und AWZ (1,7 Monate Verlängerung für jeden vollen Meter über die 20 Meter hinausgehenden Meter Wassertiefe) 12

13 Aktuelle Entwicklung Europa Mrd Entwicklung Offshore Windenergie in Europa 3,70 1 3,35 3,02 2,73 2, Offshore Kapazität Davon Deutschland 10GW Investitionskosten - kumuliert Davon Deutschland 25GW Entwicklung Onshore Windenergie in Europa Kommentar 2010 wurden 4 Mrd. EUR in den Ausbau der Offshore Wind Energie investiert Bis 2030 beläuft sich das Investitionsvolumen auf mehr als 400 Mrd. EUR kumuliert 2050 wird die Windenergie in Europa eine Kapazität von etwa 260 GW haben; dabei ist ein jährlicher Zuwachs um etwa 10 GW pro Jahr geplant Kommentar Mrd ,15 1 0,85 0,83 0,81 0, Davon Deutschland 36GW Davon Deutschland 38GW wurden 3 Mrd. EUR in den Ausbau der Onshore Wind Energie investiert Bis 2030 beläuft sich das kumulierte Investitionsvolumen auf etwas weniger als 200 Mrd. EUR Der steigende Kapitalbedarf ist ab 2024 im Wesentlichen auf Repowering zurückzuführen Onshore Kapazität in MW Investitionskosten - kumuliert 1 Investitionskosten / MW; Quelle: EWEA, BMU 13

14 Aktuelle OWP Ausbausituation Nordsee Alpha Ventus: Bard OS 1: Borkum West: Global Tech I: Pilotprojekt /realisiert (EON, EWE, Vattenfall) 400 MW im Bau / 18 von 80 Masten gebaut, 8 mit Netzanschluss, 6 Masten aktuell im Bau (Trägerschaft: UniCredit/HVB + Bard, kommunale Trägerschaft ist intendiert) 2x200 MW in Planung (kommunale Trägerschaft) 400 MW in Planung (kommunale Trägerschaft) Ostsee Baltic I: 48,3 MW (EnBW + Partner EVU[Optionen]) realisiert, Anschluß erfolgt; Testbetrieb erfolgreich abgeschlossen Baltic II: 300 MW in Planung / (EnBW) / Baubeginn

15 Zwischenbilanz Die Umsetzung der Ausbauziele der Bundesregierung kommt nur langsam in Gang. Die großen EVU (Ausnahme EnBW) halten sich in Deutschland zurück. Aktuelle Investitionsschwäche fördert Kooperationsmodell. Das EEG greift mit der Fördermethodik und begrenzung (z.b. 2015) zu kurz. Novellierungsbedarf / Stauchungsmodell soll Verbesserung bringen. Die Kommunalwirtschaft ist Treiber beim Bau von OWP's; ihre Vorreiterrolle gehört auch künftig durch die Politik prämiert. Das geplante Early Bird Programm Sonderförderung der ersten 10 OWPs wird die Finanzierungsprobleme nicht lösen. Ein weitreichendes staatliches Förderprogramm ist notwendig! Offshore Projekte erhalten neuen Schwung durch die aktuelle Kernenergiedebatte. 15

16 1.) Kurzportrait WV Energie AG 2.) Aktuelle Rahmenbedingungen a. Politische und rechtliche Herausforderungen b. Aktuelle Ausbausituation 3.) Realisierung eines OWP (Praxisbeispiel) a. Projektvorstellung Arcadis Ost 1 b. Zusammenfassung / Herausforderungen 4.) Zukunftskonzept IOLOS 16

17 Projekterwerb Projekterwerb im Herbst 2008 durch WV Energie AG von Arcadis Deutschland GmbH WV Energie AG hat das Projekt in die Projektgesellschaft KNK Wind GmbH eingebracht Gemeinschaftsprojekt der Firmen: o o KNK Wind GmbH (Vorhabensträger) und Arcadis Consult GmbH (Dienstleister) 17

18 Status quo KNK Wind GmbH Dipl. Ing. Uli Behr (techn. GF) Tilo Vogdt, MBA (Genehmigung + kfm. GF) 50,00 % 38,89 % 11,11 % Des Weiteren sind 24 Stadtwerke mittels Option an KNK Wind beteiligt, dies entspricht ca. 60 MW Leistung. 18

19 Aktiv Projektbeteiligte: WV Energie AG Ein Gemeinschaftsunternehmen von (vorwiegend) kommunalen Unternehmen in Deutschland Gegründet: 1904 Rechtsform: Aktiengesellschaft Aktionäre: 200 vorwiegend kommunale Unternehmen Hauptaktionär: Wintershall Holding GmbH (BASF Gruppe) 50 % Aktienanteil Firmensitz: Frankfurt am Main Umsatz WV Gruppe: 60 Mio. (in 2009) Mitarbeiter: 52 Aktivitäten Kraftwerke EVU Standortentwicklung für konventionelle und regenerative Energiehandel (Öl, Strom und Gas) Materialwirtschaftliche Dienstleistungen für die Privatwirtschaft und Elektronische Transaktionsplattformen Energiewirtschaftliche Dienstleistungen und Beratung 19

20 Aktiv Projektbeteiligte: Nordex SE Gegründet: 1985 Rechtsform: Aktiengesellschaft (SE) Firmensitz: Hamburg Umsatz: 1,007 Mrd. (in 2010) Mitarbeiter: > Aktivitäten Produktionsstätten: Hersteller von On und Offshore Windenergieanlagen Rostock (Produktion und Rotorblattfertigung) China (Produktion und Rotorblattfertigung) USA (Produktion) Installierte Windanlagen: Installierte Leistung: 6,5 GW 20

21 Aktiv Projektbeteiligte: Arcadis Deutschland GmbH Arcadis Deutschland GmbH 550 Mitarbeiter, 21 Standorte 55 Millionen Euro Umsatz Teil einer weltweit tätigen Gruppe Hauptsitz: Niederlande Gesamtumsatz: ca. 1,51 Mrd. Aktivitäten: Infrastruktur Umwelt Bauwerke Beratung Projektmanagement Planung Rostock Berlin Potsdam Braunschweig Senftenberg Halle Kassel Leipzig Dresden Köln Erfurt Freiberg Frankfur t Darmstadt Ludwigshafen Homburg Heilbronn Karlsruhe Stuttgart München 21

22 Lageplan Offshore Windpark Arcadis Ost 1 22

23 OWP Arcadis Ost 1 / Detailangaben I Standort: Deutsche Ostsee, 19 km nordöstlich von Kap Arkona/Rügen Mecklenburg Vorpommern Antragsfläche: Max. Ausdehnung in Nord Südost Richtung ca. 15 km und in Nordost Südwest Richtung ca. 3,5 km Flächengröße: 30 km² Wassertiefe: 41 bis 46 m Anzahl Anlagen: 64 Windenergieanlagen Elektr. Erzeugungsleistung: max. 384 MW (brutto) Eignungsgebiet: Die Antragsfläche ist weitestgehend im Landesraumentwicklungsprogramm (LEP) Mecklenburg Vorpommern als marines Eignungsgebiet für Windenergieanlagen (WEA) ausgewiesen. Zielabweichungsverfahren für nicht LEP Fläche in Vorbereitung. Mittlerer Windgeschwindigkeit: 9,6 m/s in 90m Höhe 23

24 OWP Arcadis Ost 1 / Detailangaben II Die Fläche des Windparks liegt innerhalb der 12 Seemeilen Zone im deutschen Hoheitsgebiet; daraus ergeben sich folgende Rahmenbedingungen: Die Zuständigkeit liegt allein beim Land Mecklenburg Vorpommer (M V); kein BSH Verfahren (Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie), das in der AWZ (Ausschließlichen Wirtschaftszone) zur Anwendung kommt. Für den OWP Arcadis Ost 1 sind zwei Genehmigungsverfahren notwendig: Raumordnungsverfahren (ROV) Genehmigungsbehörde: Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Mecklenburg Vorpommern (Schwerin) BImsch Verfahren (BImSchG) Genehmigungsbehörde: Staatliches Amt für Umwelt und Natur Vorpommern (StALU, Stralsund) 24

25 Hauptphasen der Genehmigung f. OWP (12 Seemeilen Zone) Projektvorbereitung Festlegung Anlagentyp und Parklayout Vorläufige Machbarkeitsstudie zur Netzanbindung Untersuchung der Windgeschwindigkeit und Windrichtung Ökologische Untersuchungen (2 Jahre) Raumbedeutsame Untersuchungen (1 Jahr) Elektrische Untersuchungen (3 Jahre) Geologische Untersuchungen (1 Jahr) Vor- / Entwurfsplanung (1 Jahr) - Ozeanographisch e, chemische u. biologische Untersuchungen - Geographische Untersuchungen Parkverkabelung - Internes Netzprojekt - Termische und magnetische Emissionen - Kollisionen Schiff- OWEA - Strömungsverhält -nisse - Unterwasserlärm - Landschaftsbildbeeinträchtigung en - Tourismus - Militärische Belange Netzanbindung extern Geologischer Vorbericht - Bathymetrie - Side-Scan- Sonar - Reflexseismik Ökologische (5 Stck.) und raumbedeutsame (6 Stck.) Fachgutachten Umspannplattform (USP) Baugrundvorerkundung - BK / CPT - Gutachten Unterwasserbauwerk, Gründung Offshore-Wind Energieanlagen Raumordnungsverfahren (ROV) (Überprüfung von raumbedeutsamen Vorhaben mit überörtlicher Bedeutung) Genehmigungsverfahren nach BImSchG (rechtsverbindliches Verfahren) abgeschlossen teilweise abgeschlossen nicht abgeschlossen 25

26 Bearbeitungsstand Formelle Eröffnung Raumordnungsverfahren ROV am 01. April 2011 (ROV) Einreichung der Antragsunterlagen an die oberste Landesplanungsbehörde (MfVBL M-V) Vorprüfung der Unterlagen auf Vollständigkeit mit den zuständigen Naturschutzbehörden Schwerpunkt: UVS (ca. 1 Monat) Versendung der Unterlagen an Beteiligte des ROV durch die oberste Landesplanungsbehörde - Eröffnung des ROV - Öffentliche Planungsträger und Träger öffentliche Belange (TÖB) ca. 1 Monat Öffentlichkeitsbeteiligung (öffentliche Bekanntmachung ist zu berücksichtigen) mind. 2 Monate Sichtung und Auswertung der Stellungnahmen Erörterungstermin / -beratung von Konfliktträchtigkeit der eingegangenen Stellungnahmen abhängig landesplanerische Beurteilung 26

27 Rückmeldung ROV Behörde I Eröffnung ROV am 01. April 2011 Einreichung der Antragsunterlagen am 22. Dezember 2010 Prüfung auf Vollständigkeit durch das Ministerium f. Verkehr, Bau und Landesentwicklung, Schwerin Formelle Eröffnung des Raumordnungsverfahren am 01. April 2011! Verlängerung für TÖB Stellungnahmen bis 18. Mai 2011 Aktuell: Sichtung / Bewertung der Stellungnahmen durch MfVBL, Schwerin Erörterungstermin: 04. August

28 Hauptphasen der Genehmigung f. OWP (12 Seemeilen Zone) Projektvorbereitung Festlegung Anlagentyp und Parklayout Vorläufige Machbarkeitsstudie zur Netzanbindung Untersuchung der Windgeschwindigkeit und Windrichtung Ökologische Untersuchungen (2 Jahre) Raumbedeutsame Untersuchungen (1 Jahr) Elektrische Untersuchungen (3 Jahre) Geologische Untersuchungen (1 Jahr) Vor- / Entwurfsplanung (1 Jahr) - Ozeanographische, chemische u. biologische Untersuchungen - Geographische Untersuchungen - Kollisionen Schiff- OWEA - Strömungsverhältnisse - Unterwasserlärm - Landschaftsbildbeeinträchtigungen - Tourismus - Militärische Belange Parkverkabelung - Internes Netzprojekt - Termische und magnetische Emissionen Netzanbindung extern Geologischer Vorbericht - Bathymetrie - Side-Scan- Sonar - Reflexseismik Ökologische (5 Stck.) und raumbedeutsame (6 Stck.) Fachgutachten Umspannplattform (USP) Baugrundvorerkundung - BK / CPT - Gutachten Unterwasserbauwerk, Gründung Offshore-Wind energieanlagen Raumordnungsverfahren (ROV) (Überprüfung von raumbedeutsamen Vorhaben mit überörtlicher Bedeutung) Genehmigungsverfahren nach BImSchG (rechtsverbindliches Verfahren) abgeschlossen teilweise abgeschlossen nicht abgeschlossen 28

29 Meilenstein Baugrundvorerkundung Bohrprogramm: An den Ecken des OWP 3 Bohrungen á 60 m + je 3 Seabed CPT á 20 m, danach Downhole CPT á 40 m In der Mitte des OWP 2 Bohrungen á 40 m kombiniert mit Downhole CPT (halb/halb) Ziel: Erkenntnisse über Baugrund mit anschließender Festlegung auf Gründungsvariante. Voraussichtlich: Jacket mit Pfahlgründung 29

30 Baugrundvoruntersuchung / mögliche Gründungsvarianten Das Genehmigungsverfahren ist auf eine feste Gründung ausgelegt. Mögliche Gründungsvarianten sind: 30

31 Genehmigungsverfahren / Zeitlicher Ablauf bis 2015 Fachgutachten (Vorbereitung Antrag): 04/ /2009 Raumordnungsverfahren (zzgl. Zielabweichungsverfahren): Einreichung formelle Antragsschrift 04/2011 Laufzeit des Verfahrens / Genehmigung 10/2011 BImSch Verfahren: Einreichung formelle Antragsschrift 11/2011 Laufzeit des Verfahrens / Genehmigung 05/2012 Darauffolgende Arbeiten: Abarbeitung von Auflagen etc. ca. ¾ Jahr (Q1 2013) Vorbereitung Bauphase ca. 1 Jahr (Q1 2014) Nutzungsvertrag mit WSA vor Baubeginn Gründung & Errichtung der Umspannplattform Q Errichtung der Windenergieanlagen (WEA)

32 Externe Kabeltrasse / Trennung der Verfahren Trennung der Verfahren Windparkfläche und Kabeltrasse Anlaufberatung und Scopingtermin für OWP & Kabeltrasse OWP Trennung beider Verfahren Kabeltrasse Durchführung ROV + BImScH Einreichung Unterlagen Juni 2010 Durchführung ROV + BImScH Abschluß ROV mit Auflage Abschluß BImSch ohne Auflage Abschluß ROV mit Auflage Planfeststellungsverfahren Zusammenführung beider Verfahren Realisierung OWP AO1 32

33 Stand ROV Kabeltrasse / Planfeststellungsverfahren Status quo Genehmigungsverfahren Externe Kabeltrasse Verpflichtung zum Netzanschluß durch zuständigen Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz Transmission (vormals Vattenfall) : Eröffnung Raumordnungsverfahren Sept. / Okt. 10: Öffentlichkeitsbeteiligung / Sichtung und Auswertung der Stellungnahmen bis : Aussetzung des ROV Verfahrens Seit : Fortführung des ROV (alle Stellungnahmen vorhanden) + Nacharbeiten von 50 Hertz erledigt Bis : Stellungnahme der TÖB möglich Q1 2011: Beginn Erarbeitung der Planfeststellungsunterlagen Q2 2011: Landesplanerische Beurteilung erwartet 33

34 Geplanter Trassenverlauf (extern) Trassenvarianten Windeignungsfläche gem. LEP Im Vorfeld geprüfte Trassenverläufe Neues Parklayout Im ROV angesetzte Anlandepunkte o o o Julius Ruh Glowe Sassnitz / Mukran Einspeisepunkt Lüdershagen 34

35 Anlagenentwicklung Nordex Fertigstellung Start der Serien deproduktion Anlage 2012/2013 Prototypen Phase (intensiver Testlauf) 2010 Arcadis Ost 1 gezeichnet 35

36 Hauptkennziffern der Windenergieanlage (WEA) Hauptkennziffern Nordex Windenergieanlage Anlagenentwicklung ist im geplanten Zeitrahmen Hauptkennziffern sind: o Nennleistung 6 MW o Turmhöhe 90 m o Nabenhöhe 105 m o Rotordurchmesser 150 m o Gesamthöhe 180 m o Gesamtgewicht (netto) 733 t Aufbau zweier Onshore Testturbinen Anfang 2012 Aufbau einer Offshore Testturbine 2013 Zweijährige Laufzeit wegen Track Record für Banken notwendig Baurealisierung 2015 möglich 36

37 Visualisierung Landschaftsbild Sicht von Lohme, Strand 37

38 Visualisierung Landschaftsbild Sicht von Kap Arkona 38

39 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung / PWC (Stand Juni 2011) Business Case wurde von PriceWaterhouse Coopers (PWC) erstellt Modell entspricht den internationalen Standardanforderungen an derartige Finanzmodelle Investitionskosten belaufen sich auf ca. 1,4 Mrd. EUR 64 Anlagen à6 MW = 384 MW (brutto) Rendite IRR (netto) o P 50 Level: 10,43 % o P 75 Level: 9,36% Noch nicht berücksichtigt ist die aktuelle EEG Novellierung bzgl.: Stauchungsmodell = Höhere Vergütung (pro KWh) bei verkürzter garantierter Vergütungsdauer; d.h. absolute Vergütungshöhe bleibt gleich Gleichbehandlung zwischen OWP die in der 12 SM Zone oder AWZ liegen hinsichtlich Wassertiefenzuschlag (1,7 Monate für jeden abgeschlossenen Meter, der eine Basiswassertiefe von 20m übersteigt = Verlängerung um 39 Monate) 39

40 Zusammenfassung Sehr langer Bearbeitungszeitraum für OWP Vorhaben o Erste Arbeiten datieren aus dem Jahr 2001 o Anlaufberatung am o Scopingtermin am Planungs und Entwicklungszeitraum ca. 5 6 Jahre Bearbeitungszeitraum Genehmigungsverfahren o Raumordnungsverfahren: mind. 6 Monate o BImSch Verfahren: mind. 7 9 Monate o Additiv zu betrachten, d.h. 1,5 Jahre in Summe Kosten für Planung und Entwicklung ca. 10 Mio. EUR = Risikokapital Nach Genehmigungserhalt noch ca. 2 3 Jahre Vorbereitung Bauphase Netzwerk im Land trägt maßgeblich zum Erfolg für Genehmigungsverfahren bei insbesondere Öffentlichkeitsarbeit 40

41 1.) Kurzportrait WV Energie AG 2.) Aktuelle Rahmenbedingungen a. Politische und rechtliche Herausforderungen b. Aktuelle Ausbausituation 3.) Realisierung eines OWP (Praxisbeispiel) a. Projektvorstellung Arcadis Ost 1 b. Zusammenfassung / Herausforderungen 4.) Zukunftskonzept IOLOS 41

42 Kommunale Kooperationen / Zusammenfassung Regenerative Energien speziell Offshore Windkraft bieten der Kommunalwirtschaft die Chance, im "neuen Erzeugungsgeschäft" das bestehende Kraftwerksoligopol der Großen Vier" zu überwinden. Offshore Windkraft ist extrem kapitalintensiv (z.b. 400 MW OWP 1,8 Mrd. EUR Invest). Kommunale EVU müssen sich deshalb in Kooperationsgebilden zusammenschließen, um den Kapitalstock dafür zu bilden. Ohne flankierende staatliche Förderung ist die Kommunalwirtschaft gegenüber den als Publikums Aktiengesellschaften organisierten großen Energieversorgern benachteiligt. Die Kommunalwirtschaft muss sich in leistungsfähigen "Gemeinschaftsunternehmen" bündeln, die originär Zugang zum Kapitalmarkt finden und marktgerechte Finanzierungsmöglichkeiten (z.b. Bonds) nutzen. WV Energie AG hat das IOLOS Modell entwickelt, bei dem Eigenkapitalgeber, seien es strategische (EVU) und/oder institutionelle Investoren (ggf. auch Bürger), gebündelt werden und der Zugang zum Kapitalmarkt hergestellt wird. 42

43 IOLOS die Idee [Philosophie] Nachhaltigkeit Ökologisch und ökonomisch tragbare Projekte Zunehmender Trend, in Nachhaltigkeit zu investieren Politisch gewollte und öffentlich unterstützte Projekte Risikodiversifizierung Typ: Offshore und Onshore Windparks Status: Entwicklungs, Bau und Betriebsphase Standort: Deutschland und Europaweit Technik: Turbinen, Fundament, EPC, etc. Investorenmix Teilhabe von kleineren Stadtwerken an großen Wind Projekten Institutionelle Investoren können Klumpenrisiko, insbesondere im neuen Investitionsmarkt Offshore, verringern Neue Asset Anlagegruppe für Vermögende Privatanleger Projekterfahrung Know how durch bestehende Projekte Projekt und Dealsourcingkompetenz durch Netzwerk Strukturierungs und Finanzierungsexpertise 43

44 Beteiligungsstruktur und Aktionsebenen WV Energie Partner 1 Beratungsgesellschaft Identifizierung von Projekten Beratungs- Gesellschaft Analyse und Bewertung Strukturierung der Finanzierung Energieversorger Kapitalanleger 2 IOLOS Investitionsvehikel Bündelung von Eigenkapital IOLOS FK / Hybride Alternative Finanzierungsinstrumente Offshore (DE) Offshore (UK) Offshore (NE) Onshore (DE) Onshore (Ausland) 3 Beteiligungen Off und Onshore Projekte Verschiedene Phasen und Länder Partner (EK/FK) Partner (EK/FK) Partner (EK/FK) Partner (EK/FK) Partner (EK/FK) Diverse Beteiligungshöhen und Partnerschaftsmodelle 44

45 IOLOS Vorteile IOLOS bildet einen Mix aus Finanzinvestoren und strategischen Investoren aus (vorrangig) der Energiewirtschaft Vorteile aus diesem Mix: EVUs und SW erhalten bei angemessener Rendite vor allem eigenen und direkten Öko Strombezug Finanzinvestoren beziehen eine hohe Rendite im Verbund mit anderen strategischen und fachgebundenen Partnern in einem Markt mit geringem Track Record Gespaltene Rendite : 8% bis 14% Exit Möglichkeit für Finanzinvestoren z. B. nach Ende der EEG Förderung (Mitnahme Effekt Sprinterbonus / Laufzeit Jahre je nach Lage des OWP / EEG Novelle) Finanzinvestoren: Exit Möglichkeit zur Übernahme ihrer Anteile durch strategische Investoren aus dem Bereich EVU/SW Finanzinvestoren: sicherer Planungshorizont für Fonds/Anlagemöglichkeiten und eine deutlich höhere Rendite Strategische Investoren aus der Energiewirtschaft: Sicherung des weiteren Zugangs zu einem direkten und langfristigen Öko Strombezug. 45

46 Zusammenfassung Offshore / Herausforderungen Windkraft tragende Säule im Rahmen der Energiewende / Atomausstieg Onshore nur begrenztes Wachstum möglich; Offshore bietet Möglichkeit zur Expansion Lange Planungs, Entwicklungs und Realisierungszeiträume = ca. acht Jahre Kapitalintensive Projekte = 1,5 Mrd. EUR Logistik (Aufbau der Windparks auf hoher See) noch nicht ausgereift Zum Einsatz kommende Windturbinen ohne langjährige empirische Werte Große Herausforderungen bei der Realisierung von OWP Vorhaben, die aber allesamt (technisch) lösbar sind!! 46

47 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 47

ARCADIS OST 1 Daher weht der Strom. Aktionärstreffen der WV AG, 21. Juni 2012 / Frankfurt

ARCADIS OST 1 Daher weht der Strom. Aktionärstreffen der WV AG, 21. Juni 2012 / Frankfurt ARCADIS OST 1 Daher weht der Strom. Aktionärstreffen der WV AG, 21. Juni 2012 / Frankfurt A G E N D A I. Kurzportrait KNK Wind GmbH (Tochtergesellschaft) II. Projektvorstellung Offshorewindpark Arcadis

Mehr

ARCADIS OST 1 Daher weht der Strom. Aktionärs- und Partnertreffen, 15. Mai 2012 / Stuttgart

ARCADIS OST 1 Daher weht der Strom. Aktionärs- und Partnertreffen, 15. Mai 2012 / Stuttgart ARCADIS OST 1 Daher weht der Strom. Aktionärs- und Partnertreffen, 15. Mai 2012 / Stuttgart A G E N D A I. Kurzportrait WV Energie AG II. Kurzportrait KNK Wind GmbH (Tochtergesellschaft) III. Projektvorstellung

Mehr

ARCADIS OST 1 Daher weht der Strom. Beteiligungsmöglichkeiten an einem Offshorewindpark

ARCADIS OST 1 Daher weht der Strom. Beteiligungsmöglichkeiten an einem Offshorewindpark ARCADIS OST 1 Daher weht der Strom. Beteiligungsmöglichkeiten an einem Offshorewindpark Offshoretage 2013, 20.03. 21.03.2013 A G E N D A I. Kurzportrait WV Energie AG II. Kurzportrait KNK Wind GmbH (Tochtergesellschaft)

Mehr

Bündelung von Eigenkapitalgebern bei Offshore Windparks. Investitionen in Offshore Windparks / Wie lassen sie sich finanzieren?

Bündelung von Eigenkapitalgebern bei Offshore Windparks. Investitionen in Offshore Windparks / Wie lassen sie sich finanzieren? Bündelung von Eigenkapitalgebern bei Offshore Windparks Investitionen in Offshore Windparks / Wie lassen sie sich finanzieren? Alexander Kartmann 12. April 2011 11 Über WV Energie AG Ein Gemeinschaftsunternehmen

Mehr

WV Energie AG Offshore Windkraft Projekte. Juli 13

WV Energie AG Offshore Windkraft Projekte. Juli 13 WV Energie AG Windkraft Projekte Juli 13 WV Energie AG: Daten & Fakten Ein Gemeinschaftsunternehmen von (vorwiegend) kommunalen Unternehmen in Deutschland Gegründet: 1904 Rechtsform: Aktionäre: Firmensitz:

Mehr

Firmenpräsentation WV Energie AG

Firmenpräsentation WV Energie AG Firmenpräsentation WV Energie AG 1 Über uns 2 Daten & Fakten Ein Gemeinschaftsunternehmen von (vorwiegend) kommunalen Unternehmen in Deutschland Gegründet: 1904 Rechtsform: Aktiengesellschaft Aktionäre:

Mehr

Unternehmensporträt WV Energie AG. September 13

Unternehmensporträt WV Energie AG. September 13 Unternehmensporträt WV Energie AG September 13 Über uns 2 WV Energie AG: Daten & Fakten Ein Gemeinschaftsunternehmen von (vorwiegend) kommunalen Unternehmen in Deutschland Gegründet: 1904 Rechtsform: Aktionäre:

Mehr

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS Im Auftrag von: Deutsche WindGuard GmbH - Oldenburger Straße 65-26316 Varel 04451/95150 - info@windguard.de - www.windguard.de szubau Kumulierte Kumuliert (31.12.)

Mehr

Jahr 2015 STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND. Im Auftrag von:

Jahr 2015 STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND. Im Auftrag von: STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS Im Auftrag von: Deutsche WindGuard GmbH - Oldenburger Straße 65-26316 Varel 04451/95150 - info@windguard.de - www.windguard.de Jährlicher szubau Kumulierte Kumuliert

Mehr

Genehmigung von Windenergieanlagen in der 12 sm Zone und in der AWZ

Genehmigung von Windenergieanlagen in der 12 sm Zone und in der AWZ Genehmigung von Windenergieanlagen in der 12 sm Zone und in der AWZ ( 2012 Privat) 1 Inhalt: Genehmigungszuständigkeiten Politische Zielsetzungen Rechtsrahmen Ausbau Offshore-WEA - Entwicklungen Genehmigungsarten

Mehr

Offshore Windenergie in Deutschland Aktuelle Situation

Offshore Windenergie in Deutschland Aktuelle Situation Offshore Windenergie in Deutschland Aktuelle Situation Andreas Wagner, Geschäftsführer Stiftung OFFSHORE WINDENERGIE Stiftung OFFSHORE WINDENERGIE 2005 gegründet als überparteiliche und unabhängige Einrichtung

Mehr

Offshore Terminal Bremerhaven und Gewerbeflächenentwicklung

Offshore Terminal Bremerhaven und Gewerbeflächenentwicklung Offshore Terminal Bremerhaven und Gewerbeflächenentwicklung Nils Schnorrenberger Geschäftsführer BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbh 12. September 2013 Bremerhavener

Mehr

Norddeutsche Energiegemeinschaft e.g. die WEMAG ermöglicht ein neues Bürgerbeteiligungsmodell auf dem Feld der erneuerbaren Energien

Norddeutsche Energiegemeinschaft e.g. die WEMAG ermöglicht ein neues Bürgerbeteiligungsmodell auf dem Feld der erneuerbaren Energien Norddeutsche Energiegemeinschaft e.g. die WEMAG ermöglicht ein neues Bürgerbeteiligungsmodell auf dem Feld der erneuerbaren Energien Caspar Baumgart WEMAG Schwerin Norddeutsche Energiegemeinschaft eg Die

Mehr

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt Kurz-Info Windund Solarpark Bürgerbeteiligungs-Projekt Treiben Sie die Energiewende voran und machen Sie mit! Entscheiden Sie sich jetzt und sichern sich den Frühzeichner-Bonus. Ein Erfolgsprojekt wird

Mehr

8. Änderungsverfahren des Flächennutzungsplan 2015 des Planungsverbandes Unteres Remstal; Windkraft. Frühzeitige Bürgerbeteiligung

8. Änderungsverfahren des Flächennutzungsplan 2015 des Planungsverbandes Unteres Remstal; Windkraft. Frühzeitige Bürgerbeteiligung 8. Änderungsverfahren des Flächennutzungsplan 2015 des Planungsverbandes Unteres Remstal; Windkraft Weinstadt, 20.06.2012, Schnaiter Halle Rechtliche Rahmenbedingungen Ausgangssituation nach dem bestehenden

Mehr

Universität Bremen. Windenergie Arbeitsplätze und Wachstumsaussichten-

Universität Bremen. Windenergie Arbeitsplätze und Wachstumsaussichten- Universität Bremen Institut Arbeit und Wirtschaft Universität/Arbeitnehmerkammer Bremen Dr. Jochen Tholen Windenergie Arbeitsplätze und Wachstumsaussichten- Thesen anlässlich der IAW Tagung Bremen. 100

Mehr

Windenergie Mein Windrad auf meiner Fläche? REA GmbH

Windenergie Mein Windrad auf meiner Fläche? REA GmbH Windenergie Mein Windrad auf meiner Fläche? Windenergie Profitieren von der Energiewende REA GmbH Regenerative Energie Anlagen Management Dipl.-Ing. Hans-Willi Schruff Kreuzherrenstraße 8 52355 Düren 1

Mehr

Stand der Netzanbindung der Offshore- Windparks in der deutschen Nordsee

Stand der Netzanbindung der Offshore- Windparks in der deutschen Nordsee August 2009 Stand der Netzanbindung der Offshore- Windparks in der deutschen Nordsee "offshore talks by windcomm" Büsum, 11. August 2009 Inhalt Rahmenbedingungen Unsere Aufgabe - von der Theorie in die

Mehr

Offshore Windenergie: Sergej Drechsel Iberdrola Renovables Offshore Deutschland GmbH Projektentwicklung/Genehmigungsverfahren

Offshore Windenergie: Sergej Drechsel Iberdrola Renovables Offshore Deutschland GmbH Projektentwicklung/Genehmigungsverfahren Offshore Windenergie: Potentiale in der Ostsee Sergej Drechsel Iberdrola Renovables Offshore Deutschland GmbH Projektentwicklung/Genehmigungsverfahren Unsere Position und Aktivitäten 2 Weltweit führender

Mehr

Netzentwicklungsplan 2013. erster Entwurf der übertragungsnetzbetreiber

Netzentwicklungsplan 2013. erster Entwurf der übertragungsnetzbetreiber Anhang Offshore- Netzentwicklungsplan 2013 erster Entwurf der übertragungsnetzbetreiber Offshore-NETZENTWICKLUNGSPLAN 2013 101 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Anhang 9 Anhang...............................................................

Mehr

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND Zusätzliche Auswertungen und Daten für das Jahr Deutsche WindGuard GmbH - Oldenburger Straße 65-26316 Varel 04451/95150 - info@windguard.de - www.windguard.de

Mehr

Ausschreibungsdesign für Onshore- und Offshore- Windenergie

Ausschreibungsdesign für Onshore- und Offshore- Windenergie Ausschreibungsdesign für Onshore- und Offshore- Windenergie 24. Windenergietage Thoralf Herbold 11. / 12. November 2015 Hintergrund und Ziele 2 Abs. 5 EEG 2014: Die finanzielle Förderung und ihre Höhe

Mehr

Offshore-Windpark Sandbank 24. Fact Sheet

Offshore-Windpark Sandbank 24. Fact Sheet Offshore-Windpark Sandbank 24 Fact Sheet OFFSHORE-WINDPARK SANDBANK 24 Seite 2 VORWORT Die Projekt Firmengruppe hat mit der Entwicklung von Sandbank 24 ihr fundiertes Wind-Know-how auch offshore bewiesen.

Mehr

Windenergie in Südafrika

Windenergie in Südafrika Energy Windenergie in Südafrika Erfahrungen der juwi-gruppe www.german-renewable-energy.com Inhalt Die juwi-gruppe Leistungsspektrum Umsatz & Beschäftigung Regional & International Windenergie bei juwi

Mehr

20.04.2011. Über die WSB Unternehmensgruppe

20.04.2011. Über die WSB Unternehmensgruppe Aktuelle Entwicklung der Onshore - Windenergie Potentiale und Herausforderungen Sandy Brochlitz WSB Neue Energien GmbH Seite 1 Über die WSB Unternehmensgruppe» Die WSB-Unternehmensgruppe ist eines der

Mehr

Kommunale Energieversorger als Vorreiter der Energiewende - Stadtwerke investieren verstärkt in regenerative Energieerzeugung

Kommunale Energieversorger als Vorreiter der Energiewende - Stadtwerke investieren verstärkt in regenerative Energieerzeugung Kommunale Energieversorger als Vorreiter der Energiewende - Stadtwerke investieren verstärkt in regenerative Energieerzeugung Referent: Helmut Hertle, Geschäftsführer der TWS Netz GmbH Weingarten, 22.11.2012

Mehr

RWE Innogy. mit Windenergie vom Meer. Offshore-Windpark Nordsee Ost

RWE Innogy. mit Windenergie vom Meer. Offshore-Windpark Nordsee Ost RWE Innogy mit Windenergie vom Meer. Offshore-Windpark Nordsee Ost Offshore-Windpark Nordsee Ost Stürmisches Wasserkraft Wachstum vor Der der Strom Küste. der immer fliesst. Seit 2004 betreibt RWE Offhore-Windkraftanlagen.

Mehr

WINDKRAFT. Checkliste

WINDKRAFT. Checkliste Checkliste WINDKRAFT easyenergy gmbh Huf Büropark Haus 4 Robert-Bosch-Straße 12 D - 56410 Montabaur Tel.: +49 (0)2602 999 41-0 Fax: +49 (0)2602 999 41-50 E-Mail: info@easyenergy.de http://www.easyenergy.de

Mehr

HGV Kühlungsborn. Windvorranggebiete. Geplante Windparks ca. 4 bis 6 km vor Kühlungsborn Kurzüberblick Offshore-Windenergie

HGV Kühlungsborn. Windvorranggebiete. Geplante Windparks ca. 4 bis 6 km vor Kühlungsborn Kurzüberblick Offshore-Windenergie Geplante Windparks ca. 4 bis 6 km vor Kühlungsborn Kurzüberblick Offshore-Windenergie Technik: - Parkgröße zwischen 1 und 120 Anlagen, in der Regel 80 - Anlagen zwischen 3,6 und 6,15 MW mit Ziel 10 15

Mehr

Präsentation zum geplanten Windpark Wollenberg

Präsentation zum geplanten Windpark Wollenberg Präsentation zum geplanten Windpark Wollenberg Windenergie für Wetter und Lahntal Bürgerversammlung, am 26.06.2012 in der Stadthalle Wetter Stadtwerke Marburg GmbH Am Krekel 55, 35039 Marburg 26.06.2012

Mehr

Entwicklung der Offshore--Windenergie Chancen und Risiken

Entwicklung der Offshore--Windenergie Chancen und Risiken Entwicklung der Offshore--Windenergie Chancen und Risiken - 1 - Nautischer Verein Bremerhaven Quelle: BWE - 2 - Nautischer Verein Bremerhaven Warum Offshore? www.windenergie-agentur.de Verfügbare Fläche

Mehr

Energiewende Herausforderungen und Chancen für Kommunen und kommunale Unternehmen in der Metropolregion

Energiewende Herausforderungen und Chancen für Kommunen und kommunale Unternehmen in der Metropolregion Energiewende Herausforderungen und Chancen für Kommunen und kommunale Unternehmen in der Metropolregion Matthias Rudloff, Leiter Bereich Erneuerbare Energien, enercity Energie-Elektromobilität Überregionale

Mehr

13. Wahlperiode 19. 05. 2004

13. Wahlperiode 19. 05. 2004 13. Wahlperiode 19. 05. 2004 Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Wirtschaftsministeriums Entwicklung der Geothermie in Baden-Württemberg und Erdwärmeprojekt in Bad Urach Antrag Der Landtag

Mehr

ENERCON Partner Konzept Plus Energielogistik (EPK+E) Energielogistik für Ihren Windpark aus einer Hand

ENERCON Partner Konzept Plus Energielogistik (EPK+E) Energielogistik für Ihren Windpark aus einer Hand ENERCON Partner Konzept Plus Energielogistik (EPK+E) Energielogistik für Ihren Windpark aus einer Hand realisiert durch! Erweiterte Direktvermarktung! Service zur Fernsteuerbarkeit! Eigenstromversorgung!

Mehr

WV Energie AG Offshore Wind Projektübersicht

WV Energie AG Offshore Wind Projektübersicht WV Energie AG Offshore Wind Projektübersicht 1 WV Energie AG Offshore Portfolio Die Offshore Windkraft Projekte der WV Energie AG befinden sich in den unterschiedlichsten Entwicklungsstadien (im Bau, genehmigt,

Mehr

Initiativkreis Mecklenburg-Vorpommern Das Erdgasfahrzeug

Initiativkreis Mecklenburg-Vorpommern Das Erdgasfahrzeug 1 Initiativkreis Mecklenburg-Vorpommern Das Erdgasfahrzeug - 1 - Gründung des Initiativkreises Mecklenburg-Vorpommern Das Erdgasfahrzeug Am 16. Januar 2003 gründeten 16 Stadtwerke und regionale Gasversorgungsunternehmen

Mehr

4.8 Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG (TOW) (ab 06.12.2013)

4.8 Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG (TOW) (ab 06.12.2013) 4.8 Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG (TOW) (ab 6.12.) 4.8.1 Allgemeine Unternehmensdaten Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG Krefelder Straße 23 527 Aachen Telefon: ( 241) 4132 - Telefax:

Mehr

Förderung der Windkraft

Förderung der Windkraft Westfälische Wilhelms-Universität Münster WS 2007/2008 Institut für Ökonomische Bildung Institut für Verkehrswissenschaft Hauptseminar zur Umweltökonomik Leitung: Prof. Dr. Gerd-Jan Krol und Dr. Robert

Mehr

III. Förderprogramm Gebäude

III. Förderprogramm Gebäude Förderreglement Energie 2011-2014 vom 9. März 2011 (Förderreglement) Der Gemeinderat, gestützt auf den Beschluss der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2010 und 22 Absatz 1 Ziffer 3 der Gemeindeordnung,

Mehr

Von den Potentialflächen zum Planungsrecht für Windkraftanlagen

Von den Potentialflächen zum Planungsrecht für Windkraftanlagen Von den Potentialflächen zum Planungsrecht für Windkraftanlagen HASTEHAUSEN STOCKUM NORD SCHAPDETTEN STOCKUM SÜD BUXTRUP MARTINISTIFT Grundlagen Windkraftanlagen sind grundsätzlich überall im Gemeindegebiet

Mehr

HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie. 17. Juni 2014 Michael Beckereit

HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie. 17. Juni 2014 Michael Beckereit HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie 17. Juni 2014 Michael Beckereit AGENDA 1 HAMBURG ENERGIE 2 AUSBAU DER ENERGIEPRODUKTION 3 NEUARTIGE KONZEPTE 3 HAMBURG

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

öglichkeiten der nergiewende

öglichkeiten der nergiewende öglichkeiten der nergiewende GSW Gold-SolarWind Strom für 150.000 Menschen Wind: 63 Windenergieanlagen 93 MW Stromertrag: 160.000.000 kwh Investition: 135 Millionen Solar: Freiland-Anlagen: 15 MWp Dach-Anlagen:

Mehr

Windenergie. Stand der Diskussion und

Windenergie. Stand der Diskussion und Windenergie aus Sicht des Naturschutzes Stand der Diskussion und Herausforderungen für den NABU Übersicht Energiewende Warum das Ganze? Wo wollen wir hin? Wo stehen wir? Warum Vorrang für Wind und Sonne?

Mehr

Dr. Wolfgang von Geldern Das EEG aus Sicht eines Investors Osnabrück 21. Juni 2004 1

Dr. Wolfgang von Geldern Das EEG aus Sicht eines Investors Osnabrück 21. Juni 2004 1 Dr. Wolfgang von Geldern Das EEG aus Sicht eines Investors Osnabrück 21. Juni 2004 1 Das Unternehmen Kerngeschäft: Projektierung, Finanzierung und Betrieb von Windparks Projekte: Deutschland onshore und

Mehr

Aussichten der Windenergie an Land in Deutschland 2015, 2016 und 2017 (?)

Aussichten der Windenergie an Land in Deutschland 2015, 2016 und 2017 (?) Aussichten der Windenergie an Land in Deutschland 2015, 2016 und 2017 (?) 23. Windenergietage Potsdam Övermöhle Consult & Marketing GmbH Baurs Park 18, D-22587 Hamburg Tel: +49 (0) 40 86 69 36 41 Fax:+49

Mehr

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien Treiber einer dezentralen Energiewende ausgewählte Studienergebnisse und allgemeine Aspekte Die Energiewende vor Ort richtig gestalten

Mehr

Bürgerwindkraftanlage in Klein Woltersdorf Projektentwicklung, Finanzierung, Erfahrungsbericht. Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)

Bürgerwindkraftanlage in Klein Woltersdorf Projektentwicklung, Finanzierung, Erfahrungsbericht. Gemeinde Groß Pankow (Prignitz) Wertschöpfungsmodell lokales BürgerEnergieProjekt Beteiligungsformen und Geschäftsmodelle Bürgerwindkraftanlage in Klein Woltersdorf Projektentwicklung, Finanzierung, Erfahrungsbericht Gemeinde Groß Pankow

Mehr

Beschleunigung von Offshore Netzanbindungen

Beschleunigung von Offshore Netzanbindungen Beschleunigung von Offshore Netzanbindungen Optimierungsansätze zur Beschleunigung und Senkung der Kosten BMWi-Workshop "Beschleunigung von Offshore-Netzanbindungen" Berlin, 27.3.2015 Projekte Offshore

Mehr

Erneuerbare Energien für sauberen Strom Windpark Amöneburg Mardorfer Kuppe

Erneuerbare Energien für sauberen Strom Windpark Amöneburg Mardorfer Kuppe Erneuerbare Energien für sauberen Strom Windpark Amöneburg Mardorfer Kuppe Projektentwicklung Dipl.-Geogr. Sven Kunze 24.05.2011 Die juwi auf einen Blick Projektentwicklung regenerativer Kraftwerke Planung

Mehr

WBA. Koopera'on und Eigeninteresse Projektentwicklung von Windkra:anlagen. Gemeinsam Wind ernten Au@auseminar Windenergie, Essen 06.03.

WBA. Koopera'on und Eigeninteresse Projektentwicklung von Windkra:anlagen. Gemeinsam Wind ernten Au@auseminar Windenergie, Essen 06.03. Koopera'on und Eigeninteresse Projektentwicklung von Windkra:anlagen Gemeinsam Wind ernten Au@auseminar, Essen 06.03.2014, Roman Antczak, WBA Beratung Antczak Exper'se Seit 2001 in der Branche tä'g Gesellscha:er

Mehr

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050.

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050. Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050. Stromproduktion heute und in Zukunft. Herausforderungen für ewz. Atomausstieg, Klimaziele, Marktliberalisierung, neue Technologien: Der Elektrizitätsmarkt

Mehr

Untersuchung der Kosten der geplanten Offshore-Haftungsregelung

Untersuchung der Kosten der geplanten Offshore-Haftungsregelung Untersuchung der Kosten der geplanten Offshore-Haftungsregelung Kurz-Gutachten im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Verfasser: Björn Pieprzyk Stand 29.11.2012 era: energy research architecture

Mehr

Energiewende ist Teamarbeit: Produktion, Handel und Versorgung mit sauberem Strom aus einer Hand. Greenpeace Energy eg. Rheine, 4.

Energiewende ist Teamarbeit: Produktion, Handel und Versorgung mit sauberem Strom aus einer Hand. Greenpeace Energy eg. Rheine, 4. Greenpeace Energy eg Energiewende ist Teamarbeit: Produktion, Handel und Versorgung mit sauberem Strom aus einer Hand Rheine, 4. Juli 2008 2008 Greenpeace Energy eg Greenpeace Energy eg im Überblick bundesweiter

Mehr

Photovoltaik auf Frei- und Dachflächen

Photovoltaik auf Frei- und Dachflächen Photovoltaik auf Frei- und Dachflächen 2 3 Strukturwandel und Energiewende mitgestalten! Bergbauflächen sind ideal geeignet für Solaranlagen In der gemeinsam mit dem Land entwickelten Zukunftsstrategie

Mehr

Bernd Neddermann, DEWI GmbH - Deutsches Windenergie-Institut

Bernd Neddermann, DEWI GmbH - Deutsches Windenergie-Institut Windkraft Onshore - Standortanforderungen, ungenutzte Potenziale und technisch-ökonomische Perspektiven unter beson- derer Berücksichtigung des Repowering Bernd Neddermann, DEWI GmbH - Deutsches Windenergie-Institut

Mehr

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung Einspeisevergütung für im Kalenderjahr 2015 neu in Betrieb genommene Eigenerzeugungsanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG vom 21.07.2014 (EEG 2014) Grundlage: Zum 1. August 2014 ist das novellierte

Mehr

Sicher am Wind Projekte rechtlich, wirtschaftlich und technisch umsetzen

Sicher am Wind Projekte rechtlich, wirtschaftlich und technisch umsetzen Sicher am Wind Projekte rechtlich, wirtschaftlich und technisch umsetzen Praxisbeispiel: Die Stadt Pegnitz realisiert aktuell das größte kommunale Windenergieprojekt in Bayern Ihr Ansprechpartner: Manfred

Mehr

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg Dr. Till Jenssen Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Referat 64 Erneuerbare Energien Wir sichern die Energieversorgung. Sie soll

Mehr

Rahmenbedingungen zur Nutzung von Windenergie und Photovoltaik. Status Quo Möglichkeiten Hemmnisse

Rahmenbedingungen zur Nutzung von Windenergie und Photovoltaik. Status Quo Möglichkeiten Hemmnisse Rahmenbedingungen zur Nutzung von Windenergie und Photovoltaik Status Quo Möglichkeiten Hemmnisse .Windenergie .Bestehende Windparks in der Niedergrafschaft WP Emlichheim WP Laar WP Esche WP Gölenkamp/

Mehr

Potenziale von Energiespeichern aus Sicht des Finanzinvestors

Potenziale von Energiespeichern aus Sicht des Finanzinvestors Potenziale von Energiespeichern aus Sicht des Finanzinvestors Christian Lenk 19.03.2015 www.pc-ware.com 1.S-Beteiligungen 2.Warm-Up 3.Marktübersicht a. Allgemeiner Überblick b. Energiemarkt c. Energiespeichermarkt

Mehr

TOP 2 Vorstellung der planungsrechtlichen Situation

TOP 2 Vorstellung der planungsrechtlichen Situation TOP 2 Vorstellung der planungsrechtlichen Situation 1. Bund Atomausstieg und Energiewende Atomausstiegsgesetz im Jahre 2002 Atomunfall von Fukushima im März 2011 Änderung des Atomgesetzes im Juni 2011:

Mehr

www.new-re.de Windkraft in Mönchengladbach

www.new-re.de Windkraft in Mönchengladbach www.new-re.de Windkraft in Mönchengladbach Windkraft in Mönchengladbach Regional Energiewende gestalten Wertschöpfung in der Region halten Die NEW Re, Gesellschaft für regenerative Energien der Niederrhein

Mehr

KfW Mittelstandsbank Offshore Windenergie. Workshop Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Hamburg, den 26.09.2014

KfW Mittelstandsbank Offshore Windenergie. Workshop Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Hamburg, den 26.09.2014 KfW Mittelstandsbank Offshore Windenergie Workshop Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Hamburg, den 26.09.2014 KfW Mittelstandsbank Offshore Wind Agenda 1 Offshore Windenergie in der KfW Organisation 2 KfW-Programm

Mehr

Nadeva Wind stark am wind

Nadeva Wind stark am wind Nadeva Wind stark am wind Das Unternehmen Die Nadeva Wind GmbH ist ein europaweit agierendes Unternehmen aus der Windindustrie. Mit starken Partnern in Deutschland, Skandinavien und Polen planen und realisieren

Mehr

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet. SPECTRA SPECTRA (I) SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet. Gegründet 99, bemüht sich SPECTRA laufend um exzellente Leistungen

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Aktuelle Situation der Offshore- Windenergie in Deutschland Andreas Wagner, Geschäftsführer Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE

Aktuelle Situation der Offshore- Windenergie in Deutschland Andreas Wagner, Geschäftsführer Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Offshore Wind meets Sail Sassnitz: 14. August 2015 Aktuelle Situation der Offshore- Windenergie in Deutschland Andreas Wagner, Geschäftsführer Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE 2 Offshore Wind meets Sail Sassnitz:

Mehr

Zu Genehmigungsverfahren für Windkraftprojekte in Deutschland - Onshore und Offshore

Zu Genehmigungsverfahren für Windkraftprojekte in Deutschland - Onshore und Offshore Deutsch-Nordische Juristenvereinigung Zu Genehmigungsverfahren für Windkraftprojekte in Deutschland - Onshore und Offshore Überblick und aktuelle Probleme Referent: Dr. Michael Rolshoven, Fachanwalt für

Mehr

Die JADE Werke als Teil der International Supply Chain für den Offshore Windenergiemarkt. 28. Sept. 2012 - Wirtschaftskongress Wilhelmshaven

Die JADE Werke als Teil der International Supply Chain für den Offshore Windenergiemarkt. 28. Sept. 2012 - Wirtschaftskongress Wilhelmshaven Die JADE Werke als Teil der International Supply Chain für den Offshore Windenergiemarkt 28. Sept. 2012 - Wirtschaftskongress Wilhelmshaven Gliederung 1. Die Energiewende und deren Zielvorgaben 2. Die

Mehr

KfW Symposium Energiewende in Deutschland

KfW Symposium Energiewende in Deutschland KfW Symposium Energiewende in Deutschland Diskussionsrunde I Energiewende in der Energieversorgung Dr. Gerhard Holtmeier Mitglied des Vorstandes Thüga Aktiengesellschaft 12. Juli 2011 Was steht deutschlandweit

Mehr

Vorrangflächen zur Windenergienutzung

Vorrangflächen zur Windenergienutzung Bau-, Verkehr-, Energie-und Umweltausschuss der Gemeinde Wald-Michelbach am 29.03.2012 TOP 4: Vorrangflächen zur Windenergienutzung hier: Informationen zum Sachstand 29.03.2012 1 Vorrangflächen zur Windenergienutzung

Mehr

Wie weiter mit Wind in

Wie weiter mit Wind in Wie weiter mit Wind in Thüringen? 1. Entwicklung der Windenergie in Deutschland und in Thüringen bis 2014 2. Landesentwicklungsplan 2025 Vorgaben für erneuerbare Energien 3. Ausbauziele der Landesregierung

Mehr

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Förderung der dezentralen Energieversorgung für mehr Wertschöpfung und Beschäftigung

Förderung der dezentralen Energieversorgung für mehr Wertschöpfung und Beschäftigung Workshop Systemanalyse im FVS Wissenschaft an der Schnittstelle von Markt und Politik 10. November 2008, Stuttgart Förderung der dezentralen Energieversorgung für mehr Wertschöpfung und Beschäftigung Maike

Mehr

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow eine Initiative der und der Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow Raiffeisenbank eg, Hagenow VR-Bank eg, Schwerin Raiffeisenbank eg, Südstormarn Mölln Gewinn für die Region Mit erneuerbaren energien in

Mehr

Windkraftberatung im Kontext der aktuellen Rahmenbedingungen. Windenergietagung 2015 Perspektiven für Planung, Finanzierung und Absicherung

Windkraftberatung im Kontext der aktuellen Rahmenbedingungen. Windenergietagung 2015 Perspektiven für Planung, Finanzierung und Absicherung Windkraftberatung im Kontext der aktuellen Rahmenbedingungen Windenergietagung 2015 Perspektiven für Planung, Finanzierung und Absicherung Haus Düsse, 23. April 2015 Theo Remmersmann, Fachbereich 51, Erneuerbare

Mehr

Windenergienutzung in M-V

Windenergienutzung in M-V Windenergienutzung in M-V - ausgewählte Fragen - Lothar Säwert Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung M-V Leitlinien der Landesentwicklung Auszug aus dem Landeraumentwicklungsprogramm:

Mehr

In eine andere Unternehmenskultur investieren.

In eine andere Unternehmenskultur investieren. In eine andere Unternehmenskultur investieren. Einladung in eine spannende Zukunft In dieser kleinen Broschüre finden Sie bzw. findest Du Informationen über ein etwas spezielles Unternehmen auf dem Platz

Mehr

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM Ohne Energie geht in unserem Alltag nichts. Sie wird erzeugt, umgewandelt, transportiert, gespeichert und verbraucht. Dabei kann man "Energie" selbst nicht sehen, hören,

Mehr

Logistik für die Errichtung von Windenergieanlagen. Einführung in das Thema

Logistik für die Errichtung von Windenergieanlagen. Einführung in das Thema Logistik für die Errichtung von Windenergieanlagen Einführung in das Thema Flensburg, 27. Mai 2010 Dipl.-Ing. Peter Grosse, MBA (UofL/USA) 1 Gliederung der Einführung in das Thema: Einige Zahlen und Fakten

Mehr

Werden auch Sie zum Energie-Gewinner.

Werden auch Sie zum Energie-Gewinner. Werden auch Sie zum Energie-Gewinner. Sichern Sie sich Ihren Miteigentumsanteil an der Bürgerbeteiligung Windkraft Baumgarten II. Bürgerbeteiligung Windkraft Baumgarten II Nutzen Sie jetzt Ihre Chance.

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

Ansätze zur Akzeptanzverbesserung bei der Planung von Windkra7anlagen. Dipl.- Ing. Lars Rotzsche

Ansätze zur Akzeptanzverbesserung bei der Planung von Windkra7anlagen. Dipl.- Ing. Lars Rotzsche Ansätze zur Akzeptanzverbesserung bei der Planung von Windkra7anlagen St. Pölten, 17. Oktober 2011 Dipl.- Ing. Lars Rotzsche wpd think energy GmbH & Co. KG Friedrich Ebert Straße 78, D - 34119 Kassel Ansätze

Mehr

Berliner Energiekonzept

Berliner Energiekonzept Berliner Energiekonzept Konkurrenzfähige Erneuerbare Energie vom Atlantik Energie aus Wind und Wellen ist kostengünstiger als Energie aus Kohle- und Gaskraftwerken. Unerschöpfliche Meeres-Energie für die

Mehr

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft Die Entwicklung Ihres Unternehmens Sie stehen mit Ihrer Idee und Ihrem Unternehmen erst am Anfang, ein spannender

Mehr

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III Jetzt Anteile sichern! Die Stadtwerke Karlsruhe planen einen neuen Solarpark in Karlsruhe und der Region. Machen Sie mit. Ein Erfolgsprojekt wird fortgesetzt Die Sonne

Mehr

Strom günstiger einkaufen

Strom günstiger einkaufen Strom günstiger einkaufen Vergabe über online Plattform Monika Dreekmann KUBUS Kommunalberatung und Service GmbH Agenda o Ausgangssituation, Preisentwicklung, Unterschiede zur Beschaffung in der Wirtschaft

Mehr

Offshore-Windpark RIFFGAT: Inbetriebnahme 2014 Gemeinschaftsprojekt der EWE AG & ENOVA 30 Windenergieanlagen 108 Megawatt (installiert) regenerative

Offshore-Windpark RIFFGAT: Inbetriebnahme 2014 Gemeinschaftsprojekt der EWE AG & ENOVA 30 Windenergieanlagen 108 Megawatt (installiert) regenerative Offshore-Windpark RIFFGAT: Inbetriebnahme 2014 Gemeinschaftsprojekt der EWE AG & ENOVA 30 Windenergieanlagen 108 Megawatt (installiert) regenerative Energie für rund 120.000 Haushalte wir ostfriesen wachsen

Mehr

Förderprojekt: Projektierung kommunaler Energiegesellschaften

Förderprojekt: Projektierung kommunaler Energiegesellschaften Förderprojekt: Projektierung kommunaler Energiegesellschaften Erstellung eines Konzepts für den Aufbau einer kommunalen Energiegesellschaft (Energieverbund) zur Erzeugung erneuerbarer Energien, insbesondere

Mehr

Windpark Schurwald Information zum Planungstand. Bürgerversammlung Gemeinde Aichwald, 24. Oktober 2013. Energie braucht Impulse

Windpark Schurwald Information zum Planungstand. Bürgerversammlung Gemeinde Aichwald, 24. Oktober 2013. Energie braucht Impulse Windpark Schurwald Information zum Planungstand Bürgerversammlung Gemeinde Aichwald, 24. Oktober 2013 EnBW Erneuerbare und Konventionelle Erzeugung AG Stadtwerke Esslingen GmbH & Co. KG Energie braucht

Mehr

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de Windparks an Land Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de -Gruppe innovativ, erneuerbar, effizient Deutschland Energiezukunft gestalten

Mehr

90 Jahre russisch-deutsche Wirtschaftsbeziehungen: Wachstums- und Innovationsfelder bis 2020

90 Jahre russisch-deutsche Wirtschaftsbeziehungen: Wachstums- und Innovationsfelder bis 2020 Wachstums- und Innovationsfelder bis 2020 PPP in Deutschland und Europa: Ziele Erfahrungen Ausblick Vortrag von: Peter Walter, Landrat a.d., Vorsitzender Verein PPP in Hessen und Thüringen e.v. AGENDA

Mehr

Tagesordnung. Beschlussfassung über die Tagesordnung. Inputs zum Thema Beteiligung im Gesetzgebungsverfahren

Tagesordnung. Beschlussfassung über die Tagesordnung. Inputs zum Thema Beteiligung im Gesetzgebungsverfahren Bürgerbeteiligung 31 01 13 (2).docx Landesenergierat MV Arbeitsgruppe Bürgerbeteiligung Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Protokoll der 3. Sitzung der Arbeitsgruppe Bürgerbeteiligung

Mehr

Windkraft-Anlagendichte in Raumordnungsgebieten im Spiegel des Raumordnungsplan-Monitors

Windkraft-Anlagendichte in Raumordnungsgebieten im Spiegel des Raumordnungsplan-Monitors Windkraft-Anlagendichte in Raumordnungsgebieten im Spiegel des Raumordnungsplan-Monitors Dr. Brigitte Zaspel und Klaus Einig, BBSR Bundesregierung will Windenergie stark ausbauen Energiekonzept der Bundesregierung

Mehr

Mit Energie in die Zukunft. Es beginnt ein neues Energiezeitalter

Mit Energie in die Zukunft. Es beginnt ein neues Energiezeitalter Mit Energie in die Zukunft Es beginnt ein neues Energiezeitalter Agenda 1. ABO Wind AG 2. Mainova AG 3. Kooperation ABO Wind AG / Mainova AG 4. Projekt Frankfurt Nieder-Erlenbach 5. Weiteres Vorgehen 6.

Mehr

20 MW Windpark in der Champagne-Ardenne

20 MW Windpark in der Champagne-Ardenne Leonidas Associates XII und XIII Wind GmbH & Co. KG Beteiligung an Windkraftanlagen in Frankreich 20 MW Windpark in der Champagne-Ardenne Projekt Ca. 35 km in nordöstlicher Richtung der Stadt Reims gelegen

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag. Bundestagswahl 2013

Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag. Bundestagswahl 2013 Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag Bundesverband WindEnergie e. V. Neustädtische Kirchstraße 6 10117 Berlin politik@wind-energie.de Bundestagswahl 2013 Sehr

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Direktinvestition in eine Solaranlage in Zorbau Sachsen- Anhalt / Größe 4,0 MWp. aufgeteilt in einzelne Anlagen ab Euro 79.984,80 plus MwSt.

Direktinvestition in eine Solaranlage in Zorbau Sachsen- Anhalt / Größe 4,0 MWp. aufgeteilt in einzelne Anlagen ab Euro 79.984,80 plus MwSt. Direktinvestition in eine Solaranlage in Zorbau Sachsen- Anhalt / Größe 4,0 MWp aufgeteilt in einzelne Anlagen ab Euro 79.984,80 plus MwSt. Investieren in die Zukunft Stand März 2014 Investitionsobjekt:

Mehr