Wesentlicher Inhalt von A) Leistung und B) Gegenleistung. Finanz. Gesamtumfang. EUR netto

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wesentlicher Inhalt von A) Leistung und B) Gegenleistung. Finanz. Gesamtumfang. EUR netto"

Transkript

1 Meldeliste gem. Ziff. 7.1 der DA-Sponsoring Amt/Fachbereich Gleichstellungsstelle (GSS) Sparkasse Bottrop a) Geldleistung 250 Schuljahr 2013/2014 b) Anzeige für eine halbe Seite im Bottroper Mädchenmerker Gleichstellungsstelle (GSS) Gleichstellungsstelle (GSS) Konjungtur- Forum junger Unternehmer a) Geldleistung 500 Frühjahr 2013 ( Unterstützung b) Logog auf Plakaten, Foldern, Einlasskarten der Veranstaltung zum Int. Frauentag am ) Volksbank Kirchhellen a) Geldleistung 250 Schuljahr 2013/2014 b) Anzeige für eine Seite im Bottroper Mädchenmerker Personalrat Dezernat I Team Innovation City Bottrop Fachbereich Kommunale Verfassungsangelegenheiten und Öffentlichkeitsarbeit (01) neomediaverlag a) Erstellung von Informationsbroschüren für die Stadt Bottrop (Neubürgerbroschüren) b) Verkauf von Werbeflächen in der Broschüre durch den Verlag 0,00 Ab Vertragsabschluss ( ) bis zur Lieferung der Broschüren am

2 Fachbereich Personal und Organisation (10) Amt für Wirtschaftsförderung und Standortmanagement (15) Sparkasse Bottrop Oliver Helmke GmbH und Karl Reckmann Privatbrauerei Stauder Anbringung des SpK-Logos auf Flyer und Plakat zum Gesundheitstag für Frauen Übernahme der Kosten für die Nutzungsrechte an der Masterarbeit Erlebnislinie einmalig 500,00 einmalig 300, Jährl. Verlängerung Reviersport Prokom b) Gestattung von Permanentwerbung in der Dieter-Renz-Halle 300, Jährl. Verlängerung b) Gestattung von Permanentwerbung in der Dieter- Renz-Halle ELE a) Zahlung einer Vergütung , ELE b) Durchführung von Judokursen b) Gestattung von Permanentwerbung an der Dieter-Renz-Halle 1.000, Vertrag wurde um 2 Jahre verlängert (neuer Finanzumfang ). Jährl. Verlängerung 2

3 ELE 1.000, Jährl. Verlängerung b) Gestattung von Permanentwerbung in der Dieter- Renz-Halle ELE / Stadt Bottrop Anteil BSBB 3.257,00 Jährl. Verlängerung b) Gestattung von Permanentwerbung in der Dieter- Renz-Halle JC , Jährl. Verlängerung b) Gestattung von Permanentwerbung im Judo-Dojo RWE 1.500, Jährl. Verlängerung Privatbrauerei Stauder b) Gestattung von Permanentwerbung in der Dieter- Renz-Halle (Hallenboden) 1.000, anlässlich der Beachparty 3

4 Sparkasse Bottrop 1.000, anlässlich der Beachparty RWW anlässlich der Beachparty 1.500, Didi Durstig 750, anlässlich der Beachparty ELE 2.000, Indoor GmbH anlässlich der Beachparty 500, anlässlich der Beachparty 4

5 Alpincenter 750, anlässlich der Beachparty Steinberg 500, anlässlich der Beachparty RA Dahl 300, anlässlich der Beachparty Autohaus Felix 1.000, AOK anlässlich der Beachparty 1.000, anlässlich der Beachparty 5

6 Ebben 100, anlässlich der Beachparty Bautreff Pawella 1.000,00 Saison 2013 Stauder 400,00 Saison 2013 Reiner Guzy 400,00 Saison 2013 Partyservice Huckfeldt 400,00 Saison

7 Zweirad Rück 500,00 Saison 2013 BEST 1.000,00 Saison 2013 Mundstock GmbH 400,00 Saison 2013 Pflegedienst Silke Roike 1.000,00 Saison 2013 Winter Security 400,00 Saison

8 Manfred Riedel 750,00 Saison 2013 Langowski 750,00 Saison 2013 Elektro Balgar 400,00 Saison 2013 Köster & Bömcke 400,00 Saison 2013 Studienkreis GmbH 300,00 Saison

9 Brennstoffe Weddeling 400,00 Saison 2013 Severin GmbH 1.000,00 Saison 2013 PW Trockenbau 1.000,00 Saison 2013 Griebner GmbH 500,00 Saison 2013 Indoor Skydiving 1.000,00 Saison

10 Volksbank Kirchhellen 800,00 Saison 2013 Stadtwald GmbH 840,34 Saison 2013 Marktapotheke 420,17 Saison 2013 Baustoffmann 500,00 Saison 2013 GIS Gebäudereinigung 500,00 Saison

11 Alfred Möller 400,00 Saison 2013 Dezernat II Amt für Informationsverarbeitung (12) Fachbereich Finanzen (20) Kulturamt (41) Emscher Lippe GmbH ELE Ebertstraße 30, Gelsenkirchen a) finanzielle Unterstützung der Opernaufführung Carmina Burana b) Plakat mit Hinweis auf die Förderung durch die ELE sowie Aufstellung von vier Beachflags im Empfangsbereich des Aufführungsortes Logo des Sponsors auf allen Printmedien in Zusammenhang mit der Aufführung 40 Ehrenkarten Kulturamt (41) Volksbank Kirchhellen eg Bottrop a) Finanzielle Unterstützung der 12. Bottroper Figurentheatertage

12 b) Die Volksbank wird anlässlich ihres 125-jährigen Jubiläums als Sponsor des Festivals benannt Logopräsenz auf sämtlichen Druckunterlagen zum Festival Logopräsenz und Verlinkung bei der Kommunikation des Festivals im Internet Eine Volksbank-Anzeige im Programmheft Kartenkontingent für verschiedene Veranstaltungen Kulturamt (41) Förderverein KON- JUNGTUR forum junger unternehmer- Herrn Hartmut Leger a) Verlegung eines neuen Teppichbodens im gesamten Flurbereich des Kulturzentrums August-Everding, Geldwerter Vorteil ca Details sind mit dem Kulturamt und dem FB Immobilienwirtschaft abgestimmt 12

13 und Herrn Dirk Helmke Gerichtsstr Bottrop Trakt Böckenhoffstraße b) Qualifizierung des Archivraums Bibliothek der Sammlung Westerholt- Gysenberg durch Einbau einer vorhandenen Klimaanlage und einer Verdunklungseinrichtung Eindruck des LOGOS in den Teppichboden auf jeweils einer Treppenstufe der einzelnen Flurbereiche sowie ein Hinweisschild im Bibliotheksraum mit dem Logo des Fördervereins Kulturamt (41) Kulturförderverein Bottrop e.v. Gerd-Hugo Heinemann Im Mallingforst Bottrop Im Wege einer Förderung durch die Kulturstiftung der Sparkasse Bottrop a) finanzielle Unterstützung des Projektes Kulturkanal b) Logo des Sponsors auf allen Printmedien sowie die Nennung der Kulturstiftung der Sparkasse Bottrop als Förderer des Projektes Mittelzufluss in 2013 Kulturamt (41) Kulturförderverein Bottrop e.v. Gerd-Hugo Heinemann Im Mallingforst 11 a) finanzielle Unterstützung des Projektes Kulturrucksack Mittelzufluss in

14 46242 Bottrop Im Wege einer Förderung durch die Kulturstiftung der Sparkasse Bottrop b) Logo des Sponsors auf allen Printmedien sowie die Nennung der Kulturstiftung der Sparkasse Bottrop als Förderer des Projektes Kulturamt (41) Kulturförderverein Bottrop e.v. Gerd-Hugo Heinemann Im Mallingforst Bottrop Im Wege einer Förderung durch die Kulturstiftung der Sparkasse Bottrop a) finanzielle Unterstützung des Projektes Stifterkonzerte b) Logo des Sponsors auf allen Printmedien sowie die Nennung der Kulturstiftung der Sparkasse Bottrop als Förderer des Projektes Mittelzufluss in 2013 Volkshochschule (43) Quadrat Bottrop (45) Sozialamt (50) Förderverein OT Batenbrock a) Graffitisprayer u. Tanzlehrerin für Sommerfreizeit b) keine Sozialamt (50) Familie Klähn a) Geldspende für den Treff der Freundschaft b) keine Gesundheitsamt (53) Wochen Fachkraft wurde zur Verfügung gestellt Jahr Dezernat III Referat Migration 14

15 Fachbereich Recht und Ordnung (30) Bürgerbüro (33) Sutter Telefonbuchverlag GmbH a) Lieferung von Neubürgertaschen, Telefon- und Branchenbüchern b) Befüllen und Ausgabe der Neubürgertaschen Ca bis mit Verlängerung um 1 Jahr, sofern nicht gekündigt wird. Bürgerbüro (33) Promiss-Verlag, Gladbeck a) Unentgeltliche Bereitstellung einer sog. Hochzeitsbroschüre zur Weitergabe an angehende Ehepaare Seit Jahren Bei der nächsten Auflage soll ein vertragliche Basis geschaffen werden (voraussichtlich 2015) b) Werbung innerhalb der Broschüre Straßenverkehrsamt (36) Amt für Feuer-, Zivilschutz und Rettungsdienst (37) Fachbereich Jugend und Schule (51) Albert-Schweitzer- Schule Albrecht-Dürer- Schule Astrid-Lindgren- 15

16 Schule Cyriakusschule Schulfotograf Raabe a) Fotos der Schüler 100 b) keine Sparkasse Bottrop Schulsparen 32 Droste-Hülshoff- Schule Fichteschule Fürstenberschule Konradschule Ludgerusschule KSS (Kinder, Sport, Spiel) a) Sportmaterial ca. 150,00 einmalig b) Werbung für Sponsoren (Unternehmen des Ortes) Nikolaus-Groß- Schule Bäcker Peter über Agentur Philipp Schüngelschwarz a) Gebäckverkaufsaktion als Sozialaktion. 100% des Erlöses für die Erweiterung einer Wandgestaltung 1.130,00 Laufzeit der Aktion: Gegenleistung Sparkasse Bottrop a) Projekt Mosaik in Kooperation mit dem Künstler Robert Kaller im Rahmen des Programms Kultur und Schule 570,00 Durchführungszeitraum: bis Gegenleistung bis

17 Paulschule KSS (Kinder, Sport, Spiel) a) Sportmaterial Betrag wurde von Schule nicht beziffert. b) Aushang der Namen der Sponsoren im Schulgebäude (Seniorenzentrum am Ostring, Dachdecker Bräuning GmbH, VESTA GmbH Bottrop, Restaurant Laguna) Paul-Gerhardt- Schule Rheinbabenschule Volksbank a) Zirkus 500,00 einmalig Alle Spenden über Förderverein Pottbrock a) Förderung bedürftiger Kinder 200,00 einmalig Alle Spenden über Förderverein Sparkasse a) Förderung bedürftiger Kinder 250,00 einmalig Alle Spenden über Förderverein a) Keine Sparkasse a) Malwettbewerb 250,00 einmalig Alle Spenden über Förderverein Bäcker Peter a) Bücherei 855,00 einmalig Alle Spenden über Förderverein Borgmann Baupart a) Zirkus 200,00 einmalig Alle Spenden über Förderverein Das pfiffige Haustierparadies a) Zirkus 200,00 einmalig Alle Spenden über Förderverein Lotto Bracht a) Zirkus 50,00 einmalig Alle Spenden über Förderverein De Marco a) Zirkus 50,00 einmalig Alle Spenden über Förderverein Brink + Moll a) Zirkus 100,00 einmalig Alle Spenden über Förderverein 17

18 Richard-Wagner- Schule Schillerschule Grundschule Vonderort Grundschule Welheim Matthias- Claudiusschule Grundschule Grafenwald Gregorschule Johannesschule Hauptschule Kirchhellen Hauptschule Lehmkuhle Hauptschule Welheim August-Everding- Realschule Sonnenapotheke a) Zirkus 100,00 einmalig Alle Spenden über Förderverein BEST a) Zirkus 300,00 einmalig Alle Spenden über Förderverein Sparkasse Bottrop a) Zirkus 1000,00 einmalig Alle Spenden über Förderverein Markt Apotheke a) Zirkus 100,00 einmalig Alle Spenden über Förderverein Pizza Pasta a) Zirkus 20,00 einmalig Alle Spenden über Förderverein 18

19 Gustav-Heinemann- Realschule Marie-Curie- Realschule Sparkasse Bottrop a) Geldspende 50,00 einmalig Gegenleistung Tanzschule Peter Frank a) Geldspende 50,00 einmalig b) Anzeige in der Schülerzeitung Fahrschule Rainers a) Geldspende 50,00 einmalig b) Anzeige in der Schülerzeitung Janusz-Korczak- Gesamtschule Willy-Brandt- Gesamtschule Sparkasse Bottrop a) Unterstützung der Arbeit des Fördervereins zur Anschaffung einer SEPAfähigen Software zur Verwaltung der Mitgliederdaten und zur Durchführung des Lastschrifteinzugsverfahrens nach SEPA- Bedingungen 250,00 einmalig Gegenleistung Firma Angelika Störmann Garten- und Landschaftsbau Bottrop Sparkasse Bottrop a) Zuschuss für Klettergerät für den Schulhof Abt. I b) ungenannt a) Zuschuss für das Spielund Klettergerät auf dem Schulhof der Abt. I 2000,00 einmalig 5000,00 einmalig 19

20 b) Anbringung einer Sponsorenplakette am Klettergerüst Volksbank Kirchhellen a) Schulhofprojekt Abt. I 1000,00 einmalig b) Anbringung einer Sponsorenplakette am Klettergerüst Stiftung Partner für Schule NRW a) Projektbezogenes Preisgeld zur Umsetzung der Ziele des Projektes von Frau Ohlwein 500,00 einmalig Gegenleistung Projekt Kultur und Schule a) Unterstützung zur Umsetzung des v. g. Projektes 570,00 einmalig Gegenleistung Heinrich-Heine- Gymnasium Josef-Albers- Gymnasium Vestisches Gymnasium Sparkasse Kirchhellen a) finanz. Zuschuss zur Anschaffung von Schülermikroskopen 3.000,00 einmalig b) Veröffentlichung der Zuwendung auf der Homepage, im Halbjahresflyer, Pressebericht 20

21 Adolf-Kolping-Schule Schule am Stadtgarten Volksbank Kirchhellen GFS Sport Sponsoring Spender: Borad Radiologische Gemeinschaftspraxis, City Textilreinigung, Kinderärztin Dr. Schürks, Lohnsteuerhilfeverein e. V., Optik Thiesmeyer, PLS Porto- Letterservice, Praxis f. Psychotherapie Dr. Fischer, Praxis für Venenheilkunde Dr. Rätz-Günther, Zahnarztpraxis Dres. Lackner a) finanz. Zuschuss zur Anschaffung bzw. Instandsetzung von Musikinstrumenten b) Musikalische Gestaltung der Adventsandacht der VB Kirchhellen am a) Sportgeräte b) Veröffentlichung der Sponsoren auf der Homepage, Bekanntgabe der Sponsoren in einem Elternbrief, Veröffentlichung im Schaukasten 500,00 einmalig 1.645,50 Mai 2012 bis April 2013 Schule am Tetraeder Sanitätshaus Steinberg a) AZ-Tageszeitung 270, bis b) Sponsors am Info-Brett Stadtküche a) Weihnachtsmützen 0,00 21

22 Lionsclub a) Mathematikmaterial 0,00 Sparkasse Bottrop a) Geldspende 250,00 einmalig Belegschaft Kokerei Prosper b) Teilnahme am Malwettbewerb a) Geldspende 4.200,00 einmalig b) Großbild der Belegschaft ohne Schrift und Logo im Eingangsbereich Berufskolleg RWE a) Versuchslabor für regenerative Energien b) Werbung lt. 2 des Sponsoringvertrages , bis Zahlung erfolgt nach Rechnungsstellung Schulen im Primarbereich (Grund- u. Förderschulen) Volksbank Bottrop a) SPORTIF - Zuschuss zum städt. Eigenanteil der Fördermittel b) VB nutzt Tag der Talente für Werbung 1.000,00 Helmke a) Futsalprojekt im Rahmen von SPORTIF ,00 Alpincenter b) keine a) Durchführung des Tags für Erlebnissports für etwa 100 Kinder Sachmittel im Wert von rund 2.500,00 22

23 b) Nein Euro ELE a) Judoprojekt b) nicht bekannt ELE finanziert die Personalkosten eines Judolehrers, der bei der Stadt Bottrop beschäftigt ist. Offene Kinder- und Jugendarbeit und Schulsozialarbeit (51/2) PROMObil Auto- u. Buswerbung Gmbh a) PKW Ford Torneo Connect ,- b) Werbeaufschriften d. verschiedenen Vertragspartner nicht ab- Vertraglich gesichert a) PKW Renault Kangoo Kombi ,- b) Werbeaufschriften d. verschiedenen Vertragspartner nicht abge- Vertraglich sichert ab , 5 Jahre Aufstellung eines Werbeständers mit Firmenaufschriften an öffentlichem Ort Dezernat IV Stadtplanungsamt (61) Vermessungs- und Katasteramt (62) Bauaufsichtsamt (63) Fachbereich Immobilien-wirtschaft (65) Fachbereich Tiefbau und Stadterneuerung (66) Vivawest Wohnen GmbH a) Übernahme des städt. Eigenanteils bei einer Fördermaßnahme der KfW Berlin; Erstellung eines integrierten Quartierskonzeptes zur energetischen Stadtsanierung (Batenbrock-Nord) bei Gesamtkosten von ,40 Fördermaßnahme lief von Ende 2012 bis Februar

24 Fachbereich Tiefbau und Stadterneuerung (66) Fachbereich Tiefbau und Stadterneuerung (66) Fachbereich Tiefbau und Stadterneuerung (66) Fachbereich Umwelt und Grün (68) RAG Montan Immobilien GmbH Dr. Jürgen W. Krämer, Morianstr. 1 in Bottrop MC-Bauchemie Müller GmbH & Co.KG Brunner Mobil Werbung GmbH & Co. KG b) Vivawest kann an den Erkenntnissen partizipieren Übernahme des städt. Eigenanteils bei einer Fördermaßnahme des RWP / Ziel 2 Programms zur Erstellung einer Machbarkeits- und Potentialanalyse zur Flächenentwicklung des Energie- und Technologieparks im Stadtteil In der Welheimer Mark Geldleistung zur Sanierung der Murmelbahn am St. Cyriakusplatz Bereitstellung und Durchführung des Neuanstriches der Raupe (Spezialfarbe) a) Überlassung eines PKWs für die Dauer von 5 Jahren b) Werbung auf dem Fahrzeug bei Gesamtkosten von Fördermaßnahme endete Ende einmalig Keines, einmalig aber Leistungen im Gegenwert von rd Vom bis keine 24

Übersicht Sponsoring 2012

Übersicht Sponsoring 2012 Bottroper Sport- und Bäderbetrieb (BSBB) Sport Event Marketing ELE ELE Privatbrauerei Stauder Sparkasse Bottrop b) Gestattung von Permanentwerbung in der Dieter-Renz-Halle a) Zahlung einer Vergütung b)

Mehr

Amt/ Fachbereich. Besonderheiten. Lfd. Nr. Laufzeit der Vereinbarung. Finanzieller Gesamtumfang

Amt/ Fachbereich. Besonderheiten. Lfd. Nr. Laufzeit der Vereinbarung. Finanzieller Gesamtumfang 1 Gleichstellungsstelle Sparkasse Bottrop a) Geldbetrag b) Inserat, ½ Seite, Mädchenmerker Bottrop 250 Schuljahr 2015/2016 Dezernat I 2 InnovationCity Bottrop 3 Projektbüro Innovation City 4.1 Stabsstelle

Mehr

Schule/Schulart PLZ Anschrift/Tel. Nr. FAX Schulleiter/in Stellvertreter/in -Adressen Hompage-Adressen

Schule/Schulart PLZ Anschrift/Tel. Nr. FAX Schulleiter/in Stellvertreter/in  -Adressen Hompage-Adressen Stand: 20.12.2017 Schule/Schulart PLZ Anschrift/Tel. Nr. FAX Schulleiter/in Stellvertreter/in E-Mail-Adressen Hompage-Adressen Grundschulen Bottrop Albert-Schweitzer ev. GS Astrid-Lindgren Cyriakus Droste-Hülshoff

Mehr

Anlage 7. Stellenplan. der Stadt Bottrop

Anlage 7. Stellenplan. der Stadt Bottrop nlage 7 plan der Stadt ottrop 2016 665 plan 2016 Laufbahngruppe und mtsbezeichnung 8 1-1 1 1. eigeordnete/r 5 1-1 1 eigeordnete/r/ Kämmerer/in 2016 insgesamt darunter mit Zulage 2015 am besetzten 4 2-2

Mehr

Wolfgang-Borchert-Gesamtschule Recklinghausen

Wolfgang-Borchert-Gesamtschule Recklinghausen Wolfgang-Borchert-Gesamtschule Recklinghausen Schillerschule Städt. Gem. Hauptschule Castrop-Rauxel Franz-Hillebrand-Schule Städt. Gem. Hauptschule Castrop-Rauxel Martin-Luther-King-Schule Städtische Förderschule

Mehr

Optimizing the rehabilitation work of Malakofftower Prosper II. Dipl.-Ing. Stefan Niederhagemann German Mining Museum

Optimizing the rehabilitation work of Malakofftower Prosper II. Dipl.-Ing. Stefan Niederhagemann German Mining Museum Optimizing the rehabilitation work of Malakofftower Prosper II Dipl.-Ing. Stefan Niederhagemann German Mining Museum Content History of Malakofftowers Technical development of Prosper II Finance & participants

Mehr

Anlage 7. Stellenplan. der Stadt Bottrop

Anlage 7. Stellenplan. der Stadt Bottrop nlage 7 tellenplan der tadt ottrop 2018 71 tellenplan 2018 Laufbahngruppe und mtsbezeichnung Wahlbeamte Oberbürgermeister/in tellen 2018 insgesamt darunter mit Zulage tellen 2017 am besetzten tellen 8

Mehr

Ausschuss für den Schulsport

Ausschuss für den Schulsport Ausschuss für den Schulsport Stadtmeister und Pokalsieger der Schulen Stand: 27.10.2016 - Fußball, Jungen, WK I - IV u. Grundschulen - Jahr WK I WK II WK III WK IV Grundschulen 1975/76 Aufbau-Gymn. Gesamtschule

Mehr

Inhaltsverzeichnis Bottrop die Zukunft hat Vergangenheit Modul: Stadtgeschichte: historisch aktuell

Inhaltsverzeichnis Bottrop die Zukunft hat Vergangenheit Modul: Stadtgeschichte: historisch aktuell Inhaltsverzeichnis Bottrop die Zukunft hat Vergangenheit... 1. Modul: Stadtgeschichte: historisch aktuell Stadtportrait Stadt-Wappen Namensgebung Mercatorkarte Zeittafel Steckbrief mit Bottrop, Bottrop!-Song

Mehr

Spendenantrag. Allgemeiner Teil. (1) Name: (2) Straße: (3) PLZ, Ort: (4) Ansprechpartner: (5) Tel.-Nr.: (6)

Spendenantrag. Allgemeiner Teil. (1) Name: (2) Straße: (3) PLZ, Ort: (4) Ansprechpartner: (5) Tel.-Nr.: (6) Sparkasse Wilhelmshaven Unternehmenskommunikation Theaterplatz 1 26382 Wilhelmshaven Antragsnummer: Allgemeiner Teil 1. Titel des Projektes 2. Zeitraum der Durchführung von: bis: 3. Name und Anschrift

Mehr

Jahr WK I WK II WK III WK IV Grundschulen

Jahr WK I WK II WK III WK IV Grundschulen Ausschuss für den Schulsport Stand: 15.12.2017 in der Stadt Dortmund Stadtmeister und Pokalsieger der Schulen - Hallenhandball, Jungen, WK I - IV u. Grundschulen - Jahr WK I WK II WK III WK IV Grundschulen

Mehr

Schulsozialarbeit und Jugendhilfe an Schulen in Münster (40, 51, Land) Stand Schulform Schule Handlungsfeld Qualifikation Std.

Schulsozialarbeit und Jugendhilfe an Schulen in Münster (40, 51, Land) Stand Schulform Schule Handlungsfeld Qualifikation Std. Schulsozialarbeit und Jugendhilfe an Schulen in Münster (40, 51, Land) Stand 02.10.2014 Schulform Schule Handlungsfeld Qualifikation Std. Träger Grundschule Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule BuT Schulsozialarbeit

Mehr

NATUR KULTUR LEBEN WIRTSCHAFT INNOVATION

NATUR KULTUR LEBEN WIRTSCHAFT INNOVATION NATUR KULTUR LEBEN WIRTSCHAFT INNOVATION Eine Stadt stellt sich vor Nur ein Fußweg zur freien Natur NATUR Land und Stadt, Industrie und Natur liegen in Bottrop (Gesamtfläche 10.061 ha) dicht beieinander.

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

Informationen für Unterstützer, Sponsoren und Aussteller. Ein Kite-Event organisiert durch den Cuxkiters e.v.

Informationen für Unterstützer, Sponsoren und Aussteller. Ein Kite-Event organisiert durch den Cuxkiters e.v. KITE-EVENT vom 22. - 24. September 2017 an der Kugelbake in Cuxhaven Informationen für Unterstützer, Sponsoren und Aussteller Ein Kite-Event organisiert durch den Cuxkiters e.v. 10. Jubiläum unter dem

Mehr

Wohin nach der Grundschule? Herzlich Willkommen

Wohin nach der Grundschule? Herzlich Willkommen Wohin nach der Grundschule? Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung für Eltern Stadt Bielefeld Der Oberbürgermeister Amt für Schule 05. November 2013 Unser Informationsangebot heute: 1. Schulangebot

Mehr

Die folgenden Folien dienten als Präsentationsmaterial bei einem Chat von Susanne Rehm M.A.

Die folgenden Folien dienten als Präsentationsmaterial bei einem Chat von Susanne Rehm M.A. Die folgenden Folien dienten als Präsentationsmaterial bei einem Chat von Susanne Rehm M.A. Weitere Informationen zu den Fernlehrgängen der Deutschen Akademie für Management und Tutoren sowie Tutorinnen

Mehr

Referat Nachhaltige Stadtentwicklung

Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Nachhaltige Stadtentwicklung Aktuelle Herausforderungen: Klimawandel Wirtschaftskrise und Globalisierung Demografischer Wandel Ressourcenknappheit Zukunft der Stadtgesellschaft

Mehr

ENERGIE FÜR ALLE GEMEINSAM STARK SPONSORING.

ENERGIE FÜR ALLE GEMEINSAM STARK SPONSORING. ENERGIE FÜR ALLE GEMEINSAM STARK für unsere Region SPONSORING www.stadtwerke-freiberg.de Informieren Sie sich auch online über UNSER SPONSORINGKONZEPT 2 ENERGIE FÜR ALLE www.stadtwerke-freiberg.de INHALT

Mehr

und Bottrop gewinnt! Meine Bewerbung um Ihre Stimme für die Oberbürgermeisterwahl am 25. Mai 2014

und Bottrop gewinnt! Meine Bewerbung um Ihre Stimme für die Oberbürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 Bernd Tischler und Bottrop gewinnt! Meine Bewerbung um Ihre Stimme für die Oberbürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 Liebe Bottroperinnen, liebe Bottroper, am 25. Mai haben Sie die Chance, mit den Wahlen zum

Mehr

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 1. Zuwendungsbericht über. Zuwendungen Privater an das. Bezirksamt. Treptow-Köpenick von Berlin

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 1. Zuwendungsbericht über. Zuwendungen Privater an das. Bezirksamt. Treptow-Köpenick von Berlin Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 1 Zuwendungsbericht 2014 über Zuwendungen Privater an das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Veröffentlichung des Zuwendungsregisters

Mehr

SPONSORING-VERTRAG. Zwischen: Name (Firma, Organisation etc.): Straße: Ort: - nachfolgend Sponsor genannt -

SPONSORING-VERTRAG. Zwischen: Name (Firma, Organisation etc.): Straße: Ort: - nachfolgend Sponsor genannt - SPONSORING-VERTRAG Zwischen: Name (Firma, Organisation etc.): Straße: Ort: - nachfolgend Sponsor genannt - und: Dorfladen & Dorftreff Hiltensweiler UG (haftungsbeschränkt): Straße: Ort: - nachfolgend auch

Mehr

JUNGES THEATER BONN SPONSORING UND ANZEIGENWERBUNG

JUNGES THEATER BONN SPONSORING UND ANZEIGENWERBUNG SPONSORING UND ANZEIGENWERBUNG Das Junge Theater Bonn (JTB) hat im Jahr 2009 sein 40jähriges Bestehen gefeiert. Seit 40 Jahren machen wir Theater für Kinder und Jugendliche, für Familien, Schulklassen

Mehr

ca bis 9.08 Uhr Begrüßung der Mannschaften Schulleitung (Frau Tschüter)

ca bis 9.08 Uhr Begrüßung der Mannschaften Schulleitung (Frau Tschüter) 8.00 Uhr Aufbau 2.Wächtler-Cup 2011 Essen, 15.12.2011 Wettkampfklasse (WK) III (Klasse: 6 bis 8) Gruppe 1 Stadt: Gruppe 2 Stadt: 1 HS an der Wächtlerstr. Essen 1 Franz-Dinnendahl-Realschule Essen 2 HS

Mehr

ZUWENDUNGSBERICHT Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

ZUWENDUNGSBERICHT Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung ZUWENDUNGSBERICHT Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Berichtszeitraum: 1. Januar 31. Dezember Gemäß der Verwaltungsvorschrift der Landesregierung zur

Mehr

Schulhofprojekt

Schulhofprojekt Schulhofprojekt 2013-2015 Bewegung, Begegnung, Berufsförderung für unsere Kinder und Jugendlichen Förderverein Realschule Lemgo in Mission für den Förderverein: Dr.-Ing. Manuela Kramp Realschule Lemgo

Mehr

Fachbereich Bildung und Erziehung

Fachbereich Bildung und Erziehung Fachbereich Bildung und Erziehung Stadt Waiblingen - Fachbereich Bildung und Erziehung 1 BSV 14.10.2009 Dezernat II EBM Controlling, Projektsteuerung Dez. II Fachbereich Personal und Organisation Fachbereich

Mehr

Vergabe- und Entgeltordnung für die Nutzung von Räumen in Schulgebäuden der Stadt Münster durch Dritte ab

Vergabe- und Entgeltordnung für die Nutzung von Räumen in Schulgebäuden der Stadt Münster durch Dritte ab 1 Vergabe- und Entgeltordnung für die Nutzung von Räumen in Schulgebäuden der Stadt Münster durch Dritte ab 01.01.2008 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Planung Belegzeiten Hallenbäder grafische Umsetzung des Schreiben von Frau Dr. Hanke, Dezernat IV vom durch Dirk Thölking

Planung Belegzeiten Hallenbäder grafische Umsetzung des Schreiben von Frau Dr. Hanke, Dezernat IV vom durch Dirk Thölking Hallenbad Mitte Montag Sportbecken Lehrschwimmbecken Legende Belegung nicht vorgesehen 1. Bahn 2. Bahn 3. Bahn 4. Bahn 5. Bahn 1/3 2/3 3/3 Öffentlichkeit Vereine 07:00 Uhr 08:00 Uhr Schulen Bundeswehr

Mehr

Anbieter von Seminaren zur Lebensweg- und Berufsplanung im Gebiet Emscher-Lippe

Anbieter von Seminaren zur Lebensweg- und Berufsplanung im Gebiet Emscher-Lippe In: Bley, Nikolaus; Rullmann, Marit (Hrsg.): Übergang Schule und Beruf. Aus der Praxis für die Praxis Region Emscher-Lippe.Wissenswertes für Lehrkräfte und Eltern, Recklinghausen 2006, S. 153-159 Anbieter

Mehr

Jugend- und Tennissportförderung durch Werbung

Jugend- und Tennissportförderung durch Werbung Jugend- und Tennissportförderung durch Werbung Tennisclub Zell 2005 e.v. Gasselhalde 1 77736 Zell am Harmersbach vorstandschaft@tc-zell.de Ansprechpartner Sponsoring Ressort Telefon E-Mail Hans-Martin

Mehr

Vereinbuswerbung TSV Owen/Teck e.v.

Vereinbuswerbung TSV Owen/Teck e.v. Vereinbuswerbung TSV Owen/Teck e.v. Vereinsbuswerbung auf den Außenflächen als Unterstützung für den TSV Owen/Teck e.v. Vertrag Werbeflächen Ansichten Kosten Stand Januar 2013 Seite 1 von 6 Vertrag Der

Mehr

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v.

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. 08.2014 Sehr geehrter Sponsor, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, ist es wichtig, den richtigen Ausgleich

Mehr

INFORMATIONSBLATT FÜR PUBLIZITÄTSMAßNAHMEN

INFORMATIONSBLATT FÜR PUBLIZITÄTSMAßNAHMEN INFORMATIONSBLATT FÜR PUBLIZITÄTSMAßNAHMEN ZUR FÖRDERUNG AUS DEM EUROPÄISCHEN LANDWIRTSCHAFTSFONDS FÜR DIE ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMES (ELER) Die Ihnen im Rahmen des Förderprogramms Einzelbetriebliche

Mehr

Übersicht über die Budgets

Übersicht über die Budgets Übersicht über die Budgets Für die Bewirtschaftung des Haushaltes werden folgende Budgets eingerichtet: Budget des Landrates Budget des Dezernates für Bauen, Ordnung und Umwelt Budget des Dezernates für

Mehr

HEINSBERGER DRESSUR- UND SPRINGTAGE 2015

HEINSBERGER DRESSUR- UND SPRINGTAGE 2015 HEINSBERGER DRESSUR- UND SPRINGTAGE 2015 - ZEITEINTEILUNG - Freitag, 19. Juni 2015 09:00 Uhr 30.0 pferdeprüfung Kl. A (5/6 Jährige), DA3/2 43 H Bro,Ka/Hei Preis der Firma Kieswerk Laprell Kaphof GmbH &

Mehr

- 8 - Beschluss: - 9 -

- 8 - Beschluss: - 9 - Bekanntgabe der Beschlüsse und des Ergebnisses aus der Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 7. November 2005 - Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach - Öffentlich - 8 - Deutscher Alpenverein Sektion Heilbronn

Mehr

Seite 1 von 6. Stand

Seite 1 von 6. Stand Auflistung der Beträge aus Sponsoring, Werbung, n und mäzenatischen Schenkungen für das Jahr 2009 im Bereich der Kernverwaltung, Eigenbetriebe und Stiftungen des öffentlichen Rechts der Freien Hansestadt

Mehr

Sie beantwortet auch gerne Fragen zum Thema "Spenden und Sponsoring".

Sie beantwortet auch gerne Fragen zum Thema Spenden und Sponsoring. Alle Spender erhalten innerhalb von 8 Wochen nach Eingang ihrer Spende beim TV 1886 e.v. Trebur ein Schreiben über den Eingang ihrer Spende verbunden mit einer beigefügten Spendenbescheinigung. Die Abwicklung

Mehr

Vereine sind eigenständige Institutionen und finanzieren sich in der Regel selber.

Vereine sind eigenständige Institutionen und finanzieren sich in der Regel selber. Vereine sind eigenständige Institutionen und finanzieren sich in der Regel selber. Wegen ihrer Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben unterstützt der Staat die Vereine. Zusätzliche Einnahmen

Mehr

Anlage III - Musterproduktplanübersicht -

Anlage III - Musterproduktplanübersicht - Anlage III - - KUBUS GmbH Haupt- 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung 11100 Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung 11104 Gremien

Mehr

Veranstaltungseckdaten. Klassik für Kinder mit Rolf Zuckowski und Andreas Haas

Veranstaltungseckdaten. Klassik für Kinder mit Rolf Zuckowski und Andreas Haas Veranstaltungseckdaten Klassik für Kinder mit Rolf Zuckowski und Andreas Haas Klassik für Kinder mit Rolf Zuckowski und Andreas Haas Rolf Zuckowski ist einer der bekanntesten deutschen Komponisten und

Mehr

Richtlinien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg zu Aushängen und Auslagen auf Flächen der zentralen Universitätsverwaltung (Aushang-Richtlinien)

Richtlinien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg zu Aushängen und Auslagen auf Flächen der zentralen Universitätsverwaltung (Aushang-Richtlinien) Richtlinien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg zu Aushängen und Auslagen auf Flächen der zentralen Universitätsverwaltung (Aushang-Richtlinien) I. Anwendungsbereich Seite 2 von 5 1. Diese Richtlinien

Mehr

Heimatkundliche Aspekte im Wandel der Zeit

Heimatkundliche Aspekte im Wandel der Zeit Heimatkundliche Aspekte im Wandel der Zeit Schwelm Schwelmer Heimatbriefe 1952-1998 Dr. Klaus Koch Journal für Schwelm 2000-2015 1 Historie 1952 Zielgruppe Weggezogene /vertriebene SchwelmerInnen Man wollte

Mehr

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen Faszination Volleyball Sponsoring Erleben & Unterstützen Vereinsgeschichte 1993 Gründung Abteilung Volleyball 2004 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksklasse 2007 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksliga

Mehr

Hand in Hand in die Zukunft III. Projekt zur vertieften inklusiven Berufsorientierung. Hand in Hand in die Zukunft III

Hand in Hand in die Zukunft III. Projekt zur vertieften inklusiven Berufsorientierung. Hand in Hand in die Zukunft III Hand in Hand in die Zukunft III Projekt zur vertieften inklusiven Berufsorientierung Philosophie Jedes Kind wird genial geboren. Mit dieser Haltung initiieren wir seit 2008 schwerpunktmäßig an Förder-

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Sponsoring Spendenwesen Mäzenatentum Neue Geldquellen für Ihre Projekte?! von Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

Sponsoren Dokumentation

Sponsoren Dokumentation Sponsoren Dokumentation Sehr geehrte Sponsoren, Inserenten, Gönner, Partner und Freunde des Schiess-Sports Seit dem letzten Schützenfest im 2007 sind bereits 10 Jahre vergangen und 2017 wird unsere Schiessanlange

Mehr

Kooperation Schule Verein. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Ettlingen

Kooperation Schule Verein. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Ettlingen Kooperation Schule Verein in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Ettlingen Sonja Reinsfelder Kultur- und Sportamt Ettlingen Stadt Ettlingen Kultur- und Sportamt Ausgangssituation Verlässliche Grundschule

Mehr

Anlage 5. II. Stellenübersichten Aufteilung nach der Gliederung des Haushaltsplanes 1.1 Beamtinnen/Beamte

Anlage 5. II. Stellenübersichten Aufteilung nach der Gliederung des Haushaltsplanes 1.1 Beamtinnen/Beamte 1.1 Beamtinnen/Beamte 0010 Dezernat Oberbürgermeister 0011 Dezernat 1 0012 Dezernat 2 0013 Dezernat 3 0014 Dezernat 4 0015 Dezernat 5 Wahlbeamte Höherer Dienst Gehobener Dienst Mittlerer Dienst B 10 B

Mehr

Überlieferung zur Schulgeschichte im Stadtarchiv Dülmen

Überlieferung zur Schulgeschichte im Stadtarchiv Dülmen Stefan Sudmann Überlieferung zur Schulgeschichte im www.stadtarchiv-duelmen.de Schulverwaltung in Dülmen Stadtverwaltung: Drei Dezernate Dezernat I (Bürgermeisterin) - Stabstellen (Pressestelle, Wirtschaftsförderung

Mehr

In PR eine Eins. und üben heute ... Was bestimmt das Image einer Schule? Was ist Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Ihre Schule in den besten Tönen

In PR eine Eins. und üben heute ... Was bestimmt das Image einer Schule? Was ist Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Ihre Schule in den besten Tönen Sie hören h und üben heute In PR eine Eins Wie Schulfördervereine erfolgreich Öffentlichkeitsarbeit machen... was PR für Ihre Schule tun kann wie Sie mit guter PR Ihre Arbeit im Schulförderverein für die

Mehr

DIE PREMIERE AM 2. JULI 2016

DIE PREMIERE AM 2. JULI 2016 2. TAG DES FUSSBALLS 21.05.2017 in der Commerzbank-Arena Frankfurt DIE PREMIERE AM 2. JULI 2016 2 DIE 1. DEUTSCHE MEISTERSCHAFT IN TORWANDSCHIESSEN 192 Spieler in 96 Teams 24 Gruppen 40 individuell gestaltete

Mehr

-Fundraising for Beginners- Copyright: 1

-Fundraising for Beginners- Copyright:  1 -Fundraising for Beginners- Copyright: www.kommwirt.de 1 Fundraising ist der international gebräuchliche Oberbegriff für alle Aktivitäten in Zusammenhang mit der Beschaffung von Ressourcen für Nonprofit-Organisationen

Mehr

Sanierung unseres DRK Hauses in Wellendorf

Sanierung unseres DRK Hauses in Wellendorf Sanierung unseres DRK Hauses in Wellendorf Über 100 Jahre Hilfe am Menschen Die ehrenamtlichen Helfer des Deutschen Roten Kreuzes leisten schnelle fachkompetente Hilfe in medizinischen Notsituationen,

Mehr

Herzlich Willkommen. in der NF-Kinderklinik

Herzlich Willkommen. in der NF-Kinderklinik Herzlich Willkommen in der NF-Kinderklinik INDEX SPENDENPRODUKTE...für Firmen/ Kleinspender...für Firmen/ Großspender Projektpaten NF Kinderklinik- Partnerschaften NF Kinder-Freunde Projektpatenschaft

Mehr

Solarbundesliga. Wir holen die Kommunen in die Energiewende

Solarbundesliga. Wir holen die Kommunen in die Energiewende Wir holen die Kommunen in die Energiewende Bereits seit dem Jahr 2001 organisiert die Fachzeitschrift Solarthemen die Solarbundesliga. Dabei beteiligen sich von Jahr zu Jahr mehr Kommunen. Jetzt Stand

Mehr

20. VDA Technischer Kongress Sponsoringpakete. Berlin - 27./28. Februar 2018

20. VDA Technischer Kongress Sponsoringpakete. Berlin - 27./28. Februar 2018 20. VDA Technischer Kongress Sponsoringpakete Berlin - 27./28. Februar 2018 2 VDA SPONSORING VDA SPONSORING 3 Vorwort Inhalt Kongress-Premiumpartner 4 Kongress-Partner 5 Kongress-Unterstützung 6 12 Impressionen

Mehr

Dr. Engels Beratung & Moderation. Sponsoring im Verein. SportCentrum Kaiserau 29. Februar 2016

Dr. Engels Beratung & Moderation. Sponsoring im Verein. SportCentrum Kaiserau 29. Februar 2016 Sponsoring im Verein SportCentrum Kaiserau 29. Februar 2016 1 Denn wer da hat, dem wird gegeben werden, und er wird die Fülle haben; wer aber nicht hat, dem wird auch, was er hat, genommen werden. Matthäus

Mehr

Präsentation für Marketing- und Werbeunterstützung. 2. Dezember 2017

Präsentation für Marketing- und Werbeunterstützung. 2. Dezember 2017 Präsentation für Marketing- und Werbeunterstützung 2. Dezember 2017 1 Förderung des Sports beim SV 1920 Reichelsheim Liebe Sportfreunde, wir möchten Ihnen ein Konzept vorstellen, welches der Förderung

Mehr

Weiterleitungsvertrag

Weiterleitungsvertrag Weiterleitungsvertrag Förderung der Integration von Flüchtlingen in den Kommunen gemäß der Richtlinie für die Förderung Kommunaler Integrationszentren vom 25.06.2012 (MBl. NRW. 2012 S. 537 und BASS 11

Mehr

Seite 1 von 7 AuflistungSpendenundSchenkungen_Anlage2.doc

Seite 1 von 7 AuflistungSpendenundSchenkungen_Anlage2.doc Distst ell e/ Einrichtung s der Bremische Bürgerschaf t Bremische Bürgerschaft (Landtag) (Die Sponsoring- Vereinbarung wurde bereits vor Inkrafttret der Verwaltungsvorschrif t am 7.9.2004 zwisch der Brem.

Mehr

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste Neues Kommunales Finanzmanagement AKTIVA PASSIVA Dringlichkeitsliste - Entwurf Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste - 2 - Berechnung des Kreditaufnahmevolumens: Unter Berücksichtigung der als Anlage

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

Radfahrerverein Niederstotzingen. Radsport aus Leidenschaft!

Radfahrerverein Niederstotzingen. Radsport aus Leidenschaft! Radfahrerverein Niederstotzingen Radsport aus Leidenschaft! Am 27. Februar 1906 gegründet, um die praktische Verwendung des Fahrrades zu zeigen und gesellige Unterhaltung zu pflegen, entwickelte sich unser

Mehr

Dezernatsverteilungsplan der Stadt Remscheid

Dezernatsverteilungsplan der Stadt Remscheid .21.20 Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Leitung: Oberbürgermeister Mast-Weisz 1. Vertreter/in: StD Dr. Henkelmann 2. Vertreter/in: StK Wiertz 3. Vertreter/in: Beig. Reul-Nocke 4. Vertreter/in: Beig.

Mehr

Impressionen und Informationen

Impressionen und Informationen Impressionen und Informationen E I N L E G E R EINE STADT STELLT SICH VOR Bürgerbüro Bahnhof Nord Die Stadtverwaltung Bottrop versteht sich als ein modernes Dienstleistungsunternehmen, in dem das Qualitätsmerkmal

Mehr

Projektabschlusspräsentation. Vorstellung des Energiesparkonzeptes grüne welle

Projektabschlusspräsentation. Vorstellung des Energiesparkonzeptes grüne welle Projektabschlusspräsentation Vorstellung des Energiesparkonzeptes grüne welle Gliederung Die Projektgruppe und ihr Ziel Vorstellung des Energiesparkonzeptes Konzeptbeschreibung Öffentlichkeitsarbeit Welche

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

Erster Sponsoringbericht für die öffentliche Verwaltung in Berlin

Erster Sponsoringbericht für die öffentliche Verwaltung in Berlin Erster Sponsoringbericht für die öffentliche Verwaltung in Berlin Berichtszeitraum 01.01. bis 31.12.2008 Anlass des Berichts Sponsoring hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Es trägt

Mehr

Bürgerbeteiligung in der nachhaltigen Stadtentwicklung

Bürgerbeteiligung in der nachhaltigen Stadtentwicklung Bürgerbeteiligung in der nachhaltigen Stadtentwicklung Albert Geiger Leiter Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Martin Scheuermann Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Konfliktmanagement-Kongress 2013,

Mehr

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB SPONSORING Aus welchem Winkel dürfen wir Sie präsentieren? Wir betreuen unsere Jubiläums-Partner während der gesamten Laufzeit und unterstützen Sie, wo immer möglich, bei der Umsetzung Ihres Leistungspaket

Mehr

Sponsoring-Konzept (Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem SC Ersigen / Februar 2016)

Sponsoring-Konzept (Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem SC Ersigen / Februar 2016) SPORTCLUB ERSIGEN Postfach 12 3423 Ersigen www.scersigen.ch Sponsoring-Konzept (Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem SC Ersigen / Februar 2016) Visionen und Ziele Fussball verbindet

Mehr

Mehrwertsteuer Behandlung von Sponsoring / Sachleistungen. Bild: Keystone

Mehrwertsteuer Behandlung von Sponsoring / Sachleistungen. Bild: Keystone Mehrwertsteuer Behandlung von Sponsoring / Sachleistungen Bild: Keystone Inhaltsverzeichnis Definitionen Sachleistungen Einräumen von Rechten Bekanntmachungsleistungen Fragen Erstellt in Anlehnungen an

Mehr

Individuelle Förderung Inklusion

Individuelle Förderung Inklusion Kreisverwaltung Kleve Postfach 15 52 47515 Kleve Fachbereich: Zentrale Verwaltung Abteilung: 1.3 Dienstgebäude: Nassauerallee 15-23, Kleve Telefax: 02821 85-151 Ansprechpartner/in: Frau Scheffler Zimmer-Nr.:

Mehr

STATISTIK DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER 2016/2017

STATISTIK DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER 2016/2017 Schuljahresstatistik 2016/17 STATISTIK DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER 2016/2017 Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de Foto: Dieter Schütz / pixelio.de Grundschulen Förderschulen Sekundarschule Hauptschulen

Mehr

Offene Ganztagsschulen

Offene Ganztagsschulen R a h m e n k o n z e p t Betreuung, Förderung und Freizeit Offene Ganztagsschulen Caritasverband Paderborn e. V. 2 Gliederung 1. Träger der Offenen Ganztagsschulen 2. Ausgangssituation 3. Rechtliche Grundlage

Mehr

Landeshauptstadt München. Direktorium

Landeshauptstadt München. Direktorium Bitte beachten Sie beim Ausfüllen unbedingt die beigefügten Erläuterungen und Richtlinien! Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen! Landeshauptstadt München Direktorium Eingangsvermerk des Direktoriums:

Mehr

MERKBLATT zum administrativen Vorgehen bei wissenschaftlichen Veranstaltungen

MERKBLATT zum administrativen Vorgehen bei wissenschaftlichen Veranstaltungen MERKBLATT zum administrativen Vorgehen bei wissenschaftlichen Veranstaltungen Um die administrativen Erfordernisse korrekt berücksichtigen zu können, ist im Vorfeld einer Veranstaltung die vorläufige Finanzierung

Mehr

MISSION 1000/2: Das große kulturhistorische Porsche-Treffen in Bayern mit Rallye-Legende Walter Röhrl

MISSION 1000/2: Das große kulturhistorische Porsche-Treffen in Bayern mit Rallye-Legende Walter Röhrl MISSION 1000/2: Das große kulturhistorische Porsche-Treffen in Bayern mit Rallye-Legende Walter Röhrl www.occ-roding.de 1 2015: Erfolgreicher Start der Mission 1000 Wir brachten Porschefans, Zuschauern

Mehr

Zahl der Stellen 2017

Zahl der Stellen 2017 Stellenplan Teil A: Beamte Seite 1 Wahlbeamte und Laufbahngruppen Besoldungsgruppe Zahl der tatsächlich besetzten Stellen am 30.06. Erläuterungen Wahlbeamte B6 1,00 1,00 1,00 B2 / B3 1,00 1,00 1,00 A16

Mehr

Aus dem Fachbereich der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales

Aus dem Fachbereich der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales A N L A G E Über 8,5 Millionen Euro verteilte der Stiftungsrat der in seiner Sitzung am 03.12.2008 Aus dem Fachbereich der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales 1. Bürgerhaus e. V. Schönholzer

Mehr

Die CityOffensive Ostbrandenburg 2018 "Kreative Innenstadt: online entdecken & live erleben"

Die CityOffensive Ostbrandenburg 2018 Kreative Innenstadt: online entdecken & live erleben Antragsformular Die CityOffensive Ostbrandenburg 2018 "Kreative Innenstadt: online entdecken & live erleben" Name des Bewerbungsteams / Titel der Veranstaltung Name des Stadtzentrums / der Einkaufsstraße

Mehr

3. Netzwerktreffen Energetischer Quartiersansatz und integrierte Lösungen

3. Netzwerktreffen Energetischer Quartiersansatz und integrierte Lösungen 3. Netzwerktreffen Energetischer Quartiersansatz und integrierte Lösungen Energetische Quartierssanierung in Verbandsbürgermeister Georg Dräger DFKI KAISERSLAUTERN 21.02.17 INHALT Inhalt Ausgangssituation

Mehr

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6 Produktplan der Stadt Schwarzenbek für das Haushaltsjahr 2018 einschließlich einer Übersicht über die Ergebnisse der Teilpläne - III. Nachtragshaushalt - Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere

Mehr

SPONSORING-VEREINBARUNG ÜBER BANDENWERBUNG BEIM SV AMSTETTEN 1946 E.V

SPONSORING-VEREINBARUNG ÜBER BANDENWERBUNG BEIM SV AMSTETTEN 1946 E.V SPONSORING-VEREINBARUNG ÜBER BANDENWERBUNG BEIM SV AMSTETTEN 1946 E.V zwischen dem SV Amstetten 1946 e.v. - Fußballabteilung - Auf dem Aurain 4, 73340 Amstetten -nachfolgend Verein genannt- und Firma /

Mehr

Zusammenfassung der Produkte nach Fachbereichen Bezeichnung

Zusammenfassung der Produkte nach Fachbereichen Bezeichnung Zusammenfassung der e nach Fachbereichen Bezeichnung Stabsstellen - - 5.500-2.000 FB 1: Zentrale Dienste 1.286.219 678.730-564.000 FB 2: Schule, Bildung, Kultur und Freizeit - 7.700.752-12.337.780-20.417.000

Mehr

Umsetzung des Quartierskonzeptes über die Ausweisung eines Sanierungsgebietes - Erfahrungsbericht aus Niedersachsen

Umsetzung des Quartierskonzeptes über die Ausweisung eines Sanierungsgebietes - Erfahrungsbericht aus Niedersachsen Umsetzung des Quartierskonzeptes über die Ausweisung eines Sanierungsgebietes - Erfahrungsbericht aus Niedersachsen Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH Ruth Drügemöller 29.09.2017 1 Aufgabenbereiche

Mehr

Sponsoring-Dokumentation 35. SwissEver GP Cham-Hagendorn 31. Mai Sponsoring Patronate Inserate Bandenwerbung Gönner

Sponsoring-Dokumentation 35. SwissEver GP Cham-Hagendorn 31. Mai Sponsoring Patronate Inserate Bandenwerbung Gönner Sponsoring-Dokumentation 35. SwissEver GP Cham-Hagendorn 31. Mai 2015 Sponsoring Patronate Inserate Bandenwerbung Gönner www.swissevergp.ch www.rmv.ch 1. Hauptsponsor *) Nennung als Hauptsponsor Namensnennung

Mehr

ABN. Vertrag. Vertrag. Vertragsgegenstand. Summenaufstellung je Vertragszeitraum. zwischen GEMA. Koordination Außendienst

ABN. Vertrag. Vertrag. Vertragsgegenstand. Summenaufstellung je Vertragszeitraum. zwischen GEMA. Koordination Außendienst Vertrag ABN Ihre Vertrag zwischen Kundennummer 2001324113 Ihre Vertragsnummer 11873797 Postfach 80 07 67 81607 München nachstehend "" genannt und Dummy Partner VGG e.v. Rosenheimer Str. 11 nachstehend

Mehr

Sonderschule für Lernbehinderte*** insgesamt

Sonderschule für Lernbehinderte*** insgesamt Tabelle 7: Schülerzahlenprognose für die Schulen in Trägerschaft der Stadt Greven (mit Wanderungsannahme +170) bei schrittweiser Vorverlagerung des Einschulungsalters* und bei Verkürzung der gymnasialen

Mehr

Anlage 01 Stellenplan 2018 (Stichtag ) Seite 1

Anlage 01 Stellenplan 2018 (Stichtag ) Seite 1 Anlage 01 plan ( ) Seite 1 Anlage 01: plan (übersicht Beamte) Seite 2 übersicht Teil A : Aufteilung nach der Haushaltsgliederung - Beamte - Haushaltsgliederung Wahlbeamte Laufbahngruppe 2 Teilplan Bezeichnung

Mehr

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schüler/-innen und an allgemeinbildenden Schulen in Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schuljahr 2007/08 Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Anzahl Anzahl Anzahl

Mehr

694

694 693 STELLENPLÄNE für Beamte und Arbeitnehmer 694 695 STELLENPLAN 00 Teil A: Beamte Datum: 0.0.207 Seite: Laufbahngruppen und Bes. Gruppe Amtsbezeichnungen Zahl der Stellen 207 insgesamt darunter mit Zulage

Mehr

Antrag auf Förderung eines Projektes durch die Stiftung der Kreissparkasse Bitterfeld

Antrag auf Förderung eines Projektes durch die Stiftung der Kreissparkasse Bitterfeld Stiftung der Kreissparkasse Bitterfeld Kreissparkasse Anhalt Bitterfeld c/o Vorstandssekretariat OT Bitterfeld Lindenstraße 27 06749 Bitterfeld-Wolfen Antragsnummer: S / / (wird durch die Stiftung vergeben)

Mehr

Teil I: Informations- und Kommunikationsmaßnahmen 2015

Teil I: Informations- und Kommunikationsmaßnahmen 2015 Gliederung Teil I Übersicht: Aktivitäten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit in 2015 Fragerunde Teil II Publizitätspflichten für die Begünstigten Fragerunde Teil I: Informations- und Kommunikationsmaßnahmen

Mehr

Antrag auf Kassenindividuelle Förderung 2015

Antrag auf Kassenindividuelle Förderung 2015 Antrag auf Kassenindividuelle Förderung 2015 1. Angaben zur Selbsthilfekontaktstelle (Kontaktdaten) Name der Selbsthilfekontaktstelle Bankverbindung: Kontoinhaber: Kreditinstitut: Bankleitzahl: Kontonummer:

Mehr

Übersicht über die Zuwendungen an die Fraktionen und Gruppen sowie Einzelmandatsträger

Übersicht über die Zuwendungen an die Fraktionen und Gruppen sowie Einzelmandatsträger Übersicht über die Zuwendungen an die Fraktionen und Gruppen sowie Einzelmandatsträger Nach der Kreisordnung NRW ( 40) gewährt der Kreis den Fraktionen und Gruppen Zuwendungen zu den sächlichen und personellen

Mehr

Ludwigsburg - Die Stadt als Reallabor für die Mobilität der Zukunft - Erfahrungsbericht

Ludwigsburg - Die Stadt als Reallabor für die Mobilität der Zukunft - Erfahrungsbericht Ludwigsburg - Die Stadt als Reallabor für die Mobilität der Zukunft - Erfahrungsbericht Albert Geiger Leiter Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Agendaforum Berlin, 22./23.06.2017 Ludwigsburg 93.000 Einwohner

Mehr

BMX - Bicycle MotoCross. Aktuelle BMX Grössen der Schweiz. Nationale Serien. Internationale Serien & Contests

BMX - Bicycle MotoCross. Aktuelle BMX Grössen der Schweiz. Nationale Serien. Internationale Serien & Contests BMX - Bicycle MotoCross 1960 in den USA entstanden Olympische Disziplin seit 2008 Einzelsport mit hohen Anforderungen an Disziplin und Leistung Aktuelle BMX Grössen der Schweiz David Graf Yvan Lapraz Renauld

Mehr