Bestimmungsschlüssel für Gliederfüßer (Arthropoden) 1. Gibt es Flügel / Deckflügel? 6. Gibt es Greifer/Scheren?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bestimmungsschlüssel für Gliederfüßer (Arthropoden) 1. Gibt es Flügel / Deckflügel? 6. Gibt es Greifer/Scheren?"

Transkript

1 Bestimmungsschlüssel für Gliederfüßer (Arthropoden) 1. Gibt es Flügel / Deckflügel? 6. Gibt es Greifer/Scheren? weiter zu 28 weiter zu 2 weiter zu 7 weiter zu 8 2. Wie viele Beine gibt es? (Evtl. sind Beine abgebrochen.) 7. Gibt es einen Schwanz? 6 8 (+Fangbeine und/oder Beintaster (Pedipalpi) MEHR ALS 8 weiter zu weiter zu 3 weiter zu JA Scorpiones (Skorpion) NEIN Pseudoscorpionida (Pseudoskorpion) 3. Ist das Abdomen (Hinterleib) segmentiert? 8. Sind die Pedipalpi (Beintaster) dornig/stachelig? weiter zu 6 weiter zu 4 Ambly pygi weiter zu 9 4. Gibt es zwischen dem Kopf und dem Abdomen (Hinterleib) eine Einschnürung? 9. Wie viele Fangbeine (Cheliceren) gibt es? JA NEIN 2 4 Araneae (Spinnen) weiter zu 5 Schizomida Solpugida 5. Wie lang sind die Beine? SEHR LANG Opiliones (Weberknechte) KURZ Acari (Milben) 1

2 Bestimmungsschlüssel für Arthropoda (Gliederfüßer) 10. Ist der Körper lang und dünn? 12. Gibt es Fangbeine? weiter zu 11 weiter zu 13 Chilopoda Symphyla (Hundertfüßer) (Zwergfüßer) 11. Wie viele Beine hat jedes Körpersegment? 13. Ist der Körper segmentiert? 4 2 JA NEIN weiter zu 11A weiter zu 12 weiter zu 13A Decapoda: Brachyura (Krabbe) 11A Wie viele Beinpaare gibt es? 13A. Auf welcher Art ist der Körper abgeflacht? 11 ODER WENIGER 12 ODER MEHR DORSO-VENTRAL (VON OBEN NACH UNTEN) Pauropoda (Wenigfüßer) Diplopoda (Doppelfüßer) Isopoda (Asseln) LATERAL (SEITLICH) Amphipoda (Flohkrebse) 2

3 Bestimmungsschlüssel für Insekten ohne Flügel 14. Gibt es mindestens zwei Anhänge von 18. Gibt es Fangbeine der Spitze des Hinterleibs aus? weiter zu 15 weiter zu 24 Dermaptera weiter zu 19 (Ohrwürmer) 15. Gibt es lange Hinterbeine mit breiten Schenkeln? 19. Gibt es irgendwelche dornigen/stacheligen Beine? Orthoptera (Grashüpfer oder Grillen) weiter zu 16 weiter zu 20 weiter zu Wie viele Anhänge gibt es am Abdomen (Hinterleib)? 20. Wie viele der Beine sind stachelig/dornig? 3 ODER MEHR 2 DIE ZWEI ALLE 6 VORDEREN weiter zu 17 weiter zu 18 weiter zu 20A Blattodea (Schaben) 17. Gibt es große Augen? 20A. Wie lang ist das erste thorakale Segment (Brustsegment)? JA NEIN LANG KURZ Zygentoma Mantodea (Silberfischchen) (Gottesanbeterin) Archeognatha (Felsenspringer) Mantophasmatodea (Gladiatorschrecken) 3

4 Bestimmungsschlüssel für Insekten ohne Flügel 21. Sind die Enden der Vorderbeine vergrößert? 24. Gibt es zwischen Thorax (Brust) und Abdomen (Hinterleib) eine starke Einschnürung? Embioptera (Tarsenspinner) weiter zu 22 Hymenoptera: Formicidae (Ameisen) weiter zu Ist der Körper lang und dünn mit verlängertem Thorax (Brust)? 25. Ist der Thorax (Brustbereich) schmal? Phasmatodea weiter zu 23 vermutlich Isoptera weiter zu 26 (Stabheuschrecken) (Termiten) 23. Gibt es Augen? 26. Ist der Körper seitlich abgeflacht? (Flattened from side to side)? Collembola Diplura Siphonaptera weiter zu 27 (Springschwänze) (Doppelschwänze) (Flöhe) 27. Gibt es einen Rüssel (Proboscis)? JA weiter zu 52 NEIN Ein anderes flügelloses Insekt (adult, Nymphe oder Larve) 4

5 Bestimmungsschlüssel zu geflügelten Insekten I 28. Wieviele Flügel besitzen sie? 32. Bilden die Querader ein leiterartiges Muster nach außen hin? 4 (Einschließlich der Deckflügel (evt verhärtet)) weiter zu 29 2 weiter zu 48 JA Plecoptera (Steinfliegen) NEIN weiter zu Sehen alle 4 Flügel gleich aus? (Wenn unsicher, mit beiden Antworten fortfahren) 33. Besitzen die Flügel Schuppen, Haare oder keines von beiden? JA weiter zu 30 NEIN weiter zu 36 (beinhaltet alle Insekten mit Deckflügel) SCHUPPIG Lepidoptera (Schmetterlinge) KEINES VON BEIDEN weiter zu 35 HAARIG weiter zu Besitzen die Flügel viele Queradern? 34. Ist das Tier klein? (Körperlänge kleiner als 2 mm) weiter zu 31 weiter zu 33 Thysanoptera Trichoptera (Federgeistchen) (Köcherfliegen) 31. Besitzt es kurze Antennen und einen langen dünnen Körper? 35. Sind die Endsegmente der Vorderbeine verbreitert? Odonata weiter zu 32 Embioptera Isoptera (Libellen) (Tarsenspinner) (Termiten) 5

6 Bestimmungsschlüssel geflügelte Insekten I 36. Sind die Hinterflügel kleiner als die 40. Ist der Körper behaart? Vorderflügel? (Wenn unsicher, mit beiden Antworten fortfahren) weiter zu 37 weiter zu 43 (beinhaltet alle Insekten mit Flügeldeckel) weiter zu 65 weiter zu Gibt es eine Einschnürung zwischen Vorderkörper und Hinterkörper? 41. Entspringt nur eine Ader der Flügelbasis (Ansatz)? Hymenoptera: weiter zu 38 weiter zu 42 Psocoptera Apocrita (Staubläuse) 38. Sind mindestens zwei Hinterkörperanhänge vorhanden? 42. Ist die Ader unverzweigt? Ephemeroptera (Eintagsfliegen) weiter zu 39 Hymenoptera: Chalcidoidea (Erzwespen) weiter zu Gibt es viele Zellen im Flügel? 43. Gibt es Zangen am Hinterende? Hymenoptera: Symphyta (Pflanzenwespen) weiter zu 40 Dermaptera (Ohrwürmer) weiter zu 44 6

7 Bestimmungsschlüssel geflügelte Insekten I 44. Besitzt es einen Rüssel? 48. Hat es gefiederte Antennen vergeichbar einem Geweih? weiter zu 56 weiter zu 45 Strepsiptera weiter zu 49 (Fächerflügler) 45. Besitzt es Flügeldeckel die sich in der Mitte des Körpers treffen? 49. Haben die Flügel keine Adern und einen Haarsaum? Coleoptera (Käfer) weiter zu 46 Hymenoptera: Mymarommatidae ( Familie Hautflügler) weiter zu Besitzt es lange Hinterbeine mit breiten Schenkeln? 50. Hat der Flügel nur zwei unverzweigte Adern? Orthoptera (Grashüfper und Grillen) weiter zu 47 Hemiptera: Coccoidea (Schildläuse) weiter zu Welche der Beine sind stachelig/dornig? nur 2 Vorderbeine ALLE 6 Mantodea Blattodea (Gottesanbeterin) (Schaben) 7

8 Bestimmungsschlüssel der Käfer 56. Entspringt der Rüssel dem Vorderende oder dem Hinterende des 51. Wieviele Flügel hat es? Kopfes? 0 weiter zu 47 2 Coccoide a 4 (inkusive lederartige Vorderflügel) weiter zu 47 Vorderende Heteroptera Hinterende Homoptera weiter zu 57 weiter zu Ist der Rüssel länger als der Körper? 57. Hat es lange Beine? Aphidoidea weiter zu 56 Reduviidae Anderer Käfer (Blattläuse) 53. Sind die Hinterflügel kleiner als die Vorderflügel? 58. Hat es einen stark verbreiterten Kopfschild? weiter zu 54 weiter zu 56 (schließt alle Käfer mit ledrigen Vorderflügeln ein) Membracidae (Buckelzikaden) weiter zu Besitzt der Vorderflügel ein Flügelmal (Pterostigma)? 59. Hat es stachelige Hinterbeine? Aphidoidea weiter zu 55 Cicadellidae weiter zu 60 (Blattläuse) 55. Verzweigt sich die Hauptader einmal in der Mitte des Flügels? 60. Wenn Flügel vorhanden, besitzen die Vorderflügel zusammenlaufende Analadern? Aleyrodoidea Psylloidea Fulgoroidea Cercopoidea 8

9 Bestimmungsschlüssel geflügelte Insekten II 61. Besitzt es einen verlängerten Thorax (Bruststück)? 63. Besitzt es einen Rüssel der nach unten zeigt? weiter zu 62 weiter zu 63 Mecoptera weiter zu 64 (Skorpionfliegen) 62. Sind die Vorderbeine stachelig/dornig und entspringen sie in der Nähe des Kopfes? 64. Haben die Flügel dicke, schwarze Adern? Raphidioptera Megaloptera (Kamelhalsfliegen) (Großflügler) Neuroptera: Mantispidae (Fanghafte) Neuroptera (Netzflügler) 65. Besitzt es schuppige oder haarige Flügel? SCHUPPIG Lepidoptera (Schmetterlinge) HAARIG Trichoptera (Köcherfliegen) 9

10 66. Sind die Antennen um einiges länger als die Kopflänge? Bestimmungsschlüssel für Echte Fliegen 70. Besitzt der Flügel viele gleich entfernte parallele Adern? weiter zu 67 weiter zu 72 Psychodidae (Schmetterlingsmücken) weiter zu Besitzt es schmale oder rundliche Flügel? 71. Besitzt es lange, perlenartige Antennen? SCHMAL RUNDLICH JA NEIN weiter zu 68 weiter zu 70 Cecidomyiidae weiter zu 72 (Gallmücken) 68. Besitzt der Flügel eine Zelle? 72. Erreicht der Radialsektor die Flügelspitze? Trichoceridae weiter zu 69 weiter zu 73 weiter zu 74 (Wintermücken) 69. Hat es einen langen Rüssel und schuppige Flügel? 73. Teilen sich Cubitus oder Radialsektor? Culicidae (Stechmücken) wahrscheinlich Chironomidae (Zuckmücken) Bibionidae (Haarmücken) weiter zu 75 10

11 Bestimmungsschlüssel für Echte Fliegen 74. Teilt sich die Cubitus? 78. Wieviele Queradern gibt es? JA NEIN 0 1 Scatopsidae weiter zu 79 (Dungfliegen) Ceratopogonidae (Bartmücken) Dolihopodidae (Langbeinfliegen) 2 or 3 weiter zu Hat der Flügel viele Zellen? 79. Erreicht der Radialsektor die Flügelspitze? weiter zu 76 weiter zu 78 Simuliidae Phoridae (Kriebelmücken) (Buckelfliegen) 76. Gibt es Adern die nahe am hinteren Rand verlaufen? 80. Verlaufen die Queradern im Zentrum des Flügels nahe aneinander? weiter zu 81 weiter zu 77 Empididae (Tanzfliegen) wahrscheinlich Cyclorrapha (Deckelschlüpferfliegen) 77. Laufen Cubitus und Analader zusammen? 81. Endet die Ader M1 an der Flügelspitze? Empididae Pollenia (Tanzfliegen) (Dasselfliegen) wahrscheinlich Rhagionidae (Schnepfenfliegen) Syrphidae (Schwebfliegen) 11

Allgemeines (auch: Allgemeine Zoologie) Botanik

Allgemeines (auch: Allgemeine Zoologie) Botanik Türkis unterlegte Gruppen sind vollständig elektronisch katalogisiert und im Webkatalog - https://bsz.ibs-bw.de/smns - recherchierbar Allgemeines (auch: Allgemeine Zoologie) Allg-M Allg-M 1 Allg-M 4 Allg-M

Mehr

Fauna von Deutschland

Fauna von Deutschland Fauna von Deutschland Ein Bestimmungsbuch unserer heimischen Tierwelt Bearbeitet von Paul Brohmer, Matthias Schaefer 23., durchgesehene Auflage 2009. Buch. 832 S. Hardcover ISBN 978 3 494 01472 2 Format

Mehr

Anleitung zur Präparation wirbelloser Tiere:

Anleitung zur Präparation wirbelloser Tiere: Anleitung zur Präparation wirbelloser Tiere: Materialien, die zur Präparation von Wirbellosen benötigt werden: Federstahlpinzette normale Pinzette mit gebogener Spitze leere Filmdosen, Glasröhrchen, Schnappdeckelgläschen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fachoberschule/Berufsoberschule, Biologie, Vorklasse. Insektenbestimmung. Stand:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fachoberschule/Berufsoberschule, Biologie, Vorklasse. Insektenbestimmung. Stand: Insektenbestimmung Stand: 12.07.2017 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Vorklasse Biologie (Ausbildungsrichtung Sozialwesen) Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen 1. Teil: ca. 40 Minuten 2. Teil:

Mehr

Zoologische Bestimmungsübungen Insekten. Trichoptera und Diptera Köcherfliegen, Mücken und Fliegen

Zoologische Bestimmungsübungen Insekten. Trichoptera und Diptera Köcherfliegen, Mücken und Fliegen Zoologische Bestimmungsübungen Insekten Trichoptera und Diptera Köcherfliegen, Mücken und Fliegen Was sind Köcherfliegen? Der Name Trichoptera im Deutschen Köcherfliegen ist aus den griechischen Worten

Mehr

WIESEN-KLEINTIER- BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL. Quelle: Landesbildungsserver Stuttgart. Hauptschlüssel

WIESEN-KLEINTIER- BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL. Quelle: Landesbildungsserver Stuttgart. Hauptschlüssel WIESEN-KLEINTIER- BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL Quelle: Landesbildungsserver Stuttgart Hauptschlüssel 1 Tiere mit Beinen 2 1* Tiere ohne Beine, mit weicher Haut Schlüssel 1 2 Tiere mit 6 Beinen Schlüssel 2 (Insekten)

Mehr

Parc Ela Region Albula-Bergün, Savognin-Bivio. Infoblatt Kleinlebewesen. Echte Spinnen

Parc Ela Region Albula-Bergün, Savognin-Bivio. Infoblatt Kleinlebewesen. Echte Spinnen Infoblatt Kleinlebewesen Quelle: Lohri F., Schwyter Hofmann A. (2004): Treffpunkt Wald. Waldpädagogik für Forstleute. Ein Handbuch mit praktischen Arbeitsunterlagen, Ideen und Beispielen von Waldführungen.

Mehr

Bestimmungsschlüssel für wirbellose Tiere im Bach. Bestimmungsschlüssel für wirbellose Tiere im Bach (Sven Gemballa)...

Bestimmungsschlüssel für wirbellose Tiere im Bach. Bestimmungsschlüssel für wirbellose Tiere im Bach (Sven Gemballa)... Bestimmungsschlüssel für wirbellose Tiere im Bach (Sven Gemballa) Aus Offene Naturführer Quelle: GEMBALLA, S. (2004): Bestimmungsschlüssel: Wirbellose Tiere im Bach. Eine gut zum Ausdruck geeignete PDF-Datei

Mehr

Ameise (hier: Waldameise)

Ameise (hier: Waldameise) BAUSTEIN 5 «WIRBELLOSE TIERE KENNENLERNEN» TIERE UND PFLANZEN ENTDECKEN FACHINFORMATION WIRBELLOSE TIERE Die Informationen in der unten stehenden Liste ergänzen die Stichworte auf den Bestimmungskarten,

Mehr

Vorratsschädlinge und Hausungeziefer

Vorratsschädlinge und Hausungeziefer Vorratsschädlinge und Hausungeziefer Vorratsschädlinge und Hausungeziefer Bestimmungstabellen für Mitteleuropa begründet von Herbert Weidner 7. Auflage überarbeitet von Udo Sellenschlo Autoren Dr. Udo

Mehr

Wer wohnt wo? Ziel Arten in Zierrasen; Fettwiese und Magerwiese kennenlernen. Material Computer Willkommen im Lebensraum Wiese

Wer wohnt wo? Ziel Arten in Zierrasen; Fettwiese und Magerwiese kennenlernen. Material Computer Willkommen im Lebensraum Wiese Wer wohnt wo? Ziel Arten in Zierrasen; Fettwiese und Magerwiese kennenlernen. Material Computer Willkommen im Lebensraum Wiese 17 Lebensraum Wiese Auftrag 1. Lies den Beschrieb der verschiedenen Wiesentypen

Mehr

Exkursionsfauna. von Deutschland. Band 2 Wirbellose: Insekten

Exkursionsfauna. von Deutschland. Band 2 Wirbellose: Insekten Exkursionsfauna von Deutschland Band 2 Wirbellose: Insekten Exkursionsfauna von Deutschland Band 2 Wirbellose: Insekten BegrOndet von Prof. Dr. Erwin Stresemannt WeitergefOhrt von Prof. Dr. Hans-Joachim

Mehr

Insecta. Hemimetabole. Holometabole

Insecta. Hemimetabole. Holometabole Insecta Hemimetabole Holometabole Insecta Holometabole Wichtige Ordnungen Collembola Saltatoria Dermaptera Thysanoptera Heteroptera Homoptera Hymenoptera Diptera Coleoptera Lepidoptera Holometabole: Hymenoptera

Mehr

Enchyträe. Regenwurm. Größe: etwa 10 mm

Enchyträe. Regenwurm. Größe: etwa 10 mm Enchyträe 0 Größe: etwa 10 mm Nahrung: totes pflanzliches und z.t. auch tierisches Material. Durch Speichelsäfte wird die Nahrung außerhalb des Körpers vorverdaut. Ringelwürmer, Wenigborster Regenwurm

Mehr

2. Zeichnen und beschriften Sie den Grundbauplan eines Säugetierbeines oder -Armes! (4P)

2. Zeichnen und beschriften Sie den Grundbauplan eines Säugetierbeines oder -Armes! (4P) Katalog Klausurfragen zu Bestimmungsübungen WS 2012 1. a) Wie werden in der zoologischen Systematik Überfamilien-, Familien- und Unterfamiliennamen gebildet, wie lauten die Endungen? (1,5P) b) Schreiben

Mehr

Nützliche Insekten im Garten. Referentin: Dr. Sandra Lerche

Nützliche Insekten im Garten. Referentin: Dr. Sandra Lerche im Garten Referentin: Dr. Sandra Lerche Begriff durch den Menschen definiert Ort des Auftretens (z. B. Asiatischer Marienkäfer) in Blattlauskolonien: +++ an Früchten: --- Quelle: www.wikipedia. de Begriff

Mehr

10.07 Tanyderidae Primitive Crane Flies

10.07 Tanyderidae Primitive Crane Flies Contents 01 Introduction Einführung...9 02 Odonata Damselflies and Dragonflies Libellen...19 03 Ephemeroptera Mayflies Eintagsfliegen...30 04 Plecoptera Stoneflies Steinfliegen...39 05 Heteroptera True

Mehr

Abrufbar unter https://vogelsberg.quellen-grundwasser.de/kartierung/ergebnisse/

Abrufbar unter https://vogelsberg.quellen-grundwasser.de/kartierung/ergebnisse/ Zitiervorschlag ZAENKER, S. (2017): Quellenkartierung im Bereich Hintersteinau (Untersuchungsergebnisse Stand: 17. September 2017): 1-53, Fulda Abrufbar unter https://vogelsberg.quellen-grundwasser.de/kartierung/ergebnisse/

Mehr

Legekreis. "Heimische Insekten"

Legekreis. Heimische Insekten Legekreis "Heimische Insekten" Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de www.zaubereinmaleins.de Ameisen Ameisen leben in großen Staaten und jede Ameise hat eine ganz bestimmte Aufgabe. Ameisen haben sechs

Mehr

Karolin Schulz 06. Juli 2007

Karolin Schulz 06. Juli 2007 d) Arachnida Araneae [Spinnen] Pisauridae [Jagdspinnen] Dolomedes fimbriatus Pisaura mirabilis Lycosidae [Wolfsspinnen] Pirata spec. Pardosa spec. Thomisidae [Krabbenspinnen] Xysticus cristatus Salticidae

Mehr

K l a u s u r Diversität der Organismen und Lebensräume SoSe 2015

K l a u s u r Diversität der Organismen und Lebensräume SoSe 2015 K l a u s u r Diversität der Organismen und Lebensräume SoSe 015 Donnerstag, den. Juli 015, 14:00 15:00 Uhr Name: (deutlich in Blockschrift schreiben) Matrikelnummer: (wichtig: unbedingt angeben!) Kreuzen

Mehr

Insekten Vielfalt entdecken und erkennen

Insekten Vielfalt entdecken und erkennen Insekten Vielfalt entdecken und erkennen Insekten ein erfolgreicher Tierstamm Mag. Franziska Denner ca. 30.000 Insektenarten in Österreich, ca. 1 Million (beschriebene!) Arten weltweit (Vergleich Säugetiere:

Mehr

Was fliegt denn da? Lehrerinformation

Was fliegt denn da? Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS sammeln Bilder von Insekten, ordnen diese und erzählen und benennen, was sie bereits wissen. Sie suchen gezielt nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Ziel

Mehr

Inhalt. 1 Allgemeiner Teil l. 2 Systematischer Teil Boden als Lebensraum Bodenprofil Ökologische Faktoren 3

Inhalt. 1 Allgemeiner Teil l. 2 Systematischer Teil Boden als Lebensraum Bodenprofil Ökologische Faktoren 3 Inhalt 1 Allgemeiner Teil l 1.1 Boden als Lebensraum 1 1.1.1 Bodenprofil 1 1.1.2 Ökologische Faktoren 3 1.2 Lebensformtypen des Bodens 6 1.2.1 Euedaphon 6 1.2.2 Epedaphon 7 1.2.3 Hemiedaphon 7 1.3 Lebensgemeinschaft

Mehr

Flussnapfschnecke Hakenkäfer. Eintagsfliege (Larve) Flohkrebs. große Köcherfliegenlarve. larve. Schlammschnecke. Kriebelmücke (Larve) Kugelmuschel

Flussnapfschnecke Hakenkäfer. Eintagsfliege (Larve) Flohkrebs. große Köcherfliegenlarve. larve. Schlammschnecke. Kriebelmücke (Larve) Kugelmuschel Zeigertiere in Fließgewässern Mit diesen Zeigertieren kannst du die Wasserqualität von Fließgewässern bestimmen. (Dargestellt sind häufig Larven der genannten Tiere.) Eintagsfliege (Larve) Flohkrebs Flussnapfschnecke

Mehr

K l a u s u r Diversität der Organismen und Lebensräume SoSe 2013

K l a u s u r Diversität der Organismen und Lebensräume SoSe 2013 K l a u s u r Diversität der Organismen und Lebensräume SoSe 201 Montag, den 0. September 201, 11.00 12.00 Uhr Name: (deutlich in Blockschrift schreiben) Matrikelnummer: (wichtig: unbedingt angeben!) Kreuzen

Mehr

Rote Listen der gefährdeten Tier- und Pflanzenarten, Pflanzengesellschaften und Biotope Thüringens

Rote Listen der gefährdeten Tier- und Pflanzenarten, Pflanzengesellschaften und Biotope Thüringens Artenschutz Biotop schütz Reservatsystem Naturschutz report Rote Listen der gefährdeten Tier- und Pflanzenarten, Pflanzengesellschaften und Biotope Thüringens Thüringer Ministerium Thüringer Landesanstalt

Mehr

Anatomie Lehrerinformation

Anatomie Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Die SuS lesen Texte, welche die der Biene abhandeln und erarbeiten verschiedene Arbeitsaufträge dazu. Ziel Die SuS können Körperteile der Biene richtig benennen. Die

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 1 Die Biene Bienen gehören zu den Insekten und haben sechs Beine, vier Flügel und einen Panzer. Der Panzer ist wie das Skelett der Bienen und stützt den ganzen Körper. Er besteht aus Chinin. Manche Bienen

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 1 Die Biene Bienen gehören zu den Insekten und haben sechs Beine, vier Flügel und einen Panzer. Der Panzer ist wie das Skelett der Bienen und stützt den ganzen Körper. Er besteht aus Chitin. Manche Bienen

Mehr

Elfen, Gaukler & Ritter

Elfen, Gaukler & Ritter Das Thema Ulrich Kattmann Elfen, Gaukler & Ritter Lehrreiches zu kleinen Tieren (C) Folien und Fotos: U. Kattmann Das Thema Hier in diesen kleinen und von uns verachteten Geschöpfen können wir die Meisterstücke

Mehr

Insecta. Arthropoda, wichtige Klassen Arachnida Myriapoda Insecta

Insecta. Arthropoda, wichtige Klassen Arachnida Myriapoda Insecta Insecta Arthropoda, wichtige Klassen Arachnida Myriapoda Insecta Insecta Wichtige Ordnungen U.Kl. Entognatha Collembola U.Kl. Ektognatha Saltatoria Hemimetabole Insekten Dermaptera Thysanoptera Heteroptera

Mehr

Feuchtlebensräume Temporäre Klein- und Kleinstgewässer Quellen und Quellbäche Übergangsbereiche zu kleinen bis großen Fließ- und Stillgewässern

Feuchtlebensräume Temporäre Klein- und Kleinstgewässer Quellen und Quellbäche Übergangsbereiche zu kleinen bis großen Fließ- und Stillgewässern Feuchtlebensräume Temporäre Klein- und Kleinstgewässer (z. B. Phytotelmen, Wurzelmulden, Wildsuhlen) Quellen und Quellbäche Übergangsbereiche zu kleinen bis großen Fließ- und Stillgewässern ( vegetationsarme

Mehr

Spinne. Wer bin ich? Spinne. Wissenschaftlicher Namen: Araneae. Krabbenspinne

Spinne. Wer bin ich? Spinne. Wissenschaftlicher Namen: Araneae. Krabbenspinne Spinne Spinne Wissenschaftlicher Namen: Araneae Ordnung: Spinnen (Arachnida) Lebensraum: Spinnen leben an der Bodenoberfläche, im Laub und unter Steinen. Netze werden unter anderem im Gras zwischen Pflanzen

Mehr

Aquatische Diptera. Systematik und Ökologie der Binnengewässerfauna von Mitteleuropa

Aquatische Diptera. Systematik und Ökologie der Binnengewässerfauna von Mitteleuropa Aquatische Diptera Systematik und Ökologie der Binnengewässerfauna von Mitteleuropa Was sind Dipteren? Der name Diptera bedeutet Zweiflügler und ist aus "di " (=zwei) und "pteron" (=Flügel) zusammengesetzt.

Mehr

Kapitel 01.05: Spinnen

Kapitel 01.05: Spinnen 1 2 Inhalt... 1 Inhalt... 2 Die Verwandten der Insekten: Spinnen...3 a) Merkmale des Spinnenkörpers:...3 Merkmale des Spinnenkörpers...4 b) Beutefang bei Spinnen... 5 Spinnenfotos... 6 Genauere Unterteilung

Mehr

Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften.

Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften. Diversität der Organismen: Insekten Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften www.institut-fuer-bienenkunde.de b.gruenewald@bio.uni-frankfurt.de Collembola, Diplura und

Mehr

1 Zur Arbeit mit dem WebQuest Insekten

1 Zur Arbeit mit dem WebQuest Insekten 1 Zur Arbeit mit dem WebQuest Insekten Zeitlicher Rahmen Das WebQuest "Insekten" wurde für eine 4/5. Klasse entwickelt. Für die Bearbeitung sollten etwa acht bis zehn Unterrichtsstunden eingeplant werden.

Mehr

Wer anderen eine Grube gräbt. Insektenfallen und ihre Verwendungszwecke

Wer anderen eine Grube gräbt. Insektenfallen und ihre Verwendungszwecke Wer anderen eine Grube gräbt. Insektenfallen und ihre Verwendungszwecke Autor. Patrick Thöne 1 Einleitung Die Entomologie kennt viele Möglichkeiten, Insekten für Bestimmungszwecke zu fangen. Im Laufe der

Mehr

4. Anregungen für vor, während und nach dem Workshop

4. Anregungen für vor, während und nach dem Workshop Unter Ameisen Workshop für die 3. bis 5. Klasse Informationen für Lehrerinnen und Lehrer In dem ca. 45-minütigen Workshop Unter Ameisen setzen sich die Schüler der 3.-5. Klasse mit der Welt der Waldameisen

Mehr

Der Boden - Reich an Organismen

Der Boden - Reich an Organismen Der Boden - Reich an Organismen Im Boden sind neben mineralischen Teilchen, Luft und Wasser auch organische Bestandteile vorhanden. Den Großteil davon machen tierische und pflanzliche Zersetzungsprodukte

Mehr

Galerie 2. OG. Lernweg Heuschrecken Gespenstschrecken Fangschrecken. Kino. Käfer & CO die bunte Welt der wirbellosen Tiere. Insekten (Mc Gavin, 2001)

Galerie 2. OG. Lernweg Heuschrecken Gespenstschrecken Fangschrecken. Kino. Käfer & CO die bunte Welt der wirbellosen Tiere. Insekten (Mc Gavin, 2001) 18 19 20 21 22 23 24 6 13 25 17 Kino 16 12 11 10 9 8 7 15 14 Galerie 2. OG Lernweg Heuschrecken Gespenstschrecken Fangschrecken 5 4 3 2 Käfer & CO die bunte Welt der wirbellosen Tiere 1 Lebewesen auf der

Mehr

K l a u s u r Diversität der Organismen und Lebensräume SoSe 2014

K l a u s u r Diversität der Organismen und Lebensräume SoSe 2014 K l a u s u r Diversität der Organismen und Lebensräume SoSe 2014 Montag, den 29. September 2014, 10.00 11.00 Uhr Name: (deutlich in Blockschrift schreiben) Matrikelnummer: (wichtig: unbedingt angeben!)

Mehr

Bestimmungshilfe Krautpflanzen

Bestimmungshilfe Krautpflanzen Bestimmungshilfe Krautpflanzen Buschwindröschen Wald-Schlüsselblume Blüte weiss mit 6 bis 8 Blütenblättern 3 gestielte, dreigeteilte und grob gezähnte Blätter Höhe: 10-25 cm wächst an schattigen, humusreichen

Mehr

BERLESE-APPARAT. Versuchsanleitung. Copyright by DIDACTEC e.k. - Rheinbach Alle Rechte vorbehalten

BERLESE-APPARAT. Versuchsanleitung. Copyright by DIDACTEC e.k. - Rheinbach Alle Rechte vorbehalten BERLESE-APPARAT BESTIMMUNG VON KLEINLEBEWESEN IN GARTENERDE Versuchsanleitung Copyright by DIDACTEC e.k. - Rheinbach 2007 - Alle Rechte vorbehalten Seite 1 von 10 Allgemeines Von großer Bedeutung in der

Mehr

Schädlinge und ihre Bekämpfung

Schädlinge und ihre Bekämpfung Schädlinge und ihre Bekämpfung Gesundheits-, Vorrats- und Holzschutz H. Engelbrecht / Ch. Reichmuth 1 Einführung 1 1.1 Historischer Überblick 1 2 Biologische Grundlagen 9 2.1 Populationsbiologische Aspekte

Mehr

K l a u s u r Diversität der Organismen und Lebensräume SoSe 2013

K l a u s u r Diversität der Organismen und Lebensräume SoSe 2013 K l a u s u r Diversität der Organismen und Lebensräume SoSe 01 Mittwoch, den 17. Juli 01, 1.00 1.00 Uhr Name: (deutlich in Blockschrift schreiben) Matrikelnummer: (wichtig: unbedingt angeben!) Kreuzen

Mehr

Bestimmungsübungen SS 2007

Bestimmungsübungen SS 2007 Bestimmungsübungen SS 2007 Arthropoda, Gliederfüßer Rüdiger Wagner Universität Kassel Was sind Gliederfüßer? Die Arthropoden sind der höchstentwickelte Stamm der Protostomier. Die Gliederung des Körpers

Mehr

Insekten BAND 30. www.wasistwas.de SEHEN HÖREN MITMACHEN

Insekten BAND 30. www.wasistwas.de SEHEN HÖREN MITMACHEN BAND 30 www.wasistwas.de Insekten SEHEN HÖREN MITMACHEN Inhalt Insekten: die vielfältigste Tiergruppe Woran erkennt man ein Insekt? 4 Wie ist diese Vielzahl überschaubar? 5 Ordnungen der Insekten Wie viele

Mehr

Bio Versuche 2013 09.12.2013. In der Natur - Biologisches Gleichgewicht. Versuche im geschützten Anbau Projekt Bauernparadeiser

Bio Versuche 2013 09.12.2013. In der Natur - Biologisches Gleichgewicht. Versuche im geschützten Anbau Projekt Bauernparadeiser 9.12.213 Bio Versuche 213 I 4,5 ha Freilandfläche insgesamt 213 ca. 2.4 m² geschützter Anbau 3.69 m² biologisch zertifizierte Fläche 5.31 m² konventionell genutzte Fläche an der Versuchsstation für Spezialkulturen

Mehr

Arthropoda Zoologie WS 2002/03 SS 2003

Arthropoda Zoologie WS 2002/03 SS 2003 Arthropoda Zoologie WS 2002/03 SS 2003 Zusammenfassung von Ana Sesartic 1 Übersicht über die Arthropoda... 2 1.1 Systematischer Überblick... 2 1.2 Stellung der Arthropoda im System... 3 1.3 Kennzeichen

Mehr

Die Eichenfraßgesellschaft

Die Eichenfraßgesellschaft Die Eichenfraßgesellschaft Forstliche Versuchsanstalt Dr. Pavel Plašil Abteilung Waldschutz Sachgebiet Schmetterlinge / Mäuse Gliederung Aktuelle Situation der Eiche und Eichensterben Eichenfraßgesellschaft

Mehr

Zoologische Bestimmungsübungen Insekten. Ephemeroptera und Plecoptera Eintagsfliegen und Steinfliegen

Zoologische Bestimmungsübungen Insekten. Ephemeroptera und Plecoptera Eintagsfliegen und Steinfliegen Zoologische Bestimmungsübungen Insekten Ephemeroptera und Plecoptera Eintagsfliegen und Steinfliegen R. Wagner - Uni Kassel SS 2010 Eintagsfliegen-Ephemeroptera Eintagsfliegen sind eine urtümliche Ordnung

Mehr

Jäger, Gejagte, Parasiten und Blinde Passagiere Momentaufnahmen aus dem Bernsteinwald

Jäger, Gejagte, Parasiten und Blinde Passagiere Momentaufnahmen aus dem Bernsteinwald Jäger, Gejagte, Parasiten und Blinde Passagiere Momentaufnahmen aus dem Bernsteinwald W olfgang W EITSCHAT Abstract: Remarkable snap-shots of insects and spiders from the Baltic amber forest are shown,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vergleichende Entwicklung bei Insekten mit 1 Farbfolie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vergleichende Entwicklung bei Insekten mit 1 Farbfolie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vergleichende Entwicklung bei Insekten mit 1 Farbfolie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Materialübersicht

Mehr

Die Entwicklung von Wald- Biozönosen nach Sturm wurf

Die Entwicklung von Wald- Biozönosen nach Sturm wurf Fischer (Hrsg.) Die Entwicklung von Wald- Biozönosen nach Sturm wurf med Inhalt Vorwort IX 1 Einführung.... 1 2 Abiotische Rahmenbedingungen 7 2.1 Lage und Rechtsstatus der Stunnwurfflächen 7 2.1.1 Lage

Mehr

Lösungen zu den Arbeitsblättern ANATOMIE & BIOLOGIE

Lösungen zu den Arbeitsblättern ANATOMIE & BIOLOGIE Lösungen zu den Arbeitsblättern ANATOMIE & BIOLOGIE Die Lösungen aller auf den Arbeitsblättern gestellten Aufgaben und Fragen können Schülerinnen finden, nachdem sie über den Körperbau und die Lebensweise

Mehr

1536/2011. Text Dr. Reinhard Albert, Landwirtschaftliches Technologiezentrum

1536/2011. Text Dr. Reinhard Albert, Landwirtschaftliches Technologiezentrum 1536/2011 Herausgegeben vom aid infodienst Ernährung, andwirtschaft, Verbraucher - schutz e. V. Heilsbachstraße 16 53123 Bonn www.aid.de aid@aid.de mit Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung,

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Hinweise zum Material:

VORSCHAU. zur Vollversion. Hinweise zum Material: Hinweise zum Material: entdecken - staunen - lernen Schmetterlinge Das Material zum Thema Schmetterling bietet eine Grundlage für die Durchführung einer Unterrichtseinheit zum Thema. Es enthält eine Kartei,

Mehr

Wunder Schmetterlingsflügel

Wunder Schmetterlingsflügel Wunder Schmetterlingsflügel Bau des Schmetterlingsflügel kennen lernen und bestimmen von einigen Arten Binokularlupe, laminierte Flügel von Schmetterlingen, Bestimmungsbuch: Tier- und Pflanzenkompass,

Mehr

LA 19 Zusatzdokument 2: Wichtige Bestäubergruppen

LA 19 Zusatzdokument 2: Wichtige Bestäubergruppen LA 19 Zusatzdokument 2: Wichtige Bestäubergruppen (übersetzt und angepasst von http://www.spipoll.org) Bei uns sind die häufigsten Bestäuber unter den Insekten zu finden. Doch die Vielfalt der Insekten

Mehr

Die Diversität der Quellfauna Schleswig-Holsteins - ein erster Überblick

Die Diversität der Quellfauna Schleswig-Holsteins - ein erster Überblick Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL) Erweiterte Zusammenfassungen der Jahrestagung 2011 (Weihenstephan), Hardegsen 2012 Die Diversität der Quellfauna Schleswig-Holsteins - ein erster Überblick Peter

Mehr

VORANSICHT. Unterwegs auf sechs Beinen Körperbau, Sinnesorgane und Entwicklung von Insekten. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Unterwegs auf sechs Beinen Körperbau, Sinnesorgane und Entwicklung von Insekten. Das Wichtigste auf einen Blick III Tiere Beitrag 19 (Kl. 7/8) 1 von 26 Unterwegs auf sechs Beinen Körperbau, Sinnesorgane und Entwicklung von Ein Beitrag von Gerd Rothfuchs, Etschberg Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart

Mehr

Leben im Boden. Dominik Noldin German-Titow-Straße 26, Aschersleben. Nils Schreiber Bachstelzenweg 7, Aschersleben

Leben im Boden. Dominik Noldin German-Titow-Straße 26, Aschersleben. Nils Schreiber Bachstelzenweg 7, Aschersleben Leben im Boden Dominik Noldin German-Titow-Straße 26, 06449 Aschersleben Nils Schreiber Bachstelzenweg 7, 06449 Aschersleben Kreativwerkstatt der Stadt Aschersleben Wilhelmstraße 21-23, 06449 Aschersleben

Mehr

Lehrbuch der Speziellen Zoologie

Lehrbuch der Speziellen Zoologie Lehrbuch der Speziellen Zoologie Begründet von Alfred Kaestner Band 1: Wirbellose Tiere Herausgegeben von Hans-Eckhard Gruner -',;... \ Wirbellose Tiere 5. Teil: Insecta Herausgegeben von Holger H. Dathe

Mehr

Pflanzen und Tiere in Sachsen- Anhalt ein Kompendium der Biodiversität

Pflanzen und Tiere in Sachsen- Anhalt ein Kompendium der Biodiversität Pflanzen und Tiere in Sachsen- Anhalt ein Kompendium der Biodiversität Dr. Dieter Frank & Dr. Peer Schnitter Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt FB Naturschutz Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt

Mehr

M4: Die Superstars-Das Spiel

M4: Die Superstars-Das Spiel DAS SPIELMATERIAL, BLATT 1 M4: Die Superstars-Das Spiel Die Nützlinge Unterrichtseinheit GS/3 Seite 1/10 DAS SPIELMATERIAL, BLATT 2 Blattläuse (Male 4 rot, 4 grün, 4 braun und 4 gelb an und schneide sie

Mehr

Lepidoptera. Vorlesung und Präparationskurs

Lepidoptera. Vorlesung und Präparationskurs Sektion Entomologie II Lepidoptera Vorlesung und Präparationskurs im Rahmen des Praktikums Phylogenie und Diversität der Tiere der J.-W.-Goethe-Universität Frankfurt am Main (FB Biowissenschaften) Wolfgang

Mehr

Biosphärenreservat Rhön. Biosphärenreservat

Biosphärenreservat Rhön. Biosphärenreservat Quellenkartierung im Quellenkartierung im Biosphärenreservat Biosphärenreservat Rhön Rhön (Kalkquellen bei Neidhartshausen) (Westhang der Wasserkuppe) im Auftrag der thüringischen Verwaltungsstelle des

Mehr

Wunderwelt der Käfer. Lernweg 2. Körperbau, Farbenvielfalt und Lautäusserungen bei Käfern. Zielpublikum: ab 13 Jahren. Schwierigkeitsgrad: mittel

Wunderwelt der Käfer. Lernweg 2. Körperbau, Farbenvielfalt und Lautäusserungen bei Käfern. Zielpublikum: ab 13 Jahren. Schwierigkeitsgrad: mittel NATURHISTORISCHES MUSEUM BERN MUSEE D HISTOIRE NATURELLE NATURAL HISTORY MUSEUM Bernastrasse 15, 3005 Bern Telefon 031 350 71 11, Telefax 031 350 74 99 Museumspädagogischer Dienst Telefon 031 350 72 70

Mehr

Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Zweiflügler (Diptera) in Anlehnung an die Operationelle Taxaliste für Fließgewässer in Deutschland

Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Zweiflügler (Diptera) in Anlehnung an die Operationelle Taxaliste für Fließgewässer in Deutschland Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Zweiflügler (Diptera) in Anlehnung an die Operationelle Taxaliste für Fließgewässer in Deutschland ANDREA SUNDERMANN & SUSANNE LOHSE Der vorliegende Schlüssel ist

Mehr

Frank und Katrin Hecker. Der große NATURFÜ H RER

Frank und Katrin Hecker. Der große NATURFÜ H RER Frank und Katrin Hecker Der große NATURFÜ H RER für Kindeflranzen Tiere & P 13 heimliches Doppelleben. Halb im Wasser und halb an Land. Ihre Eier legen sie in Teiche oder Bäche. Dar aus schlüpfen kleine

Mehr

Mobile Museumskiste Artenvielfalt Lebensraum Wiese. Arbeitsblätter. mit Lösungen

Mobile Museumskiste Artenvielfalt Lebensraum Wiese. Arbeitsblätter. mit Lösungen Mobile Museumskiste Artenvielfalt Lebensraum Wiese Arbeitsblätter mit Lösungen WAHR und UNWAHR 1. Hummeln stechen! 2. suchen sich ein neues, größeres Haus wenn sie wachsen! 3. Viele Spinnen haben 8 Augen!

Mehr

GÜNTER BECHLY. Nr. 49 Ur-Geziefer. Die. faszinierende Evolution der Insekten. Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde - Serie C

GÜNTER BECHLY. Nr. 49 Ur-Geziefer. Die. faszinierende Evolution der Insekten. Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde - Serie C Nr. 49 Ur-Geziefer GÜNTER BECHLY Die Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde - Serie C faszinierende Evolution der Insekten Ur-Geziefer Die Skorpionsfliege Panorpa (hier ein weibliches Exemplar aus Tirol)

Mehr

Sachinformation Marienkäfer

Sachinformation Marienkäfer Sachinformation Marienkäfer Allgemein Der Marienkäfer gehört zu den Insekten. Seine Körpergröße beträgt zwischen sechs und acht Millimeter (Vergleich Fingernagel). Marienkäfer leben auf Wiesen, in Gärten

Mehr

Ist der Elefant ein kleines Tier?...

Ist der Elefant ein kleines Tier?... Fragen stellen 1 Meist kann man aus einem einfachen Satz durch das Umstellen der Wörter eine Frage bilden Der Elefant ist ein kleines Tier. Ist der Elefant ein kleines Tier? Der Satz beginnt immer mit

Mehr

Kapitel 01.08: Insekten

Kapitel 01.08: Insekten 1 2 Inhalt... 1 Inhalt... 2 Systematik der Tracheentiere...4 Stammbaum der Insekten...5 Merkmale der Insektengruppen...6 Phylogenetischer Stammbaum II...8 Die Insekten sind Rekordhalter...9 Vielfalt der

Mehr

Wie viele Tierarten leben in Österreich? Erfassung, Hochrechnung und Abschätzung

Wie viele Tierarten leben in Österreich? Erfassung, Hochrechnung und Abschätzung Vcrii. Zool.-Bot. Ges. Österreich 135 (1998): 81-93 Wie viele Tierarten leben in Österreich? Erfassung, Hochrechnung und Abschätzung Elisabeth GEISER Da bisher noch keine zusammenfassende Darstellung der

Mehr

Informations- und Fortbildungsveranstaltung zur schonenden Gewässerunterhaltung in Schleswig-Holstein

Informations- und Fortbildungsveranstaltung zur schonenden Gewässerunterhaltung in Schleswig-Holstein 3.3 Gewässerökologie - Fauna Informations- und Fortbildungsveranstaltung zur schonenden Gewässerunterhaltung in Schleswig-Holstein Referentin: Dipl.-Biol. Friederike Eggers, EGGERS BIOLOGISCHE GUTACHTEN,

Mehr

Ohrwürmer, die unterschätzten Untermieter

Ohrwürmer, die unterschätzten Untermieter Ohrwürmer, die unterschätzten Untermieter F. H A A S Ohrwürmer haben je nach Region sehr unterschiedliche Namen: mancher Orts heißen sie Ohrenkneifer, Öhrling, Ohrenkriecher, Ohrenhöhler oder Ohrenschliefer.

Mehr

Fachbegriffe zur aquatischen Ökologie

Fachbegriffe zur aquatischen Ökologie V Kurzbeschreibung In dieser Unterrichtsstunde werden aus früheren Stufen bekannte Fachbegriffe wiederholt und in Form eines Glossars zusammengefasst. Die SuS lernen neue Fachbegriffe aus der Fließgewässerökologie

Mehr

Lepidoptera. Vorlesung und Präparationskurs

Lepidoptera. Vorlesung und Präparationskurs Sektion Entomologie II Lepidoptera Vorlesung und Präparationskurs im Rahmen des Moduls Baupläne der Tiere/Arthropoda und Ökofaunistik von Senckenberg und J.-W.-Goethe-Universität Frankfurt am Main (FB

Mehr

Quellen im Baselbiet Schutz und Förderung vergessener Lebensgemeinschaften

Quellen im Baselbiet Schutz und Förderung vergessener Lebensgemeinschaften Quellen im Baselbiet Schutz und Förderung vergessener Lebensgemeinschaften Quellen im Kanton Basel-Landschaft Lage der Quellen Singenberg-Stiftung 1 (8/9) Quellen im Kanton Basel-Landschaft 2 Bekannte

Mehr

Die Stockwerke der Wiese

Die Stockwerke der Wiese Die Stockwerke der Wiese I. Die Stockwerke der Wiese..................................... 6 II. Der Aufbau der Blume........................................ 8 III. Die Biene..................................................

Mehr

Greenwoods Fly Tying Instructions Bindeanleitungen Muster

Greenwoods Fly Tying Instructions Bindeanleitungen Muster 1 Schwierigkeitsstufen der einzelnen Fliegen... 2 2 Goldkopfnymphen... 2 2.1 Rhyacophila... 2 3 Nymphen... 10 3.1 Preska Nymphe... 10 4 Jignymphen... 12 5 Nassfliegen... 12 5.1 Weichhechel Nassfliege...

Mehr

Impressum. Wolf Spillner Schmetterlinge. ISBN (E-Book) Die Druckausgabe erschien erstmals 1989 bei Der Kinderbuchverlag Berlin

Impressum. Wolf Spillner Schmetterlinge. ISBN (E-Book) Die Druckausgabe erschien erstmals 1989 bei Der Kinderbuchverlag Berlin Impressum Wolf Spillner Schmetterlinge ISBN 978-3-95655-348-6 (E-Book) Die Druckausgabe erschien erstmals 1989 bei Der Kinderbuchverlag Berlin Fotos: Wolf Spillner 2015 EDITION digital Pekrul & Sohn GbR

Mehr

Transparenter Einstieg in die Unterrichtsreihe zur Fließgewässerökologie

Transparenter Einstieg in die Unterrichtsreihe zur Fließgewässerökologie V Kurzbeschreibung Dies ist die erste Stunde der Unterrichtsreihe. Zur Einführung schauen sich die Schülerinnen und Schüler (SuS) einen Film an, der vielfältige Themen der Fließgewässerökologie anspricht

Mehr

Parasite Repel Parasitenabwehr gegen Dasselfliegen, Zecken, Läuse, Flöhe, Mücken, Erntemilben etc.

Parasite Repel Parasitenabwehr gegen Dasselfliegen, Zecken, Läuse, Flöhe, Mücken, Erntemilben etc. Parasite Repel Parasitenabwehr gegen Dasselfliegen, Zecken, Läuse, Flöhe, Mücken, Erntemilben etc. Parasite Repel wurde hauptsächlich für Pferde entwickelt, die unter Parasiten leiden. Es hat eine schnell

Mehr

in die Buchhorst Waldsaum dient als Weidefläche Eichen ließ man groß wachsen Schweinefutter; Bauholz Hainbuchen: Brennholz

in die Buchhorst Waldsaum dient als Weidefläche Eichen ließ man groß wachsen Schweinefutter; Bauholz Hainbuchen: Brennholz Von Kristina, Lisa, Roberta und Gesa!!! die Mönchsteiche M stammen aus der zeit der Zisterzienser MöncheM sie werden und wurden zur Fischzucht genutzt das Wasser erhalte sie vom Springberg (früher:

Mehr

Rote Liste der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere in Nordrhein-Westfalen, 4. Fassung

Rote Liste der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere in Nordrhein-Westfalen, 4. Fassung Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Rote Liste der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere in Nordrhein-Westfalen, 4. Fassung Band 2 - Tiere LANUV-Fachbericht 36 www.lanuv.nrw.de

Mehr

Reise in. Ostafrika. Wissenschaftliche Ergebnisse. Systematische Arbeiten. Band IL STUTTGART in den Jahren

Reise in. Ostafrika. Wissenschaftliche Ergebnisse. Systematische Arbeiten. Band IL STUTTGART in den Jahren Ws Reise in Ostafrika in den Jahren 1903 1905 mit Mitteln der Hermann und Elise geb. Heckmann Wentzel-Stiftung ausgeführt von Professor Dr. Alfred Voeltzkow. Wissenschaftliche Ergebnisse. Band IL Systematische

Mehr

Meine Vortragsgliederung: Straßenbeleuchtung und Umwelt. Kurze Standortvorstellung - Lichtpunkte und Probennahmen. Die wichtigsten Ergebnisse

Meine Vortragsgliederung: Straßenbeleuchtung und Umwelt. Kurze Standortvorstellung - Lichtpunkte und Probennahmen. Die wichtigsten Ergebnisse Straßenbeleuchtung und Umwelt Vergleichende Untersuchung zum Anflugverhalten von Insekten an Straßenleuchten am Fleher Deich in Düsseldorf Meine Vortragsgliederung: Kurze Standortvorstellung - Lichtpunkte

Mehr

1/ ARBEITSKREIS PALÄONTOLOGIE HANNOVER

1/ ARBEITSKREIS PALÄONTOLOGIE HANNOVER 1/2 1-32 ARBEITSKREIS PALÄONTOLOGIE HANNOVER 21. JAHRGANG 1993 ARBEITSKREIS PALÄONTOLOGIE HANNOVER Zeitschrift für Amateur-Paläontologen Herausgeber: Arbeitskreis Paläontologie Hannover, angeschlossen

Mehr

Lepidoptera Vorlesung und Präparationskurs

Lepidoptera Vorlesung und Präparationskurs Entomologie II Lepidoptera Vorlesung und Präparationskurs im Rahmen des Moduls Baupläne der Tiere/Arthropoda und Ökofaunistik von Senckenberg und J.-W.-Goethe-Universität Frankfurt am Main (FB Biowissenschaften)

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Schmetterlinge

BEWOHNERINFORMATION Schmetterlinge BEWOHNERINFORMATION 24.02.2017 Nr. 94 Schmetterlinge Wusstest du, dass es ungefähr 160 000 verschiedene Arten von Schmetterlingen auf der Erde gibt? Das sind ganz schön viele. Leider sind viele davon vom

Mehr

Methoden: Körperbau einer Honigbiene erkunden

Methoden: Körperbau einer Honigbiene erkunden Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bieneninstitut Kirchhain Methoden: Körperbau einer Honigbiene erkunden Arbeitsblatt 1209 An der Honigbiene kann exemplarisch der Körperbau eines Insekts erkundet werden.

Mehr

Die Große Kerbameise

Die Große Kerbameise Die Große Kerbameise Berlin (8. November 2010) Die Große Kerbameise ist das Insekt des Jahres 2011. Das 7 bis 8 mm große Tier tritt nie einzeln auf und ist alleine auch gar nicht überlebensfähig, denn

Mehr