Konventionelles Röntgen. Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konventionelles Röntgen. Inhalt"

Transkript

1 Konventionelles Röntgen Inhalt Aufbau des Röntgenapparates Röntgenfilme, Kassetten, Filmentwicklung Bildqualität, mas- und kv-einstellungen Theorie Einstelltechnik Bildbeurteilung

2 Aufbau des Röntgenapparates Bestandteile Röntgenröhre Röntgengenerator Röhrenschutzgehäuse Kühlung Tiefenblende Filterung Bedienungseinrichtung Röntgentisch mit Streustrahlenraster

3 Aufbau des Röntgenapparates Röhrenschutzgehäuse Strahlenschutz Kühlmechanismus Hochspannungsschutz

4 Aufbau des Röntgenapparates Tiefenblende Bleilamellen Einblendung des Nutzstrahlenfeldes Lichtvisier Röntgendurchlässiger Spiegel

5

6 Aufbau des Röntgenapparates Filterung Intensität a b Energie Eigenfilterung + zusätzliche Filter Gesamtfilterung Aufhärtung der Strahlung Strahlenschutz des Patienten mm Al (Äquivalent)

7 Bildqualität Schwärzung Kontrast Auflösung Bildrauschen

8 Bildqualität Schwärzung Kontrast

9 Schwärzung Fotographisch Optische Dichte (D opt ) Digital Graustufen (8bit = 256, 12 bit = 4096 etc.) HU (für CT-Bilder)

10 Schwärzung Optische Dichte (D opt ) D opt = log I ref I

11 Schwärzung D opt = log I ref I

12 Schwärzungskurve D opt = D opt ( D) D opt D opt = D opt (log D) 2.5 Ausnutzbarer Bildbereich 0.5 Ausnutzbarer Dosisbereich log(dose rel.)

13 S = 1000µ Gy ( ) D D opt = 1 Empfindlichkeit opt.0 log(2 µgy) log(5 µgy) log(10 µgy) log(dose rel.)

14 D opt 2.5 Schwärzungskurve 0.5 D opt log(dose rel.) flacher Film steiler Film log(dose rel.)

15 D opt 2.5 Kontrast 0.5 D opt log(dose rel.) C = (1) (2) D D opt opt log(dose rel.)

16 Kontrast C = (1) (2) D D opt opt

17 ???? Guter Kontrast????

18 ???? Guter Kontrast????

19 ???? Guter Kontrast????

20 D opt 2.5 Kontrast & Schwärzung 0.5 D opt log(dose rel.) Kontrast kv Gradationskurve des Detektors log(dose rel.) Schwärzung: mas Empfindlichkeit des Detektors

21 Bildqualität Schwärzung Kontrast Auflösung

22 Auflösung Schärfe Bildfrequenz: lp / mm

23 a) 73kV 32mAs b) 90kV 8mAs

24 FT

25 Modulations-Transfer- Funktion πix ν MTF( ν ) L( x) e dx = MTF Bildfrequenz ν / (lp/mm) MTF / lp/mm MTF50 MTF Dose / mgy

26 Auflösung Geometrische Unschärfe Fokusgrösse Bewegungsunschärfe Film-Folien-Unschärfe Detektor-Auflösung Rekonstruktionsverfahren

27 Auflösung

28 Rauschen / SNR Woher kommt das Rauschen?

29 Bildrauschen elektronisches Rauschen Quantenrauschen Teilchen: Photonen Wellenmodel: Verteilung der Photonen

30 Bild-Rauschen bei CR-Systemen N M 1 R = I ( x, y ) N M n m s N M n= 1 m= R(101x101) (125 kv) 73 kv 90 / 125 kv Dose / mgy

31 Signal Bildrauschen x Bildfilterung Signal x Unterdrückung des Rauschens Kantenschärfung etc. Signal x

32

33

34 Detektortypen Röntgenbild- Detektoren fotographische Filme (analoge) Bildverstärker digitale Detektoren Fluoreszenz- Schirme Imaging Plates CR - Systeme DR - Systeme CCD CMOS

35 Strahlung zu Signal - Konversion F = qe e - e - e - e - E Anregung Licht e - e - E γ1 E kin e - e - e - e - e - e - E γ2 Photoeffekt Comptoneffekt e - e - elektrisches Signal

36 Szintillation 1.2 rel. Ansprechvermögen m Tc 131 I Kristalldicke [mm]

37 Röntgenfilme, Kassetten, Filmentwicklung Aufbau des Röntgenfilms Schichtträger: Polyesterträger Haftschicht Emulsionsschicht Silberbromid Schutzschicht Lichtempfindlich! Wenig empfindlich für Röntgenstrahlung

38 Röntgenfilme, Kassetten, Filmentwicklung Aufbau der Röntgenkasette Schutzhülle Schlagfest, lichtdicht Vorne: röntgendurchlässig Hinten: Kunststoff Verstärkerfolie Schaumstoff Kontakt Film-Folie Bleirückwand Vorderseite/Hinterseite

39 Röntgenfilme, Kassetten, Filmentwicklung Filmentwicklung: Umwandlung des latenten Bildes Filme sind lichtempfindlich Dunkelkammer Safe light (Arbeitslicht: rot) Packungsangaben beachten

40 Röntgenfilme, Kassetten, Filmentwicklung Filmentwicklung: Silberbromid Elektronenübertragung Reduktion zu metallischem Silber Auswaschen von nicht entwickeltem Silberbromid (Fixierung)

41 Röntgenfilme, Kassetten, Filmentwicklung Filmentwicklung Handentwicklung / Automat Entwicklung Fixierung Wässerung Trocknung

42 Detektortypen Röntgenbild- Detektoren fotographische Filme (analoge) Bildverstärker digitale Detektoren Fluoreszenz- Schirme Imaging Plates CR - Systeme DR - Systeme CCD CMOS

43 Funktion von CR-Systemen Belichtung: Eγ > 6 ev Farbzentren BaFBr:Eu

44 Funktion von CR-Systemen Belichtung: Eγ > 6 ev Farbzentren Auslesen: Eγ = 2 ev induzierter Zerfall (Eγ ca. 4 ev )

45 Funktion von CR-Systemen Belichtung: Eγ > 6 ev Farbzentren Auslesen: Eγ = 2 ev induzierter Zerfall (Eγ ca. 4 ev ) Löschen: Eγ im Maximum ca. 2 ev induzierter Zerfall (Eγ ca. 4 ev )

46 Bild - Konversion DR Systeme: Konversion von Röntgenstrahlung in Licht CCD detektiert Licht Flatpanel-Detektoren Konversion in in Licht und / oder direkt in elektr. Ladungen (CCD- oder CMOS- basiert)

47 Elektronisches Bild ohne Scannen? Halbleiterbasierte Detektoren CCD (charge coupled devices): Schieberegister CMOS: Hochintegrierte Schaltung zur Signalverarbeitung pro Pixel U 1 U 2 SiO 2 p-si U 3

48 Elektronisches Bild ohne Scannen? CCD Strahlung: photoelektrischer Effekt freie Elektronen Anliegen eines Potentials: Elektronen gespeichert (wie in Kondensator)

49 Elektronisches Bild ohne Scannen? CCD Änderung des Potentials (periodisch): Ladungstransport von Elektrode zu Elektrode

50 Elektronisches Bild ohne Scannen? CCD Information steckt in Ladung Q = Q(t), welche proportional zur Menge des eingefangenen Lichts ist.

51 CdTe-Detektor

52 D opt ``Fenster`` 2.5 Darstellbarer Bildbereich 0.5 log(dose rel.)

53 Kontrast und Auflösung bei CR-Systemen

54 Kontrast und Auflösung bei CR-Systemen a) 73kV 32mAs b) 73kV 2mAs c) 90kV 8mAs d) 125kV 4mAs

55 Bildqualität, mas- und kv-einstellung Streustrahlenraster Parallelraster Bewegte Raster: Bucky Fokussierte Raster Elimination des Effektes von Streustrahlung auf den Film Erhöhung der Patientendosis

56 Bildqualität, mas- und kv-einstellung Streustrahlenraster Bleilamellen Zwischenmedium Karton Kunststoff Papier Schutzhülle Schachtverhältnis Anzahl Lamellen pro cm

57 Bildqualität, mas- und kv-einstellung Streustrahlenraster Parallelraster Fokussierte Raster

58 Konventionelles Röntgen Inhalt Aufbau des Röntgenapparates Röntgenfilme, Kassetten, Filmentwicklung Bildqualität, mas- und kv-einstellungen Theorie Einstelltechnik Bildbeurteilung

59 Theorie Einstelltechnik Röntgengeometrie Fokus Zentralprojektion Zentralstrahl Senkrechtstrahl Film

60 Theorie Einstelltechnik Grundregeln der Zentralprojektion H. Büchner Abstandsgesetz Isometriegesetz Parallaxengesetz Abbildung von Objekten die nicht parallel zur Bildebene liegen

61 Theorie Einstelltechnik Abstandsgesetz Vergrösserung durch Divergenz der Strahlen Wahre Grösse Bildgrösse Vergrösserungsfaktor M Auch Unschärfe wird vergrössert M = FFD FOD

62 Theorie Einstelltechnik Strahlengang, Richtungsbezeichnung, Zentrierung Dorsal - ventral Kranial kaudal Lateral Rostral Palmar Plantar Proximal - distal

63 Konventionelles Röntgen Inhalt Aufbau des Röntgenapparates Röntgenfilme, Kassetten, Filmentwicklung Bildqualität, mas- und kv-einstellungen Theorie Einstelltechnik Bildbeurteilung

64 Bildbeurteilung Bildbetrachtung Geeigneter Ort Geeignetes Instrumentarium (standardisierte Bedingungen Befundungsmonitore!) Kenntnisse der Anatomie, Pathologie, Pathophysiologie, Röntgentechnik Ruhe

65 Bildbeurteilung Bildauswertung Röntgendichten: Gasdichte Fettdichte Weichteildichte Knochendichte Metalldichte

66 Teil 2 Röntgenverfahren The END

Röntgenbild-Detektoren. Stephan Scheidegger ZHAW School of Engineering

Röntgenbild-Detektoren. Stephan Scheidegger ZHAW School of Engineering Röntgenbild-Detektoren Stephan Scheidegger ZHAW School of Engineering Detektortypen Röntgenbild- Detektoren fotographische Filme (analoge) Bildverstärker digitale Detektoren Fluoreszenz- Schirme Imaging

Mehr

Erzeugung ionisierender Strahlung Apparate und Röntgentechnik. Stephan Scheidegger ZHAW School of Engineering

Erzeugung ionisierender Strahlung Apparate und Röntgentechnik. Stephan Scheidegger ZHAW School of Engineering Erzeugung ionisierender Strahlung Apparate und Röntgentechnik Stephan Scheidegger ZHAW School of Engineering Lernziele Funktion & Aufbau von Röntgengenerator & Röntgenröhre in eigenen Worten beschreiben

Mehr

Funktionsweise einer Röntgenanlage

Funktionsweise einer Röntgenanlage Funktionsweise einer Röntgenanlage Raum Gelb: R5-10: Einfluss der Ladung (mas); Seite 3 R5-11: Einfluss von Filtern; Seite 7 R5-12: Einfluss der, Seite 11 R5-13: Einfluss der Tiefenblende, Seite 15 R5-14:

Mehr

Klinik für Kleintiere Radiologie Justus-Liebig-Universität Gießen. Besondere Aspekte des Digitalen Röntgens im Strahlenschutz

Klinik für Kleintiere Radiologie Justus-Liebig-Universität Gießen. Besondere Aspekte des Digitalen Röntgens im Strahlenschutz 18.04.17 Klinik für Kleintiere Radiologie Justus-Liebig-Universität Gießen Besondere Aspekte des Digitalen Röntgens im Strahlenschutz Nele Ondreka Digitales Röntgenbild Matrix aus Bildelementen (Picture

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

Röntgenstrahlung. SE+ MED 4. Semester. Werner Backfrieder. Backfrieder-Hagenberg. Physik der Röntgenstrahlung

Röntgenstrahlung. SE+ MED 4. Semester. Werner Backfrieder. Backfrieder-Hagenberg. Physik der Röntgenstrahlung Röntgenstrahlung SE+ MED 4. Semester Werner Backfrieder Physik der Röntgenstrahlung C.W. Röntgen entdeckt 1895 x-strahlen, Würzburg, Experimente mit Kathodenstrahlröhre Beginn der modernen Physik Elektron

Mehr

Grundlagen der Computertomographie. Dr. Stephan Scheidegger, 2006

Grundlagen der Computertomographie. Dr. Stephan Scheidegger, 2006 Grundlagen der Computertomographie Dr. Stephan Scheidegger, 2006 Computertomographie Inhalt Technik der Computertomographie Bild-Rekonstruktion Scanning-Methoden Dentale Volumentomographie ROENTGENTECHNIK

Mehr

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Bildqualität

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Bildqualität Bildqualität Scanogramm Röntgen- Quelle Detektor Entwicklung Verarbeitung Tomogramm Einflussfaktoren Rauschen Kontrast Schärfe System- Rauschen (Verstärker) Strahlen- Dosis (Quantenrauschen) Objekt- Dicke

Mehr

Grundlegende Aspekte digitaler Mammographie Systeme. Karl - Friedrich Kamm Philips Medizin Systeme, Hamburg

Grundlegende Aspekte digitaler Mammographie Systeme. Karl - Friedrich Kamm Philips Medizin Systeme, Hamburg Grundlegende Aspekte digitaler Mammographie Systeme Karl - Friedrich Kamm Philips Medizin Systeme, Hamburg PMS-DR-GMH01-50-2001 Grundlegende Anforderungen Feldgröße 18 cm x 24 cm, 24 cm x 30 cm Strahlenqualität

Mehr

Röntgen Physik und Anwendung

Röntgen Physik und Anwendung Röntgen Physik und Anwendung Entstehung und Beschreibung von Röntgenstrahlung Was ist der wesentliche Unterschied zwischen Röntgen-Photonen und Photonen, die bei Phosphoreszenz/Lumineszenz entstehen? Begründen

Mehr

Einfluss der Bildverarbeitung - Artefakte und Korrekturmöglichkeiten

Einfluss der Bildverarbeitung - Artefakte und Korrekturmöglichkeiten Einfluss der Bildverarbeitung - Artefakte und Korrekturmöglichkeiten Karl-Friedrich Kamm Norderstedt Karl-Friedrich Kamm 29/07/2013 1 Mögliche Fehler bei digitalen Röntgenaufnahmen flaue Bilder fehlender

Mehr

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung 43. Strahlenschutz und Dosimetrie 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung Lernziel: Die Wechselwirkung von radioaktiver Strahlung (α,β,γ( α,β,γ) ) ist unterschiedlich. Nur im Fall von α-

Mehr

bei Multiple-Choice-Fragen ist jeweils nur eine Antwort zutreffend

bei Multiple-Choice-Fragen ist jeweils nur eine Antwort zutreffend 0 /Serie 0 Qualifikationsverfahren Med. Praxisassistentinnen EFZ/ Med. Praxisassistenten EFZ BERUFSKENNTNISSE Pos. Diagnostische und therapeutische Prozesse Bildgebende Diagnostik Lösungsexemplar Zeit

Mehr

Technische Grundlagen der Dosiskontrolle im. digitalen Röntgen

Technische Grundlagen der Dosiskontrolle im. digitalen Röntgen Technische Grundlagen der Dosiskontrolle im digitalen Röntgen Martin Fiser Ausbildungszentrum West / Innsbruck, 15. März 2013 Inhalt 1. Dosisindikatoren 2. Diagnostische Referenzwerte 3. Qualitäts-Kontrolle

Mehr

Einstelltechnik & Bildqualität

Einstelltechnik & Bildqualität Einstelltechnik & Bildqualität Strahlenschutzfortbildung 2017 Pferdeklinik Tillysburg Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) Was beeinflusst meine Bildqualität? Patient Größe des Patienten

Mehr

Digitale Radiographie

Digitale Radiographie Digitales versus koventionelles Röntgen Nele Ondreka, Kerstin von Pückler, Bernd Tellhelm Klinikum Veterinärmedizin, Gießen Eberhard Ludewig Klinik für Kleintiere, Leipzig Digitale Radiographie Projektionsradiographie

Mehr

Digitale Radiographie: Optimierter Strahlenschutz

Digitale Radiographie: Optimierter Strahlenschutz Digitale Radiographie: Optimierter Strahlenschutz Ulrich Neitzel Clinical Science and Advanced Development Diagnostic X-ray - Philips Healthcare Hamburg Paradigmenwechsel in der Röntgentechnik 14 X-ray

Mehr

Überblick. über neue Bildempfängersysteme vom Film zum Festkörperdetektor. Karl-Friedrich Kamm Philips Medizin Systeme, Hamburg

Überblick. über neue Bildempfängersysteme vom Film zum Festkörperdetektor. Karl-Friedrich Kamm Philips Medizin Systeme, Hamburg Überblick über neue Bildempfängersysteme vom Film zum Festkörperdetektor Karl-Friedrich Kamm Philips Medizin Systeme, Hamburg Technologie Digitaler Detektoren 1977 DSA 1981 1. CR 1992 1. DR (Se) 1998 Flach-

Mehr

2016 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 6 Röntgen

2016 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 6 Röntgen 06 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 6 Röntgen Name... Vorname... Kandidatennummer... Datum... Ich bin in der Lage diese Prüfung abzulegen.

Mehr

Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie Bildaufnahme Röntgen

Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie Bildaufnahme Röntgen Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie Bildaufnahme Röntgen PD Dr. Frank Zöllner Computer Assisted Clinical Medicine Faculty of Medicine Mannheim University of Heidelberg Theodor-Kutzer-Ufer

Mehr

Gemäß Richtlinie (September 2006) zu Arbeitsanweisungen und Aufzeichnungspflichten nach 18, 27, 28 und 36 der Röntgenverordnung

Gemäß Richtlinie (September 2006) zu Arbeitsanweisungen und Aufzeichnungspflichten nach 18, 27, 28 und 36 der Röntgenverordnung SOP Beckenübersicht Gemäß Richtlinie (September 2006) zu Arbeitsanweisungen und Aufzeichnungspflichten nach 18, 27, 28 und 36 der Röntgenverordnung S. Becht, B. Freese, B. Lenz, A. Ohmstede, C. Steuler,

Mehr

Strahlenschutz in der Tierheilkunde 45 min

Strahlenschutz in der Tierheilkunde 45 min TK Niedersachsen - TFA-Abschlussprüfung 30.04.2015 Strahlenschutz 1 Name: Punkte: /50 Prozent: Note: Strahlenschutz in der Tierheilkunde 45 min Tipp: Hinweis: Lesen Sie Fragen genau (wörtlich!) durch und

Mehr

5) Messung radioaktiver Strahlung (1)

5) Messung radioaktiver Strahlung (1) 5) Messung radioaktiver Strahlung (1) Registrierung von Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie Universelles Prinzip: Messung der Ionisierungswirkung Messung der Ionisierung Messung der Dosis.

Mehr

E X P E R T E N V O R L A G E

E X P E R T E N V O R L A G E 2009 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentinnen/ Dentalassistenten RÖNTGEN schriftlich Pos. 2 E X P E R T E N V O R L A G E Zeit Bewertung Hilfsmittel 30 Minuten für 8 Aufgaben Die maximal erreichbare

Mehr

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz Aufnahmefehler OPG und Tubusgerät REFERENT: Matthias Schneider THEMA: Aktualisierung Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz - Zahnmedizin S.

Mehr

Bemerkungen: (u. a. Einfluß weiterer Strahlenquellen)...

Bemerkungen: (u. a. Einfluß weiterer Strahlenquellen)... 2.2.6 Prüfberichtsmuster für Spezial-Dentalaufnahmegeräte (DVT: siehe Prüfberichtsmuster 2.2.12) (siehe Anlage I, Ü 5) (Berichtskopf siehe Punkt A, Allgemeine Angaben siehe Punkt B) C. Beschreibung der

Mehr

Digitale Fotografie. Agfa. R. Wirowski (Agfa-Gevaert AG, FE-Film) 16. Dezember 1998. R. Wirowski. Agfa Lectures - Fachhochschule Köln 1

Digitale Fotografie. Agfa. R. Wirowski (Agfa-Gevaert AG, FE-Film) 16. Dezember 1998. R. Wirowski. Agfa Lectures - Fachhochschule Köln 1 Digitale Fotografie (-Gevaert AG, FE-Film) 16. Dezember 1998 Lectures - Fachhochschule Köln 1 Einleitung: Digitale Kamera Halbleiter-Sensor und Elektronik Gehäuse Optik und Verschluß Batteriehalterung

Mehr

Photonenzählende Detektoren in der medizinischen Bildgebung: Grundlagen, Anwendungen und Prüfmöglichkeiten

Photonenzählende Detektoren in der medizinischen Bildgebung: Grundlagen, Anwendungen und Prüfmöglichkeiten Photonenzählende in der medizinischen Bildgebung: Grundlagen, und Prüfmöglichkeiten E. Guni, M. Wucherer Institut für medizinische Physik Nürnberg 28.06.2014 1 / 27 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 2 / 27 Szintillationsdetektoren

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

Bildgebende Systeme für die medizinische Diagnostik

Bildgebende Systeme für die medizinische Diagnostik Bildgebende Systeme für die medizinische Diagnostik Grundlagen, Technik, Bildgüte Herausgeber Erich Krestel SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Inhalt Teil 1 Grundlagen 1 Physiologie des Sehens 17 1.1 Allgemeine

Mehr

Digitale Mammographie. Lothar Rohde Philips Medizin Systeme Hamburg

Digitale Mammographie. Lothar Rohde Philips Medizin Systeme Hamburg Digitale Mammographie Lothar Rohde Philips Medizin Systeme Hamburg Digitale Mammographie: Technologien Kassettenbasiert (off-line) HR-Speicherfolien transparente Speicherfolien DM Flachdetektoren CsI-basiert

Mehr

Fortgeschrittene Bildverarbeitung und Analyse

Fortgeschrittene Bildverarbeitung und Analyse Fortgeschrittene Bildverarbeitung und Analyse Studiengang IEM Inhalt Definition der Bildverarbeitung Verarbeitung-Bearbeitung (Systeme) Grundlagen der Abbildungssysteme Auge, visuelle Wahrnehmung, Kamera,

Mehr

Sterne (9) Elektrooptische Detektoren

Sterne (9) Elektrooptische Detektoren Sterne (9) Elektrooptische Detektoren Elektrooptische Bildgebungsverfahren Der technologische Fortschritt in der Halbleiter- und Computerbranche hat zu völlig neuen Sensorarten geführt, welche diffizile

Mehr

Strahlenschutz in der Tierheilkunde 45 min

Strahlenschutz in der Tierheilkunde 45 min TK Niedersachsen - TFA-Abschlussprüfung 30.04.2015 Strahlenschutz 1 Name: Punkte: /50 Prozent: Note: Strahlenschutz in der Tierheilkunde 45 min Tipp: Hinweis: Lesen Sie Fragen genau (wörtlich!) durch und

Mehr

VistaScan Mini Plus kompakt ohne Kompromisse. Marktführende PCS-Speicherfolientechnologie von Dürr Dental

VistaScan Mini Plus kompakt ohne Kompromisse. Marktführende PCS-Speicherfolientechnologie von Dürr Dental VistaScan Mini Plus kompakt ohne Kompromisse Marktführende PCS-Speicherfolientechnologie von Dürr Dental Druckluft Absaugung Bildgebung Zahnerhaltung Hygiene Die neue Dimension der Röntgendiagnostik Chairside

Mehr

Dosisindikatoren in der Projektionsradiographie:

Dosisindikatoren in der Projektionsradiographie: Dosisindikatoren in der Projektionsradiographie: Der EXI-Wert bei SIEMENS AXIOM Aristos Systemen 8. Fortbildungsseminar in Magdeburg, 18./19.06.2004 Arbeitsgemeinschaft Physik und Technik (APT) der DRG

Mehr

Röntgenkameras für den industriellen Einsatz

Röntgenkameras für den industriellen Einsatz Röntgenkameras für den industriellen Einsatz Dr. Peter Schmitt, Rolf Behrendt Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen Am Wolfsmantel 33, 91058 Erlangen Dr. Norman Uhlmann Fraunhofer Entwicklungszentrum

Mehr

VistaScan Mini Plus kompakt ohne Kompromisse

VistaScan Mini Plus kompakt ohne Kompromisse VistaScan Mini Plus kompakt ohne Kompromisse Marktführende PCS-Speicherfolientechnologie von Dürr Dental DRUCKLUFT ABSAUGUNG BILDGEBUNG ZAHNERHALTUNG HYGIENE Die neue Dimension der Röntgendiagnostik Chairside

Mehr

Bildverarbeitung Digitale Bildverarbeitung Archivierung und Netze Bilddarstellung. Praktikum Bildverarbeitung

Bildverarbeitung Digitale Bildverarbeitung Archivierung und Netze Bilddarstellung. Praktikum Bildverarbeitung Stoffübersicht Diagnostische Radiologie 1 1. Schuljahr Grundlagen von Röntgendiagnostikanlagen Grundlagen der Röntgentechnik Das digitale Bild Der Aufnahmeplatz und seine Komponenten Die Speicherfolie

Mehr

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1 Inhalte Photogram. Aufnahmesysteme Metrische Kameras (Definition der Inneren Orientierung) Analoge Messkameras Fotografische Aspekte Digitalisierung analoger Bilder Digitale Aufnahmesysteme (Grundlagen)

Mehr

Bildgebende Verfahren in der Medizin und medizinische Bildverarbeitung. Konventionelles Röntgen

Bildgebende Verfahren in der Medizin und medizinische Bildverarbeitung. Konventionelles Röntgen Bildgebende Verfahren in der Medizin und medizinische Bildverarbeitung Geschichte Physikalische Prinzip seit 1895 bekannt, entdeckt durch Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923) Anwendung in der Medizin: 1896

Mehr

Einstelltechnik des Thorax und des Hemithorax in der Röntgendiagnostik. A. Brunner, Lehrerin an der MTRA-Schule am Klinikum Nürnberg

Einstelltechnik des Thorax und des Hemithorax in der Röntgendiagnostik. A. Brunner, Lehrerin an der MTRA-Schule am Klinikum Nürnberg Einstelltechnik des Thorax und des Hemithorax in der Röntgendiagnostik A. Brunner, Lehrerin an der MTRA-Schule am Klinikum Nürnberg Thorax p.a. / seitlich im Stehen Hemithorax - oben, a.p./p.a. + schräg

Mehr

Firma Adresse PLZ / Ort Prüfer Nr. Bewilligung BAG. Kontrolliertes Zentrum Adresse PLZ / Ort Art der Kontrolle Prüfdatum Nr.

Firma Adresse PLZ / Ort Prüfer Nr. Bewilligung BAG. Kontrolliertes Zentrum Adresse PLZ / Ort Art der Kontrolle Prüfdatum Nr. Prüfbericht - Zustandsprüfung / Abnahmeprüfung für die digitale Mammographie Kontrolle durchgeführt nach der BAG Weisung R-08-02 und den europäischen Richtlinien zur Qualitätssicherung in der Mammographie

Mehr

Film-Aufbau. Film-Aufbau. Filmaufbau, Filmempfindlichkeit, Film-Folien-Kombination, Filmentwicklung Befundung. Vorlesung VI

Film-Aufbau. Film-Aufbau. Filmaufbau, Filmempfindlichkeit, Film-Folien-Kombination, Filmentwicklung Befundung. Vorlesung VI Filmaufbau, Filmempfindlichkeit, Film-Folien-Kombination, Filmentwicklung Befundung Vorlesung VI Film-Aufbau a. Schutzschicht (äußere Oberfläche) b. Emulsionsschicht (enthält lichtempfindliche Silberbromidkristalle

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #26 04/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Spektrum des H-Atoms Energieniveaus der erlaubten Quantenbahnen E n = " m # e4 8 # h 2 # $ 0 2

Mehr

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen Röntgenstrahlung entsteht in unserem Gerät durch das Auftreffen hochenergetischer Elektronen auf eine Molybdän-Anode (Abbildung 1). Im Spektrum der Strahlung (Abbildung

Mehr

Strahlenphysik Grundlagen

Strahlenphysik Grundlagen Dr. Martin Werner, 17.02.2010 Strahlentherapie und spezielle Onkologie Elektromagnetisches Spektrum aus Strahlentherapie und Radioonkologie aus interdisziplinärer Sicht, 5. Auflage, Lehmanns Media Ionisierende

Mehr

1. Aktueller Stand digitale Mammographie

1. Aktueller Stand digitale Mammographie (Softwaremodifikation und Hardwaremodifikation) ergeben sich weitere Möglichkeiten wie die Kontrastmittelmammographie, die ebenfalls untersucht werden soll. 1. Aktueller Stand digitale Mammographie 1.1.

Mehr

Röntgentechnik: Thorax, Mamma & Abdomen. Lernziele. Röntgenröhre. Projektionsradiografie. Röntgenröhre. Röntgenröhre

Röntgentechnik: Thorax, Mamma & Abdomen. Lernziele. Röntgenröhre. Projektionsradiografie. Röntgenröhre. Röntgenröhre Röntgentechnik: Thorax, Mamma & Abdomen Jörg Barkhausen Lernziele Grundlagen der Entstehung von Röntgenstrahlen Aufnahmetechnik häufiger konventioneller Röntgenaufnahmen Grundlagen der Bildinterpretation

Mehr

Stoffplan / training program

Stoffplan / training program of MTU Aero Engines AG approved by NANDTB Germany Die Kurse vermitteln mit Vorträgen und praktischen Übungen die folgenden Kenntnisse und Fertigkeiten: Vorwort + + + Einleitung + + + Eigenschaften von

Mehr

Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie. Anwendungen

Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie. Anwendungen 1 Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie Anwendungen PD Dr. Frank Zöllner Mammographiesysteme Philips mammo Diagnost 3000 Siemens Type 300 PD Dr. Ing Frank G. Zöllner I Folie 195 I

Mehr

Digitale Aufnahmesysteme Grundlagen. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1

Digitale Aufnahmesysteme Grundlagen. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1 Digitale Aufnahmesysteme Grundlagen HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1 Digitale Aufnahmesysteme Digitale Aufnahmesysteme erfassen die Bildinformation mit Hilfe opto elektronischer

Mehr

Aufbau der Röntgenapperatur

Aufbau der Röntgenapperatur Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie Aufbau der Röntgenapperatur PD Dr. Frank Zöllner Computer Assisted Clinical Medicine Faculty of Medicine Mannheim University of Heidelberg Theodor-Kutzer-Ufer

Mehr

Ionisierende Strahlung

Ionisierende Strahlung 1 Vorlesung zu Q11: Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz Grundlagen & Bildgebung Prof. Dr. Willi Kalender, PhD Institut für Medizinische Physik Universität Erlangen www.imp.uni-erlangen.de

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

Eigenschaften von Röntgenstrahlen

Eigenschaften von Röntgenstrahlen zeigt Röntgenkunde Wie funktioniert das Röntgengerät Welche Röntgentechniken gibt es Was ist bei der Entwicklung zu beachten Strahlenschutzmaßnahmen für Patient und Personal Kurs Nr. 3623 Röntgenkurs für

Mehr

Verwendungszweck elektronischer Kameras

Verwendungszweck elektronischer Kameras Verwendungszweck elektronischer Kameras - Erfassung von Objekten durch optische Abbildung (= zweidimensionale Helligkeitsverteilung) und Umwandlung in elektrische Signale. Anschließend Digitalisierung

Mehr

KOMPAKTES DESIGN. passt durch jede normale Tür alle Systemkomponenten integriert EXZELLENTE BILDQUALITÄT

KOMPAKTES DESIGN. passt durch jede normale Tür alle Systemkomponenten integriert EXZELLENTE BILDQUALITÄT D I E K O M P L E T T L Ö S U N G für höchste Ansprüche bei geringsten Kosten 5 Jahre Garantie gegen Strahlenschäden DIGITALES RÖNTGENKABINETT DXC 3000 MIT CMOS DETEKTOR FÜR OPTIMALE BILDQUALITÄT GERINGE

Mehr

Strahlenschutz in der Tierheilkunde 45 min

Strahlenschutz in der Tierheilkunde 45 min TK Niedersachsen - TFA-Abschlussprüfung 05.12.2013 Strahlenschutz 1 Name: Punkte: /62 Prozent: Note: Strahlenschutz in der Tierheilkunde 45 min Tipp: Hinweis: Lesen Sie Fragen genau (wörtlich!) durch und

Mehr

Konventionelle Röntgendiagnostik

Konventionelle Röntgendiagnostik 15 Konventionelle Röntgendiagnostik Christel Vockelmann.1 Aufbau und Funktionsweise einer Röntgenanlage 16.1.1 Der Röntgenstrahler 16.1. Der Röntgengenerator 18.1.3 Abbildungsgesetze 19.1.4 Qualität des

Mehr

Eine CCD Speicherzelle besteht aus einem sogenannten MOS Kondensator (Metall Oxid Semiconductor).

Eine CCD Speicherzelle besteht aus einem sogenannten MOS Kondensator (Metall Oxid Semiconductor). - 1 - Sensortechnik II CCD Bildwandler: Das für Bildwandler eingesetzte Halbleiterelement ist der CCD Chip (Charged Coupled Device). Er stellt ein analoges Schieberegister dar. Hierbei wird die Ladung

Mehr

Stoffpläne Röntgenprüfung

Stoffpläne Röntgenprüfung ZfP-Schule / NDT-Trainingcenter of MTU Aero Engines Munich approved by NANDTB Germany Die Lehrgänge vermitteln mit Vorträgen und praktischen Übungen die folgenden Kenntnisse und Fertigkeiten: Vorwort +

Mehr

SOP Kahnbein und Quartettaufnahme

SOP Kahnbein und Quartettaufnahme Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie/ SOP Kahnbein und Quartettaufnahme Nuklearmedizin Version: 1.0 Erstellung Änderung Freigabe Name Kaysler Datum 13.04.2010 Unterschrift Verteiler

Mehr

MOS-Kapazität als Speicher freier Ladungsträger

MOS-Kapazität als Speicher freier Ladungsträger MOS-Kapazität als Speicher freier Ladungsträger Werden freie Elektronen der Grenzschicht zugeführt, z.b. durch inneren Photoeffekt, kompensieren diese teilweise die positive Ladung auf dem Gate es sind

Mehr

Smear in CCD-Sensoren

Smear in CCD-Sensoren Smear in CCD-Sensoren 1. Übersicht und Funktionsweise 1.1. Interline-Transfer-Sensor Aufbau des Sensors abgedunkelte lichtempfindliche Sensorfläche Der Sensor ist in Belichtungs- und Speicherbereiche unterteilt.

Mehr

Notwendige Vorkenntnisse. Konventionelle Fluoroskopie. Spezielle Verfahren in der Röntgendiagnostik. Schwächung der Röntgenstrahlung.

Notwendige Vorkenntnisse. Konventionelle Fluoroskopie. Spezielle Verfahren in der Röntgendiagnostik. Schwächung der Röntgenstrahlung. Notwendige Vorkenntnisse Medizinische Biophysik 11 Schwächung der Röntgenstrahlung Spezielle Verfahren in der Röntgendiagnostik Bildverstärker Direkte Digitaltechnik DSA Dual Energy Konventionelle Fluoroskopie

Mehr

E X P E R T E N V O R L A G E

E X P E R T E N V O R L A G E 03 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 6 Röntgen E P E R T E N V O R L A G E Zeit 30 Minuten für Fragen Bewertung Die maximal erreichbare

Mehr

Bildverarbeitung Herbstsemester Punktoperationen

Bildverarbeitung Herbstsemester Punktoperationen Bildverarbeitung Herbstsemester 2012 Punktoperationen 1 Inhalt Histogramm und dessen Interpretation Definition von Punktoperationen Änderungen der Bildintensität Linearer Histogrammausgleich Gammakorrektur

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

Digitale Radiologie smart und flexibel

Digitale Radiologie smart und flexibel Digitale Radiologie smart und flexibel Mehr Informationen zu Samsung HME Produkten finden Sie unter www.samsung.de/hme Samsung Electronics GmbH HME Division Am Kronberger Hang 6 65824 Schwalbach/Taunus

Mehr

Strahlenschutz? Sinn und Unsinn

Strahlenschutz? Sinn und Unsinn Inhaltsangaben Strahlenschutz? Sinn und Unsinn Jakob Roth Radiologische Physik, Universitätsspital Basel, Schweiz Einige Grundlagen zu den Eigenschaften von Röntgenstrahlen Dosisbegriffe und Strahlenwirkung

Mehr

Bleigummi-Abdeckungen bei Patienten während Röntgenuntersuchungen: Strahlenschutz oder Feigenblatt?

Bleigummi-Abdeckungen bei Patienten während Röntgenuntersuchungen: Strahlenschutz oder Feigenblatt? Publikation in Radiologie Aktuell 2/2001, S. 2-4 Bleigummi-Abdeckungen bei Patienten während Röntgenuntersuchungen: Strahlenschutz oder Feigenblatt? J. Roth, H.W. Nemec, R. Sander Abt. Radiologische Physik,

Mehr

Radiographische Untersuchung von Objekten

Radiographische Untersuchung von Objekten Radiographische Untersuchung TEP Verwandte Begriffe Röntgenröhre, Absorption von Röntgenstrahlung, Radiographie, Fluoreszenz. Prinzip Eine Röntgenröhre erzeugt Röntgenstrahlung, die einen Fluoreszenzschirm

Mehr

Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum: ...

Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum: ... Serie Repetenten 204 Lehrabschlussprüfung Dentalassistentin / Dentalassistent Pos. 2 Röntgen Schriftliche Prüfung Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............ Zeit 30 Minuten für 7 Fragen

Mehr

Prüfberichtsmuster für Geräte zur dentalen Digitalen Volumentomographie (DVT)

Prüfberichtsmuster für Geräte zur dentalen Digitalen Volumentomographie (DVT) 2.2.12 Prüfberichtsmuster für Geräte zur dentalen Digitalen Volumentomographie (DVT) Anmerkung: Bei der Prüfung einer Kombination aus Panoramaschichtgerät (PSG) und DVT müssen diejenigen Prüfpositionen

Mehr

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München.

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München. Röntgenstrahlen 1 Wilhelm Konrad Röntgen Foto: Deutsches Museum München. Röntgenröhre von 1896 2 1 ev = 1 Elektronenvolt = Energie die ein Elektron nach Durchlaufen der Potentialdifferenz 1V hat (1.6 10-19

Mehr

Verfahren Grundlagen 1.2 Röntgen. 1.2 Grundlagen. Reichow-Heymann-Menke Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz Grundwerk 11/801

Verfahren Grundlagen 1.2 Röntgen. 1.2 Grundlagen. Reichow-Heymann-Menke Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz Grundwerk 11/801 Verfahren 1.2 Röntgen 1.2 Reichow-Heymann-Menke Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz Grundwerk 11/801 Verfahren 1.2 Röntgen Inhaltsvrzeichnis 1.2 Prof. Dr. Christian Blendl 1.2.1 Erzeugung ionisierender

Mehr

Einführung Strahlenkunde/ Strahlenschutz in der Radiologie

Einführung Strahlenkunde/ Strahlenschutz in der Radiologie / CC6 Einführung Strahlenkunde/ Strahlenschutz in der Radiologie Jürgen Beuthan - Medizinische Physik und optische Diagnostik - Ziele des Strahlenschutzes Schutz von Leben, Gesundheit und Sachgütern vor

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD 7 Kernphysik 7.5 - Absorption von Gammastrahlung Durchgeführt am 15.11.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger R. Kerkhoff Marius Schirmer E3-463 marius.schirmer@gmx.de

Mehr

Planetenfotografie mit neuer Optik und Vergleich zweier Kameras

Planetenfotografie mit neuer Optik und Vergleich zweier Kameras Planetenfotografie mit neuer Optik und Vergleich zweier Kameras C11-Teleskop, Schmidt-Cassegrain mit 11 Öffnung und 2,8 m Brennweite aus der Arbeit der AVL-Arbeitsgruppe "Deep Sky Fotografie" Inhalt Anforderungen

Mehr

Strahlenschutz in der Tierheilkunde 45 min

Strahlenschutz in der Tierheilkunde 45 min Tierärztekammer Niedersachsen TFA-Abschlussprüfung 04.04.2017 1 Name: Gesamtpunktzahl: 60 Strahlenschutz in der Tierheilkunde 45 min Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner Tipp: Hinweise: Lesen Sie die Fragen

Mehr

Schärfe und Schärfentiefe bei der e-1

Schärfe und Schärfentiefe bei der e-1 Schärfe und Schärfentiefe bei der e-1 Klaus Schräder Nov 2003 Im August 2002 habe ich einen Artikel veröffentlicht, der sich mit dem Problem der Schärfe und der Schärfentiefe bei den e-10 und e-20 Kameras

Mehr

Äußerer lichtelektrischer Effekt (Äußerer Fotoeffekt; HALLWACHS-Effekt)

Äußerer lichtelektrischer Effekt (Äußerer Fotoeffekt; HALLWACHS-Effekt) Äußerer lichtelektrischer Effekt (Äußerer Fotoeffekt; HALLWACHS-Effekt) Experiment 1: Bestrahlung einer elektrisch geladene Zinkplatte mit Licht Rotlichtlampe; positive Ladung Quecksilberdampflampe; positive

Mehr

Paralleles Auslesen linearer Bildsensoren

Paralleles Auslesen linearer Bildsensoren Paralleles Auslesen linearer Bildsensoren 1 Lineare Anordnung von Pixeln, Photodioden oder lichtempfindliche MOS-Kapazitäten Eng benachbart und parallel ein oder mehrere (bis zu 4) CCD-Schieberegister

Mehr

Paralleles Auslesen linearer Bildsensoren

Paralleles Auslesen linearer Bildsensoren Paralleles Auslesen linearer Bildsensoren Lineare Anordnung von Pixeln, Photodioden oder lichtempfindliche MOS-Kapazitäten Eng benachbart und parallel ein oder mehrere (bis zu 4) CCD-Schieberegister zum

Mehr

Industrielle Computertomographie (ict)

Industrielle Computertomographie (ict) Industrielle Computertomographie (ict) Wie moderne Prüf- und Messtechnik die 3D-Printing-Welt beeinflussen kann Professional 3D-Printing Forum Prodex/Swisstech Wir sind ein unabhängiges, akkreditiertes

Mehr

E X P E R T E N V O R L A G E

E X P E R T E N V O R L A G E Serie Repetenten 2014 Lehrabschlussprüfung Dentalassistentin / Dentalassistent Pos. 2 Röntgen Schriftliche Prüfung E X P E R T E N V O R L A G E Zeit 30 Minuten für 17 Fragen Bewertung Die maximal erreichbare

Mehr

SOP Handgelenk in 2 Ebenen

SOP Handgelenk in 2 Ebenen Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie/ Nuklearmedizin Version: 1.0 SOP Handgelenk in 2 Ebenen Erstellung Änderung Freigabe Name Roeske Kaysler Datum 27.07.2009 09.03.2010 Unterschrift

Mehr

Strahlenschutzkurs. Geladene Teilchen. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie

Strahlenschutzkurs. Geladene Teilchen. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner 2. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie. Messung der ionisierenden Strahlungen. osisbegriffe Geladene Teilchen

Mehr

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl. Klausurinformation Zeit: Mittwoch, 3.Februar, 12:00, Dauer :90 Minuten Ort: Veterinärmediziner: Großer Phys. Hörsaal ( = Hörsaal der Vorlesung) Geowissenschaftler u.a.: Raum A140, Hauptgebäude 1. Stock,

Mehr

VistaScan Combi View Effizienz ohne Kompromisse. Der neue Speicherfolienscanner mit Touch-Display für alle Formate. Neu!

VistaScan Combi View Effizienz ohne Kompromisse. Der neue Speicherfolienscanner mit Touch-Display für alle Formate. Neu! VistaScan Combi View Effizienz ohne Kompromisse Der neue Speicherfolienscanner mit Touch-Display für alle Formate Druckluft Absaugung Bildgebung Neu! Zahnerhaltung Hygiene Speicherfolientechnologie - Mit

Mehr

Erstellung Änderung Freigabe

Erstellung Änderung Freigabe Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie/ Nuklearmedizin Version:1.0 SOP Daumen 2 Ebenen Erstellung Änderung Freigabe Name Roeske Kaysler Datum 05.08.2009 09.03.2010 Unterschrift Verteiler

Mehr

Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner. Geladene Teilchen. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie

Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner. Geladene Teilchen. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner 2. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie. Messung der ionisierenden Strahlungen. Dosisbegriffe α β Geladene

Mehr

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV) Digitale Bildverarbeitung (DBV) Prof. Dr. Ing. Heinz Jürgen Przybilla Labor für Photogrammetrie Email: heinz juergen.przybilla@hs bochum.de Tel. 0234 32 10517 Sprechstunde: Montags 13 14 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

SOP Vor- und Mittelfuß in 2 Ebenen

SOP Vor- und Mittelfuß in 2 Ebenen Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie/ SOP Vor- und Mittelfuß in 2 Ebenen Nuklearmedizin Version: 1.0 Erstellung Änderung Freigabe Name Kaysler Datum 05.04.2010 Unterschrift Verteiler

Mehr

2009 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentinnen/ Dentalassistenten RÖNTGEN schriftlich Pos. 2

2009 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentinnen/ Dentalassistenten RÖNTGEN schriftlich Pos. 2 2009 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentinnen/ Dentalassistenten RÖNTGEN schriftlich Pos. 2 Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............ Zeit Bewertung Hilfsmittel 30 Minuten für 8 Aufgaben

Mehr

Syllabus. Durchstrahlungsprüfung Stufe 3 RT 3

Syllabus. Durchstrahlungsprüfung Stufe 3 RT 3 Stufe 3 RT 3 TESTIA GmbH Ausgabe: Februar 2014 Stufe 3 RT 3 Seite 2 TESTIA GmbH Alle Rechte vorbehalten. TESTIA GmbH Airbus-Allee 1 28199 Bremen Deutschland Tel. +49 (0) 421 5 38-4823 Fax +49 (0) 421 5

Mehr