wusys 3. Fachtagung - Dynamisierung des Mittelstandes durch IT Software as a Service (SaaS) als Chance für den Mittelstand
|
|
- Rainer Thomas
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 3. Fachtagung - Dynamisierung des Mittelstandes durch IT Software as a Service (SaaS) als Chance für den Mittelstand wusys WU Systemprogrammierungs GmbH Vilbeler Landstrasse 255 D Frankfurt am Main (Autor: Dirk-Achim Tellbach) ( ) Fon: +49 (6109) Fax: +49 (6109)
2 3. Fachtagung - Dynamisierung des Mittelstandes durch IT Software as a Service (SaaS) S) als Chance für den Mittelstand t Inhalt 1.Was versteht man unter Software as a Service (SaaS)? 2.Beispiel: Microsoft Hosted Messaging and Collaboration a. Dedizierte Lösung für Microsoft Exchange + WSS aus KMU-Sicht erforderl. Know-how für Planung-Implementierung-Betrieb erforderl. Betriebsumgebung erforderl. Hardware-Plattform erforderl. Software-Lizenzen b. SaaS-Lösung aus KMU-Sicht Architektur beim Provider Schnittstellen zwischen Nutzer und Provider erforderl. Know-how für Planung-Implementierung-Betrieb c. Vergleich der dedizierten Lösung mit der SaaS-Lösung technisch kaufmännisch (Performance, Verfügbarkeit, Sicherheit, Angriffe, Viren, SPAM, Hacking, Datenhaltung, Datensicherung, Datenwiederherstellung, Datenarchivierung) (Erstinvest, laufende Kosten) 3.Ausblick auf weitere Entwicklung des Themas SaaSS 08.Sep.2009 Software as a Service (SaaS) als Chance für den Mittelstand Seite 1 von 19
3 1. Was versteht man unter Software as a Service (SaaS)? Rückblick k auf die Geschichte ht der EDV Großrechner ab 1941; PC-LAN ab 1983 (NOVELL); Datenaustausch global ab 1994 MMS: Lochstreifen + Ausdruck Programme+Daten jeder für sich durch autom. Internet-Routing Terminal-Mainframes ab 1961; MMS: Tastatur + Bildschirm Client-Server 1992 (WfW3.1); Programme: PC; Daten: zentral Client-Server (dediz.) via Internet ab 2000 durch TK-Netz-Ausbau PCs ab 1981; ein Rechner pro Nutzer Tim Berners-Lee entwickelt 1989 www + 1. Webserver Client-Server (SaaS) via Internet ab 2007 durch SaaS-fähige SW 08.Sep.2009 Software as a Service (SaaS) als Chance für den Mittelstand Seite 2 von 19
4 1. Was versteht man unter Software as a Service (SaaS)? Wie unterscheidet t sich SaaS S von einer dedizierten di i Lösung? Wie unterscheidet sich SaaS von der Implementierung einer Lösung, die dediziert für den Kunden installiert wird? Dedizierte Lösung: Auch bei der dedizierten Lösung erwirbt ein Software-Nutzer mit dem umgangssprachlich ausgedrückten Kauf einer Software im allgemeinen lediglich die Lizenz zur Nutzung, jedoch nicht die Software selber. Aber zusätzlich hat der Käufer dann dafür zu sorgen, dass er eine Hardware-Umgebung bereitstellt, auf der die erworbene Software-Lizenz installiert t werden kann. Außerdem hat der Käufer für den Betrieb dieser Hardware-Umgebung zu sorgen und die nötige Wartung, Installationen, Aktualisierungen und Erneuerung der Hardware vorzunehmen. SaaS-Lösung: Nicht der Software-Nutzer erwirbt hier eine Software-Lizenz sondern der EDV-Dienstleister. Es ist dann eine spezielle Applikations-Provider-Lizenz der Software, die er per Lizenzvereinbarung zum Weiterverkauf von Software-Diensten t nutzen darf und installiert t sowie betreibt diese in seinem Rechenzentrum auf seinen Servern. Der Software-Nutzer benötigt nur noch seinen Client-Rechner (z.b. PC und/oder Notebook-Computer) und greift via Internet auf die Server des Dienstleisters zu. 08.Sep.2009 Software as a Service (SaaS) als Chance für den Mittelstand Seite 3 von 19
5 2. Beispiel: Microsoft Hosted Messaging and Collaboration HMC 4.5 Plattform: Microsoft Exchange + WSS als SaaSS HMC ist das Überall-Büro : Ihren Arbeitsplatz und Ihr Team datentechnisch immer dabei weltweiter Zugriff auf Ihre s, Kontakte, Termine und Dateien Team-Adressbuch, Team-Kalender, inklusive Aufgaben- und Terminplanung Anbindung von mobil eingesetzten Mitarbeitern ständige Datensynchronisation Zugriff von jedem internetfähigen PC, Notebook oder Handy hohes Maß an Sicherheit implementierbar (passwortgeschützter Zugang, SSL-verschlüsselte Übertragung, tägl. Datensicherung, Anti-SPAM/Anti-Virus, Infrastruktur in modernem RZ, 7x24 Notfall-Support) 08.Sep.2009 Software as a Service (SaaS) als Chance für den Mittelstand Seite 4 von 19
6 2. Beispiel: Microsoft Hosted Messaging and Collaboration Automatische ti Synchronisation i.v.m. globalem l Zugriff Automatische Synchronisation... macht Sie unabhängig davon, von wo, wann und mit welchem Gerät Sie auf Ihre Daten zugreifen und diese verändern.... erlaubt die zentrale Erfassung von Daten durch bestimmte Mitarbeiter so, dass die Daten dennoch jedem Team- Mitglied sofort zur Verfügung stehen. 08.Sep.2009 Software as a Service (SaaS) als Chance für den Mittelstand Seite 5 von 19
7 2. Beispiel: Microsoft Hosted Messaging and Collaboration Teamkalender z.b. für effiziente i Terminplanung nutzen Im Teamkalender... werden die belegten Zeiten der Teilnehmer angezeigt und können vom Terminplaner ohne Rückfragen berücksichtigt werden. 08.Sep.2009 Software as a Service (SaaS) als Chance für den Mittelstand Seite 6 von 19
8 2. Beispiel: Microsoft Hosted Messaging and Collaboration Teamkalender z.b. für effiziente i Einsatzplanung nutzen Der Teamkalender... gibt Teamleitern die Möglichkeit, Kalender seiner MA einzusehen. 08.Sep.2009 Software as a Service (SaaS) als Chance für den Mittelstand Seite 7 von 19
9 2. Beispiel: Microsoft Hosted Messaging and Collaboration zentrale Dateiablage mit weltweitem Zugriff Dateiablage Intranet, d.h. je nach Zugriffsrechten der entsprechenden Dateiablageseite können nur bestimmte oder alle Mitarbeiter eines KMU auf die jeweilige Seite zugreifen. Extranet, d.h. über Zugriffsrechte gesteuert, können auch bestimmte externe Partner des KMU auf die eine oder andere Dateiablageseite zugreifen. Internet, d.h. man kann Ablageseiten auch so einrichten, dass sie als öffentliche Internet-Seiten für jederman sichtbar werden. 08.Sep.2009 Software as a Service (SaaS) als Chance für den Mittelstand Seite 8 von 19
10 2a. Dedizierte Lösung für MS Exchange mit WSS aus KMU-Sicht Was braucht man alles für solch eine Lösung? (Folie 1) für Planung, Implementierung und Betrieb benötigt man Know-how zu den Themen: Rechenzentrums-Haustechnik Internet-Anbindung Server-Hardware, Firewall Microsoft Betriebssystemen Microsoft Exchange-Server Microsoft SharePoint Server Anti-SPAM / Anti-Virus Datenspeicherung / Daten-Backup / Datenwiederherstellung (Restore) und all dieses Know-how benötigt man spätestens für Betrieb in Personalredundanz erforderliche Betriebsumgebung einen für Server-Betrieb geeigneten Raum (Rechenzentrum) redundante Elektroversorgung auch bei Ausfall des öffentlichen Netzes (USV) redundante Klimatisierung mit hoher Kühlleistung und staubreduzierte Umgebung Branderkennung, Brandmeldesystem, Brandlöscheinrichtung Zugangsschutz redundante Internet Anbindung ng (Bandbreiten-Engelt bzw. Traffic-Kosten) Internet t 08.Sep.2009 Software as a Service (SaaS) als Chance für den Mittelstand Seite 9 von 19
11 2a. Dedizierte Lösung für Microsoft Exchange aus KMU-Sicht Was braucht man alles für solch eine Lösung? (Folie 2) erforderliche Hardware-Plattform Domain-Controller und Datenspeicher SharePoint-Server und Datenspeicher Exchange-Server und Datenspeicher Backup-Plattform Firewall erforderliche Software-Lizenzen für Server Betriebssystem-Lizenzen für Windows-Server Exchange-Server-Lizenz SharePoint-Lizenz Software-Lizenzen für Backup-Plattform 08.Sep.2009 Software as a Service (SaaS) als Chance für den Mittelstand Seite 10 von 19
12 2b. SaaS-Lösung aus KMU-Sicht Was braucht man alles für solch eine Lösung? Server-Architektur steht beim Provider: kein Know-how für Planung, Implementierung und Betrieb erforderlich keine Server-Betriebsumgebung erforderlich (Rechenzentrum) keine Server-Hardware-Plattform erforderlich keine Software-Lizenzen für Server erforderlich Schnittstellen zwischen KMU und Provider physikalisch: SSL-verschlüsselte Internet-Anbindung - leitungsgebunden und/oder per Funk (z.b. GPRS, UMTS) auf der Anwendungsebene (also Schnittstellen-Programm): für die zentrale Datei-Ablage: Internet-Browser für und Kalender-Funktionen: im Normalfall Microsoft Outlook (Internet-Browser auch nutzbar) 08.Sep.2009 Software as a Service (SaaS) als Chance für den Mittelstand Seite 11 von 19
13 2c. Vergleich der dedizierten Lösung mit der SaaS-Lösung Technischer h und kommerzieller Vergleich aus KMU-Sicht (Folie 1) Technischer Vergleich gewünschter Zugriff, Performance, Verfügbarkeit Wenn die Server auf dem Campus des KMU stehen gilt: Internet-Bandbreite und -Verfügbarkeit spielen eine untergeordnete Rolle. Die Verfügbarkeit der Plattform ist i.d.r. schlechter als in einem professionellen Rechenzentrum. Wenn die Server in ein Rechenzentrum ausgelagert sind (egal ob als dedizierte oder als SaaS Lösung) gilt: Internet-Bandbreite und -Verfügbarkeit spielen eine wichtige Rolle (Redundanz ggf. wertvoll). Die Verfügbarkeit der Plattform im Rechenzentrum ist i.d.r. höher (professionelle Rechnerumgebung; 7x24h Personal). nicht gewünschter Zugriff, Sicherheit, Angriffe, Hacking, Viren, SPAM Beide Lösungen erfordern passwortgeschützten Zugang, SSL-verschlüsselte Übertragung, eine Firewall- Implementierung, Anti-SPAM/Anti-Virus-Schutz. Bei einer dedizierten Lösung ist die Gesamtheit dieses Schutzes jedoch viel teurer, da die Last der Kosten nicht wie bei der SaaS-Lösung auf viele KMUs verteilt wird. Datenhaltung, Datensicherung, Datenwiederherstellung, Datenarchivierung Auch hier gilt, dass die Implementierungen hierzu bei einer dedizierten Lösung viel teurer sind, da die Kosten nicht wie bei der SaaS-Lösung auf viele KMUs verteilt werden. Redundante Systeme Oft wird inbesondere bei dedizierten Lösungen aus Kostengründen auf Redundanzen verzichtet! 08.Sep.2009 Software as a Service (SaaS) als Chance für den Mittelstand Seite 12 von 19
14 2c. Vergleich der dedizierten Lösung mit der SaaS-Lösung Technischer h und kommerzieller Vergleich aus KMU-Sicht (Folie 2) kommerzieller Vergleich 08.Sep.2009 Software as a Service (SaaS) als Chance für den Mittelstand Seite 13 von 19
15 2c. Vergleich der dedizierten Lösung mit der SaaS-Lösung Technischer h und kommerzieller Vergleich aus KMU-Sicht (Folie 3) Sonderaspekt bei Microsoft HMC (gilt nicht allgemein für Vergleich dediziert/saas): 1,701,30 Euro / 12 Monate / 5 MA = = ,00 Euro / 12 Monate / 50 MA = = 28,35 Euro/Monat/MA 70% durch eigengepflegten SPAM-Filter 98% durch Microsoft-Filter (siehe nächste Folie) 28% zusätzliche Einsparung 28% von 28,35 Euro/Monat/MA = 7,94 Euro/Monat/MA Dadurch finanziert sich die SaaS-Lösung des vorliegenden Beispiels zumindest teilweise durch die besondere, intergrierte Anti-SPAM-Lösung. 08.Sep.2009 Software as a Service (SaaS) als Chance für den Mittelstand Seite 14 von 19
16 2c. Vergleich der dedizierten Lösung mit der SaaS-Lösung Technischer h und kommerzieller Vergleich aus KMU-Sicht (Folie 4) Bei der SaaS-Lösung des vorliegenden Beispiels gibt es die Möglichkeit Microsoft Hosted Filtering für Anti-SPAM und Anti-Virus-Service zu nutzen: Viele Microsoft-Informatiker sitzen rund um die Uhr in mehreren Rechenzentren auf verschiedenen Kontinenten an der ständigen Aktualisierung. 08.Sep.2009 Software as a Service (SaaS) als Chance für den Mittelstand Seite 15 von 19
17 2c. Vergleich der dedizierten Lösung mit der SaaS-Lösung Technischer h und kommerzieller Vergleich aus KMU-Sicht (Folie 5) Zusammenfassung des Vergleichs: dedizierte Lösung: aufwendige Planung und Implementierung hohe Anschaffungs- und Betriebskosten nach einigen Jahren Neuinvestition in neue Hardware und neue Software-Versionen notwendig Administration und Pflege (z.b. kontinuierliches Einpflegen von Programm-Aktualisierungen) anfällig für Ausfall- und Funktionsfehler permanent IT-Experten-Know-how notwendig SaaS-Lösung einfach, flexibel und skalierbar keine Anschaffungskosten Kosten für Tech-Refresh (neue Hardware und Software-Upgrade-Lizenzen) enthalten weltweit gesichert erreichbar wartungsfreier Viren- und Spamschutz 7x24h Support inklusive Anpassungen an den Markt durch andere oder zusätzliche SW-Lösungen einfach und kostengünstig 08.Sep.2009 Software as a Service (SaaS) als Chance für den Mittelstand Seite 16 von 19
18 3. Ausblick auf weitere Entwicklung des Themas SaaS Vergleich der Unternehmens-EDV mit Werkverkehr k Ausblick auf weitere Entwicklung der EDV allgemein: Kurz nach dem 2. Weltkrieg hatten fast alle produzierenden Betriebe in Deutschland einen eigenen Fuhrpark, um Ihre Güter zu den Abnehmern zu bringen. Nach und nach wurde dieser kerngeschäftsfremde Betriebsteil an Speditionen ausgelagert. Anfangs geschah dies nur für ganz einfache Transportaufgaben. Über die Zeit hin wurden die Dienstleistungen i t der Speditionen immer leistungsfähiger, so dass heute auch fast alle Spezialtransporte (Kühl-, Glas-, Flüssig-, Gas-, Wert-, Schwerlast-Transporte u.s.w. an Speditionen ausgelagert werden. Eine analoge Entwicklung ist bei der EDV zu betrachten. Und die Prognose geht dahin, dass EDV-Dienstleistung in wenigen Jahrzehnten kaum mehr innerhalb eines Unternehmens zu finden, sondern fast ausschließlich an EDV-Dienstleister ausgelagert sein wird. 08.Sep.2009 Software as a Service (SaaS) als Chance für den Mittelstand Seite 17 von 19
19 3. Ausblick auf weitere Entwicklung des Themas SaaS SaaS S zwischen zweiter und dritter Entwicklungswelle ll Nach Analysten-Schätzungen nutzen derzeit bereits ca. 40% aller Unternehmen in Europa wenigstens eine SaaS-Applikation. Man rechnet, dass bis 2012 ca. 30% aller neuen Unternehmens-Software in Form von SaaS-Modellen genutzt werden wird. Welle : kostengünstige Software Welle : 2010: integrierte Geschäftslösungen Welle : workflowgestützte Geschäfts-- organisation 08.Sep.2009 Software as a Service (SaaS) als Chance für den Mittelstand Seite 18 von 19
20 3. Ausblick auf weitere Entwicklung des Themas SaaS SaaS S zwischen zweiter und dritter Entwicklungswelle ll Schlusswort: Inwiefern ist Software as a Service (SaaS) als Chance für den Mittelstand zu sehen? Durch Software-as-a-Service hat der Mittelstand die Chance, ebenso leistungsstarke EDV-Unterstützung für seine Unternehmensprozesse zu ebenso günstigen Kosten zu nutzen, wie das sonst nur große Unternehmen können, bei denen sich die Kosten von dedizierten Lösung über die Economy-of-Scale besser auf den einzelnen Mitarbeiter oder auf den einzelnen Prozess herunterbrechen lassen. 08.Sep.2009 Software as a Service (SaaS) als Chance für den Mittelstand Seite 19 von 19
21 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 08.Sep.2009 Software as a Service (SaaS) als Chance für den Mittelstand
Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten
Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten Claas Eimer Claas Eimer Geschäftsführer comteam Systemhaus GmbH (Unternehmen der ElectronicPartner Handel
Einführung i3 Online Services
Einführung i3 Online Services Mit unseren Online-Services bieten wir eine sinnvolle Ergänzung für Unternehmen die im Internet eine zentrale Plattform für Mitarbeiter oder Kunden schaffen wollen. Auch der
Hosted Exchange. united hoster
Hosted Exchange united hoster Inhalt 02 / Das mobile Postfach 03 / Die Vorteile 04 / Die Pakete 01 / Inhalt Hosted Exchange Das leistungsstarke Postfach united hoster bietet als professioneller Cloud-Anbieter
Netz16 GmbH Managed Service / Cloud Solutions. www.netz16.de Netz16 GmbH Firmenpräsentation / Stand 2014 S. 1
Netz16 GmbH Managed Service / Cloud Solutions www.netz16.de Netz16 GmbH Firmenpräsentation / Stand 2014 S. 1 Vorstellung Netz16 Eckdaten unseres Unternehmens Personal 80 60 40 20 0 2010 2011 2012 2013
COMPACT. microplan ASP IT-Sourcing. Ihre EDV-Infrastruktur aus der Steckdose. Kurz und knapp und schnell gelesen!
COMPACT Kurz und knapp und schnell gelesen! microplan ASP IT-Sourcing Ihre EDV-Infrastruktur aus der Steckdose 2 microplan IT-Sourcing Beste Leistung bei kalkulierbaren, monatlichen Kosten - auch für kleine
Cloud Services für den Mittelstand
Cloud Services für den Mittelstand Unsere Interpretation des Begriffes Cloud Was verstehen Sie unter Cloud? Zugriff auf E-Mails und Dateien im Netz? Das ist uns zu wenig! Wie wäre es, Ihre komplette und
A1 Cloud: Ihre IT immer verfügbar, sicher, aktuell.
A1 Cloud: Ihre IT immer verfügbar, sicher, aktuell. Einfach A1. ist Österreichs führendes Kommunikationsunternehmen und bietet Festnetz, Mobiltelefonie, Internet und Fernsehen aus einer Hand. Basis sind
Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG
Cloud Lösung in der Hotellerie Die Mirus Software als Beispiel Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG Folie 1 SaaS (Software as a Service) in der Cloud
Produktinformation workany Stand: 02. April 2013. ITynamics GmbH Industriering 7 63868 Grosswallstadt Tel. 0 60 22-26 10 10 info@itynamics.
Produktinformation workany Stand: 02. April 2013 ITynamics GmbH Industriering 7 63868 Grosswallstadt Tel. 0 60 22-26 10 10 info@itynamics.com workany @ Swiss Fort Knox Cloud Computing und Private Cloud
united hoster GmbH Professionelle Cloud-Lösungen
united hoster GmbH Professionelle Der Cloud-Spezialist "Es sind nicht die Launen des Windes, die bestimmen ob man sein Ziel erreicht, sondern wie man die Segel setzt". Aus dieser Weisheit können wir einen
Sicht eines Technikbegeisterten
Cloud und Mobile Apps Quo Vadis? Bernhard Bauer Institut für Software und Systems Engineering Universität Augsburg Oder... IT Arbeitsplatz der Zukunft Sicht eines Technikbegeisterten IT Arbeitsplatz der
IT-LÖSUNGEN AUS DER CLOUD. Flexibel, planbar & sicher. www.enteccloud.ch
IT-LÖSUNGEN AUS DER CLOUD Flexibel, planbar & sicher. www.enteccloud.ch Die flexible und kosteneffiziente IT-Lösung in der entec cloud Verzichten Sie in Zukunft auf Investitionen in lokale Infrastruktur:
Unternehmenskommunikation
Unternehmenskommunikation...mit sicherer Internetanbindung Katharina Höckh NetWerk GmbH Agenda Unternehmensalltag und Anforderungen Die Entwicklung einer (zukunfts- ) sicheren Infrastruktur und Erklärung
Cloud Computing. Wie die Wolke unsere Arbeit verändert. Cloud Computing 16.02.16
Wie die Wolke unsere Arbeit verändert 16.02.16 Agenda Was ist und wozu soll das gut sein? Dienste in der Cloud Dateien Emails Server Ausblick Ausschnitt Kinofilm Sex Tape 11.02.16 Was ist Cloud Büro 1
it & tel complete concepts (Informationstechnologie & Telekommunikation)
it & tel complete concepts (Informationstechnologie & Telekommunikation) Individuelle Komplettlösungen für die Business-Kommunikation Standortvernetzung Internet Security Datensicherung Telefonkonzept
Tobit David.fx damit kriegen Sie Information, Kommunikation und Organisation in Ihrem Unternehmen in den Griff.
Tobit David.fx damit kriegen Sie Information, Kommunikation und Organisation in Ihrem Unternehmen in den Griff. Wie sieht denn die Ist-Situation in Ihrem Unternehmen aus? E-Mail, Fax, SMS, Anrufbeantworter
Alpiq InTec Ost AG. Alpiq CloudServices. Alpiq InTec Ost AG, IT & TelCom. Zürich, 20. Januar 2015
Alpiq InTec Ost AG Alpiq CloudServices Alpiq InTec Ost AG, IT & TelCom Zürich, 20. Januar 2015 Alpiq CloudServices - Lösungen Sicherer IT-Arbeitsplatz Zukunftssichere Telefonie Sichere Geschäftslösungen
synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic
synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic Markus Krämer Vorsitzender des Vorstandes der synergetic AG Verantwortlich für Strategie und Finanzen der synergetic
Schleupen.Cloud IT-Betrieb sicher, wirtschaftlich und hochverfügbar.
Schleupen.Cloud IT-Betrieb sicher, wirtschaftlich und hochverfügbar. www.schleupen.de Schleupen AG 2 Herausforderungen des Betriebs der IT-Systeme IT-Systeme werden aufgrund technischer und gesetzlicher
SPLA = Service Providing License Agreement
Was ist SPLA? SPLA = Service Providing License Agreement Das SPLA-Lizenzprogramm erlaubt, Software Services für Dritte auf Mietbasis anzubieten, wenn Kunden Lizenzen nicht selbst erwerben wollen. SPLA
DATEV PARTNERasp Die richtige Lösung für eine stressfreie IT! Workshop 02.03.2014
DATEV PARTNERasp Die richtige Lösung für eine stressfreie IT! Workshop 02.03.2014 Die IT-Welt dreht sich für Kanzleien immer schneller Produktzyklen für Hard- und Software werden immer kürzer Mindestanforderungen
Produktunterlagen ASP
1. Produktunterlagen ASP PROLAG World ASP 2 INHALT 1. Was ist ASP/Software as a Service... 3 2. Was ist der Unterschied zu Cloud Computing?... 3 3. Vorteile von ASP/SaaS... 4 4. Sicherheit... 5 5. Technische
Die Spezialisten für innovative Lösungen im Bereich Document Output Management
Die Spezialisten für innovative Lösungen im Bereich Document Output Management Agenda Wer ist Rasterpunkt Einführung Software as a Service Hat SaaS Marktpotential? SaaS im Document Output Management: Konvertierung
Die perfekte IT-Gesamtlösung! Wollen Sie wissen, worauf es dabei ankommt? FIT managed. Server ASP
Die perfekte IT-Gesamtlösung! Wollen Sie wissen, worauf es dabei ankommt? Flexibel und sicher mit Förster IT im Rechenzentrum der DATEV Damit die Auslagerung funktioniert......muss der Partner passen!
Unsere Strategie - ASP
Unsere Strategie - ASP WAS IST ASP? ASP ist die Abkürzung für Application Service Providing und bedeutet die Bereitstellung und Nutzung von Programmen über das Internet. Anbieter einer ASP-Lösung ist der
Cloud Compu)ng für kleine und mi2lere Unternehmen. CUBE33 GmbH, Thomas Ki3elberger 10. Juni 2015
Cloud Compu)ng für kleine und mi2lere Unternehmen CUBE33 GmbH, Thomas Ki3elberger 10. Juni 2015 Agenda CUBE33 GmbH Wozu Cloud? Vorgehen Praxisbeispiele Fazit Die CUBE33 GmbH (1) Das Unternehmen Gegründet
OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98
OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter
OCTOPUS Appointment System von ADCOTEL -- System Architektur Version 1.1 vom 23.02.2007 2005-2007 Adcotel GmbH. I. Übersicht
Appointment System von ADCOTEL -- System Architektur Version 1.1 vom 23.02.2007 2005-2007 Adcotel GmbH I. Übersicht Dieses Dokument beschreibt aus technischer Sicht. Einsatzgebiet und Funktionen von Das
Dienste aus dem RZ. Managed Serverhosting Managed Services Integratives Hosting
Dienste aus dem RZ Managed Serverhosting Managed Services Integratives Hosting Folie 1 Agenda Managed Serverhosting Managed Services Integratives Hosting Folie 2 Managed Serverhosting Bereitstellung virtualisierter
Perspektiven Öffentlicher Bibliotheken: OPEN und Hosting für BIBLIOTHECAplus
Presentation OCLC InfoTag Location Zürich 11 April, 2012 4. April 2012 Perspektiven Öffentlicher Bibliotheken: OPEN und Hosting für BIBLIOTHECAplus Christian Hasiewicz Sales & Marketing Manager Public
Lizenzierung von Exchange Server 2013
Lizenzierung von Exchange Server 2013 Das Lizenzmodell von Exchange Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und Zugriffslizenzen, so genannte Client
FIRMENPROFIL. ViSaaS - Virtual Software as a Service
FIRMENPROFIL ViSaaS - Virtual Software as a Service WER WIR SIND ECKDATEN Die ViSaaS GmbH & Co. KG ist Ihr professioneller Partner für die Bereiche Virtual Software as a Service (SaaS) und Desktop as a
united hoster GmbH Hosted Exchange Kostenvergleich
united hoster GmbH Hosted Exchange Inhaltsverzeichnis Hosted Exchange... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 1 Hosted Exchange... 3 2 Kosteneinsparungspotenzial... 3 2.1 Hardware:... 3 2.2 Personalkosten:... 3 2.3
WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN
WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN Dr. Bernd Kiupel Azure Lead Microsoft Schweiz GmbH NEUE MÖGLICHKEITEN DURCH UNABHÄNGIGKEIT VON INFRASTRUKTUR BISHER: IT-Infrastruktur begrenzt Anwendungen
Klein Computer System AG. Portrait
Klein Computer System AG Portrait Die Klein Computer System AG wurde 1986 durch Wolfgang Klein mit Sitz in Dübendorf gegründet. Die Geschäftstätigkeiten haben sich über die Jahre stark verändert und wurden
CAFM als SaaS - Lösung
CAFM als SaaS - Lösung cafm (24) - Deutschlands erste Plattform für herstellerneutrales CAFM-Hosting Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht... 1 Die eigene CAFM-Software in der Cloud... 2 Vorteile... 3 Wirtschaftliche
I N N O V A T I O N E R L E B E N
I N N O V A T I O N E R L E B E N NETZWERK Auf dem Netzwerk baut alles auf Beim Aufbau von Computernetzwerken für Unternehmen haben wir zwei Jahrzehnte Erfahrung. Davon profitieren Sie von Anfang an. Computernetzwerke
Application Service Providing
Application Service Providing Das Rechenzentrum für kleine Unternehmen Application Service Providing Ihr persönliches Rechenzentrum Application Service Providing oder kurz ASP ist eine neue Dienstleistung
Professionelle IT-Gesamtlösungen für KMU Unsere Erfahrung. Ihr Gewinn.
Professionelle IT-Gesamtlösungen für KMU Unsere Erfahrung. Ihr Gewinn. Webhosting für höchste Ansprüche und Sicherheit Leistungsstarkes Webhosting für Ihren Internetauftritt Wir stellen Ihnen beste Performance,
SynServer MS Exchange Server Solutions Die Unified Messaging Komplettlösung für Privatkunden, Profis und Firmen
SynServer MS Server Solutions Produktinformationen Seite 1 SynServer MS Server Solutions Die Unified Messaging Komplettlösung für Privatkunden, Profis und Firmen SynServer bietet mit den MS Server Solutions
Security Breakfast: Secure Hosting -
Security Breakfast: Secure Hosting - was heißt das in der Praxis? Veranstaltung 11. Juni 2010 Pallas GmbH Referent Ulrich Gärtner Leiter Vertrieb Pallas GmbH Hermülheimer Straße 10 50321 Brühl information(at)pallas.de
Möglichkeiten der E-Mail- Archivierung für Exchange Server 2010 im Vergleich
Möglichkeiten der E-Mail- Archivierung für Exchange Server 2010 im Vergleich Seit Microsoft Exchange Server 2010 bieten sich für Unternehmen gleich zwei mögliche Szenarien an, um eine rechtskonforme Archivierung
we run IT! ArGO Mail Überblick Mail
Überblick ist nun offiziell Teil der Produktpalette, eine moderne Mailserver-Lösung für Ihr Business-E-Mail, die Ihnen RUN AG anbietet. bietet Ihnen eine einfache und produktive Zusammenarbeit sowie Mobilität
Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud. Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014
Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014 1 Übersicht - Wer sind wir? - Was sind unsere Aufgaben? - Hosting - Anforderungen - Entscheidung
PrivateCloud. für Ihre acriba-lösung
PrivateCloud für Ihre acriba-lösung Garantierte 99%ige Verfügbarkeit und eine planbare, attraktive monatliche Pauschale. Verlässlicher und kostensparender IT-Betrieb für Ihr Sanitätshaus Wenn Sie über
Panel1 UG Hosted Exchange 2013. Panel 1 UG (haftungsbeschränkt) Goethestraße 9 89160 Dornstadt
Panel1 UG Hosted Exchange 2013 Die klassische perfekte Lösung für Email Groupware und Zusammenarbeit Hosted Exchange 2013 Panel 1 UG (haftungsbeschränkt) Goethestraße 9 89160 Dornstadt Telefon: 07348 259
Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand
Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand Ronald Boldt, SPI GmbH Über mich Ronald Boldt Leiter Business Solutions SPI GmbH Lehrbeauftragter für Geschäftsprozess orientiertes IT Management
Hosting in der Private Cloud
Security Breakfast 26.10.2012 Hosting in der Private Cloud Praxis, Compliance und Nutzen Stephan Sachweh, Technischer Leiter Pallas GmbH Hermülheimer Straße 8a 50321 Brühl information(at)pallas.de http://www.pallas.de
CAD Virtualisierung. Celos CAD Virtualisierung
CAD Virtualisierung Celos Hosting Services Celos Netzwerk + Security Celos Server + Storage Virtualisierung Celos Desktop Virtualisierung Celos CAD Virtualisierung Celos Consulting Celos Managed Services
Cloud-Lösungen von cojama.
kann cloud. Cloud-Lösungen von cojama. Effizient. Flexibel. Günstig. Hosted Exchange Die Komplett-Lösung für eine effiziente E-Mail-Kommunikation Jetzt 60 Tage testen! Ihre Vorteile im Überblick Greifen
RITOP CLOUD. Leittechnik aus der Cloud hohe Servicequalität, passgenau dimensioniert
RITOP CLOUD Leittechnik aus der Cloud hohe Servicequalität, passgenau dimensioniert «RITOP CLOUD STELLT IMMER DIE RICHTIGE INFRASTRUKTUR FÜR DIE LEITTECHNIK BEREIT. DAS BEWAHRT DIE FLEXIBILITÄT UND SPART
VPNSicher. Flexibel Kostengünstig. Ihr Zugang zur TMR-Datenautobahn
VPNSicher Flexibel Kostengünstig Ihr Zugang zur TMR-Datenautobahn Die DATENAutobahn Was ist VPN? Getrennter Transport von privaten und öffentlichen Daten über das gleiche Netzwerk. Virtuell: Viele Wege
Arbeitskreis EDV Büro 2.0 Neue Technologien - Möglichkeiten und Risiken
Arbeitskreis EDV Büro 2.0 Neue Technologien - Möglichkeiten und Risiken Erfahrungen mit dem Arbeiten in der Wolke Anwender berichten aus der Praxis Ihre Referenten: Christian Kruse, Steuerberater, Westerstede
Best Practice: On-demand Lösungen bei der Software AG. Dr. Dirk Ventur CIO and Head of Global Support
Best Practice: On-demand Lösungen bei der Software AG Dr. Dirk Ventur CIO and Head of Global Support Software AG ist der weltweit größte unabhängige Anbieter von Infrastruktursoftware für Geschäftsprozesse
Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW
Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW Martin Scheiwiller Building Competence. Crossing Borders. xswi@zhaw.ch / 28. August 2013 Themen 1. Netzwerkinfrastruktur 2. WEB Seiten 3. Software 4. EDV Support
cytan SaaS Version 4.0.0 / November 2011
cytan SaaS Version 4.0.0 / November 2011 Lagerstrasse 11 8910 Affoltern am Albis 044 / 716 10 00 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.com copyright by HP Engineering GmbH, Adliswil / Alle Rechte
Der starke Partner für Ihre IT-Umgebung.
Der starke Partner für Ihre IT-Umgebung. Leistungsfähig. Verlässlich. Mittelständisch. www.michael-wessel.de IT-Service für den Mittelstand Leidenschaft und Erfahrung für Ihren Erfolg. Von der Analyse
Das Home Office der Zukunft: Machen Sie es einfach aber sicher! von Paul Marx Geschäftsführer ECOS Technology GmbH
Das Home Office der Zukunft: Machen Sie es einfach aber sicher! von Paul Marx Geschäftsführer ECOS Technology GmbH Zukunft Heimarbeitsplatz Arbeitnehmer Vereinbarkeit von Beruf und Familie Reduzierte Ausfallzeiten
managed.it Wir machen s einfach.
managed.it Wir machen s einfach. Sind Cloud Computing und IT-Outsourcing für Ihr Unternehmen noch Neuland? Dann ist es höchste Zeit, dass wir Ihre IT genau dorthin bringen und damit ganz einfach machen
MTF Ihr Weg zum modernen Datacenter
MTF Ihr Weg zum modernen Datacenter Beat Ammann Rico Steinemann Agenda Migration Server 2003 MTF Swiss Cloud Ausgangslage End of Support Microsoft kündigt den Support per 14. Juli 2015 ab Keine Sicherheits-
Leistungsbeschreibung tengo desktop
1/5 Inhalt 1 Definition 2 2 Leistung 2 3 Optionale Leistungen 3 4 Systemanforderungen, Mitwirkungen des Kunden 3 4.1 Mitwirkung des Kunden 4 4.1.1 Active Directory Anbindung 4 4.1.2 Verwaltung über das
Wie haben die IT-Services Mehrwerte beim Kunden erzeugt? Ein Erfahrungsbericht Christian Roth, 19.06.12
m.a.x. it Wie haben die IT-Services Mehrwerte beim Kunden erzeugt? Ein Erfahrungsbericht Christian Roth, 19.06.12 Ihr IT-Partner seit 1989 IT-Dienstleistungen für den Mittelstand Gegründet 1989 Sitz in
Jung Dynamisch Virtualisiert? Risiken der Realisierung
Jung Dynamisch Virtualisiert? Risiken der Realisierung Informatik Service GmbH Der Wunsch nach Virtualisierung Wird geprägt durch Veranstaltungen wie diese Präsenz in den Medien Höhere Verfügbarkeit
Pressemitteilung. Eine App für Alles für Alles eine App. 26. März 2014
Eine App für Alles für Alles eine App. Smartphones Internet ersetzen erweitern klassische Soft Hardware im Einsatz bei Grünflächenpflege, Straßenkontrolle, Facility-Management, Gebäudereinigung, Winterdienst,
Zentralisierung von Serverinfrastrukturen
6. im Bundespresseamt Briefing 1: Cloud Computing-Perspektiven für die öffentliche Verwaltung Zentralisierung von Serverinfrastrukturen Joachim Bieniak, INFORA GmbH Cloud Computing - Die Entstehung Cloud
Echtes SaaS oder nur eine Hosted-Lösung? - SaaS heißt Verzicht auf jegliche Hard- oder Software auf Kundenseite
Echtes SaaS oder nur eine Hosted-Lösung? - SaaS heißt Verzicht auf jegliche Hard- oder Software auf Kundenseite Interviewrunde: Name: Funktion/Bereich: Organisation: Homepage Orga: Hosted Security & Security
IT-Symposium 2007 17.04.2007. Exchange Server 2007 im Überblick
Exchange Server 2007 im Überblick Daniel Melanchthon Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/dmelanchthon Investitionen Built-in Protection Hohe Verfügbarkeit zu geringeren
Webengineering II T2INF4202.1. Enrico Keil Keil IT e.k.
Webengineering II T2INF4202.1 Enrico Keil Keil IT e.k. Übersicht Herzlich willkommen Enrico Keil Keil IT Oderstraße 17 70376 Stuttgart +49 7119353191 Keil IT e.k. Gegründet 2003 Betreuung von kleinen und
Software-as-a-Service von Swisscom SAQ Basel. Andreas Schmid, Product Manager
Software-as-a-Service von Swisscom SAQ Basel, Product Manager Unternehmensstruktur Swisscom 2 Swisscom Verwaltungsrat CEO Swisscom* Strategie & Business Development Konzern* Finanzen & Controlling Konzern*
SHD Rechenzentrum. Leistungsbeschreibung
SHD Rechenzentrum Leistungsbeschreibung Gegenstand des Leistungsbildes Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung ist das Leistungsbild der SHD Rechenzentrumslösung. Dieses Leistungsbild beschreibt Umfang
Panel 1 UG Ihr eigener Exchange 2013 Server. Panel 1 UG (haftungsbeschränkt) Goethestraße 9 89160 Dornstadt
Panel 1 UG Ihr eigener Exchange 2013 Server Die klassische perfekte Lösung für Email Groupware und Zusammenarbeit Hosted Exchange 2013 Panel 1 UG (haftungsbeschränkt) Goethestraße 9 89160 Dornstadt Telefon:
Sicher ist sicher! itbank Hosting!
Sicher ist sicher! itbank Hosting! Folie 1 Was ist Hosting? Hosting ist eine Dienstleistung Wie bei anderen Dienstleistungen auch Vollleasing PKW Flotte, Telekommunikation, Steuerberatung etc. geht es
Virtualisierung in der Automatisierungstechnik
Virtualisierung in der Automatisierungstechnik Ihr Referent Jürgen Flütter on/off engineering gmbh Niels-Bohr-Str. 6 31515 Wunstorf Tel.: 05031 9686-70 E-Mail: juergen.fluetter@onoff-group.de 2 Virtualisierung
Die EBCONT Unternehmensgruppe.
1200 Wien, Handelskai 94-96 Johannes Litschauer, Alex Deles IT-Infrastruktur IT-Betrieb (managed Services) Cloud / Elastizität 1200 Wien, Handelskai 94-96 Johannes Litschauer, Alex Deles Enterprise Solutions
HISPRO ein Service-Angebot von HIS
ein Service-Angebot von HIS Juni 2008 Karsten Kreißl kreissl@his.de Was ist? Application Service PROviding (ASP) für alle GX und QIS Module von HIS Bietet Hochschulen die Möglichkeit, den Aufwand für den
Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria
Ihr Weg in die Cloud einfach A1 Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria Ihr Weg in die Cloud einfach A1 Wien, 5. November 2012 Alexandros Osyos, MBA Leiter IT Partner Management
Info-Veranstaltung Sicherheit im Netz
Info-Veranstaltung Sicherheit im Netz Zusatz für gewerbliche Anwender Senioren Computer Club Bad Endbach Förderverein Jeegels Hoob Gewerbeverein Bad Endbach Christian Schülke Bad Endbach, 26.02.2008 Agenda
THEMA: CLOUD SPEICHER
NEWSLETTER 03 / 2013 THEMA: CLOUD SPEICHER Thomas Gradinger TGSB IT Schulung & Beratung Hirzbacher Weg 3 D-35410 Hungen FON: +49 (0)6402 / 504508 FAX: +49 (0)6402 / 504509 E-MAIL: info@tgsb.de INTERNET:
first frame networkers SO GEHT CLOUD Modern, flexibel, kosteneffizient www.first365.net
first frame networkers SO GEHT CLOUD Modern, flexibel, kosteneffizient first frame networkers So profitieren Sie von Cloud-Services. Durch das Mietmodell können Sie die IT-Kosten gut kalkulieren. Investitionen
4. Optional: zusätzliche externe Speicherung der Daten in unserem Rechenzentrum
KMU Backup Ausgangslage Eine KMU taugliche Backup-Lösung sollte kostengünstig sein und so automatisiert wie möglich ablaufen. Dennoch muss es alle Anforderungen die an ein modernes Backup-System gestellt
Dunkel Mail Security
Dunkel Mail Security email-sicherheit auf die stressfreie Art Unser Service verhindert wie ein externer Schutzschild, dass Spam, Viren und andere Bedrohungen mit der email in Ihr Unternehmen gelangen und
IT-Kosten senken. Whitepaper. Bezahlen Sie nur so viel, wie Sie nutzen. IT-Kosten bis 50 % nachhaltig senken
IT-Kosten senken Bezahlen Sie nur so viel, wie Sie nutzen Whitepaper IT-Kosten bis 50 % nachhaltig senken BASEL BERN BRUGG DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. GENF HAMBURG KOPENHAGEN LAUSANNE MÜNCHEN STUTTGART WIEN
Exchange Server 2007 im Überblick
Exchange Server 2007 im Überblick Daniel Melanchthon Technologieberater Developer Platform & Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH Investitionen Built-in Protection Hohe Verfügbarkeit zu geringeren
G DATA GOES AZURE. NEXT LEVEL MANAGED ENDPOINT SECURITY DRAGOMIR VATKOV Technical Product Manager B2B
G DATA GOES AZURE NEXT LEVEL MANAGED ENDPOINT SECURITY DRAGOMIR VATKOV Technical Product Manager B2B MADE IN BOCHUM Anbieter von IT-Sicherheitslösungen Gegründet 1985, 1. Virenschutz 1987 Erhältlich in
Unternehmensvorstellung.. Seite 3. Leistungsübersicht Seite 3. Vorteile der dataxpert Seite 4. Kompetenzen Seite 5 & 6. Service-Verträge..
AGENDA Unternehmensvorstellung.. Seite 3 Leistungsübersicht Seite 3 Vorteile der dataxpert Seite 4 Kompetenzen Seite 5 & 6 Service-Verträge.. Seite 7 HelpDesk. Seite 8 Kontakt & Ansprechpartner.. Seite
Identitätsmanagement für Hybrid-Cloud-Umgebungen an Hochschulen
Identitätsmanagement für Hybrid-Cloud-Umgebungen an Hochschulen Erfahrungen im Münchner Wissenschaftsnetz Silvia Knittl, Wolfgang Hommel {knittl,hommel}@mnm-team.org Agenda Hybrid Cloud im Münchner Wissenschaftsnetz
Cloud Computing - die Lösung der Zukunft
Cloud Computing - die Lösung der Zukunft Agenda: 08:30 08:40 Begrüssung Herr Walter Keller 08:40 09:00 Idee / Aufbau der Cloud Herr Daniele Palazzo 09:00 09:25 Definition der Cloud Herr Daniele Palazzo
Externen Standorten vollen, sicheren Zugriff auf alle IT-Resourcen zu ermöglichen
Information als Erfolgsfaktor Ihres Unternehmens Der Erfolg eines Unternehmens hängt von der Schnelligkeit ab, mit der es seine Kunden erreicht. Eine flexible, zukunftsorientierte und effiziente Infrastruktur
NEUARBEITEN Der moderne Arbeitsplatz der Zukunft Neuarbeiten schafft auf Basis von Office 365 einen sofort nutzbaren, modernen IT-Arbeitsplatz
NEUARBEITEN Der moderne Arbeitsplatz der Zukunft Neuarbeiten schafft auf Basis von Office 365 einen sofort nutzbaren, modernen IT-Arbeitsplatz Mit NEUARBEITEN gestalten wir Ihnen eine innovative Arbeitsplattform
Auswahlkriterien bei der Providerwahl
Auswahlkriterien bei der Providerwahl Internet World 2012 www.internet24.de Inhalt des Vortrages Mögliche Entscheidungskriterien - Unternehmen - Rechenzentrum - Hardware - Support - Traffic - Skalierbarkeit,
Computerline GmbH, Enterprise Networks Netzwerke, so wie man sie haben will
Computerline GmbH, Enterprise Networks Netzwerke, so wie man sie haben will Ein Schwerpunkt in unseren Dienstleistungen ist die Installation, Migration, Konfiguration und Wartung von Unternehmensnetzwerken.
Mehr als Cloud Computing. force : cloud
Mehr als Cloud Computing force : cloud Force Net Mehr als ein IT-Unternehmen Force Net ist ein Infrastruktur- und Cloud-Service-Provider, der die Lücke zwischen interner und externer IT schließt. Force
Datacenter und Cloud Services sicherer Zugriff auf Ihre Daten weltweit
Datacenter und Cloud Services sicherer Zugriff auf Ihre Daten weltweit Sie wollen unabhängig von Ort und Zeit Zugriff auf Ihre Daten ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit und Sicherheit? Unsere IT-Spezialisten
Kundeninfo Anbindung externer Standorte an die Uptime Cloud
Kundeninfo Anbindung externer Standorte an die Uptime Cloud 1 Einleitung Uptime IT bietet seinen Kunden Infrastructure as a Service (IaaS) Leistungen auf Basis der Uptime Cloud an 2 Standorten an. Für
Premium-Provider für hochwertige Internetund Datacenter-Services
OSKAR EMMENEGGER & SÖHNE AG INTERNET - SERVICES Email mail@quickmail.ch WWW http://www.quickmail.ch Stöcklistrasse CH-7205 Zizers Telefon 081-307 22 22 Telefax 081-307 22 55 Premium-Provider Quickmail
Hapag-Lloyd IT-Outsourcing spart enorme Kosten
1998 IT Outsourcing Vertrag Hapag-Lloyd IT-Outsourcing spart enorme Kosten Die Aufgabe Outsourcing der IT-Infrastruktur, d. h. Implementierung einer standardisierten LAN-Infrastruktur (Local Area Network)
Treml & Sturm Datentechnik
Treml & Sturm Datentechnik Beratung, Realisierung, Support. Ihr Expertenteam für IT-Komplettlösungen aus einer Hand. Wir bieten Ihnen modernstes Know-how zur Optimierung Ihrer Arbeitsprozesse und zur Entlastung
Application Service Providing (ASP)
Wir realisieren IT......Wir lösen Probleme HSB Systemhaus GmbH Hardware Software Beratung ein Unternehmen von 1 Application Service Providing (ASP) Application Service Providing (ASP) Eine Alternative
FIRMENPROFIL. Virtual Software as a Service
FIRMENPROFIL Virtual Software as a Service WER WIR SIND ECKDATEN Die ViSaaS GmbH & Co. KG ist Ihr professioneller Partner für den Bereich Virtual Software as a Service. Mit unseren modernen und flexiblen
Was ist Office 365? Warum Office 365? Anmelden und zusammenarbeiten. Alles unter Ihrer Kontrolle. Sicherheit für Sie
Was ist Office 365? Office 365 stellt vertraute Microsoft Office-Tools für die Zusammenarbeit und duktivität über die Cloud bereit. So können alle ganz einfach von nahezu überall zusammenarbeiten und auf