Ansätze der Entwicklung von Multiplattform-Anwendungen. M.Eng. Rafael Pisarczyk (FH Aachen)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ansätze der Entwicklung von Multiplattform-Anwendungen. M.Eng. Rafael Pisarczyk (FH Aachen)"

Transkript

1 Ansätze der Entwicklung von Multiplattform-Anwendungen M.Eng. Rafael Pisarczyk (FH Aachen)

2 Viele Wege führen nach Rom oder zur eigenen App... (Foto v.o.n.u: Rainer Sturm / pixelio.de) 2

3 Nativer Entwicklungsansatz Vorweg: Hier Nativ = Plattformbasiert, auch wenn es Unterschiede gibt. Entwickeln wie es der Plattformhersteller vorgibt Unterschiede zwischen den Plattformen: Entwicklungsumgebung & Tooling Architektur (Plattform als auch App) Programmiersprache Plattformressourcen Oberflächenaufbau User Experience Lizenzgebühren Reviews (Foto v.o.n.u: Tim Reckmann / pixelio.de) 3

4 Nativer Entwicklungsansatz Obj-C Java C# (Foto v.o.n.u: Windorias / pixelio.de) 4

5 Nativer Entwicklungsansatz Pro Zugriff auf angebotene APIs (low und high level) Höchstmögliche Performance Beste User Experience Contra Plattformspezifische Sprachen Kosten & Zeitaufwand Reviews Lizenzgebühren Know How (Foto v.o.n.u: Dieter Schütz / pixelio.de) 5

6 Webbasierter Entwicklungsansatz (Foto v.o.n.u: Windorias / pixelio.de) 6

7 Webbasierter Entwicklungsansatz Pro De Facto Standard Technologien Kosten & Zeitaufwand Größtmögliche Plattformunabhängigkeit Flexibilität hinsichtlich der Verbreitung Contra Webbrowser Fragmentierung Eingeschränkter Zugriff auf Plattformressourcen Schlechtere Performance User Experience (Foto v.o.n.u: Dieter Schütz / pixelio.de) 7

8 Hybrider Entwicklungsansatz Web$ view( Web$ view( Web$ view( (Foto v.o.n.u: Windorias / pixelio.de) 8

9 Hybrider Entwicklungsansatz Pro De Facto Standard Technologien Hohe Plattformunabhängigkeit durch Web-Part Zugriff auf angebotene APIs (low und high level) durch nativen Part Contra Plattformspezifische Sprachen Reviews Lizenzgebühren Flexibilität hinsichtlich der Verbreitung (Foto v.o.n.u: Dieter Schütz / pixelio.de) 9

10 Weitere Wege... (Foto v.o.n.u: Rainer Sturm / pixelio.de) 10

11 App Factories (Foto v.o.n.u: Windorias / pixelio.de) 11

12 App Factories Pro Do It Yourself Ansatz Einfache Handhabung Schnelle Ergebnisse Weitere Vorteile basierend auf den resultierenden App-Typ Contra Eingeschränkte Funktionalität Monatliche Kosten Weitere Nachteile basierend auf den resultierenden App-Typ (Foto v.o.n.u: Dieter Schütz / pixelio.de) 12

13 Übersetzung / Cross-Compiling,, C#... Ggf.(weitere(Zwischenschri4e( (Foto v.o.n.u: Windorias / pixelio.de) 13

14 Übersetzung / Cross-Compiling Pro Bekannte Programmiersprachen können genutzt werden Theoretisch besteht eine hohe Plattformunabhängigkeit Weitere Vorteile durch den resultierenden App-Typ Contra Qualität und Funktionsumfang stark vom Werkzeug abhängig Ausbesserung und Erweiterung mit weiteren Programmiersprachen nicht unüblich Weitere Nachteile durch den resultierenden App-Typ (Foto v.o.n.u: Dieter Schütz / pixelio.de) 14

15 Interpretation & Virtuelle Maschinen C#... Inter$ preter( VM( Inter$ preter( (Foto v.o.n.u: Windorias / pixelio.de) 15

16 Interpretation & Virtuelle Maschinen Pro Flexibilität in der Wahl der Programmiersprache Theoretisch besteht eine hohe Plattformunabhängigkeit Contra Performance Einbußen Qualität und Funktionsumfang stark vom Werkzeug abhängig Zusätzlicher Overhead (=Größe der App) (Foto v.o.n.u: Dieter Schütz / pixelio.de) 16

17 Modelgetrieben / Model Driven UML, Balsamiq, XMLs, DSLs... Ggf.(weitere(Zwischenschri4e( (Foto v.o.n.u: Karl-Heinz Laube / pixelio.de, Windorias / pixelio.de) 17

18 Modelgetrieben / Model Driven Pro Höhere Abstraktionsebene Theoretisch besteht eine hohe Plattformunabhängigkeit Weitere Vorteile durch den jeweils resultierenden App-Typ Contra Qualität und Funktionsumfang stark vom Werkzeug abhängig Ausbesserung und Erweiterung mit weiteren Programmiersprachen nicht unüblich Weitere Nachteile durch den jeweils resultierenden App-Typ (Foto v.o.n.u: Dieter Schütz / pixelio.de) 18

19 Zusammenfassung Es gibt viele Wege, die man bestreiten kann Insgesamt gibt es 100+ Multiplattform-Werkzeuge, welche die jeweiligen Ansätze verfolgen Den EINEN Weg und das EINE Tool gibt es nicht. 19

20 FH Aachen Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik M. Eng. Rafael Pisarczyk Eupener Straße Aachen T pisarczyk@fh-aachen.de

HTML5. Die Zukunft mobiler geodatenbasierter Anwendungen? Dipl.-Inf. Steve Schneider. Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF

HTML5. Die Zukunft mobiler geodatenbasierter Anwendungen? Dipl.-Inf. Steve Schneider. Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF HTML5 Die Zukunft mobiler geodatenbasierter Anwendungen? Dipl.-Inf. Steve Schneider Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Gelsenkirchen, 7. Dezember 2011 Fraunhofer IFF Forschungsdienstleister

Mehr

Cross-Platform Mobile mit.net

Cross-Platform Mobile mit.net Cross-Platform Mobile mit.net Mobile Entwicklungslandschaft Nativ Crosscompiled Hybrid Web Beste Usability? Überschaubare Kosten? Was ist Xamarin? Was ist Xamarin? 2011 Gegründet aus dem Ximian, Novell

Mehr

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Gliederung Einleitung Verschiedene Betriebssysteme Was ist ein Framework? App-Entwicklung App-Arten Möglichkeiten und Einschränkungen der App-Entwicklung

Mehr

Eine App, viele Plattformen

Eine App, viele Plattformen Eine App, viele Plattformen Anwendungsentwicklung für Mobile Heiko Lewandowski 23.04.2013 EINLEITUNG Festlegung App-Strategie: Welche Ziele möchte ich erreichen? Die Vielzahl der Plattformen und Geräte(hersteller)

Mehr

Vortrag von: Ilias Agorakis & Robert Roginer

Vortrag von: Ilias Agorakis & Robert Roginer MDA Model Driven Architecture Vortrag von: Ilias Agorakis & Robert Roginer Anwendungen der SWT - WS 08/09 Inhalt Was ist MDA? Object Management Group (OMG) Ziele Konzepte der MDA Werkzeuge Vor- und Nachteile

Mehr

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Fernzugang Uniklinikum über VMware View

Fernzugang Uniklinikum über VMware View Fernzugang Uniklinikum über VMware View Windows Mit VMware View haben Sie die Möglichkeit, von einem beliebigen Netzwerk aus auf einen Rechnerpool des Uniklinikums zuzugreifen. 1. Installation des VMware

Mehr

Mobile Angebote Strategie einer Verwaltung. Freie und Hansestadt Hamburg Dr. Ursula Dankert

Mobile Angebote Strategie einer Verwaltung. Freie und Hansestadt Hamburg Dr. Ursula Dankert Mobile Angebote Strategie einer Verwaltung Dr. Ursula Dankert Mobile Angebote Strategie einer Verwaltung 1. Motivation 2. Bestandsaufnahme 3. Unterschiedliche Technologien 4. Wann sind mobile Anwendungen

Mehr

Mobile Kartenanwendungen im Web oder als App?

Mobile Kartenanwendungen im Web oder als App? Mobile Kartenanwendungen im Web oder als App? Agenda Anforderungen an eine mobile Kartenanwendung Warum mobile Anwendungen? Mobil ist nicht genug! Knackpunkte bei der Entwicklung mobiler Kartenanwendungen

Mehr

Architekturen mobiler Multi Plattform Apps

Architekturen mobiler Multi Plattform Apps Architekturen mobiler Multi Plattform Apps Wolfgang Maison & Felix Willnecker 06. Dezember 2011 1 Warum Multi- Plattform- Architekturen? Markt. Apps für Smartphones gehören zum Standardinventar jeder guten

Mehr

Dr. Hanno Schauer Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur. UML-Klassendiagramme als Werkzeug im Unterricht

Dr. Hanno Schauer Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur. UML-Klassendiagramme als Werkzeug im Unterricht Dr. Hanno Schauer Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur UML-Klassendiagramme als Werkzeug im Unterricht Blitzlicht? In welcher Programmiersprache(n) unterrichten Sie?? In welchem Umfang unterrichten Sie Objektorientierung??

Mehr

Ein mobiler Electronic Program Guide

Ein mobiler Electronic Program Guide Whitepaper Telekommunikation Ein mobiler Electronic Program Guide Ein iphone Prototyp auf Basis von Web-Technologien 2011 SYRACOM AG 1 Einleitung Apps Anwendungen für mobile Geräte sind derzeit in aller

Mehr

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008 Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung, 10. Dezember 2008 1 Gliederung Einleitung Softwaretests Beispiel Konzeption Zusammenfassung 2 Einleitung Komplexität von Softwaresystemen

Mehr

Mobile: Die Königsfrage

Mobile: Die Königsfrage Mobile: Die Königsfrage - Native App,Mobile Website oder doch Responsive Design? - Native App oder Mobile Website? Wer am Boom der mobilen Anwendungen teilhaben möchte, hat im Prinzip zwei Möglichkeiten:

Mehr

Der Weg zur eigenen App

Der Weg zur eigenen App Der Weg zur eigenen App Einsatzmöglichkeiten, Datenschutz und sichere Datenübertragung IT-Tag Saarland 2015 Mark Schweppe 1 Der Weg zur eigenen App - Agenda Agenda Der Wunsch: Eine eigene App Ein kleiner

Mehr

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Ralf Degner (Ralf.Degner@tk-online.de), Dr. Frank Griffel (Dr.Frank.Griffel@tk-online.de) Techniker Krankenkasse Häufig werden Mehrschichtarchitekturen

Mehr

App Entwicklung mit Hilfe von Phonegap. Web Advanced II - SS 2012 Jennifer Beckmann

App Entwicklung mit Hilfe von Phonegap. Web Advanced II - SS 2012 Jennifer Beckmann App Entwicklung mit Hilfe von Phonegap Web Advanced II - SS 2012 Jennifer Beckmann http://www.focus.de/digital/internet/netzoekonomie-blog/smartphone-googles-android-laeuft-konkurrenz-in-deutschland-davon_aid_723544.html

Mehr

Use Cases, Mockups, Prototyping Von der Idee zur App

Use Cases, Mockups, Prototyping Von der Idee zur App Use Cases, Mockups, Prototyping Von der Idee zur App Dipl.-Päd. Sandro Mengel 08. November 2012 The Beginning: Idee & Fragestellungen Eine App... für welche Zielgruppe? mit welchen Inhalten oder Features?

Mehr

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß Fallbeispiel Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß Beratung und Training für Translation Tools Projekt: Software-Lokalisierungstool Die Firma

Mehr

Kap. 35 Swing: Grundlagen Kap. 36.1 Swing: Hauptfenster

Kap. 35 Swing: Grundlagen Kap. 36.1 Swing: Hauptfenster Kap. 35 Swing: Grundlagen Kap. 36.1 Swing: Hauptfenster by Ali Bastan Gliederung Grundlagen von Swing 1. Kurze Einleitung 2. Warum Swing, wenn es das AWT gibt? 3. Was ist Swing? 4. Merkmale von Swing 5.

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Kurzfassung der Studienarbeit

Kurzfassung der Studienarbeit Kurzfassung der Studienarbeit Abteilung Informatik Namen der Studenten Roman Widmer Mikkala Pedersen Studienjahr Sommersemester 2004 Titel der Studienarbeit.NET Skript Debugger Examinator Der GUI-Builder

Mehr

Arbeitskreis "Mobile Security" - 2. Termin Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze zum sicheren Einsatz mobiler Endgeräte im Unternehmen

Arbeitskreis Mobile Security - 2. Termin Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze zum sicheren Einsatz mobiler Endgeräte im Unternehmen Version Date Name File Arbeitskreis "Mobile Security" - 2. Termin Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze zum sicheren Einsatz mobiler Endgeräte im Unternehmen 6. August 2013 Dr. Raoul- Thomas Herborg

Mehr

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE 2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE 2.1 Die Einrichtung der Benutzeroberfläche Das Einrichten einer Android-Eclipse-Entwicklungsumgebung zur Android-Entwicklung ist grundsätzlich nicht

Mehr

Proseminar Technische Informatik A survey of virtualization technologies

Proseminar Technische Informatik A survey of virtualization technologies Proseminar Technische Informatik A survey of virtualization technologies Referent: Martin Weigelt Proseminar Technische Informatik - A survey of virtualization technologies 1 Übersicht 1. Definition 2.

Mehr

MOBILE ACcess Übersicht

MOBILE ACcess Übersicht MOBILE ACcess Übersicht Zentrale Leitstelle Lokale Intervention Die zentrale Leitstelle stellt dem Personal vor Ort die benötigten Informationen zum Situationsmanagement direkt über die mitgeführten Mobilgeräte

Mehr

ADVISOR - Moodle: Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver. Sabrina Fochler Universität Wien. 15. September, 2006

ADVISOR - Moodle: Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver. Sabrina Fochler Universität Wien. 15. September, 2006 ADVISOR - : Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver Sabrina Fochler Universität Wien 15. September, 2006 Gliederung 1 Das Projekt EduBITE 2 ADVISOR und die Methode eduweaver 3 4 5 Learning Management Systeme

Mehr

Zentrale Informatik. Cross-platform Apps. Andrea Grössbauer David Meier. 11/11/15 Lunchveranstaltungen HS16 - Crossplatform Apps 1

Zentrale Informatik. Cross-platform Apps. Andrea Grössbauer David Meier. 11/11/15 Lunchveranstaltungen HS16 - Crossplatform Apps 1 Cross-platform Apps Andrea Grössbauer David Meier 1 Was sind cross-platform Apps? Bei cross-platform Apps muss der Code nicht für jede Plattform einzeln geschrieben werden. Es wird sozusagen eine Universalapp

Mehr

1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING.

1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING. 1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING. Web Analytics, Reporting & Beratung Erfolgskontrolle mit professionellen Web Analysen! Web Analytics mit Google Analytics

Mehr

Use Cases. Use Cases

Use Cases. Use Cases Use Cases Eigenschaften: Ein Use Case beschreibt einen Teil des Verhaltens eines Systems aus externer Sicht (Formuliert in der der Fachsprache der Anwendung) Dies geschieht, indem ein Systemdialog beschrieben

Mehr

Walkabout: Location Based Services mit Android und dem Google Phone

Walkabout: Location Based Services mit Android und dem Google Phone Walkabout: Location Based Services mit Android und dem Google Phone Teilbereich 1: Die Android Plattform für mobile Geräte (Software) Von: Sebastian Schul Inhalt Einleitung Was ist Android Exkurs: Wie

Mehr

Zend PHP Cloud Application Platform

Zend PHP Cloud Application Platform Zend PHP Cloud Application Platform Jan Burkl System Engineer All rights reserved. Zend Technologies, Inc. Zend PHP Cloud App Platform Ist das ein neues Produkt? Nein! Es ist eine neue(re) Art des Arbeitens.

Mehr

Team Collaboration im Web 2.0

Team Collaboration im Web 2.0 Team Collaboration im Web 2.0 barcampmitteldeutschland Team Collaboration im Web 2.0 Focus Social Bookmarking Torsten Lunze Team Collaboration in Web 2.0 Motivation Collaboration in verschiedenen Technologien

Mehr

Typumwandlungen bei Referenztypen

Typumwandlungen bei Referenztypen Typumwandlungen bei Referenztypen Genau wie es bei einfachen Typen Typumwandlungen gibt, gibt es auch bei Referenztypen Umwandlungen von einem Referenztypen in einen anderen Referenztypen, die wie bei

Mehr

Es war einmal... "StudyING: Welten bewegen - Welten gestalten"

Es war einmal... StudyING: Welten bewegen - Welten gestalten Computer, generiere! Christian Schröder Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Fachhochschule Bielefeld christian.schroeder@fh-bielefeld.de Es war einmal... Es war einmal... ein Bauvorhaben!

Mehr

Bündelkarteien bis zur 111mit Selbstkontrolle

Bündelkarteien bis zur 111mit Selbstkontrolle Bündelkarteien bis zur 111mit Selbstkontrolle Um Material zu sparen, habe ich die A4-Seiten, nach 1x ausdrucken, in Klarsichthüllen gesteckt und die Kinder arbeiten mit abwaschbarem Folienstift. Eine Folie

Mehr

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Definition Was ist Talk2M? Talk2M ist eine kostenlose Software welche eine Verbindung zu Ihren Anlagen

Mehr

Workshop I. Technische Differenzierung mobiler Kommunikationslösungen am Beispiel NPO/NGO Kommunikation. 7. Juni 2011

Workshop I. Technische Differenzierung mobiler Kommunikationslösungen am Beispiel NPO/NGO Kommunikation. 7. Juni 2011 Workshop I Technische Differenzierung mobiler Kommunikationslösungen am Beispiel NPO/NGO Kommunikation 7. Juni 2011 Übersicht è Native Apps è Web-Apps è Mobile Websites è Responsive Design Mobile Kommunikation

Mehr

Die Programmiersprache Java. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter

Die Programmiersprache Java. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter Die Programmiersprache Java Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter Eigenschaften von Java Java ist eine von der Firma Sun Microsystems entwickelte objektorientierte Programmiersprache. Java ist......a simple,

Mehr

Bildquelle: http://bild2.qimage.de/diamant-computergesteuerte-naehmaschine-foto-bild-86314142.jpg

Bildquelle: http://bild2.qimage.de/diamant-computergesteuerte-naehmaschine-foto-bild-86314142.jpg Bildquelle: http://bild2.qimage.de/diamant-computergesteuerte-naehmaschine-foto-bild-86314142.jpg Unsere digitale Welt konfrontiert uns mit einer Unmenge an computergesteuerten Geräten, Maschinen und Steueranlagen.

Mehr

Thin Client vs. Zero Client

Thin Client vs. Zero Client Thin Client vs. Zero Client 04 / 2012 Welche Vorteile bieten Thin Clients gegenüber Zero Clients? Tim Riedel Key Account Government Agenda Was ist ein Zero Client? Typen von Zero Clients (Vorteile / Nachteile)

Mehr

ebusiness auf Wolke sieben? Internet-Partner der Wirtschaft

ebusiness auf Wolke sieben? Internet-Partner der Wirtschaft Die Cloud Vitamine Unser für Unternehmen Thema für Ihr heute: Business - ebusiness auf Wolke sieben? Internet-Partner der Wirtschaft Der Vorfilm... Es sollte schon passen... Ihr Business Unser Service

Mehr

Schüler einmal anders Kurt Majcen

Schüler einmal anders Kurt Majcen Schüler einmal anders Kurt Majcen Forum Medientechnik 29. November 2013, St. Pölten Durch das bmvit im Rahmen des benefit-programms gefördert. Inhalt Das Projekt Learning4Generations Von der Idee zum Spiel

Mehr

Es ist Zeit, dass die IT sich auf den Benutzer fokussiert, nicht auf das Endgerät.

Es ist Zeit, dass die IT sich auf den Benutzer fokussiert, nicht auf das Endgerät. Einführung Es ist Zeit, dass die IT sich auf den Benutzer fokussiert, nicht auf das Endgerät. Menschen nutzen jeden Tag Endgeräte, Apps und Daten, um effizient zu arbeiten Endgeräte Apps Daten AppSense

Mehr

Benutzeranleitung Service Desk Tool Erizone

Benutzeranleitung Service Desk Tool Erizone Benutzeranleitung Service Desk Tool Erizone Benutzeranleitung EriZone Seite 1 von 9 Ausgedruckt am 26.09.2014 Inhalt 1 Einleitung... 3 1.1 Zweck des Dokuments... 3 2 EriZone Service Desk Portal... 3 2.1

Mehr

Die Wasser App. www.wasserapp.com

Die Wasser App. www.wasserapp.com Die Wasser App Die Wasser App ist ein innovatives Service für Ihre Bürger, welches Ihnen die hohen Kosten für die Wasserzählerstands-Erfassung um bis zu 70 % 1 reduzieren kann. Der Weg für Ihre Gemeinde

Mehr

mobile Responsive Design Lässt Ihre Anwendungen und Inhalte auf jedem Gerät einfach gut aussehen 2012 www.intuio.at

mobile Responsive Design Lässt Ihre Anwendungen und Inhalte auf jedem Gerät einfach gut aussehen 2012 www.intuio.at mobile Responsive Design Lässt Ihre Anwendungen und Inhalte auf jedem Gerät einfach gut aussehen 2012 www.intuio.at 1 It is not the strongest of the species that survives, nor the most intelligent, but

Mehr

Themen des Kapitels. 2 Übersicht XenDesktop

Themen des Kapitels. 2 Übersicht XenDesktop 2 Übersicht XenDesktop Übersicht XenDesktop Funktionen und Komponenten. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels Übersicht XenDesktop Themen des Kapitels Aufbau der XenDesktop Infrastruktur Funktionen von XenDesktop

Mehr

AppOcalypse now! Die Zukunft des Intranets ist Mobile Jussi Mori

AppOcalypse now! Die Zukunft des Intranets ist Mobile Jussi Mori 1 AppOcalypse now! Die Zukunft des Intranets ist Mobile Jussi Mori Partner: 2 Agenda Vorstellung Referent Eine Übersicht zur Nutzung von mobilen Geräten F&A 3 Vorstellung Referent Co-Founder Peaches Industries

Mehr

Ferngesteuerte Logistikprozesse

Ferngesteuerte Logistikprozesse Seite 1 Lagerverwaltungssysteme: Ferngesteuerte Logistikprozesse Für die auf JAVA basierende, weborientierte Lagerverwaltungssoftware pl-store bietet prologistik nun auch eine App für moderne Smartphones

Mehr

KompUEterchen4KMU. Kompetenznetzwerk Usability Engineering für mobile Unternehmenssoftware von KMU für KMU

KompUEterchen4KMU. Kompetenznetzwerk Usability Engineering für mobile Unternehmenssoftware von KMU für KMU KompUEterchen4KMU Kompetenznetzwerk Usability Engineering für mobile Unternehmenssoftware von KMU für KMU Rafael Pisarczyk und Johanna Sachtleben, FH Aachen 27.05.2015 Zielgruppe Kleine und mittelständische

Mehr

Mobile Apps mit DSLs. und entfernter Codegenerierung. Codierst Du noch oder generierst Du schon? Powered by

Mobile Apps mit DSLs. und entfernter Codegenerierung. Codierst Du noch oder generierst Du schon? Powered by Mobile Apps mit DSLs C1 und entfernter Codegenerierung Codierst Du noch oder generierst Du schon? Generative Software GmbH Freiburg Inhalt Plattformabhängige Entwicklung JavaScript Firefox OS Java Android

Mehr

Time To Market. Eine Plattform für alle Anforderungen. Lokale Betreuung (existierende Verträge und Vertragspartner, ) Kosten

Time To Market. Eine Plattform für alle Anforderungen. Lokale Betreuung (existierende Verträge und Vertragspartner, ) Kosten Time To Market Ressourcen schnell Verfügbar machen Zeitersparnis bei Inbetriebnahme und Wartung von Servern Kosten TCO senken (Einsparung bei lokaler Infrastruktur, ) CAPEX - OPEX Performance Hochverfügbarkeit

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung Folie 1/xx Software-Wartung: theoretisch Ausgangslage eigentlich simpel: fertige

Mehr

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Linux mit Oracle-Java

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Linux mit Oracle-Java CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Linux mit Oracle-Java Stand: 21.02.2015 Java-Plattform: Auf Ihrem Computer muss die Java-Plattform, Standard-Edition der Version 7 (Java SE 7) oder höher installiert

Mehr

Architekturen. Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung. DB/CRM (C) J.M.Joller 2002 131

Architekturen. Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung. DB/CRM (C) J.M.Joller 2002 131 Architekturen Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung DB/CRM (C) J.M.Joller 2002 131 Lernziele Sie kennen Design und Architektur Patterns, welche beim Datenbankzugriff in verteilten Systemen verwendet

Mehr

Matrix42. Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte. Version 1.0.0 03.02.2016 - 1 -

Matrix42. Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte. Version 1.0.0 03.02.2016 - 1 - Matrix42 Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte Version 1.0.0 03.02.2016-1 - Inhaltsverzeichnis 1Einleitung 3 2Cloud Trial Steuerung 4 2.1 Starten der Cloud-Umgebung 4 2.2 Bedienen der Maschinen in der Cloud

Mehr

Wie schafft man eine optimale Multiscreen-Experience?

Wie schafft man eine optimale Multiscreen-Experience? 5. Juli 2012 Wie schafft man eine optimale Multiscreen-Experience? 1 1. Die User und ihre Geräte 2. Synchrone Daten 3. Der gleiche Status 2 1. Die unterschiedlichen Geräte Die User und ihre Geräte Zu Hause

Mehr

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit XenDesktop Der richtige Desktop für jeden Anwender Wolfgang Traunfellner, Systems GmbH Unsere Vision Eine Welt, in der jeder von jedem Ort aus

Mehr

VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung. Nicholas Dille, http://blogs.sepago.de/nicholas

VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung. Nicholas Dille, http://blogs.sepago.de/nicholas VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung Nicholas Dille, http://blogs.sepago.de/nicholas Was ist eigentlich VDI? VDI steht für Virtual Desktop Infrastructure VDI steht für Virtual Desktop Infrastructure

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

BytStorMail SAAS als Relay

BytStorMail SAAS als Relay BytStorMail SAAS als Relay In dieser Variante wird BytStorMail zwischen Internet und dem Kundenmailserver geschaltet. Dadurch können neben der E-Mailarchivierung auch die Antivirus- und Antispam- Möglichkeiten

Mehr

Objektorientierte Softwareentwicklung SoSe 15

Objektorientierte Softwareentwicklung SoSe 15 Objektorientierte Softwareentwicklung SoSe 15 Heinz Faßbender Raum E148 Tel. 0241/6009 51913 Email: fassbender@fh-aachen.de www.fassbender.fh-aachen.de FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES FACHBEREICH

Mehr

3 System Center Virtual Machine Manager 2012

3 System Center Virtual Machine Manager 2012 System Center Virtual Machine Manager 2012 3 System Center Virtual Machine Manager 2012 Dieses Tool dient zur Verwaltung virtueller Maschinen. Virtual Machine Manager ermöglicht eine höhere Auslastung

Mehr

Expertenumfrage: Mobile Applications

Expertenumfrage: Mobile Applications AK WLAN Expertenumfrage: Mobile Applications Arbeitskreis Mobile des eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.v. Welche der folgenden Applikationen werden Ihrer Meinung nach am meisten von den Verbrauchern

Mehr

MULTICHANNEL IN SOZIALEN NETZWERKEN

MULTICHANNEL IN SOZIALEN NETZWERKEN MULTICHANNEL IN SOZIALEN NETZWERKEN Sogenannte Web 2.0 Services haben in den vergangenen Jahren zunehmend an Benutzern gewonnen, die sich von den Arten der Kommunikation im alten Web in Foren, Chats, Communities

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

SAP NetWeaver Gateway. Connectivity@SNAP 2013

SAP NetWeaver Gateway. Connectivity@SNAP 2013 SAP NetWeaver Gateway Connectivity@SNAP 2013 Neue Wege im Unternehmen Neue Geräte und Usererfahrungen Technische Innovationen in Unternehmen Wachsende Gemeinschaft an Entwicklern Ausdehnung der Geschäftsdaten

Mehr

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

SMART Newsletter Education Solutions April 2015 SMART Education Newsletter April 2015 SMART Newsletter Education Solutions April 2015 Herzlich Willkommen zur aktuellen Ausgabe des Westcon & SMART Newsletters jeden Monat stellen wir Ihnen die neuesten

Mehr

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur Prof. Dr. Oliver Kruse Im Rahmen der Initiative: Projektträger: Überblick 1. Welche Ziele verfolgt das betriebswirtschaftliche

Mehr

Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik

Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik Entwicklung webbasierter Anwendungen Praktikumsaufgaben 1 Semesterthema "Webbasierter Pizzaservice" Im Lauf des Semesters soll eine integrierte webbasierte Anwendung

Mehr

Lead Architects Forum Architekten im Dialog zu ILOG BRMS Moderation: Lars Klein, S&D

Lead Architects Forum Architekten im Dialog zu ILOG BRMS Moderation: Lars Klein, S&D Lead Architects Forum Architekten im Dialog zu ILOG BRMS Moderation: Lars Klein, S&D 21. September 2011, Kurhaus Wiesbaden Agenda Uhrzeit Inhalt 16:00 16:15 Begrüßung und kurze Vorstellung der Teilnehmer

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Language Workbench. Aktuelle Themen der Softwaretechnologie. Vortrag von: Arthur Rehm Steven Cardoso. Betreut von: Prof. Dr.

Language Workbench. Aktuelle Themen der Softwaretechnologie. Vortrag von: Arthur Rehm Steven Cardoso. Betreut von: Prof. Dr. Language Workbench Vortrag von:! Aktuelle Themen der Softwaretechnologie Arthur Rehm Steven Cardoso Betreut von: Prof. Dr. Reichenbach [1] !2 Index Kontext Domain Specific Language (DSL) Language Workbench

Mehr

Sage Start Zahlungsmethoden Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2014

Sage Start Zahlungsmethoden Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2014 Sage Start Zahlungsmethoden Anleitung Ab Version 2015 09.10.2014 Inhaltsverzeichnis 1.0 Einleitung 3 2.0 Unterscheidung von Zahlungsverbindung und Zahlungsmethode 4 3.0 Definieren von Standardwerten 5

Mehr

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Forschungsfragen zu Verhütung 1 Forschungsfragen zu Verhütung Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Wie viel Information über Verhütung ist enthalten? Wie wird das Thema erklärt?

Mehr

Anleitung. Einrichten Ihres E-Mail Postfaches. Mail (Mac OS X)

Anleitung. Einrichten Ihres E-Mail Postfaches. Mail (Mac OS X) Anleitung Einrichten Ihres E-Mail Postfaches in Mail (Mac OS X) POP3 oder IMAP? Zunächst müssen Sie sich für eines der zwei gängigen Verfahren zum E-Mail Abruf entscheiden. Hierfür haben wir Ihnen die

Mehr

Bes 10 Für ios und Android

Bes 10 Für ios und Android Bes 10 Für ios und Android Architektur einer nicht Container (Sandbox) basierenden MDM Lösung Simple & Secure ios & Android Management mit 10.1.1 Secure Workspace - Sicherer Container für ios und Android

Mehr

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18. Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.Februar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einbinden der Postprozessoren... 3 1.1

Mehr

PLATTFORMÜBERGREIFENDE ENTWICKLUNG VON APPS

PLATTFORMÜBERGREIFENDE ENTWICKLUNG VON APPS PLATTFORMÜBERGREIFENDE ENTWICKLUNG VON APPS DIPL.-WIRT.INFORM. HENNING HEITKÖTTER PRAKTISCHE INFORMATIK, UNIVERSITÄT MÜNSTER 1 GEGENÜBERSTELLUNG NATIVE VS. PLATTFORMÜBERGREIFENDE ENTWICKLUNG 2 ENTWICKLUNGSANSÄTZE

Mehr

41,7 72,2 94,3 FH (n = 36) Fahrzeugtechnik Diplom FH (n = 48)

41,7 72,2 94,3 FH (n = 36) Fahrzeugtechnik Diplom FH (n = 48) Der Berufseinstieg von Absolventen der Ingenieurwissenschaften 1. Wie lange dauert es bis zur ersten Stelle? Eine erste Erwerbtätigkeit 1 hatten. (in Prozent) direkt/einen Monat drei Monate nach nach Abschluss:

Mehr

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS ILIAS Open Source elearning Die ersten Schritte in ILIAS & Der Zugriff auf das Modul Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS Gliederung Login Einführung Was versteht man unter ILIAS? Hauptansichten

Mehr

Technische Anwendungsbeispiele

Technische Anwendungsbeispiele Technische Anwendungsbeispiele NovaBACKUP NAS Ihre Symantec Backup Exec Alternative www.novastor.de 1 Über NovaBACKUP NAS NovaBACKUP NAS sichert und verwaltet mehrere Server in einem Netzwerk. Die Lösung

Mehr

STATUS QUO DER APP-ENTWICKLUNG

STATUS QUO DER APP-ENTWICKLUNG STATUS QUO DER APP-ENTWICKLUNG BEI UNTERNEHMEN DER REGION NORD WESTFALEN 1 DAS PROJEKT Unternehmen des IHK-Bezirks Nord Westfalen IT entweder geschäftskritisch oder als Produkt bzw. Dienstleistung Variable

Mehr

Steuerung der Inhalte. Print bis Mobile

Steuerung der Inhalte. Print bis Mobile Steuerung der Inhalte Print bis Mobile Thema Wie können Inhalte für die unterschiedlichen Publikationskanäle von Print bis Mobile unkompliziert und effizient aufbereitet werden? Möglichkeiten und Perspektiven

Mehr

Überblick. Allgemeines, Geschichtliches. Architektur. Oberfläche. Plugins und deren Einsatz

Überblick. Allgemeines, Geschichtliches. Architektur. Oberfläche. Plugins und deren Einsatz Architektur Überblick Allgemeines, Geschichtliches Architektur Oberfläche Plugins und deren Einsatz Was ist Eclipse? Open-Source-Framework zur Entwicklung von Software nahezu aller Art. Bekannteste Verwendung:

Mehr

Web-basierte Benutzerschnittstellen für Embedded Systeme: Eine Benutzerschnittstelle drei Sichtweisen

Web-basierte Benutzerschnittstellen für Embedded Systeme: Eine Benutzerschnittstelle drei Sichtweisen Web-basierte Benutzerschnittstellen für Embedded Systeme: Eine Benutzerschnittstelle drei Sichtweisen Klaus-Dieter Walter SSV Software Systems GmbH Dünenweg 5 D-30419 Hannover www.ssv-embedded.de kdw@ssv-embedded.de

Mehr

Interner Fakultätskalender Anleitung

Interner Fakultätskalender Anleitung Interner Fakultätskalender Anleitung Der interne Fakultätskalender soll es ermöglichen, wichtige Termine innerhalb der Fakultät elektronisch auszutauschen. Um auf den Kalender zuzugreifen, kann man sowohl

Mehr

Der Cloud Point of Purchase. EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp)"

Der Cloud Point of Purchase. EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp) Der Cloud Point of Purchase EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp)" Wer ist ScaleUp Hintergrund Cloud Provider ScaleUp ist ein Spin-Out des 12- Jahre alten MSPs

Mehr

Anbindung Borland CaliberRM

Anbindung Borland CaliberRM Anbindung Borland CaliberRM pure::variants - Das Werkzeug Einstieg intergrierbar in bestehende Softwareentwicklungsprozesse unabhängig von der genutzten Programmiersprache Anwendung automatische Auflösung

Mehr

Fachhochschule Deggendorf Platzziffer:...

Fachhochschule Deggendorf Platzziffer:... Sommersemester 2008 Zahl der Blätter: 9 Fachbereich: Betriebswirtschaft WI Bachelor Hilfsmittel: alles ohne Computer Zeit: 90 Minuten 1 Betrachten Sie die drei markierten Zeilen. 1. Angenommen Sie hätten

Mehr

extreme Programming (XP) Hermann Götz Sergij Paholchak Agenda Was ist XP? Grundprinzipien Der Entwicklungsprozess Die Projektplanung Praktiken Vorteile und Nachteile Wann macht XP Sinn für ein Projekt?

Mehr

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Ein Lösungsmuster Teilbereiche der Softwaretechnik Software Anforderungen Software Entwurf Software Konstruktion Software Test Software Wartung Software Konfigurationsmanagement

Mehr

Mobile App Development. - Alarm -

Mobile App Development. - Alarm - Mobile App Development - Alarm - Inhalt Alarme AlarmManger Wake locks 2 Alarm Alarm Oft ist es notwendig eine App zu starten, auch wenn der Benutzer nicht mit ihr interagiert Starten von Activities zu

Mehr

CONTEXT IS KING AND DEVICE IS QUEEN! IN DER MOBILEN MARKENKOMMUNIKATION. 21TORR Interactive GmbH

CONTEXT IS KING AND DEVICE IS QUEEN! IN DER MOBILEN MARKENKOMMUNIKATION. 21TORR Interactive GmbH CONTEXT IS KING AND DEVICE IS QUEEN! IN DER MOBILEN MARKENKOMMUNIKATION Oliver Zils, Consultant Digital Branding Timo Günthner, Technical Consultant Mobile 21TORR Interactive GmbH Mobile Markenkommunikation

Mehr

Design Pattern - Strukturmuster. CAS SWE - OOAD Marco Hunziker Klaus Imfeld Frédéric Bächler Marcel Lüthi

Design Pattern - Strukturmuster. CAS SWE - OOAD Marco Hunziker Klaus Imfeld Frédéric Bächler Marcel Lüthi Design Pattern - Strukturmuster CAS SWE - OOAD Marco Hunziker Klaus Imfeld Frédéric Bächler Marcel Lüthi Agenda Einleitung Strukturmuster Fassade Model View Controller Vergleich 2 Einleitung Strukturmuster

Mehr

Appery.io Mobile Apps schnell und einfach entwickeln

Appery.io Mobile Apps schnell und einfach entwickeln Appery.io Mobile Apps schnell und einfach entwickeln Cloud-basierte Entwicklungsumgebung, keine lokale Installation von Entwicklungsumgebung nötig. Technologie: HTML5. JQuery Mobile, Apache Cordova. Plattformen:

Mehr