4/2015. Clubnachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4/2015. Clubnachrichten"

Transkript

1 4/2015 Clubnachrichten

2 Stapfackerweg 7, 4562 Biberist Telefon Andreas Kleeb Kassier: Tourenchef Elias Rufener Sommer: ClubadressenPräsident: JO-Chef: Werner Niederhauser Spiegelberg, 4933 Rütschelen Telefon Goumoensstrasse 4, 3007 Bern Telefon Matthias Renner Zentralstrasse 17, 2502 Biel Telefon Redaktorin/ Bea Kessler Tourenwesen: Kilchbergstrasse 6, 4800 Zofingen Telefon Webmaster: Rita Strub Bänackerstrasse 15, 4963 Madiswil Telefon Marketing/ Ueli Nussbaumer Mitglieder- Eyfuhrenstrasse 23, 3437 Rüderswil verwaltung: Telefon sac-huttwil.ch Vizepräsident: Peter Heiniger Rainsbergweg 33, 3534 Signau Telefon Sekretärin: Tourenchef Winter: Michaela Alt Bruggmatt 3, 6130 Willisau Telefon Adrian Alt Bruggmatt 3, 6130 Willisau Telefon Vertreter Hansueli Sommer SeniorInnen: Langenthalstr. 23, 4950 Huttwil Telefon Tourenchef Klettern: Simone Käser Schmittenrain 26, 4955 Gondiswil Telefon Hüttenwart Armin Leuenberger Metschalp: Bäreggstrasse Langenthal Telefon Alpenwetter- Tel (Fr. 1. /Min.) bericht: Fax (Fr. 2. /Min.) Individuelle Telefon Wetter- (Fr /Min.) auskünfte: Spezial- Tel (Fr. 1. /Min.) wetterbericht: Fax (Fr. 2. /Min.) Lawinen- bulletin: oder Tel. 187 seit 1823 für Sie da Telefon info@sumiswalder.ch Fax

3 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 7 Seite 10 Seite 15 Seite 16 Seite 16 Seite 19 Seite des Vorstandes Mutationen Tourenprogramm Sektion Hauptversammlung Klettertraining Vorankündigungen Tourenprogramm Jugend Tourenprogramm Senioren Clubnachrichten 2016 Nummer Redaktionsschluss Erscheinung 1 (Januar bis März 2016) 1. November 2015 Mitte Dezember Zum Voraus besten Dank für die Einhaltung der Daten. Legende Titelbild: Weissmies August 2015 Stöckl + Eggimann Storen GmbH Beratung, Verkauf, Montage und Reparaturen von: Verbundraffstoren Jalousieladen Rollladen Plissée-Vorhängen Insektenschutz Sonnenstoren und -schirme Falt- und Partyzelte Lichtschachtabdeckungen Anschrift: Kontakt: Feldmoos 405 Telefon Postfach 346 Fax Huttwil info@storen-insel.ch 1

4 Bahnhofstrasse Huttwil Telefon Sammelhefter info@schuerch-druck.ch Falzen Schneiden 2

5 Seite des Vorstandes Liebe Clubkolleginnen Liebe Clubkollegen Wer in die Berge will, braucht neben guter Ausrüstung auch Informationen über die Tour. Der SAC Huttwil ist in den letzten Jahren gewachsen und gleichzeitig ist das Tourenangebot laufend ausgebaut worden. Die Administration der Touren mit der Publikation in den Clubnachrichten ist aufwändig und häufig frustrierend für die verantwortlichen Personen. Am 28. Januar 2015 beschliesst der Vorstand einstimmig, die Beschaffung eines Tourenverwaltungsprogramms abzuklären. Es wird eine Projektgruppe gebildet mit: Peter Heiniger (Projektleiter), Bea Kessler, Matthias Renner und Andreas Kleeb. Ziel ist die Realisierung bis zur Tourenplanung An der ersten Projektsitzung erstellen wir eine Liste mit Anforderungen, die das Tourenverwaltungsprogramm erfüllen muss. Wir orientieren uns an der Markt- und Funktionsübersicht- Studie, die der SAC erstellt hatte. Kriterien, die das Programm erfüllen muss: 1. Erfassen von Touren durch Tourenleitende 2. Freigeben oder Ablehnen von Touren durch den Tourenchef 3. Publikation des Tourenprogramms auf der Website 4. Daten der Touren exportieren und für gedruckte Produkte verwenden (Clubnachrichten) Im nächsten Schritt prüfen wir, welche angebotenen Produkte die Kriterien erfüllen und beschliessen drei Produkte vertieft abzuklären: AlpineManager, DropTours und Tourenangebot. An der zweiten Projektsitzung fällt der Entscheid einstimmig zugunsten DropTours. DropTours ist bei über 20 Sektionen im Einsatz, modular, vielseitig und schon seit 10 Jahren auf dem Markt. Am 15. Mai 2015 beschliesst der Vorstand einstimmig, das Tourenverwaltungsprogramm «DropTours» anzuschaffen. Seit Ende Juli laufen die ersten Tests mit «DropTours» und der Integration in unsere Homepage. An der Vorstandsitzung vom 10. August 2015 beschliessen wir, das Tourenverwaltungsprogramm stufenweise, begleitet mit Schulung und umfassender Unterstützung, in Betrieb zu nehmen. Wichtig, es wird kein Tourenleiter gezwungen, seine Touren direkt über das neue Programm einzugeben, und auch für die Mitglieder wird sich vorerst nichts ändern. Weitere Informationen zum Tourenverwaltungsprogramm erfolgen an der Hauptversammlung. Der Vizepräsident: Peter Heiniger 3

6 Wir sind für Sie da. Auch wenn alle Stricke reissen. Daniel Flückiger Vorsorge- und Versicherungsberater Telefon Mobile Agentur Huttwil Bahnhofstrasse 29A, 4950 Huttwil B03GA FLORISTIK & PFLANZEN Fiechtenstrasse Huttwil Telefon Blumeninsel Huttwil AG Monika und Simon Ingold Filiale Dorf 28a 4937 Ursenbach Telefon Restaurant Huttwil Stephan Kuonen 4950 Huttwil Tel Rohrbach Tel Bahnhof Rohrbach Ob für nes feins Znacht oder für ne gmüetliche Höck, mir si dä Träff für Musiker und Sänger, für Sportler, Hützer und Polit-Indianer, für Ching u Chegu. Ob z Rohrbach oder z Huttu, mir si für alli da. 4

7 Mutationen 1. Juni bis 31. August 2015 Eintritte: Lieberherr Boas Madiswil Moor Ruedi Lotzwil Austritte: keine Der Vorstand begrüsst alle neuen Mitglieder und wünscht ihnen viel Freude und Spass auf den Club-Touren und beim kameradschaftlichen Beisammensein. Todesanzeige: Am 9. August verstarb unser langjähriges Mitglied Hans Wahlen im Alter von 72 Jahren. Wir gedenken unserem treuen Club-Mitglied und sprechen den Angehörigen unser herzlichstes Beileid aus. Infos zur Foto-Galerie auf der Homepage Die Foto-Galerie auf der Homepage ist sehr beliebt und wird mit Interesse besucht. So wie die Fotos aber zum Teil an die Webmasterin Rita Staub eingereicht werden, gibt die Bewirtschaftung der Galerie übermässig viel Aufwand. Der Vorstand hat deshalb folgendes Vorgehen für die Administration der Foto-Galerie auf der Homepage beschlossen: 1. Die Fotos einer Clubtour sind gezielt auszuwählen und von einer Person an die Webmasterin einzureichen. 2. Für eine korrekte Reihenfolge auf der Homepage müssen Zeit und Datum digital auf den Fotos vorhanden sein (Zeit- und Datums-Einstellungen bei der Kamera prüfen). 3. Die Fotos sind in der Menge zu beschränken. Die Homepage soll nicht als Fotoarchiv einer Clubtour verwendet werden. 4. Anzahl Fotos pro Clubtour (Überzählige werden aussortiert): a. Tagestouren: Max. 12 b. 2 3-Tagestouren: Max. 20 c. Tourenwochen: Max. 40 Der Vorstand und die Webmasterin bitten um Verständnis für die beschlossenen Massnahmen und hoffen weiterhin auf interessante Bilder aus dem Clubgeschehen. Herzlichen Dank. Tourenleiterausbildung Folgende Mitglieder haben den Tourenleiterkurs absolviert und mit Erfolg bestanden: Christoph Kilchenmann Thomas Müller Tourenleiter 1 Sommer Tourenleiter 1 Sommer Wir gratulieren zu diesem Erfolg herzlich! 5

8 Nicht vergessen / verpassen Samstag, 26. September 2015, Holz- und Putztag auf der Metsch Holz- und Putztag im Clubhaus Metsch (siehe Club-Nachrichten 3/15) Anmelden beim Hüttenwart Armin Leuenberger ( / clubhaus@sac-huttwil.ch). Wir hoffen auf zahlreiche Helferinnen und Helfer, damit wir das Clubhaus für den kommenden Winter fit kriegen. Der Hüttenwart und der Vorstand Sonntag, 27. September 2015, Metschchilbi Metschchilbi ab zirka Uhr; Unterhaltung, feiner Grillschmaus mit Zutaten von der Küchencrew. Kommt und geniesst im Kreise der SAC-Familie einen gemütlichen und geselligen Herbst- Sonntag im Clubhaus auf der Metsch. Wer kann, Zöpfe und Dessert mitbringen. Herzlichen Dank. Anmelden beim Hüttenwart Armin Leuenberger ( / clubhaus@sac-huttwil.ch). Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und auf eine tolle Metschchilbi. Der Hüttenwart und der Vorstand 6

9 Tourenprogramm Sektion Samstag, 3. Oktober: Abschlussklettern Aermighorn LeiterIn / Kontakt: Zürcher Andreas, , andreas.zuercher@bluewin.ch Anmeldung: Telefonisch bis 30. Sept Besprechung: Schwierigkeit: Karten/Führer: Ausrüstung: Keine 5b/5c Plaisir West Kletterausrüstung Kurzbeschrieb: Mit dem Auto bis Kandergrund. Von da auf gebührenpflichtiger Strasse bis Alp Grimer. Der Zustieg ab Grimer zur Alp Giesene und zum Einstieg d. W-Grates dauert zirka 2 Std., da die «Kalberbahn» ab Mittholz nicht mehr fährt! Es bieten sich mehrere im 4a 5c, oder in der Südwand auch schwierigere, gut abgesicherte Routen an. Samstag, 10. Oktober: Alpinwanderung Oberbauen-Schwalmis LeiterIn / Kontakt: Anmeldung: bis Besprechung: Felix Deprez, , , felix.deprez@bluewin.ch Telefonisch Schwierigkeit: Karten/Führer: LK der CH 1 : , 1171, Beckenried Ausrüstung: Stöcke; Regenschutz Kurzbeschrieb: Nach gemächlichem Einstieg nahe des Niederbauens gehts etwas abschüssig unter dem Oberbauen hindurch zur Schlüsselstelle, dem steilen, felsigen Aufstieg zu Schwiren. Dem kurzen Abstecher zum exzellenten Aussichtsgipfel Oberbauenstock folgt die lange Gratwanderung (inkl. Mittagsrast) bis unter den Fuss des Schwalmis. Diesen Gipfel gewinnen wir in direkter Linie weglos über meist steile Grashänge des Ostgrates unproblematisch. Auf erst nur teilweise sichtbaren Spuren steigen wir wiederum direkt ab zum Wanderweg, welcher uns zum Einkehrschwung auf der Stockhütte führt von hier gondeln wir zurück, hinab, nach Emmetten. Treffpunkt: 6.30 Uhr Ribimatte Sonntag, 8. November: Abschlusswanderung Napfgebiet LeiterIn / Kontakt: Aschi Freiburghaus, oder Anmeldung: Telefonisch Besprechung: Keine Schwierigkeit: Keine, beim Abstieg eher T 1 Karten/Führer: Ausrüstung: Normale Wanderausrüstung Kurzbeschrieb: Irgendwo vom Hornbach wieder einmal zum Tagesziel Hinterarni. Weitere Details vom Leiter bei der Anmeldung. 7

10 Freitag, 13. November, ab Uhr, Hotel Kleiner Prinz, Huttwil siehe Seite 13. Mittwoch 25. November: Wachs- und Skipflegekurs LeiterIn / Kontakt: Joni von Känel, , , jo.ba@hispeed.ch Anmeldung: Keine Besprechung: Keine Schwierigkeit: Karten/Führer: Ausrüstung: Keine Kurzbeschrieb: Wenn die Skis gut gleiten und nicht «harzen», macht die Abfahrt doppelt Freude. Aber wie wachse und pflege oder repariere ich meine Skis? Wenn diese oder ähnliche Fragen auch schon aufgetaucht sind, bist du an diesem Abend genau am richtigen Ort. Wir treffen uns um Uhr bei Fritz Ammann, Lotzwil, Kreuzfeldstrasse 1 (Schulhaus Werkraum) Samstag bis Sonntag, 19. bis 20. Dezember, Skitage Metsch LeiterIn / Kontakt: Armin Leuenberger, , clubhaus@sac huttwil.ch Anmeldung: Bis Samstag, 12. Dezember, per Tel. oder E Mail Besprechung: Keine, alles wird per Tel. und E Mail organisiert Schwierigkeit: Karten/Führer: Ausrüstung: Ski oder Tourenski Ausrüstung Kurzbeschrieb: Geniessen Sie zwei Tage an der Metsch bei Skifahren mit Zwischenhalt in der Kurvenbar. Es besteht die Möglichkeit, bei einem ev. zwei Skilehrern die Carvingtechnik zu verbessern. 8

11 Sonntag, 27. Dezember: Altjahrsskitour LeiterIn / Kontakt: Peter Leuenberger und Res König, , , peleme@quickline.ch Anmeldung: Telefonisch oder per E Mail Besprechung: Keine Schwierigkeit: Leicht Karten/Führer: Je nach Tourenziel Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung Kurzbeschrieb: Einmal mehr wollen wir das alte Jahr mit einer leichten und geselligen Skitour ausklingen lassen. Ein fixes Tourenziel zu benennen, ist zum Zeitpunkt der Tourenausschreibung (Mitte August!) kaum möglich. So werden einmal mehr die Schneeverhältnisse darüber entscheiden, wohin die Reise geht. Leichte und lohnende Tourenziele gibt es aber jede Menge, sei es nun im Berner Oberland oder in der Zentralschweiz. Dabei wird auch die Geselligkeit und das gemütliche Beisammensein nicht zu kurz kommen. Die Altjahrsskitour ist auch eine gute Gelegenheit für Anfänger und Wiedereinsteiger, um erste Eindrücke zu sammeln für eine hoffentlich tolle und genussreiche Skitourensaison! Æ VERKAUF Æ VERMIETUNG Æ SERVICE 9

12 Hauptversammlung Freitag, 13. November, ab Uhr, Hotel Kleiner Prinz, Huttwil Ab Uhr: Apéro (gespendet aus der Clubkasse) Ab Uhr: Beginn der Hauptversammlung Traktanden: 1. Protokoll 2. Mutationen 3. Jahresberichte 4. Jahresrechnung Budget Wahlen 7. Tätigkeitsprogramm Ehrungen 9. Verschiedenes Anträge zuhanden der Hauptversammlung sind bis zum 5. Oktober 2015 schriftlich dem Präsidenten Andreas Kleeb einzureichen. Protokoll der 19. Hauptversammlung der SAC-Sektion Huttwil 2014 Freitag, 14. November 2014, Uhr, Hotel Kleiner Prinz, Huttwil Der Präsident Andreas Kleeb begrüsst alle Anwesenden zur 19. Hauptversammlung Er freut sich über das zahlreiche Erscheinen der anwesenden Clubmitglieder. Speziell begrüsst er: - die Ehrenmitglieder: Hansruedi Minder und Peter Leuenberger - die Delegation der Sektion Brandis, Werner Ramseier und Hans-Peter Lanz - Elisabeth Anliker von der Presse (Unteremmentaler) Der Präsident schlägt folgende Stimmenzähler vor: Florian Schütz, Margrit Sommer, Christof Kilchenmann, Peter Leuenberger, Doris Flückiger. Die Versammlung wählt die Stimmenzähler einstimmig. An der HV sind 111 Clubmitglieder und 4 Gäste anwesend. Das gibt ein Total von 115 Anwesenden. Folgende Mitglieder haben sich entschuldigt: Anita und Leo Kneubühler, Erich Binder, Bea Kessler, Andreas Zürcher, Peter Uhlmann, Christine Uhlmann, Ruth Marti, Kevin Heiniger, Reto Buchmann, Michael Niederhauser, Martin Vetter, Käthy Akermann, Kurt Bertschi, Vreni Hofstetter, Ruth Hauser, Ernst Freiburghaus, Lydia Galliker, Ruedi Galliker, Albert Zuber, Werner Schmid, Erika Friedli, Walter Steiner, Käthi Tanner, Walter Tanner, Heinz Güller, Rosmarie Aegler, Robert Gerber, Kurt Eichenberger, Ursula Beutler-Eichenberger, Heidi Fries, Yvonne Flückiger, Arthur Loosli, Sandra Trachsel, Hugo Lanz, Irma Lanz, Samuel Stalder, Bruno Werren, Willi Niederberger, Thomas Feldmann, Valli Nussbaumer, Simone Niederhauser, Jürg Hiltbrunner, Elisabeth Schöpfer, Harry Kristmann, Jakob Scherer. 10

13 Der Präsident stellt fest, dass die Einladung zur Hauptversammlung 2014 zeitgerecht in den Club- Nachrichten 4/14 erfolgt ist und keine Änderungsanträge zur Traktandenliste erfolgt sind. Traktanden: 1. Protokoll 2. Mutationen 3. Jahresberichte 4. Jahresrechnung Budget Wahlen 7. Tätigkeitsprogramm Ehrungen 9. Verschiedenes 1. Protokoll Das Protokoll der letzten Hauptversammlung wird von der Versammlung einstimmig angenommen. 2. Mutationen Die Mitgliederstatistik 2014 sieht wie folgt aus: Neueintritte: 34 Austritte: 23 Todesfälle: Oskar Kohler, Huttwil Der neue Mitgliederstand beträgt per Hauptversammlung Mitglieder und entspricht einem Zuwachs von 10 Personen. 3. Jahresberichte Jahresrückblick und Clubgeschäfte: Der Präsident macht in seinem Jahresbericht einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr und erteilt Auskunft über die Clubgeschäfte und die geselligen Clubanlässen im Rahmen des Tätigkeitsprogramms Tourenleitertätigkeit und Ausbildung: Auch in diesem Jahr wurden wieder Tourenleiter- und Mitgliederfortbildungen durchgeführt, die gut besucht waren. Des Weiteren wurde in einer Tourenkommissionssitzung und Tourenleitersitzung das Tätigkeitsprogramm 2014 erarbeitet. Jahresbericht Winter (Adrian Alt): Trotz des Wetters konnten viele Touren (auch geändert) durchgeführt werden. Die Tourenstatistik zeigt dies eindrücklich. Jahresbericht Sommer (Hansruedi Schärli): Die Sommertouren konnten nur zum Teil durchgeführt werden. Vor allem aufgrund des schlechten Wetters. Jahresbericht Klettern (Simone Käser): Es konnten viele Klettertouren durchgeführt werden. Denn für das Klettern stimmte das Wetter häufig. Jahresbericht Senioren (Hansueli Sommer): Die Touren wurden durchweg sehr gut besucht. Viele Touren konnten durchgeführt werden. Jahresbericht Jugend (Matthias Renner): Neben einem Freeridekurs in Andermatt, Klettertagen in der Sustlihütte und Bouldern in Luzern, war die Beteiligung durchwachsen. Abschliessend bedankt sich der Präsident bei allen Helfern und Helferinnen sowie allen Tourenleitern und Tourenleiterinnen für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Vereinsjahr. Peter Heiniger bedankt sich im Namen des Vorstandes für den grossartigen Einsatz des Präsidenten und empfiehlt den Mitgliedern die Annahme des Jahresberichtes. Die Versammlung stimmt dem Jahresbericht einstimmig zu. 11

14 Thomas Feldmann Tanngraben 4952 Eriswil Telefon Das moderne Sportstudio Fitness Aerobic Ergoline-Solarium Sauna Physiotherap. Beratung Karate-SKV Marktgasse 11, beim Brunnenplatz Schärer Architekten dipl. Architekten ETH/SIA+HTL Ihr Partner für alle Baufragen Schärer Architekten GmbH Wiesenstrasse 14, 4950 Huttwil Tel , Fax Papeterie Bücher Luzernstrasse Huttwil Tel./Fax Internet: 12

15 4. Jahresrechnung 2014 Erfolgsrechnung und Bilanz: Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Reinverlust von Fr ab. Die Bilanz schliesst mit einem Vermögen von Fr ab. Abzüglich des Reinverlustes von Fr ergibt dies ein Vermögen per von Fr Hans Jörg Liechti verliest den Bericht der Rechnungsrevisoren und empfiehlt der Versammlung, die Rechnung 2014 zu genehmigen. Die Mitglieder nehmen die Jahresrechnung ohne Gegenstimmen an und entlasten den Vorstand. Auch die Jahresrechnung des Ehrenfonds wird einstimmig angenommen. Die Rechnung schliesst mit einem Verlust von Fr ab, das Reinvermögen beträgt Fr Die Jubiläumsabrechnung (über die vergangenen 4 Jahre) mit einem Budget/Kredit von Fr hat einen tatsächlichen Aufwand von Fr ergeben. 5. Budget 2015 Werner Niederhauser erläutert das Budget Das Budget wird mit einem Aufwand von Fr und einem Ertrag von Fr vorgelegt. Dies ergibt einen budgetierten Reinverlust von Fr für das Jahr Die Mitglieder der Hauptversammlung nehmen das Budget 2015 einstimmig an. 13

16 KURT KLEEB eidg. dipl. Sanitär-Installateur Haltestelle, 4955 Gondiswil Telefon G Telefon P Sanitär- und Heizungsinstallationen Ihr Spezialist für Holzheizungen und Solaranlagen Boilerentkalkungen Planung und Ausführung Reparaturarbeiten Parkett Kork Laminat Linoleum Teppiche Luzernstrasse Huttwil Telefon info@saegesser-flueckiger.ch Polsterei Bettenstudio Technische Fensterdekorationen 14

17 Klettertraining Ab 13. Oktober 2015 bis Mitte April 2016 Klettern: Leitung: In der Kletterhalle Scalata, jeden Dienstagabend ab Uhr Simone Käser mit Leiterteam, gemäss Ausschreibung (in der Halle) 15

18 Vorankündigung Sonntag, 24. bis Freitag, 29. Januar: Skiwoche Clubhaus Metsch LeiterIn / Kontakt: Armin Leuenberger, , clubhaus@sac-huttwil.ch Anmeldung: Bis Samstag, 16. Januar, per Tel. oder Besprechung: Keine, alles wird per Tel. und organisiert Ausrüstung: Ski- oder Tourenski-Ausrüstung Kurzbeschrieb: Liebe Clubkollegen, in KW 4 ist die Metschhütte für die Sektion SAC Huttwil reserviert. Die Idee ist, dass Sektionsmitglieder sich ein bis zwei oder mehr Tage zum Skifahren und gemütlichen Hüttenabenden treffen. Gruss Armin Leuenberger, Hüttenwart Metsch Tourenprogramm Jugend Kibe und JO Hallenklettertraining SAC Huttwil Dienstag, 13. Oktober 2015 bis 5. April 2016, 18 bis 20 Uhr, Scalata Kurzbeschrieb: Jeden Dienstagabend haben alle Jugendlichen ab 10 Jahren die Möglichkeit, unter fachkundiger Leitung von J+S-Leitern das Klettern von Grund auf zu erlernen, Grundkenntnisse zu erwerben oder ihr Kletterkönnen und die technischen Fähigkeiten zu verbessern und zu festigen. Das Klettertraining wird nach den neusten J+S-Grundlagen geführt und ermöglicht so einen gezielten Trainingsauf- und -ausbau, lässt aber auch für alle Plaisirkletterer genügend Freiraum. Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall. Wir erwarten dich am 13. Oktober zum ersten Hallentraining in der Kletterhalle Scalata! Weitere Infos gibt es im ersten Training am 13. Oktober oder bei Matthias Renner unter Natel oder jugend@sac-huttwil.ch 16 Samstag, 7. November: Bouldern B2 Pratteln LeiterIn / Kontakt: Anmeldung: Schwierigkeit: Ausrüstung: Matthias Renner, oder jugend@sac-huttwil.ch Bis spätestens Dienstag, 29. Oktober, im Hallenklettern oder bei Matthias Renner Alles was das Herz begehrt! Boulderausrüstung (Kletterschuhe und Magnesium) sowie Mampf (Zwischenverpflegung) Fehlendes Material kann zur Verfügung gestellt werden. Kurzbeschrieb: Treffpunkt 9.00 Uhr beim Nationalen Sportcenter Schwarzenbach, anschliessend Fahrt mit dem Auto oder ÖV nach Pratteln. Auf mehr als 1000 m 2 Kletterfläche wird dort alles geboten, was Bouldern attraktiv macht: steile Überhänge für Kraftmeier, seichte Platten für Filigrantechniker oder freistehende Blöcke für Outdoorverwöhnte. Darum heisst es wieder einmal: Bouldern bis die Arme abfallen! Mitnehmen: Lunch fürs Mittagessen, zirka Fr. 16. für Fahrt plus Halleneintritt zirka Fr. 10. bis 15. (je nach Alter).

19 17

20 Hofmattstrasse 37a 4950 Huttwil Telefon klein und fein Hauptagentur Huttwil Heinz Jordi Tel Hauptagentur Reiden Hansruedi Schärli Tel flückiger + schärer gmbh 4954 wyssachen heizung solar sanitär spenglerei blitzschutz kaminbau reparaturservice telefon fax

21 Tourenprogramm Senioren (A) Anmelden: NEU jeweils bereits am Montag L = Leicht WS = Wenig schwierig ZS = Ziemlich schwierig S = Schwierig Donnerstag, 1. Oktober: Jura-Rundwanderung ab Attiswil 600 hm / 5 Std. Leiter: Urs Wenger, Telefon (A) WS Besammlung: 9.00 Uhr Ribimatte, Kosten Fr. 8. / 56 km Auto Beschrieb: Attiswil Täuffele Schnarx Alte Bättlerchuchi Hochchrüz Täuffele Dienstag, 6. Oktober: Wanderung Standflue/Wätterlatte 2007 m 750 hm / 4 Std. Leiter: Walter Tanner, Telefon (A) WS Besammlung: Beschrieb: 8.00 Uhr Ribimatte/ 9.45 Uhr Geissbode 1267 m oberhalb Faltsche, Kosten Fr. 28. / 190 km Auto Ab Geissbode (Brätliplatz) zur Engelalp Standflue Wätterlatte. Abstieg über Fluemattli zum Geissbode. Donnerstag, 8. Oktober: Höhenwanderung im Entlebuch 650 / 480 hm / 5 Std. Leiter: Peter Lindegger, Telefon (A) WS Besammlung: 8.00 Uhr Ribimatte, Kosten Fr. 10. / 66 km Auto, plus SBB Fr. 4. Halbtax! Beschrieb: Entlebuch Habschwanden Bergli Obstaldenegg Bach Escholzmatt Donnerstag, 15. Oktober: Planetenweg ab Wynigen 250 hm / 3 Std. Leiter: Paul Schenk, Telefon / (A) L Besammlung: Uhr Ribimatte/13.00 Wynigen, Kosten Fr. 5. / 34 km Auto Beschrieb: Wynigen Gutisberg Binzberg Burgdorf. Retour mit der Bahn. Halbtax! Donnerstag, 22. Oktober: Wanderung Kiental Griesalp 500 hm / Std. Leiter: Robert Zwahlen, Telefon / (A) L Besammlung: 8.30 Uhr Ribimatte, Kosten Fr. 24. / 160 km Auto Beschrieb: Der Tal- und Wildwasserweg führt am Tschingelsee vorbei und steigt am tosenden Pochtenfall aufwärts zur Griesalp. Rückfahrt mit Postauto. Halbtax! Donnerstag, 29. Oktober: Wanderung im Napfgebiet 300 hm / 3 4 Std. Leiter: Ernst Freiburghaus, Telefon (A) L Besammlung: 9.00 Uhr Ribimatte, Kosten Fr. 4. / Auto Beschrieb: Chrüzstiege Mülibüel Trachselegg Hinterey 19

22 20

23 Donnerstag, 5. November: Jurawanderung Schwengimatt 400 hm / Std. Leiter: Johannes Hiltbrunner, Telefon (A) WS Besammlung: 9.30 Uhr Ribimatte, Kosten Fr. 9. / 60 km Auto Beschrieb: Wolfisberg Walderalp Schwengimatt Buchmatt Wolfisberg Sonntag, 8. November: Abschlusswanderung Napfgebiet mit SAC Aktive Leiter: Ernst Freiburghaus, Telefon (A) L Besammlung: Siehe Ausschreibung Aktive Donnerstag, 12. November: Wanderung mit Jassen und Kegeln in Wyssachen Leiter: Anni Bürgi, Telefon (A) L Besammlung: Uhr Ribimatte. Für Nichtwanderer Uhr Rest. Rössli Wyssachen Beschrieb: Alles Weitere bei der Anmeldung Freitag, 13. November: Hauptversammlung SAC Siehe Ausschreibung Aktive. Donnerstag, 19. November: Wanderung Lotzwil Hohwacht 200 hm / 3 Std. Leiter: Hugo Lanz, Telefon (A) L Besammlung: Beschrieb: Uhr Ribimatte, Kosten Fr. 3. / 22 km Auto Lotzwil Hohwacht Lotzwil Donnerstag, 26. November: Besichtigung Vogelwarte Sempach Leiter: Ernst Freiburghaus, Telefon (A) L Besammlung: Beschrieb: Uhr Ribimatte, Kosten Fr. 10. / 70 km Auto Kleine Rundwanderung und Besichtigung Vogelwarte. Donnerstag, 3. Dezember: Schlusshöck im Rest. Fritzenfluh Leiter: Hansueli Sommer, Telefon / Besammlung: Uhr Ribimatte/12.30 Uhr Parkplatz Rest. Fritzenfluh, Kosten Fr. 2. Beschrieb: Uhr für Nichtwanderer im Rest. Fritzenfluh Kleine Wanderung anschliessend gemütliches Beisammensein mit Jahresrückblick (Bilder). Ich freue mich auf einen Grossaufmarsch! Dienstag, 15. Dezember: Erste Schneeschuhtour nach Verhältnissen Leiter: Robert Zwahlen, Telefon / Besammlung: Alles Weitere bei der Anmeldung Anmeldung bis 20. Juli! 21

24 Impressionen 2015 Skitourenwoche Senioren 2015 in Zuoz: 9. März bis 15. März 2015 junggrafik.ch alles zum klettern und bouldern: enge Schuhe, weite Hosen, bequeme Gurte, schnelle Express und vieles mehr Klettershop/Kletterhalle Scalata im Nationalen Sport- und Kulturzentrum Huttwil CH-4953 Schwarzenbach Tel deep eyes climbing wear moon franklin climbing black diamond... 22

25 23

26 Buchhaltungen Steuerberatung Betriebsberatung Treuhand & Steuerberatung Müller GmbH Hofmattstrasse Huttwil Tel Fax *** Hotel-Restaurant MOHREN Huttwil «Das freundliche Hotel im der Schweiz» 30 neue Zimmer, 60 Betten Lokalitäten von 50 bis 500 Personen Wir alle freuen uns auf Ihren Besuch: Familie Graber und Mitarbeiter Telefon Telefax MASSIV- HOLZKÜCHEN INNENAUSBAU MÖBEL HOLZWERKSTATT SCHMOCKER NATÜRLICH NACH MASS 4938 Rohrbach Tel Walter Jundt Malergeschäft Lochmühleweg 10, 4950 Huttwil Telefon G Telefon P Natel Gerüstbau, Tapezieren und Gipserarbeiten 24

27 Erfahren Sie mehr über die attraktiven Mitgliedervorteile. Immer da, wo Zahlen sind. Raiffeisenbank Unteremmental Hauptsitz in Lützelflüh Geschäftsstellen in Wasen und Huttwil raiffeisen.ch/unteremmental Küchen für jeden Geschmack Achtung Fertig Loosli Wyssachen Langenthal Volketswil Ihr Fachgeschäft Gute Beratung inbegriffen Bahnhofstrasse 35 Telefon Christoph Wenger Haustechnik Oberdorfstrasse 20, 4934 Madiswil T /F info@wenger-haustechnik.ch Sanitär Heizung Spenglerei Reparaturen

28 P. P. A 4950 Huttwil Muesch es Fahrzüg nach Wunsch ha, de lüt em Fankhauser Fahrzügbou ah! Telefon Unsere Oeffnungszeiten: Montag ganzer Tag geschlossen Dienstag bis Freitag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Donnerstag Abendverkauf bis Uhr Dein Wander-, Berg- und Outdoorspezialist Deine Bergsteigerschule für In- und Auslandreisen Dornacherplatz Solothurn Tel bergsport@bordogna.ch

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein.

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. GV, Dezember 2015, Januar 2016 Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Appell 3. Wahl der

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Einladung. Freitag, 12. Juni 2009

Einladung. Freitag, 12. Juni 2009 Einladung zur 76. Ordentlichen Generalversammlung Freitag, 12. Juni 2009 bei Novartis AG in Basel mit Führung durch das Campus Projekt 1 Zürich, 5. Mai 2009 PL/mh Persönliche Einladung nach Basel Liebe

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 19. Juni 2014 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 20.45 Uhr Hotel Simmenhof

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Online-Fanclub-Verwaltung

Online-Fanclub-Verwaltung Online-Fanclub-Verwaltung Kurzanleitung Diese Kurzanleitung soll in wenigen Schritten beschreiben, wie Sie Ihre Fanclubdaten online verwalten können. Wenn Sie Ihren Fanclub nicht selbst verwalten können,

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE DURCHFÜHRUNG VON MUSIKTAGEN

REGLEMENT ÜBER DIE DURCHFÜHRUNG VON MUSIKTAGEN Emmentalischer Musikverband Unterverband des BKMV REGLEMENT ÜBER DIE DURCHFÜHRUNG VON MUSIKTAGEN vom 23. Oktober 2009 und mit Änderung vom 16. Oktober 2015 Reglement über die Durchführung von Musiktagen

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Mit dem Versand dieses Jahresprogramms 2014 wird das neue Tourenadministrationssystem in Betrieb genommen. Dieses erlaubt eine Online-Anmeldung

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Geschäftsstelle Spitex Gossau Rosenweg 6,9201 Gossau Tel. 071 383 23 63 / Fax 071 383 23 65 kpv.gossau@spitexgossau.ch Krankenpflegeverein

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

info@weisses-kreuz-neuenburg.de

info@weisses-kreuz-neuenburg.de 11.01.11 16:42GaestebuchSeite 1 von 6 willkommen unser haus restaurant speisekarte weinguthausbrennerei reservierung pauschalangebote region-anfahrt gaestebuch fotogalerie Für alle PC/Windows-Anwender:

Mehr

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Zürich- Oberland- Meisterschaft 3. Internationale Zürich- Oberland- Meisterschaft im Pfeifenlangsamrauchen Samstag, 28. September 2013 Landgasthof zur Krone Kronenweg 2 8332 Russikon OK - INFO Das OK-Team dankt allen Inserenten und Sponsoren

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Begrüssung: Präsident Michael Baader begrüsst die rund 110 Anwesenden im Gemeindesaal zur ersten Gemeindeversammlung 2002 und erklärt die Versammlung

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Täglich ein sehr reichhaltiges Buffet zum Frühstück und Nachtessen, Wein und Kaffee im Preis inbegriffen.

Täglich ein sehr reichhaltiges Buffet zum Frühstück und Nachtessen, Wein und Kaffee im Preis inbegriffen. Die Westalpen sind immer wieder eine super Tour, wunderschön zu fahren schöne Landschaften. Zuerst durch die nördlichen Alpen, anschliessend in die mediterranen Alpen. Weil die Tour so genial ist, habe

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

Traktanden. Rückblick Der Präsident gibt einen Rückblick auf die vergangenen Monate

Traktanden. Rückblick Der Präsident gibt einen Rückblick auf die vergangenen Monate Generalversammlung Toastmasters Luzern 25.06.2013 Zeit 20:16-21:30 Ort Restaurant Seepark Luzern Anwesend Alex Mühle, Uwe Müller, Rosa-Maria Schildknecht, Roger Hard, Gordana Klaric, Peter Eberli, Crispin

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Benutzer Anleitung Manegger Tourenbuch

Benutzer Anleitung Manegger Tourenbuch Benutzer Anleitung Manegger Tourenbuch Stand: 7.10.2013 Autor: Berthold Müller 1. Login Vorgang... 2 2. Passwort ändern und Benutzerdaten überprüfen und anpassen... 2 2.1. Maske mit Benutzerdaten... 3

Mehr

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang) Reportage Paket 1 (Reportage - Standesamt) ca. 1,5 Stunden ca. 40-50 Bilder Preis: 149,- * Paket 2 (Reportage - Kirche) ca. 2-2,5 Stunden ca. 80-100 Bilder Preis: 249,- * Paket 3 (Reportage - Trauung +

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Statuten. A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins

Statuten. A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins Statuten A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins B Mitgliedschaft Mitglieder Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft Mitgliederbeiträge C Vorstand Stellung Zusammensetzung Aufgaben D Generalversammlung

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Ihren Kundendienst effektiver machen

Ihren Kundendienst effektiver machen Ihren Kundendienst effektiver machen Wenn Sie einen neuen Kundendienstauftrag per Handy an Ihrem Monteur senden mag das ja funktionieren, aber hat Ihr Kunde nicht schon darüber gemeckert? Muss der Kunde

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr