Vortrag über Karl May und seine Werke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vortrag über Karl May und seine Werke"

Transkript

1 Sprachen Beat Andreas Schweizer Vortrag über Karl May und seine Werke Referat / Aufsatz (Schule)

2

3 Vortrag Karl May Ich begrüsse euch ganz herzlich zu meinem Vortrag über Karl May. Ich habe diesen Autor gewählt da ich die Verfilmungen seiner Bücher sehr gut finde und May halt einfach der erste war den ich im Bücherregal gefunden habe. Im Verlaufe meiner Recherchen wurde er mir jedoch immer sympathischer und stellt für mich jetzt eine hochinteressante Figur dar. Karl May ist der wohl populärste Verfasser von Abenteuerromanen deutscher Sprache. Seine Werke wurden in über 20 Sprachen übersetzt und fanden bei einem Millionen Publikum einen guten Anklang, welcher bis in die heutige Zeit überdauerte. Biografie May wird am 25. Februar 1842 als Sohn bettelarmer Webersleuten im Sächsischen Ernstthal geboren. Er ist das fünfte Kind von Heinrich May und dessen Ehefrau Wilhelmine. Es sollten später 14 Kinder werden. Neun davon sterben schon in frühester Kindheit. Kurz nach seiner Geburt erblindet May aufgrund mangelhafter und vitaminarmer Ernährung. Vier Jahre später kann er jedoch wieder geheilt werden. Dieses Erblinden könnte sich positiv auf seine Phantasie und Erzähltalente ausgewirkt haben. Er verbringt eine trübe Jugend. Dennoch kann er sich mit Hilfe seines Ehrgeizes eine gute Ausbildung sichern. Jedoch hat auch die Armut seine Spuren hinterlassen; May begeht immer wieder kleinere Kriminalitäten beginnt er seine Volksschullehrerausbildung im evangelischen Lehrerseminar Waldenburg, wird aber vier Jahre später der Schule verwiesen, da er fünf Kerzen gestohlen hat um seiner Familie zu Weihnachten eine Freude zu machen. Er kann den Abschluss aber trotzdem machen, da sein Gnadengesuch stattgegeben wird. Er findet dann zwar wieder einen Job als Hilfslehrer, wird aber auch wieder entlassen. Als er sich dann auch noch die Uhr eines Kumpels ausleiht, ohne diesen gefragt zu haben, wandert Karl May 1862 für sechs Monate hinter Gitter und verbringt die folgenden zwölf Jahre vorwiegend in Haft. Wollen wir doch mal schauen was er in diesen zwölf Jahren alles so verbrochen hat. Mitte 1864 kreuzt May als Dr. med. Heilig auf und lässt sich fünf Kleidungsstücke massanfertigen, untersucht auch einen augenkranken Mann, welchem er auch ein Rezept verschreibt und verschwindet unter dem Vorwand, er habe ein ärztliches Instrument zu Hause vergessen. Und weg war er. Als Notenstecher Hermin erschwindelt er sich 1865 einen Biberpelz. Kurze Zeit später wird er geschnappt und für vier Monate inhaftiert. Danach macht er jedoch wieder munter weiter spricht bei einem Krämer ein gewisser Polizeileutnant aus Wolframsdorf vor, er müsse Falschgeld

4 beschlagnahmen. Dieser gewisse jemand lässt 10 Taler und eine Uhr des Krämers mitgehen. Zwei Wochen später scheitert ein Mitglied der geheimen Polizei beim Versuch, wieder 30 Taler als angebliches Falschgeld einzusacken. Und nun wird s langsam skurril. Ende Mai klaut May 5 Billardkugeln, die er im Nachbardorf für 5 Taler versilbert. Wenige Tage danach, stiehlt May ein Pferd, welches er schon fast verkauft hat als der Ursprüngliche Besitzer ihn zur Flucht zwingt. So geht es weiter, bis er 1870 im Schlaf überrascht und festgenommen wird. Vier Jahre verbringt er im Zuchthaus, bei 13 Arbeitsstunden täglich. Danach ist er von seinen Charakterfehlern befreit und beginnt nun ernsthaft zu Schreiben. Ab 1875 ist May Redakteur beim Münchmeyer - Verlag. Er schreibt erste exotische Geschichten und Humoresken (das sind lustige Erzählungen) heiratet er Emma Pollmer, die aber nicht ganz dicht ist arbeitet May als freier Schriftsteller. In dieser Zeit entstehen die fünf berühmt berüchtigten Münchmeyer - Romane, die ihm späte noch eine Menge Ärger einbringen sollten. Einer davon heisst Das Waldröschen, enthält mehrere tausend Seiten und man findet dort auch beinahe so viele Gewalttaten. Die Szenen mit eher luftig gekleideten Damen bringen Karl May gar in Pornographie Verdacht. Parallel dazu feiert er aber mit seinen Reiseerzählungen riesige Erfolge. Seine populären Winnetou Romane, Der Schatz am Silbersee und die sechsbändige Reihe der Orientabenteuer bescheren ihm grossen finanziellen Segen. (Villa Shatterhand zeigen) Mit diesem Erlös baut er sich seine Villa Shatterhand in Radebeul, wie er seine Villa nannte. Er selbst identifizierte sich ernsthaft als Old Shatterhand und posiert auch als solcher. (Old May zeigen) Jetzt hat er das nötige Geld zum Reisen, und besucht 1899/1900 den Orient. Enttäuscht stellt er fest, dass sein in seinen Geschichten geschilderter Orient nichts mit der Wirklichkeit zu tun hat. Von nun an versteht er seine Erzählungen als verschlüsselte Allegorie, d.h. als Sinnbild oder Gleichnis und nicht als Schilderung der Wirklichkeit lässt er sich von seiner Frau scheiden, welche später in einem Irrenhaus stirbt. May heiratet nun Klara Plöhn bereist May zum ersten Mal Amerika. Krankheit und verschiedene Prozesse überschatteten seine letzten Jahre, bis er schliesslich am 30. März 1912 an einem Herzschlag in Dresden stirbt. Die literarische Kritik bezieht gegenüber dem bis heute auflagenstärksten deutschen Schriftsteller kontroverse, d.h. gegensätzliche, Positionen. Während ihm Albert Ehrenstein oder Robert Müller erzählerische Qualitäten zubilligten, wurde er von anderen radikal Schund - Autor abgelehnt. Seit den sechziger Jahren beschäftigt sich auch die Literaturwissenschaft vermehrt mit dem Phänomen Karl May, nicht zuletzt auf Initiative der 1969 gegründeten Karl- May- Gesellschaft in Hamburg. Mehrere von May s Romanen wurden sehr erfolgreich verfilmt, ich denke da an die Winnetou Reihe mit Pierre Brice in der

5 Hauptrolle. In Bad Segeberg finden seit 1952 jährlich die Karl May- Festspiele mit Freilichtaufführungen statt. In Radebeul, also dort wo er ja gestorben ist, sowie in Hohenstein- Ernstthal, seinem Geburtsort, wurde je ein Karl- May Museum eingerichtet. In Hohenstein- Ernstthal befindet es sich in seinem Geburtshaus, wo auch eine Stiftung existiert. Werke May hat in seiner Schriftstellerkarriere mehr als 80 Bücher verfasst. Diese jetzt alle aufzulisten würde keinen grossen Sinn ergeben. Deshalb habe ich hier die wichtigsten und bekanntesten herausgepickt. Wanda, Der Gitano und Old Firehand sind ein paar von May s Frühwerken. Erste grosse Erfolge stellen sich mit der sechsbändigen Reihe der Orientabenteuer ein erscheint Durch die Wüste, 1881/82 Durchs wilde Kurdistan, Von Bagdad nach Stambul, In den Schluchten des Balkan 1888 Durch das Land der Skipetaren und im selben Jahr noch Der Schut. Drehen wir die Zeit chronologisch nochmals schnell zurück schrieb May Das Waldröschen. Da es ein etwas umstrittenes Buch ist, werde ich es nachher noch speziell behandeln. 1890/91 war Der Schatz im Silbersee ein weiteres sehr populäres Schriftstück May s. Die Winnetou Reihe ist wohl die bekannteste von Karl May. Winnetou 3 werde ich nachher noch kurz etwas eingehender behandeln. 1893/94 schreibt Karl May Der Ölprinz. Die im Wilden Westen angesiedelte Old Shurehand Reihe war auch sehr erfolgreich. May s Alterswerke verdrängten zunehmendst die exotisch- abenteuerliche Färbung um einer missionarischen Frömmigkeit Platz zu machen. Dies zeigt sich in der Reihe Im Reiche des silbernen Löwen als auch bei Babel und Bibel. Als wichtigstes Werk der letzten Schaffensperiode gilt die Reiseallegorie Ardistan und Dschinnistan. Dieser Roman wird heute von vielen Literaturwissenschaftlern als bedeutendes Werk und Vorläufer des Surrealismus angesehen, doch beim Lesepublikum kam dieses Buch nicht mehr an veröffentlicht May seine Autobiografie Mein Leben und Streben und im selben Jahr auch noch der letzte Band der Winnetou Serie. Das Waldröschen Dieser Roman war ungemein erfolgreich, jedoch ebenso umstritten. Seine übertriebenen Darstellungen von Erotischen Szenen brachten ihn gar in Pornographie Verdacht, wie ich vorhin schon erwähnt hatte. Damit ihr einen kleinen Eindruck von diesem Buch bekommt, habe ich hier einen dieser strittigen Textpartien. (Folie auflegen)

Acht Stationen im Leben des Karl May

Acht Stationen im Leben des Karl May Acht Stationen im Leben des Karl May 25. Februar 1842 - Karl May wird in Hohenstein-Ernstthal geboren 7.4.1851: Karls Mays Bruder Heinrich Wilhelm wird geboren. 20.7.1851: Heinrich Wilhelm stirbt. 16.8.1852:

Mehr

1. Die Rose von Ernstthal 2. Der Samiel 3. Der Kaiserbauer 4. Der Herrgottsengel 5. Der Gichtmüller 6. Der Giftheiner 7.

1. Die Rose von Ernstthal 2. Der Samiel 3. Der Kaiserbauer 4. Der Herrgottsengel 5. Der Gichtmüller 6. Der Giftheiner 7. Karl Mays Werke Historisch-kritische Ausgabe für die Karl-May-Stiftung Herausgegeben von der Karl-May-Gesellschaft Editionsplan Abteilung I: Frühwerk 1. Hinter den Mauern Frühe Aufsätze, Gedichte, Rätsel

Mehr

Gott redete mit Mose..., wie ein Mann mit seinem Freund redet. Predigt zum Vorstellungs-Gottesdienst II am über 2.

Gott redete mit Mose..., wie ein Mann mit seinem Freund redet. Predigt zum Vorstellungs-Gottesdienst II am über 2. Paul-Arthur Hennecke - Kanzelgruß - Gott redete mit Mose..., wie ein Mann mit seinem Freund redet. Predigt zum Vorstellungs-Gottesdienst II am 11.03.2007 über 2.Buch Mose 33,11 a Als ich am Freitag Abend

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen. Thomas Mann

Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen. Thomas Mann - LEBEN UND WERKE - Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen. Thomas Mann Inhalt Leben Steckbrief Lebenslauf Die Rolle Manns in seinen Werken Quellen

Mehr

Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Eltern. Die Mutter ist nicht ver heiratet. Sie entscheidet allein:

Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Eltern. Die Mutter ist nicht ver heiratet. Sie entscheidet allein: Wer entscheidet? So lebt Ihr Kind. Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Eltern. In dem Text geht es um das Sorge recht. Das bedeutet: Wer entscheidet. Wie lebt das Kind? Was ist

Mehr

Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule

Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule Aufgabe 1 Welche deutschen Dichter und Schriftsteller kennt ihr? Welche Bücher haben sie geschrieben? Aufgabe 2 Seht euch die folgenden Bilder an. Kennt ihr diese deutschen Schriftsteller? Ordnet die Namen

Mehr

mehr schlägt, wenn ich weine, sind Tränen für mich etwas Verbotenes geblieben. Trotzdem weine ich, Georg. Um dich, um mich, um das, was war, und vor

mehr schlägt, wenn ich weine, sind Tränen für mich etwas Verbotenes geblieben. Trotzdem weine ich, Georg. Um dich, um mich, um das, was war, und vor mehr schlägt, wenn ich weine, sind Tränen für mich etwas Verbotenes geblieben. Trotzdem weine ich, Georg. Um dich, um mich, um das, was war, und vor allem um das, was hätte sein können und niemals sein

Mehr

Düfte - Eine Untersuchung zu Patrick Süskind: Das Parfum

Düfte - Eine Untersuchung zu Patrick Süskind: Das Parfum Germanistik Nikola Kanz Düfte - Eine Untersuchung zu Patrick Süskind: Das Parfum Examensarbeit Düfte. Eine Untersuchung zu Patrick Süskind: Das Parfum. Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für

Mehr

Indianer im Dienste der NS-Ideologie

Indianer im Dienste der NS-Ideologie Barbara Haible Indianer im Dienste der NS-Ideologie Untersuchungen zur Funktion von Jugendbüchern über nordamerikanische Indianer im Nationalsozialismus Verlag Dr. Kovac INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. Einleitung

Mehr

Pax et Bonum - Verlag und Mediengruppe. Buchneuerscheinung: Pirato-Papagei und die wundersame Insel

Pax et Bonum - Verlag und Mediengruppe. Buchneuerscheinung: Pirato-Papagei und die wundersame Insel Pax et Bonum - Verlag und Mediengruppe Buchneuerscheinung: Pirato-Papagei und die wundersame Insel Über das Buch Gute-Nacht-Erzählungen für Kinder Papageien können sprechen das ist nichts Neues. Aber PIRATO-PAPAGEI

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Antonio Tabucchi: Reisen und andere Reisen. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl.

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Antonio Tabucchi: Reisen und andere Reisen. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl. ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Antonio Tabucchi: Reisen und andere Reisen Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl Hanser Verlag 19,90 Euro Rezension von Stefan Berkholz

Mehr

Die Schoko-Klauer. Unterrichtsmaterial

Die Schoko-Klauer. Unterrichtsmaterial er d and Reihe B. 7 nd m u u Z mb i e h Ge Die Schoko-Klauer Unterrichtsmaterial GEHEIMBUND M Die Schoko-Klauer BEGLEITINFORMATIONEN FÜR LEHRER Im 7. Band dieser Detektiv-Geschichten-Reihe ist Markus die

Mehr

Nachbemerkung. May ( ). Wie Anm.1, S.102 und Brief von May an Sascha Schneider vom März Wie Anm.1, S.112.

Nachbemerkung. May ( ). Wie Anm.1, S.102 und Brief von May an Sascha Schneider vom März Wie Anm.1, S.112. Nachbemerkung Karl Mays Ambitionen, mit seinen Werken nicht nur zu unterhalten, sondern auch Botschaften zu vermitteln, und auch der Versuch, dies in künstlerisch anspruchsvoller Form zu tun, lassen sich

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel May, Karl Schriftsteller, * 25.2.1842 (Hohenstein-)Ernsthal bei Chemnitz, 30.3.1912 Radebeul bei Dresden. (evangelisch) Genealogie V Heinrich August Krätschmar,

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 87

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 87 Inhalt Vorwort... 5 1. Thomas Mann: Leben und Werk... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 11 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 16 2. Textanalyse und -interpretation...

Mehr

Buchvorstellung. Deutschstunde- Siegfried Lenz. Benedikt Kürsch

Buchvorstellung. Deutschstunde- Siegfried Lenz. Benedikt Kürsch Buchvorstellung Deutschstunde- Siegfried Lenz Benedikt Kürsch Inhalt der Präsentation Biografie des Autors Deutschstunde- Siegfried Lenz Inhalt des Buches Personenkonstellation Kernaussagen des Buches

Mehr

Gesammelte Werke (Vollständige Ausgaben: Buch der Leidenschaft, Die Ratten, Die Weber u.v.m.)

Gesammelte Werke (Vollständige Ausgaben: Buch der Leidenschaft, Die Ratten, Die Weber u.v.m.) Gesammelte Werke (Vollständige Ausgaben: Buch der Leidenschaft, Die Ratten, Die Weber u.v.m.) Gerhart Hauptmann Gesammelte Werke (Vollständige Ausgaben: Buch der Leidenschaft, Die Ratten, Die Weber u.v.m.)

Mehr

Presseinformation 24. Januar 2017

Presseinformation 24. Januar 2017 Presseinformation 24. Januar 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, am 25. Februar 2017 feiert der meistgelesene Schriftsteller deutscher Sprache seinen 175. Geburtstag! Das Karl-May-Haus, das Karl-May-Museum

Mehr

.2o KARL-MAY-HANDBUCH. herausgegeben von. Gert Ueding. in Zusammenarbeit mit Reinhard Tschapke ALFRED KRÖNER VERLAG

.2o KARL-MAY-HANDBUCH. herausgegeben von. Gert Ueding. in Zusammenarbeit mit Reinhard Tschapke ALFRED KRÖNER VERLAG .2o KARL-MAY-HANDBUCH herausgegeben von Gert Ueding in Zusammenarbeit mit Reinhard Tschapke ALFRED KRÖNER VERLAG INHALTSVERZEICHNIS Vorwort von G. UEDING 'Einleitung von G. UEDING XIII XV Erster Teil:

Mehr

Karl Mays Reisephantasien als Zinnfiguren Sonderausstellung bis zum

Karl Mays Reisephantasien als Zinnfiguren Sonderausstellung bis zum Rauchzeichen aus der Villa Shatterhand. Radebeul bei Dresden: 02. Oktober 2013 An: Presse Seiten incl. dieser: 5 PRESSEMITTEILUNG +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ André Köhler Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Egzamin końcowy z języka niemieckiego. Fil.Polska poziom B2 +

Egzamin końcowy z języka niemieckiego. Fil.Polska poziom B2 + Egzamin końcowy z języka niemieckiego Fil.Polska poziom B2 + Hörverstehen A. Hören Sie drei Dialoge. Wählen Sie die richtige Antwort. 1. Der erste Mann vertritt die Ansicht, dass a) Kurt Tucholsky Ende

Mehr

Autor: Pfarrer Dr. Florian Ihsen Datum: Uhr Thema: O lasset uns anbeten (EG 45)

Autor: Pfarrer Dr. Florian Ihsen Datum: Uhr Thema: O lasset uns anbeten (EG 45) Autor: Pfarrer Dr. Florian Ihsen Datum: 24.12.13 18 Uhr Thema: O lasset uns anbeten (EG 45) Weihnachten ist ein Fest der Lieder. Und Sie und ich, wir sind heute auch hier im Gottesdienst, weil wir singen

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Analyse der Tagebücher der Anne Frank

Analyse der Tagebücher der Anne Frank Germanistik Amely Braunger Analyse der Tagebücher der Anne Frank Unter Einbeziehung der Theorie 'Autobiografie als literarischer Akt' von Elisabeth W. Bruss Studienarbeit 2 INHALTSVERZEICHNIS 2 1. EINLEITUNG

Mehr

Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann

Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei jetzt mit

Mehr

I N D I A N E R. Bei den Indianern AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? Ravensburger Buchverlag, Seiten ISBN

I N D I A N E R. Bei den Indianern AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? Ravensburger Buchverlag, Seiten ISBN Bei den Indianern Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? Ravensburger Buchverlag, 2002 16 Seiten ISBN 978-3-473-33621-8 Impressum Herausgegeben von LESEKULTUR MACHT SCHULE / LESEPÄDAGOGIK IN KÄRNTEN AUTOR HANS

Mehr

FestspielScout.de EXPRESS

FestspielScout.de EXPRESS FestspielScout.de EXPRESS Winnetou auf Hamburger Messe: Jan Sosniok war auf der Messe Reisen 2016" zu Gast Familientag Karl May Spiele zum Start in die Saison 2016 auf dem Messegelände. In unserer zweiten

Mehr

FRANKFURTER GOETHE-HAUS FREIES DEUTSCHES HOCHSTIFT Textsammlung Jean Paul und Goethe zwei Leben

FRANKFURTER GOETHE-HAUS FREIES DEUTSCHES HOCHSTIFT Textsammlung Jean Paul und Goethe zwei Leben 1 Die Geburt in Frankfurt Die Geburt in Wunsiedel Die Geburt in Bethlehem Seite 5-7 Geburtsmythen Vergleichen Sie die drei Geburtsmythen: Unter welchem Stern wird das Kind geboren? Welche Rolle soll es

Mehr

DIEINDIANER NORDAMERIKAS

DIEINDIANER NORDAMERIKAS ALEXANDER EMMERICH DIEINDIANER NORDAMERIKAS GESCHICHTE KULTUR MYTHOS DIE INDIANER IN DER POPULÄ RKULTUR 17 zehntelang ein äußerst starkes Identifikationsmerkmal der Indianer. Dieses positive Bild des edlen

Mehr

Grundbegriffe der romantischen Poesie

Grundbegriffe der romantischen Poesie Grundbegriffe der romantischen Poesie Romantisch leitet sich von den Begriffen Roman oder Romanze ab und meint das Wunderbare, Abenteuerliche, Sinnliche und Schaurige. Die Romantiker interessieren sich

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 94. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 109

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 94. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 109 Inhalt Vorwort... 5... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 7 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 14 2. Textanalyse und -interpretation... 27 2.1 Entstehung und

Mehr

Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen?

Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen? Germanistik Gianna Hedderich Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen? Studienarbeit 1.Das Märchenhafte in der gestiefelte Kater....3 1.1 Die Geschichte des Märchen der gestiefelte Kater...3 1.2

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Figurenanalyse - Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Wolfgang Herrndorf:

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Inhalt Vorwort................................................................ 5 1. Thomas Mann: Leben und Werk... 7 1.1 Biografie................................................................ 7 1.2

Mehr

4 REZEPTIONS- GESCHICHTE 5 MATERIALIEN 6 PRÜFUNGS- AUFGABEN. 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken

4 REZEPTIONS- GESCHICHTE 5 MATERIALIEN 6 PRÜFUNGS- AUFGABEN. 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 4 REZEPTIONS- GESCHICHTE 5 MATERIALIEN 6 PRÜFUNGS- AUFGABEN 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken Der Roman hat starke autobiografische Züge, da Kurbjuweit und seine Familie tatsächlich

Mehr

Kapitel 6 Free Mandela! Kapitel 7 Präsident Mandela Kapitel 8 Auf Wiedersehen, Madiba! Wörterliste Inhaltsangabe...

Kapitel 6 Free Mandela! Kapitel 7 Präsident Mandela Kapitel 8 Auf Wiedersehen, Madiba! Wörterliste Inhaltsangabe... Inhalt Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Symbol der Hoffnung...4 Junge vom Land...6 Schwarzer Afrikaner...10 Freiheits-Kämpfer...12 Gefangener...16 Kapitel 6 Free Mandela!... 20 Kapitel

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Gottesdienst für November Allerseelen Das Weizenkorn muss sterben

Gottesdienst für November Allerseelen Das Weizenkorn muss sterben Gottesdienst für November 2017 - Allerseelen Das Weizenkorn muss sterben Material: Beamer, Laptop, kleine Tontöpfchen für jeden, Erde, Weizenkörner, Kerzen für Fürbitten für jeden Verstorbenen, Namen der

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart auf der Spur

Wolfgang Amadeus Mozart auf der Spur 141 Wolfgang Amadeus Mozart auf der Spur Tina Pigal 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Eine Schülergruppe besucht in einem Museum eine Mozartausstellung.

Mehr

1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK SCHNELLÜBERSICHT

1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK SCHNELLÜBERSICHT 1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK SCHNELLÜBERSICHT Damit sich jeder Leser und jede Leserin in diesem Band sofort zurechtfindet und das für ihn Interessante entdeckt, folgt eine Übersicht. Im 2. Kapitel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Eine wie Alaska" von John Green - Charakterisierung der Haupt- und Nebenfiguren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 89

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 89 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 15 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 24 2.1 Entstehung

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

anja bever erzahlt *

anja bever erzahlt * anja bever erzahlt * Geschichten 02 03 Mein Angebot Wählen Sie aus: 04 08 Soloprogramme 06 07 Klassenzimmer Theater Sie können entweder aus meinen aktuellen Programmen wählen, oder sich ein individuelles

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kästner - Das lyrische Schaffen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kästner - Das lyrische Schaffen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kästner - Das lyrische Schaffen Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Königs Erläuterungen Spezial

Mehr

INHALT. Vorwort Einführung Themenbereich Spuren des Lebens

INHALT. Vorwort Einführung Themenbereich Spuren des Lebens INHALT Vorwort.................................................. 11 Einführung............................................... 13 1. Themenbereich Spuren des Lebens 5. Themenbereich Mit Erfahrungen von

Mehr

Andrew Lloyd Webber.

Andrew Lloyd Webber. Andrew Lloyd Webber http://www.youtube.com/watch?v=stq4czxyqxs Andrew Lloyd Webber, später auch Baron Lloyd Webber ist am 22. März 1948 in London geboren. Als ein britischer Komponist ist er vor allem

Mehr

Bibelarbeit vorbereiten 1

Bibelarbeit vorbereiten 1 Bibelarbeit vorbereiten 1 Warum wir Bibelarbeiten halten sollten Und Jesus trat herzu und sprach zu ihnen: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle

Mehr

Zur Heiner Müller und seinem Werk "Die Hamletmaschine"

Zur Heiner Müller und seinem Werk Die Hamletmaschine Germanistik Katharina Mewes Zur Heiner Müller und seinem Werk "Die Hamletmaschine" Vier Interpretationsansätze Studienarbeit Gliederung 1. Einleitung.. 1 2. Heiner Müller. Sein Leben und Schaffen... 2

Mehr

Hitler - Der Architekt

Hitler - Der Architekt Geschichte Matthias Heise Hitler - Der Architekt Studienarbeit Hitler - Der Architekt Hauptseminar Hitler - Eine Biographie im 20. Jh. " Dr. M. Gailus, Technische Universität Berlin, WS 2003/2004 Matthias

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 39: DER THEATERBESUCH

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 39: DER THEATERBESUCH HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Michael Ende Michael Ende ist einer der berühmtesten deutschen Kinderbuchautoren. Er wurde 1929 in Garmisch-Partenkirchen geboren. Nach seinem Schulabschluss begann er eine

Mehr

Der Biberpelz DIEBSKOMÖDIE IN 4 AKTEN VON GERHART HAUPTMANN

Der Biberpelz DIEBSKOMÖDIE IN 4 AKTEN VON GERHART HAUPTMANN Der Biberpelz DIEBSKOMÖDIE IN 4 AKTEN VON GERHART HAUPTMANN www.sunnetheater.at SUNNE THEATER IMST F R E I L I C H T T H E A T E R - G A S T H O F S O N N E I M S T Grafotronic, Fotos: Edwin Gapp Der Biberpelz

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

E.T.A. Hoffmann: Nußknacker und Mausekönig. Karoline Hasselgruber, Isabell Meißner, Leo Mayatepek, Julian Fuhrmann und Johannes Neumann

E.T.A. Hoffmann: Nußknacker und Mausekönig. Karoline Hasselgruber, Isabell Meißner, Leo Mayatepek, Julian Fuhrmann und Johannes Neumann E.T.A. Hoffmann: Nußknacker und Mausekönig Karoline Hasselgruber, Isabell Meißner, Leo Mayatepek, Julian Fuhrmann und Johannes Neumann 27. April 2015 1 http://de.wikipedia.org/wiki/der_nussknacker http://www.foerderverein-klassik.eu/images/kindkonztitelgr1.jpg

Mehr

Gott. lieb. hat dich. Sally Llyod-Jones Mit Illustrationen von Jago aus dem Englischen von Ines Maynard

Gott. lieb. hat dich. Sally Llyod-Jones Mit Illustrationen von Jago aus dem Englischen von Ines Maynard Gott hat dich lieb Sally Llyod-Jones Mit Illustrationen von Jago aus dem Englischen von Ines Maynard 10 Anmerkung der Autorin Diese Gedanken sollen dich an Dinge erinnern, die wahr sind. Bitte lies sie

Mehr

Noch 50 Streiche und Abenteuer gezeichnet von Erich Ohser e.o.plauen. und Sohn Band 2. Vater und SohnVater

Noch 50 Streiche und Abenteuer gezeichnet von Erich Ohser e.o.plauen. und Sohn Band 2. Vater und SohnVater Noch 50 Streiche und Abenteuer gezeichnet von Erich Ohser e.o.plauen und Sohn Band 2 Vater und SohnVater Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen.

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Lieber Leser Die Welt ist voll von Menschen, die sich die Frage ihrer Existenz stellen. Es gibt viele gute Ansätze, wie man darüber nachsinnt, was nach dem Tode

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

Schubart-Gymnasium Aalen GFS Deutsch / Herr Lichter

Schubart-Gymnasium Aalen GFS Deutsch / Herr Lichter Schubart-Gymnasium Aalen GFS Deutsch / Herr Lichter Warum ist das Thema Klonen umstritten? Anna Musterfrau Klasse 8 Musterstraße 7 77777 Musterhausen Gliederung: 1. Allgemeines 2. Die Autorin Charlotte

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar LEBEN IN DEN 60ERN Die 1960er Jahre waren in Deutschland eine Zeit der Veränderungen: Zum ersten Mal wurden Kinofilme gezeigt, die den Zuschauern das Thema Sexualität erklärten. Vor allem die ältere Bevölkerung

Mehr

Das Haus am Ende der Zeit, Kapitel 3

Das Haus am Ende der Zeit, Kapitel 3 Das Haus am Ende der Zeit, Kapitel 3 Bücher, die der Satan schrieb Der Titel ist natürlich nicht schlecht, stimmt aber nicht mit dem überein, was wir vorfinden in diesem Band, der zunächst als Gespenster-Krimi

Mehr

Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren

Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren ISSN 2365-9939 Band 1 (2015): Der Gas-Tod der Großstadt 16 unbekannte Zukunftsnovellen 1902-1934 von Hans Dominik mit Einleitung, Nachwort und Bibliographie ISBN

Mehr

"DER ERLÖSER IN DIR": Aus: ad.php?t=5342

DER ERLÖSER IN DIR: Aus:  ad.php?t=5342 "DER ERLÖSER IN DIR": Aus: http://www.foren4all.de/showthre ad.php?t=5342 Es gibt seit langer Zeit eine Prophezeihung auf dieser Ebene, die von der "Wiederkunft Christi" spricht. Nun, diese Prophezeihung

Mehr

The Art of Public Speaking

The Art of Public Speaking The Art of Public Speaking Spaß bei öffentlichen Auftritten haben Autor: Jakob Schröger, MSc. 1 Legal Notice Published by: Jakob Schröger, MSc. Almweg 1, 4162 Julbach, Österreich 2015 Jakob Schröger All

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Inhalt. Vorwort... 4. 3. Themen und Aufgaben... 83. 4. Rezeptionsgeschichte... 85. 5. Materialien... 90. Literatur... 92

Inhalt. Vorwort... 4. 3. Themen und Aufgaben... 83. 4. Rezeptionsgeschichte... 85. 5. Materialien... 90. Literatur... 92 Inhalt Vorwort... 4... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 10 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 15 2. Textanalyse und -interpretation... 23 2.1 Entstehung

Mehr

THEMA: Lyrik der Romantik

THEMA: Lyrik der Romantik THEMA: Lyrik der Romantik LYRIK DER ROMANTIK Wir wollen euch heute mit unserem Referat einen kleinen Einblick in die Lyrik der Romantik geben. Die Romantik, von 1798-1830, lebte aus der Sehnsucht nach

Mehr

Stundenbilder fix und fertig aufbereitet für den evangelischen Religionsunterricht an Grundschulen

Stundenbilder fix und fertig aufbereitet für den evangelischen Religionsunterricht an Grundschulen x Stundenbilder fix und fertig aufbereitet für den evangelischen Religionsunterricht an Grundschulen Hanna Bogdahn Claudius INHALT Vorwort.................................................. 11 Einführung...............................................

Mehr

Thesen des Kriminalromans nach Bertolt Brecht

Thesen des Kriminalromans nach Bertolt Brecht Germanistik Una Müller Thesen des Kriminalromans nach Bertolt Brecht Studienarbeit Gliederung Einleitung... 2 Hauptteil... 3 Erste These... 3 Zweite These... 4 Dritte These... 5 Vierte These... 7 Die

Mehr

Museen in Radebeul. Eine Stadt zum Genießen

Museen in Radebeul. Eine Stadt zum Genießen Museen in Radebeul Eine Stadt zum Genießen Sächsisches Weinbaumuseum Hoflößnitz Foto: Dieter Schubert Wer durch das Tor der Weingutanlage Hoflößnitz tritt, spürt sofort das besondere Flair dieses Ortes.

Mehr

Interview mit Dr. Markus Wiesenauer April 2008

Interview mit Dr. Markus Wiesenauer April 2008 Interview mit Dr. Markus Wiesenauer April 2008 Homoeopathie-heute sprach mit dem Autor und Arzt Dr. med. Markus Wiesenauer über die Homöopathie und die Möglichkeiten der Selbstbehandlung mit homöopathischen

Mehr

Heimatlos. In dem Haus, wo zu Gast. plötzlich einem Brett, in einem neben dem Klosett, , fremd und nett, Meerschweinchen

Heimatlos. In dem Haus, wo zu Gast. plötzlich einem Brett, in einem neben dem Klosett, , fremd und nett, Meerschweinchen 1. Lies folgendes Gedicht zuerst leise, dann laut. Die Lücken werden von den Wörtern am rechten Rand gefüllt. Übe so lange, bis du den Text flüssig lesen kannst. Trage das Gedicht anschließend einer Person

Mehr

439 Stewart Granger. Reserveplatz Erik Schuman. in dem Harald Braun-Film der NDF Regine

439 Stewart Granger. Reserveplatz Erik Schuman. in dem Harald Braun-Film der NDF Regine 137 Stewart Granger 439 Stewart Granger 449 Lex Barker Tarzan in dem RKOFilm Tarzan und das Sklavenmädchen 519 Lex Barker Tarzan in dem RKOFilm Tarzan und das Sklavenmädchen 1199 Stewart Granger in dem

Mehr

Weihnachten. A Kannst du kombinieren? Hvilke sætningsdele hører sammen?

Weihnachten. A Kannst du kombinieren? Hvilke sætningsdele hører sammen? Kopiark 26 A Weihnachten A Kannst du kombinieren? Hvilke sætningsdele hører sammen? 1 Marcus isst h A eine Kerze an. 2 Er backt h B die schönen Geschenke. 3 Er zündet h C ein Computerspiel. 4 Er knackt

Mehr

Vater und Sohn Band 1 50 Streiche und Abenteuer gezeichnet von Erich Ohser e.o.plauen

Vater und Sohn Band 1 50 Streiche und Abenteuer gezeichnet von Erich Ohser e.o.plauen Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

Mehr

Was wir Dir vorab unbedingt noch sagen müssen

Was wir Dir vorab unbedingt noch sagen müssen VORSPIEL Was wir Dir vorab unbedingt noch sagen müssen Ein ungeschickter Liebhaber ist wie ein Affe, der versucht, auf einer Violine zu spielen. Honore de Balzac Gut, dass Du hier bist, mein Freund. Du

Mehr

Woher stammt unser Wissen?

Woher stammt unser Wissen? befriedigender sein. Woher stammt unser Wissen? John Gottman ist dafür bekannt, mit 94- prozentiger Sicherheit vorhersagen zu können, ob ein Ehe geschieden wird oder nicht. Sein Wissen hierfür bezieht

Mehr

Foucaults "Was ist ein Autor" und "Subjekt und Macht"

Foucaults Was ist ein Autor und Subjekt und Macht Geisteswissenschaft Nicole Friedrich Foucaults "Was ist ein Autor" und "Subjekt und Macht" Eine Annäherung Essay Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg Lektürekurs Foucault Sommersemester 2011

Mehr

Schwerter und Magie mich nicht dazu brachte, heroische Fantasy zu kaufen, wo ich ging und stand, so wie Have Space Suit, Will Travel (Raumjäger) mich

Schwerter und Magie mich nicht dazu brachte, heroische Fantasy zu kaufen, wo ich ging und stand, so wie Have Space Suit, Will Travel (Raumjäger) mich seinen schattenbewehrten Grüften, Hyrkanien, dessen Reiter Stahl und Seide und Gold trugen. Doch der Welt stolzestes Königreich war Aquilonien, das im träumenden Westen die Vorherrschaft innehatte. Von

Mehr

H e r a u s g e b e r

H e r a u s g e b e r West-Europa-Mission e.v. Postfach 2907 35539 Wetzlar WEM e.v., 2006 Tel. 0 64 41/4 28 22 Fax 0 64 41/4 31 79 email: info@wem-online.de Internet: www.wem-online.de H e r a u s g e b e r D i e W e t t e

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen im Spätherbst, wenn sich das Leben in der Natur draußen langsam zurückzieht, denken wir besonders an unsere Verstorbenen.

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 1863-2013 Vier Generationen von Numismatikern, Kunsthistorikern und Archäologen haben dazu beigetragen, «Cahn» zu einem der führenden Namen im Kunsthandel zu machen.

Mehr

Schumann, Klavier. Dieter Kühn. Ein Lebensbuch. S. Fischer

Schumann, Klavier. Dieter Kühn. Ein Lebensbuch. S. Fischer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Dieter Kühn Schumann, Klavier Ein Lebensbuch S. Fischer Inhalt 7

Mehr

Weihnachts-Show für Petrus

Weihnachts-Show für Petrus 148 Weihnachts-Show für Petrus Günther Pfeifer 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Personen: Sprecher, Engel, Petrus Bühnenbild: Im Himmel 1. Szene Im

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

DIE BÜCHER MIT DEM BLAUEN BAND Dr. Seuss Grünes Ei mit Speck

DIE BÜCHER MIT DEM BLAUEN BAND Dr. Seuss Grünes Ei mit Speck DIE BÜCHER MIT DEM BLAUEN BAND Dr. Seuss Grünes Ei mit Speck Da ist eine Nasche in meiner Tasche und ein Spenster vor meinem Fenster: Spaß und gute Laune garantiert Wenn ich im Zuge eines Literaturseminars

Mehr

Arbeitsaufträge: Grammatikwerkstatt zum Thema Kommasetzung

Arbeitsaufträge: Grammatikwerkstatt zum Thema Kommasetzung Realschule xy Klasse: 5xy 24.05.2012 Arbeitsaufträge: Grammatikwerkstatt zum Thema Kommasetzung 1. Teilt euch in Vierergruppen ein und ernennt einen Gruppensprecher. Dieser holt das Material der jeweiligen

Mehr

Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14

Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14 Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14 gehalten in Herrliberg am 27. Dezember 2015 Pfr. Andreas Schneiter Der König erbarmt sich des Schwachen und Armen, das Leben der Armen rettet er.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Emil und die Detektive" von Erich Kstner - Inhaltserluterung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Emil und die Detektive von Erich Kstner - Inhaltserluterung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Emil und die Detektive" von Erich Kstner - Inhaltserluterung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Erich

Mehr

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland.

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen Fernsehserie). Köln

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erich Kästner: Fabian. Die Geschichte eines Moralisten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erich Kästner: Fabian. Die Geschichte eines Moralisten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erich Kästner: Fabian. Die Geschichte eines Moralisten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Band 499 Textanalyse

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Arnold, Johannes. Haubold, Dr. Richard Fritz LITERARISCHE NACHLÄSSE 1 LITERARISCHE NACHLÄSSE

Arnold, Johannes. Haubold, Dr. Richard Fritz LITERARISCHE NACHLÄSSE 1 LITERARISCHE NACHLÄSSE LITERARISCHE NACHLÄSSE 1 LITERARISCHE NACHLÄSSE Nach der Auflösung des früheren Bezirksliteraturzentrums Karl-Marx-Stadt im Jahre 1990 wurden die vom dortigen Bereich Literarisches Erbe gesammelten literarischen

Mehr