Willkommen in Hattingen. Angebote für Geflüchtete in Hattingen und Umgebung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen in Hattingen. Angebote für Geflüchtete in Hattingen und Umgebung"

Transkript

1 Willkommen in Hattingen Angebote für Geflüchtete in Hattingen und Umgebung

2 Impressum Herausgeber Hattinger Flüchtlingshilfe HAZ Arbeit + Zukunft e.v. Am Walzwerk Hattingen Telefon info@hattinger-fluechtlingshilfe.de Web Die Hattinger Flüchtlingshilfe ist eine Initiative von HAZ Arbeit + Zukunft e.v. in Kooperation mit der Stadt Hattingen und gefördert durch die Aktion Mensch. Publikationsdaten Hattingen, August 2017 Auflage: Exemplare Foto Umschlagseite: istockphoto.com/dmephotography Die vorliegende Broschüre wird turnusmäßig aktualisiert und steht unter in der jeweils neuesten Fassung zum Download bereit. Die Broschüre wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Sollten Sie dennoch fehlerhafte Angaben entdecken oder die Aufnahme eines weiteren Angebote wünschen, so bitten wir um entsprechende Rückmeldung per . 2

3 Inhalt Die wichtigsten Ansprechpartner in Hattingen und Umgebung 3 Beratungsstellen 9 Beratung zu Asylverfahren und Aufenthaltserlaubnis 9 Beratung für Frauen, Familien und Jugendliche 11 Arbeitsmarktintegration 15 Beratung bei psychischen Problemen 18 Suchthilfe und Schuldnerberatung 22 Beratung für ehrenamtliche Helfer 24 Integrationsangebote im Stadtgebiet Hattingen 26 Deutsch- und Integrationskurse 26 Niederschwellige Deutschkursangebote 27 Kinderbetreuung 29 Begegnungscafés 30 Sport und Freizeitmöglichkeiten 31 Angebote für Jugendliche 33 Kostenlose und günstige Einkaufsmöglichkeiten 35 3

4 Die wichtigsten Ansprechpartner in Hattingen und Umgebung Bürgerbüro der Stadt Hattingen Hausadresse Bahnhofstraße Hattingen Postadresse Postfach Hattingen Besuchszeiten Mo Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr 1. Sa im Monat Uhr Telefon bis Telefax buergerbuero@hattingen.de Integrationsrat der Stadt Hattingen Geschäftsstelle Am Marktplatz Hattingen Sprechstunde Sie erreichen die Mitglieder des Integrationsrates an jedem zweiten Donnerstag eines jeden Monats in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr im Besprechungsraum 1 bzw. 2 im zweiten Obergeschoss. Telefon Fax integrationsrat@hattingen.de b.baumhold@hattingen.de 4

5 Fachbereich Asyl- und Flüchtlingsangelegenheiten Stadt Hattingen Hausadresse Hüttenstraße Hattingen Postadresse Postfach Hattingen Besuchszeiten Mo, Di, Do Uhr Do Uhr sowie zusätzlich nach vorheriger Terminvereinbarung Marcel Rudka Telefon Telefax Ausländerbehörde des Ennepe-Ruhr-Kreis Die Ausländerbehörde des Ennepe-Ruhr-Kreises ist für die Regelung der aufenthaltsrechtlichen Angelegenheiten der Ausländer im Kreisgebiet zuständig. Die Aufgaben beinhalten das allgemeine Ausländerrecht, die Betreuung von Asylbewerbern und geduldeten Ausländern, EU-Angelegenheiten, Personenstands- und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten sowie Einbürgerungen. Hausadresse Hauptstr Schwelm Öffnungszeiten Mo - Fr Uhr Do Uhr Leitung/ Kathrin Berens Telefon: auslaenderbehoerde@en-kreis.de 5

6 Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten und Integration Zentrale Anlauf- und Schnittstelle für Fragen zur Integration in Hattingen Fortschreibung und Controlling des Integrationskonzepts Initiative von Fördermaßnahmen, Projekten, Veranstaltungen Öffentlichkeitsarbeit Geschäftsführung des Facharbeitskreises Migration Hausadresse Rathaus, Rathausplatz Hattingen Postadresse Postfach Hattingen Leitung Christine Freynik Besuchszeiten Mo - Do Uhr Fr Uhr Telefon K01-Integration@Hattingen.de Mitarbeiter Olaf Jacksteit Telefon o.jacksteit@hattingen.de Andrea Stechele Telefon a.stechele@hattingen.de Katharina Wied Telefon k.wied@hattingen.de 6

7 Sozialbetreuer Zur Begleitung der im Stadtgebiet lebenden Flüchtlinge setzt die Stadt Hattingen in Kooperation mit HAZ Arbeit + Zukunft e.v. und IFAK e.v. Sozialbetreuer ein. HAZ Arbeit + Zukunft e.v. Am Walzwerk Hattingen Sevgi Kaya-Kargetta Sprechzeiten Do, Uhr Telefon kaya@haz-net.de Sprachkenntnisse Kurdisch Tanya Tröger Sprechzeiten Mo, Uhr Telefon troeger@haz-net.de Mohamed Bouchbouk Telefon bouchbouk@haz-net.de Sprachkenntnisse Arabisch Hedaia Ahmed Sprechzeiten Fr, Uhr Dolmetscher Arabisch Jutta Bieber Sprechzeiten Mi, Uhr Telefon bieber@haz-net.de Linda Dierichs Sprechzeiten Di, 07:30-09:30 Uhr Telefon dierichs@haz-net.de 7

8 IFAK e.v. Am Walzwerk Hattingen Yvonne Witzke Telefonzeiten Mo - Fr, Uhr Telefon witzke@ifak-bochum.de Soumiya Rahouti Telefonzeiten Mo - Mi, Uhr Telefon rahouti@ifak-bochum.de Sprachkenntnisse Arabisch Barzan Hajo Telefon b.hajo@ifak-bochum.de Sprachkenntnisse Arabisch und Kurdisch Shokoofeh Lippe Telefoneiten Mo und Do, Uhr Telefon lippe@ifak-bochum.de Sprachkenntnisse Farsi Dina Purits Telefonzeiten Mo, Do, Fr, Uhr Telefon purits@ifak-bochum.de Sprachkenntnisse Russisch 8

9 Beratungsstellen Beratung zu Asylverfahren und Aufenthaltserlaubnis Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) Fachdienst für Integration und Migration (FIM) Sozialberatung (SB) des Caritasverbandes Ennepe-Ruhr e.v. ENNEPE-RUHR IM BISTUM ESSEN Bahnhofstr Hattingen Zielgruppe Zuwanderer und Zuwanderinnen über 27 Jahre (einschließlich der Familienangehörigen), die sich dauerhaft im Bundesgebiet aufhalten Neuzuwanderinnen und Neuzuwanderer EU-BürgerInnen Ziele den Integrationsprozess der Zuwanderer gezielt initiieren, steuern und begleiten einen qualitativen Beitrag dazu leisten, die Zuwanderer zu selbstständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen die Zuwanderer zeitnah an die bestehenden themenspezifischen Unterstützungs- und Beratungsangebote heranführen beziehungsweise weiterleiten Werner Buhl-Pompös Telefon Telefax

10 Medizinische Flüchtlingshilfe (MFH) Die Flüchtlingsberatungsstelle Ennepe-Ruhr-Kreis mit Sitz in Hattinstelle, die Flüchtlingen und ihren Familienangehörigen kostenlose und anonyme Beratung und Unterstützung in folgenden Bereichen bietet: Beratung und Information im Asylverfahren, bei aufenthaltsund ausländerrechtlichen Fragen, bei familiären Schwierigkeiten und bei Problemen mit Wohnung und Arbeit Begleitung zu Behörden und Institutionen Vermittlung und Weiterleitung zu anderen Beratungsstellen, RechtsanwältInnen, TherapeutInnen und ÄrztInnen Informationen über das deutsche Bildungssystem, die Sozialgesetzgebung und die Rechtsordnung Unterstützung bei Orientierung innerhalb des Lebensumfeldes und bei Entwicklung realistischer Ziele und Lebensentwürfe Beratung in den Sprachen Spanisch, Türkisch, Assyrisch/Aramäisch, Kurdisch, Arabisch, Englisch und Deutsch. Friedrichstraße Hattingen Telefon Fax fluechtlingsberatung-hattingen@mfh-bochum.de Christina Albrecht (Sozialpädagogin) Sprechstunde Fr, 10:00-12:00 Uhr Telefon: c.albrecht@mfh-bochum.de Henrike Pankratz (Juristin) Sprechstunde Di, 12:00-13:00 Uhr Telefon h.pankratz@mfh-bochum.de Offene Sprechstunden (um Termine zu vereinbaren) Mo, Mi und Fr Uhr 10

11 Beratung für Frauen, Familien und Jugendliche Kommunales Integrationszentrum Das Kommunale Integrationszentrum ist für den Ennepe-Ruhr-Kreis unter anderem zuständig für die Beratung und Schulempfehlung von neuzugewanderten Kindern und Jugendlichen. Hauptstraße Schwelm Telefon Schwangeren- und Familienberatung des Caritasverbandes Ennepe-Ruhr e.v. ENNEPE-RUHR IM BISTUM ESSEN Beratungs- und Informationsangebot für Schwangere und junge Familien zu Themen der Geburtsvorbereitung, Sozialleistungen, Rechten gegenüber dem Arbeitgeber, finanzieller und materieller Unterstützung. Im Sprach- und Orientierungscafé Mbambini treffen sich montags und freitags von 9:30 11:30 Uhr Schwangere und junge Mütter mit Kindern bis zu 12 Monaten zum gemeinsamen Frühstück, anschließendem Deutsch-Sprachkurs und einer pädagogischen Einheit für die Kinder. Bahnhofstr Hattingen Melanie Becker-Ostendorf & Sabine Niespor Telefon Sprechzeiten Mo - Do, Uhr & Uhr Fr, Uhr 11

12 Interkulturelles Familienhilfezentrum im Ennepe-Ruhr-Kreis der IFAK e.v. Unsere Angebote führen wir in 17 verschiedenen Sprachen durch: Albanisch, Persisch, Romani, Polnisch, Serbisch, Griechisch, Kroatisch, Russisch, Deutsch, Tamilisch, Englisch, Bulgarisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Kurdisch (kurmanci, zazaki, sorani), Arabisch (syrisch, libanesisch, irakisch, marokkanisch, tunesisch). Welperaner Plauderstunde Offene Sprechstunde mit Frühstück rund um das Thema Erziehung und altersgerechte Förderung der Kinder an jedem zweiten Mittwoch im Monat in der Zeit von 9:00 bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Arche Noah in Hattingen-Welper. Der Elterntreff ist eine Kooperation zwischen dem evangelischen Familienzentrum Arche Noah, dem städt. Kindergarten An der Hunsebeck, dem Jugendamt der Stadt Hattingen und der IFAK. Interkulturelles Elterntraining Das Familienhilfezentrum bietet für Mütter und Väter mit Flucht- und Migrationshintergrund muttersprachliche Elterntrainings in verschiedenen Sprachen an. Die Trainings umfassen 12 Sitzungen mit je zwei bis drei Präsenzstunden (themen- und ortsabhängig) und werden in Form von Gruppenangeboten durchgeführt. Die Termine finden wöchentlich statt. Als Teilnehmerzahl ist eine Gruppe mit maximal 10 Eltern vorgesehen. Kleine Weilstr Hattingen Birgül Simsek-Tapli Telefon Telefax bsimsek@ifak-bochum.de 12

13 Jugendmigrationsdienst der AWO Ennepe-Ruhr Der Jugendmigrationsdienst hat das Ziel, Integrationschancen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (im Alter von 12 bis 27 Jahren) zu verbessern und die Teilhabe junger Migrantinnen an allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens zu fördern. Individuelle Integrationsplanung und Begleitung des Integrationsprozesses von Jugendlichen mit Migrationshintergrund mit dem Verfahren des Case Managements, schwerpunktmäßig im Übergang von der Schule in den Beruf Sozialpädagogische Begleitung vor, während und nach dem Integrationskurs Deutscherwerb und berufliche Orientierung Einstieg in die Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse Hilfestellung bei Problemen mit Behörden wie dem Jobcenter oder der Ausländerbehörde Vermittlung in andere Dienste und Einrichtungen Fragen der finanziellen Sicherung Beratung und Information zum Thema Ausländerrecht und zu Fragen der Familienzusammenführung, der aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen und der Einbürgerung Holschentor Talstraße Hattingen Larissa Boguta Telefon jmd-gevelsberg@awo-en.de Sprechstunde in Hattingen Montag 14:00 17:00 Uhr 13

14 Frauenberatung.EN Beratung für Frauen zu den Themen: Trauma und Gewalterfahrungen (z.b. sexualisierte Gewalt, häusliche Gewalt, sexuelle Belästigung) Trennung, Scheidung, Beziehungsprobleme Sorge- und Umgangsrecht Sozialberatung und ALG II-Sprechstunde Bei Bedarf Beratung mit Dolmetscherin. Beratung und Fortbildung von Ehrenamtlichen und Institutionen zum Thema gewaltbetroffene Frauen. Holschentor Talstraße Hattingen und Terminvereinbarung Stephanie Kattenborn Telefon info@frauenberatung-en.de Deutscher Kinderschutzbund OV Hattingen / Sprockhövel e.v. Der Kinderschutzbund berät u.a. zu Erziehungsfragen, Sorgerechtsfragen und Fragen von Kindeswohlgefährdung. Das Angebot können nicht nur Eltern, sondern auch Kinder, Jugendliche und alle anderen mit Gesprächsbedarf wahrnehmen. Bismarckstraße Hattingen Cordula Buchgeister Telefon info@kinderschutzbund-hattingen.de Gesprächsangebot Mo, 16:00 18:00 Uhr, und nach Terminvereinbarung 14

15 Arbeitsmarktintegration Beratungsstelle für Erwerbslose und Arbeitslosenzentrum von HAZ Arbeit + Zukunft e.v. Beratungsstelle für Erwerbslose Personenbezogene Beratung Arbeitsloser, JobberInnen und von Arbeitslosigkeit bedrohter Menschen in Fragen von Arbeitslosengeld 1 und 2, Grundsicherungs- und anderer staatlicher Leistungen. Tipps für die Berufsplanung und Bewerbung, Informationen zu Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen sowie Existenzgründung. Unbürokratische Hilfe bei sonstigen Schwierigkeiten. Stichpunkte sind: Antragshilfe, Erklärung von Leistungsbescheiden, Bedürftigkeitsprüfung, Bedarfsberechnung, Anrechnungsverfahren, zusätzliche Sozialleistungen, Formulierungshilfen. Beratung nur nach telefonischer Terminvereinbarung! HAZ Arbeit + Zukunft e.v. Am Walzwerk Hattingen Christian Coolhaas Telefon coolhaas@haz-net.de Stephan Schulze-Bentrop Telefon schulze-bentrop@haz-net.de Arbeitslosenzentrum Offenes Angebot: aktuelles Informationsmaterial, PC- und Kopierer-Nutzung, Stellensuche per Internet, Hilfe bei Anträgen, Formulierungshilfen, Kaffee- und Leseecke. Mo - Fr, Uhr 15

16 Beratungsstelle Übergang Schule Beruf von HAZ Arbeit + Zukunft e.v. Informationen über schulische Bildungswege, örtliche Ämter und Institutionen, finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, betriebliche und außerbetriebliche Möglichkeiten der Berufsvorbereitung, Ausbildung und Beschäftigung. Konkrete Unterstützung bei der Suche nach dem Wunschberuf, der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, der Vorbereitung von Einstellungstests und Vorstellungsgesprächen, Schwierigkeiten in der Schule oder im Betrieb, Problemen mit Behörden. In Kooperation mit Lehrerinnen und Lehrern sowie MitarbeiterInnen der Jugendarbeit werden der Informationsdienst»Ausbildungsplatzangebote«, Bewerbungstrainings, themenbezogene Projekte, Einzelgespräche und Projekttage angeboten. HAZ Arbeit + Zukunft e.v. Am Walzwerk Hattingen Cordula Buchgeister Telefon buchgeister@haz-net.de Jana Krupke Telefon krupke@haz-net.de Mia Tenne Telefon tenne@haz-net.de 16

17 Arbeitsmarkintegration der IQ Ruhr GmbH Beratung und Qualifizierung zur beruflichen Integration im industriellen Bereich (Schwerpunkte: Metallindustrie, Schmiedetechnik, Gießereitechnik, Lagerlogistik) für Migrantinnen und Migranten. Am Walzwerk Hattingen Telefon Arbeitsmarkintegration der AWO Ennepe-Ruhr Holschentor Talstraße Hattingen Rita Nachtigall Telefon bleiberecht-hattingen@awo-en.de Arbeitsmarkintegration von HAZ Arbeit + Zukunft e.v. Im Auftrag der Agentur für Arbeit und des Jobcenters EN führt HAZ Arbeit + Zukunft spezielle Projekte zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und zugewanderten Menschen durch. Am Walzwerk Hattingen Claudia Wiemann Telefon c.wiemann@haz-net.de 17

18 Beratung bei psychischen Problemen stelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen des Caritasverbandes Ennepe-Ruhr e.v. Die - und Beratungsstelle bietet ein Beratungs- und Betreuungsangebot für Erwachsene mit psychischen Störungen und Behinderungen an. Auch Familienangehörige und Bezugspersonen erfahren hier Rat und Unterstützung. Die Hilfsangebote richten sich nach dem individuellen Bedarf der Klienten und sind lebensraumorientiert. ENNEPE-RUHR IM BISTUM ESSEN Angebot Information und Aufklärung über die Erkrankung Vermittlung an Ärzte, Therapeuten oder andere soziale Dienste Vermittlung von psychosozialen und finanziellen Hilfen Beratung von Angehörigen und Bezugspersonen Krisenintervention und entlastende Gespräche Unterstützung bei administrativen Angelegenheiten Freizeitstrukturierende Angebote Frühstückstreff (donnerstags von 09:30 bis 11:30 Uhr) Ausflüge und Veranstaltungen Klein- und Großgruppenangebote Offener Spieltreff Bewo Psyche Bahnhofstr Hattingen Martina Henn Telefon Telefax psyche@caritas-en.de Sprechstunde Di, 10:00-12:00 Uhr Do, 14:30-16:30 Uhr nach Vereinbarung 18

19 Psychosoziales Zentrum der Diakonie Mark-Ruhr Psychosoziale Beratung, d.h. Beratung in Fragen des Asylverfahrens, des Aufenthaltes, sowie in sozialen und persönlichen Angelegenheiten, wie z.b. Hilfe bei der Suche nach Schulen, Kindergartenplätzen, Ärzten usw. Unterstützung im Umgang mit Behörden und anderen alltäglichen Fragestellungen. Für eine große Anzahl an Sprachen stehen geschulte Sprach- und Kulturmittler zur Verfügung. Psychotherapeutische Gespräche für psychisch belasteten Menschen. Bergstraße Hagen Telefon Telefax Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Heinz Köhler (Diplom-Sozialarbeiter) Telefon Sprechstunde Mo bis Do, 9:00-12:00 Uhr Ruth Flügge (Diplom-Psychologin) Telefon Termine nach Vereinbarung Soumia Moussa (Diplom-Psychologin) Telefon Termine nach Vereinbarung Maria Fix (M. Sc. Psychologin) Telefon Termine nach Vereinbarung 19

20 Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum (MFH) Die Medizinische Flüchtlingshilfe bietet in ihrem Therapiezentrum Überlebenden von Verfolgung, Folter, sexualisierte Gewalt, Krieg und anderen schweren Menschrechtsverletzungen und ihren Familienangehörigen kostenlose und anonyme psychotherapeutische Unterstützung und Beratung an. Das Therapieangebot umfasst verschiedene Methoden, z.b. Gesprächs-, Familien-, und Kunsttherapie, sanfte Körperarbeit und Entspannungsübungen sowie spezielle Angebote für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Das Therapieangebot ist orientiert an den persönlichen Bedürfnissen und Ressourcen der KlientInnen, wie z.b. geschlechtsspezifischen und kulturellen Bedürfnissen, sowie den muttersprachlichen Bedarfen der KlientInnen. Unsere PsychotherapeutInnen können bei Bedarf selbst Therapien in Englisch, Spanisch und Italienisch anbieten. Für weitere Sprachen werden qualifizierte DolmetscherInnen hinzugezogen. Weiterhin erstellen die Psychotherapeutinnen bei Bedarf auch notwendige Gutachten für das Asylverfahren und Stellungnahmen für Behörden in enger Zusammenarbeit mit RechtsanwältInnen. Dr.-Ruer-Platz Bochum Therapie und Beratung Mo - Fr, Uhr Jutta Gernert Telefon j.gernert@mfh-bochum.de Telefonische Sprechstd. Terminvergabe: Do, Uhr Eike Leidgens Telefon e.leidgens@mfh-bochum.de Telefonische Sprechstd. Terminvergabe: Di, Uhr 20

21 Anamaria Diaz Telefon Terminvergabe Fr Uhr Julia Ronge Kinder und Jugendliche Telefon Telefonische Sprechstd. Terminvergabe: Di, Uhr Martine Tchuente Kamkui Telefon Elisabeth Langner Telefon Sozialpsychiatrischer Dienst des Ennepe-Ruhr-Kreises Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) erfüllt in multiprofessioneller Besetzung Aufgaben der Vorsorge, Nachsorge und Krisenintervention im ambulanten Bereich für die Zielgruppe psychisch erkrankter Menschen. Das Aufgabenspektrum umfasst Beratung, diagnostische Abklärung und Initiierung von Hilfen im Rahmen von Sprechstunden, Hausbesuchen und Kooperationen mit allen Fachdiensten der Region. Bahnhofstraße Hattingen Robert Bosch Telefon Katja Schmidt Telefon

22 Suchthilfe und Schuldnerberatung Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie Mark Ruhr Hilfe durch Beratung und Information in Krisensituationen wieder eine Übersicht über Ihre finanziellen Angelegenheiten zu erhalten mit Ihrer Situation umzugehen und eine Perspektive für die Zukunft zu entwickeln bei der Überprüfung von Forderungen bei der Erstellung eines Plans, nach dem Schulden in absehbarer Zeit abgetragen werden können bei Verhandlungen mit Gläubigern bei der Durchführung des außergerichtlichen Vergleiches gem. 305 l Nr.1 InsO bei der Erstellung des Insolvenzantrages bei Problemen während des gerichtlichen Verfahrens Schulstr Hattingen Sandra Ulrich, Michael Richter und Claudia Ziplies Telefon Telefax sb.hattingen@diakonie-mark-ruhr.de 22

23 Förderverein zur Suchtarbeit Sprungbrett e. V. Das Café Sprungbrett ist ein offener Treffpunkt und die zentrale Anlaufstelle für Betroffene, Angehörige und alle Menschen, die sich über Sucht informieren möchten. Es ist ein Ort, der Integration erlaubt und ermöglicht und somit einer Ausgrenzung und Tabuisierung von Sucht und Suchtkranken entgegenwirkt. Neben gastronomischen Angeboten gibt es die Möglichkeit, mit anderen Gästen, ehrenamtlichen Mitarbeitern (zum großen Teil selbst abstinent lebende Suchterfahrene) und professionellen Beratern in zu kommen. Steinhagen Hattingen Thorsten Groenda Telefon Telefax

24 Beratung für ehrenamtliche Helfer Hattinger Flüchtlingshilfe Ein Projekt von HAZ Arbeit + Zukunft Die Hattinger Flüchtlingshilfe ist die zentrale Koordinierungsstelle für motivierte Bürgerinnen und Bürger, Initiativen und Verbände. Unterstützung bei Ihrer Projektidee Vernetzung der bestehenden ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe und Verbesserung der Informationsstruktur Laufende Ermittlung des konkreten Hilfebedarfs Vermittlung in Ehrenämter Informationsveranstaltungen, Schulungen und Fortbildungen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer Schnittstelle zwischen Haupt- und Ehrenamt Aufbau von Hilfsprojekten Am Walzwerk Hattingen Besuchs- und Sprechzeiten Mo und Mi, Uhr, Do, Uhr sowie zusätzlich nach vorheriger Terminvereinbarung Steffanie Bienick Telefon bienick@hattinger-fluechtlingshilfe.de Svenja Planko Telefon planko@hattinger-fluechtlingshilfe.de 24

25 Freiwilligenagentur Hattingen Die Freiwilligenagentur vermittelt Aufgaben und Tätigkeitsfelder an Ehrenamtliche und unterstützt Organisationen auf der Suche nach Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Es ist auch möglich, über die Freiwilligenagentur eine Ehrenamtskarte zu erhalten. Holschentor Talstraße Hattingen Andreas Gehrke Telefon a.gehrke@hattingen.de freiwillig@hattingen.de Koordinierungsstelle Flüchtlingsunterstützung des Caritasverbandes Ennepe-Ruhr e.v. ENNEPE-RUHR IM BISTUM ESSEN Die Koordinierungsstelle gibt Ihnen in einem persönlichen Gespräch einen Einblick in mögliche Betätigungsfelder ehrenamtlichen Engagements und freut sich über Ihre aufnahme. Kortenstr Sprockhövel Petra Backhoff Telefon backhoff@caritas-en.de Sprechzeiten Mi, Uhr Do, Uhr und nach Vereinbarung 25

26 Integrationsangebote im Stadtgebiet Hattingen Deutsch- und Integrationskurse VHS Hattingen Die VHS bietet allgemeine Integrationskurse, Integrationskurse mit Alphabetisierung und Integrationskurse speziell für junge Erwachsene an. Marktplatz Hattingen Torben Agethen t.agethen@hattingen.de Telefon Alle aktuellen Sprachkursangebote: Berlitz Deutschland GmbH Die Berlitz Sprachschule bietet in Hattingen Frauenintegrationskurse für Migrantinnen, Aussiedlerinnen, Deutsche mit Migrationshintergrund, EU-Bürgerinnen sowie anerkannte Flüchtlinge. Abschlüsse: DTZ-Prüfung (TELC), Orientierungskurs-Prüfung (BAMF), Berlitz Zertifikat. Bettina Gneiße Telefon

27 Niederschwellige Sprachkursangebote Deutschangebot für ausländische Frauen der AWO Ennepe-Ruhr Holschentor Talstraße Hattingen Rita Nachtigall und Larissa Boguta bleiberecht-hattingen@awo-en.de Sprachkurs»Wortstark«der Stadtbibliothek Hattingen Hier bieten EhrenamtlerInnen individuellen Deutschunterricht und -nachhilfe an. Reschop Carré Hattingen Susanne Scholz Telefon Mo, Di, Do, Fr Uhr bibliothek@hattingen.de Deutschförderer Die Deutschförderer sind an Schulen aktiv und unterstützen Kinder und Jugendliche, beim Deutschlernen. Hans-Karl Höflich und Christa Heinbruch deutschfoerderer-en@gmx.de 27

28 Sprachkurs»Mbambini«des Caritasverband Ennepe-Ruhr e.v. Im Sprachkurs»Mbambini«treffen sich Schwangere und junge Mütter verschiedener Nationalitäten, um unter der Leitung einer pädagogischen Fachkraft erste Deutschkenntnisse zu erwerben und Orientierungshilfe für ihren neuen Lebensraum zu erhalten. Babys bis zu einem Jahr können mitgebracht werden. ENNEPE-RUHR IM BISTUM ESSEN Mo und Fr, 09:30 11:30 Uhr Bahnhofstr Hattingen Melanie Becker-Ostendorf und Sabine Niespor Telefon Telefax Integrationsagentur Hattingen der Jüdischen Gemeinde Kommunikationstraining im Büro der Integrationsagentur Hattingen jeden Dienstag von Uhr. Holschentor Talstraße Hattingen Olga Gorch Telefon o.gorch@jg-bochum.de 28

29 Kinderbetreuung Spielgruppe»Wirbelwind«Ein Angebot der Jüdischen Gemeinde in Kooperation mit der Stadt Hattingen für Kinder bis 6 Jahren und deren Mütter. Mi und Do, 09:30 13:00 Uhr Haus der Jugend Bahnhofstr. 31b Hattingen hdj@hattingen.de Kinderspielgruppe Werksstraße Für Kinder bis 10 Jahre Mo und Mi 16:00 18:00 Uhr Flüchtlingsunterkunft Werksstraße Hattingen Alexandra Grotthaus morgenroete@gmx.de Jenuha Tharmalingam jenuha.tharmalingam@web.de 29

30 Begegnungscafés Internationales Frauencafé Ein Café nur für Frauen! Hier finden Frauen Unterstützung, bekommen Informationen und haben einen geschützten Raum, um sich auszutauschen. Mi, Uhr Holschentor Talstr Hattingen Nachbarschaftscafé Welper»Willkommen!«heißt seit 2016 das Motto des Nachbarschaftscafés, das von Welper aktiv und der AWO EN initiiert wurde. Jeden Mittwoch von bis Uhr hat das Café seine Türen im Bürgertreff Welper für Geflüchtete und ihre alteingesessenen Nachbarn geöffnet. Gemeinsam trinken wir Kaffee und Tee (kostenlos), tauschen uns aus und lernen Deutsch. Auch bei Fragen rund um den Alltag in Deutschland bietet unser ehrenamtliches Team praktische Hilfe. Spielangebote für Kinder ergänzen das Angebot. Wer an interkulturellem Austausch interessiert ist und das Nachbarschaftscafé unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, sich mit Vera Moneke in Verbindung zu setzen oder direkt im Café vorbeizuschauen. Das Café wird gefördert durch das Programm KOMM AN NRW des Landes-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS). Das Kommunale Integrationszentrum EN begleitet und unterstützt die Umsetzung dieses Programmes. Im Welperfeld Hattingen Vera Moneke Telefon quartier-welper@awo-en.de 30

31 Sport- und Freizeitmöglichkeiten Stadtsportverband Hattingen e.v. Im Büro des Stadtsportverbands können Sie sich persönlich beraten lassen. Ansonsten finden Sie eine Übersicht über sämtliche Sportvereine in Hattingen und Umgebung auf der Homepage: Holschentor Talstr Hattingen Telefon info@stadtsportverband-hattingen.de Sprechzeiten Di, 17:00 19:00 Uhr Singcafé International Hattingen Singen als Brücke zwischen den Herzen. Begegnung bei Tee, Kaffee und Kuchen. Gemeinsam leistungsfrei in großfamiliärer Atmosphäre singen und sich austauschen. Wir singen Lieder aus aller Welt, die wir ins Deutsche singbar übersetzt haben. Musiker begleiten uns. Holschentor Talstr Hattingen Tobias Grimm Telefon singen@design-72.de Infos und Termine 31

32 Interkulturelles Musik- und Tanzprojekt»Ikumutah«Musik kennt keine Grenzen! Sie verbindet Menschen unabhängig von Sprache und Herkunft und schenkt Freude. Angeboten werden regelmäßig offene Treffen, um gemeinsam zu musizieren, zu singen oder zu tanzen. Vorkenntnisse oder eigene Instrumente sind nicht erforderlich. Flüchtlinge und Hattinger BürgerInnen (ab 18 Jahren), die Spaß am Musizieren und Improvisieren haben, sind herzlich willkommen! Ikumutah ist ein Angebot der Integrationsagentur Hattingen der Jüdischen Gemeinde. Sonntags ab 18 Uhr Bitte aktuelle Termine und Aktionen immer auf der Facebookseite Ikumutah abgleichen; es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen! Holschentor Talstr Hattingen Sylvia Schulz Telefon ikumutah@gmx.de Wir speisen um die Welt Gemeinsame Kochabende Die Hattinger Flüchtlingshilfe organisiert jeden ersten Montag im Monat Kochabende, an denen kulinarische Highlights aus unterschiedlichen Kulturen gemeinsam gekocht und verspeist werden. Teilnehmen darf jeder! Um eine kleine Spende für die Lebensmittel wird gebeten! Um besser planen zu können, ist es eine vorherige Anmeldung notwendig. Steffanie Bienick und Svenja Planko Telefon info@hattinger-fluechtlingshilfe.de 32

33 Angebote für Jugendliche Grünes Quartier Welper Im Park Diepenbeck neben dem Kinder- und Jugendtreff wird im urbanen Garten des Grünen Quartiers Welper regelmäßig gegärtnert. Jugendliche Einheimische und Flüchtlinge sind herzlich eingeladen mitzumachen! Das Grüne Quartier Welper ist ein Projekt der Stadt Hattingen in Kooperation mit HAZ Arbeit + Zukunft im Rahmen des Bundesprogramms»Jugend stärken im Quartier«. Gruppentreffen jeden Dienstag und Mittwoch von 15 bis 20 Uhr Kinder- und Jugendtreff Welper An der Hunsebeck Hattingen HAZ Arbeit + Zukunft Daniel Osterwind Telefon osterwind@haz-net.de Stadt Hattingen Svenja Stirnberg Telefon jugendtreffwelper@web.de 33

34 Haus der Jugend Das Haus der Jugend bietet von Dienstag bis Samstag das Jugendcafé an. Außerdem werden Ausflüge und Veranstaltungen, wie zum Beispiel»FUM Fußball und Musik«organisiert. Informieren Sie sich auf der Homepage ( über aktuelle Angebote! Bahnhofstr. 31b Hattingen Telefon Öffnungszeiten 6-12 Jahre Di - Fr, :30 Uhr ab 11 Jahren Di - Fr, Uhr, Sa Uhr ab 14 Jahren Di Fr Uhr, Sa Uhr Taekwondo Trainingszeiten Dienstag Uhr (Turnhalle Blankenstein) Mittwoch Uhr (Turnhalle Rauendahl) Freitag Uhr (Haus der Jugend) 34

35 Kostenlose und günstige Einkaufsmöglichkeiten Hattinger Tafel e.v. Die Hattinger Tafel e.v. sammelt Lebensmittel von heimischen Sponsoren, die überzählig oder überproduziert, aber noch verwertbar sind und gibt diese unentgeltlich an Bedürftige ab. Ausgabe von Lebensmittel-Tüten werktags Uhr Nordstraße Hattingen Kleiderkammer Alte Feuerwache Die Kleiderkammer steht allen Flüchtlingen und Bedürftigen aus Hattingen offen! Hier finden Sie Kleidung und diverse Dinge des täglichen Bedarfs für wenig Geld. Neu angekommenen Flüchtlingen wird eine Grundausstattung kostenfrei zur Verfügung gestellt. Regelmäßig stattfindende»tage der offenen Tür«und»Trödelmärkte«, die gerne als interkulturelle Plattform genutzt werden, finden Sie in der Presse und auf Facebook. Die Einnahmen kommen der Flüchtlingshilfe und gemeinnützigen Vereinen zugute! Weitere Informationen und aktuelle Spendenbedarfe finden Sie unter: und Alte Feuerwache Friedrichstr Hattingen helferratfw@t-online.de Öffnungszeiten für die Kleiderausgabe Mi, Uhr (in den Schulferien zeitweise geschlossen) Spendenannahme Mo, 16:00 19:00 Uhr 35

36 Tauschring Hattingen Der Tauschring ist ein Zusammenschluss von Menschen, die Kenntnisse, Erfahrungen, Fähigkeiten, Leistungen und Waren ohne Geld tauschen. Der Tauschring ist eine erweiterte Nachbarschaftshilfe, Tauschwährung ist die benötige Zeit. Tauschverabredungen werden auf monatlichen Treffen getroffen. Weitere Informationen finden Sie unter: Beate Langner Telefon Kleiderladen des Kinderschutzbundes Hattingen/Sprockhövel Im Kleiderladen des Kinderschutzbundes wird Kleidung gegen Spenden ab 25 Cent an Jedermann abgegeben. Neben gut erhaltener Baby- und Kinderkleidung in großer Auswahl sind auch Kleidungsstücke für Erwachsene im Sortiment. Spielsachen aller Art ergänzen das umfangreiche Angebot. Weitere Informationen finden Sie unter: Bismarckstraße Hattingen Telefon Öffnungszeiten Mo und Mi, 09:30-11:30 Uhr und 15:30-17:30 Uhr In den Sommerferien: nur Mi, 09:30-11:30 Uhr 36

37 Kleiderkammer des Caritasverbandes Ennepe-Ruhr e.v. ENNEPE-RUHR IM BISTUM ESSEN Hier können sich bedürftige Menschen wie Sozialhilfeempfänger, Rentner, Geflüchtete oder Alleinerziehende mit Kleidung kostenlos eindecken. Haus der Caritas Bahnhofstr Hattingen Öffnungszeiten für die Kleiderausgabe Montag Uhr Donnerstag Uhr und bis Uhr In den Schulferien zeitweise geschlossen! Spendenannahme beim Caritasverband Mo - Do Uhr Freitag Uhr Sozialkaufhaus MäckMöbel MäckMöbel ist ein Secondhand-Kaufhaus mit einer Möbel- und Haushaltswarenabteilung sowie separaten Verkaufsräumen für Kinderspielzeug, gebrauchte Kleidung und Accessoires. Das Angebot ermöglicht bedürftigen Bürgern den umfassenden Zugang zu preiswerten Waren. Möbelspenden sind jederzeit willkommen! Mäck- Möbel ist ein Projekt von HAZ Arbeit + Zukunft e.v. Am Walzwerk Hattingen Telefon Öffnungszeiten Mo Uhr Di - Fr Uhr Erster Sa im Monat von Uhr geöffnet. 37

38 Notizen 38

39 39

40 Die Hattinger Flüchtlingshilfe ist eine Initiative von HAZ Arbeit + Zukunft e.v. in Kooperation mit der Stadt Hattingen und gefördert durch die Aktion Mensch.

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in Schleswig-Holstein und Hamburg Leitbild Integration in unsere Gesellschaft

Mehr

Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder

Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder Träger: IMEDANA e.v., Nürnberg Förderverein für soziale und politische Rechte von Flüchtlingen und MigrantInnen

Mehr

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland Info für interessierte Pat/inn/en Alle Folien auf http://cern.ch/info-refugee-jobs Unsere AG Ausbildung und Arbeit Wer sind wir: Freiwillige, die

Mehr

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen Tel. 6923956 Fax 6930110 tuerkischer.frauenverein@gmx.net www.tuerkischerfrauenverein-berlin.de Ansprechpartnerinnen

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen"

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen" Marina Koch-Wohsmann Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Mehr

Abgeleitete Handlungsfelder

Abgeleitete Handlungsfelder Abgeleitete er Nr. 1 Aufnahme und erste Begleitung Aufnahme und Begrüßung durch Mitarbeiter der Kommunen Stadt Landkreis und Stadt Begleitung zur Unterkunft Stadt Stadt Hilfen zur Erstausstattung (Kleidung,

Mehr

Angebote für traumatisierte geflüchtete Frauen

Angebote für traumatisierte geflüchtete Frauen Volgersweg 4a 30175 Hannover Telefon: 0511 885970 E-Mail: mail@amanda-ev.de www.amanda-ev.de Jutta Münnighoff Anja Schwarz Allgemeine Sprechstunden: Montag und Donnerstag 11 bis 13 Uhr, Mittwoch 17 bis

Mehr

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis Koordinator Unterstützerkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Grundsätzlich sollte jeder Helferkreis einen Verantwortlichen und einen Vertreter haben, um die

Mehr

Information

Information Information www.jugendmigrationsdienste.de Kinder und Jugend Jugendmigrationsdienste Die Jugendmigrationsdienste begleiten junge Menschen mit Migrationshintergrund bei ihrem Integrationsprozess in Deutschland.

Mehr

Meine Chance Junge Flüchtlinge auf dem Weg zur Ausbildung

Meine Chance Junge Flüchtlinge auf dem Weg zur Ausbildung Meine Chance Junge Flüchtlinge auf dem Weg zur Ausbildung...ein Projekt des Jugendmigrationsdienstes im Caritasverband Nordhessen-Kassel e.v. Projektkoordinatorin Hacer Toprakoglu Überblick Situation von

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in München

Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in München Hilfen im Alter und bei Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in erstellt von Elisabeth Solchenberger / Fachstelle Beratung S-I-AB 21 in Kooperation mit: Stand April 2013 Seite 1 Beratungsstellen

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Soziale Beratung und Betreuung von Flüchtlingen im Rhein-Neckar-Kreis Betreuungssituation im Rhein-Neckar-Kreis derzeit sind 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Flüchtlingssozialdienst

Mehr

Der Sozialpsychiatrische Dienst als subsidiärer Helfer für Flüchtlinge

Der Sozialpsychiatrische Dienst als subsidiärer Helfer für Flüchtlinge Flüchtlinge in der psychiatrisch-psychotherapeutischpsychosozialen Versorgung in Niedersachsen Der Sozialpsychiatrische als subsidiärer Helfer für Flüchtlinge Dr. med. Thorsten Sueße Leiter 1 Inhaltliche

Mehr

Caritas. Beratung für Schwangere und Familien. Jahresbericht Not sehen und handeln!

Caritas. Beratung für Schwangere und Familien. Jahresbericht Not sehen und handeln! Caritas Not sehen und handeln! Jahresbericht 2013 Beratung für Schwangere und Familien Unser Beratungsangebot richtet sich an Frauen, Paare und Familien, die aufgrund einer Schwangerschaft bzw. durch die

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Agentur für Arbeit und Jobcenter Wesermarsch. Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Informationsabend für Ehrenamtliche

Agentur für Arbeit und Jobcenter Wesermarsch. Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Informationsabend für Ehrenamtliche Agentur für Arbeit und Jobcenter Wesermarsch Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Informationsabend für Ehrenamtliche Dürfen Flüchtlinge arbeiten? Ob AusländerInnen in Deutschland erwerbstätig sein

Mehr

Bildungsträgerdialog im Kreis Warendorf, Integration von Menschen mit Fluchthintergrund in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Bildungsträgerdialog im Kreis Warendorf, Integration von Menschen mit Fluchthintergrund in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt Bildungsträgerdialog im Kreis Warendorf, 19.01.2016 Integration von Menschen mit Fluchthintergrund in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt Tagesordnung Gedanken zur aktuellen Flüchtlingssituation Rechtliche

Mehr

Beratungsstellen für Personen ohne deutschen Pass

Beratungsstellen für Personen ohne deutschen Pass Beratungsstellen für Personen ohne deutschen Pass Bei Fragen zum Studium/Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Studiums International Office der Goethe-Universität Frankfurt Sozialberatung (Aufenthaltsrechtliche

Mehr

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Dr. Esther Muysers Michael Sahner Bärbel Kötschau Thomas Nehring

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

, FA C H TA G U N G F Ü R FA C H - U N D F Ü H R U N G S K R Ä F T E I N D E R H A U S W I R T S C H A F T

, FA C H TA G U N G F Ü R FA C H - U N D F Ü H R U N G S K R Ä F T E I N D E R H A U S W I R T S C H A F T 1 5. 1 1. 2 0 1 6, FA C H TA G U N G F Ü R FA C H - U N D F Ü H R U N G S K R Ä F T E I N D E R H A U S W I R T S C H A F T MIGRATION - INTEGRATION AWO UB HAGEN -MÄRKISCHER KREIS STANDORT HAGEN REFERENTIN:

Mehr

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team gut durchs Leben Angstfrei durch den Alltag Herzlich willkommen! wir vom Team sind echte Lebens-Helfer. Das Team steht als Partner an der Seite psychisch erkrankter

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe Landsberger Allee 400 12681 Berlin Immanuel Beratung Marzahn ist eine Einrichtung der

Mehr

Arbeit und Soziales. Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum. Hilfe, Beratung, Begegnung

Arbeit und Soziales. Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum. Hilfe, Beratung, Begegnung Arbeit und Soziales IKARUS Kriegsstr. 47 a 76133 Karlsruhe Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum Telefon und Fax: 0721/ 36497 0721/ 9376977 E-Mail: info@ikarus-alo.de Internet: www.ikarus-alo.de

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH

Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH in 23795 Mözen bei Bad Segeberg 19.09.2015 Krystyna Michalski Paritätischer Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein Dieses Projekt wird

Mehr

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE AMT FÜR SOZIALE DIENSTE Unsere Dienstleistungen Das Amt für Soziale Dienste mit dem Kinder- und Jugenddienst Sozialen Dienst Therapeutischen Dienst Inneren Dienst ist eine staatliche Einrichtung, deren

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose sbeauftragte Alexandra v. Bose Asylanträge in RLP Zahlen und Fakten Quelle: http://mifkjf.rlp.de/fileadmin/mifkjf/aktuelles/landeskonferenz.pdf Trauma, Flucht, Migration Schätzungen zufolge leiden ca.

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit

Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit 2. Juni 2016 Status und rechtlich möglicher Zugang zum Arbeitsmarkt Status der Flüchtlinge Rechtslage: nach 3 Monaten

Mehr

Referentin: Katharina Conrad. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Referentin: Katharina Conrad. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Referentin: Katharina Conrad Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Rechtliche Regelungen - Zuständigkeit Asylbewerber/innen und geduldete Personen: ab dem 4. Monat Vermittlung und Eingliederungsleistungen

Mehr

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016)

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Thema: Beratungsstelle: Problematik: Anschrift/ Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Allgemeine Soziale Beratung

Mehr

HINTERGRUND, ZIEL UND ZWECK UNTERSTÜTZUNG DES WELCOME CENTERS ARBEITSWEISE ERSTE ERFAHRUNGEN

HINTERGRUND, ZIEL UND ZWECK UNTERSTÜTZUNG DES WELCOME CENTERS ARBEITSWEISE ERSTE ERFAHRUNGEN HINTERGRUND, ZIEL UND ZWECK UNTERSTÜTZUNG DES WELCOME CENTERS ARBEITSWEISE ERSTE ERFAHRUNGEN ZIEL UND ZWECK Nachhaltige Sicherung der Fachkräftebasis durch den Zuzug und die Integration internationaler

Mehr

Der Integration Point [IP] ist

Der Integration Point [IP] ist Der Integration Point [IP] ist die zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber und Flüchtlinge zur Beratung und Vermittlung aus einer Hand seit dem 01.02.2016 im Rhein-Sieg-Kreis Intention: Angebot einer frühzeitigen

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Your career starts here! willkommen.saarland Welcome!

Your career starts here! willkommen.saarland Welcome! Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenue! Hoşgeldiniz! добро пожаловать! Welcome Center Saarland Your career starts here! willkommen.saarland Welcome! Gute Gründe für das Saarland. Offen für Neues. Das

Mehr

Bezirksverband. Braunschweig e.v.

Bezirksverband. Braunschweig e.v. Überschrift Arial fett 21 Punkt BB Braunschweig e.v. Text Arial 19 Punkt Migrationsberatung Beratung und Begegnung Der AWO- ist mit seinen Tochtergesellschaften als Träger von über 100 Einrichtungen zwischen

Mehr

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist!

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist! Landratsamt München Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern Weil Integration mehr als Sprache ist! Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Arbeitgeber im Landkreis München, nicht

Mehr

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 (Netzwerk Integration Arbeitskreis Sprachförderung Asyl) Stand 06.07.2015 Die Sprachkursangebote orientieren sich am Gemeinsamen

Mehr

Kleiner Beratungsführer

Kleiner Beratungsführer Kleiner Beratungsführer Wir AlzheimerGesellschaft Bewährungshilfe Café Sprungbrett Caritasverband Diakonie Mark-Ruhr donum vitae Frauenberatung.EN Gartenstadt Hüttenau HAZ Arbeit + Zukunft Interkulturelles

Mehr

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen Konzeptbaustein Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen Inhalt: 1 Zielgruppe 2 Spezifische Ziele der Leistungen 3 Leistungsanbote 4 Spezifisches zur Organisationsstruktur Anlagen:

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Internationaler Bund Nachbarschaftstreff "mittendrin"

Internationaler Bund Nachbarschaftstreff mittendrin Internationaler Bund Nachbarschaftstreff "mittendrin" Tel. 68 29 84 70 Fax 68 46 00 9 Cornelia.Ruenger@internationaler-bund.de www.internationaler-bund.de Sonnenallee 319 12057 Berlin Öffnungszeiten Mo

Mehr

Flüchtlinge. Einrichtungen und Initiativen

Flüchtlinge. Einrichtungen und Initiativen Einrichtungen und Initiativen Freiburger Freiwilligen Agentur Stadtweite Übersicht über Engagementmöglichkeiten im Flüchtlingsbereich. Information, Beratung, Vermittlung und Fortbildungsangebote für Interessierte

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Türkisch-Deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen (TIM) e.v. Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği

Türkisch-Deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen (TIM) e.v. Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği Türkisch-Deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen (TIM) e.v. Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg Tel.: 0911 27742577 mail: info@timev.de www.timev.de

Mehr

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl )

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl ) Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl ) Infobereich / Wartezone Beratungsbereiche Multifunktionsraum ( Seminare/ Schulungen

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2015

Rückblick auf das Jahr 2015 Rückblick auf das Jahr 2015 Das Team der FreiwilligenAgentur Das Team Eine unbefristete Vollzeitstelle (Geschäftsführung) Eine AGH-Kraft Zehn ehrenamtliche MitarbeiterInnen Eine Honorarkraft (Sep. - Dez.

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Gruppe für Kinder, deren Eltern in Trennung und Scheidung leben TuSch-Kids Die nächste TuSch-Kids-Gruppe (Trennungs- und Scheidungskinder) der Beratungsstelle

Mehr

So schaffst du deine Ausbildung

So schaffst du deine Ausbildung Informationen für Jugendliche So schaffst du deine Ausbildung Ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) Ausbildungsbegleitende Hilfen SO SCHAFFST DU DEINE AUSBILDUNG Schließ deine Ausbildung mit Erfolg ab Dein

Mehr

Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt

Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt Die Arbeit mit den Ratsuchenden im Spiegel der Zahlen - Zusammenfassung - Die fünfzehn Frankfurter Erziehungsberatungsstellen legen regelmäßig Jahresberichte

Mehr

Projekt SAMKA Sprache und Arbeit für Migrantinnen und Migranten/ Kontingentflüchtlinge und Asylbegehrende

Projekt SAMKA Sprache und Arbeit für Migrantinnen und Migranten/ Kontingentflüchtlinge und Asylbegehrende Präsentation des Projekts Kommunales Jobcenter der Landeshauptstadt Wiesbaden: Beate Diehl FRESKO e.v.: Dr. Karin Wullenweber Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales

Mehr

Integrationslotsen. Wer sind die Integrationslotsen?

Integrationslotsen. Wer sind die Integrationslotsen? Integrationslotsen Integrationslotsen Neuzugewanderte, Migranten, Aussiedler benötigen spezifische Maßnahmen, um sie an unserem gesellschaftlichen Leben, vor allem im Bildungsbereich, gleichberechtigt

Mehr

Fachtagung Familie und Sucht:

Fachtagung Familie und Sucht: Fachtagung Familie und Sucht: notwendige Unterstützung für Kinder aus suchtbelasteten Familien Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e. V. Projektvorstellungen im Überblick 2 01. Oktober 2014

Mehr

Beispiele für Indikatoren zum Handlungsfeld Sucht- und Gewaltprävention

Beispiele für Indikatoren zum Handlungsfeld Sucht- und Gewaltprävention Beispiele für Indikatoren zum Handlungsfeld Sucht- und Gewaltprävention Definition Ober- bzw. Leitziele: Oberziele sind die Leitziele der Projekte für die Dauer der dreijährigen Projektlaufzeit, Unterziele

Mehr

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Name Projekt Brücken zur Integration für italienische Mädchen Zweimal wöchentlich Vertiefung der Deutschkenntnisse, EDV-Kompetenzen,

Mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl I. Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern Wie funktioniert die Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern im Land? In Baden-Württemberg besteht

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

Forum für Migrantinnen und Migranten in Kiel

Forum für Migrantinnen und Migranten in Kiel Forum für Migrantinnen und Migranten in Kiel Vorstellung der Praxis Jobcenter Kiel 03.12.2013 Situation in Kiel Sozialräumliche Orientierung Jobcenter Nord Jobcenter Gaarden Geschäftsführung Verwaltung

Mehr

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien Gefördert durch 2,6 Mio Kinder & Jugendliche in Deutschland mit mindestens einem Elternteil, der eine Suchtkrankheit aufweist oder süchtige Verhaltensweisen zeigt In Halberstadt leben ca. 1200 Kinder &

Mehr

Praxissemester in unserem Mutter-Kind-Haus

Praxissemester in unserem Mutter-Kind-Haus Praxissemester in unserem Mutter-Kind-Haus Was ist das Mutter-Kind-Haus? das Mutter-Kind-Haus bietet acht jungen Schwangeren und Müttern ab 14 Jahren die Möglichkeit, zusammen mit ihren Kindern in einem

Mehr

Ambulantes Centrum AC

Ambulantes Centrum AC Ambulantes Centrum AC SCHRITT FÜR SCHRITT IN EIN CLEANES LEBEN WEITERE ANGEBOTE UNTER WWW.JUGEND-HILFT-JUGEND.DE SCHRITT FÜR SCHRITT AUSSTIEG AUS DER SUCHT Wer kann kommen? Das Ambulante Centrum liegt

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Integrationscenter für Arbeit Gelsenkirchen (IAG) Jobcenter

Integrationscenter für Arbeit Gelsenkirchen (IAG) Jobcenter Integrationscenter für Arbeit Gelsenkirchen (IAG) Jobcenter Kontakt: Irene Pawellek, Dirk Groß, Karin Strasdat Telefon: 0209 60509-521, 0209 60509-960, 0209 60509-970 Service-Center 0209 60509-0 Adresse:

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

QUALIFIZIERUNGSREIHE FÜR EHRENAMTLICHE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT

QUALIFIZIERUNGSREIHE FÜR EHRENAMTLICHE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT QUALIFIZIERUNGSREIHE FÜR EHRENAMTLICHE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Information und Anmeldung 2. Arbeits- und Ausbildungsmarktzugang 3. Rolle und Aufgaben eines Flüchtlingsbegleiters

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

www. suchthilfeverbund-duisburg.de

www. suchthilfeverbund-duisburg.de www. suchthilfeverbund-duisburg.de Um Suchtvorbeugung erfolgreich umzusetzen, ist es erforderlich, die breite Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren und über Multiplikatoren viele Menschen

Mehr

Interkultureller Mädchentreff. Mädchenberatung. Mädchen. Freizeit- und Bildungsangebote

Interkultureller Mädchentreff. Mädchenberatung. Mädchen.  Freizeit- und Bildungsangebote www.lobby-fuer-maedchen.de Interkultureller Mädchentreff Freizeit- und Bildungsangebote Mädchenberatung Beratung und Begleitung bei Problemen und in Krisensituationen für Mädchen gemeinnütziger und mildtätiger

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Beratungs- und Hilfezentrum

Beratungs- und Hilfezentrum Seit 2004 ist das pro aktiv center (PACE) des Landkreises eine Beratungsstelle für junge Menschen im Alter von 14 bis unter 27 Jahren mit Wohnsitz im Landkreis Peine. Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch Integrationskurse, Einstufungstests Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Beratungs- und Familienzentrum München

Beratungs- und Familienzentrum München gefördert von der Beratungs- und Familienzentrum München Beratungs- und Familienzentrum München St.-Michael-Straße 7 81673 München Telefon 089 /43 69 08. 0 bz-muenchen@sos-kinderdorf.de www.sos-bz-muenchen.de

Mehr

Catering. für Kinder und Jugendliche beim Jugendmigrationsdienst

Catering. für Kinder und Jugendliche beim Jugendmigrationsdienst Catering für Kinder und Jugendliche beim Jugendmigrationsdienst SAFi: Rosa P., Michelle G. Februar 2013 Inhalt 1. Was ist die SAF? Die Bereiche: Hauswirtschaft, IT-Medien und Metallverarbeitung 2. Was

Mehr

Engagiert. Integration im Kreis Höxter. Impressum. Bürgerschaftliches Engagement und Interkommunale Zusammenarbeit

Engagiert. Integration im Kreis Höxter. Impressum. Bürgerschaftliches Engagement und Interkommunale Zusammenarbeit Engagiert Integration im Kreis Impressum Integrationsbüro des Kreises Moltkestraße 12 37671 erstellt in Zusammenarbeit mit: VHS-Zweckverband Diemel-Egge-Weser Weserstraße 10 37688 Beverungen Ein Projekt

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:

Mehr

kargah (Werkstatt) e.v., der Verein für interkulturelle Kommunikation, Flüchtlings- und Migrationsarbeit wurde 1980 gegründet, ist unabhängig,

kargah (Werkstatt) e.v., der Verein für interkulturelle Kommunikation, Flüchtlings- und Migrationsarbeit wurde 1980 gegründet, ist unabhängig, kargah (Werkstatt) e.v., der Verein für interkulturelle Kommunikation, Flüchtlings- und Migrationsarbeit wurde 1980 gegründet, ist unabhängig, gemeinnützig und seit 1986 als eingetragener Verein beim Amtsgericht

Mehr

Beschäftigung für Flüchtlinge in der Stadt Baden-Baden. Aufgaben und Strukturen Info Veranstaltung am :30 Uhr im Bonhoefer Saal

Beschäftigung für Flüchtlinge in der Stadt Baden-Baden. Aufgaben und Strukturen Info Veranstaltung am :30 Uhr im Bonhoefer Saal Beschäftigung für Flüchtlinge in der Stadt Baden-Baden Aufgaben und Strukturen Info Veranstaltung am 22.6.2016 19:30 Uhr im Bonhoefer Saal Beschäftigungsmöglichkeiten für Flüchtlinge Abhängig von den Sprachkenntnissen

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Städtisches Frauenbüro und Gleichstellungsstelle

Städtisches Frauenbüro und Gleichstellungsstelle Städtisches Frauenbüro und Gleichstellungsstelle Kontakt: Gaby Schäfer, Susanne Fischer Telefon: 0209 169-3540 Adresse: Mail: Web: Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße 11, 45879 Gelsenkirchen frauenbuero@gelsenkirchen.de

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2015 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Welche Unterstützung brauchen Migrantinnen und Migranten im Landkreis?

Welche Unterstützung brauchen Migrantinnen und Migranten im Landkreis? Welche Unterstützung brauchen Migrantinnen und Migranten im Landkreis? Kurzinformation aus einer Studie der Caritas München Stadt/Land vorgestellt von Gabriele Stark-Angermeier Ausgangslage und Anlass

Mehr

Beeinflusst häusliche Gewalt die Vermittelbarkeit von Frauen auf dem Arbeitsmarkt?

Beeinflusst häusliche Gewalt die Vermittelbarkeit von Frauen auf dem Arbeitsmarkt? Beeinflusst häusliche Gewalt die Vermittelbarkeit von Frauen auf dem Arbeitsmarkt? 1 Gliederung 1. Einleitung 2. Grundlagen SGB II Wer kann Leistungen nach dem SGB II beziehen? Wann wird die Bedarfsgemeinschaft

Mehr

Anonyme Drogenberatung Delmenhorst

Anonyme Drogenberatung Delmenhorst Anonyme Drogenberatung Delmenhorst Die Sucht hat viele Gesichter Sucht ist eine erfolgreich behandelbare Krankheit und keine Willens- oder Charakterschwäche. Jeder Schritt, der aus einer Abhängigkeitserkrankung

Mehr

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung Input beim Jour Fixe des RAV Mitte Berlin, bridge Berliner Netzwerk für Bleiberecht 1 Überblick Flüchtlinge - Kurzüberblick Wer darf arbeiten / eine Ausbildung

Mehr

Berufsintegrationsjahr für Asylsuchende/Flüchtlinge Café Elli

Berufsintegrationsjahr für Asylsuchende/Flüchtlinge Café Elli Berufsintegrationsjahr für Asylsuchende/Flüchtlinge Café Elli Gefördert durch: Fürth in Bayern 124.500 Einwohner, teil der Metropolregion Nürnberg 90 % der historischen Bausubstanz im Zentrum haben den

Mehr

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Zu wem gehört unser Dienst und für wen sind wir da? In den Einrichtungen des Dienstes für Menschen mit Behinderung der Bezirksgemeinschaft

Mehr

Asylsuchende im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Rosemarie Lück Kreisbeigeordnete, Sozial- und Jugenddezernentin 31. Mai 2016

Asylsuchende im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Rosemarie Lück Kreisbeigeordnete, Sozial- und Jugenddezernentin 31. Mai 2016 Asylsuchende im Landkreis Darmstadt-Dieburg Rosemarie Lück Kreisbeigeordnete, Sozial- und Jugenddezernentin 31. Mai 2016 Entwicklung Asylanträge Erstanträge Folgeanträge 2013 109.580 17.443 2014 173.072

Mehr