Nicola Barth. Katalog zur Ausstellung Nanometer: Alles im grünen Bereich Galerie Kunstpunkt Darmstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nicola Barth. Katalog zur Ausstellung Nanometer: Alles im grünen Bereich Galerie Kunstpunkt Darmstadt"

Transkript

1 Nicola Barth

2 Nicola Barth Katalog zur Ausstellung Nanometer: Alles im grünen Bereich Galerie Kunstpunkt Darmstadt

3 Mani Fukasch Natus, 2017, Mixed media auf Papier, 100 x 70 cm Mani Estell Natus, 2017, Mixed Media auf Papier, 100 x 70 cm

4 Orwell BB1, 2017, Acryl, Graphit und Ölkreide auf Papier, 60 x 42 cm Orwell BB2, 2017, Acryl, Graphit und Ölkreide auf Papier, 60 x 42 cm

5 Fliegende Teppiche, 2017, Mixed Media auf Notenblättern, 34 x 28 cm Grüne Musik GM 2/10, 4/10, 5/10, 7/10, 8/10

6 FliehfließfliegenderKosmos, 2017, Acryl, Pigmente, Lack und Öl auf Leinwand, 160 x 120 cm Fesir Enal Kuteel, 2017, Acryl und Graphit auf Papier, Monotypie bearbeitet, 60 x 42 cm Fesir Enud Kuteel, 2017, Acryl und Graphit auf Papier, Monotypie bearbeitet, 60 x 42 cm

7 Cosmo Kudi Isch, 2017, Acryl auf Papier, Monotypie bearbeitet, 60 x 42cm Cosmo Flodo Isch,2017, Acryl auf Papier, Monotypie bearbeitet, 60 x 42 cm Cosmo Bang Isch, 2017, Acryl auf Papier, Monotypie bearbeitet, 60 x 42 cm Cosmo Nade Isch, 2017, Acryl auf Papier, Monotypie bearbeitet, 60 x 42 cm

8 Kurkoma Natti Nusch, 2017, Acryl und Lack auf Leinwand, 40 x 50 x7 cm Kurkoma Natti Nei, 2017, Mixed Media auf Leinwand, 50 x 40 x 7 cm Kurkoma Natti Aum, 2017, Acryl und Lack auf Leinwand, 40 x 50 x7 cm Kurkoma Natti Luz, 2017, Mixed Media auf Leinwand, 50 x 50 x 7 cm

9 Morpho Dia Genos, 2017, Acryl und Öl auf Leinwand, 160 x 120 cm Serie Lebendiges Dahinter LD 25 28, 2017, Öl auf Papier, 30 x 40 cm

10 Bild: Nakuscha Ilai Don, 2014, Installation Good Stuff, 2017 Foto: Barbara Mittmann

11 Vom Giftgrün bis zur grünen Lunge Nicola Barths malerische Variationen auf ein widersprüchliches Kolorit Kurze Geschichte der Farbe Grün in Kunst und Alltag Wenn man Gelb und Blau, welche wir als die ersten und einfachsten Farben ansehen, gleich bei ihrem ersten Erscheinen auf der ersten Stufe ihrer Wirkung zusammenbringt, so entsteht diejenige Farbe, welche wir Grün nennen. Unser Auge findet in derselben eine reale Befriedigung. Wenn beide Mutterfarben sich in der Mischung genau das Gleichgewicht halten, dergestalt dass keine vor der andern bemerklich ist, so ruht das Auge und das Gemüt auf diesem Gemischten wie auf einem Einfachen. Man will nicht weiter, und man kann nicht weiter. Deswegen für Zimmer, in denen man sich immer befindet, die grüne Farbe zur Tapete meist gewählt wird. Das schrieb Johann Wolfgang Goethe in seiner Farbenlehre, einem Traktat, dass er höher schätzte als seine literarischen Werke. Noch im hohen Alter sagte er zu Johann Peter Eckermann: Auf alles, was ich als Poet geleistet habe, bilde ich mir gar nichts ein. [ ] Dass ich aber in meinem Jahrhundert in der schwierigen Wissenschaft der Farbenlehre der einzige bin, der das Rechte weiß, darauf tue ich mir etwas zugute. Aber galt Grün, wie Goethe meinte, wirklich als angenehmeste Farbe für Räume, in denen man sich oft aufhielt? In der Tat war sie seit dem 18. Jahrhundert als Farbe für Innenräume beliebt. Man könnte spekulieren, dass das Kolorit mit dem Naturphilosophen Rousseau in Mode kam. Es symbolisierte Frische, Vitalität, Jugend und Energie alles, was auch Frankreichs Königin Marie-Antoinette verkörpern wollte. Sie ließ die Wände des Salons der Noblen im Schloss von Versailles von ihrem Lieblingsarchitekten Richard Mique mit apfelgrünen Damasttapeten beziehen. Auch Napoleon I. liebte die Farbe Grün. Zu seiner Zeit kam eine Farbe in Mode, die imperiales Grün hieß und eng mit dem Empire-Stil verbunden war, zu dem Napoleon die Möbelschreiner und Dekorateure inspirierte. In Fontainebleau schlief Napoleon etwa in einem grünen Bett. In seinem letzten Exil auf der Atlantikhinsel St. Helena ließ der entthronte Kaiser die Wände in allen Räumen grün tapezieren. Die Farbe Grün war jedoch nicht ungefährlich. Im frühen 19. Jahrhundert war das Schweinfurter Grün, das Arsen und Kupfer enthielt, beliebt. Es leuchtete bläulich und kräftig. Vincent van Gogh verwendete es in seinen Bildern. Kupfergrünspan, in Arsen gelöst, ergibt ein schönes Grün nur war es eben auch gesundheitsschädlich. Trotzdem galt es aufrund seiner Strahlkraft als unersetzlich. Doch seine gesundheitsschädlichen Folgen sind legendär. So fand man in den Haaren Napoleons nach dessen Tod Arsen. Es stammte von den Ausdünstungen seiner grünen Interieurs auf St. Helena. Dort lösten Salz und Meerluft offenbar besonders effektiv das Arsen von den grünen Wänden und verbreiteten es im Raum. Faszinierend ist die Symbolik der Farbe Grün durch die Jahrhunderte. Der französische Mediävist Michel Pastoureau schrieb ein Buch darüber (Vert, Histoire d une couleur. Seuil,240 S). Er fand heraus, dass der römische Kaiser Nero, die Farbe grün liebte. Er verband sie möglicherweise mit der Pracht des Orients und mit dem Grün von Smaragden. Im Mittelalter war Grün einerseits die Farbe der Natur und der Frische, aber auch die des Satans,der Drachen, des Antichristen und der Feen. Rot war die Farbe der Oberschicht und der Aristokratie, Grün die des Bürgertums. Die Mona Lisa trug grün, stammte doch die dargestellte Lisa Giocondo aus einer großbürgerlichen Florentiner Familie. Die Medici kleideten sich hingegen in Rot. Auch die Schuhabsätze Ludwigs XIV waren rot und nur ihm waren die Farbe am französischen Hof vorbehalten. Rote Kleidung war lange Zeit die teuerste in der Herstellung. Wer Rot trägt, wirkt aber nicht nur auffälliger, sondern auch attraktiver, wie Untersuchungen des US-Psychologen Andrew Elliott zeigen. Das gilt für Männer und Frauen gleichermaßen. Aber auch das Grün hat einen Ehrenplatz in der Geschichte: Mit grünem Leder sind bis heute die Bänke des britischen Unterhauses bezogen, des House of Commons. Rot sind die Bänke des Oberhauses, des House of Lords. Grün ist im 19. Jahrhundert eine häufige Farbe in den an Naturmotiven reichen Tapeten von William Morris. Seit dem 18. Jahrhundert steht Grün für die Liebe zur Natur und ist auch sonst positiv besetzt: Bei Grün dürfen wir an der Ampel losfahren, Rot gebietet uns, zu halten. Mitte des 19. Jahrhunderts wandelte die Naturwissenschaft auf den Spuren der Farbenlehren Isaac Newtons und Johann Wilhelm von Goethes. Der Franzose Michel Eugène Chevreuil und der Amerikaner Ogden Rood erforschten das Zusammenspiel von Farben untereinander. Chevreuil konstruierte einen 72teiligen Farbenkreis, dessen Radien neben den drei Primärfarben Rot, Gelb und Blau die drei primären Mischungen Orange, Grün (Grün entsteht aus Blau und Gelb) und Violett und sechs weitere sekundäre Mischungen darstellte. Seitdem stehen sich Grün und Rot im Farbkreis als Komplementärfarben gegenüber. Komplementärfarben ergeben zusammen die Farbe Grau. Chevreuil fand zum Beispiel heraus: Wenn man zwei ähnlich gefärbte Papierstücke mit leichten Helligkeits- und Farbton-

12 Nicola Barths Ausstellung Nanometer: Alles im grünen Bereich abweichungen direkt aneinander legt, so entsteht für den Betrachter überaschenderweise ein starker Farbkontrast. Ogden Rood bemerkte, dass kleine Punkte verschiedener Farbe zu einer neuen Farbe verschmelzen, wenn man sie aus der Entfernung betrachtete. Beide Forscher beeinflussten erheblich die Maler des Neo-Impressionismus und des Pointillismus, vor allem ihren gelehrigsten Schüler Georges Seurat. Der Gegensatz von Rot und Grün spielt bei den Symbolisten eine wichtige Rolle, etwa bei Paul Gauguin, dessen Bild In den Wellen (Undine) seine Wirkung aus dem Kontrast der Komplementärfarben Rot und Grün bezieht. Mit den Wirkungen von Rot und Grün befasste sich auch Mark Rothko, wenn er mit seinen Farbfeldern experimentierte. Heute ist Farbpsychologie ein Thema vor allem für Interior Designer und für Farben- und Trendgurus wie Pantone. Das amerikanische Unternehmen, das seit 1963 das gleichnamige Farbsystem für die Druckindustrie, Mode- und Interiorbranche entwickelte, erkor Greenery zur Farbe des Jahres und das obwohl nur 18 Prozent der Deutschen Grün als ihre Lieblingsfarbe bezeichnen. 40 Prozent bevorzugen blau, 19 Prozent rot. Schwarz liegt mit 16 Prozent vor Gelb mit elf und Weiß mit acht Prozent. Orange, Braun, und das in der Kindheit so heiß geliebte Lila kommen nur auf gut sechs Prozent, schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Das Blatt flanierte durch die Hallen der Interior-Messen in Köln und Paris und wähnte sich in einem möbliertem Botanischen Garten. Grünzeug ist nicht nur auf den Fachmessen, sondern auch im real existierenden deutschen Alltag zu sehen. Dieses Grün kam als Kakteeninvasion in Einmachgläsern vor gut zwei Jahren überfallartig aus der Spießerecke, machte sich in Bücherregalen und auf Kopfkissen breit. In-Hotels beklebten ihre Wände mit Bananenblättermotiven, sogar die Wartestühle bei Dorffrisören färbten sich auf einmal ganz in Moos, schrieb die F.A.Z. Ob Pantones Greenery für die emblematische Sehnsucht nach Grün in Zeiten von erhöhten Feinstaubwerten, Zersiedelung und Klimawandel steht? Gut möglich. Fest steht: Selten war die Sehnsucht nach Grün größer als heute. Intuitiv und ohne Wissen um die neuesten Trends hat die Künstlerin Nicola Barth ein Bedürfnis erspürt, als sie beschloss, eine ganze Serie der Farbe Grün zu widmen Ihre Entscheidung fiel rein intuitiv. Sie suchte nach dem leuchtenden Rot ihrer Bilderserie Donnerwetter: Eine visuelle Urknalltheorie nach einer neuen Farbe und landete vermutlich nicht umsonst bei Grün, denn wie wir nun wissen, sind Rot und Grün komplementär und somit die für einander die perfekte Ergänzung. Für ihre nächste Ausstellung, so nahm sie sich vor, würde sie einen grünen Raum schaffen, ihn mit abstrakten und organisch anmutenden Papierarbeiten und Ölbildern in der Farbe Grün bestücken. Die Anordnung, so ihre Idee, kann fast willkürlich sein, sich auch mal überlappen, darf unordentlich wirken, Verwirrung stiften. Monatelang zog sich Nicola Barth in ihr Atelier im Rhein-Main-Gebiet zurück, um die Wirkung dieser zeitgemäßen, ja angesagten Farbe in all ihren Facetten auszuloten Nanometer: Alles im grünen Bereich lautet nun der Titel der Schau in der Darmstädter Galerie Kunstpunkt, einer Institution, die vom BBK Darmstadt und der Darmstädter Sezession bespielt wird. Nicola Barth zeigt in der Ausstellung fast ausschließlich Papierarbeiten in Formaten zwischen 42 mal 30 Zentimern und 70 mal 100 Zentimetern. Beinah alle entstanden 2017 eigens für die Ausstellung. Sie zeigen sämtliche Schattierungen von Grüntönen.Sie verlaufen in Schlieren oder ergießen sich fast monochrom über die Bildfläche. Einige scheinen mit seltsamen Klecksen und Punkten besprenkelt und mit Linien durchzogen. Es ist kein totes, kein perfektes Grün (eben nicht das oben erwähnte, gerade so gepriesene Pantone-Grün), das Nicola Barth uns zeigt, sondern ein lebendiges vielschichtiges Grün, wie man es in der Natur vorfindet. Nicola Barth versteht ihr Werk als Spiel mit Farben und Formen, die teils zufällig, teils geplant entstehen und keine Bedeutung im klassischen Sinne haben. Auch die Titel der Bilder formuliert sie bewusst vage. Sie sind für die Künstlerin Klangbilder, keine Bedeutungsträger. In den Arbeiten Nicola Barths geht es um Entwicklungsprozesse, die sich auf einer Metaebene abspielen. In diesen Prozessen gibt es weder Richtig noch Falsch, nichts Fertiges oder Unfertiges. Das Leben ist ständig im Fluss, sagt sie. Meine Arbeiten sind auf diesem Weg Momentaufnahmen, die ich zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem Tag X beendet habe. Am Anfang ihrer Arbeit steht eine intuitive Zeichnung mit dem Graphitstift oder eine Monotypie. Es kann aber auch sein, dass sie die Farbe zu allererst unmittelbar auf das Papier oder die Leinwand fließen lässt und ihr dann mit Gummispatel oder Malerbesen die Richtung weist und erst zum Schluss mit dem Graphitstift Akzente setzt. Entscheidet sie sich für die Monotypie, dann bestreicht und betröpfelt Nicola Barth eine resopalbeschichtete Malplatte

13 mit Farben. In ihrer grünen Serie verwendet sie erstmals Acrylfarbe, die schneller trocknet als Ölfarbe. Mit dem Gummispatel streicht sie die Farbe auf, mit dem Pinsel lässt sie das Kolorit auf die Platte tropfen. Anschließend presst sie ein dickes, saugfähiges Papier auf diese Platte. Auf diesen Farbabdruck lässt sie anschließend Schellack tropfen, jenes Harz der Lackschildlaus, das der Laie von Schallplatten und von Antiquitätenpolituren her kennt, das aber auch in der Kunst Verwendung findet, etwa um die Trockung von Ölfarbe zu beschleunigen. Der Schellack frisst sich in die Farbe hinein und hinterlässt gebleichte, zellähnliche Spuren auf dem Blatt. Die Künstlerin bearbeitet das Papier weiter, etwa indem sie mit der flachen Seite der Farbwalze auf verschiedene Stellen des Blattes hämmert und dabei dunkle Druckstellen hinterlässt so in der vierteiligen Cosmo-Serie. Anschließend bemalt sie das Werk mit Ölfarbe. Die lebendige Ölfarbe ist meist der krönende Abschluß, sie gibt den Bildern Wärme, Leuchtkraft, Tiefe und Lebendigkeit. Allerdings liebt sie es auch, mit dem Graphitstift noch ein paar Linien über das Blatt zu ziehen um ihm eine zusätzliche Dimension hinzuzufügen. Eine neue, 16teilige Serie von Papierarbeiten in Acryl, Öl und Graphit auf Papier trägt den Titel needlesandnails.com und Spezifizierungen wie 39/84. Nicola Barth trieb Löcher ins Papier, und die Zahlen verraten, wie viele Löcher auf dem Blatt durch Nadeln und wie viele durch Nägel entstanden. Warum perforiert sie überhaupt ihre Bilder? Sie tut das einerseits, um das Undurchlässige durchlässig zu machen, andererseits ist das Durchlöchern für sie ein Akt der Schöpferischen Zerstörung, jenes Prozesses, den der Ökonom Joseph Schumpeter als eine der Triebkräfte jeder Kreation beschrieben hatte. Nichts bleibt, so formuliert es Nicola Barth, alles ist ständig im Wandel. Und jeder Moment ist schon vorbei, wenn man an ihn denkt. Schon lange arbeitet sie an der Idee des erweiterten Bildraums. Ihre willkürlichen Linien, gezogen mit Graphit-Bleistiften, die sich in fast all ihren Arbeiten zeigen und den schöpferischen Prozess entweder aufmachen, begleiten oder abschließen, bezeichnet Nicola Barth als Gedanken. Diese Gedanken finden sich auch auf den beiden Leinwandarbeiten Kurkoma Natti Nei und Kurkoma Natti Aum wieder. Hier verlassen sie mittels Draht und Schläuchen den klassischen Bildraum. Wie schon in früheren Bildern arbeitete die Künstlerin auch diesmal in das Werk gefundene Notenblätter ein. Ihr Flirt mit dem feinen Material begann vor drei Jahren, als sie einen Stapel von Partituren auf dem Flohmarkt erstand. Sie war fasziniert von Haptik und Struktur der dünnhäutigen Blätter. Sie bestaunte ihre Gebrauchsspuren, etwa Knicke und handschriftliche Notizen, die ihre Phantasie beflügelten. Nicola Barth stellte sich einen Schüler mit seiner Klarinette vor, der mit schweißnassen Hände die Seiten umblättert. Die mögliche Geschichte hinter den Notenblättern verlieh diesen eine eigene Energie. Indem Nicola Barth die Ölfarbe auf ihnen aufträgt, transformiert sie diese Energie. Nicola Barth tränkt die Notenbläter in Farbe. Sie zerknüllt und glättet sie, lässt sie trocknen, klebt zwei, drei dieser Blätter unsymmetrisch und mit ihren Knicken und kleinen Rissen aneinander und bearbeitet sie mit Acryl, Ölfarbe und wiederum mit Graphitstift. Wenn sie getrocknet sind, vernäht sie die Notenblätter miteinander. So werden sie zu grüner Musik, sagt die Künstlerin. Als sie noch Germanistik studierte, wollte Nicola Barth eigentlich Bücher schreiben. Irgendwann tauschte sie den Stift mit dem Pinsel, weil ihr das als Ausdrucksform leichter fiel. Die Wirkung von Malerei empfand sie als unmittelbarer. Das Wort schreibt vieles fest, die Malerei lässt mehr Deutungsspielraum und arbeitet auf einer anderer Ebene als Sprache, sagt sie. Ihre Bildsprache ist wohl geprägt durch ihre Erfahrung als Modedesignerin. Eine Zeitlang betrieb sie mit vier Freundinnen ein Modelabel und fertigte aus Stoffen Unikate. In ihrem Umgang mit dem Papier ist das Handwerkliche der Mode noch lebendig, so wenn sie Blätter mit den Händen walkt und mit der Nähmaschine traktiert. Ihren Arbeiten ist etwas Stoffliches zu eigen. Sie wirken auf einer optischen und einer haptischen Ebene. Der Mode entlehnt ist auch die Idee, dass Farbe und Form für sich sprechen und keiner Erklärung bedürfen. Die Wirkung des bearbeiteten Materialien bedarf nicht vieler Worte. Sie ist eine Sprache, die eigenen Gesetzen folgt. Nicola Barth steht in der Tradition der Abstraktion, die mit Wassily Kandinsky ihren Siegeszug durch das 20. Jahrhundert begann. Anklänge an Informel und Abstrakten Expressionismus sind offensichtlich. Neu ist jedoch an ihren aktuellen Werken die konsequente Fokussierung auf eine Farbe ob die nun zeitgeistig ist oder nicht. Grün scheint nicht nur für Natur und Erholung zu stehen, sondern auch in Euphorie zu versetzen. Das suggeriert eine , die Nicola Barth aus ihrem Atelier schrieb: Ich bade immer noch in Grün, schwärmte sie. Mit ihrer Arbeit Good Stuff empfiehlt sie sogar, per Wasserpfeifenschlauch Grün zu inhalieren. Sicher ist: Das Grün von Nicola Barth macht süchtig. Und anders als zur Zeit Van Goghs ist die Farbe heute nicht nur in der Natur, sondern auch als Farbe gut verträglich. HOLGER CHRISTMANN, April 2017

14 needelsandnails.com, 2017, Acryl, Graphit und Ölkreide auf Papier, gelöchert, 42 x 30 cm

15

16 Fakal Ulut Debas, 2017, Acryl, Öl, Graphit auf Papier, 65 x 50 cm Künstlerporträt von Sandra Mann: Es ist (Nicola Barth, Frankfurter Stadtwald), 2016 photo Sandra Mann Impressum Adresse Atelier Die11 Dieburger Straße Langen nicola-barth@web.de Text Holger Christmann Satz & Design Marielou Barth marielou.barth@gmx.de Fotos Barbara Mittmann Studio 21 GmbH Langen Sandra Mann Künstlerporträt

17

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

Sabine Friebe-Minden

Sabine Friebe-Minden 1 Sabine Friebe-Minden - unterwegs - Sparkasse Heidelberg 27.5. - 23.7.2010 2 Nachtfahrt, 2009, Acryl auf Leinwand, 100 x 70 cm 3 - unterwegs - Noch vor wenigen Jahren war die Malerin Sabine Friebe-Minden

Mehr

PORTFOLIO BEATE KÖHNE

PORTFOLIO BEATE KÖHNE PORTFOLIO BEATE KÖHNE Weiße Serie I, 2014, Öl auf Leinwand, 120 x 130 cm 1 Weiße Serie II, 2014, Öl auf Leinwand, 120 x 130 cm 2 Weiße Serie III, 2014, Öl auf Leinwand, 120 x 130 cm 3 Am Fluss, 2012, Öl

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Zeichnen mit PAINT - 1

Zeichnen mit PAINT - 1 Zeichnen mit PAINT - 1 Lehrplan: Bildnerische Erziehung Es sind grundlegende Erfahrungen in visueller Kommunikation und Gestaltung zu vermitteln. Erweiterung und Differenzierung der sinnlichen Wahrnehmungs-

Mehr

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material:

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material: Kurzbeschreibung: Entlang eines gelben Weges, der sich von einem zum nächsten Blatt fortsetzt, entwerfen die Schüler bunte Fantasiehäuser. Gestaltungstechnik: Malen und kleben Zeitaufwand: 4 Doppelstunden

Mehr

WOLFGANG KLUGE - EIN MALER IM FARBENRAUSCH Wolfgang Kluges erster akademischer Lehrer war ausgerechnet der Hamburger Maler Harald Duwe, der eigentlich als Meister der grauen Wand verspottet wurde. Duwe

Mehr

Dokumentation Rudolf Jäggi 2014

Dokumentation Rudolf Jäggi 2014 Dokumentation Rudolf Jäggi 2014 HINWEIS: Bei den Arbeiten mit Millimeterpapier, sowie den Arbeiten kann es auf Grund des sehr engen Linienmusters bei der Bildschirmdarstellung zu zusätzlichen

Mehr

A- Der Expressionismus. I- Das Bild Der Schrei gilt als Symbol für die expressionistische Bewegung. Sie analysieren zuerst schrittweise dieses Bild.

A- Der Expressionismus. I- Das Bild Der Schrei gilt als Symbol für die expressionistische Bewegung. Sie analysieren zuerst schrittweise dieses Bild. Die Klasse entwirft eine Diashow für die Webseite der Schule zum Thema Emil Nolde und die literarische Fiktion, die seinem Leben entspricht. Bilden Sie zwei Gruppen: Die erste Gruppe befasst sich mit dem

Mehr

lex-art-webkat.de IMPRESSUM MARION SCHMITZ Konkrete Kunst Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. Titelabb.

lex-art-webkat.de IMPRESSUM MARION SCHMITZ Konkrete Kunst Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. Titelabb. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 lex-art-webkat.de IMPRESSUM MARION SCHMITZ Konkrete Kunst Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. Titelabb.: Digital Red Alle Texte und Abbildungen

Mehr

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis 1 Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis Céline Salamin, Stilleben Öl auf Leinwand 34,5 x 60

Mehr

Vergleichen Sie das Wohnzimmer auf dem Foto mit Ihrem eigenen Wohnzimmer. Benutzen Sie die Adjektive im Komparativ.

Vergleichen Sie das Wohnzimmer auf dem Foto mit Ihrem eigenen Wohnzimmer. Benutzen Sie die Adjektive im Komparativ. 8Lektion Renovieren A Die eigene Wohnung Vergleichen Sie das Wohnzimmer auf dem Foto mit Ihrem eigenen Wohnzimmer. Benutzen Sie die Adjektive im Komparativ. freundlich gemütlich hell klein modern ordentlich

Mehr

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN PRESSEINFORMATION SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN Eine Kooperation mit dem Deutschen Medizinhistorischen Museum, Ingolstadt Ausstellung: 25.10.2015 28.02.2016 im Museum

Mehr

Das Zusammentreffen von Jean und mir ist das Zusammentreffen zweier Energien, die sich gegenseitig befruchten, indem sie einander verstärken.

Das Zusammentreffen von Jean und mir ist das Zusammentreffen zweier Energien, die sich gegenseitig befruchten, indem sie einander verstärken. Briefwechsel Inspiration / Iteration Text: Gesine Braun Fotos Foto: Ganz / Zitate: viele Prestel-Verlag Bücher McK Wissen 15 Seiten: xx.xx 74.75 Niki de Saint Phalle über Jean Tinguely: Das Zusammentreffen

Mehr

Tagebuch der Hasengruppe im Kindergartenjahr 2009/10

Tagebuch der Hasengruppe im Kindergartenjahr 2009/10 Tagebuch der Hasengruppe im Kindergartenjahr 2009/10 September/ Oktober 09 1. Kapitel Das Zusammenwachsen der Gruppe und die Einführung in unser Jahresthema Das neue Kindergartenjahr ist nun gar nicht

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Inhalt. 009 Vorwort. Amely Deiss. 011 Malerei zwischen Fläche und Raum Zur Werkgeschichte von Hermann Bartels. Miriam Müller.

Inhalt. 009 Vorwort. Amely Deiss. 011 Malerei zwischen Fläche und Raum Zur Werkgeschichte von Hermann Bartels. Miriam Müller. Inhalt 009 Vorwort. Amely Deiss. 011 Malerei zwischen Fläche und Raum Zur Werkgeschichte von Hermann Bartels. Miriam Müller. 029 Bildteil 030 Figürliche Anfänge. 032 Fleckenbilder. 040 Informel ZERO. 052

Mehr

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5 PETER NOWOTNY TEXT Peter Nowotny (*1953) lebt und arbeitet in Bad Abbach und hat bereits mehrfach in Regensburger Museen ausgestellt. In seinen Werken reduziert Nowotny in technisch versierter Weise die

Mehr

P DIE PRÄSIDENTIN. Farbsystem der Hochschule Düsseldorf

P DIE PRÄSIDENTIN. Farbsystem der Hochschule Düsseldorf P DIE PRÄSIDENTIN Farbsystem der Hochschule Düsseldorf 1 Gliederung 1 Farbkonzept Corporate Design und WebRelaunch 1.1 Farben für das Corporate Design und WebRelaunch 2. Farbkonzept Neubau, Orientierungssystem,

Mehr

Künstlerische Assoziationen biologischer Strukturen

Künstlerische Assoziationen biologischer Strukturen Facharbeit Julia Mann 1 Künstlerische Assoziationen biologischer Strukturen Der Fakt, dass es mir ausgesprochen schwer viel mich zu entscheiden, ob ich meine Facharbeit in Kunst oder Biologie schreiben

Mehr

50GENIALE TIPPS für Mode, Beauty und Leben GUIDE. Der große. wir SHOP DEN SOMMER! gutes Leben? 50 JAHRE. feiern! Hot Lips! PETRA TRENDS LIVING

50GENIALE TIPPS für Mode, Beauty und Leben GUIDE. Der große. wir SHOP DEN SOMMER! gutes Leben? 50 JAHRE. feiern! Hot Lips! PETRA TRENDS LIVING PETRA weiß, was kommt MAI 2014 DEUTSCHLAND 2,90 ÖSTERREICH 3,10, SCHWEIZ 5,50 SFR, BENELUX 3,50 Volles Konto gutes Leben? Welches Glück man für Geld kaufen kann und welches nicht Erst mutig, dann glücklich

Mehr

Markus Kircher / Tom Klengel. Große Bilder, Acryl auf Leinwand, Mai 2014 bis März 2015

Markus Kircher / Tom Klengel. Große Bilder, Acryl auf Leinwand, Mai 2014 bis März 2015 Markus Kircher / Tom Klengel Große Bilder, Acryl auf Leinwand, Mai 2014 bis März 2015 Liebespaar, Acryl auf Leinwand/acrylic on canvas, 145 x 138 cm, 14. 3.2015 Weizen, Acryl auf Leinwand/acrylic on canvas,

Mehr

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch Dagmar Frühwald Das Tagebuch Die Technik des Schreibens kann helfen sich besser zurechtzufinden. Nicht nur in der Welt der Formulare, die sich oft nicht umgehen lässt, auch in der eigenen in der all die

Mehr

Alles Lebendige strebt zur Farbe. Goethe

Alles Lebendige strebt zur Farbe. Goethe Alles Lebendige strebt zur Farbe Goethe Die Künstlerin Petra Ainz Am 12. Dezember 1977 wird die Künstlerin in Mondsee geboren und wächst als jüngstes von fünf Geschwistern im idyllischen Salzkammergut

Mehr

Fallende Blätter spielen im Wind. Mischtechnik, Format 50 x 70

Fallende Blätter spielen im Wind. Mischtechnik, Format 50 x 70 KARIN CHRISTOPH DIE SEELE LAUSCHT Viele meiner Arbeiten entstehen aus der gedanklichen Auseinandersetzung mit Lyrik, Erzählungen, musikalischen Texten, Märchen oder Sagen. Am Anfang steht die Lektüre,

Mehr

VOLTmonitor. VOLTmonitor. Schritt 1: Schaltung. file://localhost/users/rainer/xp-exchange/erzeugte%20websites/p... 1 of 10 07.07.

VOLTmonitor. VOLTmonitor. Schritt 1: Schaltung. file://localhost/users/rainer/xp-exchange/erzeugte%20websites/p... 1 of 10 07.07. VOLTmonitor VOLTmonitor LM3914 Voltanzeige Diese Voltanzeige wurde von www.pointofnoreturn.org vorgestellt. Meine Leistung besteht lediglich darin, die Anleitung ins Deutsche zu übersetzen. Schritt 1:

Mehr

6. Bilder. 6.1 Bilder Stufe 1. Bildname. Hände. Bildreferenz. A Schwarzlicht. Motivreihe. Stufe. Bilder 57

6. Bilder. 6.1 Bilder Stufe 1. Bildname. Hände. Bildreferenz. A Schwarzlicht. Motivreihe. Stufe. Bilder 57 Bilder 57 6. Bilder 6.1 Bilder Stufe 1 Stufe Motivreihe 1 A Schwarzlicht 2011 BORGMANN MEDIA B 9420 Beigel et al. Alle Rechte vorbehalten! Bildname Hände 58 Bilder Stufe Motivreihe 1 B Tafelbilder 2011

Mehr

Teens in London: Alice & her music Transcript Seite 1

Teens in London: Alice & her music Transcript Seite 1 Teens in London: Alice & her music Transcript Seite 1 0:04 Bei Alice dreht sich alles nur um das eine: Musik. Alice ist 15 und sie ist die Frontfrau in ihrer eigenen Band. Singen. Das ist ihre größte Leidenschaft.

Mehr

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr

Sparkasse Merzig-Wadern

Sparkasse Merzig-Wadern Pressemitteilung Lebensfreude in großformatigen Acrylbildern Viktor Wormsbecher stellt in der Merziger Sparkasse aus Merzig, 16. Oktober 2015 Unter dem Titel Lebensfreude ist derzeit eine Ausstellung des

Mehr

S a r a h J u l i a B e r n a u e r

S a r a h J u l i a B e r n a u e r S a r a h J u l i a B e r n a u e r Arbeitsdokumentation (Auswahl 2006-2009) Auswahl Installationen (2006-2009) ohne Titel, 2009 (Song Beyond here lies nothing by Bob Dylan) Videoinstallation, Loop, 34min

Mehr

Krutrade AG Büros Wien

Krutrade AG Büros Wien Krutrade AG Büros Wien Artworkkonzept ARTwork Konzept Idee: Das traditionelle, international tätige Unternehmen bezog seine Büros in Wien. Entsprechend der Möblierung wurden die Bildwerke mit Bezug auf

Mehr

Farbe. entdecken, verstehen und in Einklang bringen. AI(zoNobel Tomorrow's Answers Today

Farbe. entdecken, verstehen und in Einklang bringen. AI(zoNobel Tomorrow's Answers Today Farbe entdecken, verstehen und in Einklang bringen AI(zoNobel Tomorrow's Answers Today 2 Was ist Farbe? Sichtbares Licht Es war Isaac Newton, der 1666 bei der Beleuchtung eines Prismas feststellte, dass

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i Thomas Klee A c r y l m a l e r e i 1 Thomas Klee B i o g r a f i e Thomas Klee wurde am 01. Mai 1971 in Vöcklabruck geboren und wuchs in Seewalchen am Attersee auf. Sein beruflicher Werdegang führte ihn

Mehr

2/2: AUFBAU DER ATOMHÜLLE Tatsächlich gilt: Modul 2 - Lernumgebung 2 - Aufbau der Atomhülle

2/2: AUFBAU DER ATOMHÜLLE Tatsächlich gilt: Modul 2 - Lernumgebung 2 - Aufbau der Atomhülle Tatsächlich gilt: Modul 2 - Lernumgebung 2 - Aufbau der Atomhülle Informationsblatt: Zusammenhang von Farbe und des Lichts Die der Lichtteilchen nimmt vom roten über gelbes und grünes Licht bis hin zum

Mehr

Christstr.32a 14059 Berlin Robert Witzgall Tel. 030 7842087 www.architekturgalerie-phoenix.com a.rtz@t-online.de

Christstr.32a 14059 Berlin Robert Witzgall Tel. 030 7842087 www.architekturgalerie-phoenix.com a.rtz@t-online.de Forum für Gesamtkunstwerk Bau Christstr.32a 14059 Berlin Robert Witzgall Tel. 030 7842087 www.architekturgalerie-phoenix.com a.rtz@t-online.de Christstrasse 32a Christstrasse 32a Christstrasse 32a

Mehr

ARTLUMINARI L I C H T K U N S T

ARTLUMINARI L I C H T K U N S T ARTLUMINARI L I C H T K U N S T Eine leuchtende Verbindung von Skulptur, Malerei und Lichtdesign das sind die von Herbert Stecher für ART LUMINARI entworfenen Lichtobjekte. Der Künstler verbindet durchgefärbten

Mehr

Prof. Dr. Jürgen Roth. Mathematik und Kunst. Visualisieren und Interpretieren

Prof. Dr. Jürgen Roth. Mathematik und Kunst. Visualisieren und Interpretieren Landeswettbewerb Mathematik 14.04.2015 1 Prof. Dr. Jürgen Roth Mathematik und Kunst Visualisieren und Interpretieren Landeswettbewerb Mathematik 14.04.2015 2 Inhalt Mathematik und Kunst Visualisieren und

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

48 heidelberg nachrichten 277 panorama

48 heidelberg nachrichten 277 panorama 48 sophie s choice William Styrons Roman erzählt die Geschichte der Auschwitz-Überlebenden Sophie, die sich zwischen ihren beiden Kindern entscheiden muss. May blieb an der Textpassage hängen, die Sophies

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Bilder korrigieren. So sieht das ursprüngliche Bild aus: So sieht das Bild nach den Korrekturen aus:

Bilder korrigieren. So sieht das ursprüngliche Bild aus: So sieht das Bild nach den Korrekturen aus: Bilder korrigieren Willkommen bei Corel PHOTO-PAINT, der leistungsfähigen Anwendung zum Bearbeiten von Fotos und zum Erstellen von Bitmaps. In diesem Lernprogramm lernen Sie, wie Sie einfache Bildkorrekturen

Mehr

Kaltscherklapp. Liebe Leser, Beilage zu Neues aus Langen Brütz Nr. 6 Januar 2013

Kaltscherklapp. Liebe Leser, Beilage zu Neues aus Langen Brütz Nr. 6 Januar 2013 Kaltscherklapp Beilage zu Neues aus Langen Brütz Nr. 6 Januar 2013 Liebe Leser, als 24 Seiten Neues aus Langen Brütz gefüllt waren und ich eine Woche lang darüber glücklich war, regte mich ein Besucher

Mehr

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Vom Vierundzwanzigsten auf den Fünfundzwanzigsten Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Haus gegenüber. Er war ganz in Schwarz gekleidet. Er schaute auf die Ausfahrt, den Garten, das Haus.

Mehr

Ausstellungseröffnung: Samstag, 14. September 2013, in der Zeit von 11-14 Uhr Um 12 Uhr spricht Ernst-Gerhard Güse, Berlin.

Ausstellungseröffnung: Samstag, 14. September 2013, in der Zeit von 11-14 Uhr Um 12 Uhr spricht Ernst-Gerhard Güse, Berlin. Pressemitteilung Rupprecht Geiger - Alles ist Licht Eine Werkauswahl - Papierarbeiten und Bilder 14. September bis 30. November 2013 Ausstellungseröffnung: Samstag, 14. September 2013, in der Zeit von

Mehr

Glücklich. Heute, morgen und für immer

Glücklich. Heute, morgen und für immer Kurt Tepperwein Glücklich Heute, morgen und für immer Teil 1 Wissen macht glücklich die Theorie Sind Sie glücklich? Ihr persönlicher momentaner Glücks-Ist-Zustand Zum Glück gehört, dass man irgendwann

Mehr

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose die blaue Jacke die rote Jacke die gelbe Jacke die schwarze Jacke die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die schwarze Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die gelbe Jacke die

Mehr

Abstrakte Malerei. Newsletter 30. März 2012. Galerie Schrade - Schloß Mochental. Erich Fuchs und Hans Kuhn im Prälatenflügel

Abstrakte Malerei. Newsletter 30. März 2012. Galerie Schrade - Schloß Mochental. Erich Fuchs und Hans Kuhn im Prälatenflügel Newsletter 30. März 2012 Galerie Schrade - Schloß Mochental 31. März 20. Mai 2012 Abstrakte Malerei Erich Fuchs und Hans Kuhn im Prälatenflügel Ausstellungsort: Galerie Schrade Schloß Mochental Tel. 07375-418

Mehr

Rot, Blau, Gelb - Wie kommen Farben in die Welt?

Rot, Blau, Gelb - Wie kommen Farben in die Welt? Leseprobe aus: Astrid Jahns Rot, Blau, Gelb - Wie kommen Farben in die Welt? (S. 35-41) 2004 by Rowohlt Verlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten. ............... Rot, Blau, Gelb die Welt...... als Tuschkasten

Mehr

Thomas Reck 2011. Thomas Reck Werkeinsicht

Thomas Reck 2011. Thomas Reck Werkeinsicht Thomas Reck Werkeinsicht Zwei Arbeitsmethoden Zwei Wege Unterwegs von einander lernen Synergien austauschen Entdecken Spielen Finden Kombinieren _ Seit 1998 lote ich in meinen Scanogrammarbeiten die vielfältige

Mehr

Deko-Buchstaben in Beton-Optik

Deko-Buchstaben in Beton-Optik Deko-Buchstaben in Beton-Optik Der Beton Look ist der aktuelle Trend bei Wohnaccessoires. Mit diesen stilvollen Deko-Buchstaben können auch Sie sich jetzt den urbanen Charme von Beton nach Hause holen.

Mehr

Säureangriff. Zähne bestehen aus einem ähnlichen Material wie Eierschalen. Teste an einem Ei, wie Säure die Schale angreift.

Säureangriff. Zähne bestehen aus einem ähnlichen Material wie Eierschalen. Teste an einem Ei, wie Säure die Schale angreift. Säureangriff Durch Süßigkeiten oder andere Lebensmittel mit viel Zucker entsteht Säure in deinem Mund. Diese greift deine Zähne an und du kannst Löcher bekommen. 1. AUFLAGE 2013 Zähne bestehen aus einem

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014 Programm Atelier Kunst(T)Raum 16. April 2014 30.08.2014 Ein und dasselbe ist Lebendiges und Totes und Wachsendes und Schlafendes und Junges und Altes, denn dies schlägt um und ist jenes, und jenes wiederum

Mehr

MYSA Bettdecken Die richtige Schlaftemperatur

MYSA Bettdecken Die richtige Schlaftemperatur MYSA Bettdecken Synthetische Fasern Zellulosefasern Daunen/Federn Temperaturausgleichendes Futter Die richtige Schlaftemperatur Mit einer angenehm warmen Bettdecke schläft man besser und wacht gut erholt

Mehr

LED Displays VM Budget+... p.4 VM One... p.6 VM DOUBLE I MAX... p.10. VMTV... p.16

LED Displays VM Budget+... p.4 VM One... p.6 VM DOUBLE I MAX... p.10. VMTV... p.16 1 Inhaltsverzeichnis LED Displays VM Budget+... p.4 VM One... p.6 VM DOUBLE C2 MAX... p.8 VM DOUBLE I MAX... p.10 VM MOBILE Stand... p.12 Spezialpapier... p.14 VMTV... p.16 Realisierungen... p.18 Wie heben

Mehr

Drawing Room. Jenni Tischer. Pin Down 23.04. 29.05.2015

Drawing Room. Jenni Tischer. Pin Down 23.04. 29.05.2015 Jenni Tischer. Pin Down 23.04. 29.05.2015 Dauer und Intensität meiner Arbeitsweise bleiben im Verborgenen, sind nicht messbar und auch nicht vorhersehbar. Doch letztlich vielleicht spürbar. Wenn ich wie

Mehr

Praxisbeispiel Wortschatzeinführung Farben

Praxisbeispiel Wortschatzeinführung Farben Praxisbeispiel Wortschatzeinführung Farben Wortschatzauswahl Nomen: das Rot, das Blau, das Gelb, das Orange, das Grün, das Lila, das Schwarz, das Weiß, die Farbe, die Lieblingsfarbe Adjektive: rot, blau

Mehr

Landschaft. Farbperspektive Luftperspektive Sfumato. Funktionen der Farbe Horizontlinie. Farbkontraste. Einfache raumschaffende Mittel Perspektive

Landschaft. Farbperspektive Luftperspektive Sfumato. Funktionen der Farbe Horizontlinie. Farbkontraste. Einfache raumschaffende Mittel Perspektive Fachbereich KUNST Landschaft Farbperspektive Luftperspektive Sfumato Funktionen der Farbe Horizontlinie Einfache raumschaffende Mittel Perspektive Farbkontraste Mischen, Abstufen, Modulation Beispiele

Mehr

Schwimmer Sigrid von Lintig Malerei

Schwimmer Sigrid von Lintig Malerei Schwimmer Sigrid von Lintig Malerei Wirklichkeit und Bildpoesie Die Malerei bedient sich bisweilen der Fotografie, einem künstlerischen Medium, das der Wirklichkeit am nächsten steht. Über die Fotografie

Mehr

Kurzanleitung von Marina Ulmer 2004

Kurzanleitung von Marina Ulmer 2004 Kurzanleitung von Marina Ulmer 2004 Copyright 2004 Marina Ulmer www.freundschaftsbaender.de Es gibt zwei Kategorien an Freundschaftsbändern: Kategorie 1 (Bänder Nr. 01-60 und 101-140): Die Bänder werden

Mehr

Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de

Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de Minis im Museum Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen Kontakt Museumspädagogik: OZEANEUM Stralsund GmbH Hafenstraße 11 18439 Stralsund Tel.: +49 (0) 3831 2650 690 Fax: +49 (0) 3831

Mehr

Skitch Foto Dokumentation Inhaltsverzeichnis

Skitch Foto Dokumentation Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Programmbeschreibung... 2 2.1 Startbildschirm... 2 2.1.1 Fotos... 2 2.1.2 Kamera... 3 2.1.3 Schnappschuss... 3 2.1.4 Internet... 3 2.1.5 Karte... 4 2.1.6 Leer...

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

2. Ohmscher Widerstand

2. Ohmscher Widerstand 2.1 Grundlagen Der ohmsche Widerstand: ist ein elektrisches Bauelement mit zwei Anschlüssen. ist ein Verbraucher, das heißt er bremst den Strom. wandelt die gesamte aufgenommene elektrische Leistung in

Mehr

IMPRESSIONEN MINI-ALBUM-WORKSHOP

IMPRESSIONEN MINI-ALBUM-WORKSHOP MINI-ALBUM-WORKSHOP IMPRESSIONEN Eine Vervielfältigung (auch auszugsweise) sowie der gewerbliche Gebrauch dieses Dokuments bedarf meiner ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung. Kontakt: d.peuss@gmx.de

Mehr

German Section 31 - Online activitites

German Section 31 - Online activitites No. 01 Kleidung Clothes t- die Sandalen sandals No. 02 Hör zu und schreibe! Listen and write! t- die Sandalen sandals No. 03 den, die oder das? The definite article (accusative) Ich mag den gelben Hut.

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien DIRNDL-MODE AUF DEM OKTOBERFEST Männer kommen in der Lederhose und Frauen im Dirndl zum größten Volksfest der Welt in München. Eine Modedesignerin zeigt, welche Dirndl in diesem Jahr auf dem Oktoberfest

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest,

Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, Feng Shui Feng Shui und modernes Design Das funktioniert? Ja, denn alle Prinzipien des Feng Shui lassen sich auf unseren mitteleuropäischen Geschmack und Tradition anwenden. Feng Shui bedeutet für uns

Mehr

MITGLIED IM BBK BAD SUDERODE TEL: (03 94 85) 6 08 95. Kunst-Katalog. Malerei Materialbilder Objekte

MITGLIED IM BBK BAD SUDERODE TEL: (03 94 85) 6 08 95. Kunst-Katalog. Malerei Materialbilder Objekte B E R N D S C H O B E S S MITGLIED IM BBK BAD SUDERODE TEL: (03 94 85) 6 08 95 Kunst-Katalog Malerei Objekte Vita Gymnasiallehrer und Kunstdozent wurde 1945 in Bad Suderode geboren studierte an der Pädagogischen

Mehr

Technical Support Knowledge Base

Technical Support Knowledge Base Seite 1 von 6 Hello, Alois : Germany search Advanced Search Home» Support» Technical Support» Technical Support Knowledge Base Technical Support Knowledge Base Ist dies das von Ihnen gesuchte Dokument?

Mehr

Effekte richtig einsetzen

Effekte richtig einsetzen Einleitung Post-Produktion, also die Nachbearbeitung des Videomaterials, ist eine der wichtigsten, spannendsten und aufwändigsten Aufgaben jeder Filmproduktion. Die Kamera liefert das Rohmaterial (engl.:

Mehr

Von Anfang an IRENE BISANG

Von Anfang an IRENE BISANG Von Anfang anirene BISANG Ausstellungsansicht Kunstmuseum Luzern: Von Anfang an Grüner Schuh, Aquarell auf Papier, 14,7cm x 21cm, 2009 Grosse Keule, Aquarell auf Papier, 14,7cm x 21cm, 2009 Stille Nacht,

Mehr

Wort-Bild-Vokabelheft. Abschlussarbeit Kunst Kurs 11 GK 2 Sommer 2012

Wort-Bild-Vokabelheft. Abschlussarbeit Kunst Kurs 11 GK 2 Sommer 2012 Wort-Bild-Vokabelheft Abschlussarbeit Kunst Kurs 11 GK 2 Sommer 2012 Die Bildanalyse 1. Bildbeschreibung 2. Formale Analyse 3. Interpretation 5 Aspekte der formalen Analyse: Farbe Aufbau BILD Licht (Raum)

Mehr

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach.

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach. Licht-Bilder Können wir auch mit Licht statt mit Schatten Figuren machen? Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach..

Mehr

teppich kunst floor fashion trends2014 zur Grazer herbstsmesse 2. - 6. Oktober 2014 Knotenpunkt der Teppichwelt

teppich kunst floor fashion trends2014 zur Grazer herbstsmesse 2. - 6. Oktober 2014 Knotenpunkt der Teppichwelt teppich kunst floor fashion trends2014 EINLADUNG zur Grazer herbstsmesse 2. - 6. Oktober 2014 Knotenpunkt der Teppichwelt Die Grazer Herbstmesse hat schon seit Jahrzenten Tradition im Hause Besim. Schon

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Diagramme erstellen mit EXCEL

Diagramme erstellen mit EXCEL Diagramme erstellen mit EXCEL Inhaltsverzeichnis KREISDIAGRAMME ERSTELLEN... 2 SÄULENDIAGRAMME ERSTELLEN... 4 ZAHLENREIHEN HINZUFÜGEN... 4 LINIENDIAGRAMM ERSTELLEN... 5 DIAGRAMMTYP ÄNDERN... 5 DIAGRAMME

Mehr

Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an. material

Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an. material Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an Schul und Büro material Die hervorragenden Preise gewähren wir ausschliesslich Schulen, bitte verlangen Sie beim Kundendienst die Preisliste. Mit dem Materialverwalterkonto

Mehr

Frühjahr Sommer. Solange der Vorrat reicht!

Frühjahr Sommer. Solange der Vorrat reicht! Frühjahr Sommer 20 12 Solange der Vorrat reicht! Liebe -Kundin, die Mode entwickelt sich weiter. Früher waren Schuhe nur die Begleiter des Outfits, heute sind sie manchmal sogar wegweisend. Oft stellt

Mehr

Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..)

Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..) Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..) Zu den wohl schwierigsten Aufgaben gehört das Freistellen von Haaren. Die sehr feinen Haarstrukturen lassen sich unmöglich mit den herkömmlichen Werkzeugen selektieren.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Lies den Titel und stell Hypothesen zu den Themen auf. Was bedeutet Tat und was bedeutet Ruhm? Welche Personen sind berühmt? Und warum?

Lies den Titel und stell Hypothesen zu den Themen auf. Was bedeutet Tat und was bedeutet Ruhm? Welche Personen sind berühmt? Und warum? Arbeitsblätter zu Episode 4: Die Tat ist alles, nicht der Ruhm Arbeitsblatt 1 Erste Stunde Aktivität 1: Comic Lies den Titel und stell Hypothesen zu den Themen auf. Was bedeutet Tat und was bedeutet Ruhm?

Mehr

ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS

ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS Dem Wiener Stadtwerke-Konzern ist es ein Anliegen, die Logos in optimaler Form darzustellen. Daher sind die Logos vorzugsweise in den Farbvarianten zu verwenden. Reduzierte

Mehr

Leseprobe aus: Oyrabo, Schneiden und Falten, ISBN 978-3-407-75398-4 2015 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Oyrabo, Schneiden und Falten, ISBN 978-3-407-75398-4 2015 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-75398-4 Sch psл- s 6 PAPIERARTEN Lege in einer Kiste eine Sammlung aus verschiedensten Papierarten an, sodass du, wenn du

Mehr

Adhäsionsfolien für die Werbetechnik

Adhäsionsfolien für die Werbetechnik PENSTICK Sign PENSTICK Sign ist eine adhäsiv, ohne Klebstoff haftende Weich-PVC-Folie. Daher ist PENSTICK Sign einfach anzubringen und rückstandsfrei ablösbar. PENSTICK Sign wird auf einem gussgestrichenen

Mehr

Bastelmaterial Frühling 2015 Papeterie bei Ihrem BZ. Bastelmaterial für Kinder in Ihrem BZ

Bastelmaterial Frühling 2015 Papeterie bei Ihrem BZ. Bastelmaterial für Kinder in Ihrem BZ Bastelmaterial Frühling 2015 Papeterie bei Ihrem BZ Farbstifte Zeichenpapier CARAN d'ache Farbstifte Fancolor, 12 Farben. Farbstifte FANCOLOR 12er. Wasservermalbare Farbstifte mit einer weichen, widerstandsfähigen

Mehr

Polyestertabletts. Gastronorm Polyestertabletts - fiberglasverstärkt

Polyestertabletts. Gastronorm Polyestertabletts - fiberglasverstärkt 74 Polyestertabletts 9535 9538 9536 9537 Gastronorm Polyestertabletts - fiberglasverstärkt spülmaschinenfest Rand- und Eckenverstärkung Stapelnocken unempfindlich gegen gebräuchliche Säuren und Laugen

Mehr

Die Rasenden Reporter in der Neuen Pinakothek

Die Rasenden Reporter in der Neuen Pinakothek Die Rasenden Reporter in der Neuen Pinakothek Wissenswertes über das Museum Zur Architektur des Museums Am 28.3.1981 wurde sie eröffnet. Friedrich von Gärtner und August von Voits haben die Neue Pinakothek

Mehr

HOBBY FOTO KUNST. Zeichenmappen mit elastischem Verschlussband. Zeichenmappen mit textilem Verschlussband und drei schwarzen Innenklappen

HOBBY FOTO KUNST. Zeichenmappen mit elastischem Verschlussband. Zeichenmappen mit textilem Verschlussband und drei schwarzen Innenklappen Zeichenmappen mit elastischem Verschlussband Artikelnummer Format Farbe VE Bestellminimum Barcode F015001 Zeichenmappe 33 x 26 Schwarz 10 Stück = 1VE 1 VE 7 01002 00813 0 Zeichenmappen mit textilem Verschlussband

Mehr

Lauren Oliver. Liesl & Mo und der mächtigste Zauber der Welt

Lauren Oliver. Liesl & Mo und der mächtigste Zauber der Welt Lauren Oliver erzählendes Programm Kinderbuch i Erfolgsautorin Lauren Oliver hat mit Liesl & Mo ein bezauberndes, fantasievolles Kinderbuch vorgelegt, das das Zeug zum modernen Klassiker hat. Liesl lebt

Mehr

Flipcharts TRIANGLE TOP-CLASS EQUIPMENT FOR PROFESSIONAL EXPEDITIONS

Flipcharts TRIANGLE TOP-CLASS EQUIPMENT FOR PROFESSIONAL EXPEDITIONS Flipcharts TRIANGLE TOP-CLASS EQUIPMENT FOR PROFESSIONAL EXPEDITIONS FLIPCHARTS TRIANGLE Das Dreieck: schon lange vor Pythagoras geriet der Mensch in den Bann dieser markanten und stabilen Grundform. Unsere

Mehr

1. Jedes Team nimmt vier Gläser und schreibt mit einem Stift eine Nummer auf jedes Glas.

1. Jedes Team nimmt vier Gläser und schreibt mit einem Stift eine Nummer auf jedes Glas. ARBEITSBLATT 1 Arbeitet in Teams. 1. Jedes Team nimmt vier Gläser und schreibt mit einem Stift eine Nummer auf jedes Glas. 2. Füllt dann die Gläser mit Proben von verschiedenen Arten Wasser und schreibt

Mehr

DIE BADTEPPICHE DER LINIE EXKLUSIV ZEICHNEN SICH DURCH EINE BESONDERS AUFWÄNDIGE VERARBEITUNG AUS. SIE SIND EINE STILVOLLE DOKUMENTATION UNBE-

DIE BADTEPPICHE DER LINIE EXKLUSIV ZEICHNEN SICH DURCH EINE BESONDERS AUFWÄNDIGE VERARBEITUNG AUS. SIE SIND EINE STILVOLLE DOKUMENTATION UNBE- Badteppiche WILLKOMMEN IN UNSEREM ELEMENT. EXKLUSIV Stone 1491 ca. 60 x 100 cm 1492 ca. 55 x 50 cm Stone anthrazit 225 1493 ca. 47 x 50 cm Stone grün/gelb 415 1494 ca. 70 x 120 cm 1496 ca. 55 x 65 cm Stone

Mehr