Krankheiten der Heimtiere

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Krankheiten der Heimtiere"

Transkript

1 KARL GABRISCH PEERNEL ZWART Krankheiten der Heimtiere Herausgegeben von MICHAEL FEHR LUTZ SASSENBURG PEERNEL ZWART Autoren RUTH BAUMGARTNER JOHN E. COOPER GERARDUS M. DORRESTEIN MICHAEL FEHR KARL GABRISCH HEINZ GASS DOROTHEE GlEBLER JEAN-MICHEL HATT CHRISTIANE HERWEG SILKE HERZBERGER EWALD ISENBÜGEL MARTIN KRAMER RÜDIGER KORBEL WERNER KÜPPER NORBERT KUMMERFELD HANNEKE MOORMAN-ROEST FRANK MUTSCHMANN PETER SANDMEIER LUTZ SASSENBURG EBERHARD SAUPE HORST SCHALL MAARTJE SCHICHT-TINBERGEN BERND-JOACHIM SCHILDGER ANNEMARIE TREIBER CISCAJ. M. VISSER ELKE WASEL CHRISTIAN WENKER ANNEKE WIJNBERGEN JAN WOLTER PEERNEL ZWART 6., vollständig überarbeitete Auflage

2 Herausgeber und Autoren Vorworte Anmerkungen VI VIII X 1 Kaninchen HORST SCHALL 1 2 Meerschweinchen ELKE WASEL 49 3 Hamster ELKE WASEL 87 4 Mäuse CISCAJ. M. VISSER Ratten ANNEKE WIJNBERGEN Gerbil PEERNEL ZWART und ANNEMARIE TREIBER Chinchilla MICHAEL FEHR Degu LUTZ SASSENBURG Hörnchen DOROTHEE GIEBLER Frettchen HANNEKE MOORMAN-ROEST Skunk HEINZ GASS UND KARL GABRISCH Igel EBERHARD SAUPE und MAARTJE SCHICHT-TINBERGEN Singvögel GERARDUS M. DORRESTEIN und NORBERT KUMMERFELD Beos RÜDIGER KORBEL 419 I 15 Wellensittiche RUTH BAUMGARTNER, EWALD ISENBÜGEL und PETER SANDMEIER Papageien Und Sittiche JEAN-MICHEL HATT und CHRISTIAN WENKER 491 j 17 Tauben NORBERT KUMMERFELD Hühnervögel NORBERT KUMMERFELD Schildkröten LUTZ SASSENBURG und PEERNEL ZWART Schlangen PEERNEL ZWART UND LUTZ SASSENBURG Echsen PEERNEL ZWART UND LUTZ SASSENBURG Amphibien FRANK MUTSCHMANN Zierfische JAN WOLTER und FRANK MUTSCHMANN Wirbellose (Invertebraten) JOHN E. COOPER und PEERNEL ZWART 925 i 25 Zoonosen CHRISTIANE HERWEG und WERNER KÜPPER 947 Messgrößen im klinischen Labor KARL GABRISCH und PEERNEL ZWART 967 Stichwortverzeichnis 968

3 1 Kaninchen Horst Schall 1.1 Besondere Hinweise Biologie Domestikation Anatomische und physiologische 1.7 Besonderheiten, physiologische Daten Verdauungstrakt Hitzeempfindlichkeit Fortpflanzung Verhalten Verhalten des Wildkaninchens Verhalten des Heimkaninchens Haltung und Haltungsfehler Ernährung Mutterlose Aufzucht Geschlechtsdifferenzierung Altersbestimmung Allgemeine Untersuchung Spezielle Untersuchungsmethoden Röntgen, Ultraschall Blutentnahme und Blutuntersuchung Harngewinnung und Harnuntersuchung Kotuntersuchung Infektionskrankheiten Viren Myxomatose Rabbit Haemorrhagic Disease, Virus Hepatitis Manichean (RHD, VHK) Bakterien Rhinitis contagiosa cuniculi Pasteurellose Rodentiose (Pseudotuberkulose, Yersiniose) Spirochätose, Treponematose Nekrobazillose, Schmorls Disease Tyzzer's Disease Salmonellose, Paratyphus Koli-Infektion Listeriose Staphylokokken-Infektionen, »Staphylomykose« Dermatomykosen Parasiten Endoparasiten Protozoen Trematoden Zestoden Nematoden Ektoparasiten Cheyletiellose, Demodikose Ohrräude 19 Läusebefall 19 Flohbefall 19 Myiasis 20 Haut und Anhangsorgane 20 Haltungsfehler 20 Kontaktdermatitis 20 Wunde Läufe 20 Mastitis 21 Entzündung der Kinndrüse 21 Fellfressen 21 Sinnesorgane und Nervensystem 21 Erkrankungen der Augen 21 Konjunktivitis 21 Epiphora, Obstruktion des Tränennasengangs 22 Keratitis, Hornhautulkus, Stromaabszesse.. 22 Präkorneale membranöse Korneaokklusion, Missbildung der Conjunctiva bulbi, Pseudopterygium 23 Katarakt 23 Erkrankungen der Ohren 23 Otitis externa, Othämatom 23 Otitis media et interna 23 Nervensystem 24 Nachhandlähmung 24 Tortikollis 24 Erbkrankheiten des Nervensystems 24 Verdauungsorgane 25 Zahnerkrankungen 25 Magenüberladung 27 Haarballenbildung, Gastrointestinale Hypomotilität 27 Akute Gastroenteritis 28 Chronische Enteritis, Zäkum-Dysbiose Enterokolitis 28 Atmungsorgane 28 Herz und Kreislauf 29 Herzerkrankungen 29 Plötzlicher Herztod bei Fettsucht 29 Hitzschlag 29 Harn- und Geschlechtsorgane 29 Nephritis, Zystitis, Urethritis 29 Urolithiasis 29 Incontinentia urinae 31 Scheinträchtigkeit 31 Hypokalzämie der Häsinnen 31 Trä'chtigkeitstoxämie 31 Uterustumor, Hämometra, Hydrometra und Pyometra 31

4 1.13 Erkrankungen des Skelettsystems Frakturen der Gliedmaßen Luxation des Ellenbogens und der Hüfte Wirbelsäulenluxationen oder -frakturen Knochentumoren Intoxikationen Tumoren Sedierung, Narkose und Chirurgie Sedierung Narkose Postanästhetische Maßnahmen Infusionstherapie und Bluttransfusion Peri-und postoperative Antibiose Operationen an Haut und Hautorganen Kastration männlicher Kaninchen Kastration weiblicher Kaninchen Probelaparotomie Zystotomie Temporärer Lidverschluss Bulbusexstirpation Marknagelung Euthanasie Arzneimittel für Kaninchen 40 Literatur 44 Bildnachweis 47

5 Meerschweinchen Elke Wasel 2.1 Besondere Hinweise Biologie, Domestikation Anatomische und physiologische Besonderheiten, physiologische Daten Kopf Haut und Haarkleid Magen-Darm-Trakt Geschlechtsorgane und Trächtigkeit Haltung und Fütterung Haltung Fütterung Jungtieraufzucht Erbkrankheiten Geschlechtsdifferenzierung Allgemeinuntersuchung Klinischer Untersuchungsgang Probengewinnung Blutentnahme Harngewinnung Allgemeine Therapiehinweise Applikationsart Künstliche Ernährung und mutterlose Aufzucht Dosierung von Medikamenten Spezielle Untersuchungsmethoden Röntgen Ultraschall Endoskopie Hämatologie, klinische Chemie, Elektrolyte gesunder Meerschweinchen Hämatologische, klinisch-chemische (Elektrolyte, Elektrophorese) Referenzwerte Harnuntersuchung Punktion von Körperhöhlen Kotuntersuchung Infektionskrankheiten Viren Viruspneumonie Lymphozytäre Choriomeningitis (LCM) Gehirn-Rückenmarks-Entzündung (»Meerschweinchenlähme«) Zytomegalievirus-Infektion Leukose Bakterien Streptokokken-Infektionen Bordetella-Infektion Klebsiella-Infektion Pasteurellose Rodentiose (Pseudo-,»Nager«-tuberkulose) Koli-Infektion (Kolibazillose) Salmonellose Staphylokokken Tyzzer's Disease Pilze und Hefen Dermatomykosen Candida Parasiten Endoparasiten Protozoen Trematoden Zestoden Nematoden Ektoparasiten Haarlingsbefall Sarkoptesräude Haarmilbenbefall Notoedresräude Demodikose Haut und Anhangsorgane Alopezie Dermatitis Lippengrind (Cheilitis) Backenabszesse Ballenentzündung und Ballenabszesse Allergie Übermäßiges Krallenwachstum Sinnesorgane und Nervensystem Erkrankungen der Augen Blepharitis Konjunktivitis Vorwölbung der Orbitaldrüsen (»pea-eye«) Korneatrübung Keratitis, Ulcus corneae Dermoid Neoplastische Infiltration beim T-Zell- Lymphom Intraokuläre Knochenbildung (Ossäre Choristie) Katarakt Panophthalmitis Exophthalmus Erkrankungen der Ohren Otitis externa Otitis media und interna Othämatom Erkrankung des Nervensystems 68

6 2.9 Verdauungsorgane Zahnanomalien und Malokklusion Anorexie Tympanie Enteritis Obstipation Magentorsion Verstopfung der Perinealtaschen Tricho- und Phytobezoare Atmungsorgane Erkrankung des Respirationstraktes Schocklunge Herz und Kreislauf Kreislaufversagen Hitzestress Harn- und Geschlechtsorgane Nephritis, Nephrose Zystitis Urolithiasis Geburtsschwierigkeiten Mastitis Ovarialzysten Endometritis Entzündung des Präputiums Infertilität Uterustorsion Muskel- und Skelettsystem, Stoffwechselkrankheiten Osteodystrophie Vitamin-C-Mangel Organverkalkung Fettmobilisationssyndrom, (Graviditätstoxikose bzw. -ketose) Stoffwechselerkrankungen Diabetes mellitus Sonstige Intoxikationen Mykotoxine Giftpflanzen Schwermetalle Tumoren Narkose und Chirurgie Narkose Injektionsnarkose Inhalationsnarkose Schmerztherapie Chirurgie Weichteilchirurgie Knochenchirurgie Euthanasie Arzneimittel für Meerschweinchen Literatur 83 Bildnachweis 86

7 Hamster Elke Wasel Besondere Hinweise 89 Biologie 89 Domestikation 89 Anatomische und physiologische Besonderheiten, physiologische Daten Haltung und Fütterung 89 Haltung 90 Ernährung 90 Jungtieraufzucht 91 Fortpflanzung, Aufzucht 91 Geschlechtsdifferenzierung 91 Allgemeinuntersuchung 91 Der klinische Untersuchungsgang 91 Allgemeine Therapiehinweise 91 Applikationsart 91 Künstliche Ernährung 92 Medikamentendosierungen 92 Spezielle Untersuchungsmethoden 92 Röntgen 92 Endoskopie 92 Hämatologie und klinische Chemie 92 Hämatologische und klinisch-chemische Referenzwerte 92 Harnuntersuchung 92 Punktion von Körperhöhlen 93 Kotuntersuchung 93 Infektionskrankheiten 93 Viren 93 Lymphozytäre Choriomeningitis (LCM) Hyperplastische Ileitis 93 Bakterien 94 Salmonellose 94 Koliinfektion, Kolibazillose 94 Pasteurellose 94 Staphylokokkeninfektion 94 Streptokokkeninfektion 94 Helicobacter-Infektion 94 Pilze und Hefen 95 Trichophytie 95 Parasiten "5 Endoparasiten 95 Protozoen 95 Trematoden 95 Zestoden Nematoden 96 Ektoparasiten Haarmilbenbefall 96 Demodikose Sarkoptesräude 96 Notoedresräude 96 Rattenmilbenbefall 3.7 Haut und Anhangsorgane Bisswunden Fußnekrosen Dermatitis und Hautabszesse Alopezie Granulombildung an den Beinen Verstopfung der Backentaschen Verletzung und Abszedierung der Backentaschen Sinnesorgane und Nervensystem Erkrankungen der Augen Konjunktivitis Keratoconjunctivitis sicca Erkrankungen der Ohren Nervensystem Verdauungsorgane Malokklusion/Zahnerkrankungen Akute Enteritis Proliferative Ileitis Obstipation Rektumprolaps Leber- und Gallengangszysten Atmungsorgane Bronchopneumonie Herz und Kreislauf Harn- und Geschlechtsorgane Endometritis Mastitis Scheinträchtigkeit Infertilität Muskel- und Skelettsystem, Stoffwechselkrankheiten Überalterung Gestationstoxikose Kronismus Intoxikation Neoplasien Narkose und Chirurgie Narkose Injektionsnarkose Inhalationsnarkose Chirurgie Weichteilchirurgie Kastration des männlichen Tieres Bulbusexstirpation Knochenchirurgie Euthanasie Arzneimittel für Hamster 104 Literatur 106 Bildnachweis 108

8 Mäuse Cisca J.M. Visser Besondere Hinweise 111 Biologie 111 Domestikation 111 Anatomische und physiologische Besonderheiten, physiologische Daten Haltung und Haltungsfehler 111 Fütterung und Fütterungsfehler 112 Zucht 113 Der Zyklus 113 Trächtigkeit 113 Junge Mäuse 113 Geschlechtsdifferenzierung 113 Untersuchung 113 Allgemeiner Eindruck 113 Verhalten der Maus, Fixierung 114 Allgemeinuntersuchung 114 Spezielle Untersuchungsmethoden Blutuntersuchung 115 Urinuntersuchung 115 Kotuntersuchung 115 Allgemeine Therapiehinweise 115 Infektionskrankheiten 116 Viren 116 Ektromelie (Mäusepocken) 116 Virusdiarrhoe der Jungmäuse 116 Murines Hepatitis Virus (MHV) 116 Lymphozytäre Choriomeningitis (LCM) 117 Theiler-Virus-Infektion (Mäuse-Polioenzephalitis) 117 Lymphatische Leukose 117 Mammatumoren 117 Bakterien 117 Polyarthritis 117 Salmonellose (Mäusetyphus) 118 Pseudomonas-Infektion 118 Pseudotuberkulose 118 Pilze und Hefen Dermatomykosen Parasiten Endoparasiten Protozoen Zestoden Nematoden Ektoparasiten Floh- bzw. Läusebefall Milbenbefall Haut und Anhangsorgane 121 Abszesse Ulzerative Dermatitis Trichotillomanie Sinnesorgane und Nervensystem Erkrankungen der Augen Verletzungen Sialodakryoadenitis Konjunktivitis Veränderungen am Bulbus oculi Erkrankungen der Ohren Verletzungen und Deformationen der Ohrmuschel Otitis externa Otitis media Nervensystem Gehirnerkrankungen Verdauungsorgane Zahnanomalien Hyperplastische Kolitis Atmungsorgane Abszedierungen an der Nase Chronisches respiratorisches Syndrom Aspirationspneumonie Herz und Kreislauf Harn- und Geschlechtsorgane Harnverhalten Chronische Niereninsuffizienz Geburtsstörungen Agalaktie Muskel- und Skelettsystem, Stoffwechselkrankheiten Frakturen Überalterung Intoxikationen Tumoren Narkose und Chirurgie Narkose Injektionsnarkose Inhalationsnarkose Postoperative Pflege und Schmerzlinderung Chirurgische Eingriffe Laparotomie Hysterektomie Ovarektomie Kastration der männlichen Maus Vasektomie Euthanasie Arzneimittel für Mäuse 129 Literatur 130 Bildnachweis 132

9 Ratten Anneke Wijnbergen Besondere Hinweise 135 Biologie 135 Domestikation 135 Anatomische und physiologische Besonderheiten, physiologische Daten Haltung und Fütterung 136 Geschlechtsdifferenzierung 136 Allgemeinuntersuchung 137 Der klinische Untersuchungsgang 137 Allgemeine Therapiehinweise 138 Applikationsart und Applikationsmenge Arzneimitteldosierungen 138 Spezielle Untersuchungsmethoden Röntgen 138 Ultraschall 138 Hämatologie und klinische Chemie 138 Blutentnahme 138 Uringewinnung 138 Kotuntersuchung 140 Infektionskrankheiten 140 Viren 140 Sialodakryoadenitis 140 Sendaivirus-Infektion 140 Infektionen durch Rota- und Adenoviren Bakterien 141 Pasteurellose 141 Streptokokkenpneumonie 141 Pseudotuberkulose 142 Leptospirose 142 Mykoplasmen 142 Pilze und Hefen 143 Parasiten 143 Protozoen 143 Spironukleose, Giardiasis 143 Kokzidiose, Eimeria nieschulzi 143 Zestoden 14 3 Hymenolepidose 143 Bandwurmlarvenbefall der Leber 143 Nematoden 144 Oxyuridose 144 Ektoparasiten 144 Läusebefall Milbenbefall 144 Haut und Anhangsorgane 145 Dermatitis und Hautabszesse 145»Ring Tail«, Schwanznekrose 145 Sinnesorgane und Nervensystem 146 Augenerkrankungen 146 Chromodakryorrhoe (Rote Tränen) Konjunktivitis, Keratitis Retinadystrophie bei Albinoratten Ohrenentzündungen Erkrankungen des Nervensystems Verdauungsorgane Diagnostische Möglichkeiten Anorexie Zahnanomalien und Malokklusion Bezoare (Haarballen) im Magen Weitere Ursachen für Anorexie Sialorrhoe Diarrhöe Obstipation Umfangsvermehrung des Abdomens Abnorme Befunde im kranialen Abdomen Abnorme Befunde im kaudalen Abdomen Atmungsorgane Rhinitis, Bronchitis, Pneumonie Herz und Kreislauf Endokarditis Myokarditis Harn- und Geschlechtsorgane Harnblasenerkrankungen Nierenerkrankungen Weibliche Geschlechtsorgane Hämometra, Pyometra, Mukometra Murine Genitalmykoplasmose Mammatumoren Mastitis Männliche Geschlechtsorgane Muskel- und Skelettsystem, Stoffwechselkrankheiten Abszesse und Arthritiden Überalterung Intoxikationen Tumoren Narkose und Chirurgie Narkose Pränarkotische Maßnahmen Injektionsnarkose Inhalationsnarkose Allgemeine Bemerkungen zur Operationstechnik Vorbereitung Operationstechnik Postoperative Maßnahmen Chirurgische Eingriffe Kastration des männlichen Tieres Kastration des weiblichen Tieres 153

10 Sectio caesarea Arzneimittel für Ratten Gastrotomie 156 Literatur Euthanasie 156 Bildnachweis 159

11 Gerbil Peernel Zwart und Annemarie Treiber 6.1 Besondere Hinweise Biologie, Domestikation Anatomische und physiologische Besonderheiten, physiologische Daten Kopf Haut Magen-Darm-Trakt Trächtigkeit Haltung und Fütterung Geschlechtsdifferenzierung Allgemeinuntersuchung Der klinische Untersuchungsgang Allgemeine Therapiehinweise Applikationsart Arzneimittel Spezielle Untersuchungsmethoden Röntgen Endoskopie Hämatologie und klinische Chemie Blutentnahme Hämatologische und klinisch-chemische Referenzwerte Urinuntersuchung Kotuntersuchung Infektionskrankheiten Viren Bakterien Salmonellose Tyzzer's Disease Leptospirose Seltene bakterielle Infektionen Pilze und Hefen Mikrosporie Parasiten Endoparasiten Protozoen Trematoden Zestoden Nematoden Ektoparasiten Demodikose 6.7 Haut und Anhangsorgane Dermatitis und Ulzeration der Schnauze Bissverletzungen Staphylokokken-Dermatitis Allergische Dermatitis Alopezie Erkrankungen der Bauchdrüse 6.8 Sinnesorgane und Nervensystem Erkrankungen der Augen Konjunktivitis Exophthalmus Katarakt Erkrankungen der Ohren Otitis externa Otitis media Nervensystem Epileptiforme Anfälle Verdauungsorgane Zahnanomalien und Malokklusion Erkrankungen des Parodontiums Magenüberladung und Gastritis »Wet Tail«oder Enteritis der Jungtiere Intestinale Lipodystrophie Atmungsorgane Infektionen der Atemwege Herz und Kreislauf Lipidämie Harn- und Geschlechtsorgane Krankheiten der Harnwege Leptospirose Urolithiasis Fruchtbarkeitsprobleme Muskel- und Skelettsystem, Stoffwechselkrankheiten Frakturen Hyperadrenokortizismus Fettsucht Intoxikationen Tumoren Narkose und Chirurgie Narkose Prämedikation Sedierung Injektionsnarkose Inhalationsnarkose Chirurgische Eingriffe Kastration Ovariohysterektomie Exzision einer tumorös veränderten Bauchdrüse Amputation Euthanasie Arzneimittel 178 Literatur 180 Bildnachweis 182

12 Chinchilla Michael Fehr 7.1 Besondere Hinweise Biologie Domestikation Anatomie, Physiologie Verdauungsorgane Geschlechtsorgane Haltung, Fütterung Untersuchung und Therapie, allgemeine Hinweise Allgemeinuntersuchung Allgemeine Therapiehinweise Applikation von Medikamenten Hinweise zur antibiotischen Therapie Spezielle Untersuchungsmethoden Blutentnahme, Blutuntersuchung Harnentnahme, Harnuntersuchung Kotuntersuchung Röntgen, Computertomographie Ultraschall Endoskopie Infektionskrankheiten Viren Herpes-Virus Viruspneumonie Sonstige Virusinfektionen Bakterien Escherichia coli Sonstige Enterobacteriaceae Salmonellose Listeriose Yersinia enterocolitica (»Pasteurella X«) Pseudotuberkulose (Rodentiose) Pasteurellose Bordetella bronchiseptica Streptokokken Staphylokokken Pseudomonas aeruginosa Pilze Dermatomykose, Trichophytie Darmmykose,»Hefepilzinfektion« Parasiten Endoparasiten Protozoen Zestoden Nematoden Ektoparasiten 7.7 Haut und Anhangsorgane Alopezie, totale Fellbruch Fellbeißen,»Löwenmähne« Mastitis Abszesse Ballenabszesse Kieferabszesse Sinnesorgane und Nervensystem Augen Konjunktiviris Keratitis, Ulzerationen Epiphora, Dakryozystitis, Exophthalmus Katarakt Ohren Otitis externa, O. interna Nervensystem Parese / Paralyse der Hintergliedmaßen Krämpfe Verdauungsorgane Zahnerkrankungen Oropharyngeale bzw. Ösophagus-»Fremdkörper« Gastroenteritis, nicht-infektiös Tympanie Koprostase Kolik Rektumprolaps Atmungsorgane Bronchopneumonie Interstitielle Pneumonie,»Lungenadenomatose« Herz und Kreislauf Hitzschlag Harn- und Geschlechtsorgane Urethritis, Zystitis Urolithiasis Nephritis Penisvorfall, Paraphimose Metritis, Pyometra Stoffwechselkrankheiten Leberverfettung Gelbohrkrankheit,»Gelbes Fett« Diabetes mellitus Peripartale Erkrankungen Konservative Geburtshilfe Kronismus Milchmangel, Hypo-, Agalaktie Unterkühlung der Neugeborenen Intoxikationen Aggressivität Narkose und Chirurgie 204

13 Kastration der männlichen Chinchillas Euthanasie Kaiserschnitt, Sectio caesarea (radicalis) Arzneimittel für Chinchillas Tumoren 205 Literatur Frakturen 205 Bildnachweis 211

14 8 Degu Lutz Sassenburg 8.1 Besondere Hinweise Biologie, Domestikation Anatomische und physiologische Besonderheiten, physiologische Daten Haltung und Fütterung Geschlechtsdifferenzierung und Zucht Allgemeinuntersuchung Spezielle Untersuchungsmethoden Röntgen Endoskopie Hämatologie und klinische Chemie Blutentnahme Hämatologische und klinisch-chemische Referenzwerte Harnuntersuchung Kotuntersuchung Infektionskrankheiten Viren Bakterien Pilze und Hefen Parasiten Endoparasiten Protozoen Helminthenbefall Ektoparasiten Befall mit blutsaugenden Milben Haut- und Anhangsorgane Biss-, Kratz- und Rissverletzungen Alopezie Verlust der Schwanzhaut Diplokokkendermatitis Übermäßiges Krallenwachstum Sinnesorgane und Nervensystem Erkrankungen der Augen Konjunktivitis Hornhautabszess/-geschwür Katarakt Nervensystem Nachhandlähmung 8.9 Verdauungsorgane Zahnanomalien und Malokklusionen Gastroenteritis Atmungsorgane Rhinitis, Bronchitis, Pneumonie Herz und Kreislauf Hypovolämischer Schock Hitzschlag Herz- /Kreislaufinsuffizienz Harn- und Geschlechtsorgane Harnwegserkrankungen Geburtsschwierigkeiten Uterusprolaps Penisvorfall Penisring Muskel- und Skelettsystem, Stoffwechselkrankheiten Schwanzverlust Graviditätstoxikose Sonstige Stoffwechselkrankheiten Diabetes mellitus Intoxikationen Tumoren Narkose, chirurgische Eingriffe und Zahnkorrekturen Narkose Injektionsnarkose Inhalationsnarkose Notfallmaßnahmen beim Narkosezwischenfall Kastration der Männchen Kastration der Weibchen Kaiserschnitt, Uterusamputation Osteosynthese Operationsnachsorge und Schmerzbehandlung Zahnkorrekturen Euthanasie Arzneimittel für Degus 234 Literatur 237 Bildnachweis 238

15 Hörnchen Dorothee Giebler 9.1 Besondere Hinweise Biologie, Domestikation Anatomische und physiologische Besonderheiten, physiologische Daten Haltung und Fütterung Streifenhörnchen Eichhörnchen Geschlechtsdifferenzierung und Zucht Künstliche Aufzucht Streifenhörnchen Eichhörnchen Allgemeinuntersuchung Sofortmaßnahmen bei verunfallten Eichhörnchen Allgemeine Therapiehinweise Spezielle Untersuchungsmethoden Röntgen Hämatologie und klinische Chemie Urinuntersuchung Kotuntersuchung Infektionskrankheiten Viren Pocken Myxomatoseähnliche Virusinfektion Viruspneumonie Tollwut Bakterien Pseudotuberkulose Pilze und Hefen Dermatomykose Schwanzspitzennekrose Candidiasis des Darmes Parasiten Endoparasiten Kokzidiose Toxoplasmose Bandwurmbefall Nematodenbefall Ektoparasiten Flohbefall Milbenbefall Läuse- und Zeckenbefall Haut und Anhangsorgane Alopezie Schwanzspitzennekrose Hautveränderungen Nässende Pododermatitis Staphylokokkeninfektion Selbstverstümmelung Sinnesorgane und Nervensystem Erkrankungen der Augen Konjunktivitis Erkrankungen des Nervensystems Verdauungsorgane Zahnanomalien Erkrankungen der Backentaschen Gastritis haemorrhagica Enteritis Obstipation Lebererkrankungen Atmungsorgane Rhinitis Bronchopneumonie Herz und Kreislauf Schock Hitzestau Anämie Harn- und Geschlechtsorgane Erkrankungen der Harnorgane Erkrankungen der Geschlechtsorgane Ovarialzysten Zystische Endometriumhyperplasie Muskel- und Skelettsystem, Stoffwechselkrankheiten Paralysen Osteodystrophie, Osteomalazie Diabetes mellitus Intoxikationen Tumoren Narkose und chirurgische Eingriffe Sedation Narkose Inhalationsnarkose Kombinationsnarkose Injektionsnarkosen für Eichhörnchen Chirurgische Eingriffe Kastration Wundbehandlung Frakturen Euthanasie Arzneimittel für Hörnchen 256 Literatur 257 Bildnachweis 260

16 10 Frettchen Hanneke Moorman-Roest 10.1 Besondere Hinweise Biologie Domestikation Anatomische und physiologische Besonderheiten, physiologische Daten Verdauungstrakt Geschlechtsdifferenzierung Farbvarianten Verhalten Haltung Fütterung Spezifische Nahrung Fütterung erwachsener Frettchen Fütterung tragender und laktierender Fähen (Tabelle 10-5) Fütterung junger Welpen Fütterung erkrankter Frettchen Fütterung älterer Frettchen Fortpflanzung Allgemeinuntersuchung Handling Klinische Untersuchung Spezielle Untersuchungsmethoden Röntgen Blutentnahme Blutentnahme aus der V jugularis Blutentnahme aus der V. cephalica Blutentnahme aus der V. cava cranialis Interpretation der Blutwerte Das rote Blutbild Das weiße Blutbild Klinisch-chemische Blutwerte Harnuntersuchung Kotuntersuchung Elektrokardiogramm Ultraschall Präventivmaßnahmen Impfprophylaxe Prävention Bezoare Östruskontrolle Jährliche Gesundheitsvorsorge,»Check-up« Infektionskrankheiten Viren Staupe (Canine distemper) Influenza Tollwut Aleutenkrankheit (AK) _ Epizootische Katarrhalische Enteritis (EKE; Green slime disease) Sonstige Virusinfektionen Bakterien Helicobacter mustelae Proliferative Enteritis Salmonellose Sonstige bakterielle Infektionen Püze und Hefen Systemische Mykosen Dermatomykosen Parasiten Endoparasiten Ektoparasiten Haut und Anhangsorgane Alopezie Dermatitis Ektoparasiten und Dermatomykosen Analbeutelerkrankungen Hauttumoren Sinnesorgane und Nervensystem Augen Ohren Ohrräude Otitis media / interna Paresis / Paralysis posterior/ataxie (Hinterhandschwäche, -lähmung) Verdauungsorgane Zahnerkrankungen Megaösophagus Helicobacter-Gastritis, Magenulzera Fremdkörper im Magen-Darm-Trakt Eosinophile Gastroenteritis Epizootische katarrhale Enteritis (EKE) Proliferative Enteritis Lymphom Sonstige Gastroenteritiden Lebererkrankungen Splenomegalie Atmungsorgane Bronchitis Pneumonie Herz und Kreislauf Kongestive Kardiomyopathie Hypertrophe Kardiomyopathie Hitzschlag, Hyperthermie Harn- und Geschlechtsorgane Zystennieren Hydronephrose Nierenversagen Urolithiasis 289

17 Prostataerkrankungen Zystitis Knochenmarkdepression Pyometra Vulvaschwellung nach Kastration Puerperale Toxikämie Geburtsstörungen, Sectio caesarea Mastitis Muskel- und Skelettsystem Frakturen an Extremitäten Gelenkerkrankungen Tumoren der Muskeln / des Skeletts Endokrine Störungen Hyperöstrogenismus (Knochenmarkdepression) Hyperadrenokortizismus (Nebennierenerkrankungen) Insulinom Diabetes mellitus Tumoren Lymphom Hauttumoren Tumoren der Muskeln und des Skeletts Narkose und chirurgische Eingriffe Sedierung und Narkose Sedierung Allgemeinnarkose Chirurgische Eingriffe Allgemeine Maßnahmen Kastration Ovariohysterektomie Analbeutelexstirpation Nebennieren-Chirurgie Chirurgie des Insulinoms Entfernung eines Fremdkörpers Unterbringung eines kranken Frettchens in der Klinik Infusionen Euthanasie Arzneimittel für Frettchen 301 Literatur 304 Bildnachweis 306

18 11 Skunk Heinz Gass und Karl Gabrisch 11.1 Besondere Hinweise Biologie Domestikation Anatomische und physiologische Besonderheiten, physiologische Daten Körperbau Analdrüsen Haltung und Haltungsfehler Haltung und Fortpflanzung Fütterung Geschlechtsdifferenzierung Allgemeinuntersuchung Verabreichung von Medikamenten Empfohlene Schutzimpfungen Spezielle Untersuchungsmethoden Röntgen Kotuntersuchung Hämatologie und klinische Chemie Viren und Bakterien Viren Tollwut Staupe Hepatitis contagiosa canis (H.c.c.) Aujeszky Krankheit Bakterien Leptospirose Sonstige bakterielle Infektionen 315 H.5 Pilze und Hefen Parasiten 315 H-6.1 Endoparasiten 315 H Protozoen 315 H Trematoden 316 H Zestoden Nematoden 316 H.6.2 Ektoparasiten 318 H Haarlingsbefall 318 H Flohbefall 318 H Zeckenbefall Haut und Anhangsorgane Alopezie Krallen Sinnesorgane und Nervensystem Augen Ohren Nervensystem Enzephalitis Verdauungsorgane Enteritis Rektumprolaps Atmungsorgane Pneumonie Herz und Kreislauf Kardiomyopathie Harn- und Geschlechtsorgane Nierenerkrankungen Dystokie Muskel- und Skelettsystem, Stoffwechselkrankheiten Muskelschwellung Adipositas Osteosklerose Intoxikationen Tumoren Narkose und Chirurgie Narkose Injektionsnarkose Inhalationsnarkose Chirurgische Eingriffe Analbeutelexstirpation Sonstige chirurgische Eingriffe Postoperative Schmerztherapie Euthanasie Arzneimittel für den Skunk 323 Literatur 325 Bildnachweis 327

19 12 Igel Eberhard Saupe und Maartje Schicht-Tinbergen 12.1 Besondere Hinweise Biologie, Domestikation Anatomische und physiologische Besonderheiten, physiologische Daten Haltung Fütterung Geschlechtsdifferenzierung Allgemeinuntersuchung Anamnese Adspektion, Untersuchung Injektionstechnik Spezielle Untersuchungsmethoden Röntgen Hämatologie und klinische Chemie Harnuntersuchung Bakteriologische Untersuchungen Hautgeschabsel Infektionskrankheiten Viren Tollwut Parvovirose Maul-und Klauenseuche Bakterien Koli-Infektionen Salmonellose Leptospirose Pasteurellose Pilze und Hefen Dermatomykosen Parasiten Endoparasiten Protozoen Trematoden Zestoden Nematoden Ektoparasiten Hautmyiasis Flohbefall Zeckenbefall Milbenbefall Haut und Anhangsorgane Wunden Ekzeme Abszesse Stachelverlust Krallenschäden Sinnesorgane und Nervensystem Erkrankungen der Augen Nervensystem Verdauungsorgane Maulhöhle Darm Leber Atmungsorgane Pneumonie Herz und Kreislauf Harn- und Geschlechtsorgane Nephritis Zystitis Urolithiasis Pyometra Mammatumoren Präputium- und Penisverletzungen Muskel- und Skelettsystem, Stoffwechselkrankheiten Lähmungen Vitaminmangel Vitamin-A-Mangel Vitamin-D-Mangel Vitamin-B-Mangel Vitamin-C-Mangel Mineralstoffmangel Mangel an essentiellen Fettsäuren Frakturen, Luxationen Intoxikationen Tumoren Sedierung, Narkose Euthanasie Arzneimittel für Igel 357 Literatur 358 Bildnachweis 360

20 13 Singvögel Gerardus Maria Dorrestein und Norbert Kummerfeld , ,, , , , , , Besondere Hinweise Biologie, Domestikation Anatomische und physiologische Besonderheiten Haltung und Haltungsfehler Managementfehler Fütterung und Fütterungsfehler Fütterung Fütterungsfehler Geschlechtsbestimmung Allgemeinuntersuchung Einzelvogel Anamnese Adspektion des Vogels im Käfig Adspektion des Käfigs Adspektion und Palpation des Vogels in der Hand Auskultation Klinische Zusatzuntersuchungen Vogelbestand Anamnese Adspektion der Vögel Adspektion der Volieren und ihrer einrichtung Untersuchung ausgewählter Einzelvögel Klinische Zusatzuntersuchungen Spezielle Untersuchungsmethoden Diagnostische Sektion und weiterführende Untersuchungen Röntgen Endoskopie Hämatologie und klinische Chemie 374 Elektrokardiogramm Infektionskrankheiten Viren und Chlamydien Pocken Newcastle Disease (ND) Drehkopfkrankheit Andere Paramyxoviren Finkenpapillomatose Papovavirose Andere Viruserkrankungen Chlamydien Ornithose Bakterien Pseudotuberkulose Salmonellose Colibakteriose Strepto- und Staphylokokkose 380 Pseudomonas- und Aeromonas-Septikämie 380 Campylobakteriose 380 Tuberkulose 381 Andere bakterielle Erkrankungen 381 Pilze und Hefen 382 Aspergillose 382 Kandidiose 383 Macrorhabdiose 383 Parasiten 384 Endoparasiten 384 Protozoen 384 Trematoden 388 Zestoden 388 Nematoden 388 Ektoparasiten (Arthropoden) 389 Acarida (Milben) 389 Insekten 391 Haut und Anhangsorgane 392 Federkleid 392 Natürliche Mauser 392 Federausfall 392 Federmissbildungen 392 Federbalgzysten 393 Verblassen der Federfarben 393 Glanzloses Gefieder 393 Haut 393 Verletzungen der Haut 393 Dermatitis 394 Unterhaut 394 Unterhautneoplasien, Abszesse, Zystenbildungen 394 Fettablagerungen 394 Emphyseme 394 Bürzeldrüsenentzündung 394 Sinnesorgane und Nervensystem 395 Augen 395 Konjunktivitis und Blepharitis 395 Pocken 395 Sinusitis 395 Keratitis, Iridozyklitis, Panophthalmie Linsentrübungen 395 Mikrophthalmie 395 Ohren 395 Otitis 396 Nervensystem 396 Peripheres Nervensystem 396 Zentralnervensystem 396

21 13.9 Verdauungsorgane Schnabel und Rachen Schnabelverletzungen Schnabeldeformationen Pharyngitis Ösophagus, Kropf, Drüsen- und Muskelmagen Vomitus Erkrankungen des Drüsen- und Muskelmagens Darm Obstipation Enteritis Leber Hepatitis Leberverfettung Eisenspeicherkrankheit Leberruptur Lebertumoren Gallensteine Pankreas Pankreatitis Atmungsorgane Rhinitis Sinusitis Laryngitis, Tracheitis, Syringitis Pneumonie, Aerosacculitis Herz und Kreislauf Blutungen Herz- und Gefäßerkrankungen Anämie Harn- und Geschlechtsorgane Harnorgane Nephritis, Nephrose, Gicht Geschlechtsorgane Legenot Eileitervorfall Eiperitonitis, Schichtei Salpingitis, Pyosalpinx, Tumoren Ovarialzysten und -tumoren Legezwang (Dauerleger) Muskel- und Skelettsystem, Stoffwechselkrankheiten Muskeln Muskelblutungen Extremitäten Ständer und Füße Flügel und Schultergürtel Stoffwechselkrankheiten Rachitis, Osteomalazie, Osteomyelosklerose Intoxikationen Narkose und chirurgische Eingriffe Euthanasie Bestandserkrankungen bei Singvögeln Arzneimittel für Kanarien und andere Singvögel 411 Literatur 414 Bildnachweis 417

22 14 Beos Rüdiger Korbel 14.1 Allgemeines Anatomische und physiologische Besonderheiten Haltung und Fütterung Allgemeine Untersuchungsmethoden Spezielle Untersuchungsverfahren Kotproben Tupferproben Hämatologie und klinische Chemie Röntgen Indikation Technische Voraussetzungen Methodische Durchführung Endoskopie Indikationen zur Endoskopie Technische Voraussetzungen zur Endoskopie Methodische Durchführung der Endoskopie Anästhesie Medikamentöse Behandlung Infektionskrankheiten Virusbedingte Erkrankungen Paramyxovirose Bakteriell bedingte Krankheiten Pseudomonadosen Salmonellosen Pasteurellosen Mykobakteriosen Chlamydien Ornithose Mykosen Aspergillosen Parasiten Haut und Federkleid Vitamin-A-Mangel Nässendes Unterflügelekzem oder Stressdermatitis Verdauungsapparat Fremdkörper Hämosiderose 433 Literatur 436 Bildnachweis 436

23 15 Wellensittiche Ruth Baumgartner, Ewald Isenbügel und Peter Sandmeier 15.1 Besondere Hinweise Ösophagus und Kropf Biologie, Domestikation Kloake Anatomische und physiologische Oberer Respirationstrakt 448 Besonderheiten, physiologische Daten Unterer Respirationstrakt Kopf Haut Sinnesorgane Auge Verdauungstrakt Gelenke Atmungstrakt Innere Organe Herz und Kreislauf Allgemeine therapeutische Hinweise Harnorgane Erste-Hilfe-Maßnahmen Geschlechtsorgane Applikation von Medikamenten Endokrine Drüsen Infektionskrankheiten Haut Viren, Chlamydophila, Mykoplasmen Körpertemperatur Avipox-Infektionen Haltung, Transport Paramyxovirus-Infektionen Haltung, Haltungsfehler 442 (PMV1, PMV3, PMV5) Transport Papovavirus-Infektionen Fütterung Adenovirus-Infektionen Geschlechtsdifferenzierung und Herpesvirus-Infektionen 452 Altersbestimmung Circovirus-Infektionen Allgemeinuntersuchung Neurogene Drüsenmagendilatation Anweisungen an den Besitzer Chlamydophila-Infektionen Erhebung der Anamnese Mykoplasma-Infektionen Kontrolle des Käfigs Bakterien Beobachtung des Patienten und klinische Mykobakterium-Infektionen 454 Untersuchung Staphylokokken-Infektionen Untersuchung des Kopfes Streptokokken- und Enterokokken Untersuchung des Halses 444 Infektionen Untersuchung des Rumpfes Coli-Infektionen Untersuchung der Gliedmaßen Salmonellen-Infektionen Untersuchung der Haut und Federn Pseudomonas- / Aeromonas-Infektionen Untersuchung der Atmung Pasteurellen-Infektionen Untersuchung der Kotproben Klebsiellen-Infektionen Spezielle Untersuchungsmethoden Erysipelothrix-Infektionen (Rotlauf) Röntgen Listerien-Infektionen Aufnahmetechnik Macrorhabdus-Infektionen Röntgenanatomie der inneren Organe Pilze und Hefen Röntgenanatomie von Gliedmaßen und Systemmykosen 456 Gelenken Candida-Infektionen Kontrastaufnahmen Macrorhabdus-Infektionen Endoskopie Aspergillus-Infektionen Computertomographie (CT), Magnet Dermatomykosen 457 resonanzdarstellungen (MRI) und Ultraschall Parasiten Hämatologie und klinische Chemie Endoparasiten Blutentnahme Protozoen Hämatologie Helminthen-Befall Klinische Chemie Befall mit Sternostoma tracheacolum Entnahme von Knochenmark Ektoparasiten Probenentnahmen für Zytodiagnose Knemidokoptesräude Bauchhöhlenpunktat Andere Ektoparasiten Schnabelhöhle Haut und Anhangsorgane 460

24 Erkrankungen des Schnabels Schnabeldeformationen Veränderungen am Schnabelwinkel Veränderungen der Qualität des Schnabelhorns Schnabelräude Erkrankungen der Wachshaut Hypertrophie der Wachshaut Verfärbung der Wachshaut Erkrankungen der befiederten Haut Erkrankungen der Federn Erkrankungen der Haut Hauterkrankungen der Beine und Füße Krallenveränderungen Eingewachsene Ringe Hyperkeratose Räudemilben Verbrennungen, Verbrühungen, Erfrierungen Erkrankungen der Bürzeldrüse Sinnesorgane und Nervensystem Augen Veränderungen der Lider und Bindehäute Korneaveränderungen Veränderungen der Pupille / Iris Veränderungen der Linse Fundusveränderungen Exophthalmus Ohren Nervensystem Verdauungsorgane Schnabelhöhlenerkrankungen Erkrankungen des Kropfes Partnerfütterung Kropfentzündungen (Ingluveitis) Andere Erkrankungen des Kropfes Drüsen- und Muskelmagenerkrankungen Darmerkrankungen Enteritis Obstipation Enterolithen Erkrankungen der Kloake Kloakenprolaps Verstopfung der Kloake Verklebungen des perikloakalen Gefieders mit Kot und Uraten Erkrankungen des Pankreas Erkrankungen der Leber Fettleber Lebertumoren Andere Leberkrankheiten Atmungsorgane Nicht-respiratorische Ursachen von Dyspnoe Nicht-infektiöse Erkrankungen des Respirationstraktes Infektiöse Erkrankungen des Respirationstraktes Verengungen der Nasenöffnungen Rhinitis Sinusitis Tracheitis, Syringitis Pneumonie und Aerosakkulitis Herz und Kreislauf Erkrankungen des Herzens Erkrankungen der Gefäße Blutungen Kreislaufkollaps, Schock Harn- und Geschlechtsorgane Harnorgane Nierentumoren Nephritis, Nephrose Gicht Geschlechtsorgane Veränderungen der Hoden Veränderungen der weiblichen Gonaden Muskel- und Skelettsystem, Stoffwechselerkrankungen Knochenstoffwechselstörungen Rachitis, Osteomalazie, Osteoporose und sekundärer Hyperparathyreoidismus Polyostotische Hyperostose Fußballenabszesse Arthritiden Luxationen und Frakturen Hormonelle Stoffwechselstörungen Hyperplasie der Thyreoidea Diabetes mellitus Vitaminmangel-Erkrankungen Intoxikationen Pflanzenvergiftungen, inkl. Nikotinvergiftung Vergiftungen durch Kunststoffe Alkoholvergiftung Organophosphatvergiftung Schwermetallvergiftung Blei Zink Iatrogene Intoxikation Tumoren Narkose, Chirurgie Sedation oder Narkose per Injektion Inhalationsnarkose Chirurgische Eingriffe Schnabel und Krallen Frakturen /Luxationen Amputationen Federbalgzysten Tumoren/Hernien Wachshautveränderungen Emphysem Eingewachsene Ringe Verbände/Fixationen Legenot/Salpingektomie/Ovarektonue Kloakenprolaps Fremdkörper Euthanasie Arzneimittel für Wellensittiche Literatur Bildnachweis

Teil I Allgemeinuntersuchung... 1

Teil I Allgemeinuntersuchung... 1 VII Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Teil I Allgemeinuntersuchung.................... 1 1 Anamnese... 2 2 Klinische Untersuchung... 9 2.1 Adspektion.... 10 2.1.1

Mehr

Leitsymptome bei Hamster, Ratte, Maus und Rennmaus

Leitsymptome bei Hamster, Ratte, Maus und Rennmaus d Leitsymptome bei Hamster, Ratte, Maus und Rennmaus Diagnostischer Leitfaden und Therapie Anja Ewringmann Barbara Glöckner 06 Abbildungen 33 Tabellen Enke Verlag Stuttgart Bibliografische Information

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage... 5 Vorwort zur 1. Auflage... 6 Abkürzungsverzeichnis... 7 Autorenvorstellung... 13

Vorwort zur 2. Auflage... 5 Vorwort zur 1. Auflage... 6 Abkürzungsverzeichnis... 7 Autorenvorstellung... 13 8 Vorwort zur 2. Auflage... 5 Vorwort zur 1. Auflage... 6 Abkürzungsverzeichnis... 7 Autorenvorstellung... 13 Teil 1 Allgemeinuntersuchung 1 Anamnese... 17 1.1 Allgemeines... 17 1.1.1 Ratte (Rattus norvegicus

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1 Einführung in die klinische Medizin. Teil 2 Leitsymptome von Krankheiten

Inhaltsübersicht. Teil 1 Einführung in die klinische Medizin. Teil 2 Leitsymptome von Krankheiten Inhaltsübersicht Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verlegers Vorwort der Originalausgabe Nachruf George W. Thorn Zusammenfassungen der Kapitel e1 bis e39 Kapitelherausgeber der deutschen Auflage Autoren

Mehr

Leistungskatalog Rind

Leistungskatalog Rind Leistungskatalog Rind Innere Medizin häufig selten nie Organdiagnostik Herz und Gefäße Atmungsorgane Verdauungsorgane Harn und endokrine Organe Nervensystem/ Neurologische Untersuchung Laboruntersuchung

Mehr

Infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten Infektionskrankheiten Optimierung des Arzneimitteleinsatzes bearbeitet von GOVI Govi-Verlag PharmazeutischerVerlag GmbH Inhalt Vorwort 5 Anschriften der Autoren 6 Rhinitis/Sinusitis 11 1. Anatomische Hinweise

Mehr

Katzen - Mit Farben heilen

Katzen - Mit Farben heilen Sylvia Esch Katzen - Mit Farben heilen Inhaltsverzeichnis Danksagung Vorwort 1. Einleitung 1.1 Farbtherapie und ihre Geschichte 1.2 Die Farbenlehre 1.3 Die Bedeutung von Licht und Farbe in der Pflanzen-

Mehr

Diagnosecode für ambulante Behandlungen

Diagnosecode für ambulante Behandlungen Diagnosecode für ambulante Behandlungen 1. Hauptcode A. Herz- / Kreislaufsystem A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7 A 9 Kardiale Vitien / Herzklappen Erkrankungen der Herzkranzgefässe, inklusive Myokardinfarkt

Mehr

Hunde - Mit Farben heilen

Hunde - Mit Farben heilen Sylvia Esch Hunde - Mit Farben heilen Inhaltsverzeichnis Danksagung Vorwort 1. Einleitung 1.1 Farbtherapie und ihre Geschichte 1.2 Die Farbenlehre 1.3 Die Bedeutung von Licht und Farbe in der Pflanzen-

Mehr

Informationen zur Prüfung im Fach Allgemeine Pathologie und Spezielle pathologische Anatomie und Histologie nach 44 TAppV vom

Informationen zur Prüfung im Fach Allgemeine Pathologie und Spezielle pathologische Anatomie und Histologie nach 44 TAppV vom Institut für Tierpathologie Fachbereich Veterinärmedizin Freie Universität Berlin Der Geschäftsführende Direktor Stand: 19.05.2015 Informationen zur Prüfung im Fach Allgemeine Pathologie und Spezielle

Mehr

Leitsymptome bei Hamster, Ratte, Maus und Rennmaus

Leitsymptome bei Hamster, Ratte, Maus und Rennmaus d Leitsymptome bei Hamster, Ratte, Maus und Rennmaus Diagnostischer Leitfaden und Therapie Anja Ewringmann Barbara Glöckner 06 Abbildungen 33 Tabellen Enke Verlag Stuttgart Bibliografische Information

Mehr

Hausärzte-Strukturvertrag

Hausärzte-Strukturvertrag Hausärzte-Strukturvertrag Indikationsgruppe / Diagnose Alkohol- oder Drogenabhängigkeit F10.2 G Alkohol- oder drogeninduzierte Psychose F10.3 G; F10.4 G; F10.5 G; F10.6 G; F10.7 G; F10.8 G; F10.9 G Alkohol

Mehr

Bildung und Beruf im Gesundheits- u. Sozialwesen Werner Bonertz. Feuerwehr Duisburg Rettungsassistentenausbildung. Lernaufgaben

Bildung und Beruf im Gesundheits- u. Sozialwesen Werner Bonertz. Feuerwehr Duisburg Rettungsassistentenausbildung. Lernaufgaben Bewegungsapparat 1. Knochenbildung, -wachstum, -ernährung 2. Knochenarten 3. Aufgaben und Funktion der Knochen 4. Knochenverbindungen 5. Aufbau und Funktion der Muskulatur 1. Schädel 2. Wirbelsäule 3.

Mehr

1, Atmungssystem 1.1. Bedeutung des Atmungssystems für die sportliche Tätigkeit 1.2. Sportmedizinisch bedeutsame Erkrankungen des Atmungssystems.

1, Atmungssystem 1.1. Bedeutung des Atmungssystems für die sportliche Tätigkeit 1.2. Sportmedizinisch bedeutsame Erkrankungen des Atmungssystems. Inhalt 1, Atmungssystem 1.1. Bedeutung des Atmungssystems für die sportliche Tätigkeit 1J 1.2. Sportmedizinisch bedeutsame Erkrankungen des Atmungssystems. 13 1.2.1. Entzündliche Erkrankungen,..............

Mehr

INDIKATIONSLEITFADEN KATZE

INDIKATIONSLEITFADEN KATZE A Absetzen der Welpen Adipositas Frischebeutel/ Allergien Schale/Frischebeutel/ Anämie Frischebeutel/ Anorexie, Appetitlosigkeit Frischebeutel/ MODERATE CALORIE Frischebeutel/ VET CARE NUTRITION SENSITIVE

Mehr

Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen

Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen -3- I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Herz - Kreislauferkrankunqen Diagnostische Maßnahmen bei Herzerkrankungen 11 Entzündliche Erkrankungen des Herzens 15 Rheumatische Endokarditis Ursachen, Symptome,

Mehr

Herz-Kreislauf-System Urogenitaltrakt Sinnesorgane Hormone 16 Haut Lebenserwartung 17

Herz-Kreislauf-System Urogenitaltrakt Sinnesorgane Hormone 16 Haut Lebenserwartung 17 Einleitung 1 Biologie der Schildkröten 3 Systematik 3 2.2.7 Magen-Darm-Trakt 11 Anatomie und Physiologie. 4 2.2.8 Kloake 12 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 Poikilothermie Panzer Knochen.... Muskulatur..

Mehr

Wildtiererkrankungen Diagnosen in Baden-Württemberg 2013

Wildtiererkrankungen Diagnosen in Baden-Württemberg 2013 Tierart Anzahl Tierkörper / Organe Diagnose / Erkrankung / ggf. Erreger Anzahl Dachs 79 Tierkörper, 1 x Organe Staupe 16 Trauma 35 Endoparasitose 1 Ektoparasitose (Räude) 3 Zystitis 1 Dermatitis 1 hypertrophe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Literatur. Anatomie und Röntgenanatomie des Kaninchenabdomens Anatomie des Kaninchenabdomens

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Literatur. Anatomie und Röntgenanatomie des Kaninchenabdomens Anatomie des Kaninchenabdomens Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung. Literatur 1 Anatomie und Röntgenanatomie des Kaninchenabdomens.1. Anatomie des Kaninchenabdomens.1.1. Einleitung.1.. Leber und Gallenblase.1.3. Milz.1.4. Magen-Darmtrakt.1.5.

Mehr

Autorenvorstellung Vorwort... 5

Autorenvorstellung Vorwort... 5 8 Autorenvorstellung... 152 Vorwort... 5 Teil 1 Einführung und Grundlagen 1 Einblick in die Geschichte... 16 2 Was versteht man unter Schröpfen?.... 18 2.1 Definition und Ziel der Therapie... 18 2.2 Wirkungen

Mehr

Häufige Erkrankungen bei Neuweltkameliden

Häufige Erkrankungen bei Neuweltkameliden Häufige Erkrankungen bei Neuweltkameliden Klinik für Wiederkäuer, Klinische Abteilung für Wiederkäuermedizin, Veterinärmedizinische Universität Wien Veterinärmedizinische Universität Wien Lamas und Alpakas

Mehr

Liste häufig verwendeter ICD-Codes

Liste häufig verwendeter ICD-Codes Liste_Diagnose-Code Seite 1 Version 1.0 von Juli/2005, gültig ab Abrechungszeitraum 01/2006 Liste häufig verwendeter ICD-Codes Diagnose -CODE NEUROLOGIE/PSYCHIATRIE G45.- TIA/Schlaganfall/Hirnblutung G40.-

Mehr

Statistiken 2008 Inhaltsverzeichnis

Statistiken 2008 Inhaltsverzeichnis Statistiken 2008 Inhaltsverzeichnis Klinik für Chirurgie Seite 2 Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe Seiten 3 und 4 Klinik für Innere Medizin Seiten 5 und 6 Medizintechnische Bereiche Seiten 7 und 8

Mehr

Ja Nein Weiß nicht. Keine 1-mal 2-mal 3-4-mal Mehr als 4-mal Weiß nicht

Ja Nein Weiß nicht. Keine 1-mal 2-mal 3-4-mal Mehr als 4-mal Weiß nicht Start der Befragung S1 Datum S2 Uhrzeit T T MM J JJJ IN0 Std. Min. Sind Sie seit dem Ausfüllen des ersten Fragebogens zu Infektionskrankheiten vor ca. einer Woche neu an einer der folgenden Krankheiten

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen INHALTSVERZEICHNIS Seite Herz - Kreislauferkrankunqen Diagnostische Maßnahmen bei Herzerkrankungen Entzündliche Erkrankungen des Herzens Rheumatische Endokarditis Bakterielle Endokarditis Myokarditis Perikarditis

Mehr

Die folgenden Änderungen ergeben sich aus der Aufnahme dieser Schlüsselnummer.

Die folgenden Änderungen ergeben sich aus der Aufnahme dieser Schlüsselnummer. Die WHO und ihr Netzwerk von Kooperationszentren für das System der Internationalen Klassifikationen haben auf ihrem Jahrestreffen 2005 beschlossen, eine neue Schlüsselnummer J09 für die Vogelgrippe in

Mehr

Statistiken 2006 Inhaltsverzeichnis

Statistiken 2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Klinik für Chirurgie Seite 2 Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe Seiten 3 und 4 Klinik für Innere Medizin Seiten 5 und 6 Medizintechnische Bereiche Seiten 7 und 8 Anästhesie Seite

Mehr

Schulungsordner. Vögel. Zur Erlangung der Sachkunde für den Zoofachhandel nach 11 TierSchG

Schulungsordner. Vögel. Zur Erlangung der Sachkunde für den Zoofachhandel nach 11 TierSchG BNA Schulungsordner Vögel Zur Erlangung der Sachkunde für den Zoofachhandel nach 11 TierSchG Bundesverband für fachgerechten Natur- und Artenschutz e.v. Inhaltsverzeichnis Gesetzliche Grundlagen 13 A 1.

Mehr

Aktuelle Zoonosen bei Hund und Katze. Häufige Fragen zu Zoonosen

Aktuelle Zoonosen bei Hund und Katze. Häufige Fragen zu Zoonosen Aktuelle Zoonosen bei Hund und Die Weltgesundheitsorganisation (WHO, 1958) definiert Zoonosen als Krankheiten, welche natürlicherweise zwischen Wirbeltieren und en (und damit auch von zu ) übertragen werden.

Mehr

Track 01 Neurologie - Übersicht 01:23 Track 01 Psychiatrie - Übersicht 04:15

Track 01 Neurologie - Übersicht 01:23 Track 01 Psychiatrie - Übersicht 04:15 CD 01 CD 02 Track 01 Neurologie - Übersicht 01:23 Track 01 Psychiatrie - Übersicht 04:15 Track 02 Peripheres Nervensystem - allgemeine Symptome 01:21 Track 02 Psychiatrie - Untersuchungsmethoden 02:33

Mehr

Umschlüsselungstabellen

Umschlüsselungstabellen Liste_Diagnose-Code Seite 1 Version 1.0 von Juni/2004, gültig ab Abrechungszeitraum 07/2004 Umschlüsselungstabellen ICD-10 HV-Code Diagnose ICD-10-CODE 000 NEUROLOGIE/PSYCHIATRIE G45.- 001 TIA/Schlaganfall/Hirnblutung

Mehr

Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 73 b SGB V

Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 73 b SGB V Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 7 b SGB V lfd. Nr Indikationsgruppe Abrechnungsausschluss Alkohol- oder Drogenabhängigkeit F0., F., F., F., F4., F5., F6., F8.,

Mehr

Anatomie und Physiologie der Vögel

Anatomie und Physiologie der Vögel Hummel, Gerhard Anatomie und Physiologie der Vögel 1 116 s/w Abb., 18 s/w Tab., Paperback / Kartoniert ISBN 978-3-8252-2144-7 UTB http://www.utb-shop.de/ Erscheint voraussichtlich Dezember 2016 EUR 15,99

Mehr

Universitätsklinikum Jena Zentrum für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement

Universitätsklinikum Jena Zentrum für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement (Bakterien, Viren, Pilze, Protozoen u. a) Seite 1 von 6 1. Bakterien Arbeitsstoff Bakterien Bacillus antracis 3 Milzbrand Borrelia burgdorferi 2 Lyme-Borreliose Bordetella pertussis 2 Keuchhusten Brucella

Mehr

Freitag , Sonntag , Samstag ,

Freitag , Sonntag , Samstag , Prüfungsvorbereitung Hp-Physiotherapie: Termine und Curriculum WE 1 Innere Medizin - Herz, Kreislauf, Gefäße - Haut, Psychiatrie, Gesetzeskunde I Freitag 02.9.2016, 18.00-21.15 LE21 18.00-19.30 Innere

Mehr

G-DRG-Zuordnung: Worauf kommt es an?

G-DRG-Zuordnung: Worauf kommt es an? G-DRG-Update 2010 G-DRG-Zuordnung: Worauf kommt es an? Folie 1 Inhalte 1. 2. 3. Infektionen der Harnwege 4. Allergie Folie 2 Inhalte 1. 2. 3. Infektionen der Harnwege 4. Allergie Folie 3 Ätiologie? Folie

Mehr

Gesundheitsstatus. Feststellung. Untersuchender Tierarzt

Gesundheitsstatus. Feststellung. Untersuchender Tierarzt Gesundheitsstatus Österreichische Tierärztekammer Feststellung Diese tierärztliche Untersuchung des Welpen dient der Feststellung des aktuellen Gesundheitstatus. Keinesfalls ist damit die Überprüfung der

Mehr

Last Minute Pathologie

Last Minute Pathologie Florian Fritzsche, Peter Karl Bode Last Minute Pathologie 1. Auflage URBAN& FISCHER München )Tag1 1 1 Aufgaben, Methoden und Begriffe (F. Fritzsche) 1 Aufgaben der Pathologie 1 Methoden und Begriffe 1

Mehr

Verzeichnis biologischer Arbeitsstoffe Bakterien (Stand 01/08)

Verzeichnis biologischer Arbeitsstoffe Bakterien (Stand 01/08) Bakterien (Stand 01/08) Arbeitsstoff Bakterien Bacillus antracis 3 Milzbrand Borrelia burgdorferi 2 Lyme-Borreliose Bordetella pertussis 2 Keuchhusten Brucella 3 Brucellose Campylobacter jejuni, coli 2

Mehr

Katzenschnupfen. - gemeinsam ist eine Entzündung im oberen Respirationstrakt

Katzenschnupfen. - gemeinsam ist eine Entzündung im oberen Respirationstrakt Ätiologie: - das klinische Bild des Katzenschnupfens kann durch mehrere Erreger ausgelöst werden: - Felines Calicivirus, Felines Herpesvirus 1, Chlamydophila felis (früher Chlamydia psittaci var. felis)

Mehr

Vorwort 13. Möglichkeiten der Therapie und der Prophylaxe 38. Ziel und Zweck dieses Buches und seine optimale Verwendung 14

Vorwort 13. Möglichkeiten der Therapie und der Prophylaxe 38. Ziel und Zweck dieses Buches und seine optimale Verwendung 14 r> > I Vorwort 13 Möglichkeiten der Therapie und der Prophylaxe 38 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 Ziel und Zweck dieses Buches und seine optimale Verwendung 14 Vorsorgen ist besser als Heilen - Der regelmäßige Gesundheits-Check

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 8267 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Berlin Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern Stuttgart

Mehr

Impfempfehlungen Hund

Impfempfehlungen Hund Impfempfehlungen Hund Allgemeines: Viele Hundekrankheiten sind aufgrund von guter Durchimpfung der Population selten geworden. Das heisst aber nicht, dass sie nicht mehr existieren! Deswegen ist es nach

Mehr

Leitsymptome bei Meerschweinchen, Chinchilla und Degu

Leitsymptome bei Meerschweinchen, Chinchilla und Degu Leitsymptome bei Meerschweinchen, Chinchilla und Degu Diagnostischer Leitfaden und Therapie Anja Ewringmann Barbara Glöckner 270 Abbildungen 32 Tabellen Enke Verlag Stuttgart Inhalt VII Inhalt Vorwort...

Mehr

1. DVG-Tagung über Vogel- und Reptilienkrankheiten. 25.-27. September 2009. Leipzig

1. DVG-Tagung über Vogel- und Reptilienkrankheiten. 25.-27. September 2009. Leipzig 1. DVG-Tagung über Vogel- und Reptilienkrankheiten 25.-27. September 2009 Leipzig Leitung M.-E. Krautwald-Junghanns, M. Pees (Leipzig) E.F. Kaleta (Gießen) Wissenschaftlicher Beirat Vögel: G. Dorrestein

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A IV 3 - j/12 HH Korrektur Die Gestorbenen 2012 in Hamburg nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen

STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A IV 3 - j/12 HH Korrektur Die Gestorbenen 2012 in Hamburg nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A IV 3 - j/2 HH Korrektur Die n 202 in Hamburg nach n, und Altersgruppen Herausgegeben am: 26. Februar 204 Impressum

Mehr

Moderne Therapie im Kindesalter

Moderne Therapie im Kindesalter Moderne Therapie im Kindesalter u UNI-MED Vertag AG Bremen - London - Boston Inhaltsverzeichnis Grundlagen 12 1.1. 1.1.1. 1.1.2. 1.1.3. 1.1.4. 1.1.4.1. 1.1.4.2. 1.1.4.3. 1.1.4.4. 1.1.4.5. 1.1.4.6. 1.1.4.7.

Mehr

Infektionserkrankungen

Infektionserkrankungen Infektionserkrankungen Zusammengestellt aus verschiedenen Quellen von Dörthe Peters. Die Angaben sind ohne Gewähr. Staupe Krankheit Erreger Symptome Impfung Hartballenkrankheit Parovirose Hepatitis contagiosa

Mehr

Allgemeiner Überblick 2015

Allgemeiner Überblick 2015 Allgemeiner Überblick 2015 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2015 knapp 18,7 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Infektiöse bovine Rhinotracheitis (IBR)

Infektiöse bovine Rhinotracheitis (IBR) Infektiöse bovine Rhinotracheitis (IBR) Allgemeines (1): - aufgrund von IBR-Bekämpfungsprogrammen ist das Vorkommen der Krankheit deutlich reduziert - derzeitig in Bayern ca. 98% der Betriebe IBR-frei

Mehr

PD Dr. Birgit Drescher - Stuttgart

PD Dr. Birgit Drescher - Stuttgart PD Dr. Birgit Drescher - Stuttgart Krankheitsanzeichen Anorexie Symptome bei Zahnproblemen Symptome der Inappetenz kaninchentypische Erkrankungen Haltungs- und Fütterungshinweise Krankheitsanzeichen Anorexie

Mehr

FORMULAR zum Wahlfachmodul. Chirurgie in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung

FORMULAR zum Wahlfachmodul. Chirurgie in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung Chirurgie in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung Klinisches Wahlfachangebot für den Wahlfach-Schwerpunkt: Magen-Darm-Trakt Dozenten:, Veranstaltungsform: Praktikum/Seminar, ganztags, Semesterferien,

Mehr

Urologie. Jürgen Sökeland Harald Schulze Herbert Rübben. 13., korrigierte und aktualisierte Auflage 238 Abbildungen 46 Tabellen

Urologie. Jürgen Sökeland Harald Schulze Herbert Rübben. 13., korrigierte und aktualisierte Auflage 238 Abbildungen 46 Tabellen Urologie Verstehen-Lernen-Anwenden Jürgen Sökeland Harald Schulze Herbert Rübben Unter Mitarbeit von Burkhard Helpap, Iris Körner und Michael Krieger Begründet von Carl-Erich Alken 13., korrigierte und

Mehr

Mind-Maps Aromatherapie

Mind-Maps Aromatherapie Mind-Maps Aromatherapie von Monika Werner 1. Auflage Mind-Maps Aromatherapie Werner schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG MVS Medizinverlage Stuttgart 2010 Verlag C.H.

Mehr

Lehrplan. Lehrplan Via Vita Schule Unna

Lehrplan. Lehrplan Via Vita Schule Unna Lehrplan Via Vita Schule Unna Gesetzeskunde Zulassung zum Heilpraktikerberuf Grenzen und Schranken für Heilpraktiker Allgemeine Regeln der Berufsausübung Zelle Kennzeichen des Lebendigen Aufbau und Arbeitsweise

Mehr

Zusatzinformationen Fremdwörter QuickVet

Zusatzinformationen Fremdwörter QuickVet Antigen Antikörper Auf einer Struktur (in diesem Falle Erythrozyten) gelegenes Protein. Gegen solche Proteine können Antikörper gebildet werden. Antigen- Antikörper Verbindungen können zur Zerstörung der

Mehr

Tierärzte können die Gesundheit Ihres Tieres gefährden

Tierärzte können die Gesundheit Ihres Tieres gefährden Dr. med. vet. Jutta Ziegler Tierärzte können die Gesundheit Ihres Tieres gefährden Neue Wege in der Therapie Vorwort... 9 Kapitel 1 Moderne Märchen... 15 Schulmedizin kontra Ganzheitsmedizin... 19 Paradigmenwechsel...

Mehr

Dr. med. Ioannis Pilavas, Patientenuniversität Essen, 7. April Chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Stent oder Operation?

Dr. med. Ioannis Pilavas, Patientenuniversität Essen, 7. April Chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Stent oder Operation? Dr. med. Ioannis Pilavas, Patientenuniversität Essen, 7. April 2015 Chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Stent oder Operation? Häufigkeit der chronischen Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung)

Mehr

initiative s.m.i.l.e. - gesunde tierliebe Gesundheitsvorsorge bei Hund und Katze

initiative s.m.i.l.e. - gesunde tierliebe Gesundheitsvorsorge bei Hund und Katze Gesundheitsvorsorge bei Hund und Katze Viele Erkrankungen lassen sich durch eine regelmäßig durchgeführte Gesundheitsvorsorge verhindern oder zumindest frühzeitig erkennen! Das gehört zur Gesundheitsvorsorge:

Mehr

Anamnese-Fragebogen. Name Geburtstag. Vorname Tel. privat. Empfehlung durch Familienstand/Kinder

Anamnese-Fragebogen. Name Geburtstag. Vorname Tel. privat. Empfehlung durch Familienstand/Kinder Anamnese-Fragebogen Name Geburtstag Vorname Tel. privat Straße Tel. Job PLZ/Ort FAX Beruf e-mail Empfehlung durch Familienstand/Kinder Bitte füllen Sie diesen Fragebogen genau aus. Bei den Beispielen genügt

Mehr

Als Durchfall bezeichnet man eine Veränderung der Kotkonsistenz, der Absatzhäufigkeit sowie der Kotmenge.

Als Durchfall bezeichnet man eine Veränderung der Kotkonsistenz, der Absatzhäufigkeit sowie der Kotmenge. Durchfall (Diarrhoe) Als Durchfall bezeichnet man eine Veränderung der Kotkonsistenz, der Absatzhäufigkeit sowie der Kotmenge. Man unterscheidet zwischen akutem Durchfall, der meist spontan (innerhalb

Mehr

Ein Welpe kommt ins Haus Empfehlungen für das Impfen und Entwurmen

Ein Welpe kommt ins Haus Empfehlungen für das Impfen und Entwurmen Tierärztliche Praxis Dr. Heinz Janowitz Grappensteiner Damm 41 Tel.: 05741/370009 32312 Lübbecke-Gehlenbeck Fax: 05741/370091 e-mail: Janowitz-Luebbecke@t-online.de Ein Welpe kommt ins Haus Empfehlungen

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4 Statistisches Bundesamt Fachserie 12 Reihe 4 Gesundheit Todesursachen in Deutschland 2011 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 06.12.2012 Artikelnummer: 2120400117004 Weitere Informationen zur Thematik

Mehr

Impfschutz für Frettchen

Impfschutz für Frettchen Impfschutz für Frettchen Wichtige Informationen für Frettchenfreunde Staupe Staupe ist eine virale Infektionserkrankung, die bei verschiedenen Fleisch fressern auftritt. Frettchen sind besonders empfänglich

Mehr

DRG: Verschlüsseln leicht gemacht

DRG: Verschlüsseln leicht gemacht A. Zaiß (Hrsg.) DRG: Verschlüsseln leicht gemacht Deutsche Kodierrichtlinien mit Tipps, Hinweisen und Kommentierungen Mit Beiträgen von B. Busse, D. Dreizehnter, S. Hanser, F. Metzger und A. Rathgeber

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17477-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.12.2013 bis 12.09.2017 Ausstellungsdatum: 02.12.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Tierärztliche Praxis Dr. Heinz Janowitz. Grappensteiner Damm 41 Tel.: 05741/ Lübbecke-Gehlenbeck Fax: 05741/370091

Tierärztliche Praxis Dr. Heinz Janowitz. Grappensteiner Damm 41 Tel.: 05741/ Lübbecke-Gehlenbeck Fax: 05741/370091 Tierärztliche Praxis Dr. Heinz Janowitz Grappensteiner Damm 41 Tel.: 05741/370009 32312 Lübbecke-Gehlenbeck Fax: 05741/370091 e-mail: Janowitz-Luebbecke@t-online.de Kaninchenhaltung Sie möchten sich ein

Mehr

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2 2 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Auges 3 2.1 Augapfel 4 2.2 Vorderer Augenabschnitt 5 2.3 Hinterer Augenabschnitt 8 2.4 Blutgefäßsystem

Mehr

Informationen zur Prüfung im Fach Allgemeine Pathologie und Spezielle pathologische Anatomie und Histologie nach 44 TAppV vom 27.07.

Informationen zur Prüfung im Fach Allgemeine Pathologie und Spezielle pathologische Anatomie und Histologie nach 44 TAppV vom 27.07. Institut für Tierpathologie Fachbereich Veterinärmedizin Freie Universität Berlin Der Geschäftsführende Direktor Stand: 12.10.2015 Informationen zur Prüfung im Fach Allgemeine Pathologie und Spezielle

Mehr

Privatinstitut für Ayurveda und Naturheilkunde GbR

Privatinstitut für Ayurveda und Naturheilkunde GbR Privatinstitut für Ayurveda und Naturheilkunde GbR Halbinselstraße 43; 88142 Wasserburg am Bodensee Telefon 08382/998191; Fax 08382/998192 ayurveda@bifan.de www.bifan.de Ayurveda-Ausbildung für Ärzte des

Mehr

Schulungsordner. Terraristik. Zur Erlangung der Sachkunde für den Zoofachhandel nach 11 TierSchG

Schulungsordner. Terraristik. Zur Erlangung der Sachkunde für den Zoofachhandel nach 11 TierSchG BNA Schulungsordner Terraristik Zur Erlangung der Sachkunde für den Zoofachhandel nach 11 TierSchG Bundesverband für fachgerechten Natur- und Artenschutz e.v. Inhaltsverzeichnis Rechtliche Grundlagen 15

Mehr

Fall Pododermatitis

Fall Pododermatitis Signalement Fall Pododermatitis Dr. Chiara Noli DVM, Dip ECVD Ospedale Veterinario Cuneese, Borgo San Dalmazzo (CN), Italia Katze Kurzhaarig Weiblich kastriert 2 Jahr alt 5 Kg Gewicht Klage des Besitzers

Mehr

Gesundheitsreport Auszubildende (15 bis 19 Jahre)

Gesundheitsreport Auszubildende (15 bis 19 Jahre) Gesundheitsreport 2015 Auszubildende (15 bis 19 Jahre) Krankenstand 2014 nach Altersgruppen 7% 6% 5,8% 6,2% 5% 4% 2,9% 2,6% 2,8% 3,2% 3,7% 4,2% 4,9% 3% 2% 1% 0% 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49

Mehr

er kratzt sich viel?

er kratzt sich viel? er kratzt sich viel? knabbert an seiner haut? reibt sein gesicht? kaut an seinen pfoten? Hört sich das nach Ihrem Hund an? Es könnte sich um eine Hauterkrankung handeln: Sprechen Sie noch heute mit Ihrem

Mehr

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums C17.- Bösartige Neubildung des Dünndarmes C17.0 Bösartige Neubildung: Duodenum C17.1 Bösartige Neubildung: Jejunum C17.2 Bösartige Neubildung: Ileum C17.3 Bösartige Neubildung: Meckel-Divertikel C17.8

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Theorie und Praxis von Nebenwirkungen... 1

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Theorie und Praxis von Nebenwirkungen... 1 Inhaltsverzeichnis Geleitwort...................................................................................... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V VI XIII 1 Theorie und Praxis von Nebenwirkungen...

Mehr

Herzlich Willkommen Kleintierpraxis Tina Matzen

Herzlich Willkommen Kleintierpraxis Tina Matzen Herzlich Willkommen Kleintierpraxis Tina Matzen - unsere Sprechzeiten finden nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Bitte sprechen Sie sich unbedingt mit uns ab, bevor Sie mit Ihrem Tier in die

Mehr

Psyche Nerven. Aufbau und Funktion: Das Nervensystem. Inhalt

Psyche Nerven. Aufbau und Funktion: Das Nervensystem. Inhalt Internetadressen 11 Beschwerden auf einen Blick 12 Vorwort 16 Zu diesem Buch 17 Register 411 Impressum 416 1 Haut Haare Nägel Aufbau und Funktion: Die Haut Symptome im Überblick 22 Entzündungen Pickel

Mehr

KleineTouristik und Tropenmedizin

KleineTouristik und Tropenmedizin KleineTouristik und Tropenmedizin Mit Vorschlägen für eine Reiseapotheke Von Priv.-Doz. Dr. med. Günther T. Werner und Dr. med. Michael von Zielonka, München 3., völlig neu bearbeitete Auflage Mit 53 Abbildungen

Mehr

HARNWEGINFEKTIONEN, NIERENSTEINE

HARNWEGINFEKTIONEN, NIERENSTEINE HARNWEGINFEKTIONEN, NIERENSTEINE Dr. med. Peter Igaz PhD Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Urethritis Cystitis Harnweginfektionen Pyelonephritis Dysurie. Pollakisurie,

Mehr

Phytotherapie in der Hausarztpraxis Bei welchen Beschwerden sind pflanzliche Arzneimittel besonders hilfreich?

Phytotherapie in der Hausarztpraxis Bei welchen Beschwerden sind pflanzliche Arzneimittel besonders hilfreich? Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung Phytotherapie in der Hausarztpraxis Bei welchen Beschwerden sind pflanzliche Arzneimittel besonders hilfreich? 15.04.2015 Dr. med. Berthold Musselmann

Mehr

Reptilienpraxis. Falldarstellungen wichtiger Reptilienerkrankungen. Anleitungen zur Diagnose und Therapie. Birgit Rüschoff & Bettina Christian

Reptilienpraxis. Falldarstellungen wichtiger Reptilienerkrankungen. Anleitungen zur Diagnose und Therapie. Birgit Rüschoff & Bettina Christian Reptilienpraxis Falldarstellungen wichtiger Reptilienerkrankungen Anleitungen zur Diagnose und Therapie Birgit Rüschoff & Bettina Christian mit 474 Abbildungen Verlag Elke Köhler Inhalt Vorwort 7 Danksagung

Mehr

Fruchtbarkeits- und Trächtigkeitsstörungen bei Kaninchen

Fruchtbarkeits- und Trächtigkeitsstörungen bei Kaninchen Fruchtbarkeits- und Trächtigkeitsstörungen bei Kaninchen Vorbeugung und Behandlungsmaßnahmen Geschlechtsorgane der Häsin Geschlechtsorgane des Rammlers Fruchtbarkeit von Häsinnen Mangelnde Paarungsbereitschaft

Mehr

Gesundheitsfragebogen zum Antrag Heilbehandlungsversicherung für Kinder unter 18 Jahren

Gesundheitsfragebogen zum Antrag Heilbehandlungsversicherung für Kinder unter 18 Jahren Gesundheitsfragebogen zum Antrag Heilbehandlungsversicherung für Kinder unter 18 Jahren [VERTRAULICH] Vermittler Neuabschluss bestehender Vertrag Policennummer (falls bekannt)... an Name und Adresse (oder

Mehr

Vereinbarung über Diagnose / Diagnosecode

Vereinbarung über Diagnose / Diagnosecode Version vom 27.03.02 Anhang 4 Vereinbarung über Diagnose / Diagnosecode Gemäss Art. 9 Abs. 7 lit. g des Rahmenvertrages TARMED vom 27.03.02, KVG Art. 42 und KVV Art. 59 vereinbaren die Parteien betreffend

Mehr

-Als abrufbares Modul (.dll) -Als unabhäniges Programm Ergebnisse der Plausibilisierung OFS BFS UST Office fédéral de la statistique Bundesamt für Statistik Ufficio federale di statistica

Mehr

Teil I Grundprinzipien homöopathischer Praxis... 1

Teil I Grundprinzipien homöopathischer Praxis... 1 VIII Inhaltsverzeichnis Teil I Grundprinzipien homöopathischer Praxis... 1 1 Homöopathie eine bewährte Regulationstherapie... 2 1.1 Grundprinzip: Simileregel... 2 1.2 Grundprinzip: Arzneimittelprüfung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges...

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges... Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Augenheilkunde.................. 1 1.1 Einführung..................... 2 1.2 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges...................... 3 2 Augenuntersuchung

Mehr

Erkältung / Pharyngitis häufig: Adenoviren, EBV, Influenza-Viren, Parainfluenza-Viren, Picornaviren, RSV seltener: Bordetella pertussis

Erkältung / Pharyngitis häufig: Adenoviren, EBV, Influenza-Viren, Parainfluenza-Viren, Picornaviren, RSV seltener: Bordetella pertussis Arthritis (Reaktiv) Borrelien, Campylobacter, Chlamydia trachomatis, Salmonellen, Streptokokken (ASL), Yersinien seltener: Brucellen, Hepatitis B-Virus, Mykoplasma hominis, Parvovirus B19, Röteln-Virus,

Mehr

Wintersemester 2016/2017

Wintersemester 2016/2017 Wintersemester 2016/2017 Gruppe B Tag Datum Beginn Thema Dozent Di 04.10.2016 Vorstellung der für das Modul verantwortlichen 08.15 - Professoren und der Kursassistenz 10.30 V Einführung in die Mikrobiologie

Mehr

Karteikarten Thema 1 4 Inhaltsverzeichnis 5 90 Krankheiten der Rinder

Karteikarten Thema 1 4 Inhaltsverzeichnis 5 90 Krankheiten der Rinder Karteikarten Thema 1 4 Inhaltsverzeichnis 5 90 Krankheiten der Rinder 5 12 Bösartiges Katarrhalfieber (BKF) 13 14 Bovines Respiratorisches Synzytialvirus-Infektion 15 18 Bovine Spongiforme Enzephalopathie

Mehr

Schullehrplan für den Bereich Pharmakologie 3. und 4. Lehrjahr

Schullehrplan für den Bereich Pharmakologie 3. und 4. Lehrjahr Abteilung Drogist/-in in Schullehrplan für den Bereich Pharmakologie 3. und 4. Lehrjahr Verwendete Lehrmittel: Drogisten-Lehrmittel Bänder E,F,G und H Pharmakologie/Pathophysiologie Arbeitsblätter 5..

Mehr

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen für Sentinella Ärzte und Ärztinnen Kriterien für die Antibiotikaverschreibung Sentinella, Pediatric Infectious Disease

Mehr

Preisbekanntgabe für tierärztliche Dienstleistungen. Verordnung vom 11. Dezember 1978 über die Bekanntgabe von Preisen (PBV)

Preisbekanntgabe für tierärztliche Dienstleistungen. Verordnung vom 11. Dezember 1978 über die Bekanntgabe von Preisen (PBV) Preisbekanntgabe für tierärztliche Dienstleistungen Verordnung vom 11. Dezember 1978 über die Bekanntgabe von Preisen (PBV) Informationsblatt vom 1. April 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Rechtliche Grundlagen

Mehr

Tierärztliche Hochschule Hannover

Tierärztliche Hochschule Hannover Tierärztliche Hochschule Hannover Vergleich der magnetresonanztomographischen und computertomographischen Darstellung der Organstrukturen von Wasserschildkröten INAUGURAL - DISSERTATION zur Erlangung des

Mehr

Infekte der (oberen) Atemwege. Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung

Infekte der (oberen) Atemwege. Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung Infekte der (oberen) Atemwege Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung häufig in der Hausarztpraxis häufigste Symptome: Husten Schnupfen Halsschmerzen Ohrenschmerzen virusbedingte Infektionen

Mehr

Mein Pferd hustet. Was nun?

Mein Pferd hustet. Was nun? Mein Pferd hustet. Was nun? Vortrag 29.04.15 im Panoramahof Familie Schmid Brand Eich Pascal Bucher Dr. med.vet. Tierarztpraxis Ranksstrasse 5712 Beinwil am See ÜBERSICHT 1) Einleitung 2) Anatomie des

Mehr

Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Giessen TRACHEALKOLLAPS UND BRONCHIOMALAZIE. A.

Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Giessen TRACHEALKOLLAPS UND BRONCHIOMALAZIE. A. Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Giessen TRACHEALKOLLAPS UND BRONCHIOMALAZIE A. Moritz Erkrankungen der Trachea und Bronchien können entzündliche und nichtentzündliche

Mehr