2011 Geschäftsbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2011 Geschäftsbericht"

Transkript

1 2011 Geschäftsbericht

2 1. Jahresbilanz S Aktivitäten und Angebote S Rheinland-Pfalz (OK-TV) 2.2 Baden-Württemberg (NKL) 2.3 Hessen (MOK / NKL) 2.4 Saarland (MedienkompetenzZentrum) 2.5 DG Belgien (Offener Kanal Ostbelgien) 2.6 Stadt Ludwigshafen 3. Länderübergreifende Projekte + Veranstaltungen S. 19 Klassiker ; bewährt und fortgeführt 3.1 TELEFOREN 3.2 Radiocamp am Bodensee 3.3 SaferInternetDay (SID) 3.4 Jugendmedientage der Jugendpresse 3.5 Train-the-Trainer 4. Präsenz und Beratung vor Ort S. 25 Kontakt : persönlich und partnerschaftlich 4.1 Messepräsenz bei überregionalen Veranstaltungen 4.2 Besuche vor Ort Austausch mit den Partnern 5. Innovatives S. 32 Neues : ausprobiert und empfohlen 5.1 NEU: Webinar 5.2 NEU: FSJ-Training 6. Ausblick 2012 S Statistik S

3 1. Jahresbilanz Im Jahr 2011 hat das BZBM 288 Veranstaltungen realisiert, an denen insgesamt Personen teilgenommen haben dies sind im Durchschnitt 24 Seminare pro Monat. In Rheinland-Pfalz sind 80 Fortund Weiterbildungsveranstaltungen im OK-TV durchgeführt worden, für die NKL in Hessen 31 Workshops sowie 23 Veranstaltungen für die MOK, für die NKL in Baden-Württemberg 144 Workshops und für das Saarland 9 Workshops. In der DG Belgien hat 2011 ein Seminar stattgefunden. In den Jahren 1998 bis einschließlich 2011 wurden insgesamt Seminare durchgeführt. Dies sind im Durchschnitt 252 Veranstaltungen pro Jahr. In den vergangenen vierzehn Jahren haben insgesamt Personen an Veranstaltungen des BZBM teilgenommen. Bei den statistischen Angaben 2011 handelt es sich ausnahmslos um stattgefundene Veranstaltungen (siehe Anlage). Das Bildungszentrum BürgerMedien (BZBM) wurde 1995 als gemeinnütziger Verein von mehreren Landesmedienanstalten gegründet mit dem Ziel, insbesondere die Bürgermedien im Bereich der Fort- und Weiterbildung zu unterstützen. Vor fünf Jahren wurde das BZBM umstrukturiert, um sich wieder ausschließlich auf den klassischen Bürgermedienbereich (BZBM classic ) konzentrieren zu können. Für die Qualifikation der Produzenten bietet das Bildungszentrum BürgerMedien fortlaufend regelmäßige Weiterbildungs-möglichkeiten an. Thematische Schwerpunkte waren 2011 Beratungsbesuche vor Ort, regionale plattformübergreifende Treffen, Marketingmaßnahmen für das Bürgerfernsehen und länderübergreifende TELEFOREN. Die Bewerbung der Seminare erfolgt 2011 fast ausschließlich auf digitalem Weg. Aufgrund der Nutzung von Mailverteilern und anderen digitalen Möglichkeiten ist eine Tendenz der Seminarbewerbung von analog zu digital erkennbar. Das BZBM hat auf diese Entwicklung reagiert - 3 -

4 und 2011 damit begonnen die eigene Webseite zu optimieren. Die Aktualisierung der Webseite ist die Vorbereitung für eine Datenbank mit Userbindung, die 2012 mit der Homepage verknüpft wird. Die Ausfallquote der Seminare ist nicht erwähnenswert. Die Zielgruppen des BZBM: Produzenten* Mitglieder der Trägervereine haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter FSJ-Stelleninhaber, Praktikanten und Auszubildende lokale und regionale Kooperationspartner Das BZBM hat den Auftrag, die Qualität der Bürgermedien in den vier Mitgliedsbundesländern durch Maßnahmen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu verbessern. Das inhaltliche Angebot besteht aus: Seminaren und Workshops zu technischen Fragen Mediengestaltung und Grundformen des Fernseh- und Radiojournalismus Beratung und Begleitung der Bürgermedien hinsichtlich der Qualitätsverbesserung Länderübergreifende Projekte Aufbau eines Netzwerks der Bürgermedien. Am Ende des Berichtes werden exemplarisch länderübergreifende Projekte und Veranstaltungen dargestellt, die 2011 vom BZBM initiiert bzw. durchgeführt wurden. Als Schwerpunkt der Arbeit sind die direkten Kontakte zu den Partnern und die persönlichen Besuche vor Ort beschrieben sowie die Erprobung innovativer Bildungsangebote. Abschließend folgen der Ausblick auf 2012 und statistische Angaben. * Hinweis zur Schreibweise: Zur besseren Lesbarkeit wird in diesem Bericht ausschließlich die männliche Schreibweise verwendet. Selbstverständlich bezieht diese Schreibweise immer auch die weibliche Form mit ein

5 2. Aktivitäten und Angebote 2.1 Rheinland-Pfalz (OK-TV) Offene Kanäle (OK-TV) sind in Rheinland-Pfalz in ehrenamtlicher Trägerschaft Baustein des medienpolitischen Gestaltungskonzeptes des Landes-gesetzgebers und Teil der Bürgergesellschaft auf regionaler und lokaler Ebene. Dem Bürgerfernsehen in RLP wurde ein klarer Funktionsauftrag zugewiesen, Bestandteil lokaler und regionaler Kommunikation zu sein. Die ehrenamtlichen nichtkommerziellen Bürgerfernsehsender spiegeln zeitnah mit ihrem Sendeprogramm das Lebensumfeld der Region wider. Derzeit gibt es in Rheinland-Pfalz 20 Trägervereine mit über Mitgliedern, die insgesamt 13 OK-TV- Sendeprogramme gemeinsam verantworten. Mittels systematischer kooperativer Evaluation in Form der OK-TV-Indikatoren, an dem das BZBM intensiv beteiligt ist, wird in einem zweijährigen Turnus eine Qualitätssicherung vorgenommen. OK-TV sind außerdem Orte der Ausund Fortbildung für junge Menschen, die in Form einer Berufsausbildung, eines Freiwilligen Sozialen Jahres, eines Bundesfreiwilligendienstes, eines Praktikums oder als interessierte Bürger/innen die realen Bedingungen und Anforderungen des Medienberufes nachhaltig kennen lernen können. Das Bildungszentrum BürgerMedien (BZBM) unterstützt mit einem breit gefächerten Weiterbildungsangebot die OK-TV Trägervereine, deren Mitarbeiter und vor allem die Produzenten, um so die Qualität der Sendebeiträge und das Gesamtprogramm der OK-TV-Standorte kontinuierlich zu verbessern. Eine der Kernaufgaben des BZBM ist es, Best Practice Beispiele an den OK-TV-Standorten zu analysieren, diese aufzubereiten, um sie anderen Bürgermedien zur Verfügung zu stellen

6 Neben den Fachreferenten der öffentlich-rechtlichen Sender gibt es im Jahr 2011 wieder sehr viele fachlich versierte Experten aus den OK-TV- Standorten, die Ihr Wissen und Know-how als Referenten in Seminaren und Workshops des BZBM vermitteln und weitergeben. Im Jahr 2011 wurden durch das BZBM in Rheinland-Pfalz 80 Seminare durchgeführt, an denen 769 Personen teilgenommen haben. Schnittseminar im OK-TV Mainz Das BZBM hat 2011 für die rheinland-pfälzischen ehrenamtlichen OK-TV Mitarbeiter insgesamt drei regionale Informationsveranstaltungen (KOR - Konferenz der OK-TV Standorte in Rheinland-Pfalz) an wechselnden OK-TV Standorten angeboten. Unter einem Leitthema treffen sich interessierte OK-TV Mitarbeiter zum Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Vertretern der LMK. Neben den jeweiligen Leitthemen ist viel Raum für Kommunikation und Dialog. Die sogenannten KOR sollen als neue regionale Kommunikationsplattform dienen und eine noch bessere - 6 -

7 Vernetzung der rheinland-pfälzischen Bürgermedien bewirken. Im Jahr 2011 wurden drei solcher KOR-Treffen in Bitburg, Kaiserslautern und Neuwied vom BZBM angeboten. Insgesamt haben 53 Teilnehmer an den Konferenzen teilgenommen, wobei Vertreter aus 12 verschiedenen OK-TV Standorten in RLP und eine Delegation aus dem OK Ostbelgien beteiligt waren. Vom 02. bis 04. Juni 2011 hat in Kooperation mit dem OK-TV Idar- Oberstein/Herrstein ein Intensiv- und Kreativtraining für junge Bürgermedienengagierte stattgefunden. Der dreitägige Workshop wurde als ein intensives Trainingsangebot für aktive Jugendliche aus den Bürgermedien angeboten. Am ersten Tag hat Patrick Klötzer (ARD On Air Promotion) aus professioneller Sicht verschiedene Formen von Trailern und Teasern vorgestellt und mit den Teilnehmenden mögliche Konzepte für die praktische Umsetzung erarbeitet. Anschließend wurden Produktionsgruppen gebildet, die unterschiedliche Infotrailer zum Thema Digitalumstieg produzieret haben. Ein erfahrener BZBM-Referent, der seine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton im Bürgermedienbereich absolviert hat und als freier Kameramann tätig ist, FSJ-Training in Mainz Abschlussfeedback - 7 -

8 hat als Projektkoordinator wichtige Tipps und Tricks zum Thema Kamera und Bilgestaltung, Licht und Ton sowie Videoschnitt gegeben und die Jugendlichen als Teamer unterstützt. Außerdem war das BZBM mit einem Messestand am landesweiten Ehrenamtstag (21. August 2011) in Simmern sowie auch am Demokratietag in Wörrstadt (22. September 2011) vertreten. Veranstaltungen dieser Art eignen sich zum einen sehr gut zum Werben für Bürgermedien, zum anderen besteht die Möglichkeit mit Vertretern von diversen Institutionen und Organisationen ins Gespräch zu kommen, um neue Projekte zu initiieren. Ehrenamtstag in Simmern Das BZBM hat sich maßgeblich am Indikatorenprozess beteiligt und hat im Frühjahr 2011 an allen Indikatorengesprächen teilgenommen. Die OK- TV-Indikatoren dienen der Qualitätssicherung des Bürgerfernsehens in RLP. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse mittels der Indikatoren, die alle zwei Jahre durchgeführt werden, sind Planungsgrundlage für Workshops und Seminare des BZBM. Von Januar bis März 2011 haben an 10 von 19 OK-TV-Standorten Gespräche zu den OK-TV-Indikatoren - 8 -

9 stattgefunden. Ein Besuch dauerte in der Regel 3 ½ Stunden. Die OK-TV- Indikatoren haben sich als Währung für die Bürgermedien in RLP entwickelt und werden von allen Beteiligten akzeptiert. Die Verantwortlichen in den OK-Trägervereinen orientieren sich dabei an sehr gut platzierten OK-TV-Standorten, um von diesen Ratschläge, Tipps und Unterstützung zu erhalten und sich damit ebenfalls zu verbessern bzw. stärker auszutauschen. Die OK-TV-Indikatoren sind dabei Motor und Antrieb, die eigene Einrichtung besser beurteilen zu können, um Schwachstellen zu erkennen, Potentiale besser auszubauen, aber auch Vorzeigemodelle und -projekte besser zu vermarkten. Das BZBM hat dabei die Aufgabe übernommen, diese Erkenntnisse aufzubereiten, um sie allen OK-TV-Standorten bereit zu stellen. 2.2 Baden-Württemberg (NKL) In Baden-Württemberg arbeiten 10 NKL mit dem BZBM intensiv zusammen. Das Bildungszentrum BürgerMedien ist für die Radios der Ansprechpartner im Bereich der Qualifizierung und der Bildungsarbeit. Im Jahr 2011 wurden durch das BZBM insgesamt 144 Seminare durchgeführt, an denen Personen teilgenommen haben. Zur besseren Übersicht können die Seminare in sieben Gruppen differenziert werden: 32 Seminare zur technischen Qualifizierung 14 Seminare speziell für Kinder- und Jugendgruppen 13 Seminare für das Radiocamp am Bodensee 70 Seminare zur redaktionell-journalistischen Arbeit 8 Multiplikatorenworkshops 6 Seminare zur organisatorischen Optimierung 1 Fachtagung für Ausbildungsbeauftragte - 9 -

10 Spezielles: Train-the-Trainer Workshops ( Didaktik in Mannheim / "Mit Kindern on Air!" in Karlsruhe) Schülersendungen Radiomachen für Studierende Seminare für Frauen Seminare für Menschen mit therapeutischer Ausbildung Impulstagung / Supervision Entwicklung der Seminare in Baden-Württemberg Jahr Seminaranzahl Seit der Einführung neuer Förderrichtlinien der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) im Jahr 2008 stehen den NKLs in Baden-Württemberg höhere Fördermittel für die Qualifizierungsarbeit zur Verfügung. Im Jahr 2011 wurde zusammen mit dem BZBM das Qualifizierungsprogramm im Bereich der Aus- und Weiterbildung fortgesetzt und ausgebaut. Um die radiointerne Zusammenarbeit zu verstärken, wurde im Februar in Karlsruhe ein eintägiger Qualifizierungsworkshops durch das BZBM veranstaltet, an denen die Ansprechpartner der Aus- und Weiterbildung der badenwürttembergischen NKL teilgenommen haben. Die verschiedenen Möglichkeiten an Weiterbildungsmaßnahmen und der zukünftige Bedarf in den NKL wurden dort intensiv diskutiert. Aufgrund des persönlichen und direkten Kontaktes zu den Radios hat sich die Zusammenarbeit weiterhin gut entwickelt und Qualifizierungsmaßnahmen können schnell, effektiv

11 und bedarfsgerecht geplant werden. Am Fachtreffen wurde über aktuelle Entwicklungen in den Radios informiert, die Seminarplanung für 2011 besprochen und das Schulprojekt Freie Radios machen Schule Arbeit mit Schulen (Wolf Sternberg, Radio StHörfunk) präsentiert sowie weitere medienpädagogische Aktivitäten geplant. Vertreter des BZBM besuchten im Jahr 2011 insgesamt 9 NKL in Baden- Württemberg, um Seminare und Projekte mit den Ausbildungsbeauftragten zu planen. In den ca. zwei bis dreistündigen Gesprächen werden Themen rund um die Ausbildung als auch organisatorische Fragen erörtert. Telefongespräche und der Mailverkehr können die zwischenmenschliche Kommunikationsform nicht ersetzen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass der direkte Kontakt Missverständnisse vorbeugen kann und Informationen im face-to-face-gespräch besser weitergegeben bzw. verstanden werden. (Weitere Informationen zu den Besuchen: siehe 4.2) 2.3 Hessen (MOK / NKL) In den vier Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) fanden 2011 insgesamt 23 Seminare statt, die über das eigene Kursprogramm hinaus über das BZBM organisiert wurden. Die Themenschwerpunkte der Radioseminare waren 2011 der Umstieg von analoge auf digitale Mischpulttechnik und Radiojournalismus, wohingegen im Fernsehbereich neben den Grundlagenseminaren auch Spezialseminare zu den Themen Drehbuchpraxis, Sprechtraining, Trailer, Licht und Ton, Photoshop und Sportberichterstattung angeboten wurden. In Hessen arbeiten 7 NKL mit dem BZBM zusammen. Das Bildungszentrum BürgerMedien ist für die Radios, genauso wie in Baden- Württemberg, der Ansprechpartner im Bereich der Qualifizierung und der

12 Bildungsarbeit. Im Jahr 2011 wurden insgesamt 31 Seminare durchgeführt. Vertreter des BZBM haben 2011 alle 7 hessischen NKL vor Ort besucht. In den Jahren 2004 bis 2011 haben insgesamt Personen an 210 Seminaren zu radiospezifischen Themen teilgenommen. Im Durchschnitt sind dies 240 Radiomacher pro Jahr, die Interesse an den BZBM-Bildungsangeboten in Hessen haben. Das BZBM hat sich 2011 in Hessen auf folgenden Messen bzw. Veranstaltungen präsentiert: Der Hessentag ist das älteste und größte Landesfest Deutschlands initiiert zur Integration der vielen Flüchtlinge, die sich in Hessen nach dem 2. Weltkrieg angesiedelt hatten. Seit 1961 präsentieren sich internationale und nationale Künstler, Organisationen aus Kunst, Kultur, Politik, Wirtschaft, Sport, gesellschaftliche Gruppen sowie unterschiedliche Aussteller. Die Frankfurter Musikinitiative VirusMusik gestaltet zusammen mit den hessischen nichtkommerziellen Lokalradios (NKL) und Hessentag Studiogespräch und Livebühne

13 ehrenamtlichen RadiomacherInnen das Veranstaltungsradio vom Hessentag. Das Hessentagsradio sendete 2011 in Oberursel täglich live 24 Stunden aus dem gläsernen Studio der Landesausstellung. Das Programm des Hessentagsradios war in Oberursel und Umgebung über UKW oder im Internet per Livestream zu empfangen. Die Frankfurter Musikinitiative VirusMusik gestaltete zusammen mit den hessischen nichtkommerziellen Lokalradios (NKL) und ehrenamtlichen RadiomacherInnen das Veranstaltungsradio vom Hessentag in Oberursel. In der Landesausstellung wurden am Stand der LPR Hessen die Arbeitsschwerpunkte und Möglichkeiten des BZBM vorgestellt, Interviews für das Hessentagsradio organisiert und Infomationen zum Thema Bürgermedien verbreitet. Ein Kamerateam des OK:TV Mainz hat vor Ort viele Interviews und Impressionen über den Hessentag gefilmt, wobei eine Magazinsendung entstanden ist, die im OK:TV Mainz und gleichzeitig im MOK Offenbach/Frankfurt ausgestrahlt wurde. Daneben hat sich das BZBM 2011 auf der Musikmesse Frankfurt präsentiert und das 30-köpfige ehrenamtliche Team von VirusMusikRadio - überwiegend hessische Radioleute der Freien Radioszene - unterstützt. Der große Messestand und die Livebühne in Frankfurt wurde von der Musikinitiative VirusMusikRadio organisiert, die sich seit 20 Jahren um die regionale Frankfurter Musikszene kümmert und sehr stark bei dem Freien Radio Radio X aktiv ist. Gesendet wurde täglich über Radio X (Kabel und Antenne) von 14:00-18:00 Uhr live und auch die Nachtschiene wurde berücksichtigt. Neben vielen Interviews und Liveacts wurde ein Blog eigens für die Musikmesse von einem Radioteam betreut, das regelmäßig und tagesaktuell über die Neuigkeiten am Messestand informiert hat. Das BZBM wird 2012 wieder auf der Musikmesse vertreten sein und über die nichtkommerziellen Freien Radios informieren

14 Musikmesse Frankfurt Die MOK Hessen haben sich mit einem BZBM-Workshop auch bei der 45. Werkstatt der jungen Filmszene beteiligt. Die "Werkstatt der Jungen Filmszene" ist ein bundesweites Festivalforum für junge Filmer und hat in der Zeit vom 09. bis 19. Juni 2011 in Wiesbaden-Naurod stattgefunden. Neben den Filmprogrammen hat ein Workshop zum Thema Der gute Ton während der Veranstaltung den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, sich im praktischen Filmbereich fortzubilden. Seit 2008 wird der bundesweite SchoolRadioDay in Frankfurt veranstaltet, bei dem sich Vertreter der Schulradios treffen und sich gemeinsam vernetzen. An diesem Tag lernen die jungen Radiomacher durch Profis aus öffentlich-rechtlichen und privaten Radiosendern das radiojournalistische Handwerk und bekommen Input für die eigene Arbeit. In Deutschland gibt es vielfältige Formen von Schülerradios: Es gibt Pausenradios, Podcasts oder das Schulradio im Webstream. Workshops vermitteln Tipps und Tricks: vom Nachrichten präsentieren über technische Voraussetzungen für einen Podcast bis zu den richtigen Kniffen beim Interview. Die Initiatoren des SchoolRadioDays sind die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) und das Evangelische Medienhaus Frankfurt. Das BZBM organisierte 2011 den Workshop Der gute Ton, der von einem saarländischen BZBM-Referenten durchgeführt wurde. In dem

15 Workshop lernten die Schüler und Lehrer die Grundlagen der Radioarbeit. Im Workshop wurden die Themen Mikrofone in Theorie und Praxis, grundlegende Bearbeitungsschritte und techniken, Qualitätsfragen und Hörtraining sowie einschlägige Probleme, Tricks und Kniffe behandelt. Im November 2011 wurde zum dritten Mal ein länderübergreifendes Fachtreffen mit Vertretern der vier hessischen MOK und Vertretern der OK-TV/ MKN aus Rheinland-Pfalz organisiert. Das Treffen findet einmal im Jahr statt und dient dem gemeinsamen Informations- und Erfahrungsaustausch, wobei Kooperationsprojekte wie z.b. der Thementag am SID bei diesen Treffen entwickelt wurden. Die hessischen MOK und die rheinland-pfälzischen MKN bzw. OK-TV beteiligten sich zum dritten Mal gemeinsam an einem Thementag zum SaferInternetDay. Durch das persönliche Kennenlernen der Verantwortlichen am länderübergreifenden Fachtreffen ist eine Kooperation zwischen den rheinland-pfälzischen OK-TV und den hessischen MOK entstanden (siehe 3.3). 2.4 Saarland (MedienkompetenzZentrum) In Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum BürgerMedien wurden im Jahr 2011 im Saarland insgesamt 9 Seminare durchgeführt. Schwerpunkt waren Angebote im Bereich Video/Fernsehen. Ende März wurde anlässlich des 10-jährigen Bestehens des saarländischen MedienKompetenzZentrums (MKZ) ein Tag der offenen Tür in Saarbrücken veranstaltet, den Vertreter des BZBM besucht haben. Neben einem Gastvortrag von Bildungsminister Klaus Kessler zum Thema Medienkompetenz an Schulen wurde ein interaktiver MKZ-Parcours angeboten, an dem die Teilnehmer ihr Wissen über die vielfältigen Angebote des MedienKompetenzZentrum auf die Probe stellen konnten

16 An der saarländischen Gesamtschule Orscholz (Mettlach-Orscholz) wurde das Projekt "Bewegte Bewerbung" mit Schülern durchgeführt, bei dem acht Bewerbungsvideos entstanden sind. Das Projekt wurde durch die Aktion Herzenssache (SWR) finanziert und das BZBM hat die Kontakte zu der Schule und den Referenten hergestellt. Alle Referenten, die das Projekt Bewegte Bewerbung durchführen sind auch als Referenten im Fernsehbereich für das BZBM seit mehreren Jahren tätig. Die Teilnehmer waren in diesem Projektdurchgang überdurchschnittlich aktiv und zeigten großes Interesse. Ungewöhnlich war, dass sie ihre eigenen Videos selbst nicht in den Mittelpunkt stellten, sondern von Beginn an viel Aufmerksamkeit auf die Storyboards der Mitschüler richteten. Vor allem die Schüler, die bisher noch keine Berufsorientierung hatten, wurden nach einer Phase der Nachdenklichkeit durch die Gruppe angespornt. Gegenüber den vielen Möglichkeiten der Selbstdarstellung waren sie offen und begeistert. Die Strukturen und die Organisation in der Gesamtschule waren optimal und es wurde an sehr vielen unterschiedlichen Drehorten produziert. Die Videos sind durch den Fokus auf die Teamarbeit sehr lebendig und authentisch geworden. Medienprojekt Bewegte Bewerbung in der Gesamtschule Orscholz (Saarland)

17 2.5 DG Belgien (Offener Kanal Ostbelgien) Die DG Belgien hat im Jahr 2011 ein medienpädagogisches Seminar über das BZBM durchgeführt. Insgesamt haben 12 Jugendliche an einem Einführungsworkshop teilgenommen. Vermittelt wurden die Grundlagen der Kamerabedienung und Bildgestaltung, die Positionierung von Redakteur, Kameramann und Interviewgast. Abschließend wurden Fragen erarbeitet, um ein echtes Interview durchzuführen. Anfang Juni hat ein Treffen mit Vertretern des Medienzentrums der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und der Ministerin für Kultur, Medien und Tourismus stattgefunden, um die Zusammenarbeit zwischen der DG und dem BZBM zu intensivieren. Desweiteren haben Vertreter des Offenen Kanals Ostbelgien Ende Mai am KOR-Treffen in Bitburg teilgenommen, um sich mit den Kollegen aus RLP fachlich auszutauschen. 2.6 Stadt Ludwigshafen Das Medienprojekt Bewegte Bewerbung, welches in Kooperation mit der Stadt Ludwigshafen und dem BZBM 2007 gestartet wurde, ist im Jahr 2011 zum fünften Mal durchgeführt worden. In Zusammenarbeit mit der VHS Ludwigshafen wurden mit Jugendlichen aus dem Raum Ludwigshafen und Umgebung erneut mehrere Bewerbungsvideos gedreht. Darüber hinaus wurde ein Filmprojekt in Kooperation mit der Stadtverwaltung Ludwigshafen und der Volkshochschule Ludwigshafen realisiert. Als Ergebnis ist der Film Mehr Chancen durch Vielfalt entstanden, der auf der JOBAKTIV-Messe (Die Informations-, Netzwerk-,

18 Ausbildungs- und Stellenbörse für die Metropolregion Rhein-Neckar) Ende 2011 präsentiert wurde. Ziel des Films war es, einen Blick auf die Integrationsarbeit der Stadt Ludwigshafen als Arbeitgeber für Menschen mit Migrationshintergrund zu werfen. Dazu wurden insgesamt 12 Mitarbeiter, unterschiedlichster Herkunft, an ihrem Arbeitsplatz in Ludwigshafen interviewt. Die Mitarbeiter berichten im Film über ihre Tätigkeiten vor Ort, aber auch über ihre kulturellen Wurzeln, wie ihr Verhältnis zum Heimatland ist und wie sie Ludwigshafen sehen. Die Gesamtlänge des Films liegt bei 13 Minuten. Einige Aufnahmen der Stadt wurden von Schülern der VHS in einem Medienworkshop mit dem Filmteam realisiert

19 3. Länderübergreifende Projekte und Veranstaltungen Im Jahr 2011 wurden die TELEFOREN, das Radiocamp am Bodensee, die Produktion eines Sendeblocks zum SaferInternetDay (SID) und die Train-the-Trainer Seminare, als länderübergreifende Maßnahmen vom BZBM initiiert bzw. unterstützt. Klassiker - bewährt und fortgeführt 3.1 TELEFOREN TELEFORUM eine alte Veranstaltungsidee aus den Anfangsjahren des Bürgerfernsehens, die modernisiert den Produzenten für ihre Arbeit neue Impulse gibt. Ein Teleforum hat einen Werkstattcharakter, bei dem sich die Teilnehmer intensiv austauschen können und von einem Profi ein Feedback erhalten. Im Jahr 2011 hat das BZBM ein TELEFORUM zum Thema Kurzfilm in Mainz angeboten. In Kooperation mit dem OK-TV Mainz hat das BZBM am 02. September 2011 das Teleforum Kurzfilm im Medienzentrum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz veranstaltet. Produzenten aus Rheinland-Pfalz und Hessen sowie Auszubildende der LMS und dem OK- TV Ludwigshafen haben sich am TELEFORUM beteiligt. Bei der Veranstaltung hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, die eigenen Kurzfilme (max. 15 Min. pro Person) in kollegialer Runde zu präsentieren. Als Feedbackgeberin konnte die erfahrene Filmwissenschaftlerin Kerstin Krieg (Producerin und Dramaturgin bei TAG/TRAUM Filmproduktion in Köln) gewonnen werden, die aus ihrer professionellen Sicht neue Impulse und Ideen an die Produzenten weitergeben konnte

20 Teleforum Kurzfilm in Mainz Chronologie der T E L E F O R E N : 2011: T E L E F O R U M Kurzfilm in Mainz 2010: T E L E F O R U M Trailer/Senderidents in Saarbrücken 2010: T E L E F O R U M Campus-TV in Mainz 2009: T E L E F O R U M Reisefilm in Frankfurt

21 3.2 Radiocamp am Bodensee Das Radiocamp am Bodensee, eine Kooperation zwischen den NKLs in Baden-Württemberg und dem BZBM, wurde zum dreizehnten Mal erfolgreich durchgeführt. Das Camp fand vom 01. bis 05. Juni 2011 auf dem Gelände des DGB-Jugendcamps in Markelfingen (zwischen Radolfzell und Konstanz) statt. Insgesamt wurden 13 Workshops vom Bildungszentrum BürgerMedien unterstützt. Insgesamt haben 105 Personen an den Workshops teilgenommen, wobei auch Vertreter aus der Schweiz dabei waren. Das Radiocamp dient der Auseinandersetzung zwischen Theorie und Praxis und führt zu einer Verstärkung des Netzwerkes innerhalb der Freien Radioszene

22 3.3 SaferInternetDay (SID) Anlässlich des SaferInternetDay (SID) 2011 wurde am 08. Februar 2011 ein 45 Min. Sendeblock in vielen Bürgerfernsehsendern bundesweit ausgestrahlt. Die Aufklärungskampagne ist eine Initiative der Europäischen Union und wird in Deutschland durch Klicksafe.de koordiniert. Im Rahmen des Safer Internet Day 2011 haben zahlreiche Aktionen in Deutschland und in 39 weiteren Ländern stattgefunden. Insgesamt waren über 150 deutsche Institutionen, Schulen und Unternehmen mit verschiedenen Aktionen beteiligt. Ausschnitte aus der SID-Magazinsendung Jugendliche im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), Praktikanten und Auszubildende der MKN in Rheinland-Pfalz und der Medienprojektzentren in Hessen haben dazu Kurzbeiträge zum Thema Jugendmedienschutz erstellt, die in eine Magazinsendung integriert wurden. Die ca. 45 minütige Magazinsendung wurde in den Bürgermedien in Rheinland-Pfalz, Hessen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Berlin ausgestrahlt

23 3.4 Jugendmedientage der Jugendpresse Die Jugendmedientage sind ein Kongress für Nachwuchsjournalisten. Mit Ausbildung, Diskussion, Medienkritik und Vernetzung ist die Veranstaltung die größte der Jugendpresse Deutschland. Seit 2008 unterstützt das BZBM die landesweiten Jugendmedientage Baden-Württemberg und die bundesweiten Jugendmedientage durch Veranstaltungsaufzeichnungen, Workshops, Internet-Blogs mit Video- und Podcast. Ein Fernsehteam des OK-TV Mainz ist seit 2008 bei den landesweiten Jugendmedientagen vor Ort und organisiert die mediale Betreuung. Auch 2011 hat das OK-TV Team aus Mainz die bundesweiten Jugendmedientage in Stuttgart unterstützt. Im Radiobereich wurde im Freien Radio für Stuttgart für die Vertreter der Jugendpresse der mehrtägige Workshop zum Thema Sport und Behinderung über das BZBM angeboten. Chronologie mit BZBM Beteiligung: Landesweit: 2010: Jugendmedientage Baden-Württemberg in Stuttgart 2009: Jugendmedientage Baden-Württemberg in Mannheim 2008: Jugendmedientage Baden-Württemberg in Karlsruhe Bundesweit: 2011: Jugendmedientage in Stuttgart 2010: Jugendmedientage in München 2009: Jugendmedientage in Hannover 2008: Jugendmedientage in Mainz

24 3.5 Train-the-Trainer Das BZBM hat 2011 zwei Train-the-Trainer Seminare für den Radiobereich angeboten. Die speziellen Bildungsangebote werden als Multiplikatoren-workshops verstanden und haben Referenten als Zielgruppe definiert. Im Februar 2011 wurde ein T-t-T-Seminar in Mannheim zum Thema Didaktik und ein weiteres in Karlsruhe zum Thema Mit Kindern on air? -Medienpädagogische Projektarbeit im Freien Radio angeboten. Die Ausschreibung erfolgte länderübergreifend. Bei dem medienpädagogischen Seminar in Karlsruhe wurden Parallelen und Unterschiede zu Workshops mit Kindern und Erwachsenen erarbeitet. Grundsätze wurden ermittelt, die in altersspezifischen Methoden und Herangehensweisen die zukünftige Referententätigkeit direkt beeinflussen. Neben dem Erfahrungsaustausch untereinander wurde auch Zeit für praktisches Ausprobieren einzelner Übungen und Aktivitäten eingeräumt. Außerdem wurde im Plenum diskutiert, wie Jugendprojekte organisiert werden können und wie Ideen und Themen für zukünftige Workshops entstehen bzw. welche besonderen Erfordernisse an die Teamer gestellt werden, wenn mit Jugendlichen gearbeitet wird

25 4. Präsenz und Beratung vor Ort Kontakt : persönlich und partnerschaftlich Das Ziel des Bildungszentrums BürgerMedien ist die Stärkung und Förderung des Informationsaustausches regional wie überregional. Obwohl die technischen Möglichkeiten durch das Internet oder über das Telefon die Kommunikation vereinfachen, zeigt der Arbeitsalltag deutlich, dass persönliche Gespräche face-to-face unverzichtbarer Bestandteil einer guten Kommunikation sind. Die LPR-Hessen organisiert jedes Jahr sogenannte Runde Tische, bei denen sich die VertreterInnen der Freien Radios mit der Medienanstalt und auch untereinander austauschen. Das BZBM ist bei diesen Treffen ebenfalls eingeladen. In Baden-Württemberg werden vom BZBM jedes Jahr ein bis zwei Fachtagungen der Ausbildungsbeauftragten der baden-württembergischen Freien Radios organsiert und darüber hinaus veranstaltet das BZBM in Kooperation mit den OK-TV RLP sogenannte KOR-Treffen (Konferenz der OK-TV in Rheinland-Pfalz), die in verschiedenen Regionen in Rheinland-Pfalz angeboten werden. In regelmäßigen Abständen werden zusätzlich alle Bürgermedien in Hessen, Baden- Württemberg und Rheinland-Pfalz sowie weitere Kooperationspartner vor Ort besucht. Um die länderübergreifenden Kontakte weiter zu vernetzen werden Referenten länderübergreifend vermittelt und das BZBM hat Kontakt zu Österreich ( und der Schweiz ( aufgenommen, um die nichtkommerzielle Radioszene und somit die Bürgermedien auch grenzüberschreitend zu stärken. COMMIT, das Community Medien Institut für Weiterbildung, Forschung und Beratung ist die Weiterbildungseinrichtung an der Schnittstelle zwischen nichtkommerziellem Rundfunk, Erwachsenenbildung und Forschung in

26 Österreich. Die Radioschule klipp+klang organisiert und koordiniert die Radioausbildung für die nicht kommerzorientierten Lokalradios der UNIKOM (Verband der 18 nichtkommerziellen schweizer Lokalradios) und veranstaltet Kurse für verschiedene Privatradios. Außerdem betreibt die Radioschule auch Forschung (Interkulturelle Bildung, Radio und sprachkulturelle Minderheiten) und initiiert eigene Projekte insbesondere in den Bereichen Jugend und Integration. Außerdem betreibt die Radioschule klipp+klang auch Forschung (Interkulturelle Bildung, Radio und sprachkulturelle Minderheiten) und initiiert eigene Projekte insbesondere in den Bereichen Jugend und Integration. Das BZBM hat klipp+klang 2010 in Zürich besucht und kooperiert mit der Radioschule. Das BZBM versucht außerdem durch verschiedene Medienprojekte den multimedialen Austausch zu fördern. Die Bereiche Radio, Fernsehen und Internet werden z.b. bei der Musikmesse, oder auf dem Hessentag miteinander verknüpft. Der Vorteil liegt darin, dass sich Referenten aus den Bereichen Radio und Fernsehen annähern und die Seminarteilnehmer mehrere Medienbereiche kennenlernen und besser verstehen. Bei der Medienkompetenzvermittlung wird auch darauf geachtet, dass die Seminarergebnisse qualitativ hochwertig sind. Dadurch erreicht man bei den Teilnehmern die Identifikation mit dem Werk und damit auch die Akzeptanz des Inhalts. Eine schlechte Produktion mit künstlich konstruiertem oder unkreativem Inhalt bewirkt erfahrungsgemäß keine Nachhaltigkeit. Bei gut geplanten und organisierten Projekten, bei denen auch multimedial gearbeitet wird, mit dem Ziel eine Fernsehsendung bzw. Radiosendung als Sendebeitrag zu produzieren, kann die größtmögliche Identifikation mit dem eigenen Werk erreicht werden. Medienkompetenzvermittlung mit Eventcharakter wirkt nachhaltiger als ein Standardseminar, deshalb werden auch in Zukunft solche Medienprojekte vom BZBM angeboten bzw. unterstützt

27 4.1 Messepräsenz bei überregionalen Veranstaltungen Seit Ende 2009 verfügt das BZBM über ein eigenes Messesystem, das 2011 intensiv eingesetzt wurde, um entweder für das BZBM oder generell für Bürgermedien zu werben. An folgenden Veranstaltungen war das BZBM mit eigenem Fachpersonal vor Ort vertreten und hat interessierte Bürgerinnen und Bürger beraten und die Möglichkeiten des BZBM dargestellt. Chronologie der Messestände: 07./08. April: Musikmesse Frankfurt 15./16. Juni: Hessentag in Oberursel 21. August: Ehrenamtstag in Simmern 22. September: Demokratietag in Wörrstadt

28 4.2 Besuche vor Ort Austausch mit den Partnern Neben der organisatorischen Koordination der Seminare bzw. Workshops werden vom BZBM der direkte Kontakt und somit der persönliche Dialog mit den Vertreterinnen und Vertretern der Bürgermedien gesucht, um eine kundenorientierte Zusammenarbeit zu gewährleisten. Aufgrund der ehrenamtlichen Tätigkeit der Bürgermedienvertreter ist die Kommunikation und Arbeitsweise nicht mit herkömmlichen hauptamtlich geführten Einrichtungen vergleichbar. Die Strukturen der ehrenamtlich geführten Bürgermedieneinrichtungen sind sehr heterogen und mit personeller Fluktuation durchzogen. Deswegen ist der kurzfristige und direkte Kontakt auf der persönlichen Ebene eine wichtige Voraussetzung, um erfolgreich und bedarfsorientiert die Fort- und Weiterbildung im Bürgermedienbereich zu unterstützen. Ziel ist es u.a., dass alle Bürgermedien in Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz in einem zweijährigem Turnus von Vertretern des BZBM besucht werden - denn ein Netzwerk benötigt einen regelmäßigen und kontinuierlichen Erfahrungs-austausch. Gerade für die ehrenamtlich organisierten Bürgermedien hat es sich gezeigt, dass der persönliche Kontakt neben Schreiben, Mails oder Telefonaten nicht zu ersetzen ist und die Besuche vor Ort führen zu einer Steigerung der Motivation bei den Aktiven. Das Ziel des BZBM ist die Stärkung und Förderung des Informationsaustausches regional wie überregional

29 Besuch in Schopfheim bei dem Freien Radio Kanal Ratte BZBM-Besuche vor Ort / Beratungsgespräche 2011/ Messestände : Rheinland-Pfalz, Saarland und DG Belgien: 07. Februar: OK-TV Tag in Worms 28. März: LMS Saarbrücken (MedienKompetenzZentrum) 01. Juni: DG Belgien (OK Ostbelgien und Medienzentrum) Hessen und Baden-Württemberg: Fachtreffen 06. Februar: Radioschein Abschluss in Wiesbaden 19. Februar: Fachtreffen der NKL-Ausbildungsbeauftragten in Karlsruhe 14. Mai: Runder Tisch in Oberursel 15. November: Fachtreffen: OK-TV und MOK in LU 06. Dezember: Frankfurter Hörfunkgespräche

30 Hessen und Baden-Württemberg: Besuche der Freien Radios 12. April: NKL Rheinwelle (Wiesbaden) 08. August: NKL Wüste Welle (Tübingen) 19. August: Kanal Ratte (Schopfheim) 25. August: NKL Rundfunk Meißner (Eschwege) 25. August: NKL Kassel 08. September: NKL Freudenstadt 29. September: NKL Unerhört (Marburg) 11. Oktober: NKL FreeFM (Ulm) 20. Oktober: Radio Dreyeckland (Freiburg) 25. Oktober: bermuda.funk (Mannheim) 29. November: Radio Darmstadt 29. November: Radio Rüsselsheim 06. Dezember: Radio X (Frankfurt)

31 Rheinland-Pfalz: Besuche der OK-TV 10. Januar: Landesverband RLP 11. Januar: Indikatoren Idar-Oberstein 20. Januar: Indikatoren Bad Kreuznach 25. Januar: Indikatoren Kaiserslautern 10. Februar: Indikatoren SWP 17. Februar: Indikatoren Bitburg 22. Februar: Indikatoren Speyer 23. Februar: Indikatoren Mainz 11. März: Indikatoren Trier 15 März: Indikatoren Neustadt 21. März: Indikatoren Haßloch 31. Mai: KOR in Bitburg 02. September: Teleforum Kurzfilm 12. September: KOR Neuwied 17. Oktober: KOR in Kaiserslautern 22. Oktober: Beratungsgespräch zur Partagierung (Bad Kreuznach)

32 5. Innovatives Neues : ausprobiert und empfohlen 5.1 NEU: Webinar Das Bildungszentrum BürgerMedien veranstaltete im November ein Webinar (Online-Seminar) zum Thema EU-Antragstellung für Projekte im Bürgermedienbereich. Als Referent ein Medienexperte mit Erfahrung im nichtkommerziellen Radiobereich, engagiert werden. Ein Webinar ist ein Live-Online-Seminar, das mit Hilfe einer Konferenzsoftware alle Teilnehmenden durch Video, Audio, Chat und weitere interaktive Elemente über das Internet miteinander verbindet. Über dieses interaktive Seminarangebot, das an mehreren Abendsitzungen stattgefunden hat, konnten sich die Teilnehmer aus allen Bereichen der Bürgermedien untereinander austauschen und informieren. Screenshot des Webinars

33 Das Webinar wurde länderübergreifend ausgeschrieben und Vertreter aus 12 unterschiedlichen Bürgermedien (Freie Radios und Offene Kanäle) aus drei Bundesländern haben an der Veranstaltung teilgenommen. Die Teilnehmenden haben neben der Live-Teilnahme eine Aufzeichnung des Webinars (Audio und Video) sowie die Präsentation als PDF und eine Linkliste erhalten. Aufgrund des positiven Feedbacks ist für 2012 ein weiteres Webinar durch das BZBM geplant. 5.2 NEU: FSJ-Training Die Bürgermedien können junge Menschen in besonderem Maße für die mediale Berufswelt qualifizieren und vorbereiten. Hierbei profitiert nicht nur der jeweilige Jugendliche oder der zukünftige Arbeitgeber davon, sondern auch die OK-TV, MOK-Standorte und die NKL haben einen Vorteil von dem Wissenstransfer. Die Auszubildenden, Praktikanten oder FSJ- Stelleninhaber werden an den jeweiligen Standorten in den alltäglichen Arbeitsprozess mit einbezogen und lernen, neben der handwerklichen Kompetenz, auch den Umgang mit Teamwork, Zeitdruck, Kundenkontakt und journalistischer Recherche. Diese Kompetenzen können im späteren Berufsleben als Schlüsselkompetenz eingebracht werden. Die Ausbildung als Mediengestalter Bild und Ton ist auf eine inhaltliche Vielseitigkeit angelegt und soll auf unterschiedlichste Tätigkeiten in der Medienproduktion vorbereiten. Die Auszubildenden sollen bereits während der Berufsausbildung spezifische Berufserfahrungen erwerben. Deshalb sind in dem Ausbildungsberuf Einsatzgebiete vorgesehen, in denen die Auszubildenden ihre spezifischen Erfahrungen, insbesondere im Projektmanagement sammeln und anwenden können. Im Saarland (LMS) und in Rheinland-Pfalz (LMK und OK-TV) werden drei bzw. zehn Ausbildungsplätze angeboten

34 FSJ-Training in Mainz In den Jahren 2009/2010 wurde in den fünf MedienKompetenzNetzwerken jeweils eine FSJ-Stelle Kultur eingerichtet, die über rlp-inform, der Multimediainitiative des Landes Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur (MBWJK), finanziert werden. Daneben gibt es fünf weitere Stellen im OK-TV, die von der LMK mitfinanziert werden. In Hessen wird an jedem Standort der vier Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) jeweils eine FSJ-Stelle angeboten. Außerdem sind FSJ-Stellen auch im Radiobereich zu finden, z.b. gibt es eine FSJ-Stelle im NKL Radio Unerhört Marburg, deren Aufgabengebiet die Öffentlichkeitsarbeit ist und die seit sechs Jahren besteht. Das BZBM hat für den Personenkreis (Auszubildende, FSJ-Stelleninhaber/-innen, Langzeitpraktikanten) zentral einen dreitägigen Kameraworkshop angeboten. Angeleitet durch mehrere Referenten konnten 20 FSJ-Stelleninhaber/-innen und Praktikanten der OK-TV/MKN aus Rheinland-Pfalz und Hessen sowie FSJ-Stelleninhaber/-innen der medien+bildung.com und von Die Landesforsten Rheinland-Pfalz (LF RLP) beim OK:TV Mainz erfahren, wie man innerhalb kurzer Zeit einen guten Beitrag drehen kann und was bei der Produktion beachtet werden muss

35 6. Ausblick 2012 Das Jahr 2012 steht wie gehabt unter dem Motto: - Bewährtes fortführen - Maßnahmen ohne erkennbaren Mehrwert streichen - Neues ausprobieren Das betrifft generell alle Arbeitsschwerpunkte des BZBM: TELEFOREN Die Veranstaltungsform hat sich bewährt und soll 2012 mindestens zweimal im Jahr mit wechselnden Schwerpunktthemen stattfinden. Für das Jahr 2012 ist ein Teleforum Plenardebatten und politische Berichterstattung in der DG Belgien vorgesehen und ein Teleforum Naturdokumentation in Rheinland-Pfalz geplant. Webinar Das Webinar ist eine innovative Veranstaltungsform, die es ermöglicht, dass Teilnehmer bequem von zu Hause aus am Seminar teilnehmen können. Da sich das Webinar 2011 zum Thema EU-Antragstellung für Projekte im Bürgermedienbereich bewährt hat und positives Feedback seitens der Teilnehmer geäußert wurde, ist ein solches Spezialseminar auch wieder für 2012 eingeplant

36 FSJ-Training Für die Auszubildenden, Praktikanten oder FSJ-Stelleninhaber im Bereich der Bürgermedien war das gemeinsame Grundtraining im September 2011 für ihre Dienstzeit sinnvoll und deshalb soll im Herbst 2012 erneut ein mehrtägiges FSJ-Training in Mainz als länderübergreifende Veranstaltung angeboten werden. Technikspezialseminar Das BZBM möchte 2012 die Technikbeauftragten der rheinlandpfälzischen OK-TV in Kooperation mit dem Landesverband Offene Kanäle in Rheinland-Pfalz zu einem Technikseminar einladen, damit standortübergreifende Entwicklungsideen untereinander ausgetauscht werden können. Überregionale Veranstaltungen Das BZBM wird auch 2012 bei überregionalen Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg teilnehmen bzw. einen Messestand betreuen und über Bürgermedien informieren. NKL-Tag Das BZBM wird im Herbst 2012 einen NKL-Tag veranstalten, bei dem Vertreter aus den hessischen und baden-württembergischen Freien Radios eingeladen werden. Vorträge und Workshops werden das inhaltliche Konzept darstellen

37 Rechtsbroschüre In Kooperation mit der Landesmedienanstalt von Berlin/Brandenburg (mabb) wird eine Rechtsbroschüre mit Themen aus der Praxis veröffentlicht ergänzt mit nützlichen Expertentipps. Ein Rechtsexperte der Landesmedienanstalt Rheinland-Pfalz und Referent des BZBM wird das Booklet durch einige ergänzende Beiträge zum Medienrecht in Bürgermedien erweitern. Die Rechtsbroschüre soll in den Bürgermedien, die mit dem BZBM kooperieren, kostenlos verteilt werden. Printprodukte Nach einem Jahr Pause soll für 2012 wieder halbjährlich eine Postkarte entwickelt werden, um auf die Angebote des BZBM hinzuweisen

38 7. Statistik

39 - 39 -

40 Bildungszentrum BürgerMedien e.v. (BZBM) Turmstr Ludwigshafen Telefon: 0621 / Telefax: 0621 / info@bz-bm.de Internet: Geschäftsstelle: Thomas Schmid (Geschäftsführer) Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) Telefon: 0621 / schmid@lmk-online.de Christian Köllmer (stellv. Geschäftsführer) Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) Telefon: 0621 / koellmer@lmk-online.de Ronald Senft (Referent Fort- und Weiterbildung) Bildungszentrum BürgerMedien e.v. (BZBM) Telefon: 0621 / senft@lmk-online.de Evelyne Becker (Buchhaltung und Sachbearbeitung) Bildungszentrum BürgerMedien e.v. (BZBM) Telefon: 0621 / becker@lmk-online.de Vertretungsberechtigter Vorstand: Winfried Engel (Vorsitzender) Albrecht Bähr (stellv. Vorsitzender) Michael Fingerling (stellv. Vorsitzender)

2012 Geschäftsbericht

2012 Geschäftsbericht 2012 Geschäftsbericht 1. Jahresbilanz 2. Aktivitäten und Angebote 2.1 Rheinland-Pfalz (OK-TV) 2.2 Baden-Württemberg (NKL) 2.3 Hessen (MOK / NKL) 2.4 Saarland (MedienkompetenzZentrum) 2.5 DG Belgien (Offener

Mehr

Regionale Kooperationsbündnisse

Regionale Kooperationsbündnisse e (MKN) Rheinland-Pfalz Regionale Kooperationsbündnisse Genese Rahmenvereinbarungen (Staatskanzlei; Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend (heute MBWWK); Landeszentrale für private Rundfunkanstalten

Mehr

Haben Bürgermedien eine Zukunft? OK-TV-Tag 2011, Worms

Haben Bürgermedien eine Zukunft? OK-TV-Tag 2011, Worms Haben Bürgermedien eine Zukunft? Erfolgsmodell Rheinland-Pfalz OK-TV-Tag 2011, Worms Peter Behrens, Abt.Lt. OK-TV, LMK Bürgerfernsehen in Rheinland-Pfalz Lokale und regionale Kommunikation Aktueller Stand

Mehr

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland Manifest für eine Muslimische Akademie in Deutschland 1. Ausgangssituation In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein breit gefächertes, differenziertes Netz von Institutionen der Erwachsenen- und Jugendbildung,

Mehr

Projektentwurf zur Ausschreibung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge von Fördermitteln für Projekte zur gesellschaftlichen und sozialen Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern im Förderjahr

Mehr

Stefan Bischoff (ISAB GmbH)

Stefan Bischoff (ISAB GmbH) Eine für alle alle für eine? Engagementfördernde Infrastruktureinrichtungen zwischen Konkurrenz und Kooperation Fachtagung des Landesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement Bayern und der BAGFA am 05.05.2015

Mehr

CSR Regio.Net Nürnberg

CSR Regio.Net Nürnberg CSR Regio.Net Nürnberg Das Projekt in Kürze Birgit Kretz CSR Regio.Net Vortragsreihe 11. März 2014 CSR Regio.Net wird im Rahmen des Programms CSR Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand durch das

Mehr

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel) Jedes Kind hat andere Entwicklungspotentiale und Lernbedürfnisse, hat seine eigenen Lernwege und sein eigenes Lerntempo. (Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan) Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen

Mehr

Erfahrungen aus Fachkundeweiterbildungskursen für hohe Schutzstufen

Erfahrungen aus Fachkundeweiterbildungskursen für hohe Schutzstufen Erfahrungen aus Fachkundeweiterbildungskursen für hohe Schutzstufen Frank Siejak, Biosafety Officer, Zentrum für Biologische Gefahren und Spezielle Pathogen, ZBS 5, RKI Berlin Berlin, 19.04.2016 19.04.16

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

Gefördert durch: Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich

Gefördert durch: Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich ECOCAMPING Rheinland-Pfalz und Saarland (Mai 2009 - Dezember 2010) Erweiterung und Konsolidierung des ECOCAMPING Netzwerks in Rheinland-Pfalz und Saarland. Ein Projekt von: Verband der Campingunternehmer

Mehr

SchoolRadio goes Multimedia Einladung zum 7. SchoolRadioDay in Kassel

SchoolRadio goes Multimedia Einladung zum 7. SchoolRadioDay in Kassel 1 LPR Hessen Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien Telefon: (05 61) 9 35 86 0 Fax: -30 lpr@lpr-hessen.de www.lpr-hessen.de An die Schulradio-Redaktion oder die betreuende Lehrkraft

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement in Baden- Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement in Baden- Württemberg Bürgerschaftliches Engagement in Baden- Württemberg Fachtagung "Ehrenamt" am 10.11.2016, Historisches Kaufhaus Freiburg Marion Deiß Ministerium für Soziales und Integration Baden Württemberg I. Ehrenamts-

Mehr

Das Mentorenprogramm der Landesgruppe Baden-Württemberg

Das Mentorenprogramm der Landesgruppe Baden-Württemberg Das Mentorenprogramm der Landesgruppe Baden-Württemberg Zielgruppen, Organisation und Ablauf N. N. Stuttgart, im Juli 2008 im Juli 2008 1 Das Mentorenprogramm in Kürze Ab Herbst 2008 können Mentoring-Tandems

Mehr

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017!

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017! Das WIR gestalten - Teilhabe ermöglichen. Die Integrationsoffensive Baden-Württemberg fördert Projekte zur Integration junger Menschen unterschiedlicher Herkunft in der Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg

Mehr

Die Erziehungs- und Bildungsressourcen der Pflegefamilie stärken

Die Erziehungs- und Bildungsressourcen der Pflegefamilie stärken Die Erziehungs- Bildungsressourcen der Pflegefamilie stärken Internationaler Workshop im Projekt Erziehungs- Bildungsressourcen der Pflegefamilie 14. - 15. November 2011 Mainz Institut für Sozialpädagogische

Mehr

Internationale Berufsperspektiven planen Interkulturelle Erfahrungen als Ressource für den Berufseinstieg nutzen

Internationale Berufsperspektiven planen Interkulturelle Erfahrungen als Ressource für den Berufseinstieg nutzen Internationale Berufsperspektiven planen Interkulturelle Erfahrungen als Ressource für den Berufseinstieg nutzen 15.03.2013 1 Career International Career International ist ein DAAD-PROFIN- Adaptionsprojekt

Mehr

Marketing Presse MICE

Marketing Presse MICE Marketing Presse MICE Wo / Wann? Frankfurt und Hamburg am 25.10.2014 Stuttgart, Köln und Düsseldorf am 15.11.2014 München am 22.10.2014 Wir wurden die Auftritte beworben? Artikel in Wochenzeitungen in

Mehr

Bedeutung und Entwicklung deutsch-türkischer- Städtepartnerschaften in Nordrhein- Westfalen

Bedeutung und Entwicklung deutsch-türkischer- Städtepartnerschaften in Nordrhein- Westfalen Bedeutung und Entwicklung deutsch-türkischer- Städtepartnerschaften in Nordrhein- Westfalen Städtepartnerschaften Städtepartnerschaften Förmlich, zeitlich und sachlich nicht begrenzte Städtepartnerschaft,

Mehr

Projekt Mentoring. Begleitung für Schüler im Übergang Schule Beruf

Projekt Mentoring. Begleitung für Schüler im Übergang Schule Beruf Projekt Mentoring Begleitung für Schüler im Übergang Schule Beruf in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Ebersberg gefördert durch den Rotary Club München-Ost 1 Inhaltsverzeichnis Einleitende Zusammenfassung...3

Mehr

Kongress-Dokumentation

Kongress-Dokumentation Kongress-Dokumentation Referent/-in: Organisation: Alexandra Kreutel / Cora Hengst Deutsche Turnerjugend / Deutsche Behindertensportjugend Titel: Kinderturnen inklusiv: von der Idee bis zur Umsetzung Workshop-Nummer:

Mehr

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Projektbezeichnung:

Mehr

ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth-

ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth- ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth- Warum eine Nationale CSR-Strategie? CSR trägt zur Bewältigung gesellschaftlicher

Mehr

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen 1. Was sind die Ziele des Projekts Sprache macht stark! Grundschule? Sprache macht stark! Grundschule ist ein Beratungsprojekt für Grundschulen mit

Mehr

Status quo und Zukunft von Städtepartnerschaften Vortrag bei der Europäischen Akademie Berlin am

Status quo und Zukunft von Städtepartnerschaften Vortrag bei der Europäischen Akademie Berlin am Status quo und Zukunft von Städtepartnerschaften Vortrag bei der Europäischen Akademie Berlin am 29.05.2015 Städtepartnerschaften Städtepartnerschaften Förmlich, zeitlich und sachlich nicht begrenzte Städtepartnerschaft,

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Wir fördern den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft. Getragen von: www.schulewirtschaft-bw.de

Wir fördern den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft. Getragen von: www.schulewirtschaft-bw.de Wir fördern den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft Getragen von: www.schulewirtschaft-bw.de Impressum Herausgeber Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg Löffelstraße 22-24 70597

Mehr

Informationen für die Moderationsteams der Kommunen der 4. Staffel 1

Informationen für die Moderationsteams der Kommunen der 4. Staffel 1 Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Postfach 38 80 55028 Mainz DER BEAUFTRAGTE DER MINISTERPRÄSIDENTIN FÜR EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT Peter-Altmeier-Allee 1 Eingang Deutschhausplatz 55116 Mainz Telefon 06131

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Agenda 1.) Ansprechpartner 2.) Was ist die Partnerschaft für Demokratie? 3. ) Was wird gefördert? 4.) Was wird nicht

Mehr

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Informationen für Unternehmen Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, als Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. (VWI)

Mehr

Lust auf ein Open-Air-Semester?

Lust auf ein Open-Air-Semester? Lust auf ein Open-Air-Semester? Das Commerzbank-Umweltpraktikum in einem Nationalpark, Naturpark oder Biosphärenreservat bringt frischen Wind ins Studium. Mensch und Natur im Einklang Das Commerzbank-Umweltpraktikum

Mehr

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Petra Mundt, Referentin Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. mt@vhs-sh.de Vortrag Europäische Akademie Otzenhausen 14.03.2014 Schleswig-Holstein

Mehr

Europa macht Schule. Ein Programm zur Förderung der europäischen Begegnung

Europa macht Schule. Ein Programm zur Förderung der europäischen Begegnung Europa macht Schule Ein Programm zur Förderung der europäischen Begegnung Europa macht Schule wird... Durchgeführt von Gefördert vom Koordiniert vom Unterstützt durch 2 Die Idee des Programms Gaststudierende

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

Kommentierung zur Statistik 2009

Kommentierung zur Statistik 2009 Kommentierung zur Statistik 2009 Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Kreis Steinfurt Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Steinfurt Die Arbeit des Netzwerks im Bereich Selbsthilfe Das Netzwerk

Mehr

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013 Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013 Vorwort Eine Besonderheit des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein ist es schon immer gewesen, dass nicht nur Mitgliedseinrichtungen

Mehr

Bildungsintegration von Flüchtlingen - Ergebnisse des Bildungsmonitors Hauptausschusssitzung des Deutschen Vereins Anja Katrin Orth

Bildungsintegration von Flüchtlingen - Ergebnisse des Bildungsmonitors Hauptausschusssitzung des Deutschen Vereins Anja Katrin Orth - Ergebnisse des Bildungsmonitors 2016 Hauptausschusssitzung des Deutschen Vereins Anja Katrin Orth Schwerin, 28. September 2016 Der Bildungsmonitor 2016 Wo stehen die Bundesländer im Bildungscheck? Das

Mehr

Ein Programm für Studentinnen, Doktorandinnen und promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen

Ein Programm für Studentinnen, Doktorandinnen und promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen Universität Potsdam Career Service Mentoring Plus Mentoring für Studentinnen Nicole Körner Am Neuen Palais 10, Haus 9 14469 Potsdam E-Mail: nkoerner@uni-potsdam.de, Tel.: 0331 9771400, Fax: 0331 977 1179

Mehr

20 Jahre Qualitätszirkel im Gesundheitswesen eine Erfolgsgeschichte. Qualitätszirkel in der Zahnmedizin

20 Jahre Qualitätszirkel im Gesundheitswesen eine Erfolgsgeschichte. Qualitätszirkel in der Zahnmedizin Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe 20 Jahre Qualitätszirkel im Gesundheitswesen eine Erfolgsgeschichte. Qualitätszirkel in der Zahnmedizin AQUA-Tagung 12. Juni 2013, Göttingen Prof. Dr. Winfried

Mehr

Academy Plus. Veränderungen aktiv gestalten und neue Kompetenzen aufbauen. covendos.com

Academy Plus. Veränderungen aktiv gestalten und neue Kompetenzen aufbauen. covendos.com Academy Plus Veränderungen aktiv gestalten und neue Kompetenzen aufbauen. covendos.com Academy Plus Zentrale Erfolgsfaktoren alternativer Vertriebs- und Servicemodelle sind die aktive Gestaltung des notwendigen

Mehr

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland CLEANTECH Initiative Ostdeutschland Ihr Netzwerk für geförderte Cleantech-Innovation www.cleantech-ost.de Partner der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) Die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland ist

Mehr

Presseinformation. Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa

Presseinformation. Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa Presseinformation Wiesbaden, den 22. August 2012 Nr. 297 Integrationsminister Jörg-Uwe Hahn: 2,185 Millionen Euro für benachteiligte Jugendliche

Mehr

Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern. Gefördert von:

Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern. Gefördert von: Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern Gliederung BDAJ-Bayern und seine strukturellen Ziele Partizipation und Engagement des BDAJ Förderliches und Hindernisse

Mehr

vom 06. Juli 2005 die folgende Gemeinsame Richtlinie zur näheren Ausgestaltung des 25 RStV beschlossen: Präambel

vom 06. Juli 2005 die folgende Gemeinsame Richtlinie zur näheren Ausgestaltung des 25 RStV beschlossen: Präambel Gemeinsame Richtlinie der Landesmedienanstalten zur Sicherung der Meinungsvielfalt durch regionale Fenster in Fernsehvollprogrammen nach 25 RStV (Fernsehfensterrichtlinie, FFR) vom 06. Juli 2005 Auf der

Mehr

Implementation des Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen

Implementation des Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen Hessisches Sozialministerium Hessisches Kultusministerium Gemeinsame Geschäftsstelle Implementation des Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen Weimar, 20. November 2008 Gudrun

Mehr

Personalentwicklung und Ehrenamt Jürgen Jendral (HMAV)

Personalentwicklung und Ehrenamt Jürgen Jendral (HMAV) Personalentwicklung und Ehrenamt Jürgen Jendral (HMAV) Die hauptberuflich Mitarbeitenden übernehmen in Zukunft vor allem übergeordnete Aufgaben in den Bereichen von Organisation Koordination Qualifizierung

Mehr

Dr. Joachim Musholt BBE-Newsletter 11/2013. Team Up für die Jugend Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und digitaler Kreativität

Dr. Joachim Musholt BBE-Newsletter 11/2013. Team Up für die Jugend Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und digitaler Kreativität Dr. Joachim Musholt BBE-Newsletter 11/2013 Team Up für die Jugend Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und digitaler Kreativität Das zweijährige Jugendmedienprojekt Team up möchte die Kompetenzen

Mehr

Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen

Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen 1 Demographischer Wandel / Altersstruktur Wachsende Anzahl älterer Menschen Sinkende Anzahl erwerbstätiger Personen

Mehr

Stefanie Adler BaS e.v. Projektkoordination Bund. Wohnen in guter Nachbarschaft Impulse und Beispiele für neue Wohnformen. Boppard,

Stefanie Adler BaS e.v. Projektkoordination Bund. Wohnen in guter Nachbarschaft Impulse und Beispiele für neue Wohnformen. Boppard, Kompetenznetzwerk Wohnen Neue Formen der mobilen Beratung Stefanie Adler BaS e.v. Projektkoordination Bund Wohnen in guter Nachbarschaft Impulse und Beispiele für neue Wohnformen Boppard, 27.05.2010 1

Mehr

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/8356. Antwort der Landesregierung. 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/8356. Antwort der Landesregierung. 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/8356 Antwort der Landesregierung Datum des Eingangs: 03.01.2014 / Ausgegeben: 08.01.2014 (1) Internet-ABC Zielgruppen der Aktivitäten im Rahmen des Projektes

Mehr

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Leichte Sprache Das Trägerübergreifende Persönliche Budget für Menschen mit Behinderungen deutscher paritätischer wohlfahrtsverband gesamtverband e. V. www.paritaet.org

Mehr

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Holger Sieck + Christiane Ebrecht lizenzierte STUFEN Trainer, Neuro-Kompetenz Akademie, Dreieich www.nk-akademie.de

Mehr

Vorstellung des BMBF-Programms. Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte

Vorstellung des BMBF-Programms. Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte Vorstellung des BMBF-Programms Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Agenda 1. Übergeordnete

Mehr

Vielen Dank, dass Sie uns durch das Ausfüllen des Fragebogens unterstützen!

Vielen Dank, dass Sie uns durch das Ausfüllen des Fragebogens unterstützen! Willkommen bei der Befragung zur Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung - ThAFF! Vielen Dank, dass Sie sich kurz Zeit nehmen möchten, um an der Befragung teilzunehmen! Das Ausfüllen des Fragebogens

Mehr

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 28.10.2016 EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 Die Stiftung entstanden aus der Idee, ehrenamtliches & bürgerschaftliches Engagement durch Vernetzung, finanzielle Förderung, Öffentlichkeitsarbeit, Beratung & Weiterbildung

Mehr

Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an

Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an Projektförderung Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg Es gibt keine Norm

Mehr

wir möchten uns für Ihr Interesse an unserer Handreichung Aktiv gegen Rassismus bedanken. Wir hoffen, dass die Informationen für Sie hilfreich sind.

wir möchten uns für Ihr Interesse an unserer Handreichung Aktiv gegen Rassismus bedanken. Wir hoffen, dass die Informationen für Sie hilfreich sind. DGB BILDUNGSWERK PSTFACH 10 30 55 D-40021 DÜSSELDRF Nutzerinnen und Nutzer der Handreichung Aktiv gegen Rassismus GEMEINNÜTZIGES BILDUNGSWERK DES DEUTSCHEN GEWERKSCHAFTSBUNDES E.V. HANS-BÖCKLER-STR. 39

Mehr

Wir stellen vor. Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft.

Wir stellen vor. Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft. Wir stellen vor Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft. Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für

Mehr

Das FSJ-Tandem Gemeinsames Freiwilliges Soziales Jahr für Menschen mit und ohne Behinderung. Gemeinsam Zusammen Stark

Das FSJ-Tandem Gemeinsames Freiwilliges Soziales Jahr für Menschen mit und ohne Behinderung. Gemeinsam Zusammen Stark www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Das FSJ-Tandem Gemeinsames Freiwilliges Soziales Jahr für Menschen mit und ohne Behinderung Fotos: badurina.de 2 Das FSJ-Tandem Das Projekt: Ein Freiwilliges

Mehr

zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.

zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch. Pressemitteilung 10.10.2016 Beitritt der Stadt Mainz zur Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland anlässlich des Welthospiztages am 8. Oktober 2016 Oberbürgermeister

Mehr

Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten.

Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten. Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten. Inhalt Wer wir sind Unsere Themen und Partner Unsere Leistungen Projektmanagement und Programmkoordinierung Angewandte Sozialforschung ebb Entwicklungsgesellschaft

Mehr

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit! I. Angebote zur Berufsvorbereitung / Berufswahl Betriebserkundungen für Schulklassen Spezielle Arbeitsplatzerkundung: Schülerinnen und Schüler befragen die Mitarbeiterinnen des Betriebes und präsentieren

Mehr

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz FSJ Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz Stand: März 2009 Seite 1 von 7 Grundverständnis Mindeststandards sollen über

Mehr

Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden

Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden Gesund bleiben in der Kita Eröffnung Demographischer Wandel im Berufsfeld Kita-Erzieher/-innen Dr. Dagmar Jenschke, Sächsisches Staatsministerium

Mehr

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung Unterstützte Beschäftigung Informationen für Arbeitnehmer Unterstützte Beschäftigung Neue Perspektiven Unterstützte Beschäftigung bietet Menschen

Mehr

CCB. Unser Tagesgeschäft. CCB - Competence Center Begabtenförderung. Servicefunktionen. Information. Bildungsangebote. Beratung Diagnostik Begleitung

CCB. Unser Tagesgeschäft. CCB - Competence Center Begabtenförderung. Servicefunktionen. Information. Bildungsangebote. Beratung Diagnostik Begleitung Begabte Kinder und Jugendliche fördern Begabtenförderung im Netzwerk Unser Tagesgeschäft Servicefunktionen Beratung Diagnostik Begleitung Information CCB Bildungsangebote Fortbildung Projekte Arbeitskreise

Mehr

Damit s ein Ganzes wird...

Damit s ein Ganzes wird... Damit s ein Ganzes wird...... benötigt der Auenhof, Ihre Hilfe und Unterstützung im Verein der Freunde und Förderer der sozialtherapeutischen Einrichtung Der Verein Freunde und Förderer der sozialtherapeutischen

Mehr

Der Branchentreff für Healthcare IT

Der Branchentreff für Healthcare IT 20. 22. April 2010 Messegelände Berlin Der Branchentreff für Healthcare IT Veranstalter: Organisation: conhit 2010 Viermal so viel erleben. Als größte und bedeutendste Veranstaltung für Healthcare IT in

Mehr

Ausstellerinformation Lernmesse Bremen Mittwoch, 1. Februar :00-17:00 Uhr Musical Theater Bremen. Die Lernmesse wird unterstützt von:

Ausstellerinformation Lernmesse Bremen Mittwoch, 1. Februar :00-17:00 Uhr Musical Theater Bremen. Die Lernmesse wird unterstützt von: Ausstellerinformation Lernmesse Bremen 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 10:00-17:00 Uhr Musical Theater Bremen Die Lernmesse wird unterstützt von: Rückblick 2016 Auf der vergangenen Lernmesse im März 2016

Mehr

Arbeitsgruppe: Erziehung und außerschulische Bildung 3. Sitzung Europäische Akademie des. der Stadt Trier

Arbeitsgruppe: Erziehung und außerschulische Bildung 3. Sitzung Europäische Akademie des. der Stadt Trier 3. Sitzung 15.10.2015 Europäische Akademie des 1 Begrüßung und Vorstellung Die Begrüßung der Teilnehmenden der Arbeitsgruppe erfolgt durch die Projektkoordinatorin Frau Hemmerich-Bukowski. Die Teilnehmenden

Mehr

Professionelle Rahmenbedingungen gestalten

Professionelle Rahmenbedingungen gestalten Professionelle Rahmenbedingungen gestalten Präsentation auf der GEW-Tagung Schulsozialarbeit wirkt! Professionelles Selbstverständnis und gute Arbeitsbedingungen am 23. September 2013 in Rendsburg Bernhard

Mehr

DIALOG AUSTAUSCH - IMPULSE: THEMENSCHWERPUNKTE DES DEUTSCH-TÜRKISCHEN BIBLIOTHEKARISCHEN FACHAUSTAUSCHS SEIT 2011

DIALOG AUSTAUSCH - IMPULSE: THEMENSCHWERPUNKTE DES DEUTSCH-TÜRKISCHEN BIBLIOTHEKARISCHEN FACHAUSTAUSCHS SEIT 2011 Seite 1 DIALOG AUSTAUSCH - IMPULSE: THEMENSCHWERPUNKTE DES DEUTSCH-TÜRKISCHEN BIBLIOTHEKARISCHEN FACHAUSTAUSCHS SEIT 2011 104. DEUTSCHER BIBLIOTHEKARTAG NÜRNBERG, 28.5.2015 EVA HACKENBERG, GOETHE-INSTITUT

Mehr

netzwerkfrauenc/o Orleansplatz München fon: fax: mailto:

netzwerkfrauenc/o Orleansplatz München fon: fax: mailto: netzwerkfrauenc/o LAGH Orleansplatz 3 81667 München fon: 089-45 99 24 27 fax: 089-45 99 24 28 www.netzwerkfrauen-bayern.de mailto: info@netzwerk-bayern.de 1 Satzung des Netzwerkes von und für Frauen und

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH Die vhs Lehrkräftequalifizierung Deutsch ermöglicht es Ihnen, in einem kurzen Zeitraum die wichtigsten Kompetenzen für einen handlungs- und teilnehmerorientierten

Mehr

Rahmenkonzeption. Interventionsstellen in Rheinland-Pfalz

Rahmenkonzeption. Interventionsstellen in Rheinland-Pfalz RIGG Materialien Nr. 3 Juli 2002 Rahmenkonzeption Interventionsstellen in Rheinland-Pfalz Herausgegeben vom Rheinland-pfälzischen Interventionsprojekt gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Koordinierungsstelle

Mehr

Kooperationsprojekt Finish for Future. Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte

Kooperationsprojekt Finish for Future. Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte Kooperationsprojekt Finish for Future Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte Kooperationsprojekt Langfristige Kompetenzen aufbauen und sichern. Junge Menschen brauchen

Mehr

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung Das Programm in einem Satz: Mit dem Programm Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung fördert das BMBF außerschulische kulturelle Bildungsmaßnahmen für (bildungs)benachteiligte

Mehr

Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung

Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung Gisela Westhoff, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn 2. Forschungswerkstatt zum Transfer in Kooperation mit

Mehr

ASApreneurs - Shaping a Sustainable World

ASApreneurs - Shaping a Sustainable World ASApreneurs - Shaping a Sustainable World Frequently Asked Questions für Projektvorschläger_innen 1. Was ist ASApreneurs Shaping a Sustainable World?...1 2. Welche Unternehmen/Organisationen können Projektvorschläge

Mehr

Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; )

Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; ) Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; 2006 2012) Die meisten Tagespflegepersonen (rund Dreiviertel) betreuen die Kinder in der eigenen

Mehr

Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes. Kontakt:

Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes. Kontakt: Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes Kontakt: kreativ@rkw.de Die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung 2007 auf Beschluss des Deutschen Bundestages initiiert und

Mehr

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Stand: April 2013 Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH Wir gestalten Rehabilitation durch produktive Arbeit,

Mehr

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014 URBACT III Nationaler Infotag Deutschland Essen, 15. September 2014 URBACT III Nach URBACT I (2002-2006) und URBACT II (2007-2013) Europäisches Programm der territorialen Zusammenarbeit 2014-2020 Finanziert

Mehr

Soziale Arbeit öffentlich machen?! SELBST- UND FREMDBILD DER SOZIALEN ARBEIT IN DER MEDIALEN WELT

Soziale Arbeit öffentlich machen?! SELBST- UND FREMDBILD DER SOZIALEN ARBEIT IN DER MEDIALEN WELT Soziale Arbeit öffentlich machen?! SELBST- UND FREMDBILD DER SOZIALEN ARBEIT IN DER MEDIALEN WELT Wir gaben bei der Online Suche der ZEIT das Stichwort Soziale Arbeit ein, um uns über aktuelle und öffentlich

Mehr

Warum Einstieg Frankfurt?

Warum Einstieg Frankfurt? Warum Einstieg Frankfurt? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größten Foren für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt

Mehr

Statistische Erhebung erlebnispädagogischer Gruppenprogramme und Anbieter

Statistische Erhebung erlebnispädagogischer Gruppenprogramme und Anbieter Statistische Erhebung erlebnispädagogischer Gruppenprogramme und Anbieter 1. Erhebungszeitraum: 2014 Die erhobenen Daten beziehen sich auf das Kalenderjahr 2014. 2. Umfragebeteiligung An der Erhebung haben

Mehr

FAQs zum Wertebündnis Bayern

FAQs zum Wertebündnis Bayern FAQs zum Wertebündnis Bayern 1. Was ist das Wertebündnis Bayern? 2. Welche Zielsetzung hat das Wertebündnis Bayern? 3. Welche Werte sollen den Kindern und Jugendlichen schwerpunktmäßig vermittelt werden?

Mehr

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Demografischer Wandel im ländlichen Raum Demografischer Wandel im ländlichen Raum Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Lebenswelt Dorf und die dörflichen Lebensstile 1 Der Wettbewerb - seit 2005 unter dem Motto Unser Dorf hat Zukunft

Mehr

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr.

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr. Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str. 44 50672 Köln team@sportverein2020.de Fax- Nr. 0221 22 25 82 29 Sportverein2020 Bewerbung um ein Vereinscoaching Sie möchten

Mehr

Leitfaden zur Präsentation und Vermarktung Ihres Buches

Leitfaden zur Präsentation und Vermarktung Ihres Buches Leitfaden zur Präsentation und Vermarktung Ihres Buches Wir unternehmen viel, damit Ihr Titel einen möglichst hohen Bekanntheitsgrad erhält und damit auch viele Interessenten und Käufer. Wir versenden

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Kompetenzerwerb für nachhaltiges Lernen in Web 2.0-basierten Lernercommunities

Kompetenzerwerb für nachhaltiges Lernen in Web 2.0-basierten Lernercommunities Kompetenzerwerb für nachhaltiges Lernen in Web 2.0-basierten Lernercommunities Henrike Hamelmann Dr. Ilona Buchem 1/20 Gliederung 1. Kurzvorstellung Projekt Mediencommunity 2.0 2. Didaktische Konzeption

Mehr

braucht das Land! Tag der Freien Schulen Landau,

braucht das Land! Tag der Freien Schulen Landau, Freie Schulen braucht das Land! Tag der Freien Schulen Landau, 10.11.2016 Welche Lehrkräfte brauchen Kinder? Impulse für die Lehrkräftebildung Integration, Inklusion, Erziehungsberatung, Medienerziehung,

Mehr

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING.

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING. TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING. 1 SELECTEAM ALS STRATEGISCHER PARTNER SELECTEAM ist Ihr strategischer Partner für professionelles Training & Learning. Mehr als 30 Jahre Erfahrung und Kompetenz

Mehr

Bildungspolitische Herausforderungen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung

Bildungspolitische Herausforderungen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung Prof. Dr. Eckart Severing Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) BIBB-Berufsbildungskongress 2011 Forum 4.2: Übergangsmanagement Wege von der Schule in Ausbildung und Beruf gestalten Bildungspolitische

Mehr

Empfehlungen. Vorbereitende Gespräche mit den Personen, die als Trainer im UPTAKE-Projekt mitwirken wollen.

Empfehlungen. Vorbereitende Gespräche mit den Personen, die als Trainer im UPTAKE-Projekt mitwirken wollen. Empfehlungen Die nachfolgenden Empfehlungen richten sich an Trainer, die am Projekt Uptake_ICT2life-cycle ( digitale Kompetenz und Inklusion für benachteiligte Personen) mitwirken: 1. Trainer Trainern

Mehr

Freiwillig und unentgeltlich, aber nicht umsonst. Herausforderungen und Perspektiven Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz

Freiwillig und unentgeltlich, aber nicht umsonst. Herausforderungen und Perspektiven Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz Freiwillig und unentgeltlich, aber nicht umsonst. Herausforderungen und Perspektiven Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz Birger Hartnuß, Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei

Mehr

VORSTELLUNG DES BUNDESWEITEN PARTNERPROZESSES

VORSTELLUNG DES BUNDESWEITEN PARTNERPROZESSES VORSTELLUNG DES BUNDESWEITEN PARTNERPROZESSES Dr. Frank Lehmann, MPH Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Gesund aufwachsen für alle Kinder in Niedersachsen Hannover, 30. Januar 2013 KOOPERATIONSVERBUND

Mehr