Liebe Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Fulda,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Fulda,"

Transkript

1

2 Liebe Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Fulda, Bildung war und ist ein wichtiger Standortfaktor in der Region. Hinsichtlich der tief greifenden technologischen, sozialen, wirtschaftlichen und demographischen Veränderungen, denen unsere Gesellschaft unterliegen, kommt Bildung in Zukunft eine noch bedeutendere Rolle zu. Um diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden, ist ein breites, flächendeckendes Bildungsangebot für die Menschen im Landkreis Fulda notwendig. Die Volkshochschule des Landkreises Fulda stellt sich als eine der erfolgreichsten Volkshochschulen Hessens bereits seit vielen Jahrzehnten dieser Aufgabe und hat mit dem vorliegenden Programm des ersten Semesters 2007 einen Katalog mit ausgezeichneten Fort- und Weiterbildungsangeboten erstellt, der für jeden Menschen im Landkreis Fulda etwas zu bieten hat. Um das Angebot mit dem bewährten Umfang und dem gewohnten Niveau aufrecht erhalten zu können, mussten zum Semesterbeginn in vielen Bereichen die Gebühren angehoben werden. Dies war für uns gerade hinsichtlich der zeitgleichen Mehrwertsteuererhöhung kein leichter Schritt, doch in Zeiten immer schwieriger werdenden finanziellen Möglichkeiten der öffentlichen Kassen und der dringend notwendigen Konsolidierung des Kreishaushaltes unumgänglich. Dennoch liegen die Gebühren im landesweiten Vergleich immer noch ganz unten und ermöglichen den Menschen in der Region Fulda ein großes Bildungsangebot zum fairen Preis. Mit Blick auf zukünftige Herausforderungen will die Volkshochschule des Landkreises Fulda neben dem bewährten Bildungsangebot neue Wege gehen. Unter dem Stichwort Lebensbegleitendes Lernen hat eine neue Leitvorstellung von Bildung Einzug in das Denken unserer heutigen Gesellschaft gehalten, unter der sich auch in der Region Fulda Akteure aus Politik und Bildung zusammengefunden haben, um neue Akzente in Osthessen anzustoßen. Die Volkshochschulen im Landkreis Fulda und die Schule für Erwachsene Osthessen planen gemeinsam mit weiteren Partnern ein Regionales Zentrum lebensbegleitenden Lernens. In Zeiten, in denen die Halbwertzeit des Wissens ca. 5 Jahre beträgt d.h. alle 5 Jahre verdoppelt sich das Wissen, wird klar, dass ein Umdenken hin zu längerfristigen Überlegungen in der Wissensvermittlung notwendig geworden ist. Mit Beenden einer schulischen und beruflichen Ausbildung soll mehr denn je ein Prozess in Gang gesetzt werden, den es mittels breitem Bildungsangebot fortzuführen gilt. Die lebenslange Verantwortung eines jeden einzelnen für seine Lernbiografie wird in Zukunft als äußerst bedeutsam angesehen werden. Woide Landrat Umschlaggestaltung Die künstlerische Gestaltung unserer Titelseite hat Brigitte Schüssler, langjährige Kursleiterin im Fachbereich Kultur, übernommen. Sie studierte Kunstpädagogik an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Vor ihrer Tätigkeit als Studienrätin an einem Fuldaer Gymnasium lag ein 10jähriger Schweizaufenthalt, währenddessen sie als freischaffende Künstlerin lebte und zusätzlich als Kursleiterin und Autorin tätig war. Impulse für ihr künstlerisches Schaffen erfährt sie durch Architektur (mit Häuser- und Stadtansichten) und die Landschaften der Rhön. Ihre bevorzugten Techniken sind Öl- und Aquarellmalerei; eine Vorliebe hat sie auch für Drucktechniken und Fotografie. Frau Schüssler ist seit vielen Jahren Mitglied des Fuldaer Kunstvereins und stellt seit 1976 regelmäßig im In- und Ausland aus. Sie lebt und arbeitet in Gersfeld. Das aktuelle Umschlagmotiv ist eine in Aquarelltechnik kolorierte Treppenzeichnung, die im Rahmen einer Ideenfindung zu einer Fotocollage entstand. Ausgangspunkt waren die vielen Fenster, Treppen und Türen im historischen Fachwerkhaus der Künstlerin: Eine große Rolle spielt für mich der Begriff der Zeit in Relation zu diesem alten Haus. Folgerichtig tragen ihre Treppenbilder zeitbezogene Titel, wie wenn Du bleibst, schließen sich die Türen hinter Dir, wenn Du gehst, bleibt Deine Zeit zurück oder wenn Du zurückkehrst, steht Deine Zeit still. Das Bild wurde als limitierter Sonderdruck aufgelegt. Interessenten können ein Exemplar dieser Sonderausgabe zum Preis von 50,- in der Geschäftsstelle der vhs oder in der Kunststation Kleinsassen erwerben. 3

3 Inhalt Organisatorisches 6 Index 129 Anmeldeformular 130 Gesellschaft Erfolgreich in Beruf und Alltag 10 Erziehung 16 Fortbildung für Erzieherinnen 19 Natur und Umwelt 22 Beruf EDV in Theorie und Praxis 23 Technik 31 Verwaltung und kaufmännische Praxis 33 Sprachen Deutsch als Fremdsprache 37 Deutsch-Alphabetisierung 38 Deutsch 39 Englisch 40 Französisch 45 Italienisch 45 Latein 46 Niederländisch 47 Norwegisch 47 Russisch 47 Schwedisch 48 Spanisch 48 Tschechisch 50 Isländisch 50 Lettisch 51 Rumänisch 51 Sprachen in der vhs der Stadt Fulda 52 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung 53 Bewegung und Fitness 55 Tanzen und Tanzkurse 58 Gesundheit 58 Ernährung 60 Kultur Literatur/Theater 64 Fotografie 64 Kunststudium 65 Malen, Zeichnen und Drucken 65 Keramik Plastisches Gestalten 71 Werken und Basteln 71 Textiles Gestalten 73 Musik 74 Spezial Studienreisen 78 Schulabschlüsse 81 Bildungsurlaub 82 Frauen 82 Männer 84 Angebote für Menschen in der 2. Lebenshälfte 85 Junge vhs 86 Kursleiterfortbildung 94 Kunststation Kleinsassen 96 vhs-zweigstellenprogramm Bad Salzschlirf 98 Burghaun 100 Dipperz 100 Ebersburg 101 Ehrenberg 102 Eichenzell 103 Eiterfeld 104 Flieden 106 Gersfeld 107 Großenlüder 108 Großenlüder-Bimbach 109 Hilders 109 Hofbieber 111 Hosenfeld 113 Hünfeld 114 Kalbach 119 Künzell 120 Neuhof 122 Neuhof-Giesel 122 Nüsttal 123 Petersberg 123 Poppenhausen 125 Rasdorf 127 Tann 127 5

4 Volkshochschule des Landkreises Fulda Die Volkshochschule des Landkreises Fulda ist eine öffentliche Weiterbildungseinrichtung. Sie wurde als erste hessische Volkshochschule am nach LQW testiert. Sie ist eine Einrichtung des Landkreises Fulda und untersteht dem Kreisausschuss. Postanschrift Volkshochschule des Landkreises Fulda, Gallasiniring 30, Fulda Telefon: 0661/ / Internet: / Telefax: 0661/ Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montag, Donnerstag: 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Dienstag: 8.00 Uhr Uhr Mittwoch: 8.30 Uhr Uhr und Uhr Uhr Freitag: 8.00 Uhr Uhr Bankverbindung Sparkasse Fulda, Konto-Nr. 17, BLZ Anmeldebeginn: Organisatorisches So melden Sie sich an! Schriftlich am ersten Unterrichtstag bei der Kursleitung. Schriftlich, telefonisch oder per bei der vhs-geschäftsstelle, wenn Sie sicher sein wollen, einen Platz im Kurs Ihrer Wahl zu bekommen. Bei Kursen mit muss die Anmeldung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich, telefonisch, per Fax oder per bei der vhs- Geschäftsstelle eingegangen sein. Abmeldungen bei diesen Kursen sind nur bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei möglich. Danach ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Wichtig: Wir nehmen Anmeldungen nur an in Verbindung mit einer Einzugsermächtigung oder einem Verrechnungsscheck. Die Abbuchung/Einlösung des Schecks erfolgt erst, wenn ein Kurs zustande kommt. Sofern Sie die Gebühr für den Kurs Ihrer Wahl nach Rechnungsstellung begleichen wollen erhöht sich die Kursgebühr um 2,50. Sie möchten einer anderen Person den Besuch eines Kurses schenken? Kein Problem, rufen Sie uns an. Wir regeln alle notwendigen Formalitäten telefonisch. Anmeldebestätigung Bei allen Anmeldungen vor Kursbeginn erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Ferien unterrichtsfreie Tage Soweit keine anderen Vereinbarungen mit der Geschäftsstelle getroffen werden, gilt für alle Kursveranstaltungen der Volkshochschule die Ferienregelung der öffentlichen Schulen. Bitte beachten Sie die für den Landkreis Fulda festgelegten beweglichen Ferientage am 19. Februar (Rosenmontag), am 18. Mai und 8. Juni (Freitage nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam). Gebühren Gebührenermäßigung: Auszug aus der Gebührenordnung Für Veranstaltungen der Volkshochschule (ausgenommen Studienreisen und Kurse ohne Ermäßigung) entrichten 50 % der Gebühr: Schwerbehinderte mit mindestens 80 Prozent GdB. Empfänger von Lebensunterhalt nach SGB XII oder 27 a oder 27 d des Bundesversorgungsgesetzes. Empfänger von Grundsicherung im Alter oder Erwerbsminderung gemäß dem vierten Kapitel des SGB XII. Empfänger von Sozialgeld oder Arbeitslosengeld II einschließlich von Leistungen nach 22 ohne Zuschlag nach 24 SGB II. Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Nicht bei den Eltern lebende Empfänger von Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz. 25 % Ermäßigung der Gebühr erhalten auf Veranstaltungen der Volkshochschule (ausgenommen Studienreisen, Kurse ohne Ermäßigung): Empfänger von Arbeitslosengeld I. Inhaber der amtlichen Jugendleiter-Card oder Ehrenamts-Card (ausgenommen auch die Veranstaltungen im Rahmen der Musikschulordnung). Zuschläge für Material- und andere Zusatzkosten werden grundsätzlich in voller Höhe erhoben. In Ausnahmefällen kann in besonderen finanziellen Notlagen eine Gebührenermäßigung oder -befreiung vereinbart werden. Abmeldung Befreiung von der Zahlungspflicht Kündigung Rückerstattungen bzw. Befreiungen von der Zahlungspflicht können in besonderen Fällen gewährt werden. Voraussetzung ist ein schriftlicher Antrag mit Ihrer Begründung und einem Nachweis des Grundes. 6

5 Unser Team Michael Friedrich M.A. vhs-leiter Dr. Marion Feld Fachbereichsleiterin Heidemarie Franzmann Fachbereichsleiterin Dr. Klaus Listmann Fachbereichsleiter Berthold Schwalbach Fachbereichsleiter Birgit Büttner Verwaltungsleiterin Susanne Stumpf Verwaltungsleiterin Manuela Klitsch Kursmanagement Anke Hodes Sachbearbeiterin Mechthild Leitsch Sachbearbeiterin Karin Herr Sachbearbeiterin Marita Müller Sachbearbeiterin Ingrid Orth Ansprechpartnerin im Lernzentrum Konrad-Adenauer-Schule Josef Michel Hausmeister Kursgebühren werden auf schriftlichen Antrag zurückerstattet: in voller Höhe: wenn eine angekündigte Veranstaltung abgesagt werden muss, anteilig: wenn mindestens ein Fünftel der Veranstaltung ausfällt, in voller Höhe oder anteilig: wenn in der ersten Hälfte einer Veranstaltung ein Teilnehmer aus unverschuldeten Gründen wie längerer Krankheit, Wohnortwechsel oder einer wichtigen beruflichen Verpflichtung nicht in der Lage ist, weiterhin teilzunehmen. In allen anderen Fällen besteht bei Kursen von einer Dauer bis zu sechs Monaten kein Anspruch auf eine Rückerstattung der Gebühr bzw. auf eine Befreiung von der Zahlungspflicht. Kurse von einer Dauer von über sechs Monaten können unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Ablauf des sechsten Kalendermonats nach Kursbeginn gekündigt werden. Unter Einhaltung derselben Kündigungsfrist ist die Kündigung jeweils zum Ablauf weiterer sechs Monate zulässig. Das Recht zur Kündigung aus wichtigen Gründen bleibt unberührt. Bonuskarte Als Teilnehmer von Kursen unserer vhs haben Sie die Möglichkeit, Bonuspunkte zu sammeln, die bei einer späteren Kursbelegung die Gebühren senken können. Die Bonuskarte gilt für alle in einem Haushalt lebenden Familienangehörigen. Die Teilnehmerin/der Teilnehmer erhält jeweils einen Bonuspunkt je Unterrichtseinheit bei Kursen. Ausgenommen sind Einzelveranstaltungen, Schulabschlusskurse, Konzerte und Unterrichte im Fachbereich Musikerziehung der vhs des Landkreises Fulda. Werden innerhalb von 2 Jahren 150 Punkte oder mehr erreicht, wird beim nächsten Kursbesuch ein Betrag von 15 oder 10 Cent je UE als Gebührennachlass vergütet. Die Bonuskarte, die Sie bei Ihrem Kursleiter erhalten, muss dann mit der entsprechenden Anmeldung vorgelegt werden. Haftung Die im Programmheft veröffentlichten Kurse und Inhalte wurden mit größter Sorgfalt und inhaltlicher Kontrolle zusammengetragen und veröffentlicht. Für dennoch auftretende fehlerhafte Eintragungen und sich hieraus ergebende Schäden kann keine Haftung übernommen werden. Versicherung Alle Teilnehmer sind gemäß den Bedingungen der Schülerunfallversicherung gegen Unfälle versichert. Über weitere Einzelheiten informiert Sie die Geschäftsstelle. Aufsichtspflicht Zahlreiche Kurse der vhs werden von Minderjährigen besucht. Die Kursleiter/innen wurden über die Bedeutung und Erfüllung der Aufsichtspflicht sowie über die Haftung im Falle einer Aufsichtspflichtverletzung informiert. Die Erziehungsberechtigten sind verpflichtet, vor Beginn eines Kurses den Kursleiter zu informieren, wenn das Kind den Kurs vorzeitig verlassen muss. Weiterhin sind sie 7

6 verpflichtet, das Kind rechtzeitig nach Kursende abzuholen bzw. für dessen Betreuung zu sorgen sowie den Kursleiter über Lebensmittelunverträglichkeiten, Allergien (z. B. bei Kochkursen), Verletzungen des Trommelfells (bei Schwimmkursen) oder über weitere Risiken zu informieren. Datenschutz Die telefonisch, schriftlich oder online angegebenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Aufgabenerfüllung erhoben und gespeichert. Bescheinigungen Eine Anmeldebescheinigung erhalten Sie auf Wunsch von den Kursleitern. Qualifizierte Bescheinigungen werden nur gegen Zahlung einer Gebühr in Höhe von 5 von der Geschäftsstelle ausgegeben. Bitte beachten Sie auch die Zertifikate folgender Einrichtungen, die Gebühr richtet sich nach den Sätzen der Prüfungszentralen: Hessischer Volkshochschulverband Deutscher Volkshochschulverband University of Cambridge, euric (European Informatics Conference) WBT Weiterbildungstestsysteme Europäische Sprachenzertifikat Xpert business skills Xpert computer pass Kinderbetreuung während der Kurszeiten Ihr Kind kann während der Kurszeiten gegen Gebühr betreut werden. Wir arbeiten mit dem REGENBOGENHAUS ein zweites Zuhause für Kinder zusammen. Betreuungsort ist das Regenbogenhaus, Petersberger Str. 18a und 20 in Fulda. Geschulte und erfahrene Tagesmütter betreuen Ihre Kinder. Bitte wenden Sie sich direkt an das REGENBOGENHAUS, Telefon 0661/ Die Konrad-Adenauer-Schule ist während der Unterrichtszeiten von Uhr bis Uhr unter Telefon 0661/ erreichbar. Hinweis in eigener Sache: Was die Terminologie der Personengruppen angeht, an die sich unser Kursangebot richtet, so haben wir in den meisten Fällen auf Doppelnennungen (z.b. Seniorinnen und Senioren) verzichtet. Statt dessen verwenden wir aufgrund der besseren Lesbarkeit der Texte das generische Maskulinum, bei dem die grammatisch männliche Namensform für die Bezeichnung gemischter Gruppen benutzt wird. Leitbild der Volkshochschule des Landkreises Fulda Kurzfassung: Wir verstehen uns als Bildungs- und Beratungsbörse. Wir sind offen für alle Menschen und Inhalte. Wir sind kompetent, fair, freundlich und kundenorientiert. Wir halten die Augen offen. Wir sind wandelbar und zukunftsfähig. Wir verstehen uns selbst als Lernende. Zeichenerklärung L UE μ Kursnummer Kursleitung Unterrichtseinheiten Höchstteilnehmerzahl Für diesen Kurs ist eine verbindliche Anmeldung bis 14 Tage vor Kursbeginn bei der Geschäftsstelle erforderlich. Die Kurse werden eingerichtet, wenn bis zum Ende des vorhergehenden Monats mindestens acht Anmeldungen vorliegen. Wichtig: Die vhs benachrichtigt nur, wenn der Kurs eingerichtet wird. Kurse haben im Herbst 2006 begonnen, Zugang zu anteiliger Gebühr ist möglich. Teilnehmer können am Ende des Kurses bei ihrer Krankenkasse einen Zuschuss zu den Teilnahmegebühren beantragen. Die/Der Kursleiter/in ist anerkannt. DGH Dorfgemeinschaftshaus Junge vhs Akkreditierte Kursangebote Weitere Kurse in den Zweigstellen. Bitte beachten Sie auch das Zweigstellenprogramm. 8

7 Einladung zum Sommerfest der Volkshochschulen am 15. Juni 2007 Die Volkshochschulen Fulda laden alle Teilnehmer, Kursleiter, Kooperationspartner, Freunde und Interessenten zum gemeinsamen Sommerfest am 15. Juni 2007 ein. Wie im vergangenen Jahr stellen alle Fachbereiche wieder ein attraktives Angebot an Unterhaltung, Bildung und Kultur vor. Ob Musikgruppen, Sprachkurse oder Vorführungen aus dem Koch- und Kreativbereich, überall finden Sie Leckerbissen aus der Vielseitigkeit unserer Erwachsenenbildungseinrichtung. Detaillierte Hinweise zum Programmablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Fest in spannender und angenehmer Atmosphäre mit Ihnen. Hinweis für alle Lehrerinnen und Lehrer Die Volkshochschule des Landkreises Fulda ist als Anbieter von Fortbildungs- und Qualifizierungsangeboten vom Institut für Qualitätsentwicklung des Hessischen Kultusministeriums nach 1 Abs. 2 in Verbindung mit 9-11 IQVO akkreditiert. Lehrerinnen und Lehrer, die an akkreditierten Fortbildungs- und Qualifizierungsangeboten unserer vhs teilnehmen, erhalten die für den jeweiligen Kurs festgesetzte Anzahl an Leistungspunkten. Eine entsprechende Teilnahmebescheinigung wird zum Ende der jeweiligen Veranstaltung ausgehändigt. Aufgrund des großen Interesses an akkreditierter Lehrerfortbildung hat die vhs des Landkreises Fulda ein Sonderprogramm veröffentlicht, welches ausschließlich anerkannte Kurse beinhaltet. Diese Programm können Lehrkräfte über die Schulleitungen oder direkt über die Geschäftsstelle der vhs des Landkreises Fulda beziehen. Zusätzlich steht dieses Programm auf unserer Internetseite unter zum Download bereit. Anmeldebeginn: Impressum Semesterprogramm 2007/1 Herausgeber: VOLKSHOCHSCHULE DES LANDKREISES FULDA, Gallasiniring 30, Fulda Auflage: Exemplare Satz, Gestaltung: Grafik Design 25, Fulda Druck und Bindung: Verlag Parzeller GmbH und Co. KG, Fulda Anzeigenwerbung: Marketing for training, Gudrun Schwegler, Fulda Volkshochschule des Landkreises Fulda, Dezember 2006 Layout und Gestaltung des Programmheftes sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung und Vervielfältigung sind nur zu privaten Zwecken gestattet. 9

8 Gesellschaft Gesellschaft Erfolgreich in Beruf und Alltag Moderne Umgangsformen Körpersprache und Tischkultur Für ein erfolgreiches Unternehmen ist eine wichtige Voraussetzung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit guten Umgangsformen zu beschäftigen: Fähigkeiten, die Unternehmen heute händeringend suchen. Denn von Umgangsformen und dem äußeren Erscheinungsbild wird auf fachliche Kompetenz geschlossen. Die Körpersprache hilft Ihnen, auf der gleichen Ebene mit Ihren Kunden zu kommunizieren. Um die Regeln der Tischkultur kennen zu lernen, fahren wir zum Mittagessen in das Hotel Bachmühle. Dort wird uns ein 3-Gang-Menue serviert. (Kosten zusätzlich 19,80 pro Person) und wir erhalten hilfreiche Tipps aus erster Hand. 8 UE an einem Tag, 20 keine Ermäßigung, L Ulrike Nos T Samstag, , 9 Uhr Dress for success / Business Etikette Fast jede Branche hat ihre eigene, ungeschriebene Kleiderordnung, die jeder, der weiter kommen will, beherzigen sollte. Mitarbeiter/innen prägen mit ihrem Auftreten und ihrer Kleidung das Corporate Image des Unternehmens sie sind die Visitenkarte des Hauses. Fachliche Kompetenzen sind längst nicht die einzigen Kriterien für beruflichen Erfolg. Das Erscheinungsbild sollte die Stellung in der Firma unterstreichen. Sie erfahren, wie Sie durch typgerechte Farben und eine moderne Businessgarderobe Kompetenz, Seriosität und Sicherheit ausstrahlen und nutzen dabei die psychologische Wirkung der Farben. Die Garderobenplanung bringt System in Ihren Kleiderschrank. Der souveräne Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen, Geschäftspartnern und Kunden erfordert neben Fachlichkeit und Erscheinungsbild die Kenntnisse der modernen Umgangsformen. 8 UE an einem Tag, 20 keine Ermäßigung, L Ulrike Nos T Samstag, , 9 Uhr Moderne Umgangsformen für Kinder und Jugendliche (von 10 bis 15 Jahren) Zu einer guten Bildung gehören Anstand und Benehmen ebenso wie Wissen und Können. Gute Umgangsformen wurden lange unterschätzt. Es ist an der Zeit, diese Selbstverständlichkeit guten Benehmens wieder ins Bewusstsein zu rücken und sich damit auseinander zu setzen, warum gegenseitige Rücksichtnahme, Toleranz und Respekt so wichtig für ein gutes gesellschaftliches Zusammenleben sind. 8 UE an einem Tag, 20 keine Ermäßigung, L Ulrike Nos T Samstag, , 9 Uhr Erfolgreiche Kommunikation und Körpersprache I In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die interessante Welt der Kommunikation. Sie lernen, verschiedene Situationen des Alltags, sei es im privaten Bereich (Kennenlernen / Flirt) oder im beruflichen Bereich (Vorträge, Gespräche, Teamsitzungen), durch bewusste Kommunikation zu meistern. Sie werden sich Ihrer eigenen Wirkung bewusst und lernen, auch in schwierigen Situationen eine gute Figur abzugeben. Kursinhalte: Charaktere und Menschentypen, Sprache und Körpersprache, Ausstrahlung, Freie Rede und Begegnung, Vorträge, Kommunikation im Team u.v.m. 21 UE an 7 Tagen, 52,50, zzgl. ca. 5 Materialkosten, L Mario Semrau T Dienstag, , 18 Uhr Erfolgreiche Kommunikation und Körpersprache I WES In diesem 2-tägigen Intensivkurs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in die interessante Welt der Kommunikation. Sie werden dazu befähigt, verschiedene Situationen des Alltags, sei es im privaten Bereich (Kennenlernen / Flirt) oder im beruflichen Bereich (Vorträge, Gespräche, Teamsitzungen), durch bewusste Kommunikation zu meistern. Sie werden sich Ihrer eigenen Wirkung bewusst und lernen, auch in schwierigen Situationen eine gute Figur abzugeben. Kursinhalte: Charaktere und Menschentypen, Sprache und Körpersprache, Ausstrahlung, Freie Rede und Begegnung, Vorträge u.v.m. 18 UE an 2 Tagen, 45, zzgl. ca. 5 Materialkosten, L Mario Semrau T Samstag, und Sonntag, , jeweils 10 bis Uhr 10

9 Erfolgreiche Kommunikation und Körpersprache II WES Aufbauend auf den Grundkenntnissen des Seminars Erfolgreiche Kommunikation und Körpersprache I oder eines Rhetorik-Basiskurses werden die rhetorischen Fähigkeiten der Teilnehmer im Rahmen dieses 2-tägigen Intensivkurses weiterentwickelt und vertieft. Das Seminar ist praxisorientiert und stellt die Belange der Teilnehmer in den Mittelpunkt, die durch intensives Training dazu befähigt werden, Situationen wie Vorstellungsgespräche, Vorträge, Präsentationen, Reden, Konfliktgespräche zu meistern. Es erfolgt ein intensives Training u.a. mittels Videoanalyse, Gruppencoaching, wie auch die Vermittlung des hierfür erforderlichen theoretischen Hintergrundes. 18 UE an 2 Tagen, 45, zzgl. ca. 5 Materialkosten, L Mario Semrau T Samstag, und Sonntag, , jeweils 10 bis Uhr Frei reden und argumentieren Wochenendseminar Glauben Sie, selbstsicheres Auftreten ist nur Profis vorbehalten? Lernen Sie die Grundlagen des Miteinander-Sprechens im Training. Kursinhalte: Verbesserung des Selbstbildes durch qualifiziertes Feedback, Einsatz sprecherischer Mittel und Umgang mit Aufregung. 14 UE an 2 Tagen, 67 keine Ermäßigung, L Georg Franke T Freitag, , bis Uhr Samstag, , 9 bis 17 Uhr T Freitag, , bis Uhr Samstag, , 9 bis 17 Uhr Frei reden und argumentieren II Aufbaukurs Dieses Seminar ist speziell für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen und/oder Vorerfahrungen. Idealerweise haben Sie das Seminar Frei reden und argumentieren oder ein Basistraining Rhetorik besucht. Hier werden die erworbenen Kenntnisse und Übungen vertieft und die persönliche Arbeit weiter fortgesetzt. Für Teilnehmer ohne Grundkurse nur nach Rücksprache mit dem Seminarleiter buchbar. Rhetorische Vorkenntnisse sind Voraussetzung. 14 UE an 2 Tagen, 67 keine Ermäßigung, L Georg Franke T Freitag, , bis Uhr Samstag, , 9 bis 17 Uhr 11

10 Gesellschaft Gesellschaft Typenbezogene Rhetorik Wochenendseminar Dieses Seminar verbessert Ihre Selbstkenntnis, Argumentation und Kommunikation. Kursinhalte sind die Typologie nach C. G. Jung und ihre Auswirkungen auf die Kommunikation. Sie lernen, sich und andere besser zu verstehen und können Konflikte und Streitigkeiten unter neuen Gesichtspunkten sehen, denn jeder Typ liebt seine Argumente! 14 UE an 2 Tagen, 67 keine Ermäßigung, L Georg Franke T Freitag, , bis Uhr Samstag, , 9 bis 17 Uhr Rhetorik für Vereinsvorstände Wochenendseminar Dieses Seminar richtet sich an alle Vorstände die in ihrem Verein etwas zu sagen haben. Folgende Themen werden erarbeitet: Begrüßung, Publikumskontakt aufbauen, Umgang mit meiner Aufregung, wie komme ich an? Arbeitsweise: Gruppenarbeit, Videofeedback, Üben praktischer Situationen aus dem Vereinsalltag, z. B. Jahreshauptversammlung oder Kommersabend. 14 UE an 2 Tagen, 67 keine Ermäßigung, L Georg Franke T Freitag, , bis Uhr Samstag, , 9 bis 17 Uhr Selbstsicher auftreten und sich durchsetzen Wochenendseminar für Frauen Mangelnde Selbstsicherheit hindert uns oft zu erkennen, was wir Frauen wirklich wollen und dies auch zu tun. Aber genauso wie wir gelernt haben, uns nach anderen zu richten, können wir lernen zu denken, zu sagen, zu fühlen und vor allem so zu handeln, wie wir es selbst wollen. Gespräche und Rollenspiele sollen Fertigkeiten und Erfahrungen vermitteln. 16 UE an 2 Tagen, 40, L Sigrid Röhl T Freitag, , 18 bis 21 Uhr Samstag, , 8 bis 17 Uhr Power statt Panik Schlagfertigkeit schnell trainiert! Tagesseminar Sie werden nie wieder sprachlos sein, denn Schlagfertigkeit kann man erlernen! Sie erfahren u.a., wie Sie sich auch in schwierigen Situationen selbstbewusst verhalten, wie Sie persönliche Angriffe locker kontern und Einwände Ihres Gesprächspartners zu Ihrem Vorteil nutzen können. Darüber hinaus haben Sie Gelegenheit, die vorgestellten Techniken in entspannter Atmosphäre intensiv zu trainieren. 10 UE an einem Tag, 40 keine Ermäßigung, L Frank Unger T Samstag, , 9 Uhr T Samstag, , 9 Uhr Die Magie erfolgreicher Vorträge und Präsentationen Tagesseminar Für eine erfolgreiche Präsentation ist insbesondere die Art und Weise des Vortrags von großer Bedeutung. Sie erfahren in diesem Seminar, wie Sie sich gezielt auf Präsentationen vorbereiten, Ihr Auftreten optimieren und wie Sie Ihre Persönlichkeit so selbstbewusst und überzeugend einbringen können, damit Sie Ihre Zuhörer begeistern. In verschiedenen Übungssituationen werden Sie unterschiedliche Kommunikations- und Präsentationstechniken zielorientiert einsetzen und lernen darüber hinaus, wie Sie auch schwierige Situationen souverän meistern. 10 UE an einem Tag, 58 keine Ermäßigung, L Frank Unger T Samstag, , 9 Uhr Rhetorik-Seminar für Frauen Wochenendseminar Viel zu oft schweigen Frauen und überlassen Anderen (Männern) das Wort. Im Beruf wie im privaten und öffentlichen Alltag brauchen Sie ein sicheres Auftreten, eine Stimme, mit der Sie sich Gehör verschaffen, und rhetorisches Handwerkszeug. Der Kurs bietet Informations- und Übungsabschnitte zu den Bereichen Vortrag und freie Rede. Die Teilnehmerinnen lernen, ihre Gestik zu nutzen und mit ihrer Stimme Spannung und Interesse zu wecken. 14 UE an 2 Tagen, 35, L Sigrid Röhl T Freitag, , 18 bis 21 Uhr Samstag, , 9 bis Uhr 12

11 Führung, Selbstmanagement und Kommunikation mit NLP Tagesseminar NLP (Neurolinguistisches Programmieren) gilt als effektives Training in Bereichen wie Kommunikation, Führung, Verkauf. Sie verstehen genauer, was Ihr Partner wirklich meint und wie Sie ihn erreichen. Sie lernen, wie Sie klare Ziele setzen und diese realistisch umsetzen. Sie erfahren, wie Sie sich selbst gut motivieren und auf Veränderungen einstellen können. 12 UE an einem Tag, 90 keine Ermäßigung, L Dr. Pushkar Winfried Happ T Samstag, , 9 Uhr Als Frau führen was bedeutet das für mich? 59% der Frauen in Deutschland sind erwerbstätig. Zwei von fünf arbeiten Teilzeit, 46% finden sich im öffentlichen Dienst. 1/3 der Führungskräfte und 1/3 der Selbständigen sind Frauen. Frauen verdienen knapp ein Drittel weniger als Männer, gerade in Leitungsfunktionen. Und jede siebte erwerbstätige Frau kann ihren überwiegenden Lebensunterhalt nicht aus ihrer Erwerbstätigkeit bestreiten.... Der Bericht des statistischen Bundesamtes Frauen in Deutschland 2006 ist für Frauen in Führungspositionen keine Gute -Nacht- Lektüre. Höchste Zeit, sich einmal Gedanken darüber zu machen, was von mir Frau und Führungskraft erwartet wird und was ich zu geben bereit bin. Wie ist oder war mein Traum von Karriere, und wie sieht das heute für mich aus? Dieses Tagesseminar bietet Frauen Zeit und Struktur, um sich über die eigenen Führungsrolle klarer zu werden und die eigene Situation als (angehende) Führungskraft zu reflektieren. 10 UE an einem Tag, 25, L Gudrun Schwegler T Samstag, , 9 Uhr Mit Supervision berufliche Probleme lösen Supervision ist eine Form des Beratungsgespräches in der Gruppe. Die Anliegen der TeilnehmerInnen zum Beispiel Konflikte mit Kollegen oder Vorgesetzten, die zunehmenden Anforderungen im beruflichen Alltag oder Strategien zur Stressbewältigung werden lösungsorientiert besprochen. Damit bietet Supervision eine gute Möglichkeit, sich zu entlasten und seine berufsbezogenen Kompetenzen weiter zu entwickeln. 3 UE an einem Tag, 10 keine Ermäßigung,μ10, L Sigrid Röhl T Donnerstag, , 18 Uhr 13

12 Gesellschaft Gesellschaft Supervision-Coaching für Lehrerinnen und Lehrer 3 UE an einem Tag, 10 keine Ermäßigung,μ10, L Sigrid Röhl T Donnerstag, , 18 Uhr Lerntechniken für Erwachsene, die sich weiterbilden (wollen) Sich beruflich weiterzubilden und dazu zu lernen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die eigene Karriere. Doch als Erwachsener ist man häufig nicht mehr gewohnt zu lernen, und viele Weiterbildungen werden vor Erreichen des Abschlusses abgebrochen. Das muss nicht sein! - Das A&O: Die Lernmotivation - So arbeitet das Gedächtnis - Welcher Lerntyp bin ich? - Denk- und Konzentrationsfähigkeiten trainieren - Der Zusammenhang von Lernen und Ernährung - Lernziele formulieren und Lernfortschritte kontrollieren - Verschiedene Lerntechniken (inkl. Prüfungsvorbereitung) - Lernzeit(en) individuell planen 20 UE an 2 Tagen, 50, L Gudrun Schwegler T Samstag, und Sonntag, , jeweils 9 bis Uhr Wie wirke ich auf andere? Wochenendseminar Diese Frage hat sich sicher jede/r schon mehr als einmal gestellt. Stellt man sie anderen und erhält eine ehrliche Antwort ist das Ergebnis oft verblüffend, denn Selbst- und Fremdbild klaffen häufig weit auseinander. Dieses Seminar soll den Teilnehmer/innen die Möglichkeit geben, ihre Außenwirkung zu überprüfen und ihre Stärken in der Präsentation der eigenen Person gezielter einzusetzen. Neben prozess- und erlebnisorientierten Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung stehen das Training der Körpersprache und Rhetorik im Vordergrund. 16 UE an 2 Tagen, 70 keine Ermäßigung, L Heike Pchalek-Michaelsen T Freitag, , 18 bis 22 Uhr Samstag, , 9 bis 17 Uhr Positives Denken: Jeden Tag neu anfangen und tun, was gefällt Positives Denken kann sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich zu mehr Erfolg führen und beschert uns ein deutliches Plus an Lebensqualität. Das kleine Wort Ja hat große Wirkung, wenn es um die Selbstmotivation geht, die Vorstellungen vom eigenen Leben zu verwirklichen, den Traum zu leben und auch dem bloßen Alltag positive Energien abzugewinnen. In diesem Seminar sollen die Teilnehmer einen Eindruck über das erhalten, was durch positives Denken ermöglicht wird, nämlich eigenen Wünschen und Bedürfnissen mehr Raum zu geben und so zu leben, wie man es will. Darüber hinaus werden positive Denk- und Betrachtungsansätze vermittelt, die jeder für sich mit Aha-Effekt selbst umsetzen kann. 12 UE an 4 Tagen, 30, zzgl. ca. 5 Materialkosten,μ10, L Mario Semrau T Donnerstag, , 18 Uhr T Donnerstag, , 18 Uhr Wochenendseminar 18 UE an 2 Tagen, 45, zzgl. ca. 5 Materialkosten,μ10, L Mario Semrau T Samstag, und Sonntag, , jeweils 10 bis Uhr T Samstag, und Sonntag, , jeweils 10 bis Uhr Blind date Tagesseminar Kommunikation und Kontakt Was kann man als Single an einem Samstagabend nicht alles machen ins Kino oder in die Kneipe gehen, Freunde treffen, Chinesisch essen, Salsa tanzen eine Fülle von Möglichkeiten und keine Rechenschaftspflicht Herrlich! Ehrlich? Wie oft haben Sie in der Kneipe nach dem Kino mit den Freunden beim chinesischen Essen und dann auf der Tanzfläche darauf gewartet, dass etwas passiert?! Es ist wieder Samstag und dieser Samstagabend soll anders sein. Sie haben eine Verabredung mit wem, das wissen Sie noch nicht, aber dass etwas passieren wird, da können Sie sicher sein. In diesem Seminar können Sie neue Kontakte knüpfen und haben die Gelegenheit, Frauen und Männer auf eine andere Weise kennen zu lernen, als es sonst üblich ist mit unverblümter Offenheit, erstaunlicher Kreativität und viel Humor. 8 UE an einem Tag, 40 keine Ermäßigung, L Heike Pchalek-Michaelsen T Samstag, , 15 Uhr 14

13 Ich schau dir in die Augen, Kleines Tagesseminar für Singles über 50 Die Welt ist voller Singles über 50, aber irgendwie trifft man sie viel zu selten! Wenn Sie Lust haben, mehr Exemplare Ihrer Spezies zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam auf eine Entdeckungsreise der besonderen Art zu gehen, dann sind Sie in diesem Seminar richtig. Hier haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Singles Erfahrungen auszutauschen, neue Blickwinkel zu gewinnen und Männern und Frauen einmal anders zu begegnen, als es sonst üblich ist: offen, kreativ und humorvoll. Alles was Sie brauchen ist Experimentierfreude und Neugier auf Neues und das nicht nur, um einander einmal tief in die Augen zu schauen. 8 UE an einem Tag, 40 keine Ermäßigung, L Heike Pchalek-Michaelsen T Samstag, , 15 Uhr Ein Single kommt selten allein! Tagesseminar Informative Gespräche, neue Kontakte und hilfreiche Tipps für das Single-Leben. Neue Menschen kennen lernen und sich mit ihnen über die Erfahrungen mit dem Singles-Leben auszutauschen: Mit Hilfe humorvoller Video-Spots (u.a. Anke Engelke, Loriot) und Tipps aus der populärwissenschaftlichen Literatur diskutieren wir Wege zur Verbesserung unseres Single-Lebens. Folgende Themen sind vorgesehen: 1. Singles zwischen Lebenslust und Lebensfrust 2. Flirtgezwitscher und Kontaktstrategien 3. Von der Kunst des Lebens und Liebens 4. Wege zum Wohlsein Wie bastele ich mein Glück? Der Dozent ist Soziologe und Sachbuchautor (z.b. Wie unsere Liebe gelingt! ). Dass der Spaß dabei nicht zu kurz kommt, versteht sich von selbst. 7 UE an einem Tag, 25, L Dr. Torsten Reters T Samstag, , 13 Uhr Abendakademie: Das Leben gestalten Das Leben in der sogenannten Postmoderne erfordert von uns vielfältige Strategien zur Bewältigung unseres Alltags. Ziel der Abendakademie ist es, die Herausforderungen der Gegenwart an uns besser zu verstehen, damit wir die Zukunft um so erfolgreicher gestalten können. Wege zum Glück! Vortrag 1 Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und seiner rechten Gestaltung! Was ist der Sinn meines Lebens? Welches Tun ist sinnvoll? Welcher Weg führt mich zum Glück? Diese Fragen sind so alt wie die Menschheit. Sie wurden früher durch philosophische Glückslehren, durch strikte Handhabung religiöser Grundsätze und fester gesellschaftlicher Ordnung gelöst. Heute verlieren die klaren Vorgaben anderer für meine Lebensgestaltung immer mehr an Bedeutung. Es wird mir zugemutet, meinen Lebensweg selbst zu finden. Egal ob Job oder Liebe, ständig stehe ich in Entscheidungssituationen. Den Sinn meines Tuns muss ich mir im Guten wie im Bösen selbst zurecht basteln. 2 UE, 6 keine Ermäßigung, L Dr. Torsten Reters T Freitag, , Uhr Von der Kunst des Lebens! Vortrag 2 Erich Fromms Ratschläge zur Selbsterkenntnis Erich Fromm bezeichnet unsere Gesellschaft und die Lebensausrichtung der meisten Menschen darin als krank. Das Schielen auf wirtschaftliche Erfolge führt zur Verkümmerung des Menschen und seiner Beziehungen. In seiner Kunst des Liebens versucht Fromm, Wege aus unserer kranken Gesellschaft aufzuzeigen. Nur mit Hilfe einer veränderten inneren Einstellung können uns Leben und Partnerschaft gelingen. Thesen aus den bekanntesten Werken Fromms werden besprochen. 2 UE, 6 keine Ermäßigung, L Dr. Torsten Reters T Freitag, , Uhr 15

14 Gesellschaft Gesellschaft Bleib mal auf dem Teppich Strittige Paare Wochenendseminar Seminar für Berater, Jugendhilfemitarbeiter und (Paar-) Therapeuten. Konflikte gehören zum Leben wie die Luft zum Atmen. Wenn die Schallplatte aber immer wieder an der gleichen Stelle hängt und sich selbst bei professionellen Beratern Ohnmacht und Hilflosigkeit zeigt, spätestens dann sind andere Methoden der Strukturierung gefragt. Inhalt des Seminars sind die Methoden der Mediation mit den Elementen, Haltung/Rolle des Beraters, Deeskalationsstrategien, Interventionsformen, Theorien der Kommunikation, Konstruktivismus, sowie der Konflikttheorie. Theoretische Inputs können anhand von Beispielen aus ihrem Praxisalltag eingeübt werden. 20 UE an 3 Tagen, 200 keine Ermäßigung, L Monika Klenk-Bickel, Rosemarie Kemmler-Drews T Freitag, , 14 bis 18 Uhr Samstag, , 10 bis 17 Uhr Sonntag, , 10 bis 14 Uhr Segelkurs für Erwachsene und Kinder Informationsveranstaltung und Vorbesprechung für Anfänger und Fortgeschrittene sowie für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre Der Kurs besteht aus einem Theorieteil und einem Praxisteil. Im Theorieteil werden Themen wie Bootskunde, Segelmanöver und Vorfahrtsregeln auf dem Wasser besprochen. Der Praxisteil erfolgt auf dem Haunestausee in Petersberg/Marbach bei Fulda an verschiedenen Wochenendtagen nach Absprache mit den Teilnehmern. Im Praxisteil werden grundlegende praktische Segelkenntnisse vermittelt. an einem Tag, gebührenfrei, L Kerstin Brinckmann T Montag, , 19 Uhr Der Heimverlag Eigene Bücher selbst herausgeben und vermarkten Sie schreiben? Geben Sie Ihr Buch doch selbst heraus: Vom Wohnzimmer aus, praktisch ohne Startkapital, dafür aber in einem echten, kleinen Verlag dem Heimverlag eben. Themen: - Verlag gründen, - ISBN bekommen und das Buch lieferbar machen, - in den Buchhandel kommen, - Medien auf die Neuerscheinung aufmerksam machen, - effektive Low Budget Werbung betreiben, - Internet zum Marketing und Vertrieb nutzen, - kleine Auflagen günstig drucken und binden. Grundkenntnisse der Textverarbeitung und Internetnutzung werden vorausgesetzt. 16 UE an 2 Tagen, 40, L Aleksandar Miladinovic T Samstag, , 10 Uhr Existenzgründung Wochenendseminar Ideen für ein eigenes Unternehmen haben viele. Nur wie fängt man es richtig an? Das Seminar liefert wichtige Informationen und geht auf Fragen und persönliche Anliegen ein. Auf dem Themenplan stehen u. a. Übungen zur Wirtschaftlichkeitsberechnung, Mindestumsatzermittlung und Beispiele für eine Preiskalkulation. Bitte mitbringen: Taschenrechner, Schreibmaterial 20 UE an 2 Tagen, 123 keine Ermäßigung, L Achim Weber T Samstag, und Sonntag, , jeweils 9 bis 18 Uhr Erziehung Spracherwerb und Sprachentwicklungsstörungen im Kindesalter Spracherwerb und Sprachentwicklungsstörungen im Kindesalter und ihre Bedeutung für den Lese- und Schriftspracherwerb - Neue Erkenntnisse über den wichtigen Einfluss präverbaler Entwicklungsphasen, Entwicklung des Hörens, frühe Sprachwahrnehmung, Prosodie und Rhythmus der Muttersprache, Mutter-Kind-Interaktion, Baby-Talk, Gesten früher Sprachentwicklung, Präverbale Lauteinwicklung, Die Produktion der ersten Wörter, Wortschatzspurt, Aufbau des Lexikons, Aufbau der Grammatik 16

15 - Störungen der Sprachentwicklung (SES) und ihre Symptome erkennen und bewerten, verzögerte Sprachentwicklung und mögliche Ursachen, Störungen der Aussprache, Störungen des Wortschatzes und der Grammatik - Phonologische Bewusstheit als entscheidende Voraussetzung für den Leselernprozess, phonologische Bewusstheit im weiteren und engeren Sinn, Training phonologischer Bewusstheit (Würzburger Trainingsmodell) - Zusammenarbeit mit Eltern, Experten und entsprechenden Organisationen 14 UE an 2 Tagen, 28 keine Ermäßigung, L Christa Kessler T Freitag, , 16 bis 19 Uhr Samstag, , 9 bis 18 Uhr Marburger Konzentrationstraining (Elterninformation) Für Schulkinder der Klassen 1 bis 6 und deren Eltern Kinder lernen sich selbst zu strukturieren und Eltern erhalten Hilfen für den (Schul-)alltag. Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) wendet sich an Kinder, deren impulsiver Arbeitsstil das Lernverhalten stark beeinträchtigt oder die langsam und trödelnd sind und sich immer wieder ablenken lassen und lang vor sich hinträumen. Im Rahmen des Trainings werden alle Sinne durch strukturierte Übungen angesprochen und trainiert. Das praktizierte Belohnungssystem in Verbindung mit der sprachlichen Selbstanleitung führt zu einer höheren Selbststeuerung, Selbständigkeit und Selbstakzeptanz durch erfolgreiches Bearbeiten von Aufgaben. Eng verbunden damit ist das Elterntraining, bei dem den Eltern Hilfen für den Alltag näher gebracht werden, um den Lernprozess der Kinder erfolgreich zu unterstützen. Beide Bausteine führen zu einer positiven Veränderung sowohl der Eltern-Kind- als auch der Lehrer-Kind-Beziehung. Das Kindertraining umfasst 6 Stunden in kleinen Gruppen (max. 8 Kinder) und die Elternarbeit umfasst 5 Trainingsstunden. 2 UE, gebührenfrei, L Heiner Dirk Gerken Hünfeld; Johann-Adam-Förster-Schule T Mittwoch, , Uhr Marburger Konzentrationstraining (von 6 bis 8 Jahren) Die Kindertrainings finden donnerstags von bis 16 Uhr, die Elternabende mittwochs von Uhr statt. 22 UE, 70, zzgl. ca. 5 Materialkosten,μ7, L Heiner Dirk Gerken Hünfeld; Johann-Adam-Förster-Schule T Donnerstag, , bis 16 Uhr (1. Kindertraining) Mittwoch, , bis Uhr (1. Elternabend) Weitere Kurse in den Zweigstellen. 17

16 Gesellschaft Gesellschaft Marburger Konzentrationstraining (von 9 bis 11 Jahren) Die Kindertrainings finden donnerstags von bis Uhr, die Elternabende mittwochs von Uhr statt. 22 UE, 70, zzgl. ca. 5 Materialkosten,μ7, L Heiner Dirk Gerken Hünfeld; Johann-Adam-Förster-Schule T Donnerstag, , bis Uhr (1. Kindertraining) Mittwoch, , bis Uhr (1. Elternabend) Weitere Kurse Marburger Konzentrationstraining finden Sie in den Zweigstellen Hilders, Kalbach und Hünfeld. Kinderbetreuung in Tagespflege Informationsveranstaltung Sind Sie auf der Suche nach einer geeigneten Betreuungsmöglichkeit für Ihr Kind oder können Sie sich vorstellen in der Kindertagesbetreuung tätig zu werden? In dieser Infoveranstaltung können sämtliche Fragen rund um die Kindertagespflege geklärt werden. 2 UE, gebührenfrei, L Christiane Becker-Ott, Elke Krack-Drinnenberg, Christina Pospiech T Mittwoch, , 20 Uhr Grundqualifikation zur Tagesmutter/zum Tagesvater In Zusammenarbeit mit den Jugendämtern von Stadt und Landkreis Fulda und dem Verein Tageseltern e.v. Fulda. Die Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater wird zunehmend gesellschaftlich wichtiger. Inhalte der Grundqualifizierung sind rechtliche Grundlagen der Tagesbetreuung, Psychologie und Pädagogik, soziales Management, Beschäftigung mit Kindern. Vor Anmeldung ist ein Zulassungsgespräch mit der zuständigen Sozialarbeiterin notwendig. Für Personen aus der Stadt Fulda: Frau Pospiech (Telefon 0661/ ) Für Personen aus den anderen Städten und Gemeinden des Landkreises Fulda: Frau Drinnenberg-Krack (Telefon 0661/ ) 58 UE an 14 Tagen, gebührenfrei, L Heike Pchalek-Michaelsen, Reinhard Wehnert, Elke Krack-Drinnenberg, Martina Walker-Hainer T Dienstag, , Kurs findet dienstags und mittwochs jeweils von 9 bis 12 Uhr statt. 58 UE an 11 Tagen, gebührenfrei, L Heike Pchalek-Michaelsen, Reinhard Wehnert, Martina Walker-Hainer, Christina Pospiech, Christiane Becker-Ott T Freitag, , Kurs findet freitags von 18 bis 21 Uhr und samstags von 8.30 bis 15 Uhr statt. Erste Hilfe bei Kindernotfällen Dieser Kurs richtet sich nur an Tagesmütter der Jugendämter von Stadt und Landkreis Fulda. 16 UE an 3 Tagen, 32 keine Ermäßigung, L Brigitta Brähler T Donnerstag, und Freitag, , jeweils 19 bis Uhr, Samstag, , 8 bis 15 Uhr Konzept in der Kindertagespflege Entwicklung eines individuellen Profils der Tagespflege und dessen schriftliche Fixierung. Dieser Kurs richtet sich nur an Tagesmütter der Jugendämter von Stadt und Landkreis Fulda. 12 UE an 3 Tagen, 24 keine Ermäßigung,μ10, L Martina Walker-Hainer, Cornelia Hansel T Mittwoch, , 18 bis 21 Uhr IHK-Zertifikat Fachkraft: Kinderbetreuer/in in Familien Die Volkshochschule des Landkreises Fulda bietet in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Fulda eine Qualifizierung zur Kinderbetreuer/in in Familien mit einem lehrgangsinternen Abschlusstest (IHK-Zertifikat) an. Kinderbetreuung in Tagespflege bedeutet: Die Kinder werden im Haushalt der Tagespflegeperson oder im Haushalt der Eltern betreut. Die Betreuung eines Kindes durch eine Kinderbetreuerin erfolgt auf Wunsch der Eltern in deren Wohnung. Anders als eine Tagesmutter ist die Kinderbetreuerin als Arbeitnehmerin bei den Eltern in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt. Die Ausgestaltung des organisatorischen und pädagogischen Rahmens hängt ausschließlich von individuellen Vereinbarungen ab. Häufig werden Kinderbetreuerinnen zusätzlich auch in die alltägliche Hausarbeit der Familie mit einbezogen. Diese Form der Kinderbetreuung ermöglicht eine individuelle Erziehung, Förderung und Betreuung eines Kindes in seinem vertrauten Umfeld. Sie zeichnet sich durch ein hohes Maß an Flexibilität auf der einen und durch ein großes Vertrauensverhältnis zwischen den Erwachsenen auf der anderen Seite aus. Die Kinderbetreuerin kann ganz speziell auf die besonderen Bedürfnisse des einzelnen Kindes eingehen und es an seinem Entwicklungsstand abholen, gezielt fördern und erziehen. Vorheriges Eingangsgespräch mit Frau Henrich notwendig. Bitte setzen Sie sich mit ihr unter der Telefonnummer 0661/ in Verbindung. 18

17 Ab 12 Teilnehmern verringert sich die Teilnehmergebühr auf 547,00, keine Ermäßigung Infoveranstaltung: hier werden die weiteren Termine vereinbart. 4 UE an einem Tag, 656,40 keine Ermäßigung, L Brigitte Rübsam, Reinhard Wehnert, Heike Pchalek-Michaelsen, Brigitta Brähler, Christina Pospiech, Elke Henrich T Dienstag, , Uhr Weiterbildung in systemischer Beratung Von der Kunst Menschen in Bewegung zu bringen Bereits seit 2 Jahren bietet die Volkshochschule des Landkreises Fulda in Zusammenhang mit "GO: Gesundheit & Organisation" eine Weiterbildung in systemischer Beratung an. Die Weiterbildung orientiert sich an den Standards der systemischen Gesellschaft (Deutscher Dachverband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung, Berlin). Einführungskurs In dem Einführungskurs erhalten Sie einen Überblick über die systemischen Modelle, Methoden und Inhalte sowie den zeitlichen Umfang der Weiterbildung. Theoretische Grundlagen systemischen Denkens und Handelns können anhand von praktischen Übungen veranschaulicht und auf ihre Anwendbarkeit für die jeweiligen Praxisfelder überprüft werden. Sie haben damit Gelegenheit sich mit der Lernkultur in der Weiterbildung vertraut zu machen und sich im Anschluss für die Weiterbildung zu bewerben. Der Einführungskurs ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung. 30 UE an einem Wochenende, 220 keine Ermäßigung, inkl. Tagungsgetränke, L Monika Klenk-Bickel T Freitag, , 14 Uhr bis Sonntag, , 17 Uhr Fortbildung für Erzieherinnen Integration kompetent Für die Absolventen der Fortbildung Integration kompetent werden die folgenden vier eintägigen Seminare angeboten. An diesen themenbezogenen Fortbildungstagen ist ausreichend Zeit für die Teilnehmer/innen eigene Fälle aus der Praxis einzubringen. Bildungsplan Chancen und Risiken für die praktische Arbeit, Bilanzierung, Austausch und Information über laufende Projekte. 10 UE an einem Tag, 58 keine Ermäßigung, inkl. Pausengetränke und Mittagessen, L Susanne Dönnebrink-Schwab, Andrea Schmidt T Freitag, , 8.30 Uhr Tiefgreifende Entwicklungsstörungen Geistige Behinderung (Klassifizierungsfaktoren), frühkindlicher Autismus, Asperger- und Rhett-Syndrom. 10 UE an einem Tag, 58, keine Ermäßigung, inkl. Pausengetränke und Mittagessen, L Susanne Dönnebrink-Schwab, Susanne Schulte-Hoffmann T Freitag, , 8.30 Uhr Auffälligkeiten der Sprachentwicklung Möglichkeiten des Erkennens von Sprachauffälligkeiten im Kindergartenalltag. Ein Ziel dieses Fortbildungstages ist es, das Wissen des Grundmoduls in praktischen Übungen zu erweitern und zu vertiefen. 10 UE an einem Tag, 58 keine Ermäßigung, inkl. Pausengetränke und Mittagessen, L Susanne Dönnebrink-Schwab, Ingrid Baum-Meyer T Freitag, , 8.30 Uhr 19

18 Gesellschaft Gesellschaft Starker Rücken Starke Erzieher/in Kleine Stühle, schwere Kinder, ständiges Bücken, wiederholende Wechsel zwischen Krabbeln, Knien, Bücken, Heben und gestauchtem Sitzen. Dem begegnen wir mit einem Entlastungs- und Wohlfühltag für den Rücken, Tipps und Kniffs für den Arbeitsalltag. Bitte mitbringen: Handtuch, Decke und bequeme Kleidung 10 UE an einem Tag, 58 keine Ermäßigung, inkl. Pausengetränke und Mittagessen, L Tobias Amshoff T Freitag, , 8.30 Uhr Fahrt zur didacta 2007 Die gesellschaftliche Bedeutung von Bildung in Zeiten der Globalisierung ist erheblich gewachsen. Diese Entwicklung hat die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen stark verändert. Vielseitige Initiativen sind gefordert, nicht erst ab Schuleintritt sondern schon in den Kindertageseinrichtungen. Seit einigen Jahren hat daher die didacta, die größte deutsche Bildungsmesse, einen eigenen Schwerpunkt Kindergarten. Die Messe findet im Februar/März 2007 in Köln statt. Schließen Sie sich unserer Tagesfahrt zur didacta an. 24 keine Ermäßigung, inkl. Eintrittskarte Fulda; Treffpunkt: Georg-Stieler-Haus, Gallasiniring 1 T Donnerstag, , 7 Uhr Bildung vom Körper aus: Rückenstärkung für PädagogInnen In Zusammenarbeit mit der Konrad-Zuse-Schule Hünfeld. ErzieherInnen sind vielfältigen körperlichen Belastungen ausgesetzt. Eine davon ist das Sitzen auf kleinen Stühlen. Rückenprobleme sind die Folge. Hinzu kommt, dass auf dem breiten Rücken der Erzieherin sich vieles ansammelt, das Schmerzen verursachen kann. In dieser Veranstaltung können die Teilnehmerinnen sich Zeit nehmen für die eigene Körperbildung, insbesondere für den Rücken. - Übungen aus der Rückenschule - Übungen zur Körperwahrnehmung - Entspannungsübungen zur Vorbeugung von Rückenschmerzen - Kurz-Massagen - Rückenstärkung: Was stärkt was schwächt meinen Rücken? 3 UE an einem Tag, 9 keine Ermäßigung, L Claudia Scholl-Kleinfelder Hünfeld; Konrad-Zuse-Schule T Mittwoch, , Uhr Bildung von den Sinnen aus: Reggio-Pädagogik 2 In Zusammenarbeit mit der Konrad-Zuse-Schule Hünfeld. Die Kunst des Forschens besitzen die Kinder bereits, sie sind sehr empfänglich für den Genuss, den das Erstaunliche bereitet.... Unsere Aufgabe besteht darin, den Kindern bei der Auseinandersetzung mit der Welt zu helfen. Loris Malaguzzi, Begründer der Reggio-Pädagogik. Sie wurde 1991 als bester Ansatz für die Arbeit in Kitas ausgezeichnet und geht davon aus, dass das Kind mit seiner Wissbegierde und Kreativität Schöpfer seiner Entwicklung ist und sich aufgrund seiner Wahrnehmung seine persönliche Wirklichkeit konstruiert. ErzieherInnen begleiten die Kinder dabei respektvoll und persönlich interessiert. Sie bieten überschaubare Herausforderungen in Projekten, die an den alltäglichen Wahrnehmungen der Kinder orientiert sind. Nach dem großen Interesse an der Reggio-Pädagogik im letzten Fortbildungsprogramm werden in dieser Veranstaltung - die Grundlagen einer forschenden Selbstbildung des Kindes und einer Bildung von den Sinnen aus in den Blick genommen, - Wirksamkeit und Bildungserfolg der Reggio-Pädagogik vorgestellt, - Möglichkeiten der Integration von Grundgedanken und Arbeitsweisen der Reggio-Pädagogik in den pädagogischen Alltag diskutiert und dabei berücksichtigt, dass Reggio kein Modell sondern ein Entwicklungsprozess mit allen Beteiligten ist. 3 UE an einem Tag, 9 keine Ermäßigung, L Angelika Bärwinkel Hünfeld; Konrad-Zuse-Schule T Montag, , Uhr Praktische EDV für Erzieherinnen Grundkurs Organisation und Verwaltung nehmen auch in unseren Kindergärten einen immer größeren Raum ein. Computer sind in heutigen Einrichtungen nicht mehr wegzudenken. Der angebotene PC-Kurs richtet sich an alle Erzieherinnen und Personen, die mit dieser Materie arbeiten. Der Kurs erfordert keine PC-Vorkenntnisse. Ausgerichtet auf die speziellen Anforderungen an die Kindergartenarbeit vermittelt der Kurs - den sicheren Umgang mit PC, Drucker, Scanner und Eingabegeräten, - Anwendung des neuesten Betriebssystems Windows, - Anwendung des Textverarbeitungsprogramms Word und - viele praktische Beispiele für das Berufsumfeld. 30 UE, 105, L Jürgen Dietz T Dienstag, , 14 Uhr 20

Programm 2007 2. Semester

Programm 2007 2. Semester Programm 2007 2. Semester Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft befinden sich in einem ständigen Wandel. Einmal Erlerntes reicht nicht mehr für die Bewältigung der Anforderungen

Mehr

Lehrer Zusätzlich im Angebot der Ü b e r u n s s p r a c h Sprachcompany k e n n t n i s s e Sprachreisen >> k o m m u n i k a t i o n

Lehrer Zusätzlich im Angebot der Ü b e r u n s s p r a c h Sprachcompany k e n n t n i s s e Sprachreisen >> k o m m u n i k a t i o n Ü b e r u n s S p r a c h k e n n t n i s s e K o m m u n i k a t i o n I n t e r n a t i o n a l M i t t e l s t a n d H a n d e l I n d u s t r i e G l o b a l i s i e r u n g Strategie Erfolg g l o

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt

Mehr

Neu als Führungskraft

Neu als Führungskraft Unternehmensführung / Management Unternehmensführung Daniela B. Brandt, Michaela Wagner Neu als Führungskraft Geben Sie Ihrer Karriere eine (richtige) Richtung Verlag Dashöfer Daniela B. Brandt / Michaela

Mehr

Interkulturelle Handlungskompetenz und Durchsetzungsvermögen für weibliche Führungskräfte Am 15. und 16. Mai 2014 in Heidelberg

Interkulturelle Handlungskompetenz und Durchsetzungsvermögen für weibliche Führungskräfte Am 15. und 16. Mai 2014 in Heidelberg Interkulturelle Handlungskompetenz und Durchsetzungsvermögen Am 15. und 16. Mai 2014 in Heidelberg Dieser Workshop richtet sich an alle weiblichen Führungskräfte, die ihre eigene interkulturelle Handlungskompetenz

Mehr

Unser Intensivseminar setzt sich aus zwei auf einander aufbauenden Bausteinen zusammen:

Unser Intensivseminar setzt sich aus zwei auf einander aufbauenden Bausteinen zusammen: INTENSIV-SEMINAR AUSBILDUNG DER AUSBILDER - NACH NEUER AEVO SIE WOLLEN IM RAHMEN DER BETRIEBLICHEN AUSBILDUNG ALS AUSBILDER(IN) TÄTIG WERDEN? Dazu brauchen Sie vielfältiges pädagogisches, methodisches

Mehr

Tagespflegevereinbarung

Tagespflegevereinbarung Tagespflegevereinbarung (im Anstellungsverhältnis der Tagespflegeperson) zwischen den Erziehungsberechtigten... Anschrift...... und der Tagespflegeperson... Anschrift...... zur Betreuung von... geb.......

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Trainingsangebot. Trainingsprogramm Neu als Führungskraft für Nachwuchsführungskräfte

Trainingsangebot. Trainingsprogramm Neu als Führungskraft für Nachwuchsführungskräfte Trainingsangebot Trainingsprogramm Neu als Führungskraft für Nachwuchsführungskräfte Anbieter MA&T Organisationsentwicklung GmbH Olvenstedter Straße 39/40 39108 Magdeburg Ansprechpartner Oliver Lilie Telefon:

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 11.09.2015 Start der Herbstkurse die vhs Bendorf informiert

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

weiterbildung. nachhilfe. sprachkurse. Mit professionellen Lernkonzepten ans Ziel Weitere Informationen im Internet: www.lernstudio-barbarossa.

weiterbildung. nachhilfe. sprachkurse. Mit professionellen Lernkonzepten ans Ziel Weitere Informationen im Internet: www.lernstudio-barbarossa. weiterbildung. nachhilfe. sprachkurse. Mit professionellen Lernkonzepten ans Ziel Weitere Informationen im Internet: www.lernstudio-barbarossa.de NACHHILFE. Professioneller Nachhilfe- und Förderunterricht

Mehr

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

T a g e s p f l e g e v e r t r a g T a g e s p f l e g e v e r t r a g zwischen den Erziehungsberechtigten Frau. Herr Straße/Nr. Wohnort. Tel.:. und der Tagespflegeperson Frau Straße/Nr. Wohnort. Tel.: wird folgender Tagespflegevertrag

Mehr

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre) Und ich wär jetzt der Bär... Rollenspielen anleiten und begleiten Theater spielen mit den Allerkleinsten, geht das denn? Ja!! Denn gerade im Alter von 2 bis 3 Jahren suchen die Kinder nach Möglichkeiten,

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Tagespflegevereinbarung

Tagespflegevereinbarung Tagespflegevereinbarung (bei selbständiger Tätigkeit der Tagespflegeperson) zwischen den Erziehungsberechtigten... Anschrift...... und der Tagespflegeperson... Anschrift...... zur Betreuung von... geb.......

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Sprechen Sie Deutsch? Do you speak English? Habla usted español?? Parlez-vous français? Business Sprachen Allgemeine Sprachen Schülerkurse Minigruppe Einzelunterricht

Mehr

Ausbildung zum Seminarleiter / Fachtrainer. Erfolgreich Seminare - konzipieren gestalten - durchführen

Ausbildung zum Seminarleiter / Fachtrainer. Erfolgreich Seminare - konzipieren gestalten - durchführen Ausbildung zum Seminarleiter / Fachtrainer Erfolgreich Seminare - konzipieren gestalten - durchführen Diese Ausbildung richtet sich an Führungskräfte, freiberuflich Tätige, Personalentwickler, interne

Mehr

Dokumentation. 1. Thüringer Kursleitertag eine Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Gotha. Sonnabend, 25. Juni 2011

Dokumentation. 1. Thüringer Kursleitertag eine Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Gotha. Sonnabend, 25. Juni 2011 Dokumentation 1. Thüringer Kursleitertag eine Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Gotha Sonnabend, 25. Juni 2011 in der Volkshochschule des Landkreises Gotha Ablauf 10:00-10:15 Uhr Begrüßung

Mehr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen Erlebnissprache Chinesisch Dieses Tagesseminar bietet einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Neben leichten Redemitteln lernen Sie auch einfache Schriftzeichen. Ein kurzer Ausflug in die Kultur,

Mehr

Unternehmerische Qualifikation in der Steuerberatung

Unternehmerische Qualifikation in der Steuerberatung Unternehmerische Qualifikation in der Steuerberatung Kundenorientierung, Identifikation mit dem eigenen Unternehmen und dessen Transport nach außen, d.h. ein aktives Einbringen in die Kundenakquise sind

Mehr

Institut für Weiterbildung und Training. präsentiert: Stark im Beruf Stark im Leben. Das Lehrlingsprogramm für Unternehmen

Institut für Weiterbildung und Training. präsentiert: Stark im Beruf Stark im Leben. Das Lehrlingsprogramm für Unternehmen Institut für Weiterbildung und Training präsentiert: Stark im Beruf Stark im Leben Das Lehrlingsprogramm für Unternehmen IWBT das Institut für Weiterbildung und Training ist ein privat geführtes Unternehmen,

Mehr

Unser medienpädagogisches Konzept

Unser medienpädagogisches Konzept Unser medienpädagogisches Konzept Kinder wachsen in einer Mediengesellschaft auf. Dazu gehört, dass schon die Kinder ihre Medienerfahrungen machen: Sie hören CDs oder MP3s, sehen Filme am Fernseher oder

Mehr

Seminar für Ausund Weiterbildung

Seminar für Ausund Weiterbildung Seminar für Ausund Weiterbildung Neben der individuellen Begleitung durch den Lehrer nimmt das Material, mit dem Kinder lernen, eine zentrale Rolle in der Montessori-Pädagogik ein. Warum Montessori? Wir

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

Seminar für Führungskräfte in der Gastronomie

Seminar für Führungskräfte in der Gastronomie Seminar für Führungskräfte in der Gastronomie Einsteiger & Kompakt Beginn: 25. April 2016 Leitung: Ralf Janssen Berufsbegleitendes Seminar für Kommunikation und Führung in der Gastronomie Das Seminar wendet

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Gesellschaftstanz I Anfänger/in 3 Disco Fox / Disco Swing Basis 4 Disco Fox / Disco Swing Aufbau 5 Hochzeitstanz 6 Sprachkurse

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

English for. Sprachkurs Fortgeschrittene (C1) Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän einsetzen International arbeiten B.E.S.T.

English for. Sprachkurs Fortgeschrittene (C1) Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän einsetzen International arbeiten B.E.S.T. B.E.S.T. Business English Specialised Training English for D M Sprachkurs Fortgeschrittene (C1) Railway Personnel B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Bahnspezifisches Englisch effektiv

Mehr

Konflikt - oder Dialog? Literatur... zum Einstieg Gens, Klaus-Dieter. 2009. Mit dem Herzen hört man besser: Einladung zur Gewaltfreien Kommunikation. 2. Aufl. Junfermann, 95 Seiten. Kompakter klar strukturierter

Mehr

SOUVERÄNITÄT. Das Bridgework Training für mehr Gelassenheit in Ihrer Kommunikation.

SOUVERÄNITÄT. Das Bridgework Training für mehr Gelassenheit in Ihrer Kommunikation. SOUVERÄNITÄT Das Bridgework Training für mehr Gelassenheit in Ihrer Kommunikation. Gerade in schwierigen Gesprächssituationen entfalten sich von Zeit zu Zeit die Schattenseiten unseres Denkens und Handelns.

Mehr

Mündlich-telefonische Fahrgastbeschwerden als Chance

Mündlich-telefonische Fahrgastbeschwerden als Chance Mündlich-telefonische Fahrgastbeschwerden als Chance 24. und 25. Mai 2011 Hannover Trainerin: Heike Rahlves Sozialpsychologin und Trainerin der WBS Training AG Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Bereich

Mehr

Unsere Arbeit im Jahr 2014

Unsere Arbeit im Jahr 2014 Kontakte, Informationen, Hilfestellungen für Familien im Stadtteil Laim gefördert von der und dem Zentrum Bayern Familie und Soziales Unsere Arbeit im Jahr 2014 Deutscher KinderschutzBund Ortsverband München

Mehr

Die Qualität von Einstellung und Bewusstsein, mit denen Menschen zu sich und ihren Unternehmen stehen, entscheidet über Erfolg und Misserfolg.

Die Qualität von Einstellung und Bewusstsein, mit denen Menschen zu sich und ihren Unternehmen stehen, entscheidet über Erfolg und Misserfolg. Leading Womens Bootcamp Die Qualität von Einstellung und Bewusstsein, mit denen Menschen zu sich und ihren Unternehmen stehen, entscheidet über Erfolg und Misserfolg. In den Leading Womens Bootcamp lernen

Mehr

didactica Sprachinstitut Sprachkurse Übersetzungen Dolmetschen SPRACHKURSE

didactica Sprachinstitut Sprachkurse Übersetzungen Dolmetschen SPRACHKURSE didactica Sprachinstitut Sprachkurse Übersetzungen Dolmetschen SPRACHKURSE Was können wir für Sie tun? Möchten Sie Ihre Chancen im Beruf verbessern, sich flüssiger mit Ihren ausländischen Geschäftspartnern

Mehr

Qualifikation ist Dein Schlüssel zum Erfolg in Beruf und Karriere.

Qualifikation ist Dein Schlüssel zum Erfolg in Beruf und Karriere. Sicherheit und Erfolg in der Ausbildung. Auszubildende Lerne, schaffe, leiste was... dann kannste, haste, biste was! Qualifikation ist Dein Schlüssel zum Erfolg in Beruf und Karriere. Mit diesen sechs

Mehr

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 In dem komplexen und sensiblen Feld der sexuellen Gewalt bieten Sie durch ihre klare Haltung und transparente und ruhige Herangehensweise konkrete und praxistaugliche

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Business English Office English Office English intensiv Legal English Firmeninterne Kurse (Europäische Sprachen, Chinesisch, Japanisch) Unsere Beratung BUSINESS ENGLISH

Mehr

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst Im Familien- und Kinderservicebüro... werden Sie über Angebot und Lage der örtlichen Kindertagesstätten informiert Die Kindertagesstätten

Mehr

NeuroLinguistische Prozesse. Weiterbildung NLP-Practitioner 2015/16

NeuroLinguistische Prozesse. Weiterbildung NLP-Practitioner 2015/16 NeuroLinguistische Prozesse Wahrnehmung Z i e l e Lösungen Weiterbildung NLP-Practitioner 2015/16 Sie arbeiten gern in Ihrem Beruf, mögen Ihre Arbeit und kennen Ihre Stärken? Im Privaten läuft eigentlich

Mehr

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin 1 / 2006 metaphysisches Autogenes Training Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin Ovelgönner Weg 9 21335 Lüneburg 04131-43704 Heike.Prahl@t-online.de www.heike-prahl.de

Mehr

Persönlichkeitsentwicklung und Mitarbeiter Selbstmanagement finden Mitarbeiter binden

Persönlichkeitsentwicklung und Mitarbeiter Selbstmanagement finden Mitarbeiter binden 195 10195 Persönlichkeitsentwicklung und Mitarbeiter Selbstmanagement finden Mitarbeiter binden 196 10 Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement 10 Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement

Mehr

English for. Sprachkurs. Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän einsetzen International arbeiten D M

English for. Sprachkurs. Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän einsetzen International arbeiten D M Sprachkurs D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh English for Railway Personnel Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän einsetzen International arbeiten Datum: 26. - 28.

Mehr

Basistraining für Führungskräfte

Basistraining für Führungskräfte Basistraining für Führungskräfte Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter die auf eine Führungsaufgabe vorbereitet werden oder diese neu übernehmen und die Grundlagen erfolgreicher Führungsarbeit kennen

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

WEITERBILDUNG WISSEN ZUKUNFT FORTBILDUNG AUTISMUS ZIEL KURS LERNEN QUALIFIZIERUNG SCHULUNG SCHULUNG SCHULUNG. Fortbildungen 2013 PERSONAL TRAINING

WEITERBILDUNG WISSEN ZUKUNFT FORTBILDUNG AUTISMUS ZIEL KURS LERNEN QUALIFIZIERUNG SCHULUNG SCHULUNG SCHULUNG. Fortbildungen 2013 PERSONAL TRAINING PFLEGE FÖRDERUNG LERNEN BEWEGUNG WISSEN PFLEGE WEITERBILDUNG ROLLSTUHL ARBEIT FACHPERSONAL FORTBILDUNG SCHULUNG BERUFSZIEL ZUKUNFT PERSONAL SCHULUNG BILDUNG TRAINING BERUFSZIEL KARRIERE ZIEL KURS BEGABUNG

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die englische Sprache mit

Mehr

Fachkraft Bildungspartnerschaft Fachkraft Frühe Bildung Fachkraft Erziehungspartnerschaft

Fachkraft Bildungspartnerschaft Fachkraft Frühe Bildung Fachkraft Erziehungspartnerschaft WEITERBILDUNGEN Fachkraft Frühe Bildung Fachkraft Erziehungspartnerschaft üü Elterngespräche sicher und kompetent führen üü Kinder im Bildungsprozess professionell begleiten üü Bedürfnisse von Kleinkindern

Mehr

Lerntherapeutische Förderung im Bereich Lese-Rechtschreibschwäche. Weiterbildung für Lehrer/-innen aller Schularten

Lerntherapeutische Förderung im Bereich Lese-Rechtschreibschwäche. Weiterbildung für Lehrer/-innen aller Schularten Neues, berufsbegleitendes Schulungsangebot: Lerntherapeutische Förderung im Bereich Lese-Rechtschreibschwäche Weiterbildung für Lehrer/-innen aller Schularten Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) geht alle

Mehr

Folgendes Kind wird/ folgende Kinder werden in das Betreuungsverhältnis aufgenommen:

Folgendes Kind wird/ folgende Kinder werden in das Betreuungsverhältnis aufgenommen: 1 Personendaten und Betreuungsort Folgender Vertrag wird zwischen der Kindertagespflegeperson Frau/ Herr Straße u. Hausnummer PLZ Wohnort Telefon Mobil E-Mail und den Eltern (Personensorgeberechtigten)

Mehr

Praxis Systemische Beratung aus dem FF

Praxis Systemische Beratung aus dem FF Programm 2010 Praxis Systemische Beratung aus dem FF Kasseler Str.19 34123 Kassel Tel.: 0561 9532836 www.systemische-beratung-aus-dem-ff.de www.sbadff.de Herzlich Willkommen bei systemische Beratung aus

Mehr

Bei Ihrem letzten Aufenthalt im Ausland haben Sie gemerkt, dass Sie ohne Kenntnisse der jeweiligen Landessprache nicht weit kommen?

Bei Ihrem letzten Aufenthalt im Ausland haben Sie gemerkt, dass Sie ohne Kenntnisse der jeweiligen Landessprache nicht weit kommen? Fremdsprachenlernen an der VHS Mettmann-Wülfrath Bei Ihrem letzten Aufenthalt im Ausland haben Sie gemerkt, dass Sie ohne Kenntnisse der jeweiligen Landessprache nicht weit kommen? Sie spüren, dass Sie

Mehr

ELVERFELDT COACHING. Kompaktausbildung Business Coaching Abschluss mit Zertifikat

ELVERFELDT COACHING. Kompaktausbildung Business Coaching Abschluss mit Zertifikat Kompaktausbildung Business Coaching Abschluss mit Zertifikat Zielsetzung/Nutzen: Ziel der Seminarreihe ist das Einnehmen einer systemisch orientierten Coaching Haltung, das Lernen von breit gefächerten

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

T a g e s p f l e g e v e r t r a g T a g e s p f l e g e v e r t r a g zwischen den Erziehungsberechtigten Frau. Herr Straße/Nr. Wohnort. Tel.:. und der Tagespflegeperson Frau Straße/Nr. Wohnort. Tel.: wird folgender Tagespflegevertrag

Mehr

Kurse, Seminare. Jeden Donnerstag 11-12 Uhr

Kurse, Seminare. Jeden Donnerstag 11-12 Uhr Englisch-Treff Let s talk! Möchten Sie Ihr Englisch verbessern? Brauchen Sie Englisch für Ihren Beruf? Haben Sie Angst, sich auf Englisch auszudrücken? Im Englisch-Treff soll in einer sicheren Umgebung,

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Unsere Weiterbildungsangebote für Erzieher/-innen sowie für Tagespflegepersonen

Unsere Weiterbildungsangebote für Erzieher/-innen sowie für Tagespflegepersonen Unsere Weiterbildungsangebote für Erzieher/-innen sowie für Tagespflegepersonen 2. Halbjahr 2015 Gesundheit und Entspannung Kommunikation Psychologie Pädagogik für Sie auf einen Blick Ihre Ansprechpartner

Mehr

Betrieblichen Businesscoach. Betrieblichen Konfliktberater

Betrieblichen Businesscoach. Betrieblichen Konfliktberater Fortbildung zum Betrieblichen Businesscoach und/oder Betrieblichen Konfliktberater ihre vorteile Mit unserem Aus-und Fortbildungsprogramm bieten wir Ihnen als Führungskräften mit Personalverantwortung

Mehr

Handreichung für Lesepaten in Kitas

Handreichung für Lesepaten in Kitas Handreichung für Lesepaten in Kitas Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns entschieden, die Funktionen, die sowohl von Frauen als auch von Männern ausgeübt werden, in der Form zu benennen,

Mehr

Unsere ausgewählten Schwerpunkte für Ihren Einstieg in das B.E.S.T. Portfolio:

Unsere ausgewählten Schwerpunkte für Ihren Einstieg in das B.E.S.T. Portfolio: Angebot für Business English Coaching Sehr geehrter Damen und Herren, ich freue mich, dass Sie sich für B.E.S.T. interessieren. B.E.S.T. Sprachservice ist auf Sprachdienstleistungen für Firmen und öffentlichen

Mehr

Frühjahr-Sommer 2012. C o m p u t e r t r e f f. O f t e r s h e i m. in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v.

Frühjahr-Sommer 2012. C o m p u t e r t r e f f. O f t e r s h e i m. in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Frühjahr-Sommer 2012 C o m p u t e r t r e f f Mensch + M@us O f t e r s h e i m in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Computertreff Mensch + M@us Oftersheim Mit der Eröffnung

Mehr

Kunstvoll dekorierte Schalen nannte sich ein Kurs bei der Vhs Monheim. Im Bild Teilnehmerinnen zusammen mit der Dozentin Kathi Veninga-Käser (links). WIR ÜBER UNS Allgemeine Hinweise und Geschäftsbedingungen

Mehr

Psychologie für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Qualifizierung in Kooperation mit der Hochschule Fresenius

Psychologie für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Qualifizierung in Kooperation mit der Hochschule Fresenius Inspirieren. Gestalten. Weiterkommen. Psychologie für Führungskräfte und Personalverantwortliche Qualifizierung in Kooperation mit der Hochschule Fresenius Cover-Model: Cornelia Göpfert, Kriminologin Psychologie

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Seminarreihe für Pflegeberufe

Seminarreihe für Pflegeberufe Sie sind ständig gefordert sich auf besondere Bedürfnisse von alten oder kranken Menschen einzustellen Sie sind aber auch Ansprechpartner für Angehörige dieser zu betreuenden Menschen und hier oft mit

Mehr

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel)

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) 4. Sprachen Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gesprächstraining Deutsch für den Beruf - Kommunikation am Arbeitsplatz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gesprächstraining Deutsch für den Beruf - Kommunikation am Arbeitsplatz Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Gesprächstraining Deutsch für den Beruf - Kommunikation am Arbeitsplatz Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ein

Mehr

Akademie Michaelshoven. Fort- und Weiterbildungen 2016

Akademie Michaelshoven. Fort- und Weiterbildungen 2016 Akademie Michaelshoven Fort- und Weiterbildungen 2016 Aktuelle Informationen zu Änderungen und Ergänzungen am Fortbildungsprogramm 2016 der Akademie Michaelshoven Mit Aktuelle Informationen zum Fortbildungsprogramm

Mehr

Es kommen praktische Übungen, Videoaufzeichnungen, Fallbeispiele und Berichte betroffener Menschen zum Einsatz.

Es kommen praktische Übungen, Videoaufzeichnungen, Fallbeispiele und Berichte betroffener Menschen zum Einsatz. Modul 1 Frühkindlicher Autismus In diesem Fortbildungsabschnitt stehen nach einer allgemeinen Einführung in das Autismus-Spektrum die Wahrnehmungsbesonderheiten, Denkstile und daraus resultierenden Verhaltensprobleme

Mehr

Schritt für Schritt fürs Leben lernen

Schritt für Schritt fürs Leben lernen www.paritaetische-lebenshilfe.de Schritt für Schritt fürs Leben lernen Fußball-AG Gestalten Französisch-AG Chor-AG Physiotherapie Hauswirtschaft Englisch-AG Musik Tanz-AG Mathe Reiten-AG Deutsch Sport

Mehr

Elternzeit gestalten & leichte Rückkehr in den Job. Recht. Gesprächsführung. Seminare. Zeitmanagement. Konflikttraining.

Elternzeit gestalten & leichte Rückkehr in den Job. Recht. Gesprächsführung. Seminare. Zeitmanagement. Konflikttraining. Recht Elternzeit gestalten & leichte Rückkehr in den Job Gesprächsführung Seminare Zeitmanagement Konflikttraining Selbststärkung 1 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Vorwort Seite 4 Recht Seite 5 Gesprächsführung

Mehr

Coaching. WEKA Business Dossier. Potenziale bei sich und anderen aufdecken und nutzen. Sofort-Nutzen. Dossier-Themen. Führung. Unternehmens führung

Coaching. WEKA Business Dossier. Potenziale bei sich und anderen aufdecken und nutzen. Sofort-Nutzen. Dossier-Themen. Führung. Unternehmens führung WEKA Business Dossier Potenziale bei sich und anderen aufdecken und nutzen Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. EINE E SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. Ioannis Ikonomou, telc Botschafter für Mehrsprachigkeit und Integration, spricht 32 Sprachen Im "Erlebnis Sprachzentrum" steht der Spaß

Mehr

Wissen schafft Vorsprung!

Wissen schafft Vorsprung! Wissen schafft Vorsprung! Führen in der Produktion und im Team Wissen im Betrieb weitergeben: Grundlagen für Interne Trainer Vom Kollegen zum Chef - Von der Kollegin zur Chefin Erfolgreicher Umgang mit

Mehr

Führungskräfte Fort- und Weiterbildung

Führungskräfte Fort- und Weiterbildung Führungskräfte Fort- und Weiterbildung 12 Tages-Programm In 6 Modulen zur erfolgreichen Führungspersönlichkeit Zielgruppe Sie sind seit kurzer Zeit Führungskraft oder werden in naher Zukunft eine Position

Mehr

Kinderbetreuung Daheim

Kinderbetreuung Daheim Kinderbetreuung Daheim Die Betreuung erkrankter Kinder ist eine soziale Dienstleistung, die bei SOZIAL GLOBAL seit 1985, der Geburtsstunde der Kinderbetreuung Daheim, angeboten wird. Die Dienstleistung

Mehr

Konfliktmanagement. Seminar+Training

Konfliktmanagement. Seminar+Training Konflikte konstruktiv ansprechen Seminar+Training Es wünscht Ihnen viel Spaß und Erfolg, Trainerin und Pädagogin Email: @gmx.net 1/5 Ziele Inhalte Methoden Preis S. 2 Erfolgreich Konflikte ansprechen S.

Mehr

ADS Lernwerkstatt Weiherwiesenstraße 22 90475 Nürnberg Tel. 0911-9833812 Fax 0911-9833812 info@ads-lernwerkstatt.de www.ads-lernwerkstatt.

ADS Lernwerkstatt Weiherwiesenstraße 22 90475 Nürnberg Tel. 0911-9833812 Fax 0911-9833812 info@ads-lernwerkstatt.de www.ads-lernwerkstatt. ADS und es geht doch! Durch Coaching lernen, Positives zu entdecken 2007 Gründung der ADS Lernwerkstatt Zielsetzung: AD(H)S Betroffenen und deren Familien schnell und effektiv mit Konzepten, offenem Ohr

Mehr

Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase

Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase Bildungsgang Weiterbildung in der Familienphase Inhalt Weiterbildung in der Familienphase 5 Ziele 5 Zielpublikum 6 Methoden 6 Abschluss 6 Inhalt und Aufbau 7 Themen 8 Themen im Einzelnen 9 Aufnahme 11

Mehr

Mit unserer Coaching- Ausbildung auf dem richtigen Weg!

Mit unserer Coaching- Ausbildung auf dem richtigen Weg! Mit unserer Coaching- Ausbildung auf dem richtigen Weg! Die Coaching-Ausbildung der GUP Coachingkompetenz für Personalentwickler und interne Berater Die Ausgangssituation für die richtige Wahl - eine Coachingausbildung

Mehr

Lösungsorientierte Gesprächsführung

Lösungsorientierte Gesprächsführung Lösungsorientierte Gesprächsführung Kurs-Nr. 100 Das Führen professioneller Gespräche ist wichtiger Bestandteil Ihrer täglichen Arbeit. Der lösungsorientierte Ansatz geht davon aus, dass es Lösungen gibt

Mehr

Training - Glaubhaft präsentieren - Trainingsprospekt. Referententraining. Glaubhaft präsentieren - so überzeugen Sie! Vorbereitung Planung

Training - Glaubhaft präsentieren - Trainingsprospekt. Referententraining. Glaubhaft präsentieren - so überzeugen Sie! Vorbereitung Planung Trainingsprospekt Referententraining Glaubhaft präsentieren - so überzeugen Sie! Vorbereitung Planung Persönlichkeit Ausstrahlung Präsentation Kommunikation Körpersprache Medieneinsatz Inhalt: Grundlage

Mehr

2016 _Begleitung in der letzten Lebensphase Schwer Kranke und Sterbende begleiten

2016 _Begleitung in der letzten Lebensphase Schwer Kranke und Sterbende begleiten 2016 _Begleitung in der letzten Lebensphase Schwer Kranke und Sterbende begleiten Bildungstage Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten, stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Ziel

Mehr

PC-Schule im 40 Plus

PC-Schule im 40 Plus Computertreff 40 Plus e.v. Leo-Slezak-Str.10 12057 Berlin Tel.: (030) 6805 4960 computertreff40plus@web.de www.computertreff40plus.de.vu PC-Schule im 40 Plus Projektzeitraum: September 2006-Juni 2007 Abschlussbericht

Mehr

Angebote der Arbeitsstelle WAS im WiSe 2015/16

Angebote der Arbeitsstelle WAS im WiSe 2015/16 Angebote der Arbeitsstelle WAS im WiSe 2015/2016 Angebote der Arbeitsstelle WAS im WiSe 2015/16 Regelmäßiges Angebot Schreibberatung jeden Dienstag von 13.00 14.00 Uhr in Raum 1.62 und nach Absprache Workshops

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Im Schuljahr 2015/2016 werden in deiner Schule in 3 Modulen deine Fähigkeiten und Qualitäten entwickelt und entfaltet: Seite 1 von 1

Im Schuljahr 2015/2016 werden in deiner Schule in 3 Modulen deine Fähigkeiten und Qualitäten entwickelt und entfaltet: Seite 1 von 1 DER BUSINESS-FÜHRERSCHEIN Stark am Start mit den Bewirb dich jetzt dafür Wir - die - bieten dir optimale Voraussetzungen schon vor deinem Start in die Berufsausbildung und das Arbeitsleben Der Erwerb dieses

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

TERMINE 2015. Beratung & Training. Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu den besten Botschaftern Ihres Unternehmens! MENSCH MITARBEITER MARKE

TERMINE 2015. Beratung & Training. Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu den besten Botschaftern Ihres Unternehmens! MENSCH MITARBEITER MARKE Beratung & Training TERMINE 2015 Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu den besten Botschaftern Ihres Unternehmens! Asternweg 36a 76199 Karlsruhe Telefon +49 721 5043960 Telefax +49 721 9890004 info@brunner-beratung.de

Mehr

FÜHREN IN ZEITEN DER VERÄNDERUNG

FÜHREN IN ZEITEN DER VERÄNDERUNG Institut für Theologische und Pastorale Fortbildung Freising in Kooperation mit FÜHREN IN ZEITEN DER VERÄNDERUNG motivieren überzeugen gestalten Führungskräfte tragen Verantwortung für die Lebendigkeit

Mehr