Netzwerkkonfiguration

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Netzwerkkonfiguration"

Transkript

1 Netzwerkkonfiguration Die Netzwerkkonfiguration unter Linux kann mit vielen Methoden erfolgen und in diesem Beitrag wird auf einige davon näher eingegangen. Der Autor übernimmt keine Verantwortung für die auf dieser Seite dargestellten Inhalte. Für weitere Informationen siehe Haftungsausschluss Schnittstellen prüfen Ping ping ping Falls die nur die IP und nicht die Domain pingbar ist sollte man die DNS-Konfiguration überarbeiten (welche unter /etc/resolv.conf liegt). Schnittstellendetails Netzwerkschnittstellen anzeigen: ip? link ifconfig -a ls /sys/class/net Log der Netzwerkschnittstelle: dmesg grep <INTERFACE> Netzwerkschnittstellen aktivieren / deaktivieren: ip link set <INTERFACE> up ip link set <INTERFACE> down Temporäre Netzwerkkonfiguration Alle IP Konfigurationen welche über `ip` oder `ifconfig` gemacht werden sind nicht? persistent!

2 iproute2 Innerhalb dieses Pakets sind die Werkzeuge enthalten: ip (iproute2) ss (socket status) lnstat (link state) (network statistics tool) nstat routef (flush routes) routel (list routes) rtstat (route state monitoring) ip Beispiele Der ip Befehl ersetzt bzw. erweitertden ifconfig Befehl. Beschreibung Befehl Schnittstellen anzeigen ip link Schnittstellenstatus anzeigen ip -s link IP-Adresse anzeigen ip addr show eth0 IP-Adresse setzten ip addr set <IP_ADDRESS/CIDR> broadcast <BROADCAST> dev <INTERFACE> IP-Adresse hinzufügen ip addr add <IP_ADDRESS/CIDR> broadcast <BROADCAST> dev <INTERFACE> Gateway setzen ip route add default via <IP_ADDRESS> dev <INTERFACE> IP-Adresse löschen ip addr del <IP_ADDRESS/CIDR> dev <INTERFACE> Schnittstelle aktivieren / deaktivieren ip link set <INTERFACE> up ss Beispiele Das Werkzeug ss ersetzt netstat. Beschreibung Befehl Alle tcp Verbindungen anzeigen ss -ta Alle udp Verbindungen anzeigen ss -ua Alle tcp / udp Verbindungen mit dem Status LISTEN anzeigen Alle tcp / udp Verbindungen mit der pid anzeigen ss -ltn / ss -lun ss -ltp / ss -lup

3 Beschreibung Befehl Allgemeine Statistik anzeigen ss -s ifconfig ifconfig ist die klassische Alternative zu ip und bietet ähnliche Möglichkeiten auf die Netzwerkschnittstellen zuzugreifen. Beschreibung Befehl Schnittstellen anzeigen ifconfig -a IP-Adresse anzeigen ifconfig <INTERFACE> IP-Adresse setzten / hinzufügen ifconfig <INTERFACE> <IP_ADDRESS> netmask <NETMASK> broadcast <BROADCAST> Gateway setzen route add default gw <IP_ADDRESS> IP-Adresse löschen Schnittstelle aktivieren / deaktivieren ifconfig <INTERFACE> up / ifconfig <INTERFACE> down Persistente Netzwerkkonfiguration Bei der Verwendung einer persistenten Netzwerkkonfiguration sollte darauf geachtet werden das alle nebenläufigen bzw. installierten Netzwerkmanager (bsp. NetworkManager, Wicd, systemd-networkd, netctl) über systemd deaktiviert oder vom System gelöscht werden, da diese eigene Konfigurationsdateien haben. Falls nicht `/etc/network/interfaces` genutzt wird, muss die Datei bis auf die Konfiguration des loopback zurückgesetzt werden. Interfaces? Mit der Konfiguration /etc/network/interfaces können die verfügbaren Netzwerkschnitstellen persistent konfiguriert werden. Konfigurationsaufbau Die folgende Konfiguration für den loopback ist ein elementarer Bestandteil von Linux und bei der Konfiguration von /etc/network/interfaces am Anfang enthalten sein.? muss auto lo iface lo inet loopback

4 Konfigurationsblock für Schnittstelle: iface <CONFIG_NAME> <PROTOCOL> <METHOD> CONFIG_NAME sollte den Namen der jeweiligen Schnittstelle haben. Protokolle - IPv4 inet - IPv6 inet6 ipx - IPX / SPX can - Controller Area Network Methoden static - Statische IP-Konfiguration address - IP-Adresse ( + CIDR) netmask - Angabe der netmask falls nicht bereits unter address ein CIDR angegeben wurde gateway - Angabe des Gateways dns-nameservers dhcp - Dynamische IP-Konfiguration manual auto - Angabe von bis zu drei DNS Servern - Manuelle IP-Konfiguration - Automatische IP-Konfiguration (IPv6) Beispielkonfiguration # /etc/network/interfaces # interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8) # linux loopback auto lo iface lo inet loopback # dhcp configuration iface dhcp inet dhcp # static iface configration iface enp33s0 inet static address /24 gateway dns-nameservers dns-search example.net auto enp33s0 # multiple ip-addresses for a interface iface eth0 inet static address /24 iface eth0:1 inet static address /24 auto eth0 eth0:1 Nutzung

5 Mit der folgenden Zeile in der Konfiguration wird die Netzwerkschnittstelle durch den Init-Prozess gestartet: auto <INTERFACE> Konfiguration aktivieren: ifup <INTERFACE>[=CONFIG_NAME] Konfiguration deaktivieren: ifdown <INTERFACE> NetworkManager Der NetworkManager ist nicht für headless Server oder Server ohne Desktop konzipiert kann jedoch trotzdem genutzt werden. Installation (setzt eine Internetverbindung voraus): sudo apt-get --no-install-recommends install network-manager Konfigurationspfade: Benutzerbezogen - ~/.gconf/system/networking/connections/ Globalbezogen - /etc/networkmanager/system-connections/ Die Konfigurationsdatei kann beliebig genannt werden und muss nach dem erstellen mit den Rechten root:root 600 laufen. Bei einer finalen Version der Konfiguration können die Rechte auch auf root:root 400 gesetzt werden. Variablen innerhalb der Konfiguration Kabelgebunden: id - Bezeichnung des Namens für die Verbindung (Netzwerkschnittstelle) uuid - Die UUID ist eine 128-bit lange ID welche mit uuid -n 1 generiert werden kann type - Art der Verbindung autoconnect timestamp - Atomatische Verbindung - 0 oder der Zeitpunkt der letzten Verbindung method auto - dhcp manual dns - statische ip - Semikolon getrennte Liste der DNS Server addresses1 mac-address - IPv4-Adresse;CIDR oder Subnet;Gateway - MAC-Adresse der Netzwerkkarte WLAN-Verbindung: ssid - Name des Access-Points umgesetzt in die semikolon getrennte Zählweise der ASCII- Tabelle mode - Modus infrastructure oder adhoc seen-bssids - Liste von AccessPoints mit ihren MAC-Adressen

6 key-mgmt psk - Art der Verschlüsselung - 32-Byte langer Schlüssel wird aus Passwort (WPA-key max. 63 digits) und Netzwerkname generiert Schlüssel generieren: wpa_passphrase <AP_NAME> <PASSWORD> Beispielkonfiguration Kabelgebunden (statisch) [connection] id=lan uuid= fd-41c4-850f-e818a0d5403c type=802-3-ethernet autoconnect=true timestamp=0 [ipv4] method=manual dns= ; ; addresses1= ;24; ; ignore-auto-routes=false ignore-auto-dns=false dhcp-send-hostname=false never-default=false [802-3-ethernet] speed=0 duplex=full auto-negotiate=true mac-address=0:1d:92:5:e7:42 mtu=0 [ipv6] method=ignore ignore-auto-routes=false ignore-auto-dns=false never-default=false Beispielkonfiguration WLAN [connection] id=wlan uuid=2c3556ff-15c4-4dc7-a0d7-731ea1504c8b type= wireless autoconnect=true timestamp=0 [ipv4] method=auto ignore-auto-routes=false ignore-auto-dns=false never-default=false [ wireless] ssid=78;101;116;103;101;97;114;45;54;49;52;46;118;51; mode=infrastructure channel=0

7 rate=0 tx-power=0 mtu=0 seen-bssids=00:18:4d:92:2d:9c; security= wireless-security [ wireless-security] key-mgmt=wpa-psk wep-tx-keyidx=0 psk=3ed136df163d83f81f70c1bf1134c732cf44b9c7f af214302d5b2e8a Nutzung Verbindung zu WLAN: nmcli dev wifi connect <AP_NAME> password <PASSWORD> [iface <INTERFACE> [profile name]] WLAN deaktivieren: nmcli r wifi off Verbindung trennen: nmcli dev disconnect iface <INTERFACE> Auflistung aller UUIDs: nmcli con show Auflistung aller Netzwerkgeräte: nmcli dev Systemd-networkd Systemd-networkd ist derzeitig nicht vollständigt implementiert und ist deshalb experimentell networkd aktivieren 1. Networkd service aktivieren: systemctl enable systemd-networkd.service 2. Resolved service aktivieren:? systemctl enable systemd-resolved.service 3. Networkd service starten: systemctl start systemd-networkd.service 4. Resolved service starten: systemctl start systemd-resolved.service 5. Symbolischen Link auf resolv.conf setzen: sudo ln -s /var/run/systemd/resolve/resolv.conf /etc/resolv.conf Konfiguration Benutzer Konfigurationsdateien: /usr/lib/systemd/network Laufzeit Konfigurationsdateien: /run/systemd/network

8 Globale Konfigurationsdateien: /etc/systemd/network Dateiformate der Konfiguration: - Konfiguration der Netzwerkschnittstellen.network.netdev.link - Erstellen virtueller Netze - Schnittstellendateien zu udev Das Bezeichnung der.network Konfiguration sieht wie folgt aus: /etc/systemd/network/<nummer>-<bezeichnung>.network Der Bezeichner ist frei wählbar wobei die Nummer der Priorität dient. Konfigurationsoptionen [MATCH] MacAddress Path - MAC-Adresse der Netzwerkkarte - Leerzeichen getrennte Liste der udev-eigenschaft "ID_PATH". Driver - Leerzeichen getrennte Liste der udev-eigenschaft "DRIVER". Type - Leerzeichen getrennte Liste der udev-eigenschaft "DEVTYPE". Name - Leerzeichen getrennte Liste der udev-eigenschaft "INTERFACE". Host - Hostname Virtualization - Zur Prüfung ob das System virtualisiert ist Angaben: qemu, kvm, zvm, vmware, microsoft, oracle, xen, bochs, uml, openvz, lxc, lxclibvirt, systemd-nspawn, docker, rkt KernelCommandLine Architecture - Prüft ob eine KernelCommandLine gesetzt wurde - Prüft auf bestimmte Architektur Angaben: x86, x86-64, ppc, ppc-le, ppc64, ppc64-le, ia64, parisc, parisc64, s390, s390x, sparc, sparc64, mips, mips-le, mips64, mips64-le, alpha, arm, arm-be, arm64, arm64-be, sh, sh64, m86k, tilegx, cris [LINK] MACAddress MTUBytes - MAC-Adresse der Netzwerkkarte - Max. Übertragungsrate in Bytes [NETWORK] Description DHCP - Beschreibung der Schnittstelle - DHCP setzen Angaben: yes, no, ipv4, ipv6 Address - IPv4 oder IPv6 mit CIDR setzen Gateway - Gateway setzen DNS - DNS Server setzen NTP - NTP Server setzen DHCPServer - no oder DHCP Server Konfiguration [ADDRESS] Address Peer - IPv4 oder IPv6 mit CIDR setzen - Adresse einer point-to-point Verbindung (Format wie bei Address )

9 Broadcast Label - Broadcast Adresse setzen - Bezeichnung für die Adresse Beispielkonfiguration DHCP Dateiname: /etc/systemd/network/60-dhcp-ens33.network [Match] Name=ens33 [Network] DHCP=yes Beispielkonfiguration IPv6 DHCP / IPv4 statisch Dateiname: /etc/systemd/network/40-dhcpv6-staticv4-ens33.network [Match] Name=ens33 [Network] DHCP=ipv6 Address= /24 Gateway= DNS= DNS= WLAN Konfiguration Die WLAN Konfiguration erfolgt mittels wpa_supplicant. [TODO] Troubleshooting: DNS funktioniert nicht Falls DNS unter systemd-resolved nicht funktioniert, muss in der Datei /etc/nsswitch.conf noch der Eintrag dns unter hosts : durch resolve ersetzt werden. Alte Konfiguration: hosts: files mdns4_minimal [NOTFOUND=return] dns Neue Konfiguration: hosts: Netctl [TODO] Revision #14 files mdns4_minimal [NOTFOUND=return] resolve

10 Created 1 month ago by NPL Updated 1 month ago by NPL127001

Netzwerk Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG

Netzwerk Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG Netzwerk Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 30. November 2015 OSI-Schichtenmodell Layer 1: Physical Layer (Koaxial-Kabel, Cat5/6-Kabel, Luft für Funkübertragung) Layer 2: Data Link Layer (Ethernet,

Mehr

Anleitung Erweiterte IPv6 Unterstützung

Anleitung Erweiterte IPv6 Unterstützung Anleitung Erweiterte IPv6 Unterstützung Anleitung Erweiterte IPv6 Unterstützung Stand: September 2012 STRATO AG www.strato.de Sitz der Aktiengesellschaft: Pascalstraße10,10587Berlin Registergericht: BerlinCharlottenburgHRB79450

Mehr

LAN-WLAN-Bridge unter Linux

LAN-WLAN-Bridge unter Linux LAN-WLAN-Bridge unter Linux Teil des Netzwerk Praxis Workshop im Linux-Cafe Nürnberg 27.05.2013 Thomas Faltermeier falti@gluga.de LAN-WLAN-Bridge unter Linux Sie dürfen dieses Dokument verwenden unter

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: 1. Access Point im Personal Mode (WEP / WPA / WPA2) 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Access Point Modus gezeigt. Zur Absicherung der Daten werden die verschiedenen Verschlüsselungsalgorithmen

Mehr

Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG

Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG Benjamin Eberle 5. Februar 2015 Netzwerke mehrere miteinander verbundene Geräte (z. B. Computer) bilden ein Netzwerk Verbindung üblicherweise über einen Switch (Ethernet)

Mehr

Seite - 1 - 3. Wireless Distribution System (Routing / Bridging) 3.1 Einleitung

Seite - 1 - 3. Wireless Distribution System (Routing / Bridging) 3.1 Einleitung 3. Wireless Distribution System (Routing / ) 3.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Wireless Distribution Modus gezeigt. Sie nutzen zwei Access Points um eine größere Strecke über Funk

Mehr

Netzwerk. Um den Hostnamen angezeigt zu bekommen $ hostname $ hostname -f Um den Hostnamen zu ändern $ hostname <neuerhostname>

Netzwerk. Um den Hostnamen angezeigt zu bekommen $ hostname $ hostname -f Um den Hostnamen zu ändern $ hostname <neuerhostname> Tutorium Anfänger Übersicht Netzwerk Netzwerk Netzwerk Damit ein Rechner in einem Netzwerk aktiv sein kann, braucht er einen einzigartigen Hostnamen Der Hostname dient zur Identifikation des Rechners Netzwerk

Mehr

Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG

Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 15. Juli 2014 Netzwerke mehrere miteinander verbundene Geräte (z. B. Computer) bilden ein Netzwerk Verbindung üblicherweise über einen Switch (Ethernet)

Mehr

Projektierung und Betrieb von Rechnernetzen

Projektierung und Betrieb von Rechnernetzen Projektierung und Betrieb von Rechnernetzen Versuch : Router-Konfiguration Vorbetrachtungen Im Rahmen des Praktikums sind einige Begriffe bzw. Fragen zum Thema Router zu klären: Was ist ein Router? Router

Mehr

WLAN auf der Kommandozeile

WLAN auf der Kommandozeile WLAN auf der Kommandozeile Daniela Meier 21.11.2008 1 / 19 Annahmen Vorgängig 1 / 19 Annahmen Treiber installiert Netzwerk-interface: wlan0 unsere IP: 192.168.1.200 IP Router: 192.168.1.1 /etc/network/interfaces

Mehr

6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK. 6.1 Einleitung

6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK. 6.1 Einleitung 6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK 6.1 Einleitung Im Folgenden wird die Wireless LAN Konfiguration als Access Point beschrieben. Zur Verschlüsselung wird WPA Preshared Key verwendet. Jeder Client

Mehr

Anleitung IPv6 Basisunterstützung

Anleitung IPv6 Basisunterstützung Anleitung IPv6 Basisunterstützung Anleitung IPv6 Basisunterstützung STRATO AG www.strato.de Sitz der Aktiengesellschaft: Pascalstraße 10, 10587 Berlin Registergericht: Berlin Charlottenburg HRB 79450 USt-ID-Nr.

Mehr

An der Shell des Routers stehen Ihnen verschiedene Tools zur Verfügung, die Ihnen weiterhelfen, Fehler zu suchen und zu erkennen.

An der Shell des Routers stehen Ihnen verschiedene Tools zur Verfügung, die Ihnen weiterhelfen, Fehler zu suchen und zu erkennen. 1. Debugging & Troubleshooting An der Shell des Routers stehen Ihnen verschiedene Tools zur Verfügung, die Ihnen weiterhelfen, Fehler zu suchen und zu erkennen. 1.1 Debug Befehl Mit dem debug Befehl haben

Mehr

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung 8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von BRRP gezeigt. Beide Router sind jeweils über Ihr Ethernet 1 Interface am LAN angeschlossen. Das Ethernet

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: 2. Client (WEP / WPA / WPA2) 2.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Client Modus gezeigt. Der Access Point baut stellvertretend für die Computer im Netzwerk eine Wireless Verbindung als

Mehr

Protokoll TCP/ IP-Dienste auf UNIX-Rechnern

Protokoll TCP/ IP-Dienste auf UNIX-Rechnern Protokoll Uwe Dettweiler, 366437 Jens-Robert Korth, 377910 Vorbereitende Aufgaben Erstellen Sie, soweit möglich, anhand der Beispiel-Konfigurationsdateien aus der Anleitung Konfigurationsdateien für das

Mehr

Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG

Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 18./19. Juli 2012 Netzwerk-Protokolle legen fest, wie Daten zur Übertragung verpackt werden unterteilt in verschiedene Schichten: Anwendungsschicht (HTTP,

Mehr

Howto. Anleitung zur Wlan Einrichtung mit CubieNAS V4.x SD-Card Image auf CubieTruck. 2014 Stefan W. Lambert kontakt@stefanius.de

Howto. Anleitung zur Wlan Einrichtung mit CubieNAS V4.x SD-Card Image auf CubieTruck. 2014 Stefan W. Lambert kontakt@stefanius.de Howto Anleitung zur Wlan Einrichtung mit CubieNAS V4.x SD-Card Image auf CubieTruck 2014 Stefan W. Lambert kontakt@stefanius.de Copyright-Hinweis Dieses Dokument obliegt den Bestimmungen der GNU-Lizenz

Mehr

vadmin Installationshandbuch für Hostsysteme v1.00 64 Bit auf Server von Hetzner Copyright by vadmin.de Seite 1

vadmin Installationshandbuch für Hostsysteme v1.00 64 Bit auf Server von Hetzner Copyright by vadmin.de Seite 1 vadmin Installationshandbuch für Hostsysteme v1.00 64 Bit auf Server von Hetzner Copyright by vadmin.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. schnelle und einfache Variante 1.1 Grundinstallation des Betriebssystems

Mehr

Praxis Linux-Administration

Praxis Linux-Administration 4. Veranstaltung Rechnerbetriebsgruppe Technische Fakultät Universität Bielefeld 19. Mai 2014 1/20 Übersicht Themen für heute 2/20 Maschinen und Netzwerk Laborumgebung vorbereiten Aufbau der Laborumgebung

Mehr

Anycast und Anycast DNS

Anycast und Anycast DNS Anycast und Anycast DNS Grundlagen und Anwendung an der Uni Köln Grundlagen IP Anycast: eine IP mit mehreren Zielen Router kennen verschiedene Wege zum Ziel, wählen den kürzesten/ billigsten Grundsätzlich

Mehr

Dokumentation Gruppe 5 Mayer, Pikart IAV 2006-2008. Subnetserver in bestehendem Netzwerk

Dokumentation Gruppe 5 Mayer, Pikart IAV 2006-2008. Subnetserver in bestehendem Netzwerk Dokumentation Gruppe 5 Mayer, Pikart IAV 2006-2008 Subnetserver in bestehendem Netzwerk Installationsanleitung für Gruppe 5 (g5.loc) Server (rdf.loc) = gateway0608 192.168.99.117 Subserver (g5.loc) = pc10

Mehr

Netzwerk Teil 1. Zinching Dang. 27. Mai 2015

Netzwerk Teil 1. Zinching Dang. 27. Mai 2015 Netzwerk Teil 1 Zinching Dang 27. Mai 2015 1 OSI-Schichtenmodell Layer 1: Physical Layer (Kabel, Funk) Layer 2: Data Link Layer (Ethernet, WLAN) Layer 3: Network Layer (IP) Layer 4: Transport Layer (TCP,

Mehr

Praktikum Protokolle SS2007 FH-OOW. VPN Dokumentation. Jian You und Adil Lassaoui Seit 1 von 17

Praktikum Protokolle SS2007 FH-OOW. VPN Dokumentation. Jian You und Adil Lassaoui Seit 1 von 17 VPN Dokumentation Jian You und Adil Lassaoui Seit 1 von 17 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 1.1 Aufgabenbeschreibung...3 1.2 Unsere Aufbaustruktur...3 2. DHCP Server...4 2.1 Installation des DHCP Servers...4

Mehr

Im Jahre 1983 wurde TCP/IP das Standardprotokoll im DOD, und ist heute der generische Name für die gesamte Sammlung von Protokollen.

Im Jahre 1983 wurde TCP/IP das Standardprotokoll im DOD, und ist heute der generische Name für die gesamte Sammlung von Protokollen. Netzwerk In diesem Abschnitt befassen wir uns mit dem Anschluss des Rechners an ein TCP/IP Netzwerk. Wir lernen die historische Entwicklung der Vernetzung von Rechnern kennen, wir befassen uns mit Aufbau

Mehr

Netzwerk Teil 2 Linux-Kurs der Unix-AG

Netzwerk Teil 2 Linux-Kurs der Unix-AG Netzwerk Teil 2 Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 17. Juni 2015 Unterschied Host Router Standardverhalten eines Linux-Rechners: Host nur IP-Pakete mit Zieladressen, die dem Rechner zugeordnet sind,

Mehr

Network-Attached Storage mit FreeNAS

Network-Attached Storage mit FreeNAS Network-Attached Storage mit FreeNAS Diese Anleitung zeigt das Setup eines NAS-Servers mit FreeNAS. FreeNAS basiert auf dem OS FreeBSD und unterstützt CIFS (samba), FTP, NFS, RSYNC, SSH, lokale Benutzer-Authentifizierung

Mehr

IP Adressen & Subnetzmasken

IP Adressen & Subnetzmasken IP Adressen & Subnetzmasken Jörn Stuphorn stuphorn@rvs.uni-bielefeld.de Universität Bielefeld Technische Fakultät Stand der Veranstaltung 13. April 2005 Unix-Umgebung 20. April 2005 Unix-Umgebung 27. April

Mehr

1. IPSec Verbindung zwischen 2 Gateways mit dynamischen IP Adressen

1. IPSec Verbindung zwischen 2 Gateways mit dynamischen IP Adressen 1. IPSec Verbindung zwischen 2 Gateways mit dynamischen IP Adressen 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer IPsec Verbindung mit dynamischen IP-Adressen auf beiden Seiten beschrieben.

Mehr

DK Doku.de. Neu VM. (Specials Documentation von: DK Doku.de, 2015 01 21)

DK Doku.de. Neu VM. (Specials Documentation von: DK Doku.de, 2015 01 21) 1. Installation Ubuntu Server Ubuntuu Server 14.04.1 64Bit Iso File downloaden http://www.ubuntu.com/download/server Neu VM für den Ubuntu Server im vcenter anlagen VM von Ubuntu ISO starten und installieren

Mehr

HowTo OpenVPN Client mit öffentlich erreichbaren Feste IP Adressen

HowTo OpenVPN Client mit öffentlich erreichbaren Feste IP Adressen HowTo OpenVPN Client mit öffentlich erreichbaren Feste IP Adressen Ziel Als Ziel der Installation wird es folgende Szenario mit IPFire implementiert. (Quelle : http://www.portunity.de/access/wiki/beispiel-szenarien_von_vpn-tunneln_auf_pptp-

Mehr

Stefan Dahler. 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP. 2.1 Einleitung

Stefan Dahler. 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP. 2.1 Einleitung 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP 2.1 Einleitung Im Folgenden wird die Wireless LAN Konfiguration als Access Point beschrieben. Zur Verschlüsselung wird WPA-TKIP verwendet. Im LAN besitzen

Mehr

Konfigurationsanleitung IPsec mit ISDN Backup und statischen IP-Adressen Funkwerk / Bintec

Konfigurationsanleitung IPsec mit ISDN Backup und statischen IP-Adressen Funkwerk / Bintec Konfigurationsanleitung IPsec mit ISDN Backup und statischen IP-Adressen Funkwerk / Bintec Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.0 1. IPsec Verbindung mit ISDN Backup und statischen

Mehr

WDS Konfiguration für Wireless Lan Router g+ Series (Verbindung über WLAN zwecks Reichweitenerhöhung)

WDS Konfiguration für Wireless Lan Router g+ Series (Verbindung über WLAN zwecks Reichweitenerhöhung) Mittels WDS können Sie zwei WDS fähige Router / Access-Points miteinander verbinden, um die Reichweite Ihres Wireless Lan Netzwerkes zu vergrößern. Diese Anleitung basiert auf dem Beispiel der Verwendung

Mehr

Wireless & Management

Wireless & Management 5. Wireless Switch (Seamless Roaming) 5.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Wireless Switch gezeigt. Zwei Access Points bieten die Anbindung an das Firmennetz. Beide Access Points haben

Mehr

HowTo für die Einrichtung einer Mikrotik WLAN-Router-Verbindung:

HowTo für die Einrichtung einer Mikrotik WLAN-Router-Verbindung: HowTo für die Einrichtung einer Mikrotik WLAN-Router-Verbindung: Für die ersten Schritte, wie man auf einen Router konnektiert und welche Einstellungen als erstes vorzunehmen sind sollte man sich das HowTo

Mehr

1KONFIGURATION VON WIRELESS LAN MIT WPA PSK

1KONFIGURATION VON WIRELESS LAN MIT WPA PSK 1KONFIGURATION VON WIRELESS LAN MIT WPA PSK Copyright 26. August 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH bintec Workshop Version 0.9 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright Richtlinien und Normen

Mehr

Wireless LAN. Konfiguration von eduroam unter Linux / UNIX. Network Manager wicd wpa_supplicant

Wireless LAN. Konfiguration von eduroam unter Linux / UNIX. Network Manager wicd wpa_supplicant Wireless LAN Konfiguration von eduroam unter Linux / UNIX Network Manager wicd wpa_supplicant Bitte beachten: Verwenden Sie nur eine der drei folgenden Varianten 29.11.2012 wlan-support@rrze.fau.de eduroam

Mehr

Konfigurationshilfe für die Netzwerkeinstellungen

Konfigurationshilfe für die Netzwerkeinstellungen Konfigurationshilfe für die Netzwerkeinstellungen Dieses Dokument soll Sie bei der Netzwerkkonfiguration Ihrer Rechner unterstützen. Bitte melden Sie sich zunächst im Koordinatorendatendienst (KDD) an.

Mehr

Konfiguration des Wireless Breitband Routers.

Konfiguration des Wireless Breitband Routers. Konfiguration des Wireless Breitband Routers. 1.1 Starten und Anmelden Aktivieren Sie Ihren Browser und deaktivieren Sie den Proxy oder geben Sie die IP-Adresse dieses Produkts bei den Ausnahmen ein. Geben

Mehr

CISCO-Router. Installation und Konfiguration Dr. Klaus Coufal

CISCO-Router. Installation und Konfiguration Dr. Klaus Coufal CISCO-Router Installation und Konfiguration Dr. Klaus Coufal Themenübersicht Grundlagen Router IOS Basiskonfiguration Administration Dr. Klaus Coufal 5.3.2001 Router Einführung 2 Grundlagen Routing Was

Mehr

LINUX-EINSATZMÖGLICHKEITEN... 2 INIT - RUNLEVELS... 2 MODULE... 2 BENUTZER UND GRUPPEN... 3 DATEIEN UND VERZEICHNISSE... 4 RECHTE... 4 NETZWERK...

LINUX-EINSATZMÖGLICHKEITEN... 2 INIT - RUNLEVELS... 2 MODULE... 2 BENUTZER UND GRUPPEN... 3 DATEIEN UND VERZEICHNISSE... 4 RECHTE... 4 NETZWERK... Linux-Befehle LINUX-EINSATZMÖGLICHKEITEN... 2 INIT - RUNLEVELS... 2 MODULE... 2 BENUTZER UND GRUPPEN... 3 DATEIEN UND VERZEICHNISSE... 4 RECHTE... 4 NETZWERK... 5 PFAD DER NETZWERKKONFIGURATIONSDATEI...

Mehr

Befehlsreferenz. Copyright Stefan Dahler 11. Oktober 2010 Version 3.0. Seite - 1 -

Befehlsreferenz. Copyright Stefan Dahler 11. Oktober 2010 Version 3.0. Seite - 1 - Befehlsreferenz Copyright Stefan Dahler 11. Oktober 2010 Version 3.0 Seite - 1 - 12. Befehlsreferenz ps Optionen Bedeutung -e Listet alle Prozesse -f Komplette Liste -j Gibt Prozessgruppen-ID aus -l Lange

Mehr

Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG

Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 16. Juli 2013 Netzwerk-Protokolle legen fest, wie Daten zur Übertragung verpackt werden unterteilt in verschiedene Schichten: Anwendungsschicht (z. B. HTTP,

Mehr

Wireless LAN. Konfiguration von FAU-STUD und FAU-STAFF unter Linux / UNIX. Network Manager wicd wpa_supplicant

Wireless LAN. Konfiguration von FAU-STUD und FAU-STAFF unter Linux / UNIX. Network Manager wicd wpa_supplicant Wireless LAN Konfiguration von FAU-STUD und FAU-STAFF unter Linux / UNIX Network Manager wicd wpa_supplicant Bitte beachten: Verwenden Sie nur eine der drei folgenden Varianten 29.11.2012 wlan-support@rrze.fau.de

Mehr

Wireless LAN. Konfiguration von FAU-VPN unter Linux/ UNIX. Cisco AnyConnect wicd Cisco AnyConnect wpa_supplicant Cisco AnyConnect NetworkManager

Wireless LAN. Konfiguration von FAU-VPN unter Linux/ UNIX. Cisco AnyConnect wicd Cisco AnyConnect wpa_supplicant Cisco AnyConnect NetworkManager Wireless LAN Konfiguration von Cisco AnyConnect wicd Cisco AnyConnect wpa_supplicant Cisco AnyConnect NetworkManager Testumgebung Notebook DELL Latitude D520 WLAN-Chipsatz Intel PRO/Wireless 3945ABG Ubuntu

Mehr

Um IPSec zu konfigurieren, müssen Sie im Folgenden Menü Einstellungen vornehmen:

Um IPSec zu konfigurieren, müssen Sie im Folgenden Menü Einstellungen vornehmen: 1. IPSec Verbindung zwischen IPSec Client und Gateway 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer IPSec Verbindung vom Bintec IPSec Client zum Gateway gezeigt. Dabei spielt es keine Rolle,

Mehr

Mindbreeze InSpire. Management Center ... Support : Tel.:

Mindbreeze InSpire. Management Center ... Support : Tel.: Mindbreeze InSpire... Management Center Support : Tel.: +43 732 606162 620 E-Mail: support@mindbreeze.com 1 Vorbereitung Im Mindbreeze InSpire Management Center werden Administrations- und Managementaufgaben

Mehr

Organisatorisches. Übungsleiter: Karsten Otto (otto@inf.fu-berlin.de) Homepage: http://www.inf.fu-berlin.de/lehre/ss06/netzsicherheit Aufgaben

Organisatorisches. Übungsleiter: Karsten Otto (otto@inf.fu-berlin.de) Homepage: http://www.inf.fu-berlin.de/lehre/ss06/netzsicherheit Aufgaben Organisatorisches Übungsleiter: Karsten Otto (otto@inf.fu-berlin.de) Homepage: http://www.inf.fu-berlin.de/lehre/ss06/netzsicherheit Aufgaben Mittwochs im Netz Vorbesprechung Freitag/Montag in der Übung

Mehr

IPv6 - Methoden zur Adressvergabe

IPv6 - Methoden zur Adressvergabe IPv6 - Methoden zur Adressvergabe Jens Link jl@jenslink.net IPv6 Kongress 2010 Jens Link (jl@jenslink.net) IPv6 - Methoden zur Adressvergabe 1 / 22 Übersicht 1 Statische Konfiguration 2 Stateless Address

Mehr

IT-Sicherheit WS 07/08. Aufgabenblatt 9

IT-Sicherheit WS 07/08. Aufgabenblatt 9 IT-Sicherheit WS 07/08 Aufgabenblatt 9 User Mode Linux (UML) http://user-mode-linux.sourceforge.net/ Physische Maschine Benutzerprozesse Virtuelle Maschine Virtuelle Prozesse Linux-Kern-Prozess Virtuelle

Mehr

Netzwerke 3 Praktikum

Netzwerke 3 Praktikum Netzwerke 3 Praktikum Aufgaben: Routing unter Linux Dozent: E-Mail: Prof. Dr. Ch. Reich rch@fh-furtwangen.de Semester: CN 4 Fach: Netzwerke 3 Datum: 24. September 2003 Einführung Routing wird als Prozess

Mehr

Netzwerk Basics: 18. August 2004. Jeder Rechner hat eine eindeutige Adresse, wie eine Telefonnummer:

Netzwerk Basics: 18. August 2004. Jeder Rechner hat eine eindeutige Adresse, wie eine Telefonnummer: Netzwerk Basics: 18. August 2004 Was ist ein Computernetzwerk? Eine Verbindung zwischen zwei oder mehreren Computern Netzwerkkommuniktion nach TCP/IP Jeder Rechner hat eine eindeutige Adresse, wie eine

Mehr

NUT: Network UTility - ein Netzwerkmanager für Linux

NUT: Network UTility - ein Netzwerkmanager für Linux Motivation Server Library Client Zusammenfassung NUT: Network UTility - ein Netzwerkmanager für Linux Daniel Bahrdt Stefan Bühler Oliver Groß Betreuer: Dr. Boris Koldehofe Abteilung Verteilte Systeme Institut

Mehr

HowTo: Grundlegende Einrichtung des WLAN an einem D-Link Wireless Switch (DWS)

HowTo: Grundlegende Einrichtung des WLAN an einem D-Link Wireless Switch (DWS) HowTo: Grundlegende Einrichtung des WLAN an einem D-Link Wireless Switch (DWS) [Voraussetzungen] 1. DWS-3024/3024L/4026/3160 mit aktueller Firmware - DWS-4026/ 3160 mit Firmware (FW) 4.1.0.2 und höher

Mehr

Howto. Anleitung zur. Basiskonfiguration. Cubie Homeserver. (Dual Cubie Homeserver SD-Karten Image V4.x-n)

Howto. Anleitung zur. Basiskonfiguration. Cubie Homeserver. (Dual Cubie Homeserver SD-Karten Image V4.x-n) Howto Anleitung zur Basiskonfiguration Cubie Homeserver ) 2015 Stefan W. Lambert kontakt@stefanius.de Copyright-Hinweis Dieses Dokument obliegt den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU

Mehr

Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Setup-Assistenten-CD-ROM Benutzerhandbuch (nur auf Englisch verfügbar) auf CD-ROM Kurzanleitung

Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Setup-Assistenten-CD-ROM Benutzerhandbuch (nur auf Englisch verfügbar) auf CD-ROM Kurzanleitung A Division of Cisco Systems, Inc. Lieferumfang Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Setup-Assistenten-CD-ROM Benutzerhandbuch (nur auf Englisch verfügbar) auf CD-ROM Kurzanleitung 24, GHz 802.11g

Mehr

ATB Ausbildung Technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck

ATB Ausbildung Technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck W-LAN einrichten Access Point Konfiguration Diese Anleitung gilt für den Linksys WAP54G. Übersicht W-LAN einrichten... 1 Access Point Konfiguration... 1 Übersicht... 1 Vorbereitung... 1 Verbindung aufnehmen...

Mehr

WDS Einrichtung fuer WHR-G300NV2 / WZR-HP-G300NH / WHR-HP-G300N und. WHR-HP-GN Router Modelle

WDS Einrichtung fuer WHR-G300NV2 / WZR-HP-G300NH / WHR-HP-G300N und. WHR-HP-GN Router Modelle WDS Einrichtung fuer WHR-G300NV2 / WZR-HP-G300NH / WHR-HP-G300N und Wie funktioniert s? WHR-HP-GN Router Modelle - Alle Geraete muessen eine Firmware installiert haben, welche WDS unterstuetzt, deswegen

Mehr

1. Wireless Switching... 2. 1.1 Einleitung... 2. 1.2 Voraussetzungen... 2. 1.3 Konfiguration... 2. 2. Wireless Switch Konfiguration...

1. Wireless Switching... 2. 1.1 Einleitung... 2. 1.2 Voraussetzungen... 2. 1.3 Konfiguration... 2. 2. Wireless Switch Konfiguration... Inhaltsverzeichnis 1. Wireless Switching... 2 1.1 Einleitung... 2 1.2 Voraussetzungen... 2 1.3 Konfiguration... 2 2. Wireless Switch Konfiguration... 3 2.1 Zugriff auf den Switch... 3 2.2 IP Adresse ändern...

Mehr

ViPNet Coordinator (Linux Debian) Virtual Appliance Installation und Einrichtung

ViPNet Coordinator (Linux Debian) Virtual Appliance Installation und Einrichtung ViPNet Coordinator (Linux Debian) Virtual Appliance Installation und Einrichtung 1. Diese Anleitung nutzt als Beispiel die Viruallisierungsplattform VMware Player. Für VMware vsphere oder VMware Workstation

Mehr

Eduroam-Einrichtung unter Linux

Eduroam-Einrichtung unter Linux Eduroam-Einrichtung unter Linux Inhaltsverzeichnis 1 Einrichtung mit Hilfe des Gnome-Netzwerk-Verwaltungswerkzeugs 2 Einrichtung unter Kubuntu 10.10 2.1 Schritt 1 2.2 Schritt 2 2.3 Schritt 3 3 Einrichtung

Mehr

Dies ist eine Schritt für Schritt Anleitung wie man den Router anschließt und mit dem Internet verbindet.

Dies ist eine Schritt für Schritt Anleitung wie man den Router anschließt und mit dem Internet verbindet. Schnellinstallations Anleitung: Dies ist eine Schritt für Schritt Anleitung wie man den Router anschließt und mit dem Internet verbindet. 1) Verkabeln Sie Ihr Netzwerk. Schließen Sie den Router ans Stromnetz,

Mehr

ALL0276VPN / Wireless 802.11g VPN Router

ALL0276VPN / Wireless 802.11g VPN Router ALL0276VPN / Wireless 802.11g VPN Router A. Anschluß des ALL0276VPN Routers Step 1: Bevor Sie beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie alle notwendigen Informationen über Ihren Internet-Account von

Mehr

German English Firmware translation for T-Sinus 154 Access Point

German English Firmware translation for T-Sinus 154 Access Point German English Firmware translation for T-Sinus 154 Access Point Konfigurationsprogramm Configuration program (english translation italic type) Dieses Programm ermöglicht Ihnen Einstellungen in Ihrem Wireless

Mehr

bintec Workshop Dynamic Host Configuration Protocol Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9

bintec Workshop Dynamic Host Configuration Protocol Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9 bintec Workshop Dynamic Host Configuration Protocol Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright Richtlinien und Normen Wie Sie

Mehr

Rechnernetze - Versuch 3 Option 1 - Layer 3 Switch

Rechnernetze - Versuch 3 Option 1 - Layer 3 Switch Rechnernetze - Versuch 3 Option 1 - Layer 3 Switch Gruppe 2 - Druchlauf 5 Christian Roepke (209204556) Sven Berger (209204572) John Trimpop (209206264) 1 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe 1: Netzwerkaufteilung

Mehr

VPNs mit OpenVPN. von Michael Hartmann <michael.hartmann@as netz.de>

VPNs mit OpenVPN. von Michael Hartmann <michael.hartmann@as netz.de> VPNs mit OpenVPN von Michael Hartmann Allgemeines Was ist ein VPN? VPN: Virtual Privat Network (virtuelles, privates Netzwerk) Tunnel zwischen zwei Rechnern durch ein (unsicheres)

Mehr

Informatik-Ausbildung Basis: I-CH Modulbaukasten R3 I-CH-M130-CC. Autoren: HERDT-Autorenteam. Überarbeitete Ausgabe vom 12.

Informatik-Ausbildung Basis: I-CH Modulbaukasten R3 I-CH-M130-CC. Autoren: HERDT-Autorenteam. Überarbeitete Ausgabe vom 12. I-CH-M130-CC Autoren: HERDT-Autorenteam Überarbeitete Ausgabe vom 12. August 2008 HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim Internet: www.herdt.com Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf

Mehr

Erstinstallation UAG4100

Erstinstallation UAG4100 Erstinstallation UAG4100 Bedingungen, welche umgesetzt bzw. für das Beispiel angepasst werden sollen: LAN1 = 172.16.0.1/16bit (255.255.0.0), DHCP ab 172.16.1.1 für 4096 Clients, leased time 3 Tage. LAN2

Mehr

Netzwerk- Konfiguration. für Anfänger

Netzwerk- Konfiguration. für Anfänger Netzwerk- Konfiguration für Anfänger 1 Vorstellung Christian Bockermann Informatikstudent an der Universität Dortmund Freiberuflich in den Bereichen Software- Entwicklung und Netzwerk-Sicherheit tätig

Mehr

bintec Workshop Konfiguration von Wireless LAN mit WDS Link Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.

bintec Workshop Konfiguration von Wireless LAN mit WDS Link Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0. bintec Workshop Konfiguration von Wireless LAN mit WDS Link Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright Richtlinien und Normen

Mehr

Installations-Dokumentation, YALG Team

Installations-Dokumentation, YALG Team Installations-Dokumentation, YALG Team Version 8.1 1 Benötigtes Material 2 Vor der Installation 3 Beginn 4 Installation 4.1 Sicherheit 4.2 Partitionierung 4.3 Paketauswahl 4.4 Paketauswahl (fein) 5 Konfiguration

Mehr

Windows 7 mittels Shrew Soft VPN Client per VPN mit FRITZ!Box 7390 (FRITZ!OS 6) verbinden

Windows 7 mittels Shrew Soft VPN Client per VPN mit FRITZ!Box 7390 (FRITZ!OS 6) verbinden Windows 7 mittels Shrew Soft VPN Client per VPN mit FRITZ!Box 7390 (FRITZ!OS 6) verbinden Veröffentlicht am 28.11.2013 In FRITZ!OS 6.00 (84.06.00) gibt es neuerdings die Möglichkeit, VPN Verbindungen direkt

Mehr

Windows Server 2008 Core - Installation und Konfiguration von der Kommandozeile

Windows Server 2008 Core - Installation und Konfiguration von der Kommandozeile Lokales Administrator-Kennwort vergeben Nach der Installation wird man nach der Eingabe des Benutzernamens Administrator (ohne Kennwort) aufgefordert, ein Kennwort für den lokalen Administrator, dass den

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent

Mehr

Tornado 830 / 831. ADSL Router - 4 port Ethernet switch - Wireless 802.11G - Access Point - Firewall - USB printer server

Tornado 830 / 831. ADSL Router - 4 port Ethernet switch - Wireless 802.11G - Access Point - Firewall - USB printer server Tornado 830 / 831 ADSL Router - 4 port Ethernet switch - Wireless 802.11G - Access Point - Firewall - USB printer server Tornado 830 Annex A Tornado 831 Annex B 1 1.1 Starten und Anmelden Aktivieren Sie

Mehr

7 Transportprotokolle

7 Transportprotokolle 7 Transportprotokolle 7.1 Transmission Control Protocol (TCP) 7.2 User Datagram Protocol (UDP) 7.3 Ports 7.1 TCP (1) IP-Pakete (Datagramme) von A nach B transportieren reicht nicht interaktive Verbindungen

Mehr

DynDNS für Strato Domains im Eigenbau

DynDNS für Strato Domains im Eigenbau home.meinedomain.de DynDNS für Strato Domains im Eigenbau Hubert Feyrer Hubert Feyrer 1 Intro homerouter$ ifconfig pppoe0 pppoe0: flags=8851...

Mehr

Kabellos ins Internet WLAN macht`s möglich

Kabellos ins Internet WLAN macht`s möglich Kabellos ins Internet WLAN macht`s möglich Linux-Infotag Augsburg 2007 Karsten Nordsiek Kabellos ins Internet - Linux-Infotag Augsburg 2007 1 Am Anfang war Der Nettzwerg Kabellos ins Internet - Linux-Infotag

Mehr

Networking - Überblick

Networking - Überblick Networking - Überblick Netzwerkgrundlagen René Pfeiffer Systemadministrator GNU/Linux Manages! lynx@luchs.at rene.pfeiffer@paradigma.net Was uns erwartet... Hardware (Ethernet, Wireless LAN) Internetprotokolle

Mehr

Aufbau und Konfiguration eines WLAN Netzes

Aufbau und Konfiguration eines WLAN Netzes 1 Aufgabe B Aufbau und Konfiguration eines WLAN Netzes Ziel dieser Aufgabe Ziel dieser Aufgabe ist es, dass Sie die Wireless LAN (WLAN) Komponente basierend auf dem Standard IEEE 802.11 kennenlernen. Hierbei

Mehr

Rechnernetze Praktikum. Versuch 5: Linux embedded. Ziel

Rechnernetze Praktikum. Versuch 5: Linux embedded. Ziel Rechnernetze Praktikum Versuch 5: Linux embedded Ziel Installieren des Betriebssystems Raspian auf einem Raspberry mit anschließender Konfiguration und Installation weiterer Programme unter Linux. Greifen

Mehr

Wireless IP-Kamera-Quick Installation Guide

Wireless IP-Kamera-Quick Installation Guide Wireless IP-Kamera-Quick Installation Guide Schritt 1: Hardware-Anleitung. 1. Installieren Sie die WLAN-Antenne. 2. Schließen Sie das Netzteil in die Kamera. 3. Stecken Sie das Netzwerkkabel in die Kamera

Mehr

HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160

HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160 HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160 [Voraussetzungen] 1. DWS-4026/3160 mit aktueller Firmware - DWS-4026/ 3160 mit Firmware (FW) 4.1.0.2 und

Mehr

Netzwerktechnik Cisco CCNA

Netzwerktechnik Cisco CCNA BBU NPA Übung 9 Stand: 07.01.2013 Zeit Lernziele Laborübung 60 min Grundkonfiguration eines Switches Erstellen einer Grundkonfiguration für einen Switch Löschen einer Konfiguration und Laden einer Konfiguration

Mehr

Fachbereich Medienproduktion

Fachbereich Medienproduktion Fachbereich Medienproduktion Herzlich willkommen zur Vorlesung im Studienfach: Grundlagen der Informatik I Security Rev.00 FB2, Grundlagen der Informatik I 2 Paketaufbau Application Host 1 Payload Hallo

Mehr

bintec Workshop Automatisches Router-Backup (Redundanz) mit BRRP Copyright 20. Februar 2006 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.

bintec Workshop Automatisches Router-Backup (Redundanz) mit BRRP Copyright 20. Februar 2006 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1. bintec Workshop Automatisches Router-Backup (Redundanz) mit BRRP Copyright 20. Februar 2006 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright Richtlinien und Normen

Mehr

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking Grundlagen der Rechnernetze Internetworking Übersicht Grundlegende Konzepte Internet Routing Limitierter Adressbereich SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking 2 Grundlegende Konzepte SS 2012

Mehr

Konfigurationsanleitung IPsec mit ISDN Backup und dynamischen IP-Adressen Funkwerk / Bintec

Konfigurationsanleitung IPsec mit ISDN Backup und dynamischen IP-Adressen Funkwerk / Bintec Konfigurationsanleitung IPsec mit ISDN Backup und dynamischen IP-Adressen Funkwerk / Bintec Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.0 1. IPsec Verbindung mit ISDN Backup und dynamischen

Mehr

DHCP-Server unter Linux

DHCP-Server unter Linux DHCP-Server unter Linux Dieser Artikel beschreibt die Einrichtung eines DHCP - Server (vom Internet Software Consortium) unter Linux, und die Einrichtung von Windows Clients. Ein paar TCP/IP-, Linux-Grundkenntnisse

Mehr

Linux 07. Linux WS 04/05 by www.realtec.de - 1 -

Linux 07. Linux WS 04/05 by www.realtec.de - 1 - 1. Was tun, wenn root-password vergessen: 1) - neu booten bis Bootmanager - im Grub anhalten - Parameterliste ergänzen mit "init = /bin/bash" => nur über die bash wird gestartet => Tastaturbelegung ändert

Mehr

Der LINUX-Rechner ans Netzwerk anschliessen Doc-Ver.:1.0

Der LINUX-Rechner ans Netzwerk anschliessen Doc-Ver.:1.0 Der LINUX-Rechner ans Netzwerk anschliessen Doc-Ver.:1.0 Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1 Als root einloggen! Technische Berufsschule Zürich IT Seite 2 Dem TBZ-Netzwerk unbekannte PC's werden

Mehr

Deckblatt. VPN-Tunnel über Internet. SCALANCE S61x und SOFTNET Security Client Edition 2008. FAQ August 2010. Service & Support. Answers for industry.

Deckblatt. VPN-Tunnel über Internet. SCALANCE S61x und SOFTNET Security Client Edition 2008. FAQ August 2010. Service & Support. Answers for industry. Deckblatt SCALANCE S61x und SOFTNET Security Client Edition 2008 FAQ August 2010 Service & Support Answers for industry. Fragestellung Dieser Beitrag stammt aus dem Service&Support Portal der Siemens AG,

Mehr

Benutzerhandbuch. Neukirchen

Benutzerhandbuch. Neukirchen Benutzerhandbuch Neukirchen August 2015 Kontakt: Kai Hübl Lambertsberg 17 D-34626 Neukirchen kai.huebl@asneg.de Contents 1 Einleitung... 5 1.1 Inhalt... 5 1.2 OPC UA Client Stack... 5 1.3 OPC UA Server

Mehr

Internetprotokoll TCP / IP

Internetprotokoll TCP / IP Internetprotokoll TCP / IP Inhaltsverzeichnis TCP / IP - ALLGEMEIN... 2 TRANSPORTPROTOKOLLE IM VERGLEICH... 2 TCP / IP EIGENSCHAFTEN... 2 DARPA MODELL... 3 DIE AUFGABEN DER EINZELNEN DIENSTE / PROTOKOLLE...

Mehr

LAN Konzept Bruno Santschi. LAN Konzept. Version 1.0 März 2001. LAN Konzept.doc Seite 1 von 10 hehe@hehe.ch

LAN Konzept Bruno Santschi. LAN Konzept. Version 1.0 März 2001. LAN Konzept.doc Seite 1 von 10 hehe@hehe.ch LAN Konzept Version 1.0 März 2001 LAN Konzept.doc Seite 1 von 10 hehe@hehe.ch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Ausgangslage... 3 1.2 Rahmenbedingungen... 3 1.3 Auftrag... 3 1.4 Projektorganisation...

Mehr

PXE-Server. Evil. 11. Mai 2014. Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 2

PXE-Server. Evil. 11. Mai 2014. Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 2 PXE-Server Evil 11. Mai 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 2 Dienste 2 2.1 Netzwerk.................................... 2 2.2 DHCP...................................... 3 2.3 TFTP......................................

Mehr

Firewall oder Router mit statischer IP

Firewall oder Router mit statischer IP Firewall oder Router mit statischer IP Dieses Konfigurationsbeispiel zeigt das Einrichten einer VPN-Verbindung zu einer ZyXEL ZyWALL oder einem Prestige ADSL Router. Das Beispiel ist für einen Rechner

Mehr

Security. Stefan Dahler. 6. Zone Defense. 6.1 Einleitung

Security. Stefan Dahler. 6. Zone Defense. 6.1 Einleitung 6. Zone Defense 6.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von Zone Defense gezeigt. Sie verwenden einen Rechner für die Administration, den anderen für Ihre Tests. In der Firewall können Sie entweder

Mehr