Betriebsanleitung. Torantriebe A35/112 WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN DIESE ANLEITUNG AUFBEWAHREN!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebsanleitung. Torantriebe A35/112 WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN DIESE ANLEITUNG AUFBEWAHREN!"

Transkript

1 Betriebsanleitung orantriebe A35/112 WIIG IRIANWINGN I ANLING AFBWARN!

2 Inhaltsverzeichnis Betriebsanleitung orantrieb A35/112 eite inleitung... 3 Gewährleistung... 3 icherheitshinweise... 4 icherheitstechnische inweise... 4 Bestimmungsgemäße Verwendung... 4 Prüfung der oranlage... 4 Produkt-Übersicht (Abmessungen)... 5 Allgemeine Montagehinweise... 5 tern/reieck-mschaltung... 6 instellen der ndschalter... 6 andbetätigung... 8 Anschlussmaße (Lochbilder, Wellen)... 9 echnische aten... 9 chaltplan

3 Betriebsanleitung orantrieb A35/112 inleitung Vielen ank für den Kauf eines BKR orantriebes A35/112. ie orantriebe A35/112 sind Qualitätsprodukte mit vielen Leistungsmerkmalen und Vorteilen. Beachten ie bitte bei der Installation sowie bei der instellung der Geräte die vorliegende Betriebsanleitung. Ihr BKR-ervice-eam Gewährleistung BKR-Antriebe Gmb ist von der Gewährleistung und Produkthaftung befreit, wenn ohne unsere vorherige Zustimmung eigene bauliche Veränderungen und/oder unsachgemäße Installationen gegen unsere vorgegebenen Montagerichtlinien vorgenommen, ausgeführt oder veranlasst werden. er Weiterverarbeiter hat darauf zu achten, dass alle für die erstellung und Kundenberatung erforderlichen gesetzlichen und behördlichen Vorschriften und Normen, insbesondere die N 12453, eingehalten werden. as vorliegende Produkt unterliegt technischen Weiterentwicklungen und Verbesserungen, informieren ie sich in den aktuellen Verkaufsunterlagen über die genaue Produktspezifikationen. rotz umfangreicher ests kann die Funktion der Antriebe in Verbindung mit Fremdsteuerungen nicht pauschal garantiert werden. Bitte wenden ie sich in solchen Fällen vor der Installation an uns, wir beraten ie gerne. 3

4 Achtung inweis icherheitshinweise Betriebsanleitung orantrieb A35/112 ie folgenden icherheitshinweise und Warnungen dienen zur Abwendung von Gefahren sowie zur Vermeidung von achschäden. Bezeichnet eine mögliche gefährliche ituation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen die Folge sein. Bezeichnet eine mögliche gefährliche ituation. Wenn sie nicht gemieden wird, kann das Produkt oder etwas in seiner mgebung beschädigt werden. Bezeichnet Anwendungstipps und andere nützliche Informationen. icherheitstechnische inweise s dürfen nur rsatzteile, Werkzeuge und Zusatzeinrichtungen verwendet werden, die von BKR-Antriebe Gmb freigegeben sind. Bei nicht freigegebenen Fremdprodukten oder Veränderungen am Zubehör, haftet der ersteller oder Anbieter nicht für entstandene Personen- oder achschäden sowie Folgeschäden. Beim Betrieb elektrischer oder elektronischer Anlagen und Geräte stehen bestimmte Bauteile unter gefährlicher elektrischer pannung. Bei unqualifiziertem ingreifen oder Nichtbeachtung der Warnhinweise können Körperverletzungen oder achschäden entstehen. Instandhaltung und Instandsetzung der elektrischen oder elektronischen Anlagen und Geräte darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Bei der Montage des Antriebs in einer öhe von weniger als 2,50 m ist eine Abdeckung des Antriebs erforderlich, da die Berührung des Motors zu Verbrennungen führen kann. Bestimmungsgemäße Verwendung ie Aufsteckantriebe A35/112 sind ausschließlich für den Betrieb von oranlagen bestimmt. ine andere oder eine darüber hinausgehende Benutzung gilt nicht als bestimmungsgemäß. Werden teuerungen und Antriebe für andere als die oben genannten insätze verwendet oder werden Veränderungen an den Geräten vorgenommen, die die icherheit der Anlage beeinflussen, so haftet der ersteller oder Anbieter nicht für entstandene Personen- oder achschäden sowie Folgeschäden. Für den Betrieb der Anlage oder Instandsetzung sind die Angaben der Betriebsanleitung zu beachten. Bei unsachgemäßem andeln haftet der ersteller oder Anbieter nicht für entstandene Personen- oder achschäden sowie Folgeschäden. Prüfung der oranlage In der uropäischen nion müssen durch Aufsteckantriebe betriebene oranlagen vor der ersten Inbetriebnahme und mindestens einmal jährlich von einem achkundigen auf ihren sicheren Zustand geprüft werden. 4

5 Betriebsanleitung orantrieb A35/112 Produkt-Übersicht orantrieb für Leichte Kette (LK) BKR A35/112 LK A35/112 AK ektionaltorantrieb mit Ausrückkupplung (AK) BKR ektionaltorantrieb/rolltorantrieb mit kurzer andkurbel (K) Rolltorantrieb für Lange andkurbel (LK) , ,5 BKR 58 BKR 58 A35/112 K A35/112 LK Allgemeine Montagehinweise ANG er Antrieb muss auf einer Konsole oder rehmomentstütze mit ausreichender Festigkeit schwingungsdämpfend montiert werden. Ausnahme: Kettenübersetzung immer ohne ämpfung. Bei Nichtbeachtung kann das Produkt selbst oder etwas in seiner mgebung beschädigt werden. INWI Firma BKR-Antriebe Gmb empfiehlt zur problemlosen Montage das auf diese Antriebe abgestimmte und geprüfte mechanische und elektrische BKR-Zubehör. Am Getriebe ist eine ntlüftungsschraube angebracht. Wir empfehlen diese während des Betriebes zu entfernen, falls es die inbaulage des Antriebes zulässt. Bitte ohlwelle vor Montage einfetten! 5

6 tern/reieck-mschaltung Betriebsanleitung orantrieb A35/112 Je nach vorhandenem tromnetz muss die entsprechende tern/reieck-mschaltung vorgenommen werden. inweis ternschaltung: reieckschaltung: 3 x 400V 3 x 230V Auslieferungszustand: (im Normalfall: 3 x 400 V) ie mschaltung erfolgt durch das mstecken des 8-poligen Motorsteckers. Bei Verwendung eines 12-adrigen Anschlusskabels zur teuerung (dies ist bei BKR teuerungen üblich) muss die teckerbrücke (10-polig) eingesteckt werden. Bei Verwendung eines 18-adrigen Anschlusskabels zur teuerung entfällt diese teckerbrücke. teckerbrücke Motorstecker instellen der ndschalter ntfernen ie den eckel der ndabschaltung. 1. Betätigen ie den aster der teuerung für die rehrichtung Z und beobachten ie die Laufrichtung des ores. ollte das or die falsche Laufrichtung aufweisen so schalten ie sofort die Netzspannung aus. 2. auschen ie bei ausgeschalteter Netzspannung in der teuerung die beiden Leiter L1 und L2 der Zuleitung am teuerungseingang gegeneinander und schalten anschließend die Netzspannung wieder ein. lektroarbeiten dürfen nur durch entsprechendes Fachpersonal durchgeführt werden. 3. Betätigen ie erneut den aster für die rehrichtung Z. Warten ie bis das or geschlossen ist. 6

7 Betriebsanleitung orantrieb A35/ ie instellung des ndschalters für die ndlage Z erfolgt über den chaltnocken 6 (schwarz). ie drehen den chaltnocken im hrzeigersinn, bis die Feineinstellschraube nach Rasten des chaltnockens sichtbar und gut zu erreichen ist. ie weitere instellung des ndschalters erfolgt über die Feineinstellschraube. ie drehen diese Feineinstellschraube bis der ndschalter vom chaltnocken hörbar betätigt wird. inweis Alle chaltnocken haben 12 Raststufen (12 x 30 = 360 ) 5. In der ndlage Z stellen ie als nächstes den icherheitsendschalter 2F (gelb) ein. ie drehen den chaltnocken im hrzeigersinn, bis die Feineinstellschraube nach Rasten des chaltnockens sichtbar und gut zu erreichen ist. ie weitere instellung des ndschalters erfolgt über die Feineinstellschraube. ie drehen diese Feineinstellschraube bis der ndschalter vom chaltnocken hörbar betätigt wird. anach stellen ie den chaltpunkt des icherheitsendschalters um 2 Grad zurück (nacheilend). Wenn die icherheitsendschalter nicht oder falsch eingestellt worden sind, können durch Überfahren der ndpositionen Verletzungen oder achschäden die Folge sein. Bei richtig eingestellten icherheitsendschaltern wird im Notfall der gesamte auptstromkreis unterbrochen und die Anlage stillgelegt. 6. Als nächstes betätigen ie den aster für die rehrichtung AF. Warten ie bis das or geöffnet ist. 7. ie instellung des ndschalters für die ndlage AF erfolgt über den chaltnocken 5 (grau). ie drehen den chaltnocken im hrzeigersinn, bis die Feineinstellschraube nach Rasten des chaltnockens sichtbar und gut zu erreichen ist. ie weitere instellung des ndschalters erfolgt über die Feineinstellschraube. ie drehen diese Feineinstellschraube bis der ndschalter vom chaltnocken hörbar betätigt wird. 8. In der ndlage AF stellen ie als nächstes den icherheitsendschalter 1F (gelb) ein. ie drehen den chaltnocken im hrzeigersinn, bis die Feineinstellschraube nach Rasten des chaltnockens sichtbar und gut zu erreichen ist. ie weitere instellung des ndschalters erfolgt über die Feineinstellschraube. ie drehen diese Feineinstellschraube bis der ndschalter vom chaltnocken hörbar betätigt wird. anach stellen ie den chaltpunkt des icherheitsendschalters um 2 Grad zurück (nacheilend). 9. ie chaltnocken und Vorendschalter für die onderfunktionen 7 und 8 werden nach dem selben Verfahren wie oben beschrieben eingestellt. inweis ie onderfunktion 7 ist für den insatz einer pneumatischen oder elektrischen chaltleiste vorgesehen. Bei Betätigung dieses Vorendschalters wird ein Funktionstest (chaltleiste) durchgeführt. er freie chaltnocken 8 kann onderfunktionen z.b.: albe oröffnung, orzustandsanzeige u.s.w. ansteuern. Weitere etails finden ie in den Bedienungsanleitungen der BKR orsteuerungen. 10. Überprüfen ie die ndlagen des ores. Fahren ie das or jeweils in die AF und Z ndposition und überprüfen die ndlageneinstellungen. ventuell müssen ie die chaltnocken über die Feineinstellschraube nachstellen. Abschließend den eckel der ndabschaltung aufsetzen und verschrauben. 7

8 Betriebsanleitung orantrieb A35/112 andbetätigung andbetätigung mit der Leichten Kette (LK) ie Leichte Kette ist eine icherheitseinrichtung für Aufsteckantriebe zum Öffnen und chließen der oranlage von and bei tromausfall. ierbei ist der BKR-Antrieb zusätzlich mit einem aspelketten- ystem ausgerüstet. Zum Öffnen und chließen müssen ie an der entsprechenden aspelkettenseite ziehen. ie andbetätigung kuppelt selbständig wieder aus, wenn die Zugkette losgelassen wird. inweis iese andbetätigung ist ausschließlich für waagerecht montierte orantriebe vorgesehen. Bei Betätigung der Leichten Kette wird in Verbindung mit einem Mikroschalter der teuerstrom automatisch unterbrochen. Nach der andbetätigung wird der teuerstrom automatisch wieder eingeschaltet. andbetätigung mit Ausrückkupplung (AK) Bei tromausfall können ie den Aufsteckantrieb des ektionaltors durch Ziehen an der Kette mechanisch von der orwelle trennen. as durch Federn gewichtsausgeglichene ektionaltor können ie nun von and öffnen oder schließen. Nach erfolgter andbetätigung müssen ie durch erneutes Ziehen an der Kette den Aufsteckantrieb wieder einkuppeln. inweis Am or sind gemäß der jeweils geltenden Bestimmungen gegebenenfalls externe icherheitseinrichtungen (z.b. Federbruchsicherung) vorzusehen. andbetätigung mit kurzer andkurbel (K) Bei tromausfall können ie den Aufsteckantrieb durch Aufstecken der kurzen andkurbel auf die Motorwelle für den manuellen Betrieb vorbereiteten. urch rehen an der Kurbel können ie das ektionaltor öffnen oder schließen. inweis Bei Anwendung der kurzen Kurbel wird in Verbindung mit einem Mikroschalter der teuerstrom automatisch unterbrochen. Nach Betätigung die andkurbel wieder abziehen, sonst können Verletzungen und achbeschädigungen die Folge sein. andbetätigung mit der langen andkurbel (LK) ie andbetätigung mit der langen andkurbel ist ausschließlich für senkrecht montierte Aufsteckantriebe mit Öse vorgesehen. Bei Anwendung wird der teuerstrom automatisch unterbrochen. Nach der andbetätigung kuppelt die Mechanik mit ilfe eines Federmechanismus wieder in die Ausgangsposition des Getriebes ein und der teuerstrom wird wieder eingeschaltet. 8

9 Betriebsanleitung orantrieb A35/112 Anschlussmaße Anschlussmaße für ohlwellen bei den Rolltorantrieben 85 M J Anschlussmaße für Wellen mit Ø 30 mm / Gewinde M8 echnische aten yp A35/112 ohlwellendurchmesser 30 mm Frequenz 50 z Abtriebsmoment 35 Nm Motor-Nennstrom 4,2 / 2 A Abtriebsdrehzahl 112 min -1 Motor-inschaltdauer 3-40% Motornennleistung 0,56 kw Gewicht 10 kg Betriebsspannung 3 x 230/400 V Motordrehzahl 2800 min-1 chutzart IP 54 ndschalterbereich 10 mdr. 9

10 Betriebsanleitung orantrieb A35/112 chaltplan A B 1F gelb icherheitsschalter or auf 5 grau Betriebsendschalter für ndlage or auf 2F gelb icherheitsschalter or zu 6 schwarz Betriebsendschalter für ndlage or zu 3F icherheitsschalter für andkurbel und Leichte Kette 7 orange chalter für die Funktionsabschaltung oder die inleitung der estung 4F hermoschalter 8 weiß chalter für onderfunktionen (potentialfrei) ndabschaltung ie ndabschaltung ist werkseitig gemäß Anschlussplan mit zwei potentialfreien ndschaltern verdrahtet. lektroarbeiten dürfen nur durch entsprechendes Fachpersonal durchgeführt werden. inweis Als inspeisesicherung ist grundsätzlich ein rehstromautomat vorzusehen (3 x 16A). Keinesfalls einpolige Automaten verwenden. echnische Änderungen vorbehalten BKR-Antriebe Gmb inn / GRMANY /01 10

Elektroöffner 300 Basic

Elektroöffner 300 Basic 06/2010 Montageanleitung Elektroöffner 300 Basic ETERNIT FLACHDACH GMBH Berghäuschensweg 77 41464 Neuss Postfach 10 04 65 41404 Neuss Telefon (02131) 183-333 Telefax (02131) 183-300 www.eternit-flachdach.de

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung Torsteuerung

Montage- und Betriebsanleitung Torsteuerung S10 DE Montage- und Betriebsanleitung Torsteuerung Wichtige Informationen für: den Monteur die Elektrofachkraft den Benutzer Bitte entsprechend weiterleiten! Diese Anleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.

Mehr

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend)

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend) Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend) Beschreibung, Anwendung AMV 13 SU AMV 23 SU Die elektrischen Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion werden zusammen

Mehr

Sicherheits-Seilzug-Notschalter mit Reset zur Notausschaltung

Sicherheits-Seilzug-Notschalter mit Reset zur Notausschaltung icherheits-eilzug-notschalter mit eset zur Notausschaltung elektionsdiagramm 78 78 83 BÄIG BÄIG KONAKIN- HIN 18 9 21 1+ chleich chleich chleich chleich FP FD FL FC 22 34 chleich 2+1Ö chleich chleich KABLINFÜHUNGN

Mehr

Inhalt. Kieback & Peter GmbH & Co KG Tempelhofer Weg 50 D-12347 Berlin Telefon 030 / 600 95-0 Telefax 030 / 600 95 164

Inhalt. Kieback & Peter GmbH & Co KG Tempelhofer Weg 50 D-12347 Berlin Telefon 030 / 600 95-0 Telefax 030 / 600 95 164 Ringkoppler Ausgabe 11.07.2002 Änderungen vorbehalten Inhalt Hinweise zur, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal... Seite 2 Anwendung, Typ, Technische aten... Seite 3 Abmessungen, Installation...

Mehr

Hinweis: Sie können Standard- oder wiederaufladbare Batterien nicht über das Netz aufladen. D

Hinweis: Sie können Standard- oder wiederaufladbare Batterien nicht über das Netz aufladen. D MMR-77 Version 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Bedienelemente AM/FM-Bandwahlschalter Notfallsignal ynamokurbel AM/FM-Bandanzeige LE-Anzeige für Sendereinstellung LE-Ladeanzeige Beleuchtungstaste

Mehr

SoWi - Sensor (IP 54)

SoWi - Sensor (IP 54) SoWi - Sensor (IP 54) D Vor der Installation muss die Bedienungsanleitung durchgelesen werden. Die Angaben und Anweisungen dieser Bedienungsanleitung müssen zur Vermeidung von Gefahren und Schäden beachtet

Mehr

Betr iebsan leit ung DE

Betr iebsan leit ung DE Betr iebsan leit ung DE Raumfernversteller Fernbedienung für Haustechnikzentralen und Wärmepumpen ohne Lüftung RFV-L Bitte zuerst lesen Diese Betriebsanleitung gibt Ihnen wichtige Hinweise zum Umgang mit

Mehr

AW50/25 + AW50AE/25. Montage- und Betriebsanleitung. Sektionaltorantriebe

AW50/25 + AW50AE/25. Montage- und Betriebsanleitung. Sektionaltorantriebe AW50/25 + AW50AE/25 de Montage- und Betriebsanleitung Sektionaltorantriebe Wichtige Informationen für: den Monteur / die Elektrofachkraft / den Benutzer Bitte entsprechend weiterleiten! Diese Originalanleitung

Mehr

REMKO HR. Heizregister HR 6 4-Leiter-System für KWK 100 bis 800 / KWK 100 bis 800 ZW. Bedienung Technik. Ausgabe D - F05

REMKO HR. Heizregister HR 6 4-Leiter-System für KWK 100 bis 800 / KWK 100 bis 800 ZW. Bedienung Technik. Ausgabe D - F05 REMKO HR Heizregister HR 6 4-Leiter-System für 100 bis 800 / 100 bis 800 ZW Bedienung Technik Ausgabe D - F05 REMKO HR 2 Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme bzw. Verwendung des

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

ETERNIT Treppenhaus-Rauchabzug fumilux 24-J 10

ETERNIT Treppenhaus-Rauchabzug fumilux 24-J 10 02/2011 Produktbeschreibung ETERNIT Treppenhaus-Rauchabzug fumilux 24-J 10 Eternit Flachdach GmbH Berghäuschensweg 77 41464 Neuss Telefon (02131) 183-333 Telefax (02131) 183-300 www.eternit-flachdach.de

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

Einbaukammer Einzelcarport EC 2 Montageanleitung

Einbaukammer Einzelcarport EC 2 Montageanleitung Montageanleitung Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste die Vollständigkeit der Lieferung. Sollten Teile fehlen

Mehr

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen Bedienungsanleitung HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen Bedienungsanleitung HBTS Temperatursensor (001-UK) 1 / 6 Inhalt Sicherheitshinweise... 3 Einführung... 4 Technische Daten...

Mehr

Electronic Solar Switch

Electronic Solar Switch Electronic Solar Switch DC-Lasttrenner für SMA Wechselrichter Bedienungsanleitung DE ESS-BDE074812 TB-ESS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zu dieser Anleitung................ 5 1.1 Gültigkeitsbereich..........................

Mehr

Biegetestmaschine Bedienungsanleitung

Biegetestmaschine Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Inhalt Software Seite 4 Inbetriebnahme Seite 4 Hauptmenü Seite 5 Settings Seite 7 Status Seite 9 Hardware Seite 10 Not-Aus Seite 10 Kabelvorbereitung Seite 10 Gewichte Seite 11 Verdrahtung

Mehr

ACE WJ. Bedienelement. Home Ventilation Unit With Heat Recovery. Appareils de ventilation domestique avec récupération de la chaleur

ACE WJ. Bedienelement. Home Ventilation Unit With Heat Recovery. Appareils de ventilation domestique avec récupération de la chaleur ACE WJ DE Bedienelement für Wohnungslüftungsgerät Installationsanleitung Deutsch EN Home Ventilation Unit With Heat Recovery User Manual and Installation Manual English FR Appareils de ventilation domestique

Mehr

Pneumatische Stellantriebe Das Original! Technik der Spitzenklasse.

Pneumatische Stellantriebe Das Original! Technik der Spitzenklasse. Automatik- Armaturen Stellantriebe Zubehör Pneumatische Stellantriebe as Original! Technik der Spitzenklasse. Prospekt-Nr. S1-01-13 Inhaltsverzeichnis Vorteile und Ihre Nutzen... Seite 3 Abbildung Stellantrieb...

Mehr

Übertragung von MoData2 Dateien mit dem mobilen Gerätecenter unter Windows 7

Übertragung von MoData2 Dateien mit dem mobilen Gerätecenter unter Windows 7 Übertragung von MoData2 Dateien mit dem mobilen Gerätecenter unter Windows 7 1. Für die Verbindung zur MoData2 wird am PC eine freie serielle Schnittstelle benötigt. Wir empfehlen einen USB-Seriell Adapter

Mehr

P r o d u k t i n f o r m at i o n. IDL Vision-Systeme. Mehr Durchsatz und höhere Effizienz in der Sortierung

P r o d u k t i n f o r m at i o n. IDL Vision-Systeme. Mehr Durchsatz und höhere Effizienz in der Sortierung r o d u k t i n f o r m at i o n Vision-ysteme ehr urchsatz und höhere ffizienz in der ortierung Vision-ysteme ehr urchsatz und höhere ffizienz in der ortierung roduktbeschreibung 2 as bjekterkennungssystem

Mehr

Add-on CardScan für Sage CRM

Add-on CardScan für Sage CRM dd-on ardcan für age M Bei dem dd-on ardcan handelt es sich um ein eigenständiges Programm. Für die uswahlfelder (z.b. Lead-Quelle) merkt sich das Programm den letzten verwendeten Wert und stellt diesen

Mehr

Elektroanleitung Danfoss Wärmepumpe DHP-A

Elektroanleitung Danfoss Wärmepumpe DHP-A Elektroanleitung Danfoss Wärmepumpe DHP-A DHP-A Inhalt DHP-A 6, 400V 3N...4 7 DHP-A 8, 400V 3N... 8 11 DHP-A 10, 400V 3N...12 15 DHP-A 12, 400V 3N...16 19 DHP-A Opti 6, 400V 3N...20 24 DHP-A Opti 8, 400V

Mehr

Bedienungsanleitung. Raumtemperatur-Regler 24/ 5(2) A~mit Wechsler 0397..

Bedienungsanleitung. Raumtemperatur-Regler 24/ 5(2) A~mit Wechsler 0397.. Bedienungsanleitung Raumtemperatur-Regler 24/ 5(2) A~mit Wechsler 0397.. Inhalt Bedienungsanleitung Raumtemperatur-Regler 24/5 (2) A~ mit Wechsler 3 Installation des Raumtemperatur-Reglers Verwendungsbereich

Mehr

Montageanleitung Sitz-Steharbeitsplatz

Montageanleitung Sitz-Steharbeitsplatz Montageanleitung Sitz-Steharbeitsplatz Lieber CEKA- Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Aufbau des Tisches diese Montageanleitung sowie die beigelegte

Mehr

TBF2-8. TG2/P Bedientableau

TBF2-8. TG2/P Bedientableau TBF28 TG2/P Bedientableau RLS Elektronische Informationssysteme GmbH Romersgartenweg 17 D36341 LauterbachMaar www.rlselektronik.de ( 06641 ) 64673 Fax ( 06641 ) 646743 Stand 09/2010 Sicherheitshinweise

Mehr

588/21 5WG1 588-2AB21

588/21 5WG1 588-2AB21 /11 /21 Produkt- und Funktionsbeschreibung Installationshinweise Das Gerät kann für feste Installation in Innenräumen, für trockene Räume, zum Einbau in UP-Dosen verwendet Das ist ein multifunktionales

Mehr

Frama Access B619. Bedienungsanleitung

Frama Access B619. Bedienungsanleitung ACCESS B619 Bedienungsanleitung 1. Sicherheit... Seite 2 1.1 Warungen Seite 2 1.2. Vorsichtsmaßnahme Seite 2 1.3 Sicherheitvorkehrungen Seite 2 1.4 Länderspezifische Bedingungen Seite 2 2. Bevor Sie beginnen...

Mehr

Bedienungsanleitung. Motorrad-PMR-Funkanlage mit Gegensprechfunktion (MIP-200) und Freisprecheinrichtung für Handy sowie Audioanschluss

Bedienungsanleitung. Motorrad-PMR-Funkanlage mit Gegensprechfunktion (MIP-200) und Freisprecheinrichtung für Handy sowie Audioanschluss Bedienungsanleitung Motorrad-PMR-Funkanlage mit Gegensprechfunktion (MIP-200) und Freisprecheinrichtung für Handy sowie Audioanschluss Vielen Dank, daß Sie sich für unsere Motorrad-PMR-Funkanlage mit Gegensprechfunktion

Mehr

Montageanleitung für Vorderrad Power Motor

Montageanleitung für Vorderrad Power Motor Montageanleitung für Vorderrad Power Motor mit 1-fach bzw. 2-fach C-Feder Drehmomentsensor Die Funktionsbeschreibungen der Steuerungsbox, des Motor, des Sensors und der Batterie bzw. die Beschreibung des

Mehr

al-mo easy Radio Plus

al-mo easy Radio Plus al-mo easy Radio Plus Einbau -und Einstellanleitung Plug & Play Motor mit automatischer Endlagenerkennung (Automatik-Stopp) Hinderniserkennung Entlastung nach anschlag Funkbedienung und/oder Schalterbedienung

Mehr

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface easyident Türöffner mit integriertem USB Interface Art. Nr. FS-0007-B Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner

Mehr

2/2- und 3/2-Wege Wippen- Magnetventil - bistabil (impuls) Ausführung

2/2- und 3/2-Wege Wippen- Magnetventil - bistabil (impuls) Ausführung 2/2- und 3/2-Wege Wippen- Magnetventil - bistabil (impuls) Ausführung Typ 6624 kombinierbar mit 10mm Breite Nennweite DN 0.8 bis 1.2 mit Druckbereich Vakuum bis 5 bar Mediengetrennt, für aggressive Medien

Mehr

Leistungsverbrauch Betrieb Leistungsverbrauch Ruhestellung 0.2 W Leistungsverbrauch Ruhestellung 0 W bei Power off / Position Zu

Leistungsverbrauch Betrieb Leistungsverbrauch Ruhestellung 0.2 W Leistungsverbrauch Ruhestellung 0 W bei Power off / Position Zu Technisches Datenblatt CM24K-F-T- Klappenantrieb zu Modul SKM230- T-B12 für das Verstellen von Klappen in der technischen Gebäudeausrüstung Klappengrösse bis ca. 0.4 m² Nenndrehmoment 2 Nm Nennspannung

Mehr

Original Betriebsanleitung. Sensortester SST. Montage- und Betriebsanleitung. Superior Clamping and Gripping

Original Betriebsanleitung. Sensortester SST. Montage- und Betriebsanleitung. Superior Clamping and Gripping Original Betriebsanleitung Sensortester SST Montage- und Betriebsanleitung Superior Clamping and Gripping Impressum Impressum Urheberrecht: Diese Anleitung bleibt urheberrechtlich Eigentum der SCHUNK GmbH

Mehr

Bedienungsanleitung Installation und Service. Kältesteuerung für. Comet (Satellitenkühler) Zusatz zur Bedienungsanleitung 66-0504.

Bedienungsanleitung Installation und Service. Kältesteuerung für. Comet (Satellitenkühler) Zusatz zur Bedienungsanleitung 66-0504. Bedienungsanleitung Installation und Service Kältesteuerung für Comet (Satellitenkühler) Zusatz zur Bedienungsanleitung 66-0504 Seite 1 von 8 Sehr geehrter Kunde! Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

HKO Hochleistungs- Konstantstromquellen. Übersicht:

HKO Hochleistungs- Konstantstromquellen. Übersicht: Seite 1: Übersicht n Hoher Wirkungsgrad und geringe Wärmeentwicklung durch moderne Switcher-Technologie. Die Verwendung von Spezialverstärkern garantiert einen präzisen und konstanten Ausgangsstrom. Kleinste

Mehr

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L Version: N1 MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L MTD 42 ARTIKEL-NR. 20952 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH IM TOBEL 4 74547

Mehr

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt Drehantrieb SY-4--T Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 50 Nm Nennspannung AC 4 V Ansteuerung: Auf-Zu oder -Punkt Hilfsschalter Technische Daten Elektrische Daten Nennspannung

Mehr

L-Leiter Art.-Nr.: FUS 22 UP. Bedienungsanleitung Funk-Universalsender L-Leiter

L-Leiter Art.-Nr.: FUS 22 UP. Bedienungsanleitung Funk-Universalsender L-Leiter Funk-Management Bedienungsanleitung Funk-Universalsender Universalsender Funktion Der Funk-Universalsender dient der Erweiterung einer bestehenden Installation durch drahtlose Übertragung von 230 V-Schaltbefehlen.

Mehr

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau ATA Festplatte AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

Beispielprogramme für MDRIVE Hybrid Motion Control (RS485)

Beispielprogramme für MDRIVE Hybrid Motion Control (RS485) Beispielprogramme für MDRIV ybrid Motion Control (R485) Im Folgenden werden 3 ACII-Beispielprogramme mit Funktion und Programm-yntax kurz beschrieben, um die umfangreiche Funktionalität und die einfache

Mehr

Standstill Monitor MOC3ZA

Standstill Monitor MOC3ZA O N L I N E H I L F E Motion Control D Onlinehilfe Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen

Mehr

Dokumentation. Universal-Signalboxen für pneumatische Drehantriebe - Typ KH P END M/I/X/P, KH P END MC/IC/EX -

Dokumentation. Universal-Signalboxen für pneumatische Drehantriebe - Typ KH P END M/I/X/P, KH P END MC/IC/EX - für pneumatische Drehantriebe - Typ KH P END M/I/X/P, KH P END MC/IC/EX - Stand: 02/2008 1. Inhalt 1. Inhalt.............................................................................................................1

Mehr

smartphone-garagentoröffner

smartphone-garagentoröffner smartphone-garagentoröffner De 60999 IP 20 6 V-36 V max. 5 ma Art.No. 60999-20-55 C 0681 07/14 2,4 GHz,

Mehr

Industrie-Infrarotstrahler IR Für große Gebäude mit hohen Decken

Industrie-Infrarotstrahler IR Für große Gebäude mit hohen Decken 3 3000 6000 W Elektroheizung 3 Ausführungen Industrie-Infrarotstrahler Für große Gebäude mit hohen Decken Einsatzbereich -Wärmestrahler sind für das Voll- oder Zusatzheizen von Räumen mit großem Volumen

Mehr

250 ELC. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.3. email: service@glp.de. Internet: http://www.glp.de

250 ELC. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.3. email: service@glp.de. Internet: http://www.glp.de 250 ELC Bedienungsanleitung Ab Version 1.3 email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de Inalt 1 Allgemeines... 4 1.1 Sicherheitsvorschriften... 5 2 Vorbereitung... 6 2.1 Montage... 6 2.2 Sichern...

Mehr

Benutzerhandbuch THERMOS OFFICE

Benutzerhandbuch THERMOS OFFICE Benutzerhandbuch THERMOS OFFICE DE Energiesparende Kaffeemaschine Füllmenge 1,9 Liter Einfache Installation und Anwendung Ihr Fachhändler......... Rev: 120410 1. Inhaltsverzeichnis Thermos Office 1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Transportieren und Verpacken des Druckers

Transportieren und Verpacken des Druckers Transportieren und Verpacken des Druckers Dieses Thema hat folgenden Inhalt: smaßnahmen beim Transportieren des Druckers auf Seite 4-37 Transportieren des Druckers innerhalb des Büros auf Seite 4-38 Vorbereiten

Mehr

INAZUMA Amalgam Einbau-Tauch-UVC. UV-C60 Security UV-C80 Security UV-C120 Security. Montage- und Bedienungsanleitung

INAZUMA Amalgam Einbau-Tauch-UVC. UV-C60 Security UV-C80 Security UV-C120 Security. Montage- und Bedienungsanleitung INAZUMA Amalgam Einbau-Tauch-UVC UV-C60 Security UV-C80 Security UV-C120 Security Montage- und Bedienungsanleitung 1. Vorwort Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihres neuen Amalgam Tauch-UVC. Damit keine

Mehr

Auszug aus dem Online-Katalog

Auszug aus dem Online-Katalog Bitte beachten Sie, dass die hier angegebenen Daten dem Online-Katalog entnommen sind. Die vollständigen Informationen und Daten entnehmen Sie bitte der Anwenderdokumentation unter http://www.download.phoenixcontact.de.

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM Technische Daten GSM-Modem Type: Bestellnummer: Gewicht: Spannungsversorgung: Leistungsaufnahme: Betriebstemperatur: Lagertemperatur: Relative Luftfeuchtigkeit:

Mehr

Glasfaser-Lichtleiter für Farbsensoren der PCS-Lichtleiterserie

Glasfaser-Lichtleiter für Farbsensoren der PCS-Lichtleiterserie S cann Systems Silicann Systems Gmb Schillerplatz 10-18055 Rostock Telefon: 0381 / 3676412-0 Telefax: 0381 / 3676412-9 Internet:www.silicann.com e-mail: info@silicann.com Gmb für Farbsensoren der PCS-Lichtleiterserie

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. EMB Dachventilator Flachdach

Montage- und Bedienungsanleitung. EMB Dachventilator Flachdach Montage- und Bedienungsanleitung EMB Dachventilator Flachdach Inhaltsverzeichnis: Wichtige Hinweise Seite 1 Ausstattung Seite 1 Vor der Montage Seite 1 Montage des Ventilators Seite 2 Sicherheitshinweis

Mehr

Kaba S-Modul c-lever. Kurzanleitung. QG_S-Modul_c-lever - 201503

Kaba S-Modul c-lever. Kurzanleitung. QG_S-Modul_c-lever - 201503 Kaba S-Modul c-lever Kurzanleitung QG_S-Modul_c-lever - 201503 DE Kaba AG Access & Workforce Management Hofwisenstraße 24 8153 Rümlang Schweiz Kaba AG Access & Workforce Management Mühlebühlstraße 23 8620

Mehr

Digitaler Schließzylinder 3061 VdS- Ausführung

Digitaler Schließzylinder 3061 VdS- Ausführung VdS- Ausführung Stand: Juni 2006 Inhaltsverzeichnis 1.0 Funktionsweise 3 1.1 Allgemein 3 1.2 Öffnen und Schließen von Außen 3 1.3 Öffnen und Schließen von Innen 3 2.0 Sonderausführungen 4 2.1 FH-Version

Mehr

Wird die schwarze Klemme in einer Elektroverteilung installiert, muss diese fest, als Beispiel auf einer Hutschiene, montiert werden.

Wird die schwarze Klemme in einer Elektroverteilung installiert, muss diese fest, als Beispiel auf einer Hutschiene, montiert werden. digitalstrom Anwendungsbeispiel A0818D070V002 Kochfeld bei Abwesenheit automatisch Ausschalten Mehr Sicherheit beim Verlassen des Hauses Aufgabenstellung Ein Kochfeld, dass bei Anwesenheit noch eingeschaltet

Mehr

Bosch Smart Home. Zwischenstecker. Bedienungsanleitung 6 720 830... (2016/05) DE

Bosch Smart Home. Zwischenstecker. Bedienungsanleitung 6 720 830... (2016/05) DE Bosch Smart Home Bedienungsanleitung DE 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, der Bosch Smart Home vernetzt Ihre Elektrogeräte mit dem Bosch Smart Home System. Neben der einfachen Installation, steuern

Mehr

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Batterie AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wie Sie in 10 einfachen Schritten einen neuen Heizkörper einbauen, richtig anschließen und abdichten, erfahren Sie in dieser. Lesen Sie, wie Sie schrittweise vorgehen

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung TCBBx2 / TCBTx2 Seite 1 von 7 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Beschreibung... 3 5. Montage und Inbetriebnahme... 5 6. Wartung...

Mehr

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Türen nach EN 12635

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Türen nach EN 12635 Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Türen nach EN 12635 Inhalt: Grundlagen für die Prüfung und Wartung von kraftbetätigten Toren (Hinweise zu der Häufigkeit hierzu in der Anleitung für Montage und Betrieb)

Mehr

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG -KANAL LICHTSTEUERUNG C-1 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG C-1 -Kanal-Lichtsteuerung INHALTSVERZEICHNIS: EINFÜHRUNG...3 SICHERHEITSHINWEISE...3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG... EIGENSCHAFTEN...

Mehr

al-mo easy Safe Plug & Play Motor mit automatischer Endlagenerkennung (Automatik-Stopp) und Nothandbedienung Einbau und Einstellanleitung INHALT

al-mo easy Safe Plug & Play Motor mit automatischer Endlagenerkennung (Automatik-Stopp) und Nothandbedienung Einbau und Einstellanleitung INHALT al-mo easy Safe Plug & Play Motor mit automatischer Endlagenerkennung (Automatik-Stopp) und Nothandbedienung Einbau und Einstellanleitung INHALT 1. Allgemeines... 2 2. Beschreibung... 2 3. Montage... 3

Mehr

geprüft nach der NEUEN EGNorm ALKO Seilwinden Starke Helfer für Gewerbe und Freizeit ALKO Seilwinden Produktlinien Seit 30 Jahren beweisen sich ALKO Seilwinden als wirkungsvolle Helfer im Gewerbe und Freizeitbereich.

Mehr

Gege Türschloss Serie 127. Installations- und Wartungsanleitung

Gege Türschloss Serie 127. Installations- und Wartungsanleitung Dokument: KGH1s127.0003 / ge 2007.02 Ausgabe: Februar 2007 INHALT 1 Schlosstypen und ihre Abmaße 3 1.1 127 WZ (Wechsel)........................................................ 3 1.1.1 Ausführung mit Stulp

Mehr

JUNG PUMPEN US 73 253 SCHMUTZWASSERPUMPEN

JUNG PUMPEN US 73 253 SCHMUTZWASSERPUMPEN SATZ ie Tauchmotorpumpen US 73 253 sind überall dort einzu setzen, wo stark verschmutztes Wasser mit Beimengungen bis 30 und 40 mm Korngröße, ohne Steine, anfällt. Faserhaltiges Abwasser, wie es in Wäschereien

Mehr

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der E.ON BAYERN AG Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

STV- Hand - Abroller Art.: 4 10 01

STV- Hand - Abroller Art.: 4 10 01 STV- Hand - Abroller Art.: 4 10 01 zum exakt bündigen Aufbringen von Klebestreifen am Flügelüberschlag für die Statische-Trocken-Verglasung Vorteile: schnelles problemloses Arbeiten exakt bündiges Aufkleben

Mehr

DICTATOR Türschließer "DIREKT"

DICTATOR Türschließer DIREKT DICTATOR Türschließer "DIREKT" Der Türschließer für Zugangstüren in Zaunanlagen Der DICTATOR Türschließer DIREKT ist die preiswerte Lösung, um Zugangstüren in Zaunanlagen, z.b. zu Kindergärten, Schulen,

Mehr

Auszug aus dem Online-Katalog

Auszug aus dem Online-Katalog Bitte beachten Sie, dass die hier angegebenen Daten dem Online-Katalog entnommen sind. Die vollständigen Informationen und Daten entnehmen Sie bitte der Technischen Dokumentation. Es gelten die Allgemeinen

Mehr

Aufbauanleitung Single Speed / Fixed Gear

Aufbauanleitung Single Speed / Fixed Gear Single Speed / Fixed Gear Aufbauanleitung Fixed Gear / Single Speed Einleitung und Hinweise 3 I. Entpacken des Versandkartons 4 II. Vorbereitung und Einbau des Lenkers und Vorderrades 4-6 III. Montieren

Mehr

Seitenanfahrmechaniken Präzise seitliche Kontaktierung

Seitenanfahrmechaniken Präzise seitliche Kontaktierung Prüfadapter en Präzise seitliche Kontaktierung Katalog 1.1 16 mm Hub, 150 N Kontaktkraft Hubgesteuert betriebene SAM Art. 45680 20 mm Hub, 150 N Kontaktkraft Art. 41070 14 mm Hub, 300 N Kontaktkraft, Europaformat

Mehr

Raumthermostaten. Typische Anwendungsgebiete: Geschäftsgebäude Wohngebäude Leichte Industriegebäude

Raumthermostaten. Typische Anwendungsgebiete: Geschäftsgebäude Wohngebäude Leichte Industriegebäude s 3 017 RAB31 RAB31.1 Raumthermostaten RAB31 Für Vierrohr-Ventilatorkonvektoren Raumthermostat mit Changeover-Schalter für Heizen oder Kühlen Zweipunkt-Regelverhalten Manuelle 3 Stufen-Ventilatorschaltung

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Funkrouter. www.rwe-smarthome.de

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Funkrouter. www.rwe-smarthome.de Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Funkrouter www.rwe-smarthome.de Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung... 4 2. Benutzte Symbole... 4 3. Gefahrenhinweise... 5 4. Funktion...

Mehr

AUFRÜSTEN IHRES NOTEBOOKS

AUFRÜSTEN IHRES NOTEBOOKS Kapitel 4 AUFRÜSTEN IHRES NOTEBOOKS In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie den Arbeitsspeicher und Hardware aufrüsten können. 4-1 BENUTZERHANDBUCH Aufrüsten der Festplatte Anmerkung: Einige IBM-Festplatten

Mehr

Kinderdreirad. Montageanleitung und Sicherheitshinweise

Kinderdreirad. Montageanleitung und Sicherheitshinweise Kinderdreirad Montageanleitung und Sicherheitshinweise Inhalt Seite Glückwunsch... 3 Allgemeine Sicherheitshinweise... 4 Ein sicheres Kinderdreirad... 4 Die sichere Verwendung... 4 Montageanleitung...

Mehr

Eco. Bedienungsanleitung. Brise

Eco. Bedienungsanleitung. Brise Eco Bedienungsanleitung Brise 2 EINFÜHRUNG Dieser Datenblatt für die Lüfter "ECO" und "BRISE" enthält die technische Beschreibung, die Betriebs- und Montageangaben, wichtige Regeln und Warnungen für den

Mehr

UMSTELLANLEITUNG. Gas- Rechaud. Gas-Wok-Chinaherde. Wand- oder freistehende Herde. Inseln- oder Zentralherde

UMSTELLANLEITUNG. Gas- Rechaud. Gas-Wok-Chinaherde. Wand- oder freistehende Herde. Inseln- oder Zentralherde UMSTELLANLEITUNG Gas-Wok-Chinaherde Typen: NGWR 7 85 NGWR 10 85 W1 S1 NGWR 13 85 W1 S2 NGWR 15 85 W2 NGWR 16 85 W2 S1 NGWR 18 85 W2 S2 NGWR 22 85 W3 NGWR 24 85 W3S2 NGWR 11-105 W1 S1 NGWR 15-105 W1 S2

Mehr

Einweisung in die Technik der Seminarräume und Hörsäle der Universität Flensburg

Einweisung in die Technik der Seminarräume und Hörsäle der Universität Flensburg 1 Einweisung in die Technik der Seminarräume und Hörsäle der Universität Flensburg Stand Oktober 2008 Die 5 Jahre alten Beamer wurden ausgetauscht. Fernbedienungen werden nicht mehr benötigt. Durch einen

Mehr

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower BENUTZERHANDBUCH Gelenkarmmarkise Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower Wichtige Sicherheitsvorkehrungen WARNHINWEIS: ES IST WICHTIG FÜR IHRE PERSÖNLICHE SICHERHEIT, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN.

Mehr

Gesamtkatalog. Zubehör, Verdrahtungsmaterial. GE Consumer & Industrial Power Protection

Gesamtkatalog. Zubehör, Verdrahtungsmaterial. GE Consumer & Industrial Power Protection onsumer & ndustrial Power Protection esamtkatalog Zubehör, Verdrahtungsmaterial nstallationsgeräte teuerungskomponenten eistungsschalter ehäusesysteme onsumer & ndustrial fter ales & ervices mfassende

Mehr

Montageanleitung Mechanisches Schlüsselschloss - LA GARD 2200

Montageanleitung Mechanisches Schlüsselschloss - LA GARD 2200 DE Montageanleitung 1. Allgemeine Hinweise Der Einbau des Schlosses ist ausschließlich gemäß dieser Anleitung vorzunehmen. Es sind außerdem die Richtlinien der nationalen Zertifizierungsinstitute zu berücksichtigen

Mehr

EY-modulo 2. Wartungshandbuch Automationsstation & Ecos P100012451 P100012451

EY-modulo 2. Wartungshandbuch Automationsstation & Ecos P100012451 P100012451 Wartungshandbuch Automationsstation & Ecos 2/20 Inhaltsverzeichnis Inhalt 1 Vorwort 5 1.1 Sicherheitshinweise 5 2 Zubehör 7 3 Lithiumbatterie Typ CR2032 9 3.1 Funktion 9 3.2 Technische Daten 9 3.3 Lebensdauer

Mehr

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen Vielen Dank dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Um die CMS-24 richtig anzuschließen und zu benutzen, lesen Sie bitte diese

Mehr

G.U-SECURY Automatic mit A-Öffner. G.U-SECURY Automatic with A-opener

G.U-SECURY Automatic mit A-Öffner. G.U-SECURY Automatic with A-opener G.U-SECURY Automatic mit A-Öffner Montage- und Bedienungsanleitung Technisches Datenblatt Seite 2 G.U-SECURY Automatic with A-opener Assembly and Operating Instructions Technical Data Sheet Page 13 G.U-SECURY

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REB-4 AUTO

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REB-4 AUTO 1. Transport, Lagerung... 2 2. Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 3. Arbeitssicherheit... 2 4. Beschreibung... 3 5. Montage und Inbetriebnahme... 3 5.1. Montage... 4 5.2. Inbetriebnahme / Einstellungen...

Mehr

DEN COMPUTER AUFRÜSTEN

DEN COMPUTER AUFRÜSTEN Capitolo 4 potenziare il computer K A P I T E L 4 DEN COMPUTER AUFRÜSTEN In diesem Kapitel wird erklärt, wie Sie Systemspeicher und Festplatte aufrüsten können, und wie die optionale interne kabellose

Mehr

Model OHP 524 / OHP 536. M a n u a l

Model OHP 524 / OHP 536. M a n u a l Model OHP 524 / OHP 536 M a n u a l Wichtige Sicherheitshinweise! 1 Bei der Nutzung des Gerätes sollen grundsätzliche und nachstehend beschriebene Vorsichtsmaßregeln beachtet werden: 1. Vor Nutzung ihres

Mehr

TOOLFLEX. Metallbalgkupplung. Technische Beschreibung

TOOLFLEX. Metallbalgkupplung. Technische Beschreibung Technische Beschreibung Bei der handelt es sich um eine ; ein in der Praxis vielfach bewährtes Kupplungssystem. Der Metallbalg sorgt für einen optimalen Ausgleich von Axial-, Radial- und Winkelverlagerungen.

Mehr

der Ventic ACI 22 Gebrauchsanleitung Garantie Anwendung Betriebsspannung 230VAC Kabel 230VAC

der Ventic ACI 22 Gebrauchsanleitung Garantie Anwendung Betriebsspannung 230VAC Kabel 230VAC Gebrauchsanleitung der Ventic ACI 22 Betriebsspannung 230VAC Kabel 230VAC Anwendung Garantie 99.821.44 1.6/01/03 Der VENTIC-ACI 22 ist ein 230VAC-Lüftungsantrieb, der das Öffnen und Schließen von Fenstern

Mehr

MICROMAT -C / MINIMAT -C Einbauschrauber

MICROMAT -C / MINIMAT -C Einbauschrauber Schraubtechnik Automation Druckluftmotoren Druckluftwerkzeuge Einbauschrauber pneumatisch MICROMAT -C / MINIMAT -C Einbauschrauber Der Abschaltschrauber mit Messwertaufnehmer gerade Bauform - Drehmomente

Mehr

Montageanleitung Umrüstung auf Flüssiggas P

Montageanleitung Umrüstung auf Flüssiggas P Montageanleitung Umrüstung auf Flüssiggas P Gas-Brennwertkessel MGK Umrüstsatz Art.-Nr. 87 51 293 für MGK-170 Umrüstsatz Art.-Nr. 87 51 295 für MGK-210 Umrüstsatz Art.-Nr. 87 51 296 für MGK-250 Umrüstsatz

Mehr

Bei folgenden Beanstandungen kommt es zu einem unberechtigten Getriebeaustausch:

Bei folgenden Beanstandungen kommt es zu einem unberechtigten Getriebeaustausch: Betrifft: Automatikgetriebe AR 25/35 Fahrzeuge: Omega/Carlton, Senator-B Befund: Wiederholt werden komplette automatische Getriebe AR 25/35 wegen Beanstandungen, die durch Instandsetzung behoben werden

Mehr

Ventil-Terminal RE-19 mit Multipol-, AS-Interface oder Profibus 4 bis 24 Ventilstationen 810 2100 Nl/min

Ventil-Terminal RE-19 mit Multipol-, AS-Interface oder Profibus 4 bis 24 Ventilstationen 810 2100 Nl/min 4 bis 24 Ventilstationen 810 2100 Nl/min Bestellschlüssel RE-19 / 08 M Baureihe Stationszahl Anschlussart M-1 = Multipol AS3 = AS-Interface mit B1-1 = Profibus DP Adressierbuchse Bauar t und Funktion Ventil-/Grundplattensystem

Mehr

mobilen Trennwand manuell

mobilen Trennwand manuell Nüsing mobile Trennwandtechnik mobile Trennwände mobile Glaswände Akustikplatten Bedienungsanleitung der mobilen Trennwand manuell Stand 06/2014 Franz Nüsing GmbH & Co. KG Borkstraße 5 48163 Münster Telefon

Mehr

PROPORTIONALVENTIL SENTRONIC D FÜR DIE DRUCKREGELUNG MIT DIGITALER ELEKTRONIK P302-DE-R5

PROPORTIONALVENTIL SENTRONIC D FÜR DIE DRUCKREGELUNG MIT DIGITALER ELEKTRONIK P302-DE-R5 PROPORTIONALVENTIL FÜR DIE DRUCKREGELUNG MIT DIGITALER ELEKTRONIK SENTRONIC D P02-DE-R5 Baureihe 608 / 609 DRUCKREGELUNG SENTRONIC D : Eine neue Generation elektronischer Druckregler mit DIGITALER Technik:

Mehr

1. Merkmale. 2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Centralis Uno RTS VB

1. Merkmale. 2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Centralis Uno RTS VB Centralis Uno T VB EBAUCH- ANWEIUN 1. Merkmale Damit ie die Vorzüge Ihres Centralis Uno T VB optimal nutzen können, bitten wir ie, diese ebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und

Mehr