Die novellierte Düngeverordnung Was ändert sich in Zukunft?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die novellierte Düngeverordnung Was ändert sich in Zukunft?"

Transkript

1 Info-Veranstaltung des Werra-Meissner-Kreises 11. Mai 2017 in Wehretal-Reichensachsen Die novellierte Düngeverordnung Was ändert sich in Zukunft? Referat VII 1 Pflanzenproduktion, Pflanzenschutz, Verfahrenstechnik, Umweltangelegenheiten der Landwirtschaft

2 Info-Veranstaltung des Werra-Meissner-Kreises 11. Mai 2017 in Wehretal-Reichensachsen 1. Warum eine Novelle? 2. Was ändert sich in Zukunft? 3. Was kommt außerdem auf die Landwirtschaft zu? Referat VII 1 Pflanzenproduktion, Pflanzenschutz, Verfahrenstechnik, Umweltangelegenheiten der Landwirtschaft

3 Info-Veranstaltung des Werra-Meissner-Kreises 11. Mai 2017 in Wehretal-Reichensachsen 1. Warum eine Novelle? Referat VII 1 Pflanzenproduktion, Pflanzenschutz, Verfahrenstechnik, Umweltangelegenheiten der Landwirtschaft

4 Qualitative Anforderungen der WRRL - Grundwasser Erreichung eines guten chemischen Zustands bis zum Jahr 2027 d. h. : alle Grundwasserkörper < 50 mg/l Nitrat Daraus folgten als erste Schritte in den Jahren 2009 bis 2015: - Bestandsaufnahme - Bewertung - Entwicklung von Maßnahmen zur Zielerreichung

5 Anforderungen der Nitratrichtlinie Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen Ausweisung von gefährdeten Gebieten mit Aktionsprogrammen oder flächendeckende Durchführung des Aktionsprogrammes DEUTSCHLAND!! Aufstellung von Regeln der guten fachlichen Praxis und Bereitstellung von Informationen für die Betriebe (Beratungsansatz) flächendeckend!

6 Anforderungen der Nitratrichtlinie Festlegung von Maßnahmen (Ausbringsperrfristen, Lagerung, Ausbringung auf geneigten, wasser-gesättigten, schneebedeckten, gefrorenen und überschwemmten Flächen sowie in Uferbereichen, Limitierung der Düngung, Ausbringverfahren) Obergrenze von 170 kg N/ha und Jahr aus Dung, aber auch Zulassung von höheren Mengen, sofern die Ziele der Richtlinie nicht gefährdet werden DEROGATION (Zustimmung des Nitratausschusses erforderlich) Überprüfung der Aktionsprogramme alle vier Jahre und Information der EU-KOM (Nitratbericht)

7 Positionen und Forderungen der Europäischen Kommission bei der Umsetzung von Nitrat- und Wasserrahmenrichtlinie Besorgnis über die Entwicklung der Wasserqualität in Deutschland Deutschland setzt die Nitratrichtlinie nicht sachgerecht um Ziele der Wasserrahmenrichtlinie werden nicht in angemessenem Zeitrahmen erreicht Deutliche Verbesserung der derzeit geltenden Maßnahmen sind erforderlich Besorgnis über den zunehmenden Trend zum Anbau von Pflanzen für Energiezwecke

8 Quelle: Nitratbericht 2012 der Deutschen Bundesregierung

9 Quelle: Nitratbericht 2012 der Deutschen Bundesregierung

10 Belastungsmessnetz = Basis für die Bewertung des Aktionsprogramms Quelle: Nitratbericht 2012 der Deutschen Bundesregierung

11 Belastungsmessnetz Nitratrichtlinie Zwölf hessische Messstellen

12

13 Hessisches Nitratmessnetz als Beitrag zum Nitratbericht 2016 ALT NEU

14 Nitratbericht 2016 Entwicklung der Nitratgehalte im Vergleich zu

15 Nitratbericht 2016 Entwicklung der Nitratgehalte im Vergleich zu

16 Nitratbericht 2016 Entwicklung der Nitratgehalte im Vergleich zu

17 Nitratbericht 2016 Entwicklung der Nitratgehalte im Vergleich zu

18 Nitratbericht 2016 Entwicklung der Nitratgehalte im Vergleich zu

19 Entwicklung der Nitratgehalte aus der hessischen Grundwasserüberwachung

20 Entwicklung der Nitratgehalte aus der hessischen Grundwasserüberwachung

21 Das Klageverfahren gegen Deutschland: Tenor: Keine Fortschreibung der Düngeverordnung trotz erkennbarer Mängel Juli/August 2013: Pilotverfahren KOM gegen D Juli 2014: Begründete Stellungnahme der KOM Dezember 2014: Erster Regierungsentwurf und Verbändeanhörung Dezember 2015: Deutschland legt KOM eine novellierte Düngeverordnung vor 27. Oktober 2016: KOM reicht die Klage gegen D beim EuGH ein

22 Info-Veranstaltung des Werra-Meissner-Kreises 11. Mai 2017 in Wehretal-Reichensachsen 1. Warum eine Novelle? 2. Was ändert sich in Zukunft? 3. Was kommt außerdem auf die Landwirtschaft zu? Referat VII 1 Pflanzenproduktion, Pflanzenschutz, Verfahrenstechnik, Umweltangelegenheiten der Landwirtschaft

23 Info-Veranstaltung des Werra-Meissner-Kreises 11. Mai 2017 in Wehretal-Reichensachsen 2. Was ändert sich in Zukunft? Referat VII 1 Pflanzenproduktion, Pflanzenschutz, Verfahrenstechnik, Umweltangelegenheiten der Landwirtschaft

24 Düngeverordnung 2017 Strengere Regeln für die Düngung Die Düngebedarfsermittlung für Stickstoff auf Ackerund Grünland wird bundeseinheitlich geregelt und konkretisiert und muss dokumentiert werden.

25 Düngeverordnung 2017 Strengere Regeln für die Düngung Ertragsabhängige standort- und kulturartenbezogene Obergrenzen für die Stickstoffdüngung werden eingeführt.

26 Düngebedarfsermittlung Stickstoffdüngebedarf als standortbezogene Obergrenze nach Ermittlung des im Boden verfügbaren N (Bodenproben, Empfehlungen der zuständigen Stelle)

27 Düngebedarfsermittlung Stickstoffdüngebedarf als standortbezogene Obergrenze

28 Zu- und Abschläge Düngebedarfsermittlung Stickstoffdüngebedarf als standortbezogene Obergrenze

29 Düngebedarfsermittlung P-Düngebedarf - auch fruchtfolgebezogen - nach Empfehlung der zust. Stelle (LLH) unter Berücksichtigung der Bodenuntersuchungsergebnisse (gilt nur für Schläge ab 1 ha)

30 Düngeverordnung 2017 Strengere Regeln für die Düngung Die Vorgaben für das Aufbringen von stickstoff- und phosphathaltigen Düngemitteln auf überschwemmten, wassergesättigten, gefrorenen oder schneebedeckten Böden werden präzisiert.

31 Besondere Vorgaben für N- und P-haltige Düngemittel Aufbringung auf überschwemmtem, wassergesättigtem, schneebedecktem oder gefrorenem Boden verboten ABER: Aufbringung auf gefrorenem Boden zulässig, wenn dieser durch Auftauen aufnahmefähig wird, keine Abschwemmgefahr besteht, eine Pflanzendecke existiert und Bodenverdichtungen vermieden werden können aber maximal 60 kg Ges.-N/ha 60 kg-grenze gilt nicht für Festmist von Huf- und Klauentieren, feste Gärrückstände und Komposte

32 Düngeverordnung 2017 Strengere Regeln für die Düngung Zeiträume, in denen keine Düngemittel aufgebracht werden dürfen, werden verlängert.

33 Zusätzliche Vorgaben für die Anwendung von bestimmten Düngemitteln Sperrfristen für Düngemittel mit wesentlichem N-Gehalt Ackerland ab Ernte der letzten Hauptfrucht bis 31. Januar Grünland/Ackerland mit mehrjährigem Futterbau 1. November bis 31. Januar Festmist von Huf- und Klauentieren, feste Gärrückstände und Komposte 15. Dezember bis 15. Januar

34 Düngeverordnung 2017 Strengere Regeln für die Düngung Die für bestimmte Kulturen im Herbst zulässigen Stickstoffgaben verringern sich auf 30 kg/ha Ammonium-N bzw. 60 kg/ha Gesamt-N.

35 Zusätzliche Vorgaben für die Anwendung von bestimmten Düngemitteln Ausnahmen von den Sperrfristen bis zum 1. Oktober zu Zwischenfrüchten, Winterraps und Feldfutter bei einer Aussaat bis zum 15. September oder zu Wintergerste nach Getreidevorfrucht bei einer Aussaat bis zum 1. Oktober, jedoch insgesamt nicht mehr als 30 kg NH 4 -N oder 60 kg Gesamt-N je Hektar bis zum 1. Dezember zu Gemüse-, Erdbeer- und Beerenobstkulturen Verschiebungen um bis zu vier Wochen können genehmigt werden

36 Düngeverordnung 2017 Strengere Regeln für die Düngung Die einzuhaltenden Abstände für die Stickstoff- und Phosphatdüngung in der Nähe von Gewässern werden vergrößert.

37 Besondere Vorgaben für N- und P-haltige Düngemittel Aufbringverbot innerhalb eines Abstands von vier Meter (ein Meter bei Exaktstreuern) zur Böschungsoberkante (BÖK) oberirdischer Gewässer Abschwemm- und Eintragsverbot sowie Aufbringbeschränkungen an hängigen Flächen (je nach Hangneigung 4 bis 5 Meter Abstand zur BÖK oberirdischer Gewässer; auch Festmist)

38 Düngeverordnung 2017 Strengere Regeln für die Düngung Einarbeitungspflicht auf unbestelltem Ackerland innerhalb von vier Stunden.

39 Zusätzliche Vorgaben für die Anwendung von bestimmten Düngemitteln Einarbeitungsgebot spätestens vier Stunden nach Aufbringung auf unbestelltem Ackerland für Wirtschaftsdünger Gilt NICHT für Festmist von Huf- und Klauentieren Kompost Düngemittel mit TM-Gehalt < 2 %

40 Zusätzliche Vorgaben für die Anwendung von bestimmten Düngemitteln Harnstoffhaltige Düngemittel dürfen ab dem 1. Februar 2020 nur noch aufgebracht werden, soweit ihnen ein Ureasehemmstoff zugegeben ist oder unverzüglich nach der Aufbringung ein Ureasehemmstoff durch ein geeignetes Verfahren, zum Beispiel mittels eines Pflanzenschutzgerätes, auf der gedüngten Fläche aufgebracht wird.

41 Düngeverordnung 2017 Strengere Regeln für die Düngung Die Kontrollwerte (zulässige Überschüsse) für die Differenz zwischen Zu- und Abfuhr im Nährstoffvergleich verringern sich ab dem Jahr 2020.

42 Bewertung des Nährstoffvergleichs Kontrollwerte (anstelle zulässiger Überschüsse) Stickstoff : 60 kg Gesamt-N/ha im dreijährigen Durchschnitt ab 2018 : 50 kg Phosphat : 20 kg Phosphat im sechsjährigen Durchschnitt ab 2018 : 10 kg Bei Überschreitung im Jahr der Feststellung Teilnahme an einer Düngeberatung im Jahr nach der Düngeberatung Vorlage der Düngebedarfsermittlung und des Nährstoffvergleichs

43 Düngeverordnung 2017 Strengere Regeln für die Düngung Die Obergrenze von 170 kg N/ha und Jahr im Betriebsdurchschnitt gilt für alle organisch und organisch-mineralischen Düngemittel.

44 Zusätzliche Vorgaben für die Anwendung von bestimmten Düngemitteln 170 kg Ges-N/ha und Jahr im Betriebsdurchschnitt gilt für ALLE org./org.-min. Düngemittel (u.a. Gärreste, Klärschlamm); in Gewächshäusern nur für Wirtschaftsdünger tier. Ursprungs Kompost: Einmalig 510 kg innerhalb von drei Jahren Tabellenwerk Möglichkeit der Derogation

45 Düngeverordnung 2017 Strengere Regeln für die Düngung Es gibt bundeseinheitliche Vorgaben für das notwendige Fassungsvermögen von Anlagen zur Lagerung von flüssigen Wirtschaftsdüngern und flüssigen Gärrückständen.

46 Fassungsvermögen von Anlagen zur Lagerung von Wirtschaftsdüngern Sechs Monate für Gülle, Jauche, Silagesickersaft und flüssige Gärreste Ab 2020: Neun Monate, wenn mehr als 3 GV/ha oder keine eigenen Aufbringflächen Zwei Monate für Festmist und Kompost Ausnahmen wie bisher

47 Düngeverordnung 2017 Strengere Regeln für die Düngung Die Länder werden verpflichtet, in Gebieten mit hoher Nitratbelastung sowie in Gebieten, in denen stehende oder langsam fließende oberirdische Gewässer durch Phosphat, was nachweislich aus der Landwirtschaft stammt, eutrophiert sind, mindestens drei zusätzliche Maßnahmen aus einem vorgegebenen Katalog (14) zu erlassen.

48 Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen durch die Landesregierungen Grundwasserkörper - mit > 37,5 mg Nitrat/l und steigender Tendenz oder - mit Nitratgehalt > 50 mg/l in langsam fließenden oder stehenden oberirdischen Gewässern, wenn eine Eutrophierung durch erhebliche Nährstoffeinträge, insbesondere Phosphat, aus landwirtschaftlichen Quellen nachgewiesen wurde Dort sind drei oder mehrere Maßnahmen vorzuschreiben

49 Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen durch die Landesregierungen Grundwasserkörper - mit > 37,5 mg Nitrat/l und steigender Tendenz oder - mit Nitratgehalt > 50 mg/l in langsam fließenden oder stehenden oberirdischen Gewässern, wenn eine Eutrophierung durch erhebliche Nährstoffeinträge, insbesondere Phosphat, aus landwirtschaftlichen Quellen nachgewiesen wurde Dort sind drei oder mehrere Maßnahmen vorzuschreiben

50 Mögliche Maßnahmen in gefährdeten Gebieten Der ermittelte Düngebedarf an Stickstoff darf auf Grund nachträglich eintretender Umstände um höchstens 10 % überschritten werden Untersuchungspflicht (Ges.-N, verfügbaren N oder NH 4 -N) für Wirtschaftsdünger und Gärreste vor dem Aufbringen Die zuständige Stelle kann in den ausgewiesenen Eutrophierungsgebieten im Einzelfall oder flächendeckend die P-Düngung reduzieren oder verbieten Pflicht zur jährlichen Bodenuntersuchung auf verfügbaren N für Ackerflächen (Schlag/Bewirtschaftungseinheit)

51 Mögliche Maßnahmen in gefährdeten Gebieten Größere Mindestabstände an Oberflächengewässern (mind. 5 m) Einarbeitungspflicht für organische, organischmineralische Düngemittel, einschließlich Wirtschaftsdünger, mit wesentlichem Gehalt an verfügbarem Stickstoff oder Ammoniumstickstoff innerhalb von einer Stunde Ausbringverbot für Düngemittel mit einem wesentlichen Gehalt an Phosphat vom 15. November bis zum Ablauf des 31. Januar; der Zeitraum kann in Abhängigkeit von den bodenklimatischen Verhältnissen und Standortbedingungen um bis zu vier Wochen verlängert werden

52 Mögliche Maßnahmen in gefährdeten Gebieten Verlängerte Sperrfristen für Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrschnittigem Feldfutterbau (15. Oktober bis zum Ablauf des 31. Januar) Verlängerte Sperrfristen für Festmist, feste Gärrückstände oder Komposte (15. November bis zum Ablauf des 31. Januar) mit der Option zur Verlängerung um bis zu vier Wochen Düngung von Gemüse-, Erdbeer- und Beerenobstkulturen nur bis zum 01. November Geringere Befreiungsgrenzen (10 anstelle 15 ha Betriebsgröße; 1 anstelle 2 ha Sonderkulturen; 500 anstelle 750 kg N aus Wirtschaftsdüngern)

53 Mögliche Maßnahmen in gefährdeten Gebieten Keine Aufnahme von außerhalb des Betriebes anfallenden Wirtschaftsdünger und Gärreste Abgesenkte Kontrollwerte (zulässige N-Überschüsse): 50 (anstelle 60) kg N/ha im Dreijahresmittel; 40 (anstelle 50) kg N/ha im Dreijahresmittel in den 2018, 2019 und 2020 und später begonnenen Düngejahren Mindestlagerkapazität sieben Monate für flüssige Wirtschaftsdünger oder flüssige Gärrückstände Mindestlagerkapazität vier Monate für Festmist oder Kompost

54 Erleichterungen für Betriebe mit guten Kontrollwerten (N: 35 kg/ha im Dreijahresdurchschnitt) oder die an AUM mit Ziel Gewässerschutz teilnehmen NEU: Pflicht zur Erstellung eines gesamtbetrieblichen Düngebedarfs

55 Aufzeichnungen (Sieben Jahre Aufbewahrungspflicht) Vor dem jeweiligen Aufbringen von wesentlichen Nährstoffmengen (50 kg Stickstoff bzw. 30 kg Phosphat je Hektar und Jahr) Düngebedarfsermittlung inkl. Verfahren Nährstoffgehaltsermittlung der Düngemittel inkl. Verfahren Ermittelte Bodennährstoffgehalte inkl. Verfahren Umgang mit Düngemitteln auf Basis Fleisch-/Knochenmehlen

56 Anforderungen an Geräte zum Aufbringen Verboten sind:

57 Anforderungen an Geräte zum Aufbringen Verbot bestimmter Ausbringgeräte seit 1. Januar 2016 Prallteller mit Abstrahlen nach oben

58 Anforderungen an Geräte zum Aufbringen Verbot bestimmter Ausbringgeräte seit 1. Januar 2016 Prallteller mit Abstrahlen nach unten bleiben zulässig

59 Zusätzliche Vorgaben für die Anwendung von bestimmten Düngemitteln Aufbringung von flüssigen Düngemitteln nur streifenförmig auf unbestelltes Ackerland ab 01. Februar 2020 auf Grünland/mehrschnittiges Feldfutter ab 01. Februar 2025 Ausnahmen sind möglich (z.b. Sicherheitsgründe)

60 Quelle: Osthessen-News 08. März 2016 WARTBURGKREIS: Spezialtraktor überschlägt sich mehrfach 32-jähriger Fahrer leicht verletzt Sachschaden

61 Info-Veranstaltung des Werra-Meissner-Kreises 11. Mai 2017 in Wehretal-Reichensachsen 1. Warum eine Novelle? 2. Was ändert sich in Zukunft? 3. Was kommt außerdem auf die Landwirtschaft zu? Referat VII 1 Pflanzenproduktion, Pflanzenschutz, Verfahrenstechnik, Umweltangelegenheiten der Landwirtschaft

62 Info-Veranstaltung des Werra-Meissner-Kreises 11. Mai 2017 in Wehretal-Reichensachsen 3. Was kommt außerdem auf die Landwirtschaft zu? Referat VII 1 Pflanzenproduktion, Pflanzenschutz, Verfahrenstechnik, Umweltangelegenheiten der Landwirtschaft

63 Änderung des Düngegesetzes Ermächtigung zur Regelung einer Hoftorbilanz (Stoffstrombilanz) eigene Verordnung! Auf Ersuchen Meldepflicht für InVeKoS- und HIT-Behörden Auf Ersuchen Meldepflicht der Düngebehörden an Wasser-, Bodenschutz-, Bau-, Naturschutz- und Abfallbehörden Auch Vermittler (Güllebörse) fallen unter die Regelungen der Verbringungsverordnung Bußgeldobergrenze wird von auf bis zu erhöht Gütesicherungssystem für Wirtschaftsdünger wird eingeführt

64 Stoffstrombilanzverordnung ein erster Entwurf liegt vor! Stoffstrombilanz ab dem Jahr 2018 für Betriebe > 50 GV oder > 30 ha jeweils bei > 2,5 GV/ha ab dem Jahr 2023 dann für alle Betriebe > 20 ha oder > 50 GV Nährstoffvergleiche nach DüV?? ABER: Soll auch schon ab dem Jahr 2018 für alle viehhaltenden Betriebe gelten, die auch geringe Mengen Wirtschaftsdünger aufnehmen!!!

65 Info-Veranstaltung des Werra-Meissner-Kreises 11. Mai 2017 in Wehretal-Reichensachsen Zugabe gewünscht? Umsetzung Wasserrahmenrichtlinie Neukonzeptionierung der grundwasserschutzorientierten Beratung Referat VII 1 Pflanzenproduktion, Pflanzenschutz, Verfahrenstechnik, Umweltangelegenheiten der Landwirtschaft

66 Qualitative Anforderungen der WRRL - Grundwasser Verpflichtung der Mitgliedstaaten zur Verwirklichung der Ziele der WRRL über Maßnahmenprogramme 2. Bewirtschaftungsperiode Grundlegende 2. Ergänzende 3. Zusätzliche Maßnahmen! 3. nur, wenn 1. und 2. zur Zielerreichung nicht ausreichen!

67 Nitratbelastung der Grundwässer in Hessen

68

69

70 Umsetzung der WRRL in Hessen - Grundwasser Bildung von mehr als 40 WRRL-Maßnahmenräumen 80 % => Flächen mittleres Belastungspotenzial 92 % => Flächen hohes Belastungspotenzial Beratung aufbauend auf langjährigen Erfahrungen der WSG-Kooperationen von flächendeckender Grundberatung (LLH) bis zur einzelbetrieblichen Beratung (externe Berater) in den Maßnahmenräumen durch rund 40 externe Beratungskräfte Maßnahmenträger (Kommunen, Wasserversorger, Verbände) beauftragte Ingenieurbüros

71 Gewässerschutzberatung - Grundwasser Handlungsebene: Aufgaben: HESSEN LLH: Grundberatung für Maßnahmenpriorität 4 HLNUG: Controlling (Nmin, Hoftorbilanzen) RP GW: Mittelbewirtschaftung für die Maßnahmenprioritäten 1-3 Beratungsmanagement LLH < 1,5 1,5; < 2,0 2,0; < < 2,5 Externe Berater 2,5; < 3,0 3,0; < 3,5 3,5 Darüber hinaus: WSG-Kooperationen => Träger WSG-Kooperationen regionale Arbeitsebene - runde Tische - Austausch auf regionaler Ebene Beraterfrühstück etc.

72 Eckpunkte der grundwasserschutzorientierten Beratung Freiwillige Teilnahme Einzelbetriebliche Beratung und Intensivberatung Regelmäßige Frühjahrs- und Herbst N min -Beprobungen Demoflächen: Anbauvarianten und Techniken Zwischenfruchtanbau zur N-Minimierung (HALM) Akquirierung Leitbetriebe Hoftorbilanz Runde Tische (RPn, LLH, LHL, Landwirte, Berater, UWB, HBV, FD LW, Maschinenringe, Maßnahmenträger etc.) Controlling (N min, Hoftorbilanzen durch HLNUG) bis 2015: N min -Proben, ca pro Jahr

73 Neuausrichtung der gewässerschutzorientierten landwirtschaftlichen Beratung Warum? Klage zur Nitratrichtlinie Novelle der Düngeverordnung Ordnungsrecht 13 DüV-E Evaluierung der bisherigen Beratung Prinzip der Freiwilligkeit Ergebnisse Monitoring zur Zielerreichung WRRL bis 2027 GWK: Nitratgehalt > 50 mg / Liter

74 Instrumentenmix Fortführung der Beratung auf Basis der freiwilligen Teilnahme Aber: Reicht das zur Zielerreichung aus? Um- und Durchsetzung ordnungsrechtlicher Maßgaben Novellierte Düngeverordnung Ausweisung gefährdeter Gebiete nach 13 DüV-E Landesverordnung mit ordnungsrechtlichen Vorgaben Optimierung des geltenden Wasserrechts WHG: 51 Abs. 1 Nr. 3 Ausweisung WSG Zusätzliche Maßnahme, wenn grundlegende und ergänzende Maßnahmen des Maßnahmenprogramms nicht zur Zielerreichung WRRL ausreichen

75 Rechtsgrundlage ist 51 Abs. 1 WHG Wasserschutzgebiete Soweit es das Wohl der Allgemeinheit erfordert, 1. Gewässer im Interesse der derzeit bestehenden oder künftigen öffentlichen Wasserversorgung vor nachteiligen Einwirkungen zu schützen, 2. das GW anzureichern oder 3. das schädliche Abfließen von Niederschlagswasser sowie das Abschwemmen und den Eintrag von Bodenbestandteilen, Dünge- oder Pflanzenschutzmitteln in Gewässer (Grundwasser) zu vermeiden, kann die Landesregierung durch Rechtsverordnung WSG festsetzen. Begünstigter: Bundesland (Gebietskörperschaften) Ausgleichspflicht!!!

76 Zwei Anforderungsniveaus Gewässerverträglich orientierte Landwirtschaft nach DüV 13 DüV Strengere Regelungen nach Landes-VO für bestimmte Gebiete DüV % flächenwirksam Gewässerverträgliche standortgerechte Landwirtschaft für grundwassersensible Gebiete (Hot spots) % flächenwirksam

77 Info-Veranstaltung des Werra-Meissner-Kreises 11. Mai 2017 in Wehretal-Reichensachsen Fazit Die Situation der Nährstoffgehalte in den Gewässern rechtfertigt eine Verschärfung des Düngerechts Neue düngerechtliche Vorschriften werden erhebliche Auswirkungen auf den Einsatz organischer Düngemittel haben Reichen sie aus, die Anforderungen von Wasserrahmen- und Nitratrichtlinie zu erfüllen?

78 Info-Veranstaltung des Werra-Meissner-Kreises 11. Mai 2017 in Wehretal-Reichensachsen Referat VII 1 Pflanzenproduktion, Pflanzenschutz, Verfahrenstechnik, Umweltangelegenheiten der Landwirtschaft

Rechtliche Grundlagen der neuen Düngeverordnung

Rechtliche Grundlagen der neuen Düngeverordnung Rückblick auf vergangene Anforderungen Anforderungen der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Grundwasser Erreichung eines guten chemischen Zustandes bis zum Jahr 2027 Alle Grundwasserkörper sollen < 50 mg/l

Mehr

Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft

Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft Stefan Hüsch, Referat Pflanzenbau, Grünland BMEL, Ref. 511 www.bmel.de Inhalt 1. Aktuelle Änderungen bei der DüV 2. Eintragswege 3. Kritikpunkte

Mehr

Novellierung der. Düngeverordnung

Novellierung der. Düngeverordnung - - Zentrum Acker- Novellierung der Entwurf vom 18.12.2014 LLFG Sachsen-Anhalt, Bernburg Heike.Schimpf@llfg.mlu.sachsen-anhalt.de 1 Warum wird die geändert? Nitratrichtlinie Richtlinie des Rates zum Schutz

Mehr

Wasserrahmenrichtlinie und gefährdete Gebiete; der hessische Ansatz

Wasserrahmenrichtlinie und gefährdete Gebiete; der hessische Ansatz Wasserrahmenrichtlinie und gefährdete Gebiete; der hessische Ansatz Ute Göttlicher Dr. Arnold Quadflieg Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wiesbaden Grundwasser

Mehr

Dr. Jürgen Buchwald Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Dr. Jürgen Buchwald Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern Düngerechtliche Veränderungen Dr. Jürgen Buchwald Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern Zeitplan Notifizierung des Verordnungsentwurfs bei der Kommission eingereicht

Mehr

Novelle der Düngeverordnung. unter dem Aspekt der organischen Düngung

Novelle der Düngeverordnung. unter dem Aspekt der organischen Düngung Novelle der Düngeverordnung unter dem Aspekt der organischen Düngung H.- E. Kape Zuständige Stelle für landwirtschaftliches Fachrecht und Beratung (LFB) LMS Agrarberatung 0381 2030770 LFB@lms-beratung.de

Mehr

Zur Weiterentwicklung der Düngeverordnung

Zur Weiterentwicklung der Düngeverordnung Düngeverordnung Dr. Peter Oswald, Referat Pflanzenbau Zur Weiterentwicklung der Düngeverordnung 1. Ausgangssituation 2. Ergebnisse der Evaluierung der Düngeverordnung 4. Forderungen der EU-Kommission 5.

Mehr

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung DLG-Grünlandtagung 2014 5. Juni 2014 Düngebedarfsermittlung muss erfolgen Nachweis über N min -Werte muss erfolgen (für Stickstoff und Phosphat) muss

Mehr

Düngebedarfsermittlung und N-Düngung auf Ackerland im Herbst ab 2017

Düngebedarfsermittlung und N-Düngung auf Ackerland im Herbst ab 2017 Fachinformation Düngebedarfsermittlung und N-Düngung auf Ackerland im Herbst ab 2017 Zulässigkeit, Düngebedarf, Feststellung, Ausbringung und Dokumentation Grundlage: Düngeverordnung vom 26.05.2017 1.

Mehr

Die neue Düngeverordnung

Die neue Düngeverordnung Die neue Düngeverordnung Für Sie kompakt zusammengefasst Stand: 26.05.2017 Hinweis: Bitte verfolgen Sie weitere Veröffentlichungen und in der Fachpresse und/oder auf der Homepage der LWK Niedersachsen

Mehr

Neue Düngeverordnung. Was lange währt wird endlich

Neue Düngeverordnung. Was lange währt wird endlich Neue Düngeverordnung Was lange währt wird endlich Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 17/2017, Seite 40-41 Dr. Matthias Wendland, Institut für Agrarökologie Düngung, Bayerische

Mehr

Die neue Düngeverordnung

Die neue Düngeverordnung Die neue Düngeverordnung Kompakt für Sie zusammengefasst Stand: 31. März 2017 Wichtiger Hinweis: Bitte verfolgen Sie die Veröffentlichungen in der Fachpresse LZ Rheinland und Wochenblatt für Landwirtschaft

Mehr

NÄHRSTOFFMANAGEMENT NACH NEUEM DÜNGERECHT. Düngerecht aktuelle rechtliche Vorgaben. Fachbereich Düngebehörde

NÄHRSTOFFMANAGEMENT NACH NEUEM DÜNGERECHT. Düngerecht aktuelle rechtliche Vorgaben. Fachbereich Düngebehörde NÄHRSTOFFMANAGEMENT NACH NEUEM DÜNGERECHT Düngerecht aktuelle rechtliche Vorgaben Fachbereich 3.13 - Düngebehörde Düngerecht aktuelle rechtliche Vorgaben Das Dünge-Paket der Bundesregierung Düngegesetz

Mehr

Aktueller Stand der Novellierung der Düngeverordnung Stand

Aktueller Stand der Novellierung der Düngeverordnung Stand Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Aktueller Stand der Novellierung der Düngeverordnung Stand 01.10.2015 Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger Stand Stand Entwurf vom 01.10.2015 Neue Verordnung

Mehr

Änderung des Düngegesetzes und Novelle der Düngeverordnung

Änderung des Düngegesetzes und Novelle der Düngeverordnung Änderung des Düngegesetzes und Novelle der Düngeverordnung MinDir Dr. Werner Kloos, Leiter der Unterabteilung Landwirtschaft www.bmel.de Änderung des Düngegesetzes und Novelle der Düngeverordnung 1. Interessen

Mehr

Novellierung der Düngeverordnung Was ändert sich?

Novellierung der Düngeverordnung Was ändert sich? Novellierung der Düngeverordnung Was ändert sich? Dr. Ute Schultheiß, KTBL Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung Ulm, Hannover 17./31.05.2017 Gliederung 1. Interessen und Rechtsgrundlagen

Mehr

Änderung Düngegesetz und Düngeverordnung

Änderung Düngegesetz und Düngeverordnung Maßnahmeoptionen zu diffusen Stoffeinträgen in die Gewässer: 1. Nährstoffworkshop Sachsen-Anhalts 30. Juni 2016 Änderung Düngegesetz und Düngeverordnung Judith Wollny Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft

Mehr

Novelle der Düngeverordnung. Dr. Peter Oswald, Referat Pflanzenbau

Novelle der Düngeverordnung. Dr. Peter Oswald, Referat Pflanzenbau Novelle der Düngeverordnung Dr. Peter Oswald, Referat Pflanzenbau Zur Weiterentwicklung der Düngeverordnung 1. Rechtsgrundlagen 2. Ausgangssituation 3. Ergebnisse der Evaluierung der Düngeverordnung 4.

Mehr

Das Grundwasser mit Blick auf die Klage [-absicht] der Kommission - Zielerreichung wann und wie?

Das Grundwasser mit Blick auf die Klage [-absicht] der Kommission - Zielerreichung wann und wie? Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Das Grundwasser mit Blick auf die Klage [-absicht] der Kommission - Zielerreichung wann und wie? 17. Workshop Flussgebietsmanagement

Mehr

Änderungen im Düngerecht - aktueller Sachstand -

Änderungen im Düngerecht - aktueller Sachstand - Änderungen im Düngerecht - aktueller Sachstand - St. Martin, den 18. Mai 2016 Hans-Walter Schneichel Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz Folie 1 Änderungen

Mehr

Zur geplanten Novelle der Düngeverordnung

Zur geplanten Novelle der Düngeverordnung Zur geplanten Novelle der Düngeverordnung Egbert Hammernick Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz Dr. Wilfried Zorn Hubert Heß Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Aktueller Stand der Novellierung der Düngeverordnung Stand

Aktueller Stand der Novellierung der Düngeverordnung Stand Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Aktueller Stand der Novellierung der Düngeverordnung Stand 18.12.2014 Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger Warum? Die Düngeverordnung setzt die EU-Nitratrichtlinie

Mehr

Novelle der Düngeverordnung - das wollen wir erreichen

Novelle der Düngeverordnung - das wollen wir erreichen Novelle der Düngeverordnung - das wollen wir erreichen Dr. Ludger Wilstacke Abteilungsleiter Landwirtschaft, Gartenbau, Ländliche Räume Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

Mehr

Novellierung der Düngeverordnung

Novellierung der Düngeverordnung Novellierung der Düngeverordnung Hubert Honecker und Dr. Ute Schultheiß BMEL Bonn Honecker, BMEL, Ref. 511 www.bmel.de Novellierung der Düngeverordnung 1. Interessen und Rechtsgrundlagen 2. Ausgangssituation

Mehr

Düngeverordnung Novelle 2015 Auszug

Düngeverordnung Novelle 2015 Auszug Düngeverordnung Novelle 2015 Auszug H.- E. Kape Zuständige Stelle für landwirtschaftliches Fachrecht und Beratung (LFB) LMS Agrarberatung 0381 2030770 LFB@lms-beratung.de 3 Grundsätze für die Anwendung

Mehr

Novellierung der. Düngeverordnung

Novellierung der. Düngeverordnung - - Landesanstalt Landesanstalt für für Landwirtschaft Landwirtschaft und und Zentrum für Acker- und Novellierung der Entwurf vom 16.12.2015 LLG Sachsen-Anhalt, Bernburg Heike.Schimpf@llg.mlu.sachsen-anhalt.de

Mehr

Cross Compliance und Fachrecht Anforderungen nach EU-Nitratrichtlinie Pirna, 24. Januar 2017

Cross Compliance und Fachrecht Anforderungen nach EU-Nitratrichtlinie Pirna, 24. Januar 2017 Cross Compliance und Fachrecht Anforderungen nach EU-Nitratrichtlinie Pirna, 24. Januar 2017 Cross Compliance 2016 Kontrollergebnisse Nitratrichtlinie Anzahl der Verstöße bei VOK 2016 Kontrollbereiche

Mehr

Die neue Düngeverordnung und Stoffstrombilanz was ist für den Grundwasserschutz zu erwarten

Die neue Düngeverordnung und Stoffstrombilanz was ist für den Grundwasserschutz zu erwarten http://commons.wikimedia.org/wiki/user:malene Die neue Düngeverordnung und Stoffstrombilanz was ist für den Grundwasserschutz zu erwarten Martin Bach Justus-Liebig-Universität Gießen Martin.bach@umwelt.uni-giessen.de

Mehr

HESSISCHER BAUERNVERBAND e.v.

HESSISCHER BAUERNVERBAND e.v. HEICHER BAUERVERBAD e.v. Taunusstraße 151 6181 Friedrichsdorf Tel. 6172 716- E-Mail: hbv@agrinet.de Internet: www.hessischerbauernverband.de Rundschreiben r. 81/217 17. Juli 217 hbv IIIb MCMmk Umsetzung

Mehr

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung (Stand: Verordnungsentwurf Ressortabstimmung 8/2014) + Versuchsergebnis Gülletechnik

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung (Stand: Verordnungsentwurf Ressortabstimmung 8/2014) + Versuchsergebnis Gülletechnik Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung (Stand: Verordnungsentwurf Ressortabstimmung 8/2014) + Versuchsergebnis Gülletechnik Baulehrschau-Sondertag Intelligentes Gülle- und Nährstoffmanagement

Mehr

Neue Düngerechtliche Regelungen

Neue Düngerechtliche Regelungen Neue Düngerechtliche Regelungen - Veranstaltung mit Landwirten Landkreis LOS - Lutz Böhm Auszüge aus dem Vortrag von Dorothea Heidecke LELF Ref. 42 FG Bodenschutz und Düngung Dorfstraße 1, 14513 Teltow

Mehr

Stand der Novellierung der DüV. Fachveranstaltungen Januar 2017, Dr. Michael Grunert

Stand der Novellierung der DüV. Fachveranstaltungen Januar 2017, Dr. Michael Grunert Stand der Novellierung der DüV Fachveranstaltungen Januar 2017, Dr. Michael Grunert Düngebedarfsermittlung Diese Präsentation bezieht sich auf den letzten offiziellen Stand: => Entwurf vom 16.12.2015 (mit

Mehr

Aktueller Sachstand zur Düngeverordnung

Aktueller Sachstand zur Düngeverordnung Mitglieder- und Jahreshauptversammlung ALB Hessen am 21. Mai 2014 in Fulda Aktueller Sachstand zur Düngeverordnung HMUKLV Referat VII 1 Pflanzenproduktion, Pflanzenschutz, Verfahrenstechnik, Umweltangelegenheiten

Mehr

Novellierung Düngeverordnung

Novellierung Düngeverordnung Novellierung Düngeverordnung Stefan Heinrich, LfULG, Ref. 72 Foto: Dr. M. Grunert, Ref. 72 Novellierung Düngeverordnung Entwurf vom 15.02. 2017 Bundesrats-Drucksache 148/17 www.bmel.de Landwirtschaft Pflanzenbau

Mehr

Ermittlung der notwendigen Lagerkapazität für flüssige Wirtschaftsdünger. T. Eiler, FB 3.12

Ermittlung der notwendigen Lagerkapazität für flüssige Wirtschaftsdünger. T. Eiler, FB 3.12 Ermittlung der notwendigen Lagerkapazität für flüssige Wirtschaftsdünger T. Eiler, FB 3.12 10 Gebote der Düngeverordnung Ermittlung des Düngebedarfs vor der Aufbringung ( 3, Abs. 1)* Ermittlung der verfügbaren

Mehr

Das neue Düngerecht - Vorgaben und Lösungen für den Anbau von Sonderkulturen - Auswirkungen auf den Obstbau, insbesondere Erdbeeren

Das neue Düngerecht - Vorgaben und Lösungen für den Anbau von Sonderkulturen - Auswirkungen auf den Obstbau, insbesondere Erdbeeren Das neue Düngerecht - Vorgaben und Lösungen für den Anbau von Sonderkulturen - Auswirkungen auf den Obstbau, insbesondere Erdbeeren Dr. Dietmar Rupp dietmar.rupp@lvwo.bwl.de www.lvwo-bwl.de Freiburg-Tiengen

Mehr

Wesentliche Vorgaben im Herbst:

Wesentliche Vorgaben im Herbst: Das Wichtigste in Kürze - Düngeverordnung 2017 (Stand 10.09.2017) Mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt erlangen die Vorgaben des neuen Düngegesetz und die Vorgaben der novellierten Düngeverordnung

Mehr

Düngung und Bodenschutz welche Änderungen sind zu erwarten?

Düngung und Bodenschutz welche Änderungen sind zu erwarten? Düngung und Bodenschutz welche Änderungen sind zu erwarten? Herr, Frau Landwirtschaft, (LLFG), Sachsen-Anhalt Mail: HansUlrich.vonWulffen@llfg.mlu.sachsen-anhalt.de Nadine.Tauchnitz@llfg.mlu.sachsen-anhalt.de

Mehr

PRÜFDIENSTE. der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

PRÜFDIENSTE. der Landwirtschaftskammer Niedersachsen PRÜFDIENSTE der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Aktuelle und zukünftige rechtliche Regelungen aus den Bereichen Düngemittelverordnung und Düngeverordnung Referent: Dipl. Umweltwiss. Reno Furmanek,

Mehr

Düngung Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB)

Düngung Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB) Düngung 2017 Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB) Boden- und Düngungstag MV 2017 1 Kape, 160216 Beurteilung der P-Versorgung Boden- und Düngungstag

Mehr

Die neue Düngeverordnung Wichtige Vorgaben für die Beratungsregion Münsterland Nordost. Unternehmerkreise Bullenmast

Die neue Düngeverordnung Wichtige Vorgaben für die Beratungsregion Münsterland Nordost. Unternehmerkreise Bullenmast Die neue Düngeverordnung Wichtige Vorgaben für die Beratungsregion Münsterland Nordost Unternehmerkreise Bullenmast 23. 8. 2017 Aktueller Stand zur Novellierung des Düngerechts 16.05.2017 Inkrafttreten

Mehr

Nitrat im Grundwasser -

Nitrat im Grundwasser - 1. Wiesbadener Grundwassertag Fortbildung im Umweltsektor am 24. September 2014 in Wiesbaden Nitrat im Grundwasser - Wo steht Deutschland? Dr. Rüdiger Wolter Umweltbundesamt Fachgebiet II 2.1 Übergreifenden

Mehr

- Düngeverordnung (DüV) - Folie Nr. 2

- Düngeverordnung (DüV) - Folie Nr. 2 Die Düngeverordnung Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis beim Düngen - Düngeverordnung

Mehr

Aktuelle Informationen zur Agrarförderung 3/2017

Aktuelle Informationen zur Agrarförderung 3/2017 Aktuelle Informationen zur Agrarförderung 3/2017 Magdeburg, am 28. Juli 2017 Inhalt 1. Termine...- 1-2. Beschränkungen von Düngung und chemischem Pflanzenschutz bei ÖVF-Zwischenfrüchten...- 2-3. Verbot

Mehr

Auswirkungen der Novelle der Düngeverordnung auf die Kompostanwendung in der Landwirtschaft

Auswirkungen der Novelle der Düngeverordnung auf die Kompostanwendung in der Landwirtschaft Auswirkungen der Novelle der Düngeverordnung auf die Kompostanwendung in der Landwirtschaft Bernhard Osterburg Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig Humustag der Bundesgütegemeinschaft Kompost

Mehr

Düngung Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB)

Düngung Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB) Düngung 2017 Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB) Boden- und Düngungstag MV 2017 1 Kape, 160216 Beurteilung der P-Versorgung Boden- und Düngungstag

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung Textgegenüberstellung Änderung der Verordnung über das Aktionsprogramm 2003 zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrat aus Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt

Mehr

Die gute fachliche Praxis. beim Einsatz von organischen Düngemitteln

Die gute fachliche Praxis. beim Einsatz von organischen Düngemitteln Die gute fachliche Praxis beim Einsatz von organischen Düngemitteln Zuständige Stelle für landwirtschaftliches Fachrecht und Beratung Hans-Eberhard Kape 0381 2030770 hekape@lms-beratung.de Organische Düngemittel

Mehr

Novellen der Düngeverordnung: Was ist zu erwarten?

Novellen der Düngeverordnung: Was ist zu erwarten? Ackerbautagung 2012 Novellen der Düngeverordnung: Was ist zu erwarten?, Landwirtschaft, (LLFG), Sachsen-Anhalt Mail: HansUlrich.vonWulffen@llfg.mlu.sachsen-anhalt.de Autoren: Clemens Pohler, Die neue Düngeverordnung

Mehr

Aus Aktuellem Anlass 10/17

Aus Aktuellem Anlass 10/17 Aus Aktuellem Anlass 10/17 1.Ermittlung des Stickstoffbedarf im Herbst 2.Hinweise zum Nährstoffentzug einiger Ackerbaukulturen Die Zuständige Stelle für Landwirtschaftes Fachrecht und Beratung (LFB) hat

Mehr

Novellierung der Düngeverordnung

Novellierung der Düngeverordnung Novellierung der Düngeverordnung Dr. Frank Hertwig, Dorothea Heidecke, LELF, Referat Ackerbau, Grünland Dr. Wilfried Zorn, TLL Jena Novellierung der DüV 03.06.2014 0 Gesetzliche Vorgaben Nitrat-RL (RL

Mehr

Idee der Umsetzung der Maßnahmen in Kooperationsräumen

Idee der Umsetzung der Maßnahmen in Kooperationsräumen Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen Idee der Umsetzung der Maßnahmen in Kooperationsräumen Dr. Bernd Leßmann Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Ernst-Heinrich Stock Hessisches Ministerium

Mehr

Nitrat im Grundwasser. - Naturwissenschaftliche Grundlagen und Lösungsansätze

Nitrat im Grundwasser. - Naturwissenschaftliche Grundlagen und Lösungsansätze Nitrat im Grundwasser - Naturwissenschaftliche Grundlagen und Lösungsansätze Hans-Georg Frede und Martin Bach Gelsenwasser Berlin, 23. Januar 2017a Anteile (%) der verschiedenen Belastungsklassen an den

Mehr

Novelle der Düngeverordnung welche Veränderungen kommen auf die Landwirte zu?

Novelle der Düngeverordnung welche Veränderungen kommen auf die Landwirte zu? Novelle der Düngeverordnung welche Veränderungen kommen auf die Landwirte zu? Bernhard Osterburg, Dr. Susanne Klages Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig AMAZONE Active Seminar im Februar

Mehr

Kompost als Humus- und Nährstoffdünger unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Düngeverordnung

Kompost als Humus- und Nährstoffdünger unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Düngeverordnung Kompost als Humus- und Nährstoffdünger unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Düngeverordnung GWA Unna mbh Fröndenberg-Frömern Michael Schneider Inhalt Inhaltsstoffe und Eigenschaften Nährstoff-

Mehr

Organische Dünger. Judith Wollny Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt

Organische Dünger. Judith Wollny Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt Organische Dünger - Anforderungen aus dem Düngerecht - Judith Wollny Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt Quelle: www.isip.de Gliederung I. Was sind organische Dünger?

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz EUA-Messnetz und EU-Nitratmessnetz

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz EUA-Messnetz und EU-Nitratmessnetz EUA-Messnetz und EU-Nitratmessnetz 1. Hintergrund und Zweck der Messnetze 2. Anlass für Überarbeitung des Nitratmessnetzes 3. Grundlagen Messstellenauswahl 4. Auswahl am Beispiel Niedersachsen 5. Gegenüberstellung:

Mehr

Neue Düngeverordnung -

Neue Düngeverordnung - Neue Düngeverordnung - mit Beregnung Nährstoffeffizienz steigern! 64. Jahresmitgliederversammlung Fachverband Feldberegnung e.v. 07. Februar 2017, Uelzen, Dr. Gliederung 1. Neue Düngeverordnung was ändert

Mehr

Umsetzung der Nitratrichtlinie in Flandern/Belgien (BE), Dänemark (DK) und den Niederlanden (NL)

Umsetzung der Nitratrichtlinie in Flandern/Belgien (BE), Dänemark (DK) und den Niederlanden (NL) 1 Umsetzung der Nitratrichtlinie in /Belgien (BE), (DK) und den n (NL) Düngungsobergrenzen Es wurden in allen 3 Staaten Düngungsobergrenzen festgelegt. Lagerungsverluste werden vorher abgezogen. : es werden

Mehr

Auswirkungen der Novelle des Düngerechts auf die Vermarktung von Kompost- und Gärprodukten

Auswirkungen der Novelle des Düngerechts auf die Vermarktung von Kompost- und Gärprodukten Auswirkungen der Novelle des Düngerechts auf die Vermarktung von Kompost- und Gärprodukten 9. Biomasseforum 17.11.2015 Bad Hersfeld Michael Schneider Auswirkungen der Novelle des Düngerechts auf die Vermarktung

Mehr

Stellungnahme. zur Verordnung zur Neuordnung der guten fachlichen Praxis beim Düngen, Düngeverordnung (DüV)

Stellungnahme. zur Verordnung zur Neuordnung der guten fachlichen Praxis beim Düngen, Düngeverordnung (DüV) Stellungnahme zur Verordnung zur Neuordnung der guten fachlichen Praxis beim Düngen, Düngeverordnung (DüV) (Stand der Bekanntmachung zur Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 Abs.4 des Düngegesetzes vom 10.

Mehr

Die Nährstoffsituation in Niedersachsen

Die Nährstoffsituation in Niedersachsen Die Nährstoffsituation in Niedersachsen Grundlagen und Ergebnisse des Basis-Emissionsmonitorings 2. Nährstoffsymposium, Hannover, 22.05.2014 Dr. Heinrich Höper, Dr. Walter Schäfer, Dr. Annegret Fier, Annette

Mehr

Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie für den Grundwasserschutz

Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie für den Grundwasserschutz Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie für den Grundwasserschutz Ergänzende Maßnahmen in Niedersachsen/Bremen hier: Förderung einer Grundwasser schonenden Landbewirtschaftung durch Agrarumweltmaßnahmen

Mehr

Rechtliche Grundlagen der guten fachlichen Praxis beim Düngen und ihre Weiterentwicklung in Deutschland

Rechtliche Grundlagen der guten fachlichen Praxis beim Düngen und ihre Weiterentwicklung in Deutschland Rechtliche Grundlagen der guten fachlichen Praxis beim Düngen und ihre Weiterentwicklung in Deutschland Einleitung Die Düngeverordnung (Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen,

Mehr

DüV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat: "Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305)"

DüV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat: Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305) Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis beim Düngen (Düngeverordnung - DüV) DüV Ausfertigungsdatum:

Mehr

Novellierung der Düngeverordnung auf Basis des Entwurfes vom Dr. Gerhard Baumgärtel Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Novellierung der Düngeverordnung auf Basis des Entwurfes vom Dr. Gerhard Baumgärtel Landwirtschaftskammer Niedersachsen Novellierung der Düngeverordnung auf Basis des Entwurfes vom 24.09.2015 Dr. Gerhard Baumgärtel Landwirtschaftskammer Niedersachsen Folgende grundsätzliche wesentliche Änderungen enthalten die Entwürfe

Mehr

Ordnungsgemäße Landwirtschaft an oberirdischen Gewässern gute fachliche Praxis

Ordnungsgemäße Landwirtschaft an oberirdischen Gewässern gute fachliche Praxis Ordnungsgemäße Landwirtschaft an oberirdischen Gewässern gute fachliche Praxis Bernward Jung Fachdienstleister Landwirtschaft Gute fachliche Praxis Berührungspunkte Gewässer und Landwirtschaft: 1.Grünlandumbruch

Mehr

STELLUNGNAHME. Stellungnahme des Bioland e.v. zum Entwurf der Verordnung zur Neuordnung der guten fachlichen Praxis beim Düngen (Düngeverordnung, DüV)

STELLUNGNAHME. Stellungnahme des Bioland e.v. zum Entwurf der Verordnung zur Neuordnung der guten fachlichen Praxis beim Düngen (Düngeverordnung, DüV) 26.01.2015 Stellungnahme des Bioland e.v. zum Entwurf der Verordnung zur Neuordnung der guten fachlichen Praxis beim Düngen (Düngeverordnung, DüV) Referentenentwurf vom 18.12.2014 Bioland ist mit 6000

Mehr

Sachstand zum Erlass Nitratbelastete Grundwassermessstellen. 3. Informationsveranstaltung Wasserschutz und Landwirtschaft

Sachstand zum Erlass Nitratbelastete Grundwassermessstellen. 3. Informationsveranstaltung Wasserschutz und Landwirtschaft Sachstand zum Erlass Nitratbelastete Grundwassermessstellen 3. Informationsveranstaltung Wasserschutz und Landwirtschaft 06.09.2017 Dr. Astrid Krüger, Referat 23-1 - Gliederung Hintergrund und Chronologie

Mehr

Kooperation Trinkwasserschutz Obere Weser

Kooperation Trinkwasserschutz Obere Weser Zusatzberatung - Trinkwasserschutz Kooperation Trinkwasserschutz Obere Weser Information 02/2017 14.07.17 AKTUELLE FREIWILLIGE VEREINBARUNGEN Wie in den vergangenen Jahren werden auch in diesem Herbst

Mehr

Novellierung der Dünge-Verordnung (DüV 2017)

Novellierung der Dünge-Verordnung (DüV 2017) Novellierung der Dünge-Verordnung (DüV 2017) Verordnung zur Neuordnung der guten fachlichen Praxis beim Düngen Auswirkungen auf die Bioabfallwirtschaft Dipl.-Ing. Holger Pfau REMONDIS GmbH & Co. KG, Region

Mehr

Künftige Rahmenbedingungen für Klärschlammverwertung. Eberhard Kietz

Künftige Rahmenbedingungen für Klärschlammverwertung. Eberhard Kietz Künftige Rahmenbedingungen für Klärschlammverwertung und Phosphorrückgewinnung Eberhard Kietz Gliederung Einleitung Novelle Düngeverordnung Novelle Klärschlammverordnung Neue Vorgaben zur bodenbezogenen

Mehr

Aktuelles aus der Düngegesetzgebung

Aktuelles aus der Düngegesetzgebung Aktuelles aus der Düngegesetzgebung Pflanzenschutz- und Düngemittelhandelstag Karl Severin Gliederung Einleitung Überblick, Inhalte, Ziele Änderungen im Düngerecht Düngemittelverordnung (DüMV) 2015 Düngegesetz

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Dr. Jörg Hüther

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Dr. Jörg Hüther Feldtag Die neue Düngeverordnung und Konsequenzen daraus für den landwirtschaftlichen Betrieb Betriebsgemeinschaft Grebenstein, 09. September 2015 Die neue Düngeverordnung und Konsequenzen daraus für die

Mehr

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Wie in jedem Jahr hat die Landwirtschaftskammer auf den 73 repräsentativen Ackerflächen des saarländischen Nitratkatasters Bodenproben gezogen, die von

Mehr

Verordnung der Neuordnung der guten fachlichen Praxis beim Düngen

Verordnung der Neuordnung der guten fachlichen Praxis beim Düngen Verordnung der Neuordnung der guten fachlichen Praxis beim Düngen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 11 Geltungsbereich 1. a)die Verordnung regelt die gute fachliche Praxis bei der Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen,

Mehr

Ordnungsgemäße Landwirtschaft und Wasserschutz

Ordnungsgemäße Landwirtschaft und Wasserschutz Ordnungsgemäße Landwirtschaft und Wasserschutz Anforderungen in Wasserschutzgebieten Ordnungswidrigkeiten Cross Compliance Rechtsfolgen Jelko Djuren, Fachinspektionsdienst () Rechtsvorschriften bei der

Mehr

Tag des ökologischen Landbaus 2017

Tag des ökologischen Landbaus 2017 Tag des ökologischen Landbaus 2017 Gülzow, 08.06.2017 Aktuelles zum Ökolandbau in MV Dr. Kai-Uwe Kachel, Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt MV Bio-Zertifizierte Anbaufläche in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Nährstoffmanagement. Wasserverbandstag e.v. Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt. Wasserverbandstag e.v. Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt

Nährstoffmanagement. Wasserverbandstag e.v. Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt. Wasserverbandstag e.v. Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt Nährstoffmanagement Wasserverbandstag e.v. Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt Wasserverbandstag e.v. Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt Wasserverbandstag e.v. Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt

Mehr

Düngeverordnung vom 26. Mai unter dem Aspekt der Futtererzeugung. in Kraft getreten am 1. Juni 2017

Düngeverordnung vom 26. Mai unter dem Aspekt der Futtererzeugung. in Kraft getreten am 1. Juni 2017 Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 unter dem Aspekt der Futtererzeugung in Kraft getreten am 1. Juni 2017 Hans- Eberhard Kape LMS Agrarberatung DüV MV 2017 1 LFB, Oktober 2017 Ordnungswidrigkeit Hinweis

Mehr

vom 26. Januar 1996 (Bundesgesetzblatt Teil I vom 6. Februar 1996, S. 118),zuletzt geändert durch Verordnung vom 14. Februar (BGBl I S.

vom 26. Januar 1996 (Bundesgesetzblatt Teil I vom 6. Februar 1996, S. 118),zuletzt geändert durch Verordnung vom 14. Februar (BGBl I S. Verordnung über die Grundsätze der guten fachlichen Praxis beim Düngen *) (Düngeverordnung) vom 26. Januar 1996 (Bundesgesetzblatt Teil I vom 6. Februar 1996, S. 118),zuletzt geändert durch Verordnung

Mehr

Konsequenzen des Düngerechts für die Vermarktung von Kompost- und Gärprodukten

Konsequenzen des Düngerechts für die Vermarktung von Kompost- und Gärprodukten Konsequenzen des Düngerechts für die Vermarktung von Kompost- und Gärprodukten 1. Bioabfallkonferenz des Vereins zur Förderung der Abfallwirtschaft Region Rhein-Wupper e.v. (AWRW) 09.06.2016 Krefeld Michael

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, wir bedanken uns für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum genannten Entwurf.

Sehr geehrte Damen und Herren, wir bedanken uns für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum genannten Entwurf. Wasserverbandstag e.v. - Am Mittelfelde 169-30519 Hannover An das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 511@bmel.bund.de - Per Email - 02-01-07/Burg 20. Juli 2015 Entwurf eines Gesetzes zur

Mehr

1. Hat der im Zusammenhang mit dem EEG angestrebte Energiepflanzenanbau zu einer Erhöhung von Stickstoffemissionen im Belastungsmessnetz geführt?

1. Hat der im Zusammenhang mit dem EEG angestrebte Energiepflanzenanbau zu einer Erhöhung von Stickstoffemissionen im Belastungsmessnetz geführt? Frage Peter Vollmer: Sehr geehrte Frau Connemann, Der globale Stickstoffkreislauf gehört neben Klimawandel und Biodiversität zu den drei planetarischen Grenzen, die bereits durch menschliches Handeln überschritten

Mehr

Vorgaben der Düngeverordnung beachten Nur bei aufnahmefähigem Boden düngen

Vorgaben der Düngeverordnung beachten Nur bei aufnahmefähigem Boden düngen Vorgaben der Düngeverordnung beachten Nur bei aufnahmefähigem Boden düngen Die Ausbringung von Gülle, Substratrest und N-/ P-Mineraldünger ist nur erlaubt, wenn der Boden aufnahmefähig ist. Dadurch soll

Mehr

Düngeverordnung 2.0 was ändert sich im Rapsanbau?

Düngeverordnung 2.0 was ändert sich im Rapsanbau? Düngeverordnung 2.0 was ändert sich im Rapsanbau? Dr. Stephan Deike Dr. Stephan Deike 1 (1) Einführung Gliederung - Diskussion in der der EU und Deutschland (2) Wesentliche Änderungen der Düngeverordnung

Mehr

Grundwassermonitoring und probennahme 2016

Grundwassermonitoring und probennahme 2016 Grundwassermonitoring und probennahme 2016 Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V., Halle (Saale) 29.09. 01.10. 2016 EU-Nitratbericht 2016 Entwicklung der Nitratbelastung des Grundwassers

Mehr

Fachsymposium LW-Melioration

Fachsymposium LW-Melioration Fachsymposium LW-Melioration WRRL - Umsetzung in Thüringen Maßnahmen der Landwirtschaft Vortrag 11.03.2016 in Dresden 1 Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Ziele der Umsetzung: Vereinheitlichung der Europäischen

Mehr

Die Zukunft der Klärschlammverwertung in Niedersachsen: Aktueller Stand, Entwicklungen und Konsequenzen aus der Gesetzgebung

Die Zukunft der Klärschlammverwertung in Niedersachsen: Aktueller Stand, Entwicklungen und Konsequenzen aus der Gesetzgebung Die Zukunft der Klärschlammverwertung in Niedersachsen: Aktueller Stand, Entwicklungen und Konsequenzen aus der Gesetzgebung Ralf Hilmer, 14. April 2016 in Hildesheim Gliederung Klärschlammverordnung Düngemittelverordnung

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Wahlperiode. der Abg. Martina Braun u. a. GRÜNE.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Wahlperiode. der Abg. Martina Braun u. a. GRÜNE. Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1567 03. 02. 2017 Antrag der Abg. Martina Braun u. a. GRÜNE und Stellungnahme des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Novelle

Mehr

Ansätze und Initiativen der Landwirtschaft zur fristgerechten WRRL-Zielerreichung

Ansätze und Initiativen der Landwirtschaft zur fristgerechten WRRL-Zielerreichung Ansätze und Initiativen der Landwirtschaft zur fristgerechten WRRL-Zielerreichung 4. März 2017, Düsseldorf Dr. Horst Gömann LWK NRW Fachbereich Landbau und Nachwachsende Rohstoffe Struktur Einführung Überblick

Mehr

Stoffliche Belastungen des Grundwassers

Stoffliche Belastungen des Grundwassers Von den Defiziten zu den Maßnahmen Stoffliche Belastungen des Grundwassers Dr. Bernd Leßmann (HLUG) für die AG Grundwasser Darmstadt, den 11.11.2008 Gliederung 1. Grundwasserzustand 2. Maßnahmengebiete

Mehr

Verordnungsentwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

Verordnungsentwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Stand: 16.12.2015 Verordnungsentwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Verordnung zur Neuordnung der guten fachlichen Praxis beim Düngen A. Problem und Ziel Mit der Verordnung zur

Mehr

Sachstand der Diskussion in der niedersächsischen Landwirtschaft

Sachstand der Diskussion in der niedersächsischen Landwirtschaft Sachstand der Diskussion in der niedersächsischen Landwirtschaft Grundwasserworkshop Cloppenburg 09.07.2014 Wie kommen wir weiter: Verluste vermeiden Effizienz steigern Überschüsse senken 1. Nitrat-Sickerwasserverluste

Mehr

Gute fachliche Praxis- Landwirtschaft in Gewässernähe

Gute fachliche Praxis- Landwirtschaft in Gewässernähe Die gute fachliche Praxis in der Landwirtschaft- Was bedeutet dies für die Landwirtschaft in Gewässernähe?- Pflanzenschutz, Grünlandumbruch und Düngung Definition Als 'gute fachliche Praxis' wird im deutschen

Mehr

Düngeplanung und N-Düngeempfehlungen gem. der Sollwertmethode in praktischen Beispielen. Tim Eiler LWK Niedersachsen

Düngeplanung und N-Düngeempfehlungen gem. der Sollwertmethode in praktischen Beispielen. Tim Eiler LWK Niedersachsen und N-Düngeempfehlungen gem. der Sollwertmethode in praktischen Beispielen Tim Eiler LWK Niedersachsen Gliederung Begriffsdefinitionen Grundlagen der N-Düngebedarfsermittlung Methoden zur N-Düngebedarfsermittlung

Mehr

Nährstoffworkshop. Belastungssituation der Gewässer Sachsen-Anhalts und resultierende Anforderungen an die Landwirtschaft

Nährstoffworkshop. Belastungssituation der Gewässer Sachsen-Anhalts und resultierende Anforderungen an die Landwirtschaft Nährstoffworkshop Belastungssituation der Gewässer Sachsen-Anhalts und resultierende Anforderungen an die Landwirtschaft 30. Juni 2016 1. Warum und was messen Wir? 1.1 Rahmen für die Gewässerüberwachung

Mehr

Stellungnahme Berlin, 5. Juli 2010

Stellungnahme Berlin, 5. Juli 2010 WWF Deutschland Fachbereich EU-Politik und Landwirtschaft Reinhardtstrasse 14 10117 Berlin Tel.: 030 / 308742-0 Direkt: -20 und 21 Tanja Dräger de Teran draeger@wwf.de Matthias Meissner Matthias.meissner@wwf.de

Mehr

Kontrolle der Düngeverordnung Ordnungswidrigkeiten Cross Compliance im Boden verfügbaren Nährstoffmengen Stick- stoff Phosphat überschwemmt

Kontrolle der Düngeverordnung Ordnungswidrigkeiten Cross Compliance im Boden verfügbaren Nährstoffmengen Stick- stoff Phosphat überschwemmt Kontrolle der Düngeverordnung (Ordnungswidrigkeiten und CC-Verstöße) Verstöße gegen die Vorschriften der Düngeverordnung können nach Fachrecht als Ordnungswidrigkeiten (OWI) mit einem Bußgeld geahndet

Mehr