Kirche. hoch 4. Ausgabe 48 Mai - Juni 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirche. hoch 4. Ausgabe 48 Mai - Juni 2016"

Transkript

1 Foto: Volker Keller Ausgabe 48 Mai - Juni 2016 Kirche hoch 4 Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack

2 2 / 3 kirche hoch 4 Aus dem Inhalt Bericht Israel-Plästina 3 Chancen + Risiken der Integration 4 Menschen aus dem Verbund 5 Unsere Konfirmanden 6 Grußwort an die Konfirmierten 7 Bremer Stadtmusikanten 8 Sommerfest / Fotowettbewerb 9 Tagesausflug + Spaziergang 10 Christl.- musl. Frauen/ Geschäfte 11 Neue Männer gebaut 12 Kinder, Jugend und Familie Musik mit Greta 17 Musik in der Kirche Gruppenpinnwände Gottesdienste Besondere Gottesdienste Gemeinde Alt-Aumund Christophorusgemeinde Gemeinde Aumund ref Gemeinde Vegesack Erwin Lindemann 50 Mitarbeiter/innen 51 Kontakt hoch 4 52 Aus der Redaktion Liebe Leserinnen und Leser! Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ein neues Service-Telefon eingerichtet. Die Mitarbeiter/innen beantworten Ihre Fragen oder wissen, wohin Sie sich wenden müssen. Denn sie kennen die Strukturen und Fachleute: bundesweit sowie regional. Besonders hinweisen möchten wir auf unseren Foto-Wettwerb auf Seite 9. Viel Spaß beim Lesen wünschen Ulrike Bänsch, Jenny Kauther, Volker Keller, Jan Lammert und Ingbert Lindemann anonym & kostenfrei Herausgeber kirche 4 : Ev. luth. Christophorusgemeinde, ev. ref. Gemeinde Aumund, ev. Gemeinde Vegesack und ev. luth. Gemeinde Alt-Aumund. Redaktion: Ulrike Bänsch (verantwortlich i.s.d.p.), Jenny Kauther, Volker Keller, Jan Lammert; Gestaltung: Ingbert Lindemann Druck: Gemeindebrief-Druckerei Groß Oesingen Auflage: 4500 Die nächste Ausgabe erscheint Mitte Juni Redaktionsschluss 20.5.

3 Die Seite 3 WÜSTENARTIG SO HATTE ICH MIR ISRAEL VORGESTELLT Zunächst wohnten wir am See Genezareth in der Ferienanlage des Kibbuz En Gev in grüner Umgebung. Die landwirtschaftlichen Betriebe des Kibbuz werden genossenschaftlich organisiert. Unser Essen war koscher. Bei einer Andacht blickten wir auf den See. Hier herrschte eine so friedvolle Stimmung und man konnte die Gedanken und Stimmungen in die Zeit Jesu zurückschweifen lassen. Ein starker Kontrast wurde der Besuch auf den von Israel besetzten Golan- Höhen. Hier erfuhren wir, was die israelische Besetzung und die Vertreibung der einheimischen drusischen und palästinensischen Bevölkerung bedeutet. Alles war sehr deprimierend - traurige Realität für die palästinensische Bevölkerung in Israel. Wir besuchten Jesu Taufstelle am Jordan. Eine große Gruppe malerisch gekleideter Eritreer taufte mehrere Kinder Menschen mit Trommeln, Gesang und Tanz: Sehr beeindruckend! In Bethlehem ging es zur Geburtskirche, und wir nahmen am Gottesdienst in der evangelischen Weihnachtskirche teil. Im Anschluss mussten wir durch einen militärischen Checkpoint, um nach Yad- Vashem in Jerusalem zu fahren. Die Holocaust-Dokumentation ist wirklich sehr eindringlich und entsprechend beklemmend. Ein sehr bewegendes Erlebnis. Durch das Gewirr der Jerusalemer Altstadtgassen wurden wir an die Klagemauer geführt. Beeindruckend waren dort die vielen Betenden, Männer und Frauen durch einen hohen Zaun getrennt. Fremdartig waren für uns und auch für die weltlichen Israelis die Chassidim, die ultraorthodoxen Juden. Die Männer schwarz gekleidet, mit Schläfenlocken und meist vollbärtig. Die Frauen unauffällig und züchtig gekleidet, meist von vielen Kindern begleitet. Sie vermeiden Begegnungen mit Fremden; die frommen Männer halten sich ihre Hände vor das Gesicht, um nicht eine fremde, womöglich unreine Frau ansehen zu müssen. Bei den weltlichen Israelis sind die Ultra-Orthodoxen unbeliebt, da sie meistens von von staatlicher Unterstützung leben, jedoch nicht arbeiten und auch keinen Militärdienst ableisten. Über die Stationen der Via Dolorosa durch den Altstadt-Basar ging es dann zur Grabeskirche, wo sich die Kreuzigungsstätte, der Salbungsstein und die Grablegungskapelle befinden. Ein wirklich beeindruckender Ort. Anschließend zum muslimischen Tempelberg mit dem Felsendom. Am nächsten Tag ging es auf einer Wüstenwanderung durch das Wadi el Kelt (siehe Titelfoto) zum griechischorthodoxen St. Georgs-Kloster, anschließend hatten wir eine Abkühlung im Toten Meer nötig und staunten über unsere Unsinkbarkeit. Der letzte Besuch fand beim Friedensprojekt Zelt der Völker statt. Hier versucht eine palästinensische Familie ihr Land gegen die Umzingelung durch illegale Israelische Siedlungen zu erhalten. Eindrucksvoll finde ich den Wahlspruch: Wir weigern uns Feinde zu sein. Ich habe leider den Eindruck gewonnen, dass beide Bevölkerungsgruppen, jüdische Israelis und Palästinenser, so nicht zusammen kommen können und ein wirklicher Frieden im Nahen Osten wohl nicht möglich ist. Diese tolle, erschreckende, inspirierende Reise mit einer supernetten Gruppe wird mir lange in Erinnerung bleiben. Auszüge aus einem Reisebericht von Silke Joppien

4 4 / 5 Kommentar CHANCEN UND RISIKEN DER INTEGRATION Bild Flüchtlinge: Nicole Cronauge / Bistum Essen In: Pfarrbriefservice.de Im Parlament der Bremischen Evangelischen Kirche wurde eine Willenserklärung verabschiedet: Der Kirchentag fühlt sich der biblischen Botschaft verpflichtet, Fremde aufzunehmen und willkommen zu heißen. Fragen stellen sich: Welche Chancen und welche Risiken ergeben sich daraus? Chancen auf jeden Fall auf dem Arbeitsmarkt, denn dem Land gehen die Arbeitskräfte aus. Und Flüchtlinge sind oft mehrsprachig im Unterschied zu vielen Deutschen, sie werden im weltweiten Handel gebraucht. Eine gemischte Gesellschaft scheint zudem weniger starr und mehr in geistiger Bewegung zu sein, offener für Neues. Aber es ist keine Frage, dass Integration viel Anstrengung kostet auf beiden Seiten. Wie jemand in der Lage ist, sich in eine neue Kultur einzuleben, hängt oft von seiner Bildung ab: Je gebildeter, desto leichter. Weniger gebildet bedeutet, dass ein Mensch stärker in seinen Traditionen verwurzelt ist und daraus seine Sicherheit bezieht. Eine Betreuerin aus der Grohner Düne ist die Haltung aufgefallen, dass manche Bewohner wenig Bereitschaft zeigen, sich zu verändern. Zudem verlasse sich mancher darauf, dass es in Deutschland Geld vom Staat gebe - man müsse sich nicht selbst bemühen. Irrtümer prägen das Deutschlandbild von manchen Flüchtlingen: Leichte Kleidung von Frauen signalisiere, dass sie leicht zu haben sind; die Deutschen seien keine guten Menschen, weil sie ungläubig seien. Einzelnen Migranten macht das ihrer Meinung nach zügellose Leben Angst und sie versuchen, besonders ihre Töchter zu schützen und isolieren sie. Und Flüchtlinge und Einwanderer bringen ihre Konflikte aus der Heimat mit: Kurden und Türken geraten hin und wieder aneinander, Jesiden und Salafisten, Singhalesen und Tamilen, einzelne Christen haben Vorbehalte gegenüber Muslimen. Viele Muslime beklagen die Politik des jüdischen Staates Israel gegen ihre palästinensischen Glaubensgeschwister. Es gibt keinen Grund schwarz zu sehen. Bei einer positiven Grundhaltung können Probleme offen angesprochen werden. Und die Notaufnahme von Flüchtlingen bedeutet ja nicht automatisch die Einwanderung aller. Wer die europäischen Werte des Zusammenlebens nicht teilen will, muss das Land verlassen. Pastor Volker Keller

5 Menschen aus dem Verbund Foto: Babette Ehlers HANSEATISCHE WELTOFFENHEIT Gespräch mit Rouven Haacke Was sehe ich in diesem Gesicht? Es ist freundlich-zugewandt und etwas verschmitzt. Ja, bei Rouven Haacke muss man mit einem spontanen Witz rechnen. Das passe manchmal, aber nicht immer, sagt der Vegesacker Kirchenvorsteher über sich selbst. Spontanität kann daneben gehen, aber sie ist immer erfrischend. Vielleicht kommt Rouven so erfrischend daher, weil er Tai Chi und Qi Gong trainiert - meditative chinesische Kampfkunst: Er ist gut durchblutet und zeitweise ganz entspannt. Was nicht heißt, dass er sich nicht auch kräftig ärgern kann. Durch eine Einführung in Meditation ist er in die Vegesacker Gemeinde geraten - und geblieben. Irgendwann fragte er mich: Wie kann ich mich einbringen? Und ich schlug vor: Bei der Kirchenöffnung am Sonnabend. Okay! Und dann fragte ich: Kommst du in den Vorstand? Sein erster Gedanke dazu: Irgendwas wird er sich dabei schon gedacht haben - auch okay. Übernommen hat er auch das Amt des Bauherren für die Kindertagesstätte. Was ihm gefällt: In der Gemeinde ist eine gute Grundhaltung, da wird christlicher Glaube praktiziert, ohne dogmatisch zu sein - mit hanseatischer Weltoffenheit.. Um spirituelle Offenheit geht es jeden Mittwoch: Abwechselnd mit Yogalehrerin Heide Heiß und mir leitet er den Meditationsabend. Rouven hat sich zum Bürokaufmann ausbilden lassen, arbeitete als Sachbearbeiter im Diako und ist jetzt im medizinischen Labor Bremen tätig. Er ist ein aktiver Mensch, der seine Zeit gerne sinnvoll nutzt. Dabei weiß er, dass zum Gelingen auch immer ein Quäntchen Glück gehört. Wie zum Beispiel in der Liebe: In der Gemeinde hat er sein Herz verloren - an eine Musikerin, die ihm Klavierspielen beibringt. Regelmäßig sitzt er im Oberdeck am Instrument und übt - zur Zeit die Eurovisionsmelodie. Und dann kommt noch einer: Ein Jude in den USA fragt seinen Bekannten, auch ein Jude: Warum hängst du ein Hitlerbild auf? Wenn ich zu viel Heimweh habe, hilft das. Volker Keller

6 Konfirmation GEHT MIT GOTTES SEGEN UND KOMMT BALD WIEDER Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, die Konfuszeit ist aber ganz schön schnell vergangen, hat neulich jemand von Euch gesagt, als wir über eure Konfirmationen sprachen. Das finde ich auch. Ich sehe euch noch vor eineinhalb Jahren in unsere Gemeinden kommen, neugierig und gespannt, was uns mit euch erwartet. Wir haben Konfustreffen geteilt, Gottesdienste gefeiert, waren auf Freizeiten zusammen unterwegs. Ihr habt andächtig im Kerzenschein Bless the Lord gesungen, aber auch mit Greta Marmor, Stein und Eisen bricht geschmettert. Ihr habt euch ernsthaft Gedanken gemacht über Gott, Jesus und euren Glauben, und es wurde auch jede Menge gelacht. Manche haben ihre Leidenschaft für Zitronentee entdeckt. Ihr wurdet nicht nur von Hauptamtlichen begleitet, sondern auch von sehr engagierten jugendlichen Teamern, die den Konfus bereichert haben. Ihr ward in euren Gruppen eine besondere Gemeinschaft. Wir können sicher sagen: wir werden euch vermissen! Jetzt am Ende eurer Konfuszeit wird euch Gottes Segen zugesagt. Ihr bestätigt eure Taufe, und dass ihr zur christlichen Gemeinschaft gehören wollt. Gewiss ihr werdet nie mehr als Konfis zu uns kommen. Diese Zeit endet mit euren Konfirmationen unwiderruflich, aber wir freuen uns, wenn wir euch bei anderen Gelegenheiten in den Gemeinden treffen. Wir wünschen euch alles Gute und Gottes Segen zu euren Konfirmationen. Ulrike Bänsch

7 8 / 9 Flüchtlinge IAH, WAUWAU, MIAU UND KIKERIKI Eine ebenso ungewöhnliche wie fröhliche Aufführung der Bremer Stadtmusikanten boten syrische Kinder aus dem Hartmannstift unter der Leitung von Heide Maire Voigt und Ulla Deetz ihren zahlreichen Besucherinnen und Besuchern am 14. März in der Christophorusgemeinde. Von lautem Iah!, Wauwau, Miau und Kikeriki begleitet machten sich vier Musikanten auf den Weg nach Bremen. Gemeinsam wiederholten die Kinder die Überzeugung, die den Menschen, die hierher geflüchtet sind, und den tierischen Märchenfiguren gemeinsam ist: Etwas Besseres als den Tod finden wir überall! Ein Ensemble aus syrischen und deutschen Musikerinnen und Musikern - zusammengebracht durch Ilsa Rappold - umrahmte das Märchen mit orientalischen Klängen auf Harfe, Sitar und Gitarre, bei denen es auch spontan zu Tanzeinlagen kam. Ein wunderbarer Abend, der vielen ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert und die alt bekannten Stadtmusikanten in ganz neuem Licht gezeigt hat. Jennifer Kauther Fotos: Hans Bittner

8 Verbund Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. Wir laden herzlich ein zum Sommerfest des Gemeindeverbundes am Sonntag, dem 12. Juni 2016 in der Ev. Reformierten Gemeinde Bremen-Aumund - Pezelstraße Uhr Familiengottesdienst anschließend: nette Menschen wiedertreffen/ Spiele / Kreative Aktionen /Kaffee und Kuchen/ Eis und Pommes/ Hüpfburg / Kistenklettern / Ponyreiten / Eine-Welt-Laden / und mehr ab ca Uhr Leckeres vom Grill und Salat...und zum Abschluss für alle die noch Lust haben gemeinsames Fußball EM- Spiel gucken im Gemeindesaal P.S. Und damit alle satt werden können benötigen wir wieder viele Kuchen und Salat-Spenden: Listen liegen/ hängen in den Gemeindehäusern aus - oder einfach im Büro (Tel ) melden! Herzlichen Dank! Fotowettbewerb: Mein Blick auf unsere Gemeinden Eine Momentaufnahme vom Andrang beim Kuchenbuffet, ein Detail im Bauwerk, die im Bild eingefangene Stimmung eines Konzertes, ein Kirchturm im Mondschein, der ewig defekte Wasserhahn, das Portrait eines Gemeindeglieds - Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Beginnend mit dem Sommerfest laden wir ein zu einem Fotowettbewerb im Gemeindeverbund und freuen uns auf überraschende Blickwinkel auf unsere Gemeinden. 1. Preis ist das Erscheinen Ihres Fotos als Titelbild der Märzausgabe von kirche 4. Weitere Bilder werden in einer Ausstellung im Alt Aumunder Gemeindehaus rund um den Adventsmarkt gezeigt. Einsendeschluss ist der , Fotos bitte digital an Ingbert Lindemann mailen: Kurth-Lindemann@t-online.de. Achtung: Bei Personenaufnahmen fragen, ob die Veröffentlichung in Gemeindebrief und Internet in Ordnung ist. Ihr Redaktionsteam

9 10/ 11 Einladung TAGESAUSFLUG INS BUTJADINGER LAND Die Senioren des Verbundes gehen wieder auf Reisen. In diesem Jahr geht es mit Pastor Volker Keller an die Nordseeküste. Der Tagesausflug findet am Mittwoch, den 8. Juni, statt. Die Teilnahme kostet 39,- Euro für Verbundmitglieder, 49,- Euro für andere. In Hahnenknoop werden wir ein historisches Bauernhaus Foto: Förderverein Hahnenknoop besichtigen. Anschließend geht es weiter nach Fedderwardersiel, wo wir uns mit dem Thema Sturmfluten beschäftigen und zum Mittagessen einkehren. Danach erwarten uns der Deichschäferhof in Langwarden und das Kaffeetrinken in Mühlencafe Moorsee. Abfahrt um 8.30 Uhr an der Burger Brücke um 8.40 Uhr Freier Damm/Schönebeck um 8.50 Uhr vor der Christophorusgemeinde Menkestraße um 9 Uhr am Bürgerhaus in Vegesack, Anmeldung im Gemeindebüro, Telefon Bezahlung auf das Konto der Christophorus Gemeinde, IBAN DE , Stichwort Seniorenausflug. RUNDGANG UND FÜHRUNG WÄTJENS PARK Wätjens Park, einst verschlossen für die Bevölkerung und heute geöffnet zum Bestaunen der alten, im englischen Stil angelegten Wege und Beete. Geführt wird der Rundgang von Herrn Rainer Frankenberg, dem Vorsitzenden des Fördervereins Wätjens Park e.v. Anschließend besteht noch die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen in Blumenthal. Rundgang und Führung sind kostenlos. Zeit: Samstag, 21. Mai um 10 Uhr. Treffpunkt Bushaltestelle Margaretenallee in Fähr-Lobbendorf. Dauer des Rundgangs: ca. 1,5 Stunden. Anmeldung: Eine verbindliche Anmeldung für den Rundgang und bei Interesse auch für das anschließende Zusammensein ist bis zum 14. Mai im Gemeindebüro erforderlich. Organisation: Holger Bischoff (über das Gemeindebüro zu erreichen) Foto: Pohl

10 Verbund CHRISTLICH-MUSLIMISCHE FRAUENRUNDE Foto: Funda Genc Gleich das erste Treffen war von einer wunderbar offenen und herzlichen Atmosphäre bestimmt. 18 Frauen waren gekommen und lauschten aufmerksam den Ausführungen zum Thema Nachbarschaft aus Bibel und Koran. Bei einem leckeren Imbiss folgte dann ein reger Austausch über eigene Erfahrungen von Nachbarschaft. Und auch für das Gebet fand sich Zeit. Herzlichen Dank an die Frauen der Eyüp Sultan Bahce Moschee für ihre Gastfreundschaft! Unsere Gesprächsrunde wird am Mittwoch, 25. Mai, um 18 Uhr in der Christophorusgemeinde, Menkestr. 15 fortgesetzt. Herzlich Willkommen! Wir freuen uns über alle interessierten Frauen! kirche 4 erhalten Sie kostenlos in folgenden Einrichtungen und Geschäften: Aumund und Beckedorf : Bäckerei Hellweg, Hammersbecker Str. 142 Aumunder Kiosk, Hammersbecker Str.142 Christopher Haus, Hammersbecker Str. 203 Kindertagesheim Beckedorfer Str. 34 Maribondo Supermarkt, Lindenstr. 3-5 Friseur Hobel, Lindenstr.12 Backstube, Lindenstr Tabakladen Lindenstr. 62 Gaststätte Zur Löhschenke Frithjofstr.2 Blumen Hühne, Fährer Flur 51 Edeka Narloch, Bokelbergstr.9 Bäckerei Marquardt, Meinert-Löffler-Str. 75 DRK Begegnungsstätte, Meinert-Löffler-Str. Kindertagesheim Beckstraße Zeitschriften/Tabak/Lotto, Geog-Gleistein-Str.30 Schlachterei Pohl, G.-Gleistein-Str. 47 Hammersb. Apotheke, Georg-Gleistein-Straße 93 Sparkasse Bremen, Georg-Gleistein-Str. 82/84 Textilreinigung Krogmann, G.-Gleistein-Str. 56 Blumen Dohr, Fährer Straße 24 Haus Raphael, Löhstr. 44 Haarschneide-Diele Löhstr.45 Spielwaren Döscher, Dobbheide 30 Machandel-Apotheke, Dobbheide 52 Fußpflege Krietemeyer, Dobbheide 60 Schlachterei Rudolph, Dobbheide 67 Beckmanns Bäckerland, Lerchenstr. 36 Edeka Brüning&Tochter, Borchshöher Str. 134 BMW-Minke, Am Rabenfeld Vegesack: Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Kirchheide 49 Mangelstübchen, Kirchheide 13 Buchhandlung Otto & Sohn, Breite Straße 21 Schuhmacherdienst, Breite Str. 25 Stadtbibliothek, Aumunder Heerweg 87 Ev. Kindertagesheim, Jaburgstraße 1 Bremer Kartenkontor, Zum alten Speicher 9 KITO, Alte Hafenstraße 30 Scharringhausen, Alte Hafenstraße 15 Seniorenheim beim Schulschiff Deutschland bei Marlene Jäger, Lesumbroker Landstraße 116 Finanzamt Sedanplatz Tinten-Auffüller, Gerhard-Rohlfs-Str. 54 Lederwaren Michaelis, Gerhard-Rohlfs-Str.47a Ideen mit Blumen, Gerhard-Rohlfs-Str. 54c Vegesacker Kiosk, Gerhard-Rohlfs-Str. 55 Ortsamt Vegesack, Gerhard-Rohlfs-Str. 62 Knust Tabakladen Gerhard-Rohlfs-Str. 72 b

11 12 / 13 Aus dem Verbund EGLI KURS: NEUE MÄNNER GEBAUT Wir haben es wieder getan. Zum dritten Mal haben wir uns neue Männer gebaut. Seit 3 Jahren finden im Gemeindehaus der Alt-Aumunder Kirchengemeinde Egli Kurse statt. Die Figuren wurden nach ihrer Schweizer Erfinderin Doris Egli benannt, die eigentlich nur Figuren für ihre eigenen Kinder basteln wollte, um ihnen die Geschichten der Bibel lebhafter erzählen zu können. Insgesamt waren wir 10 Teilnehmerinnen, plus unserer Kursleiterin Elfriede Arndt. Drei Teilnehmerinnen waren zum ersten Mal beim Egli Kurs. Sie konnten am Ende des Kurses gut verstehen, warum wir immer wieder sagen, wir verleihen unsere Figuren nicht. Es steckt sehr viel Handarbeit in jeder einzelnen Figur. Sie sind für uns viel zu wertvoll, als dass wir es zulassen würden, dass jemand mit ihnen unachtsam umgeht. Dieses Mal ging uns die Arbeit schon ganz flott von der Hand. Durch die beiden vorangegangenen Kurse wussten wir schon, wie wir uns die Arbeit erleichtern. Es geht z. B. einfacher, beim Überziehen der Haut Gummihandschuhe anzuziehen. Es lässt sich einfacher fassen und rutscht nicht so sehr durch die Finger. Es wurden große und etwas kleinere Erwachsenenfiguren hergestellt, aber auch Teenager- und Kinderfiguren. Im Mai werden unsere Figuren übrigens im Rahmen der Geschichtenausstellung (s. auch Seite 14) in der Alt-Aumunder Kirche ausgestellt! Kommen Sie doch auch einmal und lernen unsere Eglis dort persönlich kennen Petra Wirth Fotos: Petra Wirth

12 Kinder und Jugend Kinderprojekte am Dienstag! Für alle Kinder von ca Jahren - jeweils Uhr im Kinderund Jugendzentrum Pezelstr. 27 Wir bauen uns einen Garten am 12. und 19. und 26. April 2016 Mit Säge und Schrauber geht es bei diesem Projekt zur Sache. Aus Holz bauen wir uns einen Blumenkasten, den wir möglichst auch schon bepflanzen oder besäen wollen. Und ganz nebenbei lernen wir auch einiges über den Umgang mit Holz und Werkzeug. Teilnehmer-Kosten: 12.- (Geschwisterermäßigung bitte ggf. erfragen; Teilnahme mit blauer Karte möglich), Erste Hilfe für Kinder am 10. Mai 2016 Was mache ich, wenn jemand hinfällt und blutet? Wie kann ich schnell und einfach jemandem helfen, der sich verletzt hat? Dieser Nachmittag soll euch Mut machen und euch helfen, anderen zu helfen! Der Kurs findet parallel in zwei Gruppen (Vorschulalter bis 2. Schuljahr und ab 3. Schuljahr aufwärts) statt und wird von qualifizierten Ausbildern des ASB durchgeführt. Hinterher gibt es für jedes Kind eine Urkunde! TN-Kosten: 4.- Anmeldungen für alle Projekte bitte NUR im Büro, Menkestr. 15, abgeben Hiermit melde ich mein/e Kind/er zum Projekt.... Am/Vom-bis.. an Name/n:... Alter:... Adresse:... Tel.:... bezahlt:... ggf. . (Ort, Datum) (Unterschrift d. Erz.ber.)

13 14 / 15 Kinder, Jugend und Familien Ein neues Ausstellungs-Projekt Geschichten erleben mit Erzählfiguren vom Mai 2016 in der ev.-luth. Kirche Alt-Aumund In der ganzen Kirche verteilt werden Szenen zu einer biblischen Geschichte aufgebaut sein und alle interessierten Gruppen sind herzlich eingeladen, dieses Drei-D-Bilderbuch zu besuchen und sich durch die Geschichte führen zu lassen. Speziell eingeladen werden die Grundschulen und Kindergärten im Verbundgebiet aber auch alle Gemeindegruppen von der Kinderkirche bis zum Seniorenkreis, oder andere interessierte Gruppen und Einzelpersonen sind herzlich eingeladen! Nähere Infos und Anmeldung bei Maria Spieß Und am Sonntag, dem 29. Mai gibt es einen Gottesdienst mit Erzählführung! (siehe auch Rubrik Besondere Gottesdienste!) Neues Mädchen-Projekt Peppiges aus Papier Neuer Termin am 9. Mai für alle Mädchen ab 10 Jahren von 17- ca. 19 Uhr im Gemeindehaus Pezelstraße 27 Schicke Schachteln, tolle Dosen, coole Notizbücher diese Dinge und anderes mit tollen Musterpapieren, Washi Tapes u.a. falten, verzieren Machst Du mit? Und wenn du einen ganz bestimmten eigenen Gegenstand verzieren möchtest bringe ihn bitte einfach mit. Kosten: 2,00 pro Person (bitte möglichst mit der Anmeldung bezahlen!!!) ANMELDUNG (bitte bis zum 6. Mai im Büro Menkestraße 15 abgeben) - Name:...Alter:. Adresse:....

14 Abgefahren Familien-Skifreizeit 2016 Kinder, Jugend und Familien chermaßen die Motivation für unsere jüngsten TeilnehmerInnen, mit gerade mal vier Jahren und unsere älteren TeilnehmerInnen, mit über sechzig Jahren. Dass dies nicht nur funktioniert, sondern - durch die vielen unterschiedlichen Erfahrungshorizonte, Begabungen und Persönlichkeiten - ein spannendes und begeisterndes Miteinander entsteht, erleben wir auf unseren Freizeiten immer wieder! Neben dem zehnköpfigen Team, dem natürlich für die engagierte Arbeit ein ganz besonderer Dank gilt, hat jeder Einzelne die Möglichkeit, sich einzubringen und an den vielfältigen Vorhaben und kleinen Herausforderungen unserer Freizeit mitzuwirken. Einkauf & Versor- Wenn sich in Aumund-Vegesack 74 Menschen, mit mehreren Tonnen Material, Ausrüstung und Lebensmitteln, auf den Weg in die Schweiz machen - dann ist Familien-Skifreizeit!! In diesem Jahr wieder in Arosa, im Kanton Graubünden, verbrachten wir eine wunderbare Zeit im Schnee, mit tollem Wintersport, viel Sonne und einer guten Gemeinschaft!! Eine der ganz besonderen Dimensionen unserer Freizeiten ist dabei, dass hier Menschen praktisch aller Generationen, mit einem gemeinsamen Thema auf eine Freizeit fahren. Wintersport und eine gute Gemeinschaft erleben ist glei-

15 16 / 17 Kinder, Jugend und Familie gung, Skikurse & Patenschaften, kreative- & kulturelle Abendaktionen, Andachten, Skiservice, Kinderaktionen und viele Dinge mehr in unserem vielfältigen Freizeitprogramm brauchen Ideen, Vorbereitung und vor allem TeilnehmerInnen, die mit Freude und Engagement dabei sind. Schön, dass es euch gibt wir freuen uns schon auf s nächste Mal!! Diakon Uwe Reimer & Team Glaube Was glaubst Du denn? Kannst Du es wirklich glauben? am Freitag, 20. Mai um 19 Uhr in der ev. ref. Kirchengemeinde Pezelstraße 27

16 Kinder, Jugend und Familie ABENDLIEDER SINGEN für alle Sangesfreudigen am Sonntag, den 22. Mai von bis 18 Uhr in der Christophorus-Gemeinde, Menkestraße. Wir wollen musikalisch den Abend und die Nacht begrüßen. Lieder, die schon über Generationen hinweg den Tag verabschieden, aber auch neuere Werke werden gemeinsam gesungen. Herzliche Einladung Kirchenmusikerin Greta Bischoff PROJEKT FÜR DAS SOMMERFEST FÜR KURZ UND LANG Kinder & Erwachsene Kraft, Liebe und Besonnenheit sind die drei Pfeiler, auf denen wir unser Projekt aufbauen wollen. Singen, gestalten, dichten, denken Dazu treffen wir uns am Dienstag 7. Juni von 18 bis 19 Uhr und am Samstag 11. Juni von 15 bis 17 Uhr in der Pezelstraße. Abschluss ist dann der Gottesdienst, am 12. Juni um 15 Uhr, der das Sommerfest einleitet. Damit wir besser planen können, bitte im Gemeindebüro anmelden: Greta Bischoff & Ulrike Bänsch DIE ALTE -LIEDER -WUNSCHPARADE Singen nach Wunsch Ein Liedernachmittag für Senioren mit Greta Bischoff Lieder von früher und heute am Mittwoch, den 1. Juni von 15 bis 17 Uhr in der Christophorus-Gemeinde, Menkestraße 15 Ich freue mich auf ein fröhliches Miteinander Greta Bischoff

17 18 / 19 Pinnwand Kinder und Jugend KINDERKIRCHE - jeden Freitag (außer in den Ferien) im Kinder- und Jugendzentrum des Gemeindeverbundes in der Pezelstraße 27. Leitung: Maria Spieß, Ulrike Bänschund Team Achtung: Ab jetzt wieder Käferkirche für 3-5 jährige und ihre Eltern von 15 - ca Uhr Für Kinder ab 6 Jahren Offene Spielzeit von Uhr Kinderkirche von Uhr Wiederbeginn nach den Osterferien: Voraussichtlich am 15. April 2016 Eltern-Kind-Gruppen Alt-Aumund dienstags und donnerstags von 9 bis 11 Uhr im Gemeindehaus An der Aumunder Kirche 2. Leitung: Sabine Werner Besondere Termine Diakonin Maria Spieß : April jeweils Uhr Kinderprojekt Wir bauen einen Garten 9. Mai h Mädchenprojekt Peppiges aus Papier 10. Mai h Erste Hilfe für Kids (Projekttermine immer mit Anmeldung) Mai Geschichtenausstellung in der Alt-Aumunder Kirche Termine Diakon Uwe Reimer & Team 1.5. Konfirmation im Konfirmandenprojekt 2016 (Pezelstr.) Zirkusfreizeit für Kinder Kreativteam - Die Firma Beratung für Jugendliche im Übergang Schule / Ausbildung / Beruf Bewerbungstraining Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche Nachhilfe Termine nach Vereinbarung Tel Natalie Immoor-Grimm, Bettina Kittelmann, Karin Sander, Nora Stötzner immor-grimm.raz-nord@kirche-bremen.de kittelmann.raz-nord@kirche-bremen.de Sander.raz-nord@kirche-bremen.de stoetzner.raz-nord@kirche-bremen.de (

18 Musik in der Kirche Posaunenchor (Kirche) montags 20 Uhr Ltg: G. v. Strauch Kantorei (Gemeindehaus) donnerstags Uhr Ltg: G.v. Strauch Chorgemeinschaft Aumund-Vegesack (Gemeindehaus) dienstags Uhr, Ltg. Wilhelm A. Torkel Kirchenmusikalische Projektarbeit Leitung: Greta Bischoff Chor Kindergruppen Gitarren Konfirmanden Theater Gottesdienste Chor Pop Voices dienstags Uhr Posaunenchor freitags 18 Uhr Ltg: Dorith Wiethölter Einzelunterricht auf Anfrage Lesummünder Gospelchor dienstags um Uhr Kirchenmusikalische Arbeit Leitung: Kantor Harald Göbel, Tel Kantorei: montags um Uhr Bläserkreis: dienstags um 20 Uhr, 14-tägig Chor Tonwerk : nach Absprache Tonwerk -Band: mittwochs um Uhr Musikarbeit zum Treffpunkt Halbelf Leitung: Dietmar Waitkus, Tel.: Band Halbelf : freitags um 17 Uhr Ukulelengruppe Aloha : donnerstags um 18 Uhr

19 20 / 21 Musik in der Stadtkirche Vegesack Konzert auf den Stufen der Zeit: Happy Birthday to Bob Dylan! Pfingst-Sonntag 15. Mai 17 Uhr Bob Dylan kann jetzt seinen 75. Geburtstag feiern wir feiern mit. Die Musik machen Bernd Sternberg, Regina Mudrich und Martin Zemke. 15 Bremer Kartenkontor und Abendkasse **) Vokal-Konzert: Die Maxim-Kowalew-Kosaken Bernd Sternberg / Pressefoto Sonntag 22. Mai 18 Uhr Der Chor singt unter der Leitung von Maxim Kowalew russisch-orthodoxe Kirchengesänge, Balladen und alte Volksweisen. VVK 17 **) AK 19 Johnny Silver/ Pressefoto Hommage an John Lennon mit Johnny Silver: Die Bibel in Wort und Musik Sonntag 29. Mai 17 Uhr Johnny Silver ist als deutscher John Lennon bekannt. Es wird unplugged interpretiert. Mit der Lesung Love & Peace wird zum Gespräch eingeladen. 10 *) Benefizkonzert: Fünf Jahre Kulturprogramm Samstag 18. Juni 17 Uhr Fünf Jahre Kulturprogramm Stadtkirche Vegesack ein guter Anlass zum feiern und um Gutes zu tun. Es musizieren der Vegesacker Bläserkreis und die Gruppe Tonwerk. Die Kantorei der Gemeinde unterstützt die Musiker mit Gesang und alle unterstützen unsere KiTa Jaburg. Leitung: Harald Göbel. Eintritt frei Spenden für die KiTa Jaburg erbeten *) Karten am Eingang zur Kirche **) Agenturen können Gebühren erheben MUSIK UM 12 samstags 12 bis 12.3o Uhr Stadtkirche Vegesack Samstag, 7. Mai, Orgelmusik mit Svavar Sigurdsson Samstag, 4. Juni, Orgelmusik mit Svavar Sigurdsson

20 Musik in der Kirche O THÄLER WEIT, O HÖHEN Sommerkonzert am Samstag, 4. Juni um 17 Uhr in der Kirche Alt-Aumund Diesmal geht es um deutsche Volkslieder, gesungen und geblasen von der Kantorei bzw. unserem Posaunenchor. Es erwartet Sie außerdem auch noch der eine oder anderen musikalischen Leckerbissen. Und wenn es sich anbietet, können Sie selbstverständlich mitsingen. Alle Sänger(innen) und Bläser (innen) freuen sich über Ihren Besuch. Mit dabei sind: Die Kantorei, der Posaunenchor Alt Aumund und Susanne von Strauch an der Orgel, Leitung Gottfried von Strauch. Der Eintritt ist wie immer frei - eine Foto: Fotofreunde Spende für die kirchenmusikalische Arbeit unserer Gemeinde ist willkommen! Gottfried von Strauch BENEFIZKONZERT Die Vegesacker Kantorei, der Vegesacker Bläserkreis und die Band "Tonwerk" geben am Samstag, 18. Juni, ein Konzert. Musiziert werden Kompositionen aus verschiedenen Zeitepochen. In diesem Rahmen feiert auch der Kulturkreis der Vegesacker Gemeinde sein fünfjähriges Bestehen. Ehrenamtliche des Kreises, herausragend Hartmann Vandré, engagieren sich für diese Arbeit, mit Erfolg. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr in der Stadtkirche Vegesack, Kirchheide 10. Die musikalische Leitung hat Harald Göbel. KIRCHE ALT- AUMUND: MUSIK IM GOTTESDIENST Die Kantorei Alt-Aumund singt in folgenden Gottesdiensten : Sonntag, 15. Mai, 11 Uhr (Pfingsten) Samstag, 4. Juni, 17 Uhr (Sommerkonzert) Sonntag, 5. Juni, 10 Uhr (Schulschiffgottesdienst) Der Posaunenchor Der Posaunenchor Alt-Aumund spielt in folgenden Gottesdiensten : Sonntag, 1. Mai, 11 Uhr (Festplatz Apoldaer Straße) Samstag, 28. Mai, 15 Uhr (TiQ Gartenfest)

21 22 / 23 Gruppen und Kreise Seniorenkreis mittwochs 15 Uhr Mittwoch, Seniorengeburtstag in der ev. ref.gemeinde Aumund mit Pn.Bänsch/Pn.Kauther Mittwoch, Pn.Kauther mit Singen und Ukulelenmusik Seniorenclub donnerstags "Frauen auf dem Weg" nach Absprache montags 19 Uhr Leitung Uschi Ziebach ( ) Besuchsdienst mit Pastorin Wichmann und jeweils 9.30 Uhr AK Gottesdienst Pn. Kauther H. Bischoff Malgruppe um 19 Uhr Leitung Erika Leo Andacht mit Meditation Pn.Kauther u. Pn.Thiele donnerstags 18 Uhr Photogruppe um 19 Uhr Leitung Wolfgang Pohl Frauenfrühstück Ltg. Frau Sinke+ Frau Leimke Freitag 9 Uhr: Kosten 3,- (Bitte anmelden ) Pilgerwanderweg mit Pastorin Kauther Zeit für Stille + Gespräch nächster Termin 9. Juli Nähkursus Leitung K. Mette ( ) jeden Dienstag im Monat (außer i.d.ferien) Uhr Handarbeitsgruppe donnerstags Uhr Leitung C. Hoffmann

22 Gruppen und Kreise Seniorenkreis mittwochs 15 Uhr Mittwoch, Seniorengeburtstag mit Pn.Bänsch/Pn.Kauther Mittwoch, in der Christophorusgemeinde mit Pn.Kauther mit Singen und Ukulelenmusik Projektgruppe Offener Frauentreff mittwochs Uhr Termine nach Absprache Sitzgymnastik dienstags 15 Uhr (a.i. d. Ferien) Seniorenfrühstück monatl. montags 9.30 Uhr und Gott und die Welt am Vormittag mittwochs um 9.30 Uhr: und Philosophischer Gesprächskreis In der Regel am zweiten Donnerstag im Monat Uhr, Anfragen Pn. Bänsch Tel Gottesdienstwerkstatt nach Absprache mit Pn. Bänsch Handarbeitskreis jeden Donnerstag 15 Uhr Besuchsdienstkreis monatl. donnerstags 16 Uhr: und

23 24 / 25 Gruppen und Kreise Frauenhilfe im Gemeindehaus jeden 1. Mittwoch im Monat um 15 Uhr Lt.: Pastor Lammert/ Frau Marx Handarbeitskreis im Gemeindehaus jeden 2., 3. und 4. Mittwoch um 15 Uhr Besuchsdienst im Gemeindehaus montags monatl. um 11 Uhr Lt.: Pastor Lammert Gesprächskreis im Gemeindehaus mittwochs 14 tg. um Uhr Lt.: Pastor Lammert Malgruppe im Gemeindehaus freitags um 10 Uhr Lt.: Frau Renken Anonyme Alkoholiker im Gemeindehaus montags Uhr Yoga-Gruppe in der Apoldaer Straße mittwochs um Uhr Lt.: Frau Kathmeyer Frauenkreis in der Apoldaer Straße mittwochs 14 tg. um 15 Uhr Lt.: Pastor Lammert Basararbeitskreis in der Apoldaer Straße mittwochs 14 tg. um 15 Uhr Lt.: Frau Erdmann

24 Gruppen und Kreise Meditation, Yoga und Tai Chi jeweils Uhr: 4.5. Heiß, Haacke, Keller, Haacke, 1.6. Heiß, 8.6. Haacke, Keller,22.6. Heiß Leitung: Pastor Keller Willkommensinitiative Im Oberdeck am 6.5. und 3.6. um Uhr / Kontakt: V. Keller KulturTeam Stadtkirche Gesprächskreis donnerstags um 9.30 Uhr (!) 12.5., 26.5., 9.6., ab Bork. Leitung: Pastor Keller an jedem 1. Dienstag um 18 Uhr Kontakt: H. Vandré Hauskreise Hauskreis 1 (nach Vereinbarung): Ulla Conrad, Tel: Hauskreis 2 (nach Vereinbarung): Leitung Volker Keller Gymnastik für Frauen bis 80 für Seniorinnen mittwochs Uhr Ltg.: B. Vollrath Tel forum miteinander Aktuelles, Nachdenkliches, Erfreuliches. Austausch zwischen den Gemeindemitgliedern aller Verbundgemeinden. Offener Spieleabend jeden vierten Freitag im Monat von Uhr: und C. Zimmermann Tel Zeit-Tauschbörse hilf.reich von Uhr wieder am Kontakt: C. Zimmermann: zivilcourage_abena@web.de Arbeitskreise AK pensionierte Theologen: Pastor i.r. Schramm, Tel Eine-Welt-Stand. Kontakt: E. Morisse, Tel AK Besuchskreis: jeden 3. Donnerstag um Uhr /Bärbel Buschmann, Tel AK Friedhof: letzter Dienstag um 9.30 Uhr. Infos: Margret Begerow, Tel

25 Unsere Gottesdienste Datum Sonntag Ev. luth. Christophoruskirche Menkestraße 15 Ev. Reformierte Kirche Aumund Pezelstr. 27/29 10 Uhr Konfirmation Diakon Uwe Reimer Himmelfahrt Sonntag 10 Uhr Gottesdienst in Hambergen an der Moorkate/ Abfahrt mit dem Bus um 9.15 Uhr Pezelstraße 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Wichmann 10 Uhr Gottesdienst in Hambergen an der Moorkate/ Abfahrt mit dem Bus um 9.15 Uhr Pezelstraße Pfingsten Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pastorin Kauther 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier Pastorin Bänsch Sonntag 18 Uhr Gottesdienst Pastorin Bänsch 18 Uhr Abendgottesdienst in Christophorus Sonntag Sonntag Sonntag 15 Uhr in der reformierten Kirche Pezelstraße, Sommerfest Pastorin Bänsch 10 Uhr Gottesdienst Pastorin Wichmann 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier Pastorin Wichmann 15 Uhr Familiengottesdienst mit anschl. Sommerfest Pastorin Bänsch und Team Sonntag 10 Uhr Gottesdienst Pastorin Kauther Nach jedem Sonntags-Gottesdienst laden die ersten drei Gemeinden

26 Unsere Gottesdienste Datum Ev. Gemeinde Vegesack Kirchheide 10 Ev. luth. Kirche Alt-Aumund An der Aumunder Kirche Sonntag 10 Uhr Gottesdienst Prädikant Bischoff 11 Uhr Zeltgottesdienst auf dem Festplatz Apoldaer Straße Pastor Lammert Himmelfahrt 10 Uhr Gottesdienst in Alt-Aumund 10 Uhr Gottesdienst Pastor Lammert anschließend Radtour Sonntag 10 Uhr Konfirmation Pastor Keller und Pastor Lammert 10 Uhr Gottesdienst in der Kirche Vegesack Pfingsten 10 Uhr Tiergottesdienst vor der Kirche Pastor Keller, Sea Shepherd 11 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pastorin Wichmann Sonntag 11 Uhr Gottesdienst in Alt-Aumund Pastor Schulte 11 Uhr Gottesdienst Pastor Schulte Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Uhr Treffpunkt Halbelf Pastor Keller und Johnny Silver 10 Uhr auf der Schulschiff Deutschland Pastor Keller, Pastor Hecht und Pastor Lammert 15 Uhr in der reformierten Kirche Pezelstraße, Sommerfest Pastorin Bänsch 10 Uhr Familiengottesdienst mit der Kindertagesstätte Pastor Keller 10 Uhr Gottesdienst in der ev.- methodistischen Kirche, Georg-Gleistein- Straße 1, Pastor Lammert zum Kirchencafé ein 11 Uhr Gottesdienst für Kinder und Erwachsene Diakonin Maria Spieß, Pastor Lammert 10 Uhr auf der Schulschiff Deutschland Pastor Keller, Pastor Hecht und Pastor Lammert 15 Uhr in der reformierten Kirche Pezelstraße, Sommerfest Pastorin Bänsch 10 Uhr Gottesdienst in der Kirche Vegesack 10 Uhr Gottesdienst in der ev.- methodistischen Kirche, Georg-Gleistein- Straße 1, Pastor Lammert Kinderbetreuung

27 28 / 29 Die besonderen Gottesdienste Im besten Sinne des Wortes populäre Gottesdienste. Fröhlich und locker den Glauben feiern in der Stadtkirche Vegesack. Mit eigenen Gruppen, wie Band Halbelf, Chor InTakt und Tonwerk oder musikalischen Gästen. Abwechslungsreich sind auch die Gespräche mit unseren Gästen am Bistrotisch. 29. Mai um Uhr mit Pastor Volker Keller und Johnny Silver, bekannt als der deutsche John Lennon : Love and Peace. HEILSAME STÄRKUNG ERFAHREN Andachten mit Meditation und Gebet für Kranke und Gesunde Do 12. Mai und Do 9. Juni um 18 Uhr in der Christophorus-Kirche, Menkestr. 15. Mit Pastorinnen Jennifer Kauther, Renate Thiele & Team Andachten in der Senioreneinrichtung Mein Zuhause Donnerstag jeweils um 16 Uhr: 16. Juni mit Pastorin Sina-Maria Wichmann Andachten im Haus Raphael Löhstraße 44 Donnerstags um Uhr in der Cafeteria im Erdgeschoss: 19. Mai mit Pn. Wichmann 16. Juni mit Diakon Gilbert

28 Besondere Gottesdienste Gottesdienst unter freiem Himmel Himmelfahrt (5. Mai) in Hambergen In diesem Jahr wollen wir den Himmelfahrtstag wieder in Hambergen verbringen. Am Heimathaus in Ströhe feiern wir gemeinsam mit der dortigen Gemeinde mit Posaunenchormusik und dem Gemischten Chor Spreddig-Ströhe. Im Anschluss lädt die Frauenhilfe zu belegten Brötchen und Kuchen ein. Um 9.15 Uhr starten wir mit dem Bus von der reformierten Gemeinde Aumund. Anmeldungen bis zum 29. April über das Gemeindebüro. Die Kosten betragen 6 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder. Familien zahlen nicht mehr als 9 Euro. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Ulrike Bänsch Herantreten, schauen und hören Gottesdienst für Kinder und Erwachsene am 29. Mai 11 Uhr Kirche Alt-Aumund Der Kirchenraum ist ausgestaltet mit der Szene einer biblischen Geschichte. Der Kirchenraum wird zum 3D-Bilderbuch. Erzählfiguren nehmen uns hinein in die Handlung der Geschichte und wollen uns berühren mit der Wirklichkeit Gottes. Maria Spieß und Jan Lammert Gottesdienst auf der Schulschiff Deutschland Sonntag, 5. Juli um 10 Uhr Beim Hafenfest gibt es nicht etwa nur Bierbuden und Würstchenstände und Live-Musik - sondern auch Kirche mittendrin. Wir empfehlen für den Sonntagmorgen: Erst Gottesdienst, dann Bier und Würstchen. Dann dürfte der Vormittag rundum gelungen sein. Die Pastoren Jan Lammert und Volker Keller laden herzlich dazu ein.

29 30 / 31 Alt-Aumund HOCH4 AUF ZWEI RÄDERN Wir laden wieder zu einer Radtour ein: Himmelfahrt, 5. Mai um 11 Uhr vor der Kirche Alt-Aumund. Auf dieser gemütlichen Himmelfahrtstour geht es wie im Vorjahr über Löhnhorst zum Dorfgemeinschaftshaus Brundorf. Unser Ziel werden wir gegen 12 Uhr erreichen. Dort werden wir grillen. Nach dem Essen werden wir einen Bauernhof besichtigen. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir den Ausflug ausklingen lassen. Wer nicht gut laufen kann oder sich das Fahrradfahren nicht zutraut, kann gerne im Auto mitgenommen werden. Für den Aufwand für das Essen erbitten wir einen Beitrag von 10,- für Erwachsene und 5,- für Kinder. Bitte mitbringen: Regenzeug und Schutzhelm, ein verkehrstüchtiges Fahrrad und ggf. ein eigenes Pannenpaket. Anmeldung bis zum 29. April im Gemeindebüro. Reinold Pohl und Jan Lammert FÜNFTES GARTENFEST IM TIQ APOLDAER STRAßE Am Samstag, 28. Mai in der Zeit von 14 bis 17 Uhr feiern wir das 5. Gartenfest im TiQ (Apoldaer Straße) und Sie sind herzlich eingeladen. Es gibt wieder ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene: Tischtennis für Ahnungslose, Schminken und eine Mitmach-Malaktion. Sich an Werkzeugen üben und Spielaktionen zum Beispiel. Leckere Speisen aus der türkischen Küche sowie Kaffee und Kuchen zum genießen sind natürlich auch dabei. Kleine Trommler bringen Rhythmus und große Bläser lassen Musik erklingen. Sie können viele Menschen treffen und sich informieren, was die Gruppen im TiQ auf die Beine stellen. Jan Lammert

30 Alt-Aumund TANDEM FÜR DIE GEMEINDE GESUCHT! Wer kann ein Tandem abgeben? Die Gemeinde Alt- Aumund sucht ein Tandem, um auch denjenigen das Radfahren zu ermöglichen, die sich das alleinige Fahren nicht mehr zutrauen. Mit einem zuverlässigen und geübten Fahrer ist das Tandemfahren ein wunderbares Erlebnis. In der Vergangenheit wurde ein Tandem ausgeliehen. Dies war sehr zeitaufwändig. Haben Sie ein Tandem abzugeben? Bitte wenden Sie sich an Pastor Jan Lammert. AUS DEM KIRCHENVORSTAND In der Mitte dieses Jahres entsteht auf dem Friedhof Alt-Aumund ein neues Urnengemeinschaftsfeld. Auf den drei unterschiedlich gestalteten Abteilungen sind Urnenbegräbnisse für Partner, Einzelpersonen und Kinder möglich. Der Kirchenvorstand bittet die Nutzer des bestehenden halbanonymen Urnenenfeldes (stilisierter Baum in der Mitte), künftig keine Beilagen auf den Liegesteinen abzulegen. Es hat sich herausgestellt, dass die Beilagen (Blumen, Figuren, Steine etc.) die Liegesteine verfärben. Bis auf wenige Ausnahmen werden die Liegesteine von Nutzern nicht gepflegt, sodass dies zu Unansehnlichkeiten geführt hat. Zudem ist der Kirchenvorstand angehalten worden, für ein einheitliches Erscheinungsbild des Gräberfeldes zu sorgen. Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn zur gegebenen Zeit die Liegesteine freigeräumt werden. In den Frühjahren 2015/2016 mussten an der Böschung des Friedhofes mehrere Bäume gefällt werden. Diese Maßnahme wurde nötig, weil für eine Sicherheit nicht gewährleistet werden konnte. Sehr ärgerlich ist, dass einige der betroffenen Bäume durch Fremdeinwirkung zuvor beschädigt wurden. Der Kirchenvorstand Die Kochgruppe lädt ein zum Mittagessen Im Anschluss an Gottesdiensten werden wieder Mittagessen von der Kochgruppe angeboten: 05. Mai im Dorfgemeinschaftshaus in Brundorf: Wir grillen und es gibt dazu leckere Salate. Auch für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. 26.Juni: Es gibt Leckeres vom Spargel und natürlich Nachtisch. Die Kochgruppe freut sich auf Ihr Kommen. Für eine gute Vorbereitung ist es sehr hilfreich, wenn Sie sich im Gemeindebüro anmelden. Wenn Sie selbst Spaß am Kochen haben, dann rufen Sie bitte bei Frau Corinna González an: Tel

31 32 / 33 Alt-Aumund FAIR-PLAY-POKAL BEIM KONFICUP GEWONNEN Am 12. März hatte die Evangelische Jugend Bremen den Konfi- Cup Fair-Play in Woltmershausen a us g e t r a g e n. Konfirmanden aus der Gruppe A l t - A um un d / Vegesack nahmen zum ersten Mal daran teil. Das Turnier haben die Konfis zwar nicht gewonnen, dafür aber wurde der Mannschaft der Fair-Play-Pokal überreicht. Jeder, der die jungen Leute gesehen hat, war begeistert, wie sie als Mannschaft gespielt haben. Die Abwehr hat um jeden Ball gekämpft. Im Sturm war ein tolles Zusammenspiel, so dass der Ball das eine und andre Mal im gegnerischen Tor landete. Der Torhüter fischte den schon im Netz geglaubten Ball immer wieder zwischen den Pfosten hervor. Jeder gab alles! Und wenn mal ein Spiel verloren ging, dann hat man sich gegenseitig ermutigt für das nächste Spiel. Vordere Reihe: Justin Beckmann, Odin Grunert, Joshua Watson; hintere Reihe: Sören Kemper, Nils Rosebrock, Sascha Frommer, Lea Bürger, Benjamin Krause. Foto: Lammert Es war auch klasse, dass Herr Stedtnitz die Konfis trainierte und dafür sorgte, dass in der Turnhalle der Grundschule Borchshöhe das Training stattfinden konnte. Jedenfalls wollen die Konfis im nächsten Jahr wieder am Turnier teilnehmen. Und wer weiß? Vielleicht kann aus dem Gemeindeverbund noch eine zweite Mannschaft gestellt werden. Jan Lammert Türkisch-Deutsche Kochgruppe im TiQ Wer Lust und Freude hat, neue Gerichte aus der türkischen und deutschen Küche kennenzulernen, der ist bei uns richtig. Wir treffen uns an folgenden Tagen um Uhr im TiQ, Apoldaer Straße: 19. Mai und 16. Juni. Wir freuen uns auf Euch Ayse und Anette

32 Alt-Aumund Walter von der Behrens im 105. Lebensjahr verstorben Viele, die ihm begegnet sind, in der Familie, in der Nachbarschaft, im Kreise von Freunden und Gemeinde, erinnern sich gerne an Walter von der Behrens. Er konnte viel erzählen aus vergangenen Zeiten. Und so manche Anekdoten zierten seine Schilderungen, so dass der Hörer sogleich zum Schmunzeln und Lachen eingeladen wurde. Mir Foto: Wäke ging es nicht anders. Und dann wurde ich einfach still, wenn ich von seiner Weisheit hörte. Gerne erinnre ich mich auch an seine Besuche zum Geburtstagscafé, begleitet von Familienmitgliedern, als er schon über 100 Jahre alt war. Wie ihm von den Gästen respektvoll applaudiert wurde. Sein Strahlen und Lachen. Jetzt fehlt er. Seiner Familie gilt mein tiefes Mitgefühl. Walter von der Behrens hat ihr Leben reich gemacht. Jan Lammert Wenn Sie nicht möchten, daß Ihr Name im Gemeindebrief veröffentlicht wird, dann geben Sie uns bitte rechtzeitig vorm Erscheinen des nächsten Gemeindebriefes Bescheid!

33 34 / 35 Alt-Aumund wir gratulieren herzlich: Gruppe für Trauernde im Gemeindeverbund Die Gruppe trifft sich an folgenden Tagen jeweils, von bis 12 Uhr, An der Aumunder Kirche 4: am 11. Mai und 8. Juni. Sie werden begleitet von Frau Renate Stöver. Ihr ist es ein Anliegen, Sie auf Ihrem persönlichen Weg der Trauer zu unterstützen. Bitte melden Sie sich bei Frau Stöver unter der Telefonnummer: an.

34 Christophorus IMPRESSIONEN VOM CHRISTOPHORUSTAG Fotos: Pohl Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben: beim Schattenspiel und Chor, im Gottesdienst und beim Spielenachmittag, am Waffel- und Kuchenstand, mit Kuchenspenden und Service, beim Aufund Abbau so viele haben zum Gelingen dieses Tages beigetragen. DANKE! Jennifer Kauther & Sina-Maria Wichmann KURZ UND GUT Kirche im Gerüst Was mit der Entdeckung einer Pfütze im Kirchturm begann, hat nun größere Baumaßnahmen zur Folge. Regenrinne und Dach des Kirchturms müssen repariert werden, damit sich keine Steine lösen und auf nichts ahnende Besucher fallen. So wird unser Turm für einige Zeit eingerüstet sein. Neue Osterkerze Auch in diesem Jahr hat uns unsere katholische Nachbargemeinde Heilige Familie in Grohn wieder mit einer Osterkerze beschenkt. Am Ostermorgen wurde sie im Frühgottesdienst vor Sonnenaufgang als Licht der Auferstehung entzündet. Herzlichen Dank an Frau Tumbarinu, die die Kerze so kunst- und liebevoll gestaltet! Jennifer Kauther Foto: Kauther

35 36 / 37 Christophorus EINLADUNGEN Frauenfrühstück von 9-11 Uhr Fährer Kämpe 1928 / Sammlung Lindemann Am 13. Mai ist Gabi Holthausen zu Gast. Sie erzählt wieder lebendig von ihren Erfahrungen als Pilgerin diesmal von der zweiten Etappe ihres Jakobswegs. Impressionen von unterwegs sind zu sehen, von spannenden Begegnungen werden wir hören wir werden mitgenommen auf einen Weg, der ins Vertrauen führt. Am 3. Juni wird Pastor i. R. Ingbert Lindemann seinen fotografischen Rundgang durchs alte Fähr-Lobbendorf fortsetzen. Teil 2 führt uns durch Beckedorf, Hammersbeck und Alt-Aumund wieder zurück in die Menkestraße. Der Austausch von Erinnerungen sowie manche erstaunten Ausrufe wie Ach, stimmt ja, damals war da ja noch.! werden seinen Vortrag sicher begleiten. Rhododendronpark / Foto Leo treffen und gemeinsam Freude am Gestalten finden. Dazu werde ich verschiedene Anregungen geben, Kreativität sollte aber jede/r mitbringen! Ein erstes Treffen findet am Montag, 23. Mai um 19 Uhr statt. Wer Interesse hat kann sich bitte mit Angabe der Tel.Nr bei mir: erikagrete.leo@web.de, (Telefon ) oder im Gemeindebüro ( ) melden. Ihre Erika Leo Christophorus on Tour Malen als Ausgleich Die Vorbereitungen für die Ausstellung unserer Kritzelbilder (Malen mit geschlossenen Augen) der Gruppe "Frauen auf dem Weg" zum Christophorustag haben mich auf die Idee gebracht, eine offene Malgruppe zu gründen. Ich stelle mir vor, dass wir uns einmal im Monat Foto: Lindemann Am 18. Juni machen wir eine Kremserfahrt mit anschließenden Kaffee und

36 Christophorus Kuchen. Los geht es um Uhr an der Gemeinde. Die Kosten pro Person betragen 20,- und sind bei Anmeldung zu bezahlen. Anmeldung bitte bis zum 10. Juni im Gemeindebüro. Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag Cornelia und Roland Tannhäuser Der KRAFT AUSDRUCK verleihen Steinbearbeitungs-Workshop Was sind meine Kraftquellen? Was hilft mir, anderen und mir selbst mit Liebe zu begegnen? Wie gelingt es mir in der Alltagshektik wieder zur Besinnung zu kommen und das Wesentliche nicht aus dem Blick zu verlieren? Um dann besonnen handeln zu können - mit Achtsamkeit und Beherztheit. In diesem Workshop ist Raum, Spuren von Gottes Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit (2. Tim 1,7) im eigenen Leben zu entdecken und der eigenen Kraft ganz konkret in Form einer Skulptur Ausdruck zu verleihen, sie sichtbar und fühlbar zu machen. Wir arbeiten mit Alabasterstein, der auch für Anfänger gut geeignet ist. Die entstandenen Skulpturen werden in einer anschließenden Ausstellung im Herbst in der Christophorusgemeinde gezeigt. Zeit: Fr von Uhr, Sa von Uhr; So von Uhr Ort: Christophorusgemeinde Kosten: 45 plus Material (Stein je nach Größe: ); Werkzeug wird gestellt. Verpflegung: Beitrag fürs Buffet mitbringen! Getränke werden gestellt. Leitung & Information: Künstler und Bildhauer Klaus Ritzenhoff & Pastorin Jennifer Kauther Anmeldung bis im Gemeindebüro Christophorus Tag 2017 mal anders... Wer hat Lust dieses Event mitzugestalten? Los geht es mit der Planung nach den Sommerferien. Kontakt: Frau Pastorin Kauther. Foto: Pohl Foto: Lindemann

37 42 / 43 Aumund reformiert RÜCKBLICK AUF DIE KONVENTSVERSAMMLUNG Konventsvorsitz Unser alter Konventsvorsitzender ist auch unser neuer Konventsvorsitzender. Mit absoluter Mehrheit hat der Konvent am 20. März Klaus Bruckert als Vorsitzenden bestätigt. Wir sind ihm sehr dankbar, dass er den Konvent 6 Jahre lang so gut geleitet hat, und bereit ist, dies auch weiter zu tun. Er nimmt als Konventsvorsitzender regelmäßig an den Kirchenratssitzungen teil und ruft den Konvent zu seinen Treffen zusammen. Dabei bereichert uns Klaus Bruckert mit seinem Sachverstand, seiner Liebe zu unserer reformierten Kirche und seinen Erfahrungen in der Gemeinde über mehrere Jahrzehnte. Die Stellvertretung des Vorsitzes übernimmt erneut Annemarie Beuth und auch ihr sind wir sehr dankbar, dass sie sich so vielfältig und treu für unsere Gemeinde einsetzt. Finanzen Auf dem Konvent war außerdem zu hören, dass wir weiter sparsam mit unseren Finanzen umgehen müssen, damit uns noch lange eine lebendige Arbeit in der Gemeinde möglich ist. Sigrid Lankenau konnte erfreulicherweise berichten, dass wir über verschiedene Aktivitäten im Fundraising im vergangenen Jahr gut 900 Euro eingenommen haben. Und unser Förderkreis Beiboot macht es uns möglich, die Besuchsdienstarbeit und die musikalische Arbeit mitzufinanzieren. Wir danken allen, die uns mit Spenden unterstützen. Für die Rechnungsprüfung des Kirchenrates durch den Konvent waren in den letzten Jahren Sabine Heidelberg und Heiko Ohmstedt zuständig, auch ihnen dankt der Konvent sehr für ihre Zeit und den Einsatz. Obdachloseninitiative Ein besonderer Gast unserer Konventsversammlung war in diesem Jahr Pastor i.r. Harm Ridder. Er hat uns sehr anschaulich von der Arbeit der Obdachloseninitiative Nordbremer-Gemeinden berichtet, die er vor fast 30 Jahren ins Leben gerufen hat. Sonntag für Sonntag sorgen Ehrenamtliche dafür, dass es in den Räumen der methodistischen Christuskirche eine warme Mittagsmahlzeit und Zeit zum Gespräch für bedürftige Menschen gibt. Unsere Gemeinde ist zur Zeit mit sechs Ehrenamtlichen an dieser Arbeit beteiligt. Wer Interesse hat sich an dieser Arbeit zu beteiligen, kann sich gerne bei Ulrike Bänsch oder direkt bei Harm Ridder melden. Ulrike Bänsch

38 Aumund reformiert JUGENDGOTTESDIENST FÜR ALLE AM 20. MAI Zum Jugendgottesdienst darf jeder kommen. Wir freuen uns über Menschen aller Generation. Einige Konfirmanden bringen ihre Eltern mit. Seniorinnen sind dabei und natürlich Jugendliche. Inzwischen ist es gute Tradition geworden, dass wir etwa einmal im Vierteljahr einen Jugendgottesdienst anbieten. Er wird ganz wesentlich von unseren ehrenamtlichen Jugendlichen gestaltet. Bei einem der letzten Gottesdienste kam ein älteres Paar zufällig vorbei. Sie wollten eigentlich in eine andere Veranstaltung, blieben dann aber. Nach dem Gottesdienst gingen sie fröhlich und begeistert über das Engagement der Jugendlichen und über die dynamische Musik aus der Kirche. Zum Jugendgottesdienst gehören oft Anspiele, kleine Aktionen und tiefsinnige Auslegungen und Gedanken zu biblischen Texten von den Jugendlichen. Der nächste Gottesdienst steht unter dem Thema: Mensch, was glaubst du? - und findet am Freitag, dem 20. Mai um Uhr in der Pezelstraße statt. Kommt gerne vorbei. Ulrike Bänsch Übrigens, wussten Sie schon. dass wir im letzten Jahr über unseren Förderkreis Beiboot 8.105,32 Euro gesammelt haben? Wir danken herzlich für alle Spenden.. dass wir im kommenden Jahr das 500. Reformationsjubiläum in der evangelischen Kirche feiern und unser Konfirmanden-Camp 2017 dann nicht an der Ostsee, sondern in der Lutherstadt Wittenberg stattfindet, gemeinsam mit vielen anderen Jugendlichen aus Deutschland? dass in den Osterferien wieder ein Ostermusikprojekt stattgefunden hat - mit Singen, Basteln und der Ostergeschichte, und dass die Kinder des Projektes und Greta Bischoff uns im Ostergottesdienst mit ihrer Musik erfreut haben. dass wir vor den Sommerferien die Anmeldungen für den neuen Konfirmandenjahrgang im Gemeindeverbund verschicken an alle Jugendlichen, die jetzt 12 Jahre sind oder bald werden. Sie sind herzlich zum Konfus einladen? dass wir am 31. August wieder einen Halbtagesausflug mit den reformierten Gemeinden machen wollen? Nähere Informationen folgen noch. dass Annemarie Beuth dafür sorgt, dass wir zum Gottesdienst immer schöne Blumen auf dem Abendmahlstisch haben? Danke sehr!

39 46 / 47 Vegesack EINLADUNGEN Für Kinder um drei am Muttertag Der Vegesacker Kindertag fällt in diesem Jahr mit dem Muttertag zusammen: 8. Mai. Um 15 Uhr gibt es im Oberdeck Lieder und Spiele zum Kindertag. Matt & Basti laden zu einem fröhlichen Konzert für Kinder und Erwachsene ein, bei dem es viele Möglichkeiten gibt mitzusingen und mitzuspielen. Eintritt frei -Spenden für die Arbeit mit Flüchtlingskindern erbeten. Foto: Kosak Pfingstgottesdienst mit Walschützern Am Pfingstgottesdienst am 15. Mai um 10 Uhr vor der Kirche wird ein Vertreter der Walschutzorganisation Sea Shepherd teilnehmen. Die Deutschlandzentrale ist seit Kurzem in der Reeder- Bischoff-Straße. Im Frauengesprächskreis war der Leiter des Büro, Manuel Abraas, zu Gast (Foto). Im Tier-Gottesdienst des vergangenen Jahres bekam der Pastor Besuch vom Heiligen Geist - nicht etwa als Taube, sondern in Gestalt eines Nymphensittichs (siehe Foto rechts oben). Die Bibel in Wort und Musik Der als deutscher John Lennon bekannte Sänger und Gitarrist Johnny Silver wird das Publikum in der Stadtkirche mit der unvergänglichen Musik des Beatles unterhalten: Sonntag 29. Mai um 17 Uhr. Die Gäste können gespannt darauf sein, was diese Musik mit der christlichen Botschaft verbindet. Mit Texten und Impulsen und mit einer Einladung zum Gespräch begeben wir uns auf die Suche nach dem Sinn des Lebens und erfahren mehr über die Sehnsucht nach Frieden, Gewaltlosigkeit, Gerechtigkeit und Liebe. Eintritt 10 - nur am Eingang Gottesdienste mit Alt-Aumund Aufgrund des zeitweise schlechten Besuchs der Gottesdienste wird nun einmal im Monat wechselweise ein gemeinsamer mit der Gemeinde Aumund gefeiert. So zum Beispiel Himmelfahrt, am 5. Juni: Nach dem Gottesdienst um 11 Uhr in der Alt-Aumunder Kirche geht es mit dem Fahrrad ins Grüne - zum Mittagessen in der Walachei. Foto: Keller

40 Vegesack Hommage an Günter Grass: Was wird bleiben? Was wird bleiben? Das war eine der großen Fragen, mit denen sich Günter Grass als Privatmensch, als Schriftsteller und eben auch als politischer Bürger beschäftigte. Was wird bleiben von Günter Grass? Das ist eine spannende Frage, der Julia K. Schlichting am Freitag den 10. Juni ab 18 Uhr 18 nachgehen wird. Die Mehrfachbegabung soll an einigen Beispielen dargestellt werden, um den Künstler Günter Grass, der sich zum Bildhauer ausbilden ließ, in mehreren Facetten zu zeigen. Die Zwiebel, als Sinnbild der Erinnerung, ist ein gutes Beispiel für die Annährung auf verschiedenen ästhetischen Ebenen. Eintritt frei - Spenden für die Arbeit mit Flüchtlingskindern in Schwanewede erbeten Terror in der Stadtkirche Dr. Henning Scherf wird den Vorsitzenden Richter spielen, wenn das Bremer Kriminaltheater in der Stadtkirche zu Gast ist. Am Freitag den 17. Juni kommt um 18 Uhr 18 das Stück Terror von Ferdinand von Schierach zur Aufführung. 20 /15, Eintrittskarten gibt es unter und an der Abendkasse. Julia Schlichting mit Sohn und Günter Grass erinnern, um Zukunft gestalten zu können - Stolpersteinführung zur Bermpohlstraße An einem Sonntag im Juni treffen wir uns vor der Stadtkirche. Termin und Uhrzeit werden in der Tagespresse bekannt gemacht. In der Bermpohlstraße sind fünf Denksteine gesetzt worden. Sie können uns daran erinnern, wie aus einer menschenverachtenden Einstellung heraus Nachbarn und Mitbürger zu Opfern gemacht wurden. Wiltrud Ahlers von der Internationalen Friedensschule Bremen wird uns über Arthur Neumann (gen. Neitzel), Rebecka Neumann (geb. Herz), Julius Neumann, Ruth DeHaas (geb. Neumann) und Siegmund DeHaas berichten. Eintritt frei - es wird eine Kollekte geben

41 48 / 49 Vegesack KURZ UND GUT Donnerstags nun 9.30 Uhr Die Mitglieder des Donnerstagsgesprächskreises haben die Anfangszeit verändert: Beginn ist nicht mehr 9 Uhr, sondern 9.30 Uhr. Das ist die größte Veränderung seit es die Gruppe gibt - seit 35 Jahren. Fotos gesucht Im Oktober 2017 begeht die Gemeinde Vegesack ihr 200jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass hat sich eine kleine Arbeitsgruppe gebildet, um eine Chronik mit Geschichten und Geschichte der Gemeinde zu schreiben. Was uns fehlt sind Fotos und Dokumente zwischen 1920 und Also Fotos der Pastoren (Heinrich Keller, Collmar, Nelle) und vor allem aus dem Gemeindeleben (Konfirmation, Ausflüge, Gemeindefeste, Gottesdienste, Kirchenchor usw.). Aus der Jugendarbeit von Diakon Nebelung ( ) und ab 1973 (Pastoren Kleiner, Latossek und Keller) haben wir genügend Fotos und Unterlagen. Allerdings fehlen uns die Gemeindebriefe (Mitteilungsblatt, später Kirchenfenster), die leider beim Umzug verloren Kirche um 1905/ Sammlung Ingbert Lindemann gingen. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro. Die Fotos u.a. werden von uns eingescannt und Sie bekommen sie nach wenigen Tagen zurück. Danke!!!

42 50 / 51 Vorsicht, Humor! Hier spricht Erwin Lindemann GOTT SPRICHT Wenn jemand behaupten tut, daß Gott zu ihm spricht, denn bin ich jümmers ganz, ganz vorsichtig. Gibt ja genuch Knallköppe inne Welt, die von Gott schnacken und sich selber meinen. Denkt mal jenen amerikanische Präsidenten, den wo Gott angeblich gesacht hat, er solle in den Irak einmarschieren. Oder an Tyson Fury, der wo von Gott gehört haben will, er würde Wladimir Klitschko im Boxkampf besiegen. Neulich bin ich im Internet auf eine Predigt gestoßen. Ein Pastor Bierbaum vertellt da von ein großen Streit mit sein Kollegen Müller. Mit dem hadde er sich über das Thema Kindertaufe oder Erwachsenentaufe so inne Plünnen gekricht, dasse beide nicht mehr middenanner reden taten. Eines Tages wär Bierbaum beim Spaziergang am Strand von Langeoog, da hädde Gott zu ihm gesprochen: Bernd, ruf den Jochen Müller an! Bierbaum meinte, ob das nich nochen büschen Zeit hädde. Die Antwort: Mit Gott verhandelt man nicht! Nun wollt er wenigsten sein Spaziergang zu Ende gehen, aber da hieß es: Sofort! Am Ende stellte sich raus, daß Gott auch zu Müller gesprochen hadde. Die beiden telefonierten und versöhnten sich wieder. War irgendwie eine schöne Predigt zur letzten Jahreslosung Nehmet einander an! Allerdings war ich nu ziemlich neidisch. Zu mir hadde Gott noch nie gesprochen, schon gar nich am Strand. Zu mir heißt das jümmers Erwin tu dies! Erwin tu das! Und wenn ich über mein Rücken quaken tu, hör ich ganz viele Stimmen: Du musst dich mehr bewegen, Erwin, komm mal inne Puschen! Warum also spricht Gott nich mal zu mir? So richtig von Mann zu Mann? Düsse Frage rumorte mächtig in meine Seele. Bis zu jener Beerdigung in Dümpelhausen, wo der dicke Pastor erst eine geschlagene Stunde über das Leben des Verstorbenen und denn noch mal eine Stunde über das liebe Jesulein predigte. Nach zwei Stunden saß ich wieder im Auto, kochte vor Wut und haute den Gang ein. Und genau da hörte ich eine Stimme: Erwin, nimm den Fuß vom Gaspedal! Ja, aber die alte Sabbelbacke von Pastor hat doch eine grauenvolle... Mit Gott verhandelt man nicht! Sofort! Ich hielt an und wollte mich gerade wieder aufregen, da hieß es: Denk mal an Deine Silvesterpredigt Eine Stunde hast Du das ganze Jahr durchgekaut, bis Dir die halbe Gemeinde eingeschlafen war. Also - einfach mal die Klappe halten! Habbich denn auch getan. An die Silvesterpredigt kann ich mich noch gut erinnern. Grauenvoll! Erwin Lindemann Die Serie Erwin Lindemann ist reine Satire. Namen und Orte sind frei erfunden. Manches beruht allerdings auf wahren Erlebnissen.

43 Unsere Mitarbeiter/innen Gemeindebüro des Gemeindeverbundes Aumund-Vegesack Christine Asmussen, Birgit Rehbein, Petra Wirth Tel.: Friedhofsverwaltung Alt-Aumund Regina Krzoßa Tel.: RAZ - Nord (Ran an die Zukunft) Bettina Kittelmann, Karin Sander, Nora Stötzner, Tel.: Natalie Immoor-Grimm Kinder u. Jugendliche: Maria Spieß Kinder- u. Mädchenarbeit Tel.: Uwe Reimer Jugendarbeit u. Konfirmanden Tel.: 0170/ Nina-Franziska Zowada Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) Sabine Werner Kinder und Elternarbeit Tel.: Kita und Kinderspielkreis /Krippe Margret Evers Vegesack + Krippe Alt-Aumund Tel.: Seniorenbetreuung Christa Schimanski Aumund ref. Tel.: Kirchenmusik: Margaretha Bischoff Christophorus Tel.: Harald Göbel Vegesack Tel.: Elisabeth Newrzella Aumund ref. Tel.: Gottfried von Strauch Alt-Aumund Tel.: Raumpflege: Frieda Gossen Aumund ref. Sabine Werner Alt-Aumund Anna Herbst Vegesack Lydia Siebert Aumund ref. und Christophorus Hausmeister: Jakob Gossen Aumund ref. Sabine Werner Alt-Aumund Alf Krzoßa Alt-Aumund Anton Kurpanik Christophorus und Vegesack Vorsitzende Kirchenrat bzw. Kirchenvorstand: Ulrike Bänsch Aumund ref Jan Lammert Alt-Aumund Jennifer Kauther Christophorus Volker Keller Vegesack Bitte helfen Sie durch eine Spende mit, dass wir kirche 4 drucken können! Unsere Kontonummern/IBAN: Christophorusgemeinde (Verbundkonto): DE Alt-Aumund: DE Aumund ref.: DE Vegesack: DE Alle Gemeinden sind bei der Sparkasse Bremen, SWIFT-BIC: SBREDE22 Als Verwendungszweck bitte angeben: Spende Gemeindebrief

44 Kontakt 4 Büro Gemeindeverbund Aumund-Vegesack Bremen, Menkestr. 15 Telefon 0421/ Fax buero-aumund-vegesack@kirche-bremen.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8-12 Uhr Donnerstag Uhr. Mittwoch geschlossen. Friedhofsverwaltung Vegesack, Menkestr. 15 Telefon und Öffnungszeiten wie oben Friedhofsverwaltung Aumund, A. d. Aumunder Kirche 4 Mo, Di, Do, Fr 9-11 Uhr + Mi Uhr Telefon / FAX friedhof.alt-aumund@kirche-bremen.de EV. LUTH. GEMEINDE ALT-AUMUND An der Aumunder Kirche HB Pastor Jan Lammert, An der Aumund. Kirche jan-lammert@kirche-bremen.de EV. LUTH. CHRISTOPHORUSGEMEINDE Menkestraße HB Pastorin Jennifer Kauther, Menkestr jennifer.kauther@kirche-bremen.de Pastorin Sina-Maria Wichmann pastorin.wichmann@kirche-bremen.de Foto: Volker Keller EV. REFORMIERTE GEMEINDE AUMUND Pezelstraße 27/ HB Pastorin Ulrike Bänsch, Pezelstr pastorin.baensch@kirche-bremen.de VEREINIGTE EV. PROT. GEMEINDE VEGESACK Kirchheide HB Pastor Volker Keller, Freier Damm Volker.Keller@kirche-bremen.de

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Eine Wirklichkeit...

Eine Wirklichkeit... S t. A n n a S c h u l v e r b u n d Bildung & Erziehung viele Fragen Schule und Bildung sind mehr und mehr in das Blickfeld der gesellschaftlichen Diskussion geraten. Die überragende Bedeutung von Bildung

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen zum Sein Das bietet Raum für Generationen, Kulturen und Lebenswelten und lädt ein zu bereichernden Begegnungen. Es ist ein Ort der Gastfreundschaft zum Verweilen, zum Wohlfühlen und zum entspannten Sein.

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Evangelische Kirche im Falkenhagener Feld

Evangelische Kirche im Falkenhagener Feld Evangelische Kirche im Falkenhagener Feld ANGEBOTE Für die Seele Familie Kinder Jugend Freizeit Gemeinschaft Musik Kultur Beratung Nachbarschaftshilfe Ev. Jeremiagemeinde, Burbacher Weg 2, 13583 Berlin,

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Aus Lust am Leben! Die Behindertenhilfe in der Christuskirchengemeinde Othmarschen

Aus Lust am Leben! Die Behindertenhilfe in der Christuskirchengemeinde Othmarschen Aus Lust am Leben! Die Behindertenhilfe in der Christuskirchengemeinde Othmarschen Roosens Weg 28 22605 Hamburg Telefon: 040 / 854 00 393 Fax: 040 / 88 11 252 Internet: www.behindertenhilfe-othmarschen.de

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Kirche und Diakonie als Partner im Quartier am Beispiel Leipziger Projekte

Kirche und Diakonie als Partner im Quartier am Beispiel Leipziger Projekte Kirche und Diakonie als Partner im Quartier am Beispiel Leipziger Projekte Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.v. Herzlich willkommen zum workshop Was Sie erwartet zum Workshop: Vorstellungsrunde

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Konfirmandenspende 2014

Konfirmandenspende 2014 Konfirmandenspende 2014 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte

8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte 8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte Ziel der Stunde: Die Kinder erkennen den Wert der Beichte. Sie bereiten sich auf die Erstbeichte beim Pfarrer vor. Material: Spiegel in einer Schachtel Teppich,

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse- Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen 1 (trifft zu) 2 3 4 5 (trifft nicht zu) - Ergebnisse- Warum ich mich als Mitarbeiter engagiere Was ich davon habe 1 Erwartungen

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Predigt zur Konfirmation 2012 / 15. April 2012 Thema: Der Ball muss ins Netz.

Predigt zur Konfirmation 2012 / 15. April 2012 Thema: Der Ball muss ins Netz. Predigt zur Konfirmation 2012 / 15. April 2012 Thema: Der Ball muss ins Netz. 1 Vorbemerkung: Im Altarraum steht ein Tor mit Netz, auf dem Taufbecken liegt ein Ball. Liebe Gemeinde, liebe Konfirmandinnen

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Ferien Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch A. Quinker

Mehr

Unsere Gruppe beim Aufbauen der Schokoladentafeln und der Schokoriegel

Unsere Gruppe beim Aufbauen der Schokoladentafeln und der Schokoriegel Unser Marktstand Unsere Gruppe hat am Mittwoch, 27.9, in der 2. Aktionswoche der fairen Wochen, den Stand auf den Marktplatz zum Zentrum für Umwelt und Mobilität aufgebaut und dekoriert. Wir dekorierten

Mehr

Beschäftigung in Alba Iulia

Beschäftigung in Alba Iulia Musik macht Spaß! Beschäftigung in Alba Iulia Sofort-Hilfe für Menschen in Syrien Eine etwas andere Familie bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr