Information zur Vorbereitung Ihrer Interaktiven Live Session

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Information zur Vorbereitung Ihrer Interaktiven Live Session"

Transkript

1 Information zur Vorbereitung Ihrer Interaktiven Live Session

2 Die Beschreibung Interaktive Live Sessions sind Onlineformate, die die Vorzüge einer Live-Veranstaltung mit der Reichweite des Internets verbinden. Sie treten in den Dialog mit Ihrer Zielgruppe, informieren, beantworten Fragen und präsentieren. Ein ansprechendes Setting, der Einsatz mehrerer Kameras und die entsprechende Studioqualität rücken Sie und Ihre Inhalte ins rechte Bild. In der Interaktiven Live Session präsentieren Sie Ihre Inhalte in einem Interview. Das Format ist den Teilnehmenden von Interviewsituationen aus dem TV bestens bekannt. Die Personen, die an Ihrer Interaktiven Live Session teilnehmen, haben die Möglichkeit ganz persönliche Fragen und Rückmeldungen einzubringen. Sie als Expertin, als Experte besprechen die Fragen live oder auch im Anschluss abhängig von Zeitbudget und Anzahl der Teilnehmenden. Durch den Einsatz mehrerer Kameras sind auch mehrere Perspektiven möglich, die das Interview lebendiger gestalten. Ihre Inhalte können Sie mit zusätzlichen Bildern, Folien, eingespielten Videos oder Simulationen illustrieren. Diese werden in zusätzlichen Fenstern eingeblendet, Ihre Teilnehmenden können wie gewohnt die einzelnen Fenster größer oder kleiner machen, je nach individuellem Rezeptionsverhalten. Zur optimalen Vorbereitung Ihrer Live Session In der Interaktiven Live Session sind Sie, als Expertin und Experte, im Fokus der Aufmerksamkeit. Ihre Kompetenz soll durch das Format bestmöglich unterstrichen werden. Die Moderatorin führt durch den Prozess und stellt die Fragen, die Sie im Vorfeld definiert haben. Damit ein dynamischer Ablauf der Interaktiven Live Session gewährleistet ist und Ihr ExpertInnenwissen durch das Medium optimal bedient wird, ist im Vorfeld der Interaktiven Live Session eine entsprechende Vorbereitung und Koordination sinnvoll. Im Anschluss finden Sie einen kurzen Leitfaden zur Vorbereitung des Liveinterviews für einen optimalen Ablauf der Interaktiven Live Session. Was ist das Informationsziel ihrer Interaktiven Live Session (Was sollen die Teilnehmenden im Anschluss jedenfalls wissen)? Was soll in der veranschlagten Zeit in welcher Intensität vermittelt werden (maximal 2-3 Sätze)? Ein kurzer inhaltlicher Abriss (je nach Dauer der Live Session ca. 1/2 bis max. 1 A4-Seite) zur Vorbereitung der Moderatorin. Ausformulierte Fragen, die die Moderatorin, während des Interviews stellen soll. Das sollten fast ausschließlich offene Fragen sein, die Ihre Kompetenz als Expertin, als Experte in den Mittelpunkt setzt. Besonders wichtig ist die Einleitungsfrage in Ihr Thema. Hier eignen sich optimal, präzise und knapp formulierte Fragen. Als Richtlinie für die Anzahl der möglichen Fragen ist anzunehmen, dass in zehn Minuten maximal auf vier bis fünf Fragen eingegangen werden kann. Je knapper die Gesamtzeit des Interviews, umso stärker sollten auch die thematischen Aspekte eingegrenzt werden.

3 Sind Sie jemand der eher knappe Antworten bevorzugt oder der etwas ausführlicher auf Fragestellungen Bezug nimmt? Das ist persönlich sehr unterschiedlich, aber wichtig für die Interviewführung. Bei der Anzahl und Beschaffenheit des Fragenkatalogs ist es ideal, wenn Sie auf Ihren ganz persönlichen Stil achten. Der Beantwortung der Fragen können Sie dann auch das entsprechende Zeitbudget, das für ihre Vortragsweise stimmig ist, zuordnen. Gibt es Stolpersteine, Hindernisse, thematische Schwierigkeiten o.ä., das im Vorfeld abgesprochen sein sollte? Welche potentiellen Fragen der Teilnehmenden könnten haarig sein und brauchen eine entsprechende Vorbereitung? Gibt es Themenaspekte, die keinesfalls öffentlich vor der gesamten Gruppe zur Sprache gebracht werden sollten und wenn ja welche (z.b. Antworten zu persönlichen Fragen bei Gesundheitsthemen, personalisierte Rechtsauskünfte o.ä.)? Gibt es Unterlagen oder Anschauungsmaterialien, die während der Interaktiven Live Session eingeblendet werden sollen (z.b. Folien, vorbereitete Videos, Simulationen etc.)? Wird die Interaktive Live Session aufgezeichnet und den Teilnehmenden als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt, dann kann jeder und jede bei Interesse alles mehrmals ansehen. Das heißt Unterlagen oder Anschauungsmaterialien können auch Inhalte enthalten, die zum besseren Verständnis des Themas beitragen. Häufig werden in Vorträgen Bulletlisten zur Unterstützung des Vortrags verwendet. Eine Interaktive Live Session folgt anderen Gesetzmäßigkeiten als ein Präsenzvortrag, um die Spannung aufrecht zu erhalten. Längere Bulletlisten sind hier eher wenig geeignet. Wo können die Teilnehmenden weiterführende, über die Live Session hinaus gehende, Information einholen (z.b. Urls zum Download, Hotlines, etc.)? Gibt es für die Videoübertragung ungeeignete Kleidungsstücke? Kleinkarierte, schmalgestreifte oder gepunktete Sachen sind nicht gut geeignet, die Muster können verschwimmen (Moiré-Effekt). Gibt es Formulierungen auf die im Interview geachtet werden kann? Klare Formulierungen und kürzere Sätze kommen bei den Teilnehmenden meist besonders gut an. Auch sind nicht immer alle mit allen Fremdworten vertraut. Eine spezielle Terminologie oder komplizierte Detailbeschreibungen sind nur für bestimmte Zielgruppen sinnvoll (ein Fachpublikum hat hier andere Anforderungen, als interessierte Laien).

4 Die Session Outline zu Ihrer Interaktiven Live Session Eine Session Outline ermöglicht die Planung Ihrer Live Session und bildet die inhaltliche und zeitliche Abfolge der Aktivitäten ab. Die Zuordnung zu den, für die Moderation formulierten, Fragen gewährleistet einerseits die Vorbereitung der Moderation auf die jeweilige Interaktive Live Session und macht andererseits eine genaue zeitliche Planung möglich. In Ihrer Interaktiven Live Session präsentieren Sie Ihre Inhalte in einem Interview. In diesem Setting werden die Fragen und Antworten als Dialog zwischen Expertin, Experte und Moderation aufbereitet, um Information kurzweilig und konkret zu transportieren. Ihre Power Point Folien illustrieren den Inhalt der jeweiligen Frage. Die vorbereitete Session Outline plant den ersten Teil Ihrer Live Session. Ersatz- und Zusatzfragen sind hier nicht enthalten, sondern werden im Anschluss gesondert aufgeführt. Titel der Veranstaltung: Expertin, Experte: Interaktive Live Session am: Dauer des Informationsteils (ohne Ersatz. und Zusatzfragen): Einleitung durch die Moderation. Ihre Eröffnungsfolie: Herr/Frau. kommen wir gleich zur ersten Fragen. Was ist..? Worum geht es bei.? Ihre Frage 1: Ihre Folien/keine Folien: Ihre Antwort (Stichworte). Ihre Frage 2: Dauer: Ihre Folien/keine Folien: Ihre Antwort (Stichworte)...usw. Dauer:

5 Zusatzfragen sind Fragen, die die Moderation stellt, wenn die Beantwortung der Fragen des Informationsteils schneller erfolgt ist, als in der Session Outline geplant. Zusatzfragen (Informationsteil): Ersatzfragen (interaktiver Teil):Fragen, die die Moderation stellt, wenn im interaktiven Teil Ihrer Live Session weniger Fragen über den Chat kommen, als im Vorfeld angenommen wurde. Ersatzfragen (interaktiver Teil):

6 Für Fragen zu Ihrer Interaktiven Live Session stehen wir immer gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre . Andrea Muffat Produktentwicklung Claudia Haas Moderation, Verkauf T +43 (0) M M

Vorträge vorbereiten und halten

Vorträge vorbereiten und halten 1 2 Erste Schritte: Zielgruppenanalyse Wer, wieviele, Heterogenität -> Vorkenntnisse / Interessen Feststellung des äußeren Rahmens Wann, wo, wie lange Infrastruktur (Mikrofon, Laptop, Pointer), ggf. Kleidung

Mehr

Arbeitspaket WISSENSCHAFTLICHE PRÄSENTATION

Arbeitspaket WISSENSCHAFTLICHE PRÄSENTATION Arbeitspaket WISSENSCHAFTLICHE PRÄSENTATION Academia Presentation Center MMag. Dr. Jolanta Paltauf Präsentation der Alltag Wer kennt das nicht, eine typische Situation aus einer Konferenz bzw. aus einem

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Referate halten im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Referate halten im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer: 59017 Kurzvorstellung: Ein Referat zu gestalten und

Mehr

Advertising by Mindset.

Advertising by Mindset. Advertising by Mindset. Gemeinsame Studie von Yahoo!, Mediavest und P&G. September 2010 1 Advertising by Mindset. Fragestellung. In welchem Gemütszustand (Mindset) befinden sich Internetnutzer bei verschiedenen

Mehr

Interessen und Fähigkeiten Gruppenfindung Themenformulierung Gruppensitzungen Beratungsgespräche Vorbereitung Präsentation Vorbereitung

Interessen und Fähigkeiten Gruppenfindung Themenformulierung Gruppensitzungen Beratungsgespräche Vorbereitung Präsentation Vorbereitung Interessen und Fähigkeiten Gruppenfindung Themenformulierung Gruppensitzungen Beratungsgespräche Vorbereitung Präsentation Vorbereitung Prüfungsgespräch Prüfung Bewertung Präsentationsformen / Medien Dokumentation

Mehr

Forschungspraktikum: Eliteuniversität - Entstehen eines politischen Themas. Protokoll vom der Gruppe 5

Forschungspraktikum: Eliteuniversität - Entstehen eines politischen Themas. Protokoll vom der Gruppe 5 Vortragende der nächsten Einheiten: Der erste Vortragende bei dem nächsten Termin am 7.12.2006 um 16 Uhr wird Herr Dr. Stampfer vom Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds sein. Der zweite

Mehr

Vor- und Nachteile verschiedener Kurssettings

Vor- und Nachteile verschiedener Kurssettings Vor- und verschiedener Kurssettings Schulungen für SeniorInnen werden in ganz unterschiedlichen Settings durchgeführt. Jedes davon hat seine Vor- und. Im Folgenden werden die verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Ziele, Ziele, Ziele! Vorbereitung I

Ziele, Ziele, Ziele! Vorbereitung I Ziele, Ziele, Ziele! In zwei Schritten kommen Sie zur Formulierung stimmiger und knackiger Ziele. Ein scheinbar mühsames Unterfangen. Aber wenn Sie das Prinzip einmal internalisiert haben, werden Sie nie

Mehr

Vorwissenschaftliche Arbeit

Vorwissenschaftliche Arbeit Vorwissenschaftliche Arbeit Von der Anmeldung zur Beurteilung Chemie-Seminar 24. Oktober 2012 Die FBA-Anmeldung (STMK) https://citrix.lsr-stmk.gv.at/schulverwaltung/ (Arbeits-)Titel Allgemeine Daten Disposition

Mehr

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen?

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen? Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 6. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen? Wann?: Elternabend Kurz-Beschreibung: Dieses Modul

Mehr

Textsorte Das journalistische Interview

Textsorte Das journalistische Interview Schreiben im Zentrum Journalistische Werkstatt Textsorte Das journalistische Interview Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten in diesem Heft: Welche Interviewtypen gibt es? Wie bereite ich ein Interview

Mehr

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden.

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden. Berufe-Recherche Ziele: Die Schüler/innen recherchieren unterschiedliche Ausbildungsberufe auf planet-beruf.de (Ausgangsbasis: Berufe-Ergebnislisten aus dem BERUFE-Universum). Sie können innerhalb planet-beruf.de

Mehr

Sponsor Chemnitzer Linux-Tage

Sponsor Chemnitzer Linux-Tage Zahlen und Fakten Die Chemnitzer Linux-Tage sind die größte Veranstaltung zum Thema Linux und Freie Software in Deutschland und gehören zu den wichtigsten ihrer Art in Europa. Damit bieten die Chemnitzer

Mehr

(mir noch) nicht gestellte Fragen ;-)

(mir noch) nicht gestellte Fragen ;-) Hier gibt es Antworten auf (mir noch) nicht gestellte Fragen ;-) Mit welchen Maßnahmen kann ich die Messe aus Sicht von Veranstalter/Aussteller/Besucher erfolgreicher machen? Wie kann ich Assets (Adressen,

Mehr

Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2013 Prof. Dr. Riklef Rambow

Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2013 Prof. Dr. Riklef Rambow Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2013 Prof. Dr. Riklef Rambow Rückblick und Zusammenfassung: Fragenkatalog zur Klausurvorbereitung Rückblick und Zusammenfassung Im

Mehr

WILLKOMMEN im virtuellen Konferenzraum

WILLKOMMEN im virtuellen Konferenzraum DLR-PT.de Folie 1 WILLKOMMEN im virtuellen Konferenzraum Klinische Studien mit hoher Relevanz für die Versorgung älterer und hochaltriger Patientinnen und Patienten Das Web-Seminar beginnt um 10:00 Uhr.

Mehr

Wie erstelle ich eine Stellenbeschreibung? - 4 Simple Schritte -

Wie erstelle ich eine Stellenbeschreibung? - 4 Simple Schritte - Wie erstelle ich eine Stellenbeschreibung? - 4 Simple Schritte - R e c r u i t i n g S p e c i a l f ü r Startups & Jungunternehmen Jantje Bartels www.recruitingkompakt.de 1 16 Wörter zu Jantje bartels

Mehr

Begrüßung, Einstieg. Beschreibung der Stelle

Begrüßung, Einstieg. Beschreibung der Stelle Leitfaden Bewerbungsgespräch ABLAUFEMPFEHLUNG Begrüßung, Einstieg Gesprächsabschluss, Verabschiedung Organisatorische Punkte Kurzvorstellung des Unternehmens Kurzpräsentation Bewerber/in Offene Fragen

Mehr

LEITFADEN Facebook. Erfolgreich auf Facebook. Heise RegioConcept

LEITFADEN Facebook. Erfolgreich auf Facebook. Heise RegioConcept Erfolgreich auf Zuallererst: ist eine Bühne mit deutschlandweit 28 Millionen Zuschauern, und Ihr Unternehmen bewirbt sich um eine Hauptrolle! Das Wissen um Ihre Mitkonkurrenten sollte Sie motivieren und

Mehr

Prof. Dr. Frank Heidemann. Bild-Diskurse. Online-Übung SoSe Informationen zur Kursanmeldung

Prof. Dr. Frank Heidemann. Bild-Diskurse. Online-Übung SoSe Informationen zur Kursanmeldung Prof. Dr. Frank Heidemann Bild-Diskurse Online-Übung SoSe 2013 Informationen zur Kursanmeldung Die folgenden Screenshots informieren über die notwendigen Schritte zur Kursbelegung der Online-Übung Bild-Diskurse.

Mehr

Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz

Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Niveaustufe A2/B1 Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Prüfung DSD I (A2/B1), Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Prüfung, Seite 1 von 11 Inhalt

Mehr

Die Präsentation. Vorbereitung. Wir fragen uns:

Die Präsentation. Vorbereitung. Wir fragen uns: Die Präsentation Eine Präsentation ist ein Vortrag, mit dem wir beim Zuhörer etwas erreichen wollen: ihn informieren, ihn von einer Idee überzeugen, ihn für etwas gewinnen, ihm etwas verkaufen Vorbereitung

Mehr

Kompetenzprofil Schulmanagement (KPSM) Self-Assessment für pädagogische Führungskräfte

Kompetenzprofil Schulmanagement (KPSM) Self-Assessment für pädagogische Führungskräfte Ein Angebot speziell für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie an Führungstätigkeit interessierte Lehrkräfte und Mitglieder von Projekt- und Steuergruppen Eine Tätigkeit als pädagogische Führungskraft

Mehr

Insider-Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch: So präsentieren Sie sich im besten Licht.

Insider-Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch: So präsentieren Sie sich im besten Licht. 1 INTERVIEW Insider-Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch: So präsentieren Sie sich im besten Licht. Die richtige Vorbereitung entscheidet über Erfolg oder Misserfolg eines Kandidaten im Vorstellungs

Mehr

Abbildung 1 zeigt, wie verständlich die Inhalte des Seminars für die Studierenden waren. Wie verständlich wurden die Inhalte vermittelt?

Abbildung 1 zeigt, wie verständlich die Inhalte des Seminars für die Studierenden waren. Wie verständlich wurden die Inhalte vermittelt? Psychologie der Geschlechter: Perspektiven auf die Identitätsentwicklung von Mädchen und Jungen Veranstaltungsnummer: 224 Dozentin: Prof. Dr. Gisela Steins Zunächst finden Sie die Angaben zur Zusammensetzung

Mehr

InnoWeit Diagnose der Innovationsfähigkeit Teil II Information; Schulung; Umsetzung vor Ort IMO-Institut Ingolf Rascher Martina Wegge

InnoWeit Diagnose der Innovationsfähigkeit Teil II Information; Schulung; Umsetzung vor Ort IMO-Institut Ingolf Rascher Martina Wegge InnoWeit Diagnose der Innovationsfähigkeit Teil II Information; Schulung; Umsetzung vor Ort IMO-Institut Ingolf Rascher Martina Wegge 1 Agenda Einleitung Innovation und InnoWeit Vorbereitung Vorfeld Informationsmaterial

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Schreiben Check S2

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Schreiben Check S2 Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Schreiben Check S2 Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse

Mehr

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik Prof. Dr. Thomas Bienengräber Dipl.-Hdl. Verena Ulber Dipl.-Hdl. Gabriele Viedenz 6. Juni 2011 Agenda 1

Mehr

Vorgehensweise bei der Erstellung. von Hausarbeiten (Bachelorarbeiten)

Vorgehensweise bei der Erstellung. von Hausarbeiten (Bachelorarbeiten) Leuphana Universität Lüneburg Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen Abt. Rechnungswesen und Steuerlehre Vorgehensweise bei der Erstellung von Hausarbeiten (Bachelorarbeiten) I. Arbeitsschritte

Mehr

Gute Seminarvorträge Tipps & Tricks. Katharina Hahn

Gute Seminarvorträge Tipps & Tricks. Katharina Hahn Gute Seminarvorträge Tipps & Tricks. Katharina Hahn Motivation» Vorträge sind in Studium und Wissenschaft unumgänglich» Seminarvorträge» Diplom/Master/Studien/Bachelorarbeiten» Evtl. weitergehend: Vorträge

Mehr

Wie sollte ein Vortrag gestaltet sein, damit er die Ausbildungsgruppe motiviert, den weiteren Lernprozess selbst zu gestalten?

Wie sollte ein Vortrag gestaltet sein, damit er die Ausbildungsgruppe motiviert, den weiteren Lernprozess selbst zu gestalten? Vorträge halten Wann eignet sich in der Ausbildung der Vortrag als Methode? Wie kann ich meinen Vortrag so gestalten, dass meine Ziele erreicht werden? Welche Medien kann ich verwenden, um die Inhalte

Mehr

Gekonnt Präsentieren /

Gekonnt Präsentieren / Gekonnt Präsentieren 1 Kommunikation und Körpersprache 1.1 Das Akzeptanzmodell von Rödlin 1.2 Was verbessert Ihre Wirkung? 1.3 Körpersprache 1.4 Sprache 2 Vorbereitung gegen Lampenfieber 3 Präsentieren

Mehr

Mit beliebig vielen Teilnehmern kommunizieren live und interaktiv. Das perfekte Online-Tool für den Echtzeit-Dialog

Mit beliebig vielen Teilnehmern kommunizieren live und interaktiv. Das perfekte Online-Tool für den Echtzeit-Dialog Mit beliebig vielen Teilnehmern kommunizieren live und interaktiv Das perfekte Online-Tool für den Echtzeit-Dialog Und Sie dachten, Sie können nicht überall gleichzeitig sein! Kommunizieren Sie weltweit

Mehr

Interview Übersicht. Interviews lassen sich einteilen nach. - Fragentyp offen (frei formulierte Antwort) geschlossen (multiple choice, ja-nein)

Interview Übersicht. Interviews lassen sich einteilen nach. - Fragentyp offen (frei formulierte Antwort) geschlossen (multiple choice, ja-nein) Interview Übersicht Interviews lassen sich einteilen nach - Medium der Durchführung Telefon persönliches Gespräch Fragebogen - Anzahl der Befragten Einzelinterview Gruppenbefragung Massenbefragung - Fragentyp

Mehr

für eine Inhaltsangabe (KA)

für eine Inhaltsangabe (KA) www.klausschenck.de / Deutsch / Mittelstufe / Inhaltsangabe / S. 1 von 5 Strategische Vorschläge für eine Inhaltsangabe (KA) 1. Zur KA mitbringen Vierfarbstift 2-3 verschieden farbige Marker Lineal genügend

Mehr

Textsorte Das Porträt

Textsorte Das Porträt Schreiben im Zentrum Journalistische Werkstatt Textsorte Das Porträt Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten in diesem Heft: Wer/was kann porträtiert werden? Wie recherchiere ich für das Porträt? Wie

Mehr

Konzept: Bibliotheksführung Die Bibliothek entdecken von Dipl. Päd. Hermann Pitzer. Projekt

Konzept: Bibliotheksführung Die Bibliothek entdecken von Dipl. Päd. Hermann Pitzer. Projekt Konzept: Bibliotheksführung Die Bibliothek entdecken von Dipl. Päd. Hermann Pitzer 1 Projekt Im Rahmen des Projekts Deine Chance sollen die Jugendlichen die Möglichkeit bekommen, sich bewusst mit den vielfältigen

Mehr

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Prüfungsaufgabe: Planungsaufgabe

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Prüfungsaufgabe: Planungsaufgabe Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Prüfungsaufgabe: Planungsaufgabe Status: 0-Serie (Beispiel) Stand vom: 0.04.0 Ausgangslage In der Planungsaufgabe haben Sie die Aufgabe, für ein mittelkomplexes

Mehr

Referent von xx Seiten. Anleitung für Panopto

Referent von xx Seiten. Anleitung für Panopto Referent 15.06.2016 1 von xx Seiten Anleitung für Panopto Gliederung 1. Was benötige ich für die Aufzeichnung mit Panopto? 2. Login Panopto und was finde wo in Panopto? 3. Vorbereitungen für Aufzeichnungen

Mehr

INFORMATIONS- UND VERKAUFSMESSE ONLINE IHRE VORTEILE

INFORMATIONS- UND VERKAUFSMESSE ONLINE IHRE VORTEILE INFORMATIONS- UND VERKAUFSMESSE ONLINE IHRE VORTEILE Kunden und Interessenten nehmen Sie plötzlich aus einer anderen Perspektive wahr Sie stellen einzig Ihr Unternehmen und Ihre Angebote in den Vordergrund

Mehr

A B Z. Anregungen zur Vorbereitung des Besuchs bei den azubi- & studientagen (Studien- und Berufsmesse in Essen)

A B Z. Anregungen zur Vorbereitung des Besuchs bei den azubi- & studientagen (Studien- und Berufsmesse in Essen) Anregungen zur Vorbereitung des Besuchs bei den azubi- & studientagen (Studien- und Berufsmesse in Essen) Ziel: Häufig sind die Schülerinnen und Schüler mit der Informationsflut auf Berufsorientierungsmessen

Mehr

Das Praktikum im BA-Studiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam

Das Praktikum im BA-Studiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam Das Praktikum im BA-Studiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam Der Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam ist darauf ausgerichtet, Studierende auf eine

Mehr

Workshop. In einem Workshop mehr erreichen als in vielen Monaten. MCG Management Contracting Group www.mcg-experts.com office@mcg-experts.

Workshop. In einem Workshop mehr erreichen als in vielen Monaten. MCG Management Contracting Group www.mcg-experts.com office@mcg-experts. Workshop In einem Workshop mehr erreichen als in vielen Monaten Was ist die Methode 2 ist eine spezielle Form der Großgruppen Moderation für bis zu 50 Personen ein Motivationsworkshop und ein intelligenter

Mehr

Präsentationstechnik. Üben. Gestalten

Präsentationstechnik. Üben. Gestalten Präsentationstechnik Üben Gestalten Die Planung Wer ist das Zielpublikum? Welche Vorkenntnisse haben die Zuhörer? Wie ist die Erwartungshaltung der Zuhörer? Welches sind die Ziele der Präsentation? Was

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

Präsentation für Ingenieure

Präsentation für Ingenieure Präsentation für Ingenieure Wofür Universität Bewerbung Berufsleben Präsentationsarten Selbstdarstellung Informativ Ergebnispräsentation Wissenschaftliche Präsentationen Verkaufspräsentationen Aufruf Fragen

Mehr

Darum Aussteller werden auf einer Virtuellen Ausbildungs-Messe

Darum Aussteller werden auf einer Virtuellen Ausbildungs-Messe Darum Aussteller werden auf einer Virtuellen Ausbildungs-Messe Ihr Ansprechpartner für alle Belange der virtuellen Messen msconsult c/o EXPO-IP KG Schloss Heiligenberg 64342 Seeheim-Jugenheim Tel. 06257-9992494

Mehr

Die Zauberflöte & kurze Texte und Gedichte aus drei Jahrhunderten. Instruktionen für die Schülerarbeiten

Die Zauberflöte & kurze Texte und Gedichte aus drei Jahrhunderten. Instruktionen für die Schülerarbeiten & kurze Texte und Gedichte aus drei Jahrhunderten Instruktionen für die Schülerarbeiten Erzählen & Fragen beantworten Jede Gruppe muss ihren Textauszug (im Libretto der Zauberflöte) und das darin verwendete

Mehr

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Prüfungsaufgabe: Planungsaufgabe

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Prüfungsaufgabe: Planungsaufgabe Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Prüfungsaufgabe: Planungsaufgabe Status: 0-Serie (Beispiel) Stand vom: 2016 Ausgangslage In der Planungsaufgabe haben Sie die Aufgabe, für ein mittelkomplexes Szenario

Mehr

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in. Fallarbeit: Präsentation und Fachgespräch. 0-Serie (Beispiel) Stand: 01.04.2013

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in. Fallarbeit: Präsentation und Fachgespräch. 0-Serie (Beispiel) Stand: 01.04.2013 Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Fallarbeit: Präsentation und Fachgespräch Status: 0-Serie (Beispiel) Stand: 01.04.2013 Geschäftsstelle: Sekretariat der Qualitätssicherungs-Kommission, Hotelgasse

Mehr

Leitfaden zur Vorbereitung einer Masterarbeit Themenfindung und Erstellung eines Exposés

Leitfaden zur Vorbereitung einer Masterarbeit Themenfindung und Erstellung eines Exposés Professur für Wirtschaftsinformatik II www.wi2.uni-trier.de Leitfaden zur Vorbereitung einer Masterarbeit Themenfindung und Erstellung eines Exposés Erstellt von der Professur für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Was ist Blended-Learning?

Was ist Blended-Learning? Was ist Blended-Learning? traditionelles Lernen E-Learning synchroner Unterricht Seminare, Vorträge Vorlesungen, Übungen Podiumsdiskussionen Online-Präsentationen interaktive Simulationen Chats, Videokonferenzen

Mehr

Baustein 3: Hauswirtschaftlich-soziale Berufe

Baustein 3: Hauswirtschaftlich-soziale Berufe Berufsorientierender Zweig Soziales 8 Baustein 3: Hauswirtschaftlich-soziale Berufe 1. Zeitlicher Umfang 8 12 Unterrichtsstunden 2. Kompetenzen Fachkompetenz Voraussetzungen für die einzelnen Berufsfelder

Mehr

Fotoprotokoll der Tagung für Ausbildungs-und Ausbildungsplatzakquisiteure in Wildbad Kreuth Termin:

Fotoprotokoll der Tagung für Ausbildungs-und Ausbildungsplatzakquisiteure in Wildbad Kreuth Termin: Fotoprotokoll der Tagung für Ausbildungs-und Ausbildungsplatzakquisiteure in Wildbad Kreuth Termin: 20.03. - 22.03.2013 Organisation: Frau Heffner / Herr Ministerialrat Warmbein Moderation: Herr Ernst

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klausur mit Erwartungshorizont: Wohlstand und Staatsverschuldung in der DDR

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klausur mit Erwartungshorizont: Wohlstand und Staatsverschuldung in der DDR Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausur mit Erwartungshorizont: Wohlstand und Staatsverschuldung in der DDR Das komplette Material finden Sie hier: Titel: Quellenanalyse

Mehr

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Gestaltung der individuellen Berufslaufbahn von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Betrieb Angesichts der Veränderungen in den Belegschaftsstrukturen

Mehr

Wie bewerbe ich mich richtig?

Wie bewerbe ich mich richtig? Wie bewerbe ich mich richtig? Themenübersicht: Schriftliche Bewerbung (per E-Mail oder in Papierform) Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch 1 Schriftliche Bewerbung Komplette Bewerbung: Anschreiben

Mehr

Krieg und Flucht im Unterricht. Biographische Zugänge und didaktische Materialien. Verena Brenner

Krieg und Flucht im Unterricht. Biographische Zugänge und didaktische Materialien. Verena Brenner Krieg und Flucht im Unterricht Biographische Zugänge und didaktische Materialien Verena Brenner Diese Publikation ist das Ergebnis des seitens des Staatsministeriums Baden-Württembergs geförderten Projektes

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit mit Erwartungshorizont: Konjunktiv I und II

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit mit Erwartungshorizont: Konjunktiv I und II Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klassenarbeit mit Erwartungshorizont: Konjunktiv I und II Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Konjunktiv

Mehr

Security Assessments und Security-by-Design

Security Assessments und Security-by-Design Erfahrungen bei der Anwendung von Risikoabschätzungsverfahren in RFID-Anwendungen Security Assessments und Security-by-Design PIA Experten-Symposium am 25.11.2011 Bernd Kowalski Rolle des BSI bei RFID-Anwendungen

Mehr

Himmel oder Hölle? Langweilige Reden oder packende Live-Präsentationen?

Himmel oder Hölle? Langweilige Reden oder packende Live-Präsentationen? Himmel oder Hölle? Langweilige Reden oder packende Live-Präsentationen? Kurzfassung der Publikumsbefragungen Die aktuellen Ergebnisse treffen den Zeitgeist, werden den einen oder die andere überraschen

Mehr

GFS im Fach Religion: Kriterien für eine Präsentation (eine andere GFS-Form wie z.b. eine Exkursion zu planen ist auch möglich.)

GFS im Fach Religion: Kriterien für eine Präsentation (eine andere GFS-Form wie z.b. eine Exkursion zu planen ist auch möglich.) GFS im Fach Religion: Kriterien für eine Präsentation (eine andere GFS-Form wie z.b. eine Exkursion zu planen ist auch möglich.) Eine Präsentationsleistung besteht aus: einer mündlichen Präsentation einem

Mehr

Coach the Coach Unsere Begleitung bei der Testierung

Coach the Coach Unsere Begleitung bei der Testierung Coach the Coach Unsere Begleitung bei der Testierung Inhalt 1 Warum eine Begleitung?... 2 2 Der Erstellungsprozess der Unterlagen... 2 3 Einzelcoaching oder Workshop?... 3 4 Einzelcoaching... 3 4.1 Ablauf

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Mündliche Portfolioprüfung

Mündliche Portfolioprüfung Jürgen Roth Mündliche Portfolioprüfung Modul 12a/b 1 Inhalt Mündliche Portfolioprüfung 1 Grundlage: Portfolio 2 Struktur der Prüfung 3 Prüfungsbogen 4 E-Mail an roth@uni-landau.de 5 Vorbereitung der Prüfung

Mehr

PRÄSENTATIONSTRAINING. In 10 Schritten zur Präsentation der VWA

PRÄSENTATIONSTRAINING. In 10 Schritten zur Präsentation der VWA PRÄSENTATIONSTRAINING In 10 Schritten zur Präsentation der VWA Schuljahr 2014/15 Mag. Anke Pfeiffer Lernziele von Workshop und Übungen Ich weiß, was im Rahmen einer Präsentation von mir verlangt wird.

Mehr

Facilitating Change Eine Fortbildung in 7 Modulen á 2,5 Tage für Führungskräfte, ProjektleiterInnen, PersonalerInnen und BeraterInnen.

Facilitating Change Eine Fortbildung in 7 Modulen á 2,5 Tage für Führungskräfte, ProjektleiterInnen, PersonalerInnen und BeraterInnen. Facilitating Change Eine Fortbildung in 7 Modulen á 2,5 Tage für Führungskräfte, ProjektleiterInnen, PersonalerInnen und BeraterInnen. Wovon wir ausgehen: Veränderungen in Organisationen finden auf verschiedenen

Mehr

SCHÜLER- POWER. Die Erfolgsoffensive für Mittelschüler

SCHÜLER- POWER. Die Erfolgsoffensive für Mittelschüler SCHÜLER- POWER Die Erfolgsoffensive für Mittelschüler Die Offensive für junge Menschen, die zur Ausbildungsreife führt Machen Sie mit bei der Offensive: Kein Mittelschüler ohne Ausbildung und keine unbesetzten

Mehr

Leitfaden zur Präsentation und Vermarktung Ihres Buches

Leitfaden zur Präsentation und Vermarktung Ihres Buches Leitfaden zur Präsentation und Vermarktung Ihres Buches Wir unternehmen viel, damit Ihr Titel einen möglichst hohen Bekanntheitsgrad erhält und damit auch viele Interessenten und Käufer. Wir versenden

Mehr

Voransicht. Karikaturen beschreiben, analysieren, interpretieren eine Karika-Tour

Voransicht. Karikaturen beschreiben, analysieren, interpretieren eine Karika-Tour III Sachtexte und Medien Beitrag 13 Karikaturen interpretieren 1 von 24 Karikaturen beschreiben, analysieren, interpretieren eine Karika-Tour Horst Haitzinger Von Anne Wiesenthal, Heidelberg Der deutsche

Mehr

Bewertungskriterien für die Lehrveranstaltung Simulation Project

Bewertungskriterien für die Lehrveranstaltung Simulation Project OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Simulation Bewertungskriterien für die Lehrveranstaltung Simulation Project 0. Einleitung Im Sommersemester SoSe2009 wird die

Mehr

Bewegtbild selber machen: Trend Periscope & Co. Judith Schuldreich 18. Oktober 2016

Bewegtbild selber machen: Trend Periscope & Co. Judith Schuldreich 18. Oktober 2016 Bewegtbild selber machen: Trend Periscope & Co. Judith Schuldreich 18. Oktober 2016 Das haben wir vor 1. Vorstellungsrunde 2. Warum Bewegtbild? (Input) 3. Apps: Periscope, Facebook Live, Instagram, Snapchat

Mehr

Praxisbeispiel. Hauptschule im Gemeinsamen Lernen. Adresse Sennestr Hövelhof Telefon

Praxisbeispiel. Hauptschule im Gemeinsamen Lernen. Adresse Sennestr Hövelhof Telefon Praxisbeispiel Referenzrahmen Schulqualität Inhaltsbereich Lehren und Lernen 2.5 Feedback und Beratung 2.5.1 Lernentwicklungs- und Leistungsrückmeldungen sind systematisch in Feedbackprozesse eingebunden.

Mehr

Nachweis der Sprachkenntnisse und der staatsbürgerlichen Kenntnisse. Fachtagung Einbürgerung fördern am 10. Juni 2013

Nachweis der Sprachkenntnisse und der staatsbürgerlichen Kenntnisse. Fachtagung Einbürgerung fördern am 10. Juni 2013 Nachweis der Sprachkenntnisse und der staatsbürgerlichen Kenntnisse Fachtagung Einbürgerung fördern am 10. Juni 2013 1 Das Angebot der Volkshochschulen im Rahmen der Einbürgerung Vorbereitung u. Durchführung

Mehr

Checkliste für Radiointerviews von Ulrike Werner

Checkliste für Radiointerviews von Ulrike Werner Checkliste für Radiointerviews von Ulrike Werner Beim Radio-Interview kommt es darauf an, die von dir ausgewählte Person dazu anzuregen, dass sie interessant antwortet. Dazu gehört, dass du dir von vorneherein

Mehr

Ihr Unternehmen ist ein Original! Deshalb, sollten Sie sich als Arbeitgeber, nicht als Kopie in der Öffentlichkeit präsentieren.

Ihr Unternehmen ist ein Original! Deshalb, sollten Sie sich als Arbeitgeber, nicht als Kopie in der Öffentlichkeit präsentieren. Qualifiziertes Arbeitgeberprofil Ihr Unternehmen ist ein Original! Deshalb, sollten Sie sich als Arbeitgeber, nicht als Kopie in der Öffentlichkeit präsentieren. Das Netzwerk ausgewählter Lösungspartner

Mehr

Moderation, Präsentation, Rhetorik VL 3: Präsentation: Vorbereitung und Medieneinsatz & Präsentieren im Unternehmen

Moderation, Präsentation, Rhetorik VL 3: Präsentation: Vorbereitung und Medieneinsatz & Präsentieren im Unternehmen Moderation, Präsentation, Rhetorik 10.11.2016 VL 3: Präsentation: Vorbereitung und Medieneinsatz & Präsentieren im Unternehmen Überblick zu den MPR Vorlesungen Vorlesungsthema VL1 : 13.10. VL2 : 27.10.

Mehr

LEITFADEN FÜR EIN EXPOSÉ

LEITFADEN FÜR EIN EXPOSÉ Prof. Dr. Jens-Peter Schneider LEITFADEN FÜR EIN EXPOSÉ Aufgaben und Ziele Vorspruch: Expose als Prozess (ohne Anspruch auf Perfektion; jedenfalls beim E. für den Betreuer) Differenzierung nach Zeitpunkt

Mehr

Kommunikation für Beruf und Praxis Zusammenfassung - Management Summary (MS)

Kommunikation für Beruf und Praxis Zusammenfassung - Management Summary (MS) Kontextmodul 2 Kommunikation für Beruf und Praxis Zusammenfassung - Management Summary (MS) Handout «Management Summary» (Apparat) Dr. Othmar Baeriswyl Dozent T direkt +41 41 349 35 44 othmar.baeriswyl@hslu.ch

Mehr

Datenerhebungstechniken. Teil 1: Befragung. Mündliche Befragung Schriftliche Befragung Telefoninterview

Datenerhebungstechniken. Teil 1: Befragung. Mündliche Befragung Schriftliche Befragung Telefoninterview Datenerhebungstechniken Teil 1: Befragung Mündliche Befragung Schriftliche Befragung Telefoninterview Die mündliche Befragung Mündliche Befragungen unterscheiden sich nach dem Ausmaß, in dem eine Interviewsituation

Mehr

Zusammenfassung Blended Learning im System PLUSSS.CH

Zusammenfassung Blended Learning im System PLUSSS.CH Zusammenfassung Blended Learning im System PLUSSS.CH 1 WAS IST BLENDED LEARNING?... 2 2 WIE FUNKTIONIERT BLENDED LEARNING... 2 2.1 VERSCHIEDENARTIGKEIT ALS SINNVOLLES GANZES... 2 2.2 LERNEINHEITEN & PHASEN...

Mehr

Visualisierung 1. Visualisierung. Grundregeln

Visualisierung 1. Visualisierung. Grundregeln Visualisierung 1 Visualisierung Bei jeder Präsentation lassen sich visuelle Hilfsmittel zur Verstärkung der Anschaulichkeit und zur Erleichterung des Vortrages einsetzen. Bei visuellen Hilfsmitteln denkt

Mehr

Multichannel fordert Logistik

Multichannel fordert Logistik Mit freundlicher Unterstützung von Multichannel fordert Logistik Einführung Multichannel fordert Logistik Die Kunden über mehrere Kanäle anzusprechen, ist für viele Versandhändler der Schlüssel zum Erfolg.

Mehr

Vortragstipps. Axel Buchner Susanne Mayr. Vorbemerkung

Vortragstipps. Axel Buchner Susanne Mayr. Vorbemerkung Vortragstipps Axel Buchner Susanne Mayr Vorbemerkung Diese Vortragstipps entstanden spontan als Reaktion auf einschlägige Erfahrungen. Sie stellen nur eine lose Sammlung von Vorschlägen dar. Für kritische

Mehr

Stoffverteilung: Wir neu A1.2

Stoffverteilung: Wir neu A1.2 Stoffverteilung: Wir neu A1.2 Modul 2: Bei uns zu Hause Lektion 3: Mautzi, unsere Katze Haustiere 1 5 6 10 71 77 nach Haustieren fragen; sagen, ob man Haustiere besitzt oder nicht; Tiere beschreiben (einfache

Mehr

Fragen kostet nichts oder doch? Kaltakquise für NGOs

Fragen kostet nichts oder doch? Kaltakquise für NGOs Fragen kostet nichts oder doch? Kaltakquise für NGOs Akquise = ad quaerere Maßnahmen der Neuspendergewinnung 1 Formen der Neuspendergewinnung Telefonmarketing Mailing E-Mail Werbung und Newsletter Suchmaschinenmarketing

Mehr

com-muni: Professionelle Personal- und Organisationsentwicklung aus Nordhessen

com-muni: Professionelle Personal- und Organisationsentwicklung aus Nordhessen com-muni: Professionelle Personal- und Organisationsentwicklung aus Nordhessen Neuer Workshop ab 2017 Psychische Erkrankungen erkennen und angemessen reagieren. Umgang mit Betroffenen im Unternehmen. Workshop

Mehr

Sachbuch/Sachtext nutzen

Sachbuch/Sachtext nutzen Sachbuch/Sachtext nutzen 1. Bestimmt in der Gruppe einen Zeitwächter, der auf die Einhaltung der Zeit und zielgerichtete Erledigung der Aufgabe achtet. Ihr habt 30 Minuten Zeit! 2. Lest die Tipp-Blätter

Mehr

FALSTAFF AUF DER PROWEIN 2016

FALSTAFF AUF DER PROWEIN 2016 FALSTAFF AUF DER PROWEIN 2016 Falstaff bietet Ihnen Lösungen für Verkostungen und Kommunikation! Zum wichtigsten Termin der Weinbranche, der ProWein vom 13. bis 15. März 2016, bietet Falstaff Ihnen eine

Mehr

Lehr-/Lernformen (vgl. Leitfaden Punkt 5) Vorlesung, Unternehmensplanspiel, Press-Review mit Ausarbeitung und Präsentation betriebswirtschaftlicher

Lehr-/Lernformen (vgl. Leitfaden Punkt 5) Vorlesung, Unternehmensplanspiel, Press-Review mit Ausarbeitung und Präsentation betriebswirtschaftlicher Modulbeschreibung I.. Modulbezeichnung BWL Einführung Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele Die Studierenden überblicken die verschiedenen Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Kleiner Leitfaden zur Vorbereitung und Präsentation von Vorträgen

Kleiner Leitfaden zur Vorbereitung und Präsentation von Vorträgen LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN SEMINAR FÜR KAPITALMARKTFORSCHUNG UND FINANZIERUNG http://www.kmf.bwl.uni-muenchen.de Tanja Dresel Alexandra Fink Kleiner Leitfaden zur Vorbereitung und Präsentation

Mehr

Wie aus Ideen Präsentationen werden

Wie aus Ideen Präsentationen werden Wie aus Ideen Präsentationen werden Präsentationsdesign und Referatstechniken Markus Graebig markus.graebig@tu-berlin.de für das Projektlabor Elektrotechnik, 08.04.2013 Abb. aus: Graebig, Jennerisch-Wünsche,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Die drei dunklen Könige" von Wolfgang Borchert - Mehrschrittige Interpretation Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Seminar- und Vortragsvorbereitung

Seminar- und Vortragsvorbereitung Seminar- und Vortragsvorbereitung - der Schlüssel zum erfolgreichen Seminarvortrag...... liegt bei jedem selbst Cornelia Denz Institut für Angewandte Physik WWU Ziel eines Seminars Einführung in ein wissenschaftliches

Mehr

In einer gesunden Immobilie lebt es sich besser!

In einer gesunden Immobilie lebt es sich besser! 11. 17. März 2015 (Mittwoch Dienstag) In einer gesunden Immobilie lebt es sich besser! Auf der Internationalen Handwerksmesse zeigen Sie Besuchern wie es geht. HOTSPOT in Halle B2 11. 17. März 2015 Messegelände

Mehr

Personalauswahlverfahren

Personalauswahlverfahren Personalauswahlverfahren bei der Stadt Wolfsburg 03.04.2014 Ellen Eisert Agenda 1. Ziele der Personalauswahl 2. Organisation / Ablauf eines Auswahlverfahrens 3. Verfahrensschritte Anforderungsprofil Ausschreibung

Mehr

Vortrag Evaluation und Fragebogenkonstruktion

Vortrag Evaluation und Fragebogenkonstruktion Vortrag Evaluation und Fragebogenkonstruktion Dipl. Soz. David Schneider, Hochschulreferat Studium und Lehre 25.04.2012 Was erwarten unsere Benutzerinnen und Benutzer von uns? Umfragen in Bibliotheken

Mehr

SOCIAL MEDIA ALS AKQUISETOOL. Frankfurt, 08.01.2014

SOCIAL MEDIA ALS AKQUISETOOL. Frankfurt, 08.01.2014 SOCIAL MEDIA ALS AKQUISETOOL Frankfurt, 08.01.2014 WAS IST SOCIAL MEDIA? UND SOLLTE ICH MICH DAFÜR INTERESSIEREN? Seite 2 Was ist Social Media? Als Social Media werden alle Medien verstanden, die die Nutzer

Mehr

Informationssysteme PD Dr. Andreas Behrend

Informationssysteme PD Dr. Andreas Behrend Informationssysteme PD Dr. Andreas Behrend Veranstaltungsbewertung der Fachschaft Informatik 11. April 2016 Abgegebene Fragebögen: 52 1 Bewertung der Vorlesung 1.1 Bitte beurteile die Gestaltung der Vorlesung.

Mehr

EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle

EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle Inhalt 1 2 3 4 5 6 Begrüßung und Ziele Hintergrund zur Einführung einer externen

Mehr