Das kleine 1 1 des persönlichen Humortrainings. Sympathisch, erfolgreich und gesund im Lehreralltag!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das kleine 1 1 des persönlichen Humortrainings. Sympathisch, erfolgreich und gesund im Lehreralltag!"

Transkript

1 Das kleine 1 1 des persönlichen Humortrainings. Sympathisch, erfolgreich und gesund im Lehreralltag! Sandra Folgmann Lach- und Humortrainerin Tagesworkshop Technische Universität München am Humor ist eine der wichtigsten Techniken im modernen Stressmanagement. Die Kunst besteht nicht darin, witzig zu sein. Es geht um den spielerischen und unbefangenen Umgang mit beruflichen Herausforderungen im Lehreralltag. Sie lernen, Humor strategisch und lösungsorientiert zu nutzen, um in Stresssituationen gelassen und souverän zu agieren. Schöner Begleiteffekt: Sie arbeiten gleichzeitig an Ihrer professionell-sympathischen Ausstrahlung. Außerdem werden Teamgeist, gegenseitige Akzeptanz und Achtsamkeit verstärkt. Nutzen Sie die stärkste natürliche Ressource, die Sie besitzen: Ihr Lachen!

2 Ein paar Fakten über das Lachen Lachen ist die erste menschliche Kommunikationsform. Ein Kind lacht ab der 12. Woche das erste Mal laut, um mit den Bezugspersonen sozial und aktiv in Kontakt zu treten. Kinder lachen ca. 400 Mal am Tag. Erwachsene lachen ca. 17 Mal am Tag. Lachen ist unsere größte natürliche Ressource: Lachen ist ein Reflex, genau wie das Weinen, den uns die Natur gegeben hat, um uns zu entspannen und zu beschützen. Als Kinder lachen wir einfach drauf los ohne uns Gedanken zu machen. Wir lassen unseren Emotionen freien Lauf. Als Erwachsene kontrollieren wir unsere Gefühle. Dennoch steckt das Potential in uns. Risette - Tiny Tot Titter (Urheber nicht bekannt) Was passiert beim Lachen? Der Zygomaticus-Muskel zieht den Mund nach oben und sorgt für einen glücklichen Ausdruck. Der Augenringmuskel wird angespannt und aktiviert im Gehirn glückliche Gefühle. Echtes Lachen erkennt man an den Krähenfüßen. Der Lachmuskel spannt 17 Gesichtsmuskeln an. Der geregelte Atemfluss wird unterbrochen, so dass viel mehr Luft eingeatmet wird als im Normalzustand. Im Lachen steigen wir aus jeglicher Selbstkontrolle aus. (..) Das Lachen ist ein Sieg des Körpers über den Verstand, der beim besten Willen passen muss! Wer lacht denkt nicht! Kann entspannen und Stress abbauen. 1 Was sagt die Wissenschaft? Henry Gray ( ). Anatomy of the Human Body Lachen setzt enorme Abläufe im Stoffwechsel des Körpers in Gang: Der Spiegel der Stresshormone Adrenalin und Kortisol wird deutlich abgesenkt, während die Ausschüttung von Dopamin und Endorphinen gleichzeitig erhöht wird. Das wiederum wirkt 1 Dr. Michael Titze, Christoph Eschenröder Therapeutischer Humor, Fischer 2003

3 sich positiv auf unser Schmerzempfinden aus. Es fördert somit Entspannung und reduziert Stress. Dr. William Fry Psychiater, Gelotologe, Therapeut Wer weniger gestresst ist, ist auch weniger anfällig für Krankheiten. Die positiven Auswirkungen von Lachen und Humor auf verschiedene Outcomes wie Stress, Gesundheit und Immunfunktionen konnten in unterschiedlichen Studien der psychoneuroimmunologische Forschung nachgewiesen werden. 2 Auch wurden die Wechselwirkungen zwischen Lachen und Allergie, Diabetes, Herz-Kreislauf untersucht. Einen guten Überblick hierzu gibt die Seite des Europäischen Lachverbandes. 3 Vorreiter der Gelotologie (Wissenschaft des Lachens) war Dr. William Fry. Von ihm stammt der Satz Lachen ist Joggen im Sitzen. Er hat herausgefunden, dass eine halbe Stunde herzhaftes Lachen am Stück ähnliche Veränderungen im Blut nach sich ziehen wie 20 km Joggen. Das Lach- und Heiterkeitsnetzwerk Im Gehirn gibt es verschiedene Areale, die für bestimmte Aufgaben vorbestimmt sind. So gibt es ein Sprachzentrum, ein Sehzentrum, ein Hörzentrum oder ein motorisches Zentrum. Es gibt allerdings nicht das Humorzentrum in unserem Gehirn. An einem Zustand von Heiterkeit sind verschiedene Gehirnareale beteiligt. Das Lach- und Heiterkeitsnetzwerk kann durch drei Komponenten beschrieben werden: Gehirnareale die kognitive Komponente z.b. einen Witz verstehen oder eine lustige Szene beobachten die emotionale Komponente z.b. verliebt, heiter oder glücklich sein die motorische Komponente z.b. Kitzeln oder Lachen ohne Grund (Lachyoga) 2 vgl. hierzu Kamei T, Kumano H and Masumura S: Changes of immunoregulatory cells associated with psychological stress and humor. Percept Mot Skills : S oder Berk, LS, Tan, SA, Bittman, BB & Westengaard J: Modulation of neuroimmune parameters during the eustress of humor-associated mirthful laughter. Altern. Ther Health Med, , S

4 Diese drei Komponenten bedingen sich gegenseitig. Wird eine Komponente aktiviert, werden die anderen gleichzeitig mitaktiviert. Lachyoga als Humortechnik nutzt die motorische Komponente, um das Lach- und Heiterkeitsnetzwerk zu stimulieren: Tu so als ob, bis du wirklich lachst! Bewusstes Lachen hat die gleiche Wirkung wie echtes Lachen. Innere Haltung Durch eine bewusste Veränderung meiner inneren und auch äußeren Haltung, also auch durch Lachen, kann ich alte Verhaltensmuster durchbrechen und mir neue antrainieren. Es können neue neuronale Verknüpfungen entstehen. Wer sich angewöhnt, das Lachen wieder öfters bewusst in seinen Alltag zu integrieren, wird feststellen, dass er automatisch wieder leichter ins Lachen kommt. Krisensituationen können mit mehr Leichtigkeit bewältigt werden, weil Sie grundsätzlich positiver gestimmt sind. Bewusste Veränderung der Haltung Humor Lachen ist der erste Schritt. Gleichzeitig kann eine humorvolle Lebenseinstellung helfen, das Leben erfolgreich zu meistern. Ausdrucksformen des Humors Aufbauende Gewohnheiten Abbauende Gewohnheiten Scherz Sarkasmus Karikatur Streich Witz Zynismus Sketch Spott Anekdote Hohn Selbstironie Ironie Positiv, sozial, beidseitig Negativ, asozial, einseitig Harmonisierend Distanzierend Wirklichkeitsentsprechend, entspannend Wirklichkeitsverdrängend, anspannend Machtgefälle ausgleichend Machtgefälle ausbauend Andere zum Lachen bringen Andere ärgern

5 Viele Menschen warten auf einen äußeren Impuls, der uns Freude bereitet. Hier kann ich ansetzen, wenn ich ein humorvoller Mensch sein möchte. Denn: Ein humorvoller Mensch trifft immer selbst die Entscheidung, ob und wie er heute humorvoll sein möchte. Ein wichtiger Grundsatz lautet: Die Kunst des Humors besteht nicht im Witzig sein, sondern in einer unbefangenen und spielerischen Art des Umgangs mit dem Leben. Das Spielerische wiederum ist abhängig von der Fähigkeit, sich schuldlos fühlen zu können. unbefangen, spielerisch, schuldlos HIlfreicher Humor schafft Erholung Heilsame Frische Vermittlung Versöhnung Entgiftung der Psyche Geringe Investition, hoher Erfolg Grundvoraussetzung: Augenhöhe! Eine der der wichtigsten Vorrausetzungen für humorvolles Handeln ist es, mit anderen Menschen auf Augenhöhe und wertfrei zu sein. 4 Bewertungen jeder Art sind die größte Humorbremse. Humor funktioniert nur auf Augenhöhe Humor kann nur funktionieren, wenn Einfühlungsvermögen, Respekt und Achtung vor anderen Menschen vorhanden ist. Humor darf niemals verletzend sein oder auf Kosten anderer gehen. Wenn ich diese Grundhaltung beherzige, bin ich auch offen für die folgenden Humorstrategien. 4 vgl.: Will Bowen: Einwandfrei. Wilhelm Goldmann Verlag, München 2008

6 Humorstrategien: Die vier Aufforderungen (Fish-Philosophie) 1. Spiele! Arbeit, die Spaß macht, wird gut gemacht. Das gilt besonders dann, wenn wir ernste Aufgaben leichten Herzens und spontan angehen. Spielen ist nicht nur eine Beschäftigung, sondern eine Befindlichkeit. Beim Spielen können wir die zu erledigenden Aufgaben mit mehr Schwung ausführen und kreative Lösungen finden. 2. Bereite anderen Menschen eine Freude! Das was ich nach außen gebe, bekomme ich auch wieder zurück. Auch Routine-Arbeiten können lebendiger werden, wenn ich dabei auf Menschen zugehe und mich auf die jeweilige Situation einlasse und das annehme,was ist. 3. Sei präsent: Humor ist immer jetzt! Alles beginnt mit der Wahrnehmung. Je öfter ich tatsächliche Präsenz im Alltag übe, desto empfänglicher werde ich für Situationskomik. Humor bedeutet seinen Blick für den Augenblick zu schärfen, denn Humor ist immer nur jetzt. Dazu gehört auch im größten Stress einmal kurz innezuhalten und einfach wahrzunehmen was ist. 4. Wähle deine Einstellung! Wer Verdruss erwartet, wird ihn auch überall finden. Manchmal kann ich Dinge nicht ändern, wohl aber meine Einstellung dazu. Da ist es hilfreich einmal die Perspektive zu wechseln. Die Perspektive wechseln

7 Welcher Humor-Typ bin ich? Sanguiniker heiter, kreativ Ablenker, Unterhalter Choleriker kühn, feurig durchsetzend Angreifer, Direktor Phlegmatiker schwerfällig, fest, strukturierend Rationalisierer, Denker Melancholiker unsicher, einfühlsam, verbindend Beschwichtiger, Beziehungsmensch

8 Weitere Humorstrategien/-prinzipien Was bietet mir die Situation? Humorvoll handeln bedeutet: Ich brauche nichts Neues erfinden, sondern das, was ist, verwandeln. Füge Inhalte zusammen, die gar nicht zusammengehören Mut zur Unvollkommenheit lerne über dich selbst zu lachen Humor ist Unsicherheit. Verlasse deine Komfortzone! Humorjudo (Annahme, Achtsamkeit, Angebot) Kehre scheinbare Nachteile in Vorteile um Suche die Lösung im Gegenteil des Erwartetem Über sich selbst lachen Mache etwas größer oder kleiner Entwickle Prozesse oder Sachverhalte ins Extreme Suche eine andere Verwendung Mache etwas vielfach nutzbar Verändere die Reihenfolge oder die Anordnung Stelle ungewöhnliche Funktionszusammenhänge her Suche und nutze Analogien Kombiniere scheinbar Kombiniere scheinbar Beziehungsloses Beziehungsloses Humorvolle Lebenshaltung Humor ist keine Gabe, die man hat oder nicht. Humor ist ein ständiger Prozess der Selbstformung bei der man die Humorstrategien nutzt, die der eigenen Persönlichkeit entsprechen. Humorvoll durchs Leben

9 Sandra Folgmann Dipl.-Pädagogin Lach- und Humortrainerin Grünhütlstr Dießen am Ammersee sandra@folgmann.net Telefon Da lachen ja die Hühner

Das kleine 1 1 des persönlichen Humortrainings. Humorvoll, kreativ und erfolgreich im Lehreralltag!

Das kleine 1 1 des persönlichen Humortrainings. Humorvoll, kreativ und erfolgreich im Lehreralltag! Sandra Folgmann Lach- und Humortrainerin www.humortraining-ammersee.de Das kleine 1 1 des persönlichen Humortrainings. Humorvoll, kreativ und erfolgreich im Lehreralltag! In jedem Menschen steckt ein enormes

Mehr

Humor - ein Erfolgsrezept für interkulturelle Begegnungen

Humor - ein Erfolgsrezept für interkulturelle Begegnungen Sandra Folgmann Lach- und Humortrainerin www.humortraining-ammersee.de Humor - ein Erfolgsrezept für interkulturelle Begegnungen Pädagogisches Institut, 13. März 2018, 9.00 13.30 Uhr (für Lehrkräfte, Erzieher)

Mehr

Schluss mit frustig. Humor als erwachsenbildnerische Kompetenz

Schluss mit frustig. Humor als erwachsenbildnerische Kompetenz Schluss mit frustig Humor als erwachsenbildnerische Kompetenz Christoph Emmelmann, Betriebswirt, Buchautor, EMDR - Coach Ausbilder im europäischen Berufsverband Lachyoga und Humortraining e.v Probleme

Mehr

Humor als erwachsenbildnerische Kompetenz

Humor als erwachsenbildnerische Kompetenz Humor als erwachsenbildnerische Kompetenz Christoph Emmelmann, Betriebswirt, Buchautor, EMDR - Coach Ausbilder im europäischen Berufsverband Lachyoga und Humortraining e.v Christoph Emmelmann 2014 Probleme

Mehr

Fit und gesund durch regelmäßiges Lachen und mit einer humorvollen Grundhaltung Christoph Emmelmann Fit und gesund durch regelmäßiges Lachen

Fit und gesund durch regelmäßiges Lachen und mit einer humorvollen Grundhaltung Christoph Emmelmann Fit und gesund durch regelmäßiges Lachen Fit und gesund durch regelmäßiges Lachen und mit einer humorvollen Grundhaltung Über die positive Wirkung des Lachens und Humors Christoph Emmelmann Betriebswirt, Buch- und Filmautor, Trainer für Stressmanagement,

Mehr

in vivo Das Magazin der Deutschen Krebshilfe

in vivo Das Magazin der Deutschen Krebshilfe in vivo Das Magazin der Deutschen Krebshilfe 12.02.2008 Expertengespräch zum Thema Lach-Yoga Ja, liebe Zuschauer, und den Lachtherapeuten, den wir eben gerade im Beitrag gesehen haben, den haben wir jetzt

Mehr

Humor, eine kraftvolle Emotion in der Pflege

Humor, eine kraftvolle Emotion in der Pflege Humor, eine kraftvolle Emotion in der Pflege Markus Proske Humortherapeut - Demenzberater humorwertstatt.de Was ist Humor? Humor ist eine Haltung zum Leben und zum Sterben. Diese Haltung, die Art und Weise,

Mehr

Matthias Pre Jahrestagung der DEGRO Matthias Prehm Partner des

Matthias Pre Jahrestagung der DEGRO Matthias Prehm  Partner des Matthias Pre Warum ist der Sinn für Humor so wichtig? Um sich selbst aufheitern zu können Als sozialer Faktor Warum ist der Sinn für Humor so wichtig? Um sich selbst aufheitern zu können Als sozialer

Mehr

Humor in der Beziehung zu traumatisierten Menschen

Humor in der Beziehung zu traumatisierten Menschen Institut Trauma und Pädagogik Eva Schuldt Humor in der Beziehung zu traumatisierten Menschen Eva Schuldt > Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für Psychosomatik und Psychotherapie > Traumazentrierte

Mehr

DIE KRAFT DES HUMORS Humor am Krankenbett

DIE KRAFT DES HUMORS Humor am Krankenbett DIE KRAFT DES HUMORS Humor am Krankenbett Mag.(FH) Werner Gruber EINE HUMOR-KUR HAT FOLGENDE BEHANDLUNGSZIELE: Ein Vertrauen in den eigenen Humor entwickeln Humor als Weg zum persönlichen und beruflichen

Mehr

Was bringt dich zum Lachen? Wann lachst du?

Was bringt dich zum Lachen? Wann lachst du? Was bringt dich zum Lachen? Wann lachst du? Wenn ich einen lustigen Film anschaue. Wenn alle anderen lachen. Wenn ich jemandem zeigen möchte, dass ich ihn/ sie mag. Wenn ich an etwas wirklich Lustiges

Mehr

Herzlich Willkommen zum Erlebnis-Vortrag. Humor das Gesicht ist Euch geschenkt, lachen müsst ihr selber.

Herzlich Willkommen zum Erlebnis-Vortrag. Humor das Gesicht ist Euch geschenkt, lachen müsst ihr selber. Herzlich Willkommen zum Erlebnis-Vortrag Humor das Gesicht ist Euch geschenkt, lachen müsst ihr selber. Netzwerk-Event der Lernwerkstatt Olten GmbH am 11. Juni 2011 Agenda Kurzprofil Evelyn Maass Was ist

Mehr

5 Schritte zur Selbstliebe

5 Schritte zur Selbstliebe 5 Schritte zur Selbstliebe Anna Nausch Zuerst möchte ich eine Frage beantworten, nämlich: Was ist Selbstliebe? Selbstliebe, auch Eigenliebe, bezeichnet die allumfassende Annahme seiner selbst in Form einer

Mehr

Was ist Humor? Stern am nächtlichen Himmel

Was ist Humor? Stern am nächtlichen Himmel HUMOR ;-) Was ist Humor? Stern am nächtlichen Himmel "humores" (Iat.) - die Körpersäfte Körpersäftelehre nach röm. Arzt Galen: Blut, Schleim, schwarze Galle, gelbe Galle Guter Sinn für Humor = alle 4 zusammen

Mehr

Mit Freude pflegen Spielräume und Kreativität in der Langzeitpflege

Mit Freude pflegen Spielräume und Kreativität in der Langzeitpflege Thuner Alterstagung Schützenstrasse 45 3612 Steffisburg Telefon 033 534 50 60 E-Mail info@thuner-alterstagung.ch 21. Thuner Alterstagung vom Freitag, 23. März 2018 Mit Freude pflegen Spielräume und Kreativität

Mehr

Temperamente und Gesundheit Die Temperamente-Typen sind Spiegel gesundheitlicher Zustände und Grundlage für die Förderung von

Temperamente und Gesundheit Die Temperamente-Typen sind Spiegel gesundheitlicher Zustände und Grundlage für die Förderung von Temperamente und Gesundheit Die Temperamente-Typen sind Spiegel gesundheitlicher Zustände und Grundlage für die Förderung von Wohlbefinden im Alltag. Der Mensch des Mittelalters, der Renaissance und des

Mehr

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser Was wir im Außen suchen, finden wir in unserem Inneren. Wir tragen es in uns. Manchmal tief verborgen. Es wartet darauf von uns wiederentdeckt

Mehr

DAS GESUNDHEITSTRAINING

DAS GESUNDHEITSTRAINING DAS GESUNDHEITSTRAINING GESUNDHEIT IST WENIGER EIN ZUSTAND, ALS EINE HALTUNG. UND SIE GEDEIHT MIT DER FREUDE AM LEBEN. Thomas von Aquin DAS TRAINING FÜR GEISTIGE KLARHEIT, EMOTIONALE BALANCE UND KÖRPERLICHES

Mehr

Herzlich Willkommen in Ostbevern!

Herzlich Willkommen in Ostbevern! Herzlich Willkommen in Ostbevern! Herzlich Willkommen! Rainer Sturm Humor ist eine ernste Angelegenheit!? Wo geht die Reise hin??? + Der Referent + Definition Humor + Hintergründe + K und E Strategien

Mehr

Tod in der Familie. Humor und Galgenhumor als Krisenintervention. Dr. med. Ursula Davatz.

Tod in der Familie. Humor und Galgenhumor als Krisenintervention. Dr. med. Ursula Davatz. Tod in der Familie Humor und Galgenhumor als Krisenintervention Dr. med. Ursula Davatz www.ganglion.ch; http://schizo.li/ Vortrag vom 21.04.2016 Hospiz Brugg, Pflegezentrum Süssbach I Einleitung - Der

Mehr

Autonomie. Authentizität. etwas aufregendes tun, aus der Komfortzone rausgehen, die eigenen Grenzen austesten/erweitern

Autonomie. Authentizität. etwas aufregendes tun, aus der Komfortzone rausgehen, die eigenen Grenzen austesten/erweitern Abenteuer Ästhetik etwas aufregendes tun, aus der Komfortzone rausgehen, die eigenen Grenzen austesten/erweitern In Kontakt mit Schönheit sein Schönheit erleben Authentizität Autonomie dass Menschen sagen

Mehr

6 einfache Schritte um dein Leben zu verändern

6 einfache Schritte um dein Leben zu verändern 6 einfache Schritte um dein Leben zu verändern 6 einfache Schritte um dein Leben zu verändern Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, dass unser Atem die Grundlage unseres Lebens ist? Der Atem ist es,

Mehr

Zauber-Tool Humor: Wirksame Widerstandskraft bei Stress

Zauber-Tool Humor: Wirksame Widerstandskraft bei Stress Zauber-Tool Humor: Wirksame Widerstandskraft bei Stress Fröhlich Consulting Heidemarie Fröhlich, MBA www.froehlich-plus.at office@froehlich-plus.at Die Inhalte der Präsentation 1. Die Gelotologie und ihre

Mehr

Partnerschaft und Familie. Brixen, Vortragende: Mag. Dr. Cathrin Schiestl Universität Innsbruck

Partnerschaft und Familie. Brixen, Vortragende: Mag. Dr. Cathrin Schiestl Universität Innsbruck Partnerschaft und Familie Brixen, 5.2.2015 Vortragende: Mag. Dr. Cathrin Schiestl Universität Innsbruck Wozu dieser Vortrag? Die Zufriedenheit mit unserer Partnerschaft wirkt sich aus auf: Zufriedenheit

Mehr

Wie Sie Ihren Führungsstil mit Humor bereichern. Matthias Prehm

Wie Sie Ihren Führungsstil mit Humor bereichern. Matthias Prehm Wie Sie Ihren Führungsstil mit Humor bereichern Wie Sie Ihren Führungsstil mit Humor bereichern Warum ist der Sinn für Humor so wichtig? Um sich selbst aufheitern zu können Als sozialer Faktor Wie Sie

Mehr

Warum es sich lohnt, die Regeln einzuhalten

Warum es sich lohnt, die Regeln einzuhalten Warum es sich lohnt, die Regeln einzuhalten 57 Warum es sich lohnt, die Regeln einzuhalten Weil die wenigsten Menschen die vier goldenen Regeln der Gelassenheit kennen und die allerwenigsten sie anwenden,

Mehr

Entspannen Sie sich und gehen Sie diese einzelne Punkte Schritt für Schritt durch.

Entspannen Sie sich und gehen Sie diese einzelne Punkte Schritt für Schritt durch. Technik Entspannen Sie sich. Denken Sie an das Problem, das Sie behandeln wollen. Behandeln Sie die Angelegenheit, indem Sie jedes daran beteiligte Problem und jeden unterschwellig daran beteiligten Glaubenssatz

Mehr

15 Tipps. Wie du dein Selbstvertrauen aufbaust und stark bist.

15 Tipps. Wie du dein Selbstvertrauen aufbaust und stark bist. 15 Tipps Wie du dein Selbstvertrauen aufbaust und stark bist Hallo und herzlich willkommen Schön, dass du dein Selbstvertrauen aufbauen willst. Selbstbewusste Frauen haben es definitiv leichter im Leben.

Mehr

Menschen mit einer Demenz im palliativen Setting Humor als Pflegeintervention? Manuela Galgan, MScN

Menschen mit einer Demenz im palliativen Setting Humor als Pflegeintervention? Manuela Galgan, MScN Menschen mit einer Demenz im palliativen Setting Humor als Pflegeintervention? Manuela Galgan, MScN Humor und das Lebensende Zwei Phänomene, die sich gegenseitig ausschließen? http://www.toonpool.com/user/1365/files/neu_234625.jpg

Mehr

Positive Psychologie - Übungen (angelehnt an Martin Seligman)

Positive Psychologie - Übungen (angelehnt an Martin Seligman) Positive Psychologie - Übungen (angelehnt an Martin Seligman) Positive Erlebnisse und Erfahrungen Stärken Beziehungen Freundlichkeit Dankbarkeit innere Monologe/Dialoge Frank Rettweiler 11/2016 PRAXIS

Mehr

Wähle pro Bild ehrlich die Antwort aus, die am besten zu dir passt, und trage die Zahl, die dahintersteht, hier ein.

Wähle pro Bild ehrlich die Antwort aus, die am besten zu dir passt, und trage die Zahl, die dahintersteht, hier ein. Fragebogen Welcher Unternehmer-Typ bist du? Frage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 PUNKTZahl Mach den Persönlichkeits-Check und verschaffe dir ein Bild von deinen Stärken. Hier werden

Mehr

Hilfestellungen zur Stressbewältigung

Hilfestellungen zur Stressbewältigung Hilfestellungen zur Stressbewältigung Ihr persönlicher Stress bringen Sie Ihren Stress zu Papier Welche Situationen im Alltag stressen Sie momentan? Woran merken Sie, dass Sie gestresst sind (körperlich,

Mehr

Das universelle Streben nach Glück

Das universelle Streben nach Glück Das universelle Streben nach Glück Alle wollen glücklich sein und nicht leiden. Glück umfasst Lebendigkeit und Leichtigkeit. Äußere Bedingungen können uns kein dauerhaftes Glück garantieren. Achtsamkeit

Mehr

Lebe im hier und jetzt Achtsamkeit im Alltag

Lebe im hier und jetzt Achtsamkeit im Alltag Lebe im hier und jetzt Achtsamkeit im Alltag Hängst du mit deinen Gedanken zu oft in der Vergangenheit herum oder machst dir Sorgen über deine Zukunft? Das ist eine Verhaltensweise die uns allen innewohnt,

Mehr

Krankheitsbewältigung

Krankheitsbewältigung Krankheitsbewältigung Dr. med. Jutta Esther Hensen Allgemeinmedizin Psychotherapie Hannover Was ist belastend an einer chronischen Erkrankung? Heilung schwierig Krankheitsverlauf unvorhersehbar Abhängigkeit

Mehr

ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG

ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG Impuls Nr. 1: Achtsame Kommunikation & Wahrnehmung Impuls Nr. 1: Achtsame Kommunikation & Wahrnehmung Achtsamkeit ist eine wesentliche Voraussetzung für

Mehr

PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT BERUFSEINSTIEG. Persönlichkeit und Präsenz

PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT BERUFSEINSTIEG. Persönlichkeit und Präsenz PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT BERUFSEINSTIEG Persönlichkeit und Präsenz PERSÖNLICHKEIT Die Persönlichkeit von Lehrerinnen und Lehrern wird für Schülerinnen und Schüler und für Kolleginnen und Kollegen erfahrbar,

Mehr

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld Du ziehst magnetisch an, was Deine Gedanken und Gefühle aussenden. Werde Dir klar über den genauen Geld-Betrag, den Du empfangen möchtest. Setze ihn fest und beabsichtige,

Mehr

Wie Menschen aufblühen die Positive Psychologie als Grundlage. im Rahmen des 9. Netzwerktreffens Gesund im Wiener Kindergarten

Wie Menschen aufblühen die Positive Psychologie als Grundlage. im Rahmen des 9. Netzwerktreffens Gesund im Wiener Kindergarten Wie Menschen aufblühen die Positive Psychologie als Grundlage im Rahmen des 9. Netzwerktreffens Gesund im Wiener Kindergarten Margot Maaß, MA 12. März 2019 2 / 6 Kann man Glück lernen? Viele Wissenschaftler,

Mehr

Zeit zum Gehen - Sich weiter zu ent-wickeln...

Zeit zum Gehen - Sich weiter zu ent-wickeln... Elvira Cunow Zeit zum Gehen - Sich weiter zu ent-wickeln... Probleme??? Was ist ein Problem wirklich? Welche Probleme haben Sie? Was fehlt Ihnen? Läuft Ihr Leben nicht mehr rund? Fühlen Sie sich noch wohl?

Mehr

Humor und Positive Psychologie

Humor und Positive Psychologie Leichter durchs Leben mit Humor «Humor ist die Fähigkeit, heiter zu bleiben, wenn's ernst wird» Humor und Positive Psychologie Mut Authenzität Tapferkeit Ausdauer Enthusiasmus Tugenden Transzendenz Sinn

Mehr

Humor und Lachen im Betrieb

Humor und Lachen im Betrieb Humor und Lachen im Betrieb Humorvolle, lachende Mitarbeitende = gesunde Mitarbeitende gesunde Mitarbeitende = gesunde Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren Kennen Sie Giberisch? «Dindaranda bekuso

Mehr

Seminar 1 Tue das, was deine Seele schon immer will, dass du tust Sei der, der du wirklich bist.

Seminar 1 Tue das, was deine Seele schon immer will, dass du tust Sei der, der du wirklich bist. Seminar 1 Tue das, was deine Seele schon immer will, dass du tust Sei der, der du wirklich bist. Wir leben in einer Zeit großer Veränderung. Jeder ist in der Lage, diesen Veränderungen gewachsen zu sein

Mehr

Leseprobe aus Zens und Jacob, Angststörungen, GTIN Programm PVU Psychologie Verlags Union in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim

Leseprobe aus Zens und Jacob, Angststörungen, GTIN Programm PVU Psychologie Verlags Union in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=4019172100056 1 Angst ist etwas ganz Alltägliches 1: DIE ANGST KENNENLERNEN PSYCHOEDUKATION Angst ist wie Trauer, Ärger oder Freude

Mehr

Starke Haltung, guter Schutz. Körpersprache und Kommunikation in schwierigen /extremen Situationen; z.b. Mobbing BILD

Starke Haltung, guter Schutz. Körpersprache und Kommunikation in schwierigen /extremen Situationen; z.b. Mobbing BILD Starke Haltung, guter Schutz Körpersprache und Kommunikation in schwierigen /extremen Situationen; z.b. Mobbing Wer bin ich und was mache ich eigentlich?! Jürgen Künstner, Dipl. Verw. Erster Polizeihauptkommissar

Mehr

Tu, was du liebst - Planer

Tu, was du liebst - Planer Tu, was du liebst - Planer Dein Tages- und Wochenplaner zum Umsetzen deiner Herzensprojekte. Ein effektives Konzept für mehr Freude und Kreativität. für Unternehmer, Kreative und Macher für Menschen, die

Mehr

Ausbildung in ganzheitlicher & medialer Lebensberatung

Ausbildung in ganzheitlicher & medialer Lebensberatung Ausbildung in ganzheitlicher & medialer Lebensberatung mit und nach Christa Bredl Liebe Christa, ich möchte ein Feedback abgeben über meine Ausbildung bei dir, Claudia und Michael. Es ist meine Herzensangelegenheit

Mehr

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst?

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst? - Trainingswoche 3 - Schwarzsehen! Situation, in denen du dich unter Druck gesetzt fühlst oder gestresst bist, können zu belastenden Gedanken und Gefühlen führen, wie beispielsweise Das kann ich nicht.

Mehr

Workshop Resilienz. Jahrestagung Bad Honnef, 19. November Rita Alte, Organisationsberatung Birgit Nickel, BAG UB

Workshop Resilienz. Jahrestagung Bad Honnef, 19. November Rita Alte, Organisationsberatung Birgit Nickel, BAG UB Workshop Resilienz Rita Alte, Organisationsberatung Birgit Nickel, BAG UB BAG UB Schulterblatt 36 20357 Hamburg Fon: 040 / 432 53 123 Fax: 040 / 432 53 125 Jahrestagung Bad Honnef, 19. November 2014 email:

Mehr

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung.

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende. Demokrit Franka Meinertzhagen Verheiratet,

Mehr

Was sagt die Wissenschaft zum glücklich werden?

Was sagt die Wissenschaft zum glücklich werden? https://www.facebook.com/lebereich/ https://www.pinterest.com/christiangremsl/ Wie werde ich glücklich? Wie kann ich ein glückliches Leben führen? Benötige ich nicht mehr Geld, um glücklich zu sein? Ich

Mehr

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Wir vermuten es in der Ferne - dort, wo wir gerade nicht sind. Immer mehr Menschen stellen sich die Sinnfrage, suchen Halt, wollen die Komfortzone verlassen,

Mehr

Museklaufbau Part One

Museklaufbau Part One Museklaufbau Part One Erhebe dich von der Masse! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

Dein Wegweiser für eine bessere Intuition

Dein Wegweiser für eine bessere Intuition Martina & Oliver Eyth Dein Wegweiser für eine bessere Intuition Was ist die Intuition? Albert Einstein sagt es so: Die Intuition ist ein göttliches Geschenk. Der denkende Verstand ist ein treuer Diener.

Mehr

So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise

So entwickelst du deine neue glücklich Leben Denkweise So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise Von klein auf, werden wir programmiert. Am Anfang von unseren Eltern, Geschwistern und

Mehr

Silvia Wiesmann EZfA, 2016: Zusammenfassung der Termine Inhalte Übungen zwischen den Terminen Kernpunkte

Silvia Wiesmann EZfA, 2016: Zusammenfassung der Termine Inhalte Übungen zwischen den Terminen Kernpunkte Silvia Wiesmann EZfA, 2016: Zusammenfassung der Termine Inhalte Übungen zwischen den Terminen Kernpunkte Termin Freiburg Themen Inhalte Übungen zwischen der Terminen Kernpunkte 1 Achtsamkeit Alle sind

Mehr

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Wie läuft eine ab? Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Sie müssen nicht in einen Unterricht gehen oder sich Bücher kaufen, um

Mehr

Verhalten beginnt im Gehirn. Wie entsteht unser Bewusstsein? Nehmen und Geben Wie stark ist unser Egoismus?

Verhalten beginnt im Gehirn. Wie entsteht unser Bewusstsein? Nehmen und Geben Wie stark ist unser Egoismus? Forschungsfeld Gehirn Impulsvorträge zu den neuesten Erkenntnissen aus dem Bereich der Neurowissenschaften (60 Minuten) Mag. Gisela C. Polli Die Themen: Tatort Gehirn Auf den Spuren des Verbrechens wieweit

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Dein persönlicher ENERGY-CHECK

Dein persönlicher ENERGY-CHECK Dein persönlicher ENERGY-CHECK Für 100 % Höchstform im Business-Leben Werde Dir Deiner mentalen und emotionalen Energiequellen und Deiner Energiekiller bewusst Hier eine kurze Erklärung zu Deinem persönlichen

Mehr

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen:

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen: 6 Die ABC-Methode Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen: Ereignis Gedanken Emotion bewirkt in deinem Kopf ruft hervor A B C In erster Linie

Mehr

Arbeitsblatt zur Selbstakzeptanz

Arbeitsblatt zur Selbstakzeptanz Arbeitsblatt zur Selbstakzeptanz Aus dem Buch Radikale Selbst-Vergebung: Liebe dich so, wie du bist, egal was passiert! von Colin Tipping, Integral-Verlag. Wenn der auf dem Arbeitsblatt vorgesehene Platz

Mehr

STÄRKEN UND KOMPETENZEN- MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN

STÄRKEN UND KOMPETENZEN- MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN STÄRKEN UND KOMPETENZEN- MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN Dr. med. Ursula Bühlmann- Stähli Kinder- und Jugendpsychiatrie FMH Marktgasse 22 CH- 3011 Bern www.creathera.ch INHALT EIN PAAR GEDANKEN ZUR STÄRKEN-

Mehr

Landesfachtag Lehrergesundheit Unsere Sprache als Spiegel von Gesundheit, Persönlichkeit und Motivation

Landesfachtag Lehrergesundheit Unsere Sprache als Spiegel von Gesundheit, Persönlichkeit und Motivation Landesfachtag Lehrergesundheit Unsere Sprache als Spiegel von Gesundheit, Persönlichkeit und Motivation Dr. Benno Peters Sparkassenakademie Kiel, 16.Februar 2013 Landesfachtag Lehrergesundheit Passt meine

Mehr

Stress! Wie Sie Ihr Kind stärken und begleiten können.

Stress! Wie Sie Ihr Kind stärken und begleiten können. Stress! Wie Sie Ihr Kind stärken und begleiten können. Überall in Ihrer Nähe Suchtberatung und - therapie Gesundheitsförderung und Prävention Sexualpädagogik Mediothek in allen 4 Regionalzentren 2 17.05.2017

Mehr

Wenn lange Gesichter einen Saal betreten und ihn nach einer Stunde wieder lachend verlassen, war Yvonne Villiger am Werk.

Wenn lange Gesichter einen Saal betreten und ihn nach einer Stunde wieder lachend verlassen, war Yvonne Villiger am Werk. Wenn lange Gesichter einen Saal betreten und ihn nach einer Stunde wieder lachend verlassen, war Yvonne Villiger am Werk. Weshalb brauchen wir eine humorvolle Kommunikation im Business? Die aktuelle Gallup

Mehr

Wie funktioniert Glück?

Wie funktioniert Glück? I. Symposium Gesundheit - Mensch - Erfolg Gesundheit Mensch - Erfolg Wie funktioniert Glück? Wie funktioniert Glück? Agenda 1. Was bedeutet Glück? 2. Was bremst unser Glück? 3. Wie könnte es gehen? 4.

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

"Die Wissenschaft des Reichwerdens"

Die Wissenschaft des Reichwerdens "Die Wissenschaft des Reichwerdens" von Wallace D. Wattles Interpretation und Zusammenfassung von Wolfram Andes [1] "Die Wissenschaft des Reichwerdens" Interpretation und Zusammenfassung von Wolfram Andes

Mehr

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Heike Meißner Klinische Neuropsychologin GNP Psychologische Psychotherapeutin Neurologisches Rehabilitationszentrum Quellenhof

Mehr

Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz

Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz Achtsamkeit ist sich bewusst zu sein, über das, was im gegenwärtigen Augenblick geschieht ohne den Wunsch nach Veränderung;

Mehr

Ein Stein fällt ins Wasser...

Ein Stein fällt ins Wasser... Ein Stein fällt ins Wasser......und zieht dann Kreise. Ein kleiner Stein, der ins Wasser fällt, beeinflusst und steuert automatisch die sich ausbreitenden Kreise. Diese Kreise, ob nun positiv oder negativ,

Mehr

Christian Hueske s Performance-Test: Way to glory

Christian Hueske s Performance-Test: Way to glory Christian Hueske s Performance-Test: Way to glory To Do: Einfach jede Kategorie kurz durchgehen und ankreuzen, was auf Dich zutrifft. Entscheide ganz spontan und folge Deinem ersten Gefühl. Bewerte dabei

Mehr

Joe Hofbauer (Dr. Franz Tube) und Sara Papst BA MA. Musik und Lachen. Spannung entspannen mit Musiktherapie und Clownerie

Joe Hofbauer (Dr. Franz Tube) und Sara Papst BA MA. Musik und Lachen. Spannung entspannen mit Musiktherapie und Clownerie Joe Hofbauer (Dr. Franz Tube) und Sara Papst BA MA Musik und Lachen Spannung entspannen mit Musiktherapie und Clownerie Musiktherapie Einsatz von Musik zu Heilzwecken gezielte Einsatz von Musik als Medium

Mehr

INHALT. 1. Selbstliebe. 3. Liebe versus Angst. 4. Selbstwertgefühl und Fülle. 5. Liebe und Leistung. 6. Ohne Liebe keine Gesundheit

INHALT. 1. Selbstliebe. 3. Liebe versus Angst. 4. Selbstwertgefühl und Fülle. 5. Liebe und Leistung. 6. Ohne Liebe keine Gesundheit INHALT 1. Selbstliebe 2. Selbstliebe ist alles, was dir fehlt 3. Liebe versus Angst 4. Selbstwertgefühl und Fülle 5. Liebe und Leistung 6. Ohne Liebe keine Gesundheit 7. Lieben und geben bedeutet leben

Mehr

Herzlich willkommen. zum Pressegespräch. Lernen beginnt mit Lachen. Präsentation der aktuellen LernQuadrat Studie zum Thema Lernen und Humor

Herzlich willkommen. zum Pressegespräch. Lernen beginnt mit Lachen. Präsentation der aktuellen LernQuadrat Studie zum Thema Lernen und Humor Herzlich willkommen zum Pressegespräch Lernen beginnt mit Lachen Präsentation der aktuellen LernQuadrat Studie zum Thema Lernen und Humor Ihre Gesprächspartner p Dipl. Ing. Konrad Zimmermann LernQuadrat

Mehr

/ Psychologie / TG 13 / Kopiervorlage (2015/16) / Seite 1 von Dem Leid ein Schnippchen schlagen

/ Psychologie / TG 13 / Kopiervorlage (2015/16) / Seite 1 von Dem Leid ein Schnippchen schlagen (2015/16) / Seite 1 von 16 Name: Klasse: TGM 13 Schule: Technisches Gymnasium TBB Fach: Psychologie Fachlehrer: Herr Schenck Abgabetermin: 01.10.2015 TG13 (2015/16) / Seite 2 von 16 Inhalt 1. Einleitung:...

Mehr

Kopf hoch das kleine Überlebensbuch

Kopf hoch das kleine Überlebensbuch Dr. med. Claudia Croos-Müller Kopf hoch das kleine Überlebensbuch Soforthilfe bei Stress, Ärger und anderen Durchhängern Mit Illustrationen von Kai Pannen Kösel 12 Soforthilfe-Übungen für Energie und gute

Mehr

LIVING LEADERSHIP. Haltung schafft Führung

LIVING LEADERSHIP. Haltung schafft Führung LIVING LEADERSHIP Haltung schafft Führung Glauben Sie noch daran, sich selbst und Ihre Mitarbeitenden motivieren zu können? Oder sind Sie dabei schon an Ihre Grenzen gestoßen? Ändern Sie die Perspektive:

Mehr

Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie

Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie in deinen zwischenmenschlichen Beziehungen? Der große und starke Elefant Ein junger Elefant wird gleich nach der Geburt

Mehr

Alles über Menschenkenntnis, Charakterkunde und Körpersprache

Alles über Menschenkenntnis, Charakterkunde und Körpersprache Bernhard P. Wirth Alles über Menschenkenntnis, Charakterkunde und Körpersprache Von der Kunst, mit Menschen richtig umzugehen INHALTSVERZEICHNIS Danke........................................ 11 Einleitung

Mehr

Kursangebot RelaxKids

Kursangebot RelaxKids Kursangebot RelaxKids Ein Anti-Stressprogramm für 8 10 jährige (3. und 4. Klasse) AOK Bayern Die Gesundheitskasse Überblick Was ist RelaxKids Stress bei Kindern Trainingsbausteine Was Eltern tun können

Mehr

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Wir vermuten es in der Ferne - dort, wo wir gerade nicht sind. Immer mehr Menschen stellen sich die Sinnfrage, suchen Halt, wollen die Komfortzone verlassen,

Mehr

Alles über Menschenkenntnis, Charakterkunde und Körpersprache

Alles über Menschenkenntnis, Charakterkunde und Körpersprache Bernhard P. Wirth Alles über Menschenkenntnis, Charakterkunde und Körpersprache Von der Kunst, mit Menschen richtig umzugehen mvgverlag' INHÄLTS ERZEICI-:: Danke 11 Einleitung Körpersprache und Charakterkunde

Mehr

Meine 10 Tipps für Dich, um brillant und charismatisch zu wirken

Meine 10 Tipps für Dich, um brillant und charismatisch zu wirken Meine 10 Tipps für Dich, um brillant und charismatisch zu wirken Wir wissen heute, dass Erfolg im Leben zu 90% von der persönlichen Ausstrahlung eines Menschen abhängt. Das ist wissenschaftlich nachgewiesen.

Mehr

Resilienzprofil. Grundhaltungen

Resilienzprofil. Grundhaltungen Resilienzprofil Sie können den Fragebogen elektronisch ausfüllen und oder ausgedruckt von Hand. Die Hinweise r Auswertung Ihrer Antworten finden Sie auf der letzten Seite im Dokument. Bitte bewerten Sie

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Leichter leben

Inhaltsverzeichnis: Leichter leben Inhaltsverzeichnis: Leichter leben Vorwort.................... 11 Danksagung.................. 13 I. MEDITATION Was ist Meditation?................ 16 Achtsamkeit.................. 16 Merken, was geschieht

Mehr

Workshop. Petra Waltner. Wunschmanifestation Wunscherfüllung Wie werden meine Wünsche wahr? Petra Waltner

Workshop. Petra Waltner. Wunschmanifestation Wunscherfüllung Wie werden meine Wünsche wahr? Petra Waltner Petra Waltner Raffaelgasse 20 / I / 1 1200 Wien 0664 73 55 32 38 info@guteslebenistbesser.at www.guteslebenistbesser.at Workshop Wunschmanifestation Wunscherfüllung Wie werden meine Wünsche wahr? Petra

Mehr

achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Strategien in der Behandlung Jugendlicher mit Zwängen Dipl.-Psych. G. Wewetzer

achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Strategien in der Behandlung Jugendlicher mit Zwängen Dipl.-Psych. G. Wewetzer achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Strategien in der Behandlung Jugendlicher mit Zwängen Dipl.-Psych. G. Wewetzer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Städtischen Kliniken ggmbh

Mehr

Und auf eben dieser Seinsebene mit der Liebe in dir in Kontakt zu kommen, darum soll es nun gehen.

Und auf eben dieser Seinsebene mit der Liebe in dir in Kontakt zu kommen, darum soll es nun gehen. seiten 1 Einleitung Gerade Liebesbeziehungen sind oftmals von viel seelischem Schmerz begleitet, vor allem, wenn der Partner nicht so ist, wie wir uns ihn wünschen oder wir uns von ihm nicht so angenommen

Mehr

Kreativ und humorvoll im Frauenalltag. Montag, 25. Januar 2016

Kreativ und humorvoll im Frauenalltag. Montag, 25. Januar 2016 Kreativ und humorvoll im Frauenalltag Montag, 25. Januar 2016 Verheiratet und Mamma zweier Kinder Soziale Arbeit Theaterpädagogik Clownerie 2 Jeder hat irgendwo seine Manege, Ideen, Farben, Träume, Lieder

Mehr

Selbstsicher aufreten - Wie dein Körper dir dabei hilft

Selbstsicher aufreten - Wie dein Körper dir dabei hilft Selbstsicher aufreten - Wie dein Körper dir dabei hilft Fehlt dir in wichtigen Situationen der Mut zum Handeln? Lässt du lieber anderen den Vortritt, so dass deine Meinung leicht überhört wird? Machst

Mehr

Ausgeglichen und gelassen durchs Leben Gewinnen Sie an Gelassenheit

Ausgeglichen und gelassen durchs Leben Gewinnen Sie an Gelassenheit Inga Fisher Ausgeglichen und gelassen durchs Leben Gewinnen Sie an Gelassenheit C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie Ihre inneren und mentalen Kräfte stärken und somit dem Alltagsstress entgegen

Mehr

ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER. Dr. Monika Veith

ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER. Dr. Monika Veith ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER 2 SELBST-DIAGNOSE MIT DEM INNEREN BEOBACHTER Das Konzept der Achtsamkeit im Alltag und in der Arbeit Wozu Achtsamkeit? Das wichtigste Ziel der Achtsamkeitspraxis,

Mehr

Wenn Kinder wütend sind- Mit starken Gefühlen umgehen lernen. Auf die innere Haltung kommt es an

Wenn Kinder wütend sind- Mit starken Gefühlen umgehen lernen. Auf die innere Haltung kommt es an Wenn Kinder wütend sind- Mit starken Gefühlen umgehen lernen Auf die innere Haltung kommt es an Jeanette Schmieder, Dipl. Sozialpäd., Systemische Supervisorin, Coach und Familientherapeutin (SG) Kontakt

Mehr

Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern

Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern Die Vorteile, sich der aktuellen Situation gewahr zu sein, sie anzunehmen und achtsam darauf zu reagieren anstatt sofort

Mehr

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Wir vermuten es in der Ferne - dort, wo wir gerade nicht sind. Immer mehr Menschen stellen sich die Sinnfrage, suchen Halt, wollen die Komfortzone verlassen,

Mehr

Herzlich Willkommen an der DKSS Reinheim Thema: SOZIALES LERNEN

Herzlich Willkommen an der DKSS Reinheim Thema: SOZIALES LERNEN Herzlich Willkommen an der DKSS Reinheim Thema: SOZIALES LERNEN SEB-Sitzung 11.09.2012 Ralf Loschek DKSS Reinheim Soziales Lernen ist die Vermittlung von Lebenskompetenzen Lebenskompetenzen sind diejenigen

Mehr