Gastfreundschaft. Pluspunkt Kirche. Das ist aller. tiefster Sinn: Dass ein Mensch. dem anderen Rast gebe. auf der großen Wanderschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gastfreundschaft. Pluspunkt Kirche. Das ist aller. tiefster Sinn: Dass ein Mensch. dem anderen Rast gebe. auf der großen Wanderschaft"

Transkript

1 Pluspunkt Kirche Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Martin Cleverbrück Sommer 2016 Das ist aller Gastfreundschaft tiefster Sinn: Dass ein Mensch dem anderen Rast gebe auf der großen Wanderschaft zum ewigen Zuhaus. Dass er für eine Weile ihm Bleibe gebe für die Seele, Kraft, Ruhe und das Vertrauen: Wir sind Weggenossen und haben gleiche Fahrt! Romano Guardini

2 Ev. luth. St. Martinsgemeinde Cleverbrück Schmiedekoppel 114, Bad Schwartau Gemeindebüro Sigrid Eckmann Elke Kothe Pfarramt Pastorin Anne Rahe (100%) Pastorin Gesa Paschen (75%) Vikar Alexander Westbrock Kinder-und Jugendarbeit Diakon André Dierßen Mittagstisch Lonie Fuhrmann Nicole Schneider Schmiedekoppel 114, Tel , Fax Mo, Di, Do, Fr 09:00-11:00 Uhr, Mi 16:00 18:00 Uhr Am Kleikamp 11, Tel Schmiedekoppel 114, Tel Schmiedekoppel 114, Tel Lübecker Str. 101, Ahrensbök, Tel Di, Mi, Do geöffnet 12:00 13:00 Uhr Gästeanmeldung vormittags unter Tel Spendenkonto Mittagstisch Kto ; BLZ ; Sparkasse Holstein Hausmeister Mike Buchardt Schmiedekoppel 114, Tel Küsterdienst J. Haus, S. + M. Frank, B. Bösche, K. Luther Kirchenmusik Katha Kreitlow Timo Schmidt Kirchengemeinderat Anne Rahe (Vors.) Lutz Kleinfeldt (stv. Vors.) Dietlind Jochum (stv. Vors.) Ev.-Luth. Kindertagesstätte St. Martin Cleverbrück Martina Bosse (Leitung) Kontakt über Gemeindebüro, Tel Tel Tel Tel Tel Tel Schmiedekoppel 114, Tel , Fax kita-cleverbrueck@kirche-bad-schwartau.de Wir freuen uns über Spenden für die Gemeindearbeit. Kirchengemeinde St. Martin Cleverbrück Kontonummer: IBAN DE BIC NOLADE21HOL Sparkasse Holstein Bankleitzahl: Titelseite gesponsert durch das estattungsinstitut Beuck, Inhaber Rainer Hopp. Herausgeber der Nr. 119: Der Kirchengemeinderat der St. Martinsgemeinde Cleverbrück Redaktionsteam: P n Anne Rahe (V.i.S.d.P), Reiner Jung, Ernst-Henning Rohland, Karsten Schindler, Sigrid Wassermeyer und namentlich genannte Verfasser/-innen. Titelphoto: Susanne Richter (pixelio) Druck: Junkberg printdesign, Stockelsdorf Übersehene Druckfehler überlassen wir gern dem glücklichen Finder!

3 Gastfreundschaft Unser Gott ist ein fremder Gott und ein Gott der Flüchtlinge. Das bedeutet, dass Flüchtlinge unter seinem besonderen Schutz stehen. Dies hat der Theologe Frank Crüsemann eindrücklich herausgearbeitet. Eine der ersten großen Flüchtlingsgeschichten steht im Teil der Bibel, den wir Christen das Alte Testament nennen. Es ist die Geschichte der Erzeltern Abraham und Sara. Gott schickt sie los in die Ferne, in ein Land, dessen Namen sie nicht kennen, und verspricht ihnen viele Kinder und Enkelkinder, so viele, wie ihr Sterne am Himmel sehen könnt. In der Bibel heißt es, dass Abraham und Sara sofort loszogen. Ich stelle mir jedoch vor, dass Abraham vorher einen heftigen Streit mit seinen Geschwistern hatte. Sie haben ihn gefragt, wie er einem unsichtbaren Gott vertrauen kann, ein Gott, der ganz anders war als ihre Götter. Abraham und Sara waren Nomaden, und auf ihre Reisen nahmen sie ihre Götter mit, als Statuen. Ich stelle mir vor, dass die Geschwister Abraham so geantwortet haben: Wir kennen keinen unsichtbaren Gott. Wir verstehen nicht, wovon du sprichst. Geh allein mit Sara. Wir gehen weiter die Wege, die wir kennen! Jedenfalls machen sich Sara und Abraham auf den Weg (1.Mose 12) und treffen auf ihrem Weg wieder auf den fremden Gott in Gestalt von drei Fremden, die die beiden besuchen. Abraham und Sara sind vorbildliche Gastgeber. Und Sara ist die erste, die die Andeutung der drei Fremden versteht: dass sich Gottes Versprechen erfüllt und sie schwanger werden wird. Sara ist außer sich vor Freude und kann ihr Lachen nicht verbergen. Die drei Fremden offenbaren sich nun als Engel (1.Mose 18). Im Neuen Testament spielt der Hebräerbrief auf diese Geschichte an. Vergesst aber auch die Gastfreundschaft nicht, heißt es in Kapitel 13, Vers 2. Und weiter: Denn auf diese Weise haben schon manche, ohne es zu wissen, Engel als Gäste aufgenommen. Und auch zur Heimat sagt der Hebräerbrief etwas sehr wichtiges: Denn wir haben hier keine Stadt, die bestehen bleibt. Sondern wir suchen nach der zukünftigen Stadt (Hebräer 13, Vers 14). Damit ist gemeint, dass unsere jetzige Heimat provisorisch ist. Ein Obdach, eine Zuflucht. Unsere wirkliche Heimat ist bei Gott. Dies gilt für alle Menschen. So sind wir Menschen alle in gewisser Weise Flüchtlinge und auf eine übergangsweise Zuflucht angewiesen. In besonderer Weise können wir jetzt Gastfreundschaft zeigen und Gastfreundschaft lernen und darin auch St. Martin folgen. Heute würde St. Martin mit den Flüchtlingen teilen, Mantel, Essen, Sprache. Und das Angesicht Christi sehen. Die Worte hören: Ich war fremd, ich bin geflüchtet und du hast mit mir deine Heimat geteilt. Du bist für mich da gewesen. Wir waren Fremde, jetzt sind wir Freunde. Vikar A. Westbrock 1

4 Hi Seid fröhlich allezeit! zum 20-jährigen Jubiläum des Fördervereins Kirchenmusikfreunde St. Martin e.v. 17. Juni Uhr St. Martin Cleverbrück Der Förderverein Kirchenmusikfreunde St. Martin e.v. unterstützt, fördert und begleitet seit nunmehr 20 Jahren mit großem Engagement die kirchenmusikalischen Aktivitäten der Gemeinde. Das soll nun gefeiert werden und zwar mit einem fröhlichen Konzert, in dem an die bewährten musikalischen Veranstaltungs-Reihen erinnert wird: Weihnachtskonzert Musikalische Passionsandacht Musik und Literatur rund um die Noeske-Orgel Kantatengottesdienste Das gesungene Evangelium Orgel per bike Singfeste u.v.m. Alle aktiven Chöre der Gemeinde werden dabei sein: St. Martin Kantorei Vokalkreis St. Martin Kammerchor ad libitum St.-Martin-Band Fünf Organisten, die alle eine enge Beziehung zur Gemeinde haben, musizieren auf drei Orgeln, begleiten die Chöre und bilden den Klang eines vollen Orchesters. Das Programm reicht von Klassikern J.S. Bachs und G.F. Händels bis hin zu witzigen Beiträgen, die auf der heiteren Königin zum Besten gegeben werden. Lassen Sie sich mitnehmen in eine Stunde voller guter Musik, schöner Erinnerungen und einiger Überraschungen! Im Anschluss an das Konzert findet auf der Kirchwiese ein fröhliches Beisammensein statt, bei dem u.a. auch eine Video-Präsentation des Cleverbrücker Kinderchores zu sehen sein wird. Der Eintritt ist frei. 2

5 Die Orgel zu Gast in anderen Ländern Regionaler Sommer-Orgel-Zyklus 2016 In den Sommer-Gottesdiensten erklingt zum Eingang und Ausgang Musik aus europäischen Ländern Uhr Georgskapelle Orgelmusik aus Italien Uhr Rensefeld Orgelmusikaus Spanien Uhr Cleverbrück Orgelmusik aus Frankreich Uhr Cleverbrück Orgelmusikaus England An den Orgeln spielenjulia Wyrwaund KathaKreitlow. Sonntag, 18. September 2016 um Uhr Musik und Literatur Die Kirche verwandelt sich an diesem Nachmittag in ein Wiener Café. Wolfgang Amadeus Mozart erwacht in Wien im Jahre Die Ungeheuerlichkeit seiner Zeitreisee kann er sich nur mit einem göttlichen Auftrag erklären: Er soll endlich sein Requiem beenden. Lesung: Uwe Kreitlow Orgel: Peter Wolff Eintritt: 10,- / 8,- inkl. Kaffee / Tee / Gebäck 3

6 Der Vokalkreis verabschiedet sich Nachdem Heinz Arlt im Jahr 1967 die Stelle als Organist und Kantor in St. Martin übernommen und mit vorhandenem Chor und Orgel die Kirchenmusik auf einigermaßen stabile Füße gestellt hatte, reifte in ihm der Gedanke, einen Kammerchor mit jungen Stimmen zu gründen, mit dem er anspruchsvollere Musik und auch a capella - Literatur aufführen konnte. Der Vokalkreis war gegründet. Es war im Jahr ein genaueres Datum läßt sich für mich nicht mehr ergründen. Im Laufe der folgenden Jahre erarbeitete der Vokalkreis ein beeindruckendes Programm mit den großen Bach- Oratorien, Händels Josua und Messias, Mozart-Requiem, E.T.A. Hoffmanns Miserere, Dvoraks Stabat Mater, Kodalys Te Deum und viele, viele andere Stücke, die immer entweder mit der Kantorei oder auch mit den Chören des Johanneums, des Leibniz-Gymnasiums oder dem István Chor aus Budapest aufgeführt wurden. Ein ständiger Begleiter war das Schulorchester des Johanneums, das auch unter der Leitung Heinz Arlts stand. Wir studierten viele Motetten von H. Schütz und alle Bach-Motetten a capella ein. Im kirchlichen Mittelpunkt standen immer wieder Bach- Kantaten, von denen wir ungefähr dreißig einstudiert hatten. Alle Aufführungen und Stücke aufzuzählen, würde den Rahmen dieser kleinen Rückschau sprengen. Erinnert werden soll nur noch an die vielen legendären Chorfahrten, die ihre Höhepunkte in den Reisen nach Budapest und im Jahr 2007 nach Barga (Italien) fanden. Im Dezember 2007 wurde noch einmal ein sehr beachteter Messias aufgeführt... und danach brach für den Vokalkreis erstmal alles zusammen. Heinz Arlt verkündete, er wolle sich ganz zurückziehen, zumal er als Lehrer auch schon pensoniert sei. Alle Versuche, ihn umzustimmen, verliefen erfolglos, so dass der Vokalkreis ohne Leitung dastand. Diese Tatsache führte ersteinmal zu einer Erosion des Mitgliederbestandes. Viele gingen in die Kantorei, um es leichter zu haben, andere suchten sich neue Chöre in Lübeck, 4

7 so dass nur eine Handvoll Sänger übrigblieb, die gerne weiter zusammen musizieren wollte. Nachdem auch Katha Kreitlow abgelehnt hatte, uns zusätzlich zur Kantorei zu betreuen, blieb nur, uns nach einem anderen Chorleiter umzusehen. Auf Vermittlung von Erika kam der Kontakt zu Timo Schmidt zustande, der damals noch studierte. Erst nach längerer Zeit stießen dann wieder Abtrünnige zu uns, um den kleinen Chor überhaupt singfähig zu erhalten. Aber schon Weihnachten konnten wir - gemeinsam mit der Kantorei - ein Konzert gestalten. Danach folgten sehr schwierige Jahre der Konsolidierung, weil (a) ein Mitgliederschwund zu verzeichnen war und (b) der junge Chor natürlich nicht mehr jung war. Trotzdem gelangen uns noch einige sehr schöne Konzerte mit sehr abwechslungsreichen Stücken von u.a. Mendelssohn, Telemann, der großen Bach-Familie. Nun aber im Jahr 2016 teilte uns Timo mit, dass er mit Ende des Schuljahres die Leitung des Vokalkreises aufgeben wolle. Da wir inzwischen eine so kleine Schar geworden sind, haben wir beschlossen, den Chor zu beenden. Wo einzelne von uns eine neue Heimat finden, steht noch nicht fest. Auf jeden Fall haben sich in den vielen Jahren Freundschaften und Verbundenheit gebildet, so dass wir uns sicher nicht aus den Augen verlieren. Detlef Tuleweit Freitag, 15. Juli Uhr St. Martin Cleverbrück Romantisches Sommerkonzert Musik von M. Lauridsen, F. Mendelsson-Bartholdy, G. Fauré u.a. Mitwirkende: Solisten Ein Instrumental-Ensemble Vokalkreis St. Martin Kantorei der Paul-Gerhardt- Gemeinde Lübeck Eintritt frei 5

8 Die KiTa-Leiterin Martina Bosse(2.v.l.), KiTa-GmbH-Geschäftsführer Achim Steinhoff (4.v.l) stellen Mitgliedern der SPD-Fraktion Hans-Peter Pahlke, Daniel Böttcher, Yannick Ashby und der Bundestagsabgeordneten Bettina Hagedorn (v.l.) die KiTa St. Martin vor am 2.Mai Foto: LN Sebastian Prey Die KiTa St. Martin erhält jährlich für Sprachförderung bis 2019 Etwas Großartiges ist eingetreten: Wir sind im Nachrückverfahren in das Bundesprogramm Sprach- KiTas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist aufgenommen worden. Im Anschluss an das im Dezember ausgelaufene Projekt KiTa mit Schwerpunkt Sprache und Integration und der Zusatzqualifikation zur Konsultations-KiTa werden wir uns noch weiter qualifizieren und somit eine Nachhaltigkeit zum Thema Sprache und Integration gewährleisten können. Im Gegensatz zum vorigen Projekt, wo der Schwerpunkt in der U3- Arbeit lag, konzentriert sich nun der Einsatz- und Förderbereich in den Elementargruppen und in der Arbeit mit den Eltern. Wir freuen uns riesig auf unsere neue Herausforderung. Für weitere Informationen zum Projekt, können Sie gerne unsere Homepage besuchen. Mit schnellem Schritt neigt sich das KiTa-Jahr 2016 dem Ende zu. Mit unseren zukünftigen Schulkindern fuhren wir zur Feuerwache nach Bad Schwartau. Es war ein tolles Erlebnis und die Kinder hatten viel Spaß und haben viel gelernt. Willkommen zu unserem Sommerfest am 25. Juni Die KiTa öffnet von Uhr bis Uhr ihre Türen! Es sind alle eingeladen, die sich an diesem Vormittag unsere pädagogische Arbeit, die Räumlichkeiten der KiTa und die MitarbeiterInnen kennen zu lernen, einfach nur Spaß zu haben oder bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen einen Schnack zu halten. 6

9 Schulanfänger-Abschied Am 16. Juli werden die Schulis im Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Martinskirche verabschiedet. Ab dem bis einschließlich gehen wir in die Sommerschließung. Am sind wir wieder für unsere alten und neuen Kinder da. Unsere Elementargruppen und die Krippengruppe wieder voll ausgelastet, die Wartelisten sind angelegt. Flohmarkt von 9-12 Uhr am 10. September Vom letzten Flohmarkt-Erlös in Höhe von 600 kaufen wir ein Traumhaus für die Kinder. Herr Haß, der Geschäftsführer des hagebaumarkt in Lübeck ermöglicht uns mit großzügigem, finanziellem Entgegenkommen, den Wunsch unserer Kinder erfüllen zu können. Wir danken allen Helfern und Käufern und auch ganz besonders Herrn Haß. Außerdem werden wir mit allen Kindern unserer Einrichtung einen großen Ausflug nach Wismar in den Zoo machen. Kindermund: Die Gruppe sitzt beim Frühstück. Ein Kind hat Geburtstag und gibt Kuchen aus. F. bummelt sehr beim Essen und wird gar nicht fertig. Die Erzieherin: F., nun iss mal, du wirst ja gar nicht fertig. F. ganz entrüstet: Ich muß es doch langsam essen, kann doch sonst die Köstlichkeit nicht genießen. Martina Bosse Markt 7, Bad Schwartau Tel Sprechzeiten im Sommer Mo Di Mi Do Fr Wir machen Urlaub vom bis !» Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihnen Ihr Praxisteam«7

10 Was gibt s Neues: Schatz, wir müssen los! Schatz, wollen wir? Schatz... Wenn man gerne irgendwo zu Gast ist, wird man schnell sesshaft. Warum auch nicht. In vertrauter Gesellschaft bleibt man doch gerne etwas länger und genießt eine gemeinsame schöne und ausgelassene Zeit. Doch alles hat seine Zeit. So steht es schon in der Bibel. Und so bin ich Gottes Aufruf in meinem Herzen gefolgt und hab mich im März mit einem traurigen und einem fröhlichen Auge aufgemacht, zu einer neuen Feier, die das Motto trägt " Auf zu neuen Ufern". Ich studiere nun seit Mitte März an der Fachhochschule Kiel Soziale Arbeit. Eine Feier, zu der ich als "Fremder" gekommen bin. Doch Gott sei Dank nicht alleine. Denn zusammen mit knapp 140 Kommilitonen darf ich dieses Abenteuer erleben. Und hier sage ich bewusst Abenteuer, denn im Moment heißt es noch viele Herausforderungen zu meistern, bevor man sich entspannt zum Feiern zurücklehnen kann. So heißt es Tag für Tag: Lernen! Lernen, wie man am besten lernt. Lernen, nur das Wichtigste mitzuschreiben. Lernen, sich wieder neu zu organisieren. Lernen, wie man entspannt. Hürden, die für mich nicht ganz einfach zu nehmen sind. Doch wie sagt ein altes blödes Sprichwort so schön: Übung macht den Meister! Von daher, liebe Leserinnen und Leser, legen Sie jegliche Bilder, die Sie/ die Ihr von mir habt, ab und stellen Sie sich / stellt Euch mich als Mann in einem alten 60er Jahre adidas Trainingsanzug vor, mit einem fiesen Stirnband, der schweißtreibend versucht, jegliche Hürden zu nehmen. Dann wissen Sie/wisst Ihr, wie es mir ungefähr gerade geht. Aber neben all der Anstrengung habe ich diesen Schritt noch nicht einen Tag bereut. Denn A) ist Bildung das neue Kapital in unserer heutigen Zeit und B) gibt es etwas Spannenderes als zu erfahren wie das Theaterstück Gesellschaft funktioniert, in der wir alle mehrere Rollen spielen dürfen? Für mich nicht. Und so sitze ich ganz strebsam jeden Tag in der Vorlesung und werde mir bewusst, wie komplex der Mensch und das menschliche Zusammenleben doch ist. So hoffe ich, irgendwann wieder direkt auf der Baustelle Gesellschaft arbeiten und einen aktiven Beitrag leisten zu dürfen, um die einen oder anderen gesellschaftlichen Missstände zu verändern. Diakon André Dierßen 8

11 Was gibt s Neues: Salzig. Sandig. Glücklich. Die Theatergruppe (Foto oben) bedankt sich hiermit recht herzlich bei allen Besuchern des Theaterstückes Salzig. Sandig. Glücklich. Es gibt nichts Schöneres als vor einem breiten und dankbaren Publikum spielen zu dürfen. Oder doch? Doch, wenn es sich dabei noch um das eigene Stück handelt. Das in mühseliger Kleinarbeit zu was ganz Großem geworden ist und für gut befunden wurde. Und an alle die aus schwerwiegenden Gründen dieses Stück leider nicht sehen konnten Die Wahrheit geht nicht unter, aber es dauert oft lange, bis sie einen Ankerplatz findet. Fall gelöst! Zusammen mit 25 kleinen Detektiven machten wir uns über Pfingsten ins wunderschöne Heidmühlen auf, wo wir auf den freundlichen Detektiv Pfeife trafen, der eigentlich gerade in den Urlaub wollte. Doch natürlich kam alles ganz anderes. Und so meisterten wir alle zusamen auf dem wunderbaren kinderfreundlichen Hof Klint ein Detektiv- Abenteuer nach dem anderen. 9

12 Was gibt s Neues: Dabei erlebten wir hautnah spannende Lebensgeschichten von Menschen, die sich rund um das Thema Glück drehten. So lernten wir zum Beispiel David und seine spätere Frau Abigajil kennen, die sich für den Frieden einsetzte und so Glück erfuhr. Doch wo man nicht überall Glück erfährt. Man muss das Wort nur richtig definieren und schon kann jeder kleinste Augenblick, jeder Sonnenstrahl, jedes Lächeln, jeder Gewinn und jede Niederlage ein wunderbares Glück sein. So hatten wir 4 Tage lang das Glück auf unserer Seite und haben Gott als guten Freund kennenlernen dürfen, der uns auf all unseren Wegen begleitet. Worüber wir spätestens bei der Morgenwanderung (Foto) sehr glücklich waren. Denn hier hatten sich die Mitarbeiter etwas ganz besonderes ausgedacht. Aber lassen Sie sich das selber von den Kindern erzählen :) Neben all dem Geheimnisvollen durften natürlich unsere traditionellen Abenteuer-/Sportspiele nicht fehlen, für die wir in diesem Jahr m² zur Verfügung hatten. So kommt es, das wir jetzt alle müde, aber ausgeglichen wieder daheim sind und uns glücklich schätzen, dabei gewesen zu sein ;) Diakon oder Diakonin für Kinder- und Jugendarbeit ab 1. September gesucht! Zum ist die Stelle in der Kinder- und Jugendarbeit neu zu besetzen (zu 50 % Cleverbrück und zu 50 % Kirchenregion Bad Schwartau). Die Stellenausschreibung ist zu finden auf unserer Homepage 10

13 Anmeldung zur Konfirmandenzeit Nach den Sommerferien beginnt wieder ein neuer Konfirmandenjahrgang! Die Termine für die Anmeldung in den drei Kirchengemeinden in Bad Schwartau sind: Kirchengemeinde Cleverbrück (Regel-Unterrichtszeit: Mittwoch oder Donnerstag, Uhr): Mittwoch, 7. September 2016, Uhr, Donnerstag, 8. September 2016, Uhr, im Gemeindehaus, Schmiedekoppel 114. Kirchengemeinde Rensefeld (Regel-Unterrichtszeit: Dienstag o. Donnerstag, Uhr): Dienstag, 6. September 2016 von Uhr Mittwoch, 7. September 2016 von Uhr im Gemeindezentrum, Alt Rensefeld 24. Kirchengemeinde Bad Schwartau (Regel-Unterrichtszeit: Dienstag oder Donnerstag, Uhr): Mittwoch, 7. September 2016, Uhr Donnerstag, 8. September 2016, Uhr im Gemeindezentrum an der Christuskirche, Auguststraße 48. Zur Anmeldung kommt bitte gemeinsam mit einem Elternteil. Bringt eure Geburtsurkunde mit und wenn vorhanden auch eure Taufurkunde. Wer noch nicht getauft ist, kann sich während der Konfirmandenzeit taufen lassen. Anmelden kann sich, wer zum Zeitpunkt der Konfirmation 14 Jahre alt ist oder älter, also spätestens im April / Mai 2018 den vierzehnten Geburtstag feiert. Für Fragen stehen Euch und Ihnen die Kirchengemeinden gerne zur Verfügung. Auf sind alle Telefonnummern und Öffnungszeiten der Gemeindebüros auf einen Blick zu finden. Ansprechpartner für die Konfirmandenzeit in Cleverbrück sind Pastorin Gesa Paschen (Tel ) und das Gemeindebüro (Tel ). Wir freuen uns auf Dich! 11

14 Du bist ein Ton in Gottes Melodie Familiengottesdienst mit Kinderchor Am 12. Juni ist es wieder soweit: Um 10 Uhr feiern wir Familiengottesdienst mit der Taufe von Johanna! Wir freuen uns auf den Cleverbrücker Kinderchor unter der Leitung von Sonja Knoke und viele kleine und große Menschen, Paula ist auch schon ganz gespannt! Was das Wasser bei der Taufe alles möglich macht und woran es uns erinnert, davon erzählen uns die Lieder und Geschichten an diesem Sonntag. Gesa Paschen & Team Unbezahlbar Papiertheater auf der Landesgartenschau Wie wollen wir leben? Warum überwiegt die Gier nach Geld mehr als die nach einem sinnvollen und menschlichen Leben? Diese Fragen stellte sich der Nürnberger Künstler Johannes Volkmann im Zuge der Finanzkrise und entwarf im Jahr 2009 das Papiertheater Unbezahlbar. Mit umwickelten Tellern werden Tische gedeckt, an öffentlichen Plätzen aufgestellt und Menschen eingeladen, schriftlich ihre Gedanken zu äußern: Was ist für mich unbezahlbar? Das Theater geht mit dieser Frage um die Welt und reiste von Deutschland zum Beispiel bis nach Irland, Indien und Israel / Palästina. Gemeinnützige Gruppen können sich dieser Aktion anschließen. Daher wird am Samstag, den 3. September 2016 auf der Landesgartenschau in Eutin das Projekt zu erleben sein (sofern auch das Wetter mitspielt)! Im Rahmen einer Langzeit-Fortbildung in der Spiel- und Theaterpädagogik in der Jugendakademie Bad Segeberg unter der Leitung von Anne Katrin Klinge und Angelika Hüffell wird unsere Gruppe diesen Tag gestalten. Rund um den Tisch erwarten Sie viele Aktionen mit Papier und Theaterszenen rund um die Frage nach dem, was im Leben unbezahlbar ist. Schauen Sie im Küchengarten vorbei, auf Höhe der Orangerie! Gesa Paschen 12

15 internatiomeet & eat international Treffpunkt und Begegnung mit Flüchtlingen Iran, Syrien, Irak, Afghanistan, Indien, Deutschland Menschen aus diesen Herkunftsländern kamen am 22. April zusammen bei meet & eat international. Männer, Frauen und Kinder bereiteten gemeinsam am Raclette ihr Essen zu, bei fröhlicher Stimmung und lebhaftem Gespräch im Mix aus mehreren Sprachen. Eine gute Gelegenheit, um Menschen und Kulturen kennen zu lernen und einander zu begegnen! Herzliche Einladung zum nächsten Treffen! Grillen auf der Kirchwiese Freitag, 10. Juni 2016 von 16 bis 19 Uhr! Jede/r bringt etwas fürs Buffet mit! Bitte kein Schweinefleisch! Mehr Infos im Kirchenbüro (Tel ) oder bei Pastorin Gesa Paschen (Tel ) Konkret helfen uns derzeit Geldspenden für Medikamentenkauf, Fahrkarten, Sachbücher, Lebensmittel und für Kinderbetreuung. Solange ein KiTa-Platz fehlt, organisieren wir Kinder-Betreuung parallel zu den Sprachkursen. In Cleverbrück wurden zahlreiche Wohnungen für Flüchtlinge gefunden und die Sprachkurse, die in unserem Gemeindehaus unter der Leitung von Julia Bühring zu Gast sind, platzen aus allen Nähten. Hierfür werden SprachhelferInnen vormittags gesucht: Di, Mi und Do von Uhr, auch für Einzeltage! 13

16 Von Waschbären, Weite und Werkbank Stellen Sie sich eine kleine, gut sortierte Werkstatt vor: Werkbank, Drechselmaschinen, Holzstücke in jeder Art und Güte und verschiedenen Alters. Mittendrin zwei strahlende Augen und jede Menge Geschichten. Mike Buchardt ist im Flow, wenn er von den vielen Drechselarbeiten erzählt, die im Laufe seines Lebens in dieser gemütlichen kleinen Werkstatt mitten in Cleverbrück unter seinen geschickten Händen entstanden sind. So, wie er eben im Flow ist, wenn er diese kleinen Wunderwerke entstehen lässt. Er ist ein echter Bastler wer hätte das gedacht, als er damals in den Weiten einer großzügigen Farm in Kanada aufwuchs? Er konnte nach Herzenslust durch die Wälder streifen oder sich mit den bis zu 600 Schweinen auf der elterlichen Farm anfreunden. Immer war da Bewegung und Weite und auch ein bisschen Abenteuer. So fing Mike Buchardt sehr zum Unmut seiner mitfühlenden fünf Schwestern eines Tages mit einer selbstgebauten Falle einen Waschbären. Der war natürlich gar nicht amused und zeigte dies mit allen ihm zur Verfügung stehenden Lauten und der Kraft, die einem Wildtier nun einmal zur Verfügung steht. Doch der kanadische Junge wusste sich zu helfen und hatte in weiser Voraussicht die Falle mit einem automatischen Freilass-Mechanismus ausgestattet. So waren am Ende Schwestern und Waschbär wieder zufrieden und Mike Buchardt ohne Schaden davon gekommen. Mit 13 Jahren wurden Weite und englische Alltagssprache gegen die in Deutschland üblichen Ausmaße und natürlich die deutsche Schulsprache ausgetauscht. Für einen Jungen in diesem Alter eine große Herausforderung, zumal auch Teile der Familie in Kanada verblieben. Das wollte erst einmal verarbeitet werden. Doch wie immer im Leben es kommt eben darauf an, aus den vermeintlichen Schwächen Stärken zu generieren. Und so wurde er bei der Bundeswehr und nach der Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauermeister für seine Kenntnisse der englischen Sprache geschätzt: die Wirklichkeit des Arbeitskräftemangels in der Branche 14

17 und die Tatsache, dass englische Bauarbeiter in den 1990er Jahren zuhauf nach Deutschland strömten, machten ihn zum gefragten Mitarbeiter und Vermittler. Viermal schickte ihn die Bundeswehr zu Schießübungen in sein Geburtsland. Doch nach 10 Jahren als Polier zog es Mike Buchardt in ein ganz anderes Metier: Hausmann und aktiver Vater für seine beiden Kinder Geena und Luca sein. Das war Ende der 1990er Jahre noch ein ungewöhnlicher Schritt, mit dem er sich, trotz bewusster und gemeinsamer Entscheidung mit seiner Frau, erst einmal anfreunden musste. Wenn man ihn heute in seinem Zuhause sieht, scheint er auch diese Herausforderung konstruktiv und kreativ angenommen zu haben. Seit die Kinder größer sind, kam mit der Hausmeistertätigkeit an St. Martin auch wieder eine Arbeitsstelle dazu, die passgenau seinen Fähigkeiten und Neigungen entspricht: Mike Buchardt liebt die Abwechslung, die Möglichkeit, die Dinge anzupacken und zu Ende zu machen und den Kontakt mit den Menschen in der Gemeinde. Auch seine Kreativität und die Bereitschaft, kleine Dinge sofort zu bearbeiten, kommen ihm und der Gemeinde sehr zugute. Verschmitzt nennt er sich Facility Manager der Kirchengemeinde. Diese Bezeichnung dürfte die Situation gut beschreiben, denn dass er da ist, macht einiges für viele einfacher wie schön! Sigrid Wassermeyer 15

18 Sabine Sydow Maria Trettin Inge Siever Gerda Berner Mum Mittagsmahl und mehr feiert 10. Geburtstag Sonntag 14. August 2016 Ilse Schriever Wir sind Mum Brigitte Holm Enrico Abel Pastorin Anne Rahe Herzliche Einladung zum Fest! Adelheid Horn Lonie Fuhrmann Nicole Schneider Elke Schmidt Uhr Festgottesdienst mit Propst i.r. Wiechmann, Pastorin Rahe, Kirchenmusikerin Kreitlow mit St. Martin-Band Uhr Sektempfang, Suppe, Singen zur Drehorgel Anahit Asadur Sigrid Schmeichel Reiner Jung Birgitta Jung Wir freuen uns ganz besonders auf ein Wiedersehen mit Gästen von heute und früher, Projektgründern, Förderern, SpenderInnen und allen, die zum Mum-Team gehör(t)en!

19 Mittagstisch für drei Generationen incl. Hausaufgabenbetreuung (Ilse Schriever) und Spielen (Brigitte Holm) mit Schulkindern. Förderer, Sponsoren, Initiatorinnen feiern am 1. August 2006 den Mum- Start: (v.l.) Propst Wiechmann, Brigitte Schmidt (Bürgerverein), Bürgervorsteher Jürgen Habenicht; Kirchenvorstand: Pastorin Anne Rahe, Ute Kruse, Projektleiterin Ilse Schriever, Birgitta Jung, Pastor Prahl; Axel Gieseler (Bruhnstiftung) Ute Koldewey-Kruse Überraschende Wiederbegegnung bei Mum (unten): Günter Kardoff, Eva Peters, Manfred Schmaal Ehepaar Krüger (Stammgäste) Mum lädt regelmäßig Flüchtlingsfamilien zum Essen ein mit ihren Sprachkurslehrern (rechts: Anahit Asadur) Stolze ehrenamtliche Helferinnen: Gerda Berner, Birgitta Jung, Gisela Tubbenthal, Inge Sievers, Maria Trettin, Christiane Heim mit Ute Kruse (Mitte) am 3. Mum-Geburtstag (Photo LN Maike Wegner) Koch-Profis: Maria Trettin, Reinhard Pagel (o.), Nicole Schneider, Lonie Fuhrmann (u.) Gemeinsam feiern, danken, lachen - gern auch mit Ihnen! Pn. Anne Rahe

20 Grußwort von Propst Barz zum 10. Geburtstag von Mum Herzliche Glückwünsche, seit 10 Jahren gibt es Mittagmahl und mehr in St. Martin Cleverbrück! Essen hält Leib und Seele zusammen, heißt es. Diese Erfahrungen haben viele Menschen in den letzten zehn Jahren machen können. Das gemeinsame Essen spielt schon in der Bibel eine besondere Rolle. Jesus hat sich mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und gesellschaftlicher Stellung an einem Tisch gesetzt, hat mit ihnen gesprochen, hat sie in die Gesellschaft einbezogen. Dabei muss es manchmal auch sehr fröhlich zugegangen sein. So hat man Jesus sogar als Fresser und Weinsäufer betitelt. Und als Jesus bei dem Zolleinehmer Levi zu Gast war, da murrten die Etablierten: Wie kann er nur mit den Zolleinnehmern und Sündern essen? Und Jesus reagierte: Nicht die Gesunden brauchen den Arzt, sondern die Kranken (Markusevangelium Kapitel 2, Vers 17). In seinem letzten Mahl mit den Jüngern machte Jesus noch einmal deutlich, wie wichtig das gemeinsame Essen ist. Und eben an diese Tradition und Erfahrungen knüpft Mittagmahl und mehr an. Es ist ganz aktuell: Jede und jeder ist herzlich willkommen! Das war und ist die Botschaft Jesu. Und seit zehn Jahren kommen nun die Menschen auch in Cleverbrück in St. Martin zusammen, freuen sich, etwas Warmes zu essen zu bekommen, genießen Gemeinschaft und Gespräche an den Tischen. Viele Menschen trugen und tragen dazu bei, dass über eine so lange Zeit verlässlich und schmackhaft dieser Mittagstisch angeboten wird. Ihnen gebührt ein ganz besonderer Dank. Und allen Gästen wünsche ich, dass sie beim gemeinsamen Essen etwas vom dem Evangelium spüren, von der wundervollen Einladung Jesu zu einem gelingenden Leben. Ein Tischgebet aus Uganda mag dies zum Ausdruck bringen: Lob sei dir, Herr, durch unser gemeinsames Mahl. Segne die Speise, die wir heute zu uns nehmen. Segne die Hände, die sie bereitet haben. Segne uns, Herr. Amen Ihr Propst Peter Barz 16

21 Mir wird bei Mum das Herz weit, wenn ich den Weg hoch komme und bereits im Flur die Gäste im angeregten Gespräch erlebe, herrliche Düfte in meine Nase ziehen und ich im Saal die schön gedeckten Tische sehe, mit Blumen geschmückt; und dann wird ein wunderbares Essen serviert und ich mache mir staunend klar: Die Geschichte läuft seit 10 Jahren ohne Druck! alles gut klappt in der Küche, Hand in Hand gearbeitet wird, alle sich gut verstehen, ein guter Geist herrscht und gelacht wird, ich von den Gästen höre: Oh Lonie, das Essen hat heute wieder so gut geschmeckt! jeder einen begrüßt, einen kennt. die älteren Herrschaften entdecken: In Gesellschaft schmeckt es viel besser! Und sie hier ein ordentliches Mittagessen kriegen. aus dem Stand 14 Flüchtlinge gastfreundlich umsorgt werden; wenn Menschen, die uns das Jobcenter anvertraut, durch Wärme, Zutrauen vom Team und eigenen Einsatz hier so gestärkt werden, dass sie nach einigen Monaten den Mut haben, sich um einen Arbeitsplatz oder eine Weiterbildung zu bewerben.... ich an das MuM der Anfänge denke und feststelle, dass die meisten Frauen nach 10 Jahren auch heute noch dabei sind! Und ich erlebe, dass wir mit unseren verschiedenen Gaben am Mehr der jeweilig anderen als Team gewachsen sind. ich merke, wie wohl ich mich im Team fühle, ich bin ja im Service und bediene; am Fenster halte ich schon Ausschau, wer heute kommt und wer fehlt - ich freu mich über jeden Gast! Lieder zum Akkordeonspiel angestimmt werden oder Frau Nüss ihre Gedichte auswendig zitiert - oder Herr Kardoff und Frau Nüss zusammen singen, da geht mir das Herz auf. Gastfreundschaft beschenkt beide Seiten: Gäste und Mum- Team ich meine Entwicklung hier sehe: Ich bin ein adoptiertes Kind von Mum und darf einen neuen Nachnamen tragen: Frau Mum! ich die schöne Tischgemeinschaft erlebe und alle staunen: Es gibt jedes Mal was Anderes zu essen! Wenn die Gäste Essen von Mum mit nach Hause nehmen können und übers Wochenende versorgt sind....ich helfen darf und kann. Du bereitest vor mir einen Tisch und schenkest mir voll ein. Psalm 23 Gott ist ein großzügiger Gastgeber gern geben wir seine Einladung weiter: Komm, setz dich und greif zu Du wirst erwartet! 21

22 Kirchengemeinderatswahl 2016 Mitstimmen-Mitbestimmen-Mitwirken Wann wird gewählt? haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Er sorgt dafür, dass die Am Sonntag, 27. November 2016 werden die neuen Kirchengemeinderäte gewählt. schaft auf frohe Bot- vielfältige Warum erst jetzt? und einladende Die Amtsperiode des Kirchengemeinderats (KGR) dauert eigentlich sechs Jahre. Durch die Gründung Weise im Leben der Gemeinde der Nordkirche mussten die Amtszeiten Gestalt gewinnt in Nordelbien verlängert wer- den. Deshalb finden die Wahlen nun 2016 statt. Wer kann wählen? und die Gemeinde ihren öffentlichen Auftrag in der Gesellschaft wahrnimmt. Woran wurde bisher gearbeitet? Mitglieder unserer Gemeinde, die bis zum 13. November 2016 das 14. Lebensjahr vollenden. Wer kann kandidieren? Jedes Mitglied unserer Gemeinde, das mindestens 18 Jahre alt ist und sich zur Wahl stellt. Wer sind wir? Zu unserer Kirchengemeinde St. Martin Cleverbrück gehören Mitglieder, für die zwei Pastorinnen und viele haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende in unterschiedlichsten Bereichen engagiert tätig sind. Alle arbeiten kreativ daran, möglichst vielen Menschen Raum zu geben, ihren Glauben in Gemeinschaft zu leben. Dabei ist der Blick über die eigenen Gemeindegrenzen hinaus ganz wichtig. Wofür ist der KGR zuständig? Der Kirchengemeinderat leitet die Gemeinde. Er entscheidet über alle Fragen des gemeindlichen Lebens, des Personals, der Gebäude und der Finanzen. Er begleitet die Der amtierende KGR hat sich unter anderem mit folgenden Themen befasst: Umfangreiche Baumaßnahmen: Kirchenzuwegung, Spielplatz, Pastorat, Räume im Gemeindehaus, sanitäre Anlagen im Gemeindesaal. regionale Zusammenarbeit mit den beiden anderen Schwartauer Gemeinden Einrichtung der ersten Krippengruppe in der KiTa St. Martin Kunst in unserer Kirche Ausstellung auf Zeit? Vorbereitung und Durchführung einer tollen Feier des 50-jährigen Kirchweihjubiläums unserer Kirche St. Martin Die Sitzungen finden monatlich am Montagabend von 18:30 bis 21:30 Uhr statt. Dazu wird bei Bedarf in Ausschüssen z. B. für Baufragen, Personal, Kinder- und Jugendarbeit, Finanzen, Liturgie oder den Gemeindebrief gearbeitet. 22

23 Welche Aufgaben stehen an? Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit und Kirchenmusik in der Gemeinde und in der Region Spirituelle Angebote bei größer werdender Entkirchlichung Angebote für eine gelingende Integration von Flüchtlingen in Kooperation mit der Kommune und anderen sozialen Einrichtungen. Renovierung des Sitzungszimmers, der Jugendräume und der Kirchenbänke Wen suchen wir? Wir suchen Kandidatinnen/-en, die mit Kreativität und Mut das Herz in die Hand nehmen (Bischöfin Kirsten Fehrs), die Lust haben, für das Ganze unseres kirchengemeindlichen Lebens Verantwortung zu tragen. die über besondere Kompetenzen oder Kenntnisse in einem bestimmten Bereich (z.b. Bau, Finanzen, Sozialarbeit, Kinder/Jugend/Familie, Personalund Arbeitsrecht) verfügen. deren Herz für ein bestimmtes Thema brennt. die Berufs- und Lebenserfahrung einbringen. die dazulernen möchten. die kommunikativ sind. die für ein gutes Klima sorgen können. Was wird von Ihnen erwartet? Sie sind Mitglied unserer Kirchengemeinde. Sie bringen Lust und Engagement mit. Sie investieren ein bis zwei Abende im Monat für Sitzungen und Ausschüsse. Sie nehmen, zumindest punktuell, an Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen teil. Was haben Sie davon? Der Dienst der Kirchengemeinderäte genießt seit jeher große Achtung. Sie haben die Möglichkeit, kirchliche und gesellschaftliche Themen, die Ihnen wichtig sind, voranzubringen. Sie bewegen in Gemeinschaft mit anderen etwas und sehen den Erfolg. Sie leben Ihren Glauben praktisch. Sie finden einen Platz, an dem Sie sich und Ihre Gaben besonders sinnvoll einbringen können und über Glaubensund Lebensfragen nachdenken und diskutieren können. Ach ja, und vor jeder Sitzung gibt es für alle einen leckeren Imbiss in lockerer Runde. Sind Sie interessiert? Dann wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an Ihre Kirchengemeinde St. Martin Cleverbrück, Telefon 0451/ Ernst-Henning Rohland 23

24 Entschleunigen. Entwickeln. Bleiben. Wir sichern uns die Heimat nicht durch den Ort, wo, sondern durch die Art, wie wir leben. Mit diesem Aphorismus des deutschen Lyrikers Georg Baron von Oertzen ( ) ließe sich die 20 Jahre währende Mitgliedschaft von Lutz Kleinfeldt im Kirchengemeinderat (vorher Kirchenvorstand) recht treffend einordnen. Er ist ein Schwartauer Kind ja sogar ein Cleverbrücker. Getauft, konfirmiert, getraut in der Kirchengemeinde St. Martin hat er sich nicht weggeduckt, als Pastor Volker Prahl ihn damals bat, in den Kirchenvorstand zu kommen und somit Verantwor-tung für die Geschicke der Gemeinde zu übernehmen. Er war gefragt als Unternehmer, erfahren in Personalführung und Management, wirtschaftlich kompetent und deshalb in Zeiten finanzieller Nöte der Kirche ein sehr willkommener Partner. Und es zählte seine Bindung an die Gemeinde, in der er mit Pastor Bräsen und im Posaunenchor Heimat im besten Sinne gefunden hatte. Es zählte sein ethischer Hintergrund ohne Bigotterie, aber mit klarer Ausrichtung auf christliche Werte. Lutz Kleinfeldt war zunächst erstaunt über die Entschleunigung bei den Kirchenvorstandssitzungen ganz anders als er dies aus der Firma kannte, die er als jüngster Sohn nach dem frühen Tod seines Vaters übernommen hatte. Da wird also zunächst in aller Ruhe Andacht gehalten, bevor die Tagesordnung in ebensolcher Ruhe abgearbeitet wird. Die Diskussionen führen manchmal auf eine für ihn ungewohnte Art ins Detail. Die Abende werden dadurch lang, länger als ihm lieb ist. Der vielbeschäftigte junge Unternehmer und Familienvater zudem noch ehrenamtlich berufspolitisch engagiert - kommt so manches Mal an seine Grenzen. Ohne die Unterstützung seiner Frau, die ihm den Rücken frei hält, wäre das alles undenkbar. Und doch er bleibt, er engagiert sich vor allem bei der Umwandlung der Kindertagesstätten von ortsgemeindlichen Einrichtungen in eine gemeindeübergreifende GmbH. Er hat den Blick auf die Wirtschaftlichkeit und Effizienz, er übernimmt Verantwortung in Personalfragen, als stellvertretender Kirchenvorstandsvorsitzender, er ist dabei, als es um die Regionalisierung geht. Lutz Kleinfeldt bringt seine Kompetenzen als Unternehmer ein in die Gemeindearbeit mit den großen Herausforderungen des Wandlungsprozesses bei sinkenden Mitg- 24

25 liederzahlen und reduziertem Finanzbudget. Er hat unserer Gemeinde also in seiner undramatischen und pragmatischen Art große und wichtige Dienste geleistet. Kirchenvorstand mit Lutz Kleinfeldt (5.v.r.) auf Klausurtag am 2. Febr.2012 am Süseler See Was aber nimmt er selbst mit? Neben dem Atmosphärischen, was diesen Kirchengemeinderat ausmacht, haben ihn besonders auch die Klausurtage (Foto) bereichert. Auch hier ist es die Intensität und die Konzentration auf das Wesentliche, die Lutz Kleinfeldt so schätzt. Eigentlich so sagt er eigentlich müsste man auch im Unternehmen 10 Gebote für das Miteinander aufstellen. Und tatsächlich hat er dies auch in Teilen in seiner Firma umgesetzt. Nun, dann wollen wir einfach dankbar sein, dass für Lutz Kleinfeldt Engagement und Entwicklung auch in diesem Fall keine Einbahnstraße waren. Sigrid Wassermeyer 25

26 Sozialstation Bad Schwartau Kranken-, Haus-, Familienpflege Psychologische Beratungsstelle für Familien- und Lebensfragen Telefon-Seelsorge Alt Rensefeld 24, Tel Mo Fr 08:00 14:00 Uhr und nach Vereinbarung Gemeindezentrum der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Stockelsdorf, Ahrensböker Str. 5, Anmeldung: Tel Tel (gebührenfrei) Einfach + Sicher: Der Hausnotruf Beim Lübecker Wachunternehmen steht der Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns. Der individuelle Lebensraum wird dabei so gestaltet, dass ältere oder auch körperlich eingeschränkte Menschen ihren Alltag weitgehend selbstständig bewältigen können, und die Kommunikation mit ihrem Umfeld verbessert wird. Hilfe für Menschen Sicher komfortabel rund um die Uhr. Tel.: 0451 / All unsere Hilfsmittel und Systemkomponenten können nachträglich einfach und schnell installiert werden. Vorzeitige Heimaufenthalte und die natürlich damit auch verbundenen Kosten entfallen. Zudem wissen Angehörige Ihre Lieben zu Hause immer gut betreut. Ein wirklich beruhigendes Gefühl, denn wir werden da sein, wenn Sie uns brauchen. Unterstützung, die Unabhängigkeit schenkt. für Floristik, Garten und Geschenk-Artikel Entdecken Sie jetzt bei uns die schönsten Ideen mit Pflanzen. Stockelsdorfer Weg 71a Bad Schwartau Fon Mo. Fr Sa So

27 Geschäftsführerin der Diakoniesozialstationen Eija Ellen Jürs in den Ruhestand verabschiedet Am 8. März wurde Eija Ellen Jürs in Malente durch die Kirchengemeinden Eutin, Malente, Bosau, Bad Schwartau, Rensefeld, Cleverbrück und Sereetz in den Ruhestand verabschiedet. Nach einer feierlichen Andacht in der benachbarten Kirche folgte die Feierstunde in der Diakoniesozialstation, deren Leiterin die gebürtige Finnin seit 1999 war. Dr. Nicola Pfeil (li.) und Heike Steinbach- Thormählen übernehmen die Aufgaben der bisherigen Geschäftsführerin der Diakoniesozialstationen, Eija Ellen Jürs (Mitte). Frau Jürs begleitete ab 2002 als Geschäftsführerin die Umwandlung des damaligen Vereins der Diakoniesozialstationen zur gemeinnützigen GmbH. Diese Pionierarbeit war einzigartig. Neben zwei Sozialstationen in Malente und Bad Schwartau wurde 2009 nach Umund Anbau, die neue Tagespflegeeinrichtung in Betrieb genommen. Im gleichen Jahr hatte die ggmbh den Versorgungsvertrag zur spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) für die Region östliches Holstein abgeschlossen. Frau Jürs hat nicht nur in dieser Phase, sondern auch danach die Landschaft der Diakoniesozialstationen maßgeblich beeinflußt. Unermüdlich hat sie mit dem Esprit einer Unternehmerin die Herausforderungen in brillianter Weise gemeistert. Cleverbrück war sie besonders verbunden. So hat sie ehrenamtlich die erste Geschäftsführung unserer Kindertagesstätten-gGmbH in Bad Schwartau von 2006 bis 2008 übernommen und so auch dieser neuartigen Kooperationsidee der drei evangelischen Kitas zu ihrem Erfolg verholfen. Sie war der Motor der 1. Krippe, die für unter 3-jährige Kinder im Raum Bad Schwartau eingerichtet wurde. Sie hat die KiTa bei deren Einrichtung unterstützt und war von Anfang an dabei. Sie hat in dieser Zeit maßgebliche Grundsteine legen können, weswegen wir Frau Eija Ellen Jürs besonders dankbar sind. Lutz Kleinfeldt 27

28 Der Frauenkreis lädt ein Mittwoch 29. Juni 2016 Ausflug mit Start um 16 Uhr Symbole und Inschriften auf jüdischen Grabsteinen Wir besuchen den jüdischen Friedhof von Stockelsdorf zusammen mit der ortsansässigen Pastorin Almuth Jürgensen (Stockelsdorf). Sie deutet und erklärt uns die Symbole und gibt uns einen Einblick in die jüdische Bestattungskultur. Zur gemeinsamen Abfahrt treffen wir uns um 16 Uhr auf dem Kirchenparkplatz Schmiedekoppel 114 und bilden Fahrgemeinschaften. Bitte melden Sie sich im Kirchenbüro zu diesem Ausflug an und teilen Sie bitte mit, wenn Sie in Ihrem Auto andere zum Ev. Gemeindehaus Ahrensböker Str. 5 mitnehmen können. Für Rückfragen wenden Sie sich gern an Frau Bärbel Müller Veranstaltungen im Kirchenkreis Ostholstein Evangelisches Frauenwerk Meditation im Sommer für Frauen aufrecht. stehen. bleiben ein Anfang Im Schweigen sitzen, gut geerdet und sich aufrichten zum Himmel hin, den Körper wahrnehmen und Dasein, meditieren und neu anfangen. Bequeme Kleidung, warme, rutschfeste Socken, eine Wolldecke sind mitzubringen und wer hat Sitzbänkchen oder hocker. Montag Juli Uhr Rensefeld, Gemeindezentrum, Alt Rensefeld 24 Leitung: Ruth Gänßler-Rehse; Anmeldung bis 30.Juni, Ev. Frauenwerk

29 Einladung zum 1. Eutiner Frauenmahl Freitag 8. Juli 2016 um 19 Uhr in Eutin aufrecht. stehen. bleiben ein Anfang Sich aufrichten und das Engagement von Frauen wertschätzen, einstehen für Gerechtigkeit und Frieden, innehalten und immer wieder neu anfangen. Im Juli 1996 wurde das Ev. Frauenwerk Eutin gegründet und seitdem wird das kirchliche Engagement von Frauen hauptamtlich begleitet. Das feiern wir genussvoll und geistreich mit gutem Essen und Trinken. Dazu lassen wir uns anregen von Tischreden, die uns Clownin Gusti aus Pansdorf, Hatice Kara, Bürgermeisterin aus Timmendorfer Strand, Margit Baumgarten, Pastorin, Fachstelle Familie der Nordkirche, halten. Anmeldung bis 20. Juni unter ; Ort: Ev. Gemeindehaus, Schloßstr.2, Eutin. Leitung: Pn. Ruth Gänßler-Rehse, Anne Riekenberg-Heinrich & Team. Männer- und Familienangebote Juli Floßbauwochenende für Vater und Kinder in Bosau. 17. Juli Freiluftgottesdienst auf dem Bungsberg Aug. Pilgerwanderung für Männer auf dem Olavsweg / Norwegen Mai Sept. 16 Vätergeschichten unter der Federbuche Wir wollen im Garten am frischen Wasser, dem Begegnungsort des Kirchenkreises Ostholstein auf der diesjährigen Landesgartenschau, einmal im Monat solche Vätergeschichten erzählen. Jeweils am letzten Donnerstag im Monat laden wir in der Zeit von Uhr bis Uhr dazu ein, auf dem großen Holzplateau unter der Federbuche diese Geschichten zu hören und sich darüber auszutauschen. Jeder Abend steht unter einem eigenen Thema: Die Bandbreite reicht von der sportlichen Vätergeschichte Joachim Króls über einen Abend zu dem Pädagogen Jesper Juul bis zu einer ganz persönlichen Vätergeschichte. Die Termine und Themen der jeweiligen Abende sind: 26. Mai: Vätergeschichten sportlich 30 Juni: Vätergeschichten biblisch 28. Juli: Vätergeschichten literarisch 25. August: Vätergeschichten persönlich 29. September: Vätergeschichten pädagogisch Leitung: Frank Karpa, Horst Grümbel und Henning Ernst ; Eintritt der Landesgartenschau: 16 (ermäßigt 14 ) Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen bei Pastor Frank Karpa, Telefon: oder ev.maennerarbeit@kk-oh.de 29

30 Urlaubsregeln Denk nicht, die Erholung beginnt mit dem 1. Urlaubstag. Deine Seele ist langsam. Sie läuft noch im Trab, während Du schon irgendwo sitzt und versuchst zu genießen. Wundere dich nicht. Das ist normal und vergeht. Verschone am Anfang Deine Liebsten mit Plänen. Jeder von Euch hat einen anderen Rhythmus. Den gemeinsamen müsst Ihr erst finden. Das dauert etwa eine Woche. Wenn Du Zeit hast, melden sich zunächst Sachen, denen Du vorher keinen Raum gegeben hast. Wut, Herz-Pochen, Schlaf. Lass es geschehen, so beginnt die Seligkeit. Jeder Tag hat ein Ende. Wenn Ihr zusammen sitzt oder wenn Du allein sitzt, dann lass die Szenen des Tages vor Deinem Auge spazieren gehen. In diesen Wochen hast Du Zeit dafür. 30

31 Verabschiede Dich von dem, was blöd war und danke für das, was gelungen ist und sei es nur ein Drei-Sekunden-Vanille-Eis-Geschmack. So übst Du Dich zu freuen an dem, was ist. Wenn Du Zeit hast die Erdkrümmung zu sehen, z.b. am Meer, dann kannst Du unter uns die riesige Kugel spüren, die uns alle zusammen hält. Das ist ein Wunder. Es gibt noch eine Menge andere Kugeln im Weltall, die nichts anderes zusammen halten als Staub und dämliche Steine. Du und Milliarden Andere stehen lebend auf diesem Planeten. Wenn Du eine Stelle entdeckt hast, an der Du einfach so sitzen magst und in die Luft gucken, geh da wieder hin. In die Luft gucken ist oft die Vorbereitung für große Taten. Während Du da sitzt und Dein Eis schleckst, sterben viele Leute und viele andere werden geboren. Im selben Moment. Und Du atmest derweil. Auch ein Wunder. Wenn Du in eine Kirche gehst, dann denk an diesen kleinen Dialog: Ein alter Mann saß stundenlang still in der Kirche. Eines Tages fragte ihn ein Priester, was er da so höre. Gott spricht nicht, er hört nur zu, war die Antwort. Und was redest du mit ihm? Ich spreche auch nicht. Ich höre nur zu. Sprich Kindergebete, unverbindlich, zur Probe, um zu merken wie sie sich in Deinem Mund aufführen zum Beispiel: Manchmal geht mir durch den Sinn, dass ich lebe, dass ich bin. Lieber Gott, das kommt von Dir, heute sag ich Dank dafür. Oder: Wo ich gehe, wo ich stehe, bist Du, lieber Gott, bei mir. Wenn ich Dich auch niemals sehe, weiß ich immer: Du bist hier. Thomas Hirsch-Hüffell gottesdienst institut nordkirche 31

32 Pluspunkt Kirche Bad Schwartau Rensefeld Cleverbrück in der Region erleben! Die Kirchengemeinde Rensefeld lädt ein Gottesdienst zum Schützenfest Von Freitag, d bis Sonntag, d findet das diesjährige Volksund Schützenfest auf dem Markt statt. Es ist eine schöne Tradition, anlässlich dieses Ereignisses einen Gottesdienst zu feiern. Herzliche Einladung zum Schützengottesdienst am Sonntag um 08:00 Uhr in der Georgskapelle Bad Schwartau Pastor Arne Kutsche "Unterhaltsames aus Versailles" Musik für Viola da gamba, Cembalo und Harfe Ein besonderes Konzert mit Nina Lehniger (Viola da gamba) und Carsten Lohff (Cembalo und Harfe) Sonntag um 17:00 Uhr St. Fabian- und St. Sebastian-Kirche zu Rensefeld Ein Programm aus abwechslungsreichen Stücken der "klassischen" Periode der Viola da gamba: Frankreich zu Beginn des 18. Jh. - M.Marais, F.Couperin und andere. Zu den Titeln dieser sogenannten pièces de caractère - "Le Labyrinthe", "Fête champêtre", "Les voix humaines", "Le Rossignol en amour" etc. - wird es kurze Erläuterungen geben. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Kollekte zur Deckung der Kosten gebeten. 32

33 "... die Leute gucken schon!" - Lieder, Lügen & Satiren Fred Ape in Concert Liedermacher und Kabarettist aus Dortmund Sonntag um 17:00 Uhr St. Fabian- und St. Sebastian-Kirche zu Rensefeld Barhocker, Mikro und Gitarre. Schon gibt Fred Ape amüsantes deutsches Liedgut zum Besten. Mit ironischem Unterton, süffisanter Wortwahl und dem Charme eines jungen Kickers erobert Ape sein Publikum. Wenn er von alltäglichen Szenen, Figuren oder Ereignissen singt, von nunmehr erwachsener Tochter - die hoffentlich keinen Banker als zukünftigen Schwiegersohn nach Hause bringt - berichtet und sein Leben bilanziert, greift er tief in eine Erfahrenskiste, ohne je ins Banale zu rutschen. Spritzig witzig kommen seine kleinen Alltagshymnen daher, und hinter seinen satirischen Moderationen steckt die geballte Bühnenerfahrung von vier Jahrzehnten bei fast 3000 Auftritten und über 20 veröffentlichten Tonträgern! Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Kollekte zur Deckung der Kosten gebeten. Wer sich noch mehr informieren möchte: Mit Abraham und Sarah auf dem Weg Kinderkirche am 10. Juni 2016 Abraham und Sarah haben im hohen Alter ihr Zuhause verlassen und sich auf einen langen Weg gemacht. Alle Kinder ab sechs Jahren sind eingeladen, diesen Weg, begleitet mit Liedern, Geschichten und Aktionen zum Mitmachen, mitzugehen. Die Kinderkirche findet von 16 bis17.30 Uhr in der Rensefelder Kirche statt. Diakonin Christiana Schulz KinderErlebnisTag am 16. Juli 2016 Am KinderErlebnisTag haben wir immer viel Zeit für ein Thema und für sehr vielseitige Aktionen. Er findet von 10 bis 14 Uhr im Gemeindezentrum Rensefeld mit Mittagessen statt. Eingeladen sind Kinder von 7 bis 12 Jahren. Für die Planung bitten wir um Anmeldung bis Montag, 11. Juli Kontakt: Diakonin Christiana Schulz, diakonin-schulz@kirche-badschwartau.de; Telefon

34 Friedhof meldet Ablauf von Gräbern Wir weisen darauf hin, dass bei Erd-Wahlgräbern, auf denen die letzte Beerdigung 1991 durchgeführt wurde, die Nutzungsdauer im Jahre 2016 abläuft. Bei Urnen- Wahlgräbern, auf denen zuletzt 1996 beigesetzt wurde, gilt gleiches. Die Nutzungsdauer kann verlängert werden. Über das Abräumen einer Grabstätte sind Vereinbarungen zwischen den Angehörigen und der Friedhofsverwaltung zu treffen. Die Nutzungsdauer und das Pflegerecht an nachfolgenden Reihengräber laufen im Jahre 2016 ab: Feld röm. X. - Reihe 1 - Nr. 19 Feld röm. X. - Reihe 2 - Nr. 1 & Feld röm. X. - Reihe 3 - Nr. 1-7 Feld UG6-A - Reihe 2 - Nr Feld UG6-A - Reihe 3 - Nr Feld UG6-A - Reihe 4 - Nr. 1-4 Feld UG6-D - Reihe 8 - Nr. 1 & 7 Angehörige werden durch ein von der Friedhofsverwaltung gestecktes Schild aufmerksam gemacht. Möchten Sie über die Bepflanzung oder den Stein selbst verfügen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Ansonsten werden die Gräber zu gegebener Zeit abgeräumt. Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an die Friedhofsverwaltung Tel / oder friedhofsverwaltung@ kirche-bad-schwartau.de Haus der Kirche Alt Rensefeld 24 Mo-Fr 9-12 Uhr und Mi Uhr Dem Leben einen würdigen Abschied geben Beerdigungsinstitut Artur Ode Inh. A. Schaack Erd- und Feuerbestattung auf allen Friedhöfen, Seebestattungen Überführungen ln- + Ausland Gewerbegebiet Langenfelde Nord Nieland Bad Schwartau Telefon / Fax / Tag und Nacht 34

35 Taufen Wir wünschen den Getauften, ihren Eltern und Paten auf ihrem weiteren Weg Gottes Segen: 29. März Raphael Espenschied, Sonnenweg Madeleine Wendenburg-Espenschied, Sonnenweg 08. Mai Luca Hinz, Schmiedekoppel Karina Fix, Hannover 15. Mai Zoé Josephin Hinz, Lübeck Beerdigungen Wir nehmen Abschied von unseren Gemeindemitgliedern und nehmen Anteil an der Trauer der Hinterbliebenen: Fritz Arno Mallée, Clever Höhe Gerda Stödt, ehem. Hauptstraße Sabine Rath, Albert-Schweitzer-Straße Elly Engel, geb. Schleife, Am Moor Werner Hesse, Hindenburgstraße Helga Trohn, geb. Tiedge 85 Jahre 84 Jahre 59 Jahre 97 Jahre 67 Jahre 88 Jahre 35

36 Neues aus Rumänien Am 9. Februar 2016 erreichten uns diese Zeilen von Pfarrer Wonner: Sehr geehrte Frau Pastorin, liebe Schwestern und Brüder der Partnergemeinde! Herzlichen Dank im Namen der Gemeinden für die freundliche finanzielle Unterstützung aus dem vergangenen Jahr. Unser Dank geht zunächst an Sie als Hauptorganisatorin der Spenden Aktionen, aber auch an all Ihren Mitarbeitern und den Spendern selbst. Wir konnten auch in dem vergangenen Jahr zu Weihnachten den Kindern eine Freude machen mit einer Bescherung. Die Kinder sagten Gedichte auf. Vom 18. bis 25. Januar fand wieder die Weltgebetswoche in Reschitza statt. Es wurde in acht verschiedenen Kirchen ökumenische Gottesdienste gefeiert, in verschiedenen Sprachen gelesen, gepredigt, gesungen und gebetet auch in unserer Kirche. Leider hat uns was die Kirchendachrenovierung betrifft, auch diese Firma enttäuscht. Der Manager hat auf meine Anrufe nicht geantwortet. Jetzt sollen wir wieder mit jemandem von hier in Kontakt treten. Es ist eine große Freude für uns, dass Sie immer auch unser gedenken und uns stets kräftig im diakonischen Dienst unterstützen. Es grüßen Sie alle, die Sie aus unserer Mitte persönlich kennen. Am 5. Mai 2016 erreichte mich von Pfarrer Wonner auf meine Nachfrage, wie es ihm und der Gemeinde gehe, die bestürzende Nachricht: Ich bin seit 15. April nicht mehr Pfarrer. Alle gewünschten Informationen erhalten Sie jetzt wahrscheinlich über Familie Danescu. Alles Gute weiterhin Ihnen und Ihrer Familie, samt Gemeindeglieder. Egon Wonner Ein Gespräch mit Herrn Danescu bestätigte, dass Pfarrer Wonner nach 14 Jahren pfarramtlicher Tätigkeit in unserer Partnergemeinde aus persönlichen Gründen seinen Beruf aufgegeben hat. Der Kirchengemeinderat und er sind in Sorge, ob für ihre kleine, wenn auch rührige Gemeinde angesichts des Pfarrermangels die seelsorgerliche Versorgung der Gemeinde künftig gewährleistet ist. Vielleicht ließe sich ja ein Pfarrer (im Ruhestand) aus Deutschland gewinnen? Die Gemeinde bedarf nun besonders unserer Fürbitte und treuen diakonischen Unterstützung. Anne Rahe 36

37 z. Zt. offener Treff Dienstag - Donnerstag vormittags im Gemeindehaus; Informationen bei Pastorin Gesa Paschen, Tel oder im Gemeindebüro, Tel Kindergruppe für 6-11 jährige, dienstags von 16:30-18:00 Uhr, im Gemeindehaus; Infos bei Diakon André Dierßen, Tel Jugendgruppe für Teilnehmer von 12 bis 18 Jahren; 14-tägig montags von 19:15 20:30 Uhr. Nähere Infos bei Diakon Dierßen Jugendgottesdienst mit Band, Theater und mehr, für alle jungen Leute der Stadt in der Christuskirche! Infos zum Vorbereitungskreis bei Pastorin Gesa Paschen, Tel Weitere Angebote unserer Jugendarbeit unter Noch Fragen? an evangelische-jugendcleverbrueck@gmx.de einmal im Monat, dienstags von 11 12:15 Uhr: am 14. Juni, 12. Juli und 20. Sept.; anschl. Mittagstisch (bitte anmelden); Informationen bei Pastorin Anne Rahe, Tel siehe Frauenkreis-Seite: 29. Juni 2016 um Uhr Treffen am Parkplatz Schmiedekoppel 114 zum Ausflug; Informationen bei Bärbel Müller Tel oder bei Pastorin Anne Rahe Tel Di., Mi. u. Do., 12:00 13:00 Uhr, im Gemeindesaal; Informationen u. Anmeldungen im Gemeindebüro, Tel , Gäste-Anmeldung vormittags direkt unter Tel möglich donnerstags um 19:30 Uhr im Gemeindesaal; Informationen bei Katha Kreitlow, Tel Abschiedskonzert am 15.Juli um Uhr in der St. Martinskirche; Informationen bei Annegrit Rohland, Tel findet in der Gemeinde Rensefeld statt; Infos bei Kirchenmusikerin Julia Wyrwa Tel und im Gemeindebüro, Tel montags (geselliger Spiele-Nachmittag) und jeden 2. und 3. Mittwoch (Handarbeiten) um 15:00 Uhr; Informationen bei Sigrid Schmeichel, Tel jeden letzten Dienstag im Monat um 17:00 Uhr im Gemeindehaus; Informationen im Gemeindebüro, Tel und bei Pastorin Rahe international Gemeinsames Essen, Klönen, Musizieren mit Flüchtlingen: am 10. Juni Uhr Grillen unter den Kirchen-Arkaden. Nachfragen bei Interesse bei den Pastorin Paschen und im Kirchenbüro. NS-Gedenkarbeit in der Region Bad Schwartau, Informationen bei Anne Rahe, Tel

38 Unsere Gottesdienste in der St. Martinskirche Das Heilige Abendmahl feiern wir mit Traubensaft, an hohen Feiertagen mit Wein (W) Juni 5. Juni Uhr Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation mit Abendmahl, St. Martin-Kantorei und Band 12. Juni Uhr Familiengottesdienst mit Taufe und dem Cleverbrücker Kinderchor Pastorin Paschen Pastorin Rahe Vikar Westbrock Pastorin Paschen und Team 19. Juni Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Rahe Vikar Westbrock 26. Juni Uhr Gottesdienst Singet dem Herrn ein neues Lied Vikar Westbrock Juli 3. Juli Uhr Regionaler Gottesdienst zum Konfi- Wochenende in der Christuskirche 10. Juli Uhr Gottesdienst OrgelPlus Musik für Cello und Orgel 17. Juli Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Vokalkreis Pastoren-Team mit Konfis Pastorin Paschen Vikar Westbrock 24. Juli Uhr Gottesdienst Pastorin Paschen 31. Juli Uhr Gottesdienst Vikar Westbrock August 7. August Uhr Abendmahlsgottesdienst Pastorin Rahe 14. August Uhr Festgottesdienst zum 10. Geburtstag von Mum Mittagsmahl und mehr mit der St.-Martin-Band anschl. Feier im Gemeindesaal 21. August Uhr Regionaler Sommergottesdienst in der Georgskapelle mit Sommer- Orgel-Zyklus Die Orgel zu Gast in andern Ländern Italien 28. August Uhr Regionaler Sommergottesdienst in der Rensefelder Kirche, Sommer-Orgel-Zyklus Spanien September Propst i.r. Wiechmann Pastorin Rahe Pastor Paschen Pastor Kiehn 4. September Uhr Abendmahlsgottesdienst Vikar Westbrock Sommer-Orgel-Zyklus Frankreich 7. September 9.30 Uhr Schulanfängergottesdienst Pastorin Paschen 11. September Uhr Gottesdienst Pastorin Paschen Sommer-Orgel-Zyklus England 18. September Uhr Abendmahlsgottesdienst Pastorin Rahe September Oktober Uhr Uhr Vorstellungsgottesdienst der neuen Konfirmanden; Verabschiedung von Diakon André Dierßen Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl Pastorin Paschen Vikar Westbrock KonfirmandInnen Pastorin Paschen und Team

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Gwyn, der kleine Baumdrache

Gwyn, der kleine Baumdrache und die Herzen der Menschen Wisst Ihr eigentlich, dass in jedem Baum ein Baumdrache wohnt? Gwyn ist ein solcher Baumdrache, und weil sein Baum ein ziemlich kleiner Baum ist, ist Gwyn auch ein ziemlich

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft Mit GOTT durch jeden Tag Heft 5 Dieses Heft gehört: Liebe Eltern! Sicher ist es für Sie selbstverständlich, sich gut um Ihr Kind zu kümmern: Sie achten auf eine gesunde Ernährung und saubere, ordentliche

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Predigt in Neustadt-Eilvese am 8. Juli Uhr Partnerschaftstag im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Predigt in Neustadt-Eilvese am 8. Juli Uhr Partnerschaftstag im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf Predigt in Neustadt-Eilvese am 8. Juli 2012 10.00 Uhr Partnerschaftstag im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf Oberlandeskirchenrat Rainer Kiefer Predigttext: Genesis 12, 1-4 1 Und der HERR sprach zu Abram:

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 In stillem Gedenken an Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 Horst Schmolzi entzündete diese Kerze am 12. September 2017 um 9.49 Uhr Ich sitze jetzt hier und mir fehlen noch immer die Worte,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 In stillem Gedenken an Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 Burkhard entzündete diese Kerze am 28. November 2017 um 12.45 Uhr Die Toten leben weiter, solange wir an sie denken. Du warst zuverlässig,gewissenhaft,

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Predigten von Pastorin Julia Atze 3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, 4-13 16. Dezember 2018 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen Hanne ist eine starke Frau. Eine echte

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt

Wir haben hier keine bleibende Stadt Wir haben hier keine bleibende Stadt Predigt zur Jahreslosung 2013 Ich lese die Jahreslosung im Zusammenhang: Hebräer 13 ab Vers 8: 8 Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. 9 Lasst

Mehr

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando. 1 Predigt über Lukas 24,44-53 am 21.Mai 2009 (Christi Himmelfahrt) in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer Die Bibelverse für die heutige Predigt stehen im Lukasevangelium, Kapitel 24,44-53 Jesus sprach aber

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

Weil es meine Mutter will. Weil ich mit Gott über Mauern springen kann. Weil ich nicht mehr weiter weiss. Weil ich Jesus lieb habe

Weil es meine Mutter will. Weil ich mit Gott über Mauern springen kann. Weil ich nicht mehr weiter weiss. Weil ich Jesus lieb habe Weil es meine Mutter will Tja, ist das wirklich eine gute Motivation? Willst du es nicht auch selber? Weil ich mit Gott über Mauern springen kann Da hast du recht! Gott ist nichts unmöglich Bleibe stehen,

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien

Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien 1 Reisebüro Sehnsucht Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien Es ist kaum auszuschöpfen, was das Stichwort Urlaub bei uns auslösen kann. Was da an Träumen, Wünschen, aber auch an Ängsten alles wach

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Jesus liebt mich ganz gewiss, denn die Bibel sagt mir dies. Und ich habe dich auch lieb! Rebecca Lutzer

Jesus liebt mich ganz gewiss, denn die Bibel sagt mir dies. Und ich habe dich auch lieb! Rebecca Lutzer Einführung Die Bibel ist vergleichbar mit einer großen Schatztruhe voller wunderbarer Wahrheiten, die uns auf vielerlei Weise helfen können. Die Bibel spricht von Gott, vom Anfang, von der Welt, und davon,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Malen bereichert das Leben

Malen bereichert das Leben Malen bereichert das Leben Frau Schmid* (Name geändert) eine 81 jährige Frau besucht seit 11 Jahren ein Malatelier. Sie erzählt was ihr das Malen bedeutet, sie erzählt aus ihrem Leben und sie freut sich,

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00 Mai 2018 Veranstaltungen im Mai 2018: Datum: Veranstaltung: Zeit: Adresse: Fr. Ferien Sa. 05. Mai bis So. 13. Mai 2018 Di. 15. Vertiefung 20:00 Spitalstrasse 9, Altdorf 20.-- Mi. 16. Einsteiger 09:00 Spitalstrasse

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Hauptsache gesund?! Predigt am zu Jak 5,13-16 Pfr. z.a. David Dengler

Hauptsache gesund?! Predigt am zu Jak 5,13-16 Pfr. z.a. David Dengler Hauptsache gesund?! Predigt am 14.10.2012 zu Jak 5,13-16 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vielleicht ist Ihnen folgender Satz auch schon mal begegnet: Der Glaube an Gott ist nichts für mich der

Mehr

"Folge mir nach!" Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt?

Folge mir nach! Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Von Regeln, Prinzipien bestimmt: Mach ich es gut genug? Kann ich damit Gott zufriedenstellen? Von meinen Bedürfnissen bestimmt: Was bringt es mir? Jesus muss

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Plötzlich wird alles anders

Plötzlich wird alles anders Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?

Mehr