HUND,KATZ &CO. Tatort 0/1. Jahresbericht TSV-Baden. Funktioniere und schweig. Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien. Tierheimgeschichten- Neue Serie:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HUND,KATZ &CO. Tatort 0/1. Jahresbericht TSV-Baden. Funktioniere und schweig. Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien. Tierheimgeschichten- Neue Serie:"

Transkript

1 26. Jahrgang Nr.1/2005 HUND,KATZ &CO Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien 2500 Baden, Zubringerstraße 64, Tel: 02252/421 10, Neue Serie: Tatort 0/1 Jahresbericht TSV-Baden Tierheimgeschichten- Funktioniere und schweig Coverfoto: Mallbüro-Archiv

2 Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien Editorial: Inhalt: Aktuelles... 3 Tatort 0/1...4/5 Chat Boccusse... 5 Funktioniere und Schweig... 6 Jahresbericht Tiere suchen ein Zuhause... 8 Nachruf Spenden/Patenschaften Leserbriefe Tierärzte im Bezirk Tierheime in NÖ Ein besonderes Tier Sehr geehrtes Mitglied des Badener Tierschutzvereines! Wir konnten im abgelaufenen Jahr erfreulicherweise so viele Tiere aus unserem Tierschutzhaus an gute Plätze bei Tierfreunden vergeben wie noch nie. Ich glaube dazu beigetragen hat sicherlich unsere verstärke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im vergangenen Jahr. Wir hatten in der Tiersendung Tierleben" auf TW 1 zwei mal im Monat die Möglichkeit, Tiere aus unserem Tierschutzhaus zu präsentieren. Die Presse aller Bezirkzeitungen hat uns mit Tierecken und vielen anderen Beiträgen das ganze Jahr über tatkräftigst unterstützt. Dafür ein herzliches Dankeschön. Am 17.Jänner 2005 hatte ich die Möglichkeit, in der Sendung Willkommen Österreich" vier Katzen zu präsentieren. Auf Grund dieser Sendung hatten wir ungeheuer viele Anrufe und was das wichtigste war, wir konnten nicht nur die vier Katzen die im Fernsehen präsentiert wurden vergeben, sondern auch zahlreiche andere Tiere. Unser Tierarzt Mag. Ernesto Holper hat ebenfalls zum Thema Katzen in dieser Sendung gesprochen. Für die Einladung zu dieser Sendung bedanken wir uns herzlich beim Team von Willkommen Österreich" aber ganz besonders bei der Redakteurin Bea Thiemard. Für das Jahr 2005 haben wir uns wieder viel zum Wohle der Tiere vorgenommen und ich bitte Sie herzlichst, uns weiterhin zu unterstützen. mit freundlichen Grüßen Impressum: HUND KATZ & CO: Mitteilungsblatt für die Mitglieder des Tierschutzvereines Bezirk Baden bei Wien. Redaktion: Obfrau Silvia Dobner, Mag. Ernest Holper, Helmut Wurglitsch, Verena u. Dieter Wendtner. Grafik: Studio Malbüro - Druck: Die Druckdenker GmbH, 1140 Wien, Sturzgasse 1a Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien, Obfrau Silvia Dobner, 2500 Baden, Rupertgasse 8, Tel.: Grundlegende Richtung: Hund Katz & Co ist ein von politischen und sonstigen Gruppierungen unabhängiges Informationsblatt für die Mitglieder und Freunde des Tierschutzhauses Stadt und Bezirk Baden. Es dient dem Zweck, den Tierschutzgedanken zu verbreiten und Tierbesitzern nützliche Informationen zur artgerechten Haltung von Haustieren zu vermitteln. Erscheinungsweise: Mindestens viermal jährlich, Auflage 2000 Stk. Erscheinungsort: Baden bei Wien, Verlagspostamt 2500 Baden, Gedruckt auf Chlorfrei gebleichtem Papier; DVR: ; Österreichische Post AG/Sponsoring Post Zulassungsnummer: 02Z030128S Obfrau Silvia Dobner 2 Zubringerstraße Baden Tel.:

3 Tel: 02252/ Aktuelles: Punschhütte wieder ein voller Erfolg Turnier-Erlös Der Hundeabrichteverein AHSK Trais-kirchen hat ein Turnier mit einer Tombola veranstaltet und der Erlös von Euro 1000,- dem Tierschutzverein Baden Stadt und Bezirk in Form einer Futterspende und einer Geldspende übergeben. Silvia Dobner Bereits zum fünften Mal hatten wir unsere Punschhütte im Badener Kurpark. Auch heuer war unser Punschausschank wieder überaus erfolgreich, da wir die Einnahmen gegenüber dem Vorjahr geringfügig steigern konnten, obwohl wir heuer erstmals zu Silvester nicht geöfffnet hatten. Unser positives Ergebnis war nur möglich, weil alle Dienste ehrenamtlich in der Punschhütte versehen wurden, und uns viele Tierfreunde und treue Stammkunden auch im Advent 2004 die Treue gehalten haben. Mein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Mitarbeitern: Mag. Ernesto Holper, Silvia Spanner, GR Gerhard Steurer, Susanne Jannach, Familie Horst und Ingrid Achatz, Karin Puscha, Christian Hinger, Familie Dieter und Verena Wendtner, Christine Perl, GR Eva Herzog, StR Markus Riedmayer, Michael Ambrosch und Elisabeth Brezina, AR Friedrich Riegler, Mag. Heide Perwolf und Christine Schartner. Silvia Dobner Foto v.l.n.r: Stadtrat Markus Riedmayer, Obmann des AHSK Thomas Mostögl, Horst Achatz, Helmut Wurglitsch, sitzend: Mitglieder des AHSK Traiskirchen mit Ihrem Hundewelpen und Obfrau Silvia Dobner Künstlertalk-Spende Die Tochter von Marika Rökk, Gabi Jacoby und die Stadtgemeinde Baden übergab die im "Künstlertalk" im Casino versprochene Spende in der Höhe von Euro 1.400,- an den Tierschutzverein Baden. Silvia Dobner Anmerkung der Redaktion: Herzlichen Dank für die Briefe, die Sie uns über Ihre neuen vierbeinigen Mitbewohner schicken! Foto v.l.n.r.: Tierheimleiter Helmut Wurglitsch, Obfrau Silvia Dobner, Gaby Jacoby und Bürgermeister August Breininger 3

4 Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien Tierarztpraxis Mag. Erno Holper: Neue Serie: Fast täglich wird der Tierschutzverein Baden auf Missstände betreffend Tierunterbringung, Tierhaltung, Tierquälerei, menschenunwürdiges Verhalten und und und aufmerksam gemacht. Laut neuem Tierschutzgesetz liegt die Verantwortung zur Durchführung der neuen Verordnungen bei der Bezirksverwaltungsbehörde. Da der Tierschutzverein Baden eine private Organisation freiwilliger Idealisten darstellt besteht unsere Tätigkeit darin, Missstände im Zusammenhang mit den vorgegebenen Verordnungen zu Registrieren, Dokumentieren und diese an die entsprechende Stelle weiterzuleiten. In diesem Zusammenhang möchte ich Hrn. Amtstierarzt Dr. Sasshofer für sein offenes Ohr aufrichtig danken. Viele werden jetzt sagen : ja wir haben es eh gsagt aber er war dort und hat gsagt des is eh alles in Ordnung, des gibt's ja net, des is ja a Sauerei wie diese armen Viecher ghalten werden, der Dreck, etc.etc.etc. Dazu muss folgendes gesagt werden : Durch die Neuen EU Richtlinien und deren Durchführung in allen Bereichen wie z.b. Lebensmittelproduktion, Aufzucht, Schlachtung, Tiertransporte, Lebensmittelverordnungen, etc. bewältigt Hr. Dr. Sasshofer im gesamten Bezirk Baden (größter Bezirk Niederösterreichs) ein gewaltiges Arbeitspensum und trotzdem hat er immer ein offenes Ohr für Tierschutzbelange und nimmt sich, wenn es seine Termine ermöglichen, immer die Zeit die von uns gemeldeten Missstände zu überprüfen. Er kann aber nur in seinem durch Gesetze eingegrenzten Rahmen agieren die einen gewissen Standard vorgeben. Daher sind auch Ihm oft die Hände gebunden, wenn dieser Mindeststandard erfüllt ist. Es gibt sicherlich oft lebenswertere Haltungsbedingungen als die man oft vorfindet aber das Problem liegt erstens darin dass Baden ein ländlicher Bezirk ist der von zugezogen Großstädtern immer mehr bevölkert wird und diese eine andere Sicht bezüglich Tierhaltung haben als die ländliche Bevölkerung. Die persönliche Einstellung zum Tier ist bei einem Bauern anders als die des Städters. Für den ist alles was a Geld bringt a Viech und alles andere rennt halt mit. Man soll aber nicht alle in einen Topf werfen. Für uns ist es wichtig jene, die grobe Verfehlungen betreiben auf diese aufmerksam zu machen und im gemeinsamen Gespräch Verbesserungen zu erwirken und zu hoffen das diese auch durchgeführt werden. Gute Lebensbedingungen für Tiere ergeben sich zwangsläufig durch den Intelligenzquotienten des Tierhalters. Daher ist in erster Linie unsere Aufgabe Aufklärung, Beseitigung der Missstände und zu helfen wo es möglich ist. Daher habe ich mir gedacht, es wäre nicht schlecht wenn man Schwarzen Schafen die man oft gemahnt hat und eklatante Missstände der Tierhaltung durch unsere Zeitung veröffentlichen. Vielleicht hilft auch dieser Weg zur Ausmerzung von schlechter Tierhaltung und unwürdigem Tierleben. Also bitten wir auch Sie um etwas mehr Zivilcourage! Anonyme Anzeigen haben wenig Sinn weil man zuwenig in der Hand hat um gezielt vorzugehen. Wenn Sie schon den Mut nicht aufbringen Verfehlungen aufzuzeigen dann wenden Sie sich schriftlich an das Tierheim: Tierheim Baden, Zubringerstrasse 64, 2512 Tribuswinkel, Tel.- Fax Photos als Beweis wären von Vorteil. Unsere Tierkontrollore werden sich der Sache annehmen! Wenn die Situation der Tiere nicht den Anforderungen entspricht wird dann von uns Anzeige eingereicht. Es wird dann die zuständige Behörde eingeschaltet, denn nur diese kann etwas unternehmen. Wenn wir als Privatpersonen auf eigene Faust etwas unternehmen würden müssten wir mit Anzeigen (Hausfriedensbruch, etc.) rechnen. Ich weiß, dass ich hier ein heikles Thema in Angriff nehme. Aber wenn wir immer den Mund halten und großzügig über Missstände hinwegsehen wird sich im Prinzip für die Tiere nichts ändern. Es sollte alles im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, vernünftig, menschlich, sachlich, mit Niveau ablaufen. Hysterie und Beschimpfungen wären hier fehl am Platz! Briefe schicken sie bitte an oben genannte Adresse Rubrik : Tatort Ihr Mag. Holper 4

5 Tel: 02252/ Tierarztpraxis Mag. Erno Holper: Katzentaugliche Menüs zum selber machen! Chat Bocousse kocht heute für Sie: Coeur de la vache qui ri oder wie man sagt Küherz nasch Art des Auses! Küherz ist ein sehr gut Eiweißlieferant für uns Katzen. Wenn es in Rohzustand gefressen wird, wenn Darm nischt daran gewönht ist, kann sein dass es zu ein bischen mehr oder weniger zu Rache eines mexinanischen Häuptlings kommt. (Montezuma). Daher werden wir Küherz entmontezumieren oder wie wir Profis sagen: enträchen. Brauchen wir für Rezept folgendes: 240 Gramm Küherz, 1 Esslöffel Öl von Keim des Maises (wurde auch von Montezuma ohne Rache gegessen), 1 Zehe von Knoblausch, kaputtmachen (quetschen), 2 Oeuffs (oval Kugel von Hühn), 50 Gramm Popeye (grün Pflanze was BLUB mascht), 50 Gramm von Mehl des Maises (auch von Land des Montezumas), ½ Löffel des Tees von Halleiner Grubenschnee (Jodsalz), 2 Esslöffel Leber von Küh escalero (gewürfelt und gekocht). Küherz wird Minute gekoscht, warten bis kalt und so schneiden dass Katze kann nehmen in Mund. (Küh sein viel grösser als Katze). Öl von keim des Maises in Bratpfanne eiß maschen. Knöblausch dazu und petit anbruzzeln (1/2 Minute). Popeye dazu und 1 Minute garen. In mittelgroß drehendes Bundeskanzler (Rührschüssel) die Oval Kugel von Hühn aufbrechen und entleeren. Mehl des Maises und Halleiner Grubenschnee dazu und verquirlen. Küherz und Kühescaleroleber einrühren. Alles in Bratpfanne füllen und vermischen. Solange erhitzen bis Oval Kugel von Hühn gut durchgebraten. Kaltwarten bis nischt mehr weh tut wenn kommt in Mund und servieren. Zu Dekoration ein Franzi-, Hansi-, nein ein Peter- sil. Dieses gemachte Volumen ist gut für 3 bis 4 Portion. Bon Appetit Ihrr Chat Bocousse! Tatort: Baden - Leesdorf Lokation: G stätten der Bäckerei Schuh Todesart : Kälteschock, Ertrinken Ursache: Ungesichertes, nicht entleertes Schwimmbecken nach Badesaison Schlecht gewartete und ungesicherte Schwimmbecken stellen in unserer Wohlstandsgesellschaft immer mehr eine tödliche Falle für Haus und Wild-Tiere dar. Hunde, Katzen, Igel u.v.a. werden jährlich Opfer der Statussymbole der Wohlstandsgesellschaft. Wenn eingelassene Schwimmbecken nach der Badesaison nicht entleert werden, treiben auf ihrer Oberfläche die abgefallenen Blätter der umstehenden Bäume. Beim Auftreten des ersten Frostes bildet sich eine labile Eisoberfläche. Da die Blätter schwimmen entsteht für die Tiere der Eindruck einer stabilen Oberfläche. Nachts, wenn der Mond scheint glitzert diese Oberfläche und verwandelt sich in einen optischen Köder für neugierige Tiere, im Besonderem für Katzen. Angelockt durch das Glitzern springt die triebige Katze die vermutliche Beute an. Die dünne Eisschicht bricht ein. Den Rest kann man sich denken! Verantwortungsvolle Schwimmbadeigentümer entleeren die Becken vollständig oder je nach Bauart belassen sie ca. 10 cm Wasser. Des weiteren werden die leeren Becken abgedeckt. Zumindest sollte eine Art Rettungsboje und ein Brett in ein nicht abgedecktes Becken gestellt werden damit sich die abgestürzten Tiere unter Umständen selbst befreien können. Dies wäre vor allem wünschenswert bei Zweitwohnsitzen oder Sommerresidenzen die über längere Zeit nicht frequentiert werden. Durch Faulheit und Dummheit der Menschen müssen jährlich viele Kleinsäuger, Katzen, Hunde und manchmal auch Kinder ertrinken!!! FLOCKI R.I.P Ihr Mag. Holper 5

6 Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien Berichte aus dem Tierschutzhaus: Funktioniere und schweig! Liebe Leser, diese Geschichte ist leider kein Einzelfall. Bitte ersparen Sie mir weitere unappetitliche Details zu schildern. Denn fast täglich werden wir mit ähnlichen unehrenhaften Menschen konfrontiert. Arm und schuldlos sind selbstverständlich nur die Tiere, denn sie danken die Fürsorge mit viel Liebe und Zuneigung, auch wenn ihre Exbesitzer es nicht wert waren. Exbesitzer, die die Grundregeln des Anstandes nicht mehr kennen, die ihren Tieren keine artgerechte Haltung garantieren. Menschen, die die Kommunikation mit anderen Menschen verlernt haben und die gemeinnützige Institutionen als Mittel zum Zweck missbrauchen! Dem muss man mit aller Schärfe entgegentreten. Zum Glück gibt es aber noch immer viele gutherzige, spendenfreudige Tierliebhaber. Tierfreunde, die den Weiterbestand des Tierheimes garantieren. Eine einzigartige Spezies sind sie schon, diese Art von Menschen. Meist erkennt man sie schon am Läuten. Als klebe der Finger am Klingelknopf, so quält so einer die Glocke und erwartet sich dabei raschesten Eintritt. Uhrzeit egal. Negiert kalt Öffnungszeiten sowie Hausordnung. Rasch will er sein persönliches "Problem" loswerden. Dies hängt meist niedergeschlagen an einer Leine, oder ist eingequetscht im Fond eines Kleinwagens. Es ist immer dasselbe: Eine verängstigte mit stumpfen, traurigen Augen blickende Kreatur. Angeblich herrenlos aufgefunden. Man hat sie mitgenommen, sich um das Tier gekümmert und nun will man es im Tierheim abgeben. Seltsam, denn der Hund scheint einen Bezug zu seinem Finder zu haben. Eine innige Beziehung? Aber der Überbringer meint: "Nein, nein. Ich kenne das Tier überhaupt nicht. Weiß keinen Namen und überhaupt nichts. Will es nur abgeben! Aber schnell! Und überhaupt - Fragen sie nicht, ich habe keine Zeit! Nehmen Sie das Tier, Leine können Sie behalten muss jetzt weiter ist nicht mein Hund." Die Skepsis in meinem Gesicht über den Wahrheitsgehalt seiner Worte erregt den angeblichen Finder. "Ist dies ein Tierheim oder ist es keines? Also los, sonst schmeiß' ich ihn raus!" Ich nehme wortlos das Tier, schließe das Tor und versorge das arme Wesen. Tierfreunde, denen der Badener Tierschutzverein besonders dankt, weil sie uns anspornen, motivieren und gegen ausufernden Wahnsinn immunisieren - meint Ihr Ihr Helmut Wurglitsch 6

7 Tel: 02252/ Bericht der Obfrau Silvia Dobner Jahresbericht des TSV Baden-Bezirk für 2004 Im Jahr 2004 konnten wir so viele Hunde und Katzen und Kleintiere an neue Plätze bei Tierfreunden vergeben wie noch nie. Wir konnten 121 Hunde und 239 Katzen im Jahr 2004 vergeben. Zusätzlich wurden mehr als 20 Kleinsäuger (Hasen, Meerschweinchen, Ratten usw.) vergeben. Zum Vergleich im Jahr 1999 waren es 50 Hunde und über 100 Katzen. Da unsere Arbeit immer mehr wird, haben wir derzeit 3 Halbtagskräfte beschäftigt und wir sind sehr stolz darauf, das diese Arbeitsplätze aussschließlich an Frauen vergeben wurden, die nach der Kinderpause so wieder ins Berufsleben einsteigen konnten. Zusätzliche machen nach wie vor freiwillige Helfer und Mitglieder des Vorstandes Dienst im Tierschutzhaus. Es ist uns gelungen, jedes Jahr mehr Tierfreunde dazu zu bewegen unser Tierschutzhaus zu besuchen, und sich für ein Tier aus dem Tierheim Baden zu entscheiden. Es wurden unzählige Tierkontrollen durchgeführt, wo die Haltung der Tiere von Vorstandsmitgliedern von uns kontrolliert worden ist. Im Dezember haben wir ein neues zweckmäßiges Auto für unseren Verein bestellt welches uns ab März 2005 zur Verfügung stehen wird, da unser derzeitiges über 20 Jahre alt ist. Im Jahr 2004 konnten wir ein Grundstück über m2 gegenüber von unserem Tierschutzhaus erwerben, wo wir im Frühjahr 2005 Hundeauslaufplätze errichten werden. Weiters haben wir im Jahr 2004 wieder Zubringerstraße Baden Tel.: eine Punschhütte im Kurpark betrieben, am Welttierschutztag einen Tag der offenen Türe im Tierheim abgehalten, das Erscheinungsbild unserer Tierschutzzeitung verändert, am in Bad Vöslau eine Demo organisiert gegen das Schächten von Schafen und vieles mehr. Silvia Dobner 7

8 Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien Tiere suchen ein Zuhause: Alle hier abgebildeten und noch viele andere Tiere warten auf einen guten Platz. Wenn Sie selbst einen solchen bieten wollen, bzw. im Bekannten- oder Freundeskreis vermitteln können, kontaktieren Sie uns bitte unter ! Sie bekommen gegen einen kleinen Unkostenbeitrag ein gesundes Tier, das unser Tierarzt gründlich untersucht, geimpft und entwurmt hat. Name: NAOMI Alter: 1,5 Jahre Farbe: Weiß/Grauer Tiger Geschlecht: Weiblich Name: MAX Alter: 10 Monate Jahre Farbe: Schwarz Geschlecht: Männlich Name: MORITZ Alter: 10 Monate Jahre Farbe: Schwarz Geschlecht: Männlich Name: MELINA Alter: 2 Jahre Farbe: Schwarz/Weiss Geschlecht: Weiblich 8

9 Tel: 02252/ Tiere suchen ein Zuhause: Tiervergabe im Tierheim-Baden: Zubringerstraße 64, 2500 Baden Tiervergabe und Besichtigung der Tiere sind Mo. bis So. von Uhr Uhr und Uhr Uhr Telefon: Name: SCHURLI (Schwarz), FLOH (Blond) Alter: beide 6 Jahre Rasse: Cocker-Spaniel Geschlecht: beide Männlich Wenn möglich nicht voneinander trennen. Name: NILS Alter: 1,5 Jahre Rasse: Husky-Mischling Geschlecht: Männlich Name: JACKY Alter: 10 Monate Rasse: Husky-Mischling Geschlecht: Männlich Name: PEDRO Alter: 3 Jahre Rasse: Jagdhund-Mischling Geschlecht: Männlich 9

10 Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien Nachruf: Wir trauern um unser Tierschutzvereinsmitglied Brigitte Ritzinger aus Baden. Erst in unserer letzten Zeitungsausgabe habe wir berichtet, dass ein Flohmarkt zu Gunsten des Tierschutzvereines Baden im Garten von Frau Brigitte Ritzinger veranstaltetet wurde. Völlig unerwartet ist unsere Gitti verstorben. Sie hatte als überaus große Tierfreundin unseren Verein immer unterstützt. Wir haben nicht nur ein treues Mitglied unseres Vereines verloren, sondern eine persönliche, besonders liebenswerte Freundin. Bei ihrer Urnenbeisetzung wurde auf Blumenspenden verzichtet und ein großzügiger Betrag für unsere Tiere im Tierschutzhaus gespendet. Danke Gitti für Deine Freundschaft. Wir werden dich nie vergessen. Silvia Dobner, Obfrau Spenden und Patenschaften: Liebes Mitglied des TSV Bezirk-Baden! Da der Aufwand und die Kosten für das Tierheim immer größer werden, mussten wir uns entschließen, den Mitgliedsbeitrag zu erhöhen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt ab dem heurigen Jahr: Euro 12,- im Jahr - also 1 Euro pro Monat für die Tierschutzarbeit. Immer noch sehr wenig im Vergleich zu ähnlichen Organisationen. Aber natürlich hilft uns auch jeder weitere Cent, unsere Tiere zu versorgen und ihnen einen Start in ein neues Leben zu ermöglichen. Mitgliedsbeiträge Jahresbeitrag: 12,- für Erwachsene 6,- für Jugendliche Patenschaften: 80,- für einen Hund 50,- für eine Katze 20,- für einen Kleinsäuger Fr. Beck übergab in Namen von Hr. Martin in Gainfarn eine Spende in der Höhe von Euro für die Kastration verwilderter Katzen vom Ganslplatz. Wir danken! Wir danken folgenden Mitgliedern für die Übernahme von Tierpatenschaften: Neues Spendenkonto Hypo Landesbank Kto.Nr BLZ Wir danken folgenden Mitgliedern für die großzügige Unterstützung unserer Tierschutzarbeit:: GREIL Paula, KRONES Erich, SCHEI- BLECHNER Renate Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre weitere Unterstützung. Patenschaft für einen Hund: WOLF Katja, ZADEK Brigitte Patenschaft für eine Katze: ULRICH Helga, VEITS Inge u. Stefan, VEITS Theodor, 10

11 Tel: 02252/ Leserbriefe: Hallo Frau Dobner, ich habe vor einigen Jahren im Tierheim Baden "gearbeitet" und gehe jetzt noch regelmäßig mit den Hunden spazieren. Damals habe ich mir eine VIP infizierte Katze namens Gipsy ausgesucht, die immer noch lebt und mir eine riesen Freude bereitet. Alles Liebe und vielen Dank an die tolle Leistung aller Tierheimmitarbeiter. Liebe Grüße Manuela Schmiedt Anmerkung der Redaktion: Liebe Tierschutzmitglieder! Schreiben Sie uns ein paar Zeilen,wie es Ihrem Schützling aus dem Tierschutzhaus jetzt geht und legen Sie ein Bild von Ihm bei, mit ein bis chen Glück finden Sie sich einer der nächsten Ausgaben wieder. Sehr geehrter Hr. Wurglitsch! sicher sehr liebten. Ganz liebe Grüße Katharina Erb und Toni Lieber Hr. Wurglitsch, liebes Team! Da ich verpflichtet bin den Tod eines von ihren Tieren zu melden, möchte ich Sie davon in Kenntnis setzen, daß wir unsere Katze Angel (Egon) nach langer schwerer Krankheit, die trotz langer Behandlung und erfolgreicher Operation nicht zu heilen war, schweren Herzens einschläfern lassen mußten. Unser Tierarzt hat sein möglichstes getan, aber wir konnten ihm nicht mehr helfen. Er fehlt uns sehr, obwohl wir noch andere Katzen haben. Seiner Schwester Buffy (Maja) geht es Gott sei dank gut. Helga und Sabine Leithner Liebes Team! Ein großes Dankeschön, dass ich diesen süßen Hund bei euch gefunden habe und aufnehmen durfte. Er ist der große Star und alle lieben ihn und da er ein sehr großer Komunikator ist, und alle mag, sei es Mensch oder Hund, ist es mit ihm eine große Bereicherung. Ja, die rede ist vom Toni, der ja schon, bevor er ins Tierheim kam, so clever war in ein Altersheim zu gehen, da ja Pensionisten den kleinen Liebes Tierheim-Team! Ich bin Theo - früher Thommy. Es geht mir sehr gut im neuen Zuhause. Ich darf so ziemlich fast alles, aber nur fast. Ich kenne nun jede Ecke vom neuen Zuhause - und alle meine Herrln. Alles dürfte wirklich in Ordnung zu sein! Mein Garten ist besonders angenehm. Würde gerne lang darin liegen, aber durch die Kälte haben alle Angst das ich mich erkälte. Alle haben mich furchtbar lieb. liebe Grüße Theo Jetzt nach 2 Jahren bekommt Max (Geoffrey) wieder ein eigenes Haus mit Garten. Er bewacht es eifrig und natürlich ist er der Chef von der ganzen Siedlung. Rudi unser Kater erfreut uns jetzt schon 5 Jahre. Er fühlt sich auch sehr wohl im neuen Haus. Dachten nicht, ihn so lange zu haben da er schon 16 Jahre war wie wir ihn vom Tierheim Baden mitgenommmen haben. Bald feiern wir seinen 21. Geburtstag. Auf dem Bild könnt ihr euch überzeugen daß er deutlich jünger ausssieht. Beide sind Wonneproppen und passen perfekt zu uns. liebe Grüße Renate Nedusch 11

12 Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien Tierärzte im Bezirk Baden: AMTSTIERARZT: Ob.-Vet.-Rat Dr. Kurt Sasshofer, BH Baden / ALLAND: Dr. Nicole Grünwald, Hauptstraße / BADEN: Dr. Christine u. Dr. Hans Klaus Dreier, Erzh.Isabellestr / Mag. Erno Holper, Waltersdorferstr / Mag. Silvia Kragnolini-Stemberger, Erzh.Isabellestr / Dipl.Tzt. Markus Müller, Weilburgstr / Dr. Claudia Siedler, Mozartgasse / Dr. Christina Strobl-Bubla u. Mag. Franziska Reichert-Schwillinsky, Leesdorfer Hauptstr / BAD VÖSLAU: Dr. Josef Forsthuber-Krauthauf, Hanuschgasse / Dr. Klaus Pühringer, Wasserleitungsgasse / Mag. Karin Horvath, Hochstraße 21/ / BERNDORF: Dr. Claudia Claire Haidbauer, Pöllau / Dr. Jan Henrich, Pottensteinerstr. 11/ / Mag. Brigitte Lenauer-Nastl, Bachgasse / Dr. Susanne Schmid, Bachgasse / EBREICHSDORF: Dr. Karel Tilc, Wienerstraße / ENZESFELD: Mag. Martin Unterberger, Wr. Neustädterstr / KOTTINGBRUNN: Dr. Alois Kanis, O. Helmerstr / LANDEGG: Dr. Werner Tack, Burgenlandstr / NEUHAUS: Dipl.Tzt. Peter Paul Brehovsky, Weissenbacherstr / Dr. Friedrich Wollinger, Zobelhof / OBERWALTERSDORF: Dr. Martin Stemberger, Badnerstr / POTTENSTEIN: Dr. Andrea Dobretsberger, Gutensteinerstr / Dr. Karin Strasser, Gutensteinerstr / SIEGERSDORF: Dr. Michael Dalik, Pottendorfer Str / TRAISKIRCHEN: Mag. Martina Koncilia-Herzog, Olof Palme-Platz / Dr. Thomas Stöhr, Wr. Neustädterstr / Dr. Lothar Vogelsinger, Wr. Neustädterstr / WEISSENBACH: Dr. Norbert Hess, Badgasse / WOCHENENDDIENSTE IN BADEN 0664 / Freitag ab 19 Uhr bis Montag 8 Uhr ist der jeweils diensthabende Tierarzt unter dieser Telefonnummer zu erreichen. 12

13 Tel: 02252/ Tierheime in Niederösterreich: TIERSCHUTZVEREIN ALBRECHTSBERG Vereinssitz: 3613 Albrechtsberg 63 Tel.: /500 TIERSCHUTZVEREIN REGION AMSTETTEN Vereinssitz: 3300 Amstetten, Blindenmarkter Straße 5 Tel.: 07472/ Tierrettung: Tel / TIERSCHUTZVEREIN BEZIRK BADEN BEI WIEN Tierschutzhaus: 2500 Baden, Zubringerstr. 64 Tel.: / TIERSCHUTZVEREIN BRUCK/LEITHA Vereinssitz: 2471 Bruck/Leitha, Pachfurtherstraße 8 Tel.: 02162/ Tierrettung: Tel / TIERSCHUTZVEREIN GMÜND Vereinssitz: 3943 Schrems, Eichelbergstraße 36 Tel.: 02853/ TIERSCHUTZVEREIN HORN Vereinssitz: 3580 Horn, Gymnasiumstraße 10 Tel.: /23 41 TIERSCHUTZVEREIN TIERHEIM KLOSTERNEUBURG-BRUNN Vereinssitz und Tierheim: 2345 Brunn am Gebirge, Wolfholzgasse 12 Tel.: 02236/31 03 TIERSCHUTZVEREIN KREMS Vereinssitz: 3500 Krems, Satzlweg 17 Tel.: 02732/ Tierheim und Tierrettung: 3500 Krems, Rechte Kremszeile 66 Tel.: 02732/ TIERSCHUTZVEREIN MÖDLING UND UMGEBUNG Vereinssitz: 2351 Wiener Neudorf, Hauptstraße 26/E 6/2 Tel.: 02236/ TIERSCHUTZVEREIN (TIERHEIM) REGION ST. PÖLTEN Vereinssitz, Tierheim und Tierrettung: 3100 St. Pölten, Gutenbergstraße 26 Tel.:: 02742/ TIERSCHUTZVEREIN REGION WAIDHOFEN/THAYA Vereinssitz: 3830 Waidhofen/Thaya, Eichmayerstraße 19 Tel.: 02842/ TIER- UND NATURSCHUTZVEREIN YBBSTAL Geschäftsstelle: 3333 Böhlerwerk, Luegstraße 12 Tel.: 07442/ TIERSCHUTZVEREIN WIENER NEUSTADT Vereinssitz, Geschäftsstelle, Tierschutzhaus und Tierrettung: 2700 Wiener Neustadt, Hardlg. 14 Tel.: 02622/ WIENER TIERSCHUTZVEREIN Vereinszentrale und Tierschutzhaus: 2331 Vösendorf, Triester Straße 8 (368) Tel.: 01/ Tierrettung: Tel. 01/

14 Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien ELEKTRO POSPISIL 2542 KOTTINGBRUNN J. Pürrerstraße 5 Tel.: Handy: Gerhard Steurer Chem. Techn. Reinigungsbedarf Gartenpflege, Gebäudereinigung Teppichreinigung, Schneeräumung LAGER: PRINZ -SOLMS-STRASSE BADEN Tel.: , Fax: DEGEORGI Franz 2514 Traiskirchen-Tribuswinkel Gewerbestraße 9, IZ-Süd Tel.: Fax: Transportprobleme? Fern und Nah... KURZ GesmbH T R A N S P O R T E 2544 Leobersdorf, Hauptstraße 15 Tel.: Sie erreichen mich auch im LKW: Ing. GERALD KOPSA GesmbH beh. konz. Installateur GAS - WASSER - HEIZUNG Gebrechendienst - Vailant-Gasgeräteservice 2514 Traiskirchen, Semperitstraße 8, Tel.: , Fax: Sooss, Mentastinstraße 5 Tel.: od DIE 1. ADRESSE FÜR BAD & HEIZUNG Franz & Ch. HASELGRUBER KFZ Service-Station und Auto- u. Reifenhandel 2500 Sooss/Baden, Bezirksstraße 41 Tel.:

15 Tel: 02252/

16 Österreichische Post AG / Sponsoring Post Verlagspostamt 2500 Baden bei Wien Zulassungsnummer: 02Z030128S DVR: Bei Unzustellbarkeit bitte zurück an: Zubringerstr. 64, 2500 Baden Ein besonderes Tier: Hallo, ich bin Spikey! Vor einem Jahr musste sich meine Familie aus finanziellen Gründen von mir trennen und ich war darüber unendlich traurig. Ich bin 5 Jahre alt und ein fideler Dackelmix. Habe mich an das Tierheimleben gewöhnt und obwohl es mir hier gut geht, warte ich jeden Tag sehnsüchtigst, daß ein Mensch zu mir kommt, den ich lieben darf und der mich zu sich nimmt. Also bitte, wenn Du lust hast mich kennenzulernen, schau doch mal vorbei und besuche mich. Würde mich darüber sehr freuen. Bis bald Euer Spikey

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Willkommen in ONKEL WOLFGANG S WELT

Willkommen in ONKEL WOLFGANG S WELT Willkommen in ONKEL WOLFGANG S WELT Das ist mein Onkel Wolfgang Sie kennen ihn ja alle schon lange! Seit ein paar Monaten hat er für unsere gesamte Familie die Haushaltskasse übernommen: Mit Onkel Wolfgang

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Was man mit dem Computer alles machen kann

Was man mit dem Computer alles machen kann Was man mit dem Computer alles machen kann Wie komme ich ins Internet? Wenn Sie einen Computer zu Hause haben. Wenn Sie das Internet benutzen möchten, dann brauchen Sie ein eigenes Programm dafür. Dieses

Mehr

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ 1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ Z E A T K F A E F R D I O O K K L E N E F T A L 2. Was ist die Pointe dieser Witze! Trage nur den entsprechenden Buchstaben in die Tabelle ein! Vorsicht! Es gibt

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Wie alt bist du? 10-12 13-15 16-18. Wie alt sind Sie? 30-40 40-50 älter. Was bist du? Was sind Sie? Hast du ein eigenes Handy?

Wie alt bist du? 10-12 13-15 16-18. Wie alt sind Sie? 30-40 40-50 älter. Was bist du? Was sind Sie? Hast du ein eigenes Handy? Die Schülerinnen und Schüler führen Befragungen von Jugendlichen und Eltern durch, um die Einstellungen und Meinungen zum Thema Handy zu ermitteln. Abschließend werten sie die Ergebnisse selbst aus. Hinweis:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe? Der Nachhilfe Campus Der Nachhilfe Campus ist ein von mir privat geführtes Nachhilfeinstitut, welches keiner Franchise-Kette angehört. Dadurch haben wir die Möglichkeit das Unternehmenskonzept speziell

Mehr

boniup das BackOffice Einstiegsmöglichkeiten: Was be.findet sich im BackOffice? www.boniup.net oder https://backoffice.boniup.net

boniup das BackOffice Einstiegsmöglichkeiten: Was be.findet sich im BackOffice? www.boniup.net oder https://backoffice.boniup.net boniup das BackOffice Einstiegsmöglichkeiten: www.boniup.net oder https://backoffice.boniup.net Was be.findet sich im BackOffice? Links ist die Navigation oben rechts die Anzahl der bonishares, die Mitgliedschaft

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme: Wie bist du auf Nachhilfe aufmerksam gemacht worden? Wie stehst du selber hinter Nachhilfe-Unterricht? 100 % 50 % 0 % Voll und ganz, weil ich aus

Mehr