Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht. Gesamtleistungswettbewerb im selektiven Verfahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht. Gesamtleistungswettbewerb im selektiven Verfahren"

Transkript

1 Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht Gesamtleistungswettbewerb im selektiven Verfahren Wettbewerbsprogramm Einwohnergemeinde Worb, Bauabteilung Bärenplatz 1, 3076 Worb 21. Oktober 2016

2 Wettbewerbsprogramm Veranstalterin: Kontaktperson: Verfasser: Einwohnergemeinde Worb Bauabteilung Bärenplatz Worb Herr Konrad Joss Lanfranconi Architekten AG Projekte und Beratung Zieglerstrasse Bern Guy Lanfranconi dipl. Architekt FH/SIA/STV dipl. Wirtschaftsing. STV Direktwahl: guy.lanfranconi@lanfranconi.ch Verteiler: Dokumentennummer: Veranstalterin Preisgericht Bewerber 60016w09 Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht 2

3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Ausgangslage Zielsetzung Allgemeine Bestimmungen Veranstalterin Verfahrensbegleitung und Sekretariat Verfahren Preise, Entschädigungen, Ankäufe Teilnahmeberechtigung Verbindlichkeit Weiterbearbeitung Eigentumsverhältnisse Verfügungen und Rechtsmittel Preisgericht Verfahrensablauf Terminübersicht Publikation Präqualifikation Anmeldung Präqualifikation Unterlagen Präqualifikation Auswahlverfahren Auswahlkriterien Benachrichtigung Gesamtleistungswettbewerb Wettbewerbsgrundlagen Teilnahmebestätigung Begehung Fragebeantwortung Einzureichende Unterlagen Projektpläne Raumprogramm Berechnungen MINERGIE-P-ECO Modell im Massstab 1: Angebot Verpflichtung der Anbietenden Abgabetermin Pläne und Konzept Abgabetermin Angebot und Modell Veröffentlichung und Ausstellung Beurteilung Vorprüfung Zuschlagskriterien Leistungsbeschrieb mit Raumanforderungen und Raumprogramm Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht 3

4 9 Genehmigung Veranstalterin Preisgericht...19 Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht 4

5 1 Einleitung 1.1. Ausgangslage Der Doppelkindergarten Hänsel und Gretel in Rüfenacht wurde im Jahr 1972 realisiert. Die Bausubstanz, das heisst, Gebäudehülle, Innenausbau und Haustechnik sind renovationsbedürftig. Die Abklärungen der Bauabteilung haben ergeben, dass die Kosten für eine Gesamtrenovation nicht weit von den Kosten eines Ersatz-Neubaus liegen. Weil die spezielle Gebäudeform auf den ersten Blick zwar ansprechend erscheint, die Mehrgeschossigkeit den Bedürfnissen und Anforderungen eines modernen Kindergartens aber nicht entspricht, kommen Schulleitung und Bauabteilung zum Schluss, dass es nicht zweckmässig ist, eine grössere Summe in ein Konzept zu investieren, welches nicht befriedigt. Hinzu kommt, dass auf dem Kindergarten seit Jahren ein Container-Provisorium für den Deutschunterricht als Zweitsprache (DAZ-Container) besteht. Aus diesen Gründen hat der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Worb beschlossen, am alten Standort einen neuen Ersatz-Neubau für den Doppelkindergarten und den Unterrichtsraum für Deutsch als Zweitsprache zu realisieren. Der Neubau soll im Sommer 2019 bezogen werden. Abb. 1. Doppelkindergarten Hänsel und Gretel in Rüfenacht Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht 5

6 1.2. Zielsetzung Im Hinblick auf die Realisierung dieses Ersatz-Neubaus schreibt die Einwohnergemeinde Worb einen Gesamtleistungswettbewerb im selektiven Verfahren aus. Das Ziel dieses Gesamtleistungswettbewerbs ist, architektonisch, ökologisch und ökonomisch optimierte Projekte mit einem verbindlichen Preisangebot zu erhalten, welche im vorgegebenen Zeitrahmen realisiert werden können und dem Standard MINERGIE-P-ECO entsprechen. Angesprochen werden Gesamtleistungsanbieter, bestehend aus Unternehmungen des Baugewerbes und Planungsfachleuten der Bereiche Architektur, Landschaftsarchitektur und Ingenieurwesen. Abb. 2. Heutiger Doppelkindergarten Hänsel und Gretel Luftbild Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht 6

7 2 Allgemeine Bestimmungen 2.1. Veranstalterin Einwohnergemeinde Worb, Bauabteilung Bärenplatz 1, 3076 Worb 2.2. Verfahrensbegleitung und Sekretariat Guy Lanfranconi, dipl. Architekt FH/SIA c/o Lanfranconi Architekten AG Projekte und Beratung Zieglerstrasse 29, 3007 Bern 2.3. Verfahren Die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde Worb schreibt den Gesamtleistungswettbewerb im selektiven Verfahren gemäss GATT/WTO und den gesetzlichen Grundlagen über das öffentliche Beschaffungsrecht des Kantons Bern (ÖBG und ÖBV) aus. Für die Durchführung des Gesamtleistungswettbewerbs gilt subsidiär die Ordnung für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe SIA 142, Ausgabe Das Verfahren wird in deutscher Sprache geführt. Das Preisgericht kann mit Projekten aus der engeren Wahl eine optionale Bereinigungsstufe durchführen Preise, Entschädigungen, Ankäufe Termingerecht eingereichte, vollständige und vom Preisgericht zur Beurteilung zugelassene Angebote werden mit einem fixen Betrag entschädigt. Dem Preisgericht steht eine Gesamtsumme für Preise, Ankäufe und Entschädigungen von CHF zur Verfügung. (CHF / Angebot) 2.5. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Gesamtleistungsanbieter, bestehend aus Unternehmungen des Baugewerbes und Planungsfachleuten der Bereiche Architektur, Landschaftsarchitektur und Ingenieurwesen mit Geschäfts- oder Wohnsitz in der Schweiz oder einem Vertragsstaat des WTO Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen, soweit dieser Staat Gegenrecht gewährt. Alle beteiligten Firmen müssen die Anforderungen des öffentlichen Beschaffungswesens erfüllen. Es gilt die Einhaltung der Gesamtarbeitsverträge oder bei deren Fehlen das Gewähren von ortsüblichen Arbeitsbedingungen. Die federführende Firma ist zwingend zu bezeichnen. Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht 7

8 Falls Anbieter zur Auftraggeberin oder zu einem Mitglied des Preisgerichts in einem beruflichen Abhängigkeits-, bzw. Zusammengehörigkeitsverhältnis stehen, oder mit einem solchen nahe verwandt sind, tritt das betroffene Mitglied des Preisgerichts in den Ausstand Verbindlichkeit Die Bestimmungen des Programms und die Fragenbeantwortung sind für die Veranstalterin, das Preisgericht und die Teilnehmenden verbindlich. Mit der Wettbewerbsteilnahme anerkennen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Bedingungen des Verfahrens sowie Entscheide im Ermessensbereich des Preisgerichts Weiterbearbeitung Nach Abschluss des Gesamtleistungswettbewerbs werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer schriftlich über das Ergebnis orientiert. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Das Preisgericht gibt der Veranstalterin eine Empfehlung zum Zuschlag ab. Hervorragende Wettbewerbsbeiträge, welche wegen wesentlichen Verstössen gegen die Programmbestimmungen von der Preiserteilung ausgeschlossen wurden, können angekauft werden. Angekaufte Wettbewerbsbeiträge können durch das Preisgericht rangiert und derjenige im ersten Rang für den Zuschlag empfohlen werden. Dazu ist eine Mehrheit von drei Vierteln der Stimmen und die Zustimmung aller Vertreter des Auftraggebers notwendig. Die Veranstalterin beabsichtigt, den Zuschlagsempfänger mit der Realisierung zu beauftragen. Vorbehalten bleibt die Genehmigung der erforderlichen Kredite durch die finanzkompetenten Organe. Betreffend der Ansprüche aus dem Wettbewerb wird Art der Ordnung SIA 142, Ausgabe 2009, wegbedungen Eigentumsverhältnisse Das Urheberrecht an den Beiträgen bleibt bei den Teilnehmern. Die Preisangebote und Bewerbungsunterlagen werden vertraulich behandelt. Die von den Teilnehmern abgegebenen Unterlagen gehen ins Eigentum der Veranstalterin über. Von der Veranstalterin nicht benötigte Unterlagen können von den Teilnehmern bis spätestens 30 Tage nach Ende der Ausstellung bei der Veranstalterin abgeholt werden. Nicht abgeholte Beiträge, nicht berücksichtigte Angebotsunterlagen und sämtliche Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Beschaffungsverfahrens vernichtet Verfügungen und Rechtsmittel Die Auftraggeberin teilt im Rahmen des Beschaffungsverfahrens den Präqualifikationsentscheid sowie den Zuschlagsentscheid mit einer Verfügung schriftlich mit. Gegen diese Verfügungen kann innerhalb von 10 Tagen nach Eröffnung beim Regierungsstatthalter des Amtsbezirks Bern- Mittelland schriftlich und begründet Beschwerde erhoben werden. Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht 8

9 3 Preisgericht Sachpreis-Richterinnen und Richter (stimmberechtigt): Herr Niklaus Gfeller, Gemeindepräsident Herr Ernst Hauser, Gemeinderat Departement Bau Frau Stephanie Giancotti, Schulleitung Primarstufenkreis Rüfenacht Ersatz: Herr Christoph Moser, Gemeinderat Fachpreis-Richterinnen und Richter (stimmberechtigt): Herr Donat Senn, dipl. Arch. FH SIA REG A, GWJ Architekten (Vorsitz) Herr Patrick Jordi, dipl. Architekt ETH/SIA/AIA Herr Claude Rykart, dipl. Arch. HTL SIA, Rykart Architekten Herr Maurus Schifferli, dipl. Ing. Landschaftsarchitektur FH BSLA SIA Ersatz Fachpreisgericht: Herr Dan Hiltbrunner, dipl. Architekt ETH/SIA, Büro B Architekten Expertinnen und Experten (beratende Stimme): Herr Urs Thöni, Leiter Bauabteilung Herr Konrad Joss, Hochbauleiter Frau Barbara Sörensen, Lehrperson Kindergarten Hänsel + Gretel Frau Franziska Weber, Lernraumplanerin Herr Guy Lanfranconi, Verfahrensleiter Das Preisgericht zieht bei Bedarf weitere Experten bei. Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht 9

10 4 Verfahrensablauf 4.1. Terminübersicht Ausschreibung: 28. Oktober 2016 Eingabe der Bewerbung: 28. November 2016 Beurteilung der Bewerbungen (Präqualifikation): Auswahl bis 6. Dezember 2016 Versand Unterlagen Gesamtleistungswettbewerb: 13. Dezember 2016 Fragestellung: 3. Januar 2017 Antworten: 10. Januar 2017 Abgabe Planunterlagen: 14. März 2017 Abgabe Preisangebot und Modelle: 28. März 2017 Prüfung/Beurteilung Wettbewerbsprojekte: Mai 2017 Beratung Finanzkommission: 9. August 2017 Entscheid GR: 14. August 2017 Entscheid GGR: 11. September 2017 Volksabstimmung (ev.): 26. November 2017 Baugesuch und Ausführungsplanung: 2018 Geplanter Baubeginn: Frühjahr 2019 (Schulferien) Geplanter Bezug: August 2019 (Schulbeginn) 4.2. Publikation Die Publikation des Verfahrens erfolgt ab dem 28. Oktober 2016 ausschliesslich auf dem Internetportal SIMAP ( sowie auf der Internetseite der Einwohnergemeinde Worb ( Die Ausschreibung enthält folgende Dokumente: Wettbewerbsprogramm (.pdf) Bewerbungsformular (.pdf) Formular Selbstdeklaration der Gemeinde Worb (.pdf) 5 Präqualifikation 5.1. Anmeldung Die Anmeldung zur Präqualifikation erfolgt in SIMAP. Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht 10

11 5.2. Präqualifikation Sämtliche von den Bewerbenden eingereichte Dokumente werden vertraulich behandelt. Die Bewerbung ist ausschliesslich schriftlich per Post bis am 28. November 2016 an folgende Adresse einzureichen: Einwohnergemeinde Worb, Bauabteilung Bärenplatz Worb Der Umschlag des Postcouverts sowie die Bewerbungsunterlagen sind mit dem Vermerk "Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht zu versehen. Massgebend für die fristgerechte Abgabe ist der lesbare Datumsstempel einer offiziellen Poststelle Unterlagen Präqualifikation Für die Präqualifikation sind folgende Unterlagen einzureichen: Ausgefülltes und rechtsgültig unterzeichnetes Bewerbungsformular mit Bezeichnung der federführenden Unternehmung. Ausgefüllte und rechtsgültig unterzeichnete Selbstdeklaration für jede im Team vorgesehene Unternehmung. Organigramm der vorgesehenen Projektorganisation des Anbieters mit Bezeichnung der Schlüsselpersonen (1 Seite Format A4). 2 Referenzen von realisierten Projekten, an denen die Holzbau-Unternehmung massgeblich beteiligt war. Diese sollen nicht mehr als 10 Jahre zurück liegen. Die Referenzen müssen folgende Angaben enthalten (max. 1 Seite Format A4 pro Referenz): Projektumfang, Auftraggeber, Kosten, Termine Erbrachte Leistungen im Projekt Besonderheiten des Projekts Bezeichnung einer Referenzperson des Auftraggebers / der Auftraggeberin. 2 Referenzen der für die Architektur verantwortlichen Unternehmung. Möglich sind Studienarbeiten, Wettbewerbsbeiträge, geplante oder realisierte Projekte aus den letzten 10 Jahren. Die Referenzen müssen folgende Angaben enthalten (max. 1 Seite Format A3 pro Referenz): Inhalt und Umfang, Auftraggeber, ev. Kosten, Termine Inhalt und Umfang des eigenen Beitrags Besonderheiten Bezeichnung einer Referenzperson des Auftraggebers / der Auftraggeberin Sämtliche Unterlagen sind zweifach, ungebunden und einseitig bedruckt einzureichen. Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht 11

12 5.4. Auswahlverfahren Die Vorprüfung aller Bewerbungen hinsichtlich Vollständigkeit und Einhaltung der Programmbestimmungen erfolgt durch die Verfahrensbegleitung. Das Preisgericht nimmt die Auswahl der Teilnehmenden am Gesamtleistungswettbewerb vor. Anbieter, welche die Teilnahmebedingungen nicht erfüllen, werden ausgeschlossen Auswahlkriterien Unter den übrigen Anbietern wählt das Preisgericht die fünf am besten geeigneten Anbieter nach folgenden Kriterien aus: Fachliche Qualifikation und personelle Kapazität des Anbieters sowie Qualifikation und Erfahrung der Schlüsselpersonen. Gewichtung 40% Qualität der Referenzen in Bezug zur gestellten Bauaufgabe. Gewichtung 60% Die Beurteilung der Bewerbungen erfolgt auf einer Skala von 1-5 gemäss folgender Bedeutung: 1 = unbefriedigend 2 = unterdurchschnittlich 3 = durchschnittlich 4 = überdurchschnittlich 5 = hervorragend Für die Selektion muss eine Punktzahl von mindesten 3.5 erreicht werden. Die maximal zu erreichende Punktzahl beträgt Benachrichtigung Die Benachrichtigung der Anbieter über das Ergebnis der Präqualifikation erfolgt bis am 6. Dezember Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht 12

13 6 Gesamtleistungswettbewerb Gegenstand des Gesamtleistungswettbewerbs ist ein Projektvorschlag für einen baubewilligungsfähigen, gut nutzbaren Doppelkindergarten nach den Richtlinien für den Bau von Kindergärten mit einem Unterrichtsraum für Deutsch als Zweitsprache, inklusive Umgebungsgestaltung sowie ein verbindliches Preisangebot zur Realisierung gemäss detailliertem Leistungsbeschrieb. Das Projekt soll das Label MINERGIE-P-ECO erlangen. Der Wettbewerb erfolgt in anonymisierter Form. Sämtliche Unterlagen zum Wettbewerb sind mit einem Kennwort und dem Vermerk Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht zu versehen. Das geltende Baureglement der Gemeinde Worb ist einzuhalten Wettbewerbsgrundlagen Folgende zusätzlichen Unterlagen werden den Teilnehmenden am 13. Dezember 2016 per zugestellt: Leistungsbeschrieb und Raumprogramm (.pdf) Situationsplan im Massstab 1:200 mit Wettbewerbsperimeter, Höhenkurven, Baumstandorten mit Leitungskatasterdaten. Richtlinien für den Bau von Kindergärten und Räumen Vorgesehene TU-Werkvertragsvorlage Das Baureglement und der Zonenplan der Gemeinde Worb können auf der Webseite der Einwohnergemeinde Worb ( abgerufen werden. Die am Gesamtleistungswettbewerb teilnehmenden Teams können die Modellgrundlage ab 13. Dezember 2016 beim beauftragten Modellbauer abholen Teilnahmebestätigung Die fünf selektionierten Teams bestätigen ihre Teilnahme am Gesamtleistungswettbewerb bis spätestens am 20. Dezember 2016 per an das Wettbewerbssekretariat Begehung Eine organisierte Begehung des Areals findet nicht statt. Das Areal kann jederzeit besichtigt werden. Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht 13

14 6.4. Fragebeantwortung Fragen zum Programm und zur Aufgabenstellung sind bis spätestens am 3. Januar 2017 per E- Mail an das Wettbewerbssekretariat zu richten. Sämtliche eingegangene Fragen und Antworten werden den Teilnehmenden bis am 10. Januar 2017 in anonymisierter Form per mitgeteilt. Die Fragenbeantwortung ist für alle Teilnehmer verbindlich Einzureichende Unterlagen Die Wettbewerbsteilnehmenden versehen alle Unterlagen (inkl. Formulare und Modell) mit dem Vermerk Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht und einem Kennwort. Es sind keine Unterlagen vorgängig abzugeben. Die Präsentationsmittel und die verwendeten Darstellungsarten sind frei. Die Unterlagen sind einheitlich zu kennzeichnen. Sämtliche Pläne und Unterlagen sind sowohl schriftlich als auch in digitaler Form (pdf) auf einer CD abzugeben. Pro Teilnehmende ist nur eine Lösung einzureichen, Varianten sind nicht zulässig Projektpläne Anforderung an die Pläne: Format DIN A1 (Querformat, Norden oben), ungefaltet, nicht auf feste Materialien aufgezogen. Die Pläne sind im Doppel einzureichen. Zusätzlich ist von allen Plänen ein verkleinerter Ausdruck im Format A3 beizulegen. Situationsplan im Massstab 1:500; Darstellung der Bauvolumen und der Verkehrserschliessung und aller wesentlicher Elemente der Umgebungsgestaltung sowie der zum Verständnis notwendigen Höhenkoten. Die Originalgrundlage muss weitgehend sichtbar bleiben; Alle Grundrisse und die zum Verständnis des Projekts erforderlichen Schnitte und Fassaden im Massstab 1:100; Die Umgebung ist vollständig im Erdgeschossplan und in den Schnittplänen festzuhalten und zu beschriften; Sämtliche zum Verständnis notwendigen Höhenkoten; Terrainveränderungen müssen sichtbar sein; Schematische Möblierung in den Haupträumen; Raumbezeichnung gemäss Raumprogramm (keine Raumnummern), mit Angabe der Nettonutzflächen gemäss Projekt; Die Grundrisse sind analog der Situation zu orientieren. Aussagekräftiger Fassadenschnitt im Massstab 1:20 mit Angaben zu Räumlichkeit, Gebäudestruktur, Schichtaufbau und Materialisierung. Erläuterungsbericht in Planform mit Aussagen zu folgenden Themen: Städtebauliche Einpassung ins Quartier und Aussenraumgestaltung, architektonisches Konzept, Konstruktionskonzept und Tragstruktur. Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht 14

15 6.5.2 Raumprogramm Nachweis über die Erfüllung des Raumprogramms mit den tatsächlich im Projekt vorgesehenen Raumgrössen (Nettonutzflächen) Berechnungen Flächen- und Volumenberechnungen nach Flächenbaum SIA Ordnung 416 mit nachprüfbarer schematischer Darstellung (AGF, GF, KF, NGF, m 3 Bauvolumen, m 2 Aussenwände, m 2 Dachfläche) MINERGIE-P-ECO Erstellen eines Innenraumklima- Konzepts Beschrieb des Lüftungskonzepts und des Materialkonzepts Erläuterungen auf maximal 2 A4 Seiten (einseitig bedruckt) Modell im Massstab 1:200 Die Bauvolumen sind als einfache Kuben, matt, weiss (keine Plexiglaskörper) auf der abgegebenen Modellgrundlage darzustellen Angebot Die Unterlagen zum Angebot sind in einem verschlossenen Couvert mit dem Kennwort und dem Vermerk Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht versehen einzureichen, enthaltend: Verfassererklärung; Dem von der federführenden Unternehmung rechtsgültig unterzeichneten Angebotsformular mit einer Gültigkeitsdauer von 24 Monaten ab Eingabedatum; Dem von der federführenden Unternehmung vorunterzeichneten TU-Werkvertragsentwurf mit allfälligen Bemerkungen; Vollständige Nennung der beteiligten Firmen und weiterer zugezogener Fachleute; Angabe einer Bankverbindung mit Einzahlungsschein für die Vergütung der Entschädigung aus dem Wettbewerb; Datenträger mit den digitalen Unterlagen Verpflichtung der Anbietenden Die Anbietenden verpflichten sich bei einer Ausführungszusage vor Vertragsabschluss, eine detaillierte Kostenaufstellung inklusive Beschrieb und Massenauszug vorzulegen. Ergänzungen können von der Bauauftraggeberin gefordert werden. Die detaillierte Kostenaufstellung ist Bestandteil des TU-Vertrags. Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht 15

16 Die Anbietenden verpflichten sich, sämtliche notwendigen Nachweise über die Einhaltung des geforderten MINERGIE-P-ECO Standard s vor Übergabe des Gebäudes an den Bauauftraggeber auszuhändigen Abgabetermin Pläne und Konzept Die Projektpläne und das Konzept MINERGIE-P-ECO sind bis am 14. März 2017 per Post mit Datierung einer offiziellen Poststelle an folgende Adresse zu senden: Einwohnergemeinde Worb, Bauabteilung Bärenplatz Worb Abgabetermin Angebot und Modell Das Angebot und das Modell sind bis am 28. März 2017, Uhr an folgender Adresse abzugeben: Einwohnergemeinde Worb, Bauabteilung Bärenplatz Worb Die Wahrung der Anonymität liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden Veröffentlichung und Ausstellung Das Ergebnis des Gesamtleistungswettbewerbs wird unter Namensnennung während mindestens zehn Tagen öffentlich ausgestellt und der Tages- und Fachpresse zur Publikation zur Verfügung gestellt. Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht 16

17 7 Beurteilung 7.1. Vorprüfung Die Vorprüfung umfasst die Prüfung der eingereichten Beiträge hinsichtlich Einhaltung der formellen Programmbestimmungen Erfüllung der Anforderungen bezüglich Funktionalität und Betrieb Einhaltung der Vorgaben MINERGIE-P-ECO Prüfung der Baubewilligungsfähigkeit Rechnerische Prüfung der Angebotsunterlagen 7.2. Zuschlagskriterien Die eingereichten Beiträge werden vom Preisgericht nach folgenden Kriterien beurteilt: 1. Qualität des Projektvorschlags: Gewichtung 60% 2. Werkpreis/Leistung: Gewichtung 40% Den Zuschlag erhält das Angebot mit der höchsten Punktesumme unter der Voraussetzung, dass beim Kriterium Qualität des Projektvorschlags mindestens eine Bewertung von 3,5 Punkten erreicht wird. Erfüllt das Angebot mit der höchsten Punktesumme die Mindestanforderung beim Kriterium Qualität des Projektvorschlags nicht, erhält das beste Gesamtleistungsprojekt den Zuschlag, das die Mindestanforderung erfüllt. Bewertungskriterien des Zuschlagskriteriums Qualität (Maximum 5 Punkte): Städtebau, Quartierbezug, Aussenraumgestaltung Architektonisches Konzept Funktionalität und Nutzungsqualität Konstruktive Konzeption von Tragkonstruktion und Gebäudehülle Wirtschaftlichkeit in Betrieb und Unterhalt Bewertung des Zuschlagskriteriums Werkpreis (Maximum 5 Punkte): Der tiefste Werkpreis (unter Berücksichtigung der Leistung) erhält 5 Punkte Pro 0.5% Mehrpreis (gerundet) erfolgt ein Abzug von 0.05 Punkten Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht 17

18 8 Leistungsbeschrieb mit Raumanforderungen und Raumprogramm Siehe Beilage. 9 Genehmigung 9.1. Veranstalterin Die Veranstalterin hat das vorliegende Programm geprüft und genehmigt: Datum: Unterschrift: Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht 18

19 9.2. Preisgericht Das Preisgericht hat das vorliegende Programm geprüft und genehmigt: Herr Niklaus Gfeller: Herr Ernst Hauser: Frau Stephanie Giancotti: Herr Donat Senn: Herr Patrick Jordi: Herr Claude Rykart: Herr Maurus Schifferli: Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht 19

Doppelkindergarten Haspelweg 49, Bern Gesamtleistungswettbewerb im selektiven Verfahren Wettbewerbsprogramm

Doppelkindergarten Haspelweg 49, Bern Gesamtleistungswettbewerb im selektiven Verfahren Wettbewerbsprogramm Doppelkindergarten Haspelweg 49, Bern Gesamtleistungswettbewerb im selektiven Verfahren Wettbewerbsprogramm Datum 25.10.2011 Bestehender Kindergarten Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Allgemeines...3

Mehr

Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Präqualifikationsformular

Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Präqualifikationsformular Projekt Nr. 2.012.6.002.00 Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Präqualifikationsformular 29. Januar 2019 Seite 2 1 Allgemein Die vollständige Bewerbung hat bis spätestens Freitag, 15. März 2019, 16:00

Mehr

Ersatzneubau Primarschulhaus. Präqualifikation. Präqualifikationsformular. Projektwettbewerb im selektiven Verfahren

Ersatzneubau Primarschulhaus. Präqualifikation. Präqualifikationsformular. Projektwettbewerb im selektiven Verfahren Projekt Nr. 2.146.6.001.00 15. April 2016 Ersatzneubau Primarschulhaus Projektwettbewerb im selektiven Verfahren Präqualifikationsformular Bewerbung für die Teilnahme am Wettbewerb Präqualifikation Seite

Mehr

Wettbewerb - Bewertung Ausschreibung gemäss SIA 142 Basis SIA 142, Ausgabe 2009 / Stand Bearbeitung:

Wettbewerb - Bewertung Ausschreibung gemäss SIA 142 Basis SIA 142, Ausgabe 2009 / Stand Bearbeitung: Wettbewerb - Bewertung Ausschreibung gemäss SIA 142 Basis SIA 142, Ausgabe 2009 / Stand Bearbeitung: 1.2.2017 Kriterien Beschrieb 0 1 2 Abweichung: 0 = keine / 1 = geringfügig / 2 = erheblich Informationen

Mehr

Altersgerechte Wohnungen nach sia 500 auf dem Areal Breitenegg in Kölliken

Altersgerechte Wohnungen nach sia 500 auf dem Areal Breitenegg in Kölliken STUDIENAUFTRAG MIT VORGEHENDER PRÄQUALIFIKATION Altersgerechte Wohnungen nach sia 500 auf dem Areal Breitenegg in Kölliken Bewerbungsunterlagen Teil A 1.1 AUSGANGSLAGE Die Villa Breitenegg der Industriellenfamilie

Mehr

Die Gemeinde Seon benötigt zwei zusätzliche Kindergärten. Gleichzeitig soll ein sanierungsbedürftiger Kindergarten rückgebaut werden.

Die Gemeinde Seon benötigt zwei zusätzliche Kindergärten. Gleichzeitig soll ein sanierungsbedürftiger Kindergarten rückgebaut werden. Gemeinde Seon Neubau Doppelkindergarten Studienauftrag im selektiven Verfahren Bewerbungsunterlagen Teil A Unterlagen für die Bewerber 1. AUSGANGSLAGE Die Gemeinde Seon benötigt zwei zusätzliche Kindergärten.

Mehr

Richtlinien für Konkurrenzverfahren

Richtlinien für Konkurrenzverfahren Richtlinien für Konkurrenzverfahren Vom 22. April 2014 4.1.4 Seite 2 der Richtlinien für Konkurrenzverfahren INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE... 2 2. GRUNDLAGEN... 2 3. MÖGLICHE FORMEN DES KONKURRENZVERFAHRENS...

Mehr

Wettbewerb - Bewertung Ausschreibung gemäss SIA 143 Basis SIA 143, Ausgabe 2009 / Stand Bearbeitung:

Wettbewerb - Bewertung Ausschreibung gemäss SIA 143 Basis SIA 143, Ausgabe 2009 / Stand Bearbeitung: Wettbewerb - Bewertung Ausschreibung gemäss SIA 143 Basis SIA 143, Ausgabe 2009 / Stand Bearbeitung: 15.10.2009 Kriterien Beschrieb 0 1 2 Abweichung: 0 = keine / 1 = geringfügig / 2 = erheblich Informationen

Mehr

Antrag für die Teilnahme am Projektwettbewerb

Antrag für die Teilnahme am Projektwettbewerb Antrag für die Teilnahme am Projektwettbewerb Bereich Architektur Nachwuchsbüro: ja nein Allgemeine Angaben zum Bewerber Name oder Firma Vollständige Adresse Tel.-Nr. E-Mail Adresse Leistungsfähigkeit

Mehr

Wettbewerb - Bewertung Ausschreibung gemäss SIA 144 Basis SIA 144, Ausgabe 2013 / Stand Bearbeitung:

Wettbewerb - Bewertung Ausschreibung gemäss SIA 144 Basis SIA 144, Ausgabe 2013 / Stand Bearbeitung: Wettbewerb - Bewertung Ausschreibung gemäss SIA 144 Basis SIA 144, Ausgabe 2013 / Stand Bearbeitung: 01.08.2013 Kriterien Beschrieb 0 1 2 Abweichung: 0 = keine / 1 = geringfügig / 2 = erheblich Informationen

Mehr

Kurzfassung Programm zur 1. Stufe Wettbewerb im selektiven Verfahren unter Architektinnen und Architekten

Kurzfassung Programm zur 1. Stufe Wettbewerb im selektiven Verfahren unter Architektinnen und Architekten Unterlage 1 Neubau Doppelturnhalle in Auw Kurzfassung Programm zur 1. Stufe Wettbewerb im selektiven Verfahren unter Architektinnen und Architekten Luzern, 03. März 2010 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Ausgangslage

Mehr

Nachweis der Eignung des Bewerbers gemäß 45 und 46 VgV Änderungen und Erweiterungen in den vorgegebenen Texten sind nicht zulässig!

Nachweis der Eignung des Bewerbers gemäß 45 und 46 VgV Änderungen und Erweiterungen in den vorgegebenen Texten sind nicht zulässig! Nachweis der Eignung des Bewerbers gemäß 45 und 46 VgV Änderungen und Erweiterungen in den vorgegebenen Texten sind nicht zulässig! Der Eignungsnachweis ist vom Bewerber auszufüllen bzw. zu erbringen.

Mehr

Ersatzneubau Kindergarten Schönau im Bürengut Projektwettbewerb auf Einladung Wettbewerbsprogramm

Ersatzneubau Kindergarten Schönau im Bürengut Projektwettbewerb auf Einladung Wettbewerbsprogramm Ersatzneubau Kindergarten Schönau im Bürengut Projektwettbewerb auf Einladung Wettbewerbsprogramm Bern, 23.12.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 1.1 Veranstalterin und Wettbewerbssekretariat...3

Mehr

Teil 3. Beschaffungsverfahren

Teil 3. Beschaffungsverfahren Teil 3 Beschaffungsverfahren Ausgabe: 1. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 3 Verfahren in der Fahrzeugbeschaffung... 3 3.1 Planung und Vorabklärungen... 3 3.2 Gesetzliche Bestimmungen (Beschaffungsrecht)...

Mehr

27. Mai 2016 (Datum des Poststempels, A-Post) oder bis Uhr bei persönlicher Abgabe bei der Eingabeadresse. Strasse/Nr.: PLZ/Ort: Telefon:

27. Mai 2016 (Datum des Poststempels, A-Post) oder bis Uhr bei persönlicher Abgabe bei der Eingabeadresse. Strasse/Nr.: PLZ/Ort: Telefon: BEWERBUNGSEINGABE AUFTRAGGEBER: BAUOBJEKT: EINGABETERMIN: EINGABEADRESSE: Renovation Stadtkirche Olten 27. Mai 2016 (Datum des Poststempels, A-Post) oder bis 11.30 Uhr bei persönlicher Abgabe bei der Eingabeadresse

Mehr

Projektwettbewerb mit Präqualifikation gemäss SIA 142. Neubau Wohnheim Areal Gotthardstall Einsiedeln SZ

Projektwettbewerb mit Präqualifikation gemäss SIA 142. Neubau Wohnheim Areal Gotthardstall Einsiedeln SZ Bewerbungsformular Projektwettbewerb mit Präqualifikation gemäss SIA 142 Neubau Wohnheim Areal Gotthardstall Einsiedeln SZ Der / Die BewerberIn (Federführung) Kontaktperson Telefonnummer E-Mail Adresse

Mehr

Genossenschaft selbstverwalteter Häuser Wogeno Projektwettbewerb Ersatzneubau Köchlistrasse 5+7, 8004 Zürich

Genossenschaft selbstverwalteter Häuser Wogeno Projektwettbewerb Ersatzneubau Köchlistrasse 5+7, 8004 Zürich Genossenschaft selbstverwalteter Häuser Wogeno Projektwettbewerb Ersatzneubau Köchlistrasse 5+7, 8004 Zürich Provisorisches Wettbewerbsprogramm Stand 12.4.18 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Ausgangslage

Mehr

Neubau Feuerwehr und DRK am Rathausareal. Vergabeverfahren Architektenleistungen LPH 1-8 gem. HOAI 2013

Neubau Feuerwehr und DRK am Rathausareal. Vergabeverfahren Architektenleistungen LPH 1-8 gem. HOAI 2013 Bewerbungsbogen zur Teilnahme Neubau Feuerwehr und DRK am Rathausareal Vergabeverfahren Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren Bewerbungsbogen zur Teilnahme Brühläcker Konstanz-Dettingen Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639 30 F 0711 769 639 31 E wettbewerb@kohlergrohe.de

Mehr

Wettbewerb Mehrzweckhalle Dorf Bubendorf PRÄQUALIFIKATION

Wettbewerb Mehrzweckhalle Dorf Bubendorf PRÄQUALIFIKATION 1 PRÄQUALIFIKATION 2 1. Titel: Projektwettbewerb: Mehrzweckhalle Dorf Bubendorf 2. Auftraggeber: Einwohnergemeinde Bubendorf Gemeinderat Hintergasse 20 4416 Bubendorf 3. Ausgangslage: Die bestehende Turn-

Mehr

Vergabeverfahren Generalsanierung Hohenstaufen- Gymnasium Göppingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8

Vergabeverfahren Generalsanierung Hohenstaufen- Gymnasium Göppingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8 Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Generalsanierung Hohenstaufen- Gymnasium Göppingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8 Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten

Mehr

Bürgerbüro, Ludwigsburg und Fachbereich Bürgerdienste

Bürgerbüro, Ludwigsburg und Fachbereich Bürgerdienste Bewerbungsbogen zur Teilnahme Bürgerbüro, Ludwigsburg und Fachbereich Bürgerdienste Vergabeverfahren Architektenleistungen gem. HOAI 2013 ab LPh 3-8 für die Bauabschnitte 1-3, zunächst bis LPh 3 für die

Mehr

Moderne Melioration Abtwil Submission der Planungen und Ingenieurarbeiten inklusive Vergabe der amtlichen Vermessung ausserhalb Baugebiet

Moderne Melioration Abtwil Submission der Planungen und Ingenieurarbeiten inklusive Vergabe der amtlichen Vermessung ausserhalb Baugebiet Kanton Aargau Gemeinde Abtwil Moderne Melioration Abtwil Submission der Planungen und Ingenieurarbeiten inklusive Vergabe der amtlichen Vermessung ausserhalb Baugebiet Ausschreibung A) Formular Angebot

Mehr

Das Öffnungsprotokoll muss enthalten:

Das Öffnungsprotokoll muss enthalten: 451 Ablauf, Vergabeantrag, Verfügungen Seite 1 Angebote öffnen Beim offenen und beim selektiven Verfahren sowie beim Einladungsverfahren müssen die Angebote bis zum bekannt gegebenen Öffnungstermin verschlossen

Mehr

Vergabeverfahren Neubau der Maicklerschule in Fellbach Fachplanung Elektro gem. 53, 55 HOAI ALG 4 + 5

Vergabeverfahren Neubau der Maicklerschule in Fellbach Fachplanung Elektro gem. 53, 55 HOAI ALG 4 + 5 Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Neubau der Maicklerschule in Fellbach Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639 30

Mehr

Vergabeverfahren Neubau einer Kindertagesstätte in Ammerbuch-Entringen Tragwerksplanung gem. 49, 51 HOAI

Vergabeverfahren Neubau einer Kindertagesstätte in Ammerbuch-Entringen Tragwerksplanung gem. 49, 51 HOAI Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Neubau einer Kindertagesstätte in Ammerbuch-Entringen Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart

Mehr

Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht. Gesamtleistungswettbewerb im selektiven Verfahren

Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht. Gesamtleistungswettbewerb im selektiven Verfahren Neubau Kindergarten Hänsel und Gretel Rüfenacht Gesamtleistungswettbewerb im selektiven Verfahren Bericht des Preisgerichts Einwohnergemeinde Worb, Bauabteilung Bärenplatz 1, 3076 Worb 30. August 2017

Mehr

Sitzgelegenheit. Aus Recyclingmaterial. Vom Thron zum Kunstobjekt

Sitzgelegenheit. Aus Recyclingmaterial. Vom Thron zum Kunstobjekt Aus Recyclingmaterial Vom Thron zum Kunstobjekt Am Anfang saß man wohl auf Steinen oder Holzstücken, bevor künstliche en hergestellt wurden. Vermutlich war der erste von Menschen erbaute Stuhl, für einen

Mehr

Bewerbungsformular A Architektur

Bewerbungsformular A Architektur Entwicklung Neubau Sporthalle und Sportanlage Hüssenbüel Bewerbungsformular A Architektur Projektwettbewerb im selektiven Verfahren Bestätigung Mit der Teilnahme an der Präqualifikation erklären die Bewerbenden

Mehr

Neubau Garderobengebäude FC Bubendorf mit Clublokal Gesamtleistungswettbewerb

Neubau Garderobengebäude FC Bubendorf mit Clublokal Gesamtleistungswettbewerb Gemeinde Bubendorf Neubau Garderobengebäude FC Bubendorf mit Clublokal Gesamtleistungswettbewerb Einladung zur Präqualifikation Ansicht des zu ersetzenden Garderobengebäudes, FC- Bubendorf 2 Wettbewerbsart

Mehr

Submissionsunterlagen

Submissionsunterlagen Neubau Werkhof Schweizersbild: Submission Architekturleistung Submissionsunterlagen Fassung vom 12. April 2016 Bearbeitung: Konradin Winzeler, dipl. phil. II / SIA, Planer FSU Winzeler + Bühl Raumplanung

Mehr

Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ehemaliges Bruker-Gelände Rheinhafen, Karlsruhe

Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ehemaliges Bruker-Gelände Rheinhafen, Karlsruhe Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ehemaliges Bruker-Gelände Rheinhafen, Karlsruhe Vergabeverfahren Architektenleistungen LPH 1-8 gem. HOAI 2013 ( als Generalplaner) Fachplanung Tragwerk gem. 49, 51 HOAI Fachplanung

Mehr

Vergabeverfahren Erweiterungsbau Landratsamt Tuttlingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8

Vergabeverfahren Erweiterungsbau Landratsamt Tuttlingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8 Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Erweiterungsbau Landratsamt Tuttlingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8 Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße

Mehr

Ausschreibung Generalplanerleistungen Teilerneuerung Stadthaus Olten Selektives Verfahren

Ausschreibung Generalplanerleistungen Teilerneuerung Stadthaus Olten Selektives Verfahren Ausschreibung Generalplanerleistungen Teilerneuerung Stadthaus Olten Selektives Verfahren Bewerbungsunterlagen Präselektion / Allgemeine Bestimmungen Olten, 05. Mai 2010 Ausgangslage Das Stadthaus Olten

Mehr

forum maneco Wettbewerbe und Ausschreibungen Jean-Pierre Wymann Mitglied der Wettbewerbskommission SIA 18. November 2015

forum maneco Wettbewerbe und Ausschreibungen Jean-Pierre Wymann Mitglied der Wettbewerbskommission SIA 18. November 2015 forum maneco Wettbewerbe und Ausschreibungen Jean-Pierre Wymann Mitglied der Wettbewerbskommission SIA 18. November 2015 Übersicht Beschaffungsrecht Ordnungen SIA - Wettbewerbe (SIA 142) - Studienaufträge

Mehr

Neubau Geserhus, 9445 Rebstein. Studienauftrag Architektur / Landschaftsarchitekt. Informationen zum Bewerber

Neubau Geserhus, 9445 Rebstein. Studienauftrag Architektur / Landschaftsarchitekt. Informationen zum Bewerber 17.008 Neubau Geserhus, 9445 Rebstein Studienauftrag Architektur / Landschaftsarchitekt Informationen zum Bewerber 02.Juli 2018 17.008 Neubau Geserhus und Wohnen am Hang, 9445 Rebstein 2 A Hinweise Es

Mehr

Formblätter zur Bewerbung_EINZELBEWERBER

Formblätter zur Bewerbung_EINZELBEWERBER Staatsbetrieb Sächs. Immobilien- und Baumanagement Niederlassung Chemnitz Eingangsstempel Zentrale Vergabestelle Brückenstraße 12 09111 Chemnitz Kennwort: WB Aktienspinnerei Chemnitz Bewerber: Bewerbung

Mehr

"Dichte in Bau und Raum"

Dichte in Bau und Raum Auszeichnung 2012 für gute Bauten in der Stadt Langenthal Ausschreibung zur Eingabe von Objekten zum Thema: "Dichte in Bau und Raum" 4. Juni 2012 Gemeinderat, Jurastrasse 22, 4901 Langenthal Telefon 062

Mehr

Pflichtenheft Präqualifikation

Pflichtenheft Präqualifikation Seite 1 von 10 Anhang A00 Neubau Schulhaus und Mehrfachturnhalle Dörfli, Weggis Selektives Submissionsverfahren (1. Stufe) Auftraggeber: Einwohnergemeinde Weggis Parkstrasse 1 6353 Weggis Email: ssk@weggis.lu.ch

Mehr

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

1.0 Angaben zum Büro / zur Person. Hinweise für die Bewerbung:

1.0 Angaben zum Büro / zur Person. Hinweise für die Bewerbung: Bewerbung zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem und landschaftsplanerischem Ideenteil: Konzentration der Steuerverwaltung auf dem Areal Mars-, Deroy- und Arnulfstrasse in München

Mehr

Verwendung digitaler Daten

Verwendung digitaler Daten 142i-302d Verwendung digitaler Daten Wegleitung zu den Ordnungen SIA 142 und SIA 143 Kommission SIA 142/143 Wettbewerbe und Studienaufträge 3. Revision: Oktober 2011 Publikation: Februar 2009, 1. Revision:

Mehr

Information und Empfehlung zum Schulhaus- und Kindergartenprojekt Killwangen

Information und Empfehlung zum Schulhaus- und Kindergartenprojekt Killwangen Information und Empfehlung zum Schulhaus- und Kindergartenprojekt, 10. Juni 2012 Autor:! Review:! Patrick Bellini Bobby Greber (Gemeindeammann) William Steinmann (Bauherrenbegleiter & Organisator Wettbewerb)

Mehr

Neubau Doppelkindergarten Äussere Ringstrasse 26, Thun

Neubau Doppelkindergarten Äussere Ringstrasse 26, Thun Neubau Doppelkindergarten Äussere Ringstrasse 26, Thun Gesamtleistungswettbewerb im selektiven Verfahren Verfahrensprogramm Bauherrschaft Stadt Thun Amt für Stadtliegenschaften Industriestrasse 2 3602

Mehr

Bieterbogen (Stand: ) Seite 1 von 5. Bieterbogen. Angebotsaufforderung vom Bekanntmachung im.. vom

Bieterbogen (Stand: ) Seite 1 von 5. Bieterbogen. Angebotsaufforderung vom Bekanntmachung im.. vom Bieterbogen (Stand: 28.09.2017) Seite 1 von 5 Bieterbogen Angebotsaufforderung vom Bekanntmachung im.. vom Hinweis für Bieter: Das vollständig ausgefüllte Leistungsverzeichnis mit dem Angebotsbogen einschließlich

Mehr

Investorenwettbewerb Entwicklung Bodan-Areal Ausschreibung

Investorenwettbewerb Entwicklung Bodan-Areal Ausschreibung 13. Dezember 2010 Investorenwettbewerb Entwicklung Bodan-Areal Ausschreibung SP:4 5 Gemeinden:442 Romanshorn:702:10:Investorenwettbewerb::A 101213.doc Inhaltsverzeichnis 1! Ausgangslage und Ziele 3! 1.1!

Mehr

Projektwettbewerb Erweiterung Wohn- und Pflegeheim Lindenbaum

Projektwettbewerb Erweiterung Wohn- und Pflegeheim Lindenbaum Ausschreibung Projektwettbewerb Erweiterung Wohn- und Pflegeheim Lindenbaum SP:4_5_Gemeinden:464_Zuzwil:025 Altersheim:10::ProgrammGR100126.doc Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage und Ziele 3 1.1 Ausgangslage

Mehr

Wohngebiet Auwiesen Wangen im Allgäu. Investorenauswahlverfahren. Bewerbungsformular

Wohngebiet Auwiesen Wangen im Allgäu. Investorenauswahlverfahren. Bewerbungsformular Wohngebiet Auwiesen Wangen im Allgäu Investorenauswahlverfahren Bewerbungsformular Bewerbungsbogen zur Teilnahme Investorenauswahlverfahren Punkthäuser in Wangen im Allgäu Verfahrensbetreuung und Vorprüfung

Mehr

Schlusstermin für den Eingang der schriftlichen Teilnahmeanträge bei THOMAS GRÜNINGER ARCHITEKTEN BDA ist der , bis Uhr.

Schlusstermin für den Eingang der schriftlichen Teilnahmeanträge bei THOMAS GRÜNINGER ARCHITEKTEN BDA ist der , bis Uhr. An: Thomas Grüninger Architekten BDA z.hd. Fr. Regine Kirves / Hr. Grüninger Havelstraße 16 D-64295 Darmstadt Deckblatt zum Bewerbungsbogen Nicht offener Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 "Neubau

Mehr

Ausschreibung Bauträger

Ausschreibung Bauträger Neu-Tödi Gemeindeverwaltung Horgen Abteilung Alter und Gesundheit Baumgärtlistrasse 12, 8810 Horgen 044 725 95 55 karl.conte@horgen.ch 12.2.201 Inhalt 1. Einleitung 3 2. Organisatorisches 4 3. Aufgabe

Mehr

Eingabeformular Präqualifikation

Eingabeformular Präqualifikation Projektstudie Neubau Schulhaus Hofmatt 4, Oberägeri 1/7 B.0 Checkliste Projekt Auftraggeberin Projektort Verfahrensart Eingabeadresse Einwohnergemeinde Oberägeri Oberägeri Projektstudie unter Konkurrenz

Mehr

STADT HERRENBERG AMT FÜR STADTENTWICKLUNG

STADT HERRENBERG AMT FÜR STADTENTWICKLUNG STADT HERRENBERG AMT FÜR STADTENTWICKLUNG INVESTORENAUSWAHLVERFAHREN BAYWA-AREAL IN HERRENBERG BEWERBERFORMULAR Investorenauswahlverfahren mit vorgeschaltetem Bewerbungs- und Auswahlverfahren 26.03.2019

Mehr

Teilnahmeantrag nichtoffener Planungswettbewerb mit Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer nach Qualitätskriterien

Teilnahmeantrag nichtoffener Planungswettbewerb mit Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer nach Qualitätskriterien Eingang des Teilnahmeantrags:. Bewerber-Nr.:. Teilnahmeantrag nichtoffener Planungswettbewerb mit Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer nach Qualitätskriterien Antrag zur Teilnahme am nichtoffenen Planungswettbewerb

Mehr

Formular für Wettbewerb

Formular für Wettbewerb Fachstelle Beschaffungswesen Bundesgasse 33, 3011 Bern Telefon 031 321 73 40, Telefax 031 321 73 42 Stadt Bern Direktion für Finanzen Personal und Informatik Formular für Wettbewerb Erscheinungstag: Mittwoch;

Mehr

Projektwettbewerb im selektiven Verfahren Tagesstätte für Kinder und Jugendliche, Aaregg, Bern Wettbewerbsprogramm

Projektwettbewerb im selektiven Verfahren Tagesstätte für Kinder und Jugendliche, Aaregg, Bern Wettbewerbsprogramm Projektwettbewerb im selektiven Verfahren Tagesstätte für Kinder und Jugendliche, Aaregg, Bern Wettbewerbsprogramm Datum 16.02.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 4 2 Allgemeines... 4 2.1 Veranstalterin...

Mehr

NEUBAU WOHNHAUS FREIHOFSTRASSE

NEUBAU WOHNHAUS FREIHOFSTRASSE NEUBAU WOHNHAUS FREIHOFSTRASSE WOHNHAUS FÜR SOZIALE ZWECKE STUDIENAUFTRAG IM SELEKTIVEN VERFAHREN MIT PRÄQUALIFIKATION ERLÄUTERUNGEN PRÄQUALIFIKATION Küsnacht, 1. April 2016 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINES

Mehr

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Bénédict-Schule Zürich IPT - Integrierte Praxisteile Kompetenznachweis 2016 Name / Vorname Lernende/r: Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Bildquelle: zuerich.com 1.

Mehr

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Bénédict-Schule Zürich IPT - Integrierte Praxisteile Kompetenznachweis 2017 Name / Vorname Lernende/r: Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Bildquelle: zuerich.com 1.

Mehr

Schulung Beschaffungswesen für Verwaltungs- und Behördenmitglieder (vszgb) Was gehört zur Ausschreibung?

Schulung Beschaffungswesen für Verwaltungs- und Behördenmitglieder (vszgb) Was gehört zur Ausschreibung? Schulung Beschaffungswesen für Verwaltungs- und Behördenmitglieder (vszgb) Was gehört zur Ausschreibung? Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2. Inhalt einer Ausschreibung ( 12 VIVöB) 3. Ausschreibungsunterlagen

Mehr

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM AUSWAHLVERFAHREN

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM AUSWAHLVERFAHREN BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM AUSWAHLVERFAHREN EINZELBEWERBUNG ARBEITSGEMEINSCHAFT (siehe Anlage 2) Bei Arbeitsgemeinschaften ist für jeden Teilnehmer ein gesonderter Bewerbungsbogen ausfüllen! BEWERBUNGSBOGEN

Mehr

Tagesstätte für Kinder und Jugendliche Lorrainestrasse 41 und 45, Bern Projektwettbewerb im selektiven Verfahren Wettbewerbsprogramm

Tagesstätte für Kinder und Jugendliche Lorrainestrasse 41 und 45, Bern Projektwettbewerb im selektiven Verfahren Wettbewerbsprogramm Tagesstätte für Kinder und Jugendliche Lorrainestrasse 41 und 45, Bern Projektwettbewerb im selektiven Verfahren Wettbewerbsprogramm Datum 14.3.2012 Verfasser Zu Handen Stadtbauten Bern Preisgericht Orthofoto

Mehr

Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten. Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34

Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten. Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34 Vergabeverfahren nach 74,17 VgV - Bewerbungsformular Projekt: Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34 Aktenzeichen (falls vorhanden): Allgemeine

Mehr

Bewerbung zur Teilnahme Nichtoffener Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Wirtschaftshof Kloster Michaelstein

Bewerbung zur Teilnahme Nichtoffener Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Wirtschaftshof Kloster Michaelstein Realisierungswettbewerb Wirtschaftshof Kloster Michaelstein Seite 1 von 9 Bewerbung zur Teilnahme Nichtoffener Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Wirtschaftshof Kloster Michaelstein

Mehr

GIARDINA. Wettbewerbsprogramm. Leben im Garten 15. bis 19. März 2017 Messe Zürich. Ideen-/Konzeptwettbewerb Gestaltung Messestand

GIARDINA. Wettbewerbsprogramm. Leben im Garten 15. bis 19. März 2017 Messe Zürich. Ideen-/Konzeptwettbewerb Gestaltung Messestand GIARDINA Leben im Garten 15. bis 19. März 2017 Messe Zürich Ideen-/Konzeptwettbewerb Gestaltung Messestand Wettbewerbsprogramm 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. Veranstalter Jardin Suisse 1.2. Ziele des

Mehr

Zernez Energia 2020 Pilotprojekt II Studienauftrag im selektiven Verfahren

Zernez Energia 2020 Pilotprojekt II Studienauftrag im selektiven Verfahren Zernez Energia 2020 Pilotprojekt II Studienauftrag im selektiven Verfahren Präqualifikation Antrag auf Teilnahme Das Team nimmt zur Kenntnis, dass ein nicht vollständig eingereichter bzw. nicht vollständig

Mehr

Plangebiet Ost 4,4ha Plangebiet West 3,7ha

Plangebiet Ost 4,4ha Plangebiet West 3,7ha nichtoffener städtebaulicher Ideenwettbewerb Schieferbuckel mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren Plangebiet Ost 4,4ha Plangebiet West 3,7ha Erstinformation zum Bewerbungsverfahren Stand 18.01.2018 Inhalt

Mehr

Die Ausschreibung richtet sich an Architekturbüros, die in der Lage sind, Lösungsvorschläge für dieses Vorhaben zu erarbeiten und umzusetzen.

Die Ausschreibung richtet sich an Architekturbüros, die in der Lage sind, Lösungsvorschläge für dieses Vorhaben zu erarbeiten und umzusetzen. Ausschreibungsunterlagen Studienwettbewerb mit Folgeauftragsoption Submission im selektiven Verfahren BKP 291 Architekt betreffend Erstellung einer Mehrzweckhalle (Einfach-Turnhalle, Bühne, inkl. Office)

Mehr

S7 Fürstenfelder Schnellstraße Riegersdorf (A2) Heiligenkreuz (Staatsgrenze) Landschafts- und Objektgestaltung

S7 Fürstenfelder Schnellstraße Riegersdorf (A2) Heiligenkreuz (Staatsgrenze) Landschafts- und Objektgestaltung ASFINAG BAU MANAGEMENT GMBH S7 Fürstenfelder Schnellstraße Riegersdorf (A2) Heiligenkreuz (Staatsgrenze) Landschafts- und Objektgestaltung NICHT OFFENER WETTBEWERB Öffentliche Erkundung des Bewerberkreises

Mehr

NEUBAU SPORTHALLE ESCHLIKON

NEUBAU SPORTHALLE ESCHLIKON Volksschulgemeinde Eschlikon TG NEUBAU Projektwettbewerb im selektiven Verfahren Ausschreibung Präqualifikation Formular Selbstdeklaration Auftraggeberin / Ausschreibende Stelle Volksschulgemeinde Eschlikon

Mehr

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Schelmenäcker Leinfelden-Echterdingen Investoren- und Planungswettbewerb. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Schelmenäcker Leinfelden-Echterdingen Investoren- und Planungswettbewerb. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung Bewerbungsbogen zur Teilnahme Schelmenäcker Leinfelden-Echterdingen Investoren- und Planungswettbewerb Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart

Mehr

ghi 5. Stamm «Öffentliches Beschaffungswesen» Öffentliches Beschaffungswesen Herzlich willkommen!

ghi 5. Stamm «Öffentliches Beschaffungswesen» Öffentliches Beschaffungswesen Herzlich willkommen! Öffentliches Beschaffungswesen Herzlich willkommen! 1 Agenda 11. Vergabe 10. Offertöffnung, Prüfung 9. Auskünfte, Antrag Angebot 8. Kriterien 1. Rechtliche Grundlagen Öffentliches Beschaffungswesen 2.

Mehr

GASTRONOMIE MITTAGSTISCH UND MENSA KÜSNACHT

GASTRONOMIE MITTAGSTISCH UND MENSA KÜSNACHT GASTRONOMIE MITTAGSTISCH UND MENSA KÜSNACHT Vergabeverfahren der Catering-Leistungen Erläuterungen zur 1. Stufe Küsnacht, 10. Oktober 2014 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES 3 1.1 AUSGANGSLAGE 3 1.2 ZU

Mehr

Wohnsiedlung Goldwand Baubereich A Ennetbaden AG Projektwettbewerb im selektiven Verfahren für Architekten und Investoren

Wohnsiedlung Goldwand Baubereich A Ennetbaden AG Projektwettbewerb im selektiven Verfahren für Architekten und Investoren Wohnsiedlung Goldwand Baubereich A Ennetbaden AG Projektwettbewerb im selektiven Verfahren für Architekten und Investoren Präqualifikationsverfahren Selbstdeklaration April 2009 Goldwand 1903, Fotoarchiv

Mehr

Honorarsubmission Erweiterung Altersheim Risi Schwellbrunn

Honorarsubmission Erweiterung Altersheim Risi Schwellbrunn Stiftung Altersheim Risi 23. Oktober 2015 Honorarsubmission Erweiterung Altersheim Risi Schwellbrunn Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 1 Einleitung 3 1.1 Ausgangslage 3 1.2 Verfahren 4 2 Allgemeines

Mehr

LEITFADEN ÖFFENTLICHES BESCHAFFUNGSWESEN VOM 6. MAI 2010

LEITFADEN ÖFFENTLICHES BESCHAFFUNGSWESEN VOM 6. MAI 2010 LEITFADEN ÖFFENTLICHES BESCHAFFUNGSWESEN VOM 6. MAI 2010 A U S G A B E 1 5. M Ä R Z 2 0 1 2 N R. 3 9 8 D e r G e m e i n d e r a t v o n H o r w b e s c h l i e s s t 1. Gesetzliche Grundlagen Gesetz über

Mehr

Angebotsaufforderung. im europaweiten offenen Verfahren der Gemeinde Herscheid zum Neubau der Aula Bildungszentrum Rahlenberg

Angebotsaufforderung. im europaweiten offenen Verfahren der Gemeinde Herscheid zum Neubau der Aula Bildungszentrum Rahlenberg Angebotsaufforderung im europaweiten offenen Verfahren der Gemeinde Herscheid zum Neubau der Aula Bildungszentrum Rahlenberg Fachlos 051 Elektro-Installation 1 Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Informationen

Mehr

BEWERBUNGSVORLAGE zur Projektwettbewerbsteilnahme

BEWERBUNGSVORLAGE zur Projektwettbewerbsteilnahme BEWERBUNGSVORLAGE zur Projektwettbewerbsteilnahme Erkundung des Bewerberkreises (im nicht offenen Verfahren) zur Teilnahme am Projektwettbewerb Gemeindebauten im Zentrum Vaduz, 2. Bauetappe, Neubau kommunale

Mehr

AUSSCHREIBUNG Priisnagel Fotografie der sia Sektion Solothurn

AUSSCHREIBUNG Priisnagel Fotografie der sia Sektion Solothurn AUSSCHREIBUNG 2018 Priisnagel Fotografie der sia Sektion Solothurn Impressum Veranstalterin SIA Sektion Solothurn Postfach 1660 4502 Solothurn info@so.sia.ch Version 1.0 5. September 2017 Ausschreibung

Mehr

Ersatzneubau Doppelkindergarten Bilander. Submission Generalunternehmer. Ausschreibungsunterlagen. Vorab Bewerbung

Ersatzneubau Doppelkindergarten Bilander. Submission Generalunternehmer. Ausschreibungsunterlagen. Vorab Bewerbung Ersatzneubau Doppelkindergarten Bilander Submission Generalunternehmer Vorab Bewerbung Planung und Bau 20. November 2014 003_KIGA_B_GU_SUB_AUSSCHREIBUNG.doc Seite 1 von 9 19.11.2014 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Schulung Beschaffungswesen vzsgb Aus dem Alltag der Fachstelle Beschaffungswesen. RA lic. iur. Gurli Korner-Suter

Schulung Beschaffungswesen vzsgb Aus dem Alltag der Fachstelle Beschaffungswesen. RA lic. iur. Gurli Korner-Suter Schulung Beschaffungswesen vzsgb 2011 Aus dem Alltag der Fachstelle Beschaffungswesen RA lic. iur. Gurli Korner-Suter Agenda 1. Kompetenzstelle Beschaffungswesen 2. Aktuelle Themen aus der Rechtsberatung

Mehr

(Bewertungsergebnis max. 5 Punkte: Bei Bewerbergemeinschaft: Ermittlung der Summe aus den Ergebnissen der einzelnen Mitglieder der BG;

(Bewertungsergebnis max. 5 Punkte: Bei Bewerbergemeinschaft: Ermittlung der Summe aus den Ergebnissen der einzelnen Mitglieder der BG; Projekt DigiNet im BayStMI - Generalplanerauftrag ANLAGE - Auswahlkriterien - Auswahlverfahren Legende: KG = Kriteriengruppe K = Kriterium BG = Bietergemeinschaft HU = Hauptunternehmer SU = Unterauftragnehmer

Mehr

Weisung zum Beschaffungswesen (Submissionsvorschriften) der Einwohnergemeinde Reichenbach

Weisung zum Beschaffungswesen (Submissionsvorschriften) der Einwohnergemeinde Reichenbach Weisung zum Beschaffungswesen (Submissionsvorschriften) der Einwohnergemeinde Reichenbach Fassung vom 25. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Rechtliche Grundlagen... 3 Hilfsmittel... 3 Geltungsbereich...

Mehr

Lehrlingswettbewerb Innenausbauzeichner 2009 CONTAINER

Lehrlingswettbewerb Innenausbauzeichner 2009 CONTAINER CONTAINER i / 6 lv-ibz lehrmeistervereinigung_für_innenausbauzeichnerinnen_und_innenausbeuzeichner 1.0 Ausgangslage Sie Haben die Möglichkeit für eine Container-Wohnlandschaft, das Konzept der Container-Wohnungen

Mehr

VERGABE VON STIPENDIEN 2008 ARCHITEKTUR, STÄDTEBAU UND DENKMALPFLEGE. Reisestipendien

VERGABE VON STIPENDIEN 2008 ARCHITEKTUR, STÄDTEBAU UND DENKMALPFLEGE. Reisestipendien VERGABE VON STIPENDIEN 2008 ARCHITEKTUR, STÄDTEBAU UND DENKMALPFLEGE Reisestipendien Augsburg, im November 2007 INHALT Ziel der Stipendienvergabe...... Seite 03 Bewertungskriterien/Leistungen... Seite

Mehr

Formblätter zur Bewerbung_BEWERBERGEMEINSCHAFT

Formblätter zur Bewerbung_BEWERBERGEMEINSCHAFT Staatsbetrieb Sächs. Immobilien- und Baumanagement Niederlassung Chemnitz Eingangsstempel Zentrale Vergabestelle Brückenstraße 12 09111 Chemnitz Kennwort: WB Aktienspinnerei Chemnitz Bewerber: Bewerbung

Mehr

Projektwettbewerb Erneuerung Schulhaus Rosenau

Projektwettbewerb Erneuerung Schulhaus Rosenau Ausschreibung 07. März 2011 Projektwettbewerb Erneuerung Schulhaus Rosenau Inhaltsverzeichnis 1! Ausgangslage und Ziele 3! 1.1! Ausgangslage 3! 1.2! Aufgabenstellung 4! 1.3! Bearbeitungsgebiet 4 2! Organisation

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Angebots

Aufforderung zur Abgabe eines Angebots Diese Unterlage dient in der 1. Phase des Vergabeverfahrens nur zu Ihrer Information! Bitte beachten Sie, dass nur die ausgewählten Bieter in der 2. Phase des Vergabeverfahrens zur Abgabe eines Angebots

Mehr

Studienauftrag Neubau Mehrzweckhalle Ried

Studienauftrag Neubau Mehrzweckhalle Ried Einwohnergemeinde Ried b. Kerzers Galmizstrasse 37 3216 Ried b. Kerzers Programm Studienauftrag Neubau Mehrzweckhalle Ried Begleitung Berner Fachhochschule Hochschule für Architektur, Bau und Holz HSB

Mehr

AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN FÜR DIE PRÄQUALIFIKATION DER TEILNEHMER AM PROJEKTWETTBEWERB

AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN FÜR DIE PRÄQUALIFIKATION DER TEILNEHMER AM PROJEKTWETTBEWERB PROJEKT FÜR DEN NEUBAU EINES HEIMES FÜR 34 PERSONEN MIT PSYCHISCHEN BEEINTRÄCHTIGUNGEN IN UNTERSEEN BEI INTERLAKEN (CH) OFFENES, SELEKTIVES AUSWAHLVERFAHREN FÜR DIE TEILNAHME AM PROJEKTWETTBEWERB NACH

Mehr

Gestaltungswettbewerb Begräbnisstätte und Erinnerungsort auf dem Friedhof Altglienicke, Berlin Treptow-Köpenick

Gestaltungswettbewerb Begräbnisstätte und Erinnerungsort auf dem Friedhof Altglienicke, Berlin Treptow-Köpenick Gestaltungswettbewerb Begräbnisstätte und Erinnerungsort auf dem Friedhof Altglienicke, Berlin Treptow-Köpenick Bewerbungsbogen Nr. (nicht ausfüllen) termingerechter Eingang (nicht ankreuzen) vollständige

Mehr

Tage des offenen Ateliers Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen

Tage des offenen Ateliers Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen Tage des offenen Ateliers 2018 Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen 1. Veranstalter Fachbereich Kultur der Stadt Würzburg in Verbindung mit der Volkshochschule Würzburg und Umgebung e. V. 2. Ziel

Mehr