Quarz einige Anwendungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quarz einige Anwendungen"

Transkript

1 Quarz einige Anwendungen Anwendung SiO 2 min.% Verunreinigungen max.% Glaserzeugung, Filtermedium, div. Füller, Keramik, Frac sand Verunreinigungen max. ppm Markt in m tpa Preis in USD/t > 99 1 >100 >20 Glaserzeugung (transparent) > >70 30 Halbleiterfüller, LCD und optisches Glas Low grade hochreiner Quarz Medium grade hochreiner Quarz High grade hochreiner Quarz <

2 Proppants und Frac-Sande 72% der in USA abgebauten Sande (75 m to) gehen in Ölindustrie; 13% in Glasindustrie (10 m to), 6% in Gießereiindustrie (4,5 m to), 9% in andere Anwendungen. Frac-Sande werden in Erdöl- und Erdgasbohrungen injiziert, um Förderwege offenzuhalten, Quarzsande geeignet für Tiefen <3000 m. Verbrauch durch hydraulic fracturing (fracking) allein in USA auf 34,4 m t (2016). Nach starkem Rückgang der Bohrungen im Vorjahr (-44%) rechnet man heuer in USA mit einer gleich bleibenden Anzahl der Bohrungen. Durch höheren Sandbedarf und re-fracking bestehender Bohrungen kein so starker Rückgang im frac-sand-verbrauch Anforderungen laut American Petroleum Institute (API): Rundung (KRUMBEIN & SLOSS) >0.6, vorzugsweise monokristallin (Typ St Peter s Sandstein, Ottawa, IL), mit definierter Korngröße, engem Kornband (90% innerhalb der angegebenen Größe) und einer gewissen Druckfestigkeit (2 Minuten in einaxialem Zylinder unter psi) Häufigste Sorten (in US Mesh) 20/40 ( mm) 30/50 ( mm) 40/70 ( mm)

3 Proppants und Frac-Sande Tendenz zu gröberen Frac-Sanden; polykristalline braune Sand (Typ Hickory Sandstein, Brady, TX) haben niedrigere Druckfestigkeit. Coating mit Harz vermindert Drucklösung und erhöht Klebewirkung zwischen den Sandkörnern (niedrigeres Risiko des flow-back) Als Massenware sollen Frac-Sande vorzugsweise nahe den Verbrauchern auftreten bzw. abgebaut werden. Typische Kostenstruktur: 24% Abbau, 40% handling (Absieben und Abfüllen/Aufladen), 36% Transport. Aufbereitung der Sande : Auswaschen der Feinanteile, Klassifizierung mittels Hydrozyklonen, hydraulischen Klassifizierern (Wirbelbett), Naßsiebung und anschließender Trockensiebung. Aufbereitete Sande kosten 2016 in USA im Durchschnitt USD 64/to. Transport erfolgt großteils per Bahn, wobei Hersteller z.t. eigene Züge betreiben, um innerhalb kürzester Zeit liefern zu können. Teilweise heftiger Widerstand von Umweltschützern, sowohl gegen Sandabbau als auch gegen fracking (Verbot 2015 in New York) In Tiefen >3000 m müssen Proppants eingesetzt werden: Sinterbauxit, Keramik. Bedarf 2016 in USA 28.5 m to (im Durchschnitt USD 214/to; Gesamtmarkt USD 6,1 Mrd)

4 High-grade hochreiner Quarz (max. 30 ppm Verunreinigungen) Rohstoff stammt aus Spruce Pine, NC, USA (Alaskit; Karbon, hydrothermal überprägt). Der Abbau erfolgt durch zwei Unternehmen: Unimin Corp. (Sibelco, Belgien) und The Quartz Corp. (JV Imerys/Norwegian Crystallites). Weitere geeignete Vorkommen: Neroika (Russian Quartz, nördlicher Ural), Kvinnherad (Nordic Mining), Mauretanien Standard ist Unimins Iota (99.998% SiO 2 ), Anwendung vor allem für Quarzgläser von Halogen- und Quecksilberlampen. Durch aufwändige Aufbereitung werden Verunreinigungen auf <10 ppm (Iota 4) bzw. auf ppb-bereich reduziert (Iota 6 und Iota 8). Anwendung in Quarzglastiegeln für Herstellung von metallischem Silizium der Halbleiterindustrie und Fotovoltaikzellen. Hohe Eintrittsbarriere für neue Hersteller: nicht nur die chemische Reinheit zählt, sondern auch das Verhalten beim Aufschmelzen (Flüssigkeitseinschlüsse) und bei Reinigungsprozessen. Kontaminationsfreie Zerkleinerung (elektrodynamisch, mittels Hochspannung) entlang der Korngrenzen, Cl- oder HCl-Atmosphäre bei T<1200 C treibt Alkalien, Erdalkalien und Übergangsmetalle aus Kristallgitter

5 High-grade hochreiner Quarz (max. 30 ppm Verunreinigungen) Technische Daten der IOTA Quarz-Sorten

6 High-grade hochreiner Quarz (max. 30 ppm Verunreinigungen) Verunreinigungen: Alkalien führen zur Entglasung in den Glastiegeln und erniedrigen Schmelzpunkt des Quarzglases Übergangsmetalle (Cr, Cu, Fe, Mn, Ni, Zn) diffundieren aus dem Tiegel ins Silizium und erzeugen dort Fehlstellen Bor stört die Ausbildung monokristalliner Si-Kristalle in Fotovoltaikzellen. Kann nur verringert werden, wenn B nicht im Quarzgitter gelöst ist, sondern an Nebenphasen gebunden vorliegt Hersteller von hochreinem Quarz: Dorfner Anzaplan (Bayern)

Nobitz Quarz NQ 1 (0,1 0,35 mm)

Nobitz Quarz NQ 1 (0,1 0,35 mm) Nobitz Quarz NQ 1 (0,1 0,35 mm) Frostsicherer, weißgrauer, kalk- und kaolinfreier Quarzsand frei von Huminsäuren Schüttdichte in Mg/m³ = 1,46 Chemische Analyse nach DIN 50001 mittels Röntgenfluoreszenz-Analyse:

Mehr

Vom Quarz zum hochreinen Silicium

Vom Quarz zum hochreinen Silicium Vom Quarz zum hochreinen Silicium Inhalt I. Vorkommen von Silicium II. Industrielle Verwendung III. Isolierung und Reinigung 1. Technische Darstellung 2. Reinstdarstellung 3. Einkristallzucht IV. Zusammenfassung

Mehr

ANORGANISCHE GLASCHEMIE

ANORGANISCHE GLASCHEMIE ANORGANISCHE GLASCHEMIE Fabian Immink, Thomas Seidel, Manuel Westbomke 18.05.2012 GLIEDERUNG Was ist Glas? Eigenschaften Glassorten Färbung von Gläsern Einsatzgebiete von Glas Herstellungsprozess Zahlen

Mehr

Ergebnisse der Quarzkieserkundung in Niederbayern

Ergebnisse der Quarzkieserkundung in Niederbayern Ergebnisse der Quarzkieserkundung in Niederbayern Klaus Poschlod BGR Industrieworkshop Hannover 27.01.2016 Rohstoffprogramm Bayern ROHSTOFFE IN BAYERN Laufzeit : 2002-2011 10 genau fixierte Programme mit

Mehr

Andalusit, Hersteller

Andalusit, Hersteller Andalusit Al 2 SiO 5 Typisches Kontaktmineral (T>550 C) 62.9% Al 2 O 3, 37.1% SiO 2 Anforderung an industriellen Andalusit: Al 2 O 3 > 57%, Fe 2 O 3 < 1.0% Umwandlung in Mullit Al 6 Si 2 O 13 bei 1330-1350

Mehr

Wafer Grundlage der ICs

Wafer Grundlage der ICs Wafer Grundlage der ICs Gliederung Was ist ein Wafer? Material und Verwendung Herstellung Größe und Ausbeute Quellen Was ist ein Wafer? Ein Wafer ist eine flache, runde Scheibe mit einer Dicke von 1mm

Mehr

Gewinnung und Reinigung der Übergangsmetalle. Von Sebastian Kreft

Gewinnung und Reinigung der Übergangsmetalle. Von Sebastian Kreft Übergangsmetalle Von Sebastian Kreft Übersicht Gewinnung und Raffination von: 1. Scandium 2. Titan 3. Vanadium 4. Chrom 5. Mangan 6. Eisen 7. Cobalt 8. Nickel 9. Kupfer 10. Zink Übergangsmetalle 2 1. Scandium

Mehr

BLÖCKE UND PLATTEN AUS SYNTHETISCHEM

BLÖCKE UND PLATTEN AUS SYNTHETISCHEM BLÖCKE UND PLATTEN AUS SYNTHETISCHEM QUARZGLAS STANDARDSPEZIFIKATIONEN 1. Beschreibung Der synthetische Quarzglas-Typ nutzt H 2 und O 2 um SiCl 4 zu hydrolysieren, welches die Voraussetzung liefert, um

Mehr

Wie entstehen Gläser? Glasbildung ist verhinderte Kristallisation. Glas ist eine eingefrorene unterkühlte Schmelze. metastabil

Wie entstehen Gläser? Glasbildung ist verhinderte Kristallisation. Glas ist eine eingefrorene unterkühlte Schmelze. metastabil 6.3 Gläser - seit 5000 Jahren - 100 Mio t/a - Deutschland: 3 Mio t Recycling-Anteil > 70% - 90% Kalk-Natron-Glas - auch metallische Gläser und andere Stoffe im Glaszustand Wie entstehen Gläser? Glasbildung

Mehr

UV-C LAMPS & QUARTZ SLEEVES FOR SURFACE DISINFECTION AND WATER PURIFICATION

UV-C LAMPS & QUARTZ SLEEVES FOR SURFACE DISINFECTION AND WATER PURIFICATION UV-C LAMPS & QUARTZ SLEEVES FOR SURFE DISINFECTION AND WATER PURIFICATION -1- NIEDERDRUCK UV-C (ULTRAVIOLETT) KEIMTÖTENDE LAMPEN Keimabtötende UV-C Lampen sind kurzwellige Unterdruck-Quecksilber- Gasentladungslampen.

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 425-G

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 425-G LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 425-G-2016.07 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps (Bezeichnung Sortennummer harmonisierte Norm(en)): 0/2 EN 12620, EN 9, EN 043, EN 242 2/8 10001726, 10001006 EN 12620, EN 9,

Mehr

Abschnitt 03 Systemtypen, Modultypen und Systemkomponenten. Marcus Rennhofer

Abschnitt 03 Systemtypen, Modultypen und Systemkomponenten. Marcus Rennhofer Abschnitt 03 Systemtypen, Modultypen und Systemkomponenten Marcus Rennhofer marcus.rennhofer@ait.ac.at Inhalt Hierarchischer Aufbau Zellen / Module / Systeme Technologieübersicht Kristalline Typen Dünnschichttypen

Mehr

Abschnitt 03 Komponenten Module Systeme. Marcus Rennhofer

Abschnitt 03 Komponenten Module Systeme. Marcus Rennhofer Abschnitt 03 Komponenten Module Systeme Marcus Rennhofer marcus.rennhofer@ait.ac.at Inhalt Systemübersicht Inselsystem Netzgekoppelt Hybridsystem Systemkomponenten Wechselrichter Batterien Elektrik Hierarchischer

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 540-G

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 540-G LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 540-G-2018.09 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps (Bezeichnung Sortennummer harmonisierte Norm(en)): 0/2 10001960, 10009465 EN 12620 0/2 10009433 EN 13139 0/2 10007650 EN 13043

Mehr

Silicium. Darstellung:

Silicium. Darstellung: Vorkommen: Universum: nach H, He, C, N, O und Ne an 7. Stelle Erdkruste: nach O (45,5%) das häufigste Element: 27,2% nur an O gebunden: stets tetraedrische [SiO 4 ]-Einheiten Darstellung: Silicium Technik:

Mehr

Angewandte optische Spektroskopie 1

Angewandte optische Spektroskopie 1 Angewandte optische Spektroskopie Vorlesung im GRK, SS 23 2 Dielektrische Funktion DK, Absorption 8 6 4 2! Debye Relaxation!! 2 Gitterschwingungen Elektronenanregung!! -2 Mikrowellen Infrarot VIS UV Frequenz

Mehr

Struktur von Kalk-Natron-Silicatgläsern

Struktur von Kalk-Natron-Silicatgläsern Erfordernisse an silicatische Rohstoffe für die Glasindustrie Priv.-Doz. Dr.-Ing. Hayo Müller-Simon Hüttentechnische Vereinigung g der Deutschen Glasindustrie Offenbach/Main HVG-DGG Struktur von Kalk-Natron-Silicatgläsern

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 410-G

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 410-G LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 410G2015.04 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps (Bezeichnung Sortennummer harmonisierte Norm(en)): 0/1 10001722 EN 12620, EN 9 0/2 10001723 EN 12620, EN 9, EN 043, EN 242 2/8

Mehr

Abschnitt 03 Systemtypen, Modultypen und Systemkomponenten. Marcus Rennhofer

Abschnitt 03 Systemtypen, Modultypen und Systemkomponenten. Marcus Rennhofer Abschnitt 03 Systemtypen, Modultypen und Systemkomponenten Marcus Rennhofer marcus.rennhofer@ait.ac.at Inhalt Hierarchischer Aufbau Zellen / Module / Systeme Technologieübersicht Kristalline Typen Dünnschichttypen

Mehr

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da

Mehr

Abschnitt 03. Komponenten. Module Systeme Marcus Rennhofer Photovoltaik: eine Option zur Energieautarkie VO SS2015

Abschnitt 03. Komponenten. Module Systeme Marcus Rennhofer Photovoltaik: eine Option zur Energieautarkie VO SS2015 Abschnitt 03 Module Systeme Marcus Rennhofer marcus.rennhofer@ait.ac.at Inhalt: Systemkomponenten Wechselrichter Batterien Elektrik Technologieübersicht Kristalline Typen Dünnschichttypen Exoten Rohstoffe

Mehr

"Elektronikschrott eine komplexe Rohstoffquelle für neue Werkstoffe"

Elektronikschrott eine komplexe Rohstoffquelle für neue Werkstoffe i-wing, 28.04.2015 "Elektronikschrott eine komplexe Rohstoffquelle für neue Werkstoffe" B. Friedrich, A.Trentmann A.Gath, A.Pophanken IME Metallurgische und Metallrecycling, RWTH Aachen University Prof.

Mehr

Stahlrohre, nahtlos, warm gefertigt für Kugellagefertigung nach GOST 800-78

Stahlrohre, nahtlos, warm gefertigt für Kugellagefertigung nach GOST 800-78 Stahlrohre, nahtlos, warm gefertigt für Kugellagefertigung nach GOST 800-78 Chemische Zusammensetzung Мassenanteil der Elemente, % S P Ni Cu C Mn Si Cr max. ШХ15 0,95-1,05 0,20-0,40 0,17-0,37 1,30-1,65

Mehr

Quarzglas für die Optik Daten und Eigenschaften

Quarzglas für die Optik Daten und Eigenschaften Quarzglas für die Optik Daten und Eigenschaften Quarzglas für die Optik Daten und Eigenschaften = 3D-Material, optisch isotrop Bei Quarzglas sind die Homogenitäts werte üblicherweise nur in einer Richtung

Mehr

Solarzellen, Kristallstrukturen, Defekte und Ihre Stromrechnung

Solarzellen, Kristallstrukturen, Defekte und Ihre Stromrechnung Solarzellen, Kristallstrukturen, Defekte und Ihre Stromrechnung Susanne Siebentritt Université du Luxembourg Was sind Dünnfilmsolarzellen? Wie machen wir Solarzellen? Wie funktioniert eine Solarzelle?

Mehr

MINTHE Sand und Kies Schifffahrt

MINTHE Sand und Kies Schifffahrt Mannheim Ingelheim Leistungserklärung gemäß Anhang III der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 (Bauproduktenverordnung) für die Produktgruppe Gesteinskörnungen für Beton Leistungserklärung Nr. 1/2013 Sorten 12,

Mehr

Silicium (Si) He Li. Ne Na. Ar K Rb. Ni Pd. Fe Ru. Kr Xe Cs. Cu Ag. Co Rh. Rn Fr

Silicium (Si) He Li. Ne Na. Ar K Rb. Ni Pd. Fe Ru. Kr Xe Cs. Cu Ag. Co Rh. Rn Fr Silicium (Si) Silicium (Si) H He Li Be B C N O F Ne Na Mg Al Si P S Cl Ar K Rb Ca Sr Sc Y Ti Zr V Cr Mn Nb Mo Tc Fe Ru Co Rh Ni Pd Cu Ag Zn Cd Ga In Ge Sn As Sb Se Te Br I Kr Xe Cs Ba La Hf Ta W Re Os

Mehr

Sandarten und Vorteile von Natursand für die Schulgießerei

Sandarten und Vorteile von Natursand für die Schulgießerei Sandarten und Vorteile von Natursand für die Schulgießerei Lehrerfortbildungsveranstaltung Neuigkeiten zur Schulgießerei nach 10 Jahren Praxiserfahrung 08.09.2012 Gliederung Sand verschiedene Sandarten

Mehr

Müller-Rochow-Synthese

Müller-Rochow-Synthese Müller- Folie 1 Einleitung Reaktion Fließbild Produktzusammensetzung Destillation Silicone Zusammenfassung Quellen Folie 2 Müller- = Herstellung von Methylchlorsilanen erstmalig 1940 Dichlordimethylsilan

Mehr

Röntgenfluoreszenz-Analytik (RFA) Auswertung von Daten

Röntgenfluoreszenz-Analytik (RFA) Auswertung von Daten Röntgenfluoreszenz-Analytik (RFA) Auswertung von Daten Gew.% SiO 2 TiO 2 Al 2 O 3 Fe 2 O 3 Hauptelemente und Nebenelemente werden in Gewichtsprozent (Gew.%, wt.%) angegeben, MnO MgO CaO Na 2 O K 2 O P

Mehr

Die Entstehungszeit des Quarzsandes ordnet man dem Zeitalter Santonium in der Oberkreide zu, welches 85,8 bis 83,5 Millionen Jahre zurück liegt.

Die Entstehungszeit des Quarzsandes ordnet man dem Zeitalter Santonium in der Oberkreide zu, welches 85,8 bis 83,5 Millionen Jahre zurück liegt. Quarzsande Quarz Kristalliner Quarz hat immer die gleiche Struktur. Monokristalliner Quarz als Bergkristall erfreut Auge und Schmuckindustrie. Polykristalliner Quarz als Sand findet vielfältige Anwendungen

Mehr

Silicium-Solarzellen

Silicium-Solarzellen Silicium-Solarzellen (Photovoltaische Zelle) Simon Schulte Sven Neuhaus Agenda 1. Anwendungsbereiche 2. Vorteile der Solarenergie 3. Nachteile der Solarenergie 4. Potential der Photovoltaik 5. Geschichte

Mehr

Präzisionsrecycling. SECOPTA laser based sensor systems

Präzisionsrecycling. SECOPTA laser based sensor systems Präzisionsrecycling Einsatz innovativer LIBS-Technologie zur Erzielung hoher Sortenreinheit in der Metallsortierung 20. Leibnitz-Konferenz 19. und 20. 1 Mai 2016 Angelika Feierabend GmbH Inhalt 1 2 3 Funktionaltät

Mehr

Metallische Verunreinigungen in Hocheffizienten Cu(In,Ga)Se 2 Solarzellen

Metallische Verunreinigungen in Hocheffizienten Cu(In,Ga)Se 2 Solarzellen Ilmenau - bruar 2005 Metallische Verunreinigungen in Hocheffizienten Cu(In,Ga)Se 2 Solarzellen Philip Jackson, Gerhard Bilger, Peter Grabitz, Andreas Strohm Institut für Physikalische Elektronik, Stuttgart

Mehr

Recycling von SiO 2 -Sootmaterial

Recycling von SiO 2 -Sootmaterial Recycling von SiO 2 -Sootmaterial Maicom Quarz GmbH materials and equipment for optics and electronics Stolzenberg 5 D-04626 Posterstein Hermann Marsch Agenda Maicom Quarz GmbH Aktuelle Forschungsprojekte

Mehr

Prüfbericht nach TL Gestein-StB (EN 12620) Beton

Prüfbericht nach TL Gestein-StB (EN 12620) Beton RKW Kieswerk Reinstedt GmbH Froser Straße 7 06463 Falkenstein / Harz Prüfbericht nach TL Gestein-StB (EN 12620) Beton Prüfbericht-Nr.: 18501/10176-B/17 Prüfberichtdatum: 12.07.2017 Anschrift des Werkes:

Mehr

Prüfbericht nach TL Gestein-StB (EN 12620) Beton

Prüfbericht nach TL Gestein-StB (EN 12620) Beton RKW Kieswerk Reinstedt GmbH Froser Straße 7 06463 Falkenstein / Harz Prüfbericht nach TL Gestein-StB (EN 12620) Beton Prüfbericht-Nr.: 18501/10368-B/18 Prüfberichtdatum: 01.06.2018 Anschrift des Werkes:

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2270)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2270) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 04/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 66,0 Rest 0,1 - - - - - 0,7 - - - - max. 70,0-0,3-0,4-0,5-1,3 - - - 0,5 Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

GVB GmbH Solutions in Glass Nordstern-Park Herzogenrath Deutschland AC

GVB GmbH Solutions in Glass Nordstern-Park Herzogenrath Deutschland AC GVB GmbH Solutions in Glass Nordstern-Park 2 52134 Herzogenrath Deutschland +49 2406 665588-0 1 +49 2406 665588-10 AC info@g-v-b.de www.g-v-b.de EN09 QUARZGLASRÖHREN Unsere Standardquarzglasröhren sind

Mehr

Menschliche Sinne. Informationsaufnahme: Visuell: ca. 75% Akustisch: ca. 13% Tastsinn: ca. 6% Geruch: ca. 4% Geschmack: ca. 2%

Menschliche Sinne. Informationsaufnahme: Visuell: ca. 75% Akustisch: ca. 13% Tastsinn: ca. 6% Geruch: ca. 4% Geschmack: ca. 2% Sensoren 1 Menschliche Sinne Informationsaufnahme: Visuell: ca. 75% Akustisch: ca. 13% Tastsinn: ca. 6% Geruch: ca. 4% Geschmack: ca. 2% 2 3 1. Grundlagen Sensor 1.1 Definition Sensor (sentire, dt. fühlen

Mehr

GVB GmbH Solutions in Glass Nordstern-Park Herzogenrath Deutschland

GVB GmbH Solutions in Glass Nordstern-Park Herzogenrath Deutschland GVB GmbH Solutions in Glass Nordstern-Park 2 52134 Herzogenrath Deutschland +49 2406 665588-0 +49 2406 665588-10 info@g-v-b.de www.g-v-b.de - 1 - SM ELEKTRISCH GESCHMOLZENES QUARZGLAS EN08 Beschreibung

Mehr

r 3 Verbundprojekt Rotschlamm

r 3 Verbundprojekt Rotschlamm r 3 Verbundprojekt Rotschlamm Dipl.-Ing. Bernd Jaspert REMONDIS Production GmbH, Lünen URBAN MINING Kongress & r³ Statusseminar Strategische Metalle. Innovative Ressourcentechnologien 11./12.06.2014, Messe

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 400-G

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 400-G LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 400-G-2018.07 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps (Bezeichnung Sortennummer harmonisierte Norm(en)): 0/1 100022 EN 12620 0/2 10099579 EN 12620 0/1 10099584 EN 13139 2/8 10099580

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 300-G

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 300-G LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 300-G-2019.08 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps (Bezeichnung Sortennummer harmonisierte Norm(en)): 0/2 10001960 12620 0/2 10009433 13139 0/2 10007650 13043 0/4 10001487 12620

Mehr

Korrelation Strahlmittel Rauhtiefe -Definition Rauhigkeit -Strahlmittel - Korrelation

Korrelation Strahlmittel Rauhtiefe -Definition Rauhigkeit -Strahlmittel - Korrelation V S K F Korrelation Strahlmittel Rauhtiefe -Definition Rauhigkeit -Strahlmittel - Korrelation Peter Vollenweider, ZIEGLER & CIE AG VSKF 36. Arbeitstagung 30.Sept./1.Oktober 2004, Murten 30.09.2004 Version

Mehr

Plastische Verformung. Belastungsdiagramm. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 8. Mechanische Eigenschaften 2.

Plastische Verformung. Belastungsdiagramm. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 8. Mechanische Eigenschaften 2. Elastische Verformung auf dem atomaren Niveau uswirkung der Gitterdefekte, Korngröße? Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 8. Mechanische Eigenschaften 2. Die elastischen Eigenschaften

Mehr

Prüfbericht nach TL Gestein-StB (EN 13043) Asphalt

Prüfbericht nach TL Gestein-StB (EN 13043) Asphalt RKW Kieswerk Reinstedt GmbH Froser Straße 7 06463 Falkenstein / Harz Prüfbericht nach TL Gestein-StB (EN 13043) Asphalt Prüfbericht-Nr.: 18501/10368-A/18 Prüfberichtdatum: 01.06.2018 Anschrift des Werkes:

Mehr

Dotierung. = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau. von Atomen mit 3 Valenzelektronen

Dotierung. = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau. von Atomen mit 3 Valenzelektronen Halbleiter Dotierung = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau von Atomen mit 5 Valenzelektronen = Donatoren Elektronengeber (P, Sb, As) p-dotierung Einbau

Mehr

2.2 Was bringt Keramik in Form Die keramische Prozesskette

2.2 Was bringt Keramik in Form Die keramische Prozesskette Vortragsblock 1 2.2 Was bringt Keramik in Form Die keramische Prozesskette Dr. Stephan Ahne, Dr. Ilka Lenke Carmen Hesch CeramTec AG Plochingen Die Folien finden Sie ab Seite 76. 2.2.1. Einleitung: Vielfalt

Mehr

Beschichtungs-Material. Auszug Materialien. Größen und Formen:

Beschichtungs-Material. Auszug Materialien. Größen und Formen: 1 Beschichtungs-Material Sie suchen nach hochwertigen Beschichtungsmaterialien für Ihre Vakuum-Beschichtungsanlagen? Wir liefern Ihnen hochwertige Materialien, Spulen, Körbe, Draht und Behältnisse für

Mehr

GDOES zur Kleinbereichsanalyse an metallographischen Schliffen

GDOES zur Kleinbereichsanalyse an metallographischen Schliffen GDOES zur Kleinbereichsanalyse an metallographischen Schliffen Michael Köster TAZ GmbH, Eurasburg 15. Deutsches Anwendertreffen Glimmentladungs-Spektrometrie, 23. - 24. November 2011 in Dresden Übersicht

Mehr

Glas und seine Rohstoffe

Glas und seine Rohstoffe Glas und seine Rohstoffe Version 1.8, Nov. 2001 Was ist Glas? Definition: Glas ist ein anorganisches Schmelzprodukt, welches aus verschiedenen Rohstoffen erschmolzen wird und beim Abkühlen nicht kristallisiert

Mehr

Keramische Materialien in ANDRE BLEISE

Keramische Materialien in ANDRE BLEISE Keramische Materialien in Lichtquellen 08.06.2009 ANDRE BLEISE Inhalt Was sind Keramiken? Einsatzbereiche in Lichtquellen Keramiken als Bauteile Beispiele & Herstellung Keramiken als Emitter Beispiele

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an Übung 05.11.13 Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 Ne / F - / O 2- / N 3- / Na + / Mg 2+ / Al 3+. Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 555-G

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 555-G LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 555-G-20.02 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps (Bezeichnung Sortennummer harmonisierte Norm(en)): 0/2 10001960 EN 12620 0/2 10009433 EN 13139 0/2 10007650 EN 13043 0/2 10099655

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung Chemische Bindungen in Metallen, Elektronengasmodell, elektronische Bänder, Bandstrukturmodell, Metalle, Halbleiter, Isolatoren, Bandlücke,

Mehr

Einfluss von Wärmestromdichte und Eigenschaften des Schweißguts auf die Abzehrung von Schweißungen. Thomas Herzog Dominik Molitor Wolfgang Spiegel

Einfluss von Wärmestromdichte und Eigenschaften des Schweißguts auf die Abzehrung von Schweißungen. Thomas Herzog Dominik Molitor Wolfgang Spiegel Einfluss von Wärmestromdichte und Eigenschaften des Schweißguts auf die Abzehrung von Schweißungen Thomas Herzog Dominik Molitor Wolfgang Spiegel www.chemin.de Kraftwerktechnisches Kolloquium Dresden,

Mehr

Elektronische Bauelemente

Elektronische Bauelemente Elektronische Bauelemente Für Studenten des FB ET / IT Prof. M. Hoffmann Handout 2 Leitungsvorgänge Hinweis: Bei den Handouts handelt es sich um ausgewählte Schlüsselfolien und Zusammenfassungen. Die Handouts

Mehr

Workshop 2b Seltene Metalle

Workshop 2b Seltene Metalle Workshop 2b Seltene Metalle L. Weber, Wien 1 Was versteht man unter Metallen? 2 Was versteht man unter Seltene Metalle sind Metalle mit hohen bzw. sehr stark gestiegenen Preisen Seltene Metalle sind Metalle

Mehr

ELEMENTARSTOFFE, VERBINDUNGEN und chemische Formeln LÖSUNG. Hinweis: In den Salzen kommen die Metallatome stets als einatomige Kationen vor.

ELEMENTARSTOFFE, VERBINDUNGEN und chemische Formeln LÖSUNG. Hinweis: In den Salzen kommen die Metallatome stets als einatomige Kationen vor. Hinweis: In den Salzen kommen die Metallatome stets als einatomige Kationen vor. Aufgabe 1: a) Tragen Sie die folgenden chemischen Formeln in die richtige Spalte der Tabelle ein. Beachten Sie, dass mehrere

Mehr

Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen

Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen Magnesium Innovations Center (MagIC) GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH Dr.-Ing. Norbert Hort norbert.hort@gkss.de Inhalte Über mich Einführung Aufbau

Mehr

Qualität in Quarzglas. Qualität in Quarzglas

Qualität in Quarzglas. Qualität in Quarzglas Qualität in Quarzglas Qualität in Quarzglas Schlee GmbH GmbH & Co. & Co. Qualität und Erfahrung mit Quarzglas Die Firma Schlee GmbH & Co. ist ein familiengeführtes Unternehmen mit den Schwerpunkten Laborbedarf

Mehr

Orientierung 100 Orientierung 110 Orientierung 111. Abb. 1.1: Kristallorientierungen

Orientierung 100 Orientierung 110 Orientierung 111. Abb. 1.1: Kristallorientierungen 1 Waferherstellung 1.1 Herstellung des Einkristalls 1.1.1 Der Einkristall Ein Einkristall (Monokristall), wie er in der Halbleiterfertigung benötigt wird, ist eine regelmäßige Anordnung von Atomen. Daneben

Mehr

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl 2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle Li Be B C N O F Na Mg Al Si P S Cl K Ca Ga Ge As Se Br Rb Sr In Sn Sb Te I Cs Ba Tl Pb Bi Po At Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle Metalle etwa

Mehr

Prüfbericht. Kieswerkstrasse Kiesort. Kieswaschschlamm gepresst. Probennahme 3. Februar Probeneingang 4. Februar 2016

Prüfbericht. Kieswerkstrasse Kiesort. Kieswaschschlamm gepresst. Probennahme 3. Februar Probeneingang 4. Februar 2016 Prüfbericht Auftraggeber Kieswerk AG Kieswerkstrasse 1 1234 Kiesort Materialtyp Kieswaschschlamm gepresst Probennahme 3. Februar 2016 Probeneingang 4. Februar 2016 Interne Probe-Nr. 160203-KWS-1 Analysedatum

Mehr

Vom Ton zum Porzellan

Vom Ton zum Porzellan Vom Ton zum Porzellan Ein Streifzug vom Rohstoff zum Produkt Matthias Göbbels Historischer Überblick I Fasern 9000 Lehmziegel 0 Irdengut - Keramik 7000 Hanf 5000 Töpferscheibe 3500 Glasuren 3000 Seide,

Mehr

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) TECH/1 Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) Dieses Kapitel behandelt drei verschiedenen Verfahren zur Herstellung von Vorformen für Glasfasern: das OVD-Verfahren (outside vapour deposition), das VAD-Verfahren

Mehr

Finnigan ELEMENT GD Ein neues GDMS zur Analyse hochreiner Materialien. L. Rottmann, J. Hinrichs, M. Hamester Thermo Electron (Bremen)

Finnigan ELEMENT GD Ein neues GDMS zur Analyse hochreiner Materialien. L. Rottmann, J. Hinrichs, M. Hamester Thermo Electron (Bremen) Finnigan ELEMENT GD Ein neues GDMS zur Analyse hochreiner Materialien L. Rottmann, J. Hinrichs, M. Hamester Thermo Electron (Bremen) Atom-Spektroskopie Atom- Fluoreszenz- Spektroskopie + + + + Massen-

Mehr

Qualitätssicherung bei der Schlackenaufbereitung neue Herausforderung

Qualitätssicherung bei der Schlackenaufbereitung neue Herausforderung Qualitätssicherung bei der Schlackenaufbereitung neue Herausforderung ZAR - STIFTUNG ZENTRUM FÜR NACHHALTIGE ABFALL- UND RESSOURCENNUTZUNG Hinwil, 21.03.12 Prof. Dr.-Ing. R. Deike; A. Brümmer, M. Sc.;

Mehr

21. August Dr. Andrey Timofeev / /

21. August Dr. Andrey Timofeev / / Rhenium (Re), Sondermetallen und Seltene Erden (REM) Gewinnung und Aufbereitung als strategische Initiative Sowohl an sich selbst als Endprodukt, als auch als Rohstoff in Perspektive für neuen innovativen

Mehr

Geräte Küvette λ Messbereich MD 100, MD 600, MD 610, ø 24 mm 660 nm mg/l P

Geräte Küvette λ Messbereich MD 100, MD 600, MD 610, ø 24 mm 660 nm mg/l P Phosphat LR T 0.02-1.3 mg/l P Phosphormolybdänblau 320 PO4 Instrumentspezifische Informationen Der Test kann auf den folgenden Geräten durchgeführt werden. Zusätzlich sind die benötigte Küvette und der

Mehr

LEWATIT SM 1015 KR PRODUKTINFORMATION

LEWATIT SM 1015 KR PRODUKTINFORMATION Lewatit MonoPlus SM 15 KR ist ein einsatzfertiges gelförmiges Mischbett aus hochregenerierten Kationen- und Anionenaustauscher-komponenten. Lewatit MonoPlus SM 15 KR ist entsprechend der Totalkapazität

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe Langstraße/Paulusplatz Postfach 1826, 54208 Trier Tel: 0651/42573 Fax: 0651/40362 E-Mail: pruefstelle@hochschule-trier.de

Mehr

6. System oder Systeme zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit des Bauprodukts gemäß Anhang V: System 2+

6. System oder Systeme zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit des Bauprodukts gemäß Anhang V: System 2+ Leistungserklärung gemäß Anhang III der Verordnung (EU) 305/2011 (Bauproduktenverordnung) für die Produktgruppe Gesteinskörnungen für Beton 2013-24-001 1. Eindeutiger Kenncode der Produkttypen: EN 12620

Mehr

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration) 7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) (Radiometrische Titration) Der radioaktive Stoff dient als Indikator Fällungsreaktionen Komplexbildungsreaktionen Prinzip einer Fällungstitration:

Mehr

Bandstahl mit niedrigem C-Gehalt: verzinnt

Bandstahl mit niedrigem C-Gehalt: verzinnt Bandstahl mit niedrigem C-Gehalt: verzinnt Chemische Zusammensetzung Die chemische Zusammentzung wird in der Norm nicht angegeben, nur die mechanische Eigenschften sind festgelegt. Element % in Gewicht

Mehr

unterschiedliche Gruppen technischer Gläser, unterkühlte Schmelzen, kein fester Schmelzpunkt, Glas- (Netzwerk-)bildner, Glaswandler, oxidische

unterschiedliche Gruppen technischer Gläser, unterkühlte Schmelzen, kein fester Schmelzpunkt, Glas- (Netzwerk-)bildner, Glaswandler, oxidische Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Gläser und Keramiken, Werkstoffeigenschaften, amorphe Stoffe, unterschiedliche Gruppen technischer Gläser, unterkühlte Schmelzen, kein fester Schmelzpunkt,

Mehr

4. Maschinen- und Anlagenbau

4. Maschinen- und Anlagenbau 4. Maschinen- und Anlagenbau 4.1. Keramik contra Korrosion Dr. Hans Hoppert ETEC Technische Keramik GmbH Lohmar Die Folien finden Sie ab Seite 368. 4.1.1. Was ist Korrosion? Verschleiß beschreibt den mechanischen

Mehr

Praktische Erfahrung mit dem Einsatz von Schmierstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen

Praktische Erfahrung mit dem Einsatz von Schmierstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen Praktische Erfahrung mit dem Einsatz von Schmierstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen SEMINARREIHE BIOSCHMIERSTOFFE 15.2.25 Köln 16.2.25 Hamm 17.2.25 Kassel Dipl.-Ing. Oskar Burkert Vorsitzender der AG

Mehr

Erklärte Leistung. Leistungserklärung Nr.: G G F 85 G C 85/20 G C 85/20 G C 85/20. G/G TC Tab. C.1 NPD NPD NPD

Erklärte Leistung. Leistungserklärung Nr.: G G F 85 G C 85/20 G C 85/20 G C 85/20. G/G TC Tab. C.1 NPD NPD NPD 521 B 507 B 508 B 509 B 4.2 Korngruppen d/d 0/2 2/8 8/16 16/32 4.3 Kornzusammensetzung G G F 85 G C 85/20 G C 85/20 G C 85/20 Toleranz G/G TC Tab. C.1 4.4 Kornform von groben GK SI [M.-%] SI 40 SI 40 SI

Mehr

Struktur von Festkörpern

Struktur von Festkörpern Struktur von Festkörpern Wir wollen uns zunächst mit der Struktur von Festkörpern, daß heißt mit der Geometrie in der sie vorliegen beschäftigen Kovalent gebundene Festkörper haben wir bereits in Form

Mehr

1 Kristallgitter und Kristallbaufehler 10 Punkte

1 Kristallgitter und Kristallbaufehler 10 Punkte 1 Kristallgitter und Kristallbaufehler 10 Punkte 1.1 Es gibt 7 Kristallsysteme, aus denen sich 14 Bravais-Typen ableiten lassen. Charakterisieren Sie die kubische, tetragonale, hexagonale und orthorhombische

Mehr

Prüfbericht nach DIN EN (EN 12620) Beton

Prüfbericht nach DIN EN (EN 12620) Beton Mitteldeutsche Baustoffe GmbH Köthener Straße 13 06193 Petersberg OT Sennewitz Prüfbericht nach DIN EN 12620 (EN 12620) Beton Prüfbericht-Nr.: 50029/11417-C/16 Prüfberichtdatum: 01.12.2016 Anschrift des

Mehr

Das REMONDIS TetraPhos -Verfahren

Das REMONDIS TetraPhos -Verfahren Das REMONDIS TetraPhos -Verfahren > Recycling von Phosphor aus Klärschlammaschen www.remondis-aqua.com 2 Das REMONDIS TetraPhos -Verfahren, Recycling von Phosphor aus Klärschlammaschen Ohne Phosphor kein

Mehr

Glas - Chemische Eigenschaften Halogene Laugen Metalle Säuren - konzentriert Sa uren - verdünnt

Glas - Chemische Eigenschaften Halogene Laugen Metalle Säuren - konzentriert Sa uren - verdünnt Glas - hemische Eigenschaften Halogene Laugen Metalle Säuren - konzentriert Sa uren - verdünnt - befriedigend - schlecht befriedigend gut befriedigend befriedigend gut gut Elektrisch spezifischer Widerstand

Mehr

Förderung und Aufbereitung von Erdgas Michael Funke, RWE Dea

Förderung und Aufbereitung von Erdgas Michael Funke, RWE Dea Förderung und Aufbereitung von Erdgas Michael Funke, RWE Dea RWE Dea s Gas- & Öl-Aktivitäten im Überblick Nordsee/ Barentssee weit entwickeltes Fördergebiet Ölproduktion in Norwegen und wachsende Gasproduktion

Mehr

ein international tätiges Unternehmen

ein international tätiges Unternehmen JACQUET ein international tätiges Unternehmen Weltgrößter Konsument von Edelstahl Quarto Blechen ca. 450 Mitarbeiter 3 Niederlassungen in 20 Ländern / 22 Produktionsstandorte 7.500 Kunden in 60 Ländern

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

C.3.2 Aluminium - Geschichte

C.3.2 Aluminium - Geschichte C.3.2 Aluminium - Geschichte Silber aus Lehm: Aluminium wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts entdeckt 1807 Engländer Humphrey Davy: Zerlegung g von Tonerde mit Hilfe des elektrischen Stromes versucht!

Mehr

Glas - Chemische Eigenschaften Halogene Laugen Metalle Säuren - konzentriert Sa uren - verdünnt

Glas - Chemische Eigenschaften Halogene Laugen Metalle Säuren - konzentriert Sa uren - verdünnt Glas - hemische Eigenschaften Halogene Laugen Metalle Säuren - konzentriert Sa uren - verdünnt MAOR bearbeitbare - befriedigend - schlecht befriedigend 46/Al O3 6/MgO 7/KO gut befriedigend befriedigend

Mehr

Potential der Hydrothermalen Carbonisierung (HTC) zur Schadstoffminderung in Biomassen und biogenen Reststoffen

Potential der Hydrothermalen Carbonisierung (HTC) zur Schadstoffminderung in Biomassen und biogenen Reststoffen Potential der Hydrothermalen Carbonisierung (HTC) zur Schadstoffminderung in Biomassen und biogenen Reststoffen Markus Ulbrich, M.Sc. Lehrstuhl für Energiesysteme Technische Universität München Gliederung:

Mehr

Additive Fertigung im Bereich Tooling Chancen und Herausforderungen. H. Leitner, Böhler Edelstahl GmbH &CoKG Tooling Days 2017

Additive Fertigung im Bereich Tooling Chancen und Herausforderungen. H. Leitner, Böhler Edelstahl GmbH &CoKG Tooling Days 2017 Additive Fertigung im Bereich Tooling Chancen und Herausforderungen H. Leitner, Böhler Edelstahl GmbH &CoKG Tooling Days 2017 Positionierung in der Prozesskette Source: https://3ddeconference.com/ Source:

Mehr

Entstehung und Vermeidung von Ablagerungen und Korrosionen in Abfallverbrennungsanlagen durch den Einsatz eines Spezialadditives

Entstehung und Vermeidung von Ablagerungen und Korrosionen in Abfallverbrennungsanlagen durch den Einsatz eines Spezialadditives Entstehung und Vermeidung von Ablagerungen und Korrosionen in Abfallverbrennungsanlagen durch den Einsatz eines Spezialadditives Lutz-Peter Nethe Texocon Potsdam Der thermischen Abfallbehandlung kommt

Mehr

Pressekonferenz Deutsche Halbleiterindustrie Wandel und Erwartungen -

Pressekonferenz Deutsche Halbleiterindustrie Wandel und Erwartungen - Pressekonferenz Deutsche Halbleiterindustrie 2006 - Wandel und Erwartungen - des es im ZVEI 02/03/06 Folie 1 Umsatzentwicklung Welthalbleitermarkt Aufteilung auf Halbleiterkategorien (Mrd. Dollar) 140,7

Mehr

Plasmaschmelze ein neuartiges Verfahren zur Herstellung keramischer Werkstoffe

Plasmaschmelze ein neuartiges Verfahren zur Herstellung keramischer Werkstoffe QSIL GmbH Quarzschmelze Ilmenau Plasmaschmelze ein neuartiges Verfahren zur Herstellung keramischer Werkstoffe 6. April 2016 Alle Inhalte urheberrechtlich geschützt (Copyright). Urheberrechte bei QSIL,

Mehr

Inline-Elementanalytik für mineralisch basierte Stoffströme

Inline-Elementanalytik für mineralisch basierte Stoffströme Schüttgut & Recycling Dortmund, 5.11. 2015 Dipl.-Ing. Angelika Feierabend angelika.feierabend@secopta.de 1 Inline-Elementanalytik für mineralisch basierte Stoffströme Was heißt LIBS? Laser-Induced Breakdown

Mehr