Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis des Fachgebietes Evangelische Theologie an der Universität Hohenheim für das Wintersemester 2010/11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis des Fachgebietes Evangelische Theologie an der Universität Hohenheim für das Wintersemester 2010/11"

Transkript

1 1 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis des Fachgebietes Evangelische Theologie an der Universität Hohenheim für das Wintersemester 2010/11

2 Zum Geleit An alle Studierende des (Doppel-) Wahl(-pflicht-)faches Evangelische Theologie in den Bachelor- und Masterstudiengängen Wirtschaftswissenschaften mit wirtschaftspädagogischem Profil und Technikpädagogik sowie in den Diplomstudiengängen Wirtschaftspädagogik wie Sozialökonomie, 2 im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachgebietes Evangelische Theologie an der Universität Hohenheim grüße ich Sie herzlich zum Wintersemester 2010/11. Mit dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis halten Sie Ihr Studienprogramm für die kommende Vorlesungszeit in Händen. Es soll Ihnen zur näheren Information über Inhalte und Ziele der Studienangebote dienen und Ihre Studienplangestaltung erleichtern. Wie jedes Semester wieder sind alle Studierende, die am Studium der Evangelischen Theologie an der Universität Hohenheim Interesse haben, herzlich eingeladen, am Dienstag, den 19. Oktober 2010 von Uhr an einer Informationsveranstaltung teilzunehmen. An diesem Vormittag möchten sich Ihnen die im Sommersemester Lehrenden persönlich vorstellen. In den Räumlichkeiten des Christkönigshaus in der Paracelsusstraße 89 (in der Kapelle im 4. Stock) erläutern sie Ihnen ihre jeweiligen Studienangebote und stehen für Fragen der individuellen Studienplangestaltung zur Verfügung. Geben Sie diesen wichtigen Termin zum gegenseitigen Kennenlernen von Studierenden und Lehrenden und zur gemeinsamen Absprache von Studienankündigungen bitte weiter! Ich freue mich, wenn ich Sie im WS 2010/11 zum Studium der Evangelischen Theologie an der Universität Hohenheim willkommen heißen kann und verbleibe mit den besten Wünschen für ein gutes Gelingen Ihres Studiums Ihr Ulrich Mell Ordinarius für Evangelische Theologie und ihre Didaktik Institut für Kulturwissenschaften (570 B) Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Universität Hohenheim Paracelsusstraße 89, I. Stock, Zi Stuttgart Tel / ulrich.mell@uni-hohenheim.de

3 3 Die Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2010/11 Alle Veranstaltungen finden voraussichtlich im Seminarraum des Fachgebietes für Evangelische Theologie in der Paracelsusstraße 89 im I. Stock statt. Die Ankündigung erfolgt c.t. (cum tempore). Zur Bezeichnung der Studiengänge werden folgende Abkürzungen verwandt: Technikpädagogik (Diplom, grundständig/aufbau): Techpäd gst./aufb. Wirtschaftspädagogik/Sozialökonomie: Wipäd./Sozök. Bachelor Wirtschaftswissenschaften mit wirtschaftspädagogischem Profil : BSc Wipäd Masterstudiengang für das wirtschaftswissenschaftliche Lehramt: MSc Wipäd 1 Einführung Markus Mürle Einführung in die evangelischen Religionspädagogik Proseminar, 2 SWS Termin: Mittwoch Uhr, Beginn: 27. Oktober 2010 Inhalt und Ziel: Die Veranstaltung führt in die Grundlagen der Religionspädagogik ein. Im Zentrum steht die Frage, wie die unterschiedlichen Bezugsdisziplinen der Religionspädagogik, also vorrangig Theologie und Pädagogik, aber auch Entwicklungspsychologie und Jugendsoziologie, herangezogen werden können, um die Voraussetzungen für einen gelungen, anregenden Religionsunterricht zu schaffen. Welche institutionellen, rechtlichen und fächerübergreifende Rahmenbedingungen prägen den Religionsunterricht? Religionsdidaktische und methodische Fragen kommen zur Sprache gegebenenfalls in Anknüpfung an die Übung zum Schulpraktikum.

4 4 Literatur: A. Gottfried / R. Lachmann (Hg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen 5. Aufl keine Studienplanempfehlungen: BSc Wipäd 5. Sem.; MScWipäd 1. Sem.; BSc Techpäd; MSc Techpäd A+B; 2 Altes Testament Prof. Dr. Peter Riede Geschichte Israels und des Frühjudentums Vorlesung, 2 SWS Termin: Montag Uhr, Beginn: 25. Oktober 2010 Inhalt und Ziel: Was ist der historische Hintergrund des Exodus? Welche Theorien verbinden sich mit der Landnahme? Wie unterscheidet sich das Königtum in Israel von dem in Juda? Wie kam es zum babylonischen Exil? In der Vorlesung soll ein Überblick über die wichtigsten Epochen der Geschichte Israels von der vorstaatlichen bis in die hellenistisch-römische Zeit erarbeitet werden. Dabei ist es unabdingbar, auch die Umwelt Israels in den Blick zu nehmen, die immer wieder unmittelbaren Einfluss auf die Entwicklung der geschichtlichen Lage ausgeübt hat. Literatur: M. Metzger, Grundriss der Geschichte Israels, Neukirchen-Vluyn E.A. Knauf, Umwelt des Alten Testaments (NSK.AT 29), Stuttgart 1994.

5 5 erwünscht Bibelkunde AT + AT/NT-Proseminar Studienplanempfehlungen: Wipäd/Sozök.; TechPäd Aufb.; MSc Wipäd 1; MSc Techpäd A+B Prof. Dr. Peter Riede Texte zur Geschichte Israels Übung, 1 SWS Termin: Montag Uhr, Beginn: 25. Oktober 2010 Inhalt und Ziel: In der Übung sollen wichtige alttestamentliche und außerbiblische Texte zur Geschichte Israels behandelt werden, um so die in der Vorlesung behandelten Stoffe zu vertiefen. Literatur: s.o. erwünscht Bibelkunde AT + AT/NT-Proseminar. Studiengänge: Wipäd/Sozök.; TechPäd Aufb.; MSc Wipäd 1; MSc Techpäd A+B Katrin Bosse Bibelkunde des Alten Testaments Übung, 2 SWS Termin: Dienstag 8-10 Uhr, Beginn: 26. Oktober 2010

6 6 Inhalt und Ziel: Die Bibelkunde Übung Altes Testament erarbeitet gemeinsam die Inhalte der alttestamentlichen Schriften und gibt so Orientierung über das Alte Testament. Sie bereitet auf die Klausur in Bibelkunde AT vor. Literatur: Die Bibel, Altes und Neues Testament. Einheitsübersetzung, Freiburg: Herder M. Rösel, Bibelkunde des Alten Testaments: die kanonischen und apokryphen Schriften. Mit Lernübersichten von Dirk Schwiderski, Neukirchen 6. Aufl keine Studienplanempfehlungen: BSc Wipäd 5. Sem.; MScWipäd 1. Sem.; BSc Techpäd; MSc Techpäd A+B 3 Neues Testament Prof. Dr. Ulrich Mell Einführung in das Neue Testament Vorlesung, 2 SWS Termin: Freitag 8 10 Uhr, Beginn: 29. Oktober 2010 Inhalt und Ziel: Das Neue Testament als zweiter Teil der christlichen Bibel stellt eine Auswahlsammlung von Schriften aus dem geschichtlichen Anfang der christlichen Religion dar. Diese bilden die grundlegende literarische Tradition des Christentums. Die Vorlesung erläutert die Entstehung des biblischen Schriftenkanons und führt an ausgewählten Texten in die Schriften des NT ein, indem sie ihr theologisches Verständnis unter den damaligen geschichtlichen Entstehungsbedingungen reflektiert. Neben den gesellschaftlichen und religiösen Bedingungen der ersten christlichen Ge-

7 7 meinden im Römischen Reich erklärt sie das Urchristentum als eine in sich gegliederte Epoche. Literatur (Pflichtlektüre, zur Anschaffung empfohlen): Die Bibel. Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, Stuttgart 1980 oder Neue Jerusalemer Bibel. Einheitsübersetzung mit dem Kommentar der Jerusalemer Bibel, Freiburg u.a P. Pokorný/U. Heckel, Einleitung in das Neue Testament. Seine Literatur und Theologie im Überblick, Tübingen keine Studienplanempfehlung: BSc Wipäd 5. Sem.; MScWipäd 1. Sem.; BSc Techpäd; MSc Techpäd A+B Prof. Dr. Ulrich Mell/Markus Mürle Biblische Texte zu Gewalt und Gewaltprävention im BRU Seminar, 2 SWS Termin: Freitag Uhr, Beginn: 29. Oktober 2010 Inhalt und Ziel: Ein Vorurteil zur Bibel lautet, dass ihre Texte Gewalt verherrlichen und propagieren. Gleichzeitig existieren in den Lehrpläne des BRU Einheiten zur Konfliktbewältigung und zum Umgang mit Gewalt. Das Seminar möchte zeigen, wie die biblischen Texte zu Gewalt und Gewaltprävention zu verstehen sind, welche hermeneutischen Überlegungen anzustellen sind und mit welcher Intention diese Texte die Didaktik im BRU leiten können. Literatur (zur Anschaffung empfohlen): Die Bibel. Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, Stuttgart 1980 oder: Neue Jerusalemer Bibel. Einheitsübersetzung mit dem Kommentar der Jerusalemer Bibel, Frei-

8 8 burg u.a Weitere Literatur wird im Verlauf der Veranstaltung bekannt gegeben. Bibelkunde AT + NT; AT/NT-Proseminar; Proseminar Religionspädagogik Studienplanempfehlungen: MScWipäd; MSc Techpäd A+B Prof. Dr. Ulrich Mell Vom Verstehen biblischer Texte Proseminar, 2 SWS Termin: Donnerstag Uhr, Beginn: 28. Oktober 2010 Inhalt und Ziel: Das exegetische Proseminar gibt eine Einführung in eine methodisch transparente Interpretation biblischer Texte. An ausgewählten Texten aus dem Alten und Neuen Testament werden die Überlieferung der Bibel mit der Methode der Textkritik, die Entstehung biblischer Text mit der Literar- und Quellenkritik sowie der Redaktionskritik und das Anliegen der Texte mit Hilfe von Textanalyse und Formkritik besprochen. Ziel des Proseminars ist es, dass Studierende einen eigenständigen Zugang zum historischen Verstehen biblischer Texte gewinnen. Literatur (zur Anschaffung empfohlen): Die Bibel. Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, Stuttgart 1980 oder Neue Jerusalemer Bibel. Einheitsübersetzung mit dem Kommentar der Jerusalemer Bibel, Freiburg u.a U. Becker, Exegese des Alten Testaments, Stuttgart/Tübingen U. Schnelle, Einführung in die neutestamentliche Exegese, Göttingen Weitere Literatur wird im Verlauf der Veranstaltung bekannt gegeben. keine

9 9 Studienplanempfehlung: BSc Wipäd 5. Sem.; MScWipäd 1. Sem.; BSc Techpäd; MSc Techpäd A+B Bemerkung: Der Besuch des exegetischen Proseminars bildet die Voraussetzung der Teilnahme an allen Seminaren in den Bereichen Altes und Neues Testament. Prof. Dr. Ulrich Mell Einführung in das Neue Testament Übung, 1 SWS Termin: Freitag Uhr, Beginn: 29. Oktober 2010 Inhalt und Ziel: Die Übung ergänzt die gleichnamige Vorlesung, indem sie mit den Teilnehmern urchristliche Texte, aber auch methodische Ansätze und inhaltliche Ausführungen der Forschungsliteratur zum NT bespricht. Literatur (Pflichtlektüre, zur Anschaffung empfohlen): Die Bibel. Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, Stuttgart 1980 oder Neue Jerusalemer Bibel. Einheitsübersetzung mit dem Kommentar der Jerusalemer Bibel, Freiburg u.a P. Pokorný/U. Heckel, Einleitung in das Neue Testament. Seine Literatur und Theologie im Überblick, Tübingen keine Studienplanempfehlung: BSc Wipäd; MScWipäd 1. Sem.; BSc Techpäd; MSc Techpäd A+B

10 10 4 Kirchengeschichte PD Dr. Tilman Schröder Kirchengeschichte im Überblick Vorlesung, 2 SWS Termin: Montag Uhr, Beginn: 25. Oktober 2010 Inhalt und Ziel: In der Vorlesung werden schwerpunktmäßig die entscheidenden Ereignisse und Abläufe der europäischen Kirchengeschichte von der Alten Kirche bis in die Zeitgeschichte hinein vorgestellt. Eine Vertiefung erfolgt durch die Vorstellung und Lektüre zentraler Quellentexte. Die Zuhörer/- innen sollen ein historisches Bewusstsein entwickeln, das ihnen hilft, Anfänge und Grundlagen bis heute bestimmender kirchlich-theologischer Denkrichtungen und Strukturen zu erkennen und zu bewerten. Literatur: B. Moeller, Geschichte des Christentums in Grundzügen, Göttingen (17,90 ). H. Schnabel - Schüle, Die Reformation , Stuttgart 2006 (ca. 6,80 ). J. Wallmann, Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, Tübingen Proseminar Kirchengeschichte oder Systematische Theologie. Studienplanempfehlung: Techpäd. Aufb.; Wipäd/Sozök.; Techpäd BSc. 6.Sem.; BSc. Wipäd. 6.Sem.; Techpäd MSc A + B

11 11 5 Systematische Theologie (Dogmatik und Ethik) PD Dr. Ulrich Moustakas Grundfragen der Dogmatik Vorlesung, 2 SWS Termin: Freitag Uhr, Beginn: 29. Oktober 2010 Inhalt und Ziel: Die Dogmatik sucht in systematischer Weise zu formulieren, was christlicher Glaube heute bedeutet. Anhand eines konzentrierten Durchgangs durch ausgewählte Themenfelder soll ein geeigneter Überblick über wichtige Fragestellungen und Perspektiven dogmatischer Theologie vermittelt werden. Zu fragen ist dabei nach dem Verständnis von Schöpfung und Fall, von Sünde und Gnade, von Versöhnung und Rechtfertigung, von Glauben und Werken. Schließlich ist auch zu fragen nach der Kirche als der Gemeinschaft von Menschen, deren Leben und Handeln durch das Evangelium von Gottes Heilshandeln in Christus geprägt wird. Literatur (zur Anschaffung empfohlen!): W. Joest, Dogmatik, Bd 1, Die Wirklichkeit Gottes, Göttingen ; Bd 2, Der Weg Gottes mit dem Menschen, Göttingen Keine. Studiengänge: TP Aufb.; Wipäd/Sozök.; BSc Wipäd 6.Sem.; BSc Techpäd. 6.Sem. Dr. Vasile Hristea Was ist der Mensch? Philosophische und theologische Zugänge zu einer offenen Frage Seminar, 2 SWS, WG 1 Termin: Dienstag Uhr, Beginn: 26. Oktober 2010

12 12 Inhalt und Ziel: Seitdem der Mensch Mensch ist, ist er darum bemüht, sich selbst zu verstehen! Von diesem Selbstverständnis hängt wiederum das vielfältige Tun des Menschen ab, sodass unterschiedliche Epochen des menschlichen Geistes auf einem jeweils entsprechenden Selbstverständnis des Menschen zurückgeführt werden können. Diesem Leitfaden will auch diese Lehrveranstaltung folgen. Anhand von ausgewählten Autoren u.a. werden Platon, Thomas von Aquin, M. Luther, I. Kant behandelt werden daher kennzeichnende Menschenbilder untersucht werden, die den Werdegang des abendländischen Denkens seit der griechischen Antike bis in die Moderne hinein darlegen. Neben diesem Überblick über verschiedene Menschenbilder in der Philosophie- und Theologiegeschichte will diese Veranstaltung den methodischen Umgang mit Texten und die Kunst der argumentativen Gesprächsführung einüben. Literatur: Art. Mensch, in: HWdPh 5, Besuch eines systematisch-theologischen oder kirchengeschichtlichen Proseminars. Studiengänge: TechPäd Aufb.; Wipäd/Sozök.; MSc Techpäd. A + B; MSc Wipäd Katrin Bosse Der evangelische Glaube Proseminar, 2 SWS, WG 1 Termin: Dienstag Uhr, Beginn: 26. Oktober 2010 Inhalt und Ziel: Was glauben wir, wenn wir evangelisch glauben? Im Rahmen des Proseminars wird nach den Grundlinien des ev. Glaubens anhand der Auslegung des Glaubensbekenntnisses von W. Pannenberg gefragt. Anhand dieses Inhalts sollen wissenschaftliche Methoden der Systematischen Theologie erlernt und erprobt und die

13 13 Auskunftsfähigkeit über den je eigenen Glauben gestärkt werden. Das Proseminar führt zur Abfassung einer Hausarbeit. Literatur: W. Pannenberg, Das Glaubensbekenntnis. Ausgelegt und verantwortet vor den Fragen der Gegenwart, Gütersloh (Gütersloher Taschenbücher Siebenstern 165). keine Studienplanempfehlung: BSc Wipäd 5. Sem.; MScWipäd 1. Sem.; BSc Techpäd; MSc Techpäd A+B Bemerkung: Der Besuchh des systematisch-theologischen Proseminars ist Voraussetzung für den Besuch von allen kirchengeschichtlichen und systematisch-theologischen Seminaren. 6 Religionspädagogik Dr. Hanne Schnabel-Henke/Katrin Bosse Didaktik des BRU Seminar, 2 SWS Termin: Montag Uhr, Beginn: 25. Oktober 2010 Inhalt und Ziel: Religion an der Berufsschule unterrichten aber wie? Das Seminar will unter Berücksichtigung der Interessen und Bedürfnisse der Studierenden unterschiedliche religionspädagogische Ansätze (wie z.b. Lernfeld-Didaktik, Symboldidaktik, konfessionell-kooperatives Lernen und interreligiöses Lernen) auf die Situation in der Berufsschule zu beziehen, zu vertiefen und zu hinterfragen. Literatur: Hinweise werden im Seminar gegeben.

14 14 Besuch eines Proseminars Religionspädagogik Studiengänge: TechPäd Aufb.; Wipäd/Sozök.; MSc Wipäd; MSc Techp A + B Prof. Dr. Ulrich Mell/Markus Mürle Biblische Texte zu Gewalt und Gewaltprävention im BRU Seminar, 2 SWS Termin: Freitag Uhr, Beginn: 29. Oktober 2010 Inhalt und Ziel: Ein Vorurteil zur Bibel lautet, dass ihre Texte Gewalt verherrlichen und propagieren. Gleichzeitig existieren in den Lehrpläne des BRU Einheiten zur Konfliktbewältigung und zum Umgang mit Gewalt. Das Seminar möchte zeigen, wie die biblischen Texte zu Gewalt und Gewaltprävention zu verstehen sind, welche hermeneutischen Überlegungen anzustellen sind und mit welcher Intention diese Texte die Didaktik im BRU leiten können. Literatur (zur Anschaffung empfohlen): Die Bibel. Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, Stuttgart 1980 oder: Neue Jerusalemer Bibel. Einheitsübersetzung mit dem Kommentar der Jerusalemer Bibel, Freiburg u.a Weitere Literatur wird im Verlauf der Veranstaltung bekannt gegeben. Bibelkunde AT + NT; AT/NT-Proseminar; Proseminar Religionspädagogik Studiengänge: MScWipäd; MSc Techpäd A+B

15 15 Markus Mürle Zum Schulpraktikum Übung, 4 SWS Termin: Mittwoch 8-12 Uhr, Beginn: 27. Oktober 2010 Inhalt und Ziel: In der Übung wird Religionsunterricht an (einer) Beruflichen Schule(n) beobachtet. Dadurch soll ein Sensorium für die spezifische Unterrichtsituation im BRU entwickelt werden. Gibt es Kriterien für einen gelingenden Religionsunterricht? Es besteht die Möglichkeit, sich durch erste eigene Unterrichtsproben in überschaubarem Rahmen auf das Schulpraktikum in den Semesterferien vorzubereiten. Insofern dient die Übung v. a. dazu, ein eigenes Verhältnis zur künftigen Berufsrolle zu entwickeln. Literatur: wird im Verlauf der Veranstaltung bekannt gegeben. Keine. Bereitschaft, sich aktiv zu beteiligen, d.h. u. a. eine eigene gehaltene Unterrichtsstunde vorzustellen. Studiengänge: TechPäd BSc; BSc Wipäd. 6.Sem.; BSc Techpäd. 6.Sem.; MSc Techpäd A + B

16 16 7 Religionswissenschaft Prof. Dr. Peter Riede Einführung in das Judentum Seminar, 2 SWS Termin: Montag Uhr, Beginn: 25. Oktober 2010 Inhalt und Ziel: Die Vorlesung bietet eine Einführung in das Judentum. Wichtige Themen werden u.a. der Glaube und das religiöse Leben der Juden, der Gottesdienst, die Feste und Riten, die Bibel und der Talmud, Gruppen und Strömungen im heutigen Judentum. Literatur: R. Gradwohl, Der jüdische Glaube. Eine Einführung, Stuttgart Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. keine Studienplanempfehlung: TechPäd Aufb.; BSc Techpäd 6.Sem.; MSc Techpäd A+ B; MSc Wipäd

17 17 Adressen Frau Waltraud Klocke (Sekretariat) Montag bis Donnerstag von Uhr Tel.: 0711/ Fax: 0711/ Katrin Bosse Universität Tübingen Liebermeisterstr Tübingen Tel. priv.: Dr. Vasile Hristea Universität Tübingen Liebermeisterstr Tübingen Tel PD Dr. Ulrich Moustakas Hegelweg Pfullingen Tel.: ulrich.moustakas@freenet.de Prof. Dr. Ulrich Mell Paracelsusstr Stuttgart Tel Fax: ulrich.mell@uni-hohenheim.de Markus Mürle Durmstr Karlsruhe Tel.: markus.muerle@lehrer.uks.de Prof. Dr. Peter Riede Pfarrstr Wiesloch Tel / peter.riede@uni-tuebingen.de

18 18 Dr. Hanne-Schnabel-Henke Universität Tübingen Liebermeisterstr Tübingen Telefon: Fax: PD Dr. Tilman Schröder Arminstr Stuttgart Tel. priv.: 07 11/ Tel.: 07 11/

19 19 Stundenplan WS 2010/11 Uhr Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8 Übung: Bibelkunde AT (Bosse) Übung: Zum Schulpraktikum (Mürle) Vorlesung: Einführung in das NT (Mell) Seminar: Didaktik des BRU (Schnabel- Henke/Bosse) Vorlesung: Kirchengeschichte (Schröder) Proseminar: Der ev. Glaube (Bosse) Proseminar AT/NT: Vom Verstehen biblischer Texte (Mell) Übung: Einführung in das NT (Mell) 14 Seminar: Einführung in das Judentum (Riede) Vorlesung: Grundfragen der Dogmatik (Moustakas) Vorlesung: Geschichte Israels und des Frühjudentums (Riede) Übung: Geschichte Israels (Riede) Seminar: Was ist der Mensch? (Hristea) Proseminar: Einführung in die ev. Religionspädagogik (Mürle) Seminar: Biblische Texte zu Gewalt und Gewaltprävention im BRU (Mell/Mürle) 19

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis des Fachgebietes Evangelische Theologie an der Universität Hohenheim für das Wintersemester 2013/14

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis des Fachgebietes Evangelische Theologie an der Universität Hohenheim für das Wintersemester 2013/14 1 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis des Fachgebietes Evangelische Theologie an der Universität Hohenheim für das Wintersemester 2013/14 Zum Geleit An alle Studierende des (Doppel-) Wahl(-pflicht-)fachs

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis des Fachgebietes Evangelische Theologie an der Universität Hohenheim für das Wintersemester 2014/15

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis des Fachgebietes Evangelische Theologie an der Universität Hohenheim für das Wintersemester 2014/15 1 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis des Fachgebietes Evangelische Theologie an der Universität Hohenheim für das Wintersemester 2014/15 Zum Geleit An alle Studierende des (Doppel-) Wahl(-pflicht-)fachs

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Doppelfach Evangelische Theologie im Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit wirtschaftspädagogischem Profil Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Institut für

Mehr

Modulhandbuch Ev. Theologie Bachelor Nebenfach

Modulhandbuch Ev. Theologie Bachelor Nebenfach handbuch Ev. Theologie Bachelor Nebenfach name 5.01 Biblische Theologie: Grundlagen der Bibelwissenschaften Art des Fähigkeit Orientierung im Kanon der biblischen Schriften Fähigkeit hermeneutischen Reflexion

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis des Fachgebietes Evangelische Theologie an der Universität Hohenheim für das Sommersemester 2014

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis des Fachgebietes Evangelische Theologie an der Universität Hohenheim für das Sommersemester 2014 1 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis des Fachgebietes Evangelische Theologie an der Universität Hohenheim für das Sommersemester 2014 2 Zum Geleit An alle Studierende des (Doppel-) Wahl(-pflicht-)fachs

Mehr

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie Veranstaltungen Die nachfolgende, rechtlich nicht verbindliche Tabelle bietet einen nach Fächern gegliederten Überblick über die in jedem Winter- bzw. Sommersemester angebotenen Veranstaltungen. In der

Mehr

Vom 16. August 2011 StAnz. S. 1648

Vom 16. August 2011 StAnz. S. 1648 Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 01 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Beifach Evangelische Theologie als Teil des Zwei-Fächer-Bachelorstudiengangs der Fachbereiche

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Evangelische Religion

Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Evangelische Religion Staatsexamen 01-SQM20 Pflicht Grundlagen der biblischen Traditionen und der Geschichte des Christentums 1. Semester Institut für Altes Testament, Institut für Neues Testament, Institut für Kirchengeschichte

Mehr

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP 1 von 11 Alle Angaben sind ohne Gewähr vom 04.08.2011 Aktuelle Änderungen (z.b. Räume...) entnehmen Sie bitte Wusel! 1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP 1 Vorlesung/Übung

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Evangelische Religion

Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Evangelische Religion 01-SQM-20 Pflicht (englisch) Grundlagen der biblischen Traditionen und der Geschichte des Christentums Foundations of Biblical Traditions and History of Christianity 1. Semester Institut für Altes Testament,

Mehr

Die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2009

Die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2009 1 Die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2009 Alle Veranstaltungen finden voraussichtlich im Seminarraum des Fachgebietes für Evangelische Theologie in der Paracelsusstraße 89 im I. Stock statt. Die

Mehr

Katholische Theologie

Katholische Theologie Katholische Theologie Modul 1: Einführungs- und Grundlagenmodul Turnus Arbeitsauf- 14 jährlich 10 420 2 Beispiele gelebter Religion und gelebten Glaubens, Biblische Grundlagen, Geschichte der Kirche und

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Sommersemester 2015 Stand 09.04.15 Pflicht-Modul Grundkurs:

Mehr

MODULBESCHREIBUNG DES STUDIENGANGS EVANGELISCHE THEOLOGIE IM BACHELOR OF EDUCATION SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG. Stand: 5.

MODULBESCHREIBUNG DES STUDIENGANGS EVANGELISCHE THEOLOGIE IM BACHELOR OF EDUCATION SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG. Stand: 5. Inhaltsverzeichnis SP_ TEV1 Altes und Neues Testament................................................................... 2 SP_ TEV2 Kirchen-,Theologie- und Religionsgeschichte und Systematische Theologie.........................................

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 6. März 07 9/07 I n h a l t : Berichtigung der Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Christliche Theologien

Mehr

I. Kernbereich Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

I. Kernbereich Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Bachelorstudiengang Evangelische Theologie Anlage 1: Modulbeschreibungen I. Kernbereich Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in EvTh-BM

Mehr

Sem Modul Empf. Inhalt Semester Modul 15 3./4. Vertiefungsmodul Religionspädagogik I 7 MA c

Sem Modul Empf. Inhalt Semester Modul 15 3./4. Vertiefungsmodul Religionspädagogik I 7 MA c Zweitfach Katholische Religion Modulübersicht Sem Modul Empf. Inhalt Credits Semester Modul 15 3./4. Vertiefungsmodul Religionspädagogik I 7 MA 1-4 46 c BA 1-6 26 c Modul 10 3./4. Vertiefungsmodul Systematische

Mehr

Unterrichtsfach Katholische Religionslehre

Unterrichtsfach Katholische Religionslehre Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften Institut für Katholische Theologie Unterrichtsfach Katholische Religionslehre im Bacholorstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik

Mehr

Evangelische Religion als Zweites Fach im Zertifikatsprogramm Zweites Fach für das Lehramt Sonderpädagogik

Evangelische Religion als Zweites Fach im Zertifikatsprogramm Zweites Fach für das Lehramt Sonderpädagogik Philosophische Fakultät, ITHRW Abteilung Ev. Theologie Evangelische Religion als Zweites Fach im Zertifikatsprogramm Zweites Fach für das Lehramt Modulkatalog Modulkatalog 2 Für den gesamten Modulkatalog

Mehr

UNIVERSITÄT ZU KÖLN PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT SEMINAR FÜR KATHOLISCHE THEOLOGIE

UNIVERSITÄT ZU KÖLN PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT SEMINAR FÜR KATHOLISCHE THEOLOGIE UNIERSITÄT ZU KÖLN Tel.: 022 / 470252 Studienordnung für das Fach Katholische Theologie/Systematische Theologie im Rahmen des Magister-Studienganges (Neben- oder Hauptfach) (Studienbeginn ab Wintersemester

Mehr

Sommersemester Pflicht-Modul Grundkurs: Einführung in Theologie u. Religionspädagogik (8 ECTS) MeinCampus-Modul 8610

Sommersemester Pflicht-Modul Grundkurs: Einführung in Theologie u. Religionspädagogik (8 ECTS) MeinCampus-Modul 8610 Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Sommersemester 2016 Stand 07.03.16 Pflicht-Modul

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Wintersemester 2015/16 Stand: 17.07.15 Pflicht-Modul Grundkurs:

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis des Fachgebietes Evangelische Theologie an der Universität Hohenheim für das Wintersemester 2009/10

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis des Fachgebietes Evangelische Theologie an der Universität Hohenheim für das Wintersemester 2009/10 1 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis des Fachgebietes Evangelische Theologie an der Universität Hohenheim für das Wintersemester 2009/10 2 Die Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2009/10 Alle Veranstaltungen

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.TheoC.01: Bibelkunde English title: Bible Knowledge

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.TheoC.01: Bibelkunde English title: Bible Knowledge Modul B.TheoC.01 - Version 1 Modul B.TheoC.01: Bibelkunde English title: Bible Knowledge Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse zum Aufbau und Inhalt des Alten und Neuen Testaments sowie der

Mehr

I. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 8 SWS über 2 Semester, 12 LP

I. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 8 SWS über 2 Semester, 12 LP 1 von 7 Alle Angaben sind ohne Gewähr vom 27.03.2012 Aktuelle Änderungen (z.b. Räume...) entnehmen Sie bitte Wusel! I. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 8 SWS über 2 Semester, 12 LP a Vorlesung/ Übung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 5. Juli 06 Nr. 64/06 I n h a l t : Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Christliche Theologien in ökumenischer

Mehr

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master Modul Bibelexegese (MEd-Exeg) Inhalte Das Modul vertieft das im Bachelorstudium erworbene exegetische Überblickswissen anhand exemplarischer Themenstellungen.

Mehr

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie 06-003-401 (englisch) Grundlagen der Ethik/Philosophie Introduction to Ethics/Philosophy 1. 2. Semester Institut für Philosophie 2 Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Wintersemester 2016/17 Stand: 22.07.16 Pflicht-Modul Grundkurs:

Mehr

Studienempfehlung Für das Studium der Evangelischen Theologie für den kombinierten Studiengang Bachelor of Arts Sommersemester 2007

Studienempfehlung Für das Studium der Evangelischen Theologie für den kombinierten Studiengang Bachelor of Arts Sommersemester 2007 Studienempfehlung Für das Studium der Evangelischen Theologie für den kombinierten Studiengang Bachelor of Arts Sommersemester 2007 Stand: Studienempfehlung Ev. Theologie für den Kombinatorischen Studiengang

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Sommersemester 2016 Stand 07.03.16 Pflicht-Modul Grundkurs:

Mehr

LIZENTIAT KATHOLISCHE THEOLOGIE STUDIENDOKUMENTATION VON HERR/FRAU THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG

LIZENTIAT KATHOLISCHE THEOLOGIE STUDIENDOKUMENTATION VON HERR/FRAU THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG LIZENTIAT KATHOLISCHE THEOLOGIE STUDIENDOKUMENTATION VON HERR/FRAU THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG KTH-000 Basismodul : Einführung in die Theologie aus biblischer Sicht Einleitung in das AT Bibelkunde AT 3 Einleitung

Mehr

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion in den Lehramtsstudiengängen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom: Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art.

Mehr

/053 ZF. Inhalt

/053 ZF. Inhalt Fachprüfungsordnung für das Zweitfach Evangelische Religion des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel für die Studiengänge der Berufspädagogik und Wirtschaftspädagogik vom

Mehr

Evangelische Religion als Zweites Unterrichtsfach für das Lehramt an berufsbildenden Schulen (Zertifikatsprogramm)

Evangelische Religion als Zweites Unterrichtsfach für das Lehramt an berufsbildenden Schulen (Zertifikatsprogramm) Philosophische Fakultät, ITHRW Abteilung Ev. Theologie Evangelische Religion als Zweites Unterrichtsfach für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Modulkatalog Modulkatalog 2 Für den gesamten Modulkatalog

Mehr

LAB Katholische Religion

LAB Katholische Religion LAB Katholische Religion 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester Ü: Einführung in die Techniken PS: Methoden der V: Kirchen- und Theologie- V: Schöpfungslehre, wissenschaftlichen Arbeitens

Mehr

1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung. Fach Evangelische Religionslehre folgende Modulprüfungen erfolgreich abgelegt werden

1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung. Fach Evangelische Religionslehre folgende Modulprüfungen erfolgreich abgelegt werden Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 37 Datum Nr.

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 37 Datum Nr. AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 37 Datum Nr. 61 Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für das Fach des

Mehr

Studienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) SS 09 / WS 09/10

Studienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) SS 09 / WS 09/10 tudienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) 09 / W 09/10 1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 W über 2 emester, 8 L 1 Vorlesung/ bung Wagner Bibelkunde

Mehr

Bergische Universität Wuppertal Modulbogen Kombinatorischer Bachelor of Arts I. Altes Testament (AT, Wagner)

Bergische Universität Wuppertal Modulbogen Kombinatorischer Bachelor of Arts I. Altes Testament (AT, Wagner) I. Altes Testament (AT, Wagner) (12) a. Bibelkunde AT b. Einführung in die Sprachwelt des AT c. Theologisches Thema d. Historisches Thema e. Überblick über das AT und seine Probleme f. Einführung in die

Mehr

Bergische Universität Wuppertal Modulbogen Kombinatorischer Bachelor of Arts I. Altes Testament (AT, Kreuzer)

Bergische Universität Wuppertal Modulbogen Kombinatorischer Bachelor of Arts I. Altes Testament (AT, Kreuzer) I. Altes Testament (AT, Kreuzer) Bereich /Art/Titel der Lehrveranstaltung WS/SS Note LP (12) a. Bibelkunde AT b. Einführung in die Sprachwelt des AT c. Theologisches Thema d. Historisches Thema e. Überblick

Mehr

Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für das studierte Fach Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Vom 23.07.2004 Auf Grund von 21 des Gesetzes über

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015 Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015 1 Modulbezeichnung RUW-5091 Katholische Religionslehre: Christlicher Glaube und die Weltreligionen (Christianity and the World

Mehr

/053. Inhalt. 1 Geltungsbereich. 2 Studienbeginn. 3 Prüfungsausschuss. 4 Prüfungsteile des Nebenfachs

/053. Inhalt. 1 Geltungsbereich. 2 Studienbeginn. 3 Prüfungsausschuss. 4 Prüfungsteile des Nebenfachs Fachprüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Evangelische Theologie des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel vom 24. April 2013 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn

Mehr

Bergische Universität Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal Modulbogen Grundstudium: Evangelische Theologie GYM / BK 1 Altes Testament (Koordinator: Prof. Kreuzer) Bereich / Art/ Titel der Lehrveranstaltung WS/ SS Note (8) 1. Bibelkunde Altes Testament 2a Überblick

Mehr

Katholische Theologie / Religionspädagogik

Katholische Theologie / Religionspädagogik Katholische Theologie / Religionspädagogik Lehramt: WHRS Fach: kath. Theologie / Religionspädagogik Modulkennziffer: M1 NF Modultitel: Theologische und religionspädagogische Grundlagen Präsenzzeit: 120

Mehr

Gesamt: 47 SWS 85 LP Schulische Praxisphase

Gesamt: 47 SWS 85 LP Schulische Praxisphase 1283 Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Evangelische Religionslehre zur Rahmenordnung für die Masterprüfung im Masterstudiengang mit Ausrichtung auf das Lehramt an Berufskollegs mit dem Abschluss

Mehr

Katholische Theologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte

Katholische Theologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte Katholische Theologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Folgende e aus dem Kernbereich Pflichtmodule im Umfang von 32 ECTS-Punkten - sind aus dem Lehrangebot der Katholischen Theologie zu studieren.

Mehr

Amtliche Mitteilungen II der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 19 Seite 9176

Amtliche Mitteilungen II der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 19 Seite 9176 Amtliche Mitteilungen II der vom 08.11.2016/Nr. 19 Seite 9176 Philosophische Fakultät: Nach Beschluss des Fakultätsrats der Philosophischen Fakultät vom 22.06.2016 und 29.08.2016 und des Fakultätsrates

Mehr

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Katholische Theologie. Stand: 19. August 2010

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Katholische Theologie. Stand: 19. August 2010 Bachelor of Arts - Wahlbereich - Katholische Theologie Stand: 19. August 2010 Module SWS LP Basismodule WBKath 01 7 9 WBKath 02 8 10 Aufbaumodul WBKath 11 8 11 Summe: 23 30 WBKath 01 1. Modultitel Einführung

Mehr

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie 06-003-401 (englisch) Grundlagen der Ethik/Philosophie Introduction to Ethics/Philosophy 1. 2. Semester 2 Semester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und

Mehr

Studienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) SS 11 / WS 11/12

Studienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) SS 11 / WS 11/12 tudienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) 11 / W 11/12 1. Altes Testament. Koordinator:. 6 bzw. 8 W über 2 emester, 8 L 1 orlesung/ Bibelkunde Altes Testament Klausur

Mehr

Med 11. Einführung in die Sprachwelt des AT. Bibelkunde Altes Testament. Theologisches Thema Historisches Thema. Änderungen vorbehalten

Med 11. Einführung in die Sprachwelt des AT. Bibelkunde Altes Testament. Theologisches Thema Historisches Thema. Änderungen vorbehalten Biblische Theologie AT Gym/Ge/BK a b c d e f a Dozent/in Veranstaltungen V/Ü Ü S/Ü S/Ü V V V/S Mommer Das Zwölfprophetenbuch (V) x x x Gerhards Die Gestalt des Abraham (S) x Wagner Schreibwerkstatt Exegetische

Mehr

Musterstudienplan 1 Lehramt Evangelische Religion und Deutsch (Gymnasium)

Musterstudienplan 1 Lehramt Evangelische Religion und Deutsch (Gymnasium) Musterstudienplan 1 Lehramt Evangelische Religion und Deutsch (Gymnasium) Evangelische Religion 2 Deutsch 3 Bildungswissenschaften 1. Sem. 1. Basismodul: Religionspädagogik 2. Basismodul: Biblische Wissenschaften

Mehr

Med 11/14. Einführung in die Sprachwelt des AT. Bibelkunde Altes Testament. Theologisches Thema Historisches Thema

Med 11/14. Einführung in die Sprachwelt des AT. Bibelkunde Altes Testament. Theologisches Thema Historisches Thema WiSe 2018/19 Biblische Theologie AT Med 11/14 Gym/Ge/BK a b c d e f a Dozent/in Veranstaltungen V/Ü Ü S/Ü S/Ü V V V/S Mommer Exodus (S) x x x Wagner Einleitung in das Alte Testament (V) x Wagner Schreibwerkstatt

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie 06-003-401-GS Grundlagen der Ethik Introduction to Ethics 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Grundlagen

Mehr

Änderungen vorbehalten /AP

Änderungen vorbehalten /AP 1.1 1.3a 5.1.a 5.2.a 1.1 1.2a 1.2b 1.3 6.1a 6.1b a b c d e f a Dozent/in Veranstaltungen V/Ü V/S/Ü V/Ü S/Ü Ü V/Ü V S/Ü V V/Ü V/Ü Ü S/Ü S/Ü V V V/S Mommer SoSe 2016 Biblische Theologie AT Das deuteronomistische

Mehr

Studienabschnitt 1. Studienjahr

Studienabschnitt 1. Studienjahr Modul: Theologie als Wissenschaft (ModA) Jährlich zum WS 2 Semester Studienabschnitt. Studienjahr Leistungspu nkte 4 420h Basiswissen Altes und Neues Testament V 2 2 2 Systematisch-theologisches Proseminar

Mehr

Änderungen vorbehalten /AP

Änderungen vorbehalten /AP WiSe 2015/16 Biblische Theologie AT LPO 2003 BA GHR/G Gym/BK TEV 1 1.1 1.3a 5.1.a 5.2.a 1.1 1.2a 1.2b 1.3 6.1a 6.1b a b c d e f a Dozent/in Veranstaltungen V/Ü V/S/Ü V/Ü S/Ü Ü V/Ü V S/Ü V V/Ü V/Ü Ü S/Ü

Mehr

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP 1 von 11 Alle Angaben sind ohne Gewähr vom 27.03.2012 Aktuelle Änderungen (z.b. Räume...) entnehmen Sie bitte Wusel! 1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP 1 Vorlesung/Übung

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Studienbeginn IM WiSe 18/19)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Studienbeginn IM WiSe 18/19) Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Studienbeginn IM WiSe 18/19) Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Wintersemester 2018/19 Stand

Mehr

Kompetenzen. Inhalte

Kompetenzen. Inhalte Anlage 2: Modulhandbuch Evangelische Religion Lehramt an Gymnasien Modulname M 3.01 Biblische Theologie: Grundlagen der Bibelwissenschaften 4, 1 Einführungsseminar; 1 Vorlesung; 2 Wahlveranstaltungen Methodenkompetenz

Mehr

Modulname: Biblische Theologie Evangelische Theologie als Wahlpflichtfach Turnus jährlich zum WS 2 Semester 1. Studienjahr

Modulname: Biblische Theologie Evangelische Theologie als Wahlpflichtfach Turnus jährlich zum WS 2 Semester 1. Studienjahr Modulname: Biblische jährlich zum WS 2 Semester 1. Studienjahr M1 20h 1 Proseminar: Exegese des AT oder NT S 3 2 2 Basiswissen AT V 3 2 3 Basiswissen NT V 3 2 Der Biblischen geht es um die wissenschaftlich

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Sommersemester 2018 Stand 13.02.18 Pflicht-Modul Grundkurs:

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Wintersemester 2017/18 Stand: 02.08.17 Pflicht-Modul Grundkurs:

Mehr

Technische Universität Dresden. Philosophische Fakultät

Technische Universität Dresden. Philosophische Fakultät Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das "vertieft studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Vom 23.07.2004 Auf Grund von 21

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Teilfach Evangelische Theologie im Bachelor- Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Mehr

Studienordnung für das Teilfach Evangelische Theologie im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Studienordnung für das Teilfach Evangelische Theologie im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Teilfach Evangelische Theologie im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Evangelische Religion" - zu Anlage II.13 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Sommersemester 2017 Stand 25.01.17 Pflicht-Modul Grundkurs:

Mehr

Studienempfehlung Ev. Theologie für Bachelor (GHR) SS 11 / WS 11/12

Studienempfehlung Ev. Theologie für Bachelor (GHR) SS 11 / WS 11/12 tudienempfehlung Ev. Theologie für Bachelor (GHR) 11 / W 11/12 I. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 8 W über 2 emester, 12 L a orlesung/ bung Al-uadi Bibelkunde AT Kolloquium (2), Klausur (3) Bibelkunde

Mehr

Med 11/14. Einführung in die Sprachwelt des AT. Bibelkunde Altes Testament. Theologisches Thema Historisches Thema

Med 11/14. Einführung in die Sprachwelt des AT. Bibelkunde Altes Testament. Theologisches Thema Historisches Thema SoSe 2019 Biblische Theologie AT Med 11/14 Gym/Ge/BK a b c d e f a Dozent/in Veranstaltungen V/Ü Ü S/Ü S/Ü V V V/S Mommer Das Sprüchebuch im Rahmen der Weisheit x Wagner Schreibwerkstatt Exegetische Praxis

Mehr

Änderungen vorbehalten /AP

Änderungen vorbehalten /AP 1.1 1.3a 5.1.a 5.2.a 1.1 1.2a 1.2b 1.3 6.1a 6.1b a b c d e f I aa Dozent/in Veranstaltungen V/Ü V/S/Ü V/Ü S/Ü Ü V/Ü V S/Ü V V/Ü V/Ü Ü S/Ü S/Ü V V V/S Mommer Jesaja (V) x Wagner WiSe 2014/15 Biblische Theologie

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Evangelische Religion

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Evangelische Religion Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Evangelische Religion vom 06. Januar 1997 Hinweis: Diese Ordnung ist dem Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst angezeigt

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom 26. Februar 2009 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Katholische Theologie / Religionspädagogik

Katholische Theologie / Religionspädagogik Katholische Theologie / Religionspädagogik Lehramt: GS Vertiefungsfach: kath. Theologie / Religionspädagogik Modulkennziffer: M1 HF Modultitel: Theologische und religionspädagogische Grundlagen Präsenzzeit:

Mehr

Sommersemester Pflicht-Modul Grundkurs: Einführung in Theologie u. Religionspädagogik (8 ECTS) MeinCampus-Modul 8610

Sommersemester Pflicht-Modul Grundkurs: Einführung in Theologie u. Religionspädagogik (8 ECTS) MeinCampus-Modul 8610 Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Sommersemester 2017 Stand 25.01.17 Pflicht-Modul

Mehr

Inhalt. Erster Teil Zugänge zum Neuen Testament 15. Wege der Schriftauslegung. Söding, Thomas Wege der Schriftauslegung 1998

Inhalt. Erster Teil Zugänge zum Neuen Testament 15. Wege der Schriftauslegung. Söding, Thomas Wege der Schriftauslegung 1998 Erster Teil Zugänge zum Neuen Testament 15 1. Die Kunst der Exegese 16 2. Das Schriftverständnis der Exegese 21 a) Das Neue Testament als Sammlung literarischer Texte 23 b) Das Neue Testament als geschichtliches

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-003-101-1 Wahlpflicht Einführung in die Theoretische Philosophie Introduction to Theoretical Philosophy 1./3. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2

Mehr

4 Module in der Zweitfachvertiefung 10 ECTS

4 Module in der Zweitfachvertiefung 10 ECTS Zweitfach Evangelische Religionslehre Bachelor a) Übersicht 1 Evangelische Religionslehre 25 ECTS 2 Module im Pflichtbereich (Empfehlung: Beginn im 3. Semester) 3 Modul RUW-4080 Modul RUW-4092 Evangelische

Mehr

Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre

Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre Dieses Modulhandbuch gilt für Studierende, die das Lehramtsstudium zum WS 2012/13 erstmalig aufgenommen haben. Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre [LPO

Mehr

Studienabschnitt 1. Studienjahr. nkte 14 Vertieft: 17 Modulstruktur Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ Leistungspunkte

Studienabschnitt 1. Studienjahr. nkte 14 Vertieft: 17 Modulstruktur Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ Leistungspunkte Modul: Theologie als Wissenschaft (ModA) Bachelor Evangelische Theologie (LA an Grundschulen). Studienjahr Leistungspu nkte 4 7 420h 50h Basiswissen Altes und Neues Testament V 2 2 2 Systematisch-theologisches

Mehr

Studienplan LPS1 (Beispiel)

Studienplan LPS1 (Beispiel) 19 Studienplan LPS1 (Beispiel) 5,5 CP Evangelischen (3 Ü: AT (2,5 Ü: NT (2,5 Biblische V: Grundfragen atl. (1 (5 Ü: Einführung in das ntl. Griechisch (2 V: Geschichte und Grundfragen 2 CP didaktik (4 V:

Mehr

Musterstudienplan 1 Lehramt Evangelische Religion und Deutsch (Regionale Schule)

Musterstudienplan 1 Lehramt Evangelische Religion und Deutsch (Regionale Schule) Musterstudienplan 1 Lehramt Evangelische Religion und Deutsch (Regionale Schule) Evangelische Religion Deutsch 2 Bildungswissenschaften 1. Sem. 1. Basismodul: Religionspädagogik 2. Basismodul: Bibelwissenschaften

Mehr

Bachelor of Arts. Teilstudiengang Evangelische Theologie davon Kontaktst. davon Selbstst. Workload gesamt. Leistungspunkte. Dauer

Bachelor of Arts. Teilstudiengang Evangelische Theologie davon Kontaktst. davon Selbstst. Workload gesamt. Leistungspunkte. Dauer Modul 2500000 Bibelwissenschaft (Wie) 6 270 h 20 h 50 h emester Wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über die grundlegende Urkunde des christlichen Glaubens, wie er im Alten und Neuen Testament entfaltet

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. Dezember Juni September 2011

geändert durch Satzungen vom 1. Dezember Juni September 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Kath.-Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP)

Kath.-Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP) 1. Pflichtbereich - Basismodule Die Basismodule können in jedem Semester begonnen und im nächsten abgeschlossen werden. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP) M 1 LV Tutorium

Mehr

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September Dezember November April Oktober 2011

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September Dezember November April Oktober 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Evangelische Religion im Studiengang Master of Education in Technical Education (M.Ed.)

Evangelische Religion im Studiengang Master of Education in Technical Education (M.Ed.) Philosophische Fakultät, ITHRW Abteilung Ev. Theologie Evangelische Religion im Studiengang Master of Education in Technical Education (M.Ed.) Modulkatalog Modulkatalog 2 Für den gesamten Modulkatalog

Mehr

Chancen nutzen. Wirtschaftswissenschaften, Sozialökonomik, International Business Studies, Wirtschaftsinformatik. Modulhandbuch Sommersemester 2013

Chancen nutzen. Wirtschaftswissenschaften, Sozialökonomik, International Business Studies, Wirtschaftsinformatik. Modulhandbuch Sommersemester 2013 Bachelorstudiengänge Wirtschaftswissenschaften, Sozialökonomik, International Business Studies, Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Sommersemester 2013 Chancen nutzen www.fau.de/bachelor P 1 Modulbezeichnung

Mehr

Wintersemester 2017/18. Stand: Pflicht-Modul Grundkurs: Einführung in Theologie u. Religionspädagogik (8 ECTS) MeinCampus-Modul 8610

Wintersemester 2017/18. Stand: Pflicht-Modul Grundkurs: Einführung in Theologie u. Religionspädagogik (8 ECTS) MeinCampus-Modul 8610 Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Wintersemester 2017/18 Stand: 02.08.17 Pflicht-Modul

Mehr

LPO 2003 BA. Änderungen vorbehalten /AP

LPO 2003 BA. Änderungen vorbehalten /AP Med 11 Gym/Ge/ BK 1.1 1.3a 5.1.a 5.2.a 1.1 1.2a 1.2b 1.3 6.1a 6.1b a b c d e f I aa Dozent/in Veranstaltungen V/Ü V/S/Ü V/Ü S/Ü Ü V/Ü V S/Ü V V/Ü V/Ü Ü S/Ü S/Ü V V V/S Mommer Einführung in die atl. Prophetie

Mehr

Modulkatalog Bibelwissenschaft Bachelor Minor-Studienprogramm 60

Modulkatalog Bibelwissenschaft Bachelor Minor-Studienprogramm 60 Modulkatalog Bibelwissenschaft Bachelor Minor-Studienprogramm 0 Modul ECTS Credits Hebräische Sprache I / schriftliche rüfung Hebräische Sprache II / schriftliche und mündliche rüfung Griechische Sprache

Mehr

1. Biblische Theologie. Koordinatoren: Erlemann/ Kreuzer. 8 SWS über 2 Semester, 12 LP

1. Biblische Theologie. Koordinatoren: Erlemann/ Kreuzer. 8 SWS über 2 Semester, 12 LP 1 von 7 Alle Angaben sind ohne Gewähr vom 04.08.2011 Aktuelle Änderungen (z.b. Räume...) entnehmen Sie bitte Wusel! 1. Biblische Theologie. Koordinatoren: Erlemann/ Kreuzer. 8 SWS über 2 Semester, 12 LP

Mehr

Studienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) WS 07/08 / SS 08

Studienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) WS 07/08 / SS 08 tudienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) W 07/08 / 08 1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 W über 2 emester, 8 L 1 orlesung/ Bibelkunde Altes Testament

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Evangelische Religion (Oberschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Evangelische Religion (Oberschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Evangelische Religion (Oberschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Evangelische Religion (Oberschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG:

Mehr

Katholische Religionslehre für das Lehramt. Studienbeginn ab Wintersemester 2003/04

Katholische Religionslehre für das Lehramt. Studienbeginn ab Wintersemester 2003/04 Katholische Religionslehre für das Lehramt Studienbeginn ab Wintersemester 2003/04 als Erweiterungsfach Studienbeginn ab Wintersemester 2003/04 Sprachvoraussetzungen LA an Gymnasien und Gesamtschulen Latinum

Mehr