HowTo für sicheres VNC mittels SSH unter Windows oder Wie tunnelt man VNC über SSH?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HowTo für sicheres VNC mittels SSH unter Windows oder Wie tunnelt man VNC über SSH?"

Transkript

1 HowTo für sicheres VNC mittels SSH unter Windows oder Wie tunnelt man VNC über SSH? Letzte Änderungen: 7. Oktober 2006: Nutzung von Nicht-Standard-Ports im VNC-Viewer korrigiert, betrifft Oktober 2006: Erstellung des public key korrigiert, betrifft Januar 2007: Veränderungen durch freesshd , betrifft 2. und 6.; Klarstellung zu Shields Up!!, betrifft 4. René Hanke Warnung: ich übernehme keinerlei Verantwortung für irgendeine Form von Schaden, die deshalb entsteht, weil jemand dieses HowTo gelesen hat und irgendwas nicht so läuft wie erwartet. Jeder muss selber wissen, was er tut. Vorwort Warum dies alles? Was ist dieses nicht? Ja, was ist dieses dann? Bezeichnungen Die Seite des Servers (fernzusteuernder Rechner) 1. RealVNC Einrichten 2. freesshd Einrichten 3. DynDNS-Dienst Einrichten 4. Firewall Einrichten Die Seite des Clients (fernsteuernder Rechner) 5. PuTTy Einrichten Aufbau einer Verbindung 6. Was der Server machen muss 7. Was der Client machen muss Anhang 8. Sicherheit 9. Zusätzliche Sicherheit durch public / private keys 10. Fernsteuern mehrerer Rechner 11. Fernsteuern eines Rechners, auch wenn kein User eingeloggt ist 12. Links und Quellen Vorwort Warum dies alles? Ein Bekannter von mir hat einen Computer. Dieser Bekannte von mir hat viele Fragen, und ist vor allem nun wirklich kein Profi. Leider wohnt er nicht in meiner Stadt. Aber mein Bekannter hat Internet! Somit kam die Idee auf, seinen Rechner mittels RealVNC fernzusteuern, wenn es an's Eingemachte geht. Nach einem nahezu schockierenden Erlebnis (obwohl eine Passwortfrage auf dem fernzusteuernden Rechner installiert war, wurde er plötzlich von einem anderen User übernommen, der auch gleich in das "%Systemroot%" - Verzeichns wollte, also da, wo alles Wichtige liegt) machte ich mich kundig, wie man die unverschlüsselte und und aus eigener Erfahrung eindeutig unsichere Übertragung von VNC absichern kann. Dies kam dabei heraus.

2 Was ist dieses nicht? Eine Anleitung für RealVNC oder TightVNC, ebensowenig führt dieses in die Tiefen von SSH, DynDNS oder auch PuTTY ein. Außerdem habe ich mich auf RealVNC beschränkt (TightVNC dürfte aber ähnlich einzurichten sein). Ja, was ist dieses denn dann? Eine Schritt-für-Schritt - Anleitung, wie man auch mit wenig Erfahrung einen Tunnel zu einem entfernten Windows-Rechner aufbaut, um diesen dann mit SSH verschlüsselt per RealVNC oder TightVNC fernzusteuern. Diese Anleitung bezieht sich wegen des verwendeten freesshd lediglich auf fernzusteuernde Windows NT 4.0, Windows 2000 und Windows XP - Systeme. Setzt man ein anderen SSH-Dämonen ein, funktioniert es aber sicherlich auch auf anderen Systemen. Bezeichnungen Im Folgenden wird der fernzusteuernde Rechner als Server (er stellt die VNC- und SSH-Dienste zur Verfügung), der fernsteuernde Rechner als Client (er loggt sich ein, um die Dienste zu nutzen) bezeichnet. zurück zum Anfang Die Seite des Servers (fernzusteuernder Rechner) 1. RealVNC Einrichten Zuerst lädt man sich RealVNC hier herunter und installiert es wie gewohnt. Sicherheitshalber sollte man RealVNC nicht als Server laufen lassen, denn dann wartet der Rechner die ganze Zeit auf Fernsteueranfragen, und ist eventuell Hacking-Angriffen ausgeliefert. Wir nutzen also den VNC Server im "User Mode", und müssen ihn demzufolge nun mittels "Configure User-Mode Settings" einrichten. 1.1 Unter "Authentication" nimmt man folgende Einstellungen vor: 1.1.1"VNC Password Authentication" wird aktiviert Mit "Configure" setzt man ein (bitte sicheres!) Passwort, mit dem sich eingehende Fernsteuerungsverbindungen authentifizieren müssen "Prompt local user to accept connections" wird ebenso aktiviert. Dies sorgt dafür, dass der Benutzer des ferngesteuerten Rechners gefragt wird, ob er eine Verbindung wirklich annehmen möchte. Das Ganze sollte dann so aussehen:

3 1.2. Für zusätzliche Sicherheit kann man unter "Connections" "Only accept connections from the local machine" aktivieren, um wirklich nur Benutzer, die durch den Tunnel auf SSH zugreifen, zuzulassen. Bei "Accept connections on port:" und "Serve Java Viewer via HTTP on port:" kann man auch noch Nicht-Standard-Ports (also andere als 5800 und 5900) angeben, oder "Serve Java Viewer via HTTP on port:" deaktivieren. Eine eventuelle Firewall sollte in jedem Fall so eingestellt sein, dass man vom Internet aus nicht auf diese zwei Ports zugreifen kann (siehe 4.).

4 2. freesshd Einrichten Hier gilt eigentlich dasselbe wie für RealVNC: Man lädt auch dieses Programm herunter (hier zu bekommen) und installiert es. Wie RealVNC sollte auch freesshd nicht als Server laufen lassen, in diesem Fall könnte ein Angreifer ebenso versuchen, den Rechner zu übernehmen - und freesshd müssen wir für unser Unterfangen im Gegensatz zu RealVNC vom Internet aus erreichbar machen! 2.1 Unter "Users" erstellt man einen neuen Nutzer mittels "Add" (und nennt ihn natürlich anders als "[User]" ;-) ): Unter "Authorization:" "Password stored as SHA1 hash" wählen Unter "Password" und "Password (again):" zweimal ein bitte sicheres Passwort eintragen Dem neuen Benutzer sämtliche Rechte ("Shell", "SFTP" und "Tunneling") einräumen. Hat man alles richtig eingegeben, sieht das dann so aus:

5 2.2 Unter "Tunneling" überprüft man nun, ob Port Forwarding erlaubt ist. Wahlweise kann für zusätzliche Sicherheit auch noch "but forward only to localhost ( )" bzw. "but bind only to localhost ( )" aktiviert werden. Somit wird verhindert, dass man per SSH auf andere Rechner im Netz als den Server zugreifen kann, oder diese gar auf den Client. (Achtung! freesshd hat einen Bug und speichert diese Einstellung nicht! Also besser einsetzen!)

6 2.3 Bei maximaler Paranoia kann man auch unter "SSH" bei "Port:" einen anderen als den Standard-Port 22 eingeben. 3. DynDNS-Dienst Einrichten Damit der fernzusteuernde Rechner auch immer unter ein und derselben Adresse über das Internet zu erreichen ist, sollte ein DynDNS-Dienst eingerichtet werden. Ich für meinen Teil habe immer erfolgreich den Dienst von DynDNS.org genutzt, der zudem von vielen Routern unterstützt wird, und zudem einen einfach zu bedienenden Update-Client für Windows-Systeme anbietet, der hier herunterzuladen ist. 4. Firewall Einrichten Da es eine nahezu unendliche Vielfalt an persönlichen Firewalls und Routern mit integrierter Firewall gibt, kann hier keine Universalanleitung angeboten werden, sondern nur die wesentlichen Punkte aufgelistet werden. 4.1 Persönliche Firewall: freesshd muss vom Internet aus erreichbar sein (wenn der Rechner hinter einem Router hängt, reicht für optimale Sicherheit sogar das eigene Netz aus) RealVNC muss nur vom Subnetz / eigenen Netz aus erreichbar sein. Will man unterbinden, dass andere Nutzer des eigenen Netzes RealVNC direkt erreichen können (z.b. der hackende Bruder oder Nachbarn, die das Netz mitnutzen dürfen), so kann man auch nur die Adresse zulassen (das heißt nur Nutzer, die selber auf dem Rechner eingeloggt sind, können mit RealVNC verbinden). 4.2 In einem Router integrierte Firewall (falls vorhanden): Es muss ein Portforwarding (manchmal auch "Virtueller Server" genannt) zu

7 dem Rechner eingerichtet werden, der ferngesteuert werden soll. Der weitergeleitete Port ist standardmäßig 22, wurde er in 2.3 geändert, muss natürlich dieser weitergeleitet werden Es empfiehlt sich eventuell aus Sicherheitsgründen, als externen Port, der auf Port 22 am fernzusteuernden Rechner weitergeleitet wird, nicht den Port 22 zu nehmen um ein wenig zusätzliche Sicherheit zu haben In jedem Fall sollten die Ports 5800 und 5900 bzw. die Ports aus 1.2 nicht vom Internet aus erreichbar sein! Ansonsten war der ganze Aufwand umsonst! Das war's beim Server! Mittels Shields UP!! kann man bei Bedarf noch austesten, ob bei gestartetem freesshd der zugeordnete Port auch wirklich erreichbar ist (das heißt er muss als "open" gemeldet werden). zurück zum Anfang Die Seite des Clients (fernsteuernder Rechner) 5. PuTTY Einrichten Natürlich braucht man auf Seiten des Clients auch den RealVNC Viewer, aber diese Wissen setze ich mal voraus. ;-) Ansonsten muss PuTTY (am besten der Windows-Installer) hier heruntergeladen werden, und folgende Einstellungen gemacht werden: 5.1 Zuerst legt man ein neues Profil an. Dazu trägt man unter "Session" bei "Host Name (or IP address)" den Namen der unter 3. angelegten DynDNS-Adresse ein. Wurde ein anderer Port als 22 von außen erreichbar gemacht, muss dieser natürlich geändert werden. Abspeichern mittels "Save" nicht vergessen! 5.2 Unter "Connection" -> "SSH" -> "Tunnels" muss nun noch dafür gesorgt werden, dass der

8 VNC-Viewer auch durch den SSH-Tunnel an den VNC-Server des fernzusteuernden Rechners kommt. Dazu trägt man unter "Source Port" 5900 ein, unter "Destination" :5900. Sollte unter 1.2 der 5900-Port geändert worden sein, ist natürlich dieser einzutragen. Hat man nun auf "Add" geklickt, ssollte es so aussehen: 5.3 Nun noch unter "Session" mittels "Save" abspeichern, und fertig ist das Ganze. zurück zum Anfang Aufbau einer Verbindung 6. Was der Server machen muss Erfahrungsmäßigerweise sitzen an der Seite des Servers die Leute, die eher wenig Ahnung von Computern haben. Glücklicherweise müssen diese aber nur zwei Dinge tun, um die Fernsteuerung zu starten: 6.1 Starten von freesshd mittels "freesshd" über das Startmenü. 6.2 Starten eins VNC-Servers im User-Mode mittels "VNC Server 4 (User-Mode)" -> "Run VNC Server" ebenso über das Startmenü. 6.3 Annehmen der Verbindung, sobald sie angefragt wird (und bitte trotz aller Sicherheit nur, wenn man wirklich sicher ist, wer da anfragt).

9 6.4 Nach Beendigung der Verbindung Stoppen des VNC-Servers über Rechtsklick auf das Icon von RealVNC und "Close VNC Server" (falls das noch nicht vom Fernsteuernden erledigt wurde). 6.5 Per Linksklick auf das Icon von freesshd unter "Status" mit "Quit" den freesshd-server beenden. Ab Version geht das ähnlich wie bei RealVNC mit Rechtsklick auf das freesshd-icon und "Quit". 7. Was der Client machen muss 7.1 Man startet PuTTY, und lädt mittels "Load" die entsprechenden Verbindungsdaten. Dann geht man auf "Open".

10 0 Putty hat nun hoffentlich erfolgreich die Verbindung zum Server aufgebaut, und fragt nun nach Login und Passwort. Dazu verwendet man die Daten, die man unter 2.1 auf dem Server eingetragen hat. Danach landet man in einer ganz normalen "Eingabeaufforderung" - allerdings auf dem ferngesteuerten Rechner! (Anmerkung: Das untige Bild zeigt eine typische Anmeldung, wenn man man public / private keys verwendet. Mehr dazu unter 9.)

11 1 Nun ist PuTTY bereit zu tunneln. Also das Fenster erst dann schließen, wenn man die Arbeit mit VNC beendet hat! 7.2 Man startet nun wie gewohnt mit "VNC Viewer 4" -> "Run VNC Viewer" den VNC Viewer. Als "Server" gibt man localhost oder ein. Der VNC-Viewer verbindet dann mit dem fernsteuernden Rechner an Port 5900, wo ja das eine Ende des nun offenen SSH-Tunnels liegt. Nachdem VNC den fernzusteuernden Rechner durch den Tunnel erreicht hat, wird nach dem unter eingegebenen Passwort gefragt. Hat man das als letzte Hürde eingegeben, startet VNC, und man kann an dem fernzusteuernden Rechner arbeiten, als wäre es der eigene. 7.3 Nach Beendigung der Arbeit sollte man am besten erst den VNC-Viewer und dann PuTTY schließen. Wahlweise kann man auch auf dem ferngesteuerten Rechner den VNC-Server wie unter 6.4 beschrieben direkt schließen. zurück zum Anfang

12 2 Anhang 8. Sicherheit Der mögliche Angriffspunkt auf das ferngesteuerte System wird vom unverschlüsselten VNC auf das verschlüsselte SSH umgeleitet. Somit ist deutlich schwerer in das System einzudringen, zudem SSH statt einem Passwort ein Login und ein Passwort verwendet. Generell ist ein Angriff sowieso nur dann möglich, wenn auf dem fernzusteuernden Rechner der SSH-Server (freesshd) gestartet wurde. Dennoch sollte für SSH sicherheitshalber auf "kryptische" Benutzernamen und Passwörter geachtet werden. Richtet man die Port-weiterleitung wie unter 4. beschrieben ein, ist ein direkter Angriff auf VNC vom Internet aus nicht möglich, mit den unter 1.2 angegebenen Einstellungen können noch nicht einmal Nutzer des eigenen Netzes (der besagte hackende Bruder) per VNC eine Verbindung aufbauen. 9. Zusätzliche Sicherheit durch public / private keys Um die Sicherheit zusätzlich zu erhöhen, kann man eine Authentifizierung per Schlüssel, sogenannten "keys" erzwingen. Diese bestehen aus einem Paar von Dateien, von denen eine, der "public key" auf dem Server (hier der fernzusteuernde Rechner), und eine zweite, der "private key" auf dem Client (der fernsteuernde Rechner) vorhanden sein müssen. Zusätzlich muss auch noch der Benutzername und ein Kennwort, in diesem Falle "Passphrase" genannt, beim Verbinden mit PuTTY eingegeben werden. 9.1 Zuerst muss auf dem Server im Ordner von freesshd (normalerweise "C:\Programme\freeSSHd") der Unterordner "ssh_authorized_keys" erstellt werden. In diesen Ordner muss später der sogennante "public key" gestellt werden. 9.2 Auf dem Server nimmt man bei freesshd unter "SSH" -> "Authentification" folgende Einträge vor: 9.2.1"Password authentication" setzt man auf "Disabled" (somit kann man sich nicht mehr einfach mit einem Passwort einloggen, wenn man keinen key hat) "Public key authentication" setzt man auf "Required" (damit ohne key nichts geht) Bei "Path for public keys:" trägt man nun das unter 9.1 erstellte Verzeichnis (standardmäßig "C:\Programme\freeSSHd\ssh_authorized_keys") ein.

13 3 9.3 Nun müssen die Schlüssel erzeugt werden. Dies geschieht auf dem Client (oder einem beliebigen Rechner, auf dem PuTTY installiert ist) mithilfe des Programmes "PuTTYgen", das sich im Startmenü-Ordner von PuTTY findet: Zuerst kann man unter "Number of bits in generated key:" die Sicherheit der zu erstellenden Schlüssel einstellen. Der vorgegebene Wert 1024 ist schon recht gut, kann aber durchaus auch auf 2048 erhöht werden Nun erstellt man mittels "Generate" einen neuen Schlüssel, den man durch das (sinnlose ;-) ) Bewegen des Mauszeigers auf dem leeren Feld auch schön zufällig macht. Das Ganze dauert ein wenig, je nachdem, wie viele Bits der Schlüssel haben soll.

14 Nachdem der Schlüssel erstellt wurde, trägt man unter "Key comment:" den Namen des SSH-Users aus 2.1 ein. Unter "Key passphrase:" und "Confirm passphrase" trägt man hier das Passwort ein, das sinnvollerweise dem Passwort aus 2.1 entsprechen kann (aber meines Wissens nach nicht muss).

15 Mittels "Save private key" speichert man den "private key" in eine Datei (z.b. unter "C:\Programme\PuTTY"). Der Name ist hier im Endeffekt egal, sollte aber die Endung ".ppk" behalten Nun erstellt man eine neue, leere Textdatei mittels dem Editor z.b. auf dem Desktop, die wie der Benutzer aus 2.1 heißen muss, aber keine Endung haben darf (also "[User]" anstatt "[User].txt"), und öffnet diese Nun kopiert man den Inhalt, der unter "Public key for pasting into OpenSSH authorized_keys file:" zu finden ist, in eben diese Datei, und speichert sie ab. (Nicht "Save public key" verwenden, da die so erstellte Datei das falsche Format hat.) 9.4 Die Datei, die den "public key" enthält, kopiert man nun in den Ordner "ssh_authorized_keys" (also standardmäßig "C:\Programme\freeSSHd") auf dem Server. Danach sollte man sie aus Sicherheitsgründen vom Client löschen. 9.5 Letztendlich muss PuTTY auf dem Client noch wissen, dass es einen bestimmten key für die Verbindung benutzen soll. Dazu geht man auf dem Client bei PuTTY nach Laden des in 5. erstellten Profils auf "Connection" -> "SSH" -> "Auth", und gibt dort unter "Private key file for authentication:" den Ort des privaten Schlüssels an Nachdem man unter "Session" mittels "Save" abgespeichert hat, kann man wie gewohnt über "Open" verbinden, und es sollte dann so aussehen:

16 6 Uff. Herzlichen Glückwunsch! 10. Fernsteuern mehrerer Rechner Lässt man auf dem freesshd unter "Tunneling" "but forward only to localhost ( )" deaktiviert, kann der Rechner, auf dem freesshd läuft, auch andere Rechner im Netz des ferngesteuerten Rechners durch den SSH-Tunnel ansprechen. Wenn man dann noch unter PuTTY mittels "Connection" -> "SSH" -> "Tunnels" weitere Weiterleitungen zu den entsprechenden Rechnern einrichtet, kann man auch auf diese zugreifen. Beispielsweise könnte man mit "Source Port" 5901 und "Destination" :5900 ("Add" nicht vergessen, vergleiche 5.2) per VNC auf den Rechner zugreifen, wenn man auf dem Client nach Aufbau der PuTTY-Verbindung im VNC-Viewer mit dem Server localhost::5901 verbinden lässt (es müssen hier entgegen der üblichen Norm wirklich zwei Doppelpunkte angegeben werden). Denn PuTTY leitet den lokalen Port 5901 des Clients an den Rechner , Port 5900 am Ende des Tunnels weiter (wo dann ein VNC-Server lauschen sollte). 11. Fernsteuern eines Rechners, auch wenn kein User eingeloggt ist Selbstverständlich kann man freesshd und RealVNC auch als Server auf einem Rechner betreiben, so dass beide Programme andauernd auf diesem laufen; in diesem Falle kann man mit dem Rechner verbinden unabhängig davon, ob ein Benutzer eingeloggt ist oder nicht. Allerdings ist dann der SSH-Dämon andauernd zur Seite des Internets offen, was eine gewisse Sicherheitslücke bedeutet, denn wer mit SSH auf einen Rechner zugreifen kann, kann dort allerlei Blödsinn anstellen, vom Installieren von Software, über Löschen von Dateien, bishin zur Formatierung der Festplatte. Punkt 9. beschreibt allerdings eine Möglichkeit, das ungewollte Einloggen / Hacken unter SSH zusätzlich zu erschweren. 12. Links und Quellen (Was ist eigentlich ein Tunnel?)

17 7 (VNC über SSH mittels eines fli4l-routers) (HowTo zu freesshd - es kann viel mehr als hier beschrieben!) René Hanke (hanker@rpg-domain.de)

How to install freesshd

How to install freesshd Enthaltene Funktionen - Installation - Benutzer anlegen - Verbindung testen How to install freesshd 1. Installation von freesshd - Falls noch nicht vorhanden, können Sie das Freeware Programm unter folgendem

Mehr

SSH Authentifizierung über Public Key

SSH Authentifizierung über Public Key SSH Authentifizierung über Public Key Diese Dokumentation beschreibt die Vorgehensweise, wie man den Zugang zu einem SSH Server mit der Authentifizierung über öffentliche Schlüssel realisiert. Wer einen

Mehr

Scharl 2010 Dokument ist Urheberrechtlich geschützt. Port Forwarding via PuTTY und SSH. Was ist Port forwarding?

Scharl 2010 Dokument ist Urheberrechtlich geschützt. Port Forwarding via PuTTY und SSH. Was ist Port forwarding? Port Forwarding via PuTTY und SSH Was ist Port forwarding? Eine Portweiterleitung (englisch Port Forwarding) ist die Weiterleitung einer Verbindung, die über ein Rechnernetz auf einen bestimmten Port eingeht,

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Lehrveranstaltung Grundlagen von Datenbanken

Lehrveranstaltung Grundlagen von Datenbanken Verbindungsanleitung mit der Datenbank Um sich mit der Datenbank für die Übung zu verbinden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen ist die Datenbank aus dem Netz des Informatikums direkt erreichbar.

Mehr

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Anmeldung über SSH Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Besitzer der Homepage Advanced und Homepage Professional haben die Möglichkeit, direkt

Mehr

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird Ein Hinweis vorab: Sie können beliebig viele verschiedene Mailkonten für Ihre Domain anlegen oder löschen. Das einzige Konto, das nicht gelöscht werden kann,

Mehr

Beispielkonfiguration eines IPSec VPN Servers mit dem NCP Client

Beispielkonfiguration eines IPSec VPN Servers mit dem NCP Client (Für DFL-160) Beispielkonfiguration eines IPSec VPN Servers mit dem NCP Client Zur Konfiguration eines IPSec VPN Servers gehen bitte folgendermaßen vor. Konfiguration des IPSec VPN Servers in der DFL-160:

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Einrichtung des WS_FTP95 LE

Einrichtung des WS_FTP95 LE Einrichtung des WS_FTP95 LE Das Herunterladen des Programms (siehe Seite Hochladen) dauert durch die Größe von 656 KB auch mit dem Modem nicht lange. Im Ordner der herunter geladenen Dateien erscheint

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Anbindung des eibport an das Internet

Anbindung des eibport an das Internet Anbindung des eibport an das Internet Ein eibport wird mit einem lokalen Router mit dem Internet verbunden. Um den eibport über diesen Router zu erreichen, muss die externe IP-Adresse des Routers bekannt

Mehr

Autor: Uwe Labs Stand: 21.03.2008. 1.PuTTY in der paedml 3.0 Novell...1

Autor: Uwe Labs Stand: 21.03.2008. 1.PuTTY in der paedml 3.0 Novell...1 . PuTTY in der paedml 3.0 Novell Autor: Uwe Labs Stand: 2.03.2008 Inhaltsverzeichnis.PuTTY in der paedml 3.0 Novell..... Übersicht....2. Installation und Einstellungen....3. Benutzung von PuTTY...3.. Übersicht

Mehr

Anbinden der Visualisierung GILLES TOUCH (VNC)

Anbinden der Visualisierung GILLES TOUCH (VNC) Anbinden der Visualisierung GILLES TOUCH (VNC) Seite 1 von 19 Inhalt 1. Ermitteln der internen IP-Adresse... 3 2. Einstellen der IP-Adresse an der Gilles-Touch Regelung... 6 3. Installieren des Fernwartungsprogramms

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

Tutorial - www.root13.de

Tutorial - www.root13.de Tutorial - www.root13.de Netzwerk unter Linux einrichten (SuSE 7.0 oder höher) Inhaltsverzeichnis: - Netzwerk einrichten - Apache einrichten - einfaches FTP einrichten - GRUB einrichten Seite 1 Netzwerk

Mehr

E-Mails zu Hause lesen

E-Mails zu Hause lesen E-Mails zu Hause lesen Einrichten eines neuen Kontos mit der E-Mail-Client-Software Microsoft Outlook Express Outlook ist standardmäßig auf jedem Windows-PC installiert. Alle Schritte, die wir jetzt machen,

Mehr

SANDBOXIE konfigurieren

SANDBOXIE konfigurieren SANDBOXIE konfigurieren für Webbrowser und E-Mail-Programme Dies ist eine kurze Anleitung für die grundlegenden folgender Programme: Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera E-Mail-Programme:

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

mit ssh auf Router connecten

mit ssh auf Router connecten Dateifreigabe über Router Will man seine Dateien Freigeben auch wenn man hinter einem Router sitzt muss man etwas tricksen, das ganze wurde unter Windows 7 Ultimate und der Router Firmware dd-wrt getestet.

Mehr

Battlefield 2 BF2CCD Anleitung

Battlefield 2 BF2CCD Anleitung Battlefield 2 BF2CCD Anleitung 1. Was ist BF2CC? 2. Wo kann ich BF2CC GUI Client downloaden? 3. Wie Log ich mich ein? 4. Wie verwalte ich meinen Server? 5. Was Kann ich tun wen ich nicht mehr kicken, bannen,

Mehr

Eine Einführung in die Installation und Nutzung von cygwin

Eine Einführung in die Installation und Nutzung von cygwin Eine Einführung in die Installation und Nutzung von cygwin 1 1. Woher bekomme ich cygwin? Cygwin ist im Internet auf http://www.cygwin.com/ zu finden. Dort lädt man sich die setup.exe in ein beliebiges

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0

Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0 Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0 Was ist NetBak Replicator: Der NetBak Replicator ist ein Backup-Programm von QNAP für Windows, mit dem sich eine Sicherung von Daten in die Giri-Cloud vornehmen

Mehr

Freigabe der Windows-Firewall und Verknüpfung der Pfade für die Druckvorlagen

Freigabe der Windows-Firewall und Verknüpfung der Pfade für die Druckvorlagen Freigabe der Windows-Firewall und Verknüpfung der Pfade für die Druckvorlagen Diese Dokumentation beschäftigt sich mit folgenden Themen: 1. Firewall-Freigabe auf dem Server (falls keine Datenbankverbindung

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Installationsanleitung UltraVNC v.1.02. für neue und alte Plattform

Installationsanleitung UltraVNC v.1.02. für neue und alte Plattform Installationsanleitung UltraVNC v.1.02 für neue und alte Plattform Stand: 31. August 2007 Das Recht am Copyright liegt bei der TASK Technology GmbH. Das Dokument darf ohne eine schriftliche Vereinbarung

Mehr

Fernwartung von Mac OS 9 u. X per VNC

Fernwartung von Mac OS 9 u. X per VNC Fernwartung von Mac OS 9 u. X per VNC Inhalt: Was ist VNC, und was bringt es uns? Vorraussetzungen Welche Schwierigkeiten warten auf uns IP- Adresse, per Mail, DynDNS Wie installieren wir VNC Server, Client

Mehr

WordPress lokal mit Xaamp installieren

WordPress lokal mit Xaamp installieren WordPress lokal mit Xaamp installieren Hallo und willkommen zu einem weiteren Teil der WordPress Serie, in diesem Teil geht es um die Lokale Installation von WordPress mithilfe von Xaamp. Kurz und knapp

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 DynDNS-Accounts sollten in regelmäßigen Abständen mit der vom Internet-Provider vergebenen IP- Adresse (z.b. 215.613.123.456)

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld Sharing. Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen: Einleitung Unter MacOS X hat Apple die Freigabe standardmäßig auf den "Public" Ordner eines Benutzers beschränkt. Mit SharePoints wird diese Beschränkung beseitigt. SharePoints erlaubt auch die Kontrolle

Mehr

Ein Leitfaden für Anfänger unter Zuhilfenahme frei verfügbarer Software! (bei z.b. Google Microsoft Powertoys suchen, oder diesen Link verwenden )

Ein Leitfaden für Anfänger unter Zuhilfenahme frei verfügbarer Software! (bei z.b. Google Microsoft Powertoys suchen, oder diesen Link verwenden ) Wie erstelle ich Fotogalerien? Wie kann ich die auf meiner Homepage präsentieren? Ein Leitfaden für Anfänger unter Zuhilfenahme frei verfügbarer Software! Die ist eine Lösung für Windows XP Diese Lösung

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Computeria Solothurn

Computeria Solothurn Computeria Solothurn Seniorinnen und Senioren entdecken den Computer und das Internet Sich mit «TeamViewer» von einem Supporter helfen lassen Diese Anleitung und die Illustrationen wurden unter Mac OS

Mehr

Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express

Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express Klicken Sie auf Start->Programme->Outlook Express Wählen Sie oben in der Leiste den Menüpunkt Extras Klicken Sie dann bitte auf Konten. Nun erscheint

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um Wenn ein neuer Rechner angeschafft wird, dann will man seine Daten weiterhin nutzen können. Wir zeigen Schritt für Schritt wie's geht.

Mehr

Benutzerhandbuch - Anbindung

Benutzerhandbuch - Anbindung Benutzerhandbuch - Anbindung Dietmar Zlabinger, 26.02.2007 Einleitung Zur Abgabe der Gebote benötigt der Bieter einen PC mit dem Betriebsystem Microsoft Windows 2000 oder XP, welcher mit einem Breitbandinternetzugang

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Web Interface für Anwender

Web Interface für Anwender Ing. G. Michel Seite 1/5 Web Interface für Anwender 1) Grundlagen: - Sie benötigen die Zugangsdaten zu Ihrem Interface, welche Sie mit Einrichtung des Servers durch uns oder Ihren Administrator erhalten

Mehr

Handbuch. SIS-Handball Setup

Handbuch. SIS-Handball Setup Handbuch SIS-Handball Setup GateCom Informationstechnologie GmbH Am Glockenturm 6 26203 Wardenburg Tel. 04407 / 3141430 Fax: 04407 / 3141439 E-Mail: info@gatecom.de Support: www.gatecom.de/wiki I. Installation

Mehr

Das Starten von Adami Vista CRM

Das Starten von Adami Vista CRM Das Starten von Adami Vista CRM 1. Herunterladen Der AdamiVista Installations-Kit wird auf unsere Website zur verfügung gestellt, auf die Download Seite: http://www.adami.com/specialpages/download.aspx.

Mehr

Modul 2.2: Zugang zu Ihren Teilnehmer-Ordnern via ftp (zum Dateientransfer):

Modul 2.2: Zugang zu Ihren Teilnehmer-Ordnern via ftp (zum Dateientransfer): Modul 2.2/Multimediakurs Leinfelder Modul 2.2: Zugang zu Ihren Teilnehmer-Ordnern via ftp (zum Dateientransfer): Bitte ftp-hilfsprogramm (ftp-utility) benutzen. Wählen Sie hierbei folgende Verbindung an:

Mehr

Folgen Sie bitte genau den hier gezeigten Schritten und achten Sie auf die korrekte Eingabe der Daten.

Folgen Sie bitte genau den hier gezeigten Schritten und achten Sie auf die korrekte Eingabe der Daten. Einrichtung Ihrer orgamax Cloud auf dem MAC Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem MAC beschreiben wir hier die Vorgehensweise. Beachten Sie bitte, dass die Nutzung der orgamax-mobil Cloud vom MAC

Mehr

FTP Server unter Windows XP einrichten

FTP Server unter Windows XP einrichten Seite 1 von 6 FTP Server unter Windows XP einrichten Es gibt eine Unmenge an komerziellen und Open Source Software die auf dem File Transfer Protocol aufsetze Sicherlich ist das in Windows enthaltene Softwarepaket

Mehr

Anleitung für Zugriff auf den LEM-FTP-Server

Anleitung für Zugriff auf den LEM-FTP-Server Anleitung für Zugriff auf den LEM-FTP-Server Diese Anleitung hilft Ihnen dabei, Zugang zum FTP-Server des Laboratoriums für Elektronenmikroskopie der Universität Karlsruhe (TH) zu bekommen. Sie werden

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

Websites mit Dreamweaver MX und SSH ins Internet bringen

Websites mit Dreamweaver MX und SSH ins Internet bringen Websites mit Dreamweaver MX und SSH ins Internet bringen 1. Vorüberlegungen Dreamweaver stellt Funktionen bereit, um Websites im Internet zu veröffentlichen. Um diese Funktionen auf Servern des Rechenzentrums

Mehr

Publizieren von Webs mit SmartFTP

Publizieren von Webs mit SmartFTP Publizieren von Webs mit SmartFTP Informationen FTP steht für File Transfer Protocol. Ein Protokoll ist eine Sprache, die es Computern ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. FTP ist das Standardprotokoll

Mehr

Anleitung: Webspace-Einrichtung

Anleitung: Webspace-Einrichtung Anleitung: Webspace-Einrichtung Inhaltsverzeichnis 1 Webspace für alle Rechenzentrumsnutzer(innen) 1 2 Login 2 2.1 Im Terminalraum / Mit Putty von zu Hause aus..................... 2 2.2 Auf unixartigen

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

KeePass Anleitung. 1.0Allgemeine Informationen zu Keepass. KeePass unter Windows7

KeePass Anleitung. 1.0Allgemeine Informationen zu Keepass. KeePass unter Windows7 KeePass Anleitung 1.0Allgemeine Informationen zu Keepass KeePass unter Windows7 2.0 Installation unter Windows7 2.1 Erstellen einer neuen Datenbank 2.2 Speichern von Benutzernamen und Passwörtern 2.3 Sprache

Mehr

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Benutzte Hardware: Router DGL-4100 mit der IP Adresse 192.168.0.1 Rechner mit Betriebssystem Windows Server 2000 und Active

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken Mit Anleitung zur Erstellung einer FTP Verbindung unter Windows 7 Matthias Lange

Mehr

Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren

Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren Diese Anleitung beschreibt Ihnen, wie Sie Confixx 3.0 auf Ihrem virtuellen Server installieren. 1. Schritt: Rufen Sie die Adresse www.vpsadmin.de in

Mehr

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09 SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: :: IDEE :: Ich selbst habe viele verschiedene Benutzernamen und Passwörter und wenn ich mir diese nicht alle aufschreiben würde, würde ich alle durcheinander bringen oder welche

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Installation und Konfiguration von X-Server Xming auf Windows XP

Installation und Konfiguration von X-Server Xming auf Windows XP Technische Kurzinformation des ZIH TKI TKI-10-0001 Januar 2010 C. Schmidt Installation und Konfiguration von X-Server Xming auf Windows XP Technische Universität Dresden Zentrum für Informationsdienste

Mehr

Der Schalter Eigenschaften öffnet die rechts stehende Ansicht. Internetprotokolle aussuchen

Der Schalter Eigenschaften öffnet die rechts stehende Ansicht. Internetprotokolle aussuchen Einen Windows7-Rechner als Server einrichten (Peer to Peer) Der gebende Rechner (Server) muss eine statische IP besitzen, um im Netzwerk fest angesprochen werden zu können. (Start-Systemsteuerung-Netzwerk

Mehr

Einrichtung E-Mail Konto Microsoft Outlook 2010

Einrichtung E-Mail Konto Microsoft Outlook 2010 Installationsanleitungen für verschiedene Net4You Services Einrichtung E-Mail Konto Microsoft Outlook 2010 Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von

Mehr

SSH-Zugang zu Datenbanken beim DIMDI

SSH-Zugang zu Datenbanken beim DIMDI SSH-Zugang zu Datenbanken beim DIMDI Ab November 2013 entsprechen wir dem Wunsch vieler Nutzer nach mehr Sicherheit bei der Recherche. Dazu ermöglichen wir Ihnen eine bessere Alternative zum bisherigen

Mehr

KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE

KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE Version 1.12 01.07.2014 SEITE _ 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung...Seite 03 2. Zugriff auf Cloud Object Storage mit Cyberduck...Seite 04 3. Neuen Container

Mehr

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox Bitte beachten: Der im folgenden beschriebene Provider "www.cwcity.de" dient lediglich als Beispiel. Cwcity.de blendet recht häufig

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich.

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich. Die Lernsoftware Revoca Das Sekundarschulzentrum Weitsicht verfügt über eine Lizenz bei der Lernsoftware «Revoca». Damit können die Schülerinnen und Schüler auch zu Hause mit den Inhalten von Revoca arbeiten.

Mehr

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Konfiguration NNTP unter Exchange 2003

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Konfiguration NNTP unter Exchange 2003 Page 1 of 11 Konfiguration NNTP unter Exchange 2003 Kategorie : Exchange Server 2003 Veröffentlicht von webmaster am 14.03.2005 Das Network News Transfer Protocol (NNTP) wird durch die Request for Comments

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden FTP-Leitfaden RZ Benutzerleitfaden Version 1.4 Stand 08.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Zeitaufwand... 3 2 Beschaffung der Software... 3 3 Installation... 3 4 Auswahl des Verbindungstyps...

Mehr

Eine Google E-Mailadresse anlegen und loslegen

Eine Google E-Mailadresse anlegen und loslegen Eine Google E-Mailadresse anlegen und loslegen Eine kleine Anleitung von Mag. Erwin Atzl, http://www.mobiler-edvtrainer.at Zum Start: www.gmail.com eingeben: (eine Google-E-Mailadresse ist natürlich kostenlos)

Mehr

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein: Seit der Version 3 von Apple Mail wird ein neuer E-Mail-Account automatisch über eine SSL-verschlüsselte Verbindung angelegt. Daher beschreibt die folgende Anleitung, wie Sie Ihr Postfach mit Apple Mail

Mehr

Anleitung zum Herunterladen von DIN-Vorschriften außerhalb des internen Hochschulnetzes

Anleitung zum Herunterladen von DIN-Vorschriften außerhalb des internen Hochschulnetzes Anleitung zum Herunterladen von DIN-Vorschriften außerhalb des internen Hochschulnetzes Als Professor, Mitarbeiter oder Student der HTWK Leipzig ist es möglich über eine Datenbank auf verschiedene DIN-Normen

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

Installationsanleitung INFOPOST

Installationsanleitung INFOPOST Um mit dem Infopost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte: 400 MB freier Speicher Betriebssystem: Windows

Mehr

Virtual Private Network

Virtual Private Network Virtual Private Network Allgemeines zu VPN-Verbindungen WLAN und VPN-TUNNEL Der VPN-Tunnel ist ein Programm, das eine sichere Verbindung zur Universität herstellt. Dabei übernimmt der eigene Rechner eine

Mehr

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden Anzeige des Inhaltsverzeichnisses In dieser Demonstration erfahren Sie, wie Sie über WebDAV auf Ihre in OPAL gespeicherten Dateien zugreifen können. Unter... über Windows-Explorer wird Ihnen gezeigt wie

Mehr

Application Note MiniRouter: IPsec-Konfiguration und -Zugriff

Application Note MiniRouter: IPsec-Konfiguration und -Zugriff Application Note MiniRouter: IPsec-Konfiguration und -Zugriff Dieses Dokument beschreibt die Konfiguration für den Aufbau einer IPsec-Verbindung von einem PC mit Windows XP Betriebssystem und dem 1. Ethernet-Port

Mehr

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren [Geben Sie Text ein] SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren Inhalt SharePoint Workspace 2010 Installieren... 2 SharePoint Workspace

Mehr

NX Standardinstallation

NX Standardinstallation NX Standardinstallation Zur Installation von NX oder einen NX Lizenzserver benötigen Sie folgende Gegebenheiten: Unigraphics NX DVD (32bit oder 64bit je nach Prozessorarchitektur) NX Lizenzfile (License

Mehr

Arbeiten mit MozBackup

Arbeiten mit MozBackup Thunderbird- und Firefox-Einstellungen mit E-Mails, Adressbücher Kalender, Cookies; Lesezeichen etc. extern sichern 1. Das Sichern der Kontodaten, E-Mailnachrichten, Einträge im Adressbuch, Lesezeichen

Mehr

eduroam mit SecureW2 unter Windows 7 Stand: 27. Januar 2015

eduroam mit SecureW2 unter Windows 7 Stand: 27. Januar 2015 Stand: 27. Januar 2015 1 Vorwort ACHTUNG: Diese Anleitung beschreibt eine funktionierende, aber vom CMS nicht mehr unterstützte WLAN-Einrichtung. Die vom CMS favorisierte und unterstützte Konfiguration

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet 1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet Diese Anleitung zeigt wie mit einem Draytek Vigor 2600x Router eine Convision V600 über DSL oder ISDN über Internet zugreifbar wird.

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Bayerische Versorgungskammer 02.12.2009

Bayerische Versorgungskammer 02.12.2009 Schrittweise Anleitung Zum Download, zur Installation und zum Export mit Passwortänderung von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Microsoft Internet Explorer ab Version 6.0 Diese Anleitung

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Anleitung zur Mailumstellung (verfasst von ICT-HGK, Standort Basel)

Anleitung zur Mailumstellung (verfasst von ICT-HGK, Standort Basel) aus der Anleitung zur Mailumstellung (verfasst von ICT-HGK, Standort Basel) Apple Mail Starten Sie «Mail» im Programmordner. ACHTUNG! Keine Schnellumstellung (in «Einstellungen»->Accounts, Account Informationen)

Mehr

-Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren.

-Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren. Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren Diese Anleitung beschreibt Ihnen, wie Sie das Debian-Confixx- -Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren. 1. Schritt: Rufen Sie die Adresse http://vsadmin.host-4-you.de

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr