Einladung. Tag der ofenen Tür der neuen Kleiderstube des DRK am Sonntag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung. Tag der ofenen Tür der neuen Kleiderstube des DRK am Sonntag,"

Transkript

1 Nr. 12 Donnerstag, 21. März 2013 Donnerstag, Uhr Seniorentref Uhr Feuerwehr Probe Uhr SPD Stammtisch Freitag, ab Uhr Kühlgeräteabfuhr (nach Anmeldung) Uhr Spatenstich Feuerwehrgerätehaus Uhr DPSG Stammesversammlung Uhr Tennisclub Jahreshauptversammlung Samstag, Uhr Tennisclub Arbeitseinsatz Uhr Haus-/Gartengemeinschaft Planzentauschbörse ab Uhr TuS Handballspiele Uhr FC Fußballspiel Sonntag, Uhr Freie Wähler Kommunalpolitischer Frühschoppen Uhr DRK Kleiderstube Tag der ofenen Tür ab Uhr TuS Handballspiele Uhr FC Fußballspiel Uhr Kath. Bildungswerk Musikalische Meditation Dienstag, Uhr Tagesmütterverein Sprechstunde Donnerstag, Uhr Kath. Kirche Kreuzweg anschließend Pfadinder Gebetswache Einladung zum Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus am Freitag, , Uhr an der Baustelle, Singener Straße 37 Es ist soweit nach Abbruch der Altgebäude können wir mit dem Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses und den Räumen für das DRK beginnen. Dazu möchte ich die Steißlinger Bevölkerung recht herzlich einladen. Artur Ostermaier Bürgermeister Tag der ofenen Tür der neuen Kleiderstube des DRK am Sonntag, Trag es weiter - so heißt die Devise, mit der das bewährte Mitarbeiterinnenteam unter neuer Leitung von Frau Ilona Dienst die DRK Kleiderstube nun vorstellt. Nach Renovation dürfen Sie gerne einen Blick in die Räumlichkeiten im Untergeschoss der Seniorenwohnanlage in der Radolfzeller Straße werfen. Die Kleiderstube soll gemütlicher Trefpunkt sein für diejenigen, die Textilien bringen und diejenigen, die sie brauchen. Die Mitarbeiterinnen der Kleiderstube laden die Steißlinger Bevölkerung ganz herzlich am Sonntag, von Uhr zum Tag der ofenen Türe mit einem Glas Sekt ein. Sie freuen sich auf Ihren Besuch. Übrigens, der nächste 1. Montag im Monat fällt auf den Ostermontag, das Team nimmt Ihre Kleiderspende deshalb am Dienstag, von Uhr entgegen. Das Kleiderstuben-Team

2 Seite 2 Donnerstag, 21. März 2013 Dorf- und Waldputzete war ein voller Erfolg! Freitag, Biomüllabfuhr ab 6.00 Uhr Kühlgeräteabfuhr Mittwoch, Restmüllabfuhr Donnerstag, Abfuhr Gelber Sack Bei unserer diesjährigen Dorf- und Waldputzete, fanden sich dieses Jahr bei klirrender Kälte und strahlendem Sonnenschein über 50 Bürgerinnen und Bürger ein, um einen aktiven Beitrag für unsere Umwelt und unser Ortsbild zu leisten. Sie machten sich am vergangenen Samstag auf, um den achtlos (oder bewusst) weggeworfenen Abfall und den Unrat von anderen Leuten einzusammeln. Vor allem der hohe Anteil an Kindern und Jugendlichen war sehr erfreulich. Gerade bei jungen Leuten kann man nicht rechtzeitig genug mit der Umwelterziehung anfangen. Auch die Klasse 2 a der Gemeinschaftsschule Steißlingen mit Klassenlehrerin und Referendarin war anwesend. In diesem Jahr ist die Menge der eingesammelten Abfälle etwas zurückgegangen. Dies ist einerseits sehr erfreulich, andererseits müsste eine solche Gemarkungsputzete gar nicht erst stattinden, wenn jeglicher Abfall und Unrat gleich richtig in den entsprechenden Restmüll- und Altpapiertonnen, Altglassammelbehältern sowie in den Gelben Säcken entsorgt werden würde. Aufallend viele außergewöhnliche Gegenstände wie zum Beispiel Bügelbrett, Autoreifen etc. wurden in diesem Jahr gefunden. Zudem ist erschreckend, was alles aus den fahrenden Pkws/Lkws in die Äcker und Wiesen, rechts und links der Straße geworfen wird! Nach getaner Arbeit waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Säuberungsaktion zur Verlosung sowie einem Vesper im Bauhof der Gemeinde eingeladen. Dort durfte jeder ein nummeriertes Los ziehen Der Gewinner des ersten Preises (siehe Bild rechts) hat nun die Möglichkeit mit einem Rundlug ein glänzendes Steißlingen von oben zu betrachten. Für den zweiten bis vierten Platz gab es dieses Jahr eine Jahreskarte für das Steißlinger Freibad sowie einen Gutschein für das Badeparadies Schwarzwald mit Palmenoase und ein exklusives Duschhandtuch mit Steißlinger Logo. Wir danken allen kleinen und großen Helfern für ihren freiwilligen Arbeitseinsatz, der im Interesse einer sauberen Natur geleistet wurde. Einen herzlichen Dank auch an die örtlichen Firmen: Baugeschäft Zimmermann, Betonwerk Koch, Firma Nacken, Baumschule Ammann sowie Sanitär Sättele, die unentgeltlich ihre Fahrzeuge, teilweise sogar mit Fahrer, zur Verfügung gestellt haben. Einen weiteren großen Dank geht in diesem Jahr an die ganzen Sponsoren wie die Flugsportvereinigung Radolfzell e.v., das Badeparadies Schwarzwald, die DEKRA in Singen sowie an die Fa. Riester Recycling aus Radolfzell. Montag, Biomüllabfuhr Donnerstag, Abfuhr Blaue Tonne Wertstofhof / Im Städtle 19 Mittwoch von Uhr Samstag von Uhr Abgegeben werden können: Altglas, Bauschutt, Dosen, Haushaltskleingeräte, Kartonagen, Korken, Metalle, Papier, Schrott. Annahme von Bildschirmgeräten. Für Windeln steht ein Extra-Container auf dem Wertstofhof bereit. Annahme von Restmüll ist nicht möglich! Grünabfallannahmestelle Die Grünabfallannahmestelle ist jeden Samstag von Uhr geöfnet. Es können Grünabfälle auf dem Areal der alten Kläranlage abgegeben werden. Die Einfahrt ist nur über den Feldweg, rechts von der Baumschule Ammann, möglich. Bitte beachten Sie, dass die Anliefermenge nicht die Menge eines Pkw-Anhängers übersteigen sollte. Gelbe Säcke Die Gelben Säcke erhalten Sie im Wertstofhof oder im Bürger Service, Zi. 5, Rathausneubau, jeweils während der regulären Öfnungszeiten. Abfallsäcke Die schwarzen 70 l Restabfallsäcke erhalten Sie zum Preis von 5,40 im Bürger Service, Rathausneubau, während der regulären Öfnungszeiten. Altglascontainer im Ort Benutzungszeiten Montag-Samstag: Uhr und Uhr Die Nacht- und Ruhezeiten am Nachmittag sind ebenso einzuhalten, wie die Sonn- und Feiertagsruhe!

3 Seite 3 Donnerstag, 21. März 2013 Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten nichtöfentlichen Sitzung Bürgermeister Ostermaier gibt bekannt, dass Planungs- und Ingenieurleistungen für den Schulneubau vergeben wurden. Auch wurde über die zukünftige Bebauung in der Beurener Straße sowie im Gewann Tal beraten und die Zustimmung zu Entwurfplänen zur Vergabe eines Gemeindebauplatzes erteilt. Bebauungsplan Untere Singener Straße, Erweiterung, 1. Änderung - Behandlung von eingegangenen Anregungen und Bedenken - Beschlussfassung als Satzung Die Abwägung der Stellungnahmen zur öfentlichen Auslegung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Untere Singener Straße, Erweiterung wurde in der Gemeinderatssitzung am vorgenommen. Gleichzeitig wurde der Entwurf zusammen mit den örtlichen Bauvorschriften gebilligt und beschlossen, die Entwürfe nach 4a Abs. 3 BauGB erneut öfentlich auszulegen. Weiter hat der Gemeinderat beschlossen und bestimmt, dass Stellungnahmen der Öfentlichkeit nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen des Planes abgegeben werden können. Frau Nocke vom Planungsbüro Nocke stellt die eingegangenen Bedenken und Anregungen sowie die Beschlussvorschläge dazu vor. Die in der Abwägung vom beschlossene artenschutzfachliche Übersichtsbegehung der Flussmuschel sowie die faunistische Kartierung (Vögel, Fledermäuse) im Bereich der geplanten Wohnbebauung wurden beauftragt, konnten aber auf Grund der Frostperiode noch nicht abgeschlossen werden. Beschluss (15 Ja): 1. Die Abwägungen zu den im Rahmen der Ofenlage eingegangenen Stellungnahmen werden wie vorgeschlagen beschlossen. Die vorgetragenen Punkte sind in die Begründung, die textlichen Festsetzungen und in die örtlichen Bauvorschriften des Bebauungsplanes einzuarbeiten. 2. Der Bebauungsplan Untere Singener Straße, Erweiterung, 1. Änderung in der Fassung vom wird nach 10 BauGB i. V. m. 4 GemO als Satzung beschlossen. 3. Die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten örtlichen Bauvorschriften i. d. F. vom werden nach 74 LBO i. V. m. 4 GemO als Satzung beschlossen. Antrag des NABU auf Ausweisung eines geschützten Grünbestandes nach 33 Naturschutzgesetz Die NABU-Gruppe Radolfzell-Singen- Stockach e.v. hat einen Antrag auf Ausweisung der Niederwiesen als geschützten Grünbestand nach 33 NatSchG gestellt. Bereits im Jahr 2006 wurden im Bebauungsplan Untere Singener Straße, Erweiterung die Niederwiesen im Bereich des ofenen Bachlaufes mit jeweils 10 m breiten Gewässerrandstreifen geschützt und die landwirtschaftlich genutzten Flächen als Wiesenlächen in ihrem Bestand gesichert. In der aktuellen Änderung des Bebauungsplanes wurde zusätzlich eine extensive Wiesennutzung der jetzt öfentlichen Grünläche festgeschrieben und damit im Bestand gesichert. 33 NatSchG enthält Bestimmung zu Grünbeständen, deren besonderer Schutz erforderlich ist. Die Tatbestände zu diesem besonderen Schutz werden jedoch in diesem Fall nicht erfüllt. Mit der Ausweisung eines geschützten Grünbestandes werden zudem besondere Schutzmaßnahmen notwendig. Beschluss (15 Ja): Eine über den Schutz des Bebauungsplanes hinaus gehende Ausweisung eines geschützten Grünbestand für die Niederwiesen nach 33 NatSchG ist nicht notwendig. Der Antrag des NABU vom wird abgelehnt. Bau einer Gemeinschaftsschule - Vorstellung der überarbeiteten Planung und der Kostenberechnung - Baubeschluss und Auftrag zur Ausschreibung Der Schulbauausschuss, das Architekturbüro und auch die Fachplaner haben in zwei Sitzungen des Schulbauausschusses über die Planung und Kostenberechnung beraten. Dem war in der Sitzung am die Zustimmung des Gemeinderates zum Bau der Gemeinschaftsschule vorausgegangen. In dieser Sitzung wurde die Kostenobergrenze auf 7 Mio. festgelegt. In der anschließend vorgelegten Kostenberechnung haben sich die Gesamtkosten auf 7,3 Mio. belaufen. Bis zur heutigen Sitzung des Gemeinderates sollte eine alternative Lösung mit dem Ziel der Kostenreduzierung erarbeitet werden, der andere Wege und auch alternative kostengünstigere Ausstattungen/Materialien aufzeigt. Architekt Dury stellt die Kosteneinsparungen im Einzelnen vor. Bürgermeister Ostermaier macht nochmals deutlich, dass alle Fachplaner und auch das Architekturbüro mit viel Energie und Kraft an den Punkten zur Einsparung gearbeitet haben. Er stellt nochmals klar, dass es sich hier um die Kostenberechnung handelt Sehr erfreulich ist, dass in diesem Jahr über 120 Gäste aus St. Palais sur Mer zum 20-jährigen Partnerschaftstreffen im Mai erwartet werden. Darunter beinden sich auch 5 Paare, die zum ersten Mal nach Steißlingen kommen. Es wäre eine schöne Geste der Gastfreundschaft, wenn sich in Steißlingen auch neue Gastgeber inden würden. Durch die Aufnahme der Gäste bietet sich hier die Möglichkeit, neue persönliche Kontakte in unsere französische Partnergemeinde aufzubauen. Sehr erfreulich ist, dass wir in Steißlingen einen Kreisschützenkönig haben! Wir gratulieren Daniel Blickle vom Sportschützenverein herzlich für diese Erstplatzierung. Unerfreulich war, dass am vergangenen Donnerstag ein Paket mit 170 Stück des Steißlingen Aktuell kurzzeitig verschollen ging. Ein ganzes Verteilgebiet konnte deshalb nicht sofort bedient werden. Ursache dafür waren ein paar unglückliche Umstände, für die niemand etwas konnte. Das Paket wurde am Haus des Austrägers vereinbarungsgemäß angeliefert. Da dieser und seine Familie für ein paar Tage nicht anwesend waren, war vereinbart, dass die Vertretung das Paket direkt dort abholen und gleich verteilen würde. In dieser kurzen Zeit kam der Hundesitter der Familie vorbei, sah das Paket draußen im Schneegestöber stehen, stellte es ins Trockene in das Haus und schloss wieder zu, natürlich nichts ahnend, was sich im Paket befand. Erfreulich war, dass nachdem dies sich alles aufgeklärt hatte, die Blättle am Freitagabend von der Vertretung noch verteilt werden konnten. Wir danken allen Beteiligten für die Mithilfe und den Betrofenen für das Verständnis. Unerfreulich war am letzten Sonntag ein Kurzschluss, der streckenweise für eine große nächtliche Dunkelheit in den Steißlinger Straßen sorgte. Herr Lehmann von unseren Gemeindewerken konnte wieder für Erleuchtung sorgen, in dem er das Problem behob und nun die Straßenlaternen, die nachts leuchten sollten, dies auch wieder tun. Allen aufmerksamen Anrufern ein herzliches Dankeschön.

4 Seite 4 Donnerstag, 21. März 2013 und nicht um die konkreten Kosten. Mit genauen Kosten kann erst nach der Ausschreibung gerechnet werden. Auch sind die beiden großen Baumaßnahmen (Feuerwehrhaus und Gemeinschaftsschule) mit einer Bausumme von ca. 10,7 Mio. für eine Gemeinde wie Steißlingen nicht einfach zu stemmen. Bei den Einsparungsanstrengungen ist genauer hinzuschauen. So ist es bei einer Schule wichtig, eine Regenwassernutzungspumpe zu haben. Es ergeben sich nach den Einsparungen Gesamtkosten in Höhe von 6,9 Mio. Im Schulbauausschuss wie auch von Seiten des Gemeinderates wird bemängelt, dass bisher eine Holzschule, im direkten Vergleich zum bisherigen Schulhausneubau gewünscht war. Durch die Einsparungen und den Tausch von Holzoberlächen in Rigips verschwindet die Holzoptik. Der Vorteil von Rigips gegenüber den Holzoberlächen liegt neben den geringeren Kosten in den höheren Dämmwerten. Bürgermeister Ostermaier schlägt dazu vor, dass bei der Ausschreibung die Kostenentwicklung genau beobachtet werden soll. Sollte sich ein Spielraum ergeben kann erneut über den Einsatz von Holzoberlächen beraten werden. Bürgermeister Ostermaier spricht die Außenfassade an. Hierzu erklärt Architekt Dury, dass es von Anfang an sein Bestreben war, das neue Gebäude als Erweiterung zum bestehenden Neubau zu gestalten. Das damalige Konzept sollte wieder aufgenommen werden, natürlich unter Beachtung der bisherigen Erfahrungswerte zu Glasfassaden. Der Schulbauausschuss hat sich in seiner Sitzung am ebenfalls für die 2. Glashaut ausgesprochen und empiehlt dem Gemeinderat, die 2. Glashaut auf der Basis der geänderten Konstruktion und der sich daraus ergebenden Kostensituation zu realisieren. Auf eine Flügelöfnung soll verzichtet werden. Die Belüftung soll durch horizontale Schlitzung in der Glasfassade erfolgen. Beschluss: 1. Den vorgeschlagenen Einsparungen wird wie folgt zugestimmt: a. Verglasung: - Innenverglasung (Reduzierung der Glaslächen, Glaslächen werden durch Innenwände ersetzt) - Brandschutzverglasung (Reduzierung der Glaslächen, Glaslächen werden durch Innenwände ersetzt) (15 Ja) b. Innenraumsituation: - abgehängte Decke (Holz-Akustik- Decke wird durch Rigips-Akustik- Decke ersetzt) - Wandoberläche (Weißtanne wird durch Rigips ersetzt) - Türen (Glastüren werden durch geschlossene Türen ersetzt) - Einbauschränke-Oberläche (Weißtanne wird durch kunststofbeschichtete Spannplatte ersetzt) (12 Ja, 3 Nein) c. Heizung-Lüftung-Sanitär und Elektro: - Wärmeversorgung (Heizkörper als Radiavektoren vor den Fenstern) - Lufttechnische Anlagen (Optimierung des Volumenstromreglers und der Kanalführung) - Gebäudeautomation (Optimierung der Volumenstromregelung) - Amok-Sicherheitsalarm (Entfall der Sprechstellen in den Klassenzimmern) (15 Ja) 2. Die 2. Glashaut wird auf der Basis der geänderten Konstruktion und der sich daraus ergebenden Kostensituation realisiert. Auf eine Flügelöfnung wird verzichtet. Die Belüftung erfolgt durch horizontale Schlitzung in der Glasfassade (15 Ja) 3. Der Gemeinderat stimmt der überarbeiteten Planung zum Bau einer Gemeinschaftsschule zu. (15 Ja) 4. Der überarbeiteten Kostenberechnung nach DIN 276 mit einer Gesamtsumme von ,00 wird zugestimmt. (15 Ja) 5. Auf der Grundlage der o. g. Vorgaben beschließt der Gemeinderat den Bau der Gemeinschaftsschule. (15 Ja) 6. Im Hinblick auf den dringenden Bedarf an Schulräumen ist der Bau der Gemeinschaftsschule bis zum Beginn des Schuljahres 2014 fertig zu stellen. Die Planer und die Verwaltung haben darauf hinzuwirken, dass dieser Termin eingehalten wird. (15 Ja) 7. Die Planer und die Verwaltung werden beauftragt, zeitnah das 1. Ausschreibungspaket mit einem Umfang von ca. 60 % auszuschreiben. (15 Ja) Mitgliedschaft im Landschaftserhaltungsverband Konstanz e. V. Nach längerer Vorbereitung und Abstimmung in den politischen Gremien, wurde der Landschaftserhaltungsverband Konstanz e. V. (LEV) gegründet. In dieser neuen Institution sollen Landkreis, Kommunen, Landwirtschaft und Naturschutz zur Erhaltung der Naturlandschaft und zur Sicherung der Lebensräume wild lebender Arten zusammenwirken. Außerdem soll der LEV bei der Umsetzung NATURA Managementpläne künftig eine zentrale Rolle spielen. Beschluss (15 Ja): Die Gemeinde Steißlingen wird Mitglied im Landschaftserhaltungsverband Konstanz e. V. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf 100,00. Baugesuche Bauvoranfragen 2 Bauvorhaben werden zur Kenntnis genommen. 1 Bauvorhaben wird zur Kenntnis genommen. Dem Antrag auf Ausnahme, Abweichung und Befreiung wird das Einvernehmen erteilt. 1 Bauvoranfrage wurde zurückgestellt. Bekanntgaben Anträge Wahl der Schöfen und der Jugendschöfen für die Amtsperiode Die 5jährige Amtszeit der Schöfen und Jugendschöfen endet am Für die Neubestellung sind 2 Vorschlagslisten mit jeweils mindestens 2 Personen aufzustellen. Die Mitglieder des Gemeinderats werden gebeten sich bis zur nächsten Gemeinderatssitzung am selbst Vorschlägen zu machen. Zudem wurde bereits über das Amtsblatt ein Aufruf zur Bewerbung als Schöfe bzw. Jugendschöfe veröfentlicht. In der Sitzung am soll die Wahl der Personen für die Vorschlagslisten durch den Gemeinderat stattinden. Organisatorische Änderungen der Abwicklung des Mittagstisches an der Schule Seit der Einführung des Mittagessens an der Schule im Jahr 2009 steigt die Zahl der Kinder, die in der Schule zu Mittag essen jährlich an. In der Zwischenzeit gibt es Tage, an denen ca. 120 Kinder am Mittagstisch teilnehmen. Bisher erfolgte die Bezahlung durch nachträgliche Quartalsrechnungen, die bei Kindern die jeden Tag essen, zu sehr hohen Rechnungsbeträgen führte. Es hatten sich einige Eltern bei der Gemeindekasse gemeldet und sich nach Monatsrechnungen bzw. einer Ratenzahlung erkundigt. Zudem stellt die Rechnungserstellung einen hohen verwaltungstechnischen Aufwand dar, da alle Rechnungen einzeln fakturiert werden müssen. Um diesen Problemen abzuhelfen, wird ab April ein Bezahlsystem eingeführt. Die Schüler kaufen vorab Essenkarten, auf denen vermerkt ist, an welchen Tagen sie essen dürfen (entsprechend der Anmeldung der Eltern). Die Essenskarten werden als 10-er und als 20-er Karte verkauft. Genehmigung des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2013 Kämmerer Blüthgen teilt mit, dass mit heutigem Schreiben die Gesetzmäßigkeit des Haushaltsplans für 2013 durch das Landratsamt bestätigt wurde.

5 Donnerstag, 21. März 2013 Seite 5 Gemeinde Steißlingen SATZUNG über die 1. Änderung des Bebauungsplans Untere Singener Straße, Erweiterung Unter Zugrundelegung der nachfolgenden Rechtsvorschriften hat der Gemeinderat der Gemeinde Steißlingen am die 1. Änderung des Bebauungsplans Untere Singener Straße, Erweiterung als Satzung beschlossen: 1. Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Juli 2011 (BGBl. I S. 1509) geändert worden ist - BauGB 2. Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 132), zuletzt geändert durch Artikel 3 Investitionserleichterungs- und Wohnbaulandgesetz vom 22. April 1993 (BGBl. I S. 466) mit Wirkung vom 01. Mai 1993 BauNVO. 3. Verordnung über die Ausarbeitung von Bauleitplänen sowie über die Darstellung der Planinhalte (Planzeichenverordnung) vom 18. Dezember 1990 (BGBl I, S. 58), die durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22. Juli 2011 (BGBl. I S. 1509) geändert worden ist PlanZV der Landesbauordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom (GBl. S. 617), zuletzt geändert durch Gesetz vom 5. März 2010 (GBl. Nr. 7, S. 358) mit Wirkung vom 1. März LBO 5. Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 03. Oktober 1983 (GBl. S. 578), neu bekannt gemacht am 27. Juli 2000 (GBl. S. 582, ber. S. 698), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GBl. S. 793) mit Wirkung vom GemO BW 1 Räumlicher Geltungsbereich Dieser ergibt sich aus dem zeichnerischen Teil zum Bebauungsplan ( 2 Nr. 1). 2 Bestandteile der Satzung Bestandteile: des Bebauungsplans: 1. zeichnerischer Teil vom den planungsrechtlichen Festsetzungen vom der örtlichen Bauvorschriften: 3. örtliche Bauvorschriften vom Beigefügt sind: 4. Begründung zum Bebauungsplan und zu den örtlichen Bauvorschriften vom Abgrenzungslageplan vom Gestaltungsplan vom Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig im Sinne des 75 LBO handelt, wer den in 2 genannten örtlichen Bauvorschriften zuwiderhandelt. 4 Aufhebung der Bebauungsplanerweiterung Untere Singener Straße Die am in Kraft getretene Bebauungsplanerweiterung Untere Singener Straße einschließlich der örtlichen Bauvorschriften wird durch diese Satzung insgesamt ersetzt und aufgehoben. 4 Inkrafttreten Die 1. Änderung des Bebauungsplans Untere Singener Straße, Erweiterung tritt mit der ortsüblichen Bekanntmachung nach 10 BauGB in Kraft. Die Satzung wird hiermit ausgefertigt. Gemeinde Steißlingen, den Artur Ostermaier, Bürgermeister

6 Steißlinger Einkaufsblatt WIR HABEN GANZ SCHÖN WAS ZU BIETEN Ostern im Golfclubrestaurant Hole 19 Steißlingen Gebr. Rimmele, Schulstraße 8, Steißlingen, Tel /3 89 Beste regionale Qualität - guter Preis Hackfleisch gemischt 1 kg e 6, 99 schönes Suppenfleisch vom Freilandochsen 1 kg e 9, 99 mageres Schweineschnitzel aus der Keule vom Landwirt A. Korherr 1 kg e 8, 99 Wir machen sie scharf - Ihre Messer, wir schleifen jedem Kunden ein Messer gratis. Bio Rinderhackfleisch 100 g e 1, 49 Bio Wienerle-Aktion 3 bezahlen, 4 in der Tüte Diese Woche frische Blut- und Leberwürste Donnerstag und Freitag frischer und gerauchter Fisch Zu Ostern empfehlen wir: - zartes Bio-Rindfleisch vom Landwirt Peter Nägele, Friedingen - junges Lammfleisch vom Bauernhof - tolle Schweinefilet-Variationen Aus dem Rauch: Nussschinken, Rinderzunge, zartes Kalbfleisch aus eigener Zerlegung. Frisches Geflügel vom Geflügelhof Haug, Meßkirch Ihre Metzgermeister Achim und Volker Rimmele Yoga Unterricht in Steißlingen Montag, Uhr für fortgeschrittene Anfänger - auch Neueinsteiger herzlich willkommen, bitte voranmelden. Mittwoch, Uhr Mittelstufe Bei Interesse an Einzelunterricht rufen Sie mich gerne an unter: Telefon / Christiane Heiß erfahrene Yogalehrerin (Dipl.) seit über 10 Jahren Einkaufsplatz Steißlingen Karfreitag verschiedene Fischgerichte Ostersonntag Osterspezialitäten Ostermontag Osterbrunch von Uhr, 17,80 e pro Person Wir bitten um Reservierung unter Golfclubrestaurant Hole 19 Steißlingen Brunnenstraße 4b, Steißlingen Telefon 07738/ Inhaber Hugo Maier Kirchstraße 2, Steißlingen Telefon / hren klimaneutrale Hefte. Schöne Geschenke zu Ostern und Kommunion Wenn Sie das passende Geschenk nicht finden,helfen wir Ihnen gerne mit einem Geschenkgutschein. Beachten Sie unser Prospekt in der heutigen Verteilung. Brauchen Sie Unterstützung mit Ihrem Mac / iphone / ipad? Rufen Sie mich an! Daniel Zeuke, Verein für freundliches Leben e.v. Tel oder bequem, vernünftig, gut Böhringen: Konfirmandenanzüge 2 Konfirmandenanzüge, anthrazit, nur 1 x getragen, Gr für je 30,- e z. verk. Tel /941355

7 Einkaufsplatz Steißlingen bequem, vernünftig, gut Angebot zum Frühlingsanfang Bauernbrot- Spezial 1 kg nur 3,10 e Schulstr. 4, Tel /2 77 Singener Str. 11, Tel / Steißlingen Pfundsfit-Brot 750 g nur 2,95 e Nuss-, Mohn-, oder Quarkzopf mittel nur 3,90 e Butter-Hefezopf mittel, mit oder ohne Rosinen nur 2,80 e Beim Einkauf von 8,00 e Backwaren erhalten Sie eine Permanent-Tragetasche Köstlichkeiten nach eigenen Rezepturen! Wir setzen auf absolute FRISCHE sowie auf regionale und saisonale Produkte. Unsere Gebäcke liegen uns sehr am Herzen, daher nehmen wir uns sehr viel Zeit, alle Zutaten für jedes Rezept noch selbst zusammenzustellen. Wir verwenden keine Vormischungen oder vorgefertigte Teiglinge. Sonntag von 7.30 Uhr bis Uhr geöffnet! Metzgerei Schroff UG: Steißlingen Singener Str. 13 Tel /5347 Mobil: Orsingen-Nenzingen Neue Halde 5 Tel /4701 Fax: 07771/63219 Fleisch ist ein Stück Lebenskraft: und bei uns bekommen Sie nur Premiumqualität!!! StaufenFleisch Rindersuppenfleisch saftig aus der Leiter 100 g 0,89 e knackige Wienerle im Naturdarm, mild geräuchert 100 g 1,19 e Klosterhofgeflügel Putenwurstaufschnitt eigene Herstellung, reine Putenwurst 100 g 1,29 e Hugo Maier Kirchstr Steißlingen 07738/ Fenchel Italien, HKL II Zucchini Marokko, HKL II Schafgouda Brébelle holländ. Schnittkäse, 50 % Fett i. Tr. Finca Enguera, Crianza fruchtiger, span. Rotwein, Barrique 1 kg 2,79 e 1 kg 2,99 e 100 g 2,29 e 0,75 l 5,79 e now, erfrischende Bio-Limonaden Cola, Orange, Cola-Orange 0,33 l 0,89 e Wieleda Handcremé Sanddorn 50 ml 5,99 e Rapunzel Bergfeigen natural 600 g 5,79 e Für Ostern: feine Schokoladenspezialitäten Schönenberger Schokohasen Täglich leckere Brot- und Backwaren montags und donnerstags auch von der Hofpfisterei München. Zum Osterfest empfehlen wir: - gefüllte Braten von Schwein, Rind und Pute aus StaufenFlesich und Klosterhofgeflügel - zartes Kalbfleisch als Schnitzel oder Braten - optimal gereifte Rindersteaks - feines Lammfleisch und Stallhasen - tolle Mitbringsel in verschiedenen Größen Vorbestellungen nehmen wir gerne bis entgegen. Wir wünschen ein schönes Osterfest! Ihre Metzgerei Schroff Einkaufsplatz Steißlingen bequem, vernünftig, gut

8 Seite 8 Donnerstag, 21. März 2013 HAUSHALTSSATZUNG Gemeinde Steißlingen Haushaltsjahr 2013 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 03. Oktober 1983 (GBl. S. 578) zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. Juli 2000 (GBl. 581) hat der Gemeinderat am 14. Januar 2013 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 beschlossen: 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von ,00 davon im Verwaltungshaushalt ,00 im Vermögenshaushalt ,00 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von 0,00 3. dem Gesamtbetrag der Verplichtungsermächtigungen in Höhe von 0,00 2 Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf ,00 3 Realsteuerhebesätze Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) auf 280 v. H. b) Grundstücke (Grundsteuer B) auf 280 v. H. 2. für die Gewerbesteuer auf 330 v. H. 4 Bürgergenussaulage Die Bürgergenussaulage wird festgesetzt bei Klasse I (nur Ortsteil Wiechs) auf 7,36 pro Los. Wirtschaftsplan der Gemeindewerke Aufgrund von 96 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 03. Oktober 1983 (GBl. 578) zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. Juli 2000 (GBl. 581), hat der Gemeinderat am 14. Januar 2013 folgenden Wirtschaftsplan der Gemeindewerke für das Wirtschaftsjahr 2013 beschlossen. 1 Der Wirtschaftsplan der Gemeindewerke wird festgesetzt mit: 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je ,00 davon im Erfolgsplan ,00 davon im Vermögensplan ,00 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von ,00 3. dem Gesamtbetrag der Verplichtungsermächtigungen in Höhe von 0,00 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf ,00 festgesetzt. Das Landratsamt Konstanz als Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Erlass vom 04. März 2013 die Gesetzmäßigkeit der vorstehenden Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan gemäß 121 Abs. 2 i. V. m. 81 Abs. 3 bzw. 96 Gemeindeordnung (GemO) bestätigt. Der Haushalts- und Wirtschaftsplan 2013 liegt in der Zeit vom 22. März 2013 bis einschließlich 04. April 2013, während der Dienststunden im Rathaus Steißlingen, Schulstraße 19, Zimmer 9, Steißlingen zur Einsichtnahme aus. Steißlingen, 21. März 2013 Ostermaier Bürgermeister Öfentliche Bekanntmachung der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Singen, Rielasingen-Worblingen, Steißlingen und Volkertshausen 5. Änderung Flächennutzungsplan 2020 der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Singen, Rielasingen-Worblingen, Steißlingen und Volkertshausen Beteiligung der Öfentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Gemeinsame Ausschuss der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Singen, Rielasingen-Worblingen, Steißlingen und Volkertshausen hat in seiner öfentlichen Sitzung am die 5. Änderung des Flächennutzungsplans 2020 (wirksam seit ) beschlossen und die Verwaltung beauftragt, die Beteiligung der Öfentlichkeit gemäß 3 (2) Baugesetzbuch durchzuführen. Nach gegenwärtigem Planungsstand wird von dem Änderungsverfahren 5. Änderung Flächennutzungsplan 2020 erfasst: Eintragung Sondergebiet SO Fahrsicherheitszentrum im Bereich der Gemeinde Steißlingen Der Entwurf und die Begründung mit dem Umweltbericht sowie die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen werden in der Zeit vom bis einschließlich zur allgemeinen Einsicht während der üblichen Dienststunden an folgenden Stellen öfentlich ausgelegt: a b c Stadt Singen Fachbereich Bauen Abteilung Stadtplanung DAS 2, Julius-Bührer-Str. 2, 1. OG, Flur, Zi Singen (Hohentwiel) Tel. (07731) Rathaus der Gemeinde Rielasingen-Worblingen Bürgermeisteramt Lessingstr. 2, 1.OG, Flur und Zi Rielasingen-Worblingen Tel. (07731) Rathaus der Gemeinde Steißlingen Bürgermeisteramt, Schulstr. 19 Neubau, 1.OG, Flur, Zi Steißlingen Tel. (07738) Steißlingen, 14. Januar 2013 Ostermaier, Bürgermeister

9 Donnerstag, 21. März 2013 Seite 9 d Rathaus der Gemeinde Volkertshausen Bürgermeisteramt Hauptstraße 27, Zimmer Volkertshausen Tel. (07774) Während der Auslegungsfrist besteht Gelegenheit zur Erörterung und zur Äußerung. Stellungnahmen können schriftlich oder mündlich (zur Niederschrift) bei den oben genannten Stellen vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Ofenlegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über diese Flächennutzungsplanänderung (gem. 4a Abs. 6 BauGB) unberücksichtigt bleiben können, sofern die Verwaltungsgemeinschaft deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Flächennutzungsplans nicht von Bedeutung ist. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 VwGO (Normenkontrollantrag) unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen dieser Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Im Zusammenhang mit dem Datenschutz wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Bauleitplanverfahren ein öfentliches Verfahren ist und daher alle dazu eingehenden Stellungnahmen in öfentlichen Sitzungen (Fachausschüsse, Gemeinderat und Gemeinsamer Ausschuss) beraten und entschieden werden, sofern sich nicht aus der Art der Einwände oder der betrofenen Personen ausdrückliche oder ofensichtliche Einschränkungen ergeben. Die Stellungnahmen werden grundsätzlich anonym behandelt. Ergänzend zur öfentlichen Auslegung kann der Entwurf des Flächennutzungsplans auf der Homepage der Stadt Singen unter Verwaltung, Politik / Aktuell aus dem Rathaus / Amtliche Bekanntmachungen oder unter Planen, Bauen, Mobilität, Umwelt / Stadtplanung / Bürgerbeteiligung eingesehen werden. Stellungnahmen zur öfentlichen Auslegung dieser Flächennutzungsplanänderung müssen jedoch weiterhin schriftlich oder mündlich zur Niederschrift in den oben genannten Dienststellen vorgebracht werden. Singen, den Der Vorsitzende des Gemeinsamen Ausschusses der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft gez. Oliver Ehret Oberbürgermeister der Stadt Singen In den kommenden Tagen feiern in unserer Gemeinde folgende Jubilare Geburtstag Sonntag, 24. März 2013 Werner Brütsch, Böllerstraße Geburtstag Montag, 25. März 2013 Ernst Schmidt, Lange Straße Geburtstag Werner Bechler, Schubertstraße Geburtstag Dienstag, 26. März 2013 Rudolf Fischer, Hegaustraße Geburtstag Josef Alex, Derststraße Geburtstag Donnerstag, 28. März 2013 Helmut Lohse, Talstraße Geburtstag Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute vor allem Gesundheit BEVÖLKERUNGSENTWICK- LUNG DER GEMEINDE STEIßLINGEN Stand am 01. Februar 2013: Einwohner Anmeldungen: 21 Abmeldungen: 22 Geburten: 4 Sterbefälle: 6 Stand am 28. Februar Einwohner 20. Partnerschaftstrefen mit St. Palais sur Mer Ab Donnerstag, bis Sonntag, werden unsere Freunde aus St. Palais vier Tage in Steißlingen verbringen. Beim diesjährigen Partnerschaftstrefen mit dabei sind auch 20 junge Fußballer im Alter von 15 Jahren mit ihren Betreuern. Die Vorbereitungen für ein umfangreiches und interessantes Programm laufen auf Hochtouren. Unsere Gäste nehmen die lange Reise auf sich, um die partnerschaftlichen und freundschaftlichen Beziehungen zu vertiefen. Damit unsere Gäste untergebracht werden können, möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger nochmals bitten, private Quartiere zur Verfügung zu stellen. Es wäre eine schöne Geste der Gastfreundschaft, wenn unsere französischen Freunde und hier besonders die jungen Fußballer in privater Atmosphäre den Aufenthalt in Steißlingen genießen könnten. Im Anschluss an diesen Text haben wir ein Anmeldeformular abgedruckt, mit der Bitte, dieses in den nächsten Tagen ausgefüllt im Rathaus abzugeben. Sollten Sie Fragen zum diesjährigen Partnerschaftsbesuch und zur Unterbringung haben, stehen Ihnen Frau Gabrielle Benzinger vom DFC, Tel. 245 oder die Gemeindeverwaltung, Tel gerne zur Verfügung. Sobald die endgültigen Informationen über Anzahl und Namen unserer Gäste bekannt sind, werden wir Sie umgehend unterrichten und Ihnen nähere Einzelheiten mitteilen. Für das Partnerschaftskomitee Artur Ostermaier Gabrielle Benzinger Name: Vorname: Straße: Telefon: Wie viele Personen können Sie aufnehmen? O 1 Person (Einzelperson) O 2 Personen (Ehepaar) O Personen Besitzen Sie selbst oder jemand in Ihrer Familie französische Sprachkenntnisse? O gut O etwas O keine Bestehen schon Kontakte nach St. Palais? O Ja O Nein Wenn ja, zu welcher Familie bzw. Person?

10 Seite 10 Donnerstag, 21. März 2013 Ihr Fundamt informiert Gegenstand/Beschreibung gefunden am wo 3 Schlüssel an schwarzen Anhänger Wohnmobilparkplatz Seeblickhalle Schließanlagenschlüssel an grünem Anhänger unbekannt Vespaschlüssel Sporthalle Mindlestal Jobbörse Stellenangebot Unterstützung für den Unterhalt von 4 Bäumen in Steißlingen gesucht. Tel.: 07738/5509. Sperrmüllbörse - kostenlos abzugeben Schwarzer Ledersessel (Bürostuhl) Tel.: 07738/ BOSCH-Kühlschrank mit kl. Gefrierfach voll funktionsfähig, Tel.: 07738/5337 Kindlers Malereilexikon Taschenbuchformat, 15 Bände Tel.: 07738/5392 SENIORENTREFF Die Steißlinger Seniorinnen und Senioren sind herzlich zu den wöchentlichen Trefs in der Begegnungsstätte eingeladen. Jeden Donnerstag, von Uhr gibt es wieder neben Kafee, Kuchen und anregenden Gesprächen auch ein kleines Programm. Donnerstag, Wir basteln Osterschmuck mit Carmen Kornmaier und Karin Hirling Donnerstag, Gründonnerstag - an diesem Nachmittag indet kein Programm statt Mittwoch-Seniorengymnastik Die Seniorengymnastik Fit in den Tag indet immer mittwochs von Uhr mit Frau Dagmar Bichsel in der Begegnungsstätte statt. Neue Teilnehmer/- innen sind herzlich willkommen. Reinschnuppern ist unverbindlich jederzeit möglich. Bürger für Bürger Mittagessen: Wer nicht alleine zu Hause essen möchte oder im Alter nicht immer kochen kann oder will, ist herzlich eingeladen, Montag und Mittwoch in die Begegnungsstätte der Seniorenwohnanlage zum Mittagessen zu kommen. Das Angebot ist in erster Linie für Senioren gedacht, aber auch für Alleinstehende und Alleinerziehende mit Kind. Im Winter stehen montags Suppe und Hauptgericht und mittwochs Hauptgericht und Nachtisch auf dem Programm. Jeweils mit einem Getränk inklusive, zu insgesamt 4.- Euro. Was außerdem immer auf dem Programm steht: nette Gespräche und Umsorgt sein. Wenn Sie sich zum Essen anmelden möchten, Fragen dazu haben, oder wenn Sie ins ehrenamtliche Team Bürger für Bürger einsteigen möchten, wenden Sie sich an Frau Stark Tel , Frau Hofmeier Tel. 1769, Frau Dietrich Tel oder Herrn Kuhn Tel Das Bürger Büro ist am Mittwoch, , wieder von Uhr besetzt. Die Ehrenamtlichen dort sind für Sie da, zur Unterstützung und Beratung und evtl. Weiterleitung in kleinen und großen Anliegen. Bürger Büro Tel , buergerhilfe. steisslingen@t-online.de. Außerhalb der Bürozeiten, Klaus Kuhn Tel. 457 Der Tagesmütterverein Landkreis Konstanz e.v. informiert Sprechstunde des Tagesmüttervereins Landkreis Konstanz e.v. Sie wollen sich allgemein über die Aspekte der Kindertagesplege informieren? Sie sind Tagesmutter und haben Beratungsbedarf? Sie sind auf der Suche nach einer geeigneten Kindertagesplegeperson für Ihr Kind? Sie wollen als Kindertagesplegeperson tätig werden? Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen rund um die Kindertagesplege! Unsere nächste Sprechstunde indet am Dienstag, den von Uhr im Rathaus Steißlingen (neben dem Sitzungssaal des Gemeinderats) statt. Sie erreichen uns telefonisch unter oder per Mail unter stockachhegau@tagesmuetterverein.info NABU Radolfzell fördert Umweltbildung Steißlinger Kinder lernen im Wald Ein volles Programm erwartete die 18 Viertklässler der Gemeinschaftsschule Steißlingen an ihrem Projekttag am 1. März, der mit einem kleinen Marsch in den winterlichen Wald begonnen hatte. Schon auf dem Weg zum Pausenplatz wurden jede Menge Tierspuren entdeckt, bevor die große Schnitzeljagd be gann. In deren Verlauf mussten viele Fragen zum Wald und zu Überwinterungsstrategien von Plan zen und Tieren beantwortet werden. Ein Baumrinden-Memory und anschließend das Auinden der entsprechenden Baumarten beschäftigten diejenigen, die noch auf ihren Start warteten. Ein Baumstamm ist nicht einfach ein Stück Holz, sondern ein kompliziertes, lebendes System, welches die Kinder mit viel Einsatz nachspielten. Unglaublich, welch gutes Gedächtnis Eichhörnchen besitzen, die auf ihre im Herbst versteckten Nüsse angewiesen sind. Die Schüler hingegen waren im Wiederinden der selbst versteckten Nüsse nicht immer erfolgreich.

11 Donnerstag, 21. März 2013 Seite 11 Die begeisterten und interessierten Kinder der Klasse 4c erlebten gemeinsam mit den Lehrerinnen Frau Lohse, Frau Lorenz und der Naturpädagogin Waltraud Kostmann einen spannenden Walderlebnistag, der viel Stof zur späteren Vertiefung im Unterricht bot. Veranstalter war der NABU Mettnau, Radolfzell, der mit der Förderung solcher naturpädagogischen Projekte an Schulen die Umweltbil dung unterstützt. Bild: Kostmann / Keine Zeit zum Frieren und beste Laune bei den Schülern der Klasse 4 c der Gemeinschaftsschule Steißlingen an ihrem Waldprojekttag. 4. Literaturfestival Erzählzeit ohne Grenzen Marlene Faro liest am , Uhr in Steißlingen aus ihrem Kriminalroman Blutiger Klee. Die Erzählzeit ohne Grenzen Singen- Schafhausen indet vom unter dem Motto Alles Liebe? statt. 31 namhafte Autorinnen und Autoren aus der Schweiz, aus Deutschland und aus Österreich lesen in 34 Städten und Gemeinden beiderseits der Grenze. 47 Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Bei den meisten ist der Eintritt frei! In Steißlingen wird die in Wien und im Salzkammergut lebende Schriftstellerin Marlene Faro am Mittwoch, , Uhr ihren ersten Kriminalroman vorstellen. Sie erzählt darin die Geschichte um den Mord an einem alten Baron, den wohl keiner gemocht hatte. Die Zuhörer können sich auf einen erfrischend erzählten Krimi mit sympathischen Figuren in schöner Umgebung und leicht lockerer Atmosphäre freuen. Stets aktuell informiert die Internetseite zum Festival unter Programmhefte liegen in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen und Geschäften aus. Bitte daran denken: Änderung Redaktionsschluss: Ostern 2013 Der Redaktionsschluss für das Steißlingen Aktuell vor Ostern (KW 13) wird um einen Tag vorverlegt. Das heißt, alle Informationen und Vereinsnachrichten müssen bereits am Montag, , um Uhr dem Rathaus vorliegen. Das Steißlingen Aktuell erscheint dann wie gewohnt am Gründonnerstag. In der Woche darauf, ist der Redaktionsschluss wieder ganz normal am Dienstag, , um Uhr. Hallen Osterferien Während der Osterferien können die Seeblickhalle und die Sporthalle im Mindlestal nur angemeldet genutzt werden. Es erfolgt während der Ferien, wie immer keine Reinigung, ebenfalls ist die Temperatur entsprechend herabgesetzt. Die Schulturnhalle bleibt während der Ferien geschlossen. Haus-u. Garten Gemeinschaft 3. Planzentauschbörse Samstag, Uhr bis 12 Uhr Auf dem Parkplatz vor der Raifeisen ZG, Friedhofstraße Bringen auch Sie Ihre übrigen Planzen, Stauden, Ableger usw. zum Tauschen oder Verschenken vorbei. TuS Steißlingen Abt. Handball :00 JHR Lahr-Seelbach Cw - TuS Steißlingen :30 SV Eigeltingen EP - TuS Steißlingen 14:45 HSG Konstanz Am - TuS Steißlingen 17:40 HSG Konstanz II - TuS Steißlingen II 18:00 TV Meßkirch Dm - TuS Steißlingen II 11:15 TuS Steißlingen Em - HSC Radolfzell II 12:30 TuS Steißlingen Dm I - TV Ehingen I 15:30 TuS Steißlingen Cm II - TV Engen 17:15 TuS Steißlingen Damen II - HSG Konstanz II 19:30 TuS Steißlingen III - TV Engen :00 HSG Konstanz Cm I - TuS Steißlingen I 15:00 Wernauer SFH Bw - TuS Steißlingen 13:15 TuS Steißlingen Bm - HSC Radolfzell II 16:15 TuS Steißlingen Aw II - SG Überlingen-Mimmenh. Am nächsten Wochenende sind die Herren I und die Damen I spielfrei. Die Herren II müssen beim Tabellenführer Konstanz II antreten und haben dort nichts zu verlieren. Gleiches gilt für die männl. A-Jugend. Die weibl. B-Jugend ist im letzten Rundenspiel in Wernau nur Außenseiter. Die männl. CI Jugend will die Runde mit einem Erfolg in Konstanz beschließen. Der dritte Tabellenplatz in der Südbadenliga und damit die direkte Qualiikation für die kommende Runde sind der Mannschaft nicht mehr zu nehmen. Bei den Bezirksspielen in Steißlingen wollen die Damen II und die Herren III ihre vorderen Tabellenplätze festigen und die Herren III einen weiteren Schritt in Richtung Meisterschaft machen. Final Four um den südbad. Vereinspokal der Damen in Steißlingen am Samstag, (Ostersamstag) Erstmals in der Geschichte der Final Four Turniere um den südbad. Vereinspokal ist der TuS Steißlingen Ausrichter dieses Turniers und erstmals hat sich eine Damenmannschaft des TuS für das Final Four qualiiziert. Die TuS-Damen trefen dabei auf hochklassige Konkurrenz. Die weiteren Teilnehmer sind: TV Grenzach 3. Liga HSG Freiburg 3. Liga TS Ottersweier BWOL Die Auslosung der Spiele ergab folgenden Spielplan: Uhr TV Grenzach I TuS Steißlingen Uhr HSG Freiburg I TS Ottersweier I Uhr Spiel um Platz Uhr Finale Die Handballabteilung würde sich über zahlreiche Zuschauer bei diesem hochkarätigen Turnier freuen! Abt. Turnen Einsteigerkurs Mit Pilates zu mehr Rückenstabilität Pilates ist eine Trainingsmethode mit ruhigen ließenden Bewegungen im Einklang mit der Atmung. Vorrangiges Ziel ist es ein stabiles Körperzentrum aufzubauen, und somit Rückenbeschwerden vorzubeugen. Pilates stärkt die Muskeln, erhöht die Beweglichkeit, fördert die Koordination und tut einfach gut.

12 Seite 12 Donnerstag, 21. März 2013 Das Kursangebot richtet sich an Frauen und Männer, die Pilates kennenlernen wollen. Da ein Großteil der Übungen am Boden ausgeführt wird, ist es Voraussetzung, dass die verschiedenen Ausgangsstellungen (Rücken-Bauch-Seitenlage) keine Probleme bereiten. Beginn: Di Uhr Spiegelsaal Mindlestalhalle Kursbeitrag für 10 Kursabende 40 Euro für TuS-Mitglieder 55 Euro für Nichtmitglieder Das Kursangebot ist mit dem Gütesiegel des badischen Turnerbundes Pluspunkt Gesundheit ausgezeichnet, und wird von den meisten Krankenkassen bezuschusst. Kursleitung und Anmeldung: Irmgard Kornmayer Gymnastiklehrerin und DTB Trainerin Pilates Tel /1752 Abt. WBSL 7 erste Plätze beim Werfertag in Radolfzell Die Steißlinger Leichtathleten schlugen wieder einmal zu, trotz frostigen Temperaturen am Samstagmorgen. Der Werfertag ist immer der erste Stadionwettkampf in der Saison, und in diesem Jahr besonders von den M12 besonders herbeigesehnt, da es nun endlich außer dem Schlagball noch den Diskus und den Speer zum Werfen gibt. Tom Bichsel sicherte sich auch mit dem 200 g Ball mit einer Weite von 49,5 m den ersten Platz bei den M12, ebenfalls Platz 1 im Diskuswurf mit 22,11 m und den 2. Platz im Speerwerfen mit einer Weite von 21 m. In der gleichen Altersklasse warfen noch Niklas Brütsch den Speer auf sehr gute 19,83 m und Maxi Boos 17,18 m. Sie warfen den Diskus zudem auf 14,09 bzw. 16,68 m. Bei den jüngeren Jungs steigerte sich Benjamin Boos auf 40m Ballwurf uns holte sich so vor Ben Bichsel mit 37 m den ersten Platz. In der gleichen Altersklasse bei den Mädchen sicherte sich Kim Vieth mit 29,5 m den obersten Podestplatz. Ebenfalls erster, bei seinem ersten Wettkampf überhaupt, wurde Philip Frings im Ballwurf der M9 mit 26,5 m. Cedric Vorbringer lag nach 6 Versuchen bei den M11 mit 29,5 m auf Platz 2. Unsere jüngste Leonie Boos ließ die anderen Mädels wieder mal blass aussehen mit ihren 17,5 m Ballwurf und holte sich damit Platz 1. Am Nachmittag warf Dirk Beer den 800 g Speer auf 41,43 m. Am 21. April bestreiten unsere Nachwuchssportler in Singen ihren ersten Saison-Wettkampf der Kinderleichtathletik. FC Steißlingen Sa., , Uhr FC II VfR Stockach II So., , Uhr FC - SV Gallmannsweil Jugend Freitag, , um Uhr B-Jgd SG Steißlingen gegen SG Stockach Samstag, , um Uhr E-Jgd gegen FSG Zizenhausen TC Steißlingen Liebe Mitglieder und liebe Freunde des Tennisclub Steißlingen, wir möchten Sie nochmals an den anstehenden Termin unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den um h im Tennis Clubheim erinnern. Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder und Freunde begrüßen zu dürfen. Da auch in diesem Jahr rechtzeitig der Mitliedsbeitrag für das Vereinsjahr 2013 eingezogen wird, bitten wir Sie, jegliche Änderungen bezüglich Mitgliedschaft, Bankverbindungen etc. bis spätestens unserer Kassiererin Christel Dollerschell mitzuteilen. Arbeitseinsatz Die Arbeitseinsätze gehen wieder los. Wir trefen uns zum 1. Mal am kommenden Samstag, um Uhr. Die folgenden Samstage geht es weiter, jeweils um Uhr: , , , und Sport-Schützen-Verein Landesliga Damenfernwettkampf 2012/13 Mit Abschluss des 6. Rundenwettkampfes in Buchholz konnten sich unsere Damen der Disziplin Luftgewehr auf dem 5. Platz behaupten. Vom dritten Platz trennten sie nur 17 Ringe, die auch zu leisten gewesen wären. Aber so sind Endkämpfe! Hier treten die fünf Besten aus 32 Mannschaften an. In der Damenklasse belegte Carola Gallus jetzt Platz 7, Petra Mertke den 11. und Siegrun Kugler den 12. Platz. Melanie Werder trat nicht an. Ebenso konnte Corinna Riedle (6. Platz) mit Luftpistole wegen Krankheit nicht starten. Schützenkreis JHV Kreisschützenmeister Klaus Bautz gab nach einer zügig verlaufenen Versammlung zum Abschluss noch einen Ausblick auf die anstehenden Veränderungen auf Kreis- und Bezirksebene. Ab dem Sportjahr 2014 soll auf eine Ebene verzichtet werden. Sollten die Kreise Konstanz, Meßkirch und Überlingen zusammengefasst das neue Gebilde darstellen, würde sich für die Vereine nicht viel ändern. Allerdings wird es dann vor den Landesmeisterschaften nur noch eine Meisterschaft geben. Eine Kommission wird rechtzeitig Vorschläge erarbeiten. Der Tagespunkt Ehrungen überraschte den Sport-Schützen-Verein Steißlingen e.v. mit einer Erstplatzierung: Daniel Blickle wurde mit dem besten Zehner, einem 67 Teiler Erster und somit Kreisschützenkönig. Herzlichen Glückwunsch! Termine Blatt l Schießen am Ostermontag, 01. April 2013 Vorschießtermin: Mittwoch, 27. März 2013 Neu! Jahreshauptversammlung erst am 20. April Die Startkarten zu den Bezirksmeisterschaften sind da! Diese beginnen für unsere Schützen mit der Disziplin Zimmerstutzen am 14. April in Konstanz. Öfnungszeiten Mittwoch: Jugendtraining 18:00 Uhr, ab 19 Uhr allgemeines Training. Samstag: Uhr, auch KK-Training Sonntag: 9:30 Uhr bis 13 Uhr. Unser Schützenhaus inden Sie Im Stäudler 25. Weitere Infos und Bilder unter Kath. Bildungswerk Steißlingen Palmsonntag, 24. März Uhr, Kirche St. Remigius Studiendirektor a.d. Franz Meister Musikalische Meditation zur Einstimmung in die Karwoche Wir wollen uns wieder musikalisch von Franz Meister (StDir a.d.) in die Karwoche einstimmen lassen. Mit geistlicher Musik von dem französischen Komponisten César Franck ( ) wird uns zum Musikgenuss auch Hintergrundwisssen über den Komponisten und den Werken gegeben. César Franck (Schüler von Debussy) war seit 1872 Prof. für Orgel am Pariser Conservatorie bahnbrechend für den französischen instrumentalen Impressionismus. Eintritt frei!

13 Suche Obstwiese zum Kaufen Gesundheitszentrum Hilzinger das überregionale Fachgeschäft... täglich auch in Steißlingen! - Medizintechnik - Orthopädietechnik - Einlagen - Kompressionsstrümpfe - Rollstühle - Toilettenstühle - Badehilfen - Hebehilfen - Pflegebetten - Krankenpflegeartikel -Lieferant aller Krankenkassen - Rufen Sie uns an - wir beraten Sie unverbindlich und kostenlos - gerne auch bei Ihnen zu Hause! Sanitätshaus - ortho team - reha-team Weimarstr Tuttlingen Tel Fax Wir bringen Hilfen Nachruf und Danksagung Wenige Wochen nach dem Heimgang von Pfarrer Winter ist auch Fräulein Elisabeth Philipp im Alter von 87 ½ Jahren verstorben. Eine Ära für die Pfarrfamilie ist damit zu Ende gegangen. Wir sagen allen herzlichen Dank, die ihre stille, treue Arbeit über 40 Jahre gewürdigt haben, die ihr auch im Alter verbunden blieben und die ihr das letzte Geleit gegeben haben. Auch für die Blumen-, Geldund Messespenden und vor allem ihr Gebet ein herzliches Vergelt s Gott. Steißlingen, den 19. März 2013 Martha Spohn und Maria Dietsche, für die Angehörigen. Siegfried Meier, für die Pfarrgemeinde

14 Frisch geschlüpft! % Sichern Sie sich 2 Gratis- Anzeigen! 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Die kleinen Frühjahrspreise sind da! Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu und die ersten Frühlingsboten strecken ihre Köpfe aus der Erde. Nutzen Sie die kleinen Frühjahrspreise und bringen Sie Ihren geschäftlichen Erfolg groß raus! Unsere Frühjahrsaktion gilt vom für die Kalenderwochen 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 Bitte nennen Sie uns bei Ihrer Bestellung den Aktionscode P Rufen Sie an, wenn Sie Fragen haben! Wir beraten Sie gerne unter Tel / % So ernten Sie satte Rabatte: Finden Sie interessante Kombinationsmöglichkeiten mit Ihren Nachbarausgaben auf Machen Sie mit einer Farbanzeige (Farbzuschlag) besonders stark auf sich aufmerksam. Liefern Sie Ihre Druckdaten rechtzeitig, spätestens bis Freitag der Vorwoche. Erteilen Sie uns eine Abbuchungsgenehmigung und Sie erhalten weitere 2 % Skonto. Es gelten unsere AGB (siehe und unsere aktuelle Preisliste Nr. 14 (Stand: Januar 2013). Alle bestehenden Rabattvereinbarungen mit unserem Verlag werden für diese Aktion außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Buchen Sie schnell und proitieren Sie von unserer Aktion. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de,

15 O1 MUSTERFOTO Frohe Ostern, wünschen wir allen Verwandten und Freunden. Familie Baur, Musterkirchen 2-sp. x 45 mm 4c: 52,49 sw: 22,49 inkl. MwSt. All unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes und gesegnetes Osterfest! Grüße zu Ostern Überraschen Sie Ihre Lieben mit netten Grüßen und wünschen Sie Ihren Kunden ein schönes Osterfest. Wählen Sie ein Motiv, faxen Sie das vollständig ausgefüllte Formular an / oder schicken Sie uns Ihre Daten per an anzeigen@primo-stockach.de. Wir beraten Sie gerne unter Tel / Geben Sie Ihren Textinhalt bitte in Druckschrift an: O2 Musterirma Musterstraße Musterstadt Tel. Tel sp. x 60 mm 4c: 59,98 sw: 29,98 inkl. MwSt. Wir wünschen frohe Ostern! Unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein schönes Osterfest. Lassen Sie den Frühling mit Blumen einziehen und wählen Sie aus unserer großen Vielfalt. Bitte beachten Sie den Anzeigenschluss für die jeweiligen Ortsausgaben. Alle Preise verstehen sich als Festpreise und werden je Ausgabe berechnet. O3 Musterfirma Musterstraße Musterstadt Tel. Tel sp. x 60 mm 4c: 59,98 sw: 29,98 inkl. MwSt. Mehr Motive gibt es im Internet oder auf Anfrage. Ja, ich möchte Anzeigenmotiv-Nr. in folgenden Ortsausgaben Kontakt Firma Kundennummer (falls vorhanden) Bank BLZ Name, Vorname (Ansprechpartner) Kontonummer in Schwarz-Weiß, bzw. in Farbe buchen. Erscheinungstermin: KW Straße, Nr. PLZ, Ort Tel. Datum, Unterschrift Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de,

16 Lagerraum gesucht ca. 30 bis 70 m², trocken und abschließbar, gerne mit Fenster. Für Stoffe, Bücher, Möbel. oder Familie sucht Haus oder Baugrundstück zum Kauf Wir sind eine nette Familie und suchen dringend ein Baugrundstück oder Haus in Steißlingen, Wahlwies oder Radolfzell-Güttingen zu kaufen. Telefon / , bernd.rueffer@subene.de Mittwoch, 27. März 2013 von bis Uhr Gründonnerstag, 28. März von bis Uhr Ostersamstag, 30. März von bis Uhr Praxis Dr. J. Freibauer Facharzt für Allgemeinmedizin Akupunktur, Diabetologie, Chirotherapie, Homöopathie Unterdorfstr Eigeltingen Tel Wir machen Urlaub vom bis einschließlich Vertretung: Dr. Mutter, Steißlingen, Tel /5004 Dres. Schreiber/Werkmeister, Volkertshausen, Tel / An den Wochenenden wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Notdienst. Gottlieb - Daimler - Straße 7 Tel.: Rielasingen-Worblingen

17 K1 MUSTERFOTO 2-sp. x 40 mm 4c: 49,99 sw: 19,99 Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeiten, Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner ersten heiligen Kommunion, auch im Namen meiner Eltern. Katharina Furtwängler Kommunion Für die anlässlich meiner inkl. MwSt. PRIVATE GRUSSANZEIGEN Grüße zur Kommunion/ Konfirmation Sagen Sie Danke auf traditionelle Art. Wählen Sie ein Motiv, faxen Sie das vollständig ausgefüllte Formular an / oder schicken Sie uns Ihre Daten per an anzeigen@primo-stockach.de. K2 überbrachten Glückwünsche und Geschenke bedanke ich mich bei allen recht herzlich. Sebastian Hilzinger 2-sp. x 40 mm 4c: 49,99 sw: 19,99 inkl. MwSt. Wir beraten Sie gerne unter Tel / Geben Sie Ihren Textinhalt bitte in Druckschrift an: K3 Für die Glückwünsche und Geschenke zu meiner KONFIRMATION bedanke ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich. Kai Herrmann 2-sp. x 35 mm 4c: 47,49 sw: 17,49 inkl. MwSt. K4 Danke 2-sp. x 35 mm 4c: 47,49 sw: 17,49 Herzlichen Dank für die Glückwünsche und Geschenke zu meiner ersten heiligen KOMMUNION auch im Namen meiner Eltern. Ich habe mich sehr gefreut. Ja, ich möchte Anzeigenmotiv-Nr. in folgenden Ortsausgaben Kontakt Firma Mira Aschinger inkl. MwSt. Bitte beachten Sie den Anzeigenschluss für die jeweiligen Ortsausgaben. Alle Preise verstehen sich als Festpreise und werden je Ausgabe berechnet. NEU: Berechnen Sie Ihre Preise jetzt mit dem neuen Online-Kalkulator auf Kundennummer (falls vorhanden) Bank BLZ Name, Vorname (Ansprechpartner) Kontonummer in Schwarz-Weiß, bzw. in Farbe buchen. Erscheinungstermin: KW Straße, Nr. PLZ, Ort Tel. Datum, Unterschrift Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de,

18 Sie wollen Ihr Auto verkaufen? Wir kaufen IHR Auto! Wir kaufen ständig sämtliche Modelle/Fabrikate Leasing/Finanzierungen Übernahme/Ablöse ZUM HÖCHSTPREIS! Testen Sie uns - Ankauf sofort gegen BAR! Automobile Schädler Radolfzeller Str Stockach Tel / ENZ-MARKISEN Kassetten- Großausstellung ständig über 50 Lager- und Ausstellungsmarkisen Markisenneubespannung Balkonbespannungen Hülsen- Gelenkarm- Markisen über 300 Stoffdesigns eigene Fertigung Montage Nur 1-7 Tage Lieferzeit / 4125 Radolfzell Herrenlandstr. 50 Üb. 30 Jahre Karfreitag: Forellen vom Brielholzer Hof Wir freuen uns auf Ihren Besuch Heidi u. Freddy Greuling Donnerstag Ruhetag

19 Abfluss verstopft? Abfluss-Technik LohnerGmbH Steißlingen Singen Radolfzell

Satzung der Gemeinde Vörstetten über

Satzung der Gemeinde Vörstetten über Fassung vom 2017-04-24 Projekt Nr.: 2016-040 1. Fertigung Kirchstraße 2 79279 Vörstetten Satzung der über Bebauungsplan : Gottesacker, 5. Änderung mit planungsrechtlichen Festsetzungen und örtlichen Bauvorschriften

Mehr

Satzung der Gemeinde Kappel-Grafenhausen über

Satzung der Gemeinde Kappel-Grafenhausen über Fassung vom 2018-09-26 Projekt Nr.: 2014-044 x. Fertigung Rathausstraße 2 77966 Kappel-Grafenhausen der über Bebauungsplan : Pflegeheim Kappel mit planungsrechtlichen Festsetzungen und örtlichen Bauvorschriften

Mehr

Satzung der Gemeinde Biberach über

Satzung der Gemeinde Biberach über Fassung vom 2017-05-08 Projekt Nr.: 2017-008 x. Fertigung Hauptstraße 27 77781 Biberach der über Bebauungsplan : Alter Sportplatz mit planungsrechtlichen Festsetzungen und örtlichen Bauvorschriften zum

Mehr

T O P 5. Träger öffentlicher Belange Landratsamt Ravensburg Rechtsaufsichtsbehörde. Vorgaben und Anregungen Vorschlag der Verwaltung Vorgabe:

T O P 5. Träger öffentlicher Belange Landratsamt Ravensburg Rechtsaufsichtsbehörde. Vorgaben und Anregungen Vorschlag der Verwaltung Vorgabe: T O P 5 Bebauungsplan Mittlere Breite 1. Änderung und Bebauungsplan Innere Breite 6. Änderung - Abwägung der Vorgaben, Bedenken und Anregungen aus der Offenlage - Satzungsbeschluss 1. Zu entscheiden ist:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße

Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Anlage 1 Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Stadt Bruchsal, Gemarkung Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Inhalt INHALTSÜBERSICHT Teil A A I A - II A III Planungsrechtliche Festsetzungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Stellungnahmen im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung

Stellungnahmen im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung 5. Änderung FNP 2020 VVG Singen, Rielasingen-Worblingen, Steißlingen und Volkertshausen Seite 1 5. ÄNDERUNG FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 2020 DER VEREINBARTEN VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SINGEN, RIELASINGEN-WORBLINGEN,

Mehr

B ÜRGERMEISTERAMT Bodman-Ludwigshafen AZ Bebauungsplan Sportplatz Ludwigshafen. Offenlage des Entwurfs

B ÜRGERMEISTERAMT Bodman-Ludwigshafen AZ Bebauungsplan Sportplatz Ludwigshafen. Offenlage des Entwurfs AZ 621.4164 Bebauungsplan Sportplatz Ludwigshafen Offenlage des Entwurfs 27.11. 27.12.2017 AZ 621.4164 SATZUNG der Gemeinde BODMAN-LUDWIGSHAFEN über den Bebauungsplan der Innenentwicklung Sportplatz Ludwigshafen

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Satzung zur Änderung der zeichnerischen Festsetzung Zu- und Ausfahrtsverbot (1. Änderung) (Entwurf vom )

Satzung zur Änderung der zeichnerischen Festsetzung Zu- und Ausfahrtsverbot (1. Änderung) (Entwurf vom ) Fachbereich Stadt- und Grünplanung Kundenbereich Stadtplanung Rastatt-Rauental Bebauungsplan Stockfeld Satzung zur Änderung der zeichnerischen Festsetzung Zu- und Ausfahrtsverbot (1. Änderung) (Entwurf

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 10. November 2005 29. Jahrgang / Nr. 43 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB:

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB: GEMEINDE Dürnau BEBAUUNGSPLAN Flenner, 1. Änderung SATZUNGEN A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Entwurf vom 28.09.2015 Bebauungsplan gem. 13a BauGB Aufstellungsbeschluss gem.

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Aufstellungsbeschluss gem. 2 (1) BauGB:

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Aufstellungsbeschluss gem. 2 (1) BauGB: GEMEINDE DÜRNAU BEBAUUNGSPLAN MORGEN, 2. ÄNDERUNG SATZUNGEN A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Aufstellungsbeschluss gem. 2 (1) BauGB: Feststellung des Entwurfes und Auslegungsbeschluss:

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker

Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker Gemeinde Gleisweiler Bebauungsplan Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker 2. Änderung, im vereinfachten Verfahren

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Gemeinde Immenstaad. Stockwiesen 1. Änderung. Bebauungsplan Örtliche Bauvorschriften. Inhalt: Stand: Juli 2015

Gemeinde Immenstaad. Stockwiesen 1. Änderung. Bebauungsplan Örtliche Bauvorschriften. Inhalt: Stand: Juli 2015 Gemeinde Immenstaad Bebauungsplan Örtliche Bauvorschriften Stockwiesen 1. Änderung Stand: Juli 2015 Inhalt: Rechtsplan Satzung Planungsrechtliche Festsetzungen Örtliche Bauvorschriften Begründung Satzung

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 4/2016 26.04.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 17/2016 Bebauungsplan Nr. 288 Hof Niggemeier im Stadtteil Mastholte 25 hier: Offenlegung

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

AUSSENBEREICHSSATZUNG

AUSSENBEREICHSSATZUNG AUSSENBEREICHSSATZUNG der Gemeinde Gutach (Ortenaukreis) für den Bereich "Am Bühl" Fertigung:... Anlage:...1... Blatt:...1 5... Verfahren nach 35 Abs. 6 BauGB i.v.m. 13 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß Bekanntmachung der Gemeinde Vettweiß 9. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Vettweiß zur Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergie ; hier: erneute Offenlage gem. 4a Abs. 3 BauGB

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Ortsgemeinde Waldrohrbach

Ortsgemeinde Waldrohrbach Ortsgemeinde Waldrohrbach Bebauungsplan Bärloch 3. Änderung im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch Bestandteil der 3. Änderung - Textteil - zeichnerische Festsetzungen Beigefügter Teil zum Bebauungsplan

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Gemeinde Wernersberg. Bebauungsplan Bei der Kapelle 5. Änderung, im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch (BauGB) Bestandteil der Änderung

Gemeinde Wernersberg. Bebauungsplan Bei der Kapelle 5. Änderung, im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch (BauGB) Bestandteil der Änderung Gemeinde Wernersberg Bebauungsplan Bei der Kapelle 5. Änderung, im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch (BauGB) Bestandteil der Änderung - Planfestsetzung durch Zeichnung - Textteil Beigefügter

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG KREIS: DONAU-RIES LAND: FREISTAAT BAYERN GEMEINDE MUNNINGEN SCHULGASSE 4, 86754 MUNNINGEN VORHABEN: BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG DER GELTUNGSBEREICH DER ÄNDERUNG UMFASST DIE PARZELLEN:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr