Protokoll der 128. GDK am in Bremen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der 128. GDK am in Bremen"

Transkript

1 Protokoll der 128. GDK am in Bremen Beginn der GDK mit dem Gelassenheitsgebet Verlesen der 12 Traditionen und 12 Konzepte Vorstellungsrunde: Es sind 17 NAsen anwesend, davon 10 Repräsentanten, 5 dienende Ämter, 2 Vertreter aus Komitees und 3 Gäste. TOP 1: Annahme des Protokolls Das Protokoll wird verlesen und ohne Änderungen angenommen. TOP 2: Annahme der Tagesordnung Die Tagesordnung wird verlesen und ohne Änderungen angenommen. TOP 3: Berichte aus den Gruppen Es wurde aus 21 Gruppen berichtet. Die schriftlich eingereichten Berichte findet Ihr hier: BREMEN Mo Fr, 9:00 9:45 Uhr und Sa + So 10:00 11:00 Uhr Morgenmeeting Genesung für den Tag, Das Meeting ist ein offenes Meeting, es findet täglich statt. In der Woche finden sich 6 12 Leute ein. Am Samstag kommen auch mal über 20 Freunde. Jeden 3. Samstag findet ein Frühstücks-Arbeits-Sprecher-Meeting statt. Das Meeting organisiert wieder eine Weihnachtsfeier, die vom stattfinden soll. Mit Essen, Sprechermeetings, Disco usw. Vielen Dank und gute 24 Stunden. Di, 19:30 21:00 Uhr Männermeeting Die Frequentierung des Meetings läßt momentan etwas zu wünschen übrig. Die Ämter können mit Mühe besetzt werden, ein wenig mehr Unterstützung würde sich das Meeting sehr wünschen. Trotzdem ist die Stimmung im Meeting sehr gut. Es kommt jeder mehrfach zum teilen wenn er will. Auf Grund der niedrigen Teilnehmerzahl gibt es leider auch nicht viel zu spenden, das ist schade aber nur für heute leider nicht zu ändern.

2 Sa, 20:00 21:40 Uhr Läuft gut, Ämter teilweise besetzt, einmal monatlich findet ein Sprechermeeting statt. HAMBURG Di, 19:00 20:50 Uhr Teilnehmerzahl stark gestiegen auf 8-15 Besucher Ämter besetzt Mi, 19:30 21:00 Uhr gut besucht Leute Dienste alle besetzt Do, 19:00 20:30 Uhr wie es schon länger dort ist mal mehr, mal weniger Leute (im Durchschnitt 5-12 Leute) mit der relativ teuren Miete kommen wir zur Zeit ganz gut zurecht Kassenamt wurde auf dem letzten Arbeitsmeeting an andere Person übergeben zurzeit manchmal wenig Cleanzeit auf dem Meeting es wird diesbezüglich um Unterstützung gebeten Sa, 16:00 17:30 Uhr nach 2 Monaten wieder eröffnet noch wenig besucht Ämter noch nicht alle besetzt läuft an HAMELN Di, 18:30 20:00 Uhr Es gibt wieder ein Meeting in Hameln. Klein aber fein. Besonderheit: Amt des Sekretärs (Chair, Schlüssel, Kaffee) wird abwechselnd von NA-Mitgliedern getragen, die dafür extra nach Hameln fahren (erst einmal für ein halbes Jahr). Das Meeting wird hauptsächlich von Süchtigen aus Therapieeinrichtungen besucht, die auch wieder in ihre Heimat zurückgehen. Wir hoffen aber, dass auch aus der Umgebung von Hameln bald Leute bleiben. Ein bisschen wie ein Outreach-Meeting: von Hannover erhielten wir eine Literaturspende, das Starterpaket kam aus Bochum. KIEL Fr, 19:00 20:30 Uhr Wir sind ein fester Stamm von 5-7 Mitgliedern und hin zu kommen immer

3 wieder mal Neuankömmlinge, jedoch bleiben von diesen nur sehr wenige für eine längere Zeit. Die Atmosphäre ist sehr angenehm und ruhig und wir erarbeiten uns stetig eine Struktur und auch die Servicebereitschaft wächst. OLDENBURG Fr, 20:00 21:30 Uhr So, 17:00 18:30 Uhr Besucherzahl schwankend manchmal Neue, leider bleiben nur wenige, über die wir uns aber umso mehr freuen Ämter sind besetzt, teilweise jedoch nur kommissarisch jeden 3. Freitag im Monat findet ein Sprechermeeting statt jeden 4. Freitag im Monat findet das Arbeitsmeeting für beide Meetings statt leider kommen wenig Leute aus dem Sonntagsmeeting ins Arbeitsmeeting, was letztendlich aber kaum verwunderlich ist TOP 4: Berichte aus den dienenden Ämtern Chair: Das Amt endet heute nach 2 Jahren. Der Chair hat einen Änderungsantrag, für den er Unterstützung erbittet. Gebietsdelegierter: Bericht siehe Anhang stellv. Gebietsdelegierter: seit seiner Wahl hat noch keine RSK stattgefunden Meetingslistenersteller: die Arbeit macht ihm Spaß, es ist ein schönes und leichtes. Die Meetingliste zum Ausdrucken wurde druckerfreundlicher gestaltet. Vielen Dank dafür :) Literaturwart: hat sein Amt an den Stellvertreter abgegeben. stellv. Literaturwart: hat das Amt zwischen den GDKs angenommen, es gibt wieder Welcome-Chips. Bitte schickt keine s, der Literaturwart ist derzeit nur begrenzt online. Kassenwart: Bericht siehe Anhang Homepagebetreuer: Auf der Homepage wurde der Bereich des Meetinglistenerstellers vorläufig fertiggestellt. Der Meetinglistenersteller kann nun auf der Seite folgendes tun : 1.-Aktuelle Meetingliste als PDF-File (für den Download) auf die Webseite hochladen 2.-Datenbankeinträge für die Meetinganzeige auf der Gebietshomepage ' na-nord.de' ändern, erstellen, löschen 3.-Datenbankeinträge für die Meetinganzeige auf der Regionshomepage 'ww-

4 w.narcotics-anonymous.de' ändern, erstellen, löschen 4.- verteiler (Adressliste für 'na-newsletter') verwalten 5.-Arbeitsdateien zur Sicherung in einem eigenen up-/downloadbereich hochladen, herunterladen, löschen Es wurde ein neues Kontaktformular fertiggestellt. Dieses erlaubt die Kontaktaufnahme zu verschiedenen NA-Adressen direkt von der Webseite Es gibt zwei neue adressen: Der stellvertretende Homepagebetreuer übernimmt Recherche-Aufgaben ('was ist los in Norddeutschland'). In Kürze betreut er die adresse Postfachbetreuer: holt die Post regelmäßig ab und verteilt sie. Das Postfach ist in einer neuen Halle, der Postfachbetreuer hat den Schlüssel abgegeben. Es gab ursprünglich zwei Schlüssel für das alte Postfach, davon ist einer verloren gegangen dies muss mit dem Verein NA Nord geklärt werden. Der Postfachbetreuer hat für das neue Postfach zwei Schlüssel erhalten, davon gibt er einen weiter an seinen Stellvertreter. Protokollantin: macht ihren Job gerne und bittet darum, dass alle Dokumente (wie Berichte) bis zur Wochenmitte (also bis zum ) vorliegen, damit das Protokoll zeitnah verschickt werden kann. TOP 5: Berichte aus den Komitees Es wurde aus 4 GDK- und 3 Nicht-GDK-Unterkomitees berichtet: BSK (Bremer Service-Komitee): Bericht siehe Anhang HSK (Hamburger Service-Komitee): Bericht siehe Anhang Service-Komitee Südniedersachsen: Bericht siehe Anhang Zeitungskomitee Taschensponsor : Das Komitee hat eine Wunschliste erstellt. Die Deadline für den nächsten Taschensponsor ist am 31. Januar Der Kassenstand beträgt 479 Euro. Kieler Service-Komitee: hat sich neu gegründet und wird einen Antrag stellen, um ein Unterkomitee der GDK zu werden. Kieler Convention-Komitee: nächstes Jahr wird eine Convention im Kiel stattfinden. Das Convention-Komitee wird ebenfalls einen Antrag stellen, um ein Unterkomitee der GDK zu werden.

5 Braunschweiger ÖA-Komitee: Das Komitee hat einen ÖA-Tag in Sondershausen veranstaltet. Es waren viele Leute aus ganz Ostdeutschland anwesend der Tag war ein voller Erfolg. TOP 6: Wahlen Amt Chair Stellv. Chair Kasse Stellv. Kasse Literatur Stellv. Literatur Gebietsdelegierter Stellv. Gebietsdelegierter Postfach Stellv. Postfach Homepage Stellv. Homepage Meetingliste Stellv. Meetingliste Protokoll Stellv. Protokoll Status Dirk behält das Amt kommissarisch bis zur nächsten GDK bleibt offen Michael wird gewählt bleibt offen TOP 7: Offenes Forum 7.1. Ämterverteilung HSK / GDK Zwei Vertreter der HSK haben folgendes Anliegen: Vor einigen Jahren wurde in Hamburg beschlossen, dass die Literatur nicht mehr vom Gebiet bezogen wird, sondern dass in Hamburg Literatur zentral geordert und verteilt wird. Es gibt außerdem eine eigene Website für Hamburg, die von einem NA-Mitglied privat finanziert und gewartet wird diese Person betrachtet diese Arbeit und den finanziellen Aufwand (1 Euro pro Monat) als Spende bzw. Wiedergutmachung. Die HSK hat außerdem ein eigenes Konto, das ebenfalls auf den Namen einer Privatperson läuft. Die HSK ist ein ständiges Komitee der GDK. Literatur: Die Literatur soll so verwaltet werden, wie es für eine Stadt effizient ist. Wie dies konkret aussieht soll auf der HSK beschlossen werden die GDK kann nicht bestimmen, wie die HSK verfährt. Konto: Das Gebiet bzw. der Verein NA Nord e.v. stellt für Unterkomitees das Vereinskonto zur Verfügung, für das kein einzelnes Mitglied seine Anonymität aufheben muss. Es kann auch vom Verein auf Wunsch ein eigenes Konto für die HSK einzurichten, über das die HSK verfügen kann und über das,wie bei

6 Unterkomitees üblich, auf der GDK Rechenschaft abgelegt werden muss. Website: Die GDK kann nicht entscheiden, ob Hamburg weiterhin eine Website hat. Dieses muss in den Hamburger Komitees entschieden werden Komiteesponsor Auf dem Learning Day wurde von einem Service- oder Komiteesponsor gesprochen. Ein Mitglied möchte wissen, ob und wie man einen Service-Sponsor / Komiteesponsor installieren könnte. Im Gebiet Südwest gibt es einen Gebietssponsor, der auf der GDK für organisatorische Fragen zuständig ist. Sollte es gewünscht sein, für die GDK des Gebietes Nord einen Gebietssponsor einzurichten, dann muss ein entsprechender Antrag mit der gewünschten Ämterbeschreibung gestellt werden. TOP 8: Themen der RSK Die Regionsdelegierten haben per abgefragt, ob sie Flugtickets (zum EDM) bereits jetzt erwerben können, da es billiger sei. Dem Antrag wurde zugestimmt. Für die nächste DCNA hat sich Koblenz beworben. Das kontrovers diskutierte Servicebüro im Gebiet Mitte hat Literatur vorrätig. Diese wurde von einzelnen Meetings hier im Gebiet Nord bestellt, als es aufgrund von Unpässlichkeiten zu Literatur-Engpässen in den Meetings kam. Frage: Es gibt ein Gerücht, dass sich niemand mehr wirklich für das NA-Forum und für die Regionshomepage zuständig fühlt. Was ist dort Stand der Dinge? Gibt es einen festen Internetbeauftragten? Die Frage soll vom Gebietsdelegierten auf der nächsten RSK geklärt werden. TOP 9: Alte Geschäfte 9.1. Antrag des Bremer Mittwochsmeeting von der 126.GDK Zum Antrag wurde ein Änderungsantrag der Oldenburger Meetings gestellt: Die vereinigten Oldenburger Meetings beantragen, dass 1. der Hintergrund und der Nutzen des Antrags dargelegt wird. 2. der Antrag umformuliert und gekürzt wird. Der Antrag könnte wie folgt lauten: Es wird beantragt, dass die RSK in Zukunft bei Ihren Entscheidungen nicht mehr nur die Stimmen der einzelnen Gebiete, sondern auch die Stimmen einzelner Gruppen in den Gebieten abfragen und berücksichtigen kann. Desweiteren soll die RSK die Möglichkeit haben, Stimmungsbilder zu berücksichtigen. Der Änderungsantrag stirbt aus Mangel an Unterstützung.

7 Zum Hauptantrag wurde eine Stimme per Mail abgegeben. Soll diese Stimme gewertet werden. JA 3 NEIN 3 ENTH 3 Der Antrag wird abgelehnt. Ein Repräsentant hat eine Stimme / ein Gruppengewissen am Morgen der GDK auf einem Zettel eingereicht. Soll diese Stimme gewertet werden? JA 4 NEIN 2 ENTH 3 Der Antrag wird abgelehnt. Sollen dem Antrag des Bremer Mittwochsmeetings stattgegeben und eine entsprechende Änderung der RSK-Arbeitsgrundlagen beantragt werden? JA 4 NEIN 3 ENTH 2 Der Antrag des Bremer Mittwochsmeetings wird abgelehnt. TOP 10: Neue Geschäfte Antrag zum Amt des Chairs Es gibt einen Antragsvorschlag der Chairperson. Dieser Antrag wird gestellt von Hannover und unterstützt von Braunschweig: Antrag auf Ergänzung der "Arbeitsgrundlage der GDK" Unter Punkt Chairperson, Aufgaben sei einzufügen: "Die Chairperson trägt von der GDK beschlossene Änderungen dieser Arbeitsgrundlage innerhalb von 4 Wochen nach Beschlussfassung ein. Die jeweils aktualisierte Fassung ist fortlaufend nummeriert, im Titel und der Fußzeile mit Datum versehen und wird den NA-Mitgliedern durch die Chairperson im Downloadbereich der Gebietshomepage sowie in einer angemessen Anzahl von Kopien oder Ausdrucken auf der GDK selbst zur Verfügung gestellt." Absicht: Die Nützlichkeit der Arbeitsgrundlagen sicherzustellen. Sollen die Arbeitsgrundlagen wie im Antrag dargelegt umgesetzt werden? Konsens angenommen Antrag zum Amt des Homepagebetreuers Es gibt einen Antragsvorschlag des Homepagebetreuers. Dieser wird gestellt von Hannover und unterstützt von Oldenburg: Antrag auf Ergänzung der "Arbeitsgrundlage der GDK

8 Unter Punkt Gebietmeetingslistenersteller/in, Aufgaben sei zu ersetzen: "Änderungen bezüglich der Meetings müssen an den Gebietshomepageersteller weitergeleitet werden." sowie "Infos über Adressänderungen und neue Meetings müssen an den/die Regionsmeetinglistenersteller/in weitergegeben werden." durch: "Änderungen bezüglich der Meetings sind in die Meetingsdatenbank der Gebietshomepage UND in die Meetingsdatenbank der Regionshomepage einzutragen." Folgender Punkt sei hinzuzufügen: "Die Meetingsliste ohne Telefonnummern ist auf die Regionshomepage hochzuladen." Absicht: Anpassung der Arbeitsgrundlage an verabredete und sinnvolle Verfahrensabläufe auf Gebiets- und Regionsebene. Sollen die Arbeitsgrundlagen wie beschrieben geändert werden? Konsens angenommen Antrag des Kieler Servicekomitees Das Kieler Servicekomitee stellt folgenden Antrag: Wir beantragen, ein Unterkommitee der GDK zu werden. Wir teilen der GDK mit, dass wir am in Kiel ein Servicekomitee gegründet haben. Wir treffen uns 14-tägig dienstags von 18:00 19:30 Uhr im Bodelschwinghaus, um uns mit den Richtlinien, den 12 Traditionen und 12 Konzepten von NA, vertraut zu machen. Dabei bereiten wir uns konkret auf ÖA vor, mit der Absicht regelmäßige Infomeetings in K+E zu leisten. Das Grundgerüst unseres Komitees steht. Es sind alle Ämter inklusive Vertreter besetzt und wir sind dabei, uns eine Servicestruktur für die Umsetzung unseres Dienstes zu erarbeiten. Als Grundlage und zur Orientierung dienen uns die Richtlinien des BSK sowie die Arbeitsgrundlagen der GDK im Gebiet Nord. An dieser Stelle bedanken wir uns bei dem Gebiet Nord und der Gemeinschaft von NA für das umfangreiche Arbeitsmaterial, dass uns eine große Hilfe und Unterstützung ist. Vielen Dank! Soll das Kieler Servicekomitee ein Unterkomitee der GDK sein? JA 8 NEIN 0 ENTH 0 Der Antrag wird angenommen Antrag des Kieler Conventionkomitees Das Kieler Conventionkomitee stellt folgenden Antrag: Wir haben ein Conventionkomitee zu 10. Jahre NA Kiel ins Leben gerufen und

9 befinden uns aktiv in der Vorbereitung. Der Termin ist auf datiert und wird in der Waldorfschule in Kiel stattfinden. Wir beantragen ein Unterkomitee der GDK zu werden und bitten um Unterstützung in finanziellen Angelegenheiten zur Anmietung der Räume u.a. Soll das Kieler Conventionkomitee ein Unterkomitee der GDK werden? Konsens angenommen Antrag wg. Plakat Das Hannover-Meeting stellt, unterstützt von den Oldenburger Meetings, folgenden Antrag: Wir beantragen, dass die RSK das blaue ÖA-Plakat wieder drucken lässt. Soll der Gebietsdelegierte auf der RSK einen entsprechenden Antrag stellen? Konsens angenommen. TOP 11: Spende an die RSK Es werden 400 Euro an die RSK gespendet. TOP 12: Termin für die nächste GDK Die nächste GDK findet am 10. Januar 2009 in Bremen statt. Die übernächste GDK findet am 11. April 2009 statt. in loving service carolina

10 Kassenbericht für die GDK Nord Zeitraum: GDK Konto Datum Bemerkung Ausgaben Einnahmen Kontostand 894, Spende Morgenmeeting HB 120, Miete für GDK , Barauszahlung an Literatur Handkasse 200, Spende Meeting Candlelihgt HB 30, Spende an RSK 245, Spende Meeting Fr Horner HB 60, Girokosten 7, Telekom 20, Spende Meeting Mi Horner HB 25, Spende Meeting Fr Ritter Raschen HB 50, Spende Meeting Fr Horner HB 60, Girokosten 6, Telekom 20, Spende Meeting Mi Horner HB 60, Girokosten 5, Telekom 20, Spende Meeting Mi Horner HB 30, Spende Meeting Fr Ritter Raschen HB 50, Bestand GDK Konto 589,43 485,00 789,62 Bestand GDK Handkasse 191, Kassenstand GDK 980,98 Günter Neue adresse:

11 Kassenbericht für die GDK Nord Zeitraum: Literatur Konto Datum Bemerkung Ausgaben Einnahmen Kontostand 602, Rech. 50 Taschensponsoren 75, Erstattung Barauszahlung v. Lit. Handkasse 200, Rech. Candlelightmeeting 16, Rech. 028 für BSK 36, Rech. 026 Meeting BS Sa 45, Girokosten 6, Rech WSO Europe , Rech. 031 HB Mi 50, Girokosten 5, Girokosten 5,60 Rech Bs 50,29 Rech Bs 186,04 Rech WSO Europe , Bestand Literatur Konto 791,92 584,43 395,38 Bestand Literatur Handkasse 16, Kassenstand Literatur 411,74 Günter Neue adresse:

12 Bericht des Hamburger Service Komitees Oktober 2008 Das HSK versucht im Auftrag der Hamburger Meetings im Sinne der 5. Tradition die Botschaft zu den Süchtigen zu bringen, die noch leiden. Gegenwärtig besuchen wir drei Einrichtungen mit K & E - Meetings. - Klinikum Nord läuft immer noch alle 14 Tage sehr gut - UK-Eppendorf wird jetzt am 23 Okt. 14-tägig gestartet - Bokholt haben wir keine Info, der veranstaltende NA-Freund wird zur nächsten HSK eingeladen, um zu berichten und sich zum Verantwortlichen wählen zu lassen. Unsere Infobriefe haben wir fertig und absende bereit. Doch haben wir vorerst beschlossen diese nicht abzuschicken, bevor die HSK als Ansprechpartner nicht klarer sortiert ist. Die im letzten Bericht aufgeführten atmosphärischen Störungen innerhalb der HSK führten nicht zur einer Inventur, sondern wir versuchen unsere Aufgabe neu zu finden. Dazu hoffe ich ganz viele Hamburger auf dieser GDK zu finden, um die noch offenen Fragen zu klären. Drei HSK-Mitglieder waren auch auf dem Learning day in Bremen und nochmals ein Kompliment an die BSK. Die Ergebnisse sind in die letzte HSK eingeflossen und ich glaube an eine positive Entwicklung bei uns.

13 Kassenbericht des Bremer Service Komitees Vom 8. Juli bis 10. Okt Bestand 8. Juli ,20 Einnahmen Von der GDK +170,00 Ausgaben: Miete Juli Okt ,00 Fahrtk. Düring - 40,00 Fahrtk. Hohehorst - 30,00 Fahrtkosten ZKH-Ost - 4,30 Kopien Chair - 2,40 Literatur - 46,20 Learning Day (Miete,Fahrtk. Sprecher, Kaffee usw. - 64,91 Bestand ,39 ========== stellv. Kassenwartin Sigrun

14 Service Komitee Süd-Niedersachsen Das Service Komitee trifft sich weiterhin einmal im Monat und zwar jeden 4. Donnerstag im Monat vor dem Donnerstagsmeeting. Das monatliche Infomeeting in Langenhagen findet weiterhin statt. Zur Zeit findet noch kein Infomeeting in der Klinik am Kronsberg statt. Kassenbericht Einnahmen 100,00 Euro Ausgaben Briefmarken 43,50 Euro Versandtaschen 4,00 Euro Stand 8. Oktober ,50 Euro Monika Hannover, 8. Oktober 2008

15 NA-Zeitungskomitee Taschensponsor Bericht für GDK 128 am Wir haben uns am zur Redaktionssitzung getroffen. Diesmal in Hannover. Inhalt des Treffens war Nachlese Ausgabe 3 und Planung des Nächsten Hefts. Es gibt eine Menge Arbeit beim Taschensponsor zu tun. Es machen bei uns wenige Leute viele viele Aufgaben. Wer Lust hat mitzuarbeiten hier eine Liste der offenen Aufgaben beim Taschensponsor : Grafiker/in ::wir brauchen dringend jemand der Spass an Grafik hat und seine Grafiken dem Taschensponsor zur Verfügung stellt.oder Lust und Zeit zur Mitarbeit hat. Rechtschreibkorrektur: Wir suchen jemand der gut und schnell die eingegangenen Artikel auf Rechtschreibung Korrekturliest -natürlich ohne sie inhaltlich zu verändern ;-) Auch suchen wir Jemand der Lust hat unsrer Sitzungen zu Leiten und überhaupt Spass am Zeitungmachen hat.wer Lust auf Mitarbeit hat meldet sich entweder bei Zeitung@na-nord.de oder spricht uns persönlich an. Am wichtigsten ist aber: WIR BRAUCHEN ARTIKEL:(sonst gibt s kein Heft) Schreibt,und zeichnet und dichtet was das Zeug hält! Und schickt es uns Unsere zwei Themenvorschläge für die nächste Ausgabe : - Prinzipien über Personen Elfter Schritt Natürlich könnt ihr auch zu allem anderen was NA angeht Artikel einreichen. Über eure Lebensgeschichten freuen wir uns auch! Sendet Eure Beiträge einfach per an zeitung@na-nord.de oder auf dem Postweg an das Zeitungskombinat NA-Nord, Postfach , Bremen. Bestellmöglichkeiten sind unter in älteren Ausgaben und auf Flyern nachzuschauen. Ebenso haben wir wieder zwei Themenvorschläge für die nächste Ausgabe zusammengestellt: - Prinzipien über Personen

16 Elfter Schritt Kassenbericht: der Kassenstand betrug am ,70 Euro genaueres von unserem Kassendiener. Die nächste Redaktionssitzung (Endredaktionssitzung der Ausgabe 4 ) findet am Sonntag 22. Februar 2009 in der Drogenhilfe Niedersachsen Jakobistrasse 43 in Hannover ab statt. Jedes interessiert NA-Mitglied ist herzlich eingeladen. Euer Taschensponsor-Team

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.10.2015 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.10.2015 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.10.2015 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde!

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.01.2015 nach Mainz, Wallstr. 13, Ev. Wohnungslosenhilfe

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.01.2015 nach Mainz, Wallstr. 13, Ev. Wohnungslosenhilfe Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.01.2015 nach Mainz, Wallstr. 13, Ev. Wohnungslosenhilfe Liebe NA-Freundinnen und Freunde! Willkommen zum Treffen der Gruppenvertreter/innen sowie ihrer Diener

Mehr

Protokoll der HSK vom 17.10.2015

Protokoll der HSK vom 17.10.2015 Protokoll der HSK vom 17.10.2015 Begrüßung Vorlesen der Traditionen und Konzepte Gelassenheitsgebet Beginn: 12:05 Uhr Anwesend: 8 NA-Mitglieder, davon 7 stimmberechtigt Tagesordnung 1. Genehmigung des

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Darmstadt, Mornewegstr.15 (DRK)

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Darmstadt, Mornewegstr.15 (DRK) Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 08.01.2017 nach Darmstadt, Mornewegstr.15 (DRK) Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde! Willkommen

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 10.01.2016 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 10.01.2016 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 10.01.2016 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde!

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 77. GSK, am 21.04.2012 in Offenburg Protokollantin: Roxanna Chair : Daniel

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 77. GSK, am 21.04.2012 in Offenburg Protokollantin: Roxanna Chair : Daniel Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 77. GSK, am 21.04.2012 in Offenburg Protokollantin: Roxanna Chair : Daniel Beginn um 10Uhr Eröffnung mit dem Gelassenheitsgebet und dem Vorlesen der Präambel

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Seite 1/13

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Seite 1/13 Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Seite 1/13 89. GSK 11. April 2015 in Karlsruhe 88. GSK 24. Januar 2015 in Karlsruhe Der Dienst des K+E-/ÖA-Beauftragten soll eingeführt werden Konsens Überschuss der

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 12. 07. 2015 nach Gießen, Schanzenstr. 16, Suchthilfezentrum Hintereingang

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 12. 07. 2015 nach Gießen, Schanzenstr. 16, Suchthilfezentrum Hintereingang Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 12. 07. 2015 nach Gießen, Schanzenstr. 16, Suchthilfezentrum Hintereingang Liebe NA-Freundinnen und Freunde! Willkommen zum Treffen der Gruppenvertreter sowie

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 71. GSK Gebiet Süd-West am 18. September 2010 in Offenburg Protokollantin: kommissarisch Christina

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 71. GSK Gebiet Süd-West am 18. September 2010 in Offenburg Protokollantin: kommissarisch Christina Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 71. GSK Gebiet Süd-West am 18. September 2010 in Offenburg Protokollantin: kommissarisch Christina Kurzes Vorwort zum Klausur-Wochenende von Sigi (Chair)

Mehr

Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 6 Gruppenrepräsentanten anwesend (später 10).

Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 6 Gruppenrepräsentanten anwesend (später 10). Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 80. GSK Gebiet Süd-West am 19. Januar 2013 in Karlsruhe Protollantin (komissarisch): Sigrid, Chair: Daniel / Stephan Beginn 10:00 Uhr Eröffnung mit dem

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 12 Gruppenrepräsentanten anwesend.

Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 12 Gruppenrepräsentanten anwesend. Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 78. GSK Gebiet Süd-West am 28. Juli 2012 in Saarbrücken Protollantin (komissarisch): Sigrid Chair: Daniel Beginn 10:00 Uhr Eröffnung mit dem Gelassenheitsgebet

Mehr

FSR Romanistik Vorbereitungswochenende

FSR Romanistik Vorbereitungswochenende FSR Romanistik Vorbereitungswochenende Protokoll zur Sitzung am 28.09.2014 Anwesend: Marcus Diller, Rebecca Rothe, Marco Hübner, Patrick Ladenthin, Peter Klöpping, Malee Thiele Gast: Inka Hinz Entschuldigt:

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

63. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd

63. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd 63. NA GDK - Süd Was: Wozu: Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd Kommunikation, Austausch, Organisation, Hilfestellung untereinander, damit in unserem Gebiet möglichst viele

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 10.07.2016 nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde!

Mehr

1. Begrüßung 2. Mitgliederstand und Kassenlage 3. Wahl des neuen Vorstands 4. Geplante Projekte 5. Sonstiges

1. Begrüßung 2. Mitgliederstand und Kassenlage 3. Wahl des neuen Vorstands 4. Geplante Projekte 5. Sonstiges Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kath. Kita St. Thomas Morus Kleinmachnow e.v. Ort: Kath. Kita St. Thomas Morus Datum: Dienstag, 08.04.2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20:15 Uhr

Mehr

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen,

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Sie sind von Ihrem Kirchenkreis mit der Leitung des Frauenteams beauftragt oder überlegen, ob diese Aufgabe etwas für Sie ist. Dafür möchten wir Ihnen mit dieser Handreichung

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Satzung. in verständlicher Sprache. Knollstraße Osnabrück Telefon 05 41/ Fax 05 41/

Satzung. in verständlicher Sprache. Knollstraße Osnabrück Telefon 05 41/ Fax 05 41/ Satzung in verständlicher Sprache Dies ist eine zusätzliche Ausgabe der Satzung des Vereins Hilfe für hörgeschädigte Menschen in Niedersachsen e. V.. Diese Ausgabe übersetzt den Inhalt der Original-Satzung

Mehr

Indoor Cycling Commissaires Meeting

Indoor Cycling Commissaires Meeting Indoor Cycling Commissaires Meeting 12. Dezember 2010 Sitzungsprotokoll Peter Vandeberg begrüsste alle Anwesenden. Das nächste UCI Commissaires Meeting wird am 10. und 11. Dezember 2011 in Frankfurt stattfinden.

Mehr

Geschäftsordnung der Schulleitung

Geschäftsordnung der Schulleitung 1. Präambel Diese organinterne Geschäftsordnung gilt für die Schulleitung der Rudolf Steiner Schule Hagen. Zweck der Geschäftsordnung ist die Regelung der Zusammenarbeit des Vorstandes und der vom Kollegium

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Satzung der Schülervertretung des Paul-Klee- Gymnasiums Overath

Satzung der Schülervertretung des Paul-Klee- Gymnasiums Overath Satzung der Schülervertretung des Paul-Klee- Gymnasiums Overath Inhalt: 1. Aufbau der SV - Das Kernteam - Der Schülerrat 2. Ablauf einer Schülerratssitzung 3. Wahlen 4. Informationsfluss 5. SV-Pause/-Stunde

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest EINLADUNG zur 74. GSK Südwest am Samstag, 25. Juni 2011 in Karlsruhe, Schillerstr. 33

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest EINLADUNG zur 74. GSK Südwest am Samstag, 25. Juni 2011 in Karlsruhe, Schillerstr. 33 Narcotics Anonymous Gebiet Südwest EINLADUNG zur 74. GSK Südwest am Samstag, 25. Juni 2011 in Karlsruhe, Schillerstr. 33 Liebe NA-Freunde und Freundinnen im Gebiet Südwest, wir laden euch ganz herzlich

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Gewerkschaft der Polizei

Gewerkschaft der Polizei Zusatzbestimmungen der Regionalgruppe Segeberg - Pinneberg zur Landessatzung der Gewerkschaft der Polizei Landesbezirk Schleswig-Holstein e.v. Präambel: Zum Erreichen der Aufgaben und Ziele der Gewerkschaft

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010 In einer Vorstandsitzung am 21.02.2011 wurde vom Vorstand einstimmig beschlossen die Kassenprüfung für die Jahre 2009 und 2010 extern durch einen Steuerberater prüfen zu lassen. In einer Vorstandssitzung

Mehr

Allgemeiner Studierenden Ausschuss HafenCity Universität Hamburg. Protokoll 16

Allgemeiner Studierenden Ausschuss HafenCity Universität Hamburg. Protokoll 16 Protokoll 16 Datum: Mo, 12.04. 10 Ort: AStA-Raum CN-B106 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:37 Uhr Protokollant: Thema: Jonas Heger 16. Sitzung des 4. AStA Nächste Sitzung: Montag, 26.04.2010 Datum: Mo, 26.04.

Mehr

Protokoll für das GDA-Treffen am 15-17. 1. 2016 in Heidelberg

Protokoll für das GDA-Treffen am 15-17. 1. 2016 in Heidelberg Protokoll für das GDA-Treffen am 1-1. 1. 016 in Heidelberg Protokollant: Anwesend: Günter (Vorstand), Shawna, Stefi, Jana, Ursula, Brigitte, Ruth, Barbara, Michael-Wolf, Werner, Protokollant finden für

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Martin-Luther Str. 60, 67433 Neustadt an der Weinstraße. Als Versammlungsleiter wird Marcus Bach bestimmt.

Martin-Luther Str. 60, 67433 Neustadt an der Weinstraße. Als Versammlungsleiter wird Marcus Bach bestimmt. Verteiler Das Protokoll wird als PDF an die Liste der Piratenpartei Mittelhaardt gesendet: RLP-Neustadt@lists.piratenpartei.de Das Protokoll wird auch ins Wiki eingetragen: http://wiki.piratenpartei.de/kategorie:protokoll_rheinland-pfalz

Mehr

0 TOP 0 2 0.1 Protokollkontrolle... 2 0.2 Offene Aufgaben... 2. 1 Bericht Stura 2. 3 Wahl 3. 6 Kellerumzug 3 8 IT 4

0 TOP 0 2 0.1 Protokollkontrolle... 2 0.2 Offene Aufgaben... 2. 1 Bericht Stura 2. 3 Wahl 3. 6 Kellerumzug 3 8 IT 4 Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Elektrotechnik Moderation Roy Protokollant Christoph Sitzungsdatum 04.11.2014, 18:30 bis 19:57 Fassung 7. November 2014 um 17:24 Anwesende Markus, Christoph, Hendrik, Theresa,

Mehr

Satzung (Neufassung 2014)

Satzung (Neufassung 2014) Blaues Kreuz Landesverband Pfalz e.v. Satzung (Neufassung 2014) 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Name des Verbandes ist: Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Landesverband Pfalz e.v. mit Sitz in

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Was wollen die machen? Ein Wochenende im April nach Hamburg kommen und zusammen die besten Ideen für neue Mädchenprojekte auswählen!

Was wollen die machen? Ein Wochenende im April nach Hamburg kommen und zusammen die besten Ideen für neue Mädchenprojekte auswählen! Wir brauchen DICH! Ja, dich! Wofür? Für den Mädchenbeirat 2015 von filia! Was ist das denn? Eine Gruppe von etwa 12 ganz schön verschiedenen Mädchen und jungen Frauen, so zwischen 14 und 22 Jahren alt,

Mehr

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe Geschäftsordnung des Vereins Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe 1. Etage 1.1 Die Etagenversammlung Die Etagenversammlung tritt in der Regel zweimal pro Semester zusammen.

Mehr

Landes-Amt für Soziales. Abkürzung: LAS. Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe. 1.Allgemeines. Hochstraße Saarbrücken. Dies ist ein Info-Blatt.

Landes-Amt für Soziales. Abkürzung: LAS. Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe. 1.Allgemeines. Hochstraße Saarbrücken. Dies ist ein Info-Blatt. Landes-Amt für Soziales Abkürzung: LAS Hochstraße 67 66115 Saarbrücken Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe Dies ist ein Info-Blatt. Ein anderes Wort für Info-Blatt ist Merk-Blatt. Merk-Blatt zum Antrag auf

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Protokoll der AStA Sitzung vom 13.01.2016

Protokoll der AStA Sitzung vom 13.01.2016 Protokoll der AStA Sitzung vom 13.01.2016 Beginn: 17:37 Uhr Ende: 20:42 Uhr erstellt von: Christian Kuntner Beschlüsse werden gezählt durch Ja / Nein / Enthaltungen [x/y/z] und durch fortlaufende Nummerierung

Mehr

Geschäftsordnung des Landesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg

Geschäftsordnung des Landesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg Geschäftsordnung des Landesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg Der Landesausschuss der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg hat

Mehr

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers Protokoll der Mitgliederversammlung am 22.10.2011. Anwesenheitsliste: Bürgerlicher Name Simone Eidel Alexander Motzkau Holger Büchner Dorothee Rudolph Ellen Bachor Henrik Mathein Michael Eidel Birgit Nietsch

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013 Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013 Ÿ0 Tagesordnung 1. Begrüÿung durch den Vorstand 2. Feststellung der ordentlichen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 3. Annahme

Mehr

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom 30.10.2013 Beginn:10.25 Uhr Ende: 13:00 Anwesende: Diether, Lisa, Rebecca, Jan, Georg, Sören, Nuri, Eric, David, Ismail, Christoph, Christian V., Ricardo Redeleitung:

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Generalstaatsanwaltschaft Berlin

Generalstaatsanwaltschaft Berlin Generalstaatsanwaltschaft Berlin Elßholzstr. 30-33 10781 Berlin-Schöneberg Dienstag, 27. März 2012 Dieses Dokument enthält 7 Seiten in online Version! Betreff: Öffentliche Anklage gegen Deutsche Bank Privat-

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Protokoll. Kreismitgliederversammlung

Protokoll. Kreismitgliederversammlung Protokoll Kreismitgliederversammlung 01.08.2012 01.08.2012 Seite 1 von 7 Inhalt 1. Organisatorisches 3 1.1 Vorstellungsrunde 3 1.2 Tagesordnung 3 2. Tagesordnung 3 2.2 Infos Umfrage Termin Aufstellungsversammlung

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Multichannel, Crosschannel, Multicrosschannel, Lässt sich die Customer Journey heute überhaupt noch steuern?

Multichannel, Crosschannel, Multicrosschannel, Lässt sich die Customer Journey heute überhaupt noch steuern? Multichannel, Crosschannel, Multicrosschannel, Lässt sich die Customer Journey heute überhaupt noch steuern? Wien, 18. September 2014 Dr. Daniel Risch Was Sie die nächsten 25 Minuten erwartet Eine Customer

Mehr

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Assistenz von Bewohner-Vertretungen Assistenz von Bewohner-Vertretungen Bewohnervertretungen wirken in Wohnstätten mit. Zur Unterstützung können sie eine Assistenz erhalten. www.lebenshilfe-nds.de Impressum Herausgeber: Lebenshilfe Landesverband

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE - 2 - Stand: 1.1.1986 Der Kreistag hat für sich und die Ausschüsse aufgrund von 31 Abs. 2 LkrO für Baden-Württemberg vom 10. Oktober

Mehr

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder. 1. Registrierungsprozess 1) Klicken Sie auf der Seite http://ojs.duncker-humblot.de/ojs auf den Registrierungslink: 2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar 1 Organisation (1) Die Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar ist in dieser Jugendordnung Jugendfeuerwehr genannt. (2) Der Jugendfeuerwehrwart ist der Leiter

Mehr

Eine Online-Befragung durchführen Schritt für Schritt

Eine Online-Befragung durchführen Schritt für Schritt Anleitung für Schulleitende Eine Online-Befragung durchführen Schritt für Schritt 20. September 2010 IQES online Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net

Mehr

Viola Heep Susanne Rühl

Viola Heep Susanne Rühl SITZUNGSPROTOKOLL des Fördervereins der KiTa Wetzlar-Steindorf Datum: 09.12.2009 Ort: KiTa Steindorf, Schulstr. 12 Art: Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung Anwesend: 1. Vorsitzender: Stefan

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

ACAD office Leitfaden. Sehr geehrter Kunde, Login. Sprache wählen. Benutzername

ACAD office Leitfaden. Sehr geehrter Kunde, Login. Sprache wählen. Benutzername Login Sprache wählen Benutzername Passwort Absenden ACAD office Leitfaden Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihr Vertrauern und Ihren Auftrag. Um die Auftragsdurchführung so professionell wie möglich

Mehr

Flüchtlinge in Ohlstedt Wir helfen!

Flüchtlinge in Ohlstedt Wir helfen! Treffen Rund Tisch der ehrenamtlichen Helfer Datum 19.08.2015 Protokoll Mouna Duve Gesprächsort Gemeindesaal Kirchengemeinde Wohldorf-Ohlstedt Beginn 19.00 Uhr Ende 21.00 Uhr Seitenanzahl 6 Agenda Bericht

Mehr

Petition an den Deutschen Bundestag (keine Veröffentlichung)

Petition an den Deutschen Bundestag (keine Veröffentlichung) An den Deutschen Bundestag Petitionsausschuss Platz der Republik 1 11011 Berlin Petition an den Deutschen Bundestag Persönliche Daten des Hauptpetenten Anrede Name Vorname Titel Herr Steffler Ralf Dipl.-Ing.

Mehr

FSR 6 Sitzung am 03.06.2014

FSR 6 Sitzung am 03.06.2014 Formales: Datum: 03.06.2014 Ort: FSR6 Büro, Hohenstaufenallee 6 Beginn: 15:00 Uhr Ende: 17:51Uhr Sitzungsleitung: Christian Kaufungen, Patrick Assent Schriftführer: Alexander Hagner FSR 6 Sitzung am 03.06.2014

Mehr

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft.

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft. Satzung der Fachschaft Mathematik der Technischen Universität Dortmund Präambel In dieser Satzung wird aufgrund besserer Lesbarkeit das generische Maskulin benutzt. 3 Organe (1) Die Organe der FSM sind:

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Satzung. Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Leichte Sprache

Satzung. Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Leichte Sprache Lüdenscheid Satzung Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Leichte Sprache Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Wehberger Straße 4 B 58507 Lüdenscheid Tel.: 0 23 51 / 66 80-0 Fax: 0 23 51 / 66 80-170 E-Mail: info@lebenshilfe-luedenscheid.de

Mehr

Fachschaftsrat Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom 16.04.2014

Fachschaftsrat Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom 16.04.2014 Beginn: Ende: Raum: Sitzungsleitung: Protokollant: 17:15 Uhr 18:48 Uhr Li112 Martin Penndorf Matthias Kröger Stimmberechtigte Mitglieder André Bogun (SA-B) Anna Augstein (AR-B) Cornelia Günther (SA-B)

Mehr

Wichtige Infos über die Wahlen

Wichtige Infos über die Wahlen Wichtige Infos über die Wahlen Am 31. Mai 2015 sind Wahlen: Von der Bremer Bürgerschaft Von den Beiräten in der Stadt Bremen Von der Stadt-Verordneten-Versammlung der Stadt Bremerhaven Das Wähler-Verzeichnis

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Richtlinien des Elternbeirats am Gymnasium Wendelstein Zuschüsse zu Klassenfahrten bei finanzieller Notlage

Richtlinien des Elternbeirats am Gymnasium Wendelstein Zuschüsse zu Klassenfahrten bei finanzieller Notlage Richtlinien des Elternbeirats am Gymnasium Wendelstein Zuschüsse zu Klassenfahrten bei finanzieller Notlage 1. Grundsatz a. Der Elternbeirat und der Förderverein des Gymnasiums Wendelstein unterstützen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Veranstaltungen bearbeiten und Raumbelegungsanträge stellen

Veranstaltungen bearbeiten und Raumbelegungsanträge stellen HOCHSCHULKOMMUNIKATION Veranstaltungen bearbeiten und Raumbelegungsanträge stellen Alle zentral verfügbaren Hörsäle, die Schlossräume PC-Räume und die Räume des Euro-Forums können nun über das Raumbelegungs-System

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen?

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen? Katja Mehlhase Katja Mehlhase Mit Job, Familie und Freunden berufsbegleitend studieren Hallo Katja, möchten Sie sich kurz vorstellen? Gern. Ich bin 25 Jahre alt, ledig, und gebürtige Brandenburgerin, das

Mehr

Ausfüllhilfe zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz

Ausfüllhilfe zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz 1 Anlage 1: Ausfüllhilfe zum Sachkundenachweis im Mit der Novellierung des Gesetzes zum Schutz der Kulturpflanzen gesetz (PflSchG) (1) und der -Sachkundeverordnung (PflSchSachkV) (2) wurde ein neues Verfahren

Mehr

Kundennummer. 2734394380 17. November 2012

Kundennummer. 2734394380 17. November 2012 Telekom Deutschland 53171 Bonn E-Mail. info@telekom.de Kundennummer. 2734394380 17. November 2012 Betreff. - Meine Kündigung von 05.11.2012 (sehe Anlage) - Ihre Kündigung Bestätigung von 13.11.2012 (sehe

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 26.10.2016 TOP 1 Begrüßung und Regularien Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden PGR-Mitglieder sowie Pastor Stiehl als Gast der heutigen Sitzung. Die vorgeschlagene

Mehr

Infoblatt zur Fanclub-Gründung

Infoblatt zur Fanclub-Gründung SV Werder Bremen GmbH & Co KG aa Fan- und Mitgliederbetreuung Franz-Böhmert-Str. 1c 28205 Bremen Bremen, 4. Januar 2011 Infoblatt zur Fanclub-Gründung Anbei findet Ihr die wichtigsten Informationen zur

Mehr

IP Nr. 24. Geld ist wichtig. Selbsterhalt in NA

IP Nr. 24. Geld ist wichtig. Selbsterhalt in NA IP Nr. 24 Geld ist wichtig Selbsterhalt in NA »Jede NA-Gruppe sollte sich « » vollständig selbst erhalten und Zuwendungen von außen ablehnen.«siebte Tradition Es gibt eine Geschichte aus der Anfangszeit

Mehr

Vereinssatzung Call Center Essen

Vereinssatzung Call Center Essen Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)

Mehr

RV DOS Regionalverband Dahme-Oder-Spree

RV DOS Regionalverband Dahme-Oder-Spree RV DOS Regionalverband Dahme-Oder-Spree Protokoll Vorstandssitzung RV-DOS Datum: 6.6.2012 Beginn der Sitzung: 21:00 Uhr Ort / Streaming: Online auf Mumble-Server: mumble.piratenbrandenburg.de Pad: https://revo_dos.piratenpad.de/3

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Seniorenvertretung 15. Mai 2012 Steglitz-Zehlendorf P R O T O K O L L. 6. SV-Sitzung am Dienstag, dem 8.5.2012

Seniorenvertretung 15. Mai 2012 Steglitz-Zehlendorf P R O T O K O L L. 6. SV-Sitzung am Dienstag, dem 8.5.2012 P R O T O K O L L 6. SV-Sitzung am Dienstag, dem 8.5.2012 ORT: Rathaus Lankwitz UHRZEIT: 14:00-16:30 Uhr anwesend: Gäste: entschuldigt: s. Anwesenheitsliste Werner Stratmann (Nachrücker), Winfried Lätsch

Mehr

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Einreichung bei i2b & GO!

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Einreichung bei i2b & GO! Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Einreichung bei i2b & GO! Der vorliegende Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sich auf www.i2b.at registrieren, Ihren Businessplan für ein Feedback

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

STADT CHEMNITZ DER CHEMNITZ-PASS. Ein Heft in Leichter Sprache

STADT CHEMNITZ DER CHEMNITZ-PASS. Ein Heft in Leichter Sprache STADT CHEMNITZ DER CHEMNITZ-PASS Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Chemnitz-Pass? Wofür ist der Chemnitz-Pass gut? Wer kann den Chemnitz-Pass bekommen? Wo gibt es den

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr