Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 33 vom 9.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 33 vom 9."

Transkript

1 Mitteilungsblatt Internet: Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 33 vom 9. Februar 2017 Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt Gernlinden: 70 Jahre Faschingszug und kein bisschen leiser Am Sonntag, 26. Februar, ab 13 Uhr geht s los mit Musik und Gaudi vor dem Bürgerzentrum, bevor dann pünktlich um 14 Uhr der Jubiläumsfaschingszug startet. Die Zugstrecke ist wie gehabt, aus der Heinzinger-, in die Brucker-, Graf-Toerring-, Maisacher-, Frühling-, Berlepsch- und wieder in die Brucker Straße bis vor das Bürgerzentrum. Es wird wieder ein toller Umzug mit vielen interessanten Themen verrät Hannes Haschka, der Vorsitzende des Faschingsausschusses. Kommt s alle nach Gernlinden, am besten auch maskiert, dann wird das wieder eine Riesengaudi für uns alle. KARTELL GERNLINDNER VEREINE/FOTO: TB Bürgerversammlungen 2017 in der Gemeinde Maisach Sehr geehrtemitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte Sie herzlichzuden Bürgerversammlungen2017 einladen. Der Rechenschaftsbericht umfasst den Rückblick auf das Jahr 2016 und den Einblick in das Jahr Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, sich direkte und aktuelle Kenntnisse über unsere Gemeindeund ihre Entwicklung zu verschaffen. DieBürgerversammlungen 2017 finden zu dennachstehenden Terminenstatt: Dienstag, 14. März 2017, Uhr: Bürgerversammlung für Überacker/Rottbach in dersportgaststätte in Überacker; Donnerstag, 16. März 2017, Uhr: Bürgerversammlung für Malching/Germerswang im Sportheim Zum Angerwirt in Malching; Dienstag, 21. März 2017, Uhr: Bürgerversamml. Maisach,Aula Mittelschule; Donnerstag, 23. März 2017, Uhr: Bürgerversamml. Gernlinden, Bürgerzentrum; Die nachfolgenden Themenblöcke werden in Bezugnahme auf die einzelnen Projekte und Entwicklungen vor Ortangesprochen: 1. Einwohnerstruktur undstatistiken; 2. Finanzsituation; 3. Wohnen (aktuelle Projekte); 4. Gewerbe; 5. Nahversorgung; 6. Verkehrsanlagen; 7. öffentlicher Nahverkehr; 8. Ausbau Datenversorgung; 9. Kinderbetreuung; 10. Freizeit- undsportanlagen; 11.Feuerwehren (Schutz und Sicherheit); 12.Energieversorgung und -einsparung;13. Erhalt und Ausbau der Grünstruktur; 14. Kommunikation und Gremiumsarbeit. Hans Seidl, 1. Bürgermeister Gernlinden, Hakenstraße 5, robert@rentzsch-heizungsbau.de Innungsmitglied Raumausstatterund Sattler-Handwerk JOSEF SKOFF Raumausstatter GmbH Cabrio-Verdecke Lederwaren Tapeten Teppiche Bodenbeläge KIS-Schlüsselservice Bräuhausstr. 4 Maisach Tel./Fax 08141/ HEUTE LESEN SIE Rathaus geschlossen Ortsentwicklung Die Gemeinde lädt am 15. Februar zur Diskussion um die Entwicklung im Ortsteil Gernlinden. SEITE Betrugsversuch Die Gemeinde weist darauf hin, dass in ihrem Namen keine Anzeigenwerber unterwegs sind. SEITE 6 Kultur vor Ort Die Gemeinde hat ein buntes Kulturleben. Was es bietet, zeigt auch der neue Kulturflyer. SEITE Anmeldung Im April findet wieder die Schulanmeldung statt. Alle notwendigen Infos finden Sie auf... SEITE 11 Am Faschingsdienstag, 28. Februar 2017, bleiben das Rathaus, die Bücherei und alle anderen gemeindlichen Einrichtungen in Maisach geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis. In der Zeit vom 24. bis 26. April ist das Rathaus wegen IT-Umstellung völlig geschlossen. Nähere Informationen dazu auf Seite 6.

2 2 Aus dem Rathaus Donnerstag, 9. Februar 2017 DER BÜRGERMEISTERBRIEF... Zukunft immer Blick behalten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ortsentwicklung ist schon immer ein sehr sensibles Thema gewesen. Der Blickwinkel und die Interessen der einzelnen Bürgerinnen und Bürger verändern sich im Laufe ihres Lebens bedingt durch die persönliche oder die familiäre Situation. Auch dürfte uns allen klar sein, dass in der Region um München mit dem hohen Zuzugsdruck die Herausforderung Ortsentwicklung eine andere ist als in Regionen und Orten, die weitab von den großen Entwicklungszentren in Bayern liegen. Spannungsfeld der Interessen Der zunehmende Siedlungsdruck in unserer Region und damit in den einzelnen Orten schafft immer mehr ein Spannungsfeld an Interessenslagen. Hohe Grundstückspreise und Verkaufserlöse drängen immer mehr zur einer entsprechenden Nachverdichtung, aber auch zu Neuausweisungen von Bauland, weil viele Innerortslagen nicht zum Verkauf stehen und damit die Umsetzung vom Traum des Eigenheimes fast unmöglich wird. Angesichts stetig steigender Grundstückspreise wird der Ruf nach bezahlbarerem Wohnbauland immer lauter. Die Boom-Region um München bringt nicht nur wirtschaftliches Wachstum, sondern auch starke Herausforderungen und eine ebenso starke Veränderung unserer Ortsbilder mit sich. Gerade in diesen Zeiten müssen die politischen Leitlinien bei der Ortsentwicklung klar und eindeutig sein. Bei der Ortsentwicklung sprechen wir nicht von temporären Veränderungen, sondern von nachhaltigen Eingriffen, die im direkten Zusammenhang mit der Lebensqualität, aber auch mit erheblichen finanziellen Auswirkungen stehen. Eine wesentliche politische Frage ist, Wie schnell muss oder kann ein Ort, eine Gemeinde wachsen? Die hohe Nachfrage an Wohnraum würde derzeit ein explosives Wachstum ermöglichen. Für den Einzelnen, der derzeit eine Wohnung oder einen Bauplatz sucht, wäre eine Entscheidung der Gemeinde zu mehr Wachstum mehr als erfreulich. Auch für veräußerungswillige Grundstückseigentümer bietet die derzeitige Situation positive wirtschaftliche Möglichkeiten. Ziele in die Zukunft gerichtet erleichtern Entscheidungen in der Gegenwart Der Blick der Gemeinde und der verantwortungsbewussten Gemeinderäte muss abseits von einzelnen Interes- sen auf die gesamte und nachhaltige Entwicklung unsere Orte und den darin befindlichen Lebensräumen gerichtet werden. Wie sollen unsere Orte, unsere Gemeinde in 10 oder 20 Jahren aussehen?. Wenn wir ein Fernziel, eine Vision haben erleichtert uns dies die Entscheidung in der Gegenwart. Bei der Festlegung unserer Fernziele müssen wir aber auch realistisch die Gegebenheit in der Region und in unserer Gemeinde betrachten. Eine Gemeinde mit drei S-Bahnstationen Gernlinden, Maisach und Malching, 30 Kilometer vor München wird auch in wirtschaftlich schlechten Zeiten keine stagnierende Entwicklung haben. Gleichzeitig gilt es eine gute Sozialstruktur in den Orten aufrechtzuerhalten, in der Menschen verschiedenster Einkommensbereiche leben können. Dass mehr Bauland und Wohnangebot zu fallenden Preisen führt erscheint unrealistisch, solange die Nachfrage höher als das Angebot ist. Mehr Menschen bedeutet auch Steigerung der Infrastruktur, Betreuungseinrichtungen für Kinder, Schulen und Erschließungseinrichtungen von Straßen und Wegen. Je höher die Nachverdichtung, umso weniger Grünstruktur, umso mehr Menschen, mehr Verkehrsaufkommen und mehr parkende Fahrzeuge. Das derzeit bestehende und auch gewollte Wachstum von jährlich 1,5 bis 2,5 Prozent in den Orten Maisach und Gernlinden sowie das natürliche Wachstum in den kleineren Orten lässt keinen große Spielräume zu, ohne negative Auswirkungen auf die Infrastruktur und die Finanzlage der Gemeinde auszulösen. ANSPRECHPARTNER IN DER GEMEINDE 1. Bürgermeister Hans Seidl Tel / Hauptverwaltung Geschäftsleiter Tel / Fragen zum Mitteilungsblatt Tel / Ordnungsamt Sachgebietsleiterin Standesamt Tel / Sachgebietsleiterin Ordnungsamt Tel / Passangelegenheiten/Gewerbeamt, Friedhofsverwaltung/Fundbüro Tel / , -244, -245 Soziale Angelegenheiten Tel / Asyl/Obdachlosenunterbringung 08141/ Bauverwaltung Abteilungsleiterin Tel / Bauanträge Tel / , -212 Grundstücksangelegenheiten Tel / Hochbau/Tiefbau Tel / Finanzverwaltung Abteilungsleiterin Tel / Gewerbe-/Grundsteuer Tel / Sozialwohnungen Tel / So erreichen Sie die Gemeinde Gemeinde Maisach, Schulstraße 1, Maisach oder Postfach 15, Maisach Telefon 08141/937-0 Fax 08141/ adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr zusätzlich Donnerstag bis 18 Uhr Mit der Maus ins Maisacher Rathaus Ein besonderer Service für die Bürger bietet das Rathaus-Service-Portal. Viele Behördengänge, wie Führungszeugnisse oder Meldebescheinigungen können jetzt auch online unter beantragt werden! Die Vorteile liegen ganz klar auf der Hand: 24-Stunden-Service, sichere und geschützte Datenübertragung, Zeitersparnis, ein Internetzugang reicht völlig aus, Ausfüllhilfe durch elektronischen Dialog, bequem und sicher mit Lastschrift bezahlen. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach erscheint das nächste Mal am 9. März 2017 Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? Anruf genügt wir beraten Sie gerne und unverbindlich! Horst Greiner-Mai 08141/ /44170 anzeigen@ffb-tagblatt.de Willkommen daheim. Kein Wachsen um jeden Preis In unserer Gemeinde bestand bisher ein hoher Konsens zwischen Verwaltung, Bürgermeister und Gemeinderat, dass sich ein vernünftiges Wachstum an der finanziellen Leistungsfähigkeit und an einer integrativen Entwicklung und somit an einer mitwachsenden Sozialstruktur orientieren sollte. Bei der Wahrnehmung und Erlebbarkeit der Lebensräume in unseren Orten soll die Qualität vor Quantität stehen. Diesen Weg sollten wir nicht verlassen, auch wenn so manche Entscheidung in der Gegenwart oft schwer zu erklären ist und nicht immer auf Verständnis stößt. Die Analyse von den Planungsbehörden, dass bis Menschen in den nächsten 15 Jahren in unsere Region drängen und dafür Wohnraum geschaffen werden muss, sollte uns nicht verleiten, rein logistisch zu handeln, sondern das Bewusstsein schärfen, dass nur eine nachhaltig gute Wohnund Lebenssituation die beste Basis für eine gute gesellschaftliche Entwicklung ist. Gute Sozialstruktur und ehrenamtliche ermöglichen buntes Faschingstreiben Für die kommenden Faschingstage bei den vielen Veranstaltungen in der Gemeinde wünsche ich Ihnen, besonders aber den Kindern, viel Spaß und nette Begegnungen. Unser Gernlindner Faschingszug feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen! Ein Vergnügen für alle weit über unsere Gemeindegrenzen hinaus! Ohne die vielen ehrenamtlich Tätigen würde es diese schon traditionelle Veranstaltung nicht geben. Denken Sie bitte daran, wenn die Sammler mit den Sammeldosen unterwegs sind und besuchen Sie den Umzug am Faschingssonntag. Mit den besten Grüßen aus dem Rathaus Hans Seidl 1. Bürgermeister

3 Donnerstag, 9.Februar 2017 Selbsthilfegruppen Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Gernlinden trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um Uhr im Pfarrsaal/Buschingstraße 4in Gernlinden unter der Leitung von Alfons Hellmann. Monatlich wechselnde Themen sowie Fragen über Diabetes Typ Iund Typ II werden von Referenten beantwortet. Kommen kann jeder, der Lust und Spaß am Gruppentreff hat. Nähere Auskünfte über die Gruppe erhalten Sie unter Telefon 08142/ DIABETES SELBSTHILFEGRUPPE Die Krebsselbsthilfegruppe Maisach trifft sich jeden dritten Mittwoch im Monat von 18 bis 20 Uhr in der Lindenstraße 9inMaisach zum Erfahrungsaustausch, zu Vorträgen, Beratung und Information (etwa über medizinische Erneuerungen). Jeweils in der Zeit von 16 bis 17 Uhr wird eine individuelle Sprechzeit sowohl für Betroffene als auch für Angehörige angeboten. KREBSSELBSTHILFEGRUPPE Die Angehörigen-Selbsthilfegruppe für Alzheimer- und Demenzerkrankungen trifft sich jeden zweiten Montag im Monat ab 19 Uhr im Haus der Begegnung der Nachbarschaftshilfe, Josef-Sedlmayr- Straße 14 in Maisach unter Leitung von Petra Seidl zum Erfahrungsaustausch, zu Beratung und Infos. Erste Auskunft gibt es über den Anrufbeantworter der Selbsthilfegruppe unter der Telefonnummer 08141/ Der Anrufbeantworter wird täglich von unseren Mitarbeitern abgehört. Es wird daraufhin stets zeitnah zurückgerufen. ALZHEIMER SELBSTHILFEGRUPPE Im Treffpunkt Hand in Hand, Lindenstraße 9inMaisach, findet die Beratung und Gesprächsrunde des Fachbeirats und Behindertenbeauftragten sowie des Leiters der Selbsthilfegruppe Menschen mit körperlicher Einschränkung jeden zweiten Montag im Monat von 11 bis 13 Uhr und jeden vierten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr statt. Informationen dazu erhalten Sie unter der Telefonnummer 08141/ (AB). BEHINDERTENBEAUFTRAGTER Strick-Café: Jeden Donnerstag von 14 bis 17 Uhr findet in den Räumlichkeiten Treffpunkt Hand in Hand, Lindenstraße 9inMaisach, ein Stricktreff statt. Interessierte und neue Teilnehmer sind stets herzlich willkommen. KREBSSELBSTHILFEGRUPPE VERANSTALTUNGSKALENDER Februar , 19.30, Bibelkreis: Wenn sich das Verständnis von Gott ändert. Jeweils am 2. Mittwoch im Monat, Brucker Forum e.v., Kath. Pfarrhaus, Kirchenstr , 19.30, Gemeinderat, Kath. Pfarrsaal Maisach, Schmidhammerstr , 19.30, König Ludwig II., Brucker Forum e.v., Pfarrheim St. Vitus, Schmidhammerstr , , Skifahrt nach Brixen im Thale, Ski- und Bergsport , 20.00, Gernlindner Faschingsball, Kartell der Gernlindner Ortsvereine e.v., Bürgerzentrum Gernlinden , , Kinder Faschingsball, Dance Corporation Maisach e.v., Bürgerzentrum Gernlinden , , Offener Treff für Familien mit Babys, Kispul und Bürgerstiftung für den Landkreis FFB Willkommen im Leben, Spielhaus von Kispul, Alte Brucker Str. 18a , 19.30, Dialogveranstaltung zur Ortsentwicklung von Gernlinden, Gemeinde Maisach, Bürgerzentrum Gernlinden , 14.00, Tag der Junggebliebenen, VdK Gernlinden, Bürgerzentrum Gernlinden , 19.30, Haupt- und Finanzausschuss, Mittelschule Maisach, Mensa (EG) , 8.00, Altpapier und Altkleidersammlung, Kispul Maisach , , Flohmarkt - Alles rund ums Kind, Elternbeirat St. Vitus, Pfarrsaal St.Vitus, , , Second-Hand Rund ums Kind, Naturkindergarten Gernlinden, Bürgerzentrum Gernlinden , 20.00, Ball der Vereine Malching,Ortsvereine Malching,Angerwirt Malching , , Kinderkleidermarkt für Frühjahrs- und Sommerkleidung, Elternbeirat des Kinderhauses St. Bartholomäus, Kinderhaus St. Bartholomäus , 15.00, Die Prinzessin kommt um vier, Hühnerleiter Maisach e.v. - Theater für Kinder, Kath. Pfarrheim Maisach Die Veranstaltung ist ausverkauft , , Literaturcafé : Literatur, Café, Musik, Chor der Bruder Konrad Kirche Gernlinden, Pfarrzentrum Bruder Konrad Gernlinden , 15.00, Kinderbasteln, Obst- und Gartenbauverein Maisach, Pfarrheim Maisach , 18.00, Mittelschulverb., Mehrzweckraum Mittelschule (EG) , 19.30, Adiemus - Schritt für Schritt, Aktion PiT-Togohilfe e.v., Aula der Mittelschule Maisach , 18.30, Weiberfasching, TSV Gernlinden, Abt. Turn-, Freizeitund Gesundheitssport, Sportgaststätte Gernlinden , 19.00, Faschingsschießen, Schützengesellschaft Bavaria Maisach, Vereinsheim am Volksfestplatz , , Kinderfasching mit Käpt n Louie,Förderverein KindergartenBruder Konrad e.v., Pfarrsaal Bruder Konrad , 14.00, Gernlindner Faschingszug, Kartell der Gernlindner Ortsvereinee.V., Gernlinden März , , Maisacher Kirchwachtrundgang, CSU- Ortsverband, Rathausplatz , , Skifahrt nach Wildschönau Tirol, Ski- und Bergsport , 10.00, Arbeitseinsatz, Obst- und Gartenbauverein Maisach, Streuobstwiese Überacker , 19.30, Jahreshauptversammlung,Schützengesellschaft Bavaria Maisach e.v., Vereinsheim am Volksfestplatz , , Vielstimmige Chormusik alter Meister a capella, Pfarrei Bruder Konrad Gernlinden, Chor Pfarrkirche Bruder Konrad, Gernlinden , 19.30, Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss, Mittelschule Maisach, Mensa(EG) , , Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Feuerwehr Überacker,Sportheim Überacker , 19.30, Gemeinderat, Kath. Pfarrsaal Maisach, Schmidhammerstr , 19.30, Jahreshauptversammlung, Stockschützen Germerswang, Stockheim Germerswang , 19.00, Jahreshauptversammlung, Obst- und Gartenbauverein Maisach, Sportgaststätte Maisach , , Kispul Second Hand Basar Madln &Buam, KispulMaisach, Mittelschule , 14.00, Jahreshauptv.., BdV Gernlinden, Bürgerz. Gernlinden , 15.00, Von einer, die auszog, das Fürchten zu lernen Kindertheater, Hühnerleiter e.v., Kath. Pfarrheim Maisach Alle Termine mit Stand 3. Februar Änderungen vorbehalten Aus demrathaus 3 AKTUELLES IN KÜRZE Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde mit 1. Bürgermeister Hans Seidl und 3. Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein findet am Donnerstag, 2. März, von 10 bis 11 Uhr und 18 bis 19 Uhr im Bürgerzentrum Gernlinden statt. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich. GEMEINDE Rentenservice: Beratung und Hilfe Im Rathaus Maisach, Zimmer E 17 Anbau, steht Ihnen Frau Tagsold während der allgemeinen Öffnungszeiten in allen Rentenangelegenheiten wie Antragsaufnahme, Kontenklärung und Beratung zur Verfügung. Terminvereinbarung nehmen Sie bitte entweder vor unter der Telefonnummer 08141/ oder per a.tagsold@maisach.de Ebenso nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 08141/94733 berät der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd (früher LVA Oberbayern) Gerhard Gollwitzer gesetzlich Versicherte und deren Hinterbliebene in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Der nächste Beratungstermin ist am Montag, 20. Februar, und 6. März, im Bürgerzentrum Gernlinden. Kostenlose Energieberatung Dauerhaft steigende Energiepreise treiben langfristig die Heizkostenrechnungen nach oben und stellen die Hausbesitzer und Vermieter vor Probleme: Wie kann durch Gebäudesanierung und Wärmedämmung sinnvoll Energie eingespart werden und der Wohnkomfort gesteigert werden? Welches Heizsystem ist für das Haus am geeignetsten, wenn die Heizung erneuert werden muss? Lösungsvorschläge erhalten die Maisacher Gemeindebürger bei der kostenlosen, halbstündigen Erst-Energieberatung. Qualifizierte Energieberater von Ziel 21 bieten mit Unterstützung der Gemeinde diese produktneutrale und unabhängige Beratungsleistung an. Zur Beratung sollten Heizkostenabrechnungen, Hauspläne, Kaminkehrerprotokolle usw. mitgebracht werden. Nächster Termin: Mittwoch, 15. Februar von 9 bis 12 Uhr im Rathaus Maisach Eine telefonische Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich unter Telefon 08141/ ZIEL 21 Katharina Hillreiner Hermann-Löns-Str Gernlinden 08142/ / cordi.esse@mail.de info@cordiesse.de weil Sie uns am Herzen liegen! jederzeit professionelle Hilfe zu Hause... immer für Sie da Ihr vertrauensvolles Familienunternehmen Rosenstr Maisach KG

4 4 Aus demrathaus Donnerstag, 9. Februar 2017 WICHTIGE NOTRUF-NUMMERN... GEMEINDEBÜCHEREI... Polizei: Telefon 110 -Polizeiinspektion Olching, Telefon 08142/293-0 Feuerwehr Rettungsdienst - Notarzt:Telefon Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Augenärztlicher, kinderärztlicher und HNO-ärztlicher Notdienst: Telefon , Apothekennotdienst Krankenhaus: Klinikum Fürstenfeldbruck, Dachauer Str. 33, Telefon 08141/99-0, info@klinikumffb.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst in der Kreisklinik Fürstenfeldbruck: Telefon: 08141/ Fax: 08141/ Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 18 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag 9bis 19 Uhr Giftnotrufzentrale München: Telefon 089/ Internet: Tierärztlicher Notdienst: Samstag, Sonntag und Feiertage Ökumenische Nachbarschaftshilfe mit Sozialdienst Maisach- Egenhofen e.v.: Josef-Sedlmayr-Str.14, Maisach, Telefon 08141/ Häusliche Alten- und Krankenpflege: Telefon 08141/90877 Tagespflege: Telefon 08141/ Offene Altenarbeit: Telefon 08141/90008 Kinderparks: Telefon 08141/90591 Mittags- und Ferienbetreuung: Telefon 08142/2395 FFB-Kummertelefon: Montag, Dienstag, Donnerstag 15 bis 18 Uhr mit Ansage, für Kinder und Jugendliche 08141/512525, für Eltern 08141/ Frauennotruf (24-Stunden- Rufbereitschaft): Telefon 08141/ Frauenhaus (24-Stunden-Rufbereitschaft) 08141/ Moses-Projekt: Anonyme Beratung Hilfe für verzweifelte, werdende Mütter -Notruf-Telefon: Std, erreichbar Krisendienst Psychiatrie - Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not: Telefon 0180/ , täglich von 9bis 24 Uhr, für Menschen in seelischen Krisen und für psychiatrische Notfälle ab 16 Jahren, auch für deren Angehörige und Personen aus dem sozialen Umfeld., für Ärzte, Fachstellen und Einrichtungen. Mehr Informationen unter: Kanal-Notdienst und Notruf in Abwasserfragen: Amperverband, Telefon 08141/7310 Rufbereitschaft außerhalb der regulären Dienstzeit: Kanalisation und Pumpwerke: 0172/ ; Kläranlage: 0172/ Erdgas Südbayern GmbH in Gasangelegenheiten: ServiceCenter Fürstenfeldbruck, Telefon 08141/ fuerstenfeldbruck@esb.de Stromstörungsmeldung für Maisach, Gernlinden, Rottbach, Überacker und Germerswang: Bayernwerk AG: Störungsnummer: 0941/ (Ortsnetztarif) Internet: für Malching: Stadtwerke Fürstenfeldbruck, Telefon 08141/4010, nternet: Bereitschaftsdienst Wasserwerk Maisach: vom 30. Januar bis 12. Februar Herr Winterholler (Telefon 08141/ 95525); vom 13. bis 26. Februar Herr Rauh (Telefon 08141/ 90858); vom 27. Februar bis 12. März Herr Walch (Telefon 08141/30108). Zusätzlich ist der Bereitschaftsdienst über 0171/ zu erreichen. Alle Angaben sind gemacht mit Stand vom 3. Februar 2017 Aufkirchner Straße 14, Maisach Telefon 08141/94267, Fax: 08141/ , buecherei@maisach.de Die Öffnungszeiten der Gemeindebücherei: Dienstag 14 bis 19 Uhr Mittwoch 9bis 11 Uhr Donnerstag 14 bis 19 Uhr Freitag 14 bis 20 Uhr Leiterin: Beate Seyschab Im Internet unter Online-Mediensuche für alle Bücher, Zeitschriften, CD usw. JUBS /BETREUUNG... Öffnungszeiten für die Nachmittagsbetreuung: Montag bis Donnerstag von 12 bis 16 Uhr; Offener Betrieb Jubs: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 16 bis 20 Uhr. Angeboten wird bei der Nachmittagsbetreuung für Schüler der fünften bis zehnten Klassen Mittagsverpflegung, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung. Anschließend steht das Haus für alle Jugendlichen des Gemeindegebietes zur Verfügung. Infos unter Telrfon 08141/ Problemmüllsammlung Die nächste Sammlung findet am Montag, 20. Februar, von Uhr bis Uhr im Wertstoffhof, Am Strasserwinkel 2 statt. Von Privathaushalten können abgegeben werden: Farben, Lacke, Verdünner, Lösungsmittel, Säuren, Beizen, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen usw. Für Altöl besteht eine Rücknahmeverpflichtung des Handels. AWB Kunststoffmobil In folgenden Ortsteilen der Gemeinde können leere Kunststoffverpackungen, Getränkekartons, Aluminium und Styropor regelmäßig beim so genannten Kunststoffmobil abgegeben werden. Halteplätze und Annahmezeiten: Überacker, Parkplatz am Sportplatz, Samstag 9.30 bis Uhr; Rottbach, kleiner Wertstoffhof am Feuerwehrhaus Samstag bis Uhr; Germerswang, kleiner Wertstoffhof, am Feuerwehrhaus, Samstag 12 bis 13 Uhr. Staatliche Beratungsstellen Die nachfolgend aufgeführten staatlich anerkannten Beratungsstellen bietenberatung,begleitung und Information bei Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie bei Paarkonflikten und Erziehungsfragen in den ersten Lebensjahren. Es finden dort außerdem Jugendsprechstunden statt. Die Beratungen und Angebote sind kostenfrei. Die Mitarbeiter aller Organisationen unterliegen der Schweigepflicht. Diakonisches Werk: Außensprechtage in Gröbenzell, mittwochsvon 15 bis 18 Uhr im OekumenischenSozialdienst, Rathausstraße 5, Gröbenzell. Anmeldungen unter Telefon 08105/ Schwangerenberatungsstelle Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck: Hans-Sachs-Straße 9, Fürstenfeldbruck, Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8bis 12 Uhrund 13 bis 16 Uhr, Freitag8bis 12 Musikschulen Musikschule Maisach/ Gernlinden: Susanne Ruscha, Telefon 0174// Musikschule.Maisach. Gernlinden@web.de Musikalische Ausbildung für alle Altersstufen: Blaskapelle Maisach. Neuer Ansprechpartner ist dort Marc Bernhard (Telefon 01578/ ), marc. bernhard@outlook.com Uhr, nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten, Terminvereinbarung unter Telefon 08141/ ,-822, schwangerenberatung@lra-ffb.de; Donum Vitae in Bayern: Am Sulzbogen 56, Fürstenfeldbruck, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis 12 Uhr,zusätzlich Montag 14 bis 19 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14 bis 16 Uhr, Freitag 13 bis 15 Uhr undnach Vereinbarung, Terminvereinbarung unter 08141/18067, fuerstenfeldbruck@donum-vitae-bayern.de; pro familia : Bahnhofstraße 2, Fürstenfeldbruck, Bürozeiten: Montag, Mittwoch,Donnerstag und Freitag 10 bis 12 Uhr undmontag bis Donnerstag 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 08141/354899, fuerstenfeldbruck@profamilia.de Mitteilungsblatt Die nächste Ausgabe erscheint am 9. März, Verteilung am 8./9. März. Redaktionsschluss: 22. Februar. Texte und Fotos an die Gemeindeverwaltung Maisach, s.reiter@maisach.de Gültig: Mit diesem Coupon erhalten Sie einen Bar-Rabatt von 10 % * Birken-Apotheke Hauptstr. 4Maisach 08141/ Linden-Apotheke Heinestr. 5Gernlinden 08142/12720 Gültig: Mit diesem Coupon erhalten Sie einen Bar-Rabatt von 10 % * Zum Valentinstag % * auf unsere Olivenöl Kosmetikserie Wir beraten Sie gerne *auf einen nicht verschreibungspflichtigen Artikel Ihrer Wahl, nicht mit anderen Rabattsystemen kombinierbar Was ist wo in Maisach? Schnell ist man an dieser denkmalgeschützten Kapelle vorbeigefahren. Wie heißt sie und in welchem Ortsteil befindet sie sich? Die Auflösung, wo dieses Kleinod in der Gemeinde Maisach genau zu finden ist, erhalten Sie in dieser Ausgabe auf Seite 15. FOTO: TB

5 Donnerstag, 9. Februar 2017 Aus demrathaus 5 SONNTAGSCAFE... DIALOG ZUR ORTSENTWICKLUNG... APOTHEKEN-NOTDIENST... FEBRUAR , Linden-Apotheke, Gernlinden, Heinestraße 5, Telefon 08142/ , Erasmus-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 20, Telefon 08141/ , Bahnhofs-Apotheke, Olching, Ilzweg 1, Telefon 08142/ , Kreuz-Apotheke, Gröbenzell, Puchheimer Str. 2, Tel / , Petri-Apotheke Neu-Esting, Olching, Jeisstraße 3, Telefon 08142/ , Apotheke im Ikarus-Center, Puchheim, Dornierstraße 3, Tel. 089/ , Löwen-Apotheke, Maisach, Hauptstraße 7, Tel / , Johannes-Apotheke, Gröbenzell, Kirchenstraße 7, Tel / , Amper-Apotheke, Esting, Dachauer Straße 5, Telefon 08142/ , Schutzengel-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 10, Tel / , Bahnhof-Apotheke, Eichenau, Bahnhofstraße 10, Tel / , Petri-Apotheke Olching, Olching, Hauptstraße 31, Tel / , Bahnhof-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 3, Tel. 089/ , Birken-Apotheke, Maisach, Hauptstraße 4, Tel / , St.-Hildegard-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 68, Tel. 089/ , Center-Apotheke, Olching, Hermann-Böcker-Straße 13, Tel / , Sonnen-Apotheke, Gröbenzell, Bahnhofstraße 6, Tel / , Rosen-Apotheke, Olching, Hauptstraße 53, Tel / , Marien-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 8, Tel. 089/ Sonntagscafé am 5. März von 14 bis 17 Uhr. Das Angebot findet im Haus der Begegnung, Josef-Sedlmayr-Straße 14 in Maisach statt. Die Leitung hat Frau Fried. Sie ist zu erreichen unter der Telefonnummer 08141/ Außerdem bietet die Ökumenische Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen an: Betreuungsgruppe für Senioren , St.-Georgs-Apotheke, Gröbenzell, Tannenfleckstraße 2, Tel.08142/ , Linden-Apotheke, Gernlinden, Heinestraße 5, Telefon 08142/ MÄRZ , Erasmus-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 20, Tel / , Bahnhofs-Apotheke, Olching, Ilzweg 1, Tel / , Kreuz-Apotheke, Gröbenzell, Puchheimer Str. 2, Tel / , Petri-Apotheke Neu-Esting, Olching, Jeisstraße 3, Tel / , Apotheke im Ikarus-Center, Puchheim, Dornierstraße 3, Tel. 089/ , Löwen-Apotheke, Maisach, Hauptstraße 7, Tel / , Johannes-Apotheke, Gröbenzell, Kirchenstraße 7, Tel / , Amper-Apotheke, Esting, Dachauer Straße 5, Telefon 08142/ , Schutzengel-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 10, Tel / , Bären-Apotheke, Olching, Feursstraße 15 b, Telefon 08142/ , Bahnhof-Apotheke, Eichenau, Bahnhofstraße 10, Tel / , Bahnhof-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 3, Tel. 089/ , Birken-Apotheke, Maisach, Hauptstraße 4, Tel / , St.-Hildegard-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 68, Tel. 089/ Weitere Apothekennotdienste unter Weitere Apothekennotdienste ersehen Sie auch auf unserer Internetseite beziehungsweise unter mit erhöhtem Betreuungsbedarf, jeden Donnerstag von bis 17 Uhr im Pfarrsaal Bruder Konrad, Gernlinden. Anmeldung und Infos sind möglich unter Telefon 08141/ NACHBARSCHAFTSHILFE ÖFFNUNGSZEITEN... Post Partnerfiliale Am Strasserwinkel 4 Rewe Montag bis Freitag 8Uhr bis 20 Uhr Samstag 8Uhr bis 13 Uhr Post Partnerfiliale Gernlinden Ganghoferstraße 33 siehe vorort Sparkasse Maisach Montag bis Donnerstag 8.30 Uhr bis Uhr Montag,Dienstag, Donnerstag 14 Uhr bis 19 Uhr Freitag 8.30 Uhr bis 15 Uhr Kassenschluss Montag und Dienstag um 16 Uhr Sparkasse Gernlinden Montag bis Donnerstag 8.30 Uhr bis Uhr Montag und Dienstag 14 bis 16 Uhr Donnerstag 14 bis 19 Uhr Freitag 8.30 Uhr bis 15 Uhr Volks- und Raiffeisenbank Maisach Montag bis Donnerstag 8Uhr bis Uhr Montag 14 Uhr bis 16 Uhr Dienstag und Donnerstag 14 Uhr bis 18 Uhr Freitag 8Uhr bis 15 Uhr MIKROZENSUS Im Jahr 2017 findet im Freistaat wie im Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haushalte und Familien, ermittelt. Der Mikrozensus 2017 enthält zudem noch Fragen zur Gesundheit, der Körpergröße und dem -gewicht sowie zu den Rauchgewohnheiten. Für die meisten Fragen des Mikrozensus besteht eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht. Die Interviewer kündigen sich vorher schriftlich an und legitimieren sich mit einem Ausweis des Landesamtes. Die Mitarbeiter sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Das Landesamt bittet um Mitarbeit. BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK Ist der Gartenstadtcharakter von den Gernlindner Bürgerinnen und Bürger noch gewollt?, und Sensible Ortsentwicklung oder Schaffung von noch mehr Wohnraum um jeden Preis? Diese beiden Fragen möchte 1. Bürgermeister Hans Seidl mit den Gernlindner Bürgerinnen und Bürgern diskutieren. Der hohe Siedlungsdruck aus der Region in die Gemeinde Maisach, aber auch der laufende Bedarf der bereits hier lebenden Familien, hohe Grundstückspreise und Verkaufserlöse, die damit verbundene Nachverdichtung und der steigende Verlust an Grünstruktur schafft ein Spannungsfeld an Interessenlagen. Im Rahmen der Dialogveranstaltung soll über die Entwicklungsgeschwindigkeit, die Dichte der Bebauungen und den Fortbestand der Grünstruktur diskutiert werden. Hierzu sind alle Gernlindnerinnen und Gernlindner eingeladen, die unterschiedlichen Interessen vorzutragen und sich damit aktiv an der Gestaltung ihres Lebensraumes zu beteiligen. Die Veranstaltung findet am 15. Februar um Uhr im Bürgerzentrum statt. GEMEINDE BEKANNTMACHUNG STEUERTERMINE... Am sind folgende Steuern und Abgaben der Gemeinde zur Zahlung fällig: Grundsteuer, Gewerbesteuer, Abrechnung, Wasser, Abrechnung Abwasser, Abschlag Abwasser, Hundesteuer. Es wird gebeten, den Zahlungstermin einzuhalten, da sonst Säumniszuschläge und Mahngebühren berechnet werden müssen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Barzahlung in der Gemeindekasse leider nicht mehr möglich. Bitte überweisen Sie auf eines der nachstehenden Konten. Sparkasse Maisach IBAN DE HypoVereinsbank Maisach IBAN DE BIC HYVEDEMM Volksbank Maisach IBAN DE BIC GENODEF1FFB Postbank München IBAN DE BIC PBNKDEFF Die Gemeindekasse steht den Bürgerinnen und Bürgern für Auskünfte jedoch jederzeit zur Verfügung. Sie ersparen sich Mahnkosten und Ärger, wenn Sie abbuchen lassen. Hans Seidl 1. Bürgermeister Tel BIC BYLADEM1FFB Einrichtungen +Küchenstudio Weiterempfohlen:Seit 1852 Lindenstraße Maisach Tel / Öffnungszeiten Mo-Fr 9-12 u Uhr, Sa 9-13 Uhr und nach Vereinbarung Wir suchen Häuser und Wohnungen im westlichen Landkreis von Fürstenfeldbruck zum Kauf für unsere Kunden. Ihr Immobilienfachmann der Sparkasse Fürstenfeldbruck: Jürgen Dammasch Raum- und Fassadengestaltung Schmucktechniken Wärmedämmung Altbausanierungen Lackierungen Trockenbau Verputzarbeiten Tulpenstraße Maisach Tel / IMPRESSUM Das Mitteilungsblatt der GemeindeMaisach erscheint monatlich als Beilage zum Fürstenfeldbrucker Tagblatt und wird am Tag vor dem jeweiligen Erscheinungstermin sowie am Erscheinungstag selbst an alle Haushalte innerhalb des Gemeindegebietes verteilt. Zeitungsverlag Oberbayern, Fürstenfeldbrucker Tagblatt, Stockmeierweg 1,82256 Fürstenfeldbruck; Verantwortlich im Sinn des Presserechts ist der 1.Bürgermeister der Gemeinde Maisach, Hans Seidl; Redaktionelle Betreuung: Hans Kürzl, Telefon 08141/400129,Fax 08141/400122, mtb@ffb-tagblatt.de; Anzeigen: Horst Greiner-Mai, Telefon 08141/400138,Fax 08141/44170, anzeigen@ffb-tagblatt.de; Druck: Druckhaus Dessauerstraße,München; Anzeigen-Preisliste Nr. 73, gültig ab 1. Oktober 2016; Alle Angaben und Informationen in dieser Ausgabe sindmit Stand vom 3. Februar 2017 abgedruckt. Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit sind ausschließlich die jeweiligen Vereine, Organisationen und Institutionen verantwortlich. Kurzfristige Änderungen sind vorbehalten und dertagespresse zuentnehmen.. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Gemeinde Maisach wieder,sondern der jeweiligen Verfasserwider. Die nächste Ausgabe erscheint am 9. März 2017; Verteilung am 8./9. März Redaktionsschluss ist am 22. Februar Später eingehende Unterlagen werden nicht mehr berücksichtigt Die weiterenausgaben des Mitteilungsblattes im Kalenderjahr 2017 erscheinenam13. April, 11. Mai, 8. Juni, 13. Juli, 10. August, 14. September, 12. Oktober, 9. November und am 7. Dezember. Der Redaktionsschluss ist der Homepage der Gemeinde Maisach ( entnehmen. Warum haben rechte Winkel eigentlich keinen linken? Der Schreiner machts g scheit! Möbel und Küchen und Essplätze vom Schreiner sind individuell planbar, hochwertig und kosten unterm Strich auch nicht mehr! Fragen Sie uns! Überzeugen Sie sich in unserer Ausstellung oder besuchen sie uns im web! Huber Schreinerei/Küchenstudio Moorenweis Tel /7597

6 6 Aus demrathaus Donnerstag, 9. Februar 2017 MITTAGSBETREUUNG MAISACH... BMW-WELT ZU GAST IN MAISACH... Die BMW Group führt derzeit auf dem Gelände der BMW und MINI Driving Academy eine zentrale Trainingsmaßnahme für alle Führungskräfte des Unternehmens durch. Bis zum April dieses Jahres kommen insgesamt rund Mitarbeiter aus aller Welt für jeweils einen Tag nach Maisach, wo auf dem Gelände eigens ein temporäres Gebäude errichtet wurde. Mit einer zusätzlichen Verkehrs- oder Lärmbelastung müssen die Bürger in Maisach nicht rechnen, teilte das Unternehmen mit. Die rund 240 Teilnehmer pro Tag werden mit Bussen von der Münchner Firmenzentrale und vom Flughafen nach Maisach gebracht. BMWGROUP EINKAUFEN AUF DEN WOCHENMÄRKTEN... Bei der Gemeinderatssitzung am Neubau wurde der Vorentwurf zum Neubau einer Mittagsbetreuung genehmigt. Die vorhandenen Gebäude auf dem Grundstück Riedlstraße 6, direkt neben der Grundschule Maisach, werden in den Sommerferien 2017 abgerissen. Die Fertigstellung ist zum Schuljahresbeginn 2018 geplant. Das Gebäude enthält Gruppen- und Hausaufgabenräume, eine Bibliothek, eine Mensa mit Küche, Büroräume sowie einen Mehrzweckraum und Fachräume für die Grundschule. Über einen Aufzug sowie Verbindungsgänge im KG und 1. OG sowie eine Aufgangsrampe ist nicht nur der Neubau sondern auch der Westflügel der Grundschule barrierefrei. Die Kosten werden derzeit auf 3,1 Millionen Euro geschätzt. GEMEINDE/FOTO: TB Die Anbieter unserer Wochenmärkte Maisach und Gernlinden möchten ihre Kunden vor allem mit der Frische und der Qualität ihrer ökologischen Erzeugnisse, die überwiegend aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck stammen, sowie persönlicher Beratung überzeugen. Wochenmarkt in Gernlinden: Jeden Freitag von 8bis 12 Uhr vor dem Bürgerzentrum werden frische Eier vom Hof und hausgemachte Nudeln, eine große Obst- und Gemüseauswahl, frisches Fleisch und schmackhafte Wurst aus Niederbayern sowie verschiedene Käsesorten aus kleinen Tiroler Käsereien angeboten. Bauern- und Wochenmarkt in Maisach: Jeden Freitag von bis Uhr am Rathausplatz freuen sich die Marktleute des Maisacher Wochenmarktes, ihre Kunden begrüßen zu dürfen. Es erwarten Sie regionale Anbieter mit Fleischund Wurstwaren aus der Hofmetzgerei, mit Maisachtaler Käseschmankerl und frischem Gemüse und Salat vorwiegend aus Eigenanbau. Eine Vielfalt an hausgemachten Kuchen und Torten sind ebenso zu finden wie Eier und frisch hergestellte Nudeln, Südtiroler Produkte wie Schinken und Käse, saisonal Äpfel, Erdbeeren, Apfelsaft und tagesfrischer Spargel sowie frischer Fisch und Räucherware. Zur Abrundung Ihres Einkaufes können Sie einen Kaffee trinken. FALSCHE ANZEIGENVERKÄUFER UNTERWEGS... Nachdem Anfragen von Gewerbetreibenden in der Gemeinde Maisacheingegangen sind, weisen wir darauf hin, dass zurzeit keine Anzeigenverkäufer für eine gemeindliche Bürgerinformationsbroschüre unterwegs sind. Wenn wieder eine gemeindliche Broschüre aufgelegt wird, wird dies vorab im Mitteilungsblatt und auf der Homepage der Gemeinde bekanntgegeben. Außerdem haben die Anzeigenverkäufer für die gemeindliche Broschüre stets ein Empfehlungsschreiben des Bürgermeisters dabei. GEMEINDE IT-UMSTELLUNG IMRATHAUS... Die Gemeindeverwaltung stellt das EDV-System auf neue Server um. Zeitgleich wird im Melde- und Passamt eine neue Software eingeführt. Da in der Zeit vom 24. bis 26. April 2017 kein Zugriff auf die EDV möglich ist, bleibt das Rathaus der Gemeinde Maisach an diesen drei Tagen geschlossen. Es besteht auch nicht die Möglichkeit, in diesem Zeitraum Ausweispapiere auszustellen. Wir danken für Ihr Verständnis. GEMEINDE Weil s frischer ist FUNDSACHEN IN DER GEMEINDE... Die Angaben sind in dieser Reihenfolge gemacht: Fundnr -Kategorie -Fundsache - Fundort -Funddatum Fahrrad, Journal, schwarz-lila, Herrenrad, 28 Zoll, Gernlinden, Maisacher Straße, Fahrrad Trek, schwarz, Sport- u. Freizeitrad, 28Zoll, Maisach, Bauhof, Fahrrad Leader, silber, Sport- u. Freizeitrad, 26Zoll, Maisach, Flieder-/Ecke Nelkenstraße, Handy Modell RM 1104, Microsoft, Radweg zwischen Malching und Germerswang, Schlüssel mit Anhänger, Anzahl: 2, CES unbekannt Schlüssel, Anzahl: 1, Renz, Überacker, Senderstr., Einfahrt Kandlerhof, Schlüssel, Anzahl: 1, Maisach, vor Kirchenstr. 13, KRISENDIENST PSYCHIATRIE... ökostrom-ffb.de Krisendienst Psychiatrie -Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not: 0180 / , täglich von 9 bis 24 Uhr, an 365 Tagen im Jahr: In seelischen Krisen und psychiatrischen Notfällen können sich die Bürger der Gemeinde an den Krisendienst Psychiatrie wenden. Das Angebot richtet sich nicht nur an alle Menschen ab dem 16. Lebens- jahr, die selbst von einer Krise betroffen sind, sondern auch an deren Angehörige und Personen aus dem sozialen Umfeld. Für Ärzte, Fachstellen und Einrichtungen, die mit Menschen in seelischen Krisen zu tun haben, hat der Krisendienst ebenfalls ein offenes Ohr. Infos auch unter (

7 Donnerstag, 9. Februar 2017 Aus dem Rathaus 7 Bebauungsplan Malching-Hufschmiedstraße-Süd Der Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan 2. Bauabschnitt, an der Hufschmiedstraße-Süd wird am 9. Februar rechtskräftig. Nach Durchführung des freiwilligen Umlegungsverfahrens kann anschließend mit der Vergabe der Baugrundstücke im Einheimischenmodell begonnen werden. Im Bebauungsplangebiet werden circa 13 Bauquartiere für Einzel- und Doppelhäuser mit maximal 18 Wohneinheiten entstehen. Die Bauweise wurde vom Gemeinderat Maisach zweigeschossig mit Dach sowie mit einer Dachneigung von 30 bis 38 Grad festgelegt. Die Gemeinde Maisach wird aus- schließlich Doppelhaushälftengrundstücke mit einer Größe zwischen 320 und 345 Quadratmetern anbieten. Über den Beginn der Baulandvergabe werden wir rechtzeitig im Internet, an den Anschlagtafeln und im Ortsnachrichtenblatt informieren. Auf unserer Homepage werden wir unter anderem auch das Bewerbungsformular zum Download bereitstellen. Für Fragen zum Bebauungsplan steht Ihnen in der Gemeindeverwaltung Herr Meßner, Bauverwaltung, Zimmer E 08, Telefon 08141/ , a.messner@maisach.de zur Verfügung. Informationen zur Grundstücksver- gabe erhalten Sie von Frau Endres, Bauverwaltung, Zimmer E 05, Telefon 08141/ , p.endres@maisach.de. GEMEINDE Räum- und Streupflicht Im Hinblick auf die Witterung will diegemeinde Maisach ihre Bürger nochmals auf die Räum- und Streupflicht aufmerksam machen. Hierzu einen Auszug aus der gemeindlichen Verordnung: Räum und Streupflicht. Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz haben Anlieger ihre Gehbahnen, die an ihr Grundstück angrenzen wenn keine Gehbahnen vorhanden sind, eine Gehbahnfläche von ca. 1,50 Meter, gerechnet ab der Grundstücksgrenze auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu erhalten. Die Sicherungsfläche ist an Werktagen bis 7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 8Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (zum Beispiel. Sand, Splitt), nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr (zumbeispiel an Treppen oderstarken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Ist das nicht möglich, haben die Anlieger das Räumgut spätestens am folgenden Tage von der öffentlichen Straße zu entfernen. Im Rahmen der Reinigungspflicht der Anlieger ist ausgebrachter Streusplitt beziehungsweise Sand regelmäßig zu entfernen. Aus Rücksicht, insbesondere auf unsere älteren und behinderten Mitmenschen wird um die Einhaltung der Räum- und Streupflicht dringend gebeten. GEMEINDE Ferienbetreuung in den Osterferien Die Ferienbetreuung der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe Maisach- Egenhofen für Grundschulkinder findet wieder statt in der Zeit vom 10. bis 13. April täglich von 7.50 Uhr bis 14 Uhr, Uhr oder 16 Uhr. Ort ist die Mittagsbetreuung Maisach (Ecke Riedl-/Göttlerstraße). Es wird darauf hingewiesen, dass es kein Mittagessen gibt, also bitte Brotzeit mitbringen. Anmeldeschluss ist vier Wochen vor Ferienbeginn. Information und Anmeldung sind möglich in den Mittagsbetreuungen unter Telefon 08141/ NBH Altpapier- und Altkleidersammlung Am Samstag, 18. Februar, sammelt der Verein Kinder spielen und lernen in Maisach Altpapier und Altkleider. Bitte legen Sie das gebündelte Altpapier und die in Säcke gefüllten Altkleider ab 8Uhr an den Straßenrand. Wir holen bei jedem Wetter ab. KISPUL Standortübersicht Splittstreukästen (105 Stück) Ortsteil Maisach (Anzahl 35 Stück): Otto-Hahn- Str./Ecke Frauenstraße; Schlesierstr./Ecke Wielandstr.; Lindacher Str./Ecke Jahnstr.; Alte Brucker Str. 6;Alte Brucker Str. am Sportplatz; Moserstr. /Ecke Zweigstr.; Zweigstr./Ecke Feldstr.; Sonnenstr./Ecke Feldstr.; Hauptstr. 13 (Maibaum); Emmeringer Str./Ecke Römerstr.; Bräuhausstr./Ecke Metzgerstr.; Kandlerstr. (Feuerwehr); Riedlstr./Ecke Nottensteinstr.; Wilhelmstr./Ecke Karlstr.; Schillerstr. gegenüber Nr. 3; Schmidhammerstr. Nr. 13; Schulstr. (Rathaus); Josef- Sedlmayr-Str. /Ecke Göttlerstr.; Schulstr. (Pfarrhof); Friedhofstr. 1;Buchenstr. (beim Kinderspielplatz); Rosenstr ; Nelkenstr./Ecke Rosenstr.; Lilienstr. 6; Krokusstr. 13; Edelweißstr. 1-9; Arnikastr. 17; Überackerstr. 3; Müllerstr. 10; Hauptschule im Hof; Feldenstr. 2; Dahlienstr. 13 (bei Trafostation); Dr. Josef Thiel Weg im Wendhammer; Römerstraße 17; Pfingstrosenstraße/Ecke Primelweg Ortsteil Gernlinden (Anzahl 30 Stück): Oberweg/ Ecke Maisacher Str.; Maisacher Str. kl. Wertstoffhof; Fichtenstr. Am Trafohaus; Berlepschstr./Ecke Frühlingstr. ; Sommerstr. /Ecke Maisacher Str.; Kolpingweg; Friedenstr./Bruder- Konrad- Straße; Buschingstr. (Schule); Feuerwehrhaus Brucker Str. 7; Brucker Str. 21; Friedhof Hugo-Brunninger-Str.; Gebr.-Grimm-Weg (vor Kindergarten); Hans-Wegmann-Str./Ecke Anzengruberstr.; Heinzingerstr. (Transformatorhaus); Heinestr. Fußgängerüberführung; Graf-Toerring-Str. (Maibaum Sparkasse); Graf-Toerring-Str./Ecke Winterstr.; Merianstr./Ecke Verdistr.; Hermann-Löns-Str. (Fußgängerüberführung); Ringstr./Ecke Ganghoferstr.; Ganghoferstr./Ecke Liebigstr.; Ganghoferstr./Lise- Meitner- Str.; Bert-Brecht- Weg gegenüber Haus Nr. 24; Josef- Poxleitner- Allee/ Ecke Am Gut; Sportstraße/Einfahrt TSV-Gelände; Wettersteinstr./Ecke Alpspitzweg; Wettersteinstr./Ecke Kreuzeckweg; Meisenweg/Ecke Finkenweg; Fritz-Reuter-Str./Wettersteinstr.; Hermann- Löns- Str. Wendeh. Gernlinden-Ost (Anzahl 2Stück): Palsweiser Str./ Ecke Heuweg; Moosalmstr. nordwestlich der Brücke über denlüßgraben Ortsteil Überacker (Anzahl 10 Stück): Bergstr./ Ecke Schulweg; Bergstr./Mühlstr.; Pfarrstr. 1; Rottbacher Str./Ecke Bergstr.; Josef-Bauer-Str.; Bgm.-Sommer- Str./Ecke Krautgartenweg; Bgm.Schwarzmann-Str. (in Kurve); Im Krautgarten 28 (gegenüber); Eichenstr. (Kindergarten); Am Gresfeld (beim Spielplatz) Ortsteil Malching (Anzahl 6 Stück): Dorfstr. 1; Am Steinacker (Pfarrhof); Am Steinacker 5(gegenüber); Bgm.-Bals-Str./Ecke Zum Lerchl; Bgm.-Bals-Str./Hufschmiedstr.; Bgm.-Grichter-Str./Höhe Haus Nr Ortsteil Germerswang (Anzahl 8Stück): Luitpoldstr./Ecke Untere Mühlstr.; Luitpoldstr./Ecke Kreuzstr.; Kohlstattstr. (Kermarstr.); Kermarstr. 31 Höhe Lugbergstr.; Keltenstr. Östlicher Zugang Friedhof; Am Fischberg; Am Oberfeld; Am Unterfeld Ortsteil Rottbach (Anzahl 3Stück): Weiherhauserstr./Ecke Pracker Straße; Lappacher Str. 8; Deisenhofener Str. bei Feuerwehr Ortsteil Frauenberg (Anzahl 2Stück): Am Sandberg2;Kirchfeldstr. 9. Ortsteil Fußberg: Abzweigung Widmann Ortsteil Deisenhofen: Kreuzung beim Spiegel Ortsteil Diepoltshofen: Kreuzwiesenstr. 13 Ortsteil Obermalching: zw. MammendorferStr. 2u. 6 Ortsteil Oberlappach: Bushaltestelle (Kreuzung) Ortsteil Stefansberg: Kirchbergstr./Ecke Stefanusstr. Ortsteil Weiherhaus: Bushaltestelle Ortsteil Unterlappach: ZugangKirche Ortsteil Galgen: Ortsmitte Gesamtanzahl mit Stand Oktober 2016: 105 GmbH Erdbewegung, Garten- und Landschaftsbau Wenn der Mensch den Menschen braucht... Wir lassen Sie nicht allein. Ihr Partner auf allen Friedhöfen. info@apotheke-maisach.de Baugruben Gartengestaltung Versitzgruben Pflasterarbeiten Entwässerungen Natursteinverlegung Abbruch Zaunbau Brunnenschächte für Wärmepumpenanlagen Frühlingstraße 9a Gernlinden Telefon 08142/ Fax Jerhard@web.de Telefon

8 8 Aus demgemeindeleben Donnerstag, 9. Februar 2017 Bebauungsplan Josef-Poxleitner-Allee Für das geplante Wohnungsbauvorhaben in Gernlinden an der Josef-Poxleitner-Allee wurde vom Gemeinderat Maisach das Bauleitverfahren auf den Weg gebracht. Der Bauträger, die Ten Brinke Wohnungsbau GmbH arbeitet parallel hierzu an der Eingabeplanung für den Bauantrag. In der Sitzung am wurde nun der erste Planungsentwurf zur Billigung vorgelegt. Nach derzeitigem Stand werden in den geplanten Gebäuden 44 Wohneinheiten, welche sich in Zwei-, Drei- und Vierzimmer Wohnungen aufgliedern, entstehen. Alle erforderlichen Kfz-Stellplätze werden in einer Tiefgarage untergebracht. Sobald seitens der Ten Brinke Wohnungsbau GmbH & Co. KG endgültige Planungsunterlagen vorliegen, können entsprechende Exposés mit einzelnen Kaufpreisen, Wohnungsgrößen etc. an alle Interessenten herausgegeben werden. Die Gemeinde Maisach wird zudem zeitnah eine Informationsveranstaltung für die ortsgebundene Bevölkerung durchführen, bei der wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über den weiteren Ablauf, insbesondere bei den von der Gemeinde subventionierten Wohnungen, in Kenntnis setzen werden. Der genaue Termin wird frühzeitig bekanntgemacht. Sollten Sie bereits auf der Interessentenliste vorgemerkt sein, erhalten Sie eine schriftliche Einladung. Für Fragen zum Bebauungsplan steht Frisch vom Bauernhof aus eigener Haltung und Schlachtung Ochsen- und Rindfleisch Vollmilchkalbfleisch Eier Schweinefleisch Geflügel verschiedene Wurstwaren aus eigener Herstellung Partyservice Öffnungszeiten: Freitag Uhr, Samstag Uhr Jeden Freitag Wochenmarkt in Maisach am Rathaus! Bahnhofstraße Maisach Tel: 08141/ Fax: 08141/ Fam. Widmann Überacker Fußberg 4 Telefon 08135/4 32 Sanitär-Energie-Heizung Claus Steinwender Sanitär-und Heizungsbaumeister staatl. geprüfter Energieberater Energieeffizienz-Experte der KfW geprüfter Sachverständiger Sanitärtechnik Aus einer Hand: Energietechnik Internet: info@energieberatung-steinwender.de Ihnen Herr Meßner, Bauverwaltung, Zimmer E08, Telefon 08141/ , a.messner@maisach.de zur Verfügung. Informationen zur Vergabe der Wohnungen erhalten Sie von Frau Endres, Bauverwaltung, Zimmer E05, Telefon 08141/ , p.endres@maisach.de. GEMEINDE Heizungstechnik Deisenhofener Str Rottbach Telefon 08135/6 26 Fax 08135/ G.Niederreiter@t-online.de Hühnerleiter Karten für Veranstaltungen der Hühnerleiter gibt es im Vorverkauf für: 19. Februar, 15 Uhr, Katholisches Pfarrheim Maisach, Die Prinzessin kommt um vier am ein Schauspiel für Kinder ab vier und Erwachsene vom Theater Kunstdünger. Achtung: Diese Veranstaltung ist ausverkauft März, 15 Uhr, Katholisches Pfarrheim Maisach, Von Einer, die auszog das Fürchten zu lernen für alle ab vier Jahre vom Theater Schreiber & Post aus Dresden Karten ab 19. Februar im Vorverkauf April, 15 Uhr, Katholischs Pfarrheim Maisach, Herr Röslein für alle ab sechs Jahre vom Figurentheater Unterwegs. Vorverkauf bei Schreibwaren Auer und Clemens, schenken und schöner leben in Maisach. HÜHNERLEITER/FOTO: TB Mehr Sicherheit für Kinder Die Parkplatzsituation im Bereich des Kinderhauses St. Bartholomäus in Überacker ist seit Jahren wenig befriedigend. An manchen Tagen ist ein Parken direkt vor dem Kinderhaus beim Bringen oder Abholen der Kinder nur vereinzelt möglich. Aus der beengten Situation heraus haben sich schon einige gefährdende Situationen ergeben. Trotz intensiver Bemühungen von Seiten der Gemeinde Maisach bestand bisher keine Möglichkeit eine Verbesserung umzusetzen. Ein Schreiben des Elternbeirates nahm nun 1. Bürgermeister Hans Seidl zum Anlass einen erneuten Versuch zu starten, um eine Verbesserung erreichen zu können. Dem positiven Entgegenkommen eines Grundstückeigentümers haben es die Kinder und Eltern nun zu verdanken, dass die Gemeinde eine kleine Fläche zur Nutzung als Parkplatz direkt neben dem Kinderhaus anpachten konnte. Sobald es die Witterung zulässt, wird eine Kiesfläche zur Nutzung für zehn Fahrzeuge hergestellt. GEMEINDE Damals aktuell Maisach vor 50 Jahren Ein Blick in die Zeitung und Gemeinderatsprotokolle von damals ---- Gemeinderatssitzung am in Maisach Der Gemeinderat berät unter anderem über Grundstücksverkäufe. Zwei Hausbesitzer möchten zur Grundstücksabrundung einige Quadratmeter von der Gemeinde kaufen. Der Gemeinderat stimmt dem Verkauf zu. In der Rosenstraße in Maisach kostet danach der Quadratmeter 15 DM, in der Brucker Straße in Gernlinden 16 DM. Ausführlich wird in dieser Sitzung über den Erweiterungsbau der Schule gesprochen. Ein dritter Bauabschnitt wird nötig, da ein Schulverband mit Überacker zum Schuljahresbeginn 1967/68 bereits beschlossen ist. Auch die wachsenden Schülerzahlen in Maisach machen eine Erweiterung nötig. Außerdem wird über einen Turnhallenbau sowohl in Maisach als auch in Gernlinden diskutiert. Beschlüsse müssen noch in diesem Frühjahr gefasst werden. Am berichtet das Tagblatt über eine Benefiztheateraufführung des Gernlindner Burschenvereins in der Brucker Jahnhalle. Gut 200 Besucher waren von der Aufführung begeistert. Die jungen Leute erzählten, wie es dazu kam. Nach der gelungenen Weihnachtsaufführung in Gernlinden, deren Erlös wie immer den Senioren zugutekam, saß man noch beim Feiern zusammen. Aus Freude über den Erfolg kam man zu später Stunde auf die Idee, fünf weitere Aufführungen im ganzen Landkreis zu zeigen und den Erlös für einen guten Zweck zu spenden. Der Erweiterungsbau der Grundschule Maisach im Rohbau, aufgenommen im Winter FOTO: TB ---- Ein Bitte zum Schluss: Haben Sie alte Schätze aus Papier (Fotos, Postkarten, Bücher, Briefe, Feldpost, Familien- und Hausgeschichten etc.) die mit unseren Orten im Gemeindebereich zu tun haben? Haben Sie eine Haushaltsauflösung vor sich und wissen nicht wohin mit den vermeintlich wertlosen Papieren? Dann wenden Sie sich doch an des Gemeindearchiv Maisch, wir sammeln fast alles: Telefon 08141/ GEMEINDE

9 Auch in Maisach Jetzt wechseln! Naheliegend. M/ Strom der Stadtwerke München. Hohe Kundenfreundlichkeit, faire Angebote und fest in der Region verankert die Stadtwerke München sind Ihr verlässlicher Partner für Strom und Erdgas. Wir bieten Ihnen eine nahe und zuverlässige Energieversorgung, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis sowie einen ausgezeichneten Kundenservice. Wechseln auch Sie! (kostenfrei)

10 10 Aus demgemeindeleben Donnerstag, 9. Februar 2017 Im Januar feierten Diamantene Hochzeit Christa und Ludwig Freitag aus Gernlinden Diamantene Hochzeit. Zu diesem 60-jährigen Ehejubiläum gratulierten alle drei Bürgermeister im Namen der Gemeinde recht herzlich. Ihr größtes gemeinsames Hobby sind die Waldschützen Gernlinden, wo Christa Freitag dreimal Schützenkönigin war und ihr Ehemann 22 Jahre Kassier. Auch beim Fischerei-, Obst- und Gartenbauverein sowie beim VdK sind sie Mitglied. Außerdem reist das Paar gerne, besonders nach Kärnten und Italien. Unser Foto zeigt (v.l.): 1. Bürgermeister Hans Seidl, 3. Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein, Tochter Christine Fischer, das diamantene Jubelpaar aus Gernlinden, 2. Bürgermeister Roland Müller und Sohn Jürgen Freitag. FOTO: WEBER Maisachs Bürgermeister Hans 80. Geburtstag Seidl (auf unserem Foto links) gratulierte Oswald Tiroch aus Maisach recht herzlich im Namen der Gemeinde. FOTO: TB Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Fürstenfeldbruck Tel. ( ) Wertstoffhof Maisach Adresse Am Strasserwinkel Maisach Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Freitag Samstag Faschingsdienstag geschlossen Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr DIE GEMEINDE MAISACH GRATULIERTE zum 80. Geburtstag Wolfgang Pollack Gerhard Wagner Elisabeth Anno Ilse Metzger Karl Eggert Johann Münch zum 85. Geburtstag Magdalena Schmid Richard Hackenberg Rosa Degenbeck Maria Pfeiffer Dietrich Becker zum 90. Geburtstag Agnes Schlatter Rosina Wittmann Margareta Fischer Emma Mychaluk Gertrud Keller Oswald Tiroch zur goldenen Hochzeit Ingrid und Wilfried Jilka zur Diamantenen Hochzeit Christa und Ludwig Freitag Ohne Fastnachtstanz und Mummenspiel ist im Februar auch nicht viel. Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter Gottesdienste im Pfarrverband Maisach Maisach, St. Vitus Mittwoch, , Uhr: Messe Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst (WG) Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst 11:00Uhr: Taufe Montag, , Uhr: Fatimarosenkranz Montag, , Uhr: SeniVita Maisach: Messe Mi., , Uhr: Tagespfl. Josef-Sedlmayr-Str. 14: Gottesdienst für Senioren Mittwoch, : Uhr: Messe Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, 18.02, Uhr: Vorabendgottesdienst Sonntag, , Uhr: Bauernjahrtag des Isidoriverein Sonntag, 19.,02., Uhr: Pfarrsaal: Kindergottesdienst Mittwoch, , Uhr: Messe Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, Uhr: Vorabendgottesdienst (WG) Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Mittwoch, , Uhr: Wortgottesdienst mit Aschenauflegung Freitag, , Uhr: Weltgebetstag der Frauen Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst (WG) Rottbach, St. Michael Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr: Rosenkranz Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr: Heilige Messe Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst (WG) Mittwoch, , Uhr: Wortgottesdienst mit Aschenauflegung Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr: Heilige Messe Überacker, St. Bartholomäus Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst (WG) Dienstag, , Uhr: Messe Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst Dienstag, , Uhr: Rosenkranz Sonntag, , Uhr Pfarrgottesdienst Mittwoch, , Uhr Wortgottesdienst mit Aschenauflegung Sonntag, , Uhr Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr Rosenkranz Malching, St. Margaret (= M) und Germerswang, St. Michael (= G) Donnerstag, , Uhr: Messe (G) Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst (M) Donnerstag, , Uhr: Messe (M) S onntag, , 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst (G) Donnerstag, , Uhr: Messe (G) Sonntag, , 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst (M) Mittwoch, , Uhr: Aschermittwoch (G) Donnerstag, , Uhr: Messe mit Aschenkreuz (M) Sonntag, , Uhr: Wortgottesdienst (G) ---- Seniorenbegegnung St. Vitus Maisach Dienstag, , Gemütliches Beisammensein AKTUELLES IN KÜRZE MAISACH Kultur vor Ort Anfang Februar wurde unser Kulturflyer für das erste Halbjahr 2017 verteilt. Mit unserem farbenfrohen Werk möchten wir auf das kulturelle Angebot der Gemeinde aufmerksam machen. Falls Sie allerdings keinen Flyer erhalten haben, liegen im Rathaus noch einige Exemplare bereit, die Sie sich zu den Öffnungszeiten abholen können. Ebenso können Sie unseren Kulturflyer im Internet unter online einsehen. Wir möchten noch darauf hinweisen, dass wir auf die Rückmeldungen unserer Schreiben zum Kulturflyer angewiesen sind. Die Veranstaltungen werden nicht automatisch mit dem Veranstaltungskalender der Gemeinde abgeglichen. Wir sind stets bemüht, alle Daten korrekt anzugeben, bitten aber um Verständnis, wenn sich doch ein Fehler eingeschlichen haben sollte. GEMEINDE/FOTO: TB Apfelsaft Unser Apfelsaft ist ausverkauft! Wir setzen alles daran, Ihnen auch heuer wieder einen Saft von unseren Apfelbäumen bieten zu können. OGV MAISACH GERNLINDEN Kinderfasching Die bereits zur Tradition gewordene Kinderfaschingsparty der Pfarrei Bruder Konrad Gernlinden, veranstaltet vom Förderverein Kindergarten Bruder Konrad, findet am Freitag, 24. Februar, von Uhr (Einlass 14 Uhr) bis 17 Uhr im Pfarrsaal, Buschingstraße 4inGern- linden statt. Wir freuen uns wieder auf den bekannten und beliebten Zauberkünstler Käpt n Louie und auf viele bunt verkleidete Kinder und Eltern! Kartenvorverkauf im Pfarrbüro Gernlinden. BRUDER KONRAD

11 Donnerstag, 9. Februar 2017 Aus demgemeindeleben 11 SCHULANMELDUNG Am Mittwoch, 5. April 2017 findet in Maisach und Gernlinden die Schulanmeldung statt. Anzumelden sind alle Kinder, die im folgenden Schuljahr erstmals schulpflichtig werden, d.h. alle Kinder, die am 30. September 2017 sechs Jahre alt sein werden, also spätestens am 30. September 2011 geboren sind. Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr vom Besuch der Grundschule zurückgestellt worden sind. Auf Antrag können auch alle Kinder angemeldet werden, die in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2011 zur Welt kamen. Auf Antrag mit schulpsychologischem Gutachten können Kinder, die in der Zeit ab 1. Januar 2012 geboren sind, angemeldet werden. Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten eine Zurückstellung beabsichtigen. In diesem Fall, wird darauf hingewiesen, dass der Antrag auf Zurückstellung von der Schulleitung genehmigt werden muss. Ebenfalls besteht Anmeldungspflicht, wenn ein Wohnortwechsel ansteht. Die Kinder müssen an der Grundschule, in deren Schulsprengel sie wohnen oder an einer staatlich genehmigten privaten Grundschule angemeldet werden. Das gilt auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten die Genehmigung eines Gastschulverhältnisses beantragen wollen. Alles beim Alten Stefanie Menhart (M.) beherrscht die Konkurrenz. Mit 478,6 Ringen bleibt sie beim Schützenverein Almrausch Germerswang das Maß aller Dinge und wurde erneut Vereinsmeisterin bei den Gewehrschützen. Platz zwei war hart umkämpft, nachdem der im Vorkampf Zweitplatzierte Thomas Hörmann (r.) und Günter Strauß (l.) nur ein Ring trennte. Letztendlich konnte Strauß mit 463,0 gegenüber Hörmann (461,3) sich den Vizetitel sichern. SCHÜTZEN GERMERSWANG Die Erziehungsberechtigten sollen persönlich mit dem Kind zur Schuleinschreibung kommen. Bei der Schulanmeldung sind von den Erziehungsberechtigten die nach dem Anmeldeblatt erforderlichen Angaben zu machen und durch Vorlage der Geburtsurkunde zu belegen. Sind mehrere Erziehungsberechtigte vorhanden, so müssen sie die Anmeldung im gegenseitigen Einvernehmen vornehmen. In Zweifelsfällen soll jedoch der andere Erziehungsberechtigte schriftlich zustimmen. Bei Fragen im Zusammenhang mit der Einschulung stehen Ihnen die Schulleitungen und die Lehrkräfte gerne zur Verfügung. GRUNDSCHULEN MAISACH UND GERNLINDEN Basare und Secondhand-Märkte Kinderhaus St. Vitus in Maisach: Am 18. Februar veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses St. Vitus seinen halbjährlichen Kindersachen-Flohmarkt im Selbstverkauf. Von 9.30 bis 12 Uhr können Sie Alles rund ums Kind kaufen oder verkaufen. Ein reichhaltiges Kuchenbüffet sorgt auch für das leibliche Wohl. Veranstaltungsort ist der Pfarrsaal St. Vitus, Schmidhammerstr. 17, in Maisach. Tischreservierungen für interessierte Verkäufer bitte im Kinderhaus unter Tel /30220, ab 8Uhr. Der Unkostenbeitrag je Verkaufstisch beträgt fünf Euro. KINDERHAUS ST. VITUS - Kinderhaus Überacker: Das Kinderhaus St. Bartholomäus in Überacker lädt am Sonntag, 19. Februar, von 14 bis 16 Uhr, zu seinem beliebten Kleidermarkt für Frühjahrs- und Sommermode ein. Zeitgleich findet ein Kuchenverkauf statt. Angenommen werden modische Frühjahrs- und Sommerkleidung in sehr gutem Zustand, saubere und gut erhaltene Kinderschuhe (maximal zwei Paar pro Liste), Spiel- und Sportsachen, Fahrräder,Autokindersitze, Kinderwägen etc. Der Erlös aus Käufer- und Verkäuferprovision (je zehn Prozent) sowie dem Kuchenverkauf kommt dem Kinderhaus zugute. Die Annahme der Waren ist am Samstag, 18. Februar, von 10 bis 11 Uhr, der Verkauf ist am Sonntag, 19. Februar, von 14 bis 16 Uhr; die Abholung der nicht verkauften Waren sowie die Abrechnung erfolgt ebenfalls am Sonntag, 19. Februar, von 19 bis Uhr. Listen sind ab sofort im Schreibwarengeschäft Auer inmaisach und im Kinderhaus Überacker zum Preis von einem Euro pro Stück erhältlich. KINDERHAUS ÜBERACKER - Kispul in der Mittelschule Maisach: Am Samstag, 11.März, findet in der Mittelschule Maisach, Lusstraße, der Frühjahrsbasar vom Verein Kinder spielen und lernen statt. Von 9bis 12 Uhr können Frühjahrs- bzw. Sommerbekleidung für Kinder bis Größe 164, Spielzeug für Groß und Klein, Bücher, CDs und DVDs sowie Kinderwagen, Autositze, Fahrräder, Roller, alles für den Outdoor-Spaß im Sommer und vieles mehr eingekauft werden. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Es gibt Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Die Listen für unsere Verkäufer können an folgenden Tagen im Spielhaus Alte Brucker Straße 18 ainmaisach erworben werden: 15. Februar (9 bis 11 Uhr), 21. Februar (17.30 bis 19 Uhr), 22. Februar (9 bis 11 Uhr), 8.März (9 bis 11 Uhr). Die Annahme der Ware erfolgt am Freitag, 10. März, in der Zeit von 18 bis 19 Uhr. Der Erlös kommt allen Kindern in unserem Verein zu Gute. KISPUL Gottesdienste Bruder Konrad Donnerstag, Uhr: Hl. Messe Freitag, Uhr: Rosenkranz Samstag, Uhr: Tauffeier Samstag, , Uhr: Vorabendmesse Sonntag, Uhr: Pfarrgottesdienst (WG) Donnerstag, Uhr: Hl. Messe im Seniorenheim SeniVita Haus St. Nikolaus Freitag, Uhr: Rosenkranz Samstag, Uhr: Vorabendmesse (WG) Sonntag, Uhr: Pfarrgottesdienst Dienstag, Uhr: Seniorennachmittag mit Mittagessen Donnerstag, Uhr: Hl. Messe Freitag, Uhr: Rosenkranz Samstag, Uhr: Vorabendmesse Sonntag, Uhr: Pfarrgottesdienst (WG) Mittwoch, Uhr: Rosenkranz im Seniorenheim SeniVita Haus St. Nikolaus Mittwoch, , Uhr: WG zur Umkehr und Besinnung mit Aschenkreuzauflegung Freitag, Uhr: Rosenkranz Freitag, , Uhr: Hl. Messe des Veteranenvereins Samstag, Uhr: Vorabendmesse (WG) Sonntag, Uhr: Pfarrgottesdienst mit Chor Dienstag, Uhr: Seniorennachmittag ---- Alle Angaben zu den Gottesdiensten auf Seite 10 und 11 sind mit Stand vom 3. Februar 2017 gemacht. Bitte beachten Sie auch die Anschlagtafeln in den Pfarreien. Haben Sie schon an den Austausch Ihres Kachelofenheizeinsatzes gedacht! BilmschV2 ÖFEN ABHOLMARKT FLIESEN Münchner Str. 12, Mammendorf Tel /

12 12 Aus demgemeindeleben Donnerstag, 9. Februar 2017 Sternsinger Die Germerswanger Sternsinger bedanken sich auf diesem Weg bei den Bürgern der Altgemeinde sehr herzlich für die Spenden. Die beiden Gruppen sind bei Kälte und Schnee an zwei Tagen von Haus zu Haus gezogen und haben für Hilfsbedürftige gesammelt. Die Organisation hatte wie seit über 40 Jahren wieder der Schützenverein Almrausch Germerswang. Unterwegs waren (v.l.): Sophia Siegle, Franziska Strauß, Magdalena Strauß, Theresa Strauß, Mirlande Winterholler, Lukas Strauß, Anna Strauß und Ronja Spiß. SCHÜTZEN GERNERSWANG/FOTO: TB Der erste Kinderfaschingsball Kinderfasching der Dance Corporation Maisach war ein voller Erfolg: unzählige kleine Prinzessinnen, Cowboys und Piraten sorgten einen Nachmittag lang mit Ententanz und Polonaise für ausgelassene Stimmung im Bürgerzentrum Gernlinden und nahmen an vielen tollen Spielen teil. Pausiert wurde nur für die Auftritte der vereinseigenen Tanzgruppen. Nach abschließender Prämierung der schönsten Kostüme und Masken waren zwar alle hundemüde, aber es hat riesig Spaß gemacht! Wer sich davon selbst überzeugen möchte, ist ganz herzlich eingeladen zum zweiten Kinderball am 12. Februar von 14 bis 17 Uhr (Einlass 13 Uhr), auch im Bürgerzentrum Gernlinden: Erwachsene zahlen sechs Euro, Kinder fünf Euro Eintritt. Um Reservierung wird gebeten; entweder per Mail oder unter 0176/ DANCE CORPORATION/FOTO: TB Selbst Eis Bei Eis und Schnee und Schnee konnte keinen abschrecken. Am 5. und 6. Januar waren in Gernlinden zehn Sternsinger-Gruppen unterwegs. Sie haben den Dreikönigssegen in die Häuser gebracht und 20*C+M+B*17, Christus Mansionem Benedicat, an viele Türen geschrieben. Einer Sternsingergruppe wurde eine besondere Ehre zuteil. Waldschützen und Böllergruppen begrüßten sie auf ihre Art. Mit den Spenden wird neben der Sternsinger-Aktion 2017 auch ein Waisenhaus in Tansania unterstützt, zu dem die Pfarrei direkten Kontakt hält. PFARREI BRUDER KONRAD/FOTO: TB Am 6. Januar jedes Jahres gestalten Drei- bis fünfstimmig die Männer des Gernlindner Kirchenchores mit drei- bis fünfstimmigen Hymnen der Ostkirche die Festmesse zum Dreikönigstag. Sie schlagen damit eine Brücke zu den Völkern in Osteuropa, die an diesem Tage Weihnachten feiern. Die erneut vielen Besucher der Messe waren sichtlich angetan von der Ruhe und der Würde dieser Gesänge. Die Konzeption und die Gesamtleitung hatte wieder Chorleiter Alfons Strähhuber (li.). KIRCHENCHOR GERNLINDEN/FOTO: TB Beim zweiten Literaturcafé dieses Zweites Literaturcafé Winters, am 8.Januar, hinterließ die Musikgruppe Garun von Helge Japha und seinen Freunden einen tiefen Eindruck. Passend zur Lesung von Annemarie Strähhuber Russische Märchen und Volkserzählungen steuerte sie osteuropäisch inspirierte Musik bei. Bei der mittlerweile fest etablierten Veranstaltungsreihe des Gernlindner Kirchenchores im Saal des Bruder-Konrad-Zentrums sorgte auch eine kleine Spielgruppe von Kindern in Was klopft bei Wanja in der Nacht? für Freude. Die vielen Besucher fragten auch schon nach dem nächsten Termin, dem 19. Februar mit Literatur aus Syrien Licht aus dem Halbmond. KIRCHENCHOR GERNLINDEN/FOTO: TB Programm Sommersemester FÜRSTENFELDBRUCK Das Programmheft für das Sommersemester 2017 wurde am 25. Januar an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilt. Zusätzlich wurden die Programme in den Maisacher und Gernlindner Banken und in einigen Geschäften sowie im Rathaus aufgelegt. Unter steht unser neues Programm auch im Internet. Sie können sich jederzeit noch bis circa eine Woche vor Kursbeginn schriftlich bei uns anmelden, selbstverständlich auch telefonisch ( ), per Fax (08141/90279) und per Bedenken Sie bitte aber auch, dass von einer rechtzeitigen Anmeldung auch das Zustandekommen eines Kurses abhängen kann. Als besonderes Schmankerl haben wir am 2. Juli eine Tagesfahrt zur Landshuter Hochzeit und am 30. Juli eine Fahrt nach Bregenz zu Carmen im Programm. Wir freuen uns auf Ihr reges Interesse und Ihre zahlreichen Anmeldungen VOLKSHOCHSCHULE

13 Donnerstag, 9. Februar 2017 Aus demvereinsleben 13 Die Sängerinnen und Sänger der Sound of Sound of Voices Voices trafen sich zu einem Probenwochenende im Haus der Jugendarbeit in Gelbenholzen. 22 Nachwuchssänger des Gesangvereins Maisach hatten Gelegenheit, viele neue Stücke einzustudieren. Unter der Leitung von Christian Meister trainierten die Sänger im Alter von 10 bis 16 Jahren Gesangstechniken und das Ensemblesingen, daneben standen Workshops zum Thema Körperhaltung und Atemtraining mit Logopädin Rebecca Lampe auf dem Stundenplan. Die jungen Musiker hatten auch genügend Freizeit zum Billardspielen oder Kickern, zum Erledigen der Hausaufgaben und natürlich zur Pflege der Gemeinschaft bei den abendlichen Spielerunden. Der Chor freut sich über neue Mitglieder zwischen 10 und 18 Jahren, die wöchentlichen Proben finden von 18 bis Uhr im Vereinsheim Maisach statt. Nähere Informationen bei Doris Fischer ( ) oder auf GESANGVEREIN Genau 18 Kinder der St. Vitus Flitzer aus Maisach Vitus Flitzer nahmen am 1. Silvesterlauf der Gemeinde Pfaffenhofen an der Glonn teil. Unter den Flitzern befanden sich auch sechs ehemalige Läufer. Die Kinder trainierten schon seit Anfang September für dieses Event. Es war sonnig und die Bäume und Felder traumhaft mit Reif belegt. Die Kinder bekamen zum Start einen Luftballon, der dann beim Startschuss fliegen gelassen wurde. Dann mussten sie 400 Meter laufen. Alle Kinder waren voll motiviert und wurden durch die vielen Zuschauer ganz toll angefeuert. Als Belohnung bekamen alle Finisher eine Medaille, die sie ganz stolz um den Hals trugen. Es war ein wundervoller sportlicher Jahresausklang, Danke an die Pfaffenhofener Veranstaltungscrew, die das Sportevent von den Egenhofenern weiterführen. KINDERHAUS ST. VITUS Während einer Veranstaltung Reise-Gutschein des VdK-Ortsverband Maisach wurden erstmals unter den anwesenden Gästen Reisegutscheine verlost. Jeweils für zwei Personen können die Gewinner an den Tagesausflügen teilnehmen. Der VdK Kreisvorsitzende Felix Hechtl (unser Foto l.) hat die Lose bei der Veranstaltung gezogen. Der Maisacher VdK-Vorsitzende Norman Dombo (2.v.r.) und Reiseleiterin Hermine Reitmayr (rechts) beglückwünschten Markus Mayr zur Osterbrunnenfahrt in die Fränkische Schweiz und Peter Mai (2.v.l.) zur Adventsfahrt nach Halsbach zur Waldweihnacht. VDK MAISACH Zum Jahresende 2016 hat das Akkordeonorchester Maisacher Charles Dickens Würfel zusammen mit allen Ensembles ein vielfältig buntes und überraschungsreiches Musiktheater Oliver Twist im Bürgerzentrum Gernlinden aufgeführt. Einfühlsam und gelungen moderierte Kathrin Bernhard und bereicherte das musikalische Spektakel mit Wort und Spielen mit dem Orchester. Das unter der Regie der Dirigentin einstudierte und selbstgeschriebene Theater Oliver Twist wurde auch mit Gesang und Tanzchoreographien besonderer Art untermalt, unterstützt vom Rhythmusexperten Martin Hechenberger am Schlagzeug. Beim Schlusshighlight in der winterlichen Backstube dirigierten zeitgleich Eva Freytag, Moritz Marsch und Angelika Franken, um einen fulminanten musikalischen Effekt zu erzeugen, während auf der Bühne fleißig mitgetanzt wurde. Dem Hauptdarsteller Samuel Jäger alias Oliver Twist sowie allen engagierten Schauspielern gebührt ein herzlicher Dank. MAISACHER WÜRFEL/FOTO:TB NIEDERREITER Automobile Reparaturen und Service für sämtliche Kfz-Fabrikate Rottbach Deisenhofener Str. 1 Tel /478 Niederreiter-Automobile@t-online.de Fax 08135/84 63 Am 12. Januar trafen sich die Mitglieder des Jugendarbeit hervorragend Gesangvereins Maisach zur Jahreshauptversammlung. Gerda Schünke, erste Vorsitzende, konnte 37 Mitglieder begrüßen, unter ihnen auch 1. Bürgermeister Hans Seidl, 2. Bürgermeister Roland Müller, Alfred Hirsch und Christian Kemether. Die Bilanz von 2016 war positiv. Höhepunkte waren das Gemeinschaftskonzert im März sowie das Weihnachtssingen im Dezember. Unsere Jugend konnte bei einem Workshop mit AMuSing viel lernen. Auch der Bazar oder das Saugrillen sind für den Verein wichtig, da die hervorragende Jugendarbeit zurzeit singen 65 Kinder und Jugendliche dadurch finanziert wird. Der Gemeinde wurde für die gewährten Zuschüsse gedankt. Der Gesangverein feiert heuer sein 125-jähriges mit einem Konzert am 21. Oktober. Fast alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Neu dazu gestoßen sind Nikola Zenker (Kassenrevisor) sowie Adrian Seidl (3. Kassier). Weitere Infos unter GESANGVEREIN MAISACH/FOTO: TB Malerbetrieb STEFAN PARTSCH Meisterbetrieb Maisach -Rottbach Schmiedstr.4 Tel / Fax /8849 Mobil / stefan.partsch@gmx.de

14 14 Aus demvereinsleben Donnerstag, 9. Februar 2017 ErfolgreichesJahr fürdie Feuerwehr Gernlinden Mitte Januar fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gernlinden statt. Der 1. Kommandant Sebastian Meiler konnte in seinem Jahresbericht auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr zurückblicken. Er führte aus, dass 2016 mit insgesamt 100 Einsätzen ein forderndes Jahr für die insgesamt 79 Helfer war. Diese hohe Zahl an Alarmen kam zu Stande, ohne dass es ein wetterbedingtes Sturm- oder Hochwasserer- Ehrung auf der Jahreshauptversammlung (v.l.): Vorsitzender Hannes Haschka, Kommandant Sebastian Meiler, Brandmeister a.d. Johann Färber und Kreisbrandinspektor Jörg Ramel. FOTO: TB eignis wie in den letzten Jahren gab. Das Einsatzgeschehen war insgesamt sehr durchmischt. Es kam zu insgesamt 32 Bränden, 39 technischen Hilfeleistungen und 29 sonstigen Einsätzen. Besonders schwierig gestaltete sich ein Einsatz bei einer Firma für Halbleitertechnik in Fürstenfeldbruck. Hier kam es im Mai zum Austritt von rund 150 Liter Salpetersäure, die teilweise zu reagieren begann. Neben verschiedenen Spezialkräften wurde auch die Chemikalienschutzausrüstung der Gemeinde Maisach, stationiert bei der Feuerwehr Gernlinden, angefordert und eingesetzt. Nach einem langen Feuerwehrleben legte Brandmeister a.d. und Ehrenmitglied Johann Färber im Laufe des vergangenen Jahres seine letzten Ämter nieder. Der Vorsitzende Hannes Haschka ehrte und dankte ihm für sein langjähriges unermüdliches Engagement. FFW GERNLINDEN Norman Dombo, 1. Vorsitzender, begrüßte bei der Adventsfeier des VdK Ortsverband Maisach 70 Mitglieder. Mit Ehrungen heiteren und besinnlichen Geschichten sowie einer gelungen musikalischen Begleitung stimmten sich die Gäste auf die Adventszeit ein. Zugleich wurde dieser schöne Rahmen zum Anlass genommen, langjährige Verbandszugehörigkeit auszuzeichnen. 16 Mitglieder wurden geehrt: neunmal für zehn Jahre, dreimal für 20 Jahre, zweimal für 30 Jahre und einmal für 40 Jahre. Die Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft im VdK nahm Gisold Becker (4.v.li.) persönlich entgegen. Hans Höß, Ehrenvorsitzender (1.v.re), wurde für 30 Jahre Mandatstätigkeit im VdK besonders geehrt. VDK MAISACH/FOTO: TB Ein besonderer literarischer Abend Dorow in Gernlinden fand im Bürgerzentrum in Gernlinden statt. Alex Dorow, ehemaliger Nachrichtensprecher imbayerischen Fernsehen und jetziger Landtagsabgeordneter, las literarische Schmankerl- Geschichten unter dem Motto Wie das Leben so spielt vor. Dabei wurde er überaus einfühlsam von zwei jungen Gitarrespielern, Yara Boehlen und Anton Seiboldt, der Kreismusikschule begleitet. Das anwesende Publikum war begeistert. Der gesamte Erlös der Benefizveranstaltung floss in die Gesundheitsprojekte von Aktion PiT-Togohilfe mit dem togoischen Partnerverein Aimes-Afrique in Togo. TOGOHILFE/FOTO: TB Beste Energie für Sie. Mit unseren attraktiven Erdgas-Tarifen. Entscheiden auch Sie sich für Erdgas von Energie Südbayern.Wir informieren Sie gerne über unseremaßgeschneidertenspartarife telefonisch unter (kostenlos). Felix Neureuther Bei einem SpVgg Unterhaching kürzlich stattgefundenen Zusammentreffen vereinbarten Manfred Schwabl, Präsident des Fußballvereins SpVgg Unterhaching und früherer Bundesligaprofi, und der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums in Unterhaching Florian Rensch mit den Vertretern des Maisacher Vereins Aktion PiT-Togohilfe Margret Kopp, Vorsitzende, und Andy Kopp, Vorstandsmitglied, eine zukünftige Zusammenarbeit. Zunächst wollen sich die Unterhachinger Kicker, die souveräner Tabellenführer in der Regionalliga Bayern sind und den Aufstieg in die Dritte Liga anstreben, im Bereich der Sachspenden für Schulen sowie Sport einbringen und engagieren. Ein weiterer Ausbau der Zusammenarbeit soll dann Schritt für Schritt je nach Bedarf beziehungsweise Projekt erfolgen. Die Togohilfe Maisach freut sich über den neuen prominenten Förderer für die Hilfsprojekte in Togo. TOGOHILFE/FOTO: TB Am 4. Dezember Gesangverein hat der Gesangverein Maisach seinen jährlichen Weihnachtsbazar veranstaltet. Es gab handgemachte Deko, selbst gemachte Liköre, Plätzchen und vieles mehr. Daneben wurde Kaffee, Kuchen und Glühwein angeboten. Um 14 Uhr traten traditionell die Fridolinküken, die Fridolinspatzen sowie die Sound of Voices auf und stimmten musikalisch auf die Weihnachtszeit ein. Der Nikolaus hatte neben ermahnenden Worten auch viel Lob für die jungen Sänger und Sängerinnen dabei. Diese haben außerdem wieder die Eröffnung des Maisacher Advents musikalisch unterstützt. Ebenso traten sie am gleichen Nachmittag im Haus St. Magdalena auf und brachten weihnachtliche Stimmung zu den Bewohnern. Am Abend vorher luden die Fridolinküken und spatzen gemeinsam mit den Chören der Grundschule Maisach zum bereits fünften Mal zu einem Adventskonzert in der Maisacher Kirche ein. GESANGVEREIN MAISACH/FOTO: TB

15 Donnerstag, 9. Februar 2017 Aus demvereinsleben 15 Neuwahlen hatten die Mitglieder Neuwahlen des Tennisclubs in Gernlinden. Während der Jahreshauptversammlung wurden Ralf Matheiowetz (2.v. links) als 1. Vorsitzender, Katja Brinkmann (3. vlinks) als 2. Vorsitzende, Gerdrud Hedrich (4. v. links) als Kassenwartin und Sonja Hartmann-Anderson als Sportwartin gewählt. Alle gewählten Vorstandsmitglieder erhielten ihr Mandat ohne Gegenstimmen übertragen und sind nun für die kommenden zwei Jahre im Amt. TC GERNLINDEN/FOTO: TB Zum ersten Mal am Drei-Königs-Tag 2017 trafen sich bei Heilige DreiKönige herrlichem Wetter, alkoholfreiem Punsch und schöner Waldseekulisse in Gernlinden die Fahnenabordnungen des Soldaten- und Veteranenverein Gernlinden, der Waldschützen Gernlinden und der Böllergruppen Emmering und Esting, zur Veranstaltung Begrüßung der Heiligen Drei-Könige. Zahlreiche Besucher wohnten bei musikalischer Begleitung von Herrn Heilmann der erfolgreichen Zeremonie bei. Recht herzlich bedanken möchten sich die Organisatoren bei allen Mitwirkenden, den Heiligen Drei Königen mit Claudia Platzdasch, der ärztlichen Begleitung Ute Foith, der Gemeinde Maisach vertreten durch die 3. Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein und der Gemeindeverwaltung sowie den Anwohner und Besuchern. WALDSCHÜTZEN/FOTO: TB Ehrung in festlichem Rahmen Mit dem Vereinsabend am 22. Dezember beendete der Gesangverein Maisach in der Brauerei das Sängerjahr Nach dem gemeinsamen Essen wurde es besinnlich, denn Alexander Freitag, Rebecca und Alexander Lampe stimmten mit Akkordeon, Tuba und Saxophon sowie Gedichten auf das Weihnachtsfest ein. Der festliche Rahmen wurde genutzt, um aktive Sänger und verdiente Förderer des Vereins zu ehren. Unser Foto zeigt (v.l.): Gerda Schünke (1. Vorstand), Wolfgang Pfützner (2. Vorstand), Anna Eberl (Bronze, 10 Jahre aktiv), Martin Friedl (Gold, 40 Jahre fördernd), Christine Turini (Gold, 40 Jahre aktiv), 1. Kassier Karl-Heinz Geilker, Margret Kopp (Silber, 25 Jahre fördernd), Klaus Wenske (Silber, 20 Jahre aktiv), Brigitta Feicht (10 Jahre aktiv), Hans Stegner (Gold, 40 Jahre fördernd), Christian Meister (Chorleiter), Hans Gebhart (Urkunde, 50-jährige Vereinstreue), Iris Münch (25 Jahre fördernd), Doris Fischer (Jugendwart). GESANGVEREIN MAISACH/FOTO: TB Jubiläumsjahr beendet Im Januar 2017 fand die Jahreshauptversammlung der Kleeblatt Schützen in Überacker statt, mit der das Jahr des 125-jährigen Bestehens beendet wurde. Geehrt wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft: Johann Strobl, Monika Bergschneider, Lorenz Schuller und Robert Giggenbach. Auf bereits 50 Jahre Mitgliedschaft blickt Johann Beutl, der ebenfalls geehrt wurde. Insgesamt hat der Verein nun aktuell 186 Mitglieder. SCHÜTZEN ÜBERACKER/FOTO: TB Was ist wo? Schnell ist man an dieser denkmalgeschützten Kapelle vorbeigefahren. Wie heißt sie und in welchem Ortsteil befindet sie sich? Das fragten wir auf Seite 4indieser Ausgabe. Die Kapelle St. Wolfgang, erbaut 1700/01, befindet sich am Ortseingang von Überacker neben der Feuerwehr. Sie besteht aus einem kleinen Saalbau mit vieleckigem Chorschluss, Lisenengliederung und Dachreiter mit Spitzhelm. GEMEINDE/FOTO: TB Kanal-Erdarbeiten und Wasserhaltung Meisterbetrieb SIE GEBEN IHR WISSEN GERNE WEITER? FFB STA SPENGLEREI BEDACHUNGEN DACHSANIERUNG DACHFLÄCHENFENSTER BALKONABDICHTUNG GARAGENABDICHTUNG WANDVERKLEIDUNG Nachhilfelehrer für Einzelnachhilfe zu Hause beim Schüler gesucht. Sie bieten Ihre Zeit, die Fächer und Klassenstufen, wir bieten Ihnen die Schüler und übernehmen die Organisation, Zahlungen und Unterrichtsmaterial. Ihr Partner für Dach und Wand Stefanusstraße Stefansberg Tel / Fax 08141/3 0110

16 16 Ausdem Vereinsleben Donnerstag, 9. Februar 2017 Wie jedes Jahr zum Heiligdreikönigstag am 6. Dreikönigs-Schießen Januar veranstaltete die Schützengesellschaft Frohsinn Oberpfaffenhofen ihr traditionelles Zimmerstutzen-Schießen. Dazu traten 100 Schützen intracht mit ihren schönen alten Stutzen aus ganz Oberbayern zum Wettkampf an. Auch acht Maisacher Traditionsschützen warenzudiesem Schießen gekommen, umsich mit den anderen Schützen im Wettkampf zu messen und anschließend diesen Tag in geselliger Runde zu verbringen. Den ersten Platz auf der Geburtstagsscheibe, gestiftet von Cornelia von Cube, konnte der Maisacher Zimmerbixler Fritz Fischer für sich entscheiden. Er wurde dafür mit einer Silber/Vergoldeten Hutnadel vom Geburtstagskind Cornelia belohnt. Auch die anderen Maisacher Schützen konnten sich im ersten Drittel der Ergebnisliste platzieren. Damit hatte das Schießjahr 2017 für alle einen schönen Jahresanfang genommen. SCHÜTZEN MAISCH/FOTO: TB 10 Jahre Tafel Ende Januar 2017 konnten die Helfer/innen der Tafeln in Olching und Maisach ein Doppeljubiläum feiern. In Maisach sind 10 Jahre und in Olching 15 Jahre seit der Gründung vergangen. Das Jubiläum wurde von der Bürgerstiftung Fürstenfeldbruck organisiert. Die Bürgermeister aus Olching und Maisach Andreas Magg und Hans Seidl sowie Lissy Weller von der Bürgerstiftung wiesen auf die Bedeutung der Tafelnals sozialer Bestandteil in den Gemeinden hin. Hauptsächlich wurde den ehrenamtlichen Helfern/innen und Fahrern gedankt, die in ihrer Freizeit die Lebensmittel einsammeln, vorbereiten und ausgeben. Wir freuen uns immer über neue helfende Hände. Wer sozial aktiv werden möchte, bitte bei uns melden. Wir freuen uns auf Sie: Telefonnummer MAISACHER TAFEL/FOTO: TB Heizkessel-Etikett wird Pflicht Ab dem 1.Januar 2017 bekommen alte Heizkessel einen Aufkleber, der ihre Energieeffizienz anzeigt. Die Bezirksschornsteinfeger sind verpflichtet das Energieeffizienzlabel im Anschluss an die Feuerstättenschau zu vergeben. Betroffen sind nur Heizkessel, die älter als 15 Jahre sind. Das Altanlagenlabel wird an Heizkesseln für gasförmige und flüssige Brennstoffe mit einer Nennleistung von 4 bis zu 400 kw angebracht. Wenn Sie Fragen haben, stehenihnen Energieberater von Ziel 21 für eine kostenlose und unabhängige Erstberatung zur Verfügung. Setzen Sie sich mit uns entweder über Telefon (08141/ ) oder (info@ziel21.de) inverbindung. ZIEL 21 Wussten Sie...?... dass das Bauerngut Felden, das 1267 erstmalserwähnt wurde,südlichvon Gernlinden am östlichen Rand des Flugplatzes lag? Es musste bei der Startbahnverlängerung im Jahr 1948 abgerissen werden. & Top- Angebot! Super Zeitung,super Tablet, super Preis! Sabine J.,München Jetzt bestellen: Tel. 089 / Tipp! FürAbonnenten der gedruckten Zeitung nur 4,90 * monatlich! Angebot gültig solange der Vorrat reicht! Der Käufer verpflichtet sich,das epaper-produkt für mindestens zwölf Monate zu abonnieren. *Für Abonnenten mit täglichem Bezug. epaper

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334 Gemeinde Oberickelsheim Kirchplatz 5a 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag und Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z A Anreise Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung, nach Absprache auch früher. Abreise wir bitten Sie das Zimmer

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Waldmeisterstraße

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Waldmeisterstraße Schuljahr 2015/16 für die Grundschule München Waldmeisterstraße Liebe Eltern, dieser Schulwegplan soll Ihnen dabei helfen, zusammen mit Ihrem Kind den Schulweg schon vor Schulbeginn zu trainieren. Denn

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

STADT ASCHAFFENBURG. Protokoll der 5. Sitzung des Quartiersbeirats Soziale Stadt Damm-Mitte am 25.07.2005

STADT ASCHAFFENBURG. Protokoll der 5. Sitzung des Quartiersbeirats Soziale Stadt Damm-Mitte am 25.07.2005 STADT ASCHAFFENBURG Stadt Aschaffenburg - PF 10 01 63-63701 Aschaffenburg Protokoll der 5. Sitzung des Quartiersbeirats Soziale Stadt Damm-Mitte am 25.07.2005 Teilnehmer: siehe beiliegende Teilnehmerliste

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Sparkasse Saarbrücken. Informationen und Tipps rund um Ihr Mehrwertpaket UNO

Sparkasse Saarbrücken. Informationen und Tipps rund um Ihr Mehrwertpaket UNO Sparkasse Saarbrücken Informationen und Tipps rund um Ihr Mehrwertpaket UNO Herzlich willkommen beim Mehrwertpaket UNO Ihr Mehrwertpaket UNO ist der ideale Begleiter für Sie. Rund um die Themen Freizeit,

Mehr

Montag, 28.02.2011 Nummer 02

Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Besondere Themen: Information zur Schrottaktion in Neubukow vom 21.03.-27.03.2011 Information der Stadtbibliothek Neubukow Hinweise zum Verbrennen von Gartenabfällen Aufruf

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2006 Datum: 04.01.2006 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe Bepflanzung und Pflege Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Hecken und Bäume nicht über die von Ihnen angemietete Parzelle wachsen. Dadurch ist gewährleistet, dass Notdienste (Notarzt, Krankenwagen, Feuerwehr)

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Bestandsaufnahme. Vergleich Bevölkerungsentwicklung Hörgenau und Lautertal in Prozent (2004-2011)

Bestandsaufnahme. Vergleich Bevölkerungsentwicklung Hörgenau und Lautertal in Prozent (2004-2011) A Bestandsaufnahme Kurzcharakteristik Der Ortsteil ist Sitz der Verwaltung mit Bürgerservice und Dienstleistungsangeboten. Im alten Schulgebäude von 1867 sind nach einem Um- und Anbau 1976 das Rathaus

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen:

Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen: Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen: 1. Wir danken Ihnen recht herzlich, dass Sie sich dafür entschieden haben einem Kind die Chance auf ein besseres Leben zu geben. Sie sind mit Ihrer

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Stadtwerke Reinfeld (Holstein) - Ver- und Entsorgung -

Stadtwerke Reinfeld (Holstein) - Ver- und Entsorgung - Stadtwerke Reinfeld (Holstein) - Ver- und Entsorgung - Sehr geehrter Kunde, als Anlage erhalten Sie den Antrag für einen Frischwasserhausanschluss in Reinfeld. Bitte senden Sie den Antrag ergänzt und unterschrieben

Mehr

Vortreffen (für Eltern und Kinder): Sonntag, 05.07.2015 um 15:00 Uhr im Pfarrheim in Langholt/Westrhauderfehn

Vortreffen (für Eltern und Kinder): Sonntag, 05.07.2015 um 15:00 Uhr im Pfarrheim in Langholt/Westrhauderfehn Katholische Kirchengemeinde ST. BONIFATIUS Westrhauderfehn-Langholt Zeltlager in Vrees vom 2.08.- 07.08.2015 Fahrtenbrief Alter: 8 bis 14 Jahre Teilnehmerbeitrag: 85,- (bzw. 55,- für jedes weitere Kind)

Mehr

Informationen über die Initiative

Informationen über die Initiative Informationen über die Initiative Inhalt: 1. Leitbild 2. Projektbeschreibung 3. Informationen über die Initiative 4. Geplante Aktionen WS 2014/15 5. tun.starthilfe in Zahlen 1. Leitbild tun.starthilfe

Mehr

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen.

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen. TUM. Dekanat Weihenstephan Alte Akademie 8. 85350 Freising. Germany Technische Universität München Grundinformationen Ferienbetreuung 2015 TUM Familienservice Weihenstephan Betreuungszeiträume 2015 Osterferien:

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

s Weser-Elbe Sparkasse Ihre Wege zu uns. Sparkassen-Finanzgruppe

s Weser-Elbe Sparkasse Ihre Wege zu uns. Sparkassen-Finanzgruppe s Weser-Elbe Sparkasse Ihre Wege zu uns. Sparkassen-Finanzgruppe Hier finden Sie uns: 41 Rotersand 42 Lehe 38 Debstedter Weg Leherheide 39 40 Flötenkiel Obere Bürger43 Mediterraneo 44 45 Hauptstelle Klinikum48

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Beteiligungsprozess Goldbach 2030

Beteiligungsprozess Goldbach 2030 Beteiligungsprozess Goldbach 2030 Markt Goldbach im Jahr 2030 Im Rathaus - Die Machbarkeit der Visionen prüfen Workshops zu den Themen - aus vielen Ideen eine Vision!!!? Online-Bürgerbefragung - Ihre Ideen

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Unser Haus für Kinder-ABC

Unser Haus für Kinder-ABC Unser Haus für Kinder-ABC Maria-Gerhardinger-Weg 2 94431 Pilsting Tel: 09953/567 Email: pilsting@kita.bistum-regensburg.de A Abholen Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unser Kindergarten während der

Mehr

Das Wahlprogramm von SPD und Wählerforum Finsing für 2014-2020

Das Wahlprogramm von SPD und Wählerforum Finsing für 2014-2020 Das Wahlprogramm von SPD und Wählerforum Finsing für 2014-2020 Für eine lebendige Gemeinschaft, deshalb Liste 2 SPD und Wählerforum Finsing Sie wollen Information und nahe dran sein am Geschehen? Mehr

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

a) Job bei Karstadt b) Jobs für die Semesterferien bei Randstad Deutschland GmbH & Co. KG

a) Job bei Karstadt b) Jobs für die Semesterferien bei Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Liebe Studierende! Hoffentlich haben wir das endlose April-Wetter endlich hinter uns gelassen und können in den Sommer starten. Zum Beginn der neuen Woche haben wir im Newsletter Folgendes für euch: 1.

Mehr

Das Thema des Berliner Hoffestes 2014 lautet Berlin wachsende Stadt.

Das Thema des Berliner Hoffestes 2014 lautet Berlin wachsende Stadt. Kooperationskonzept Sachleistungen Berliner Hoffest 2014 Zum 14. Berliner Hoffest am 4. Juni 2014 laden der Regierende Bürgermeister von Berlin und Partner für Berlin rund 3.500 Vertreter aus Politik,

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

T a g e s p f l e g e v e r t r a g T a g e s p f l e g e v e r t r a g zwischen den Erziehungsberechtigten Frau. Herr Straße/Nr. Wohnort. Tel.:. und der Tagespflegeperson Frau Straße/Nr. Wohnort. Tel.: wird folgender Tagespflegevertrag

Mehr

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%) WüFla Nr. Nr. 07 07 / / 14 14 3. 3. April April 2014 2014 Nächste Ausgabe: 17. 17. April April 2014 2014 36. 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Erholsame Tage wünscht Ihnen Fam. Heimerdinger

Erholsame Tage wünscht Ihnen Fam. Heimerdinger Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Haus entscheiden haben und hoffen Ihren Erwartungen zu entsprechen. Hier haben wir einige Dinge aufgeführt, die wichtig sind und es uns leichter machen Missverständnissen

Mehr

Bauen und Wohnen in Pleinfeld

Bauen und Wohnen in Pleinfeld Bauen und Wohnen in Pleinfeld Markt Pleinfeld Bauen und Wohnen in Pleinfeld Bearbeitungsstand: November 2015 Stirn Allmannsdorf Hohenweiler Großer Brombachsee Ramsberg Mannholz Veitserlbach Mischelbach

Mehr

Protokoll. der Sitzung des Bezirksausschusses 25 Laim am 06.12.11 in der Lukas-Schule, Riegerhofstr. 18.

Protokoll. der Sitzung des Bezirksausschusses 25 Laim am 06.12.11 in der Lukas-Schule, Riegerhofstr. 18. Bezirksausschuss des 25. Stadtbezirkes LAIM Landeshauptstadt München Vorsitzender Josef Mögele Privat: Saherrstr. 37 80689 München Geschäftsstelle: Landsberger Str. 486 81241 München Telefon: 233-37354

Mehr

Aktuelle Angebote April 2015

Aktuelle Angebote April 2015 Kranke Menschen Mitarbeit in der Bücherei der Kinderklinik Eine Kinderklinik bietet ihren kleinen Patienten einen Bücherwagen, der ihnen altersgerechten Lesestoff ans Bett bringt. Einsatzzeit: 1-2 x pro

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016)

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Thema: Beratungsstelle: Problematik: Anschrift/ Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Allgemeine Soziale Beratung

Mehr

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst Im Familien- und Kinderservicebüro... werden Sie über Angebot und Lage der örtlichen Kindertagesstätten informiert Die Kindertagesstätten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES

INTEGRIERTES KOMMUNALES INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT BABENHAUSEN IKEK INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT BABENHAUSEN Lokale Veranstaltung Langstadt am 11.09.2013 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

Die Partnerangebote für die Familien der Gemeinde Ascheberg

Die Partnerangebote für die Familien der Gemeinde Ascheberg GEMEINDE ASCHEBERG Ascheberg Herbern Davensberg Die Partnerangebote für die Familien der Gemeinde Ascheberg Geh doch mal wieder ins Freibad! beheiztes Freibad 24 0 modernes 50m Edelstahlbecken Wärmehalle

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 10 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 10 / 2011 ausgegeben am: 16.03.2011 Inhalt: Bekanntmachung der 12. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der am 24.03.2011

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

ERN ST-R EUT ER- PLA E RNST-RE UTE R-P LATZ. Neubau eines Geschäftshauses. am Ernst-Reuter-Platz in Monheim am Rhein WEDDINGER STRAS E 2

ERN ST-R EUT ER- PLA E RNST-RE UTE R-P LATZ. Neubau eines Geschäftshauses. am Ernst-Reuter-Platz in Monheim am Rhein WEDDINGER STRAS E 2 E RNST-RE UTE R-P LA EX POS É Neubau eines Geschäftshauses am Ernst-Reuter-Platz in Monheim am Rhein zur Miete Erdgeschoss und Terrassen-Obergeschoss für Einzelhandelsnutzung zur Miete E RNST-RE UTE R-P

Mehr