8051-Mikrocontroller-Familie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8051-Mikrocontroller-Familie"

Transkript

1 8051-Mikrocontroller-Familie 8051-Komponenten und -Eigenschaften Prof. Dr.-Ing. Alfred Rożek MC65-Teil1.doc 1/17

2 Prof. Dr.-Ing. Alfred Rożek MC65-Teil1.doc 2/17

3 Prof. Dr.-Ing. Alfred Rożek MC65-Teil1.doc 3/17

4 Prof. Dr.-Ing. Alfred Rożek MC65-Teil1.doc 4/17

5 8051-CPU Der 8051 ist eine 8-Bit-Maschine, da internes ROM, RAM, die Special-Function-Register (SFR), Recheneinheit (ALU = Arithmetic Logic Unit) und externer Datenbus 8 Bit breit sind. Die Datentypen des 8051 sind Bit, Halbbyte (Nibble), Byte und Doppelbyte. Der 8051 unterstützt Bytetransport-, Logik- und Arithmetikoperationen. Die leistungsfähigen Bit-Verarbeitungsbefehle erlauben auf der Bit-Ebene Datentransporte, Logik- und bedingte Sprungoperationen und können unmittelbar mit Booleschen Variablen arbeiten. Die CPU (Central-Processing-Unit) des 8051 besteht aus: o Befehlszähler o Befehlsdekoder o Rechenwerk (ALU) o Boolescher Prozessor o Programm-Control-Einheit Befehlszähler Der 16-Bit-Befehlszähler (PC) steuert die Reihenfolge des Programmablaufs. Über den Inhalt des PC wird der Op-Code aus der entsprechenden Adresse des Befehlsspeichers in den Baustein geholt und dem Befehlsdekoder zur Ausführung übergeben. Befehlsdekoder Diese Einheit analysiert das eingelesene Byte und generiert dann, wenn es sich um einen Befehl handelt, über die Programm-Control-Einheit die internen Signale, die alle Funktionen der CPU zur Ausführung der aktuellen Instruktion auslösen. Sie steuern Quelle und Ziel der Daten und die Funktion der ALU. Arithmetische und Logische Einheit (ALU) Die ALU des 8051, die mit den Registern A, B und PSW kommuniziert, führt alle Datenmanipulationen durch. Sie verarbeitet 8-Bit-Datenworte von einer oder zwei Quellen und generiert 8- oder 16-Bit-Ergebnisse. Des weiteren werden von ihr die arithmetischen Operationen Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division, Inkrementieren und Dekrementieren, BCD- Dezimalkorrektur, Vergleiche, Rotieren und logische Operationen ausgeführt. Boolescher Prozessor Der Boolesche Prozessor ist ein Bitrechner innerhalb der ALU. Das Carry-FIag ist hierbei das Arbeitsregister für Bitbefehle. Er verfügt über seinen eigenen Befehlsvorrat und über bitadressierbare Speicherplätze im RAM und in den Special-Function-Registern. Dieser Prozessor ermöglicht schnelle Bitmanipulationen an den Ein-/Ausgabe-Ports und die logische Verknüpfung der Bits. Die möglichen Bitoperationen sind nachfolgend aufgeführt: Setzen, Löschen, Komplementieren Springen wenn gesetzt, Springen wenn nicht gesetzt, Springen wenn gesetzt, dann löschen Transport vom und zum Carry Logische UND-/ODER-Verknüpfung Programm-Control- Einheit Die Programm-Control-Einheit (Ablaufsteuerung) beeinflusst die Reihenfolge der Befehlsholphase und -ausführung. Die Logik zur Durchführung bedingter Sprünge ermöglicht es, durch externe oder interne Bedingungen den Programmablauf zu modizieren. Prof. Dr.-Ing. Alfred Rożek MC65-Teil1.doc 5/17

6 Die CPU des 8051 arbeitet mit folgenden Speicherbereichen: 64 Kbyte Befehlsspeicher. Der maximal mögliche Programmspeicher von 64 Kbyte ist bei der ROM-Version, dem 805l, in einen externen und einen internen Bereich aufgeteilt. Der interne Bereich belegt die unteren 4 Kbyte (4 Kbyte = > Adresse 0000H -0FFFH). Der externe (60 Kbyte = > Adresse 1000H - FFFFH) schließt sich daran an. Bei der ROM-losen Version, dem 8031, sind bis 64 Kbyte extern anschließbar (EA-Pin = > GND!). Dieser»Code-Speicher«wird über den 16-Bit-Befehlszähler (Programm-Counter = PC) angesprochen. Bedingte Sprünge beziehen sich relativ zur Adresse im Befehlszähler. Die Sprungweite umfasst den Bereich von der Adresse des Folgebefehls -128 bis Bei Sprüngen (Jumps) und Unterprogrammaufrufen (Calls) wird der Befehlszähler vollständig (16 Bit) überschrieben, damit ist jede Adresse innerhalb der 64 Kbyte erreichbar. 64 Kbyte externer Datenspeicher. Interner und externer Datenspeicher haben keinen gemeinsamen Adreßbereich. Der externe Bereich ist hier auf bis zu 64 Kbyte ausbaubar und durch 8- und 16-Bit-Adressen anzusprechen. 128 Byte internes RAM. Auf diesen Teil wird über 8-Bit-Adressen zugegriffen. Er enthält 4 Registerbänke mit je 8 Registern und 128 direkt adressierbare Bits (16 Byte). Der Stack muss im internen (!) RAM liegen und ist somit auf 128 Byte limitiert. Auf ihn kann über den Stackpointer zugegriffen werden. 128 Byte Adressbereich für die Special-Function-Register. Diese Adressen liegen oberhalb des internen»daten-ram«. Die 21 Special-Function-Register sind nur direkt adressierbar ( auf das interne RAM kann direkt und indirekt zugegriffen werden). In diesem Bereich liegen alle Steuerregister, Rechenregister, Zähler, Ports usw., jedoch nicht der Program-Counter. Der 8051 ermöglicht fünf Adressierungsarten: o Registeradressierung, o direkte Adressierung, o indirekte Adressierung, o Wertzuweisung und o indirekte indizierte Adressierung. Der interne RAM (0 bis 7FH) kann direkt und über die Zeigerregister R0 oder R1 indirekt angesprochen werden. Auf die Special-Function-Register kann man nur direkt zugreifen. Für die Abarbeitung von Tabellen im Programmspeicher (Look-Up-Tables) wird die Basis-Register- mit Index-Register-Indirekt-Adressierung verwendet. Prof. Dr.-Ing. Alfred Rożek MC65-Teil1.doc 6/17

7 Zeitverhalten der CPU Ein Maschinenzyklus besteht aus 6 States (12 Oszillatorperioden). Jeder State ist wiederum geteilt in eine Phase 1, während der der Phase-1-Takt aktiv ist, und eine Phase 2, während der der Phase-2-Takt aktiv ist. Jede Phase dauert 1, jeder State 2 Oszillatorperioden. Die States und Phasen eines Maschinenzyklus werden von S1P1 (State 1, Phase 1) bis S6P2 (State 6, Phase 2) durchnumeriert. Normalerweise laufen Arithmetik- und Logikoperationen während Phase 1 und interne Registertransporte während Phase 2 ab. Die Diagramme in Bild 1.8 zeigen den zeitlichen Ablauf beim Holen und Ausführen von Befehlen, dargestellt in States und Phasen für die verschiedenen Befehlstypen. Das Oszillatorsignal an XTAL2 und das ALE- Signal (Address-Latch-Enable) sind die externen Referenzen. ALE ist normalerweise zweimal pro Maschinenzyklus aktiv: einmal während S1P2 bis S2P1 und wieder während S4P2 bis S5P1. Die Ausführung eines Einzyklus-Befehls beginnt bei S1P2, nachdem der OP-Code im Befehlsregister gespeichert ist. Bei einem 2-Byte-Befehl wird das zweite Byte während S4 desselben Maschinenzyklus gelesen. Falls es ein 1-Byte-Befehl ist, folgt in S4 trotzdem eine Holphase, das gelesene Byte wird jedoch nicht ausgewertet und der Befehlszähler wird nicht inkrementiert. In jedem Fall endet die Befehlsausführung mit dem Ende von S6P2. Die Diagramme in Bild 1.8 a) und b) zeigen den Zeitablauf eines 1-Byte- und eines 2-Byte-Einzyklusbefehls. Die meisten Befehle des 8051 benötigen nur einen Zyklus. MUL (Multiplikation) und DIV (Division) sind die einzigen Befehle, die vier Maschinenzyklen benötigen. Normalerweise holt die CPU in jedem»maschinentakt«2 Befehlsbyte vom Programmspeicher. Die einzige Ausnahme bildet die Ausführung der MOVX-Befehle. Sie ermöglichen den Zugriff auf den externen Datenspeicher. MOVX ist ein 1-Byte- Zweizyklenbefehl. Während eines MOVX-Befehls entfallen zwei Befehls-Holphasen, da im zweiten Zyklus der externe Datenspeicher angesprochen wird. Die Diagramme c) und d) in Bild 1.8 zeigen das Zeitverhalten für einen 1-Byte-Zweizyklusbefehl ohne Zugriff auf den externen Datenspeicher und für einen MOVX-Befehl. Bild 1.8: Befehlshol- und -ausführungsphasen Prof. Dr.-Ing. Alfred Rożek MC65-Teil1.doc 7/17

8 Der 8051 liest die Bytes aus dem Programmspeicher immer paarweise aus. Wenn die Befehlsausführungszeit länger ist als die Befehlszeit, liest der Prozessor während der laufenden Befehlsbearbeitung schon das Byte vom nächsthöheren Speicherplatz. Braucht der laufende Befehl ein weiteres Byte, dann steht dieses sofort zur Verfügung. So können auch 2-Byte-Befehle innerhalb von 12 Taktzyklen abgearbeitet werden. Wird das zweite eingelesene Byte nicht zur Befehlsausführung gebraucht, dann wird es ignoriert und nach Beendigung des Befehls noch einmal eingelesen. Bei 2-Byte-Befehlen erspart sich der Prozessor die Einlesezeit des zweiten Bytes. Da in der Praxis viele 2- und 3-Byte-Befehle (#-, Bit-, Sprung-, Call-Befehle, direkte Adressierung) vorkommen, bringt dieses Einleseverfahren einen Zeitgewinn. Allerdings werden dann bei max. Taktfrequenz schnelle Programmspeicher notwendig. Prof. Dr.-Ing. Alfred Rożek MC65-Teil1.doc 8/17

9 Speicher Aufteilung und Handhabung der internen und externen Programm- und Datenspeicherbereiche des 8051 wurden im Kapitel CPU kurz beschrieben. Programmspeicher Dieser Bereich besteht aus einem internen und einem externen Anteil. Der externe Code-Speicher des 8031 (ROM-lose Version) beträgt maximal 64 Kbyte. In diesem Fall muss der /EA-Pin auf LOW liegen. Beim 8051 (ROM-Version) wird für die unteren 4 Kbyte Adressraum das interne ROM angesprochen (0 bis 0FFFH), wenn der /EA-Pin auf HIGH liegt. Extern ist der Bereich bis auf 64 Kbyte erweiterbar. Der Adressbereich 0 bis 23H wird für die Interrupt-Einsprungvektoren benutzt. Bild 1.9 zeigt die Adressbereiche des Programmspeichers. Datenspeicher Er gliedert sich in den externen (maximal 64 Kbyte) und den internen (128 Byte) Teil. Auf die externen Daten kann mittels 8- oder 16-Bit-Adressen zugegriffen werden. Das interne RAM ist direkt und indirekt adressierbar. Der untere RAM-Bereich enthält: viermal 8 Byte Registerbänke (durch 2 Bit im PSW-Register umschaltbar) 16 direkt bitadressierbare Byte (128 Bit) Außerdem gibt es noch 21 Special-Function-Register (SFR). Diese liegen in einem 128-Byte- Adressbereich oberhalb des internen RAM (von 80H bis FFH). Die SFR sind nur direkt adressierbar. Bild 1.10: Adreßbereiche des Datenspeichers Die Bilder 1.9 und 1.10 zeigen die Datenspeicher- und Programmspeicher-Adressbereiche, das interne RAM und die direkt adressierbaren Bit im internen RAM. Die verschiedenen Registerbänke sind zum schnellen Umschalten der Programme bei Interrupts besonders nützlich. Der Stack kann an eine beliebige Adresse im 128-Byte-RAM gelegt werden. Nach Reset ist der Stackpointer mit 7H vorgeladen, d.h., der Stackbereich beginnt ab 8H (der Stackpointer wird um eins erhöht, bevor das erste Byte im Stackbereich abgelegt wird). Prof. Dr.-Ing. Alfred Rożek MC65-Teil1.doc 9/17

10 Prof. Dr.-Ing. Alfred Rożek MC65-Teil1.doc 10/17

11 Auf das externe Program-Memory des 8051 (ROM-Version) wird zugegriffen, wenn das Signal /EA aktiv ist oder der Befehlszählerinhalt größer als 0FFFH ist. Bei der ROM-losen Version 8031 ist das Signal /EA auf Masse (GND) zu legen, um auch auf die unteren 4 Kbyte des externen Programmspeichers zugreifen zu können. Das Signal /PSEN (Program-Store-Enable) dient als Lese-Signal. Der Zugriff auf das externe Code-Memory erfolgt immer über die 16-Bit-Adresse. Die 8 höherwertigen Bit werden dabei über Port 2 ausgegeben. Sie bleiben dort während der gesamten Dauer des Lesezyklus stehen. Nach dem Zugriff erscheint der ursprüngliche Port-2-Inhalt wieder an den Anschlüssen. Bei der Verwendung eines externen Programmspeichers ist Port 2 für Ein- /Ausgabe- Funktionen nicht verwendbar. Das gilt auch dann, wenn vom höherwertigen Adressbyte beispielsweise nur ein Anschluss für die Speicheradresse benötigt wird. Es gibt zwei Möglichkeiten auf externe Daten zuzugreifen; über eine 16-Bit-Adresse im Zeigerregister (DTPR) oder eine 8-Bit-Adresse im Zeigerregister (R0 oder R1). Das Signal /RD (P3.7) strobed den Speicherzugriff beim Lesen, das Signal /WR (P3.6) beim Schreiben. Bild 1.11: Adressbereiche im internen RAM Bild 1.12: Bitadressen im internen RAM Bei der Verwendung der 8-Bit-Adresse im R0 oder R1 ist Port 2 für die Ein-/Ausgabe-Funktionen frei; nicht jedoch, wenn über den Datenpointer,»DTPR«adressiert wird. Bei einem Zugriff mittels einer 16-Bit-Adresse (DPTR) erfolgt die Ausgabe des höherwertigen Adressbyte immer über Port 2. Die Information bleibt dort während der gesamten Dauer des Lese- bzw. Schreibvorgangs stehen. Nach dem Speicherzugriff erscheint der ursprüngliche Port-2-lnhalt wieder an den Anschlüssen. Bei allen Speicherzugriffen (Programm- und Datenspeicher) wird die niederwertige 8-Bit-Adresse im Zeitmultiplex mit den Daten über Port 0 ausgegeben. Mit dem Signal ALE (Address-Latch- Enable) lässt sich die Adresse in einem externen Register (Latch) zwischenspeichern. Dabei ist das Adressbyte bei der negativen ALE-Flanke gültig. Aus den Diagrammen in den Bildern 1.13 bis 1.15 lassen sich die Zeitverhältnisse bei den Programm- und Datenspeicherzugriffen (lesend und schreibend) entnehmen. Die spezifizierten Zeiten stehen in den Datenblättern im Anhang. Nach jedem Zugriff steht im Latch von Port 0 FFH. Prof. Dr.-Ing. Alfred Rożek MC65-Teil1.doc 11/17

12 Prof. Dr.-Ing. Alfred Rożek MC65-Teil1.doc 12/17

13 SFR-Bereich Prof. Dr.-Ing. Alfred Rożek MC65-Teil1.doc 13/17

14 Special-Function-Register Prof. Dr.-Ing. Alfred Rożek MC65-Teil1.doc 14/17

15 Das Signal /PSEN PSEN (Program-Store-Enable) gibt mit negativem Pegel den Zugriff auf den externen Programmspeicher frei. Das Signal erscheint nicht bei internen Programmzugriffen. /PSEN wird bei jedem Zyklus zweimal aktiv (außer bei Ausführung eines MOVX- Befehls), auch wenn das zweite geholte Byte vom auszuführenden Befehl nicht gebraucht wird. Das Zeitraster von /PSEN und /WR ist den Impulsdiagrammen in den Bildern 1.13 bis 1.15 zu entnehmen. Das Signal ALE ALE (Address-Latch-Enable) löst das Zwischenspeichern der niederwertigen Adresse an Port 0 in einem externen Register aus (in manchen Speicherbausteinen ist dieses Latch mit integriert). ALE wird während jedes Maschinenzyklus zweimal aktiv, auch wenn kein externer Speicherzugriff stattfindet. ALE entfällt nur dann einmal, wenn ein MOVX-Befehl ausgeführt wird. Ohne externen Datenzugriff ist die ALE-Frequenz konstant fosz : 6. Das ALE-Signal ist in diesem Fall als Takt für externe Schaltungen verwendbar. Zum Zeitverhalten von ALE siehe auch die Bilder 1.13 bis Überlappende externe Programm- und Datenspeicherbereiche Sollen sich Programm- und Datenspeicherbereiche überlappen, sind die Signale /PSEN und /RD durch ein logisches UND zu verknüpfen. Das Ergebnis ist ein Speicherlese-Signal (/MEMRD), das im aktiven Zustand LOW ist. Da der /PSEN-Zyklus kürzer als der /RD-Zyklus ist, sind entsprechend schnelle Speicher erforderlich. Prof. Dr.-Ing. Alfred Rożek MC65-Teil1.doc 15/17

16 Special-Function-Register (SFR) Die SFR liegen im Adressbereich 128 bis 255 (80H bis FFH). Auf sie ist nur mittels direkt adressierter Befehle zuzugreifen. In diesem Bereich liegen alle Register außer den Register- Bänken und dem Befehlszähler. Von den im 8051 enthaltenen 21 SFR sind 11 bitadressierbar. Akkumulator (ACC) Der Akkumulator (A) ist das Arbeitsregister der CPU. Das Übertragsbit (Carry-Flag) ist das Arbeitsregister des Booleschen Prozessors. Es befmdet sich im SFR PSW. Register B Als Hilfsregister ergänzt es den ACC bei den Multiplikations- und Divisionsbefehlen. Abgesehen davon ist es als Zwischenspeicher verwendbar. Programmstatusregister (PSW) Dieses Register hat verschiedene Funktionen. Tabelle 1.5 gibt darüber Auskunft. Prof. Dr.-Ing. Alfred Rożek MC65-Teil1.doc 16/17

17 Stackpointer (SP) Der Stackpointer (8 Bit) dient zur Adressierung des Stackbereiches (indirekte Adressierung). Er wird inkrementiert, bevor Daten in den Stack abgelegt werden (durch PUSH oder CALL) und dekrementiert, nachdem die Daten aus dem Stack (durch POP, RET oder RETI) geholt wurden. Der Stackpointer wandert nach»oben«, wenn Daten im Stack abgelegt werden. Die Stack- Anfangsadresse ist beliebig im RAM platzierbar. Durch Reset wird der SP mit 07H vorgeladen. Der Stack belegt dann das interne RAM ab Adresse 08H. Daten-Pointer (DPTR) Das 16-Bit-Register besteht aus den SFR DPH (HIGH) und DPL (LOW). Der DPTR muss für den Zugriff auf den externen Datenspeicher (indirekte Adressierung) mit der externen 16-Bit-Adresse geladen werden. Wird der DPTR nicht für externe Datenspeicherzugriffe eingesetzt, ist er als Register (zweimal 8 Bit) zu verwenden. Port 0 bis 3 (P0 -P3) Die Special-Function-Register P0 bis P3 sind Ein-/Ausgaberegister. ZähIer-/Zeitgeber-Register (TH0, TL0 und TH1, TL1) Die Register TH0, TL0 und TH1, TL1 sind die entsprechenden HIGH- bzw. LOW-Bytes der 16-Bit- Zähler/Zeitgeber 0 und 1. Serieller Datenpuffer (SBUF) [099H] Je nachdem, ob SBUF beschrieben oder gelesen wird, spricht die Hardware unter der gleichen Adresse verschiedene Register an. Schreibend wird auf das Senderegister zugegriffen, der Schreibvorgang löst gleichzeitig das Aussenden des SBUF-Inhalts aus. Lesend wird das Empfangsregister angesprochen. Steuerregister Das Interruptsystem (IP: Interrupt-Priority, IE: Interrupt-Enable), die Zähler/Zeitgeber (TMOD, TCON) und die serielle Schnittstelle (SCON, PCON) sind über SFR zu steuern. Diese werden später beschrieben. Prof. Dr.-Ing. Alfred Rożek MC65-Teil1.doc 17/17

Hardwareaufbau der Mikrocontroller der 51er -Familie

Hardwareaufbau der Mikrocontroller der 51er -Familie Hardwareaufbau der Mikrocontroller der 51er -Familie Mikrocontroller (51er Familie) Quarz Port Timer A D Serielle Schnittst. CPU ROM RAM Ext. ROM Ext. RAM Programmspeicher (ROM) Datenspeicher (RAM) FFFFh

Mehr

Einführung in das Mikrocontroller-System 80(C)515/80(C)535

Einführung in das Mikrocontroller-System 80(C)515/80(C)535 Seite 2 von 228 Inhalt Seite 1 Einführung... 7 2 Grundzüge der Architektur... 10 2.1 Die CPU... 10 2.2 Die Speicherorganisation... 10 2.3 Die externe Buserweiterung... 10 2.4 Die integrierten Peripheriekomponenten...

Mehr

3.0 8051 Assembler und Hochsprachen

3.0 8051 Assembler und Hochsprachen 3.0 8051 Assembler und Hochsprachen Eine kurze Übersicht zum Ablauf einer Programmierung eines 8051 Mikrocontrollers. 3.1 Der 8051 Maschinencode Grundsätzlich akzeptiert ein 8051 Mikrocontroller als Befehle

Mehr

Die Mikroprogrammebene eines Rechners

Die Mikroprogrammebene eines Rechners Die Mikroprogrammebene eines Rechners Das Abarbeiten eines Arbeitszyklus eines einzelnen Befehls besteht selbst wieder aus verschiedenen Schritten, z.b. Befehl holen Befehl dekodieren Operanden holen etc.

Mehr

Mikroprozessor bzw. CPU (Central Processing. - Steuerwerk (Control Unit) - Rechenwerk bzw. ALU (Arithmetic Logic Unit)

Mikroprozessor bzw. CPU (Central Processing. - Steuerwerk (Control Unit) - Rechenwerk bzw. ALU (Arithmetic Logic Unit) Der Demo-Computer besitzt einen 4Bit-Mikroprozessor. Er kann entsprechend Wörter mit einer Breite von 4 Bits in einem Schritt verarbeiten. Die einzelnen Schritte der Abarbeitung werden durch Lampen visualisiert.

Mehr

2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise

2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise 2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise é Hardware, Software und Firmware é grober Aufbau eines von-neumann-rechners é Arbeitsspeicher, Speicherzelle, Bit, Byte é Prozessor é grobe Arbeitsweise

Mehr

Mikrocontroller-8051-Familie und AT89C51

Mikrocontroller-8051-Familie und AT89C51 Mikrocontroller-8051-Familie und AT89C51 Was haben Analog Devices, Atmel, Cypress Semiconductor, Dallas Semiconductor, Goal, Hynix, Infineon, Intel, OKI, Philips, Silicon Labs, SMSC, STMicroelectronics,

Mehr

Teil VIII Von Neumann Rechner 1

Teil VIII Von Neumann Rechner 1 Teil VIII Von Neumann Rechner 1 Grundlegende Architektur Zentraleinheit: Central Processing Unit (CPU) Ausführen von Befehlen und Ablaufsteuerung Speicher: Memory Ablage von Daten und Programmen Read Only

Mehr

B1 Stapelspeicher (stack)

B1 Stapelspeicher (stack) B1 Stapelspeicher (stack) Arbeitsweise des LIFO-Stapelspeichers Im Kapitel "Unterprogramme" wurde schon erwähnt, dass Unterprogramme einen so genannten Stapelspeicher (Kellerspeicher, Stapel, stack) benötigen

Mehr

Grundlagen 8-Bit Mikrokontroller Infineon C515C-LM

Grundlagen 8-Bit Mikrokontroller Infineon C515C-LM HTW des Saarlandes Automatisierungstechnik Grundlagen 8-Bit Mikrokontroller Infineon C515C-LM Dipl.-Ing. Peter Weinmann 1. Grundlagen 1.1 Mikroprozessorarchitekturen 1.1.1 Von-Neumann und Harvard-Architektur

Mehr

Maschinenorientierte Programmierung

Maschinenorientierte Programmierung Prof. Dr. Sven-Hendrik Voß Wintersemester 2015 Technische Informatik (Bachelor), Semester 2 Termin 10, 08.12.2015 Maschinenorientierte Programmierung Seite 2 Timer- und Counter-Programmierung Maschinenorientierte

Mehr

1. Übung - Einführung/Rechnerarchitektur

1. Übung - Einführung/Rechnerarchitektur 1. Übung - Einführung/Rechnerarchitektur Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: Was ist Hard- bzw. Software? a Computermaus b Betriebssystem c Drucker d Internetbrowser

Mehr

Zähler- und Zeitgeber-Baugruppen

Zähler- und Zeitgeber-Baugruppen Zähler- und Zeitgeber-Baugruppen Sinn: häufig müssen Zeitbedingungen eingehalten werden z.b.: einige ms warten, Häufigkeit von Ereignissen zählen etc... Lösung: 1.) Zeitschleifen = Programm abarbeiten,

Mehr

Rechnerarchitektur Atmega 32. 1 Vortrag Atmega 32. Von Urs Müller und Marion Knoth. Urs Müller Seite 1 von 7

Rechnerarchitektur Atmega 32. 1 Vortrag Atmega 32. Von Urs Müller und Marion Knoth. Urs Müller Seite 1 von 7 1 Vortrag Atmega 32 Von Urs Müller und Marion Knoth Urs Müller Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 Vortrag Atmega 32 1 1.1 Einleitung 3 1.1.1 Hersteller ATMEL 3 1.1.2 AVR - Mikrocontroller Familie 3 2 Übersicht

Mehr

Mikroprozessor als universeller digitaler Baustein

Mikroprozessor als universeller digitaler Baustein 2. Mikroprozessor 2.1 Allgemeines Mikroprozessor als universeller digitaler Baustein Die zunehmende Integrationsdichte von elektronischen Schaltkreisen führt zwangsläufige zur Entwicklung eines universellen

Mehr

Kap 4. 4 Die Mikroprogrammebene eines Rechners

Kap 4. 4 Die Mikroprogrammebene eines Rechners 4 Die Mikroprogrammebene eines Rechners Das Abarbeiten eines Arbeitszyklus eines einzelnen Befehls besteht selbst wieder aus verschiedenen Schritten (Befehl holen, Befehl dekodieren, Operanden holen etc.).

Mehr

Atmel AVR für Dummies

Atmel AVR für Dummies Atmel AVR für Dummies fd0@koeln.ccc.de 29.12.2005 Übersicht 1 Hardware Kurzvorstellung Atmega8 Programmierkabel (Eigenbau vs. Kommerzlösung) Alternative: Bootloader (Programmieren via rs232) Software Speicher

Mehr

Übungen für die Einführung in die Assemblerprogrammierung mit dem Prozessor c515c

Übungen für die Einführung in die Assemblerprogrammierung mit dem Prozessor c515c Übungen für die Einführung in die Assemblerprogrammierung mit dem Prozessor c515c 1 Transportbefehle 1.1 Verwendung nur Akku und Register (R0, R1,... R7) 1.1.1 Kopieren Sie den Wert aus Register1 nach

Mehr

Der 80535-Übungsrechner

Der 80535-Übungsrechner 6. Für den Test kleinerer Programmodule ohne Berücksichtigung des Echtzeitverhaltens ist der Simulator das geeignete Werkzeug. Durch die Möglichkeit der Einzelschrittausführung sind erste Tests von Programmen

Mehr

C. BABBAGE (1792 1871): Programmgesteuerter (mechanischer) Rechner

C. BABBAGE (1792 1871): Programmgesteuerter (mechanischer) Rechner Von-Neumann-Rechner (John von Neumann : 1903-1957) C. BABBAGE (1792 1871): Programmgesteuerter (mechanischer) Rechner Quelle: http://www.cs.uakron.edu/~margush/465/01_intro.html Analytical Engine - Calculate

Mehr

Prozessor HC680 fiktiv

Prozessor HC680 fiktiv Prozessor HC680 fiktiv Dokumentation der Simulation Die Simulation umfasst die Struktur und Funktionalität des Prozessors und wichtiger Baugruppen des Systems. Dabei werden in einem Simulationsfenster

Mehr

Technische Informatik. Der VON NEUMANN Computer

Technische Informatik. Der VON NEUMANN Computer Technische Informatik Der VON NEUMANN Computer Inhalt! Prinzipieller Aufbau! Schaltkreise! Schaltnetze und Schaltwerke! Rechenwerk! Arbeitsspeicher! Steuerwerk - Programmausführung! Periphere Geräte! Abstraktionsstufen

Mehr

a. Flipflop (taktflankengesteuert) Wdh. Signalverläufe beim D-FF

a. Flipflop (taktflankengesteuert) Wdh. Signalverläufe beim D-FF ITS Teil 2: Rechnerarchitektur 1. Grundschaltungen der Digitaltechnik a. Flipflop (taktflankengesteuert) Wdh. Signalverläufe beim D-FF b. Zähler (Bsp. 4-Bit Zähler) - Eingang count wird zum Aktivieren

Mehr

L3. Datenmanipulation

L3. Datenmanipulation L Datenmanipulation Aufbau eines Computers Prozessor, Arbeitsspeicher und system Maschinensprachen und Maschinenbefehle Beispiel einer vereinfachten Maschinensprache Ausführung des Programms und Befehlszyklus

Mehr

Computer-Architektur Ein Überblick

Computer-Architektur Ein Überblick Computer-Architektur Ein Überblick Johann Blieberger Institut für Rechnergestützte Automation Computer-Architektur Ein Überblick p.1/27 Computer-Aufbau: Motherboard Computer-Architektur Ein Überblick p.2/27

Mehr

Ein Computer zum Selbstbauen

Ein Computer zum Selbstbauen www. MyCPU.eu Ein Computer zum Selbstbauen von Dennis Kuschel Gliederung: 1. Was ist die MyCPU und warum existiert sie? 2. Architektur der MyCPU 3. Befehlssatz 4. Emulator 5. Software 6. Nachbau Was ist

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Das Von-Neumann-Prinzip Prinzipien der Datenverarbeitung Fast alle modernen Computer funktionieren nach dem Von- Neumann-Prinzip. Der Erfinder dieses Konzeptes John von Neumann (1903-1957) war ein in den

Mehr

Rechner Architektur. Martin Gülck

Rechner Architektur. Martin Gülck Rechner Architektur Martin Gülck Grundlage Jeder Rechner wird aus einzelnen Komponenten zusammengesetzt Sie werden auf dem Mainboard zusammengefügt (dt.: Hauptplatine) Mainboard wird auch als Motherboard

Mehr

Übungscomputer mit Prozessor 8085 - Bedienungsanleitung

Übungscomputer mit Prozessor 8085 - Bedienungsanleitung Seite 1 von 9 Pinbelegung der Steckerleisten im Übungsgerät Seite 2 von 9 Inbetriebnahme: Schalter S1, S2, und S3 in Stellung 1 (oben) schalten. Spannung 5 V anlegen. ACHTUNG auf Polarität achten. Taste

Mehr

11. Mikrocontroller. 11.1 Einführung

11. Mikrocontroller. 11.1 Einführung 11. Mikrocontroller 11.1 Einführung Mikroprozessoren sind monolithisch integrierte Rechner-Baugruppen, die zumindest Steuerwerk und Rechenwerk umfassen. Während bei früheren Mikroprozessoren die Ein- /

Mehr

Betriebssysteme Kap B: Hardwaremechanismen

Betriebssysteme Kap B: Hardwaremechanismen 1 Betriebssysteme Kap B: Hardwaremechanismen 2 Beispielprozessor Ein- / Ausgabe p[ ] ir Leitwerk pc Register a f sp Rechenwerk Speicher m[ ] Spezielle Register Flagregister f f.i: Interrupt-Enable-Flag

Mehr

1.7 Assembler Programmierung

1.7 Assembler Programmierung 1.7 Assembler Programmierung Die nach außen sichtbare Programmierschnittstelle eines Prozessors ist der Befehlscode. Dies ist eine binäre Dateninformation, die vom Prozessor Byte für Byte abgearbeitet

Mehr

Technische Informatik 2 Adressierungsarten

Technische Informatik 2 Adressierungsarten Technische Informatik 2 Adressierungsarten Prof. Dr. Miroslaw Malek Sommersemester 2009 www.informatik.hu-berlin.de/rok/ca Thema heute X-Adressmaschine 0-Adressmaschine 1-Adressmaschine 2-Adressmaschine

Mehr

Name: ES2 Klausur Thema: ARM 25.6.07. Name: Punkte: Note:

Name: ES2 Klausur Thema: ARM 25.6.07. Name: Punkte: Note: Name: Punkte: Note: Hinweise für das Lösen der Aufgaben: Zeit: 95 min. Name nicht vergessen! Geben Sie alle Blätter ab. Die Reihenfolge der Aufgaben ist unabhängig vom Schwierigkeitsgrad. Erlaubte Hilfsmittel

Mehr

Instruktionssatz-Architektur

Instruktionssatz-Architektur Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2005/2006 Übersicht 1 Einleitung 2 Bestandteile der ISA 3 CISC / RISC Übersicht 1 Einleitung 2 Bestandteile

Mehr

Die Daten (Befehle und numerische Daten) werden in Form von BIT-Folgen verarbeitet.

Die Daten (Befehle und numerische Daten) werden in Form von BIT-Folgen verarbeitet. Übung Nr. 1b: MIKROPROZESSOR, Hewlett - Packard µ-lab en sind kleine Computer, die mit externen Geräten Daten austauschen können. Sie verfügen über Speicher, um Programme und Daten zu speichern und Eingangsund

Mehr

Das Rechnermodell von John von Neumann

Das Rechnermodell von John von Neumann Das Rechnermodell von John von Neumann Historisches Die ersten mechanischen Rechenmaschinen wurden im 17. Jahhundert entworfen. Zu den Pionieren dieser Entwichlung zählen Wilhelm Schickard, Blaise Pascal

Mehr

DATEN UND BEFEHLSFORMATE, ADDRESSIERUNGSARTEN UND MASCHINEN- PROGRAMMIERUNGSKONZEPTE

DATEN UND BEFEHLSFORMATE, ADDRESSIERUNGSARTEN UND MASCHINEN- PROGRAMMIERUNGSKONZEPTE D - CA - IV - AA - 1 HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN INSTITUT FÜR INFORMATIK Vorlesung 4 DATEN UND BEFEHLSFORMATE, ADDRESSIERUNGSARTEN UND MASCHINEN- PROGRAMMIERUNGSKONZEPTE Sommersemester 2003 Leitung:

Mehr

Fachhochschule Kaiserslautern Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften WS2010/11. Zeitpunkt der Prüfung: 18.01.2011 Beginn: 10.

Fachhochschule Kaiserslautern Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften WS2010/11. Zeitpunkt der Prüfung: 18.01.2011 Beginn: 10. Lehrprozessor: Coldfire MCF-5272 Zeitpunkt der Prüfung: 18.01.2011 Beginn: 10.45 Uhr Raum: Aula Bearbeitungszeit: 180 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Gedrucktes Vorlesungsskript von Prof. Neuschwander mit

Mehr

Multitasking / virtuelle Maschinen mittels Atmel AVR- Mikrocontrollern (Simple & Stupid)

Multitasking / virtuelle Maschinen mittels Atmel AVR- Mikrocontrollern (Simple & Stupid) VM/AVR SIMPLE & STUPID 1 Multitasking / virtuelle Maschinen mittels Atmel AVR- Mikrocontrollern (Simple & Stupid) Stand: 26. 1. 2010 Zweck: Elementare Demonstration der Mehrprogrammausführung auf Grundlage

Mehr

Der Mikrocontroller beinhaltet auf einem Chip einen kompletten Mikrocomputer, wie in Kapitel

Der Mikrocontroller beinhaltet auf einem Chip einen kompletten Mikrocomputer, wie in Kapitel 2 Der Mikrocontroller Der Mikrocontroller beinhaltet auf einem Chip einen kompletten Mikrocomputer, wie in Kapitel 1 beschrieben. Auf dem Chip sind die, ein ROM- für das Programm, ein RAM- für die variablen

Mehr

Teil I: Wat isse ne Mikrokontroller?

Teil I: Wat isse ne Mikrokontroller? Programmierung von ATMEL AVR Mikroprozessoren am Beispiel des ATtiny13 Eine Einführung in Aufbau, Funktionsweise, Programmierung und Nutzen von Mikroprozessoren Teil I: Wat isse ne Mikrokontroller? Wat

Mehr

Grundlagen der Programmierung II BMI Bakk.

Grundlagen der Programmierung II BMI Bakk. BMI Bakk. Teil 2 Rainer Schubert Institut für Biomedizinische Bildanalyse Inhalt Aufbau eines µprozessors Grundbegriffe Allgemein PIC16F690 Ports Programmspeicher Datenspeicher RAM, ROM Spezialregister

Mehr

3 Rechnen und Schaltnetze

3 Rechnen und Schaltnetze 3 Rechnen und Schaltnetze Arithmetik, Logik, Register Taschenrechner rste Prozessoren (z.b. Intel 4004) waren für reine Rechenaufgaben ausgelegt 4 4-Bit Register 4-Bit Datenbus 4 Kbyte Speicher 60000 Befehle/s

Mehr

Technische Informatik 1

Technische Informatik 1 Technische Informatik 1 2 Instruktionssatz Lothar Thiele Computer Engineering and Networks Laboratory Instruktionsverarbeitung 2 2 Übersetzung Das Kapitel 2 der Vorlesung setzt sich mit der Maschinensprache

Mehr

Steuerungen. 4 Typen verbindungsprogrammierte Steuerung (VPS), speicherprogrammierte Steuerung (SPS), Mikrokontroller (MC) und Industrie-PCs (IPC)

Steuerungen. 4 Typen verbindungsprogrammierte Steuerung (VPS), speicherprogrammierte Steuerung (SPS), Mikrokontroller (MC) und Industrie-PCs (IPC) Steuerungen 4 Typen verbindungsprogrammierte Steuerung (VPS), speicherprogrammierte Steuerung (SPS), Mikrokontroller (MC) und Industrie-PCs (IPC) VPS - Funktion der Steuerung in der Schaltungstopologie

Mehr

Mikroprozessoren Grundlagen AVR-Controller Input / Output (I/O) Interrupt Mathematische Operationen

Mikroprozessoren Grundlagen AVR-Controller Input / Output (I/O) Interrupt Mathematische Operationen Mikroprozessoren Grundlagen Aufbau, Blockschaltbild Grundlegende Datentypen AVR-Controller Anatomie Befehlssatz Assembler Speicherzugriff Adressierungsarten Kontrollstrukturen Stack Input / Output (I/O)

Mehr

Einführung in die Programmiersprache C und in den C166-Compiler

Einführung in die Programmiersprache C und in den C166-Compiler Einführung in die Programmiersprache C und in den C166-Compiler Die vorliegenden Unterlagen sollen einen kurzen Überblick über die Software-Entwicklung in C geben. Diese Unterlagen erheben keinen Anspruch

Mehr

Virtueller Speicher. SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 44

Virtueller Speicher. SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 44 Virtueller Speicher SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 44 Die Idee Virtuelle Adressen Prozess 1 Speicherblock 0 Speicherblock 1 Speicherblock 2 Speicherblock 3 Speicherblock 4 Speicherblock

Mehr

12. Maschinennahes Programmieren

12. Maschinennahes Programmieren 12. Maschinennahes Programmieren Der Kern jedes Computers oder jeder Microcontroller-gestützten Schaltung ist ein Prozessor: in Hochleistungsservern sind es 64-Bit-Prozessoren (z.b. vom Typ Spark oder

Mehr

Midterm-Klausur Technische Grundlagen der Informatik

Midterm-Klausur Technische Grundlagen der Informatik Midterm-Klausur Technische Grundlagen der Informatik Prof. Dr. Arndt Bode Wintersemester 2002/2003 7. Dezember 2002 Name: Vorname: Matrikelnummer: Hörsaal: Platz: Unterschrift: Ergebnis: Aufgabe Punkte

Mehr

Betriebssysteme Teil 6: Hardware-Schicht II

Betriebssysteme Teil 6: Hardware-Schicht II Betriebssysteme Teil 6: Hardware-Schicht II 13.11.15 1 Literatur [6-1] Engelmann, Lutz (Hrsg.): Abitur Informatik Basiswissen Schule. Duden-Verlag, 2003, S.43-53, 214-224, 239-242, S. 267-299,304-313 [6-2]

Mehr

Wie arbeiten Computer?

Wie arbeiten Computer? Autor: Ortmann, Jürgen. Titel: Wie arbeiten Computer? Quelle: Einführung in die PC-Grundlagen. München, 8. Auflage, 2003. S. 29-41. Verlag: Addison-Wesley Verlag. Die Veröffentlichung erfolgt mit freunlicher

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität

Johann Wolfgang Goethe-Universität Flynn sche Klassifikation SISD (single instruction, single data stream): IS IS CU PU DS MM Mono (Mikro-)prozessoren CU: Control Unit SM: Shared Memory PU: Processor Unit IS: Instruction Stream MM: Memory

Mehr

1 Mitsubishi M16C62 Mikrocontroller

1 Mitsubishi M16C62 Mikrocontroller 1 Mitsubishi M16C62 Mikrocontroller 1.1 Überblick Der M16C62 ist ein leistungsfähiger Mikrocontroller der M16C-Familie von Mitsubishi. Er verfügt über eine grosse Anzahl On Chip Peripherie und je nach

Mehr

Alle Speicherplatinen können als Programm- bzw. Arbeitsspeicher

Alle Speicherplatinen können als Programm- bzw. Arbeitsspeicher -1-1. Überblick Das System.009 umfaßt programmierbare binäre Steuereinrichtungen für den industriellen Einsatz. Charakteristisch ist, daß die BOOLEschen Gleichungen, die den konkreten Steueralgorithmus

Mehr

7.0 PWM - Pulsbreitenmodulation

7.0 PWM - Pulsbreitenmodulation 7.0 PWM - Pulsbreitenmodulation PWM ist eine Abkürzung für Pulse Width Modulation (Pulsbreitenmodulation). Zwei unabhängige PWM-Ausgänge erlauben die Erzeugung von Rechtecksignalen mit einstellbarer Frequenz

Mehr

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13 UNIVERSITÄT LEIPZIG Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13 Verarbeitungsgrundlagen Teil 3 Betriebssystem Überwacher

Mehr

Fehlerkorrektur Bild 3.190 Demoprozessor

Fehlerkorrektur Bild 3.190 Demoprozessor 7 Prozessor 3 0 Flags C V N Z A IP 0 SP AB 8 MS W/R DB 4 00h..6Fh Daten Speicher 70h..70h PA 71h..71h PB 72h..73h PC 74h..76h PD 80h..FFh Programm Speicher Fehlerkorrektur Bild 3.190 Demoprozessor Die

Mehr

Kurzbeschreibung der Hardware, das Schreiben von Software, Testen und Simulation mittels ASM51 und C51 sowie dscope (tscope)-51 und µprofi 51

Kurzbeschreibung der Hardware, das Schreiben von Software, Testen und Simulation mittels ASM51 und C51 sowie dscope (tscope)-51 und µprofi 51 µc 8051 Lernhilfe (Riemer) Seite 1 Mikrocontroller 8051, Kurzbeschreibung der Hardware, das Schreiben von Software, Testen und Simulation mittels ASM51 und C51 sowie dscope (tscope)-51 und µprofi 51 Eine

Mehr

01.04.2004 Fachbereich Informatik Microcomputer-Labor TFH Berlin MCÜ 65 1. Laborübung -Beschreibung der Hardware -Beschreibung der Aufgabe Seite 2 -Frontplatte des Zielsystems Seiten 3 -Tabellen und Timingdiagramme

Mehr

9.0 Komplexe Schaltwerke

9.0 Komplexe Schaltwerke 9.0 Komplexe Schaltwerke Die Ziele dieses Kapitels sind: Lernen komplexe Schaltwerke mittels kleinerer, kooperierender Schaltwerke zu realisieren Verstehen wie aufgabenspezifische Mikroprozessoren funktionieren

Mehr

Assembler-Programmierung

Assembler-Programmierung Assembler-Programmierung Dr.-Ing. Volkmar Sieh Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011 Assembler-Programmierung 1/48 2012-02-29 Assembler-Programmierung

Mehr

Zuse-Computer: Z1. erster Rechner mit binären Zahlen. Entwicklung der computergerechten. (Grundlage für IEEE-754) funktionierte leider nie zuverlässig

Zuse-Computer: Z1. erster Rechner mit binären Zahlen. Entwicklung der computergerechten. (Grundlage für IEEE-754) funktionierte leider nie zuverlässig Überblick Grundlagen: Spannung, Strom, Widerstand, IV-Kennlinien Elektronische Messgeräte im Elektronikpraktikum Passive Filter Signaltransport im Kabel Transistor Operationsverstärker PID-Regler Sensorik

Mehr

Einführung in AVR-Assembler

Einführung in AVR-Assembler Einführung in AVR-Assembler Easterhack 2008 Chaos Computer Club Cologne Stefan Schürmans, BlinkenArea stefan@blinkenarea.org Version 1.0.4 Easterhack 2008 Einführung in AVR-Assembler 1 Inhalt Vorstellung

Mehr

Einführung in die Welt der Microcontroller

Einführung in die Welt der Microcontroller Übersicht Microcontroller Schaltungen Sonstiges Einführung in die Welt der Microcontroller Übersicht Microcontroller Schaltungen Sonstiges Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht Möglichkeiten Einsatz 2 Microcontroller

Mehr

Einführung in die technische Informatik

Einführung in die technische Informatik Einführung in die technische Informatik Christopher Kruegel chris@auto.tuwien.ac.at http://www.auto.tuwien.ac.at/~chris Betriebssysteme Aufgaben Management von Ressourcen Präsentation einer einheitlichen

Mehr

Ergänzungen zum Manual OS V 2.05/2.06

Ergänzungen zum Manual OS V 2.05/2.06 Ergänzungen zum Manual OS V 2.05/2.06 SYSTEMRESOURCEN - PROGRAMM DOWNLOAD - Ab der Betriebssystemversion 2.05 haben die C-Control Units M-2.0 und Station 2.0 die Möglichkeit das Anwenderprogramm von einem

Mehr

Stand: 29.07.94. Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen!

Stand: 29.07.94. Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen! PC-Slot-Interface V1.1 ECB-SLOT Stand: 29.07.94 Dieses Handbuch soll die Funktionsweise und Anwendung des PC-Slot-Interfaces erklären. Text, Schaltung und Platinenlayout sind urheberrechtlich geschützt

Mehr

Übung zur Einführung in die digitale Signalverarbeitung

Übung zur Einführung in die digitale Signalverarbeitung Übung zur Einführung in die digitale Signalverarbeitung Übungseinheit 1 1 Einführung in die Entwicklungsumgebung 1.1 Code Composer Studio 1.2 Komponenten eines ausführbaren Programms 1.3 Programmausführung

Mehr

Neues vom STRIP Forth-Prozessor

Neues vom STRIP Forth-Prozessor Neues vom STRIP Forth-Prozessor Tagung der Forth-Gesellschaft April 2011 in Goslar Willi Stricker 1 STRIP Forth-System Praxisdemonstration Aufbau Hardware Aufbau Software 2 STRIP-Kernel Clocks So,S1 Clock

Mehr

Das Prinzip an einem alltäglichen Beispiel

Das Prinzip an einem alltäglichen Beispiel 3.2 Pipelining Ziel: Performanzsteigerung é Prinzip der Fließbandverarbeitung é Probleme bei Fließbandverarbeitung BB TI I 3.2/1 Das Prinzip an einem alltäglichen Beispiel é Sie kommen aus dem Urlaub und

Mehr

ARM Cortex-M Prozessoren. Referat von Peter Voser Embedded Development GmbH

ARM Cortex-M Prozessoren. Referat von Peter Voser Embedded Development GmbH ARM Cortex-M Prozessoren Referat von Peter Voser Embedded Development GmbH SoC (System-on-Chip) www.embedded-development.ch 2 Instruction Sets ARM, Thumb, Thumb-2 32-bit ARM - verbesserte Rechenleistung

Mehr

5 Speicherverwaltung. bs-5.1 1

5 Speicherverwaltung. bs-5.1 1 5 Speicherverwaltung bs-5.1 1 Pufferspeicher (cache) realer Speicher Primärspeicher/Arbeitsspeicher (memory) Sekundärspeicher/Hintergrundspeicher (backing store) (Tertiärspeicher/Archivspeicher) versus

Mehr

SPS (Fragenkatalog - Dipl.-Ing. U. Held. Inhaltsverzeichnis

SPS (Fragenkatalog - Dipl.-Ing. U. Held. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Die wichtigsten Anforderungen an eine SPS ist schnelle Signalverar-beitung. Erläutern Sie ausführlich, welche Signale eine SPS verarbeiten kann und wie diese Verarbeitung funktioniert!

Mehr

Tutorial. Microcontroller. Grundlagen µc. Kapitel 1

Tutorial. Microcontroller. Grundlagen µc. Kapitel 1 Microcontroller Kapitel 1 Grundlagen µc µc Inhaltsverzeichnis 1 - Vorwort Seite 2 2 - Prinzipieller Programmablauf Seite 4 3 - ISR Interrupt Service Routine Seite 5 4 - Compiler Seite 7 5 - ATMega8 Seite

Mehr

Mikrocontroller Grundlagen. Markus Koch April 2011

Mikrocontroller Grundlagen. Markus Koch April 2011 Mikrocontroller Grundlagen Markus Koch April 2011 Übersicht Was ist ein Mikrocontroller Aufbau (CPU/RAM/ROM/Takt/Peripherie) Unterschied zum Mikroprozessor Unterschiede der Controllerarten Unterschiede

Mehr

Ein kleines Computer-Lexikon

Ein kleines Computer-Lexikon Stefan Edelmann 10b NIS-Klasse Ein kleines Computer-Lexikon Mainboard Die Hauptplatine! Sie wird auch Motherboard genannt. An ihr wird das gesamte Computerzubehör angeschlossen: z.b. Grafikkarte Soundkarte

Mehr

Brückenkurs / Computer

Brückenkurs / Computer Brückenkurs / Computer Sebastian Stabinger IIS 23 September 2013 Sebastian Stabinger (IIS) Brückenkurs / Computer 23 September 2013 1 / 20 Content 1 Allgemeines zum Studium 2 Was ist ein Computer? 3 Geschichte

Mehr

Interruptserviceroutinen (ISRs)

Interruptserviceroutinen (ISRs) INTERRUPTSERVICEROUTINEN 1 Interruptserviceroutinen (ISRs) Ein Überblick Interruptserviceroutinen (ISRs) sind Programme, die Unterbrechungsanforderungen bedienen. Eine Unterbrechung (Interrupt) kann als

Mehr

Kapitel VI. Speicherverwaltung. Speicherverwaltung

Kapitel VI. Speicherverwaltung. Speicherverwaltung Kapitel VI Speicherverwaltung 1 Speicherverwaltung Computer exekutiert Programme (mit Daten) im Hauptspeicher. Hauptspeicher: Großes Array von Wörtern (1 oder mehrere Bytes) Jedes Wort hat eine eigene

Mehr

Zentraleinheit (CPU) Arbeitsspeicher. Ausgabegeräte

Zentraleinheit (CPU) Arbeitsspeicher. Ausgabegeräte 2 Zusammenspiel der Hardware mit der Software ( auf dem PC) 2.1. Hardware Etwas zur Historie: Serienproduktion von Computern begann in den 60er Jahren ab etwa 1966 Einsatz von integrierten Schaltungen,

Mehr

AVR-8-Bit-Mikrocontroller Bootloader

AVR-8-Bit-Mikrocontroller Bootloader Physik-Seminar AVR-8-Bit-Mikrocontroller Bootloader Markus Schroeder, 203110686 Universität Koblenz-Landau schroeder@uni-koblenz.de Betreuer: Dr. Merten Joost c 2006 INHALTSVERZEICHNIS 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mikrocomputertechnik. Einadressmaschine

Mikrocomputertechnik. Einadressmaschine technik Einadressmaschine Vorlesung 2. Mikroprozessoren Einführung Entwicklungsgeschichte Mikroprozessor als universeller Baustein Struktur Architektur mit Akku ( Nerdi) FH Augsburg, Fakultät für Elektrotechnik

Mehr

2. Rechnerarchitektur 2.1 einfache Computer

2. Rechnerarchitektur 2.1 einfache Computer Fakultät Informatik Institut Systemarchitektur Professur Rechnernetze WS 2012 LV Informatik-I für Verkehrsingenieure 2. Rechnerarchitektur 2.1 einfache Computer Dr. rer.nat. D. Gütter Mail: WWW: Dietbert.Guetter@tu-dresden.de

Mehr

Highspeed- Controller-Board

Highspeed- Controller-Board erkennt man nichts Ungewöhnliches für ein 8051-Board. Es ist zwar ein EPROM vorhanden, für viele Anwendungen reicht aber der 16 Kilobyte große Flashspeicher auf dem Controller-Chip. Es spricht nichts dagegen,

Mehr

1 Aufgaben zu Wie funktioniert ein Computer?

1 Aufgaben zu Wie funktioniert ein Computer? 71 1 Aufgaben zu Wie funktioniert ein Computer? Netzteil a) Welche Spannungen werden von PC-Netzteilen bereitgestellt? 3.3 V, 5 V, 12 V, -5 V, -12 V. b) Warum können PC-Netzteile hohe Leistungen liefern,

Mehr

TBE332 Controller. Produktbeschreibung

TBE332 Controller. Produktbeschreibung TBE332 Controller Produktbeschreibung Bei der Entwicklung der TBE332 Steuerung wurde auf die Erfahrung unserer jahrelangen Planung und Realisierung verschiedenster Steuerungs- und Regelungseinrichtungen

Mehr

Modul 1 C-Programmierung der Familie 8051 Einführung. µc Anwendungsprogrammierung in C Modul 1 / Seite 1. Version 1.0 Dipl. Ing. Dr.

Modul 1 C-Programmierung der Familie 8051 Einführung. µc Anwendungsprogrammierung in C Modul 1 / Seite 1. Version 1.0 Dipl. Ing. Dr. µc Anwendungsprogrammierung in C Modul 1 / Seite 1 Modul 1 C-Programmierung der Familie 8051 Version 1.0 Dipl. Ing. Dr. Josef Humer µc Anwendungsprogrammierung in C Modul 1 / Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

3 Alles begann mit dem Urvater 8086

3 Alles begann mit dem Urvater 8086 3 Alles begann mit dem Urvater 8086 Der 8086 wurde als Nachfolger des erfolgreichen 8-Bit-Prozessors 8080 vorgestellt und war mit seiner 16-Bit-Architektur 1978 dieselbe Sensation wie fast zehn Jahre später

Mehr

Steffen Weißer Juni 2003 TG 12/3

Steffen Weißer Juni 2003 TG 12/3 Steffen Weißer Juni 2003 TG 12/3 I Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis...1 II Aufgabenbeschreibung...3 III Inbetriebnahme...3 IV Technologieschema...4 V Schaltplan...5 VI Funktionsbeschreibungen...6

Mehr

Rechnerorganisation 2 TOY. Karl C. Posch. co1.ro_2003. Karl.Posch@iaik.tugraz.at 16.03.2011

Rechnerorganisation 2 TOY. Karl C. Posch. co1.ro_2003. Karl.Posch@iaik.tugraz.at 16.03.2011 Technische Universität Graz Institut tfür Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie Rechnerorganisation 2 TOY Karl C. Posch Karl.Posch@iaik.tugraz.at co1.ro_2003. 1 Ausblick. Erste

Mehr

Klausur zur Mikroprozessortechnik

Klausur zur Mikroprozessortechnik Prof. Dr. K. Wüst WS 2001 FH Gießen Friedberg, FB MNI Studiengang Informatik Klausur zur Mikroprozessortechnik Nachname: Vorname: Matrikelnummer: 7.3.2001 Punkteverteilung Aufgabe Punkte erreicht 1 3 2

Mehr

Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 2. Organisatorisches. Frage 2.1.a. Theorieblätter Abgabe. Antwort. Probleme mit OS/161?

Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 2. Organisatorisches. Frage 2.1.a. Theorieblätter Abgabe. Antwort. Probleme mit OS/161? Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 2 Philipp Kirchhofer philipp.kirchhofer@student.kit.edu http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~uxbtt/ Lehrstuhl Systemarchitektur Universität Karlsruhe (TH) 1

Mehr

Microcontroller Kurs. 08.07.11 Microcontroller Kurs/Johannes Fuchs 1

Microcontroller Kurs. 08.07.11 Microcontroller Kurs/Johannes Fuchs 1 Microcontroller Kurs 08.07.11 Microcontroller Kurs/Johannes Fuchs 1 Was ist ein Microcontroller Wikipedia: A microcontroller (sometimes abbreviated µc, uc or MCU) is a small computer on a single integrated

Mehr

Modbus/TCP. Protokoll

Modbus/TCP. Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Pro tokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll

Mehr

Rechnerstrukturen. 6. System. Systemebene. Rechnerstrukturen Wintersemester 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1. Prozessor.

Rechnerstrukturen. 6. System. Systemebene. Rechnerstrukturen Wintersemester 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1. Prozessor. Rechnerstrukturen 6. System Systemebene 1 (Monoprozessor) 2-n n (Multiprozessor) s L1- in der L2- ( oder Motherboard) ggf. L3- MMU Speicher Memory Controller (Refresh etc.) E/A-Geräte (c) Peter Sturm,

Mehr

Beschreibung: SPEICHER: --------- GRUNDPLATINE AC 1: ------------------

Beschreibung: SPEICHER: --------- GRUNDPLATINE AC 1: ------------------ Beschreibung: M O D U L 1 SPEICHERVERWALTUNG AC 1 ------------------------------------------------------------- Weiterhin Anleitung: Programmpaket X V.2 -------------------------------------------------------------

Mehr

Embedded OS für ARM Cortex Microcontroller

Embedded OS für ARM Cortex Microcontroller Embedded OS für ARM Cortex Microcontroller RTOS Design, Timinganalyse und Test mit Core Simulation und Hardware Debugger Entscheidende Fragen für oder gegen RTOS Lohnt sich der Einsatz eines RTOS auch

Mehr

Automatisierungstechnik AP1

Automatisierungstechnik AP1 Automatisierungstechnik AP1 Übersicht 1 Lernziele: Automatisierungstechnik AP1 Einführung in die Prozessorarchitektur und Maschinenprogrammierung Grundlagen des Aufbaus und der Wirkungsweise von Prozessoren

Mehr