9.0 Komplexe Schaltwerke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9.0 Komplexe Schaltwerke"

Transkript

1 9.0 Komplexe Schaltwerke Die Ziele dieses Kapitels sind: Lernen komplexe Schaltwerke mittels kleinerer, kooperierender Schaltwerke zu realisieren Verstehen wie aufgabenspezifische Mikroprozessoren funktionieren Die Funktionsweise universeller Mikroprozessoren kennen zu lernen, die mittels Software zum Lösen vielfältiger Aufgabenstellungen eingesetzt werden können Seite 9-0

2 Besitzt ein Schaltwerk eine große Anzahl von Zuständen so spricht man von einem komplexen Schaltwerk. Beim Entwurf solcher Schaltwerke ist zu empfehlen diese Schaltwerke in kleinere miteinander kooperierende Schaltwerke zu zerlegen, die einfacher zu realisieren sind. Bei Schaltwerken für komplizierte Aufgabenstellungen, in denen Daten verarbeitet werden, ist eine Aufteilung in ein Operationswerk, in dem die Daten verarbeitet werden, und ein Steuerwerk, das den Ablauf der Datenverarbeitung steuert, vorzunehmen. Diese funktionale Aufteilung in ein verarbeitendes und ein steuerndes Schaltwerk vereinfacht erheblich den Entwurf, da beide Komponenten getrennt voneinander entwickelt und optimiert werden können. In der nachfolgenden Abbildung ist das Blockschaltbild eines komplexen Schaltwerkes zum Verarbeiten von Daten, das aus zwei kooperierenden Schaltwerken, dem Operationswerk und dem Steuerwerk aufgebaut ist, dargestellt. Sowohl aufgabenspezifische als auch universelle Mikroprozessoren sind aus kooperierenden Schaltwerken aufgebaut. Nachfolgende Abbildung zeigt nochmals, etwas mehr im Detail, einen solchen Aufbau, bestehend aus Steuerwerk und Operationswerk. Seite 9-1

3 Im Blockschaltbild des Steuerwerkes sind die drei Funktionseinheiten, Zustandsregister, Übergangsschaltnetz und Ausgangsschaltnetz dargestellt. Das Ausgangschaltnetz generiert die Steuersignale zum Steuern des Operationswerkes. Abhängig von berechneten Ergebnissen, erzeugt das Operationswerk Statussignale, die dem Übergangsschaltnetz und gegebenenfalls dem Ausgangsschaltnetz, als Eingangssignale zugeleitet werden, damit dieses passende Steuersignale zum Abarbeiten eines Algorithmuses generieren kann. 9.1 Aufgabenspezifische Mikroprozessoren Aufgabenspezifische Mikroprozessoren haben die Aufgabe Daten nach einem festgelegten Algorithmus zu verarbeiten. Zur Ausführung des Algorithmuses wird ein entsprechendes Operationswerk entworfen. Zudem muss ein passendes Steuerwerk entworfen werden, das die Steuerung bei der Abarbeitung des Algorithmuses übernimmt. Ein solcher Prozessor kann dann nur diese eine, durch den Algorithmus beschriebene Seite 9-2

4 Aufgabe lösen. Das Lösen dieser Aufgabe wird dabei sehr schnell und effizient vollzogen, da die Hardware genau auf diese Aufgabenstellung zugeschnitten ist. Aufgabenspezifische Prozessoren können als Komponenten z. B. als arithmetische Coprozessoren oder Graphikprozessoren, in universellen Mikroprozessoren eingesetzt werden. Universelle Prozessoren können eine Vielzahl von Aufgaben, softwaregesteuert lösen. Sie sind damit sehr vielseitig. Die Lösung einer bestimmten Aufgabe erfolgt jedoch in der Regel nicht so schnell und effizient wie bei einem speziell ausgelegten aufgabenspezifischen Mikroprozessor. Die Gründe dafür ergeben sich wenn man den genauen Ablauf der Abarbeitung eines Algorithmuses in einem universellen Prozessor anschaut. 9.2 Universelle Mikroprozessoren Aufbau und Funktionsweise der Von-Neumann-Rechner Obwohl die Von- Neumann-Architektur eines Rechners bis in die Anfänge der Computertechnik zurückreicht, prägt sie bis heute, in abgewandelter Form, den Aufbau moderner Computer. Nachfolgende Abbildung zeigt das Blockschaltbild eines typischen Von-Neumann-Rechners. Seite 9-3

5 Alle Von-Neumann-Rechner sind, unabhängig von ihrer speziellen Ausprägung, durch folgende Merkmale gekennzeichnet: Das Herzstück eines Rechners ist ein Mikroprozessor als zentrale Steuerkomponente, die neben der Befehlsausführung, auch die Koordination des Restsystems übernimmt. Gemäß dieser zentralen Bedeutung wird der Mikroprozessor, der aus Steuerwerk ( CU ), auch Leitwerk genannt, und Rechenwerk ( ALU ) besteht, als Zentraleinheit oder CPU ( Central Processing Unit ) bezeichnet. In modernen Rechnern können auch mehrere Mikroprozessoren auf einem Chip integriert sein. Man spricht dann von Mehrkernprozessorsystemen. Der Rechner ist programmgesteuert. Hierzu werden im Speicher ( RAM ) abgelegte Programmbefehle von der CPU entsprechend einem definierten Befehlssatz interpretiert und ausgeführt. Ein Von- Neumann-Rechner ist durch die freie Programmierbarkeit universell einsetzbar, und nicht für eine spezielle Aufgabe konzipiert. Der Befehlssatz des Prozessors muss demzufolge mächtig genug sein, um jeden nur denkbaren Algorithmus ausführen zu können. Neben dem Datenaustausch mit dem Speicher, muss dazu insbesondere auch die Fähigkeit vorhanden sein, im Programmablauf bedingte Sprünge ausführen zu können. In einem Von-Neumann-Rechner werden Programmcode und Daten in einem gemeinsamen Hauptspeicher abgelegt und verwaltet. Die CPU entscheidet anhand des aktuell eingelesenen Befehls, ob der Inhalt der nächsten Speicherzelle als Befehls- oder Datenwort zu interpretieren ist. Nachfolgende Abbildung zeigt, etwas mehr im Detail, den prinzipiellen Aufbau eines Von-Neumann-Rechners. Seite 9-4

6 A = Adressen B = Befehle D = Daten S = Steuersignale Seite 9-5

7 In der Grundstruktur besteht ein von NEUMANN-Rechner aus vier Funktionseinheiten: Rechenwerk, Leitwerk, Speicher und Ein/Ausgabeeinheit. Rechenwerk und das durch Maschinenbefehle (Instructions) steuerbare Leitwerk bilden den eigentlichen Prozessor auch CPU (Central Processing Unit) genannt, was einem verallgemeinerten komplexen Schaltwerk entspricht. Die einzelnen Funktionseinheiten kommunizieren über Steuer- Adress- und Datenbus miteinander. Dabei besteht ein Bus aus einem Bündel von Leitungen, die alle dem gleichen Zweck dienen. Als zweckmäßig erwiesen hat sich eine Aufteilung in interne und externe Busse. Dabei werden die beiden Bussysteme über ein- bzw. bidirektionale Bustreiber ( TriState-Buffer ) miteinander verbunden. Durch diese Trennung kann man z. B. mit unterschiedlichen internen und externen Busbreiten arbeiten, was den Leitungs- und Kontaktstellen-aufwand reduziert. Seite 9-6

8 Funktionsweise einer CPU In der nachfolgenden Abbildung ist das Blockschaltbild des inneren Aufbaus eines typischen Mikroprozessors, einer CPU, gezeigt. Eine typische CPU lässt sich in Registersatz, Steuerwerk und Rechenwerk unterteilen. Das Steuerwerk der CPU übernimmt die Aufgabe, den Kontroll- und Datenfluss zu überwachen und den korrekten Datentransport zwischen den Registern, dem Rechenwerk und der Außenwelt sicher zu stellen. Wird ein Maschinenwort ( Programmbefehl ) in die CPU geladen, so wird es zunächst vom Steuerwerk, mit Hilfe des Instruktionsdekoders, analysiert und anschließend in eine Reihe von Steuersignalen umgesetzt, um den weiteren Ablauf der Befehlsbearbeitung zu beeinflussen. Abhängig von der Komplexität des Befehlssatzes werden Steuerwerke als mikroprogrammierte Steuerwerke oder als fest verdrahtete Steuerwerke ausgelegt. Bei CPUs mit komplexen Befehlssätzen kommen mikroprogrammierte Steuerwerke zum Einsatz. Die eigentliche Verarbeitung der Daten erfolgt im Rechenwerk. Rechenwerke können von ihrer Komplexität sehr unterschiedlich ausgelegt sein. Die Spannweite reicht von einfachen Addiereinheiten bis zu komplexen Signalprozessoren, die über umfangreiche arithmetisch- logische Einheiten mit mehreren parallel ausgelegten Operationseinheiten verfügen. Seite 9-7

9 Die Register einer CPU lassen sich in Universal- und Hilfsregister unterteilen. Universalregister dienen zum Zwischenspeichern von Datenworten und können mit beliebigen Werten beschrieben werden. Diese Register sind so ausgelegt, dass sie sehr schnell beschrieben und gelesen werden können. Aus theoretischer Sicht würde ein Universalregister ausreichen. Jedoch würde dies, beim Abarbeiten bestimmter Algorithmen, zu großen Verzögerungen führen, da Zwischenergebnisse in den relativ langsamen Hauptspeicher geschrieben, und später wieder gelesen werden müssten. Die Anzahl der Universalregister schwankt je nach Prozessortyp sehr stark. Mikroprozessoren mit komplexen Befehlssätzen haben in der Regel weniger Register als solche mit einfachen Befehlssätzen. Hilfsregister sind im Gegensatz zu den Universalregistern für eine bestimmte Aufgabe reserviert. Der Instruktionszähler ( PC-Register ) enthält die Speicheradresse des nächsten auszuführenden Befehls. Bei einem konsekutiven Ablauf eines Programms wird die Speicheradresse jeweils um eins erhöht. Ein Sprung im Programmablauf kann dadurch realisiert werden, dass die Zieladresse in das PC-Register geschrieben wird. Das Statusregister ( SR ) wird vom Rechenwerk beschrieben und enthält zahlreiche Statusbits, die Aufschluss über das Ergebnis der zuletzt durchgeführten arithmetischen Operation geben. Das Carry-Bit C signalisiert so z. B. ob im Rechenwerk bei der zuvor durchgeführten Operation ein Überlauf vorlag. Das Zero-Bit ist genau dann 1, wenn das berechnete Ergebnis gleich 0 ist. Das Negativ-Bit ist genau dann eins, wenn eine negative Zahl berechnet wurde. In den meisten Mikroprozessortypen werden Statusbits zur Realisierung von bedingten Sprüngen eingesetzt. Das Stapelregister ( stack pointer ) speichert die Adressen eines speziellen Speicherbereichs, des sogenannten Stapels ( Stacks ), im Hauptspeicher, wo die Rücksprungadressen beim Aufruf von Unterprogrammen abgelegt werden. Damit auch verschachtelte Unterprogrammaufrufe möglich sind, ist dieses Register als LiFo ( Last in First out ) Register ausgelegt, wie in nachfolgender Graphik dargestellt: Seite 9-8

10 Befehlsablauf im Mikroprozessor Da die meisten Befehle eine komplexe Interaktion zwischen Steuerwerk, Rechenwerk und Registern bedingen, muss er in Einzelschritten durchgeführt werden. Im Allgemeinen durchläuft ein typischer Mikroprozessor zur vollständigen Ausführung eines Befehls, nacheinander die Phasen, die in der nachfolgenden Abbildung dargestellt sind. 1.) Befehlholphase ( Fetch ) Der Hauptspeicher wird mit dem aktuellen Inhalt des Adressregisters des Instruktionszählers adressiert und der auszuführende Befehl über den Datenbus in die CPU eingelesen. Anschließend wird der Instruktionszähler um eins erhöht. 2.) Dekodierphase ( Decode ) Das Steuerwerk dekodiert den eingelesenen Befehl und lädt, abhängig von diesem Befehl, die Operanden nach. 3.) Ausführungsphase ( Execute) Nach Abschluss der Dekodierphase wird das Rechenwerk über Steuersignale aktiviert und die Operanden werden miteinander verknüpft. 4.) Speicherphase ( Write back ) Das berechnete Ergebnis wird zurückgeschrieben. In Abhängigkeit vom auszuführenden Befehl wird das Ergebnis in den Speicher zurückgeschrieben, in einem internen Register abgelegt, oder, im Falle eines Sprungbefehls, als Adresse in den Instruktionszähler geladen. Seite 9-9

11 Aufbau und Funktionsweise eines einfachen Modellprozessors ( M. D. Hoffmann, Hanser Verlag ) Nachdem im vorigen Abschnitt der prinzipielle Aufbau und die Funktionsweise von Mikroprozessoren erläutert wurde, sollen diese Kenntnisse anhand eines einfachen konkreten Mikroprozessors vertieft werden. Nachfolgende Abbildung zeigt das Blockschaltbild des einfachen Modellprozessors. Der Modellprozessor ist durch folgende Eigenschaften gekennzeichnet: Die Registerbreite beträgt, der vereinfachten Betrachtung wegen, nur 4 Bit. Sie lässt sich jedoch ohne weiteres auf die Bitbreite moderner Rechner, z. B. 64 Bit, erweitern. Die Breite des Adressbusses soll ebenfalls nur 4 Bit betragen. Damit können nur 16 Befehls- bzw. Datenworte adressiert werden. Ansonsten ist eine komplexere Adressierungslogik notwendig. Auch hier kann die Bitbreite einfach erweitert werden. Jeder Befehl wird zusammen mit seinem Operanden in einem einzigen Datenwort von 8 Bit, wie dies in nachfolgender Abbildung dargestellt ist, codiert. Seite 9-10

12 Dieses Befehlsformat führt dazu, dass der mögliche Befehlssatz des Prozessors sehr eingeschränkt wird. Für Befehle und Daten soll je ein Hauptspeicher mit separatem Buszugriff vorhanden sein. Der Modellprozessor besitzt demnach keine Von-Neumann-Architektur, sondern eine Harvard-Architektur. Der Modellrechner führt jeden Befehl in einem einzigen Taktzyklus durch. Die Holphase wird dabei im ersten Teil der Taktphase durchgeführt. Im zweiten Teil der Taktphase erfolgt dann die Abarbeitung der Befehlsphasen Decode, Execute und Write, wie in nachfolgender Abbildung dargestellt ist. Als Arithmetisch-Logische Einheit besitzt der Modellprozessor lediglich einen Akkumulator. Ohne die grundlegende Struktur des Prozessors zu verändern, ist auch eine leistungsfähigere ALU implementierbar. Neben je einem RAM für Befehle und Daten, sind keine weiteren Komponenten angeschlossen. Seite 9-11

13 Der mögliche Befehlssatz eines Mikroprozessors wird durch die Hardware bestimmt. Soll umgekehrt ein bestimmter Befehlssatz realisiert werden, so muss die Hardware entsprechend ausgelegt werden. Auf dem Modellrechner ist der in folgender Abbildung dargestellt Befehlssatz lauffähig. Abgesehen vom NOP-Befehl lassen sich die Befehle in drei Gruppen einteilen: 1.) Lade- und Speicherbefehle Im Befehlssatz liegen Befehle mit unmittelbarer und direkter Adressierung vor. Enthält das Befehlswort direkt den Operanden ( # Operand ), so spricht man von unmittelbarer Adressierung. Enthält das Befehlswort die Adresse, wo der Operand steht ( (n) = Adresse wo Operand steht ), so spricht man von direkter Adressierung. 2.) Arithmetik-Befehle Den Addier- und Subtrahierbefehl gibt es jeweils mit unmittelbarer und direkter Adressierung. 3.) Sprungbefehle Mittels dieser Befehle wird die Zieladresse beim Springen ermittelt. Die Sprungbefehle können in unbedingte, JMP n, und bedingte Sprünge, BRZ#n, BRC#n und BRN#n unterteilt werden. Seite 9-12

14 Der Datenfluss und die dazu notwendigen Steuersignale m 1, m 2, für die verschiedenen Lade- Speicher- und Sprungbefehle, sind in nachfolgender Abbildung dargestellt. Um den Ablauf beim Abarbeiten eines Programms des Modellprozessors besser zu verstehen, soll ein einfaches Beispielprogramm betrachtet werden. In nachfolgender Abbildung ist ein einfaches Assemblerprogramm für den Modellprozessor dargestellt, mit dem das Produkt zweier Zahlen berechnet werden kann. Seite 9-13

15 Bei diesem Programm wird angenommen, dass der Multiplikator bereits in der Speicherzelle 13, und der Multiplikand bereits in der Speicherzelle 14 abgelegt ist. Das Ergebnis der Berechnung wird in die Speicherzelle 15 geschrieben. Bei den verschiedenen Programmzeilen werden folgende Aktionen durchgeführt: 0: Es wird eine 0 ins Akkumulatorregister geladen. 1: Beginn einer Schleife. Es wird zunächst, beim ersten Durchlauf, der Ergebnisspeicherplatz 15 mit einer 0 initialisiert. 2: Es wird der Multiplikator in das Akkumulatorregister geladen. 3: Es wird geprüft ob das Zero-Bit 0 ist. Wenn es null ist, wird das Programm durch einen Sprung ans Ende des Programms beendet. 4: Vom Multiplikator wird im Akkumulator 1 abgezogen. 5: Das Ergebnis wird in der Speicherzelle des Multiplikators (13) abgelegt. 6: Es wird der Speicherinhalt der Ergebnisspeicherzelle (15) ins Akkumulatorregister geladen. 7: Es wird der Multiplikand dazu addiert. 8: Es wird an den Anfang der Schleife gesprungen und das Ergebnis in die Ergebnisspeicherzelle geschrieben. Seite 9-14

16 Die Schleife wird so häufig durchlaufen, wie es der Multiplikator angibt. Genauso viele Male wird der Multiplikand aufaddiert, um das Endergebnis zu erhalten, das dann in der Speicherzelle 15 steht. Der detailierte Ablauf innerhalb des Modellrechners für die Ausführung des Multiplikationsprogramms für die Berechnung von 2 3, ist in nachfolgender Abbildung dargestellt. Seite 9-15

17 Als Assemblerprogrammierer ist es notwendig den Befehlssatz des Prozessors zu kennen, und seine Funktionsweise auf der Register-Transfer- Ebene zu verstehen. Detailkenntnisse auf der Gatterebene sind nicht unbedingt notwendig. Im nachfolgenden sollen die Komponenten Instruktionsdekoder, Statusregister, Akkumulator und Steuereinheit noch etwas näher bezüglich ihres Aufbaus, und ihrer Funktionalität untersucht werden. Instruktionsdekoder In nachfolgender Abbildung ist der im Modellprozessor verwendete Instruktionsdekoder dargestellt. Dieser Instruktiondekoder wandelt die 4-Bit Befehlscodierung in 1-Bit Befehlssignale für jeden Befehl um. Die Befehle mit unmittelbarer und direkter Adressierung werden dabei zusammengefasst, und der Unterschied mit einem zusätzlichen 1-Bitsignal ind angezeigt. Seite 9-16

18 Statusregister Nachfolgende Abbildung zeigt das im Modellrechner eingesetzte Statusregister. Das Carry-Bit kann direkt im Akkumulatorregister abgegriffen werden. Das Negativ-Bit ergibt sich bei Zweierkomplementdarstellung sofort aus dem Wert der höchstwertigsten Bitposition, hier q 3. Das Zero-Bit wird aus dem Inhalt des Akkumulatorregisters über ein negiertes ODER-Gatter generiert. Sind alle Bitstellen q 3 q 2 q 1 q 0 = 0 so ergibt sich am Ausgang des NOR-Gatters eine 1. Seite 9-17

19 Akkumulator In nachfolgender Abbildung ist der Schaltplan des im Modellprozessor eingesetzten Akkumulators gezeigt. Das Signal ld dient zum Durchschalten eines externen Datenwortes um das Akkumulatorregister damit zu laden. Das Signal sub dient zum Umschalten des Addierers zwischen Addition und Subtraktion. Steuereinheit In nachfolgender Tabelle sind, für die verschiedenen Befehle und die verschiedenen Werte der Statusvariablen, die notwendigen Steuersignale für die Holphase und die Ausführungsphase dargestellt. Seite 9-18

20 Daraus lassen sich direkt die Schaltfunktionen des Steuerwerks ableiten. Damit ergibt sich der Schaltplan des Steuerwerks, der in folgender Abbildung dargestellt ist. Seite 9-19

Die Mikroprogrammebene eines Rechners

Die Mikroprogrammebene eines Rechners Die Mikroprogrammebene eines Rechners Das Abarbeiten eines Arbeitszyklus eines einzelnen Befehls besteht selbst wieder aus verschiedenen Schritten, z.b. Befehl holen Befehl dekodieren Operanden holen etc.

Mehr

Mikroprozessor bzw. CPU (Central Processing. - Steuerwerk (Control Unit) - Rechenwerk bzw. ALU (Arithmetic Logic Unit)

Mikroprozessor bzw. CPU (Central Processing. - Steuerwerk (Control Unit) - Rechenwerk bzw. ALU (Arithmetic Logic Unit) Der Demo-Computer besitzt einen 4Bit-Mikroprozessor. Er kann entsprechend Wörter mit einer Breite von 4 Bits in einem Schritt verarbeiten. Die einzelnen Schritte der Abarbeitung werden durch Lampen visualisiert.

Mehr

Kap 4. 4 Die Mikroprogrammebene eines Rechners

Kap 4. 4 Die Mikroprogrammebene eines Rechners 4 Die Mikroprogrammebene eines Rechners Das Abarbeiten eines Arbeitszyklus eines einzelnen Befehls besteht selbst wieder aus verschiedenen Schritten (Befehl holen, Befehl dekodieren, Operanden holen etc.).

Mehr

1 Aufgaben zu Wie funktioniert ein Computer?

1 Aufgaben zu Wie funktioniert ein Computer? 71 1 Aufgaben zu Wie funktioniert ein Computer? Netzteil a) Welche Spannungen werden von PC-Netzteilen bereitgestellt? 3.3 V, 5 V, 12 V, -5 V, -12 V. b) Warum können PC-Netzteile hohe Leistungen liefern,

Mehr

Teil VIII Von Neumann Rechner 1

Teil VIII Von Neumann Rechner 1 Teil VIII Von Neumann Rechner 1 Grundlegende Architektur Zentraleinheit: Central Processing Unit (CPU) Ausführen von Befehlen und Ablaufsteuerung Speicher: Memory Ablage von Daten und Programmen Read Only

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

1. Übung - Einführung/Rechnerarchitektur

1. Übung - Einführung/Rechnerarchitektur 1. Übung - Einführung/Rechnerarchitektur Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: Was ist Hard- bzw. Software? a Computermaus b Betriebssystem c Drucker d Internetbrowser

Mehr

2. Negative Dualzahlen darstellen

2. Negative Dualzahlen darstellen 2.1 Subtraktion von Dualzahlen 2.1.1 Direkte Subtraktion (Tafelrechnung) siehe ARCOR T0IF Nachteil dieser Methode: Diese Form der Subtraktion kann nur sehr schwer von einer Elektronik (CPU) durchgeführt

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Das Von-Neumann-Prinzip Prinzipien der Datenverarbeitung Fast alle modernen Computer funktionieren nach dem Von- Neumann-Prinzip. Der Erfinder dieses Konzeptes John von Neumann (1903-1957) war ein in den

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Rechner Architektur. Martin Gülck

Rechner Architektur. Martin Gülck Rechner Architektur Martin Gülck Grundlage Jeder Rechner wird aus einzelnen Komponenten zusammengesetzt Sie werden auf dem Mainboard zusammengefügt (dt.: Hauptplatine) Mainboard wird auch als Motherboard

Mehr

Übungsaufgaben. - Vorgehensweise entsprechend dem Algorithmus der schriftlichen Multiplikation

Übungsaufgaben. - Vorgehensweise entsprechend dem Algorithmus der schriftlichen Multiplikation Übungsaufgaben Anmerkung Allen Beispielen soll noch hinzugefügt sein, dass wertvolle Hinweise, also die Tipps und Tricks die der schnellen maschinellen Multiplikation zu Grunde liegen, neben dem toff zur

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

Funktion Erläuterung Beispiel

Funktion Erläuterung Beispiel WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BETRIEBLICHE DATENVERARBEITUNG Folgende Befehle werden typischerweise im Excel-Testat benötigt. Die Beispiele in diesem Dokument

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Technische Informatik - Eine Einführung

Technische Informatik - Eine Einführung Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Fachbereich Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Technische Informatik Prof. P. Molitor Ausgabe: 2005-02-21 Abgabe: 2005-02-21 Technische Informatik - Eine

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

10. Elektrische Logiksysteme mit

10. Elektrische Logiksysteme mit Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 10. Elektrische Logiksysteme mit Rückführung Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 22. Juni

Mehr

Zahlensysteme: Oktal- und Hexadezimalsystem

Zahlensysteme: Oktal- und Hexadezimalsystem 20 Brückenkurs Die gebräuchlichste Bitfolge umfasst 8 Bits, sie deckt also 2 8 =256 Möglichkeiten ab, und wird ein Byte genannt. Zwei Bytes, also 16 Bits, bilden ein Wort, und 4 Bytes, also 32 Bits, formen

Mehr

Handbuch B4000+ Preset Manager

Handbuch B4000+ Preset Manager Handbuch B4000+ Preset Manager B4000+ authentic organ modeller Version 0.6 FERROFISH advanced audio applications Einleitung Mit der Software B4000+ Preset Manager können Sie Ihre in der B4000+ erstellten

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss Systeme 1 Kapitel 6 Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss Threads Die Adressräume verschiedener Prozesse sind getrennt und geschützt gegen den Zugriff anderer Prozesse. Threads sind leichtgewichtige

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme Grundlagen der Technischen Informatik Paul J. Kühn, Matthias Meyer Übung 2 Sequenzielle Netzwerke Inhaltsübersicht Aufgabe 2.1 Aufgabe 2.2 Prioritäts-Multiplexer

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Aufgabe 1 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine natürliche Zahl n zu codieren. In der unären Codierung hat man nur ein Alphabet mit einem Zeichen - sagen wir die

Mehr

Von-Neumann-Architektur

Von-Neumann-Architektur Von-Neumann-Architektur Bisher wichtig: Konstruktionsprinzip des Rechenwerkes und Leitwerkes. Neu: Größerer Arbeitsspeicher Ein- und Ausgabewerk (Peripherie) Rechenwerk (ALU) Steuerwerk (CU) Speicher...ppppp...dddddd..

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift.

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift. Briefe Schreiben - Arbeiten mit Word-Steuerformaten Ab der Version 5.1 stellt die BüroWARE über die Word-Steuerformate eine einfache Methode dar, Briefe sowie Serienbriefe mit Hilfe der Korrespondenzverwaltung

Mehr

Mikrocontroller Grundlagen. Markus Koch April 2011

Mikrocontroller Grundlagen. Markus Koch April 2011 Mikrocontroller Grundlagen Markus Koch April 2011 Übersicht Was ist ein Mikrocontroller Aufbau (CPU/RAM/ROM/Takt/Peripherie) Unterschied zum Mikroprozessor Unterschiede der Controllerarten Unterschiede

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität

Johann Wolfgang Goethe-Universität Flynn sche Klassifikation SISD (single instruction, single data stream): IS IS CU PU DS MM Mono (Mikro-)prozessoren CU: Control Unit SM: Shared Memory PU: Processor Unit IS: Instruction Stream MM: Memory

Mehr

Daten verarbeiten. Binärzahlen

Daten verarbeiten. Binärzahlen Daten verarbeiten Binärzahlen In Digitalrechnern werden (fast) ausschließlich nur Binärzahlen eingesetzt. Das Binärzahlensystem ist das Stellenwertsystem mit der geringsten Anzahl von Ziffern. Es kennt

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird.

Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird. Zahlensysteme Definition: Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird. In der Informatik spricht man auch von Stellenwertsystem,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Inkrementelles Backup

Inkrementelles Backup Inkrementelles Backup Im Gegensatz zu einer kompletten Sicherung aller Daten werden bei einer inkrementellen Sicherung immer nur die Dateien gesichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung neu

Mehr

Der Aufruf von DM_in_Euro 1.40 sollte die Ausgabe 1.40 DM = 0.51129 Euro ergeben.

Der Aufruf von DM_in_Euro 1.40 sollte die Ausgabe 1.40 DM = 0.51129 Euro ergeben. Aufgabe 1.30 : Schreibe ein Programm DM_in_Euro.java zur Umrechnung eines DM-Betrags in Euro unter Verwendung einer Konstanten für den Umrechnungsfaktor. Das Programm soll den DM-Betrag als Parameter verarbeiten.

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Algorithmen zur Integer-Multiplikation

Algorithmen zur Integer-Multiplikation Algorithmen zur Integer-Multiplikation Multiplikation zweier n-bit Zahlen ist zurückführbar auf wiederholte bedingte Additionen und Schiebeoperationen (in einfachen Prozessoren wird daher oft auf Multiplizierwerke

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Grundlagen der Informatik (BSc) Übung Nr. 5

Grundlagen der Informatik (BSc) Übung Nr. 5 Übung Nr. 5: Zahlensysteme und ihre Anwendung Bitte kreuzen Sie in der folgenden Auflistung alle Zahlensysteme an, zu welchen jeder Ausdruck als Zahl gehören kann! (Verwenden Sie 'x für Wahl, ' ' für Ausschluß

Mehr

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Grundlagen verteilter Systeme

Grundlagen verteilter Systeme Universität Augsburg Insitut für Informatik Prof. Dr. Bernhard Bauer Wolf Fischer Christian Saad Wintersemester 08/09 Übungsblatt 3 12.11.08 Grundlagen verteilter Systeme Lösungsvorschlag Aufgabe 1: a)

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Schaltungen Jörg Roth 197

Schaltungen Jörg Roth 197 Schaltungen Jörg Roth 197 2.2.2 Flipflops Flipsflops sind einfache rückgekoppelte Schaltungen, die jeweils ein einzelnes Bit speichern können. Es gibt verschiedene Typen, die sich im "Komfort" der Ansteuerung

Mehr

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Information Wichtiger Hinweis: Microsoft hat am 8. April 2014 den Support für Windows XP eingestellt. Neue Sicherheitsaktualisierungen

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen.

Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen. E2 Rechnungen verstehen plus minus Verständnisaufbau Geld wechseln Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen. Ich bezahle

Mehr

Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen. Alexander Schunk Marcel Teuber Henry Trobisch

Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen. Alexander Schunk Marcel Teuber Henry Trobisch Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen Alexander Schunk Henry Trobisch Inhalt 1. Vergleich der Unit-Tests... 2 2. Vergleich der Codeabdeckungs-Tests... 2 3. Vergleich

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Computer-Architektur Ein Überblick

Computer-Architektur Ein Überblick Computer-Architektur Ein Überblick Johann Blieberger Institut für Rechnergestützte Automation Computer-Architektur Ein Überblick p.1/27 Computer-Aufbau: Motherboard Computer-Architektur Ein Überblick p.2/27

Mehr

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungsblatt 3 - Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online-Videothek

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner und Dateien PC-EINSTEIGER 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie

Mehr

Sicherung persönlicher Daten

Sicherung persönlicher Daten Social Bookmarking Home PC- und Internetwissen Wohnen im Alter Gesundheit Hobby und Internet Nützliches im Internet Kontakt Sicherung persönlicher Daten Bei der Sicherung persönlicher Daten geht es um

Mehr

S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700

S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700 S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700 1. FB90, Zyklus_R/W Dieser Baustein dient zur zentralen Kommunikation zwischen Anwenderprogramm und dem Modul R355 sowie den Geräten R6000 und R2700 über

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

FH Jena Prüfungsaufgaben Prof. Giesecke FB ET/IT Binäre Rechenoperationen WS 09/10

FH Jena Prüfungsaufgaben Prof. Giesecke FB ET/IT Binäre Rechenoperationen WS 09/10 FB ET/IT Binäre Rechenoperationen WS 9/ Name, Vorname: Matr.-Nr.: Zugelassene Hilfsmittel: beliebiger Taschenrechner eine selbst erstellte Formelsammlung Wichtige Hinweise: Ausführungen, Notizen und Lösungen

Mehr

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Den Rechner verwenden 6 Heutzutage gehört auf jeden Schreibtisch auch ein Taschenrechner denn wer vertraut im Computer-Zeitalter noch seinen eigenen Rechenkünsten? Und da Microsoft mit Windows die Vision

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

FH Jena Prüfungsaufgaben Prof. Giesecke FB ET/IT Binäre Rechenoperationen WS 11/12

FH Jena Prüfungsaufgaben Prof. Giesecke FB ET/IT Binäre Rechenoperationen WS 11/12 FB ET/IT Binäre Rechenoperationen WS /2 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Zugelassene Hilfsmittel: beliebiger Taschenrechner eine selbsterstellte Formelsammlung Wichtige Hinweise: Ausführungen, Notizen und Lösungen

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung zu @Schule.rlp (2015) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Voraussetzungen... 2 vorbereitende Aufgaben... 3 Installation @Schule.rlp (2015):... 3 Installation Java SE Runtime

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr