Ziads Garden. Verena Frensch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ziads Garden. Verena Frensch"

Transkript

1 Ziads Garden Verena Frensch

2 Ziads Garden (2005) In der Rauminstallation Ziads Garden untersuche ich in fünf parcoursartig angeordneten Arbeiten (Stationen) verschiedene Formen der Entfremdung in Anlehnung an Karl Jaspers Versuch, die gegenwärtige Aufgabe der Logik zu beschreiben: Weder dem Vergangenen anheimfallen noch dem Zukünftigen. Es kommt darauf an, ganz gegenwärtig zu sein. 1 Ziads Garden wurde erstmalig in der Gemeinschaftsauststellung Chamäleon 1 der im letzten Jahr gegründeten Künstlergruppe Chamäleon in den Räumlichkeiten der ehemaligen Stetten-Kaserne im Dezember 2005 in der Schwere-Reiter- Strasse gezeigt. Den Hintergrund der Arbeit bilden die politischen Geschehnisse im Libanon in 2005 und ihre Auswirkungen auf die libanesische Gesellschaft. In den Arbeiten Je cherche, je cherche, je cherche..., The Glory Box und The Hideaway 1+2 erlebt der Betrachter unterschiedliche Formen anwesender Abwesenheit. Stellvetretend für das nicht visualisierte, schildernde Subjekt spürt der Betrachter dessen lähmende Handlungsunfähig, die Raum- und Zeitortung wirkt interstitial (zwischenräumlich). Der angedeutete Vergangenheitsbezug, die Wunschvorstellung, Ablenkung und Loslösung aus dem Erlebensraum werfen die Frage auf, ob und wann existentielles Erleben der eigenenen Individualität möglich ist. Einzig in der letzten Videoarbeit ( Place des Martyrs ) scheinen Erlebenszeit und Echtzeit zusammenzufallen und das Individuum so entscheidungs- und handlungsfähig zu werden. 1 (Jaspers, Karl: Von der Wahrheit, 3. Aufl., München 1983, S. 25.

3 Aufbau Der Eingangsbereich des Ausstellungsraumes wird durch ein Absperrgitter (2m x 1m) verengt und ist mit hellblauer Aus-legware versehen. Der ca. 40 qm. großen Raum ist durch eine Arte Insel (bestehend aus zwei Absperrgittern, einem alten Kühlschrank und 4 Bananenpflanzen) geteilt, die Decke in der hinteren Häfte des Raumes ist mit einer zeltartigen weißen Abdeckplane abgehängt und bietet zusätzlich Sichtschutz. Im vorderen Teil des Raumes ensteht so eine gangartige Situation, die von zwei Orientteppichen unterstrichen wird. Am Ende dieses Ganges steht vor einem Monitor ein weisser Gartenstuhl. Die ihn umgebenden Bananenpflanzen und der danebensthende Kühschrank vermitteln eine laubenartige Situation. 1. Part 1 Je cherche, je cherche, je cherche... Video 6 39 min., English subtitles, Loop on DVD Das Video Je cherche, je cherche, je cherche... zeigt in der Nacht vom (einen Tag vor dem offiziellen Staatstraueakt) entstandene Aufnahmen vom Grab Rafik al Hariris und seiner Bodyguards neben der Khatem Al Anbiyaa Moschee in Beirut. Arbeiter treffen emsig Vorbereitungen, am Grab stehen Betende, Trauernde und einige Wachleute. Eine Stimme (der Filmende) telefoniert während der Aufnahme mit einer unbekannten Person. Er beschreibt das eigene Hoffen und Sehnen und seine Eigensicht scheinbar zusammenhanglos zum erlebten und gefilmten Geschehen. Geht der Besucher nun rechts und um die Absperrinsel herum, sieht er zuerst die auf einem Beschwerungsstein stehende Fotoarbeit The Glory Box (Part 2) und weietr rechts die drei frei und im 13 Winkel zum Raum hängenden Fotoarbeiten The Hideaway Part 2 The Glory Box Lambda Print, 80 x 113 cm, gerahmt The Glory Box zeigt einen alten, verrosteten VW-Bus mit offen stehender Schiebetür. An ihr sind mehrere verblichene Aufnahmen aus der goldenen Ära Libanons der 50ger und 60ger jahre des letzten Jahrhunderts angebracht. Sie zeigen in dieser Zeit als modern, westlich und prunkvoll empfundene Orte und Gebäude Beiruts; es findet sich auch eine Aufnahme des Place des Martyrs vor dem Bürgerkrieg, als dieser wirklich noch die Bezeichnung Platz verdiente. Die Bilder zeigen, worauf man stolz war und wonach man sich zurücksehnt. In Anlehnung an die im Libanon verbreitete Tendenz zum Festhaltenwollen am Vergangenen und der Glorifizierung eines ehemals modernen, westlich geprägten Beiruts erinnern die Einschußlöcher an die schon damals wahrnehmbaren Anzeichen auf einen bevorstehenden Bürgerkrieg, die marginalisiert und verdrängt wurden. 3. Part 3 The Hideaway 1 3 Lambda Prints, 80 x 113 cm, gerahmt Drei Motive zeigen Szenen einer Hiterhofsituation in Achrafiyeh/ Beirut. Die vorgefundenen Symbole und Abbildungen geben Hinweis auf die Gesinnung der Bewohner; es findet sich ein höhlenartiger Hausaltar mit Figuren des Hl. Maron, der hl. Mutter Maria und Christus. An einer hölzernen Hoftür sind Plakate angebracht, die den 1982 ermordeten Präsidenten und Lebanese Forces/Phalange-Führers Bashir Gemayel sowie den wegen Mordes und mit den ihm unterstehenden christlichen Bürgerkriegsmilizen begangenen Kriegsverbrechen inhaftierten Samir Geagea zeigen. Über den hüttenartigen Behausungen

4 thront in der Mitte des Hofes ein selbst errichteter Schießstand, wie ihn Scharfschützen häufig bauten. Er gibt Anlaß zur Vermutung, dass man auf eine mögliche Fortführung des Bürgerkrieges wartet oder ihn für noch nicht beendet ansieht. Diese Situation zeigt die unter der Fassade einer angeblich friedlichen Gesellschaft schlummernde Bereitschaft zur Gewalt. Der Bürgerkrieg wurde in den Verträgen von Taef 1990 offiziell für beendet erklärt und Generalamnestien für die Kriegsverbrecher ausgesprochen; die Konflikte jedoch wurden nicht gelöst. Gemeinhin sagt der Volksmund, der Krieg würde in den Köpfen weitergefochten und man tue gut daran, sich für seine Fortführung zu rüsten. Ganz um die Insel herumgegangen, erreicht der Betrachter an einer blauen Holztür vorbei die sich gegenüberliegenden hinteren beiden Räume. Den linken betritt er durch einen für mediterrane Gegenden typischen Plastikvorhang. 4. Part 4 The Hideaway 2 a/ Music Clips, Lebanese-Syrian Video Center, DVD 90 min. b/ French-Lebanese Community Annual Meeting, Beyrouth, Video 2 41 min., Loop on DVD Der Raum ist mit schweren Orientteppichen ausgelegt. Vor den zwei schräg zum Eingang positionierten Fernsehgeräten liegen Sitzkissen; eine Platte mit Pistazien, ein Aschenbecher und Getränke laden dazu ein, sich gemütlich niederzulassen. An der linken Wand neben dem Eingang hängen Postkarten aus den goldenen Jahren Beiruts. Der rechte Bildschirm zeigt Musikvideos aus dem syrischen und dem libanesischen Fernsehen, der zweite private Aufnahmen einer Unterhaltungssängerin. Auf dem Fensterbrett stehen brennende Grab- und Heiligenkerzen (wie sie in Je cherche,... am Grab Hariris zu sehen sind). Durch Identifikation mit Popikonen und Berühmtheiten, in ausgeprägtem Konsumverhalten und Feiern wird häufig von Vergangenheits- und Gegenwartsreflektion abgelenkt. Anstelle von Aufarbeitung ziehen weite Teile der libanesischen Gesellschaft ein Verharren in alten Traditionen und korrupten politischen Verhältnissen vor. 5. Part 5 Place des Martyrs Video 3 35 min., Loop on DVD Zuletzt betritt man einen gegenüberliegenden, winzigen, abgedunkelten Raum, in dem ein Monitor eine in der Nacht vom aufgenommene Szene aus dem neben Hariris Grab errichteten Protestcamp zeigt. Vornehmlich Jugendliche aller Konfessionen versammeln sich zum Gedenken, Mahnen und Trauern um eine Art Schrein, der eine Bibel neben einem Koran, einer Drusenkappe und einem Rosenkranz zeigt. Sie plädieren für Toleranz der Religionen und Aussöhnung. Ihrer Forderung nach Abschaffung der konfessionell geregelten Verfassung geben Sie Ausdruck und äußern den Willen zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung und Aufbauarbeit. Sie symbolisieren Hoffnung und Zukunft. Das gemeinsam gerufene Motto: United we stand, devided we fall klingt aus der heutigen Perspektive gesehen wie eine düstere Drohung. Denn obwohl der Abzug der syrischen Besatzungsmacht erwirkt werden konnte fühlen sich die Protestakteure der sog. Zedernrevolution größtenteils betrogen. Keine ihrer weiteren Forderungen wurde erfüllt und die jetzige Regierung unter Fouad Siniora verhält sich kaum anders als ihre Vorgänger: sie wies als erste Amtshandlung den Antrag auf Verfassungsänderung ab.

5 Der Libanon Der Libanon ehemals französisches Mandatsgebiet wird am 26. November 1941 unabhängig. Wegen wirtschaftlicher Stabilität und politischer Neutralität ( ) wird der stark westlich bzw. französisch geprägte Libanon in den 1950er und 60er Jahren auch als Schweiz des Orients, seine Hauptstadt Beirut als Paris des Ostens bezeichnet. Seine Bevölkerung setzt sich aus ca. 53 % Muslime (Schiiten und Sunniten), ca. 40 % Christen (Maroniten, Griechisch-Katholische, Griechisch-Orthodoxe, Armenier und weiteren Gruppierungen) und ca. 7 % Drusen zusammen, die Mehrheit spricht Arabisch, Französich und Englisch. Von 1975 bis 1990 wird das Land von einem blutigen und komplexen Bürgerkrieg heimgesucht. Im Verlauf der Auseinandersetzungen marschieren 1976 syrische Soldaten ein besetzt Israel den Süden des Landes mit seinen Truppen. Dieser Feldzug soll die Präsenz und die Aktivität der PLO im Libanon beenden richtet Israel eine Schutzzone im Vorfeld der israelischen Grenze ein. Die israelische Armee zieht sich erst am 24. Mai 2000 vollständig aus dem Libanon zurück. In Folge des Bürgerkrieges sind Todesopfer, Verletzte und Vermisste zu beklagen, Menschen fliehen ins Ausland. Regierung und Bevölkerung bemühen sich um den Wiederaufbau des zerstörten Libanon. Generalamnestien werden ausgesprochen und eine Strategie des Vergessens verfolgt. Eine Aufarbeitung des Konfliktes zwischen den verfeindeten religiösen und politischen Parteien findet nur in sehr eingeschränktem Maße statt. Der Bombenanschlag am 14. Februar 2005 auf den maßgeblich am Wiederaufbau beteiligten langjährigen, antisyrisch eingestellten Regierungschef Rafiq al-hariri löst die sog. Zedernrevolution aus. Der Tod al-hariris wird zum Ausgangspunkt einer gefährlichen innenpolitischen Eskalation. Insbesondere die USA, Frankreich und die libanesische Opposition machen Syrien indirekt für das Attentat verantwortlich. Eine breite oppositionelle Bewegung fordert vehement den Rückzug der syrischen Truppen. Diese Bewegung stützt sich vor allem auf Christen, Drusen und Sunniten, wird aber auch von nennenswerten Teilen der schiitischen Bevölkerung mitgetragen. An den beinahe täglichen Demonstrationen nehmen Hunderttausende teil. Die pro-syrische Regierung tritt daraufhin am 28. Februar 2005 zurück. Ende April 2005 verlassen die letzten syrischen Soldaten den Libanon. Seit dem Rückzug der syrischen Truppen wird Beirut in unregelmässigen Abständen von Bombenattentaten erschüttert. In Folge dieser Anschläge werden u.a. die Journalisten Mai Chidiac schwer verletzt, Samir Khassir und Gibran Toueni ermordet. Der UN-Sicherheitsrat setzt am mit der UN-Resolution 1595 eine unabhängige internationale Untersuchungskommission mit Sitz im Libanon ein. Sonderermittler wird der Berliner Oberstaatsanwalt Detlef Mehlis, der am seinen Bericht über den Mordanschlag übergibt. Danach wurde der Anschlag durch pro-syrische libanesische Geheimdienstkräfte und syrische Geheimdienste geplant und durchgeführt. Auch der christliche Staatspräsident des Libanon, Emile Lahoud, wird verdächtigt, über die Anschlagspläne zumindest informiert gewesen zu sein. Von syrischer Seite werden die Anschuldigungen als politisch motiviert zurück gewiesen. Mehlis setzt seine Ermittlungen bis Ende Dezember 2005 fort und wird dann von seinem belgischen Nachfolger Serge Brammertz abgelöst; sie dauern bis heute an. Quelle (in Auszügen): aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

6 Ziads Garden Ausstellungsaufbau, Aufriss München, / Part 1 Je cherche, je cherche, je cherche... Video 6 39 min., Loop, on DVD 2/ Part 2 The Glory Box Lambda Print, 80 x 113 cm 3/ Part 3 The Hideaway 1 Lambda Print, 80 x 113 cm / Part 4 The Hideaway 2 Music Clips, Syrian Video Center, Damascus, Syria, DVD 90 min., French-Lebanese Community, Annual Meeting, Beyrouth, Video 2 41 min., on DVD 5/ Part 5 Place des Martyrs Video 3 35 min., Loop, on DVD

7 Je cherche, je cherche, je cherche... Ziads garden, Part 1

8 Ziads Garden Part 1 Je cherche, je cherche, je cherche... Video 6 39 min., Loop, on DVD

9 The Glory Box Ziads garden, Part 2

10 Ziads Garden Part 3 The Glory Box Lambda Print, 80 x 113 cm

11 The Hideaway 1 Ziads garden, Part 3

12 Ziads Garden Part 3 The Hideaway 1 Lambda Print, 80 x 113 cm

13 Ziads Garden Part 3 The Hideaway 1 Lambda Print, 80 x 113 cm

14 Ziads Garden Part 3 The Hideaway 1 Lambda Print, 80 x 113 cm

15 The Hideaway 2 Ziads garden, Part 4

16 Ziads Garden Part 4 The Hideaway 2 a/ Music Clips, Syrian Video Center, Damascus, Syria, DVD 90 min., b/ French-Lebanese Community Annual Meeting, Beyrouth, Video 2 41 min., on DVD

17 Place des Martyrs Ziads garden, Part 5

18 Ziads Garden Part 5 Place des Martyrs Video 3 35 min., Loop, on DVD

Inszenierung von Politik und Heroenbildung Identifikationsmechanismen im öffentlichen Raum

Inszenierung von Politik und Heroenbildung Identifikationsmechanismen im öffentlichen Raum Inszenierung von Politik und Heroenbildung Identifikationsmechanismen im öffentlichen Raum Designing Politics 2006. Projektantrag Fsg3 / Formschutzgruppe 3, München fsg3 Kommunikation und Gestaltung Verena

Mehr

Was wissen wir eigentlich über Syrien?

Was wissen wir eigentlich über Syrien? Was wissen wir eigentlich über Syrien? Syrien ist ein Land in Vorderasien und ungefähr halb so groß wie Deutschland. Syrien liegt unter der Türkei und die Hauptstadt ist Damaskus. 22 Millionen Menschen

Mehr

Der Libanonkrieg 1975-1990 Vergleich zwischen den politischen Gründen für seinen Ausbruch und Verlauf und der aktuellen Situation

Der Libanonkrieg 1975-1990 Vergleich zwischen den politischen Gründen für seinen Ausbruch und Verlauf und der aktuellen Situation Der Libanonkrieg 1975-1990 Vergleich zwischen den politischen Gründen für seinen Ausbruch und Verlauf und der aktuellen Situation Vortrag am CNMS, 17. September 2008 Abdel-Raouf Sinno (Lebanese University

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

Am Anfang der Prozessionen sind die Überkleider der jungen Männer noch weiß

Am Anfang der Prozessionen sind die Überkleider der jungen Männer noch weiß Passionsspiele, Schwerter, Trauergesänge und blutende junge Männer - das schiitische Aschura-Fest wird von starken Bildern begleitet. Eine Studentin aus Österreich war im libanesischen Nabatäa mitten im

Mehr

Auf den Bericht der arabischen Liga wird noch immer gewartet

Auf den Bericht der arabischen Liga wird noch immer gewartet Auf den Bericht der arabischen Liga wird noch immer gewartet PRESSESCHAU SYRIEN #31 20. Januar 2012 Die Presse wartet noch immer, dass die arabische Liga den Bericht der Beobachter veröffentlicht. Jede

Mehr

Regionale Auswirkungen der Entwicklungen in Syrien am Beispiel des Libanon

Regionale Auswirkungen der Entwicklungen in Syrien am Beispiel des Libanon Policy Paper November 2011/3 Regionale Auswirkungen der Entwicklungen in Syrien am Beispiel des Libanon Tobias Lang und Cengiz Günay 1 Syria has perceived Lebanon as its sphere of interest. Traditionally,

Mehr

Group of Oppositional Syrian Kurds

Group of Oppositional Syrian Kurds Group of Oppositional Syrian Kurds Gruppe der Oppositionellen syrischen Kurden Fraksîyona Opozîsyona kurdên Sûrîyê ار ارد ار ار اد ار Group of Oppositional Syrian Kurds GOSK Contact Dr. Hussein Saado Holtorfer

Mehr

Wolfgang Hellmich Mitglied des Deutschen Bundestages Vorsitzender des Verteidigungsausschusses

Wolfgang Hellmich Mitglied des Deutschen Bundestages Vorsitzender des Verteidigungsausschusses Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin Berlin Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227 71954 Fax 030 227 76854 E-Mail: wolfgang.hellmich@bundestag.de

Mehr

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum Judentum Das Christentum ist vor ca. 2000 Jahren durch Jesus Christus aus dem Judentum entstanden. Jesus war zuerst Jude. Das Judentum ist die älteste

Mehr

Weil Orte, an denen viele Menschen zusammentreffen,

Weil Orte, an denen viele Menschen zusammentreffen, Afghanische Bauern, die außerhalb der großen Städte leben, müssen oft stundenlang laufen, um ihre Waren auf dem nächsten Markt zu verkaufen. Einen Busverkehr gibt es nicht, die Straßen sind meist unpassierbar

Mehr

"Worldwide Thereat Assessment" vom 3. Februar 2015 aus der Website des DIA.

Worldwide Thereat Assessment vom 3. Februar 2015 aus der Website des DIA. 15. März 2015 Die iranische Terrorbedrohung: Der Iran und die Hisbollah, die in vorigen Veröffentlichungen der US-Regierung noch als zentrale regionale und internationale Terrorauslöser beschrieben wurden,

Mehr

Kinder auf der Flucht (eine Unterrichtsstunde in der Grundschule)

Kinder auf der Flucht (eine Unterrichtsstunde in der Grundschule) Kinder auf der Flucht (eine Unterrichtsstunde in der Grundschule) in Möglicher Unterrichtsverlauf Unterrichtsphase Unterrichtsinhalt Methode/Sozialform Medien Einstieg In der Mitte des Sitzkreises liegt

Mehr

A- Der Expressionismus. I- Das Bild Der Schrei gilt als Symbol für die expressionistische Bewegung. Sie analysieren zuerst schrittweise dieses Bild.

A- Der Expressionismus. I- Das Bild Der Schrei gilt als Symbol für die expressionistische Bewegung. Sie analysieren zuerst schrittweise dieses Bild. Die Klasse entwirft eine Diashow für die Webseite der Schule zum Thema Emil Nolde und die literarische Fiktion, die seinem Leben entspricht. Bilden Sie zwei Gruppen: Die erste Gruppe befasst sich mit dem

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Christentum in Politik und Gesellschaft

Christentum in Politik und Gesellschaft Thomas Petersen Die Der Bedeutung demoskopische von Kirche Befund und Christentum in Politik und Gesellschaft Expertentagung: Schritte in die Zukunft. Das VerhŠltnis von Staat und Kirche zu Beginn des

Mehr

Leben gestalten 1. Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht 5. und 6. Jahrgangsstufe

Leben gestalten 1. Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht 5. und 6. Jahrgangsstufe Leben gestalten 1 Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht 5. und 6. Jahrgangsstufe Herausgegeben von Prof. Dr. Markus Tomberg Erarbeitet von Prof. Dr. Norbert Brieden Edeltraud Gaus Dr.

Mehr

Leibniz. (G.W.F. Hegel)

Leibniz. (G.W.F. Hegel) Leibniz 3. Der einzige Gedanke den die Philosophie mitbringt, ist aber der einfache Gedanke der Vernunft, dass die Vernunft die Welt beherrsche, dass es also auch in der Weltgeschichte vernünftig zugegangen

Mehr

tun. ist unser Zeichen.

tun. ist unser Zeichen. Das Leitbild der DiakonieVerband Brackwede Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbh (im Folgenden Diakonie genannt) will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie

Mehr

CHRISTLICHE KIRCHEN UND KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN IN ISLAMISCHEN LÄNDERN

CHRISTLICHE KIRCHEN UND KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN IN ISLAMISCHEN LÄNDERN IM NAMEN DES GNÄDIGEN UND BARMHERZIGEN GOTTES CHRISTLICHE KIRCHEN UND KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN IN ISLAMISCHEN LÄNDERN Im Dialog mit Christen wird den Muslimen regelmäßig mangelnde Toleranz gegenüber anderen

Mehr

Islam. Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht. Islam 1

Islam. Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht. Islam 1 Islam Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht. Ingrid Lorenz Islam 1 Islam heißt: Hingabe an Gott Wer sich zum Islam bekennt, wird Muslima

Mehr

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung) 2. Sonntag nach Weihnachten, 4. Januar 2015, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Predigt: Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien DIE DEUTSCHE SPRACHE IM ELSASS Das Elsass ist gleichermaßen von der deutschen wie der französischen Kultur bestimmt. Es gehörte in der Geschichte wechselnd zu einem der beiden Länder. Früher hat man hier

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen:

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen: Predigt zu Joh 2, 13-25 und zur Predigtreihe Gott und Gold wieviel ist genug? Liebe Gemeinde, dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen

Mehr

Jordanien, Libanon: Syrische Flüchtlinge Auskunft der SFH-Länderanalyse

Jordanien, Libanon: Syrische Flüchtlinge Auskunft der SFH-Länderanalyse Jordanien, Libanon: Syrische Flüchtlinge Auskunft der SFH-Länderanalyse Alexandra Geiser Bern, 26. September 2012 Einleitung Am 7. September 2012 waren in Jordanien, im Libanon, im Irak und in der Türkei

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Abu Dhabi - Vereinigte Arabische Emirate - Reisebericht - Sehenswürdigkeiten - Landkarte

Abu Dhabi - Vereinigte Arabische Emirate - Reisebericht - Sehenswürdigkeiten - Landkarte Abu Dhabi - Vereinigte Arabische Emirate - Reisebericht - Sehenswürdigkeiten - Landkarte Abu Dhabi ist das von der Fläche größte Einzelemirat der Vereinigten Arabischen Emirate. Ebenfalls sind in Abu Dhabi

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID? MANUSKRIPT Manchmal haben wir das Gefühl, dass wir von allen Seiten überwacht und beobachtet werden. Bilden wir uns das ein oder ist es wirklich so? Weiß der Staat, was wir tagtäglich machen, oder sind

Mehr

Berührt von Gott, der allen Menschen Gutes will... 2 Wer sich von Gott geliebt weiß, kann andere lieben... 2 In wacher Zeitgenossenschaft die

Berührt von Gott, der allen Menschen Gutes will... 2 Wer sich von Gott geliebt weiß, kann andere lieben... 2 In wacher Zeitgenossenschaft die Berührt von Gott, der allen Menschen Gutes will... 2 Wer sich von Gott geliebt weiß, kann andere lieben... 2 In wacher Zeitgenossenschaft die Menschen wahrnehmen... 3 Offen für alle Menschen, die uns brauchen...

Mehr

Mit Hueber durchs Jahr - Texte aus dem Wandplaner

Mit Hueber durchs Jahr - Texte aus dem Wandplaner Die Faschingszeit Am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt die Faschingszeit. Es gibt auch viele andere Namen für Fasching, zum Beispiel Karneval oder Fastnacht. In dieser fünften Jahreszeit feiern die Leute und

Mehr

Unterrichtseinheit»Kinder im Krieg«

Unterrichtseinheit»Kinder im Krieg« Thema: Kinder im Krieg Zeit: 90 Minuten Schwierigkeitsstufe I Schlagwörter: Leben eines Kindes im Krieg, Comic, Plakat gestalten, Friedenspädagogik Kurzbeschreibung Diese Unterrichtseinheit bietet einen

Mehr

PRESSEMAPPE INHALT. Feste Kaiser Wilhelm II. - Mehr als nur eine Festung! 2. 100 Jahre Erster Weltkrieg Sonderveranstaltungen 3

PRESSEMAPPE INHALT. Feste Kaiser Wilhelm II. - Mehr als nur eine Festung! 2. 100 Jahre Erster Weltkrieg Sonderveranstaltungen 3 PRESSEMAPPE INHALT Feste Kaiser Wilhelm II. - Mehr als nur eine Festung! 2 100 Jahre Erster Weltkrieg Sonderveranstaltungen 3 Geschichte der Feste im Überblick 4 Lassen Sie sich (ent-)führen 5 Dauerausstellung

Mehr

Paul van Dyk & Peter Heppner Wir sind wir

Paul van Dyk & Peter Heppner Wir sind wir Universal Music Paul van Dyk & Peter Heppner Wir sind wir Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.paulvandyk.de

Mehr

Der Libanon im Sog des syrischen Bürgerkrieges Koß, Maren

Der Libanon im Sog des syrischen Bürgerkrieges Koß, Maren www.ssoar.info Der Libanon im Sog des syrischen Bürgerkrieges Koß, Maren Veröffentlichungsversion / Published Version Arbeitspapier / working paper Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided

Mehr

Türkei. Von Melda, Ariane und Shkurtesa. Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei.!

Türkei. Von Melda, Ariane und Shkurtesa. Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei.! Türkei Von Melda, Ariane und Shkurtesa Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei. Geografisches Erstreckt sich geografisch über zwei Kontinente 8 Nachbarländer: Griechenland, Bulgarien,

Mehr

verabschiedet auf der 7116. Sitzung des Sicherheitsrats am 22. Februar 2014

verabschiedet auf der 7116. Sitzung des Sicherheitsrats am 22. Februar 2014 Vereinte Nationen S/RES/2139 (2014) Sicherheitsrat Verteilung: Allgemein 22. Februar 2014 Resolution 2139 (2014) verabschiedet auf der 7116. Sitzung des Sicherheitsrats am 22. Februar 2014 Der Sicherheitsrat,

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben A Die Zeit Jesu kennen lernen Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF4); Bibel Aufbau, Inhalte, Gestalten (IF 3) identifizieren und erläutern den Symbolcharakter religiöser

Mehr

Leben früh seine Prägung. Als Gerhard Fritz Kurt Schröder am 7. April 1944, einem Karfreitag, im Lippeschen geboren wird, steht das Deutsche Reich

Leben früh seine Prägung. Als Gerhard Fritz Kurt Schröder am 7. April 1944, einem Karfreitag, im Lippeschen geboren wird, steht das Deutsche Reich Der Aussteiger 1944 1966»Ich wollte raus da.«als er das im Rückblick auf seine jungen Jahre sagt, geht Gerhard Schröder auf die fünfzig zu. 1 Inzwischen hat er mehr erreicht, als man zu träumen wagt, wenn

Mehr

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse 1 Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse Predigttext: Johannes 21, 15-19 Als sie nun das Mahl gehalten hatten,

Mehr

Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Quelle: PICASSO. Eine Einführung. Echter Verlag: Würzburg, 1995. PICASSO Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er wurde am 25. Oktober 1881 in Malaga (Spanien) geboren

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Inhalt. Tom Sawyers Abenteuer Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Tom Sawyers Abenteuer Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Tom Sawyers Abenteuer Das Buch im Unterricht....................................... 3 Willkommen am Mississippi! (Einstimmung auf die Lektüre) Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung.......................................................

Mehr

G. E. Lessing. Nathan der Weise. Inhaltsangabe. Quelle: www.inhaltsangabe.de

G. E. Lessing. Nathan der Weise. Inhaltsangabe. Quelle: www.inhaltsangabe.de G. E. Lessing Nathan der Weise Inhaltsangabe Quelle: www.inhaltsangabe.de G. E. Lessing Nathan der Weise Inhaltsangabe Das Drama»Nathan der Weise«von Gotthold Ephraim Lessing aus dem Jahr 1779 spielt in

Mehr

KOINOBORI in der Türkei/Hatay als Projekt "Balsam - 3" in Flüchtlingslagern für syrische Kinder und Frauen

KOINOBORI in der Türkei/Hatay als Projekt Balsam - 3 in Flüchtlingslagern für syrische Kinder und Frauen KOINOBORI in der Türkei/Hatay als Projekt "Balsam - 3" in Flüchtlingslagern für syrische Kinder und Frauen Zeitraum: 28. Juni bis 8. Juli Ort: 1) Kamishlo house in Antakya - Hatay /Türkei 2) Syrian non

Mehr

Aus seinen Tätigkeiten als Aussenminister und OSZE-Vorsitzender kennt der Schweizer Aussenminister die Krisenregion Nahost aus eigener Erfahrung.

Aus seinen Tätigkeiten als Aussenminister und OSZE-Vorsitzender kennt der Schweizer Aussenminister die Krisenregion Nahost aus eigener Erfahrung. *Schweiz am Sonntag 22.11.2015 «Die USA taten genau das, wofür die Schweiz seit langem kämpft» Aussenminister Didier Burkhalter über Terrorismus-Prävention und Vermittlungsmöglichkeiten der Schweiz VON

Mehr

Die Wette mit dem Sultan

Die Wette mit dem Sultan Die Wette mit dem Sultan Hier ist eine Geschichte vom Baron von Münchhausen. Münchhausen ist ein Baron, der schrecklich viel prahlt. Er erfindet immer die unglaublichsten Abenteuergeschichten und sagt,

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Weiterführende Internet-Informationen zum Buch : Kapitel 4.4: Verhandeln nach dem Harvard Konzept Liebe Leserin, lieber Leser, Konflikte gehören zum Leben wie das Salz in der Suppe. Dennoch scheuen wir

Mehr

Syrien: Minderheiten in Angst

Syrien: Minderheiten in Angst Syrien: Minderheiten in Angst Memorandum der Gesellschaft für bedrohte Völker September 2013 Die in der Zeitschrift der Gesellschaft für bedrohte Völker bedrohte pogrom, Nr. 272, 2012 von den Autoren Ferhad

Mehr

Bibel TV Der christliche Familiensender Ein wert(e)volles Angebot

Bibel TV Der christliche Familiensender Ein wert(e)volles Angebot Bibel TV Der christliche Familiensender Ein wert(e)volles Angebot Stand: September 2013 Bibel TV bringt den Menschen die Bibel näher präsen:ert ein christliches, werteorien:ertes Programm steht auf einer

Mehr

Labyrinthtypen. Der tanzende Jakob. Modernes christliches Labyrinth

Labyrinthtypen. Der tanzende Jakob. Modernes christliches Labyrinth Labyrinthtypen Im Mittelalter wurden Labyrinthe auch als Ersatzpilgerfahrten verstanden. Die großen Pilgerwege der Christenheit führen nach Jerusalem und Rom oder auf dem sogenannten Jakobsweg nach Santiago

Mehr

Iran, Syrien, Hisbollah - Endspiel für die Achse des Widerstands?

Iran, Syrien, Hisbollah - Endspiel für die Achse des Widerstands? Iran, Syrien, Hisbollah - Endspiel für die Achse des Widerstands? Debatte mit Markus Bickel (FAZ) und Jörn Schulz (Jungle World) über die Entwicklung in Iran, Syrien und Libanon 15. Februar 2012 im Robert-Koch-Saal,

Mehr

Rede/Grußwort von Frau Ministerin Theresia Bauer. zum Besuch des Französischen Botschafters an der Universität Heidelberg. am 22.

Rede/Grußwort von Frau Ministerin Theresia Bauer. zum Besuch des Französischen Botschafters an der Universität Heidelberg. am 22. Rede/Grußwort von Frau Ministerin Theresia Bauer zum Besuch des Französischen Botschafters an der Universität Heidelberg am 22. Januar 2015 in Heidelberg - 2 - Sehr geehrter Herr Rektor Eitel, sehr geehrter

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Globalo Youth Peacemaker Tour

Globalo Youth Peacemaker Tour Um was geht es? Aktuelle Situation Globalo Youth Peacemaker Tour Promoting Peace, Tolerance and Respect in the Middle East Organisatoren Sponsoren Friedensbotschafter des Zentralrates orientalischer Christen

Mehr

Widerstand hätten leisten können, am erforderlichen Mut gebrach, Verantwortung zu übernehmen, wartete man allgemein auf die natürlich Lösung des

Widerstand hätten leisten können, am erforderlichen Mut gebrach, Verantwortung zu übernehmen, wartete man allgemein auf die natürlich Lösung des Widerstand hätten leisten können, am erforderlichen Mut gebrach, Verantwortung zu übernehmen, wartete man allgemein auf die natürlich Lösung des Problems. Der Präsident war ein alter Mann. Einer, der den

Mehr

Nationalrat, XXIV. GP 19. Februar 2013 190. Sitzung / 1

Nationalrat, XXIV. GP 19. Februar 2013 190. Sitzung / 1 Nationalrat, XXIV. GP 19. Februar 2013 190. Sitzung / 1 11.17 Abgeordneter Ing. Robert Lugar (STRONACH): Frau Präsidentin! Hohes Haus! Herr Cap, ich habe Ihre Rede mit sehr viel Aufmerksamkeit verfolgt

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Unternehmen 2016 youngheroes Day 2016 Jugendliche übernehmen soziale Verantwortung! Der youngheroes Day Der zweite youngheroes

Mehr

Funkkolleg für Kinder

Funkkolleg für Kinder Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Volker Bernius Funkkolleg für Kinder Was glaubst du denn? Das Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen 22 Warum geht es nicht gerecht zu in der Welt? Von

Mehr

Katja Keul. Mitglied des Deutschen Bundestages Fraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN. Planlos, sinnlos, rechtlos: Der geplante Bundeswehreinsatz in Syrien

Katja Keul. Mitglied des Deutschen Bundestages Fraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN. Planlos, sinnlos, rechtlos: Der geplante Bundeswehreinsatz in Syrien Katja Keul Mitglied des Deutschen Bundestages Fraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN Planlos, sinnlos, rechtlos: Der geplante Bundeswehreinsatz in Syrien Nachdem bereits beim Einsatz im Nordirak die vom Grundgesetz

Mehr

Marie Vandendorpe. +49 (0) 221 500 999 89 http://web.me.com/vandendorpe/marie marie.vandendorpe@yahoo.de. Icelens Silence

Marie Vandendorpe. +49 (0) 221 500 999 89 http://web.me.com/vandendorpe/marie marie.vandendorpe@yahoo.de. Icelens Silence Marie Vandendorpe +49 (0) 221 500 999 89 http://web.me.com/vandendorpe/marie marie.vandendorpe@yahoo.de Icelens Silence FOTOGRAFIE INSTALLATION VIDEO Über meine Arbeit Die Ausstellung zeigt Arbeiten, die

Mehr

28. Mai 2014. Start: Brandenburger Tor Straße des 17. Juni

28. Mai 2014. Start: Brandenburger Tor Straße des 17. Juni 28. Mai 2014 Start: Brandenburger Tor Straße des 17. Juni Spendenprojekt Friedensarbeit für syrische Flüchtlinge Unterstützung für Gemeinden im Libanon Was Menschen in Berlin früher im Krieg erlebt haben,

Mehr

Flüchtlings-Programm und rechtsfreie Räume, Teil 36

Flüchtlings-Programm und rechtsfreie Räume, Teil 36 1 8. November 2015: Tagesseminar mit Herwig Duschek in Satyagraha (S) zum Thema: Das "Flüchtlings-Programm" Hintergründe und Absichten (II) 1 Zu Beginn: gemeinsame Eurythmie (ca. 15. Minuten) Herwig Duschek,

Mehr

SOS-Ruf aus dem Libanon

SOS-Ruf aus dem Libanon SOS-Ruf aus dem Libanon Liebe Freunde! Das Problem der Waisenkinder ist ein sehr großes Problem für uns. Die tausenden und abertausenden Waisenkinder in unserem Land sind keine gewöhnlichen Waisenkinder.

Mehr

Hat die Religion uns heute noch etwas zu sagen?

Hat die Religion uns heute noch etwas zu sagen? Vortrag im Islamischen Kulturzentrum am 08.06.2010, 19:00 Uhr Hat die Religion uns heute noch etwas zu sagen? Imam Mohamed Ibrahim, Wolfsburg 1. Die erste Frage, die sich stellt: Was meinen wir mit Religion?

Mehr

1. Köln liegt im Westen Deutschlands, im Bundesland Nordrhein-Westfalen

1. Köln liegt im Westen Deutschlands, im Bundesland Nordrhein-Westfalen 1 ANHANG 1: Arbeitsblatt für LehrerInnen/ Köln 1. Köln liegt im Westen Deutschlands, im Bundesland Nordrhein-Westfalen 2. Kölner Dom - Wahrzeichen der Stadt - ist mit 157,38 Metern Höhe das zweithöchste

Mehr

Über Tristan und Isolde

Über Tristan und Isolde Über Tristan und Isolde Die Geschichte von Tristan und Isolde ist sehr alt. Aber niemand weiß genau, wie alt. Manche denken, dass Tristan zu Zeiten von König Artus gelebt hat. Artus war ein mächtiger König.

Mehr

Thema: So sieht mich jeder gut! Gegenstand: Verkehrserziehung Schulstufe/n: 1. Klasse

Thema: So sieht mich jeder gut! Gegenstand: Verkehrserziehung Schulstufe/n: 1. Klasse Der Schulweg 1 Thema: So sieht mich jeder gut! Gegenstand: Verkehrserziehung Schulstufe/n: 1. Klasse Lehrplanbezug: Die optische Wahrnehmung verfeinern und das Symbolverständnis für optische Zeichen erweitern:

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Oberammergau Oberammergau ist ein kleiner Ort ganz im Süden von Deutschland. Er liegt 90 Kilometer von München entfernt in den Alpen. Etwa 5.000 Menschen leben dort. Oberammergau

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

PREDIGT am Sonntag, den 25.Januar 2015, 11.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag, den 25.Januar 2015, 11.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag, den 25.Januar 2015, 11.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Sind Religionen gefährlich? Unterbricht oder befördert Religion

Mehr

Weil meine Stadt deine Stadt ist, ist das unsere Stadt.

Weil meine Stadt deine Stadt ist, ist das unsere Stadt. نيفاهرميربو نميرب يف نيئجاللاب ا بحرم Weil meine Stadt deine Stadt ist, ist das unsere Stadt. Hand reichen. Willkommenskultur leben. Solidarität mit Flüchtlingen im Land Bremen. Tous les réfugiés sont

Mehr

In Polen und Frankreich lernt man, gelassen zu sein - es funktioniert am Ende immer

In Polen und Frankreich lernt man, gelassen zu sein - es funktioniert am Ende immer In Polen und Frankreich lernt man, gelassen zu sein - es funktioniert am Ende immer Ein Interview der Schülerreporter des Bösen Wolfes mit Stephan Steinlein Staatssekretär des Auswärtigen Amtes Die Bösen

Mehr

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003, 154-59.

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003, 154-59. Publikationen (Auswahl): 1. Eigene Veröffentlichungen Monographie: - Der Mensch als Spiegelbild Gottes in der Mystik Ibn ʿArabīs, Wiesbaden: Harrassowitz- Verlag 2007. 2. Aufsätze (Auswahl): 1. ʿAbd ar-raḥmān

Mehr

Schiiten und Sunniten Unterschiede islamischer Konfessionen

Schiiten und Sunniten Unterschiede islamischer Konfessionen Schiiten und Sunniten Unterschiede islamischer Konfessionen Prof. Dr. Christine Schirrmacher Die Entstehung der schiitischen Gemeinschaft Nachdem Muhammad am 8. 6. 632 n. Chr. wohl recht überraschend gestorben

Mehr

Die Situation von PersonenausSyrienin Syrien, in den Nachbarstaatenund in Europa

Die Situation von PersonenausSyrienin Syrien, in den Nachbarstaatenund in Europa Die Situation von PersonenausSyrienin Syrien, in den Nachbarstaatenund in Europa 1 I. Die Situation in Syrien - 2014 ist das vierte Konfliktjahr 40% der syrischen Bevölkerung sind auf der Flucht 6,5 Millionen

Mehr

Amy Chua. Die Mutter des Erfolgs (Leseprobe) Wie ich meinen Kindern das Siegen beibrachte. Aus dem Englischen von Barbara Schaden.

Amy Chua. Die Mutter des Erfolgs (Leseprobe) Wie ich meinen Kindern das Siegen beibrachte. Aus dem Englischen von Barbara Schaden. Nagel Kimche ebook Amy Chua Die Mutter des Erfolgs (Leseprobe) Wie ich meinen Kindern das Siegen beibrachte Aus dem Englischen von Barbara Schaden Nagel & Kimche Titel der Originalausgabe: Battle Hymn

Mehr

BAUSTEIN 3 / THEMENEINHEIT 1 Mediation als Methode der Konfliktlösung

BAUSTEIN 3 / THEMENEINHEIT 1 Mediation als Methode der Konfliktlösung BAUSTEIN 3 / THEMENEINHEIT 1 Mediation als Methode der Konfliktlösung KURZE BESCHREIBUNG DER AKTIVITÄTEN In dieser Themeneinheit erwerben die Teilnehmer/innen grundlegende Fähigkeiten der Mediation als

Mehr

Ein Begegnungszentrum der Weltreligionen im Herzen einer Weltstadt des Friedens

Ein Begegnungszentrum der Weltreligionen im Herzen einer Weltstadt des Friedens Ein Begegnungszentrum der Weltreligionen im Herzen einer Weltstadt des Friedens Ein Sauerteig der Versöhnung unter den Menschen, des Vertrauens unter den Völkern und des Friedens auf der Erde. (Taizé)

Mehr

BILDUNGSURLAUB IN POTSDAM

BILDUNGSURLAUB IN POTSDAM BILDUNGSURLAUB IN POTSDAM Das DGB-Bildungswerk Nordrhein-Westfahlen bietet alljährlich interessante Studienreisen mit politischem und geschichtlichem Hintergrund an. Für diese Reisen kann Bildungsurlaub

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Teheran hat nicht nur mit al Qaida sondern auch mit Isis verdeckt kooperiert

Teheran hat nicht nur mit al Qaida sondern auch mit Isis verdeckt kooperiert ISIS und IRAN Teheran hat nicht nur mit al Qaida sondern auch mit Isis verdeckt kooperiert von Matthias Küntzel Kaum hatte die Terrorarmee»Islamischer Staat im Irak und in Syrien«(Isis) die irakischen

Mehr

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Ökumenisches Kloster, In der Pfarrgasse 108, D-99634 Werningshausen Tel: 0049/ 36 37 65 34 31 www.syrorthodoxchurch.com E-Mail: morseverius@hotmail.com Datum : 22.09.2011

Mehr

Präsente Vergangenheit erinnerte Zukunft

Präsente Vergangenheit erinnerte Zukunft Präsente Vergangenheit erinnerte Zukunft Zeit und Geschichte im Alten Testament Semester-Eröffnung für Gasthörende am 30. März 2010 an der CvO Universität Oldenburg Prof. Dr. Kim Strübind 1. Bibel und

Mehr

XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005

XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005 Original Titel Madagascar Director Eric Darnell Tom McGrath Producer Mireille Soria Music Hans Zimmer Runtime 90 Min XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005 Aufnahme: 10.07.2005 Sendung: 14.07.2005 I.

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Islam. Die 101 wichtigsten Fragen. Ursula Spuler-Stegemann. Verlag C.H.Beck

Islam. Die 101 wichtigsten Fragen. Ursula Spuler-Stegemann. Verlag C.H.Beck 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ursula Spuler-Stegemann Die 101 wichtigsten Fragen Islam Verlag C.H.Beck

Mehr

Sehr geehrte Frau Gutermuth, wie Sie sicher gesehen haben werden, haben wir nicht nur mehrere Internetpräsenzen von ehemaligen Jungen der Einrichtung

Sehr geehrte Frau Gutermuth, wie Sie sicher gesehen haben werden, haben wir nicht nur mehrere Internetpräsenzen von ehemaligen Jungen der Einrichtung Sehr geehrte Frau Gutermuth, wie Sie sicher gesehen haben werden, haben wir nicht nur mehrere Internetpräsenzen von ehemaligen Jungen der Einrichtung Internat am Drübel oder besser bekannt als JUNGBORN

Mehr

Neues aus dem Libanon Sonderausgabe - Hilfsprojekt für Syrische Flüchtlinge im Libanon

Neues aus dem Libanon Sonderausgabe - Hilfsprojekt für Syrische Flüchtlinge im Libanon Neues aus dem Libanon Sonderausgabe - Hilfsprojekt für Syrische Flüchtlinge im Libanon Shadi Saad, Pastor in Rahbe und Sekretär des Libanesischen Baptistenbundes berichtet: Das Projekt Seit Anfang April

Mehr

Drei Fotografen eine Ausstellung

Drei Fotografen eine Ausstellung Drei Fotografen eine Ausstellung Das Eifelstädtchen Daun als Zentrum der Vulkaneifel bietet nicht nur viel Natur und Landschaft. Daun hat auch eine weitere Besonderheit: In der etwa 7.000 Einwohner zählenden

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Schönenwerd 949.49. Wasserburg Schönenwerd (Koordinate 674 700/250 200)

Schönenwerd 949.49. Wasserburg Schönenwerd (Koordinate 674 700/250 200) Schönenwerd Wasserburg Schönenwerd (Koordinate 674 700/250 200) 12. Jh. Die Wasserburg Schönenwerd wurde vermutlich zu Beginn des 12. Jh. auf einem,,werd, einer kleinen Insel, erbaut. Sie bestand aus einem

Mehr

DIE ANSTALT - DER FAKTENCHECK

DIE ANSTALT - DER FAKTENCHECK Stimmt das denn...?... wirklich, was diese größenwahnsinnigen Besetzer da in der Anstalt verzapfen? Das fragen immer wieder viele verunsicherte Zuschauer. Müssen wir womöglich unser Weltbild nachbessern,

Mehr

Mediationsordnung der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer New York (AHK USA New York)

Mediationsordnung der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer New York (AHK USA New York) Mediationsordnung der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer New York (AHK USA New York) Präambel 1. Die Deutsch-Amerikanische Handelskammer in New York (AHK USA New York) hat die Aufgabe, die Handels- und

Mehr

Ernst Grube Welzenbachstraße 37 80992 München e.grube@gmx.net

Ernst Grube Welzenbachstraße 37 80992 München e.grube@gmx.net Ernst Grube Welzenbachstraße 37 80992 München e.grube@gmx.net Stolpersteine Hearing am 5. Dezember 2014 Am 16.Oktober hat das Präsidium der Lagergemeinschaft Dachau mehrheitlich beschlossen, den Wunsch

Mehr

Zakynthos Die Blumen-Insel von Griechenland

Zakynthos Die Blumen-Insel von Griechenland Zakynthos Die Blumen-Insel von Griechenland Zakynthos (griechisch Ζάκυνθος) ist mit einer Fläche von etwa 410 km² nach Korfu und Kefalonia die drittgrößte und südlichste der größeren Ionischen Inseln und

Mehr