ANORGANIKUM. Lehr- und Praktikumsbuch der anorganischen Chemie. mit einer Einführung in die physikalische Chemie. Von einem Autorenkollektiv

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANORGANIKUM. Lehr- und Praktikumsbuch der anorganischen Chemie. mit einer Einführung in die physikalische Chemie. Von einem Autorenkollektiv"

Transkript

1 ANORGANIKUM 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Lehr- und Praktikumsbuch der anorganischen Chemie mit einer Einführung in die physikalische Chemie Von einem Autorenkollektiv Herausgegeben von Lothar Kolditz 12., berichtigte Auflage Mit 386 Abbildungen und 127 Tabellen Teil 2 VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1989

2 Inhalt TEIL2(D-E) D. Die chemische Analyse Qualitative Analyse 671 Allgemeiner Teil 671 Die historische Entwicklung und die Aufgaben der qualitativen Analyse Allgemeine Reaktionen in der qualitativen Analyse 672 Empfindlichkeit analytischer Reaktionen 673 Organische Reagenzien in der Analyse 675 Bildung von farbigen inneren Komplexen 676 Bildung von Farblacken 678 Synthese von Farbstoffen durch Reaktion mit dem nachzuweisenden Ion Bildung und Zerstörung von Farbstoffen durch Reduktion und Oxydation Bildung von schwerlöslichen Salzen 680 Halbmikroarbeitstechnik. 680 Geräte zum Aufbewahren und Transportieren von Flüssigkeiten und Festsubstanzen 680 Transport von Flüssigkeiten 686 Transport fester Stoffe \. 687 Erwärmen \ 688 Das Arbeiten mit Gasen 689 Phasentrennung 692 Arbeiten mit dem Mikroskop 693 Tüpfelreaktion ' 694 Ionenaustausch 694 Spezieller Teil. 695 Der Gang der qualitativen chemischen Analyse 695 Probenahme 696 Vorproben 696 Lötrohrprobe 696 Flammenfärbung und Handspektroskop 698

3 660 Inhalt Borax-bzw. Phosphorsalzperle Erhitzen im Glühröhrchen Erhitzen mit Schwefelsäure Spezielle Vorproben : Löseversuche Schmelzaufschlüsse.., Gruppenreaktionen der Anionen Nachweise der Anionen Nachweise aus der Ursubstanz ' Nachweise und Identifizierungsreaktionen aus dem Sodaauszug Gruppenreaktionen der Kationen Abtrennung und Nachweise der Kationen HCl-Gruppe H 2 S-Gruppe NH S -Gruppe (NH 4 ),S-Gruppe (NH«),CO 8 -Gruppe Magnesium, Alkalimetalle, Ammonium Andere Trennungsgänge Verfahren ohne Anwendung gasförmigen Schwefelwasserstoffs Sulfidfreie Trennungsgänge Schnellanalyse nach CHABLOT Verwendung von Dithizon in der qualitativen Analyse Die Blitzanalyse Physikalisch-chemische Methoden in der qualitativen Analyse Chromatographische Methoden Papierchromatographische Trennung und Identifizierung von Kationen Dünnschichtchromatographie Mikroanalyse auf Filtrierpapier Tüpfelanalyse Elektrographie Die Ringofenmethode Grundlagen der quantitativen chemischen Analyse Allgemeine Erfordernisse der quantitativen chemischen Analyse Experimentelle Grundlagen der qunatitativen chemischen Analyse Wägung ; Gravimetrie Allgemeine Grundlagen der Gravimetrie Grundoperationen der Gravimetrie Maßanalyse Allgemeine Grundlagen der Maßanalyse Grundoperationen der Volumetrie 765

4 Inhalt Grundoperationen der Wägetitration Maßlösüngen Endpunktsindikation Theoretische Grundlagen der quantitativen chemischen Analyse Säure-Base-Reaktionen Allgemeines zu Säure-Base-Gleichgewichten Logarithmische ph-diagramme einwertiger Säuren und Basen Logarithmische ph-diagramme mehrwertiger Säuren und Basen Säure-Base-Titrationen ph-indikatoren Pufferlösungen Indikatorfehler Versnche Redoxreaktionen Allgemeines zu Redoxreaktionen Redoxtitrationen Redoxindikatoren Versuche zu den Redoxtitrationen Komplexreaktionen Allgemeines zu komplexchemischen Gleichgewichten Komplexometrische Titrationen Die effektive Stabilitätskonstante Titrationskurven Chelatbildende Verbindungen Endpunktsindikation Andere Indikationsverfahren Titrationsarten Fällungsreaktionen Löslichkeitsgleichgewiohte Die Abhängigkeit der Löslichkeit vom Elektrolytgehalt Die Abhängigkeit der Löslichkeit von der Temperatur Die Abhängigkeit der Löslichkeit vom Zusatz nichtwäßriger Lösungsmittel Bildung schwerlöslicher Niederschläge Kolloide Verunreinigungen von Niederschlägen Fällungstitrationen Symmetrische Fällungstitrationen Asymmetrische Fällungstitrationen Simultanfällungen ' Titrationsfehler bei Fallungstitrationen Adsorptionsindikatoren Verteilungsverfahren in der quantitativen Analyse Die einfache Verteilung Die multiplikative/verteilung Anwendung von Verteilungsverfahren in der anorganischen Chemie 880

5 662 Inhalt Chromatographische Verfahren.' Allgemeines zur Verteilungschromatographie Trennwirkung einer gaschromatographischen Säule Lage und Gestalt der chromatographischen Zonen Methoden der chromatographischen Analyse Geräte und Anwendungen Austauschverfahren Ionenaustausch Anwendungen des Ionenaustausches Ionen- und Molsiebe Elektronenaustauscher Elektrochemische Methoden in der quantitativen Analyse Elektrogravimetrie Die Coulometrie Grundlagen Die potentiostatische Coulometrie Die galvanostatische Coulometrie Direkte Coulometrie bei konstanter Stromstärke Coulometrische Titrationen Beschreibung der Ausführung an Beispielen Die coulometrische Analyse eines Metalls an einer Quecksilberkatode Die coulometrische Analyse an der Platinanode Die coulometrische Titration Gleichstrompolarographie Allgemeines Ersatzschaltbild elektroanalytischer Meßzellen Das elektrische Verhalten der gleichstrompolarographischen Zelle Die Quecksilbertropfelektrode Apparatives Grundprinzip des Gleichstrompolarographen und Aufnahme von Strom-Spannungs-Kurven Depolarisationsspannung und Halbstufenpotentiale Diffusionsgrenzstrom und die quantitative Auswertung von Polarogrammen Andere polarographische Ströme ' Analytischer Anwendungsbereich, Kapazitätsstrom, Derivativpolarographie Amperometrie Grundlagen Amperometrie mit einer polarisierbaren Elektrode Dead-stop-Verfahren (Amperometrie mit zwei polarisierbaren Elektroden) Neuere polarographische Methoden Wechselstrompolarographie Rechteckwellenpolarographie (Square wave) Pulse-Polarographie Andere voltametrische Met. 948

6 Inhalt Chronoamperometrie Inverse Voltametrie Die potentiometrische Indikation Grundlagen Potentialmessung." Die konstante Bezugselektrode Potentiometrische Indizierung von Redoxtitrationen Fällungs- und Komplexbildungstitrationen Die potentiometrische Indikation von Säure-Base-Reaktionen Die Konduktometrie Allgemeines Grundlagen Die Meßanordnung Der konduktometrische Kurvenverlauf Anwendungsbereich und Anwendungsbeispiele Oszillometrie Grundlagen Kennkurven Einfluß verschiedener Parameter auf die Kennkurven Anwendungsbereich Titrationen in nichtwäßrigen Lösungsmitteln Solventien Acidität in nichtwäßrigen Solventien Nivellierung und Protolyse Einfluß des Dielektrikums Anwendungsbereich von Titrationen in nichtwäßrigen Medien Säure-Base-Titrationen Redoxtitrationen Titrationen in Salzschmelzen Fällungstitrationen Besonderheiten bei Titrationen in nichtwäßrigen Lösungsmitteln \ Spektroskopische Analysenmethoden Grundlagen und Überblick Extinktion und Bouguer-Lambert-Beersches Gesetz Absorptionsspektrometrie Spektrophotometer Photometrische Indikation von Titrationsäquivalenzpunkten Kolorimetrie Meßtechnische Ausführungsformen Praxis der Kolorimetrie Fluorimetrie 1002

7 664 Inhalt Die Emissionsspektralanalyse Allgemeines Prinzip, Empfindlichkeit und Genauigkeit Die Erzeugung der Lichtemission Die Zerlegung des emittierten Lichtes in das Spektrum und dessen Registrierung Die Bedeutung der letzten Linien Flammenphotometrie Atomabsorptionsspektrophotometrie Radlochemlsche Analysenmethoden i Über das Arbeiten mit radioaktivem Material Nächweis der Strahlung Auswertung der Messungen Analytische Anwendungen ' Thermische Analysenmethoden Thermogravimetrie Thermoanalyse und Differentialthermoanalyse Thermometrische Titration Methoden und Probleme der Spurenanalytik Gegenstand der Spurenanalytik Biochemische und geochemische Ergebnisse der Spurenanalyse Spurenanalytische Umweltüberwachung Reinststoffanalytik Bestimmungsmethoden der Spurenanalytik Trenn- und Anreicherungsmethoden in der Spurenanalytik Meßtheorie in der analytischen Chemie " Grundbegriffe der Meßtheorie Fehlerarten, Fehlerquellen und Fehlerangaben Zufallsstreuung von Meßwerten Fehlerfortpflanzung und Korrelation von Meßwerten Registrierbedingungen von Meßwerten Meßbereich und Erfassungsgrenze ' Meßmethodik bei der quantitativen Analyse Meßtheoretische Bewertung von Analysenverfahren und Analysenergebnissen 1080

8 Inhalt 665. Laboratoriumsausrüstung und Präparatives Praktikum 1091 E.I. LaboratoriumsaugrUstung und Laboratoriumsmethoden Werkstoffe und Geräte Glas Glasgeräte Keramiken und Quarz als Gerätematerialien Metalle und Graphit als Gefäßmaterialien Kunststoffe im Laboratorium Laboratoriumsgeräte und Zubehör' Hilfsmittel für Laborarbeiten Reinigen der Geräte, Erzeugung, Messung und Regelung von Temperaturen Temperaturerzeugung Wärmeerzeugung und Geräte Kälteerzeugung und Kältemittel ' Temperaturmessung Temperaturregelung Laborarbeiten Zerkleinern Lösen und Mischen Trennen Abdampfen Kristallisation Sorption "und Ionenaustausch Dekantieren, Zentrifugieren, Filtrieren Destillieren Sublimieren Extrahieren und Verteilen Trocknen Erzeugung und Behandlung von Gasen Gaserzeugung Reinigen und Trocknen der Gase Gase aus Stahlflaschen Mengenmessung von Gasen Versuche unter veränderten Druckbedingung«n Anwendung von Vakuum '

9 666 Inhalt Anwendung von Druck Protokollführung Arbeitsschutz 1127 E.n. Präparatives Praktikum Präparationstechnik Allgemeine Anleitung zum chemisch-präparativen Arbeiten Reaktionen in Lösungen Reaktionen in Schmelzen Umsetzungen unter Beteiligung von Festkörpern Sublimation Ausschluß von Atmosphärilien Elektrolyse Arbeiten in Lösungen Einfache Umsetzungen Arbeiten in Bechergläsern, Kolben und Schalen Arbeiten mit Rührern, Büretten und Tropf trichtern Arbeiten unter Rückfluß Arbeiten in Platingefäßen Arbeiten unter vermindertem Druck Destillationstechnik Unter Normaldruck Unter vermindertem Druck, Extraktionstechnik Elektrolyse Sublimationstechnik Arbeiten unter Feuchtigkeitsausschluß Arbeiten in nichtwäßrigen Lösungsmitteln Reaktionen in fester Phase und in Schmelzen, Arbeiten mit Gasen Kolloidale Verteilung Kondensationsverfahren Dispersionsverfahren Arbeiten bei tiefen Temperaturen Präparationsmethoden Methoden zur Darstellung von Elementverbindungen Reduktionsreaktionen

10 Inhalt Reduktion durch Wasserstoff Reduktion durch Kohlenstoff und Cyanide Reduktion durch Metalle Darstellung durch Elektrolyse Darstellung durch Zerfallsreaktionen Darstellung unter Verwendung von Oxydationsmitteln Spezielle Aufgaben zur Darstellung von Elementverbindungen Reinigung von Elementverbindungen Darstellungen von Legierungen Methoden zur Darstellung von Oxiden Metalloxide Oxydationsreaktionen Hydrolyse Thermische Zersetzung Reaktionen mit Säuren Reduktion Nichtmetalloxide Methoden zur Darstellung von Sulfiden Elementarsynthese von Sulfiden Darstellung von Sulfiden durch Reaktion mit Schwefelwasserstoff Methoden zur Darstellung von Wasserstoffverbindungen Synthese aus den Elementen Umsetzung mit wasserstoffhaltigen Verbindungen Besondere Stoffklassen Boride, Carbide, Nitride, Silicide Chelate, Clathrate 1215 Sach- und Namensverzeichnis 1217

11 16 Inhalt Anwendung von Supersäuren und stark basischen Medien in der Synthesechemie Nichtmetalle Wasserstoff Reaktionen von Wasserstoff Hydridion Wasserstoffion Sauerstoff Klassifikation der Oxide Reaktionen von Sauerstoff Oxidion Hydroxidion Peroxid-, Hyperoxid-, Ozonidion Dioxygenylkation Fluor Reaktionen von Fluor Fluorwasserstoff Fluoridion Edelgase Reaktionen der Edelgase Fluoride und Sauerstoffverbindungen Chlor, Brom, Iod Unpolare Molekülsubstanzen Polare Molekülsubstanzen Reaktionen der Halogene Halogenid-, Polyhalogenidionen Interhalogenide Reaktionen der Halogensauerstoffverbindungen Gekoppelte Säure-Base- und Redoxreaktion Fällungsreaktionen Schwefel, Selen, Tellur Unpolare Molekülsubstanzen Polare Molekülsubstanzen Reaktionen der Chalkogene Chalkogenid-, Polychalkogenidionen Chalkogenhalogenide Reaktionen der ChalkogensauerstoffVerbindungen , Gekoppelte Säure-Base- und Redoxreaktionen Chalkogensäuren, Chalkogenate Stickstoff, Phosphor 526

12 Inhalt Unpolare Molekülsubstanzen Übergänge von Verbindungstypen Stickstoff-, Phosphorhydride und Derivate Halogenverbindungen Reaktionen der Sauerstoffverbindungen Oxosäuren und Oxoanionen Polymere Oxosäuren und Oxoanionen Gekoppelte Säure-Base- und Fällungsreaktionen Kohlenstoff, Silicium Carbide, Silicide Kohlenwasserstoffe, Siliciumwasserstoffe Kohlenstoff-, Siliciumhalogenide Oxide, Oxosäuren und Sulfide Kohlenmonoxid und Siliciummonoxid Pseudohalogene Dicyan, CyanWasserstoff, Cyanidion ' Dithiocyan, Thiocyanwasserstoff, Thiocyanation Bor Boride und Borane Borhalogenide Borsäure, Borate Metalle Der Übergang von den Nichtmetallen zu den Metallen Methoden der Metalldarstellung; Bedeutung Seltener Metalle" Darstellung von Metallen Reduktion von Oxiden mit Kohlenstoff oder Wasserstoff Reduktion von Oxiden mit Metallen (Metallothermie) Reduktion von Halogeniden und Sulfiden mit Wasserstoff oder Metallen. ) Thermische Zersetzungen Elektrochemische Verfahren Reinigungsoperationen Die Bedeutung der Seltenen Metalle" und ihrer Legierungen Gallium, Indium und Thallium Germanium, Zinn und Blei Arsen, Antimon und Bismut Erste Hauptgruppe Reaktionen des Natriums Reaktionen des Kaliums (Rubidiums und Caesiums) " Reaktionen des Lithiums Anorganikum 10.

13 18 Inhalt Zweite Hauptgruppe Reaktionen des Magnesiums, Calciums, Strontiums und Bariums Reaktionen des Berylliums Aluminium Seltenerdmetalle (Metalle der Seltenen Erden) Titanium, Zirconium (Hafnium, Kuröatovium) Vanadium, Niobium und Tantal (Element 105) Chromium, Molybdän und Wolfram (Element 106) Reaktionen des Chromiums Reaktionen des Molybdäns und Wolframs Ti Die Elemente der Actiniumreihe (Thorium, Uranium) Reaktionen des Thoriums Reaktionen des Uraniums Mangan (Technetium, Rhenium, Element 107) Die verschiedenen Oxydationsstufen des Mangans Stabilisierung von Oxydationsstufen Eisen, Cobalt und Nickel Reaktionen des Eisen(III)-Ions Weitere komplexchemische Reaktionen des Eisens sowie die des Cobalts und Nickels Berliner Blau" und Turnbulls Blau" Platinmetalle Erste und zweite Nebengruppe Kupfer, Silber und Gold Löslichkeit der Metalle in Säuren Reaktionen der Kupfer(I)- und Kupfer(II)-Ionen Reaktionen des Silber(I)-Ions Reaktionen des Goldes Zink, Cadmium und Quecksilber Reaktionen des Quecksilbers Reaktionen des Zinks und Cadmiums.. 653

14 Inhalt 19 Teil2(D-E) D Die chemische Analyse 669 Qualitative Analyse 671 Allgemeiner Teil 671 Die historische Entwicklung und die Aufgaben der qualitativen Analyse Allgemeine Reaktionen in der qualitativen Analyse 672 Empfindlichkeit analytischer Reaktionen 673 Organische Reagenzien in der Analyse 675 Bildung von farbigen inneren Komplexen 676 Bildung von Farblacken 678 Synthese von Farbstoffen durch Reaktion mit dem nachzuweisenden Ion Bildung und Zerstörung von Farbstoffen durch Reduktion und Oxydation Bildung von schwerlöslichen Salzen 680 Halbmikroarbeitstechnik 680 Geräte zum Aufbewahren und Transportieren von Flüssigkeiten und Festsubstanzen 680 Transport von Flüssigkeiten 686 Transport fester Stoffe 687 Erwärmen 688 Das Arbeiten mit Gasen 689 Phasentrennung 692 Arbeiten mit dem Mikroskop 693 Tüpfelreaktion 694 Ionenaustausch 694 Spezieller Teil 695 Der Gang der qualitativen chemischen Analyse 695 Probenahme 696 Vorproben > 696 Lötrohrprobe 696 Flammenfärbung und Handspektroskop 698 Borax- bzw. Phosphorsalzperle 701 Erhitzen im Glühröhrchen 703 Erhitzen mit Schwefelsäure 703 Spezielle Vorproben 705 Löseversuche 707 Schmelzaufschlüsse. 710 Gruppenreaktionen der Anionen 712 Nachweis der Anionen 713 Nachweise aus der Ursubstanz 713 Nachweise und Identifizierungsreaktionen aus dem Sodaauszug *

15 20 Inhalt Gruppenreaktionen der Kationen Abtrennung und Nachweise der Kationen HCl-Gruppe HjS-Gruppe NH 3 -Gruppe (NrLJjS-Gruppe (NH^COa-Gruppe Magnesium, Alkalimetalle, Ammonium Andere Trennungsgänge Verfahren ohne Anwendung gasförmigen Schwefelwasserstoffs Sulfidfreie Trennungsgänge Schnellanalyse nach CHARLOT Verwendung von Dithizon in der qualitativen Analyse Die Blitzanalyse Physikalisch-chemische Methoden in der qualitativen Analyse Chromatographische Methoden Papierchromatographische Trennung und Identifizierung von Kationen Dünnschichtchromatographie Mikroanalyse auf Filtrierpapier Tüpfelanalyse Elektrographie Die Ringofenmethode Grundlagen der quantitativen chemischen Analyse Allgemeine Erfordernisse der quantitativen chemischen Analyse Experimentelle Grundlagen der quantitativen chemischen Analyse Wägung Gravimetrie Allgemeine Grundlagen der Gravimetrie Grundoperationen der Gravimetrie 762: Maßanalyse Allgemeine Grundlagen der Maßanalyse Grundoperationen der Volumetrie Grundoperationen der Wägetitration Maßlösungen Endpunktsindikation Theoretische Grundlagen der quantitativen chemischen Analyse Säure-Base-Reaktionen Allgemeines zu Säure-Base-Gleichgewichten Logarithmische ph-diagramme einwertiger Säuren und Basen Logarithmische ph-diagramme mehrwertiger Säuren und Basen Säure-Base-Titrationen 788

16 Inhalt ph-indikatoren Pufferlösungen Indikatorfehler Versuche Redoxreaktionen Allgemeines zu Redoxreaktionen Redoxtitratioiien Redoxindikatoren Versuche zu Redoxtitrationen Komplexreaktionen Allgemeines zu komplexchemischen Gleichgewichten Komplexometrische Titrationen Die effektive Stabilitätekonstante Titrationskurven Chelatbildende Verbindungen Endpunktsindikation Andere Indikationsverfahren Titrationsarten Fällungsreaktionen Löslichkeitsgieichgewichte Die Abhängigkeit der Löslichkeit vom Elektrolytgehalt Die Abhängigkeit der Löslichkeit von der Temperatur Die Abhängigkeit der Löslichkeit vom Zusatz nichtwäßriger Lösungsmittel Bildung schwerlöslicher Niederschläge Kolloide Verunreinigungen von Niederschlägen Fällungstitrationen Symmetrische Fällungstitrationen Asymmetrische Fällungstitrationen Simultanfällungen Titrationsfehler bei Fällungstitrationen Adsorptionsindikatoren ' Verteilungsverfahren in der quantitativen Analyse Die einfache Verteilung Die multiplikative Verteilung J Anwendung von Verteilungsverfahren in der anorganischen Chemie Chromatographische Verfahren Allgemeines zur Verteilungschromatographie Trennwirkung einer gaschromatographischen Säule Lage und Gestalt der chromatographischen Zonen Methoden der chromatographischen Analyse Geräte und Anwendungen Austauschverfahren Ionenaustausch 894

17 22 Inhalt Anwendungen des Ionenaustausches Ionen- und Molsiebe Elektronenaustauscher Elektrochemische Methoden in der quantitativen Analyse Elektrogravimetrie Die Coulometrie Grundlagen Die potentiostatische Coulometrie Die galvanostatische Coulometrie Direkte Coulometrie bei konstanter Stromstärke Coulometrische Titrationen Beschreibung der Ausführung an Beispielen Die coulometrische Analyse eines Metalls an einer Quecksilberkatode Die coulometrische Analyse an der Platinanode Die coulometrische Titration Gleichstrompolarographie Allgemeines Ersatzschaltbild elektroanalytischer Meßzellen Das elektrische Verhalten der gleichstrompolarographischen Zelle Die Quecksilbertropfelektrode Apparatives Grundprinzip des Gleichstrompolarographen und Aufnahme von Strom-Spannungs-Kurven Depolarisationsspannung und Halbstufenpotentiale Diffusionsgrenzstrom und die quantitative Auswertung von Polarogrammen Andere polarographische Ströme Analytischer Anwendungsbereich, Kapazitätsstrom, Derivativpolarographie Amperometrie Grundlagen Amperometrie mit einer polarisierbaren Elektrode Dead-stop-Verfahren (Amperometrie mit zwei polarisierbaren Elektroden) Neuere polarographische Methoden Wechselstrompolarogrophie Rechteokwellenpolarographie (square wave), Pulse-Polarographie Andere voltametrische Methoden Chronoamperometrie Inverse Voltametrie Die potentiometrische Indikation Grundlagen Potentialmessung Die konstante Bezugselektrode 952

18 Inhalt Potentiometrische Indizierung von Redoxtitrationen Fällungs- und Komplexbildungstitrationen Die potentiometrische Indikation von Säure-Base-Reaktionen Die Konduktometrie Allgemeines Grundlagen Die Meßanordnung Der konduktometrische Kurvenverlauf Anwendungsbereich und Anwendungsbeispiele Oszillometrie Grundlagen Kennkurven Einfluß verschiedener Parameter auf die Kennkurven Anwendungsbereich ' Titrationen in nichtwäßrigen Lösungsmitteln Solventien Acidität in nichtwäßrigen Solventien Nivellierung und Protolyse Einfluß des Dielektrikums Anwendungsbereich von Titrationen in nichtwäßrigen Medien Säure-Base-Titrationen Redoxtitrationen Titrationen in Salzschmelzen Fällungstitrationen Besonderheiten bei Titrationen in nichtwäßrigen Lösungsmitteln Spektroskopische Analysenmethoden Grundlagen und Überblick Extinktion und Bouguer-Lambert-Beersches Gesetz Absorptionsspektrometrie :, Spektrophotometer Photometrische Indikation von Titrationsäquivalenzpunkten Kolorimetrie Meß technische Ausführungsformen Praxis der Kolorimetrie Fluorimetrie Die Emissionsspektralanalyse Allgemeines Prinzip, Empfindlichkeit und Genauigkeit Die Erzeugung der Lichtemission Die Zerlegung des emittierten Lichtes in das Spektrum und dessen Registrierung 1006

19 24 Inhalt Die Bedeutung der letzten Linien Flammenphotometrie Atomabsorptionsspektrophotometrie Radiochemische Analysenmethoden Über das Arbeiten mit radioaktivem Material Nachweis der Strahlung Auswertung der Messungen Analytische Anwendungen Thermische Analysenmethoden Thermogravimetrie Thermoanalyse und Differentialthermoanalyse Thermometrische Titration Methoden und Probleme der Spurenanalytik Gegenstand der Spurenanalytik Biochemische und geochemische Ergebnisse der Spurenanalyse Spurenanalytische Umweltüberwachung Reinststoffanalytik Bestimmungsmethoden der Spurenanalytik Trenn- und Anreicherungsmethoden in der Spurenanalytik Meßtheorie in der analytischen Chemie Grundbegriffe der Meßtheorie Fehlerarten, Fehlerquellen und Fehlerangaben Zufallsstreuung von Meßwerten Fehlerfortpflanzung und Korrelation von Meßwerten Registrierbedingungen von Meßwerten Meßbereich und Erfassungsgrenze Meßmethodik bei der quantitativen Analyse Meßtheoretische Bewertung von Analysenverfahren und Analysenergebnissen 1080

20 Inhalt 25 E. Laboratoriumsausrüstung und Präparatives Praktikum 1091 E.I. Laboratoriumsausrttstung und Laboratoriumsmethoden Werkstoffe und Geräte Glas Glasgeräte Keramiken und Quarz als Gerätematerialien Metalle und Graphit als Gefäßmaterialien Kunststoffe im Laboratorium Laboratoriumsgeräte und Zubehör Hilfsmittel für Laborarbeiten Reinigen der Geräte Erzeugung, Messung und Regelung von Temperaturen Temperaturerzeugung Wärmeerzeugung und Geräte Kälteerzeugung und Kältemittel Temperaturmessung Temperaturregelung Laborarbeiten Zerkleinern Lösen und Mischen Trennen Abdampfen Kristallisation Sorption und Ionenaustausch Dekantieren, Zentrifugieren, Filtrieren Destillieren Sublimieren Extrahieren und Verteilen Trocknen Erzeugung und Behandlung von Gasen Gaserzeugung Reinigen und Trocknen der Gase Gase aus Stahlflaschen 1121

21 26 Inhalt Mengenmessung von Gasen Versuche unter veränderten Druckbedingungen Anwendung von Vakuum Anwendung von Druck Protokollführung Arbeitsschutz 1127 E.II. Präparatives Praktikum Präparationstechnik Allgemeine Anleitung zum chemisch-präparativen Arbeiten Reaktionen in Lösungen Reaktionen in Schmelzen Umsetzungen unter Beteiligung von Festkörpern Sublimation Ausschluß von Atmosphärilien Elektrolyse Arbeiten in Lösungen Einfache Umsetzungen Arbeiten in Bechergläsern, Kolben und Schalen Arbeiten mit Rührern, Büretten und Tropftrichtern Arbeiten unter Rückfluß Arbeiten in Platingefäßen Arbeiten unter vermindertem Druck Destillationstechnik Unter Normaldruck Unter vermindertem Druck Extraktionstechnik Elektrolyse Sublimationstechnik Arbeiten unter Feuchtigkeitsausschluß Arbeiten in nichtwäßrigen Lösungsmitteln Reaktionen in fester Phase und in Schmelzen Arbeiten mit Gasen Kolloidale Verteilung Kondensationsverfahren Dispersionsverfahren Arbeiten bei tiefen Temperaturen 1178

22 Inhalt Präparationsmethoden ' Methoden zur Darstellung von Elementverbindungen Reduktionsreaktionen Reduktion durch Wasserstoff Reduktion durch Kohlenstoff und Cyanide Reduktion durch Metalle Darstellung durch Elektrolyse Darstellung durch Zerfallsreaktionen Darstellung unter Verwendung von Oxydationsmitteln Spezielle Aufgaben zur Darstellung von Elementverbindungen Reinigung von Elementverbindungen Darstellungen von Legierungen Methoden zur Darstellung von Oxiden Metalloxide Oxydationsreaktionen Hydrolyse Thermische Zersetzung Reaktionen mit Säuren Reduktion Nichtmetalloxide Methoden zur Darstellung von Sulfiden Elementarsynthese von Sulfiden Darstellung von Sulfiden durch Reaktion mit Schwefelwasserstoff Methoden zur Darstellung von Wasserstoffverbindungen Synthese aus den Elementen Umsetzung mit wasserstoffhaltigen Verbindungen Besondere Stoffklassen Boride, Carbide, Nitride, Silicide Chelate, Clathrate 1215 Sach- und Namenverzeichnis 1217

Maßanalyse Theorie und Praxis der Titrationen mit chemischen und physikalischen Indikationen

Maßanalyse Theorie und Praxis der Titrationen mit chemischen und physikalischen Indikationen Jander Jahr Maßanalyse Theorie und Praxis der Titrationen mit chemischen und physikalischen Indikationen fortgeführt von Gerhard Schulze und Jürgen Simon 15. Auflage! Walter de Gruyter Berlin New York

Mehr

Allgemeine und Anorganische Chemie

Allgemeine und Anorganische Chemie Technische Universität München Allgemeine und Anorganische Chemie Vorlesungsinhalte WS 2015/2016 13.10. Chemie Einführung, Geschichte der Chemie Grundbegriffe; Element/Verbindung 20.10. Periodensystem

Mehr

Grundlagen der quantitativen Analyse

Grundlagen der quantitativen Analyse Grundlagen der quantitativen Analyse Von Udo R. Kunze 3., von Georg Schwedt neu bearbeitete Auflage 85 Abbildungen, 25 Tabellen 1990 Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Inhaltsverzeichnis Formelzeichen

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Periodensystem der Elemente für blinde und hochgradig sehgeschädigte Laptop-Benutzer Reinhard Apelt 2008 Technische

Mehr

Periodensystem der Elemente - PSE

Periodensystem der Elemente - PSE Periodensystem der Elemente - PSE Historische Entwicklung Möglichkeiten der Reindarstellung seit 18. Jhdt. wissenschaftliche Beschreibung der Elemente 1817 Johann Wolfgang Döbereiner: ähnliche Elemente

Mehr

Grundlagen der qualitativen und quantitativen Analyse

Grundlagen der qualitativen und quantitativen Analyse Grundlagen der qualitativen und quantitativen Analyse Udo R. Kunze Georg Schwedt 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

Helmut Stapf Grundlagenchemie für technische Berufe. Neunte, verbesserte und erweiterte Auflage 149 Bilder und 4 Tafeln Fachbuchverlag Leipzig, 1955

Helmut Stapf Grundlagenchemie für technische Berufe. Neunte, verbesserte und erweiterte Auflage 149 Bilder und 4 Tafeln Fachbuchverlag Leipzig, 1955 Helmut Stapf Grundlagenchemie für technische Berufe Neunte, verbesserte und erweiterte Auflage 149 Bilder und 4 Tafeln Fachbuchverlag Leipzig, 1955 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Chemie A. Gebietsabgrenzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung 1. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung 1. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 1 1 Analyrische Chemie 1 2 Vorsichtsmaßnahmen und Unfallverhütung im chemischen Labor 1 2.1 Wichtige Laborregeln beim Umgang mit chemischen Stoffen 2 2.2 Gesetzliche Vorschriften

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Gestaltung des Buches

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Gestaltung des Buches Hans Rudolf Christen Struktur Stoff Reaktion Allgemeine und anorganische Chemie Sekundarstufe I 5401 Diesterweg Salle Frankfurt am Main Berlin München Verlag Sauerländer Aarau Vorwort Zur Gestaltung des

Mehr

Kohlenwasserstoffe und das Orbitalmodell

Kohlenwasserstoffe und das Orbitalmodell Kohlenwasserstoffe und das Orbitalmodell Material I Material I Sie erhalten drei unterschiedliche Kohlenwasserstoffe Stoff A, Stoff B und Stoff, die sie zuordnen sollen. Infrage kommen 1- Octen, n- Octan

Mehr

Inhalte der Veranstaltung Chemisches Praktikum für Geologen und Physiker an der TU München

Inhalte der Veranstaltung Chemisches Praktikum für Geologen und Physiker an der TU München Inhalte der Veranstaltung Chemisches Praktikum für Geologen und Physiker an der TU München Stand: Herbst 2002 A) Einführung in das chemische Experimentieren (Erläuterung von Laborgeräten, Experimentiertechniken

Mehr

Einführung in die Elektrochemie

Einführung in die Elektrochemie Einführung in die Elektrochemie > Grundlagen, Methoden > Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen, Konduktometrie > Elektroden Metall-Elektroden 1. und 2. Art Redox-Elektroden Membran-Elektroden > Potentiometrie

Mehr

A. Allgemeine Chemie. 1 Aufbau der Materie 2 Trennverfahren für Stoffgemenge 3 Grundgesetze der Chemie 4 Atomaufbau 5 Periodensystem

A. Allgemeine Chemie. 1 Aufbau der Materie 2 Trennverfahren für Stoffgemenge 3 Grundgesetze der Chemie 4 Atomaufbau 5 Periodensystem A. Allgemeine Chemie 1 Aufbau der Materie 2 Trennverfahren für Stoffgemenge 3 Grundgesetze der Chemie 4 Atomaufbau 5 Periodensystem Periodensystem der Elemente - PSE Historische Entwicklung Möglichkeiten

Mehr

Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie

Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie Von Dr. rer. nat. habil. Peter Hermann Wissenschaftlicher Oberassistent am Physiologisch-Chemischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Quantitative Anorganische Analyse

Quantitative Anorganische Analyse Hermann Lux Wolfgang Fichtner Quantitative Anorganische Analyse Leitfadenj ßurn^f fa j$ jkgrn ;. Neunte, neubearbeitete Auflage Mit 50 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris

Mehr

Kapitel 1 Einführung 1

Kapitel 1 Einführung 1 VIII Formelzeichen XV Kapitel 1 Einführung 1 1. Der analytische Prozeß 1 2. Probennahme und Probenvorbereitung 2 3. Messung und Auswertung 4 4. Fehlerbetrachtung 5 Zufälliger und systematischer Fehler

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Chemie. Vorwort Grundbegriffe, Grundgesetze Atombau... 11

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Chemie. Vorwort Grundbegriffe, Grundgesetze Atombau... 11 VII Vorwort... V 1 Allgemeine Chemie 1.0 Grundbegriffe, Grundgesetze... 3 1.0.1 Allgemeine Grundlagen chemischer Reaktionen... 3 1.0.2 Erhaltungssätze bei chemischen Reaktionen... 6 1.0.3 Einteilung chemischer

Mehr

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name: H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium

Mehr

1.6. Die Ionenbindung

1.6. Die Ionenbindung 1.6. Die Ionenbindung 1.6.1. Die Edelgasregel Die Edelgase gehen kaum Verbindungen ein und zeigen in ihrer Periode jeweils die höchsten Ionisierungsenergien. Ihre Elektronenkonfiguration mit jeweils Außenelektronen

Mehr

Schriftlicher Leistungsnachweis

Schriftlicher Leistungsnachweis Kurs: Q3Ch01 Wärme und Unordnung 1. Alkohol heizt ein Bei der alkoholischen Gärung wird Glucose unter Einwirkung von Enzymen zu Kohlenstoffdioxid und Ethanol vergoren. Neben Ethanol entsteht hierbei Kohlenstoffdioxid.

Mehr

Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium, Band 3, Teil 1 5. Inhaltsübersicht

Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium, Band 3, Teil 1 5. Inhaltsübersicht Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium, Band 3, Teil 1 5 Inhaltsübersicht Seite Vorwort zur dritten Ausgabe 1 Allgemeine Hinweise 17 Allgemein gebrauchte Reagenzien 22 Die Untersuchung der Erze Die Bestimmung

Mehr

Über den Autor 7. Teil I Wozu brauchen wir Chemie 25. Kapitel 1 Chemische Prozesse in Natur und Umwelt 27

Über den Autor 7. Teil I Wozu brauchen wir Chemie 25. Kapitel 1 Chemische Prozesse in Natur und Umwelt 27 Inhaltsverzeichnis Über den Autor 7 Einführung 19 Über dieses Buch 19 Voraussetzungen 20 Wie dieses Buch aufgebaut ist 20 Teil I: Wozu brauchen wir Chemie 21 Teil II: Konzepte und Modelle in der Chemie

Mehr

Trennungsgang. AC-I Seminar, B.

Trennungsgang.   AC-I Seminar, B. Trennungsgang http://illumina-chemie.de/mangan-chrom-t2100.html www.chemgapedia.de, www.chemische-experimente.com 1 Trennungsgang auf einen Blick Trennungsgang Reaktionen in wässriger Lösung Fällung und

Mehr

Alle Ströme, die nicht durch die Elektrodenreaktion eines Analyten hervorgerufen werden

Alle Ströme, die nicht durch die Elektrodenreaktion eines Analyten hervorgerufen werden Grundströme Alle Ströme, die nicht durch die Elektrodenreaktion eines Analyten hervorgerufen werden > potentialabhängige Grundströme Ströme außerhalb des Polarisierbarkeitsbereiches > Faradaysche Grundströme

Mehr

Inhaltsverzeichnis V VII IX. Vorwort zur 6. Auflage Vorwort zur 5. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Symbole. XIX Mathematische Zeichen

Inhaltsverzeichnis V VII IX. Vorwort zur 6. Auflage Vorwort zur 5. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Symbole. XIX Mathematische Zeichen XI Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 6. Auflage Vorwort zur 5. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Symbole XIX Mathematische Zeichen V VII IX XXI 1 Einführung in die quantitative Analyse 1 1.1 Der analytische

Mehr

Jander*Blasius. Einführung in das. (einschließlich der quanthativen Analyse) Institut für Anorganische Chemie der Universität Tübingen

Jander*Blasius. Einführung in das. (einschließlich der quanthativen Analyse) Institut für Anorganische Chemie der Universität Tübingen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Jander*Blasius Einführung in das anorganischchemische Praktikum (einschließlich

Mehr

V. Wiskamp. Anorganische Chemie. Ein praxisbezogenes Lehrbuch. Verlag Harri Deutsch

V. Wiskamp. Anorganische Chemie. Ein praxisbezogenes Lehrbuch. Verlag Harri Deutsch V. Wiskamp Anorganische Chemie Ein praxisbezogenes Lehrbuch Verlag Harri Deutsch Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE CHEMIE 1 1.1 Chemisches Rechnen 1 1.1.1 Das Massenwirkungsgesetz 2 1.1.1.1 Ein Gedankenexperiment

Mehr

Aggregatzustände. Atomradien

Aggregatzustände. Atomradien Elementgruppen Aggregatzustände Atomradien Biologische Bedeutung Dichte Elektronegativität Entdeckung der Elemente Ionenradien Ionisierungsenergie Natürliche Isotope Kovalenzradien Metalle und Nichtmetalle

Mehr

Ausführung potentiometrischer Analysen

Ausführung potentiometrischer Analysen Ausführung potentiometrischer Analysen nebst vollständigen Analysenvorschriften für technische Produkte Von Dr. Werner Hiltner Breslau Einleitung 1 Allgemeiner Teil. A. Grundlagen der potentiometrischen

Mehr

Das Formelpuzzle Kopiervorlage

Das Formelpuzzle Kopiervorlage Das Formelpuzzle Kopiervorlage Die Vorlage wird foliert, die einzelnen Bausteine werden ausgeschnitten. Durch einfaches Aneinanderlegen von Kationen und Anionen können die Formeln von Säuren, Basen und

Mehr

ICP Analytik Brandenburger Platz1 24211 Preetz Tel. 04342/858300 Fax 04342/858301. Beschreibung

ICP Analytik Brandenburger Platz1 24211 Preetz Tel. 04342/858300 Fax 04342/858301. Beschreibung n-labor Stand September 2013 Haarmineralanalyse PZN- 0286551 Analyse von 30 Elementen und Auswertung, Lebensmittellisten, en von Nahrungsergänzungs- sowie freiverkäuflichen Arzneimitteln BlutElementAnalyse

Mehr

Qualitative Analyse. - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch,

Qualitative Analyse. - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch, - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch, Löslichkeit - charakteristische Nachweisreaktionen für Einzelionen: - Fällungsreaktionen

Mehr

Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Klasse 8 Themen Experimentieren im Chemieunterricht Grundregeln des Experimentierens 5. - mit Laborgeräten sachgerecht umgehen und die Sicherheitsmaßnahmen

Mehr

Chemielaborant 1. Ausbildungsjahr 1,5 Tage Unterricht pro Woche

Chemielaborant 1. Ausbildungsjahr 1,5 Tage Unterricht pro Woche BS2 Augsburg FG Chemie Chemielaborant 1. Ausbildungsjahr 1,5 Tage Unterricht pro Woche Allgemeiner Allgemeiner Unterricht Unterricht 1 Stunde Deutsch 1 Stunde Religion 1 Stunde Religion 1 Stunde Sozialkunde

Mehr

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim. Fachschule für: LANDWIRTSCHAFT. Lehrplan aus dem Fach: Chemie

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim. Fachschule für: LANDWIRTSCHAFT. Lehrplan aus dem Fach: Chemie Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim Biennium / Inhalte 1. Schuljahr / 2 Wochenstunden Fachschule für: LANDWIRTSCHAFT Lehrplan aus dem Fach: Chemie KOMPETENZEN FERTIGKEITEN GRUNDKENNTNISSE

Mehr

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie? Lernkartei Klasse 7 LB1: Stoffe Womit beschäftigt sich die Chemie? LB1 Stoffe mit den Stoffen, ihren Eigenschaften und ihren Veränderungen (Stoffumwandlungen) Was sind Stoffe? LB1 Stoffe Stoffe sind die

Mehr

Trinkwasserbeschaffenheit 2015 zu den Entnahmestellen - Trinkwasser - des Auftraggebers Stadtwerke Schnaudertal - Eigenbetrieb der Stadt Meuselwitz

Trinkwasserbeschaffenheit 2015 zu den Entnahmestellen - Trinkwasser - des Auftraggebers Stadtwerke Schnaudertal - Eigenbetrieb der Stadt Meuselwitz colif. Keime E.-coli bakteriologische Untersuchungsparameter Entero kokken Kolonie zahl 22 C organoleptische und andere hygienisch relevante Kolonie zahl 36 C Trübung Färbung Geruch/ Geschmack Geruch (TON)

Mehr

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Institut für Anorganische Chemie Prof. Dr. R. Streubel Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Vorlesung für die Studiengänge Bachelor Chemie und Lebensmittelchemie Im WS 08/09 Die

Mehr

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium 9. Klasse Chemie SG Es sind insgesamt 18 Karten für die 9. Klasse erarbeitet. Karten ausschneiden : Es ist auf der linken Blattseite die Vorderseite mit Frage/Aufgabe,

Mehr

Calcium. Calcium fest. Ordnungszahl. Siedepunkt. Siedepunkt Atommasse Dichte. Kohlenstoff. Carbon fest. Ordnungszahl 3642!

Calcium. Calcium fest. Ordnungszahl. Siedepunkt. Siedepunkt Atommasse Dichte. Kohlenstoff. Carbon fest. Ordnungszahl 3642! Al Aluminium Aluminium fest 13 660.32 2519 2.375 5000 74.92160 B Bor Cl Boron fest 5 10.811 2.08 3.515 2076 3927 16,200 Co 58.933195 18,350 Chlorine gasförmig 17 35.453 1.5625-101.5-34.04 206 7.75 Cu 1907

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 14. März 2007 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Grundkenntnisse der Chemie und der Physik. Was ihr hier findet

Grundkenntnisse der Chemie und der Physik. Was ihr hier findet Grundkenntnisse der hemie und der Physik P Was ihr hier findet Wissensgebiete der hemie und der Physik Formeln Elemente Metalle Kohlenstoff Analyse Synthese Basen Laugen Salze Atome Moleküle Akustik Optik

Mehr

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Dr.Dr.med. Rainer Zierer Diplom Bio-Chemiker, Betriebsarzt und praktischer Arzt, München Physiko-chemische Schwermetallprovokation

Mehr

Einführung in das Periodensystem der Elemente

Einführung in das Periodensystem der Elemente Einführung in das Periodensystem der Elemente Dr. Nicole Kunze, Kirchzarten; Dr. Leena Bröll, Gundelfingen Niveau: Dauer: Sek. I 3 Unterrichtsstunden Bezug zu den KMK-Bildungsstandards Fachwissen: Struktur-Eigenschafts-Beziehung:

Mehr

1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie)

1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie) Instrumentelle Analytik SS 2008 1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie) 1 1. Elektroanalytik-I 1. Begriffe/Methoden (allgem.) 1.1 Elektroden 1.2 Elektrodenreaktionen 1.3 Galvanische Zellen 2 1. Elektroanalytik-I

Mehr

BEARBEITUNGS- TECHNIK

BEARBEITUNGS- TECHNIK BERUFSFACHSCHULE Seite 1 BEARBEITUNGS TECHNIK BET 11111 Name: Datum: Klasse: Gruppe: : Note: Klassenschnitt Maximalnote : / Selbsteinschätzung: (freiwillig) Zeitaufwand 25 Minuten maximum 50 Inhalt Fragen

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe 1. Stoffe und Reaktionen Gemisch: Stoff, der aus mindestens zwei Reinstoffen besteht. Homogen: einzelne Bestandteile nicht erkennbar Gasgemisch z.b. Legierung Reinstoff

Mehr

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. -I B.1- B C H E M I S C H W ISSENWERTES 1 Säuren, Laugen und Salze 1.1 Definitionen von Arrhénius Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. Eine Säure

Mehr

Vorlesung Analytische Chemie I

Vorlesung Analytische Chemie I ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Vorlesung Analytische Chemie I Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius (blau), Einführung in das anorganisch-chemische Praktikum, 14. Auflage, Hirzel-Verlag,

Mehr

1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze

1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze 1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze Die Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin. Sie befasst sich mit der Zusammensetzung, Charakterisierung und Umwandlung von Materie. Unter Materie

Mehr

Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Chemie

Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Chemie Klassenstufe 8 BS (nach S. 196/197) Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Chemie Kerncurriculum Inhalte Zeit Kompetenzen: die Schülerinnen und Schüler können Stoffe und ihre Eigenschaften Bemerkungen Wichtige

Mehr

Allgemeine Grundlagen 2

Allgemeine Grundlagen 2 Allgemeine Grundlagen 2 1 Reaktionen und Bindung 1) Redox - Reaktionen 1. Semester 2) Säure - Base - Reaktionen 1. Semester 3) Komplexreaktionen (eigentlich kein neuer Reaktionstyp, sondern eine Säure

Mehr

Kochsalz-Kristalle (Halit) Wichtige Stoffgruppen Atomverband Stoffgruppe Metall Metall: Metallische Stoffe Salzartige Stoffe Metall Nichtmetall:

Kochsalz-Kristalle (Halit) Wichtige Stoffgruppen Atomverband Stoffgruppe Metall Metall: Metallische Stoffe Salzartige Stoffe Metall Nichtmetall: Kochsalz-Kristalle (Halit) 1 Wichtige Stoffgruppen Atomverband Metall Metall: Metall Nichtmetall: Stoffgruppe Metallische Stoffe (Gitter) - Metalle - Legierungen (- Cluster) Salzartige Stoffe (Gitter)

Mehr

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym Fe Eisen Al Aluminium Li Lithium Au Gold Pt Platin Nd Neodym Zn Zink Sn Zinn Ni Nickel Cr Chrom Mo Molybdän V Vanadium Co Cobalt In Indium Ta Tantal Mg Magnesium Ti Titan Os Osmium Pb Blei Ag Silber

Mehr

Physik/Chemie 4.Klasse: Alle Fragen für den letzten PC Test

Physik/Chemie 4.Klasse: Alle Fragen für den letzten PC Test Physik/Chemie 4.Klasse: Alle Fragen für den letzten PC Test 1 Nenne fünf Bereiche, mit denen sich die Physik beschäftigt. 2 Wie nennt man einen Stoff, der den Strom leiten kann? 3 Wie nennt man einen Stoff,

Mehr

Grundlagen der Chemie (2. Teil) CHE 102.1

Grundlagen der Chemie (2. Teil) CHE 102.1 Skriptum zur Vorlesung Grundlagen der Chemie (2. Teil) CHE 102.1 Die Chemie der Hauptgruppenelemente und Trends im Periodensystem Frühlingssemester 2015 für Studierende der Chemie, Biochemie & Wirtschaftschemie

Mehr

Inhalt. A Theoretischer Teil 1

Inhalt. A Theoretischer Teil 1 Inhalt A Theoretischer Teil 1 1 Struktur und Bindung 3 1.1 Molekülsymmetrie und Punktgruppen 3 1.2 Das VSEPR-Konzept und seine Grenzen 7 1.2.1 Koordinationszahlen 6 7 1.2.2 Koordinationszahlen > 6 10 1.3

Mehr

Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord

Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord Anorganische Spurenelemente Aluminium mg/l 0,2 nicht nachweisbar 0,01 Antimon mg/l 0,005 nicht nachweisbar 0,001 Arsen mg/l 0,01 nicht nachweisbar

Mehr

Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie

Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie ШШШШШШШ^ШШШШШШЯШшШШ Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie Von Prof. Dr. Joachim Strähle und Prof. Dr. Eberhard Schweda, Institut für Anorganische Chemie der Universität Tübingen

Mehr

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Nach Lavoisier: : Redoxreaktionen Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Aufnahme von Sauerstoff zb.: Verbrennen von Magnesium : Abgabe von Sauerstoff

Mehr

Musterprüfung Welche der Elemente Lithium, Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Magnesium, Aluminium und Calcium sind Nichtmetalle?

Musterprüfung Welche der Elemente Lithium, Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Magnesium, Aluminium und Calcium sind Nichtmetalle? Module: Atombau und Periodensystem Chemische Bindungen Chemische Reaktionen 1 Musterprüfung 1. Teil: Atombau und Periodensystem 1.1. Welche Art von Teilchen befinden sich a) im Atomkern b) in der Elektronenhülle

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Hans Rudolf Christen Gerd Meyer Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Otto Salle Verlas Frankfurt am Main Verlag Sauerländer Aarau Frankfurt am Main Salzburg Inhaltsverzeichnis Vorwort V

Mehr

N & T 5 Periodensystem der Elemente 01 Name: Vorname: Datum:

N & T 5 Periodensystem der Elemente 01 Name: Vorname: Datum: N & T 5 Periodensystem der Elemente 01 Name: Vorname: Datum: Dalton definierte sein Atommodell um 1803. Schon bald stellten die Chemiker fest, dass das Modell zwar gut war, doch nicht alle Fragen klären

Mehr

1. Aus einer Schnecke wurde ein prächtiger Farbstoff gewonnen. Wie heißt er? A Safran B Purpur C Zinnober D Königsblau

1. Aus einer Schnecke wurde ein prächtiger Farbstoff gewonnen. Wie heißt er? A Safran B Purpur C Zinnober D Königsblau A Chemiequiz: Klasse 7 : Löse 12 Fragen deiner Wahl Klasse 8 : Löse 24 Fragen deiner Wahl Klasse 9 : Löse alle Fragen 1. Aus einer Schnecke wurde ein prächtiger Farbstoff gewonnen. Wie heißt er? A Safran

Mehr

1 Das Periodensystem der Elemente (PSE)

1 Das Periodensystem der Elemente (PSE) 1 DAS PERIODENSYSTEM DER ELEMENTE (PSE) 1 G P E R I U P P E O D E Abbildung 1: Perioden und Gruppen 1 Das Periodensystem der Elemente (PSE) Man unterscheidet Perioden von Gruppen (siehe Abbildung auf dieser

Mehr

Einführung in das Periodensystem der Elemente

Einführung in das Periodensystem der Elemente 10. Einführung in das Periodensystem der Elemente 1 von 22 Einführung in das Periodensystem der Elemente Dr. Nicole Kunze, Kirchzarten; Dr. Leena Bröll, Gundelfingen Niveau: Dauer: Sek. I 3 Unterrichtsstunden

Mehr

Überwachung von Wasserversorgungsanlagen

Überwachung von Wasserversorgungsanlagen Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort Überwachung von Wasserversorgungsanlagen W.K. Schwerdtfeger 15 Die Entwicklung der Rechtsnormen für und ihre Verbindung mit den Regeln der Technik H. Gran 25 Die verordnung

Mehr

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen 1. Gemäß 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001)

Mehr

Vom Atombau zum Königreich der Elemente

Vom Atombau zum Königreich der Elemente Vom Atombau zum Königreich der Elemente Wiederholung: Elektronenwellenfunktionen (Orbitale) Jedes Orbital kann durch einen Satz von Quantenzahlen n, l, m charakterisiert werden Jedes Orbital kann maximal

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 9. September 2015, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 9. September 2015, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 9. September 2015, 13.30 16.30 Uhr Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort V Vorwort XI 1 Grundlagen der Analytischen Chemie 1 1.1 Gegenstand und Bedeutung in der Gesellschaft 1 1.1.1 Historisches 1 1.1.2 Der Analytiker als wissenschaftlicher Detektiv 2 1.1.3 Aufgabenbereiche

Mehr

Trinkwasser Versorgungsgebiet:

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Trinkwasser Versorgungsgebiet: ENTEGA AG Telefon: 065 708022 Telefax: 065 70409 in Zusammenarbeit mit Hessenwasser GmbH & Co. KG Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt (alle

Mehr

PROBENAHME- UND ANALYSEVERFAHREN FÜR EMISSIONSMESSUNGEN

PROBENAHME- UND ANALYSEVERFAHREN FÜR EMISSIONSMESSUNGEN Kurztitel Verbrennung von gefährlichen Abfällen Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 22/1999 /Artikel/Anlage Anl. 4 Inkrafttretensdatum 01.02.1999 Außerkrafttretensdatum 27.12.2005 Text Anlage 4 PROBENAHME-

Mehr

Allgemeines schulinternes Curriculum für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase (EF):

Allgemeines schulinternes Curriculum für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase (EF): Allgemeines schulinternes Curriculum für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase (EF): Themenfeld A : Reaktionsfolge aus der organischen Chemie: Vom Alkohol zum Aromastoff Themenfeld B : Ein technischer

Mehr

Licht und Farbe mit Chemie

Licht und Farbe mit Chemie Licht und Farbe mit Chemie Folie 1 Was verstehen wir eigentlich unter Licht? Licht nehmen wir mit unseren Augen wahr Helligkeit: Farben: Schwarz - Grau - Weiß Blau - Grün - Rot UV-Strahlung Blau Türkis

Mehr

Christoph Janiak Nichtmetallchemie

Christoph Janiak Nichtmetallchemie Berichte aus der Chemie Christoph Janiak Nichtmetallchemie - Grundlagen und Anwendungen - 4. Auflage Shaker Verlag Aachen 2012 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Eigenschaften Reinstoffe Elemente Kugelteilchen Elementes Atom

Eigenschaften Reinstoffe Elemente Kugelteilchen Elementes Atom Einstieg: Atom Der Chemiker will alles genau untersuchen, um die Eigenschaften von Stoffen heraus zu finden. Er trennt Gemische in Reinstoffe. Er analysiert Reinstoffe, so dass sie in ihre Elemente zerfallen.

Mehr

Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen

Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen chemische Reaktion: Elemente verbinden sich in verschiedenen spezifischen Proportionen 2 H 2 + 2 > 2 H 2 Elementsymbol stöchiometrischer Koeffizient Atomverhältnis

Mehr

Grundkurs Chemie I Allgemeine und Anorganische Chemie

Grundkurs Chemie I Allgemeine und Anorganische Chemie Arnold Arni Grundkurs Chemie I Allgemeine und Anorganische Chemie für Fachunterricht und Selbststudium unter Mitarbeit von Klaus Neuenschwander Vierte, überarbeitete Auflage WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag

Mehr

Lösungen Thema: Stoffe und ihre Eigenschaften

Lösungen Thema: Stoffe und ihre Eigenschaften Lösungen Thema: Stoffe und ihre Eigenschaften zu 1: Siedetemperatur, Schmelztemperatur, Dichte (Löslichkeit) zu 2: Brennbarkeit, Härte, Löslichkeit, Farbe, Geruch zu 3: zu 4: Bei der Flüssigkeit handelt

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG Grundwissen Chemie 9. Klasse SG Stoffe und Reaktionen - bestehen aus kleinsten Teilchen - lassen sich aufgliedern in Reinstoffe und Stoffgemische Stoffe Reinstoff Stoffe Stoffgemisch Atome Moleküle heterogen

Mehr

Wasserstoffbrückenbindung, H 2 O, NH 3, HF, Wasserstoff im PSE, Isotope, Vorkommen, exotherme Reaktion mit Sauerstoff zu Wasser, Energieinhalt,

Wasserstoffbrückenbindung, H 2 O, NH 3, HF, Wasserstoff im PSE, Isotope, Vorkommen, exotherme Reaktion mit Sauerstoff zu Wasser, Energieinhalt, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das Element Wasserstoff und seine Verbindungen Wasserstoffbrückenbindung, H 2 O, NH 3, HF, Wasserstoff im PSE, Isotope, Vorkommen, exotherme Reaktion mit Sauerstoff

Mehr

Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf

Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf Seite 1 von 3 Stadtwerke Friedrichsdorf Färberstraße 13-15 Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf Ergebnisse der Trinkwasseranalysen 2014 und 2015 vom Institut Fresenius, Taunusstein

Mehr

Licht und Farbe - Dank Chemie!

Licht und Farbe - Dank Chemie! Licht und Farbe - Dank Chemie! Folie 1 Was verstehen wir eigentlich unter Licht? Licht nehmen wir mit unseren Augen wahr Helligkeit: Farbe: Schwarz - Grau - Weiß Blau - Grün - Rot UV-Strahlung Blau Türkis

Mehr

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim Grundlagen Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim Einführung Lernziele Einfache chemische Vorgänge, die Bedeutung für die Feuerwehrpraxis haben, erklären. Chemische Grundlagen

Mehr

Bist Du nicht "FIT", dann musst Du nacharbeiten.

Bist Du nicht FIT, dann musst Du nacharbeiten. Überlege zunächst, ob Du die gestellte Frage beantworten kannst und kreuze in der Tabelle entsprechend an. Überprüfe Deine Angabe an Hand der entsprechenden Aufgabe. (Die Nummerierung der Frage und der

Mehr

Bausteine praktischer Analytik

Bausteine praktischer Analytik Bausteine praktischer Analytik Lehrbuch mit Übungen und Lösungen für Ausbildung und Beruf Von Dipl.-Chem. Dr. Erich Hitzel Landau in der Pfalz 3., durchgesehene Auflage Handwerk und Technik* Hamburg 1

Mehr

Fakten und Fiktionen: Der Beitrag der Statistik zum Verständnis der Rohstoffpreise

Fakten und Fiktionen: Der Beitrag der Statistik zum Verständnis der Rohstoffpreise Universität Augsburg Prof. Dr. Andreas Rathgeber Fakten und Fiktionen: Der Beitrag der Statistik zum Verständnis der Rohstoffpreise Professor für Wirtschaftsinformatik, insbes. Finanz- & Informationsmanagement

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 22. Februar 2012 vom Hygieneinstitut der Universität Münster beprobt. Im Einzelnen

Mehr

Chemie Fragenkatalog Jahrgang 8

Chemie Fragenkatalog Jahrgang 8 Chemie Fragenkatalog Jahrgang 8 - Stoffe und ihre Eigenschaften - Stoffgemische und Trennverfahren - Vom Aufbau der Stoffe - Die chemische Reaktion - Luft und Verbrennung - Gewinnung von Metallen Redoxreaktionen

Mehr

Neutronen aus Kernreaktionen, welche in Teilchenbeschleunigern ausgelöst wurden Beispiel: < 0,5 ev 0,5 ev bis 10 kev 10 kev bis 20 MeV > 20 MeV

Neutronen aus Kernreaktionen, welche in Teilchenbeschleunigern ausgelöst wurden Beispiel: < 0,5 ev 0,5 ev bis 10 kev 10 kev bis 20 MeV > 20 MeV KERN-/TEILCHENPHYSIK Neutronen Neutronenquellen Freie Neutronen werden durch Kernreaktionen erzeugt. Dabei gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die sich nach der Neutronenausbeute, der Neutronenenergie

Mehr

Chemie fur den Maschinenbau 1. Anorganische Chemie fur Werkstoffe und Verfahren. von Tarsilla Gerthsen. D universitatsverlag karlsruhe

Chemie fur den Maschinenbau 1. Anorganische Chemie fur Werkstoffe und Verfahren. von Tarsilla Gerthsen. D universitatsverlag karlsruhe Chemie fur den Maschinenbau 1 Anorganische Chemie fur Werkstoffe und Verfahren von Tarsilla Gerthsen D universitatsverlag karlsruhe Inhalt Scite 1 Stoffe 1 Ubersicht 1 1.1 Was versteht man untcr einem

Mehr

Lösung. Gasgemisch. Legierung. Suspension. Ein löslicher Stoff (z.b. Salz) ist in einem Lösungsmittel (z.b. Wasser) gelöst.

Lösung. Gasgemisch. Legierung. Suspension. Ein löslicher Stoff (z.b. Salz) ist in einem Lösungsmittel (z.b. Wasser) gelöst. Ein löslicher Stoff (z.b. Salz) ist in einem Lösungsmittel (z.b. Wasser) gelöst. Lösung 8C1 Jede Lösung ist ein homogenes Stoffgemisch: Feststofflösung: Feststoff ist in Flüssigkeit gelöst (Zuckerwasser)

Mehr

2. Schreiben Sie für folgende Atome das Bohrsche Atommodell auf. a) Aluminium

2. Schreiben Sie für folgende Atome das Bohrsche Atommodell auf. a) Aluminium Übungsaufgaben 1.Seminar Atome 1. Ergänzen Sie die nachfolgende Tabelle Elementsymbol Elementname Ordnungszahl Massenzahl Bsp. H Wasserstoff 1 1 He Au 7 56 2. Schreiben Sie für folgende Atome das Bohrsche

Mehr

N & T (R) 5 Periodensystem der Elemente 01 Name: Vorname: Datum:

N & T (R) 5 Periodensystem der Elemente 01 Name: Vorname: Datum: N & T (R) 5 Periodensystem der Elemente 01 Name: Vorname: Datum: Dalton definierte sein Atommodell um 1803. Schon bald stellten die Chemiker fest, dass das Modell zwar gut war, doch nicht alle Fragen klären

Mehr

Vergleich von Chemie heute Teilband 1 zu den Basiskonzepten des Kerncurriculums in Niedersachsen

Vergleich von Chemie heute Teilband 1 zu den Basiskonzepten des Kerncurriculums in Niedersachsen 934.280 Vergleich von Chemie heute zu den Basiskonzepten des Kerncurriculums in Niedersachsen Kennzeichen chem. 61 Chemie eine Naturwissenschaft 7 Was ist Chemie? 10 Methode: Sicher experimentieren 11

Mehr

ABTEILUNG CHEMIE Laboranten Lehrjahr ANORGANISCHE CHEMIE St. Magyar/ A. Soi S t o f f p l a n Laborant/in Fachrichtung Chemie

ABTEILUNG CHEMIE Laboranten Lehrjahr ANORGANISCHE CHEMIE St. Magyar/ A. Soi S t o f f p l a n Laborant/in Fachrichtung Chemie Beruf: Fach: Laborant/in Fachrichtung Chemie Allgemeine und Anorganische Chemie S t o f f p l a n Bildungsverordnung vom: Semester: 1-6 Lektionen: 210 Lehrmittel: Elemente ISBN 978-3-264-83645-5 1.8.2008

Mehr