Ausgabe Jahrgang 1. Oktober 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Jahrgang 1. Oktober 2008"

Transkript

1 Ausgabe Jahrgang 1. Oktober 2008

2 2 Nummer 40 CVJM Hallo Du, ja genau Dich meinen wir. Wir möchten Dich ganz persönlich einladen. Wenn Du in der 1. oder 2. Klasse bist, dann bist Du herzlich willkommen in der Jungschar. Dort erwarten Dich tolle Lieder, coole Spiele, viele nette Kinder und spannende Geschichten aus der Bibel. Schau doch einfach mal vorbei und bring doch auch Deine Freunde mit. Wann: jeden Donnerstag ab dem 9. Oktober 2008 Wo: im Kirchsaal (bei der ev. Kirche) Uhrzeit: von bis Uhr Wir freuen uns auf Dich. Kathrin Maier, Tel Nina Ritter, Tel Karin Lamparter, Tel Amtliches Altenheimat gemeinnützige GmbH Schwester-Karoline-Haus Heimleitung: Herr Wilhelm Stellvertretung: Herr Schleinitz Adresse: Schulstr.17, Friolzheim Telefon: Mail und Netz: Sprechzeiten: jederzeit nach Absprache Bauplätze "Lüsse 2" Verkauf der zukünftigen gemeindeeigenen Bauplätze im Baugebiet "Lüsse II" Die Erschlieüung des Gebietes "Lüsse II" hat in diesen Tagen begonnen. Ein Baubeginn für die privaten Bauherren ist voraussichtlich ab Frühjahr/Sommer 2009 möglich. Nachdem bei der Umlegung sehr viele Grundstückseigentümer ihre Grundstücke gegen einen entsprechenden Wertausgleich abgegeben haben und von der Gemeinde im Rahmen einer Minderzuteilung ausgezahlt werden, hat die Gemeinde Friolzheim aus der Umlegung heraus viele Bauplätze erhalten. Der Gemeinderat der Gemeinde Friolzheim hat deshalb in seiner letzten Sitzung den Verkauf der gemeindeeigenen Bauplätze unter folgenden Kriterien und Preisen beschlossen: Als Verkaufspreis für die voll erschlossenen Bauplätze (also einschl. Straßen-, Kanal- und Wasserversorgungsbeiträge) hat der Gemeinderat einen Preis von: /m 2 festgelegt. Zusätzlich ist noch mit Kosten von ca Euro für den im Rahmen der Erschließungsmaünahme im Grundstück gesetzten privaten Hauskontrollschacht und Kostenersatz für die Wasserhausanschlussleitung zu rechnen. Für die Vergabe der Bauplätze für hat der Gemeinderat folgende Kriterien aufgestellt: Die Käufer müssen mit dem Bau eines Vorhabens auf dem Grundstück entsprechend den Festsetzungen des Bebauungsplanes innerhalb von 5 Jahren nach dem Kauf des Grundstücks beginnen und innerhalb von 7 Jahren nach dem Kauf des Grundstücks dieses Vorhaben fertigstellen. Für den Fall der Nichteinhaltung der Bauverpflichtung behält sich die Gemeinde ein Wiederkaufsrecht zum Verkaufspreis vor. Die genaue Lage der einzelnen Bauplätze und die jeweilige Bebaubarkeit kann aus der nachfolgenden Liste bzw. Plan entnommen werden. Schriftliche Bewerbungen können beim Bürgermeisteramt Friolzheim, Zimmer Nr. 5, Herrn Enz bis Freitag, oder per mail: hauptamt@friolzheim.de abgegeben werden Bitte geben Sie wenn möglich, neben Ihrem Wunschplatz noch einen Alternativplatz bzw. mehrere Alternativplätze an. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass leider nicht jeder Wunsch erfüllt werden konnte. Bewerber die in den vergangenen Jahren auf eine bei der Gemeinde geführte Interessentenliste aufgenommen wurden, erhalten ein gesondertes Anschreiben. Weitere Fragen beantwortet gerne Herr Enz unter der Tel. Nr

3 Nummer 40 3

4 4 Nummer 40 Angeboten werden folgende Bauplätze: Bauplatz Nr.: Flst. Nr.: Größe inm (nur Doppelhaushälfte) (nur Einzelhaus) (nur Einzelhaus) (nur Einzelhaus) (nur Einzelhaus) Die Bauplätze liegen alle in einem allgemeinen Wohngebiet (WA), die zulässige maximale Firsthöhe beträgt 9,00 m, die zulässige max. Traufhöhe 4,50 m (bei Satteldach) bzw. 5,50 m (bei Pultdach). Es können Einzel- (mit max. 2 Wohneinheiten) oder Doppelhäuser (mit max. 1 Wohneinheit pro Doppelhaushälfte) mit einer Dachneigung von (bei Satteldach) bzw (bei Pultdach) erstellt werden. Auf den Bauplätzen Nrn. 11, 20, 30 und 39 können nur Einzelhäuser errichtet werden. Die Grundflächenzahl (GRZ) beträgt überall 0,4. Baugebiet Lüsse - Erweiterung Südwest Bauplatz Flst. Nr. 4523, 819 m 2 Weiterhin bietet die Gemeinde an der Heimsheimer Straße einen Bauplatz mit 819 m 2 an. Dieser Platz kann sofort mit einem Einzelhaus oder Doppelhaus bebaut werden. Der Verkaufspreis für den voll erschlossenen Bauplatz (also einschlieülich Straßen-, Kanal- und Wasserversorgungsbeiträge) beträgt ca. 220,-- Euro/m 2 bzw Euro für den ganzen Platz. Bei diesem Platz entstehen zusätzlich noch Kosten für den Bau des privaten Zufahrtsweges incl. der Wasser- und Kanalleitungen. Parkplatz Eichenstraße Es konnte beobachtet werden, dass in den letzten Tagen auf dem Parkplatz an der Eichenstraße/Sportgelände immer wieder Steine und Bretter liegen über die Jugendliche/Kinder dann mit dem Fahrrad oder sonst etwas fahren. Alte Türen, Steinplatten liegen auch in der Sprunggrube auf dem Sportgelände. Es sind Gefahrstellen die hinterlassen werden. Auch kann es nicht sein, dass der Bauhof der Gemeinde dann den "Müll" aufräumen muss. Um entsprechende Beachtung wird gebeten. Arbeiten im Erschließungsgebiet "Lüsse" Arbeiten im Erschließungsgebiet "Lüsse II" Sehr geehrte Anwohnerinnen und Anwohner des Erschließungsgebiets "Lüsse II", am vergangenen Wochenende gab es mehrfach Beschwerden wegen verschiedener Vorfälle im Zusammenhang mit den seit einigen Tagen laufenden Arbeiten im oben genannten Gebiet. So wurde mir gemeldet, dass die Aufnahme der Arbeiten ungewöhnlich früh stattfand und am gar sonntags gearbeitet wurde. Ebenfalls erreichten uns Beschwerden über Lastkraftwagen, die unangemessen schnell über die umliegenden Wirtschaftswege gefahren sein sollen und es dabei auch Beschädigungen gegeben haben soll. Wir nehmen diese Beschwerden sehr ernst und bitten Sie, für die bislang verursachten Störungen um Entschuldigung! Sie können sich sicher sein, dass die Gemeinde das vorgenannte Verhalten in dieser Form weder veranlasst noch beauftragt hat. Von unserer Seite wurden bereits entsprechende Maßnahmen ergriffen, dass solcherlei Störungen möglichst nicht wieder vorkommen! Sollte es wider Erwarten doch noch zu beanstandenswerten Problemen kommen, bitte ich Sie, Herrn Enz oder mich über Telefon oder info@friolzheim.de anzusprechen! Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihr Michael Seiß Bürgermeister Amtsblatt der Gemeinde Friolzheim Herausgeber: Gemeinde Friolzheim, Telefon Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon , Telefax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister M. Seiß oder Vertreter im Amt - für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Weil der Stadt. Es gilt die Preisliste Nr. 30. Bezugspreis: 8,40 E halbjährlich einschließlich Zustellungsgebühr. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

5 Schul- und Sportgelände Eichenstraße Leider muss immer wieder festgestellt werden, dass das Gelände rund um die Schule, Halle bzw. den Sportplatz als Hundeklo benutzt wird. Nachdem sich in diesem Bereich auch besonders viele spielende Kinder aufhalten, werden alle Hundehalter/innen gebeten, ihre Hunde in diesem Bereich nicht Gassi zu führen. "Hundekotablagerungen im Bereich Finkenstraße/Lerchenstraße. Auch hier gibt es wohl immer wieder Probleme. Insbesondere konnte beobachtet werden, dass die Hunde von Kindern Gassi geführt werden, die dann wohl den Hundekot nicht ordnungsgemäß entsorgen. Ein entsprechender Hinweis bzw. Vorbildfunktion der erwachsenen Hundehalter/innen sollte eigentlich vorausgesetzt werden können." Für ihr Verständnis und ihre Mitwirkung bedanken wir uns im Namen der Kinder! Gemeinde Friolzheim Radfahrer auf Gehweg Pforzheimer Straße Aus dem Bereich der Pforzheimer Straße wurde uns gemeldet, dass in der letzten Zeit verstärkt erwachsene Radfahrer auf dem Gehweg ortseinwärts fahren. Dadurch kam es aufgrund der Nähe der Hauseingänge an dem Gehweg teilweise schon zu gefährlichen Situationen. Warum die Radfahrer auf dem Gehweg fahren, konnte nicht genau ergründet werden. Gemeinde Friolzheim Haus- und Straßensammlung vom 9. bis 16. Oktober 2008 des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins V.m.K. Wir beraten, betreuen und unterstützen blinde und sehbehinderte Mitbürger jeden Alters und deren Angehörige. Wir beraten Menschen, die blind und sehbehindert sind oder werden, und deren Angehörige. Wir betreuen Blinde und Sehbehinderte durch Hausbesuche, Gespräche und Zusammenkünfte. Wir unterstützen Blinde und Sehbehinderte bei der Beschaffung von Hilfsmitteln, auch bei Erholungsmaünahmen und geben den Menschen moralischen Rückhalt. Wir beschäftigen uns mit aktiver Verkehrsplanung und versuchen auf die Sozialgesetzgebung Einfluss zu nehmen. Diese vielfältigen Aktivitäten haben ihren Preis. Da wir keine staatliche Unterstützung erhalten, bitten wir Sie, unsere Mitbürger, um finanzielle Unterstützung. Der herzliche Dank der blinden und sehbehinderten Mitbürger ist Ihnen sicher. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat die Haus- und Straßensammlung genehmigt und Herr Regierungspräsident Dr. Kühner hat die Schirmherrschaft hierfür übernommen. Spenden können auch auf das Konto des Badischen Blindenund Sehbehindertenvereins V.m.K., Augartenstr. 55, Mannheim bei der Postbank Karlsruhe, Kto.-Nr (BLZ ) oder auf das Spendenkonto bei der Baden- Württembergischen Bank in Mannheim, Kto.-Nr (BLZ ) überwiesen werden. Schornsteinreinigung Ab Montag, den findet die allgemeine Schornsteinreinigung statt Nummer 40 Die Gemeindeverwaltung Friolzheim informiert: 5 Arbeiten an der Friedhofshalle werden ab dem fortgesetzt Ab Montag, den 29. September 2008 werden die Arbeiten für die geplante Sanierung und Erweiterung der Halle fortgesetzt. Die Unterbrechung war notwendig geworden, da in den Sommerferien kein Handwerksbetrieb für die anstehenden Arbeiten gewonnen werden konnte. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis in das letzte Oktoberdrittel andauern. In dieser Zeit ist die Halle nicht nutzbar. Eventuelle Trauerfeiern werden nach Maßgabe der evangelischen Kirchengemeinde in der St. Agapituskirche stattfinden. Für eventuelle Störungen oder Beeinträchtigungen bitten wir Sie um Verständnis! Für Rückfragen steht Ihnen Bürgermeister Michael Seiß unter Telefon oder buergermeister@friolzheim.de gerne zu Ihrer Verfügung! Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, den 6. Oktober 2008 um Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung öffentlicher Teil: 1. Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse aus der Sitzung vom Verbesserung der Verkehrssituation im Bereich der Ortsdurchfahrt - Bau eines KVP im Bereich Heimsheimer Straße / Leonberger Straße / Rathausstraße - a) Vergabe der Bauleistungen b) Information über die Bauausführung und Bauzeiten 3. Bebauungsplan Geissberg a) Weiteres Vorgehen hinsichtlich Planänderung b) Standort neue Grillhütte c) Weiteres Vorgehen hinsichtlich Flst (Geissbergweg) 4. Anfragen und Bekanntgaben Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen Friolzheim, den gez. Michael Seiß Bürgermeister Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Freitag Uhr Die Gemeindeverwaltung bittet freundlich um Einhaltung dieser Öffnungszeiten. In dringenden Fällen besteht selbstverständlich die Möglichkeit nach vorheriger Terminabsprache auch außerhalb dieser Öffnungszeiten auf dem Bürgermeisteramt vorzusprechen. Tel , Fax Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag + Donnerstag Mittwoch Freitag Dienstag Notar Uhr Uhr und Uhr Uhr geschlossen Notar Der Amtstag von Frau Notarvertreterin Beller findet jeden Montag im Grundbuchamt der Gemeindeverwaltung Friolzheim statt. Telefonische Terminabsprachen werden erbeten unter 07041/

6 6 Nummer 40 Kultur-Netz Heckengäu-Biet Ein offener Kreativabend Unsere Kreativabende sind als Treffpunkte für alle diejenigen gedacht, die Freude am Malen, Zeichnen und kreativen Schaffen haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Teilnehmenden bereits geübt oder eher ungeübt sind. In der Gruppe entschließt man sich erfahrungsgemäß leichter, gestalterisch tätig zu werden. Die jeweilige Verantwortliche für den Abend gibt gerne Anregungen und Anleitung. Herzliche Einladung an alle! Bei unserem Oktober-Treffen werden wir, falls gewünscht, erneut plastische Objekte fertigen und/oder die bereits getrockneten Figuren bemalen. Bitte dazu Grundierung (Deckweiß, weiße Dispersions- oder Acrylfarbe), Deckfarben (z. B. Acryl, Tempera etc.) und Pinsel mitbringen.- Daneben kann selbstverständlich auch wieder ohne Vorgaben gemalt werden (mit eigenen Materialien). Kleine Klumpen fertiges (feines) Papiermaché 2,00 Euro stehen wieder zur Verfügung. Für die Raummiete erheben wir von jedem Teilnehmer 2,00 Euro pro Abend. Verantwortlich für den Kreativabend im Oktober: Evi Schöps, Tel 07033/31582 Bitte rufen Sie die obige Nummer an, falls Sie noch Fragen haben. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Mittwoch, 8. Oktober von 19 Uhr bis Uhr im Zeichensaal I der Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim Bitte vormerken - Bitte vormerken: Die letzten Kreativabende in diesem Jahr finden am und am statt. Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis "Kulturlandschaften" - ein gemeinsames Projekt des Enzkreises und der Stadt Pforzheim Start am 17. Oktober mit "Musik im Busdepot" PFORZHEIM/ENZKREIS. Unter dem Titel "Kulturlandschaften" startet am Freitag, 17. Oktober 2008, ein Projekt, das die Kulturämter des Enzkreises und der Stadt Pforzheim gemeinsam mit engagierten Kulturinteressierten ins Leben gerufen haben. Bei hochkarätigen Kulturveranstaltungen können dabei die reizvollen Kulturlandschaften unserer Region besser kennen gelernt werden. Ob bei "Musik im Busdepot", "Kunst in der Fabrikhalle", "Theater in den Weinbergen", "Literatur im Stall", bei einer Museumstour, auf den Wanderwegen der Rassler, ob im Nordschwarzwald, im Kraichgau, Stromberg, Heckengäu oder in der Stadt Pforzheim - attraktive Natur- und Kulturkulissen sind garantiert. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildet am Freitag, 17. Oktober 2008, die "Musik im Busdepot" mit dem international bekannten Bläserquintett "Philharmonic Brass" aus Dresden. Doch bevor um 19 Uhr in der Engelsbrander Omnibus-Halle der Firma Eberhardt das vom Freundeskreis "Musik aus Dresden" präsentierte Konzert steigt, gilt es an diesem Tag zunächst, den Nordschwarzwald auf verschiedene Weisen zu erkunden: Das Bus- und Bahn-Team - erfolgreiche Arbeitsgruppe des Forum 21 beim Landratsamt - bietet eine Nordschwarzwald-Wandertour an. Um 16:15 Uhr ist Treffpunkt am Omnibusbahnhof Pforzheim (ZOB Mitte), Steig 3. Von dort fährt der Schnellbus zum Büchenbronner Hermannsee, wo eine einstündige Wanderung über die Büchenbronner Höhe nach Engelsbrand zum Betriebshof der Firma Eberhardt beginnt. Die Rückfahrt nach dem Konzert ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem kostenlosen Shuttle-Bus-Service möglich. Doch auch mit dem "Kulturbus" gibt es an diesem Tag unter der fachkundigen Leitung der Kunsthistorikerin Regina M. Fischer viel zu entdecken. Um 16:15 Uhr startet der "Kulturbus" beim Busdepot der Firma Eberhardt im Industrieweg 14 in Engelsbrand. Der Zustieg ist möglich um 16:40 Uhr am Marktplatz Birkenfeld und um 17:00 Uhr beim Landratsamt Enzkreis (Tiefgaragenausfahrt an der Güterstraße). Die Fahrt führt durch das malerische Würmtal nach Tiefenbronn, wo in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena die Altäre von Hans Schüchlin und Lukas Moser besichtigt werden. Über Mühlhausen geht es dann weiter nach Neuhausen zur barocken Kirche St. Urban und zur kleinen Gottesackerkirche St. Sebastian. Über Steinegg, Hamberg, Hohenwart und Huchenfeld führt die Nordschwarzwald- Tour um etwa 18:30 Uhr zurück zum Busdepot nach Engelsbrand, wo schon das"philharmonic Brass" - Quintett auf die Gäste wartet. Auch hier sorgt die Firma Eberhardt für die Rückfahrt nach dem Konzert. Um die Stärkung vor und nach dem Konzert kümmert sich die Interessensgemeinschaft der Bio-Bauern im Enzkreis. Sie präsentiert die Region mit typischen Spezialitäten aus regionalem Anbau. Vor dem Konzert wird Bürgermeister a. D. Frank Kreeb Kurzinformationen zum Nordschwarzwald und natürlich auch zu "seinem" Engelsbrand geben, bevor das"philharmonic Brass" - Quintett seinem "Blech-Reiz" freien Lauf lässt. Dabei schwelgen die Musiker in verschiedenen Genres und klanglicher Vielfalt - von festlich und feierlich überschmetternd bis zu persiflierend; auch vor Blues, Ragtime und Dixieland machen die virtuosen Fünf nicht Halt. Die Teilnehmerzahl am Konzert, der Wandertour und der Fahrt mit dem Kulturbus ist begrenzt. Wer Interesse hat, kann sich bei Dorothee Schumacher vom Freundeskreis "Musik aus Dresden" unter Rufnummer oder im Internet unter (unter der Rubrik "Veranstaltungen") anmelden. Das Faltblatt mit dem ausführlich beschriebenen Programm der "Kulturlandschaften" gibt es kostenlos im Landratsamt, im Rathaus Pforzheim, bei den Bürgermeisterämtern im Enzkreis und bei Kulturträgern in Stadt und Kreis. Über die dem Faltblatt beigefügte Karte kann man sich ebenfalls für einzelne "Bausteine" der Veranstaltungsreihe anmelden. Das Kulturlandschaften-Projekt wird am 4. April 2009 fortgesetzt. Unter dem Titel "Kunst in der Fabrikhalle" soll in der Gieüerei Casper in Remchingen-Nöttingen die Verbindung zwischen Industrie, Design und Kunst eindrücklich demonstriert werden. In Verbindung damit kann dann der Kraichgau als Kulturlandschaft erlebt werden. Im Laufe des kommenden Jahres folgen die weiteren Kulturlandschaften, die jeweils passend zur charakteristischen Jahreszeit präsentiert werden. Rauchentwöhnungskurs für Jugendliche: Noch Plätze frei Im Rauchentwühnungskurs für Jugendliche bis 16 Jahren, der am 9. Oktober beginnt, sind noch wenige Plätze frei. Der Kurs umfasst sieben Treffen in neun Wochen und findet jeweils donnerstags von 16:30 bis 18 Uhr im Landratsamt Enzkreis statt. Er ist für alle Jugendlichen geeignet, die mit dem Rauchen aufhören wollen. Anmeldungen nimmt Gudrun Pelzer von Netzwerk looping, Gesundheitsförderung und Prävention Enzkreis-Stadt Pforzheim, unter Telefon oder per an gudrun.pelzer@enzkreis.de entgegen. Einmal rund um den Kreis Geschafft! Die letzte Etappe des Enzkreis-Wanderweges, der die Teilnehmer einmal rund um den ganzen Kreis geführt hat, startet am Samstag, 18. Oktober. Die Wanderung beginnt um 9 Uhr am Rathaus in Engelsbrand und verläuft über Waldrennach zum Ausgangspunkt Neuenbürg, wo die Tour im Juni angefangen hatte. Die letzte Strecke ist 13 Kilometer lang und unterwegs werden das Besucherbergwerk "Frischglück" sowie das Schloss Neuenbürg und die St. Georgskirche besichtigt. Gegen 16 Uhr werden die Wanderer im Gasthaus "Roter Ochsen" in Neuenbürg einkehren. Mit dem ÖPNV bestehen zu den Start- und Zielorten gute Anschlüsse von Pforzheim. Für die Rückfahrt zum Ausgangspunkt wird bei Bedarf auch ein Shuttle-Service zum Selbstkostenpreis organisiert.

7 Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt; wer mitwandern möchte, meldet sich bis zum 10. Oktober an bei Forum 21, Annette Kurth, unter Telefon , oder per an Geplant wurde die "Tour de Enzkreis" von der Forum 21-Gruppe "Naturschutz und Landwirtschaft". Alle Etappen sind in der Broschüre"... den Enzkreis erwandern - der Enzkreisweg" beschrieben, die für 7,50 Euro bei den Bürgermeisterämtern der Enzkreis-Gemeinden, an der Infotheke im Landratsamt und in den örtlichen Buchhandlungen erhältlich ist. Am 6. Oktober im Kulturhaus Osterfeld: Bäuerinnengesprächskreis bastelt Herbstdekoration für Hofladen und Ferienhof Am Montag, 6. Oktober, trifft sich der Bäuerinnengesprächskreis um 20 Uhr im Kulturhaus Osterfeld, Osterfeldstraße 12, Pforzheim, Raum 404. Mitglieder und am Kreis interessierte sind herzlich willkommen. Den Abend gestaltet Hannelore Zedler aus Remchingen. Aus Naturmaterialien können die Teilnehmerinnen unter fachkundiger Anleitung Kränze und sonstigen Naturschmuck für ihren Hofladen, die Ferienwohnungen oder das eigene Haus herstellen. Die Materialien wie Herbstlaub, Erika, Schneeheide, Moos, Gräser, Trockenblumen, Zierkürbisse, Efeu, Weinlaub können gerne mitgebracht werden. In jedem Fall sollten Draht, Schere und eventuell Gefäße mitgebracht werden. Anmeldungen nimmt das Landwirtschaftsamt unter Telefon entgegen. Landratsamt Enzkreis Sprechzeiten des Landratsamtes Enzkreis ÖFFNUNGSZEITEN DES LANDRATSAMTS Montag 8:00 bis 12:30 Uhr Dienstag 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8:00 bis 14:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DER ZULASSUNGSSTELLEN Montag 8:00 bis 12:30 Uhr Dienstag 8:00 bis 14:00 Uhr Mittwoch 8:00 bis 12:30 Uhr Donnerstag 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Weitere Informationen unter Soziale Dienste Soziale Dienste Pforzheim/Enzkreis ggmbh Habermehlstraße 15, Pforzheim Tel , Fax Mobiler Dienst - Familienentlastungsdienst - Pflegehilfe- und Betreuungsdienst - Behindertenhilfe Ansprechpartner: Hans-Jörg Schellenberg, Tel Für alte, kranke und behinderte Menschen hat die Soziale Dienste GmbH einen leistungsfähigen Mobilen Dienst aufgebaut. Hauptamtliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende helfen Ihnen, den Alltag zu bewältigen. Wir planen die Einsätze nach Ihren persönlichen Wünschen. Dadurch können Sie lange selbstständig bleiben und Ihr Leben unabhängig in der gewohnten Umgebung führen. Nummer 40 7 Essen auf Rädern Ansprechpartner: Cornelia Grimmeisen, Tel Sie erhalten von Montag bis Freitag ein frisch zubereitetes warmes Essen, das Sie selbst aus einem Speiseplan mit täglich fünf verschiedenen Gerichten auswählen. Für das Wochenende bekommen Sie auf Wunsch Tiefkühlkost. Enzkreis-Kliniken BAMBINO-Informationsabende Der BAMBINO-Elterntreff der Frauenklinik in den Enzkreis-Kliniken Mühlacker bietet im Oktober 2008 neue Säuglingspflegekurse und Informationsabende an. Am Montag, um Uhr, wird ein Informationsabend mit Chefarzt Dr. Ulrich Steigerwald angeboten. Treffpunkt ist im Forum der Enzkreis-Kliniken. Anschließend findet eine Kreißsaalführung mit Besichtigung der Neugeborenenund Wochenstation statt. Anschaffungen, verschiedene Wickelmethoden und Pflege des Säuglings stehen außerdem am Abend des auf dem Programm. Treffpunkt ist um Uhr im BAMBINO-Elterntreff der Enzkreis-Kliniken Mühlacker, Hermann-Hesse-Straße 32, Bau C. Anmeldungen hierzu nimmt gerne Frau Knapp unter der Tel.Nr / entgegen. Am geht es um das Baden, Stillen und die Ernährung des Säuglings. Beginn ist um Uhr im BAMBINO- Elterntreff der Enzkreis-Kliniken Mühlacker, Hermann-Hesse- Straße 32, Bau C. Anmeldungen hierzu nimmt gerne Frau Knapp unter der Tel.Nr / entgegen. Vortrag Kinderarzt: über Ernährung, Vorsorge, Impfungen und mögliche Krankheiten im ersten Lebensjahr informiert Kinderärztin Dr. Susanne Hübschle am im Forum der Enzkreis-Kliniken Mühlacker. Der Vortrag beginnt um Uhr. Beratungsstelle für Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung Persönliche Beratung, Unterstützung und Information in Zusammenhang mit Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.v., Westliche 120, Pforzheim, Tel: , fachberatungsstelle@wichernhaus-pforzheim.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Pforzheim für Fragen der Erziehung, Schule und Kindergarten, Partnerschaft usw. Beratung - Therapie: Anmeldungen werden unter Tel entgegengenommen Pubertät oder die Konflikte von heute sind die (Ab)Lösung von morgen Die Pubertät ist eine manchmal schwere, aber auch kreative Übergangskrise, die sich von anderen Entwicklungsstadien in Familien unterscheidet, - in Patchwork-, Pflege- und Adoptivfamilien aber noch komplizierter ist. Die Systemische Sichtweise bietet Anregungen für den Umgang mit Ängsten und Konflikten, die das Streben nach Selbständigkeit mit sich bringt: Verstehen und loslassen verbessern die Kommunikation und vereinbarte Grenzen sichern das gegenseitige Vertrauen. Wichtige Themen: - Selbstwertgefühl und Autonomieentwicklung - Umgang mit Widerstand - Grenzen und Grenzverletzungen - Kontakt und Schutz - einen guten Platz finden Leitung: Harald Wacker, Dipl.Soz.Päd./ Familientherapeut

8 8 Nummer 40 Der Vortrag findet am Montag, Uhr um 19:30 Uhr in den Räumen der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Mühlacker, Industriestr. 40/1, Eingang über Schillerstraße, statt. Kosten keine. Wir bitten um Anmeldung: Telefon 07041/6057, Fax 07041/ oder per Mail beratungsstelle.- Selbstbehauptungstraining für Mädchen und Frauen ab 16 Jahren Ein Angebot des Polizeireviers Mühlacker: - Gefahrensituationen vermeiden? - Habe ich nötigenfalls die richtige Strategie? - Anderen selbstbewusst begegnen? - Wie rufe ich richtig Hilfe? - Was tun, wenn es mal "brenzlig" wird? - Und wie verhalte ich mich, wenn ich doch mal Opfer geworden bin? Tipps und Anregungen finden Mädchen und Frauen ab 16 Jahren in einem Trainingsseminar der Polizeidirektion Pforzheim. Die einzelnen Veranstaltungen bauen mit praktischen Übungen jeweils aufeinander auf und können daher nicht einzeln besucht werden. Leitung: Ingo Weimer und Peter Eitel, Polizeibeamte mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Gewaltprävention vom Polizeirevier Mühlacker Termine: montags, , , und jeweils von Uhr Der Kurs findet in den Räumen der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Mühlacker, Industriestr. 40/1, Eingang über Schillerstraße, statt. Keine Kosten. Wir bitten um Anmeldung: Telefon 07041/6057, Fax 07041/ oder per Mail:beratungsstelle.muehlacker@enzkreis.de Ein Abend für Paare Liebe neu entdecken - jeden Tag Zu jeder Partnerschaft und Ehe gehören Nähe und Distanz, Gemeinsamkeit und Individualität. Lebendiges Miteinander bedeutet, die Liebe zwischen diesen Polen zu finden. Wir wollen an diesem Abend Paare ermutigen, ihre Liebe immer wieder neu zu entdecken. Mal wieder einen Abend zu zweit verbringen, in schöner Atmosphäre mit einem 5-Gänge-Menü gezuckert mit neuen Ideen für den Alltag, kombiniert mit neuen Anregungen... Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden (Mark Twain) Referenten: Kerstin Schwarz, Dipl.Soz.Päd./Familientherapeutin, Dr. Arnold Schwarz, Kinder- und Jugendarzt/Familientherapeut, Susanne Kammerlohr, Sozialpädagogische Familienhelferin, Roland Kammerlohr, Pfarrer Ort: Ev. Gemeindehaus in Illingen, Kernerstraße19 Termin: Freitag, , 19:30 Uhr Kosten: 22 EURO pro Paar (inklusive Essen und Getränke) Veranstalter: Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Mühlacker und das Ev. Bildungswerk Mühlacker Anmeldungen nehmen wir in der Beratungsstelle Mühlacker, Telefon /6057, Fax 07041/ oder per mail: beratungsstelle.muehlacker@enzkreis.de gerne entgegen Bitte überweisen Sie den Teilnehmerbetrag auf das Konto des Ev. Bildungswerks Mühlacker, Stichwort "Paarabend", Nr , BLZ: bei der Sparkasse Pforzheim Calw. Bitte beachten: Erst nach Eingang der Teilnahmegebühr sind Sie angemeldet. Wo bleibe ich eigentlich? Wie s mir geht, will ja doch keiner wissen???... "Der Alltag ist voll, es gibt immer was zu tun, für mich bleibt keine Zeit!" Aber muss das so sein, geht es nicht auch anders? An diesem Samstagnachmittag sind Sie eingeladen, sich Zeit zu nehmen nur für sich selbst, in sich hinein zu horchen und Ihren ganz persönlichen Wünschen und Bedürfnissen auf die Spur zu kommen. Vielleicht tauchen neue Ideen auf, was sie alles tun und lassen können, um sich auch mitten in dem ganz normalen Alltagswahnsinn einfach wohler zu fühlen. Mit verschiedenen Entspannungsmethoden, Körperübungen und Gespräch möchten wir Anregungen geben, zu sich selbst zu kommen, sich wieder neu auszurichten und sein inneres Gleichgewicht zu finden, um nicht mehr nur vom Alltag getrieben und bestimmt zu werden. Leitung: Traugott Frasch, Körper- und Psychotherapeut, Kerstin Schwarz, Dipl.Soz.Päd./ Familientherapeutin, Der Kurs findet am Samstag, den von 14:00-19:00 Uhr in den Räumen der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Mühlacker, Industriestr. 40/1, Eingang über Schillerstraße, statt. Kosten 10 EURO. Wir bitten um Anmeldung: Telefon 07041/6057, Fax 07041/ oder per Mail beratungsstelle.muehlacker@enzkreis.de Beratungsstelle für Hilfen im Alter Gebiet Heckengäu Frau Gabriele Winter Enzkreis-Kliniken Mühlacker, Hermann-Hesse-Str. 34, Mühlacker Tel Fax bha@fachberatung-enzkreis.de Termine nach Vereinbarung (auch Hausbesuche) Sprechstunde: Montags Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Hilfe in Lebenskrisen und Selbsttötungsgefahr Arbeitskreis Leben Pforzheim-Enzkreis e.v. (AKL Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr Krisentelefon: Wohnberatungsstelle für ältere und behinderte Menschen Kreisseniorenrat e.v., Ebersteinstr. 25, Pforzheim, Tel Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v., Ortsverband Pforzheim e.v., Gerberstr. 4, Pforzheim Terminvereinbarung Geschäftsstelle Pforzheim: Tel Mo.,Di.,Mi Uhr Do.,Fr Uhr In Bad Wildbad-Calmbach haben wir für Sie auch eine Auüensprechstunde, die freitags, Uhr stattfindet, Tel Terminvereinbarungen ebenfalls in der Geschäftsstelle Pforzheim Jugend- und Drogenberatungsstelle Schieühausstr. 6, Pforzheim, Tel , Fax Sprechzeiten: Montag - Dienstag - Donnerstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr - in Krisensituationen ohne Voranmeldung Sonderdienst Mutterschutz beim staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Karlsruhe Beratung während der Schwangerschaft und im Erziehungsurlaub zu mutterschutzrechtlichen Fragen. Frau Ratka Tel Frau Fritzsche Tel Sprechzeiten Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr

9 Caritas-Zentrum Mühlacker Zeppelinstr. 7, Mühlacker, Tel Sozial- und Lebensberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen Sprechzeiten: Dienstag ganztags, Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag Haus der Diakonie Diakonie Auskunft - Beratung - Hilfe Beratungsstelle für Menschen in Notlagen wie z.b. Lebens- und Sinnkrisen Soziale Nöte Familiäre Konflikte Schwangerschaft Leben mit Behinderung Psychische Nöte Chronische Erkrankungen Krebs Sucht Leonberger Tafel Die Beratung ist kostenlos und für jeden Ratsuchenden offen. Die Mitarbeiter/innen unterliegen der Schweigepflicht. Haus der Diakonie Oberamteistr. 11 (Nähe Marktplatz) Leonberg Tel , Fax Telefonzeiten Mo.-Fr Uhr, Termine nach Vereinbarung. Fachberatungsstelle für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen im Enzkreis - Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind und in ungesicherten/unzumutbaren Wohnverhältnissen leben. - Wir bieten Ihnen persönliche Beratung und Informationen, die sich bei allen Fragen der Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung ergeben. - Wir unterstützen Sie bei Fragen der Existenzsicherung (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe) und stellen bei Bedarf Kontakt zu Behörden und anderen Einrichtungen her und begleiten Sie. - Bei Bedarf können auch Hausbesuche vereinbart werden. Sprechzeiten nach Vereinbarung im Wichernhaus in Pforzheim oder jeden ersten Donnerstag im Monat von bis Uhr im Rathaus in Mühlacker, Zimmer 39. Fachberatungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Pforzheim Stadt und Enzkreis, Wichernhaus, Westliche 120, Pforzheim Tel (Zentrale), -61/62 (Fachberatungsstelle). Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung (LVA und BFA) Deutsche Rentenversicherung Auskunfts- und Beratungsstelle Freiburger Str. 7/Wilferdinger Höhe, Pforzheim Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Terminvereinbarung möglich unter: Tel , Fax Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.v. -- Hilfe, die sich sehen lässt -- Nummer 40 9 Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige Sie erreichen uns persönlich: Montag - Freitag Uhr Wimsheim, Rathausstr. 2, Tel , Fax Unser Anrufbeantworter ist auüerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Notdienste / Service Ärztlicher Sonntagsdienst Zentrale Notfallpraxis Mühlacker beim Krankenhaus Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 43, Mühlacker, Tel Geöffnet: von Freitag, 19 Uhr bis Montag 7 Uhr. An Feiertagen beginnt der Dienst am Vorabend des Feiertages um 19 Uhr und endet um 7 Uhr des Folgetages. Notfallpraxis Leonberg im Kreiskrankenhaus Leonberg Rutesheimer Str. 50, Leonberg, Telefon extern: Geöffnet: Samstag, Sonn- und Feiertage 8-22 Uhr in den Räumen der Notfallpraxis im 1. OG Apotheken-Notdienst Samstag City - Apotheke, (Eingang Goethestraße),Westliche 53, im Volksbankhaus, Pforzheim Tel.(07231) , Fax Sonntag den Central - Apotheke Westliche 32 (beim Leopoldplatz), Pforzheim Tel. (07231)106064, Fax Tel. (07231) , Fax Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen über Tel.-Nr Bestattungsdienst Bestattungsdienst Trauerhilfe GmbH, Schulstr. 30, Rutesheim, Tel Die Deutsche Bahn AG informiert: Auskunft für Reisezüge und Fahrpreise Pforzheim 08 00/ Montag - Freitag von Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage von Uhr

10 10 Nummer 40 Hebammenteam Friolzheim Hebamme Meike Schulze Hebamme Gesine König Müllabfuhrtermine und Öffnungszeiten des Recyclinghofes, auf dem Grundstück der alten Kläranlage Friolzheim, Tel und an das Bürgermeisteramt Friolzheim senden oder in den Rathausbriefkasten einwerfen. Friolzheimer Sperrmüllbörse Name:... Vorname:... Straße:... Ort:... Telefon:... Namens- und Anschriftenangabe im Mitteilungsblatt Ja ( ) Nein ( ) (Zutreffendes bitte ankreuzen). Zu verschenkende Gegenstände: Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen) nur direkte Kontaktaufnahme möglich - Zusätzliche Schadstoffsammlung (8.00 Uhr Uhr) Engeslbrand: Salmbacher Weg Ötisheim: Parkplatz Erlentalhalle Schadstoffsammlung aus Haushalten (Termine im Kalender) Östlicher Teil des Marktplatzes: Uhr Jubilare Glückwünsche zum Geburtstag Friolzheimer Sperrmüllbörse Bastelmaterial z.b. Makramegarn, Holzperlen/ Kugeln und allerlei Dinge zum Basteln. Tel: Frau Gertrud Lauser, Lüßstraße 2, feiert am ihren 83. Geburtstag. Herr Aldo Rossi, Bachweg 21, feiert am seinen 71. Geburtstag. Herr Franz Kerner, Wengerstraße 11, feiert am seinen 74. Geburtstag. Frau Gisela Günther, Schulstraße 4, feiert am ihren 82. Geburtstag. Herr Manfred Abt, Eichenstraße 9, feiert am seinen 71. Geburtstag. Wir gratulieren der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr im neuen Lebensjahr alles Gute.

11 Standesamtliche Nachrichten Veröffentlichung von Ehe- und Altersjubilaren Nach 34 Abs. 2 und 4 des Meldegesetzes darf die Meldebehörde Namen, akademische Grade, Anschriften, Tag und Art des Jubiläums von Ehe- und Altersjubilaren veröffentlichen und an die Presse und Rundfunk zum Zwecke der Veröffentlichung übermitteln. Die Veröffentlichung und Übermittlung an Presse und Rundfunk dürfen nicht erfolgen, soweit eine Auskunftssperre besteht oder der Betroffene verlangt, dass die Veröffentlichung unterbleibt. Folgende Jubiläen werden veröffentlicht: Geburtstage: der 70. und jeder folgende Geburtstag ab dem 90. Geburtstag auch Übermittlung an den Rundfunk. Ehejubiläen: ab goldener Hochzeit Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren An das Bürgermeisteramt Rathausstr Friolzheim Ich wünsche, dass folgende Jubiläen von mir meiner Gattin/meinem Gatten nicht veröffentlicht werden (Zutreffendes bitte ankreuzen) alle Geburtstage folgende Geburtstage... alle Ehejubiläen folgende Ehejubiläen... Absender Name, Vorname ggf. Name, Vorname der Gattin/des Gatten Geburtstag ggf. Geburtstag der Gattin/des Gatten Tag der Eheschlieüung Mängelscheck Nummer An das Bürgermeisteramt Friolzheim Rathausstr Friolzheim Name:... Anschrift:... Tel.:... Mängelscheck Art der Störung/Kritik... Wo?... Verbesserungsvorschlag/Anregung Datum: Unterschrift: Freiwillige Feuerwehr Friolzheim AUSFLUG Morgen startet unser diesjähriger Jahresausflug in den Bregenzerwald. Wir fahren um 6.30 Uhr am Magazin ab. Bitte alle pünktlich sein. Übung Die Übung vom wird auf Sonntag verschoben. Jugendfeuewehr Die Übung vom wird aufgrund des Ausfluges der aktiven Wehr auf Samstag verschoben. Bitte beachten!!! Straße, Hausnummer Unterschrift Sterbefall Sterbefall 07.September 2008 in Friolzheim Jäger geb. Rühle Ruth, Grabenstr.3, Friolzheim

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr

Ehrenamtliche Tätigkeit anbieten

Ehrenamtliche Tätigkeit anbieten Ehrenamtliche Tätigkeit anbieten Angaben zur Einrichtung und zum Träger Sie suchen ehrenamtliche Mitarbeiter*innen? Bitte füllen Sie den Fragebogen aus. Wir werden Ihre Daten in unsere Datenbank übernehmen

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Freie Hansestadt Bremen. Informationsschreiben Nr. 174/2009. Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft. An alle Schulen im Lande Bremen

Freie Hansestadt Bremen. Informationsschreiben Nr. 174/2009. Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft. An alle Schulen im Lande Bremen Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Referat 24 Schulbetrieb, Schulentwicklung, Beratung und Aufsicht allgemeinbildende Schulen Freie Hansestadt Bremen Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Wir für Euch... Fachberatungsstellen:

Wir für Euch... Fachberatungsstellen: Fachberatungsstellen: - Wildwasser + FrauenNotruf Karlsruhe o Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.v. o Zielgruppe: Mädchen und erwachsene Frauen aus dem Stadtgebiet und dem Landkreis

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Arbeitszeitkalender. Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn!

Arbeitszeitkalender. Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn! Arbeitszeitkalender Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn! ARBEITSZEITKALENDER Dieser Kalender gehört Vorname Nachname Adresse Beschäftigt bei Arbeitsantritt Bezahlung vereinbart am StraSSe

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Name, Vorname des Kindes: Straße: PLZ, Wohnort: Geburtsdatum: Name, Vorname der Eltern: Telefon (tagsüber): Geschlecht: männlich weiblich Mein/Unser Kind besucht

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Frauen in Führung! Mit Coaching und Netzwerken zum Erfolg.

Frauen in Führung! Mit Coaching und Netzwerken zum Erfolg. Frauen in Führung! Mit Coaching und Netzwerken zum Erfolg. Ein Landesprojekt der Kontaktstellen Frau und Beruf in Baden-Württemberg Für Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln und aufsteigen wollen,

Mehr

Bürgermeisteramt Buchenbach

Bürgermeisteramt Buchenbach Bürgermeisteramt Buchenbach LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Bürgermeisteramt Hauptstraße 20 79256 Buchenbach Bearbeiter Herr Heinrich Telefondurchwahl (0 76 61) 39 65-25 Telefax (0 76 61) 39 65-925

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

SRL-Fachexkursion in die Schweiz. Begegnungszonen und innovative Maßnahmen zur Straßenraumgestaltung und Fußgängerförderung

SRL-Fachexkursion in die Schweiz. Begegnungszonen und innovative Maßnahmen zur Straßenraumgestaltung und Fußgängerförderung SRL-Fachexkursion in die Schweiz Begegnungszonen und innovative Maßnahmen zur Straßenraumgestaltung und Fußgängerförderung Mittwoch, den 16. Juli bis Freitag, den 18. Juli 2008 St. Gallen/Winterthur/Bern/Biel

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Das geplante Programm, sowie das Anmeldeformular finden Sie auf den folgenden Seiten.

Das geplante Programm, sowie das Anmeldeformular finden Sie auf den folgenden Seiten. Einladung zum Freundschaftstreffen 40 Jahre vom 17. bis 19. Juni 2016 in Münster (Foto: Presseamt Münster / MünsterView) Liebe Porsche Freunde, der wird 40 Jahre alt! Dies ist ein Anlass zu feiern. Die

Mehr

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Unser Kursangebot Liebe werdende Eltern An allen drei Standorten Liestal, Bruderholz und Laufen bieten wir Ihnen vor und nach der Geburt ein umfangreiches Kursspektrum an. In

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

O M. Orientalisches Märchenprogramm. Sonntag, 27.01.2013 19:00 Uhr. Zehntscheune Friolzheim. eduinenzelt blieben zurück in der W

O M. Orientalisches Märchenprogramm. Sonntag, 27.01.2013 19:00 Uhr. Zehntscheune Friolzheim. eduinenzelt blieben zurück in der W Susanne Keßler Zehntscheune Suriya Meddaha Geschichtenerzählung mit Bauchtanz O M Orientalisches Märchenprogramm für A E Erwachsene Allein ein einsames K amel und ein B eduinenzelt blieben zurück in der

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit der heutigen Email erhalten Sie weitere Informationen zur Akkreditierung und zum Buchen von Veranstaltungen. Da sich die Akkreditierung aufwändig gestaltet, ist es für

Mehr

Betreuungsvertrag. zwischen Eltern und Babysitter/in

Betreuungsvertrag. zwischen Eltern und Babysitter/in Betreuungsvertrag zwischen Eltern und Babysitter/in Betreuungsvertrag zwischen Herrn/ Frau: (Eltern/ Sorgeberechtigte/r) Anschrift: Telefon/ Fax und Herrn/ Frau (Babysitter/in) Anschrift: Telefon/ Fax

Mehr

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64 Kursangebote der Elternschule (Aktueller Stand vom 10.08.2015) Vor der Geburt Informationsabende für werdende Eltern werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung-

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Orientiert man sich am SGB IX (Sozialgesetzbuch) www.gesetze-im-internet.de, so kann man davon ausgehen, dass in Drolshagen

Mehr

Stiftung Kinderbetreuung

Stiftung Kinderbetreuung Wir betreuen und fördern Kinder. Babies bis Schulkids Kindertagesstätten Tagesfamilien Beratung Anmeldung & Beratung familienergänzende In den Schutzmatten 6 in Binningen a-b@stiftungkinderbetreuung.ch

Mehr

Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013

Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013 Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013 Veranstalter: Stadt Bergen auf Rügen. mit Unterstützung der Olditour Rügen c/o Auto-Bremer, Fahrtleitung

Mehr

Sich melden, nach jemandem fragen

Sich melden, nach jemandem fragen .2 A Track 3 B Track 4 Sich melden, nach jemandem fragen Sie hören vier automatische Hinweisansagen. Ergänzen Sie die Sätze. Kein unter dieser Nummer. 2 Die Rufnummer des hat sich. Bitte wählen Sie: 3

Mehr

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016 Geldernstraße/ St. Vinzenz-Hospital Merheimer Str. 221-223 50733 Köln Tel 0221 7712-0 Fax 0221 723251 info.kh-vinzenz@cellitinnen.de Anfahrt Mit dem Auto: Es befindet sich ein Parkhaus in unmittelbarer

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

FORTBILDUNGSANGEBOTE 2014 FÜR WOHNBERATERINNEN UND WOHNBERATER

FORTBILDUNGSANGEBOTE 2014 FÜR WOHNBERATERINNEN UND WOHNBERATER Kreisverband Böblingen e.v. Kreisverband Stuttgart e.v. FORTBILDUNGSANGEBOTE 2014 FÜR WOHNBERATERINNEN UND WOHNBERATER Die Wohnberatungsstellen des DRK Kreisverband Böblingen e.v. und des DRK Kreisverband

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Lieferservice in der. Stadt. Anbieter des täglichen Bedarfs

Lieferservice in der. Stadt. Anbieter des täglichen Bedarfs Lieferservice in der Stadt Anbieter des täglichen Bedarfs Lieferservice von Gütern des täglichen Bedarfs Viele Menschen sind in ihrer Mobilität eingeschränkt. Der Einkauf mit dem Bus bereitet oft Schwierigkeiten.

Mehr

Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ.

Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ. Das bedeutet: Bildung integriert, Beratung eröffnet Zukunft. Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ. BiBeZ - Ganzheitliches Bildungs-

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Direktion Schule und Kultur Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Ein Pilotprojekt der Gemeinde EMMEN Direktion Schule und Sport Direktion Soziales und Vormundschaft Eine Dienstleistung der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012 VER Selb e.v. Wittelsbacher Str. 20 95100 Selb Eis- und Rollkunstlauf-Abteilung Eva Walther Mittelweißenbach 24 95100 Selb Tel.: 09287/9669034 Mobil: 0172/1343653 : Eva.walther.mw24@googlemail.com Selb,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016)

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Thema: Beratungsstelle: Problematik: Anschrift/ Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Allgemeine Soziale Beratung

Mehr

Was ist ein Lauf- oder Fahrradbus?

Was ist ein Lauf- oder Fahrradbus? m Was ist ein Lauf- oder Fahrradbus? l So funktioniert ein Lauf-/Fahrradbus Der Lauf-/Fahrradbus funktioniert wie ein normaler Schulbus, aber die Kinder laufen oder radeln selbst zur Schule. Dabei werden

Mehr

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung.

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung. Plexuskinder e.v. - Georgstr. 3-89077 Ulm Jahrestreffen 2014 Informationen für Teilnehmer 28. / 29.11.2014 Kita Strolchhausen Am Freistuhl 6 59590 Geseke Plexuskinder e.v. Georgstr. 3 89077 Ulm Telefon:

Mehr

Informationen zur psychotherapeutischen Behandlung

Informationen zur psychotherapeutischen Behandlung Gunther Ellers, Maubisstraße 25, 41564 Kaarst Dipl.-Psych. Gunther Ellers Maubisstraße 25 41564 Kaarst Tel.: 02131 66 88 14 Fax: 02131 15 18 59 Kaarst, den 11. Oktober 2013 Informationen zur Therapie,

Mehr

Jahresbericht 2014. Unser Team. Öffnungszeiten:

Jahresbericht 2014. Unser Team. Öffnungszeiten: 9020 Klagenfurt, Benediktinerplatz 10 Telefon: 0463/54344 E-Mail: aktion.leben@aon.at Jahresbericht 2014 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag, von 8 11.30 Uhr Beratungstermine sind auch außerhalb

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Seite 1. wird abgeschlossen zwischen. der Tagespflegeperson... Straße... PLZ, Stadt... Tel:... und den Sorgeberechtigten... Straße... PLZ, Stadt...

Seite 1. wird abgeschlossen zwischen. der Tagespflegeperson... Straße... PLZ, Stadt... Tel:... und den Sorgeberechtigten... Straße... PLZ, Stadt... wird abgeschlossen zwischen der Tagespflegeperson... Tel:... und den Sorgeberechtigten... Tel:... Tel. dienstl. :... für die Betreuung von..., geboren am... (Name des Kindes) Seite 1 Umfang der Betreuungszeiten

Mehr

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin Aufnahmebedingung In der Kindertagesstätte Grendolin werden Kinder ab 3 Monaten bis zum Kindergartenaustritt betreut. Den Kindern wird Gelegenheit geboten,

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr