Unser Team für Ihren Service vor Ort.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Team für Ihren Service vor Ort."

Transkript

1 31 Unser Team für Ihren Service vor Ort. Ab Juni 2008 im Neubau am Ehrenmal. Unser Team in Flintbek: Christian Philadelphia, Sebastian Steffens, Vera Henze, Jasmin Hansen, Sven Griese, Philipp Slomian, Sandra Witthinrich, Thomas Wiggering, Anke Feddersen Thomas Wiggering e. K. Bezirkskommissar Heitmannskamp Flintbek Telefon 04347/3648 Telefax 04347/ flintbek@provinzial.de Kuhberg Bornhöved Telefon 04323/ u. 31 Telefax 04323/ bornhoeved@provinzial.de

2 32 33 Ortswehr Großflintbek Wir sind für Sie da! Freiwillige Feuerwehr Flintbek 2008 ist das kommunale Jahr der Feuerwehr Unter dem Motto Aktionen für eine sichere Zukunft möchte der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag mindestens eine Aktion in jeder Gemeinde durchführen, um neue Mitglieder für die Feuerwehren zu gewinnen. Auf der Delegiertenversammlung am erläuterte hierzu Jörg Bülow, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Gemeindetages Den Rückgang der Aktiven bei unseren Feuerwehren nehmen wir nicht hin, der Fortbestand der Freiwilligen Feuerwehren ist für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger von größter Bedeutung. Wir wollen daher rechtzeitig gegensteuern und unsere Feuerwehren nach Kräften bei der Nachwuchswerbung unterstützen Auf der Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehr-verbandes Rendsburg-Eckernförde konnte man am entnehmen, dass die Mitgliederzahl in den 192 Feuerwehren des Kreises Rendsburg- Eckernförde mit aktiven Kameraden stabil geblieben ist, aber in vielen Orten der Brandschutz am Tage nicht mehr ausreichend gegeben ist. Trotzdem dankte Kreiswehrführer Hans Lohmeyer allen Wehren für die geleistete Arbeit und durchgeführten Werbemaßnahmen: Bitte so weitermachen. Walter Behrens, Stellvertreter des Vorsitzenden des Landesfeuerverbandes stellte in seiner Rede klar, das die Feuerwehr kein Verein, sondern eine kommunale Einrichtung sei, die von Freiwilligen getragen wird. Daher ruft der Gemeindetag in seinem Beschluss seine mehr als 1000 Mitglieder auf, an dieser mit dem Landesfeuerwehrverband abgestimmten Aktion mitzuwirken. Ziel sei es, landesweit Aktionen zu erreichen. Bürgermeister Volker Dornquast (Henstedt-Ulzburg), Landesvorsitzender des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages, sagte dazu Sicherheit in der Gemeinde geht alle an! Die Menschen und die Betriebe müssen auf schnelle und qualifi zierte Hilfe in Notfällen vertrauen können. Es ist Aufgabe der Gemeinden,

3 33 dies mit ihren Feuerwehren sicherzustellen. Die heutige hohe Qualität des Brand- und Katastrophenschutzes, der Rettung und der Hilfeleistung kann nur aufrecht erhalten werden, wenn auch künftig genügend Freiwillige mitwirken. Dafür werden sich die Bürgermeister und die Gemeinden einsetzen. Der Landesfeuerwehrverband hatte im Jahre 2007 erstmals öffentlich auf den deutlichen Rückgang der Aktivenzahlen bei den Freiwilligen Feuerwehren hingewiesen. Seit 1996 ist die Zahl der Einsatzkräfte um über 10 % auf unter zurückgegangen. Die zunehmenden Anforderungen an die Mobilität der Arbeitnehmer, der demografi sche Wandel und die Belastungen durch das Ehrenamt machen es immer schwerer, ausreichend Nachwuchs für langfristiges Engagement in den freiwilligen Feuerwehren zu fi nden. Derzeit hat eine Vielzahl von Gemeinden bereits Aktionen an die Geschäftsstelle des SHGT gemeldet, die im Rahmen dieses Jahres ablaufen werden. Dies lässt hoffen, dass die über das ganze Jahr hinweg laufende Kampagne im ganzen Land ein großer Erfolg wird. Besonders erfreulich ist, dass Ministerpräsident Peter Harry Carstensen die Schirmherrschaft für das Aktionsjahr des SHGT übernommen hat! Die Aktion konnte dank der Unterstützung des Landesfeuerwehrverbandes mit dem Logo Die Gemeinde und ihre Feuerwehr ein modernes und attraktives Gesicht erhalten. Kann ich auch Mitglied werden? Ja, Mitglied in einer Freiwilligen Feuerwehr kann jeder Bürger im Alter von 16 bis 60 Jahren werden. Dabei kann der Bürger in seiner Gemeinde in der er wohnt, aber auch in der Gemeinde, in der sich der Arbeitsplatz befi ndet, der dort tätigen Freiwilligen Feuerwehr beitreten. Voraussetzungen für die aktive Mitgliedschaft gibt es keine. Bei Interesse melden Sie sich gern bei unserem Ortswehrführer Karsten Hamann, Tel.: oder unter info@feuerwehr-grossfl intbek.de

4 34 35 Jahreshauptversammlung Dieses Jahr haben wir am in unserem Gerätehaus wieder über 100 Mitglieder und Gäste zu unserer Jahreshauptversammlung begrüßen dürfen. Nach dem traditionellen Spanferkelessen berichtete unser Ortswehrführer Karsten Hamann, dass die Ortswehr Großfl intbek derzeit aus 44 aktiven Kameraden, 14 Ehrenmitgliedern und 466 fördernden Mitgliedern besteht. Als besondere Einsätze hob Karsten den Einsatz am 8. Mai 2007 hervor, in dem eine Geschossdecke abgestützt werden musste, nachdem eine Wand entfernt wurde. Besonders wurde die Ortswehr Großfl intbek am 1. Juli gefordert, nachdem aufgrund des Starkregens in diversen Kellern Wasser eingedrungen war und die Bahnunterführung am Eiderkamp ganze 80 cm überschwemmt wurde. Bei dem Einsatz am 1. August musste die Feuerwehr einen Metallbrand bekämpfen. Bei diesen ist noch einmal das vorbildliche Verhalten der Angestellten der Firma hervorzuheben, da diese sich beim Eintreffen der Feuerwehr schon im Freien befanden und sofort ein Ansprechpartner der Firma für die Feuerwehr zur Verfügung stand. So entstand bei dem zuerst eintreffenden Gruppenführer kurz der Eindruck, dass es sich um eine Alarmübung handele. Als kurioser Einsatz ist noch die Ölspur am zu nennen, bei der die Feuerwehr aufgrund der geringen Menge keine weiteren Maßnahmen ergriff. Im nachhinein stellte sich heraus, das die Ölspur bis Gettorf führte und in Flintbek ihren Anfang nahm. Neben den Übungsabenden ist das Fitnessprogramm Fit for Fire für viele Kameraden in der wöchentlichen Freizeitgestaltung ein fester Bestandteil geworden. Auch wenn dort der einzige Unfall bei der Wehr Großfl intbek im Jahr 2007 zu verzeichnen war, wie unser Sicherheitsbeauftragter Richard Ernst zu berichten hatte. Sehr gefreut haben wir uns, das wir unser Ehrenmitglied Johann Ernst Gnutzmann für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Großfl intbek ehren durften, wobei ein besonderer Dank für die jahrelange Tätigkeit als Schriftführer bei der Feuerwehr ausgesprochen wurde. Für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft haben wir unser Ehrenmitglied Horst Neumann und den aktiven Kameraden Klaus Stegelmann geehrt. Dabei ging an Horst Neumann der besondere Dank für die jahrelange Tätigkeit als Kassenwart der Ortswehr Großfl intbek. Für 20 Jahre haben wir unser Mitglied Stephan Ernst geehrt und uns bei ihm für die gute Bewirtung an den Wohnen - Leben - Wohlfühlen Wir bauen Ihr Traumhaus! Ein- und Mehrfamilienhäuser Reihen- und Doppelhäuser Beratung Planung Betreuung Leitung Koordination der Gewerke Industriestraße Preetz-Wakendorf Tel.: Fax: info@griese-bau.de

5 35 Malereibetrieb Deinert D André Deinert Maler- und Lackierermeister Bordesholm - Flintbek Tel.: Fax.: Eiderhöhe Bordesholm Malerarbeiten Lackierarbeiten Tapezierarbeiten Bodenbeläge Wärmedämmungen Fassadenbeschichtungen SEIT 1846 Spachtel- und Wischtechniken Spritztechniken - Glas - u.v.m Komplett-Service rundum - Hand in Hand mit kompetenten Firmen z. B. Renovieren in Zusammenarbeit mit Fa. Petersen : Wir beraten Sie. Sie suchen Stoffe, Farben, Tapeten, Teppichboden, Parkett oder Laminat aus. Auf Wunsch räumen wir die Schränke aus, verlagern die Möbel, organisieren den Arbeitsablauf und räumen alles wieder ein. Während wir für Sie arbeiten genießen Sie Ihre Freizeit. Erweiterung im Wärmeverbundsystem In Zusammenarbeit mit Fa. Fassaden Möller Verarbeitung von Echtstein als Riemchen auf PU- Schaum Dämmung : Rufen Sie uns an, wir planen, gestalten und setzen Ihre Wünsche und Vorstellungen in die Tat um.

6 36 37 Übungsabenden und für die jahrelange Tätigkeit im Festausschuss bedankt. Dieses Jahr konnte Bürgermeister Horst-Dieter Lorenzen in der Ortswehr Großflintbek Achim Belbe und Dirk Michelsen mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen am Bande in Silber ehren. Beide Kameraden sind 1982 in die Ortswehr Großflintbek eingetreten und haben der Wehr 25 Jahre die Treue gehalten. Dabei haben beide alle Änderungen und Neuerungen als Herausforderung angesehen und begleiten aktiv die Veränderung der Aufgaben der Feuerwehr von der traditionellen Brandbekämpfung immer weiter hin zur technischen Hilfeleistung. Der Bürgermeister bedankte sich bei Löschmeister Achim Belbe für die verantwortungsvolle Tätigkeit als Atemschutzgerätewart. Dem vor kurzem wiedergewählten Amtswehrführer Hauptbrandmeister Dirk Michelsen gratulierte der Bürgermeister zur Wiederwahl und bedankte sich bei Dirk für die Übernahme dieses verantwortungsvollen Amtes. Zum Hauptfeuerwehrmann konnten wir Timo Brandt, zum Oberfeuerwehrmann Jürgen Liß und Dirk Sprenger und zum Feuerwehrmann Helge Jansen befördern. Als neue Mitglieder haben wir Sebastian Wrosseck und Nils Rathjen in die Ortswehr Großflintbek aufgenommen. Unseren Ehrenortswehrführer Joachim Wilke und unseren Kamerad Karl Heinz Steenfatt haben wir in die Ehrenabteilung übernommen. Zur Einführung des Digitalfunks konnte Fritz Kruse uns mitteilen, dass es hierzu noch keine konkreten Zeitpläne gibt. Die digitale Alarmierung soll voraussichtlich in 2 Jahren eingeführt werden. Hierfür müssen in den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde neue Alarmempfänger angeschafft werden. Für die Anschaffung kann die jeweilige Gemeinde einen Zuschuss beim Kreis beantragen. Zum Schluss der Veranstaltung bedankte sich Ortswehrführer Karsten Hamann bei der Gemeindeverwaltung für die Beschaffung des Automatisierten externen Defibrillators (AED) und für die Ermöglichung der Hepatitisschutzimpfung aller Kameraden. Mit dem AED sind wir nun in der Lage, einer Hilfl osen Person vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes schnelle Hilfe anzubieten, wenn es bei Herzinfarkten um Sekunden geht. Ihre Freiwillige Feuerwehr Flintbek Ortswehr Großfl intbek Bürgermeister Horst-Dieter Lorenzen gratulierte den geehrten und beförderten Kameraden und dankte den aktiven Kameradinnen und Kameraden für die ehrenamtliche Arbeit in der Feuerwehr. Er berichtete aus seiner Sicht über den Starkregen am Weiter wies Bürgermeister Horst-Dieter Lorenzen auf das gemeinsame Motto Aktionen für eine sichere Zukunft des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband hin. Weiter teilte der Bürgermeister mit, dass das neu beschaffte Mehrzweckfahrzeug (MZF) in Kürze der Feuerwehr Flintbek zur Verfügung steht. Ein genauer Termin stehe aber noch nicht fest. In einem weiteren Grußwort gratulierte Fritz Kruse vom Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde den geehrten und beförderten Kameraden und überbrachte die Grüße das Kreisbrandmeisters Hans Lohmeyer. Er freute sich, den Anwesenden mitteilen zu können, dass das am neu eingeführte Verwaltungsprogramm FOX112 jetzt im Kreis Rendsburg-Eckernförde fl ächendeckend genutzt werde. Dies hat den Umzug der Leitstelle Rendsburg nach Kiel sehr vereinfacht. In Kiel hat am die Leitstelle Mitte für die Kreise Plön und Rendsburg- Eckernförde und der Stadt Kiel ihre Arbeit aufgenommen. Die dort tätigen Disponenten greifen dabei auf die Alarmpläne aus dem Programm FOX112 zurück, die dort von jeder Wehr mit allen anderen Daten der Wehr erfasst werden.

7 37 Komfort Ferien-Wohnungen/Haus Kurzübernachtungen. Tennis. Boule Dosenbek, Dosenbek 8 Nähe Kiel/Neumünster/Bordesholm Tel./Fax: / hannehimmel@t-online.de Homepage:

8 38 39 Gute Leistung 17-fach ausgezeichnet Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Flintbek Am 22. Januar 2008 fi ndet wie jedes Jahr, im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Großfl intbek, die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Flintbek statt. Der Jugendfeuerwehrwart Timo Solterbeck eröffnet die Versammlung mit einer Gedenkminute an den Brandmeister Hans Moser, der im Alter von 59 Jahren verstarb. Hans Moser war 12 Jahre lang der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart des Kreises Rendsburg-Eckernförde und übte das Amt bis zum Frühjahr 2007 aus. Die Gäste der Versammlung sind der Bürgermeister Horst-Dieter Lorenzen, Wiebke Stölger von der CDU, die gleichzeitig an diesem Abend den Amtsvorsteher vertritt, sowie Wulf Briege von der SPD. Aus den Reihen der Feuerwehr sind als Gäste anwesend Udo Johannsen (Gemeindewehrführer), Bernd Reimer (stell. Gemeindewehrführer), Dirk Michelsen (Amtswehrführer), Thorsten Schröder (Wehrführer Kleinfl intbek), Karsten Hamann (Wehrführer Großfl intbek) sowie Martin Postler (stell. Wehrführer Voorde). Nach der Begrüßung wird die Versammlung durch den Jugendgruppenleiter John-Robert Ramm weitergeführt. Zunächst wird das Protokoll der Jahreshauptversammlung aus dem Jahr 2007 verlesen. Im Anschluss gibt der Jugendgruppenleiter einen Rückblick über das vergangene Jahr. Zwei bemerkenswerte Aktivitäten waren der Orientierungsmarsch in Aukrug, wo wir den 2. Platz von 32 gestarteten Gruppen erringen konnten und das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager, an dem mehr als 600 Mitglieder aus dem gesamten Kreis teilnahmen, darunter auch die Jugendfeuerwehr Flintbek. Nach dem Rückblick ins Jahr 2007 trägt der Kassenwart Thorben Fedders seinen Finanzbericht vor. Die Buchführung ist für alle Mitglieder leicht nachvollziehbar, sodass auf Vorschlag des Kassenprüfers Udo Johannsen der Kassenwart und der Vorstand einstimmig entlastet wird. Der nächste Tagesordnungspunkt sind die Wahlen. Zu jeder Jahreshauptversammlung wird der komplette Vorstand neu gewählt. Bis auf einen stellvertretenden Jugendgruppenleiter werden alle Funktionen im Amt bestätigt. Neu in den Vorstand gekommen ist Christiane Dickvoß. Jugendfeuerwehr Vorstand 2008: John Robert Ramm (Jugendgruppenleiter), Christiane Dickvoß (1. stell. Jugendgruppenleiterin), Malte Hörlöck (2. stell. Jugendgruppenleiter), Thorben Fedders (Kassenwart), Patrick Kähler (Schriftwart)

9 39 Mit dem Tagesordnungspunkt Ehrungen übernimmt der Jugendfeuerwehrwart wieder das Wort. Geehrt werden 17 Mitglieder der Jugendfeuerwehr, die die Leistungsprüfung Jugendfl amme 1 abgelegt haben. Der Jugendfeuerwehrwart erklärt vorab den Gästen den Sinn der Jugendfl amme 1 und was damit verbunden ist. Anschließend werden die zu Ehrenden in Vierer-Gruppen nach vorne gebeten, um den begehrten Orden und eine Urkunde zu erhalten. Geehrt werden: Fynn Birkmann, Christiane Dickvoß, Daniel Dickvoß, Daniel Graht, Malte Hörlöck, Patrick Johannsen, Alexander Kacenas, Patrick Kähler, Tjark-Vanja Clausen, Tjorge Lass, Sascha Möller, John-Robert Ramm, Wiebke Reichstein, Finn-Niklas Slamanig, Lisa Fröse, Daniela Mordhorst, Kristina Mordhorst Nach den Ehrungen führt der Jugendgruppenleiter die Versammlung fort. Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes haben die Gäste das Wort. Alle Anwesenden aus Politik und Feuerwehr danken der Jugendfeuerwehr für die gute Arbeit und wünschen weiterhin so viel Erfolg wie im vergangenen Jahr. Wenn Ihr mehr über die Jugendfeuerwehr Flintbek erfahren möchtet, dann schaut doch auf der Homepage intbek.de vorbei.

10 40 41 Gründung der Praxisgemeinschaft Wambold & Lorenzen Im Jahr 2003 gründete Annette Wambold ihre Logopädische Praxis in der Hörnpassage in Flintbek. Schwerpunkte der logopädischen Arbeit sind die Beratung und Behandlung bei Sprachentwicklungsverzögerungen, Schluckstörungen, Stimmstörungen, neurologisch bedingten Sprach- und Sprechstörungen und auditiven Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen. In diesem Rahmen bietet sie auch das Hörtraining nach Kjeld Johansen an. Seit einiger Zeit nutzt sie den interdisziplinären Austausch mit der Diplom Sozialpädagogin Regine Lorenzen. Frau Lorenzen wendet in der Erziehungsberatung vor allem die Neurophysiologische Entwicklungsförderung an. Die Zusammenlegung ihrer Professionen ermöglicht ihnen die effektive Beratung und Behandlung der Klienten nach einem ganzheitlichen Ansatz. In der Erziehungsberatung erstellt Regine Lorenzen eine Problemanalyse der gesamten Situation. Neben praktischen Tipps werden bei Bedarf andere Hilfsmöglichkeiten aufgezeigt und weitervermittelt. Die Neurophysiologische Entwicklungsförderung fi ndet bei Kindern und Erwachsenen Anwendung, die z. B. Konzentrationsprobleme, spezifi sche Lernstörungen, soziale Auffälligkeiten, Angststörungen, depressive und zwanghafte Verhaltensweisen aber auch Auffälligkeiten in der Grob- und Feinmotorik aufzeigen. Sie setzt an den Ursachen verschiedenster Probleme an. Nach dem vollständigen Durchlaufen der Neurophysiologischen Entwicklungsförderung greifen andere Behandlungskonzepte besser. Am Tag der offenen Tür am 08.Juni 2008 von Uhr soll der interdisziplinäre Zusammenschluss gefeiert werden. Die Räumlichkeiten sind zu besichtigen und die Mitarbeiterinnen stehen für Fragen zur Verfügung. Wer sich umfassender informieren möchte, kann sich in einem Kurzvortrag um Uhr über Die Sprachentwicklung informieren. Anschließend fi ndet ein Vortrag über Die Neurophysiologische Entwicklungsförderung statt. Er dauert von Uhr und kostet 15, e. Hierfür ist eine verbindliche Anmeldung unter 04347/ erforderlich. Der Vortrag ist Bestandteil einer Vortragsreihe zu verschiedenen Themen. Die weiteren Themen und Termine erfahren sie unter anderem unter 5 Jahre Logopädische Praxis Wambold und Gründung der Praxisgemeinschaft Wambold & Lorenzen Flintbek, Müllershörn 2c zwischen Annette Wambold, Logopädie und Regine Lorenzen, Dipl. Soz.Päd., Erziehungsberatung und Neurophysiologische Entwicklungsförderung NDT/INPP Tag der offenen Tür am Sonntag, den 08. Juni von Uhr Programm: Uhr: Besichtigung der Praxis und Informationsgespräche Uhr: Kurzvortrag über die Sprachentwicklung (kostenfrei) Uhr: Start einer Vortragsreihe mit dem 1. Thema: Die Neurophysiologische Entwicklungsförderung (Gebühr: 15,-, bitte anmelden: 04347/708941) Annette Wambold & Regine Lorenzen Müllershörn 2c Flintbek Telefon: / Regine Lorenzen Vogelstange Flintbek Telefon: / Regine.Lorenzen@t-online.de

11 41

12 42 43 Ein neuer Fall für das LKA Kiel: Küstenfilz von Hannes Nygaard Bei einem Lokalpolitiker explodiert eine Briefbombe, ein Staatssekretär tritt zurück und verschwindet von der Bildfl äche, weitere Verbrechen erschüttern die Menschen in der beschaulichen Region rund um Schleswig. Als sich Kriminalrat Lüders vom polizeilichen Staatsschutz auf die Suche nach dem Motiv für die geheimnisvollen Vorkomm nisse macht, prallt er zunächst gegen eine Mauer des Schweigens. Doch dann muss er erkennen, mit welcher Rücksichtslosigkeit die Zukunft der Menschen in diesem Lan desteil der Macht und der Geldgier geopfert werden soll. Lüders begibt sich auf eine dramatische Jagd, und es gelingt ihm mit außergewöhnlicher List, das Gehirn hinter den Taten zur Strecke zu bringen. Ein Krimi, der bestürzt macht über das, was hinter unserem Rücken geschehen könnte. In dem neuen Kriminalroman von Hannes Nygaard ist das LKA Kiel einmal mehr dem großen Verbrechen auf der Spur. Gewaltdelikte erschüttern die Landschaft an der Schlei, deren Ausmaß immer größere Kreise zieht. Sachkundig und dramaturgisch geschickt entfaltet Hannes Nygaard die vielschichtigen Dimensionen der Wirtschaftskriminalität und schafft es, sie anschaulich und spannend darzustellen. Gekonnt platziert er die Hinweise, die es dem Leser ermöglichen, die sich langsam steigernde Spannung mitzuerleben und gemeinsam mit dem LKA das Puzzle dieser Verbrechen zusammenzusetzen. Die Ermittlungen führen quer durch Schleswig-Holstein. In bewährter Weise bettet der Autor die Handlung in überzeugende Landschaftsimpressionen und viel lokales Kolorit ein. Hannes Nygaard ist das Pseudonym von Rainer Dissars-Nygaard. Er wurde 1949 in Hamburg geboren und hat sein halbes Leben in Schleswig-Holstein verbracht. Er studierte Betriebswirtschaft und war viele Jahre als Unternehmens berater tätig. Heute lebt er als freier Autor in Müns ter/westfalen. In vier seiner sechs erfolgreichen Kriminal romane ermittelt die Husumer Kripo, in den anderen das LKA in Kiel. Hannes Nygaard: Küstenfilz. Hinterm Deich Krimi 6. Köln: Emons Verlag Seiten. ISBN , e 9,- Hannes Nygaard wird am Freitag, den 11. April 2008, Küstenfilz in der Buchhandlung Fuksa, Rosenberg 22 (im Kaufhaus Renner), Flintbek präsentieren und einen Ausblick auf den nächsten Hinterm-Deich-Krimi Todesküste (erscheint Ende April 2008) geben. Die Karten sind im VVK für 6.50 e (AK 7,50 e) in der Buchhandlung Fuksa erhältlich.

13 43 Liebe Kunden, Wir möchten Ihnen gerne unsere Leistungen für Sie kurz vorstellen Umfangreiches Buchsortiment Ausdruck von Literaturlisten Freundliche und fachkundige Beratung Literatur-Recherche Leistungsfähiger Bestellservice über Bücher innerhalb von 24 Std. lieferbar Insgesamt mehr als 1 Million Bücher lieferbar Besorgung antiquarischer Bücher Besorgung fremdsprachiger Bücher Bestellung aller lieferbaren CDs & DVDs Bestellung von Büchern zur Ansicht Telefonische Bestellannahme (auch per ) Kostenloser Verpackungsservice EC-Kartenzahlung Lieferservice Literaturcafé mit der anliegenden TeeZeit Regelmäßige Veranstaltungen Besuchen Sie in Kürze auch unsere neue Hörbuchabteilung!!! Nächster Termin - nicht vergessen: Lesung von Hannes Nygaard am 11. April um Uhr in der Buchhandlung Fuksa!!! Wir freuen uns auf Sie! Ihre und Eure Buchhandlung Fuksa Rosenberg 22 / Flintbek Tel / Fax / kontakt@buchhandlung-fuksa.de Neu im Sortiment Ring Ding das Schmucksystem zum Selbstgestalten und Varieren Trend Point. Tel Rosenberg 22. Flintbek

14 44 45 Männergesangverein Großflintbek-Voorde will mehr Auftritte So in etwa brachte es der 1. Vorsitzende Jürgen Florinski auf den Punkt, in seinem Bericht auf der Hauptversammlung des Männergesangvereins Großfl intbek-voorde. Seit Jahren wurde versucht, dem allgemeinen Trend in den meisten Vereinen, schwindende Mitgliederzahlen, entgegenzuwirken. Verstärkt wurde dieser Trend noch durch die ungünstige Probenraumsituation im Sommer und Herbst des Jahres 2007 (vorübergehende Schließung der Gaststätte im Bürger- und Sportzentrum). Das soll sich im Jahre 2008 nicht wiederholen. Möglichst viele Auftritte und bessere Darstellung nach außen sollen den Bekanntheitsgrad verbessern. Als weitere Maßnahme sollen die Kontakte zum Gemischten Chor Flintbek ausgebaut werden, um projektbezogen die Zusammenarbeit zu vertiefen. Ein gemeinsamer Auftritt ist für den 10.Oktober in der ev. Kirche geplant. Weitere Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Auch der Chorleiter, Hans Diekmann, plant für 2008 eine engere Zusammenarbeit mit dem Gemischten Chor Flintbek. Die Präsenz des Chores bei den im Jahr 2007 durchgeführten Auftritten war schon gut, ist aber noch, wie auch die Professionalität, zu verbessern. Die fi nanzielle Situation des Vereins wurde vom 1. Kassenwart, Hans Hauberg, als sehr gut dargestellt, denn der Bestand ist mittlerweile auf mehrere tausend EURO angewachsen. Routinemäßig waren die Vorstandsmitglieder neu zu wählen, als erstes der 1. Vorsitzende. Einstimmig erfolgte die Wiederwahl von Jürgen Florinski. Auch der 1. Kassierer, Hans Hauberg, und der 1. Schriftführer, Wilhelm Schröder, wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Weiterhin wurden in offener Handabstimmung gewählt, Claus-Jürgen Schlotfeldt zum Vertreter der passiven Mitglieder, Heidi Florinski als Beauftragte für kulturelle Angelegenheiten, Heinrich Schröder als Kassenprüfer und Karl-Heinz Hesselbach zum Notenwart. Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes ergriff unser Bürgermeister Horst-Dieter Lorenzen das Wort. Er dankte für die Einladung und gab an, dass er sich über die offensichtlich gute Arbeit im Verein freue, bemängelte aber, dass nicht das Flintbeklied gesungen wurde. Umgehend nahm der Chor Aufstellung und ließ das Flintbeklied erklingen. Schriftführer (Wilh. Schröder)

15 45 Ihre NOT - DIENST - Nr: Komfort-Ferienwohnung An der Eider Freeweid 25, Flintbek T /4399 F Ihr Partner für: HEIZUNGS-Technik alternative ENERGIEN SANITÄR-Arbeiten wir machen mit: Haustechnik Voigt Rosenberg Flintbek Tel.: (04347) Fax: (04347) voigt-flintbek@t-online.de

16 46 47 Kleine Füße zeigen Rückrat Wer kennt es nicht? Rückenschmerzen, Haltungsschwäche und Bewegungsmangel finden sich in fast jeder Familie. Die Kindertagesstätte Kleine Füße will rechtzeitig die Weichen in eine andere Richtung stellen. So wurde unter Leitung der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in S.-H. das Projekt Rück(g)rat durchgeführt. Ziel war eine bessere Wahrnehmung der Körperhaltung, Verbesserung der Motorik, Bewusstseinsbildung zu Bewegungsabläufen etc. Neben den Kindern wurden auch die Erzieher und Eltern durch maßgeschneiderte Inhalte direkt angesprochen. Das Projekt bestand aus verschiedenen Elementen, die allesamt positiven Anklang fanden: In einer Teamfortbildung wurde den Erziehern nicht nur das notwendige Hintergrundwissen vermittelt, sie bekamen auch Tipps zum Rücken schonenden Tragen, Bücken und Sitzen. Die angeschafften Erzieherstühle und Sitzkissen haben sich bewährt. Den 5 und 6-jährigen Kindern machte die Rückenschule besonders viel Spaß. Das spielerisch vermittelte Wissen um Willi Wirbel und Kuno Krumm ist nachhaltig präsent. Die Bewegungsförderung war ein voller Erfolg. Es wurde viel mit Spanngurten und Seilen gearbeitet, so dass die Kinder zum Klettern und Balancieren animiert wurden. Ein Höhepunkt war der Waldausflug zusammen mit dem Motopädagogen Herrn Kalinowsky. Durch spielerische Angebote wurden der Gleichgewichtssinn und die Koordinationsfähigkeit der Kinder gefördert. Dabei hatten sie allesamt viel Spaß. Auf dem Elternabend wurde den Eltern verdeutlicht, wie viel die Kinder (und die Erwachsenen!) täglich sitzen. Es gab Informationen (und praktische Übungen!) zur Körperhaltung, optimales Sitzen, Hilfsmittel im Alltag, Tipps zum Schulranzenkauf etc. Abschluss des Projektes bildete ein Rückenfest mit Spielen für Eltern und Kinder, weiteren Informationen zur Arbeitsplatzgestaltung für die Schulkinder und natürlich einem Imbiss. Der Kindergarten dankt noch einmal herzlich Frau Dörte Wilken-Nöldeke, die dieses Projekt maßgeblich betreut hat. Um die vielen Anregungen in den Alltag zu integrieren, sucht der Kindergarten derzeit breite Spanngurte (ev. aus Speditionsbedarf), um z. B. bei den Waldausfl ügen einen Kletterparcours spannen zu können. Wer den Kleinen Füßen damit helfen kann, wendet sich bitte an Frau Petra Birreck unter Kablau Elektro-Bauelemente Technik -Meisterbetrieb- Carsten Kablau Hamburger Chaussee Molfsee Tel / Fax Mobil Innovative Elektroinstallation, Gebäudetechnik, Hausgeräte, Beleuchtungstechnik SAT- und Antennentechnik, Alarmanlagen, Unterhaltungselektronik, Daten- und Netzwerktechnik, Wärmepumpen, Photovoltaik ( Solar ) Planung Beratung- Ausführung Handel und Montage von Holz, Aluminium und Kunststoff, Fenster und Türen, Vordächer, Rollläden, Rolltore, Sektionaltor, horizontal und vertikal Jalousien, Rollos, Plissees, Markisen, nach Maß und Stand der Technik.

17 Postwurfsendung Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek Flintbek April/Mai 2008 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein Erstes Buch Mose 13 Vers 3 Evangelisches Gesangbuch 348 Wieder ist die Zeit im Jahr, dass wir junge Frauen und Männer festlich gekleidet durch die Dörfer laufen sehen; mit Blumen oder Gesangbüchern in den Händen. Bei uns ist das noch flächendeckend so: die Konfirmation. Ein Fest mit Gott und unter seinem Segen. Die Jugendweihe ohne Gott ist dagegen viel einfacher zu haben, hat mir einer meiner Konfi rmanden gerade erzählt: Die müssen nur fünf Mal hin und brauchen auch nichts auswendig zu lernen und dann feiern sie schon die Jugendweihe. Da ist das Fest also billiger zu bekommen, stellten wir im Unterricht fest. Unsere Konfi rmandinnen und Konfi rmanden haben auf alle Fälle die anspruchsvollere Variante gewählt, auch wenn viele Leute sagen, dass sie es ja hauptsächlich wegen des Geldes tun. Klar, manch einer bekommt nebenbei ganz schön viel in die Hand gedrückt. Aber das sei den jungen Leuten doch zu gönnen! Erwachsen werden heißt, ja auch ein Stück persönliche Freiheit zu erfahren und wer würde bestreiten, dass das auch etwas mit den fi nanziellen Möglichkeiten zu tun hat, über die einer verfügt oder eben auch nicht verfügt. Es soll und darf ja ruhig spürbar und erfahrbar sein, dass dieser Tag ein Geschenk ist und wir ihnen alles erdenkliche Gut mit auf den Weg geben wollen; ihnen weitergeben, was wir selbst empfangen haben. Aber Gottes Segen ist natürlich mehr! Es ist die Begegnung mit IHM, ist Veränderung durch IHN, ist Bewegung hin zu IHM, so dass wir selbst die Kraft und den Mut bekommen ein Segen zu sein für die Menschen, die uns anvertraut sind. Nicht wie die, die ständig in der geradezu infantilen Angst leben, zu kurz zu kommen und möglichst viel nach Lichtenstein oder sonst wohin schaffen. Ich wünsche mir das für all die jungen Leute, dass sie spüren, wie reich sie Gott gemacht hat, dass sie aus der Fülle seiner Liebe schöpfen können, dass sie selbst wie Brot und Wein werden. Das heißt Stärke und Freude für die Menschen, die ihnen begegnen. Weil du reichlich gibst, müssen wir nicht sparen Weil wir uns als reiche und gesegnete Menschen betrachten dürfen, können wir selbst ein Segen sein, für alle die uns brauchen, zu denen uns Gott gesandt hat. Konfi rmandinnen und Konfi rmanden haben es verstanden: Gott braucht jetzt auch mich, meine Hände, mein ganzes Leben als Werkzeug seines Friedens. So mögen die jungen Leute unter uns und in unserer Gemeinde manches zum Guten anstoßen, wo auch immer sie sich einbringen, dass sie ein Segen sind und bleiben für viele und wir Alten das auch zulassen und ihnen mit viel Neugier und Interesse begegnen. Christoph Tretow, Pastor Flintbeker Tafel eröffnet! Am 18. Februar fand die erste Lebensmittelausgabe der Flintbeker Tafel statt und seither erfreut sich diese Einrichtung immer montags von bis Uhr eines regen Zuspruchs. Bereits an den ersten Ausgabetagen konnten jeweils über 30 berechtigte Kunden gezählt werden, die sich die angebotenen Lebensmittel von frischem Obst und Gemüse über Backwaren bis hin zu Konserven, Tiefkühlkost und Süßigkeiten abholen konnten wohlwissend, dass das Angebot nicht immer gleichbleibend ist. Es kann nämlich nur weitergereicht werden, was von den Geschäften und Großhändlern abgegeben wird. Erfreulich dabei ist, dass die Flintbeker Tafel auch von ortsansässigen Geschäften unterstützt wird. Auch von Privatpersonen ist z. B. selbst Eingemachtes zur Verteilung abgegeben worden. Dieser gelungene Start war nicht nur möglich auf Grund der Unterstützung und Förderung durch die Kieler Tafel als Träger der Einrichtung, er wäre auch nicht denkbar gewesen ohne den Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Helfer, die sich schnell in ihre neue Aufgabe hineingefunden haben und mit Freundlichkeit und Geschick die Tüten füllen: Bis jetzt sind wohl alle Kunden zufrieden nach Hause gegangen, denn einen so großen Einkauf für 1, e konnte man bisher in Flintbek nicht tätigen! Frank Hildebrandt Monatsspruch April 2008 Sei stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt. (1. Petrus 3,15)

18 Friedhofsangelegenheiten betr.: Grabschädung Leider sind in den vergangenen Monaten mehrfach Grabgestecke und Blumensträuße von Gräbern entwendet worden, außerdem wurde ein Gedenkstein mit Farbe überschüttet. Wir bitten, zukünftig solche Schädigungen unverzüglich dem Friedhofsverwalter Herrn Schröder mitzuteilen, damit wir angemessen reagieren können. Und noch ein Appell an den bzw. die Täter: Sie machen sich durch ihr verwerfl iches Handeln nicht nur strafbar, sondern vor allem verletzen Sie die Hinterbliebenen zutiefst! C.C. Hildebrandt, Vorsitzende des Friedhofsausschusses Hilfe! Konfirmandenfahrt 2008 Vom Mai und vom Mai 2008 will ich wieder mit meinen Konfi rmandinnen und Konfi rmanden in die Jugendbildungsstätte nach Kühren bei Preetz fahren. Ich brauche dringend eine weibliche Begleitperson. Am besten für beide Fahrten! Wer kann mich unterstützen? Für die Jugendlichen ist die Fahrt das Highlight der ganzen Konfi rmandenzeit. Es wäre sehr schade, wenn die Fahrt nicht stattfi nden könnte. Bitte melden! Christoph Tretow, Pastor Telefon: 04347/ Konfirmanden-Anmeldung Die Anmeldung der Mädchen und Jungen, die im Frühjahr 2010 konfi rmiert werden möchten, erfolgt am Donnerstag, d. 10. Juli 2008 von Uhr im Jugendheim (Reetdachhaus) der Ev. Kirche, Dorfstr. 5/7, Flintbek. Die Jugendlichen sollten von einem Elternteil begleitet werden. Mitzubringen ist die Geburtsurkunde bzw. das Familienstammbuch und falls vorhanden eine Taufbescheinigung. Noch nicht getaufte Kinder, wie auch Kinder von Eltern, die keiner christlichen Kirche angehören, können am Konfi rmandenunterricht teilnehmen. Die Teilnahme am Unterricht ist freiwillig. Wer sich jedoch anmeldet, verpfl ichtet sich zur regelmäßigen Teilnahme und zur Mitarbeit. Der Kirchenchor Flintbek lädt ein Himmelfahrt Gottesdienst unter freiem Himmel Wann? 01. Mai 2008 um Uhr Wo? am Wilhelmsplatz in Molfsee am See mit Pastor Tretow Alle, die mit Pastor Tretow gemeinsam nach Molfsee wandern, treffen sich um Uhr an der Flintbeker Kirche Abmarsch ist zum Uhr (Es wird ein Fahrdienst ab Uhr von der Ev. Kirche zur Verfügung gestellt) Der Posaunenchor spielt. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Kaffee und Kuchen. Bei schlechtem Wetter: in der Scheune von Bauer Gnutzmann. Dorfstr., Molfsee Wir möchten mit Dir größere und kleinere klassische, kirchliche Werke singen! Auch wenn es manchmal Durststrecken gibt, bis es so richtig klingt das Erlebnis, die Chorsätze mit seiner gesamten Aussagekraft dem Menschen vortragen zu können, belohnt die Mühe. Langweilig wird es nie, denn unser Chorleiter, Wilko Ossoba, scheint einen unendlichen Vorrat an Ideen zu besitzen, um jeglichen Chorsatz durch Variationen in jeder Hinsicht spannend werden zu lassen. Versuch es einfach, trau Dich! Wir freuen uns auf Dich! Chorprobe montags im Gemeindezentrum von bis Uhr. Für den Kirchenchor: Heike Woyczechowski Klavierkonzert mit dem Förderkreis Am Sonntag, den 13. April, um Uhr veranstaltet der Förderkreis für die Kirchenmusik der ev.-luth. Kirchengemeinde Flintbek einen Konzertabend im Gemeindehaus. Wir freuen uns, dass wir den in Flintbek aufgewachsenen und in Berlin lebenden Pianisten und Dirigenten Markus Syperek für diesen Abend gewinnen konnten. Er spielt Werke von J. S. Bach, W. A. Mozart, Fr. Chopin, F. Mendelssohn-Bartholdy, M. Ravel und G. Gershwin und gibt so einen Überblick über die Klaviermusik vom Barock bis hinein ins vorige Jahrhundert. Karten sind erhältlich an der Abendkasse zum Preis von 10, e, für Kinder und Mitglieder des Förderkreises ermäßigt auf 5, e. Auch Sie können den Förderkreis unterstützen! Der Förderkreis verwendet seine Mittel ausschließlich für kirchenmusikalische Vorhaben in Flintbek. Dazu gehört die Förderung von Konzerten, aber auch die Unterstützung der Instrumentalkreise bei der Anschaffung neuer Instrumente und eine Kostenbeteiligung bei der dringend fälligen Reparatur der Orgel in unserer Kirche. Helfen Sie dabei, indem Sie die Mitgliedschaft erwerben oder bestimmte Vorhaben durch Ihre Spende unterstützen. Nähere Auskünfte über den Förderkreis und das Konzert erhalten Sie unter 04347/9144. Frank Hildebrandt

19 Wer kommt mit nach Taizé? Im August, genauer vom , plane ich eine Fahrt nach Taizé in Burgund, Frankreich. Alle, die Interesse haben an: Begegnungen mit jungen Leuten aus allen Teilen Europas und darüber hinaus Gottesdienst in ganz spezieller Form mit viel Musik Gesprächen über den Glauben und das Leben gemeinsamem Feiern und Spielen usw. all die sollten mitkommen. Eine kleine Gruppe sind wir schon, aber wir können noch mehr mitnehmen, vor allem junge Leute zwischen 18 und 30 Jahren. Bitte melden bis spätestens: 30. April Direkt bei mir: Christoph Tretow, Telefon: 04347/ Konfirmation 13. April 2008 Konfirmation 13. April 2008 Pastor Tretow Pastor Tretow Uhr Uhr Flintbek Bissee Ach, Alexander, Max-Planck-Str. 10 Jensen, Philip, Fürkiek 2 Hesse, Fabian, Am Wald 3 Hildebrand, Jasper, Achterüm 3 Blumenthal Huß, Martin, Kätnerskamp 33 Fleischer, Henning, Dorfstr. 37 Kosanke, Ann-Christin, Birkenring 41 Marquardt, Patrick, Dorfstr. 31 Meißner, Björn, Achterüm 2 Flintbek Kleinfl intbek Boll, Moritz, Vogelstange 30 Hoppenstedt, Jonas, Röthsoll 26 Brinckmann, Felix, Demenbeck 32 Kühl, Eike, Röthsoll 36 Claußen, Tjark, Sperlingsgang 14 Matthiesen, Marvin, Kleinfl intbeker Str. 43 Graht, Daniel, Brückenstr. 8 Werdehausen, Jan, Kleinfl intbeker Str. 6 Jekal, Jan, Altenkircher Str. 9 Steggewentz, Malte, Achterüm 7 Rumohr Walden, Lennard, Amselring 44 Gnutzmann, Chris, Rumohrholz 1 Wilharm, Sebastian, Hasselbusch 11 Godaux, Dominik, Dorfstr. 14 Jansen, Annika, Dorfstr. 25 Kleinfl intbek Schareyka, Christian, Vorderkamp 2 Brockstedt, Johann, Burkamp 1 Wachsmuth, Lukas, Bornhorst 4 Molfsee Schönhorst Stüer, Can Jakob, Großer Eiderkamp 42 Boska, Jacqueline, Flintbeker Str. 12 Boska, Vivien, Flintbeker Str. 12 Rumohr Prüß, Nina, Flintbeker Str. 9 Dahl, Timo, Manhagen 2 Szelinski, Timo, Bokseer Weg 8 Weihs, Moritz, Langsoll 11 Schönhorst Reis, Justin, Barkauer Str. 2a Sichtermann, Sophia Male, Barkauer Str. 15 Konfirmation 20. April 2008 Konfirmation 20. April 2008 Konfirmation 27. April 2008 Pastor Schade Pastor Schade Pastor Schade Uhr Uhr Uhr Flintbek Böhnhusen Flintbek Baldszun, Merle, Vogelstange 50 Rehder, Corvin, Dorfstr. 8 Blunck, Anne, Hasselbusch 45 Böckmann, Celina, Freeweid 6 Dobert, Tim, Vogelstange 62 Buchmann, Jana, Plambeckskamp 2 Flintbek Ewer, Rebecca, Kätnerskamp 27a Förster, Kenneth, Hasselbusch 55 Brede, Hendrik, Butenschönsredder 1 Gier, Rebecca, Demenbeck 22a Jahn, Florian, Feuerwache 5 Bretthauer, Nils, Heckenrosenweg 8 Hädrich, Tineke, Vogelstange 78 Looft, Jan-Christopher, Birkenring 41 Früchtnicht, Lars, Bäckerberg 32 Jürgens, Sabrina, An der Bahn 23 Mordhorst, Daniela, Ecksaal 4 Hein, Jan-Niklas, Amselring 17 Lüdtke, Kristin, Freeweid 17 Sinkewitsch, Julia, Hasselbusch 51 Korth, Lennard, Dorfstr. 18 Maaß, Anna, Holzvogtkamp 64 Stegelmann, Marco, Kätnerskamp 33 Lück, Torge, Hegereiter Weg 1a Petersen, Frauke, Bäckerberg 27 Lüneberg, Danny, Ecksaal 37 Rahlf, Franziska, Tulpenweg 17 Schönhorst Naeve, Hannes, Kiebitzredder 18 Rammert, Lea, Runenweg 9 Arp, Sophie, Bokseer Weg 37 Olsiewski, Christian, Immenhagen 1 Rommelmann, Annalena, Vogelstange 28 Wüllner, Tom, Ecksaal 3 Schade, Johanna, Dorfstr. 1 Techelsdorf Steinbach, Lasse, Gartenstr. 120 Langmaack, Ann-Katrin, Oberweg 10 Kleinfl intbek Wernowski, Sina, Bäckerberg 11b Bettin, Marco, Mühlenkampsredder 3d Werdehausen, Julia, Mühlenkampsredder 7 Kleinfl intbek Westphal, Melanie, Röthsoll 10 Kinkel, Ann-Kathrin, Burkamp 3 Schneider, Nicole, Mühlenkampsredder 21 Rumohr Wölffel, Lukas, Mühlenkampsredder 3e Sellmer, Maximilian, Wiedenfeld 15 Kirchengemeinde Schulensee Kirchbarkau Konfirmation Konfirmation Hegner, Eyke, Mühlenkampsredder 19, Kleinfl intbek Meier, Joanna, Vogelstange 60, Flintbek Kieburg, Daniel, Mühlenkampsredder 13, Kleinfl intbek Ries, Isabella, Amselring 1, Flintbek Ab 2009 werden an dieser Stelle nur noch die Konfirmanden und Konfirmandinnen der Kirchengemeinde Flintbek veröffentlicht.

20 Lebens-Läufe (Januar/Februar 2008): Taufen Flintbek Blumenthal Trauungen Blumenthal Hamann, Johanna Nike Bodenbach, Ella Sophie Bodenbach, Thomas Bodenbach geb.wegener, Gabriele Goldene Hochzeit Flintbek Reimers, Adolf Reimers, Ilse Carstens, Gerd Carstens, Antje Bestattungen Flintbek Molfsee Kiel Sainer, Käte Minna Jander, Hilda Gerda Janczek, Ute Ursula Maria Jöns, Jeanine Rohweder, Hellmuth Schwarz, Hanna Luise Agnes Lessau, Heinz Detlef Emil Jensen, Günther Johannes Gezeck, Maria Emma Elise Wer die Veröffentlichung von persönlichen Daten nicht wünscht, kann dieses dem Kirchenbüro unter / bekannt geben. Gottesdiensttermine in der Kirchengemeinde Flintbek Beginn 10:00 Uhr Pastor i.r. Enno Vierck Konfi rmationen Pastor Tretow Uhr: es singt der Kirchenchor Uhr Konfi rmationen Pastor Schade Uhr Uhr: es spielt der Posaunenchor Konfi rmation Pastor Schade Uhr: es spielt der Streicherkreis Christi Himmelfahrt Gottesdienst unter freiem Himmel Uhr am Wilhelmsplatz am Molfsee; Pastor Tretow es spielt der Posaunenchor Wer mit Pastor Tretow zum Gottesdienst wandern möchte, trifft sich um Uhr an der Flintbeker Kirche Bei Regen fi ndet der Gottesdienst bei Bauer Gnutzmann, Dorfstr., Molfsee, in der Scheune statt. ein Fahrdienst ab Flintbeker Kirche wird angeboten bitte im Kirchenbüro anmelden Gottesdienst Pastor Schade Pfi ngssonntag Uhr Pastor Tretow; mit Instrumentalmusik Pfi ngsmontag Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche im Lassenweg, Flintbek ein kath. Geistlicher und Pastor Schade; es spielt der Flötenkreis Pastor Tretow Pastor Schade Jugendgottesdienst gegen Gewalt Hau drauf oder halt auch die andere Wange hin! Pastor Tetow es spielt die Band Grüneinhalb Kindergottesdienst Kindergottesdienst fi ndet in unserer Gemeinde an jedem Sonntag um Uhr im Jugendheim statt. Kinder ab 3 Jahren sind dort zu einem altergemäßen Gottesdienst herzlich willkommen. Am Sonnabend, feiern wir mit Kindern und Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren einen echt himmlischen Jugendgottesdienst. Er beginnt um Uhr im Ev. Gemeindezentrum. Kindergartengottesdiensttermine: (1. Dienstag und 1. Donnerstag im Monat um Uhr; bei besonderen Veranstaltungen wie z.b. Ostern, Erntedankfest, Martinstag können sich Zeiten und Termine ändern siehe unten) Uhr Kindergartengottesdienst Uhr Kindergartengottesdienst Uhr Kindergartengottesdienst Uhr Kindergartengottesdienst Telefonnummern (Ortsvorwahl Flintbek 04347) Gemeindebüro (Mo Fr, 8 bis 12 Uhr): Pastor Schade: , Pastor Tretow: kgfl intbek@kk-nms.de homepage: intbek.de Monatsspruch Mai 2008 Ich will nicht nur im Geist beten, sondern auch mit Verstand. (1. Korinther 14,15)

21 47 Mehr Überblick mit einem neutralen Partner Sehr geehrte Einwohner der Gemeinde Flintbek viele von Ihnen kennen mich aus meiner Zeit bei der Bonnfinanz. Für das Vertrauen, das Sie mir in dieser Zeit entgegengebracht haben möchte ich mich recht herzlich bedanken. Als unabhängiger Finanz- und Versicherungsmakler und Partner von FiNUM.FINANZHAUS kann ich Ihnen jetzt das gesamte Spektrum des Marktes an Finanzdienstleistungen anbieten. Unsere Leistungen Finanzierungen Zu unseren über 50 Finanzierungspartnern zählen unter anderem ING-Diba, DSL-Bank, PSD Bank Kiel und auch einige Sparkassen. Kapitalanlagen Die Möglichkeiten in diesem Bereich sind so vielfältig, dass an dieser Stelle eine Darstellung kaum möglich ist. Versicherungen Als unabhängige Makler haben wir Zugriff auf über 290 Versicherungsgesellschaften und können so aus einer breiten Angebotspalette auswählen. Gerne beraten wir Sie in unserem Büro oder bei Ihnen zuhause nach Vereinbarung. LOGIK IN FINANZEN Hans Schmitz Leiter FinanzCenter der FiNUM.FINANZHAUS AG Langstücken Flintbek Telefon / Telefax / hans.schmitz@ finumfinanzhaus.de

22 48 49 Zusammenschluss der Kirchen, Wohlfahrtsverbände und anderer sozialer Initiativen Das Kuratorium Sozialstation besteht in seiner jetzigen Form, Beratungs- und Vermittlungszentrum, seit 1995, nachdem der Kreis neue Bedingungen für Sozialstationen beschlossen hat. Das Kuratorium ist ein Zusammenschluss der Ev.-luth. Kirche, der Kath. Kirche, der AWO, des DRK, des Seniorenbeirates, des Sozialverbandes und des Vereins Gem.einsam. Neben der Beratung und Vermittlung von Ratund Hilfesuchenden ist das Kuratorium für die Kleiderkammer, jährliche Weihnachtsfeier in der Eiderhalle und Paketaktionen zu Weihnachten und Ostern zuständig. Am 13. Februar 2008 haben satzungsgemäß Wahlen stattgefunden. Dem Vorstand gehören an: 1. Vorsitzende Renate Riedel Ev. Kirchengemeinde 2. Vorsitzender Hans-Joachim Claussen AWO Kassenführer Rolf Nüss DRK Kassenprüfer Angelika Hallier Kath. Kirchgemeinde Edgar Wrangel Seniorenbeirat Öffnungszeiten: Büro der Sozialstation Montag Uhr Dienstag Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten: Kleiderkammer Für das Kuratorium Renate Riedel Dienstag Uhr

23 49 frank bedei Raumausstattung Tel.: Polstermöbel Neubezug Aufarbeiten und Neubezug aller Polstermöbel Wohnwagen- und Bootskissen Riesige Auswahl an hochwertigen Polsterstoffen Gardinen + Zubehör Anfertigung aller Fensterdekorationen, Raffrollos... Gardinen abholen, waschen, liefern und montieren Riesige Auswahl an hochwertigen Gardinenstoffen Wand und Boden Tapeten von Rasch, Esprit, AS Creation... Teppichböden von Dura, Vorwerk, Tretford, Tarkett... Parkett und Laminat von DLW, Witex... Verlegung mit allen Vorarbeiten. Sonnenschutz Plissee-Faltstores, Rollos, Jalousien, alle auch für Velux Markisen, Wintergartenbeschattung Kostenlose Beratung und Angebotserstellung

24 50 51 Zusammenschluss der Kirchen, Wohlfahrtsverbände und anderer sozialer Initiativen Alle Jahre wieder... Paketaktion Flintbeker Weihnachtsmann und Seniorenweihnachtsfeier 2007 Einer guten Tradition folgend bereiten Flintbeker Verbände und Kirchen, vertreten im Kuratorium Sozialstation, seit über 50 Jahren Menschen in unserem Dorf eine Freude. Der Spendenaufruf zur Weihnachtszeit hat viele Flintbeker Bürger motiviert zu spenden. Und so war es uns möglich, 98 Pakete für 219 Menschen, davon 73 Kinder zu packen, zu verteilen und somit unerwartete Freude zu bereiten. Mit Spenden, die im Laufe des Jahres eingehen, werden wir, wie in den vergangenen Jahren eine Osteraktion durchführen, Mutter und Kindkuren und Klassenfahrten unterstützen. Am 15. Dezember war es wieder so weit - Weihnachtsfeier In zuverlässiger Zusammenarbeit mit dem Bauhof der Gemeinde Flintbek und vielen ehrenamtlichen Helfern erstrahlte die Eiderhalle im festlichen Glanz. Bei Kaffee und Kuchen erfreuten sich 350 Menschen an einem besinnlichen, kurzweiligen Programm. Frau Wiebke Achberger Herr Albrechtsen, Edeka-neukauf Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Bäckerei Renner Herr Dietrich Basch Betonwerk Christer Bordesholmer Sparkasse Brose GmbH Bücherstube Flintbek Frau Budde, i-pünktchen Bündnis 90/Grüne Herr Dr. Carstens CDU Ortsverein Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Herr Burkard Dunkelmann Ev.-luth. Kirche Famila-Markt Familien helfen Familien FDP Ortsverein Herr Fuksa, Bücherstube Frau Traute Garlitz Gemischter Chor Frau Glänzer, Eider-Apotheke Frau Ruth Glimm Herr Gnutzmann, Schuhhaus Herr Helmut Groß Heimatbund Spender 2007 Herr Hinz, Rope Reisebüro Herr und Frau Hollstein Herr Hans-Jürgen Jessen Frau Dr. Krause Herr Claus Müller Herr und Frau Nickel Herr Dipl. Ing. Hans-Werner Oemig Frau Perkuhn, Pfl egecentrum Hörn Herr Eberhard Pieczonka Frau Pradel, Sonnen-Apotheke Herr und Frau Pries Frau Renner, Kaufhaus Frau Renate Riedel Herr Klaus Schmitt Herr Schmitz, Bonnfi nanz Herr Rolf Schubring Siedlerbund SPD Ortsverein Herr Stange, Steuerberater Herr und Frau Steinbach Familie Stocks Herr Dr. und Frau Dr. Thürkow Verschönerungsverein Herr Winner, Optiker Wirtschaftsgemeinschaft Frau Wohlers-Lorenzen, Blumen Wohlers Frau Corinna Zerlin Wir danken allen Spendern, auch denen die namentlich nicht genannt werden möchten, allen Helfern, Helferinnen und Mitwirkende, die unsere Arbeit unterstützt haben. Für das Kuratorium Sozialstation Renate Riedel 1. Vorsitzende

25 51 Ein Streichelzoo für die Seele und vieles mehr Heimleiterin Karin Perkuhn und ihr Team bieten 1x die Woche einen Streichelzoo für die Bewohner/innen und ihren Gästen. Ziegen, Kaninchen, Hamster, Hunde und viele kleine Entenküken laden zum Streicheln ein. Alten- und Pflegecentrum Flintbek Telefon / Alten- und Pflegeheim Warder Telefon / 5 24 Homepage: Sollten Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Unsere Häuser befinden sich in schöner, ländlicher Umgebung Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Warder Verhinderungspflege Flintbek Betreuung demenziell erkrankter Bewohner Aufnahme aller Pflegestufen von 0 bis Härtefall, Schädelhirntrauma, Trachea, Sondenernährung usw. Wir bieten Einzel und Doppelzimmer mit Dusche/WC und Telefon sowie Notklingel Ergotherapeutin und Masseurin festangestellt monatliche Heimzeitung, Gottesdienst, Beschäftigungstherapie, Wellnessbad bis zu 6 Mahlzeiten am Tag / Nacht Café Wir unterstützen Sie bei allen aufkommenden Fragen und helfen Ihnen gerne bei den Ämtern, z.b. Sozialamt, Krankenkassen usw. 4 seniorengerechte Wohnungen in Warder (Betreutes Wohnen) Hochqualifiziertes Fachpersonal ein öffentliches Café Wenka für Jung und Alt in Flintbek

26 52 53 Ortsverband Flintbek Karneval beim SoVD Wie in jeder närrischen Zeit hatte der SoVD OV Flintbek auch in diesem Jahr wieder zum diesjährigen Faschingsnachmittag in den Bürgersaal des Rathauses Flintbek eingeladen. Zahlreiche Mitglieder und Gäste waren dieser Einladung gefolgt. Bei Kaffee und Kuchen wurde zusammen mit den Poggendörpern gesungen und geschunkelt. Höhepunkte waren wieder die Vorführung der Tanzgarde der Poggendörper in ihren feschen Uniformen und auch der Vortrag in der Bütt. Es war ein schöner und fröhlicher Nachmittag. Termine Termine Termine Tagesfahrt Stintessen in Lauenburg, Schiffshebewerk Scharnebek, Mölln Kaffeetrinken Abfahrt: Uhr Kirche, Uhr Grilltreff, Uhr Mühlenhof, Uhr Catharinenberg, Molfsee Kosten 36,00 e p.p. Mitglied, 46,00 e p.p. Gäste, Anmeldung bis Kaffeenachmittag mit heiterem Unterhaltungsprogramm im Bürgersaal Rathaus Flintbek Beginn Uhr Kosten 3,00 e p.p., Anmeldung bis Anmeldungen sind zu richten an: Frau Zogs 04347/8645 (für Molfsee) Frau Einert /2006 Herrn Arend 04347/2192 Mehr als Pflege Diakonie-Siegel Pflege Zertifizierte Flintbek Dorfstr. 5, Flintbek, Tel / Molfsee Osterberg 1a, Molfsee, Tel. 0431/ Qualität Pflege Diakonie HÄUSLICHER PFLEGEDIENST

27 53 Reisecenter alltours Inhaber: Eckmar Hinz Kätnerskamp 2 (bei Famila) Flintbek Telefon / / Telefax / flintbek@ reisecenteralltours.de Wir führen alle namhaften Reiseveranstalter wie und viele mehr. Daneben haben wir jede Menge Spezialveranstalter für Sport-, Sprach-, Städte- und Studienreisen im Angebot. Alle Fahrkarten und Reservierungen der Deutschen Bahn AG erhalten Sie sofort zum Mitnehmen. Und in Ihrem Beisein errechnen wir Ihnen auch die günstigsten Preise für Liege- und Schlafwagen sowie Auto im Reisezug. Hammerpreise für Charterflüge! z.b. auf die Kanaren ab 28 EUR* pro Person und Strecke oder nach Mallorca ab 5 EUR* pro Person und Strecke * Ausgewählte Termine zuzüglich Kerosinzuschlag

28 54 55 Seniorenbeirat der Gemeinde Flintbek Liebe Seniorinnen und Senioren in Flintbek! Am 15. Januar 2008 fand unsere erste Veranstaltung: Vorstellung des neuen Handy für Senioren, von Herrn Lühr, Kiel, guten Zuspruch. Auch die ersten Sitzungen waren interessant, es wurde lebhaft diskutiert. Weil wir mit der Einrichtung von Gymnastikgruppen gute Erfahrungen gemacht haben, wollen wir prüfen, ob es uns gelingt eine spezielle Herz Sportgruppe zu installieren. Wir verfolgen gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung Flintbek das Ziel, die ärztliche Versorgung in Flintbek durch Ansiedlung eines Augenarztes und erweiterte Sprechstunden des HNO-Facharztes für Jedermann zu verbessern. Aufgrund unserer Bemühungen wurde ein Notfallausweis (Format 8,5 x 5,5 cm), gedruckt, der für ältere und junge Bürger mit Dauererkrankungen über wichtige Angaben verfügt, die in Notfällen für eine schnelle und zielgerichtete Behandlung von großer Bedeutung sind. Er passt in jedes Portemonnaie. Der Notfallausweis wird von uns auf Nachfrage verteilt, sowie im Rathaus unserer Gemeinde, in der Sozialstation Flintbek und in Arztpraxen ausgelegt. Wir möchten auch heute einen Bericht des Landesseniorenrates Schleswig-Holstein und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein weitergeben: Verbraucher im ganzen Land erhalten zur Zeit Gewinnbenachrichtigungen, in denen mal wieder das Blaue vom Himmel versprochen wird. Gelockt wird diesmal u.a. mit: 7 Jahre kostenfreies Tanken im Wert von e und einem Besuch des Schweriner Schlosses. In Wahrheit will das Unternehmen mit seinen dubiosen Gewinnmitteilungen die Verbraucher nur auf eine Kaffeefahrt locken, um sie dort mit dem Verkauf teurer Produkte abzukassieren. Schon in den vergangenen Jahren ist diese Masche scheinbar erfolgreich gelaufen. Jetzt versendet das Unternehmen offensichtlich unter dem neuen Namen: EU-Staaten Mineralöl-Umfrage: Die Gewinnzentrale wieder entsprechende Benachrichtigungen. War es damals eine Heizkostenbefreiung über 10 Jahre im Werte von e, so ist es jetzt der o.g. Hauptgewinn über e für das freie Tanken. Gelockt wird auch noch mit dem Hinweis, dass der Gewinn in bar ausgezahlt werden kann. Auch damals waren die Teilnehmer bei der angeblichen Gewinnübergabe einer mehrstündigen Verkaufsveranstaltung ausgesetzt. Wie bei Kaffeefahrten üblich, wurden auch hier wieder fragwürdige Waren zu überhöhten Preisen als angebliche Schnäppchen vorwiegend an Rentner verkauft. Die Verbraucherzentrale warnt daher vor falschen Erwartungen und rät den hoffnungsvollen Empfängern von der Teilnahme von der Fahrt ab. Zum Schluss möchte ich Sie noch auf 2 wichtige Termine hinweisen: Am 20. Mai 2008 soll ab 9.30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Flintbek, bei einem gemeinsamen Frühstück, der neue Seniorenpass 2008/09 zum unveränderten Preis von 20 e vorgestellt und verkauft werden. Gut angenommene Angebote blieben erhalten, neue interessante sind dazugekommen. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen. Wer abgeholt werden möchte wird gebeten, sich bis zum 16. Mai 2008 bei der Sozialstation Flintbek, Tel anzumelden. Wir bitten alle Flintbeker Bürger, die das 60. Lebensjahr erreicht haben, ihr Wahlrecht für den Seniorenbeirat am 25. Mai 2008 wahrzunehmen. Sie haben die Möglichkeit, aktiv das Leben älterer Menschen mitzugestalten. Mit frdl. Grüßen Helmut Voss

29 55 Forstbetrieb Jürgen Boska Flintbeker Str Schönhorst Tel.: / Mobil: / Forstarbeiten - Durchforstung - Läuterung - Kultursicherung - Flächenräumung - Zaunbau und -abbau Kulturzäune sowie Weidenzäune - Wertholz-Astung - Baumfällung Verleihgeräte - Freischneider - Motorsägen - Baumfräsgerät - Entrindungsgerät - Vertikutierer - Schredder - Hochentaster - Erdbohrer Verkauf - Kaminholz Buche, Mischholz - Pfahlholz Lärchen- und Eichenpfähle

30 56 57 Unser Ferienspaß mit der Arbeiterwohlfahrt Liebe Kinder, liebe Freunde der Arbeiterwohlfahrt, viele von Euch warten schon sehnsüchtig auf die Sommerferien. Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein buntes Programm für Euch zusammengestellt. Wir hoffen, dass es Euch wie in den vergangenen Jahren gefällt. Viel Spaß wünscht Euch Der Vorstand der AWO Flintbek Anmelden kann man sich bei: Silke Lenz, Am Wasserwerk 2 Telefon: Wir bitten um Verständnis, dass wir Anmeldungen nur entgegennehmen können, wenn die Kostenbeiträge bei der Anmeldung gezahlt werden. Treffpunkt ist grundsätzlich der Parkplatz am Lassenweg. Die Verpfl egung ist Sache der Arbeiterwohlfahrt. Ausnahme Hansapark Selbstverpflegung Zum Schluss haben wir noch eine Bitte an Euch. Um die Umwelt von den vielen Plastikbechern zu verschonen, bringt jeder seinen Trinkbecher mit. Hansapark Wann: 31. Juli 2008 Kinder: ab 6 Jahre Abfahrt: 9.00 Uhr Rückkehr: ca Uhr Kostenbeitrag: 15,00 Euro Freizeit Park Tolk Wann: 7. August 2008 Kinder: ab 6 Jahre Abfahrt: 9.00 Uhr Rückkehr: ca Uhr Kostenbeitrag: 12,00 Euro Karl-May-Festspiele Familientag Wann: 15. August 2008 Kinder: ab 6 Jahre Abfahrt: Uhr Rückkehr: ca Uhr Kostenbeitrag: 10,00 Euro 8 Tage Ferienspaß Jugendherberge Glückstadt an der Elbe mit Fahrradtouren 19. bis 26. Juli 2008 Kinder: Jahre Kostenbeitrag: 150,00 Euro Leitung der Fahrt: Lars und Andrea Callsen-Michaelis Telefon: 5353 Anmeldung: ab sofort Viel Spaß Abendwanderung - Lagerfeuer - Wann: 25. Juli 2008 Kinder: ab 6 Jahre Abmarsch: Uhr Rückkehr: ca Uhr Kostenbeitrag: 3,00 Euro Wenn Ihr wollt, bringt Eure Eltern, Oma, Opa usw. mit. Die Spielsensation Sum Sum Wann: 26. August 2008 Kinder: ab 5 Jahre Treffen: Uhr Rückkehr: ca Uhr Kostenbeitrag: 5,00 Euro Bitte Antirutsch-Strümpfe mitbringen!!! Kinder Sommerfest mit der Arbeiterwohlfahrt Flintbek am Sonntag, den 31. August 2008 ab Uhr im Bürger- und Sportzentrum. Unterstützt werden wir von den Flintbeker Sportkeglern und Sportschützen. Freude Spaß Spiele

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 05. Januar 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 05. Januar 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 05. Januar 2008 Tagesordnung 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2) Gemeinsames Essen 3) Jahresbericht der Freiwilligen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

tun. ist unser Zeichen.

tun. ist unser Zeichen. Das Leitbild der DiakonieVerband Brackwede Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbh (im Folgenden Diakonie genannt) will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T GEMEINDE WESTENSEE Seite: 64 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Westensee am Dienstag, 11. November 2014, um 18.30 Uhr, im Bürgerhaus in Westensee Beginn: Ende:

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015)

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015) Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015) DRK-Tanzkreis, von 16.00-17.30 Uhr, Mensa der Sventana Schule Männergesangverein Eintracht Bornhöved von 1883 e. V. : 19.30 bis

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Jahresbericht 2010 Personalentwicklung Der Personalstand betrug zum 31.Dezember 2010 45 aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung. Personal 01.01.2010 Personal 31.12.2010 Austritt:

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Brekendorf. Zukunftsstrategie Daseinsvorsorge für die Gemeinden des Amtes Hüttener Berge. Protokoll Workshop in der Gemeinde

Brekendorf. Zukunftsstrategie Daseinsvorsorge für die Gemeinden des Amtes Hüttener Berge. Protokoll Workshop in der Gemeinde für die Gemeinden des Amtes Hüttener Berge Protokoll Workshop in der Gemeinde Brekendorf am Mittwoch, den 06.03.2013, von 19:00 bis 22:30Uhr im Restaurant Waldhütte Veranstalter: Gutachter / Moderation:

Mehr

Jahresbericht 2014. der Stiftung Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lüneburg-Uelzen GEMEINSAM STIFTEN GEHEN

Jahresbericht 2014. der Stiftung Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lüneburg-Uelzen GEMEINSAM STIFTEN GEHEN Jahresbericht 2014 der Stiftung Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lüneburg-Uelzen GEMEINSAM STIFTEN GEHEN Unsere Geschichte Am 03. November 2010 wurde durch einen gemeinsamen Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Kein Kind ohne Ferienerholung

Kein Kind ohne Ferienerholung Ministerium für Soziales, Gesundheit, des Landes Schleswig-Holstein Offensive gegen Kinderarmut Kein Kind ohne Ferienerholung Informationen über Unterstützung durch das Ferienwerk Schleswig-Holstein sowie

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek Versammlungsleiter: Axel Langfeldt Protokollführer: Sabine Windecker Anwesend waren 44

Mehr

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Ausgabe 1/2013 Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Liebe Freunde und Förderer, Was sind das für blaue Kugeln im Nachtisch? Die hat meine Mutter noch nie gekocht. Die werden

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Den Vorstandsmitgliedern danke ich an dieser Stelle für ihre Mitarbeit und ihre loyale Unterstützung.

Den Vorstandsmitgliedern danke ich an dieser Stelle für ihre Mitarbeit und ihre loyale Unterstützung. Tätigkeitsbericht des Vorstands Das abgelaufene Jahr 2013 war ein Jahr, das für die Caritas vielfältige Veränderungen mit sich brachte. Sichtbares Zeichen hierfür ist auch der personelle Wechsel in der

Mehr

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Amtsausschusses des Amtes KLG Heider Umland Sitzungstermin: Dienstag, 27.05.2014 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v.

Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Ansprache von Frau Dörte Riedel, Gründungsmitglied und stellvertretende Vorsitzende des Tageselternvereins

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

Büren-Weiberg: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Büren setzt jetzt auf ein Führungstrio.

Büren-Weiberg: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Büren setzt jetzt auf ein Führungstrio. Büren-Weiberg: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Büren setzt jetzt auf ein Führungstrio. Bei der Anhörung durch den scheidenden Kreisbrandmeister Bernhard Lücke sprachen sich die Aktiven mit Mehrheit für

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Josefstift«in Fürstenfeldbruck Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen ein neues Zuhause? Leben und Wohnen im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen in der Wiehre ein neues Zuhause und benötigen professionelle Pflege und Betreuung. Fühlen sie sich kompetent

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

ELSA Alumni Deutschland e.v.

ELSA Alumni Deutschland e.v. ELSA Alumni Deutschland e.v. Newsletter Oktober 2011 [EAD-Newsletter Oktober 2011] Liebe EAD-Mitglieder, liebe Ehemalige, im Oktober-Newsletter findet ihr die folgenden Themen: Berichte über vergangene

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Die Hobbits fahren auf Winterreifen zum Sieg beim Planspiel Börse

Die Hobbits fahren auf Winterreifen zum Sieg beim Planspiel Börse Die Hobbits fahren auf Winterreifen zum Sieg beim Planspiel Börse Zwei Mädchengruppen aus Buchholz und Salzhausen dominieren die 31. Spielrunde bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Die Frauen und die Schulen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen Hauptversammlung Zur heutigen Hauptversammlung für das vergangene Jahr 2006 möchte Ich Sie meine Damen und Herren Mitglieder hier im Gasthaus Grüner Wald im Rötenbach herzlich willkommen heißen. Begrüßen

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

SENIORENGERECHTES WOHNEN KLOSTER HEILIG KREUZ Altwerden in Gemeinsamkeit Lebensabend in spiritueller Begleitung Selbstbestimmt und komfortabel: Seniorengerechtes Wohnen Kloster Heilig Kreuz Wohnungstyp

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Erzbischof Dr. Ludwig Schick Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Familiensonntag 2010 Liebe Schwestern und Brüder! Heute

Mehr