Gemeindebrief. Zionsgemeinde Allendorf (Lumda) Bethlehemsgemeinde. Grünberg. Gießen- Kleinlinden. Ausgabe März bis Mai 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Zionsgemeinde Allendorf (Lumda) Bethlehemsgemeinde. Grünberg. Gießen- Kleinlinden. Ausgabe März bis Mai 2017"

Transkript

1 Gemeindebrief Ausgabe März bis Mai 2017 Zionsgemeinde Allendorf (Lumda) Grünberg Bethlehemsgemeinde Gießen- Kleinlinden Acryl von U. Wilke-Müller GemeindebriefDruckerei.de

2 2 ICH KANN NICHT MEHR BETEN! Bevor ich noch mit dem Beten angefangen habe, ist es mir schon langweilig. Ich habe das Gefühl, bloß Worte zu sagen, die irgendwie in die Luft gehen, aber nicht ankommen. Und das soll ein Gebet sein?! - Da bete ich lieber gar nicht erst." Liebe Gemeindeglieder, vielleicht habe wir auch schon so empfunden, gedacht, gesprochen. Ganz gewiss wird es in den meisten Christenleben Zeiten geben, in denen es schwerfällt zu beten. Viele hören dann überhaupt auf mit dem Beten. Die Gebetsschwierigkeiten mögen unterschiedliche Ursachen haben. Vielleicht haben wir nie wirklich gebetet, nie wirklich Gemeinschaft mit Gott praktiziert und das wird uns nun bitter bewusst. Vielleicht ist Ungehorsam dem Willen Gottes gegenüber an irgendeiner Stelle unseres Lebens Grund für unsere Gebetsschwierigkeiten. Dann ist es verständlich, dass wir Gott im Gebet nicht gerne unter die Augen treten. Um uns das aber nicht eingestehen zu müssen, schieben wir das Problem dann gerne - ohne dass es uns bewusst wird! - auf das Gebet als solches. Vielleicht aber sind die Schwierigkeiten auch nur in einer Prüfung unseres Glaubens begründet: Gott entzieht uns zuweilen die Freude am Gebet, das Empfinden seiner Gegenwart, um zu sehen, ob wir wirklich IHN lieben und nicht nur irgendetwas, was wir von ihm haben möchten. Verstehen wir recht: Gott ist uns zu solchen Zeiten nicht weniger nah als sonst. Es ist wie in der Natur: Auch da schieben sich dann und wann schwere graue Wolken vor die Sonne. Die Sonne ist zwar noch da, aber wir sehen sie nicht mit unsren natürlichen Augen. Entsprechendes gibt es auch im geistlichen Leben. Aber gerade zu solchen Zeiten können wir Gott unsere Liebe zeigen, indem wir SEINE Gemeinschaft suchen, auch ohne dass uns erfahrbar irgendetwas dafür gegeben würde z. B. an erhebenden Gefühlen der Nähe Gottes, der Freude.

3 Zu solchen Zeiten geistlicher Trockenheit erfahren wir, dass alles, was wir an Gutem empfangen, SEIN Geschenk an uns ist, dass wir ohne IHN geistlich ganz arm sind. Muss es nicht verletzend für GOTT sein, wenn wir nur zu IHM beten, nur dann SEINE Gemeinschaft suchen, wenn wir "das Bedürfnis haben"; wenn wir etwas dafür bekommen?! Richtig wäre es, wenn wir zu solchen Zeiten geistlicher Trockenheit einfach weiter beteten und auf GOTT warteten. Helfen können uns dabei vorformulierte Gebete (z.b. das Vaterunser, das Glaubensbekenntnis, die Psalmen, sonstige Gebete aus Gebetbüchern). Hermann Bezzel, der bekannte lutherische Theologe, sagte einmal: "Am Gebet müssen wir das Beten lernen, so wie einer am ABC das Lesen. Wir zwingen uns zum Gebet, damit es uns zwinge, und lassen nicht von ihm, bis es uns zwingt, und lassen nicht von ihm, bis es uns segnet und der Erhörung gewiß macht." Gewiss werden sich die Wolken wieder teilen und die Sonne Gottes wird uns wieder leuchten. Wer hätte es nicht nötig, hier dazuzulernen?! Es ist auch nie zu spät, einen neuen Anfang zu machen oder überhaupt mit dem Beten anzufangen! Es grüßt Euch herzlich im HERRN Ihr / Euer 3

4 Kontakt Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) Pfarrbezirk: Zionsgemeinde, Friedhofstr. 3-5, Allendorf (Lumda) Bethlehemsgemeinde, Diebsturmstr. 24, Grünberg Gießen-Kleinlinden, Pfingstweide 5, Gießen Pfarrer: Norbert Rudzinski, Friedhofstr. 5, Allendorf (Lumda) Telefon: (dienstlich): ; (privat): Homepage: selk-allendorf-lumda.de Kontoverbindungen Zionsgemeinde Allendorf: Sparkasse Gießen: IBAN: DE Volksbank Mittelhessen: IBAN: DE Kontoverbindung der Bethlehemsgemeinde Grünberg: Sparkasse Grünberg : IBAN: DE Rendant Allendorf: Michael Krutzky; Tel.: Michael.Krutzky@web.de Rendantin Grünberg: Claudia Wolf; Tel.: Gemeindebrief: V.i.S.d.P. Frau P. Fischer gemeindebrief-allendorf@web.de 4

5 Termine Regelmäßige Veranstaltungen in Allendorf Kindergottesdienst: parallel zum Gottesdienst der Gemeinde Kindergottesdienst auf Wunsch in Grünberg: parallel zum Gottesdienst in der Gemeinde. Anmeldung: Isabell Philipp ; Magdalena Krutzky Konfirmandenunterricht: freitags, 15:00-16:15 Uhr Jugendkreis: dienstags 20:00 Uhr in Grünberg oder Allendorf (siehe Plan); Auskunft bei Isabell Philipp: Gesprächskreis After Eight : dreiwöchentlich mittwochs, 20:05 Uhr; Auskunft bei Daniel Folkmann, Tel.: Bibelstunde am Nachmittag: 14-täglich montags, 17:00-18:30 Uhr im kleinen Gemeinderaum ; Auskunft bei Robert Schwabauer, Tel.: Freitagsbibelkreis: 14-täglich 19:30Uhr gemäß Abkündigungen Frauenkreis: 14-täglich mittwochs, 14:30-16:30 Uhr im Gemeindesaal; Auskunft bei Renate Forchheim, Tel.: Kirchenchor: dienstags, 20:00 Uhr; Auskunft bei Kurt Schneider, Tel.: Posaunenchor: donnerstags, 20:30 Uhr; Auskunft bei Kurt Schneider, Tel.: und bei Thomas Fey, Tel.: Tag für Hauskommunion: jeden 1. Mittwoch im Monat. 5

6 Grünberg auf einen Blick Gemeindeversammlung am Sonntag, den 5. März 2017 in der Bethlehemskirche Im Auftrag des Kirchenvorstandes berufe ich in Grünberg die nächste Gemeindeversammlung (Jahreshauptversammlung) ein. Am Sonntag Invokavit, 5. März 2017, sind alle Gemeindeglieder herzlich eingeladen. Stimmberechtigt ist, wer das 16. Lebensjahr vollendet hat. Die Versammlung beginnt im Anschluss an den Gottesdienst um 9.30 Uhr. Die bisher feststehende Tagesordnung: 1. Pfarramtsbericht 2. Finanzen ( Abrechnung 2016, Haushaltsplan 2017, Kassenprüfung, Prognose 2018) 3. Wahlen (Synodalen und Vertreter für die Bezirkssynode in Steeden am 5. und 6. Mai 2017, Wahl eines Kassenprüfers) 4. Verschiedenes Martina Philipp 6 Ökumenische Passionsandachten in Grünberg In diesem Jahr stehen die Andachten unter einem gemeinsamen Leitwort von Martin Luther: "Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen." Herzliche Einladung zu den Terminen auch in den anderen Gemeinden, Beginn ist jeweils um 19 Uhr: Do. 02. März 2017 in der Ev. Stadtkirche Do. 09. März 2017 in der Ev. Stadtmission Do. 16. März 2017 in der Katholischen Kirche

7 Grünberg auf einen Blick Do. 23. März 2017 in der Ev. Stadtkirche "Die etwas andere Passionsandacht" für Konfirmanden, Jugendliche und interessierte Junggebliebene Do. 30. März 2017 in unserer Bethlehemskirche Rückblick Am zweiten Adventssonntag, den 4. Dez war die Gemeinde zur Adventsfeier in den Gemeindesaal eingeladen. Erstmals sollte es statt eines vorherigen Gottesdienstes im Rahmen des Nachmittages eine Andacht geben. Dazu sangen wir Adventslieder und hörten weihnachtliche Erzählungen. Natürlich gab es auch leckeren Kuchen und Kekse bei Wohnzimmer-Atmosphäre. Schade, dass sich so wenige aus der Gemeinde angesprochen fühlten! Alle, die nicht kamen, haben etwas verpasst. Und noch eins im Rückblick: Zu Beginn des neuen Jahres kam die Steuerung für die Kirchenheizung etwas durcheinander und es gab leider einen ungeheizten Kirchraum. Dieses Problem ist aber inzwischen behoben und macht uns dankbarer dafür, dass es sonst immer gut funktioniert! Text: Martina Philipp 7

8 Aus dem Gemeindeleben 8 Gemeindekreise stellen sich vor: Der Kindergottesdienst Wir sind in unserer Gemeinde in der glücklichen Lage, jeden Sonntag parallel zum Gemeindegottesdienst Kindergottesdienst anbieten zu können. Zahlreiche Helferinnen und Helfer übernehmen jeweils zu dritt an einem Sonntag diesen Dienst. Zuerst feiern die Kinder noch den Gottesdienst gemeinsam mit, um nach dem Glaubensbekenntnis mit der Kindergottesdienstkerze in den Kindergottesdienst entlassen zu werden. Beim Auszug aus dem Gottesdienst gibt es dann durchaus ein kleines nicht ganz liturgisches - Wettrennen in die Kinderräume. Dort versammeln wir uns im Halbkreis, um mit Lied und Gebet den Kindergottesdienst gemeinsam zu beginnen. Ein Blick auf unser Tauftagsplakat verrät uns, ob ein Kind in der vorrausgegangenen Woche Tauftag hatte. In diesem Fall singen wir noch ein Tauflied und das Kind darf sich ein kleines Geschenk aus der Tauftagskiste aussuchen. Anschließend gehen die Kinder, die schon in der Schule sind, mit einem Betreuer in den kleinen Unterrichtsraum. Alle anderen Kinder bleiben mit zwei Betreuern in der Spiel und Krabbelecke des großen Raums. Hier wird mit allen, die schon zuhören können, eine biblische Geschichte mit Bildern erzählt.

9 Aus dem Gemeindeleben Danach ist freies Spiel angesagt; je nach Neigung des Kindergottesdienst helfers wird auch mal gebastelt oder geknetet, Kreisspiele gemacht oder Bauernhof gespielt. In der Schulkindergruppe nimmt der biblische Text einen größeren zeitlichen Raum ein. Idealerweise wird dann passend zum Thema gebastelt, gemalt, gespielt oder gequizzt. Seit einiger Zeit haben wir auch immer Flüchtlingskinder zu Gast. Uns Kindergottesdiensthelferinnen und helfern macht die Arbeit viel Spaß und wir freuen uns, dass so viele Kinder in den Kindergottesdienst kommen. Natürlich freuen wir uns auch über neue Mithelfende. Wer an dieser Arbeit auch Freude hätte, kann sich gerne an Martina Stein (06407/ 5537) wenden. Dabei freuen sich die Kinder auch gerade über Helfer! Papas und Opas sind also herzlich willkommen. Wer dem Kindergottesdienst gebrauchte Spielsachen spenden möchte, kann dies gerne tun. Die Bitte wäre aber, die Sachen nicht einfach abzustellen, sondern sie einem Helfer, einer Helferin zu übergeben. Bilder: Jakob Hoffmann Text: Luise Hoffmann Für Flüchtlinge, die bisher noch in den Gemeinschaftsunterkünften leben, werden in Allendorf dringend Wohnungen gesucht. Bitte helfen Sie bei der Suche mit und wenden sich an Philipp Stein 06407/ 5537 oder H.G. Walesch /

10 Aus dem Gemeindeleben Kindergottesdienst in Grünberg Jedes Gemeindemitglied vermutet parallel zum Gottesdienst einen Kindergottesdienst in der Gemeinde in Allendorf (Lumda). Doch auch in Grünberg ist das möglich! Da dort kaum Kinder den Gottesdienst besuchen, war es bisher nicht nötig, einen regelmäßigen Kindergottesdienst einzurichten. Für den Fall, dass Familien mit Kindern aber den Gottesdienst in Grünberg besuchen wollen, wird ein Kindergottesdienst auch dort angeboten. Entsprechende Kindergottesdiensteinheiten wurden zu verschiedenen Themen ausgearbeitet und liegen samt zusätzlichen Materialien bereit, falls es gebraucht wird. Da wir uns aber auch gerne auf den Kindergottesdienst vorbereiten wollen, wäre es schön, wenn die Kinder für den Kindergottesdienst angemeldet werden könnten. Dazu einfach eine Nachricht oder ein kurzer Anruf an Isabell Philipp oder Magdalena Krutzky. (siehe unten) Wenn möglich auch bereits bis Samstagmittag, über längerfristige Anmeldungen freuen wir uns natürlich auch. Insgesamt wird das Kindergottesdienst-Team aus Maria Krutzky, Magdalena Krutzky, David Krutzky, Dominik Philipp und Isabell Philipp bestehen. Nicht alle werden an jedem Termin anwesend sein. Welcher Teamer den Kindergottesdienst übernehmen wird, hängt dann davon ab, wer spontan Zeit und die Möglichkeit hat, dies zu übernehmen. In der letzten Zeit wurde diese Möglichkeit schon wenige Mal genutzt und es kam meines Ermessens nach zu sehr schönen Kindergottesdiensten. Wir freuen uns, eine solche Möglichkeit anbieten zu können und hoffen, euch kommt es auch entgegen. Anmeldung: Isabell Philipp ; Magdalena Krutzky Text: Isabell Phillip

11 Aus dem Gemeindeleben Neu in der Gemeinde. Hallo, wir sind Simon, Elias, Silas, Christian und Manja Kalberlah und Neuankömmlinge in der Gemeinde. Wir wohnen seit Juli 2016 in Gießen und kommen aus der St. Trinitatis Gemeinde in Leipzig, wo wir 10 Jahre unseren Lebens- und Glaubensmittelpunkt hatten. Wir freuen uns auf ein lebendiges und frohes Gemeindeleben hier in Allendorf. Kleidersammlung für Osteuropa Auch weiterhin wird der Verein Humanitäre Hilfe Osteuropa e.v. Hilfsgüter nach Weißrussland und Moldavien senden haben Horst Biemer und Martin Müller aus Allendorf (Ulm) nach vielen Jahren ihre Arbeit für den Verein beendet. An dieser Stelle auch ein ganz herzlicher Dank aus Allendorf (Lumda) Nun musste auch eine neue Sammelstelle für die Hilfsgüter gefunden werden. Diese wird Wissenbach sein, der Sammelstelle der FEG- Auslandshilfe. Bei der Abgabe der Hilfsgüter gibt es einige Regeln zu beachten: Die Wäsche sollte in einwandfreiem Zustand sein und in Bananenkartons gepackt werden. Da der Transport sehr teuer ist, werden auch dringend Spenden für die Transportkosten erbeten. Sie können Ihre Kartons in folgender Woche im Gemeindezentrum abgeben (-bitte nicht vorher und auch nicht nachher-): Im Gottesdienst am gibt es auch die Möglichkeit, Spenden für den Transport zu geben oder Sie überweisen unter dem Stichwort Transportkosten Osteuropa auf das Gemeindekonto. Der nächste Sammeltermin im Herbst wird rechtzeitig bekannt gegeben. Schon jetzt einen herzlichen Dank allen, die sich an dieser sehr nötigen Arbeit beteiligen. Text: Der Kirchenvorstand 11

12 Aus der Jugend BJT in Wiesbaden - "Verstehst du, was du da liest?" Am trafen sich wieder einmal Jugendliche aus ganz Hessen-Süd, um sich über die Bibel und ihre Lesarten auszutauschen. Eingeleitet wurde der Freitagabend mit einem Abendessen und anschließender Andacht. Da um die 25 Personen eintrafen, war es nötig, sich kennenzulernen. Dies taten wir in Form eines "Speeddatings" und ließen den Abend mit Spiel und Spaß, sowie netten und lustigen Unterhaltungen ausklingen. Danach vielen wir alle müde ins Bett im Martin-Luther Haus. Der Samstag begann mit einem Frühstück für das leibliche und einer Andacht für das seelisches Wohl. Danach haben wir uns während einer Workshop-Phase, wo jeder zwei verschiedene Workshops wählen konnte, über unser erwähntes Thema unterhalten. Die Bibelarbeit war informativ und später haben wir uns zusammengesetzt, um unsere gewonnenen Eindrücke zu teilen. Nach dem Mittagessen gab es eine Plenumsveranstaltung, bei der wir in Kleingruppen verschiedene Arten des Bibellesens ausprobiert haben. Nach dem Abendessen haben wir mit allen Teilnehmern Cluedo gespielt. Der Sinn dieses Spieles besteht darin, mit Hilfe von Hinweisen in verschiedenen Räumen einen fiktiven Mörder zu finden. Das Rätsel des Mordes haben wir in Kleingruppen gelöst, um danach gemeinsam den Verdächtigen zu entlarven. Der Sonntag wurde mit einem Frühstück vor der Kirche eingeläutet. Im Gottesdienst haben wir uns mit Singen und dem Übernehmen von Lesungen eingebracht. Nach dem Kirchbesuch wurde ein letztes Mal zusammen gegessen und sich dann mit dem typischen Shake- Hands verabschiedet. Die Bezirksjugendtage waren sehr schön und erbaulich. Ein Dank gilt allen, die die drei Tage mitorganisiert haben. Text: Magda und Maria Krutzky 12

13 Ausblick Was ist denn fair? Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am 3. März 2017 Gottesdienste, Info- und Kulturveranstaltungen vorbereiten. Die über Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag, die weltweit Frauen und Mädchen unterstützen. In den Philippinen engagieren sich die Projektpartnerinnen des Weltgebetstags Deutschland u.a. für das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Empowerment von Frauen, für ökologischen Landbau und den Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Herzliche Einladung zum Weltgebetstag 2017 am Freitag, den ,in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche in Allendorf um Uhr. Im Anschluss wird herzlich zu Gesprächen und gemütlichem Beisammensein bei Essen und Trinken eingeladen! 13

14 Ausblick 500 Jahre Reformation, Freude in Christus Getröstet und befreit 500 Jahre Reformation feiern in Berlin und Lutherstadt Wittenberg: Juni 2017 Die Kernaussage der Reformation ist, dass wir Vergebung der Sünden finden aus Gnade um Christi willen durch den Glauben, wie es im Hauptartikel IV des Augsburger Bekenntnisses heißt. Deshalb lädt die Selbständige Evangelisch -Lutherische Kirche (SELK) kirchenweit ein zu einem Wochenende unter der Überschrift Freude in Christus. Christus allein schenkt Vergebung. Gemeinsam wollen wir am 24. Juni 2017 um Uhr die Vergebung, die Christus schenkt, in einem Beichtgottesdienst in der Stadtkirche zu Wittenberg feiern. Ohne Zweifel ist es im Sinne Luthers, dass wir nicht ihn in den Mittelpunkt stellen, sondern Christus und den Glauben an ihn, den der Reformator vor 500 Jahren wieder ans Licht geholt hat. Darum feiern wir am darauffolgenden Tag, dem Tag des Augsburger Bekenntnisses, dem 25. Juni 2017, Abendmahlsgottesdienste in den Berliner Gemeinden der SELK. Bei der Aufführung von Bachs Messe in h-moll (BWV 232) wird die Freude in Christus dann geradezu hörbar werden. Johann Sebastian Bach, der große Komponist der lutherischen Kirche, hat in Töne gefasst, was es bedeutet, dass Christus in den Gottesdiensten gegenwärtig ist. Und bei der Gesprächsveranstaltung am Freitagabend soll es darum gehen, die Freude in Christus für die Gegenwart und Zukunft neu zu entdecken. Vor welchen Herausforderungen stehen wir als lutherische Kirche? Welche Chancen bieten sich uns? Wie kann die Freude in Christus auch heute und morgen das Leben unserer Gemeinden prägen? 14

15 Ausblick Es ist ein großes Zeichen der Glaubensverbundenheit, wenn Sie sich an diesem Wochenende nach Wittenberg und Berlin aufmachen! Ein solches Wochenende könnte eine gute Gelegenheit sein, wieder einmal einen Gemeindeausflug zu organisieren. Ich würde mich sehr freuen, Sie in Wittenberg und Berlin zu sehen. In Glaubensverbundenheit Ihr Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. Text entnommen: (hier gibt es auch weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten) Das Jugendwerk der SELK lädt vom Juni 2017 zu einem Luther500- Wochenende nach Wittenberg ein. Weitere Informationen bei Benjamin Schütze (BJV-Hessen-Süd) Wenn die Seele klagt Einen Diakonietag zum Thema Wenn die Seele klagt veranstaltet der Kirchenbezirk Hessen-Süd der SELK am 11. März von 10 Uhr bis 15 Uhr in der Klinik Hohe Mark in Oberursel. Es referieren Dr. Simone Hötzsch (Frankfurt/Main Foto), Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, und Sup. i.r. Wolfgang Schillhahn, Klinikseelsorger an der Klinik Hohe Mark. Leitung: Eva Wiener, Diakoniebeauftragte des Kirchenbezirks. Zur Deckung der Unkosten wird um eine Spende gebeten. Info und Anmeldung: (Text: nach SELK-Info vom ) 15

16 Ausblick Der Blick über den Tellerrand 11.März Samstag 18.März Samstag Uhr Diakonietag in Oberursel UhrDiakonietag in Marburg 02. April Uhr Gottesdienst für und mit früheren Aussiedlern Sonntag aus der ehem. UdSSR: 25 Jahre Leben wieder in der Heimat : Gemeindehaus Ev. Kirche Mai Bezirkssynode in Steeden Fr.-Sa. 06. Mai Uhr Konzert des Posaunenchors und Chor Samstag Good News in Dreihausen 07. Mai Uhr Festgottesdienst zur Wiedereinweihung der Sonntag restaurierten Kirche 25. Mai Reformationstag von Hessen-Nord in der Stadtkirche, Sonntag Homberg Efze Juni Reformationstage der SELK in Wittenberg, Berlin und Fr.-So. Potsdam 02.Juli Sonntag Hochschulfest in Oberursel 16

17 Ausblick Gemeindetermine 03. März Uhr Weltgebetstag Freitag 12. März Uhr Gottesdienst, gemeinsames Mittagessen Sonntag und Spielenachmittag mit Gesellschaftsspielen 16. April 6.00 Uhr Osternachtsgottesdienst mit anschließendem Sonntag gemeinsamen Osterfrühstück 07. Mai Reformation im Pfarrbezirk: Uhr Abendmahlsgottesdienst Uhr gemeinsames Mittagessen Uhr Reformationsvortrag von Superintendent i.r. W. Schillhahn zum Thema: Was Gott an uns gewendet hat - Das Turmerlebnis Dieser Termin ist der erste von drei Terminen, an denen wir uns dem Thema Reformation in unserem Pfarrbezirk widmen wollen. Ganz herzliche Einladung dazu! Auch für die Kinder soll es ein schöner Tag werden! Jugendtermine Februar Lutherischer Kongress für Jugendarbeit auf Burg Fr.-So. Ludwigstein 29. April ScotlandYard in Frankfurt Samstag 17

18 Ausblick Freizeittermine für Kinder Kinderfreizeit am Mosenberg Freizeithaus Schloss Falkenberg Ltg.: Pfr. Holger Degen und Team wann: Alter: 6-12 Jahre Kosten: 98,00 EUR (Geschwisterermäßigung) Thema: Daniel zu Besuch am Königshof in Babylon KUHle und SAUstarke MISTfreizeit I auf dem Schulbauernhof Tannenhof in Allendorf (Lumda) Ltg.: Pfr. Theodor Höhn, Luise und Goetz Hoffmann und Team wann: Alter: 9-13 Jahre Kosten: 150,00 EUR Thema: Nicht auf unserem Mist gewachsen! Vom Säen, Pflanzen und Ernten KUHle und SAUstarke MISTfreizeit II auf dem Schulbauernhof Tannenhof in Allendorf (Lumda) Ltg.: Pfr. Michael Hüstebeck, Luise und Goetz Hoffmann und Team wann: Alter: 9-13 Jahre Kosten: 255,00 EUR Thema: Nicht auf unserem Mist gewachsen! Vom Säen, Pflanzen und Ernten 18

19 Ausblick Unter dieser Überschrift wird herzlich zu den Passionsandachten Donnerstags um Uhr wechselweise unter der Leitung von Pfr.i.R. Hans-Georg Walesch und Pfr. i.r. Helmut Poppe in unsere Zionskirche eingeladen! Weitere Informationen zu 7 Wochen mit gibt es unter der Internetadresse zu lesen. Redaktionsschluss: Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Gemeindebriefs ist der Er erscheint am 28. Mai, Sonntag Exaudi. Das Redaktionsteam freut sich, wenn Sie Berichte oder Fotos für den nächsten Gemeindebrief schicken möchten. Frau Petra Fischer nimmt sie gerne entgegen, am liebsten per unter: Gemeindebrief-allendorf@web.de 19

20 Bei wunderschöner Sonne......und kalten Temperaturen...wanderten wir durch das......burkardsfeldener Land......erzählten, lachten und... genossen die Gemeinschaft! Gemeindewanderung am 21. Januar 2017

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Römer 8,3 Monatsspruch März Manchmal ist ein deutliches Wort am Platze, auch wenn es schwerfällt. In diesem Falle wohl: Es gibt biblische Worte, die missbraucht

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Predigt Mt 5,1-3 am 5.1.14

Predigt Mt 5,1-3 am 5.1.14 Predigt Mt 5,1-3 am 5.1.14 Zu Beginn des Jahres ist es ganz gut, auf einen Berg zu steigen und überblick zu gewinnen. Über unser bisheriges Leben und wohin es führen könnte. Da taucht oft die Suche nach

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Filterfunktion

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen!

Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen! Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen! Einsingen: Trading my sorrows Musik: That I will be good Begrüßung Heute wird der Gottesdienst der Jugendkirche von den Konfirmanden der Melanchthongemeinde

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben?

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben? Wie sieht unsere Beziehung zu Gott aus? Wie sind wir mit Gott verbunden? Wolfgang Krieg Wisst ihr, dass es Gott gibt? Hat er sich euch schon offenbart? Oder bewirkt das Reden über Gott, über Jesus, über

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Vergib uns unsere Sünden; denn auch wir vergeben allen, die an uns schuldig werden (Lukas 11,4)

Vergib uns unsere Sünden; denn auch wir vergeben allen, die an uns schuldig werden (Lukas 11,4) 2 BEKENNENDE EVANGELISCHE GEMEINDE HANNOVER GEISTLICHES WORT SIEGFRIED DONDER Vergib uns unsere Sünden; denn auch wir vergeben allen, die an uns schuldig werden (Lukas 11,4) Es begab sich einmal, dass

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

AsIPA-Texte: D: Aus- und Weiterbildung für Gemeinde-Teams D/2

AsIPA-Texte: D: Aus- und Weiterbildung für Gemeinde-Teams D/2 AsIPA-Texte: D: Aus- und Weiterbildung für Gemeinde-Teams D/2 Ausbildung der Gemeindeteams, damit sie während der Sonntagsliturgie oder Gemeindeversammlungen Programme zur Bewusstseinsbildung durchführen

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

C. Wissner. Ich bin getauft auf deinen Namen!

C. Wissner. Ich bin getauft auf deinen Namen! C. Wissner Ich bin getauft auf deinen Namen! Die Taufe 1 Warum eigentlich? Wer ein Neugeborenes im Arm hält, kann oft nicht genug davon bekommen, dieses Wunder zu bestaunen. Auch wenn man vielleicht mit

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten. Rhenania

Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten. Rhenania V.K.D.St. RHENANIA Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten Rhenania Amicitia vincit horas. Die Aktivitas der Verbindung katholischer deutscher Studenten Rhenania

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Wir laden herzlich ein! Brunnen im evang. Kloster von Maulbrunn. Pfr. Mag. Hans Hubmer

Wir laden herzlich ein! Brunnen im evang. Kloster von Maulbrunn. Pfr. Mag. Hans Hubmer Liebe Gemeinde! Von Bernhard von Clairveaux stammen die Worte: Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale und nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt, während jene wartet,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr