Tag des offenen Denkmals - 9. September 2012 Programm für den Saale-Orla-Kreis u.a. mit Hinweisen zu Veranstaltungen am Vortag des Denkmaltages

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tag des offenen Denkmals - 9. September 2012 Programm für den Saale-Orla-Kreis u.a. mit Hinweisen zu Veranstaltungen am Vortag des Denkmaltages"

Transkript

1 Tag des offenen Denkmals - 9. September 2012 Programm für den Saale-Orla-Kreis u.a. mit Hinweisen zu Veranstaltungen am Vortag des Denkmaltages Schwerpunktthema: HOLZ Bad Lobenstein Regionalmuseum und Burg Lobenstein mit Bergfried geöffnet: Uhr Turmbesteigung ist möglich! Uhr Vortrag zum 3. Großen Stadtbrand in Lobenstein im Turmstumpf des Regionalmuseums Die Spendeneinnahmen am Denkmaltag sollen für die Aufbereitung der Archivalien über den Stadtbrand verwendet werden! Veranstalter: Stadtverwaltung Bad Lobenstein und Museumskreis Bad Lobenstein Bergerlebnis, Markt-Höhler, Schulweg 7 um 1780 als Bierhöhler angelegter und heute museal genutzter Stollen Als Führungszeiten bei ermäßigten Eintrittspreisen sind speziell für den Denkmaltag vorgesehen: Uhr, Uhr und Uhr Bitte wärmende Bekleidung mitbringen, denn im Höhler herrschen in der Regel Temperaturen um 8 C und es wird festes Schuhwerk empfohlen! Veranstalter: Herr Dunkel, Bad Lobenstein; Stadtkirche, St. Michaelis 19 Uhr Führung bei Kerzenschein Was ist Enkaustik? Wer war Friedrich Popp? Führung mit Bettina Klare Veranstalter: Kirchgemeinde Bad Lobenstein Blankenberg 150 Jahre Gnadenkirche 1862 im Stil der Neoromanik erbaut und in den vergangenen fünf Jahren umfassend saniert und restauriert geöffnet Uhr Veranstalter: Kirchgemeinde Blankenberg Burgk Schloss Burgk, geöffnet von Uhr Sonderführung 11 Uhr: Vom Keller bis zum Boden Dauer ca. 120 Minuten Erw. 7 /Schüler 4 Voranmeldung für diese Führung unbedingt erforderlich! Tel Sophienhaus-Konzert, Uhr Es musizieren die Ostthüringer Adjuvanten unter Leitung von Hilde Weiss Eintritt frei. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Rittersaal statt Veranstalter: Museum Schloss Burgk Burkersdorf/bei Pillingsdorf Dorfkirche 1911 wurde der Innenraum neu gestaltet und befindet sich gegenwärtig in der Restaurierung Die Restauratorin Frau Schröder wird zwischen Uhr in der Kirche anwesend sein und zu den laufenden Arbeiten Erläuterungen geben Veranstalter: Kirchgemeinde Burkersdorf

2 Dörflas Nikolauskapelle 1935 erbaut Kleinste Kirche Mitteldeutschlands geöffnet: Uhr Führungen nach Bedarf Ausstellung von Bildhauerarbeiten von Kathrin Gentsch (Pöllwitz) und Werner Raths (Weida) Orgelmusik zwischen 14 und 15 Uhr. Es spielt KMD Klaus Rilke (Schleiz) Veranstalter: Förderverein Nikolaus-Kapelle Dörflas e.v. Friesau Friesau Nr. 70 Das kleine Arboretum Familie Spindler gibt Einblick in ihre vor ca. 40 Jahren begonnene private Sammlung von Laub- und Nadelgehölzen. Vorgestellt werden neben den Bäumen und ihre Verwendung auch ihre Früchte und Zapfen, sowie holzzerstörende Lebewesen und deren natürliche Feinde. Mit zahlreichen Exponaten und Fotografien wird über das umfangreiche Thema Holz in einem ca. 200 Arten umfassenden Gehölzbestand an zwei Standorten informiert. Führungen: 10 und 14 Uhr (Die Führungen dauern ca. 2 ½ Stunden) Parkplätze auf dem Festplatz gegenüber Um Voranmeldung wird gebeten (Tel.: ; Fax: oder per spikon@t-online.de Veranstalter: Konrad und Ilona Spindler, Friesau Nr. 70 Harra Heimatmuseum, Angergasse 2, Ehem. Wohnhaus des Kunst- und Möbeltischlers (Technikus) Johann August Karl Horn ( ) sowie Kolonialwarenladen der 30er Jahre. Besichtigung des Museums und der Sonderausstellung Zum Möbelbau vergangener Jahrhunderte Originale des Technikus Horn u.a. zur Ausbildung im 19. Jh., Zeichnungen, Briefwechsel, Werkzeuge Die Hutzenstube hinter der Museumsküche lädt zu Kaffee und Kuchen oder Erfrischungen. Veranstalter: Heimatmuseum e.v. Harra Hirschberg Museum für Gerberei- u. Stadtgeschichte, Saalgasse 2 geöffnet Uhr bis 1993 Bürogebäude der ehem. Lederfabrik Hirschberg Besichtigung des Museums und Führungen durchs Haus und Freigelände bei ermäßigtem Eintritt sowie Filmvorführung zur ehem. Staatsgrenze und zur Sohllederherstellung Die Führungen stehen unter besonderer Berücksichtigung der Thematik Holz. Sonderausstellung zu dendrochronologischen Untersuchungen von Fundstücken Seminararbeit von Schülern des Gymnasiums Schleiz Veranstalter: Stadt Hirschberg Knau am Vortag des Denkmaltages am Tag der offenen Tür im neu erbauten Kindergarten (Bildungszentrum am Rittergut Knau) ab 15 Uhr Im Rahmen des Eröffnungsprogramms bietet der Förderverein Rittergut Knau e.v. in Kooperation mit anderen Partnern Kochen mit Kindern an, lädt 16 Uhr in die Turnhalle zu einer musikalischen Märchenstunde mit Hansi von Märchenborn und um 18 Uhr zu einer Schlossführung ins Rittergut ein. Renaissanceschloss des Rittergutes Knau am Denkmaltag Aufgrund baulich bedingter Einschränkungen ist die Besichtigung nur mit Führung möglich! Führungen: 11 und 14 Uhr u.a. mit Erläuterungen zu den Ergebnissen dendrochronologischer Untersuchungen im Rittergut und den weiteren notwendigen Sicherungsmaßnahmen Veranstalter: Förderkreis Rittergut Knau e.v. Bahnhof Knau der Thüringer Oberlandbahn Streckenabschnitt zwischen Triptis-Ziegenrück (1894 eröffnet) seit 2004 stillgelegt Bahnhof ist geöffnet: Uhr Fachkundige Führungen durch das Gebäude und das historische Stellwerk. In einer kleinen Ausstellung erfahren Sie Interessantes über die Streckengeschichte und über die weiteren Vorhaben des Vereins. Draisinenfahrten im Bahnhofsbereich Knau: ab 13 Uhr Veranstalter: Thüringer Oberlandbahn e.v.

3 Vorankündigung: am 15. und findet ab Uhr der 3. Mittelaltermarkt im Rittergut Knau statt Informationen dazu über die örtliche Presse oder Kolba (bei Oppurg) ehemaliges Rittergut Positz (als historischer Vierseithof unter dem sächsischen Grafen von Hoym 1755 grundlegend umgestaltet ) ab 1997 vor dem Verfall gerettet geöffnet Uhr Informationen und Ausstellung zur Geschichte und Sanierung sowie Präsentation archäologischer Funde Besichtigung Barocksaal und Rittersaal, Brunch im Grünen mit Livemusik! Veranstalter: Familie Schwarzer Krölpa am 7. und finden die 5. KinderLiteraturTage in Krölpa (Kulturort Schloss Krölpa) statt. Beachten Sie bitte die örtlichen Aushänge bzw. die Informationen unter: Veranstalter: Gemeinde Krölpa und Lese-Zeichen e.v. Lemnitz (bei Triptis) Schloss (ehemaliges Landschloss der Familie von der Gabelentz) geöffnet: Uhr Ständige Ausstellung Familie von der Gabelentz 500 Jahre deutsche Geschichte 14 und 16 Uhr Führung zum Fachwerkbau des Berghauses von Georg von der Gabelentz 15 und 17 Uhr Klaviermusik Kaffee und Kuchen im Schloss Veranstalter: Sprach- und Kulturverein von der Gabelentz e.v. Linda (bei Neustadt an der Orla) Holländerwindmühle (1867 erbaut) Führungen durch die Mühle (jede volle Stunde) bei ermäßigtem Eintritt Die Besichtigung ist nur mit Führung möglich! Wie werden die Schädlinge aus dem Holz gebracht? Das und vieles mehr erfahren Sie hier bei Hans Knapp von der Mühle! Kaffee und Kuchen Veranstalter: Hans und Brunhilde Knapp Neustadt an der Orla 10, und 13 Uhr Schloss und Klosterkirche Fachkundige Erläuterungen zu den laufenden archäologischen Grabungen durch Frau Krahmer vom Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Uhr Begrüßung durch den Alten Rat und geführte Tour in ausgewählte Denkmale unter dem Motto Unter den Dächern der Stadt (Der Rundgang dauert ca. 3 1/2 Stunden) Treffpunkt: Schloss Neustadt Veranstalter: Stadt Neustadt Burgkapelle Arnshaugk u.a. mit Ergebnissen neuester dendrochronologischer Untersuchungen geöffnet Uhr Veranstalter: Förderverein Burgkapelle Arnshaugk Oberpöllnitz Rundschloss (ehemaliges Landschloss der Freiherren von Pöllnitz) geöffnet: Uhr Führungen (jede volle Stunde) Die Besichtigung ist nur mit Führung möglich! Das Schloss Oberpöllnitz wurde ab 1993 mit Förderung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vor dem Verfall gerettet Kaffee und Kuchen im Schloss ab 21 Uhr Kino im Schlosspark (nur bei schönem Wetter) Veranstalter: Familie Glogger, Frau Göschka und Frau Windisch Pößneck Um 10 Uhr beginnt am Rathaus die Führung zu Pößnecker Holzstuben. Stadtführer Till Krieg wird das 1604 errichtete Haus Breite Straße 25 vorstellen.

4 Es gehört zu der Gebäudereihe auf dem innerstädtischen Gelände, auf dem das Service-Wohnen der Arbeiterwohlfahrt Saale-Orla entsteht. Stadtmuseum im Rathaus, geöffnet Uhr zeigt die Ausstellung Beinschnitzerei ein seltenes Kunsthandwerk von Hans Walter Enkelmann Zu einem Rundblick über Pößneck ist der Weiße Turm von Uhr geöffnet Veranstalter: Stadtverwaltung Pößneck Stadtkirche St. Bartholomäus ist für Besucher von Uhr geöffnet Veranstalter: Kirchgemeinde Pößneck An diesem Tag findet außerdem das 22. Pößnecker Stadtfest statt. Die traditionelle Eröffnung erfolgt um 11 Uhr auf dem Marktplatz. Ranis Burg und Museum Ranis Uhr Besichtigung des Museums und des seit 2008 fertig sanierten Südflügels sowie der Kellerräume des Nord-Ost-Flügels Informationstafeln dokumentieren den historischen Bestand und die Sanierungsarbeiten in Wort und Bild. 15 Uhr lädt der Verein Lese-Zeichen e.v. zur Eröffnung des Thüringer Märchen- und Sagenfestes auf die Burg Ranis ein. Zu Gast ist der Clown Anatoli mit seinem musikalischen Zirkus. Unterstützt wird Anatoli von einer eigenwilligen Tänzerin und musikalisch begleitet ihn eine Pianistin. Veranstalter: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Stadtverwaltung Ranis, Lese-Zeichen e.v. Saalburg-Ebersdorf Ebersdorf Bekanntes einmal anders sehen Holz zu verschiedenen Zeiten in vielfältiger Nutzung Lebendiges Holz, Dachstühle, Orgeln, Holzschnitzarbeiten und Kunstwerke im Ebersdorfer Park, Grundschule im Park, Kirchgebäude der Herrnhuter Brüdergemeine und der Evang.-Luth. Kirche Fachkundige Führungen 10 und 14 Uhr (Dauer der Führung ca. 2 ½ Stunden) Treffpunkt: Orangerieparkplatz Grundschule: Uhr /14.30 Uhr Kirchgebäude der Brüdergemeine: 11 Uhr/15 Uhr Ortskirche: 12 Uhr/16 Uhr Besichtigung der Gebäude nur mit diesen Führungen bzw. im o.g. Zeitraum möglich! Veranstalter: Stadt Saalburg-Ebersdorf, Landratsamt Saale-Orla-Kreis, Brüdergemeine Ebersdorf, Kirchgemeinde Ebersdorf und Bürgerinitiative Schlosspark Ehem. Brüderhaus der Brüdergemeine, Lobensteiner Straße 10 heute Ausstellungs- und Begegnungszentrum Johann Amos Comenius geöffnet: Uhr Führungen bei Bedarf Kaffee und Kuchen Veranstalter: Comeniusverein Ebersdorf Schleiz am Vorabend des Denkmaltages am Musikalischer Stadtgang Nur so viel sei verraten: Auch in diesem Jahr werden wieder historisch verbürgte Persönlichkeiten an mehreren Orten Geschichte und Geschichtchen vermitteln. Treffpunkt: St. Wolfgangskapelle, Gratweg Beginn: Uhr am Denkmaltag Stadtkirche St. Georg, Kirchplatz geöffnet Uhr Gottesdienst: 10 Uhr Kirchenführung und Uhr unter besonderer Berücksichtigung der 2012 abgeschlossenen Restaurierung des barocken Schnitzaltars von Johann Samuel Nahl Ausstellung zur Baugeschichte Uhr Orgelführung mit Abschlusschoral

5 Nachmittags Kirchenkaffee Veranstalter: Kirchgemeinde Schleiz Bergkirche mit Bergfriedhof geöffnet: Uhr Ausstellung zur Baugeschichte fachkundiges Personal ständig vor Ort kleiner Kirchen-Flohmarkt zugunsten der Glockenreparatur Sparnberg Kirche geöffnet: 9-17 Uhr umfassende Restaurierung u.a. auch der ursprünglichen barocken Holzeinbauten des Innenraum zwischen Veranstalter: Kirchgemeinde Sparnberg Triptis Museum Haus Schwandke Alte Neustädter Straße 2 geöffnet: Uhr Sonderausstellungen: Bitte lächeln Schöne Fotos aus Triptis; Die Geschichte der falschen Zähne Veranstalter: Stadt Triptis Weisbach Wysburg und Ausstellung Haus Wysburg geöffnet: ab 13 Uhr Führungen auf der Wysburg und durch die Ausstellung Steinschleuderschießen Auswertung der Dendro-Daten von der Wysburg und dem Ort Weisbach gastronomische Versorgung an der Steinschleuder Veranstalter: Burgverein Weisbach e.v. Wurzbach Technisches Schaudenkmal Gießerei Heinrichshütte geöffnet: Uhr Besichtigung der Gießhalle mit historischer Krananlage, Ausstellungshalle mit Schmiede und oberschlächtigem Wasserrad, PS Dampfmaschine aus der ehem. Maxhütte Unterwellenborn Kirche geöffnet: Uhr Turmbesteigung- und Kirchenführung nach Bedarf 17 Uhr Orgelmusik auf der Trampeli-Orgel (1782) - Es spielt Jürgen Schumann - Eintritt frei! Veranstalter: Kirchgemeinde Wurzbach Ziegenrück Wasserkraftmuseum Fernmühle Am Vorabend des Denkmaltages - 19 Uhr Countrymusik am Denkmaltag geöffnet: Uhr Eintritt frei Besichtigung der Gesamtanlage und stündlich Führung durch das Kraftwerk mit Hochspannungsvorführungen Modellraketenstarts, Sonderausstellung Das Rad und Schwalbentreff (Historische Mopeds aus DDR-Zeiten) Kuchen aus dem Museumsbackofen Veranstalter: Vattenfall Europe Generation AG Stand: Landratsamt Saale-Orla-Kreis Untere Denkmalschutzbehörde Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!

des Saale-Orla-Kreises 7. September Jahrgang, Nr. 9

des Saale-Orla-Kreises 7. September Jahrgang, Nr. 9 Amtsblatt des Saale-Orla-Kreises Amtssitz, Wisentahaus Schleiz, Oschitzer Straße 4 Informationen aus dem Landratsamt 7. September 2012 19. Jahrgang, Nr. 9 Broschüre zum Qualitätswanderweg Hohenwarte Stausee

Mehr

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz Impressum (Wer hat den Stadtführer gemacht, Wer hat die Bilder gemacht?) Herausgeber: Stadtverwaltung Schleiz, Amt für Wirtschaft und Stadtmarketing www.schleiz.de info@schleiz.de Marie-Sophie Pöhlmann

Mehr

Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau

Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau Die Perle des Strudengaus wird das alte Donaustädtchen Grein von den Dichtern genannt. Seit 1491 besitzen die Bürger von Grein die Stadtrechte. Im Mittelalter

Mehr

Hier erhalten Sie das Programmheft Ihrer VHS!

Hier erhalten Sie das Programmheft Ihrer VHS! Hier erhalten Sie das Programmheft Ihrer VHS! Lieferorte Adresse PLZ Ort WURZBACH / BAD LOBENSTEIN REGION Büro und Schreibwaren Reichenbächer Lehestener Str. 17 07343 Wurzbach Allgemeinmedizin Neumarkt

Mehr

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Veranstaltungskalender für Elstra und Umgebung 1. Halbjahr 2017 Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Januar 21.01. Weihnachtsbaumverbrennen Beginn:

Mehr

gesetzt. Der weitere Ausbau und die Restaurierung könnten dann in finanziell verträglichen Schritten, erforderlichenfalls über mehrere Jahre verteilt,

gesetzt. Der weitere Ausbau und die Restaurierung könnten dann in finanziell verträglichen Schritten, erforderlichenfalls über mehrere Jahre verteilt, Ehemalige Synagoge, Dorfplatz 5, 91242 Ottensoos: Ideenwettbewerb zur Findung einer zukünftigen Gebäude-Nutzung -Angaben zum Gebäude und Beschreibung der Rahmenbedingungen Lage: Zurückgesetzt in zweiter

Mehr

Wittenburg. Foto: Stadt Wittenburg

Wittenburg. Foto: Stadt Wittenburg Marktplatz mit Sankt Bartholomäuskirche und dem Glücksfänger zu Wittenburg. Am Markt Nr. 9 steht eines der wenigen erhaltenen Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert. Wo bin ich? Wittenburg ist eine Kleinstadt

Mehr

Regierungsbezirk Oberpfalz Tirschenreuth Falkenberg

Regierungsbezirk Oberpfalz Tirschenreuth Falkenberg D-3-77-117-28 D-3-77-117-22 D-3-77-117-1 D-3-77-117-19 D-3-77-117-20 D-3-77-117-13 D-3-77-117-27 D-3-77-117-21 D-3-77-117-2 Baudenkmäler Am Netzbach 1. Ehem. Wohnstallhaus, zweigeschossiger, verputzter

Mehr

Integrierte ländliche Entwicklung. Projekte für und mit unserer Jugend

Integrierte ländliche Entwicklung. Projekte für und mit unserer Jugend Integrierte ländliche Entwicklung Projekte für und mit unserer Jugend Kinder und Jugendprojekte in Ostthüringen Auswahl Saale-Holzland-Kreis 1 Bürger- und Bildungszentrum Weißenborn 2 Dorf- und Familienzentrum

Mehr

Kirche Reinshagen. Baustil/Bauweise: Gotik, Backstein

Kirche Reinshagen. Baustil/Bauweise: Gotik, Backstein Kirche Reinshagen Die mächtige Kirche ist ein Backsteinbau mit Granitsockel. Der Rechteckchor mit Blendengiebel ist vermutlich vor 1270 erbaut worden, danach die Vierstützenhalle in klaren und breiten

Mehr

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2016 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Unser Schlossgut vereint interessante Architektur und Anekdoten aus den vergangenen Epochen, die bis heute an vielen Stellen spürbar sind. Seit über hundert Jahren ist unsere Familie selbst ein Teil des

Mehr

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie September bis 01.11.2015 künstlerisch lebendig - Kunstausstellung Werke aus der Kölner Käthe Kollwitz Sammlung zu Gast im Museum und Forum Schloss Homburg Veranstalter: Museum und Forum Schloss Homburg

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

08. September 2009 I Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 09. September 2009 l Löwengebäude Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

08. September 2009 I Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 09. September 2009 l Löwengebäude Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 08. September 2009 I Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 09. September 2009 l Löwengebäude Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg VERANSTALTUNG Das INVESTFORUM Sachsen-Anhalt hat einerseits zum Ziel,

Mehr

Programm 2015 DB Museum Koblenz

Programm 2015 DB Museum Koblenz Programm 2015 DB Museum Koblenz DB Museum Koblenz Mit mehr als 50 Elektro-, Diesel- und Dampflokomotiven sowie interessanten historischen Reisezug-, Salon- und Güterwagen wird den Besuchern die Geschichte

Mehr

Trauungsorte in Halle (Saale)

Trauungsorte in Halle (Saale) Trauungsorte in Halle (Saale) Die Saalestadt bietet den Hochzeitspaaren sechs Orte für Eheschließungen an: - Stadthaus (Trauzimmer) - Ratshof (Eheschließungsraum) - Händelhaus (Renaissance-Zimmer und Bohlenstube)

Mehr

SALON JAUNE SALON VERT

SALON JAUNE SALON VERT SALON JAUNE Besonderheit: gemütliche und angenehme Tagungsraum mit original Holzboden. Erdgeschoss unseres Château Gebäude. 6.5 m x 6.1 m m² SALON VERT Besonderheit: sehr schön Tagungsraum mit original

Mehr

Neues Wohnen im Alten Dorf

Neues Wohnen im Alten Dorf Neues Wohnen im Alten Dorf Vortrag: Hartmut Kind, Büro SP PLUS, Bad Nauheim Mittelalterliche Stadtmauer Limes Römisches Kastell 2 Archäologische Funde Limeskastell Marköbel. Rekonstruiertes Mauerstück

Mehr

Der Hammer bis zum 19. Jahrhundert

Der Hammer bis zum 19. Jahrhundert Der Hammer bis zum 19. Jahrhundert P Beim Hammerwerk N M L A K J B Christoph-Carl-Platz I O H C D E F G Die erste urkundliche Erwähnung Hammers als Mühl zu Laufenholz ist von 1372 überliefert. 1492 wird

Mehr

Festveranstaltung 100 Jahre Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V.

Festveranstaltung 100 Jahre Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. Festveranstaltung 100 Jahre Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. Sonnabend, 17. Mai 2008 Musikalische Gestaltung: Begrüßung und Moderation: Grußworte: 10.00 Uhr Heinrich-Schütz-Konservatorium, Dresden

Mehr

Förderverein für das Militärhistorische Museum Anhalt e.v. Förderverein Burg Roßlau e.v.

Förderverein für das Militärhistorische Museum Anhalt e.v. Förderverein Burg Roßlau e.v. Förderverein für das Militärhistorische Museum Anhalt e.v. Förderverein Burg Roßlau e.v. Gründung: 05.10.2002 [000 Mitglieder zum Redaktionsschluss ] Anschrift: Am Finkenherd 1, 06862 Dessau-Roßlau Kontakt:

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein Schloss Hellenstein Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein um 1150 Bau der Burg Hellenstein 1530 Großbrand um 1600 Bau von Schloss Hellenstein 18. Jahrhundert zunehmender Verfall des Schlosses 1860

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

Jahresprogramm Schloss Kyburg

Jahresprogramm Schloss Kyburg Jahresprogramm 2016 Schloss Kyburg Es war einmal... Märchenschloss Kyburg 25. März bis 8. Mai 2016 Rapunzels Zopf, des Katers Stiefel und die Tauben vom Aschenputtel. All dies und noch mehr können im Märchenschloss

Mehr

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen Internationaler Museumstag in

Mehr

Märchenhafte Stadtmitte Wolfhagen. Manuela Matthaei / Kulturbüro Stadt Wolfhagen Norbert Schröder / Ortsvorsteher Woh-Ippinghausen

Märchenhafte Stadtmitte Wolfhagen. Manuela Matthaei / Kulturbüro Stadt Wolfhagen Norbert Schröder / Ortsvorsteher Woh-Ippinghausen Märchenhafte Stadtmitte Wolfhagen Manuela Matthaei / Kulturbüro Stadt Wolfhagen Norbert Schröder / Ortsvorsteher Woh-Ippinghausen 1 Überblick Inhalte dieses Vortrages: 1. Wolfhagen stellt sich vor 2. Warum

Mehr

Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg

Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg Alt-Katholische Gemeinde Augsburg Spitalgasse 17 86150 Augsburg Tel: 0821/451899 augsburg@alt-katholisch.de www.augsburg.alt-katholisch.de www.kirchebaut.de Spendenkonto

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Lehrer. Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit

7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Lehrer. Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit 7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit Aufgabe Arbeitsinhalt Materialien Dauer Verantwortlich Montag Vorbereitung

Mehr

Mittelalterliche Kirchen in Berlin und Cölln

Mittelalterliche Kirchen in Berlin und Cölln Mittelalterliche Kirchen in Berlin und Cölln Franziskanerkirche Marienkirche Rathaus Nikolaikirche Heilig-Geist-Kapelle Schloss Rathaus Peterskirche Lustgarten Dominikanerkirche Unter den Linden Cölln,

Mehr

Archäologisches Landesamtes Schleswig Holstein Schloss Annettenhöh in Schleswig

Archäologisches Landesamtes Schleswig Holstein Schloss Annettenhöh in Schleswig Archäologisches Landesamtes Schleswig Holstein Schloss Annettenhöh in Schleswig Aufgaben des Archäologischen Landesamtes Erfassung des kulturellen Erbes (Landesaufnahme) Erhaltung (Denkmalschutz, Planungskontrolle)

Mehr

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Atelier Otto Niemeyer-Holstein Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Künstlerischer Werdegang 1896-1918 Kiel 1896 Otto Niemeyer wird am 11. Mai als fünftes Kind des Völkerrechtlers

Mehr

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN 100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN 1909 2009 HERZLICHE EINLADUNG ZU DEN VERANSTALTUNGEN IM JUBILÄUMSJAHR 1905 1909 Bau der Versöhnungskirche Die Kirchgemeinde im Stadtteil Dresden Striesen errichtete

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge

Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge Januar: 10.01. Festakt zur Eröffnung des Festjahres 900 Jahre Probstzella (19.00 Uhr) 30.01. Fasching des Lichtenhainer Heimatvereins Februar: 06.02. Vereinsfasching

Mehr

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung zum jubiläum & eröffnung der ausstellung Sonntag, 5. Juni 2016, 11.00 Uhr Moderation Begrüßung Dr. Rainer Rosenberg, Ö1 Marion Koller Standortmanagerin des museum gugging 10 Jahre museum gugging Prof.

Mehr

Parkrestaurant Alte Mühle

Parkrestaurant Alte Mühle Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.alte-muehle.de Parkrestaurant Alte Mühle Classisch modern Kontakt Öffnungzeiten Parkrestaurant Alte Mühle Hermann-Löns-Park 3 30559 Hannover-Kirchrode Tel.:

Mehr

Kinder führen Kinder. Im Heimatmuseum Ebern. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Kinder führen Kinder. Im Heimatmuseum Ebern. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Kinder führen Kinder Im Heimatmuseum Ebern. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, der Bürgerverein Ebern hat für Kinder ganz besondere Angebote entwickelt: Zu Museumsführern

Mehr

Denkmalpflege in der DDR

Denkmalpflege in der DDR Denkmalpflege in der DDR Rückblicke Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, Band 41 Herausgegeben vom Landesdenkmalamt Berlin Inhalt 9 Jörg Haspel!Hubert Staroste Editorial 11 Ludwig Deiters!Ernst Wipprecht

Mehr

Jugendbildungsstätte Peseckendorf

Jugendbildungsstätte Peseckendorf Jugendbildungsstätte Peseckendorf Die Geschichte des Schlosses Peseckendorf Bereits im Jahre 1083 wurde Peseckendorf zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Im Jahre 1538 ließ Johann von Asseburg, anlässlich

Mehr

Liebe Leserinnen! Liebe Leser!

Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Herzlich willkommen in Gotha! Die Stadt Gotha ist mitten in Thüringen. Sie gehört zu den 5 größten Städten von Thüringen und ist schon über 1000 Jahre alt. Die Stadt ist

Mehr

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug Address: tel./fax: tel.mob: e-mail: www: skype: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska +48 12 633 65 56 +48 501 79 88 08 info@ernesto-travel.pl www.krakau-polen.de

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Kulturhistorisches Museum Rostock Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Kindern die Möglichkeit unmittelbar Phänomenen, Ereignissen und Persönlichkeiten zu begegnen.

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Touren. Wander. hier ist (Aktiv)Urlaub drin

Touren. Wander. hier ist (Aktiv)Urlaub drin Touren Wander hier ist (Aktiv)Urlaub drin Wandern für wissensdurstige Entdecker 4,5 h Tour 16: Wanderreise entlang des Muldetals Der Muldental Wanderweg führt Sie durch eine außergewöhnliche Naturlandschaft,

Mehr

Projekt-Präsentation von Prof. Dr. Jürgen Bechtloff

Projekt-Präsentation von Prof. Dr. Jürgen Bechtloff Kunst und Kultur im historischen Ortskern Eversberg im Baudenkmal Projekt-Präsentation von Prof. Dr. Jürgen Bechtloff 7.2.2010 Kunst & Kultur im HOK Eversberg im Baudenkmal Markes Haus Markes Haus Wiedererbaut

Mehr

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom arub-ärchäologische Reisen und Bildung 30657 Hannover Anmeldung Studienreise Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom 21.04. - 29.04.2017 1. Leistungen - 8 Ü/HP in ***Hotels - Flug,

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Archäologische Staatssammlung München. Ostermontag (01.04.)

Archäologische Staatssammlung München. Ostermontag (01.04.) Öffnungszeiten der Münchner Museen und Schlösser über Ostern 2013 (Gesetzliche Feiertage: Karfreitag, 29. März 2013, Ostersonntag, 31. März 2013 und Ostermontag, 01. April 2013) Ägyptisches Museum, Karsamstag

Mehr

Liebes Brautpaar! Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre individuelle Besichtigung wir beraten Sie gerne.

Liebes Brautpaar! Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre individuelle Besichtigung wir beraten Sie gerne. 1 Liebes Brautpaar! Sie möchten Ihren Hochzeitstag in einem besonderen und ungewöhnlichen Ambiente feiern? Wir stellen Ihnen dazu gerne unsere Räumlichkeiten zur Verfügung! Nutzen Sie den romantischen

Mehr

ROSENFELD Krone des Kleinen Heubergs

ROSENFELD Krone des Kleinen Heubergs ROSENFELD Krone des Kleinen Heubergs Jörg Josef Götze M.A. mult. - Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Freier Mitarbeiter) Museum der Universität Tübingen MUT (Wissenschaftlicher Volontär) 21.

Mehr

Seniorenbroschüre Stadt Germersheim Seite 1

Seniorenbroschüre Stadt Germersheim Seite 1 Seniorenbroschüre Stadt Germersheim Seite 1 ZUR MIEt E IN PAMINA HäUSERN Wohlfühlwohnen für Senioren im Kreis Germersheim Wörth-Maximiliansau, Hermann-Quack-Straße Germersheim, Bismarckstraße Jockgrim,

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

digicult.web in der Praxis am Beispiel der Stiftung Schleswig- Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

digicult.web in der Praxis am Beispiel der Stiftung Schleswig- Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf digicult.web in der Praxis am Beispiel der Stiftung Schleswig- Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf 1. Juli 2014 Einführung von digicult.web Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss

Mehr

Angebote und Aktionen in Thüringen

Angebote und Aktionen in Thüringen Datum Ort Zeit Aktion Einrichtung Ansprechpartner 2. Erfurt geschlossene Veranstaltung 8. bis 28. 9. bis 15. Tagesangebot Eislaufen Kindergruppe Jonathan Thüringen täglich Spendenaktion für Thüringer Angebote

Mehr

ANHALT(en) im NATURPARK HARZ Vor der Burgruine Anhalt

ANHALT(en) im NATURPARK HARZ Vor der Burgruine Anhalt ANHALT(en) im NATURPARK HARZ Vor der Ehemalige Dorfkirche Etwa 00 m in Richtung Harzgerode befand sich das ehemalige Dorf Anhalt. Nachdem die Burg im. Jh. nicht mehr genutzt wurde, verlor auch die Siedlung

Mehr

Reinigungskur für Kyffhäuserdenkmal

Reinigungskur für Kyffhäuserdenkmal Reinigungskur für Kyffhäuserdenkmal 23. März 2012, 14:20 Uhr Das Kyffhäuserdenkmal ist langsam in die Jahre gekommen. Seit das Denkmal 1896 im Kyffhäusergebirge eröffnet wurde, dunkelte der Sandstein nicht

Mehr

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin Termin: 27.08. - 30.08.2012 Teilnehmer: Destination: ca. 10-20 Personen Mitteldeutschland Wittenberg - Dresden - Weimar - Eisenach - Frankfurt Das

Mehr

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Pressemitteilung VMF-2009-006 24. September 2009 en, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Am Sonntag, den 4. Oktober 2009, von 10 bis 18 Uhr organisieren das Verkehrsmuseum,

Mehr

Schulnetzplan. des Saale-Orla-Kreises. für die Schuljahre 2011/ /2020

Schulnetzplan. des Saale-Orla-Kreises. für die Schuljahre 2011/ /2020 Schulnetzplan des Saale-Orla-Kreises für die Schuljahre 2011/2012-2019/2020 Schleiz, den 07.07.2011 Inhaltsverzeichnis 1. Erläuterungen zum Schulnetzplan...S. 3 1.1 Verfahren der Aufstellung des Schulnetzplanes,

Mehr

Erhalten! Wozu? Verpflichtende Vergangenheit. Verpflichtende Vergangenheit

Erhalten! Wozu? Verpflichtende Vergangenheit. Verpflichtende Vergangenheit Verpflichtende Vergangenheit Foto: Uli Kowatsch/Stadt Nürnberg Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände Verpflichtende Vergangenheit Symposium

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum Ausstellungen 2016 : Ötzi Der Mann aus dem Eis 23. März 2016 bis 22. Januar 2017 Ab dem 23. März 2016 hat das Braunschweigische am Burgplatz mit dem sogenannten Ötzi einen ungewöhnlichen Gast: Erstmalig

Mehr

Kunst und Bildung Studien zur Kunstgeschichte in der Erwachsenenbildung Tectum Verlag Marburg, 2012 Zugl. Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg 2011

Kunst und Bildung Studien zur Kunstgeschichte in der Erwachsenenbildung Tectum Verlag Marburg, 2012 Zugl. Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg 2011 Karla Görner-Schipp Kunst und Bildung Studien zur Kunstgeschichte in der Erwachsenenbildung Tectum Verlag Marburg, 2012 Zugl. Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg 2011 ISBN: 978-3-8288-2845-2 Umschlagabbildung:

Mehr

Marketing und Nutzungskonzepte. Von Magdalena Donczyk, Jürgen Kabus, Anna Lena Kaufmann, Mailena Mallach, Stefanie Reinke, Iryna Zaytseva

Marketing und Nutzungskonzepte. Von Magdalena Donczyk, Jürgen Kabus, Anna Lena Kaufmann, Mailena Mallach, Stefanie Reinke, Iryna Zaytseva Marketing und Nutzungskonzepte Von Magdalena Donczyk, Jürgen Kabus, Anna Lena Kaufmann, Mailena Mallach, Stefanie Reinke, Iryna Zaytseva Gliederung 1. Analyse 1.1 Probleme 1.2 Potenziale 2. Probleme beseitigen:

Mehr

Bild Objekt, Bildlegende Fotograf/-in. Breitenrainplatz 32 Tramwartehalle Erbaut Zustand nach der Sanierung

Bild Objekt, Bildlegende Fotograf/-in. Breitenrainplatz 32 Tramwartehalle Erbaut Zustand nach der Sanierung Stadt Bern Präsidialdirektion Denkmalpflege Junkerngasse 47 Postfach 3000 Bern 8 An die Medienschaffenden Telefon 031 321 60 90 Fax 031 321 60 99 jean-daniel.gross@bern.ch www.denkmalpflege-bern.ch Bern,

Mehr

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Schöner Wohnen die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Ihr neues Zuhause in bester Altstadtlage Ihre zukünftige Wohnung liegt im verkehrsberuhigten Färbergässchen 1, in idealer

Mehr

Urgeschichtliche Museen

Urgeschichtliche Museen Urgeschichtliche Museen Beigesteuert von Detlef Tonn 31. 08. 2010 Letzte Aktualisierung 12. 01. 2017 Ur- und frühgeschichtliche Museen (7)9Bilzingsleben, Ausgrabungsstätte Steinrinne Ausgrabungsstätte

Mehr

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN Weltweit ist kaum eine Metropole vergleichbar mit der österreichischen Hauptstadt Wien und ihren kulturellen Highlights und Kunstschätzen. EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE

Mehr

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 montags dienstags Tagesfahrt nach Prag (Saison regelmäßig) Abfahrt: 7.30 Uhr ab Bad Schandau Elbekai Rückkehr

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt sie in Kassel, eröffnet wird sie jedoch bereits am 8. April und zwar

Mehr

immobilien und leben in Harmonie

immobilien und leben in Harmonie ealize immobilien Wohnen leben und in Harmonie Historisches rheinhessisches Weingut mit großem Innenhof und einer wunderschönen mediterranen Gartenanlage Inmitten der rheinhessischen Toscana liegt in einem

Mehr

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h)

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h) 27. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft Schach 15.-23. August 2015 Rahmenprogramm Führungen am Vormittag Täglich 10.00 & 12.00 Uhr ab Otto-von-Guericke-Denkmal/Alter Markt: Einstündige Stadtrundfahrt

Mehr

Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen!

Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen! Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen! Ob von der Alster oder vom Hafen aus, das Ensemble der fünf Hauptkirchen verleiht Hamburg aus jeder Perspektive einen unverwechselbaren Charakter. Ihre Türme prägen

Mehr

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern Belvedere Schloss Die Kunst zu feiern OBERES BELVEDERE, Außenansicht Unvergleichlich Durch Die spektakuläre Lage des Oberen Belvedere können sie den Wohl berühmtesten BlicK Auf Wien, den Canaletto-Blick,

Mehr

Tourismus in Luzern. 005 Luzern Präsentation. Tourismus in Luzern

Tourismus in Luzern. 005 Luzern Präsentation. Tourismus in Luzern Gäste in Luzern Die Besucherzahlen einer Stadt werden anhand der Übernachtungen in den Hotelbetrieben gemessen. Diese Übernachtungen werden Logiernächte genannt. Dazu gezählt werden auch die Übernachtungen

Mehr

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet 17.2.2010 Online in Studieren in MV 27. November 2009 Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet Der Kanzler Frank Ivemeyer und Professor Hartmut Möller von der Hochschule für

Mehr

Carl Constantin Weber

Carl Constantin Weber Carl Constantin Weber Stadt Weikersheim Marktplatz 7 97990 Weikersheim Tel. 07934-102 - 0 Fax 07934-102 - 58 info@weikersheim.de www.weikersheim.de Skulpturen SCHAU! FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM

Mehr

19 Uhr Große Eröffnungsfeier der Chiemgauer Kulturtage 2016

19 Uhr Große Eröffnungsfeier der Chiemgauer Kulturtage 2016 Mittwoch, 08. / 15. / 22. / 29. Juni 18.30-21.30 Uhr Farbrausch Rauschfarben Donnerstag, 14. Juli 8.30-16.30 Uhr Ausstellung Farbrausch Rauschfarben 10-18 Uhr Karikaturenausstellung Sie hat mir der Himmel

Mehr

Denkmäler in der Stadt Korschenbroich

Denkmäler in der Stadt Korschenbroich Denkmäler in der Stadt Korschenbroich Straße Ortsteil Denkmal Flur Flurstück Eintragedatum lfd. NR Adolf-Kolping-Straße Korschenbroich Hochkreuz auf dem alten Friedhof 21 398 20.08.1985 4 Adolf-Kolping-Straße

Mehr

Die großen Gärten. Eiche im Harrachpark. Gewässerlauf. Der Harrachpark im Herbst. Bachlauf

Die großen Gärten. Eiche im Harrachpark. Gewässerlauf. Der Harrachpark im Herbst. Bachlauf Der Harrachpark wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts als Barockgarten von Johann Lukas von Hildebrandt für die Familie Harrach geplant und angelegt. Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Anlage durch den

Mehr

»Nützlich, unverzichtbar, unterfinanziert!? Museen in unserer Gesellschaft«

»Nützlich, unverzichtbar, unterfinanziert!? Museen in unserer Gesellschaft« EINLADUNG Zentralschacht in Altenberg zur Mitgliederversammlung und Jahrestagung 2016 des Sächsischen Museumsbundes e.v. vom 12. bis 14. März 2016 in Altenberg/Erzgebirge»Nützlich, unverzichtbar, unterfinanziert!?

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

VERANSTALTUNGSRÄUME IM HPZ Ihre Events im ungewöhnlichen Rahmen // Industrieller Charme in denkmalgeschützter Backfabrik // Förderung von Kunst und

VERANSTALTUNGSRÄUME IM HPZ Ihre Events im ungewöhnlichen Rahmen // Industrieller Charme in denkmalgeschützter Backfabrik // Förderung von Kunst und VERANSTALTUNGSRÄUME IM HPZ Ihre Events im ungewöhnlichen Rahmen // Industrieller Charme in denkmalgeschützter Backfabrik // Förderung von Kunst und Kultur DIE HANS PETER ZIMMER STIFTUNG Eventflächen inmitten

Mehr

K ULTURDENKMAL S CHICKHARDTSTRASSE S TUTTGART-S Ü D

K ULTURDENKMAL S CHICKHARDTSTRASSE S TUTTGART-S Ü D K ULTURDENKMAL S CHICKHARDTSTRASSE 41 7 0 1 9 9 S TUTTGART-S Ü D Lage Die Schickhardtstraße befindet sich im Stadtteil Heslach an der Grenze zur Karlshöhe. Heslach gehört zum Stadtbezirk Süd, welcher zum

Mehr

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Angebote Sonderveranstaltungen Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Sehr geehrte Lehrerinnen, sehr geehrte Lehrer, nachfolgend finden Sie die Angebote für die Sonderveranstaltungen im Rahmen des Projektes

Mehr

Mehr als 30 Jahre Stadtsanierung Markgröningen

Mehr als 30 Jahre Stadtsanierung Markgröningen Mehr als 30 Jahre Stadtsanierung Markgröningen Beispiele aus den Sanierungsgebieten Stadtkern I, II, III und IV Einführung Ehemalige Reichsstadt mit Stadtbefestigung (Stadtmauerreste und Oberer Torturm)

Mehr

Demern. Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister

Demern. Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister Wo bin ich? Das Dorf Demern gehört seit 2004 als Ortsteil zur Gemeinde Königsfeld und wurde als Demere im Ratzeburger Zehntenregister

Mehr

EXPOSÉ. Wohn- und Geschäftshaus in der Erfurter Altstadt

EXPOSÉ. Wohn- und Geschäftshaus in der Erfurter Altstadt EXPOSÉ Inhaberin Birgit Peterseim Wohn- und Geschäftshaus in der Erfurter Altstadt Kennung 11001 Objektart Wohn- und Geschäftshaus Sanierung 1996 Lage Landeshauptstadt Erfurt/ Thüringen Lageart Altstadtviertel

Mehr

Wasser vor der Haustür Schulische Kulturlandschaftsvermittlung am Beispiel der Fehnsiedlungen in Ostfriesland

Wasser vor der Haustür Schulische Kulturlandschaftsvermittlung am Beispiel der Fehnsiedlungen in Ostfriesland Projekte in der Schule Wasser vor der Haustür Schulische Kulturlandschaftsvermittlung am Beispiel der Fehnsiedlungen in Ostfriesland Projekte vor der Schule Die Kulturlandschaft der Fehne in Ostfriesland

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

In Münster folgst du einer Route mithilfe einer Wegbeschreibung und eines Stadtplans.

In Münster folgst du einer Route mithilfe einer Wegbeschreibung und eines Stadtplans. Name: Klasse: Foto-Expedition Aufgabe In Münster folgst du einer Route mithilfe einer Wegbeschreibung und eines Stadtplans. In diesen Arbeitsblättern findest du Fragen und Ausschnitte von Fotos. Du hast

Mehr

willkommen! Barenstark Herzlich ...am Schnittpunkt zweier Weltkulturerben: e e Hillscheid Höhr-Grenzhausen ausen

willkommen! Barenstark Herzlich ...am Schnittpunkt zweier Weltkulturerben: e e Hillscheid Höhr-Grenzhausen ausen Limesdorf Hillscheid Herzlich willkommen! Limesdorf Hillscheid...am Schnittpunkt zweier Weltkulturerben: e e Barenstark 1 2 ausen Höhr- Grenzhausen Am Limes Auf den Dorfwiesen In der Struth Höhrer Str.

Mehr