Herbststimmung. Novemberstimmung. 63. Ausgabe: September bis November 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herbststimmung. Novemberstimmung. 63. Ausgabe: September bis November 2008"

Transkript

1 63. Ausgabe: September bis November 2008 Herbststimmung Aus dem Inhalt Seite Geleit: Zum Abschied von Pastor Ehlert 3 Wahlen zum Kirchenvorstand 6 Edit Breig, Christel Rüder, Anke und Benno Kreutner 8 Verabschiedung Pastor Florian-Sebastian Ehlert 9 Seniorengottesdienst 10 Orgelkonzert in St. Nikolai, Hohenhorn 14 Eine neue Orgel in Börnsen 14 Diakonie: Führungswechsel 15 Rückblicke auf Power of Voices und Kantate 18 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Hohenhorn für Börnsen, Escheburg, Hohenhorn und Kröppelshagen-Fahrendorf 1 Novemberstimmung

2 2

3 Geleit Zum Abschied von Pastor Ehlert Das Bauen hatte schon immer einen großen Stellenwert in dieser Gemeinde. Und so ist es nicht verwunderlich, dass auch meine Amtszeit vom Bauen geprägt war. Diese Zeit geht am 14. September zu Ende. Ich werde mich in einem Gottesdienst von Ihnen verabschieden, um zum die Pfarrstelle in der Krankenhausseelsorge im St. Adolf-Stift in Reinbek anzutreten. Dieser Wechsel ist ein gehöriger Umbau - für die Gemeinde, aber auch für mich und meine Familie. Ich blicke zurück auf 15 Baujahre. An vielen Um- und Neubauten unserer Gebäude habe ich mitgewirkt. Auf einer anderen Ebene gehören die einzelnen Bausteine der Gemeindeentwicklung dazu: Gottesdienste in der Osternacht oder an normalen Sonntagen, zum Schulanfang oder bei Amtshandlungen; Feste und Feiern: Die große 400-Jahrfeier vor 10 Jahren oder die Martinsfeste oder auch die Feste der Chöre. Die Chöre mit ihren Konzerten waren für sich kleine Juwele. Dann waren da die Reisen: Auf Luthers Spuren, nach Israel 1999 und vier Wochen nach dem 11. September 2001 nach Syrien und Jordanien. Die Reisen waren auch für mich besondere Höhepunkte. Über die Jahre haben sich so viele Bausteine angesammelt. In den letzten Jahren traten dann die Struktur- und Finanzprobleme in den Vordergrund. Viele Nerven haben die Diskussionen um die Jerusalem 1999 Pfarrstellenkürzung gekostet. In dieser Zeit wurde für mich die Wahrnehmung von Leitungsverantwortung wichtig. Der Kirchenvorstand, dem ich fast 12 Jahre als Vorsitzender vorstand, spielte dabei eine wichtige Rolle. Gemeinsam mit meinem Kollegen Joachim Kurberg habe ich die pastoralen Aufgaben in der Gemeinde wahrgenommen. Immer wieder spielten die beiden Pfarrbezirke und die einzelnen Orte eine Rolle und dazu die Frage: Wie halten wir es damit, eine Kirchengemeinde zu sein? Viele werden wissen, dass mir der Aspekt der einen Kirchengemeinde ein Anliegen war. Ich war davon überzeugt, so am besten der Herausforderung, Kirche in dieser Region zu sein, gerecht werden zu können, anstatt im Extremfall vier einzelne Orte zu bedienen. Aber das war in all der Zeit ein Standpunkt, andere haben da eigene Sichtweisen gehabt. Ich habe viel Herzlichkeit empfangen, aber auch manch kritische Anfrage. Es gab Momente von Einverständnis und belastende Konflikte. In all dem habe ich mich selbst weiterentwickelt und habe an meinem Leben gebaut.

4 Geleit Ich habe mit meiner Frau Birgit und unseren beiden Kinder Amelie Maria und Tobias Ben eine Familie gebaut. Durch die pastoralpsychologische Zusatzausbildung konnte ich meine Erfahrungen in ein vertieftes Verständnis von menschlichen Lebensfragen und theologischen Einsichten entwickeln. Nun sind diese Baujahre in der Kirchengemeinde Hohenhorn für mich vorbei. Es waren reich gefüllte Jahre. Für diesen Reichtum danke ich Ihnen allen. Die Zeit ist vergangen. Aber in dem Maße, wie die Zeit vergeht, kommt sie auch: als neu geschenkte Lebenszeit. Wie wird es werden? Ich habe eine Ahnung, was mich in meiner neuen Arbeit erwartet, genau weiß ich es nicht. Auch ist noch nicht klar ersichtlich, welche Veränderungen auf die Gemeinde zukommen. Sicher ist nur, dass es weiter geht mit der zentralen Herausforderung dieser Kirchengemeinde: Ist es eine, oder sind es wegen der Pfarrbezirke zwei Gemeinden, oder gar vier? Und wie kann in dieser Gemeinde mit den vorhandenen Mitteln angemessen die Gemeinde weiter gebaut werden? Ihnen, der Gemeinde, wünsche ich von Herzen, dass es ausreichend Bauleute gibt. Ich meine damit jene Menschen, die Ideen, Kraft und Zeit einbringen, um den Gemeindebau weiter voranzubringen. Gehören Sie dazu? Bald sind die Wahlen zum Kirchenvorstand. Wer sind diejenigen, die Leitungsverantwortung übernehmen können und wollen? Gesegnete Grüße Ihr Florian-Sebastian Ehlert 4

5 Aus dem Kirchenvorstand Nach dem Wechsel von Pastor Ehlert wird hoffentlich nicht das Gefühl um sich greifen, von allen guten Geistern verlassen zu sein. Die pfarramtliche Versorgung, d.h. Gottesdienst, Beerdigungen, Taufen, Besuche und Seelsorge wird in den nächsten Wochen von Börnsen aus geschehen. Das wird allerdings auf Dauer nicht möglich sein, ohne daß wir von außen, von Nachbargemeinden oder Pastorinnen und Pastoren im Ruhestand Unterstützung bekommen. Und es kann dann auch vorkommen, daß in der einen oder anderen gemeindlichen Gruppe der Rhythmus der Begegnungen kurzfristig einmal unterbrochen sein wird. Sicher ist: es wird an jedem Sonntag und an jedem Feiertag mindestens einen Gottesdienst in der Kirchengemeinde Hohenhorn geben! Ob es immer möglich ist, den bisherigen Rhythmus mit zwei oder mehr Gottesdiensten durchzuhalten, hängt gerade an besonderen Tagen wie in der Adventszeit an der Frage, ob dafür jemand als Vertretung gefunden werden kann. In allen wichtigen Fragen wenden Sie sich an Pastor Kurberg in Börnsen, an Frau Steinberg im Kirchenbüro in Escheburg oder an Mitglieder im Kirchenvorstand. Pastor Ehlert wird bis Ende des Jahres mit seiner Familie im Pastorat Hohenhorn wohnen bleiben und von dort aus sein neues Amt als Krankenhausseelsorger in Reinbek versehen. Aber das Pastorat Hohenhorn wird bis zu einer Nachfolgeregelung nicht mehr in gewohnter Weise als Anlaufstelle für die Gemeinde zur Verfügung stehen. Es ist für die Gemeinde nicht das erste Mal und es wäre schön, wenn Sie als Mitglieder dieser Gemeinde dafür Verständnis aufbringen, auch wenn es dann manchmal haken sollte. (JK) Hinweis Der in diesem Gemeindebrief noch angegebene Vorsitzende Pastor Ehlert wird bei Verteilung des Gemeindebriefes nicht mehr im Amt sein. Die Kirchenvorstandssitzung am 10. September bestimmt einen neuen Vorsitzenden. Im Internet und in einigen Schaukästen werden Sie darüber informiert. (KPJ) Hinweis: Die Amtshandlungen enthalten private Daten, die im Gemeindebrief und im Internet veröffentlicht werden. Sollten Sie für zukünftige Amtshandlungen keine Veröffentlichung wünschen, informieren Sie bitte Ihren Pastor oder Frau Steinberg im Kirchenbüro. Dieser Gemeindebrief wird als Ausgabe mit farbigen Bildern ins Internet unter < gestellt 5

6 Aus dem Kirchenvorstand Wahlen zum Kirchenvorstand Am 1. Advent (30. November) finden in der Nordelbischen Kirche turnusgemäß Kirchenvorstandswahlen statt: Gesucht werden Frauen und Männer, die bereit sind, sich in der Kirchengemeinde zu engagieren und Lust und Freude daran haben, in diesem Amt das Leben in der Kirchengemeinde mitzugestalten. Welche Aufgaben hat der Kirchenvorstand? u.a. Verwaltungsaufgaben: Verwendung der Gelder, Personalangelegenheiten, Umgang mit den Gebäuden usw. Inhaltliche Aufgaben: Gestaltung von Gottesdiensten, Kinder- u. Jugendarbeit ermöglichen, Verantwortung für die musikalische Arbeit u.v.m. Was kommt auf mich als Mitglied im Kirchenvorstand zu? In der Regel einmal im Monat (außerhalb der Ferienzeiten) eine Abendsitzung, darüber hinaus, je nach verfügbarer Zeit, Mitwirkung in einem Ausschuss (Bauausschuss, Verwaltung, Öffentlichkeit o.a.) oder in einem bestimmten Aufgabenbereich. Was muß ich dafür mitbringen? Vielleicht am wichtigsten: ein Interesse für das, was in einer Kirchengemeinde geschieht oder geschehen könnte, und manchmal ein Stück weit den "langen Atem", wenn es Zeit und Energie braucht, Dinge auf den Weg zu bringen. Wer kann Mitglied im Kirchenvorstand werden? Konfirmierte Mitglieder der Kirchengemeinde Hohenhorn ab 18 Jahren. Wie kommt man in den Kirchenvorstand? Im Pastorat Börnsen, im Kirchenbüro in Escheburg und in den 4 Kirchen gibt es "Wahlvorschlagsformulare". Möchte ich jemanden als Kandaten/ Kandidatin vorschlagen, muss dieser Vorschlag von drei anderen Kirchenmitgliedern unterstützt werden, die dort unterschreiben, ebenso wie der vorgeschlagene Kandidat dort sein Einverständnis erklärt, eine Wahl anzunehmen. Es ist manchmal nicht leicht, wenn es um Themen geht, zu denen man sich unterschiedlich verhalten kann. Wie sollte das auch anders sein! Gerade, wo es angesichts knapper werdender Mittel um so wichtige Fragen 6

7 Aus dem Kirchenvorstand geht, wie in Zukunft die pfarramtliche Versorgung in unseren Orten aussehen soll oder wie wir mit den Gebäuden umgehen, die einerseits Gestaltungsräume sind, andererseits aber auch eine nicht geringe Belastung des Haushalts darstellen. Entscheidend ist: der Ton macht die Musik - und da gibt es selten Misstöne. Wir wünschen uns Menschen, die in diesem Orchester mitwirken möchten und die damit die Chance haben, ganz wesentlich Einfluss zu nehmen auf die Komposition. Vorgesehen ist die Vorstellung der Kandidaten und Kandidatinnen für die Kirchenvorstandswahl voraussichtlich am Buß- und Bettag (19. November). (JK) Meine Arbeit im Kirchenvorstand Ich wurde Anfang des Jahres gefragt, ob ich mir eine Arbeit im Kirchenvorstand vorstellen könnte. Durch mein bisheriges Engagement für die Kirchengemeinde fiel es mir nicht schwer, JA zu sagen. Ein Grund spielt sicherlich dabei eine Rolle: Ich kann aktiv an der Gemeindearbeit nicht nur mitwirken, sondern auch mitbestimmen. Dabei zu sein heißt Ideen direkt vorzustellen, darüber abstimmen zu lassen und letztendlich diese zu verwirklichen. Kirchenvorsteher und Mitarbeiter im Gespräch So engagiere ich mich bekanntlich bei der Erstellung der Gemeindebriefe. Ich stelle Veranstaltungen und Nachrichten auf unserer Internetseite < Ihnen zur Verfügung, damit Sie sich über Aktuelles informieren oder aber auch im Archiv nach alten Gemeindebriefen und Beiträgen forschen können. In den Schaukästen vor der Nikolaikirche Hohenhorn und vor der Michaeliskapelle in Kröppelshagen weise ich auf kommende Veranstaltungen hin. Natürlich kostet solch eine Arbeit Zeit und auch mein Geld (wie die Fahrten mit dem Pkw, Be- und Abnutzung des Computers, des Druckers, Büromaterial). Also, warum arbeite ich trotzdem im Kirchenvorstand mit? Weil es auch Spaß macht, sich monatlich zu treffen, zu informieren und informiert zu werden. Sich mit netten Menschen zu treffen. Ehrenamtliche Mitarbeit ist eine Freude für mich! Klaus-Peter Jürgens 7

8 Aus dem Kirchenvorstand Ansgarkreuz an Edit Breig Sonntag, 28. September, 16:00 Uhr in Börnsen Das Ansgarkreuz ist die höchste Auszeichnung, die vom Kirchenkreis Herzogtum Lauenburg an Menschen verliehen werden kann, die sich in besonderer Weise haupt- oder ehrenamtlich um Aufgaben innerhalb oder außerhalb der Kirche verdient gemacht haben. Dazu gehört Edit Breig: Kirchenvorsteherin seit 1978, viele Jahre Mitglied der Synode, lange Jahre engagiert im Kindergottesdienst in Börnsen, aktiv bei der Vorbereitung und Gestaltung der Weltgebetstagsgottesdienste, seit mehreren Jahren Initiatorin und verantwortliche Leiterin des "Frauenfrühstücks" u.v.m. - ein vorbildliches Engagement, das den Kirchenkreisvorstand bewogen hat, diese Auszeichnung in diesem Jahr an sie zu vergeben. Die Verleihung durch die Stellvertretende Pröpstin Samone Frabricius erfolgt im Rahmen der Orgelweihe am Sonntag, 28. September, 16 Uhr in Börnsen. (JK) Waldgottesdienst mit C. Rüder, (KPJ) 8 Christel Rüder ist seit über 20 Jahren Pastorin und leistet derzeit mit voller Kraft Unterstützung in der Kirchengemeinde Düneberg. Nach dem Wechsel von Pastor Ehlert wird sie während der Vakanz aber von dort aus auch in der Kirchengemeinde Hohenhorn an verschiedenen Stellen mitwirken, u.a. den Konfirmandenunterricht übernehmen. Sie ist erreichbar unter der Nummer (JK) Anke und Benno Kreutner Zwanzig Jahre haben Anke und Benno Kreutner ihren Dienst für die Kirchengemeinde getan. Angefangen in der Martinskirche in Escheburg, dann kam die Michaelskapelle in Kröppelshagen hinzu. Beide haben sich um die Pflege der Gebäude gekümmert und den Küsterdienst versehen. Benno Kreutner wurde vor vier Jahren Kirchenvorsteher. Nun haben beide darum geben, sie aus gesundheitlichen Gründen aus ihrer Verantwortung zu entlassen - dies ist in einem Gottesdienst am 31. August geschehen. Im Namen des Kirchenvorstandes sei beiden für ihre Treue und für ihren Einsatz gedankt.

9 Gemeindeleben Verabschiedung von Pastor Florian-Sebastian Ehlert Sonntag, 14. September, 15:00 Uhr in St. Nikolai, Hohenhorn Zum 1. Oktober 2008 wird Pastor Florian-Sebastian Ehlert nach 15 Jahren die Kirchengemeinde Hohenhorn verlassen, um eine neue Stelle als Krankenhausseelsorger am St. Adolf-Stift in Reinbek anzutreten. Der Gottesdienst findet in der St. Nikolai-Kirche, Hohenhorn, statt, Frau Pröpstin Frauke Eiben, Ratzeburg, verabschiedet Pastor Ehlert. Beim anschließenden Empfang vor dem Pastorat besteht die Möglichkeit, sich persönlich von Pastor Ehlert und seiner Familie zu verabschieden. Grußworte von Dr. Werner Baum (für den Kirchenvorstand Hohenhorn) Pastor / Pastorin N.N. (für die Pastoren und Pastorinnen der Südregion Lauenburg) Volker Merkel (Bürgermeister von Kröppelshagen-Fahrendorf für die Kommunen) Persönliche Grußworte (schriftlich, Format A 4) zur Vorbereitung eines Abschiedsalbums sind sehr willkommen! (JK, KPJ) Erntedank Sonntag, 5. Oktober, 9:30 Uhr in Hohenhorn Sonntag, 5. Oktober, 10:30 Uhr in Börnsen Erntedank - Erinnerung daran, dass das Leben ein Geschenk ist. Erinnerung daran, dass es nicht so sein muss, dass Menschen in unserer Region ausreichend zum Leben haben, auch wenn es hier und da eng wird. Wir bitten sehr herzlich um Erntegaben zur sichtbaren Erinnerung für unsere Gottesdiensträume in Hohenhorn und Börnsen. Beide Kirchen sind am Sonnabendvormittag geöffnet. (JK) 9

10 Gemeindeleben Seniorengottesdienst, nicht nur für Seniorinnen und Senioren 26. Oktober, 15:00 Uhr, Heilig-Kreuz-Kirche Börnsen In jedem Jahr gestalten die Seniorenkreisleiterinnen aus dem Kirchenkreis einen Gottesdienst in jeweils wechselnden Gemeinden. Ich freue mich, dass 2008 die Auswahl auf Börnsen gefallen ist. Der Gottesdienst wird gestaltet von Seniorenkreisleiterinnen sowie Karin Kluck, Beauftragte für Seniorenarbeit, und Pastorin Maren Wichern vom Frauenwerk. Lassen Sie sich überraschen von einem etwas anderen Gottesdienst zum Jahresthema der Nordelbischen Frauenarbeit Von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft - elementar. Das Jahresthema stammt aus dem Grundbekenntnis des jüdischen Volkes, dem Sch ma Jisrael. Höre Israel, der Herr unser Gott ist ein einiger Gott. Und es beschäftigt sich mit der Frage nach einem elementaren Leben. Was ist wesentlich in meinem Leben, wofür setze ich mich ein und bin mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit all meiner Kraft dabei. Diese Frage wird uns auch im Gottesdienst beschäftigen. Im Anschluß an den Gottesdienst laden wir zu Kaffee und Kuchen in die Arche ein. Über einen regen Besuch würden wir uns und natürlich auch Pastor Kurberg sehr freuen. Bis dahin herzliche Grüße Ihre Sonja König Reformationsgottesdienst Freitag, 31. Oktober um 19:00 Uhr in Gülzow In diesem Jahr wird der Reformationsgottesdienst in einem gemeinsamen Gottesdienst von Gemeinden aus der Südregion Lauenburg in Gülzow gehalten. (JK) Volkstrauertag Sonntag,16. November, in Hohenhorn und Börnsen 63 Jahre lang ohne Unterbrechung Frieden in Deutschland - solange wie noch nie in diesem Land. Und doch kein Frieden auf dieser Welt. Volkstrauertag - Gelegenheit, Tag der Mahnung, der Erinnerung, des Dankes. Im Anschluss an die Gottesdienste in Börnsen und Hohenhorn darum auch in Hohenhorn am Ehrenmal die Kranzniederlegung im Beisein der öffentlichen Vertreter und Vereine. (JK) 10

11 Gemeindeleben Buß- u. Bettag und Gemeindeversammlung Mittwoch, 19. November, 19:00 Uhr in Kröppelshagen Im Anschluß an den Gottesdienst am Buß- u. Bettag findet eine Gemeindeversammlung statt. Die Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl stellen sich voraussichtlich vor. Es ist aber auch die Gelegenheit der Rückschau auf das letzte Jahr, zur Vorausschau und Planungen für die Zukunft, für Anregungen und Kritik für alle Mitglieder der Kirchengemeinde Hohenhorn. (JK) Singkreis für Kinder Der Singkreis für Kinder (1 ½-3 Jahre) in Börnsen trifft sich ab sofort jeweils am Montag von 15:30-17:00 Uhr. Ansprechpartnerin ist Leonie Müller: (JK) Posaunenchor nimmt Anfänger auf Wer ein Blechblasinstrument ( Trompete, Posaune oder Tenorhorn ) erlernen möchte, ist beim Posaunenchor herzlich willkommen. Im September beginnt eine neue Anfängergruppe für Kinder ab etwa 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Geprobt wird mittwochs von 18:00-18:45 Uhr in der Arche am Kirchweg in Börnsen. Instrumente können für 5 Euro im Monat gemietet werden, die Kursgebühr beträgt 15 Euro mtl. Auch Bläser, die vielleicht nach einer längeren Pause wieder einsteigen möchten, sind genauso herzlich willkommen! Nähere Auskünfte erteilt: Andrea Battige, Tel Kinderchorarbeit - ein paar Veränderungen... Nun ist es auch für den Kinderchor soweit, die Schule beginnt wieder, der Sommer ist vorbei und der Kinderchor existiert nun 6 Jahre. Da ist es doch klar - er muss eingeschult werden, oder? Manchmal klappt aber nicht alles so wie man sich die Dinge vorstellt... Und so wird es nun weitergehen: - Sternenfänger + Little Souls: Montags 15:30-16:30 Uhr in der Escheburger Kirche (alle in einer Gruppe) - Kinderchor: Montags 14:00-15:00 Uhr in der Dalbekschule Börnsen -!!!! Younger Souls: Donnerstags 18:00-19:00 Uhr in der Escheburger Kirche Younger Souls ist ein neues Angebot für alle Kids ab der 5. Klasse. Wir werden Gospel, Pop und neue Arrangements der Popularmusik proben und natürlich auch Soul & More kräftig unterstützen. (AB) 11

12 Gemeindeleben "Unsere kleine Kirche" in Börnsen Mütter, Väter, Großeltern und Kinder ab 3 Jahren treffen sich zu folgenden Terminen in der Heilig-Kreuz-Kirche: - Donnerstag, 18. September, 17:00 Uhr - Sonntag, 5. Oktober, 10:30 Uhr (Familiengottesdienst zu Erntedank mit anschließendem gemeinsamen Essen in der Arche) - Donnerstag, 13. November, 17:00 Uhr (mit Laternenumzug zum Martinsfest) (JK) Frauenfrühstück Folgende Termine in 2008 (10:00-12:00 Uhr) sind geplant: Samstag, 6. Sept. Kirche Escheburg Götter und Symbole der alten Ägypter, 1 Samstag, 11. Okt. Arche Börnsen Götter und Symbole der alten Ägypter, 2 Samstag, 1. Nov. Kirchensaal Hohenhorn Heilige Symbole des Christentums Samstag, 6. Dez, Kirche Kröppelshagen Porträt von Johann Hinrich Wichern und weihnachtliches Zusammensein Nähere Auskünfte unter bei Frau Edit Breig (EB) Konfirmandenvorstellung in Börnsen Sonntag, 21. September, 10:30 Uhr Im Gottesdienst werden die 19 Konfirmandinnen und Konfirmanden vorgestellt, die nach den Sommerferien mit dem Unterricht anfangen und Ostern 2010 konfirmiert werden möchten. Der Gottesdienst wird inhaltlich rund um das Thema Konfirmandenunterricht gestaltet. (JK) Senioren- u. Gemeindeausflug Der Senioren- u. Gemeindeausflug am 10. September nach Celle ist bis auf den letzten Platz ausgebucht. (JK) Fundsache Wer vermisst eine schwarze Damenhandtasche mit Inhalt? Sie liegt seit vielen Wochen abholbereit in der Arche. (JK) 12

13 Gemeindeleben Krippenspiel in Börnsen Es ist noch lange hin bis zum 24. Dezember. Aber dann geht alles plötzlich ganz schnell. Darum suchen wir schon jetzt nach Kindern ab 7 Jahren, die Lust haben, beim Krippenspiel in der Heilig-Kreuz-Kirche in Börnsen am 24. Dezember um 15:00 Uhr mitzuwirken. Die Proben werden nach den Herbstferien beginnen und einmal wöchentlich stattfinden. (JK) Ein kleiner Abschied Haben Sie es gemerkt? Schon im Sommer 2007 kam die Mitteilung vom Amt Hohe Elbgeest: die Container in Börnsen für Asylbewerber, Flüchtlinge und Aussiedler werden nicht mehr benötigt. Schon seit gut einem Jahr wohnte dort niemand mehr und nun sind sie abgeräumt. Anfang der 90er Jahre kam die Quotenregelung auch auf unsere Kommunen zu wurde ein Pachtvertrag zwischen der Kirche und dem Amt zunächst auf 5 Jahre geschlossen: für 300 DM im Jahr wurde das Kirchengrundstück dem Amt Hohe Elbgeest für diese Zwecke zur Verfügung gestellt. Vielen sicher noch in Erinnerung die erregten Debatten über die Gefahren, die große Gemeindeversammlung im Bürgerhaus, eine Unterschriftensammlung dagegen, böse Worte, Kirchenaustritte. Fast vergessen der gut 20köpfige Arbeitskreis aus Ehrenamtlichen, die in den ersten Jahren für eine gute Begleitung gesorgt haben und mit dazu beigetragen haben, dass es in 14 Jahren eigentlich nie zu nennenswerten Störungen gekommen ist. Ihnen und anderen, die im Stillen geholfen haben, ein herzlicher Dank auch von der Seite der Kirchengemeinde! Was nun werden wird, ist offen: in der Kirchengemeinde hoffen viele darauf, dass es der Gemeinde Börnsen gelingen wird, in Verhandlungen mit dem TCS und anderen Beteiligten an dem Bebauungsplan anzuknüpfen, der u.a. eine Anbindung der kirchlichen Gebäude von oben über die Straße Hamfelderedder vorsah. (JK) Silberne Konfirmation? fällt aus Der erste Container (JK) Die für den 21. September vorgesehene "Silberne Konfirmation" des Jahrgangs 1983 entfällt wegen zu geringer Beteiligung. (JK) 13

14 Musikleben Konzert in St. Nikolai Hohenhorn Samstag, 20. September, um 17:00 Uhr Wir führen u.a. auf: Michael Haydn Messe d-moll Dietrich Buxtehude Sonata D-Dur für Bratsche und Orgel Ausführende: Kantorei St. Nikolai Hohenhorn Kantorei Auferstehungskirche Lohbrügge Orgel und Bratsche: Sylvia Joost Leitung und Orgel: Akemi Tonomura Eintritt frei! Wir bitten um Spenden für die Kirchenmusik. (KPJ) Eine neue Orgel in Börnsen Sonntag, 28. September, 16:00 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche Endlich ist es soweit: Die neue Orgel ist fertig! Am Ewigkeitssonntag 2006 ist die alte Orgel für immer verstummt - ein elektronisches Instrument von 1968, irreparabel u.a. wegen fehlender Ersatzteile. Die neue Orgel, gefertigt von der Orgelbaufirma Kurt Quathamer in Bordesholm, ist neu und doch nicht neu: Sie besteht aus neuen und aus gut erhaltenen Teilen aus dem Umbau der "Führer-Orgel" in St. Petri u. Paul in Bergedorf und hat damit erheblich weniger gekostet als ein kompletter Neubau. Wir danken an dieser Stelle sehr herzlich vielen Menschen, die uns auf dem Weg unterstützt haben! Wir laden ein zur Orgelweihe, im Beisein von Pastorin Samone Fabricius, stellv. Pröpstin. Mitwirkende u.a.: Kantorei Börnsen, Posaunenchor, Andrea Battige (Orgel) (JK) Take me as I am.. Samstag, 8. November, 19:30 Uhr in St. Nikolai, Hohenhorn Gospelkonzert mit Soul & More, Sound & More und den Younger Souls. 14

15 Diakonie Wechsel in der Pflegedienstleitung Seit 1. Juni 2008 ist es amtlich: Schwester Marianne Schleede tritt in die aktive Phase der Altersteilzeit! Nach fast 15 Jahren als Leitung der Diakonie-Sozialstation wird sie zwar bis zum Ende ihrer Altersteilzeit nominell noch Mitarbeiterin der Kirchengemeinde sein, aber aus dem aktiven Dienst ausscheiden. Die ambulante Pflege hier vor Ort ist ganz wesentlich durch ihr Engagement geprägt worden: Als sie 1993 ihre Arbeit aufgenommen hatte, gab es eine Mitarbeiterin mit voller Stelle und dazu zwei Teilzeitkräfte. Heute sind es 18 Mitarbeiterinnen, viele davon als Vollzeitkräfte oder mit Wochenstunden, dazu kommen 3 Zivildienststellen, von denen derzeit 2 besetzt sind, außerdem seit dem Sommer 2008 eine Verwaltungskraft. Marianne Schleede hat wesentlichen Anteil daran, daß die Station die Umbrüche durch die Einführung des Gesetzes zur Pflegeversicherung 1994 gut hinter sich gebracht. Sie hat den Prozeß der Fusion mit dem Gemeindepflegedienst der Kirchengemeinde Brunstorf wesentlich mit begleitet und gestaltet, hat ihren Anteil daran, daß es in den kirchlichen Räumen in Kröppelshagen seit 2003 großzügige Räumlichkeiten gibt und ist mit ihren Mitarbeiterinnen wesentlicher Garant dafür, daß die Station seit über 15 Jahren schwarze Zahlen schreibt. Und das, obwohl der Druck durch die gesetzlichen Vorgaben von Jahr zu Jahr wächst. Sie hat viele Dinge neu angeregt: Kurse für pflegende Angehörige z.b. oder die jährliche Patientenweihnachtsfeier in der Arche in Börnsen. Vor allen Dingen aber ist sie vielen als ein Mensch in Erinnerung, der immer da war, wenn fachkundiger Rat erforderlich war oder an einem Krankenoder Sterbebett Hilfe gebraucht wurde. Darüberhinaus hat sie noch die Zeit gefunden, sich ehrenamtlich in der Hospizarbeit in Schwarzenbek an herausragender Stelle einzubringen. Sie wird hier fehlen, wie sollte es anders sein. M. Schleede (re), V. Obereichholz-Bangert Es bleibt ihr nur zu wünschen, daß sie jetzt im Ruhestand Zeit und Muße für ihre Enkelkinder, für die Freude am Gesang und vielen anderen Dingen findet, die zugunsten der Arbeit manchmal zu kurz kamen. Die eine geht - die andere kommt: Mit dem 1. Juni 2008 ist Veronika Obereichholz-Bangert Nachfolgerin von Schwester Marianne Schleede.

16 Diakonie Sie ist schon seit 5 Jahren Mitarbeiterin in der Diakonie und hat damals diesen Dienst mit der Perspektive angefangen, die Nachfolge früher oder später anzutreten. Frau Obereichholz ist examinierte Altenpflegerin mit der Zusatzausbildung "Qualitätsmanagement" und bringt damit alle nötigen Voraussetzungen mit. Ihr zur Seite steht Michaela Thebus, examinierte Kinderkrankenschwester, die als Stellvertreterin insbesondere in der Behandlungspflege Verantwortung übernehmen wird. Als Kinderkrankenschwester und mit einer weiteren Zusatzausbildung im Wundmanagement erweitert sich das Spektrum der Aufgaben für die Zukunft nicht unerheblich. Donnerstag, 13. November, 19:30 Uhr in der Diakonie, Kröppelshagen, Friedrichsruher Str. 13: Verabschiedung von Schwester Marianne Schleede und Einführung von Veronika Obereichholz-Bangert und Michaela Thebus. Ein Kommen und Gehen, das bleibt nicht aus in einer Station mit bald 20 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in einem Beruf, der den Menschen viel abverlangt und wo gute Kräfte immer gebraucht werden: Ausgeschieden sind Nicole Glawe und Kathrin Reuter. Neu eingestellt wurden Svenja Raspel zum 1. August als Gemeindekrankenschwester mit 30 Wochenstunden und Silke Krebelder. Seit einigen Wochen hat mit Björn Falk aus Börnsen ein neuer "Zivi" seinen Dienst angetreten. Und seit 15. Juni ist Angela Nagel aus Escheburg als Büround Verwaltungskraft eingestellt. A. Nagel (KPJ) (JK) Besuch in der Diakonie-Sozialstation Brunstorf-Hohenhorn Interview am 28. Mai 2008 (in Auszügen) Wann und warum ist diese Sozialstation entstanden? Sie ist 1996 entstanden aus dem Zusammenschluss der Stationen in Brunstorf und in Hohenhorn. Bis dahin betreuten Frau Bauer in Brunstorf und Frau Kiehn / Frau Noeßke in Hohenhorn ihre Patienten von zu Hause aus. Durch die Einführung der Pflegeversicherung forderten die Krankenkassen ein professionelles Management, die Leitungskraft musste eine Ausbildung nachweisen. Diese hatte ich (M. Schleede, d.r.) gerade beendet, zusätzlich zu meiner Ausbildung als examinierte Krankenschwester. 16

17 Diakonie Mit wie vielen Mitarbeitern betreuen Sie Ihre Patienten und wie groß ist der zu betreuende Bereich? Wir sind 5 examinierte Krankenschwestern und zwei examinierte Altenpflegerinnen. Dazu kommen derzeit 13 Pflegehelferinnen, die in der Regel 20 Stunden pro Woche arbeiten. Wir haben darunter aber auch 2 gering Beschäftigte und eine Vollzeitkraft. Derzeit betreuen wir ca. 90 Patienten, die überwiegend im Gebiet der Kirchengemeinden Brunstorf und Hohenhorn leben. Wir freuen uns zusätzlich über Zivildienstleistende. Glücklicherweise wird uns ab 1. August 2008 Herr Björn Falk unterstützen, der gerade sein Abitur bestanden hat und dann neun Monate bleiben wird. Wie und wann erfahren Interessierte mehr über die Diakonie-Sozialstation? Genaueres über uns und unser Angebot erfahren Sie in unserem Flyer und über unsere Telefonnummer Besuchen Sie die Patienten nach einem festen Plan? In der Regel versuchen wir das natürlich, aber eine Garantie gibt es nicht; denn kommt es zu Notfällen, kann sich der Zeitplan verschieben. Kommen neue Patienten oder es ist ein Mitarbeiter krank, muss eine Betreuungsroute neu geplant werden. Wie kommen Sie mit den Patienten in Kontakt bzw. wer überweist die Patienten? Wenn eine Person pflegebedürftig (im Sinne des Gesetzes) wird, überweisen die Hausärzte oder die Krankenhäuser diese an uns. Natürlich können sich die Pflegebedürftigen oder ihre Angehörigen direkt an uns wenden. Wir betreuen alle Personen, die unsere Hilfe benötigen, ob mit oder ohne Pflegestufe. Unsere Betreuung bezieht sich nicht nur auf die Grundpflege, sie beinhaltet auch medizinische Leistungen. Wie erreichen Ihre Mitarbeiter die Patienten? Wir haben zwei Dienstwagen, die meisten Krankenschwestern oder Pflegerinnen fahren daher mit ihrem eigenen Pkw zu den Patienten. Wo wir bei den Kosten sind: Erwirtschaften Sie Gewinn? Wer ist der Träger der Diakonie-Sozialstation? Als gemeinnütziges Unternehmen dürfen wir keinen Gewinn machen, die Einnahmen sowie die Buchhaltungs- und Personalkosten verwaltet das Rentamt. Sogenannte Überschüsse bilden unsere Rücklagen für Büro und Investitionen wie die Anschaffung neuer Dienstfahrzeuge, PCs, usw.. Die Träger der Diakonie-Sozialstation sind die Kirchengemeinden Brunstorf und Hohenhorn. Die Kommunen beteiligen sich an den Kosten. Frau Angela Nagel, Sie sind erst kurze Zeit hier, was ist Ihre Aufgabe? Ich erledige die Schreibarbeiten, wie Abrechnung, Bestellungen, Anfordern von Verordnungen u.v.m. in der Diakonie-Sozialstation. Das Interview führte Klaus-Peter Jürgens. Die Antworten sind auch nach dem Ausscheiden von M. Schleede aktuell. 17

18 Rückblick Power of Voices Welch ein Genuss für die Ohren, Augen und Seele (Soul)! Agnes Bröcker organisierte zusammen mit ihrem "Soul & More" ein Chortreffen am Samstag, dem 31. Mai 2008, ab 19:30 Uhr im Schulzentrum Escheburg. Trotz des schönen Wetters kamen viele Besucher, um die Chöre aus Niendorf, Wyk/Föhr, Bergneustadt, Scharnebeck/Rullstorf und Bardowick zu sehen und zu hören. Zunächst begeisterten die "Sternenfänger" das Publikum. Es ist schön, dass es Agnes Bröcker gelungen ist, diesen Kinderchor mit viel Engagement zu führen. Die Band "Sound & More" begleitete den Abend mit gewohnt gekonnter Routine. Stargast jedoch war wieder Mike Flannagan. Der aus Virginia/USA stammende Michael Flannagan ist ein international gebuchter Sänger und Pianist, der in den verschiedensten Genres zu Hause ist. Mit den oben erwähnten Chören übte er ein fantastisches Programm, bestehend aus Negro-Spirituals und Gospels, ein. Nicht nur Mike, sondern auch die Sänger waren mit Freude dabei. Schnell griff die Stimmung auf das Publikum über. Man hätte noch stundenlang zuhören können - jedoch scherzte Mike zum Schluss, dass es keine Zugabe gäbe. Pastor Florian-Sebastian Ehlert und Karin Heidelmann dankten Agnes Bröcker für die hervorragende Organisation und natürlich Mike Flannagan für die gelungene Aufführung. Die erbetenen Spenden kommen dem Förderverein Kirchenmusik Börnsen e.v. zu Gute. (KPJ) PS: Mehr Bilder in Farbe finden Sie im Internet unter < 18

19 Rückblick Kantate am 20. April in Börnsen Lobsinget dem Herrn! Die Kirchengemeinde Hohenhorn lud in die Heilig-Kreuz-Kirche ein - und sehr viele kamen. Sie hörten die Musik der Bläser unter der Leitung von Andrea Battige, den Gesang der Chöre der Kantorei Börnsen (Susanne Himmelheber) und der Kantorei Hohenhorn (Akemi Tonomura). Ihre Freude an Musik und Bewegung übertrugen die Kinder der Gruppe "Sternenfänger'" unter der Leitung von Agnes Bröcker auf die Zuhörer der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche. Viel Beifall erhielten alle Mitwirkenden, so auch die Gruppen "Soul & More" und "Sound & More" (Agnes Bröcker). Nach einer Kaffeepause traten die Sänger gemischt und gemeinsam auf. Eine wirklich anregende und gelungene Veranstaltung. (KPJ) Die Kantorei Hohenhorn, Leitung Akemi Tonomura Die Kantorei Börnsen, Leitung Susanne Himmelheber PS: Mehr Bilder finden Sie in Farbe im Internet unter < 19

20 Rückblick Ausflug mit dem Frauenfrühstück ins Planetarium am 20. Mai 2008 ins Planetarium Hamburg: Seniorenausflug am 25. Juni Zur Wunderblutkirche St. Nikolai in Bad Wilsnack und nach Perleberg zur Fahrt mit Spreewaldkänen: 20

21 Auflistung der Veranstaltungen Terminkalender Angegeben sind nur die besonderen Gottesdienste und Veranstaltungen, nicht angegeben sind die regelmäßig stattfindenden Treffen "Gruppen für.." 14. Sept. Verabschiedung Pastor Florian-Sebastian Ehlert, anschl. Feier vor dem Pastorat 15:00 Hoh 20. Sept. Orgelkonzert (Haydn, Buxtedude) 17:00 Hoh 28. Sept. Einweihung der neuen Orgel 16:00 Bör 05. Okt. Erntedankgottesdienst, Unsere kleine Kirche 10:30 Bör 05. Okt. Erntedankgottesdienst 9:30 Hoh 11. Okt. Frauenfrühstück 10:00 Bör 26. Okt. Seniorengottesdienst 15:00 Bör 31. Okt. Zentraler Reformationsgottesdienst in Gülzow 19: Nov. Frauenfrühstück 10:00 Hoh 08. Nov. Gospelkonzert Take me as I am 19:30 Hoh 13. Nov Verabschiedung von Frau Schleede 19:30 Krö 16. Nov. Kranzniederlegung zum Volkstrauertag im Anschluss an die Gottesdienste Hoh Bör 19. Nov. Buß- und Bettag, evtl. Vorstellung der Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl 19:00 Krö 30. Nov. Wahl der Kirchenvorstände alle 30. Nov. Adventsbasar 10:30 Bör 06. Dez. Frauenfrühstück 10:00 Krö 21

22 Freud und Leid Taufen: Juliane Mähler, Escheburg, in Hohenhorn Amelie Isabel Hartmann, Escheburg, in Hohenhorn Mario Chmielewski, Hohenhorn, in Hohenhorn Sophie Köster, Hohenhorn, in Hohenhorn Melissa Marie Elisabeth Herrmann, Kröppelshagen, in Hohenhorn Isabell-Alexandra Herrmann, Kröppelshagen, in Hohenhorn Michelle Haberland, Hohenhorn, in Hohenhorn Sophie Pauline Emilie Perschon, Escheburg, in Escheburg Julius Carsten Putfarken, Hohenhorn, in Escheburg Victoria Louise Buck, Börnsen, in Börnsen Chiara-Laurea Köker, Escheburg, in Hohenhorn Tom Ferdinand Goldenbaum, Hamburg, in Hohenhorn Maarten Jancker, Escheburg, in Hohenhorn Paul Tilmann Jacob Riegger, Börnsen, in Börnsen Antonie Sophie Rosebrock, Börnsen in Börnsen Mia Victoria Böttcher, Escheburg, in Escheburg Ole Henry Wulf, Kröppelshagen, in Hohenhorn Joey Schacht, Börnsen, in Hohenhorn Kim-Eva Liebelt, Geesthacht, in Hohenhorn Victoria Louise Buck, Börnsen, in Börnsen Trauungen und Gottesdienste anläßlich einer Eheschließung: Sven und Kathrin Wendt, geb. Maaß, Escheburg, in Hohenhorn Oliver Brunner und Maren Brunner geb. Schlüter, Börnsen, in Basthorst Sergej und Olga Bickert, geb. Sumenko, Berlin, in Börnsen Maik Rumstich und Cornelia Rumstich- Claussen, geb. Raabe, Escheburg, in Hohenhorn Christian und Jessica Stanick, geb. Bott, Hamburg, in Börnsen Hinweis: Die Amtshandlungen enthalten private Daten, die im Gemeindebrief und im Internet veröffentlicht werden. Sollten Sie für zukünftige Amtshandlungen keine Veröffentlichung wünschen, informieren Sie bitte Ihren Pastor oder Frau Steinberg im Kirchenbüro. 22

23 Freud und Leid Beerdigungen: Elfriede Gafron, geb. Werischong (71 J.), Hohenhorn, in Hohenhorn Horst Edler (68 J.), Börnsen, in Bergedorf Dieter Lübbers (75 J.), Schwarzenbek, in Hohenhorn Ilse Steffens geb. Meyer (94 J.), Börnsen, in Börnsen Anna Klara Giess, geb. Brust (85 J.), Geesthacht, in Hohenhorn Maria Marta Gertrud Neumann, geb. Heinsch (87 J.), Hoisdorf, in Hohenhorn Herbert Wischmann (99 J.), Hohen horn, in Hohenhorn Ilse Louise Steffens, geb. Meyer (95 J.), Börnsen, in Hohenhorn Kurt Langfeld (73 J.), Hohenhorn, in Hohenhorn Erna Tauck geb. Höft (71 J.), Börnsen, in Bergedorf Wally Georg geb. Beerbaum (83 J.), Börnsen, in Wentorf Maria-Louise Rieckhoff, geb. Powels (87 J.), Marschacht, in Hohenhorn Irene Kreutner, geb. Meyer (75 J.), Escheburg, in Hohenhorn Gerhard Bartold (77 J.), früher Börnsen, in Bergedorf Hedwig Walther, geb. Keil (90 J.), Schwarzenbek, in Hohenhorn Robert Schillerwein (82 J.), Geesthacht, in Hohenhorn Erich Ahrens (90 J.), Geesthacht, in Hohenhorn Luise Borchers (85 J.), Börnsen, in Hohenhorn Hinweis: Die Amtshandlungen enthalten private Daten, die im Gemeindebrief und im Internet veröffentlicht werden. Sollten Sie für zukünftige Amtshandlungen keine Veröffentlichung wünschen, informieren Sie bitte Ihren Pastor oder Frau Steinberg im Kirchenbüro. Dieser Gemeindebrief wird als Ausgabe mit farbigen Bildern ins Internet unter < gestellt 23

24 Gruppen für Kinder Krabbelgruppe ab 6 Monaten (Escheburg) Gabriele Warmbold Jeden 2. Mittwoch Tel / "Unsere kleine Kirche" (Börnsen) Pastor Joachim Kurberg Für große und kleine Kinder, & Team ihre Eltern und Großeltern Tel. 040 / Dritter Donnerstag im Monat - um 17:00 Uhr "Sternenfänger" ab 6 Jahren (Escheburg) und Agnes Bröcker "Little Souls" ab ca. 9 Jahren (Escheburg) Tel / Montag 15:30-16:30 Uhr Kinderchor (Dalbekschule, Börnsen) Agnes Bröcker Montag 14:00-15:00 Uhr Tel / Singkreis für Kinder 1 1/2 bis 3 Jahren (Börnsen) Leonie Müller Montag 14:00-15:00 Uhr 040 / Erwachsene Frauentreff (Börnsen) Andrea Kiehn 4. Donnerstag im Monat Tel. 040 / Fax 040 / a.kiehn@web.de Gesprächskreis (Börnsen) Pastor Joachim Kurberg Nach Absprache Tel. 040 / Frauenbastelkreis (Börnsen) Charlotte Fieberg Mittwoch 19:00 Uhr Tel. 040 / Sonja König Tel. 040 / Frauenfrühstück Edit Breig Samstag, unterschiedliche Plätze und Zeiten, Tel. 040 / siehe Gemeindeleben Seniorenkreis (Escheburg) Hans-Friedrich Müller letzter Montag im Monat 15:00-17:00 Uhr Tel /

25 Gruppen für... Seniorenkreis (Hohenhorn) Helga Bracker 2. Mittwoch im Monat 15:00-17:00 Uhr Tel / Seniorenkreis (Börnsen) Pastor Joachim Kurberg Mittwoch 14-tägig 14:30-16:30 Uhr Tel. 040 / Sonja König Tel. 040 / Seniorenkreis (Kröppelshagen) Ulrich Raasch 3. Mittwoch im Monat 15:00-17:00 Uhr Tel / Musikalische "Sternenfänger" ab 6 Jahren (Escheburg) und Agnes Bröcker "Little Souls" ab ca. 9 Jahren (Escheburg) Tel / Montag 15:30-16:30 Uhr Younger Souls ab 5. Klasse (Escheburg) Agnes Bröcker Donnerstag 19:30-21:30 Uhr Tel / Chor "Soul & More" (Escheburg) Agnes Bröcker Donnerstag 19:30-21:30 Uhr Tel / Band "Sound & More" (Escheburg) Agnes Bröcker Nach Absprache Tel / Kantorei Hohenhorn Akemi Tonomura Dienstag 19:30-21:00 Uhr Tel. 040 / Kantorei Börnsen Susanne Himmelheber Dienstag 20:00-22:00 Uhr Tel / Posaunenchor (Börnsen) Mittwoch 19:00-20:30 Uhr Andrea Battige Mittwoch 18:00-18:45 Uhr (Anfänger) Tel /

26 Adressen Pfarramt I: vakant bis Escheburg, Hohenhorn, Frühjahr 2009 Kröppelshagen-Fahrendorf Hohenhorn, Steinbergweg 6 Küsterin Hohenhorn: Küsterin Kröppelshagen und Escheburg: Heike Kafka Tel / Heike Kafka Tel / Pfarramt II: Börnsen, Pastor Joachim Kurberg Börnsen, Kirchweg 4 Tel. 040 / Fax 040 / joachim.kurberg@freenet.de Küster Börnsen: Gerhard Mint Tel. 040 / Büro der Kirchengemeinde (Kirchenrechnungsführung, Friedhof) Margret Steinberg Escheburg, Sielberg 2 (Martinskirche) Dienstag 9:00-11:00 Uhr, Tel. Büro / Donnerstag 15:00-17:00 Uhr. Fax Büro / Diakoniestation: in der Michaelskapelle Veronika Obereicholz-Bangert Kröppelshagen, Friedrichsruher Straße 13 Tel / am besten zu erreichen: Mo - Do 10:00-12:00 Uhr Telefonseelsorge Tel / oder Internet: 1.) 2.) 3.) 4.) Spenden: Ev.-Luth. Kirchengemeinde, Kreissparkasse - Kontonummer BLZ

27 Kirchenvorstand Pastor Florian-Sebastian Ehlert (Vorsitz) / 2230 Pastor Joachim Kurberg 040 / Carsten Dreves (Patronatsvertreter) Tel / Börnsen: Tel. Hohenhorn: Tel. Dr. Werner Baum 040 / Klaus-Peter Jürgens / (stv. Vorsitz) Uwe Kiehn / Edit Breig 040 / Gaby Landwehr / Iris Falk 040 / Stephan Möller 040 / Katja Neumann 040 / Escheburg: Jürgen Koetzold 040 / Kröppelshagen: Maren Kruse / 2154 Margret Steinberg / Franko Stein / Stefan Sorgenfrei / Redaktionsschluss für den kommenden Gemeindebrief Nr. 64, Ausgabe Dezember 2008 bis März 2009, ist der 7. November 2008 Die Autoren: FLE Pastor Florian-Sebastian Ehlert Die Fotos von: JK Pastor Joachim Kurberg KPJ Klaus-Peter Jürgens EB Edit Breig AB Agnes Bröcker Impressum Die Redaktion der Nachrichten besorgten die Pastoren Joachim Kurberg und Florian-Sebastian Ehlert sowie der Öffentlichkeitsausschuss. Herausgeber: Der Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hohenhorn, Steinbergweg 6, Hohenhorn, Tel Layout: Klaus-Peter Jürgens, Drumshorner Str. 15, Hohenhorn, Tel Fotos von den Autoren und Kl-P. Jürgens. Druck: Ohle-Druck, Börnsen Die Auflage von Stück wird an alle Haushalte der Kirchengemeinde verteilt. 27

28 Gottesdienstplan (Änderungen vorbehalten) Datum Börnsen Hohenhorn Escheburg Kröppelshagen 14. September 17. S.n. Trinitatis 21. September 18. S. n. Trinitatis 28. September 19. S. n. Trinitatis 5. Oktober 20. S. n. Trinitatis Erntedank 12. Oktober 21. S. n. Trinitatis 19. Oktober 22. S. n. Trinitatis 26. Oktober 23. S. n. Trinitatis 31. Oktober Reformationstag 2. November 24. S. n. Trinitatis 9. November Drittl.Sonntag i.k. 16. November vorl. Sonntag i.k. 19. November Buß- u. Bettag 23. November Letzter S. i. Kj. Ewigkeitssonntag 30. November 1. Advent 6. Dezember 7. Dezember 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent 10:30 Uhr Kurberg Vorstellg. Konfirmanden Uhr Kurberg Orgelweihe 10:30 Kurberg Unsere kleine Kirche 10:30 P.i.R. Steinbauer 15:00 Verabschiedung Pastor Ehlert 9:30 Pn.i.R. Herberg 9:30 P.i.R. Steinbauer 10:30 P.i.R. Zschau 9:30 P.i.R. Zschau 15:00 GD mit Sen.kreis 19:00 in Gülzow zentraler Reformationsgottesdienst der Gemeinden Südregion Lbg. 10:30 Kurberg 10:30 Kurberg 10:30 Kurberg Adventsbasar Kirchenwahl 17:00 Kurberg Taufgottesdienst 10:30 P.i.R. Zschau 9:30 Kurberg 9:30 P.i.R. Steinbauer 9:30 Pn.i.R. Herberg 9:30 Kurberg 10:30 Pn. Rüder 10:30 Pn. Rüder Familien-GD 10:30 Kurberg Kurberg /AM Gemeindevers. 9:30 P.i.R. Zschau

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City 29. - 31. Aug. - Lübeck - Propsteikirche Herz Jesu 05. - 07. Sept. - Lüneburg - Glockenhaus 12. - 14. Sept. - Lauenburg - Maria Magdalenen

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterkonzert Kulturveranstaltung der Stadt Velbert Forum Niederberg, Velbert Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr Ars Cantica Meisterchor im CVNRW 2012 Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterchor im CVNRW

Mehr

Energiemanagement. Wer macht s?

Energiemanagement. Wer macht s? Energiemanagement. Wer macht s? Kontakt und Information: Beratung und Unterstützung erhalten Sie im Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche: Benedikt Osiw Büchsenstr. 33 (Hospitalhof) 70174 Stuttgart

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

An die Religionslehrerinnen und Religionslehrer der Diözese NÖ Evang. Schulamt

An die Religionslehrerinnen und Religionslehrer der Diözese NÖ Evang. Schulamt RUNDBRIEF NR. 69 Juni 2015 An die Religionslehrerinnen und Religionslehrer der Diözese NÖ Evang. Schulamt Julius Raab Promenade 18 3100 St. Pölten Amtsstunden Di 9 16 Uhr T: 02742 73311 Fax DW 14 noe.schulamt.@evang.at

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen Offene Kirchen Im Kirchenkreis Dithmarschen Gebet Herr, in mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht. Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht. Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe. Ich bin

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan 4/2013 In diesem Heft: Auf ein Wort * Jahressammlung 2013 * Dank für Bethelsammlung * Krankenpflegeverein Altenglan e. V. * Freud und Leid in

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben?

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben? 815 2380 2360 2317 2297 1 2 3 4 9. A Kannst du jetzt anrufen? Du rufst an. Will er jetzt nicht arbeiten? Er arbeitet jetzt nicht. Kann ich ab und zu nicht anrufen? Ich rufe ab und zu an. Wollen wir morgens

Mehr

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Der Rethemer Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventswochenende auf dem Burghofgelände statt. Am Sonntag, 1. Dezember, feiern wir um 11.00 Uhr in der St. Marien-Kirche

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012 Lehrer / Schüler: 0,00 Ausgabe: September2012 2 Begrüßung/Impressum/Inhalt OLGGA Seit einem Jahr gilt die neue Schulordnung mit den erweiterten demokratischen Mitwirkungsrechten der Schüler. In diesem

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 Christuskirche Paul-Gerhardt-Haus Auferstehungskirche Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. So lautet die

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kath. Pfarrei Heilig Geist Limmattalstrasse 146. 8049 Zürich

Kath. Pfarrei Heilig Geist Limmattalstrasse 146. 8049 Zürich 1 Kath. Pfarrei Heilig Geist Limmattalstrasse 146 8049 Zürich Gerda Fäh Krismer Cathrin Hosenfeld HGU-Verantwortliche Mirjam Bayard HGU-Mutter Tel. 044 342 46 30 HGU-Mutter Tel. 044 340 29 51 gerda_faeh@bluewin.ch

Mehr

Workshop 5 Öffentlichkeitsarbeit

Workshop 5 Öffentlichkeitsarbeit Workshop 5 Wie unsere Arbeit Ausstrahlung gewinnt Ute Baumann Kirchenvorsteherin und Öffentlichkeitsbeauftragte in Heilig Geist, Fürth. Gelernte Buchhändlerin, hat Theaterwissenschaft und Germanistik studiert,

Mehr

HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ

HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ liebe Patienten, seit vielen Jahren arbeiten herr Müller und ich harmonisch zu ihrem Wohle in unserer Praxis zusammen. ich freue mich

Mehr

Jahresbericht 2014. Unser Team. Öffnungszeiten:

Jahresbericht 2014. Unser Team. Öffnungszeiten: 9020 Klagenfurt, Benediktinerplatz 10 Telefon: 0463/54344 E-Mail: aktion.leben@aon.at Jahresbericht 2014 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag, von 8 11.30 Uhr Beratungstermine sind auch außerhalb

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Informationen über die Initiative

Informationen über die Initiative Informationen über die Initiative Inhalt: 1. Leitbild 2. Projektbeschreibung 3. Informationen über die Initiative 4. Geplante Aktionen WS 2014/15 5. tun.starthilfe in Zahlen 1. Leitbild tun.starthilfe

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen 1 Grußwort Prälat Herr Dr. Rose Liebe Leserin, lieber Leser, mit der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr