LeseFest 14. bis 18. März Besondere Aktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LeseFest 14. bis 18. März Besondere Aktionen"

Transkript

1 Besondere Aktionen Angebote für Kitas, Schulen und Horte in der Region Ahrensburg Wir haben für das LeseFest 2016 besondere Aktionen und Lesestunden vorbereitet, die Sie für Ihre Einrichtung wählen können, insbesondere mit Vorlesepaten der BürgerStiftung Besuch in einer Druckerei der Stadtbücherei Ahrensburg (japanisches Papiertheater Kamishibai) sowie der Lesung der Kinderbuchautorin Margit Huch plattdeutschen Geschichten im Peter-Rantzau-Haus den überregional bekannten Kinder- und Jugendbuchautoren Barbara Peters und Jochen Wildt der Märchenerzählerin Lieselotte Jürgensen Lesung auf dem Bauernhof Lesungen bei der Polizei Lesung im Museum Hoisdorf Schülern von Gymnasien und mit Prominenten aus der Region Als besondere Attraktion konnten wir zwei überregional bekannte Kinder- und Jugendbuchautoren gewinnen. Für diese Lesestunden, sowie auch für unsere beliebte Märchenerzählerin Frau Lieselotte Jürgensen fällt ein Kostenanteil an, den Sie bitte dem Programm auf den folgenden Seiten entnehmen. Die Kosten der anderen Angebote werden vollständig von der BürgerStiftung und unseren Förderern übernommen. Wenn Sie eines oder mehrere dieser Angebote wahrnehmen möchten, teilen Sie uns dies bitte verbindlich bis zum 15. Januar 2016 mit dem beigefügten Formblatt (unter Angabe von Wunschtermin/-zeit und Ansprechpartner) per mit: Seite 1 von 14

2 Montag, : Lesestunde mit prominenten Vorlesern aus unserer Region ab 10 Uhr Lesung mit Herrn Michael Burmeister/Direktor des Amtsgerichts Ahrensburg Die Lesung ist für Grundschüler der 4.Klasse geeignet; die Gruppenstärke sollte 25 Kinder nicht überschreiten. Dauer der Lesung 1 bis 1 ½ Stunde mit Fragen und evtl. Führung. Ort der Lesung: Amtsgericht Ahrensburg. Königstr.11, Begleitung der Lehrkraft erwünscht. Kamishibai in der Stadtbücherei Ahrensburg ab 8 Uhr nach Absprache, japanisches Papiertheater: Märchen oder Bilderbuchgeschichten für Kindergartengruppen und 1. Klassen, Dauer Minuten. Lesestunde mit prominenten Vorlesern aus unserer Region ab 10 Uhr liest Herr Janhinnerk Voß, Bürgermeister in Großhansdorf, für jeweils eine Klasse aus De Fischer und sin Frau ; geeignet ist die Lesung für Grundschüler der 3. Klassen Lesezeit je eine Schulstunde begleitende Lehrkraft erwünscht. Besuch der Druckerei Pockrandt in Bargteheide ab 9.30 Uhr in Bargteheide, genaue Zeit nach Absprache für Kinder in Vorschule oder Schule, max. 25 Kinder mit Erzieher. Der kleine Drache Kokosnuss und die wilden Piraten mit unserem Vorlesepaten Horst Winkler Am Vormittag ab 10 Uhr, Zeiten nach Absprache, Dauer Minuten, für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren, max Kinder mit Betreuung. Drei dicke Freunde mit unserem Vorlesepaten Rüdiger Koch Lesestunde am Vormittag gespielt mit viel Spaß und zum Mitmachen Ab 10 Uhr, Zeiten nach Absprache, Dauer: ca. 30 Min. Für Kita-Kinder im Alter 3 bis 6 Jahre, je eine Gruppe mit Erzieher/in. alternativ: Mio, mein Mio mit unserem Vorlesepaten Rüdiger Koch Am Vormittag ab Uhr, Zeiten nach Absprache, Dauer ca. 60 Min, für Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse, max. 50 Kinder. Seite 2 von 14

3 Montag, (Fortsetzung) Vorlesestunde mit unserem Vorlesepaten Wolfgang Klaack Ab 10 Uhr liest Herr Klaack ca. 20 Minuten, für Kinder im Alter von 4-7 Jahren je nach Wunsch aus: Pippi hat Geburtstag, Der Riese und der Drache oder Anna und Emma, (nur in Ahrensburg). Der gestiefelte Kater - ein musikalisches Märchen von Peter Fr. Marino mit dem Bläserquintett Quintetto Sereno und Erzähler Erhart Normann Dauer 1 Zeitstunde für Grundschüler der 3. und 4.Klasse Verstärker und Mikrofon für den Sprecher müssen vorhanden sein. Lesestunde auf der Polizeiwache Bargteheide lesen Polizeibeamte spannende Geschichten, Zeit nach Absprache, Gruppenstärke: eine Gruppe/ eine Klasse mit Begleitung. Lesestunden mit Schülern von Gymnasien der Region Ältere Schülerinnen und Schüler engagieren sich ehrenamtlich und lesen in Kitas und Grundschulen vor, Inhalte, Zeiten Dauer nach Absprache. Seite 3 von 14

4 Dienstag, : Märchen aus aller Welt erzählt von Lieselotte Jürgensen Ab 9.30 Uhr, auch nachmittags; für Kindergarten oder Grundschule, mehrere Erzähleinheiten, das Thema kann abgesprochen werden: Für die Kleinen (3-6 Jahre), knapp 30 Min. je Gruppe (max. 25 Kinder) Klasse 1 2, eine gute halbe Stunde je Klasse (max. 30 Kinder) Klasse 3 4, 45 Minuten je Klasse (max. 30 Kinder) Kostenbeteiligung: 10,-- pro Erzähleinheit. Vorlesestunde mit unserer Vorlesepatin Frau Gudrun Wramp 11 Uhr Peter und der Wolf ; musikalische Lesung für Kinder 6 7 Jahre, maximale Gruppenstärke 20 Kinder; Bedingung: Klavier oder Keyboard muss vorhanden sein alternativ: Lesung aus Zar Saltan, Dschungelbuch, Rikki Tikki Tavi. Lesestunde mit prominenten Vorlesern aus unserer Region 9 Uhr Lesung mit Herrn Dr. Henning Görtz, Bürgermeister Bargteheide, Dauer und Inhalt sind individuell absprechbar. Die Lesung findet im Rathaus, Bargteheide, statt. Lesung im Stormarnschen Dorfmuseum, Sprenger Weg 1 in Hoisdorf durch Herrn Wolfgang Knaack: 10 Uhr Birne kann noch mehr und Dichter erzählen Kindern ; Lesung für Grundschulkinder der 3.und 4. Klasse, Gruppenstärke 25 Kinder. (eigene Anreise: mit dem Bus 369 von Ahrensburg oder Großhansdorf bis Haltestelle Sprenger Weg Richtung Trittau). Der kleine Drache Kokosnuss und die wilden Piraten mit unserem Vorlesepaten Horst Winkler Am Vormittag ab 10 Uhr, Zeiten nach Absprache, Dauer Minuten, für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren, max Kinder mit Betreuung. Drei dicke Freunde mit unserem Vorlesepaten Rüdiger Koch Lesestunde am Vormittag gespielt mit viel Spaß und zum Mitmachen Ab 10 Uhr, Zeiten nach Absprache, Dauer: ca. 30 Min. Für Kita-Kinder im Alter 3 bis 6 Jahre, je eine Gruppe mit Erzieher/in. alternativ: Mio, mein Mio mit unserem Vorlesepaten Rüdiger Koch Am Vormittag ab 10 Uhr, Zeiten nach Absprache, Dauer ca. 60 Min, für Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse, max. 50 Kinder. Seite 4 von 14

5 Dienstag, (Fortsetzung) Emily un dat Meer Lesung auf Plattdeutsch mit unserer Lesepatin Frau Annelore Penno 10 Uhr für Grundschüler der 1. und 2.Klasse; Dauer ca Minuten; Gruppenstärke etwa Kinder. Lesestunde mit unserem Vorlesepaten Herrn Edgar Müller ab 11 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde, für Grundschüler bis zur 4. Klasse geeignet (7-10 Jahre), max. 15 Kinder und 2 Begleitpersonen, gelesen wird "Vom Fischer und seiner Frau" (auf Wunsch auch in plattdeutsch). Der zauberhafte Ort des Geschehens ist das Ahrensburger Schloss. Nach der Lesung ist eine Führung durch das Schloss bei vorheriger Anmeldung möglich, Kostenbeitrag für die Führung 20,--, der im Schloss zu entrichten ist. Sofern eine Schlossführung gewünscht wird, ist sie auf beigefügtem Formblatt anzumelden. Lesestunde mit der bildenden Künstlerin Margit Huch in der Stadtbücherei Ahrensburg Die Künstlerin Margit Huch liest aus ihrem Buch Nikodemus und Felicitas - Die Reise zur Mondkuh zu Bildern auf der Leinwand, 11 Uhr, für Kita-Kinder im Alter 5-6 Jahre oder 1.Klasse, maximal 20 Kinder, Dauer ca. 30 Min. Autorenlesung mit Frau Barbara Peters Barbara Peters liest aus ihrem Repertoire für Kinder im Alter bis zu 10 Jahren; Dauer je Lesung (1./2. Klasse oder 3./4. Klasse) je eine Stunde; benötigt wird eine Leinwand/weiße Wand; Laptop/Beamer; Eigenanteil der Einrichtung: 200,-- pro Lesung (mehrere Lesungen möglich) Alternativ: Schreibwerkstatt mit Frau Barbara Peters; Kosten für die Einrichtung 35,--/pro Schulstunde - empfohlene Länge 2 Schulstunden; max. 20 Kinder/ 1 Klasse. Autorenlesung mit Herrn Jochen Wildt Beginn 9 Uhr, Jochen Wildt liest aus Flupsi und das ewige Eis für Grundschulkinder (1. 3. Klasse); max. 2 Gruppen/Klassen, Dauer ca. 30 Minuten plus Zeit für Fragen; Eigenanteil der Einrichtung: 50,--. Lesung in der Buchhandlung Lutz Herberg, Bargteheide Beginn 10 Uhr, Lesestunde mit Vorlesepaten der BürgerStiftung. Lesestunden mit Schülern von Gymnasien der Region Ältere Schülerinnen und Schüler engagieren sich ehrenamtlich und lesen in Kitas und Grundschulen vor. Inhalte, Zeiten und Dauer nach Absprache. Seite 5 von 14

6 Mittwoch, : Märchen aus aller Welt erzählt von Lieselotte Jürgensen Ab 9.30 bis Uhr; für Kita oder Grundschule, mehrere Erzähleinheiten, das Thema kann abgesprochen werden: Für die Kleinen (3-6 Jahre), knapp 30 Min. je Gruppe (max. 25 Kinder) Klasse 1 2, eine gute halbe Stunde je Klasse (max. 30 Kinder) Klasse 3 4, 45 Minuten je Klasse (max. 30 Kinder) Kostenbeteiligung: 10,-- pro Erzähleinheit. Lesestunde mit prominenten Vorlesern aus unserer Region: Um 10 Uhr liest Herr Oliver Mesch, Bürgermeister in Trittau, für Grundschüler der 1. bzw. 3.Klasse im Trittauer Rathaus. Kamishibai in der Stadtbücherei Ahrensburg ab 8 Uhr nach Absprache japanisches Papiertheater: Märchen oder Bilderbuchgeschichten für Kindergartengruppen und 1. Klassen, Dauer Minuten. Vorlesestunde mit unserem Vorlesepaten Wolfgang Klaack Ab 10 Uhr liest Herr Klaack ca. 20 Minuten, für Kinder im Alter von 4-7 Jahren je nach Wunsch aus: Pippi hat Geburtstag, Der Riese und der Drache oder Anna und Emma (nur in Ahrensburg). Der kleine Drache Kokosnuss und die wilden Piraten mit unserem Vorlesepaten Horst Winkler Am Vormittag ab 10 Uhr, Zeiten nach Absprache, Dauer Minuten, für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren, max Kinder mit Betreuung. Drei dicke Freunde mit unserem Vorlesepaten Rüdiger Koch Lesestunde am Vormittag gespielt mit viel Spaß und zum Mitmachen Ab 10 Uhr, Zeiten nach Absprache, Dauer: ca. 30 Min. Für Kita-Kinder im Alter 3 bis 6 Jahre, je eine Gruppe mit Erzieher/in alternativ: Mio, mein Mio mit unserem Vorlesepaten Rüdiger Koch Am Vormittag ab 10 Uhr, Zeiten nach Absprache, Dauer ca. 60 Min, für Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse max. 50 Kinder. Ein Schaf fürs Leben mit Vorlesepatin Frau Ursel Normann Ab 9 Uhr, Zeit kann individuell vereinbart werden, geeignet für Grundschüler der 4. Klassen mit einer Dauer von 45 Minuten, maximal 1 Schulklasse. Seite 6 von 14

7 Mittwoch, (Fortsetzung) Der gestiefelte Kater - ein musikalisches Märchen von Peter Fr. Marino mit dem Bläserquintett Quintetto Sereno und Erzähler Erhart Normann Dauer 1 Zeitstunde für Grundschüler der 3. und 4.Klasse Verstärker und Mikrofon für den Sprecher müssen vorhanden sein. Lesung in der Stadtbücherei, Bargteheide 9 Uhr, Lesestunde mit Vorlesepaten der BürgerStiftung Für Kinder bis 4. Klasse, Dauer nach Absprache, max. 1 Kindergartengruppe/ Schulklasse. Autorenlesung mit Frau Barbara Peters 10 Uhr; Barbara Peters liest aus ihrem Repertoire für Kinder im Alter bis zu 10 Jahren; Dauer je Lesung (1./2. Klasse oder 3./4. Klasse) je eine Stunde; benötigt wird eine Leinwand/weiße Wand; Laptop/Beamer; Eigenanteil der Einrichtung: 200,-- pro Lesung. (mehrere Lesungen möglich) Alternativ: Schreibwerkstatt mit Frau Barbara Peters; Kosten für die Einrichtung 35,-/pro Schulstunde, empfohlene Länge 2 Schulstunden; max. 20 Kinder/1 Klasse. Autorenlesung mit Herrn Jochen Wildt Beginn 9 Uhr, Jochen Wildt liest aus Flupsi und das ewige Eis für Grundschulkinder (1. 3. Klasse); max. 2 Gruppen/Klassen, Dauer ca. 30 Minuten plus Zeit für Fragen; Eigenanteil der Einrichtung: 50,--. Treckergeschichten auf dem Hof der Familie Steinmatz, Tremsbüttler Weg 85 in Bargteheide Ab 10 Uhr Lesung in der Maschinenhalle mit Besichtigung der Trecker (Treckerhofrundfahrt bei gutem Wetter möglich), Informationen über Getreide und Stärkung mit leckeren Treckerkeksen, Dauer ca Min. für eine Kindergartengruppe. Lesestunde auf der Polizeiwache Bargteheide Frau Alexandra Broehr liest für Kinder bis 4. Klasse Zeit nach Absprache, Dauer ca. ½ Std. und ½ Std. für Fragen, Gruppenstärke: eine Gruppe/Klasse mit Begleitung. Lesestunde auf der Polizeiwache Ahrensburg Polizeibeamte lesen spannende Detektivgeschichten in der Polizeiwache An der Reitbahn mit Besichtigung der Arrestzelle Uhrzeit nach Absprache, Dauer ca. eine Stunde je nach Interesse, für eine 2. oder 3. Grundschulklasse mit Begleitperson. Seite 7 von 14

8 Mittwoch, (Fortsetzung) Lesestunden mit Schülern von Gymnasien der Region Ältere Schülerinnen und Schüler engagieren sich ehrenamtlich und lesen in Kitas und Grundschulen vor. Inhalte, Zeiten und Dauer nach Absprache. Seite 8 von 14

9 Donnerstag, : Vorlesestunde mit unserer Vorlesepatin Frau Gudrun Wramp 11 Uhr Peter und der Wolf ; musikalische Lesung für Kinder 6 7 Jahre, max. Gruppenstärke 20 Kinder; Bedingung: Klavier oder Keyboard muss vorhanden sein alternativ: Lesung aus Zar Saltan ; Dschungelbuch ; Rikki Tikki Tavi. Hexenprüfung mit Vorlesepatin Alix Beckmann und Schauspieler Nikolas Wiesner( 2 Vormittage): Tag 1: Die Geschichte wird gelesen, Reime, Zungenbrecher, Verwunschtrünke, Hexensprüche mit viel Spaß vormittags von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr (3. Klassen); max. 30 Kinder. Drei dicke Freunde mit unserem Vorlesepaten Rüdiger Koch Lesestunde am Vormittag gespielt mit viel Spaß und zum Mitmachen Ab 10 Uhr, Zeiten nach Absprache, Dauer: ca. 30 Min. Für Kita-Kinder im Alter 3 bis 6 Jahre, je eine Gruppe mit Erzieher/in. alternativ: Mio, mein Mio mit unserem Vorlesepaten Rüdiger Koch Am Vormittag ab 10 Uhr, Zeiten nach Absprache, Dauer ca. 60 Min, für Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse max. 50 Kinder. Emily un dat Meer Lesung auf Plattdeutsch mit unserer Lesepatin Frau Annelore Penno 10 Uhr für Grundschüler der 1. und 2.Klasse; Dauer ca Minuten; Gruppenstärke etwa Kinder. Der kleine Drache Kokosnuss und die wilden Piraten mit unserem Vorlesepaten Horst Winkler Am Vormittag ab 10 Uhr, Zeiten nach Absprache, Dauer Minuten, für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren, max Kinder mit Betreuung. Lesestunde mit unserem Vorlesepaten Herrn Edgar Müller; Alternativtermin zu Dienstag, ab 11 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde, für Grundschüler bis zur 4. Klasse geeignet (7-10 Jahre), max. 15 Kinder und 2 Begleitpersonen, gelesen wird "Vom Fischer und seiner Frau" (auf Wunsch auch in plattdeutsch) - der zauberhafte Ort des Geschehens ist das Ahrensburger Schloss. Nach der Lesung ist eine Führung durch das Schloss bei vorheriger Anmeldung möglich, Kostenbeitrag für die Führung 20,--, der im Schloss zu entrichten ist. Sofern eine Schlossführung gewünscht wird, ist sie auf beigefügtem Formblatt anzumelden. Seite 9 von 14

10 Donnerstag, (Fortsetzung) Ik snack platt Plattdeutsch für und mit Kindern mit Ingrid Murr im Peter-Rantzau- Haus in Ahrensburg Zwei Lesungen zum Mitmachen und Schnacken, um 10 und 11:30 Uhr,, Dauer je 45 Min.; für Schulkinder ab 10 Jahre, Gruppengröße: Klassengröße mit Lehrkraft. Autorenlesung mit Frau Barbara Peters Uhr; Barbara Peters liest aus ihrem Repertoire für Kinder im Alter bis zu 10 Jahren; Dauer je Lesung ( 1./2. Klasse oder 3./4. Klasse) je eine Stunde; benötigt wird eine Leinwand/weiße Wand; Laptop/ Beamer; Eigenanteil der Einrichtung: 200,-- pro Lesung (mehrere Lesungen möglich) Alternativ: Schreibwerkstatt mit Frau Barbara Peters; Kosten für die Einrichtung 35,-/pro Schulstunde- empfohlene Länge 2 Schulstunden; max. 20 Kinder/ 1 Klasse. Lesestunde auf der Polizeiwache Bargteheide lesen Polizeibeamte spannende Geschichten Zeit nach Absprache; Gruppenstärke: eine Gruppe/eine Klasse mit Begleitung. Lesestunden mit Schülern von Gymnasien der Region Ältere Schülerinnen und Schüler engagieren sich ehrenamtlich und lesen in Kitas und Grundschulen vor. Inhalte, Zeiten und Dauer nach Absprache. Seite 10 von 14

11 Freitag, : Märchen aus aller Welt erzählt von Lieselotte Jürgensen Ab 9.30 Uhr auch nachmittags, für Kita oder Grundschule, zwei Erzähleinheiten, das Thema kann abgesprochen werden: Für die Kleinen (3-6 Jahre), knapp 30 Min. je Gruppe,(max. 25 Kinder) Klasse 1 2, eine gute halbe Stunde je Klasse (max. 30 Kinder) Klasse 3 4, 45 Minuten je Klasse (max. 30 Kinder) Kostenbeteiligung: 10,-- pro Erzähleinheit. Hexenprüfung mit Vorlesepatin Alix Beckmann und Schauspieler Nikolas Wiesner Tag 2: Die Prüfung. Die Geschichte wird gespielt, auf Wunsch mit Verkleiden, Reime, Zungenbrecher, Verwunschtrünke, Hexensprüche. Mit viel Spaß vormittags von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis 11:30 Uhr (3. Klassen). Lesestunde mit prominenten Vorlesern aus unserer Region: Um 10 Uhr liest Herr Roland Wilde, Bürgervorsteher in Ahrensburg, für Grundschüler der 2. bzw. 3.Klasse im Ahrensburger Rathaus (ca. 30 Minuten Vorlesezeit und 30 Minuten Führung durch das Rathaus). Drei dicke Freunde mit unserem Vorlesepaten Rüdiger Koch Lesestunde am Vormittag gespielt mit viel Spaß und zum Mitmachen Ab 10 Uhr, Zeiten nach Absprache, Dauer: ca. 30 Min. Für Kita-Kinder im Alter 3 bis 6 Jahre, je eine Gruppe mit Erzieher/in alternativ: Mio, mein Mio mit unserem Vorlesepaten Rüdiger Koch Am Vormittag ab 10 Uhr, Zeiten nach Absprache, Dauer ca. 60 Min, für Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse max. 50 Kinder. Vorlesestunde mit unserem Vorlesepaten Wolfgang Klaack Ab 10 Uhr liest Herr Klaack ca. 20 Minuten, für Kinder im Alter von 4-7 Jahren je nach Wunsch aus: Pippi hat Geburtstag, Der Riese und der Drache oder Anna und Emma (nur in Ahrensburg). Der kleine Drache Kokosnuss und die wilden Piraten mit unserem Vorlesepaten Horst Winkler Am Vormittag ab 10 Uhr, Zeiten nach Absprache, Dauer Minuten, für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren, max Kinder mit Betreuung. Die Kniggeschule mit Frau Yasmine von Rumohr Um 10 Uhr starten die lustigen Knigge-Monster-Mitmach-Geschichten für Kindergarten- und Grundschulkinder, Gruppen- bzw. Klassenstärke, Dauer ca. eine Stunde. Seite 11 von 14

12 Freitag, (Fortsetzung) Autorenlesung mit Frau Barbara Peters 10 Uhr; Barbara Peters liest aus ihrem Repertoire für Kinder im Alter bis zu 10 Jahren; Dauer je Lesung (1./2. Klasse oder 3./4. Klasse) je eine Stunde; benötigt wird eine Leinwand/weiße Wand; Laptop/ Beamer; Eigenanteil der Einrichtung: 200,-- pro Lesung (mehrere Lesungen möglich) Alternativ: Schreibwerkstatt mit Frau Barbara Peters, Kosten für die Einrichtung 35,-/pro Schulstunde, empfohlene Länge 2 Schulstunden, max. 20 Kinder/1 Klasse. Lesestunde auf der Polizeiwache Bargteheide Frau Alexandra Broehr liest für Kinder bis 4. Klasse Zeit nach Absprache, Dauer ca. ½ Std. und ½ Std. für Fragen, Gruppenstärke: eine Gruppe/Klasse mit Begleitung. Lesestunden mit Schülern von Gymnasien der Region Ältere Schülerinnen und Schüler engagieren sich ehrenamtlich und lesen in Kitas und Grundschulen vor. Inhalte, Zeiten und Dauer nach Absprache. Seite 12 von 14

13 Samstag, bzw Nach der positiven Resonanz möchten wir auch bei dieser LeseFest-Woche unsere literaturbegeisterten Senioren wieder zu einem besonderen Beitrag einladen. An beiden Samstagen kann eine Lesung mit dem Team unserer Vorlesepatin Frau Brigitte Wahls, oder dem Team Frau Marion Graefe (Literaturveranstaltungen im Marstall) und Lesepaten der Bürgerstiftung Region Ahrensburg gebucht werden. Team: Marion Graefe An beiden Samstagen , jeweils 1-stündig, kann ab 15:00 individuell abgesprochen werden. Lesung: Deine Juliet Roman von Mary Ann Shaffer Moderation: Marion Graefe (es lesen: Gabriele Pohl, Martin Hoffhenke) Team: Brigitte Wahls 1. Lesung: TEURE FREUNDIN; 1-stündig; nachmittags kann ab 15:00 individuell abgesprochen werden. (es lesen: Brigitte Wahls, Ralph Schwarten) 2. Lesung: NERO CORLEONE; nur in der Woche von Mo - Fr. 2-stündig, mit kleiner Pause, nachmittags Zeit kann individuell abgesprochen werden. (es liest Brigitte Wahls) Beide Lesungen mit musikalischer Begleitung durch Frau Gudrun Wramp am Klavier Seite 13 von 14

14 Anmeldung zum LeseFest 2016 Per Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten uns für folgende besondere Lesestunde / Aktion verbindlich anmelden: Datum Titel laut Programm Gewünschte Uhrzeit (Beginn) Ort/Adresse der Lesestunde (lt. Programm oder Wunsch) Anzahl und Alter der Kinder Führung durch das Ahrensburger Schloss (nur möglich bei Anmeldung zu der Lesung im Schloss) Einrichtung(KITA/Schule/Hort): Verantwortlicher Ansprechpartner Name, Vorname Telefon Versicherung für Veranstaltungen außerhalb des Schulgeländes ist vorhanden Genehmigung zur Veröffentlichung von Fotos der Kinder ist vorhanden Unterschrift Seite 14 von 14

LeseFest Besondere Aktionen. Angebote für Kitas, Schule und Horte in der Region Ahrensburg

LeseFest Besondere Aktionen. Angebote für Kitas, Schule und Horte in der Region Ahrensburg LeseFest 2014 Besondere Aktionen Angebote für Kitas, Schule und Horte in der Region Ahrensburg Wir haben für das LeseFest besondere Aktionen und Lesestunden vorbereitet, die Sie für Ihre Einrichtung wählen

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail: 8.

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail:  8. Martin-Luther-King-Straße 24-26 Tel. 07161/9 62 99-0 Mail: Poststelle@04164999.schule.bwl.de www.grundschule-im-stauferpark.de 8. Themenangebot September 2014 bis Juli 2015 1 Vedrana Born (links) Kinderwerkstatt

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass)

für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass) Leipzig, August 2014 Museumspädagogische Angebote für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass) zur Jahreausstellung HERZKLOPFEN Achterbahn

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Grundschule Emmingen Liptingen

Grundschule Emmingen Liptingen Grundschule Emmingen Liptingen Konzept eines Ganztagesschulbetriebs an der GS Emmingen Liptingen im Schuljahr 2016/17 Schulsituation Zweizügige Grundschule im ländlichen Raum Gemeinsame Grundschule der

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Fit für die Bücherei!

Fit für die Bücherei! Fit für die Bücherei! Fit fürs Lesen! Fit fürs Lernen! Fit fürs Leben! (Spielerische) Einführungen in die Nutzung der Stadtbücherei Östringen Mozartstr. 1d, 76684 Östringen Anmeldungen bei Carola Zabler

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Bibliotheksgespräch. Buchvorstellung

Bibliotheksgespräch. Buchvorstellung Aktuelles / Termine in der Stadtbibliothek: Bibliotheksgespräch Interessierte, diskussionsfreudige Menschen treffen sich zum zwanglosen Gesprächsaustausch in der Stadtbibliothek. Herzliche Einladung! 11.01.16

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Das Wichtigste in Kürze

Das Wichtigste in Kürze KITA DRUCKERSTRASSE Das Wichtigste in Kürze Die Kita Druckerstraße befindet sich in einem ruhigen, aber zentralen Wohngebiet in Billstedt, umgeben von einem großzügigen Außengelände. In unserem geräumigen

Mehr

Familienprogramm. Oktober und November 2016

Familienprogramm. Oktober und November 2016 Familienprogramm Oktober und November 2016 Zentrale Kinderbibliothek Mülheimer Platz 1 53111 Bonn Telefon: 0228-77 54 04 Dienstag, 4. Oktober, 10 Uhr Bilderbuchkino: Koko und der weiße Vogel Anmeldung

Mehr

MACH MIT! LESENHÖREN. Der Hörspielwettbewerb für alle

MACH MIT! LESENHÖREN. Der Hörspielwettbewerb für alle MACH MIT! LESENHÖREN Der Hörspielwettbewerb für alle EINE GESCHICHTE FÜRS OHR Bibi Blocksberg, Der Drache Kokosnuss, Die drei??? Hörbücher sind aus keinem Kinder- und Jugendzimmer wegzudenken. Aber: Warum

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Veranstaltungen für Kinder

Veranstaltungen für Kinder Veranstaltungen für Kinder Neue Medien für Kinder Im Internet entdeckt Stadtbücherei Fellbach, Kinderbücherei, NR. 36 /// 09.01.2015 Veranstaltungen für Kinder Lieselotte sucht Bilderbuchshow in Fellbach

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper Die auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule 1. Die Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Halbtagsschule additives Modell freiwillige Teilnahme aber: nach Anmeldung verpflichtend Laufzeit in der Regel

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Anmeldeschluss: 30. August 2013 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF

Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF Theater Ulm Abobüro Herbert-von-Karajan-Platz 1 89073 Ulm Tel: 0731/161 4460 E-Mail: abobuero@ulm.de Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis

Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis ESA Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis 24. 11. 2013 Institution/ Person(en): Institution: Naturhistorisches Museum Wien Kontakt: anmeldung@nhm-wien.ac.at

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit der heutigen Email erhalten Sie weitere Informationen zur Akkreditierung und zum Buchen von Veranstaltungen. Da sich die Akkreditierung aufwändig gestaltet, ist es für

Mehr

Kinderprogramm Januar - März 2015

Kinderprogramm Januar - März 2015 Kinderprogramm Januar - März 2015 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 9.1. 15.00 Uhr: in der Stadtbibliothek besuchen. Welche Geschichten

Mehr

Der bundesweite Vorlesetag am

Der bundesweite Vorlesetag am Der bundesweite Vorlesetag am 20.11.2015 Vorlese-Ort / Ansprechpartner 1 Stadtbücherei Hilden Nove-Mesto-Platz 3 Iris Bollwerk & Nadine Reinhold 02103/72-346 & 02103/72-345 2 Stadtbücherei Hilden Nove-Mesto-Platz

Mehr

Cloppenburg, im August Bläserklassentreffen Oldenburger Münsterland. Sehr geehrte Damen und Herren,

Cloppenburg, im August Bläserklassentreffen Oldenburger Münsterland. Sehr geehrte Damen und Herren, Kontaktstelle Musik im Landkreis Cloppenburg e.v. Geschäftsführung Tel.: 0177. 309 6 409 www.kontaktstellemusik-clp.de niemann@kontaktstellemusik-clp.de Cloppenburg, im August 2016 8. Bläserklassentreffen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Bildungsarbeit für Eltern und Vereine. Qualifizierungsreihe Okt. 2015 bis Feb. 2016

Bildungsarbeit für Eltern und Vereine. Qualifizierungsreihe Okt. 2015 bis Feb. 2016 Bildungsarbeit für Eltern und Vereine Qualifizierungsreihe Okt. 2015 bis Feb. 2016 Qualifizierungsreihe BILDUNGSARBEIT FÜR ELTERN UND VEREINE in Kooperation mit der Elternstiftung Baden-Württemberg Das

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Sommerferien-Programm 2016 für Kinder und Jugendliche der Stadt Emmendingen

Sommerferien-Programm 2016 für Kinder und Jugendliche der Stadt Emmendingen Sommerferien-Programm 2016 für Kinder und Jugendliche der Stadt Emmendingen Liebe Eltern, auch in diesen Sommerferien bieten Emmendinger Vereine und Initiativen in Kooperation mit dem städtischen Jugendzentrum

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Alle Veranstaltungstermine für Kinder im Stadtgebiet Kerpen auf einen Blick!

Alle Veranstaltungstermine für Kinder im Stadtgebiet Kerpen auf einen Blick! Das Kinderportal Alle stermine für Kinder im Stadtgebiet Kerpen auf einen Blick! Stand: 07.02.2017. Für die e sind die verantwortlich. adresse kann vom sort abweichen. Alle Angaben ohne Gewähr. Tag 17.02.17

Mehr

Im Morgenkreis Herbstund

Im Morgenkreis Herbstund Swana Seggewiß, Ulrike Menke Im Morgenkreis Herbst- und Lichterzeit erleben, m. Swana Seggewiß, Ulrike Menke Im Morgenkreis Herbstund Lichterzeit erleben, m. Mit Liedern, Geschichten und Spielideen Format:

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Waldwichtelpost KITA JAHR 2014/2015 Ausgabe 3 Januar 2015

Waldwichtelpost KITA JAHR 2014/2015 Ausgabe 3 Januar 2015 Waldwichtelpost KITA JAHR 2014/2015 Ausgabe 3 Januar 2015 Liebe Leserinnen und Leser, die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete am 20.11.1989 ein Übereinkommen über die Rechte des Kindes,

Mehr

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 7. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch

Mehr

Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag

Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag STADT WINDSBACH http://www.windsbach.de Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag zwischen der Stadt Windsbach vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Matthias Seitz im folgenden Träger genannt und

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Freizeitangebote Peine

Freizeitangebote Peine Freizeitangebote Peine Treffen / Kurse / Ausflüge Januar - Juni 2015 Wen fragen? Britta Wolff Freizeitbereich Peine Leitung Schillerstr. 4, 31224 Peine Telefon 05171 / 506 84 21 Dana Kroschewsky Freizeitbereich

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Informationen zum bundesweiten Programm

Informationen zum bundesweiten Programm Lesestart in Ihrer Bibliothek! Informationen zum bundesweiten Programm Neugierig und offen: So sollen Kinder ihrer Umwelt von Anfang an begegnen. Es ist, vor allem für Sie als Bibliotheksmitarbeiterin

Mehr

Senioren Union der CDU Leverkusen. Jahresprogramm 2016

Senioren Union der CDU Leverkusen. Jahresprogramm 2016 Senioren Union der CDU Leverkusen Jahresprogramm 2016 Mo 18.01.16 10.00 Uhr Vorstand ab Di 19.01.16 9.00 Uhr Anmeldung für die Fahrten 2016 bis 17.00 Uhr Do 21.01.16 15.00 Uhr Treff mit dem Geschäftsführer

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Weiter Informationen und Anmeldungen im casa nostra oder unter Tel.:

Weiter Informationen und Anmeldungen im casa nostra oder unter  Tel.: Weiter Informationen und Anmeldungen im casa nostra oder unter www.casanostra-bb.de, Tel.: 07031 669 52 61 Osterferien 2016 Anmeldung zur Ferienbetreuung vom 29.3. bis 1.4.2016 im casa nostra zentrum für

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Die Bühnen auf der Frankfurter Buchmesse 2015

Die Bühnen auf der Frankfurter Buchmesse 2015 Die Bühnen auf der Frankfurter Buchmesse 2015 www.buchmesse.de Bühne im Kinderbuch-Zentrum Self-Publishing Area Gourmet Gallery Kulturstadion Tor zur Bildung Forum Verlagsherstellung NEU: Forum Wissenschaft

Mehr

*Kordi ist der Name des Bibliotheksmaskottchens der KonKORDIa-Grundschule.

*Kordi ist der Name des Bibliotheksmaskottchens der KonKORDIa-Grundschule. *Kordi ist der Name des Bibliotheksmaskottchens der KonKORDIa-Grundschule. Inhalt dieser Präsentation: Kordis* Weg ins neue Heim 2 Kordi feiert Einweihung 3 So sieht Kordis Alltag aus 4 Kordis Freunde

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Stadtbücherei Ratzeburg. Jahresbericht 2014

Stadtbücherei Ratzeburg. Jahresbericht 2014 Stadtbücherei Ratzeburg Jahresbericht 2014 Statistischer Arbeitbericht Öffnung 2013 2014 Geöffnete Tage im Jahr 248 248 Wöchentliche Öffnungsstunden 31 31 Öffnungszeiten Mo., Di. 9.30-12.30 und 14.30-18.00

Mehr

Tel.: Fax: vielen Dank für Ihr Interesse an unserem familiengeführten Hotel Esplanade.

Tel.: Fax: vielen Dank für Ihr Interesse an unserem familiengeführten Hotel Esplanade. Ihr Tagungsangebot Sehr geehrte Damen und Herrn, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem familiengeführten Hotel Esplanade. Es ist uns eine Freude Ihnen ein für Sie passendes Angebot zu erstellen. Wir

Mehr

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden 2015 einen Tagesausflug zum Wolfgangseer Advent organisieren? Um Ihnen die Planung der Fahrt zu erleichtern und Ihren Reiseteilnehmern

Mehr

Kieler Woche Campingtreffen

Kieler Woche Campingtreffen Kieler Woche Campingtreffen 17.-19. Juni 2016 Ausschreibung Herzlich Willkommen zum Kieler Woche Campingtreffen! Die Kieler Woche - ein Event der Extraklasse. Um dieses nicht nur erleben zu können, sondern

Mehr

KAMISHIBAI. Mit dem japanischen Papiertheater verstehen und erzählen lernen:

KAMISHIBAI. Mit dem japanischen Papiertheater verstehen und erzählen lernen: KAMISHIBAI Mit dem japanischen Papiertheater verstehen und erzählen lernen: - Frühes Deutsch - Arbeit mit dem Märchen - Japanisches Erzähltheater - Unterrichtsvorschläge Quelle: Enterprise Estonia http://www.visitestonia.com/en/victorious-dog-girl-lotte

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Arnsberg An die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Mitgliedskommunen des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg Der

Mehr

Antrag auf Bewilligung von Kindertagespflege. gem. 24 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)

Antrag auf Bewilligung von Kindertagespflege. gem. 24 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) Tagespflege wird ab dem Monat der Antragstellung (Antragseingang beim Landkreis Friesland) und für die Zukunft gewährt. Eine rückwirkende Bewilligung ist nicht möglich! des / der Antragstellenden Straße,

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Herzliche Einladung zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung am Donnerstag 13. Oktober 2010 im Pfarrsaal St. Alfons um 19.30 Uhr Referat: Wie funktioniert der Wechsel des Energieanbieters, welche Vor- und

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Veranstaltungskalender Rodgau

Veranstaltungskalender Rodgau 18.01.2017, 16:00 Uhr Treffpunkt für alle Kinder von 8-13 Jahren Im bist DU mittendrin statt nur einer von vielen. Wir erleben gemeinsam spannende Veranstaltungsort: Ev. Emmausgemeinde 19.01.2017, 17:00

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Meine Reise nach Deutschland

Meine Reise nach Deutschland Barral Delphine 304 Meine Reise nach Deutschland Vom 9. bis zum 14. April 2006 Inhaltsverzeichnis : 1) Präsentation Deutschlands 2) Präsentation des Landes Bayern 3) Mein Tagebuch 4) Erfahrungen und Eindrücke

Mehr

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen 1LEB01xx_Tagesangebote_2016.qxp_Layout 1 02.12.15 05:15 Seite 1 57 Tagesangebote für Kinder Freizeit und Reisen 58 Tagesangebot für Kinder 8-13 KonTiKi am Mundenhof 3 Angebot: TA - K - 6109 Den Mundenhof

Mehr

Entgelt- und Honorarordnung für den Museumsdienst Köln vom 14. Juli 2011

Entgelt- und Honorarordnung für den Museumsdienst Köln vom 14. Juli 2011 Entgelt- und Honorarordnung für den Museumsdienst Köln vom 14. Juli 2011 Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am14.07.2011 auf Grund der 41, Abs. 1, Buchst. f und 76, Abs. 2, Nr. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Modellsatz Leseverstehen Texte und Aufgaben Name, Vorname Das ist Leseverstehen Teil 1 Muzi Lies den Text und entscheide: richtig oder falsch? Kennt ihr die Katze Muzi?

Mehr

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl Veranstaltungen 2009 Veranstaltungen 2009 8. März JAZZ-BRUNCH 26. März JUNGE KÜNSTLER im GWÖLB 24. April BEZIEHUNGSKISTE LYRA PACKT AUS 8. Mai Themenabend MÄRCHENNACHT

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

Einladung zum 6. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

Einladung zum 6. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Einladung zum 6. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 6. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

Bürgermeisteramt Buchenbach

Bürgermeisteramt Buchenbach Bürgermeisteramt Buchenbach LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Bürgermeisteramt Hauptstraße 20 79256 Buchenbach Bearbeiter Herr Heinrich Telefondurchwahl (0 76 61) 39 65-25 Telefax (0 76 61) 39 65-925

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Unsere Leseoase. Ein Beitrag für Bildungserfolg und Integration. Osningschule Bielefeld

Unsere Leseoase. Ein Beitrag für Bildungserfolg und Integration. Osningschule Bielefeld Unsere Leseoase Ein Beitrag für Bildungserfolg und Integration. Osningschule Bielefeld Die Bildungssituation in Deutschland. Schülerinnen und Schüler lernen in der Schule vielfach nur unzulänglich lesen.

Mehr

Ausgabe 1SJ10/11. Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w..

Ausgabe 1SJ10/11. Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w.. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach 13.09.10 Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w.. Aber nicht nur neue Leute,

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Kerpener Netzwerk 55plus

Kerpener Netzwerk 55plus Protokoll: Kerpener Netzwerk 55plus NW-Versammlung Kerpen Ort: Rathaus, Raum 200 Datum: 1.12.16.2016 Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Protokollführer: Moderation: Verteiler: Nächste NW-Versammlung 18 :

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern Erinnerung: Schließungstag Freitag,

Mehr

Aktuelle Aspekte der Kardiologie

Aktuelle Aspekte der Kardiologie Aktuelle Aspekte der Kardiologie 1. 2. Juli 2016 Stuttgart Aktuelle Aspekte der Kardiologie Intention Mit der Veranstaltung zum Jahresende 2015 in Berlin wurde der Startschuss für die Fortbildungsreihe

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

Mein Tag, meine Woche

Mein Tag, meine Woche Mein Tag, meine Woche 1 Wie spät ist es? Ordnen Sie die Uhrzeiten zu. halb 8 7 Uhr fünf vor 8 zehn vor halb 8 dreiviertel 8 zehn nach 7 fünf nach halb 8 zehn vor 8 fünf vor halb 8 8 Uhr 10 nach halb 8

Mehr