Rengener Dorfzeitung. Kinderkarneval. in Rengen. in Rengen. Ausgabe Januar/Februar Unabhängig - unterfinanziert - in Farbe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rengener Dorfzeitung. Kinderkarneval. in Rengen. in Rengen. Ausgabe Januar/Februar Unabhängig - unterfinanziert - in Farbe"

Transkript

1 Ausgabe Januar/Februar 2015 Unabhängig - unterfinanziert - in Farbe Kappensitzung in Rengen Freitag, 13. Februar 2015 Wir laden Euch herzlich ein zu Reden, Tanz und Gesang. Ihr könnt zeitig kommen, ab Uhr ist Einlass. Um Uhr steht die Erste in der Bütt. Tolle Stimmung und gute Laune bieten die Möhnen. Termine, Termine, Termine Kirchenchor Rengen Kirchenchorprobe, Mittwochs Uhr Bürgersaal Seniorenturnen Treffpunkt jeden Dienstag von Uhr, Bürgersaal Kindergruppe Rengen Treffpunkt jeden Mittwoch Uhr im Bürgersaal Volleyballgruppe SC-Rengen Treffpunkt jeden Mittwoch von Uhr am alten Sportplatz oder in der Grundschulhalle Daun LineDance-Gruppe f. Anfänger Leitung Achim Koppe, Treffpunkt jeden Donnerstag, Uhr im Bürgersaal LineDance-Gruppe Treffpunkt jeden Montag im Bürgersaal Uhr für Anfänger Uhr für Alle Uhr für Fortgeschrittene Kinderkarneval in Rengen am Rosenmontag, 16. Februar 2015 ab Uhr (Einlass ab Uhr) Die Kinder haben wieder jede Menge tolle Vorträge für euch und freuen sich, wenn der Saal genauso voll ist, wie bei der großen Kappensitzung. Feuerwehr Rengen Erster Freitag im Monat Übung um Uhr DSL-Versorgung in Rengen Die Förderanfrage der Stadt Daun für die DSL-Versorgung im Stadtteil Rengen ist positiv beschieden worden, im Frühjahr geht es in die Ausschreibung. Wenn alles nach Plan läuft, verfügt Rengen im Jahr 2016 über schnelles Internet. Weihnachtsbaum An den Veranstaltungen im Dezember am Weihnachtsbaum wurde ein Erlös von 283,00 erzielt, der Betrag wurde an den Dorfverein weitergereicht. Vielen Dank für eure Teilnahme, nächstes Jahr wird größer. Seite 1

2 Theaterverein Rengen Kurze Inhaltsangabe, denn wir wollen ja nicht zu viel verraten: Im (fiktiven) Eifeldorf Rängen brodelt es gewaltig: Obwohl die Beratungen des Gemeinderates vertraulich waren, gelangt doch an die Öffentlichkeit, dass die Schule wegen "Kindermangel" geschlossen werden soll. Ein paar selbsternannte Ortssprecher unter Leitung der Apothekerin treffen sich, um zu beratschlagen, wie die Schule doch noch erhalten werden kann. Sie gründen eine Interessengemeinschaft. Der schwerhörige Opa Hermann und die Nachbarin Therese arbeiten an eigenen geheimen Plänen, die allerdings manch Unvorhergesehenes auslösen. Dann bringt ein Brief an Pater Bonifaz, der von Nachwuchs im Pfarrhaus berichtet, schließlich die Gerüchteküche vollends zum Kochen. Und dann fällt plötzlich der Strom aus... Termine: Jeweils Samstags 07. März März März März Uhr Bürgersaal Rengen Weitere Informationen unter: Kartentelefon Mo - FR: 18 bis 20 Uhr Samstag 9 bis 18 Uhr Seite 2

3 Wege-Prozess der Verbandsgemeinde Am fand im Bürgersaal in Sarmersbach eine weitere Veranstaltung im Rahmen des WEGE- Prozesses der Verbandsgemeinde Daun statt. Die demographischen Veränderungen in der Gesellschaft treffen insbesondere die Dörfer in starkem Maße. Auf dieser Veranstaltung wurden in einem eindrucksvollen Vortrag die Aktivitäten des Ortes Mannebach (Kreis Trier-Saarburg) durch den Mannebacher Ortsbürgermeister Gard vorgestellt. Die Aktivitäten können unter dem Motto: Nichts zu probieren bedeutet Stillstand zusammengefasst werden, die zentralen Punkte sind dabei Bewegung, Gesundheit und Mobilität. Den Kindern wird eine hohe Identifikation mit dem Ort vermittelt, den Senioren wird durch vielfältige Aktivitäten und Unterstützung ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung ermöglicht. In Rengen sind die demographischen Veränderungen heute auch in starkem Maße sichtbar: - Wir profitieren zwar von der Nähe zu Daun, dennoch zeigt sich in den Zahlen zu Alterstruktur und Jugendquotient ein relativer Rückgang der jungen Bevölkerung ab. Wir haben im Ort einen im Vergleich zu anderen Orten hohen Anteil der Jährigen, entsprechend gering ist der Anteil der Jungen und Alten. - Leerstand und potentieller Leerstand im Ort nehmen zu, häufig wird der Leerstand durch Zweit- oder Nebenwohnungen kaschiert. Wenn man die Zahlen realistisch betrachtet, stehen wir in den nächsten Jahren vor großen Veränderungen. Gleichzeitig fehlt uns in Rengen eine ausreichende Anzahl von Mietwohnungen für junge Menschen. - Aktivitäten und Veranstaltungen im Ort werden immer häufiger von den gleichen Leuten organisiert und dann auch besucht, die älteren Mitbürger ziehen sich in ihre eigenen Wohnungen zurück und nehmen die Angebote nicht mehr wahr.. Diesen Tendenzen gilt es zu begegnen. Es gibt keine Alternative zu Mehrgenerationentagen, Jung und Alt gehören zusammen und können voneinander profitieren. Daher werden wir unsere Aktivitäten in dieser Hinsicht verstärken und insbesondere die Senioren stärker im Ort einbinden. Eine erste Veranstaltung wird im März stattfinden, Ziel ist ein gemeinsames Projekt im Ort zu (er)schaffen, an dem alle Generationen beteiligt sind. (Wir wollen noch nicht zuviel verraten, einiges ist auch noch nicht ausgereift, Hühner scheint ziemlich klar, Ziegen eher schwierig). Die Hühner sind jetzt nicht auf dem Bild, Sitzgelegenheiten und Gartenhaus fehlen und für die Pferde muss wahrscheinlich auch noch was her, aber das kriegen wir hin. Seite 3

4 SC Rot-Weiß Rengen Protokoll Jahreshauptversammlung 2014 vom Ort: Sportlerheim, Beginn: Uhr Teilnehmer gemäß Anwesenheitsliste (20 Mitglieder): Düx Heinz, Saxler Werner, Hennen Norbert, Hennen Tobias, Koppe Conny, Koppe Achim, Schneider Silke, Leusch Manfred, Mayer Richard, Reicherz Philipp, Ziegler Ernst, Schneider Klaus Schneider Winfried, Theisen Ernst, Pfeiffer Reinhold, Braun Torsten, Müller David, Görtz Peter, Hohlweck Bernd, Hubo Franz-Josef Sitzungsablauf nach TOP's 1-9: Zu TOP 1 Begrüßung: Vorsitzender Bernd Hohlweck eröffnete die Mitgliederversammlung 2014 und begrüßte die anwesenden Mitglieder, besonders die beiden Damen. Zu TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung: Zunächst stellte er den Antrag, die Tagesordnung um TOP 6a: Kündigung der JSG Daun sowie Planungen 2015 zu ändern und zu ergänzen. Die Änderung wurde von der Versammlung einstimmig angenommen. Zu TOP 3 Geschäftsbericht: Geschäftsführer Franz-J. Hubo trug den Geschäftsbericht des Vereinsjahres 2014 vor und berichtete zu Beginn über eine erneut stärker gestiegene Mitgliederzahl (+49; zum Jahresende 184 Erwachsene + 91 Jugendliche = 275 Mitglieder). Anschließend stellte er einen Überblick über die einzelnen Abteilungen und Mannschaften dar. Danach brachte er die wichtigsten Aktivitäten u. Veranstaltungen sowie die Vorstandssitzungen und Sitzungen des Mitarbeiterkreises nochmals kurz in Erinnerung. Weiterhin erwähnte er verschiedene Ereignisse im Mitgliederbereich wie runde Geburtstage, Nachwuchs/Geburten sowie einige Eckdaten der durchgeführten Arbeiten am Sportplatz/ Sportlerheim. Im Anschluss daran wurden langjährige Mitgliedschaften zwischen 10 und 55 Jahren namentlich herausgestellt, und es erfolgte ein herzlicher Dank an alle Mitglieder für die geleistete Zusammenarbeit und besonders für die jahrzehntelange Vereinstreue. Zu TOP 4 Kassenbericht: Kassenwart Torsten Braun berichtete über die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres wie Mitgliedsbeiträge, Spenden, Zuschüsse, Kirmeseinnahmen sowie Verbindlichkeiten/Darlehen und Kosten für Sportlerheim und Sportplatz. Des weiteren gewährte er anhand einer übersichtlichen Aufstellung Einblick über kleinere Kontenbewegungen und gab den derzeitigen Kassenstand bekannt. Zu TOP 5 Bericht Kassenprüfer u. Entlastung Vorstand: Kassenprüfer Ernst Ziegler berichtete von der Kassenprüfung, durchgeführt am 29. Dezember 2014 zusammen mit Ernst Theisen, bei der es keine Beanstandungen gegeben hatte. Er bescheinigte eine übersichtliche Buchführung, alle Belege waren vorhanden und rechnerisch alles korrekt. Außerdem bestätigte er der Vereinsführung, das Wirtschaftlichkeitsgebot eingehalten zu haben, da alle Ausgaben notwendig waren. E. Ziegler beantragte daher die Entlastung des Vorstandes. Die Versammlung beschloss daraufhin einstimmig, den Vorstand zu entlasten. Zum Schluss gab E.Ziegler bekannt, nach nunmehr 12 Jahren als Kassenprüfer auszuscheiden. Zu TOP 6 Neuwahl Kassenprüfer: Vorsitzender B. Hohlweck dankte E. Ziegler für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren. Auf Anfrage an die Versammlung nach einem Nachfolger erklärte sich Richard Mayer bereit, den Posten zu übernehmen, woraufhin er einstimmig gewählt wurde und Dank für die Annahme des Amtes erhielt. Zu TOP 6a Kündigung JSG Daun + Planungen 2015: Vorsitzender B.Hohlweck gab die Kündigung der JSG zum Saisonende durch den TUS Daun (Schreiben an die Vorstände vom ) bekannt. SC Rengen wird das Thema in der nächsten Vorstandssitzung besprechen; danach wird angestrebt, ein Vorstandsgespräch mit den anderen JSG-Partnern zu terminieren bzw. abzuwarten, welche Angebote von anderen Vereinen kommen. Seite 4

5 SC Rot-Weiß Rengen Veranstaltungen 2015: Jan: Hallenturnier SCR in der GSG-Halle Daun für Jugend, Damen und Herren Mai: Pfingsten: Breitensportfest mit div. Spaßspielen + Einweihung Boule-Bahn + Turnier Juni: Fanclub-Turnier Bor. M'gladbach um Deutsche Meisterschaft Juni: Der Detze rockt, Juli: Sportfest Fußball für Jugend, Damen und Herren Aug: Getränkestand an Dauner Kirmes 06. Sept.: Sommerfest für alle Mitglieder und Angehörige 29. Dez.: Jahreshauptversammlung 2015 mit Neuwahlen Vorstand Noch offen: Spielenachmittag Breitensport mit Volleyball, Federball, Tischtennis, Dart, Boule, Kubb, Skat, Siebenschräm Noch offen: Wandertage + Radtouren, hier werden Organisatoren gesucht In Planung: Aus Reihen der Herrenmannschaft sind Bestrebungen im Gange, nach einigen Jahren Pause erneut eine AH-Mannschaft aufzustellen. In Planung SKY-Abo: In der JHV des Fördervereins SCR vom wurde ein Sky-Angebot besprochen und unter bestimmten Bedingungen (folgen demnächst) befürwortet. Zu TOP 7 Beschlussfassung über vorliegende Anträge: TOP entfiel, da keine Anträge vorlagen Zu TOP 8 Beschlussfassung lt. Geschäftsordnung: Mitgliedsbeiträge: Die Versammlung beschloss einstimmig, die Höhe des Mitgliedsbeitrages, gestaffelt wie im letzten Jahr, beizubehalten. Aufbaustunden: Hierbei beschloss die Versammlung, die Arbeitsstunden bei Männern mit 12 Std. u. bei Frauen mit 6 Std. sowie 3,- als Ausgleich -wie bisher- beizubehalten und zwar ebenfalls einstimmig. Zu TOP 9 Verschiedenes: Vorsitzender: Getränkestände Dauner Kirmes: Es werden erneut 2 Getränkestände betrieben, SCR am Bit- Stand, Förderverein am Weißbierstand. Manfred Leusch: 1) Frage nach Gastspielmöglichkeit auf Boule-Bahn? Grundsätzlich sind vereinzelte Gastspiele ohne Mitgliedschaft SCR möglich; bei Häufigkeit ist eine Mitgliedschaft allerdings erforderlich. 2) Frage, warum der Verein zwei Getränkelieferer beauftragt? Beide sind im Sponsoring des Vereins, SC bezieht überwiegend von Fa. Schreiner, Förderverein von Fa. Scheid. 3) Frage nach a) Sportplatzzustand und b) vermehrten Heimspielen auf Hartplatz Daun? a) Insgesamt konnte eine Verbesserung des Platzes erreicht werden durch eine Generalüberholung (aerifizieren, vertikutieren, striegeln durch Zentralen Dienst VGV) nach dem letzten Saisonspiel sowie regelmäßige Düngungen und Platzsperrungen. b) Grundsätzlich wird der Platz von Nov. - April sowieso wegen Schonung, früher Dunkelheit, kein Flutlicht und Nässe gesperrt, außerdem wurden Heim- u. Auswärtsspiele jahreszeitübergreifend getauscht. Training und Spiele deshalb vermehrt in Daun und Dockweiler auf den Hartplätzen. 4) Hinweis auf Unfallgefahren am Wasserhäuschen : keine Umzäunung, spielende Kinder auf der ca. 3m hohen Mauer, keine Reaktion nach Vorsprache bei Gruppenwasserwerk. SCR verfasst eindringliches Schreiben an Gruppenwasserwerk zur Abstellung des Missstandes. Winfried Schneider: Zur besseren Abstimmung von Terminen der einzelnen Vereine möchte er bald-möglichst zu einem Treffen des OG-Rates mit den Vorständen einladen, um Terminüberschneidungen zu vermeiden (zwischenzeitlich geschehen, siehe Veranstaltungskalender). David Müller: Ausgabe Schlüssel Versammlungsraum an Trainer? Die Aushändigung der Schlüssel an alle Trainer wurde genehmigt. Hierzu ist noch eine Vereins-Heimordnung in Bearbeitung. Heinz Düx: Zustand / Aufräumen im Waldgelände am Sportlerheim: Alle Mitglieder sollten mehr auf ein sauberes Außengelände achten und öfters mit anpacken. Vorstand wird ab Frühjahr Arbeitseinsätze terminieren. Richard Mayer: Muss aus zeitlichen Gründen sein Trainer-/Betreueramt nach Saisonende ablegen. Für die C-Mädchen wird nun ab der neuen Saison ein Nachfolger benötigt. Versammlungsende: Uhr, Rengen, , Franz-J. Hubo, Protokollführer Seite 5

6 Zahlen und Fakten Auf den folgenden Seiten findet ihr Informationen zur demographischen Entwicklung in Rengen, die uns in den nächsten Jahren beschäftigen wird. Ziel ist dabei immer, für die anstehenden Probleme zu sensibilisieren. Die Einwohnerzahl in Rengen ist leicht rückläufig, man kann aber davon ausgehen, dass sich dieser Trend durch die weitere Bebauung im Kornblumenweg nicht weiter verstärkt. Des weiteren ist davon auszugehen, dass jetzt noch leerstehende Häuser und alte Ökonomiegebäude einer Nutzung als Wohngebäude zugeführt werden. Beispiele für eine Umnutzung finden sich in der Rengener Straße und der Tulpenstraße. Die Bebauung im Kornblumenweg geht langsamer voran als z.b. in anderen Stadtteilen (Boverath), aber auch hier zeigt sich eine positive Tendenz, die wir durch eine offensivere Bewerbung verstärken können. Der Anteil der Kinder und Jugendlichen an der Gesamtbevölkerung ist geringer als in vielen anderen Dörfern, im Gegenzug haben wir aber eine gute Relation zwischen der älteren Bevölkerung und den Jährigen, hier schneidet Rengen besser ab als viele andere Dörfer. Altersstruktur Rengen 2015 Altersstruktur Rengen 2015 Alter 1-9 J J J J J J J J J J. Anzahl Alterstruktur Rengen J J J J J J J J J J In den fünfziger und sechziger Jahren hatte die Bevölkerungspyramide in Deutschland noch die Form eines Baumes, dann wurde sie zur Zwiebel und in 30 Jahren steht der Baum auf dem Kopf. Eine ähnliche Entwicklung sehen wir auch in Rengen. Seite 6

7 Zahlen und Fakten Einwohner nach Straßen Anzahl Bewohner Prozent Durchschnittsalter Anemonenweg 13 3,00% 28,7 Asternweg 50 11,52% 39,7 Blumenstraße 54 12,44% 47,8 Dahlienpfad 7 1,61% 53,0 Geranienstraße incl. Lindenhof 63 14,52% 47,8 Im Mohnfeld 10 2,30% 53,5 Kornblumenweg 35 8,06% 23,8 Lilienweg 13 3,00% 32,0 Lupinenstraße 32 7,37% 39,8 Margeritenweg 9 2,07% 64,1 Nelkenweg 50 11,52% 40,0 Petunienweg 15 3,46% 61,9 Rengener Str. incl. Domäne, 70 16,13% 48,5 Jockelberg und Julius-Saxler-Str. Rosenweg 4 0,92% 35,3 Tulpenstraße 9 2,07% 61,6 Einwohner incl. Haupt- u. Nebenwohn ,00% männlich ,69% weiblich ,31% Hauptwohnung ,16% Nebenwohnung 21 4,84% Geburtsort Rengen/Einwohnerzahl ,55% Altersgruppe: 1-19 Jahre 74 17,05% Altersgruppe: Jahre ,29% Altersgruppe: 65 Jahre und älter 81 18,66% Jugendquotient Rengen 26,52% (Anteil der unter 20 Jährigen zu den Jährigen) zum Vergleich: Nerdlen 43,00% Daun 30,20% Niederstadtfeld 31,60% Wallenborn 28,60% Altenquotient Rengen 29,03% (Anteil der über 65 Jährigen zu den Jährigen) zum Vergleich: Nerdlen 29,70% Daun 38,30% Niederstadtfeld 33,30% Wallenborn 39,50% Gesamtjahre Jahre Durchschnittsalter 43,71 Jahre Anzahl Haushalte 182 Einpersonenhaushalte 45 24,73% Mehrpersonenhaushalte ,27% Seite 7

8 Veranstaltungskalender 2015 Beim Treffen der Rengener Vereinsvorsitzenden mit dem Ortsbeirat am Mo., , wurden die Veranstaltungen im Jahr 2015 besprochen, um Terminüberschneidungen zwischen den einzelnen Vereinen zu vermeiden. Zusätzlich zu den Festen in Rengen haben wir auch die zentralen Feste unseres Nachbarortes Nerdlen berücksichtigt. Diese Vereinstreffen sollen in Zukunft regelmäßig stattfinden, des weiteren haben die Vorsitzenden die Möglichkeit, weitere Termine und Veranstaltungen auf der Rengener Homepage zu posten. Februar: Freitag Kappensitzung, Möhnenverein Montag Kinderkarneval März: Freitag Generalprobe, Theaterverein Samstag Vorstellung, Theaterverein Samstag Vorstellung, Theaterverein Samstag Vorstellung, Theaterverein Samstag Vorstellung, Theaterverein April: Samstag Frühstück, Klapperkinder Sonntag Osterwanderung, Naturschutzverein Samstag - Sonntag Schützenfest, Nerdlen Donnerstag Maibaum Jugend/Backeseröffnung Mai: Donnerstag Wanderung Vatertag (Himmelfahrt) Samstag - Montag Sportfest Breitensport, SC Rengen (Pfingsten) Juni: Donnerstag-Sonntag Fanclub Gladbach, Sportplatz Rengen Freitag - Sonntag Der Detze Rockt 2015 (5-jähriges Jubiläum) Juli: Freitag - Sonntag Sportfest, Nerdlen Freitag - Sonntag Backfest, Dorfverein Rengen Samstag - Sonntag Sportfest SC Rengen Donnerstag - Sonntag Jugendfreizeit Zeltlager Sportplatz August: Mittwoch Geburtstag Helene Fischer Samstag - Mittwoch Dauner Kirmes Samstag - Sonntag Dorffest Nerdlen September: Samstag Sommerfest SC Rengen Oktober: Samstag Obstfest Naturschutzverein November: Freitag Sonntag Kirmes Rengen, Vereinsgemeinschaft Sonntag St. Martinszug Dezember: Samstag Weihnachtsdorf mit Krippe Samstag Weihnachtsdorf mit Krippe Sonntag Weihnachtsfeier, Bürgersaal Samstag Weihnachtsdorf mit Krippe Donnerstag Silvesterveranstaltung Bürgersaal, Dorfverein Seite 8

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2010/2011

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2010/2011 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2010/2011 Die Versammlung fand am Dienstag, den 24.04.2012 um 19:00 Uhr im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten statt.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schuldorf Bergstraße. 01.03.2011 im Lehrerzimmer Schuldorf Bergstraße

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schuldorf Bergstraße. 01.03.2011 im Lehrerzimmer Schuldorf Bergstraße Schuldorf Bergstraße Community School Sandstraße 64342 Seeheim-Jugenheim Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schuldorf Bergstraße 01.03.2011 im Lehrerzimmer Schuldorf Bergstraße Förderverein

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Theodor- Fliedner- Gymnasiums e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Theodor- Fliedner- Gymnasiums e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Theodor- Fliedner- Gymnasiums e.v. Termin: Beginn: Ort: Dienstag, den 19.05.2015 18.00 Uhr Selbstlernzentrum Teilnehmer seitens des Vorstandes:

Mehr

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid TOP 01: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Der Vorsitzende Dr. Martin Koziol eröffnete

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

Protokoll der JHV des DFV e.v. am 13.11.2010 in Frankfurt/Main

Protokoll der JHV des DFV e.v. am 13.11.2010 in Frankfurt/Main TOP 1 Eröffnung durch den Präsidenten Der Präsident Dr. V. Schlechter eröffnet die JHV um 10:15 Uhr und begrüßt alle Teilnehmer. TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Es wird festgestellt,

Mehr

TURNVEREIN MECKELFELD VON 1920 e.v.

TURNVEREIN MECKELFELD VON 1920 e.v. Protokoll Jahreshauptversammlung vom 17. März 2010 im Helbach-Haus (großer Saal) in Meckelfeld Versammlungsdauer: Teilnehmer lt. Teilnehmerliste: 19:40 Uhr (etwas verspätet) bis 21:40 Uhr 95 Mitglieder

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.12.2014 Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.12.2014 Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen Segelgemeinschaft der Universität Bremen e. V. (SUB) Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.12.2014 Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen Beginn: 19:20 Uhr

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v. Am: 12. Oktober 2015 In: der Cafeteria des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

Sportverein Hilzingen 1907 e.v. Herzlich Willkommen! Jahreshauptversammlung 26.03.2015

Sportverein Hilzingen 1907 e.v. Herzlich Willkommen! Jahreshauptversammlung 26.03.2015 Jahreshauptversammlung 26.03.2015 Herzlich Willkommen! Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Protollführers 4. Bericht des Pressewartes 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:10 Uhr Anwesende: stimmberechtigt: Ortsbürgermeister Bernd

Mehr

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Datum Donnerstag, 20. Oktober 2011 Ort Volksfürsorge AG, Gögginger Straße 36, 86159 Augsburg

Mehr

Ergebnisprotokoll. Mitgliederversammlung vom 04.03.2014

Ergebnisprotokoll. Mitgliederversammlung vom 04.03.2014 Ergebnisprotokoll Mitgliederversammlung vom 04.03.2014 Tagungsort: Tierärztliche Hochschule Hannover Lehr- und Versuchsgut Ruthe Schäferberg 1 31157 Saarstedt-Ruthe Tagungsbeginn: 09:45 Uhr Tagesordnung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012 Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012 Ort: Christinaschule, Pulheim Stommeln Datum: 26.Februar 2013 Zeit: 20:00 Uhr 21:05 Uhr Anwesende: 12 Eltern (davon 6 Vorstandsmitglieder) und 2 Lehrer gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. P r o t o k o l l Mitgliederversammlung Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. Teilnehmer lt. Anwesenheitsliste

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

ATZ NEWS FEB 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015

ATZ NEWS FEB 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015 LIEBE MITGLIEDER UND FREUNDiNNEN DES ATZ, auch in der aktuellen Ausgabe möchten wie Sie über alle Neuigkeiten aus

Mehr

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen Hauptversammlung Zur heutigen Hauptversammlung für das vergangene Jahr 2006 möchte Ich Sie meine Damen und Herren Mitglieder hier im Gasthaus Grüner Wald im Rötenbach herzlich willkommen heißen. Begrüßen

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen.

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen. Niedersächsischer Volleyball-Verband e.v. Region Südniedersachsen Dr. Joachim Cordes, Irisweg 12, 37520 Osterode/Harz Tel.: (05522) 84581, e-mail: joachim.cordes@t-online.de An den Vorstand und die Mitgliedsvereine

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Satzung. des Vereins. Freunde und Förderer des. katholischen Kindergartens. St. Josef Hockenheim

Satzung. des Vereins. Freunde und Förderer des. katholischen Kindergartens. St. Josef Hockenheim Satzung des Vereins Freunde und Förderer des katholischen Kindergartens St. Josef Hockenheim - 1-1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer des katholischen Kindergartens

Mehr

Protokoll. Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Mitgliederversammlung 2015. Tagesordnung:

Protokoll. Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Mitgliederversammlung 2015. Tagesordnung: Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 09.10.2015, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 38 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 8 Gäste

Mehr

Veranstaltung Veranstalter Ort

Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 2015 Donnerstag 01.Jan. 13:00 Ne Py Ki-Party TSV Klubhaus Freitag 02.Jan. 19:00 Monatsschießen Damen LG SV Sporthof Samstag 03.Jan. 19:00 JHV SV Sporthof Montag 05.Jan. 19:00 Erweiterte Vorstandssitzung

Mehr

PROTOKOLL HAUPTVERSAMMLUNG 03. DEZEMBER 2012

PROTOKOLL HAUPTVERSAMMLUNG 03. DEZEMBER 2012 PROTOKOLL HAUPTVERSAMMLUNG 03. DEZEMBER 2012 im Stammtischlokal Landhaus-Hotel-Seela Messeweg 41 D-38104 Braunschweig Tel.: 0531-37 00 1 161 Fax: 0531-37 00 1 193 www.hotel-landhaus-seela.de info@hotel-landhaus-seela.de

Mehr

Herzlich willkommen in Dreiborn

Herzlich willkommen in Dreiborn Einleitung und Begrüßung Herzlich willkommen in Dreiborn Gerd Wolter Konzeption und Umsetzung Entwicklung des Leitbildes Dorf am Nationalpark, Leitbildprozess der Stadt Schleiden vom April 2012 Wir wollen

Mehr

FSR 6 Sitzung am 03.06.2014

FSR 6 Sitzung am 03.06.2014 Formales: Datum: 03.06.2014 Ort: FSR6 Büro, Hohenstaufenallee 6 Beginn: 15:00 Uhr Ende: 17:51Uhr Sitzungsleitung: Christian Kaufungen, Patrick Assent Schriftführer: Alexander Hagner FSR 6 Sitzung am 03.06.2014

Mehr

Fußball-Sport-Club Eisbergen e.v.

Fußball-Sport-Club Eisbergen e.v. Fußball-Sport-Club Eisbergen e.v. Vereinsjugendordnung 1 Ziele der Jugendarbeit 1. Jede sportliche Betätigung muss der Gesundheit und der körperlichen Leistungsfähigkeit dienen und soll die Lebensfreude

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Protokoll zur 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU-Wien am Dienstag, 26. Jänner 2010, um 14:00 Uhr im Fachgruppenraum Physik, 1040 Wien,

Mehr

Berichtigtes Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014 Förderverein Lößnitzgymnasium Radebeul am 31.03.2014 in Radebeul, Steinbachstr.

Berichtigtes Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014 Förderverein Lößnitzgymnasium Radebeul am 31.03.2014 in Radebeul, Steinbachstr. Berichtigtes Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014 Förderverein Lößnitzgymnasium Radebeul am 31.03.2014 in Radebeul, Steinbachstr. 21 Anwesenheit: siehe Anwesenheitsliste 13 Mitglieder des Vereins

Mehr

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil -

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil - N I E D E R S C H R I F T über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - er Teil - Datum: Montag, den 03. Juni 2013 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 20.15 Uhr Ende: 21.36 Uhr I. Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Ursula Henley Alumni in Gemany e. V. Section name Mitgliederversammlung Ergebnisprotokoll vom 26.03.2011 VERANSTALTUNGTEILNEHMER Lfd Nr. Name Status 1 Armin Rau Stimmberechtigtes Mitglied (MBA) 2 Ursula

Mehr

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, 71032 Böblingen, www.whnbb.de. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v.

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, 71032 Böblingen, www.whnbb.de. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v. Datum : 20.09.2010 Agenda 1. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden über das Jahr 2010 - Finanzen - Verwendung der Gelder - Status der Projekte

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des UWSC-Dortmund am 25.3.2004

Protokoll der Mitgliederversammlung des UWSC-Dortmund am 25.3.2004 Protokoll der Mitgliederversammlung des UWSC-Dortmund am 25.3.2004 Beginn der Versammlung: 19.50 Uhr am 25.3.2004 Ort: Gaststätte Zum Lügenfritz, Stockumer Str., Dortmund-Barop Anwesend: 30 Mitglieder

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Hilfe für Namibia e.v. Kapellenweg 6 83626 Valley Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Tagungsort: Beginn: Ende: Anwesend: Holzkirchen, Hotel ALTE POST

Mehr

Termine für Westercelle im Jahr 2015

Termine für Westercelle im Jahr 2015 Termine für im Jahr 2015 JANUAR 2015 Montag, 22.12.14 bis Montag, 05.01.15 Donnerstag, 01.01. 17.00 Uhr Montag, 05.01. 16.00 Uhr Montag, 05.01. 16.00 Uhr Mittwoch, 21.01. Freitag, 30.01. 19.30 Uhr Samstag,

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2015. Ort der Versammlung: Restaurant Bootshaus, Konrad-Adenauer-Allee 75, 46049 Oberhausen

Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2015. Ort der Versammlung: Restaurant Bootshaus, Konrad-Adenauer-Allee 75, 46049 Oberhausen Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2015 Beginn: 19.30 Uhr Ort der Versammlung: Restaurant Bootshaus, Konrad-Adenauer-Allee 75, 46049 Oberhausen TOP 1: TOP 2: Genehmigungsprotokoll der Mitgliederversammlung

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

Vereinspräsentation der SG Salzhausen / Garlstorf e.v. von 1997

Vereinspräsentation der SG Salzhausen / Garlstorf e.v. von 1997 VORWORT Vereinspräsentation der Sehr geehrte Damen und Herren, junge und erfolgshungrige Spieler sind eine Grundvoraussetzung für einen dauerhaften Erfolg im Amateurbereich. Als langjähriger Verein im

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

TOP 4: Entlastung Vorstand Der Vorstand wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet.

TOP 4: Entlastung Vorstand Der Vorstand wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet. Protokoll der Mitgliederversammlung 2011 Zeit: Freitag, 25. November 2011, 20.00-22.00 Uhr Ort. Gasthaus Zum Scharfen Eck, Karlshuld Anwesend: Anwesend waren insgesamt 24 stimmberechtigte Mitglieder. TOP

Mehr

Protokoll der 15. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Lauenförde

Protokoll der 15. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Lauenförde Protokoll der 15. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Lauenförde Datum: 16.03.2015 Ort: Mehrzweckraum der Grundschule, Lauenförde Konferenzbeginn: 19.30 Uhr Konferenzende: 21.09 Uhr

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Beachworld. Programm Halle 1. Samstag, 21.01.2012

Beachworld. Programm Halle 1. Samstag, 21.01.2012 Samstag, 21.01.2012 10.15 Uhr Einladung zum Wakeboard 10.30 Uhr Neuer Trend: Skimboard 10.45 Uhr Neuer Trend: Stand up Paddeln (SUP) 11.00 Uhr Frontloop Simulator mit Bernd Flessner 11.15 Uhr VDWS Simulator

Mehr

Niederschrift. Berichtigung der Niederschrift des Haupt- und Finanzausschusses vom 24.02.2015

Niederschrift. Berichtigung der Niederschrift des Haupt- und Finanzausschusses vom 24.02.2015 Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Rheinbrohl am Dienstag, dem 09. Juni 2015, um 18.30 Uhr im Rathaus Gertrudenhof. Ortsbürgermeister Oliver Labonde eröffnet

Mehr

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v. Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Protokoll der 22. Jahreshauptversammlung 2010

Protokoll der 22. Jahreshauptversammlung 2010 Protokoll der 22. Jahreshauptversammlung 2010 Ort: Technikakademie der Stadt Braunschweig Besprechungsraum der Schulleitung Kastanienallee 71, 38102 Braunschweig Datum: Freitag, den 5. März 2010 Zeitraum:

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

10. ordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Mathematik und Informatik im Haushaltsjahr 2014/15

10. ordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Mathematik und Informatik im Haushaltsjahr 2014/15 des Fachschaftsrates Mathematik und Informatik im Haushaltsjahr 2014/15 Datum: 05. Februar 2015 Beginn: 08:01 Uhr Ende: 10:15 Uhr Ort: Fachschaftsraum im StuZ Silberstraÿe 1 38678 Clausthal-Zellerfeld

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013 Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013 Ÿ0 Tagesordnung 1. Begrüÿung durch den Vorstand 2. Feststellung der ordentlichen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 3. Annahme

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Eicher See Gemeinschaft vom 25. Juli 2014. Altrheinhalle, Im Wäldchen 1, 67575 Eich

Protokoll der Mitgliederversammlung der Eicher See Gemeinschaft vom 25. Juli 2014. Altrheinhalle, Im Wäldchen 1, 67575 Eich Protokoll der Mitgliederversammlung der Eicher See Gemeinschaft vom 25. Juli 2014 Ort: Beginn: Altrheinhalle, Im Wäldchen 1, 67575 Eich 17.14 Uhr Teilnehmer: 96 wahlberechtigte Mitglieder TOP 1: Eröffnung

Mehr

Verband der Lauftherapeuten e.v. (VDL) 28. September 2015. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit lieben lauftherapeutischen Grüßen

Verband der Lauftherapeuten e.v. (VDL) 28. September 2015. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit lieben lauftherapeutischen Grüßen Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. November 2015 Inhalt: Einladung und Tagesordnung JHV 2015 in Kassel Anlagen: Satzungsänderung Hotelliste diesmal

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SV Türnitz Sponsormappe 2015/2016 SPORTVEREIN TÜRNITZ Der Verein Präambel Die vorliegende Promotionsmappe dient als Grundlage für Denkanstöße über Kommunikationsmöglichkeiten

Mehr

Quartiersbeirat Birckholtzweg

Quartiersbeirat Birckholtzweg Quartiersbeirat Birckholtzweg Protokoll der 73. Sitzung vom 02. Dezember 2014 Teilnehmer siehe TN-Liste im Anhang Moderation Björn Ruhkieck (ProQuartier) Protokoll Sandra Sporleder (Bezirksamt Wandsbek)

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Württembergischer Pferdesportverband e.v. Mitgliederversammlung 16. März 2013. Aufgeweckt und clever, mein Verein. Norbert Zimmermann 1.

Württembergischer Pferdesportverband e.v. Mitgliederversammlung 16. März 2013. Aufgeweckt und clever, mein Verein. Norbert Zimmermann 1. Württembergischer Pferdesportverband e.v. Mitgliederversammlung 16. März 2013 Aufgeweckt und clever, mein Verein Norbert Zimmermann 1. Vorsitzender Basiert auf dem Vortrag Bedeutung der Vereinsarbeit Süddeutsches

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR Arbeitsblatt 8 Lena und das Geld DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Lena und das Geld Mit der Geschichte um Lena und das Geld soll den Kindern

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Fachverein Veterinärmedizin ist an der diesjährigen Generalversammlung beschlussfähig.

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Fachverein Veterinärmedizin ist an der diesjährigen Generalversammlung beschlussfähig. Protokoll der Generalversammlung vom 31.10.2012 Ort: Demonstrationshörsaal, Tierspital Zürich Zeit: 12:15 Uhr Anwesende: Vorstand: Conny Vontobel, Patricia Egli, Sarah Lais, Nicole Kälin, Saskia Keller,

Mehr

Herr Dieter Janßen begrüßt alle Anwesenden und eröffnet die Informationsveranstaltung.

Herr Dieter Janßen begrüßt alle Anwesenden und eröffnet die Informationsveranstaltung. Protokoll der Informationsveranstaltung Beginn: Ende: 19.00 Uhr 20:40 Uhr Protokollführerin: Rebecca Winkler Anwesender geschäftsführender Vorstand : Helga Rappenhöner, Silke Sagolla, Dirk Winkler, Dieter

Mehr

Brekendorf. Zukunftsstrategie Daseinsvorsorge für die Gemeinden des Amtes Hüttener Berge. Protokoll Workshop in der Gemeinde

Brekendorf. Zukunftsstrategie Daseinsvorsorge für die Gemeinden des Amtes Hüttener Berge. Protokoll Workshop in der Gemeinde für die Gemeinden des Amtes Hüttener Berge Protokoll Workshop in der Gemeinde Brekendorf am Mittwoch, den 06.03.2013, von 19:00 bis 22:30Uhr im Restaurant Waldhütte Veranstalter: Gutachter / Moderation:

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung des Humanbiologie Greifswald e.v. am 19.11.2003

Protokoll über die Jahreshauptversammlung des Humanbiologie Greifswald e.v. am 19.11.2003 Protokoll über die Jahreshauptversammlung des Humanbiologie Greifswald e.v. am 19.11.2003 Anwesende: 13 Vereinsmitglieder, 4 Nichtmitglieder sowie das Präsidium (4 Mitglieder) Es wird festgestellt, dass

Mehr

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- )

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- ) Fußball wird in unseren Dörfern seit je her gespielt. Trotz vielfältiger anderer Freizeitangebote ist der Fußball nach wie vor die Nr. 1 in unserer Region. Zu unserer SG gehören die Orte Manderscheid,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr.

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr. Samstag, 18.07. 104 Girls-Beauty-Nachmittag Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Poststraße 15, Beverstedt 5,00 Euro 12-16 Jahre falls vorhanden Haarschmuck und Make-up

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am 28.11.2013 um 19.00 Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes

Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am 28.11.2013 um 19.00 Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am 28.11.2013 um 19.00 Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes Der Vorsitzende, J.Repenning, eröffnet die Sitzung um 19:05

Mehr

2 ZWECK 3 GEMEINNÜTZIGKEIT

2 ZWECK 3 GEMEINNÜTZIGKEIT SATZUNG Mitglied im: Deutschen Verband für Garde-und Schautanzsport e.v. (DVG) Bayerischer Landes-Sportverband e.v. (BLSV) Landes Tanzsportverband Bayern e.v. (LTVB) Fassung vom 20.05.2009 1 NAME UND SITZ

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

TOP 3 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung. Niederschrift Nr. 35/2015

TOP 3 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung. Niederschrift Nr. 35/2015 TOP 3 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung Niederschrift Nr. 35/2015 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 16.

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

Basketball Club Dresden e.v.

Basketball Club Dresden e.v. Basketball Club Dresden e.v. Basketball Key features Dirk Nowitzki und Bayern München in D NBA und Michael Jordan Boomende Sportart weltweit, überholt gerade Fußball 190.000 organisierte Basketballer in

Mehr

P R O T O K O L L. der Mitgliederversammlung des Braunschweiger Anwaltsvereins am 30.03.2011. 35 Rechtsanwälte gem. anliegender Teilnehmerliste

P R O T O K O L L. der Mitgliederversammlung des Braunschweiger Anwaltsvereins am 30.03.2011. 35 Rechtsanwälte gem. anliegender Teilnehmerliste P R O T O K O L L der Mitgliederversammlung des Braunschweiger Anwaltsvereins am 30.03.2011 Teilnehmer: 35 Rechtsanwälte gem. anliegender Teilnehmerliste Ort: San Lorenzo, Güldenstraße 77, 38100 Braunschweig

Mehr

«2016 Mättmi fiiret 900 Jahr» Zusammenfassung Konzept 30. 03.2015 JPF

«2016 Mättmi fiiret 900 Jahr» Zusammenfassung Konzept 30. 03.2015 JPF a «2016 Mättmi fiiret 900 Jahr» Zusammenfassung Konzept 1. Vorgeschichte 2. Konzept 2.1 Projektauftrag 2.2 Jubiläumsprogramm 2.3 Kommunikation 2.4 Feststimmung 2.5 Organisation 2.6 Finanzen, Budget 2.7

Mehr

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr." Lothar Linz Werden Sie Teil unseres Teams Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Hintergrundinfos und Fakten Der Handballverein

Mehr