Empfehlungen für die Anfertigung einer systematisch-theologischen Proseminararbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Empfehlungen für die Anfertigung einer systematisch-theologischen Proseminararbeit"

Transkript

1 Empfehlungen für die Anfertigung einer systematisch-thelgischen Prseminararbeit Wissenschaftliche Arbeiten zeichnen sich nicht nur durch ihren Inhalt, sndern auch durch eine entsprechende Frm aus. Es ist überaus wichtig, die Frmvrgaben des Themenstellers/der Themenstellerin zu beachten. Häufig lassen die Vrgaben nch einige Freiheiten, daher lautet das berste Gebt Einheitlichkeit: Innerhalb einer Arbeit darf es keinen Wechsel hinsichtlich der Literaturangaben, Zitierweise, Schriftart etc. geben. Darauf hin sllten Sie Ihre Seminararbeit unbedingt kntrllieren. 1. Allgemeines Frmat: Din A, einseitig, Blcksatz 1 ; Schriftart: Times New Rman, Arial; Schriftgröße: Haupttext: 12 Pkt.; Fußnten: 10 Pkt.; Zeilenabstand: Haupttext: 1 ½; Fußnten: einfach; Krrekturrand: cm (rechts); Seitenzahlen: Durchlaufende Paginierung; 2 Umfang: ca. 15-max. 20 Seiten. Hervrhebungen können sinnvll sein (Überschriften, wichtige Begriffe), stören aber bei sehr häufigem Gebrauch. 2. Titelblatt Das Titelblatt Ihrer Arbeit kann flgendem Aufbauschema flgen: Hchschule Fakultät Art der Veranstaltung: Titel der Veranstaltung Dzent/in Semester Thema der Arbeit (hervrgehben) Verfasser/in Semesteranschrift und Heimatanschrift Semesterzahl Studiengang Abgabetermin 3. Inhaltsverzeichnis Das Inhaltsverzeichnis flgt dem Titelblatt. Inhaltsverzeichnis und Gliederung der Arbeit müssen einander entsprechen, d.h. die Titel des Inhaltsverzeichnisses müssen mit den Überschriften im Text übereinstimmen und die Seitenangaben müssen krrekt sein. Überprüfen Sie Ihre Seminararbeit darauf hin v.a. nch einmal, wenn Sie zum Ende alle Krrekturen an ihr vrgenmmen haben. Das Gliederungsprinzip kann frei gewählt werden, muss dann aber auch knsequent angewendet werden.. Textkrpus.1 Darstellung 1 Diese Angaben gelten auch für die Fußnten. Trennen Sie Silben für ein ansehnliches Schriftbild im Blcksatz. 2 Je nach Geschmack beginnt die Seitenzählung entweder mit dem Inhaltsverzeichnis der erst mit der ersten richtigen Seite; auch der eigenen Entscheidung ist es überlassen, b Sie die Seitenzahl ben der unten, zentriert der rechts einrichten. 1

2 Die Erarbeitung eines Themas, eines Gegenstandes, einer Prblemstellung etc. ist etwas anderes als die Darstellung! In der Phase der Aneignung des Themas werden viele, verzweigte Wege beschritten, ft ergibt sich erst allmählich ein klares Bild vn der Sache. Diese Wege werden in den seltensten Fällen auch die der Darstellung sein können. Diese sll vielmehr s erflgen, dass der Verfasser bzw. die Verfasserin in verständlicher und überzeugender Weise ihre Gedankengänge ein- und weiterführt. Bauen Sie zu diesem Zweck für die Führung des Lesers durch den Text genug Platz ein. Geben Sie besnders zu Beginn immer an, wie Sie vrgehen wllen. Jede Arbeit ist in ihrer Weise ein Stück Selbstdarstellung eigener Überzeugung allerdings kein persönliches Bekenntnis und gewinnt an Durchschlagkraft, je deutlicher die Hauptgedanken hervrtreten und begründet werden..2 Stil Der sg. wissenschaftliche Stil ist sachlich und präzise. Das bedeutet, dass grundsätzlich ganze Sätze frmuliert werden müssen und die Verwendung vn Umgangssprache vermieden wird. Insbesndere sind Flgerungen und Argumente auszufrmulieren und nicht durch Symble (.ä.) zu ersetzen. Es ist auf krrekte Orthgraphie und Zeichensetzung zu achten (Mehrfachinterpunktinen [!!! ; ] sind nicht krrekt). Zu einem lesbaren und verständlichen Stil gehört auch der richtige Gebrauch vn Fach- und Fremdwörtern. Alle Gedankenschritte und Argumente sllen sinnvll aufeinander aufbauen, ein wesentlicher Grundsatz einer wissenschaftlichen Arbeit ist, dass jede Behauptung zu begründen ist. Kntrllieren Sie nach Abfassung ihrer Arbeit diese unbedingt auf Ausdruck, auf die Vllständigkeit der Sätze, auf Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler und auf innere Stimmigkeit hin! Geben Sie Ihre Arbeit mindestens einer anderen Persn, die mit wissenschaftlichem Arbeiten vertraut ist, zum Krrekturlesen..3 Zitate und Anmerkungen Zum wissenschaftlichen Arbeiten gehört die Auseinandersetzung mit der Fachliteratur. Drt, w Sie in Ihrer Arbeit auf Gedanken und Inhalte dieser Literatur zurückgreifen, muss dieses kenntlich gemacht werden nicht nur, wenn Sie wörtlich zitieren, sndern auch dann, wenn Sie etwas sinngemäß referieren der zusammenfassen. Es gelten die Grundsätze guten wissenschaftlichen Arbeitens. 3 Wörtliche Zitate sllten in der Seminararbeit nicht gehäuft vrkmmen und in ihrem Umfang begrenzt sein. Häufig ist es besser, die Gedanken in eigenen Wrten wiederzugeben. Wörtlich zitieren sllte man pintierte, besnders charakteristische Frmulierungen und Sätze. Aber auch in diesem Fall gilt: Ein Zitat spricht nicht für sich selbst, es muss aus dem Argumentatinszusammenhang kmmentiert und interpretiert werden. Achten Sie beim Zitieren auf Genauigkeit, überprüfen Sie Ihre Zitate! a) Wörtliche Zitate: Wörtliche Zitate werden durch dppelte Anführungszeichen gekennzeichnet. Wörtliche Zitate werden exakt wiedergegeben. Dazu gehört auch, dass Sie, wenn Sie aus älteren Werken zitieren, die jeweilige Rechtschreibung übernehmen. Hervrhebungen (kursiv, fett, gesperrt) werden übernmmen der in der entsprechenden Fußnte angemerkt ( im Original kursiv.ä.). Ergänzungen, Auslassungen und grammatikalische Angleichungen, die der Verfasser/die Verfasserin einer Arbeit am Zitat vrgenmmen hat, werden durch eckige Klammern kenntlich gemacht. 3 Plagiatsversuche widersprechen diesen Grundsätzen! Achten Sie daher darauf, dass Sie bei Ihrem Textverarbeitungsprgramm keine autmatische Rechtschreibkrrektur aktiviert haben. 2

3 Bsp.: Dazu gehört, daß sein [sc. Jesu] Td nicht als die berechtigte Strafe der Blasphemie, [...] auch nicht als die Flge eines schwärmerischen Wagnisses, sndern als der Abschluß seiner Berufsaufgabe beurteilt wird 5. Satzzeichen stehen in wörtlichen Zitaten nur dann vr den schließenden Anführungszeichen, wenn sie zum Zitat gehören. Fehler im Zitat sind zu übernehmen, sie können durch [!], [sic!] der einen entsprechenden Verweis in der Fußnte ( fehlerhafte Orthgraphie im Original ) kenntlich gemacht werden. Zitate werden in einer Fußnte belegt. Es gibt verschiedene Zitier- bzw. Belegweisen, wichtig ist vr allem die Knsequenz in der Anwendung eines Systems. Bei der Erstnennung eines Werkes ist eine vllständige bibligraphische Angabe in der Fußnte zu machen, anschließend kann mit Kurztiteln (in der Regel das erste sinngebende Substantiv des Titels) gearbeitet werden. Beispiel: bei Erstnennung: A. RITSCHL, Unterricht in der christlichen Religin. Studienausgabe nach der 1. Aufl. vn 1875 nebst den Abweichungen der 2. und 3. Aufl., eingeleitet und hg. v. C. AXT-PISCALAR, Tübingen 2002, 1. im Flgenden: RITSCHL, Unterricht, 55. Zitate sllten aus erster Hand, als Originalzitate sein. Muss ein Zitat aus einem anderen Werk übernmmen werden (wenn z.b. das Original nicht zugänglich ist), s ist in der Fußnte darauf zu verweisen ( zitiert nach: ). Fremdsprachige Zitate sllen in der Originalsprache belassen werden. Wenn nötig, kann in einer Fußnte die Übersetzung beigefügt werden. Kmmen in einem Zitat Anführungszeichen vr, s werden diese zu einfachen Anführungszeichen. b) Indirekte Zitate: Unter indirekten Zitaten versteht man Textstellen, die sinngemäß wiedergegeben werden. Auch sie bedürfen in jedem Fall eines Quellennachweises. Bei indirekten Zitaten steht in der Fußnte vr der Literaturangabe Vgl.. Achten Sie darauf, dass Sie bei indirekten Zitaten nicht dch versehentlich wörtlich zitieren. c) Anmerkungen/Fußnten: Fußnten bzw. Anmerkungen gelten als ganze Sätze, d.h. das erste Wrt wird grß geschrieben und sie enden mit einem Punkt. Fußnten enthalten u.a. die Belege für wörtliche/direkte und indirekte Zitate. Wird eine Seite mit der daraufflgenden Seite zitiert, s wird dieses mit f. kenntlich gemacht, bei mehreren Seiten steht die genaue Seitenangabe. Wird nur ein Teil eines Artikels der Aufsatzes zitiert, s erflgt die Seitenangabe flgendermaßen: 7-111, 99. Wird der Titel eines Autren/einer Autrin mehrfach hintereinander zitiert, s kann in der Fußnte Ebd. (= ebenda) stehen, sfern das Zitat vn der selben Seite stammt, A.a.O. der AaO. (= am angegeben Ort) (mit der entsprechenden Seitenangabe), wenn sich die Seite ändert. Alternativ können Sie, wenn Sie sich über einen längeren Abschnitt lediglich auf eine Textbasis beziehen, den Nachweis der Zitate im frtlaufenden Haupttext in runden Klammern bieten. Auf diese Vrgehensweise muss in einer Anmerkung hingewiesen werden. Bsp. entweder: Die Erlösung habe zwei Bedeutungsaspekte: Als innerliche werde sie erfahren, insfern mit ihr keine Aufhebung der gesellschaftlichen Übel 6 5 A. RITSCHL, Unterricht in der christlichen Religin. Studienausgabe nach der 1. Aufl. vn 1875 nebst den Abweichungen der 2. und 3. Aufl., eingeleitet und hg. v. C. AXT-PISCALAR, Tübingen 2002, 1. 6 RITSCHL, Unterricht, 60. 3

4 einhergehe; ihre allgemein-religiöse Bedeutung wiederum zeige sich darin, dass sie nicht die Beseitigung der Sünde meint, sndern die Befreiung vn der vn Gtt trennende[n] Wirkung der Schuld der Sünde 7. Die Gerechtsprechung (Rechtfertigung) 8 sei als göttliche Gnadenabsicht 9 die Gerechtsprechung, als ein freies, synthetisches Urteil. der: Die Erlösung habe zwei Bedeutungsaspekte: Als innerliche werde sie erfahren, insfern mit ihr keine Aufhebung der gesellschaftlichen Übel 10 einhergehe; ihre allgemein-religiöse Bedeutung wiederum zeige sich darin, dass sie nicht die Beseitigung der Sünde meint, sndern die Befreiung vn der vn Gtt trennende[n] Wirkung der Schuld der Sünde (61). Die Gerechtsprechung (Rechtfertigung) (61) sei als göttliche Gnadenabsicht (62) die Gerechtsprechung, als ein freies, synthetisches Urteil. Bei indirekten Zitaten der auch beim Verweis auf weitere Literatur steht zu Beginn der Fußnte Vgl.. Anmerkungen können auch kurze Exkurse, wörtliche Zitate, Nebengedanken, Auseinandersetzung mit der Literatur.ä., die den Textfluss des Haupttextes gestört hätten, enthalten. Die hchgestellte Ziffer, die im Haupttext auf die Fußnte hinweist, steht: bei wörtlichen Zitaten direkt hinter den schließenden Anführungszeichen; bei indirekten Zitaten am Ende des Referats nach dem Punkt; bei zu erläuternden Satzteilen, Wörtern, Sätzen jeweils direkt an diesen. 5. Literaturverzeichnis Das Literaturverzeichnis enthält Angaben über die tatsächlich in der Seminararbeit verwendete Literatur. Bei einer systematisch-thelgischen Prseminararbeit ist es nicht zwingend ntwendig, dass die Literaturangaben nach den verschiedenen Literaturarten (Quelle, Hilfsmittel, Mngraphie, Zeitschriftenartikel etc.) unterschieden werden. Gegebenenfalls kann aber eine Unterscheidung vn Quellen und Sekundärliteratur sinnvll sein. Zu Beginn des Literaturverzeichnisses ist Rechenschaft abzulegen über die verwendeten Abkürzungen. 11 Zu einer vllständigen Bibligraphie gehören immer: Name, Vrname (evtl. abgekürzt), vllständiger Titel, Erscheinungsrt, -jahr. Das Literaturverzeichnis ist alphabetisch nach Verfassernamen gerdnet. Verwenden Sie vn einem Verfasser mehrere Titel, können Sie diese entweder nach Erscheinungsjahr der alphabetisch (Artikel werden nicht beachtet) srtieren. Der Verfassername wird in diesem Fall mit ders. (= derselbe) der dies. (= dieselbe) abgekürzt. Zwei Autren, Herausgeber.ä. werden durch Slash hne Leerzeichen getrennt, bei mehr als zweien flgt auf den ersten u.a. (= und andere). Die gleiche Regelung gilt für Ortsangaben, wbei hier bei mehr als zwei Orten nur der erste genannt wird. Zusätzlich müssen Sie ggf. den Sammelband, die Reihe, das Lexikn, die Zeitschrift.ä., in denen ein Titel erschienen ist, und die entsprechenden Seitenangaben angeben. Zeitschriften, Reihen und Lexika werden in der Thelgie nach dem IATG 2 (S.M. SCHWERTNER, Internatinales Abkürzungsverzeichnis für Thelgie und Grenzgebiete, Berlin/New Yrk ) abgekürzt. Auch auf Übersetzer, Herausgeber, Adressaten einer Festschrift (FS), eine bestimmte Auflage (hchgestellte Ziffer vr dem Erscheinungsjahr).ä. ist zu verweisen. Im Flgenden einige Beispiele: Quelle: 7 AaO., Ebd. 9 AaO., RITSCHL, Unterricht, 60. Zitate aus diesem Werk werden im flgenden im frtlaufenden Text nachgewiesen. 11 Sie kürzen schn ab, wenn Sie die biblischen Bücher nicht ausschreiben.

5 SCHLEIERMACHER, F.D.E., Der christliche Glaube nach den Grundsätzen der evangelischen Kirche im Zusammenhange dargestellt. Zweite Auflage (1830/31), 2 Bde., hg. v. R. SCHÄFER, Berlin/New Yrk Übersetzte Quelle: WINGREN, G., Schöpfung und Gesetz (ThÖ 9), übers. v. G. KLOSE (schwedisch: Skapelsen ch Lagen, Lund 1958), Göttingen Hilfsmittel: BAUER, W./ALAND, K., Griechisch-deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur, Berlin Mngraphie: BULTMANN, R., Die Geschichte der synptischen Traditin, Göttingen Mngraphie, die in einer Reihe erschienen ist: LUZ, U., Das Evangelium nach Matthäus (EKK I/3 [Mt 18-25]), Neukirchen-Vluyn Festschrift: AUGUSTIN, G./K. KRÄMER (Hgg.), Gtt denken und bezeugen. FS Kardinal Walter Kasper, Freiburg i.br Aufsatz in Sammelband: EBELING, G., Interpretatrische Bemerkungen zu Schleiermachers Christlgie, in: G. MECKENSTOCK (Hg.), Schleiermacher und die wissenschaftliche Kultur des Christentums, Berlin/New Yrk 1991, Lexiknartikel: MARKSCHIES, C., Art. Gnsis/Gnstizismus, II.1. Neues Testament, in: RGG 3, Tübingen 2000, Artikel in Zeitschrift: JEREMIAS, J., Traditin und Redaktin in Lukas 15, in: ZNW 62 (1971), Titel mit Untertitel: LEONHARDT, R., Grundinfrmatin Dgmatik. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der Thelgie, Göttingen Erklärung zur Urheberschaft der Arbeit Der Arbeit ist eine Erklärung zur Urheberschaft beizulegen, die flgenden Wrtlaut beinhaltet: Ich versichere hiermit, dass ich die vrliegende Arbeit [ ] selbständig angefertigt und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel verwendet habe. Alle Stellen, die dem Wrtlaut der Sinn nach anderen Werken entnmmen sind, habe ich unter Angabe der Quelle als Entlehnung kenntlich gemacht. Es flgen handschriftlich Ort, Datum und Unterschrift. 12 Gelegentlich werden Lexiknartikel auch wie flgt belegt: MARKSCHIES, C., Art. Gnsis/Gnstizismus, II.1. Neues Testament, RGG 3 (2000), ; FRAAS, H.-J.: Art. Katechismus. I/1 Histrisch (bis 195), TRE 17 (1988), Außerdem werden bei RGG und EKL die Auflagen i.d.r. nicht mit einer hchgestellten Ziffer am Erscheinungsjahr, sndern mit einer der Titelabkürzung flgenden hchgestellten Ziffer (RGG und EKL 3 ) angegeben. 5

1 Richtlinien zur Anfertigung von Proseminar-, Hauptseminar- und Examensarbeiten. 1 Formale Regeln und Standards für schriftliche Hausarbeiten

1 Richtlinien zur Anfertigung von Proseminar-, Hauptseminar- und Examensarbeiten. 1 Formale Regeln und Standards für schriftliche Hausarbeiten 1 Richtlinien zur Anfertigung vn Prseminar-, Hauptseminar- und Examensarbeiten 1 Frmale Regeln und Standards für schriftliche Hausarbeiten 1.1 Aufgabe und Ziel Prseminararbeiten sllen zeigen, dass ein

Mehr

Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten WICHTIG: Jede Disziplin hat ihre eigene Verfahrensweise bei Quellenangaben. Dieser Leitfaden bezieht sich nur auf Arbeiten

Mehr

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. W. Jórasz 1 Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Beispiel für das Titelblatt: Planung

Mehr

Fachspezifische Anforderungen Masterarbeit

Fachspezifische Anforderungen Masterarbeit MASTERARBEIT Seitenumfang 80 100 Papierformat Druck DIN A4, Hochformat einseitig Schriftart Arial, Calibri, Corbel, Times New Roman Schriftgröße Formatierung 12 pt (Text), 8 pt (Fußnote) Blocksatz Zeilenabstand

Mehr

Merkblatt: Hinweise zur Erstellung einer BA-Arbeit im Fach Evangelische Theologie (Stand: 01/13)

Merkblatt: Hinweise zur Erstellung einer BA-Arbeit im Fach Evangelische Theologie (Stand: 01/13) Merkblatt: Hinweise zur Erstellung einer BA-Arbeit im Fach Evangelische Theologie (Stand: 01/13) 1. Umfang und Form der BA-Arbeit Die Arbeit darf maximal 20 Seiten (ohne Literatur- und Inhaltsverzeichnis)

Mehr

Handreichung zur Facharbeit in der Sekundarstufe II. Marie-Curie-Gymnasium Dresden

Handreichung zur Facharbeit in der Sekundarstufe II. Marie-Curie-Gymnasium Dresden Handreichung zur Facharbeit in der Sekundarstufe II Marie-Curie-Gymnasium Dresden 1 Vrwrt Mit dem Abitur erlangen deutsche Schüler autmatisch die Hchschulreife. Es ist smit auch Aufgabe der Gymnasien,

Mehr

Checkliste Hausarbeit

Checkliste Hausarbeit Checkliste Hausarbeit Die erste Hausarbeit sorgt häufig für Panikattacken. Wie soll man so viele Seiten füllen? Wie muss die Hausarbeit aussehen und wie zitiert man überhaupt richtig? Wir zeigen euch Schritt

Mehr

Formvorschriften. Prof. Dr. D. Braun. 1 Umfang der Arbeit... 1. 2 Formate... 1. 3 Titelblatt... 2. 4 Inhaltsverzeichnis... 3. 5 Zitierweise...

Formvorschriften. Prof. Dr. D. Braun. 1 Umfang der Arbeit... 1. 2 Formate... 1. 3 Titelblatt... 2. 4 Inhaltsverzeichnis... 3. 5 Zitierweise... Formvorschriften Prof. Dr. D. Braun Seite 1 Umfang der Arbeit... 1 2 Formate... 1 3 Titelblatt... 2 4 Inhaltsverzeichnis... 3 5 Zitierweise... 4 6 Literaturverzeichnis... 5 7 Abbildungen und Tabellen...

Mehr

Sehr geehrte Studierende,

Sehr geehrte Studierende, Sehr geehrte Studierende, durch 31 Abs. 3 S. 3-8 LAP-gntDSVV werden die grundlegenden Anforderungen an die Diplomarbeit, deren Bearbeitung jetzt unmittelbar bevorsteht, festgelegt. Der Fachbereich Sozialversicherung

Mehr

Wie soll s aussehen?

Wie soll s aussehen? Wie soll s aussehen? (Aufbau der Dokumentation) Umfang pro Schüler ca. 5 Seiten Text (je nach Thema und Fächern in Absprache mit den Betreuungslehrern) Format Rand DIN A4 rechts, links, oben, unten jeweils

Mehr

Richtlinie für die Projektarbeit BK I und BK II

Richtlinie für die Projektarbeit BK I und BK II Richtlinie für die BK I und BK II 1 Die schriftliche 1.1 Umfang und Form Die besteht aus Schrift: Arial 12 Zeilenabstand: 1,5 Deckblatt Anleitung vgl. Handreichung Inhaltsverzeichnis Hier wird die Gliederung

Mehr

Zitate und Literaturangaben

Zitate und Literaturangaben Zitate und Literaturangaben Regeln und Verfahren (nach amerikanischem Harvard-Standard) - Johannes Fromme - Das wörtliche (direkte) Zitat (1) Wortgetreu aus anderen Veröffentlichungen übernommene Passagen

Mehr

Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten Lehrstuhl für Produktionsmanagement und Controlling Prof. Dr. Stefan Betz Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten Warburger Str. 100 33098 Paderborn Raum Q 5.146 Tel.: 0 52 51. 60-53 62 Fax

Mehr

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER Autorenhinweise für das German Journal of Legal Education Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeiner Aufbau des Beitrages... 2 2. Autorenfußnote... 2 3. Gliederung... 2

Mehr

Grundsätze zur Anfertigung von schriftlichen Facharbeiten. an der. Adolf Traugott von Gersdorf Oberschule Kodersdorf

Grundsätze zur Anfertigung von schriftlichen Facharbeiten. an der. Adolf Traugott von Gersdorf Oberschule Kodersdorf Grundsätze zur Anfertigung von schriftlichen Facharbeiten an der Adolf Traugott von Gersdorf Oberschule Kodersdorf überarbeitet: Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Grundsatz...2 2 Aufbau der Arbeit...2

Mehr

Hinweise zur Gestaltung einer Seminarsitzung, Erstellung einer Präsentation / eines Vortrags / eines Referates / eines Versuchsprotokolls

Hinweise zur Gestaltung einer Seminarsitzung, Erstellung einer Präsentation / eines Vortrags / eines Referates / eines Versuchsprotokolls IFdN Abt. Bilgie und Bilgiedidaktik Hinweise zur Gestaltung einer Seminarsitzung, Erstellung einer Präsentatin / eines Vrtrags / eines Referates / eines Versuchsprtklls I Allgemeines 1 Organisatrisches

Mehr

RICHTLINIEN ZUR ERSTELLUNG EINER WISSENSCHAFTLICHEN HAUSARBEIT

RICHTLINIEN ZUR ERSTELLUNG EINER WISSENSCHAFTLICHEN HAUSARBEIT Institut für Kathlische Thelgie Richtlinien Hausarbeit 1 RICHTLINIEN ZUR ERSTELLUNG EINER WISSENSCHAFTLICHEN HAUSARBEIT 0. Ziel des Merkblattes Frm und Inhalt gehören zusammen. Diese Grundeinsicht der

Mehr

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit o Bestandteile der Arbeit: Deckblatt mit persönlichen Angaben zum Studierenden (Name, Anschrift, Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester) und vollständiges

Mehr

Hinweise zur Erstellung einer Seminararbeit

Hinweise zur Erstellung einer Seminararbeit Hinweise zur Erstellung einer Seminararbeit 1. Seitengestaltung und Umfang - Die Arbeiten sind in digitaler Form zu erstellen. - Umfang der Seminararbeit: 15 bis maximal 20 Seiten. - Es sind DIN A4 Blätter

Mehr

Fortbildungsprüfung Geprüfter Controller / Geprüfte Controllerin

Fortbildungsprüfung Geprüfter Controller / Geprüfte Controllerin Fortbildungsprüfung Geprüfter Controller / Geprüfte Controllerin Anmeldung 1. Anmeldeschluss für die Prüfung im Herbst ist jeweils der 1. Juli, Anmeldeschluss für die Prüfung im Frühjahr ist jeweils der

Mehr

Formalia von Seminararbeiten - Bitte unbedingt beachten -

Formalia von Seminararbeiten - Bitte unbedingt beachten - Formalia von Seminararbeiten - Bitte unbedingt beachten - Es ist Kennzeichen des wissenschaftlichen Charakters einer Seminararbeit, dass auch Formalia beachtet werden. Aus diesem Grund sind die nachstehenden

Mehr

ZITIERREGELN. Vorüberlegungen. 1. Monographien

ZITIERREGELN. Vorüberlegungen. 1. Monographien ZITIERREGELN Vorüberlegungen Beim Zitieren von Literaturtiteln ist zu bedenken, daß es unterschiedliche Gattungen wissenschaftlicher Literatur gibt, für die jeweils leicht abweichende Zitierrichtlinien

Mehr

Quellennachweis und Zitation 1 / 7

Quellennachweis und Zitation 1 / 7 Richtlinien für Bearbeitung und Dokumentation der Module Praxis I (T1000) Praxis II (T 2000) Praxis III (T 3000) Studienarbeit I und II (T3100 bzw. T3200) Bachelorarbeit (T3300) Quellennachweis und Zitation

Mehr

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit 1 Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit für die Fortbildungsprüfung zum/zur Geprüften Betriebswirt/Geprüften Betriebswirtin

Mehr

Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Hausarbeiten

Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Hausarbeiten Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Hausarbeiten von Michael Dobstadt Das Ziel beim Verfassen einer wissenschaftlichen Hausarbeit ist es, in der Auseinandersetzung mit der bisherigen Forschung

Mehr

Leitfaden. für die Anfertigung. von. Abschlussarbeiten

Leitfaden. für die Anfertigung. von. Abschlussarbeiten FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung und Controlling Lehrstuhlleiterin: Prof. Dr. Barbara Schöndube-Pirchegger Leitfaden für die Anfertigung

Mehr

Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten

Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten UNIVERSITÄT HOHENHEIM INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Fachgebiet Risikomanagement und Derivate Prof. Dr. Christian Koziol Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten Formale Richtlinien

Mehr

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Hinweise für das Erstellen einer Seminararbeit

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Hinweise für das Erstellen einer Seminararbeit Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften Prof Dr Christian Conrad Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung

Mehr

Hausarbeit. Formalia. Struktur. Deckblatt (siehe auch Anhang 1 auf Seite 7) Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Hauptteil. Fazit. Literaturverzeichnis

Hausarbeit. Formalia. Struktur. Deckblatt (siehe auch Anhang 1 auf Seite 7) Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Hauptteil. Fazit. Literaturverzeichnis Hausarbeit Formalia Schriftart: Times New Roman, Schriftgröße 12 Schriftart: Arial, Schriftgröße 11 Zeilenabstand: 1,5 Ränder: links = 2,5 cm // rechts= 4,5cm Blocksatz Fußnoten: Times New Roman, Schriftgröße

Mehr

Übersicht zu den formalen Anforderungen an eine Hausarbeit

Übersicht zu den formalen Anforderungen an eine Hausarbeit Prof. Dr. Felix Maultzsch, LL.M. (NYU) Übersicht zu den formalen Anforderungen an eine Hausarbeit I. Allgemeines Eine juristische Hausarbeit besteht aus einem Deckblatt (siehe dazu II.), dem Text des Sachverhalts

Mehr

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten 1 Gestaltung der Arbeit Abstract Titelblatt Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis (soweit nach Ziffer 4 erforderlich) Abkürzungsverzeichnis (soweit nach Ziffer 5 erforderlich) Text der Arbeit Literaturverzeichnis

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Thomas Pallien Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht 1 Gliederung

Mehr

TWA-Info. Letztes Update: 09.03.2014 Veränderte oder erweiterte Inhalte: Anpassung an die Richtlinien für Titelangaben und Zitierung der DIN ISO 690

TWA-Info. Letztes Update: 09.03.2014 Veränderte oder erweiterte Inhalte: Anpassung an die Richtlinien für Titelangaben und Zitierung der DIN ISO 690 Fachbereich Sziale Arbeit und Gesundheit - Skratesplatz 2, 24149 Kiel-Dietrichsdrf Prf. Dr. Thmas Martens TWA-Inf Die TWA-Inf bietet einen Überblick über die Regelungen zur frmalen Gestaltung wissenschaftlicher

Mehr

Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten

Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten Wenn Sie eine Seminar- der Abschlussarbeit schreiben, sllten Sie diese inhaltlichen und frmalen Kriterien berücksichtigen. Gliederung und Frmulierung vn Überschriften

Mehr

Bibliografie und Literaturverzeichnis

Bibliografie und Literaturverzeichnis Bibliografie und Literaturverzeichnis 1. Arbeitshilfe 1 2. Modell 1 eigenständige Bibliografie.4 3. Modell 2 Quellen- und Literaturverzeichnis als Teil einer Hausarbeit 5 1. Arbeitshilfe mit Regeln zur

Mehr

DaZ/DaF-Style Sheet. Inhalt

DaZ/DaF-Style Sheet. Inhalt DaZ/DaF-Style Sheet Inhalt 0. Zu diesem Style Sheet... 2 1. Frmatierungen... 2 1.1. Seiten... 2 1.2. Absätze... 2 1.3. Nummerierungen... 3 1.3.1. Gliederung... 3 1.3.2. Seitennummerierungen... 3 1.3.3.

Mehr

Erstellung einer Projektarbeit

Erstellung einer Projektarbeit Formfragen der schriftlichen Arbeit Formfragen der schriftlichen h Arbeit 1. Äußerer Rahmen 2. Titelblatt 3. Gliederung 4. Einzelne Bestandteile 5. Anmerkungen ngen 6. Literaturverzeichnis 7. Selbständigkeitserklärung

Mehr

Kurzinformation für die Erstellung einer Hausarbeit im Fach Kirchengeschichte

Kurzinformation für die Erstellung einer Hausarbeit im Fach Kirchengeschichte Prof. Dr. Ute Gause Lehrstuhl für Reformation und Neuere Kirchengeschichte Ruhr-Universität Bochum Universitätsstraße 151, GA 8/149-151 44807 Bochum Kurzinformation für die Erstellung einer Hausarbeit

Mehr

Informationen zur Facharbeit für Schüler/innen der Jahrgangsstufe Q1

Informationen zur Facharbeit für Schüler/innen der Jahrgangsstufe Q1 Gymnasiale Oberstufe der Erich Kästner- Gesamtschule Bünde Informationen zur Facharbeit für Schüler/innen der Jahrgangsstufe Q1 Schuljahr 2015/16 Wann und in welchem Fach wird die Facharbeit geschrieben?

Mehr

F O R M A L I A für die Erstellung von Diplomarbeiten und Seminararbeiten

F O R M A L I A für die Erstellung von Diplomarbeiten und Seminararbeiten Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensprüfung und Controlling Univ.-Prof. Dr. Klaus-Peter Franz F O R M A L I A für die Erstellung von Diplomarbeiten

Mehr

Hinweise zum Zitieren und Bibliographieren

Hinweise zum Zitieren und Bibliographieren 1 Hinweise zum Zitieren und Bibliographieren Tuuli- Marja Kleiner 1 Das Zitieren Allgemein: - Jede Verwendung anderer Texte oder Quellen ist kenntlich zu machen (sonst Plagiat) - Zitate müssen so belegt

Mehr

FACHARBEIT. Grundlagen der Gestaltung von Facharbeiten. Fach: Schule: Schüler: Fachlehrer: Jahrgangsstufe 12 Schuljahr:

FACHARBEIT. Grundlagen der Gestaltung von Facharbeiten. Fach: Schule: Schüler: Fachlehrer: Jahrgangsstufe 12 Schuljahr: FACHARBEIT Grundlagen der Gestaltung von Facharbeiten Fach: Schule: Schüler: Fachlehrer: Jahrgangsstufe 12 Schuljahr: 2 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 2 1 GRUNDLAGEN DER GESTALTUNG VON FACHARBEITEN...

Mehr

Bibliographische Angaben im Literaturverzeichnis/ in den Fußnoten

Bibliographische Angaben im Literaturverzeichnis/ in den Fußnoten Bibliographische Angaben im Literaturverzeichnis/ in den Fußnoten 1 Ziel: Titelangaben so zu formulieren, dass dem Leser die Nachprüfung leicht fällt. Eine einmal gewählte Form der Literaturangabe konsequent

Mehr

Richtlinien für das Anfertigen von Interdisziplinären Projektarbeiten, Großen Belegen und Diplomarbeiten

Richtlinien für das Anfertigen von Interdisziplinären Projektarbeiten, Großen Belegen und Diplomarbeiten Institut für Automobiltechnik Dresden - IAD Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik Prof. Dr.-Ing. G. Prokop Dresden, 01.11.2011 Richtlinien für das Anfertigen von Interdisziplinären Projektarbeiten, Großen Belegen

Mehr

Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit am FGO

Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit am FGO Seite 1 Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit am FGO 1.Zielsetzung der Facharbeit Die Facharbeit ist eine der wissenschaftlichen Arbeitstechniken, mit denen der Abiturient seine Studierfähigkeit dokumentiert.

Mehr

Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit/Belegarbeit/Hausarbeit

Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit/Belegarbeit/Hausarbeit weist2007 Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit/Belegarbeit/Hausarbeit (auch Wahlpflichtaufgabe) Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit/Belegarbeit/Hausarbeit... 1 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Hinweise für Autoren

Hinweise für Autoren GesR-Herausgeber-Redaktion rehborn.rechtsanwälte Tel.: 0231/22243-112 Hansastraße 30 Fax: 0231/22243-184 44137 Dortmund gesr@rehborn.com www.gesr.de Hinweise für Autoren I. Zielgruppenspezifische Ausrichtung

Mehr

Richtlinien zur Anfertigung der Bachelorarbeit

Richtlinien zur Anfertigung der Bachelorarbeit Studiengang Bachelor of Science Seite 1 Die Bachelorarbeit wird als Abschlussarbeit des Bachelorstudiums angefertigt und schließt mit einer Abschlusspräsentation ab. Die Bachelor-Arbeit soll zeigen, ob

Mehr

Hinweise für die Anfertigung von Hausarbeiten im Strafrecht

Hinweise für die Anfertigung von Hausarbeiten im Strafrecht Universität Potsdam Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Uwe Hinweise für die Anfertigung von Hausarbeiten im Strafrecht I. Formalien der Hausarbeit 1. Für Hausarbeiten sind Seiten im DIN A4-Format zu verwenden,

Mehr

Formale Richtlinien zur Erstellung einer schriftlichen Arbeit (Proseminar-Arbeit, Seminar-Arbeit, Bachelor-Arbeit, Master-Arbeit)

Formale Richtlinien zur Erstellung einer schriftlichen Arbeit (Proseminar-Arbeit, Seminar-Arbeit, Bachelor-Arbeit, Master-Arbeit) Lehrstuhl für VWL, insbesondere Finanzwissenschaft Prof. Dr. Helmut Fischer Formale Richtlinien zur Erstellung einer schriftlichen Arbeit (Proseminar-Arbeit, Seminar-Arbeit, Bachelor-Arbeit, Master-Arbeit)

Mehr

Richtlinien für die schriftliche Ausarbeitung

Richtlinien für die schriftliche Ausarbeitung Richtlinien für die schriftliche Ausarbeitung nach den Vorgaben der American Psychological Association (2003) und den Richtlinien zur Manuskriptgestaltung (Deutsche Gesellschaft für Psychologie) 1. Schriftbild

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Das Verfassen einer Seminararbeit Freie Universität Berlin Institut für Evangelische Theologie

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Das Verfassen einer Seminararbeit Freie Universität Berlin Institut für Evangelische Theologie Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Das Verfassen einer Seminararbeit Freie Universität Berlin Institut für Evangelische Theologie mit dem Fachgebiet Religionsgeschichte Juli 2005 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ausschreibung des Münsterpokals 2014 für den Fachnachwuchs des Berufsstandes Koch/ Köchin im 2./3. Ausbildungsjahr

Ausschreibung des Münsterpokals 2014 für den Fachnachwuchs des Berufsstandes Koch/ Köchin im 2./3. Ausbildungsjahr Ausschreibungsunterlagen Küche Münsterpkal 2014 Ausschreibung des Münsterpkals 2014 für den Fachnachwuchs des Berufsstandes Kch/ Köchin im 2./3. Ausbildungsjahr Der Wettbewerb für den Münsterpkal der Beruflichen

Mehr

ZITIEREN UND QUELLENANGABEN

ZITIEREN UND QUELLENANGABEN Handout 5: Zitieren 1 ZITIEREN UND QUELLENANGABEN Wissenschaftliche Texte unterscheiden sich von anderen Textgattungen hauptsächlich dadurch, dass alle Aussagen belegt werden müssen. Sowohl die wörtliche,

Mehr

Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften. Lehrstuhl für Verkehrswegebau Prof. Dr.-Ing. Martin Radenberg. Leitfaden

Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften. Lehrstuhl für Verkehrswegebau Prof. Dr.-Ing. Martin Radenberg. Leitfaden Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Lehrstuhl für Verkehrswegebau Prof. Dr.-Ing. Martin Radenberg Leitfaden Hinweise zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit November 2010 1 Allgemeines

Mehr

Vorbemerkung: Formaler Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit

Vorbemerkung: Formaler Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit Hinweise zur formalen Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit Vorbemerkung: Die folgenden Ausführungen sind als Hilfestellung für allgemeine und formale Fragen, welche die Anfertigung von wissenschaftlichen

Mehr

Zitieren und Paraphrasieren

Zitieren und Paraphrasieren Schreiben im Zentrum Zitieren und Paraphrasieren Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten der wissenschaftlich korrekten Verwendung von Zitat und Paraphrase:! Was ist grundsätzlich zu beachten?! Welche

Mehr

Leitfaden zur Erstellung der Bachelorarbeit

Leitfaden zur Erstellung der Bachelorarbeit 1 Leitfaden zur Erstellung der Bachelorarbeit (unter Bezugnahme auf 24 PO LLB DEWR 2011) I. Informationen zur schriftlichen Erstellung der Bachelorarbeit 1. Allgemeines - Umfang: Der Umfang der Bachelorarbeit

Mehr

Hilfestellungen zur Formatierung der Diplomarbeit/Masterarbeit

Hilfestellungen zur Formatierung der Diplomarbeit/Masterarbeit Hilfestellungen zur Formatierung der Diplomarbeit/Masterarbeit 1 Generelle Gliederung / structuring (1) Deckblatt / cover (2) Aufgabenstellung / Task (Original vom Lehrstuhl) (3) Kurzfassung / abstract

Mehr

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main Prüfungsausschuss des Master-Studiengangs Physische Geographie Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main Die Masterarbeit wird

Mehr

to break the rules, you have to know them

to break the rules, you have to know them Prof. Dr. Martin Ludwig Hofmann Humanwissenschaften Hochschule Ostwestfalen-Lippe University of Applied Sciences Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur to break the rules, you have to know

Mehr

Leitfaden zur Erstellung einer. GFS, Seminararbeit und Projektarbeit sowie. Präsentationshinweise für die Oberstufe

Leitfaden zur Erstellung einer. GFS, Seminararbeit und Projektarbeit sowie. Präsentationshinweise für die Oberstufe Leitfaden zur Erstellung einer GFS, Seminararbeit und Projektarbeit sowie Präsentationshinweise für die Oberstufe Simon Schilling, Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen 0.0 Inhaltsverzeichnis 1.0 Schriftliche Kriterien

Mehr

Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK) Richtlinien zur Einreichung von Manuskripten

Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK) Richtlinien zur Einreichung von Manuskripten Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK) Richtlinien zur Einreichung von Manuskripten Grundsätzliches Bitte fassen Sie Ihren Text nach den im Wahrig (Neuausgaben ab 2006) oder Duden (Neuausgaben ab

Mehr

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Mike Siedersleben, 20. April 2010 Agenda Tutorium Was

Mehr

ERGÄNZENDE HINWEISE UND ERLÄUTERUNGEN FORMALER VORGABEN

ERGÄNZENDE HINWEISE UND ERLÄUTERUNGEN FORMALER VORGABEN ERGÄNZENDE HINWEISE UND ERLÄUTERUNGEN FORMALER VORGABEN Für die Erstellung der Diplomarbeit gelten folgende formale Vorgaben: GLIEDERUNG (zu 4 Nr. 9 der DiplO) Die Diplomarbeit sollte sinnvoll untergliedert

Mehr

Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten

Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten 1. Allgemeine Formerfordernisse Seminararbeit Bachelorarbeit Masterarbeit Es gelten die Vorschriften der aktuellen und zuständigen Prüfungsordnung. Laden Sie sich

Mehr

Gestaltung einer Hausarbeit. 1 Formales. 1.1 Aufbau. Ruprecht-Karls-Universität Universität Heidelberg. Institut für Bildungswissenschaft

Gestaltung einer Hausarbeit. 1 Formales. 1.1 Aufbau. Ruprecht-Karls-Universität Universität Heidelberg. Institut für Bildungswissenschaft Ruprecht-Karls-Universität Universität Heidelberg Institut für Bildungswissenschaft Dieses Merkblatt zur Gestaltung einer Hausarbeit wurde von Lehrkräften des IBW erstellt und dient der Orientierung und

Mehr

Geprüfte/r Polier/in - Bereich Hochbau und Tiefbau - Hinweise für die Projektarbeit

Geprüfte/r Polier/in - Bereich Hochbau und Tiefbau - Hinweise für die Projektarbeit Geprüfte/r Polier/in - Bereich Hochbau und Tiefbau - Hinweise für die Projektarbeit Laut der Prüfungsverordnung zum Geprüften Polier und Geprüfte Polierin muss mit dem Prüfungsteil Baubetrieb die Befähigung

Mehr

Schreiben. Prof. Dr. Fred Karl. Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten

Schreiben. Prof. Dr. Fred Karl. Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten Schreiben Prof Dr Fred Karl Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten Schreiben Ihre Gedanken zusammenhängend, nachvollziehbar und verständlich zu Papier zu bringen Schreiben 1 Strukturieren 2 Rohfassung

Mehr

Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten. Pestalozzischule Mittelschule Neusalza-Spremberg

Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten. Pestalozzischule Mittelschule Neusalza-Spremberg Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten an der Pestalozzischule Mittelschule Neusalza-Spremberg Datum: 28. September 2006 Autor: Herr Paulin beschlossen in der Lehrerkonferenz am:

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten. Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach

Wissenschaftliches Arbeiten. Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach Wissenschaftliches Arbeiten 1 Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach Gliederung Schreibberatung: Wer wir sind & was wir tun Arten des wissenschaftlichen

Mehr

Anregungen zum Erstellen einer Proseminararbeit

Anregungen zum Erstellen einer Proseminararbeit Die Hausarbeit Hausarbeiten sind gewissermaßen Aufsätze, die sich an das gesamte wissenschaftliche Fachpublikum wenden, auch wenn sie im Nrmalfall nur vm Seminarleiter gelesen und bewertet werden. Vraussetzung

Mehr

Checkliste Bachelorarbeit

Checkliste Bachelorarbeit Checkliste Bachelorarbeit Den Abschluss des Bachelor-Studiums bildet die Bachelorarbeit. Damit soll der Student beweisen, dass er in der Lage ist, eine wissenschaftliche Arbeit zu erstellen. Hier findest

Mehr

Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB

Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zur Zitierweise und zum Literaturverzeichnis... 2 1.1. Allgemeine

Mehr

Hausarbeiten/Seminararbeiten

Hausarbeiten/Seminararbeiten Merkblatt Hausarbeiten/Seminararbeiten PD Dr. Ulrike Hanke Teachertraining mail@ulrike-hanke.de www.hanke-teachertraining.de Quellen Hanke, Ulrike (2004): Wissenschaftliches Arbeiten. Unveröffentlichter

Mehr

Nach der Überprüfung der Disposition und allfälligen Korrekturen oder Präzisierungen erteilt Frau Ch. Wüst grünes Licht für die Weiterarbeit.

Nach der Überprüfung der Disposition und allfälligen Korrekturen oder Präzisierungen erteilt Frau Ch. Wüst grünes Licht für die Weiterarbeit. www..ch Dipl. Abteilungsleiter/in Gesundheitswesen NDS HF Wie muss ich für die Diplomarbeit vorgehen? Welchen Umfang darf die Diplomarbeit haben. Wann ist Abgabetermin? Was könnte ein Thema für die Diplomarbeit

Mehr

Verfassen von Hausarbeiten. Allgemeine Hinweise Erscheinungsbild Formale Kriterien

Verfassen von Hausarbeiten. Allgemeine Hinweise Erscheinungsbild Formale Kriterien Verfassen von Hausarbeiten Allgemeine Hinweise Erscheinungsbild Formale Kriterien Allgemeines Bei Proseminararbeiten geht es nicht um das Erlernen einer Kunst sondern eines Handwerks : Wie kann ich ein

Mehr

Standards für wissenschaftliche Arbeiten am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster (Stand: März 2014)

Standards für wissenschaftliche Arbeiten am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster (Stand: März 2014) Standards für wissenschaftliche Arbeiten am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster (Stand: März 2014) 1 Einleitung... 1 2 Aufbau und formale Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit... 2

Mehr

Leitlinien zum Verfassen von Hausarbeiten

Leitlinien zum Verfassen von Hausarbeiten Leitlinien zum Verfassen von Hausarbeiten Diese Leitlinien sind unverbindliche Empfehlungen; die Vorgaben des jeweiligen Aufgabenstellers haben Vorrang und sollten stets beachtet werden. I. Aufbau der

Mehr

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten Universität Basel, WWZ Abteilung Personal und Organisation Prof. Dr. Michael Beckmann Richtlinien zur formalen Gestaltung von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten 1. Umfang wissenschaftlicher Arbeiten

Mehr

Richtig Zitieren. Merkblatt für das Zitieren in Studienarbeiten und Masterarbeit. September, 2015

Richtig Zitieren. Merkblatt für das Zitieren in Studienarbeiten und Masterarbeit. September, 2015 Richtig Zitieren Merkblatt für das Zitieren in Studienarbeiten und Masterarbeit September, 2015 Wann ist ein Text ein Plagiat? In einer als Plagiat bezeichneten schriftlichen Arbeit weist der überwiegende

Mehr

Formale Richtlinien. zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit im Rahmen des Master- und Bachelor-Studiengangs BWL

Formale Richtlinien. zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit im Rahmen des Master- und Bachelor-Studiengangs BWL Formale Richtlinien zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit im Rahmen des Master- und Bachelor-Studiengangs BWL 1. Allgemeine Anforderungen Für die Proseminar- / Bachelor-Arbeit sind folgende allgemeine

Mehr

Erste Staatliche Universität für Wissenschaft und Technologie, Kaohsiung Hinweise für Beiträge zum Journal der Fremdsprachenfakultät

Erste Staatliche Universität für Wissenschaft und Technologie, Kaohsiung Hinweise für Beiträge zum Journal der Fremdsprachenfakultät Erste Staatliche Universität für Wissenschaft und Technologie, Kaohsiung Hinweise für Beiträge zum Journal der Fremdsprachenfakultät Die folgenden Angaben beschreiben das geforderte Format Ihres Aufsatzes.

Mehr

Nachweis über die Fähigkeit, selbständig eine wissenschaftliche Fragestellung unter Benutzung der einschlägigen Literatur zu lösen und darzustellen.

Nachweis über die Fähigkeit, selbständig eine wissenschaftliche Fragestellung unter Benutzung der einschlägigen Literatur zu lösen und darzustellen. Das Verfassen einer Hausarbeit Ziel einer Hausarbeit: Nachweis über die Fähigkeit, selbständig eine wissenschaftliche Fragestellung unter Benutzung der einschlägigen Literatur zu lösen und darzustellen.

Mehr

Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten am Lehrstuhl BWL XI

Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten am Lehrstuhl BWL XI Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten am Lehrstuhl BWL XI Diese Anleitung stellt lediglich einen groben Rahmen für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten am Lehrstuhl für Technologie-

Mehr

HINWEISE FÜR DIE FORMALE GESTALTUNG VON ABSCHLUSSARBEITEN

HINWEISE FÜR DIE FORMALE GESTALTUNG VON ABSCHLUSSARBEITEN HINWEISE FÜR DIE FORMALE GESTALTUNG VON ABSCHLUSSARBEITEN (Bachelorarbeit und Masterarbeit) A. ALLGEMEINE HINWEISE B. DIE TEILE EINER ARBEIT 1. Deckblatt 2. Abstract 3. Inhaltsverzeichnis 4. Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Anforderungen an eine Seminararbeit*

Anforderungen an eine Seminararbeit* Anforderungen an eine Seminararbeit* 1. Grundsätzliches Die Arbeit muss eine eigenständig angefertigte wissenschaftliche Arbeit sein. Die Übersetzung und Umformulierung von Originalaufsätzen (im Ganzen

Mehr

Anfertigen einer Hausarbeit und wissenschaftlicher Schreibstil

Anfertigen einer Hausarbeit und wissenschaftlicher Schreibstil Anfertigen einer Hausarbeit und wissenschaftlicher Schreibstil Formaler Aufbau... 1 Erläuterung zur Erklärung zur eigenständigen Arbeit Erläuterungen zum Haupttext Wissenschaftlicher Schreibstil... 2 Argumentative

Mehr

P ROF. DR. KLAUS R ÖDER

P ROF. DR. KLAUS R ÖDER Universität Regensburg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzdienstleistungen P ROF. DR. KLAUS R ÖDER Empfehlungen für das Anfertigen und die

Mehr

Die Verarbeitung der Quellen im Text

Die Verarbeitung der Quellen im Text Die Verarbeitung der Quellen im Text Warum? Grundsätzlich muß die Herkunft aller Gedanken und Ergebnisse, die in einer wissenschaftlichen Arbeit aus anderen Werken verwendet werden (und die nicht Allgemeinwissen

Mehr

Die Facharbeit ein roter Faden zum fachmännischen

Die Facharbeit ein roter Faden zum fachmännischen Die Facharbeit ein roter Faden zum fachmännischen Arbeiten Gymnasium St. Wolfhelm Beispiel für das Titelblatt einer Facharbeit Information and Its Reliability in Francis Scott-Fitzgerald s The Great Gatsby

Mehr

Formalien für zivilrechtliche Hausarbeiten

Formalien für zivilrechtliche Hausarbeiten Professor Dr. Sebastian Martens Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Europäisches Privatrecht und Europäische Rechtsgeschichte Formalien für zivilrechtliche Hausarbeiten I. Allgemeines...1

Mehr

Formale Vorgaben für die Seminararbeit

Formale Vorgaben für die Seminararbeit Hermann-Kesten-Kolleg Nürnberg Formale Vorgaben für die Seminararbeit Inhaltsverzeichnis Umfang...2 Layout...2 Bibliografie...3 Erstellen von einzelnen bibliografischen Nachweisen...3 Zusammenstellen der

Mehr

F O R M A L I A für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten

F O R M A L I A für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensprüfung und Controlling Univ.-Prof. Dr. Klaus-Peter Franz F O R M A L I A für die Erstellung von wissenschaftlichen

Mehr

Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in

Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit 1 Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit für die Fortbildungsprüfung Geprüfter Technischer Betriebswirt/Geprüfte

Mehr

Bewertungskriterien für das Softwareprojekt zum IT-Projektmanagement

Bewertungskriterien für das Softwareprojekt zum IT-Projektmanagement OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Infrmatik Lehrstuhl für Simulatin Bewertungskriterien für das Sftwareprjekt zum IT-Prjektmanagement 1. Zielvereinbarung Die Zielvereinbarung ist eines

Mehr

Universität Passau Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungsamt

Universität Passau Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungsamt Universität Passau Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungsamt Anleitung zum ordnungsgemäßen Zitieren und zur Abfassung von selbständigen Arbeiten 1 Äußere Form der Arbeit 1.1 Grundsätzliches Die Arbeit

Mehr

Universität Leipzig Institut für Philosophie

Universität Leipzig Institut für Philosophie Universität Leipzig Institut für Philosophie Musterseiten für die Erstellung von Hausarbeiten Text in roter Farbe enthält Formatierungsanweisungen, er darf nicht in Ihrer Arbeit dargestellt werden. Die

Mehr

Erstellen der Seminararbeit mit Word

Erstellen der Seminararbeit mit Word Erstellen der Seminararbeit mit Word Themen: 1 Allgemeines zum Layout der Seminararbeit...1 2 Formatvorlagen...1 3 Überschriften...3 4 Kopfzeilen...3 5 Seitenzahlen...4 6 Fußnoten...4 7 Unsichtbare Tabellen...5

Mehr

Hinweise für die formale Gestaltung von Praxis-, Studien- und Diplomarbeiten im Studienbereich Technik

Hinweise für die formale Gestaltung von Praxis-, Studien- und Diplomarbeiten im Studienbereich Technik Berufsakademie Sachsen Seite 1 Hinweise für die formale Gestaltung von Praxis-, Studien- und Diplomarbeiten im Studienbereich Technik Diese Hinweise gelten nur für den Studienbereich Technik an der Staatlichen

Mehr