Donnerstag, den 10. Mai 2012 Nummer 19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstag, den 10. Mai 2012 Nummer 19"

Transkript

1 Donnerstag, den 10. Mai 2012 Nummer 19

2 2 Donnerstag, 10. Mai 2012 Murg Telefon Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrkommandant Fräßle, Stefan Abt. Murg/Niederhof Keller, Rolf 8503 Abt. Oberhof Dede, Michael Abt. Hänner Huber, Martin Polizeirevier Bad Säckingen 07761/934-0 Polizeiposten Laufenburg Kreiskrankenhaus Bad Säckingen 07761/53-1 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung: Frau Gunkel 07741/ Örtliche Einsatzleitung: Herr Vökt Sozialstation 7869 Handy 0171/ Hausnotruf 0176/ TelefonSeelsorge Lörrach-Waldshut 0800/ / Donum Vitae Hochrhein Staatl. Anerkannte Beratungsstelle in Schwangerschaftskonflikten und Schwangerenberatung, Rheinstr Waldshut 07751/ Suizidselbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Suizidopfern. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat in den Räumen des Diakonischen Werkes in Waldshut, Waldtorstr. 1a. Kontakttelefon (abends). Technisches Hilfswerk THW Bad Säckingen 07761/7293 THW Laufenburg 07763/91566 Gas 07751/88040 Strom Strom Service-Nummer Strom Störungs-Nummer Gemeindeverwaltung Murg Telefon Rathaus, Hauptstr Bauamt, Am Bahndamm Durchwahlnummern siehe besonderes Telefonverzeichnis Impressum Sprechstunden von Mo. - Fr bis Uhr außerdem Mi. von bis Uhr Mo., Di. u. Do. von bis Uhr Internet: http: post@gemeinde-murg.de Wasserversorgung Tel Handy: Ortsverwaltung Murg-Niederhof 6032 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von Uhr Ortsverwaltung Murg-Oberhof 6042 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von Uhr Ortsverwaltung Murg-Hänner 6706 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von Uhr Bücherei im Alten Rathaus, Hauptstr. 54, Murg montags: Uhr mittwochs: Uhr donnerstags: Uhr Telefon: Die Bücherei ist unter zu finden Zweigstelle Niederhof momentan nach Vereinbarung in der großen Pause Zweigstelle Oberhof Donnerstag: Uhr Tel.Nr.: Forstverwaltung 5873 Fax 07763/802925, Handy 0175/ Sprechstunde am Donnerstag von Uhr Gaisbühlstr. 29, Laufenburg-Binzgen Recyclinghöfe Murg (Gewerbegebiet Schwarzematt) Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Laufenburg (Gewerbegebiet Steinmatt) Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Annahme von Sperrmüll Bad Säckingen (Gewerbegebiet Trottäcker) Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Notarzt/Feuerwehr 112 Giftnotruf 0761/ Ärztlicher Notdienst 01805/ Kinderärztlicher Notdienst 01805/ Zahnärztlicher Notdienst 01803/ Donnerstag, Stadt-Apotheke, Münsterplatz 26, Bad Säckingen Tel / 4333 / Fax 07761/ Freitag, Zeisersche-Apotheke, Hauptstr. 34 a, Laufenburg Tel /7724 / Fax 07763/4440 Samstag, Fridolins-Apotheke, Steinbrückstr. 12, Bad Säckingen Tel /57657 / Fax 07761/6993 Sonntag, Bergsee-Apotheke, Bergseestr. 2, Bad Säckingen Tel / 7486 / Fax / Montag, Adler-Apotheke, Baslerstr , Wehr-Öflingen Tel / 8979 / Fax / 4399 Dienstag, Fridolins-Apotheke, Steinbrückstr. 12, Bad Säckingen Tel /57657 / Fax 07761/6993 Mittwoch, Park-Apotheke, Friedrichstr. 23, Bad Säckingen Tel / 8966 / Fax / Der Notdienst der betreffenden Apotheke beginnt jeweils morgens Uhr und dauert bis morgens Uhr des folgenden Tages. Herausgeber: Gemeinde Murg. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen Teil: Primo-Verlag A. Stähle, Postfach 1254, Stockach, Tel / , Telefax 07771/ info@primo-stockach.de Internet:

3 3 Donnerstag, 10. Mai 2012 Murg Bürgermeisteramt der Gemeinde Murg Ortsverwaltung Oberhof BEKANNTMACHUNG Am Montag, 14. Mai 2012 findet um 20:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats statt im Sitzungssaal der Ortsverwaltung in Oberhof. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. 01. Bürgerfragen 02. Blutspenderehrung 03. Kommunaler Kindergarten Regenbogen in Oberhof; Festlegung der Elternbeiträge ab Informationen der Ortsvorsteherin 05. Fragen und Anregungen Angelika Eckert Ortsvorsteherin Aus der Gemeinderatssitzung vom Bekanntgaben Der Bürgermeister informierte die GR-Mitglieder, dass die neue Lüftungsanlage für das Bürgerhaus in Niederhof zum Angebotspreis von Euro ,71 die Firma Binkert Haustechnik in Albbruck-Birndorf liefern wird. Laut Hauptsatzung ist der Bürgermeister bis zu einer Vergabesumme von Euro zuständig. Weil die Angebotssumme nur geringfügig darunter liegt, wollte BM Schmidle zumindest über die Auftragsvergabe informieren. Des Weiteren gab BM Schmidle eine Eil-Entscheidung des Bürgermeisters im Zuge der Spitz- und Betonarbeiten an der Sickerwasserpumpstation bekannt. Das preisgünstigste Angebot in Höhe von Euro ,05 inkl. MwSt. gab das Baugeschäft Wiesler in Bad Säckingen ab. Weil wegen des Zeitdrucks nicht bis zur nächsten Gemeinderatssitzung gewartet werden kann, muss der Auftrag vom Bürgermeister unverzüglich erteilt werden. In der letzten nicht-öffentlichen Sitzung am wurden keine Beschlüsse gefasst. 02. Zusammensetzung des Verschwisterungskomitees Nach den Gemeinderatswahlen am wurde das Verschwisterungskomitee in der Sitzung vom neu gebildet. Zwischenzeitlich sind einige neue Personen zu diesem Gremium gestoßen. Folgende Personen sind mittlerweile ausgeschieden: Frau Patrizia Jakob, Frau Stefanie Kaiser und Frau Katja Tonne-Grieshaber Im Interesse einer Orientierung des Gemeinderates wurde über die aktuelle Besetzung des Verschwisterungskomitees informiert: Gemeinderäte: Baier Angelika, Kumpf Manfred, Schmidle Adrian, Steinmeier Herbert, Wilms Hiltrud Sonstige Mitglieder: Cornu, Angelika, Döbele Harald, Döbele Ingrid, Küspert Heinz-Jörg, Lauber Wolfgang, Mörsdorf Marion, Voigt Albrecht, Wittneben Jürgen. Die Geschäftsführung in diesem Gremium obliegt dem Hauptamtsleiter Werner Vökt. Der Bürgermeister dankte dem in der Sitzung anwesenden Herrn Heinz-Jörg Küspert für sein großes Engagement als erster Vorsitzender. Herr Küspert sprach den ausgeschiedenen und den amtierenden Mitgliedern dieses Komitees einen besonderen Dank aus. Im Übrigen informierte er den Gemeinderat über die derzeitigen Aktivitäten mit der Partnerstadt Mehun-sur-Yevré. 03. Erlass einer Polizeiverordnung für die Gemeinde Murg In der Sitzung des Gemeinderates vom wurde ein erster Entwurf der Polizeiverordnung vorgestellt. Grundlage für diesen Entwurf waren neben der Mustervorlage des Gemeindetages (aus dem Jahre 1999) verschiedene Polizeiverordnungen anderer Landkreisgemeinden. Auf Grund der Änderungen rechtlicher Rahmenbedingungen in den zurückliegenden Jahren wurde eine Überarbeitung der Musterverordnung des Gemeindetages erforderlich. Diese wurde den Gemeinden Ende des vergangenen Jahres zur Verfügung gestellt. Der bisherige Entwurf einer Polizeiverordnung für die Gemeinde Murg wurde daraufhin auf entsprechenden Änderungsbedarf geprüft. Hierbei wurden die einzelnen Vorschriften auch nochmals auf die örtliche Relevanz hin betrachtet, um eine Überreglementierung wie sie auch seitens des Gemeinderates sowie der Ortschaftsräte angedeutet wurde, bestmöglich zu vermeiden. Der im Rathaus für die Polizeiverordnung zuständige Herr Andreas Klomki hat in der Gemeinderatssitzung die wesentlichen Inhalte erläutert. Der Gemeinderat hat abschließend dem Entwurf der Polizeiverordnung für die Gemeinde Murg zugestimmt. Sie wird in einer der nächsten Mitteilungsblätter der Gemeinde öffentlich bekannt gemacht. 04. Kindergartenplanung der Gemeinde Murg für das Jahr 2012/2013 Mit Schreiben vom sind wie in den Vorjahren - alle Eltern angeschrieben worden, deren Kinder im Laufe des Kindergartenjahres 2012/2013 drei Jahre alt werden. Dabei konnte wiederum ein Voranmelde-Bogen ausgefüllt und auf dem Rathaus abgegeben werden. Auf der Grundlage dieser Voranmelde-Bogen haben die Leiterinnen der örtlichen Kindergärten die voraussichtliche Gruppenbelegung des jeweiligen Kindergartens ermittelt. Es zeichnet sich ab, das im kommenden Kindergartenjahr im Kindergarten St. Hildegard in Murg und beim Kindergarten Spatzennest in Hänner frei Plätze zur Verfügung stehen. In der Kuratoriumssitzung am wurden die Trägervertreter sowie die Leitungen der örtlichen Kindergärten über diese sich abzeichnenden Entwicklungen informiert. Dabei wurden die Träger der Kindergärten St. Hildegard in Murg und Spatzennest in Hänner darum gebeten, auf Grund der Reserven an Kindergartenplätzen gegebenenfalls ergänzende Betreuungsformen (Kinderkrippe, altersgemischte Gruppen) anzubieten, wenn die räumlichen Rahmenbedingungen des jeweiligen Kindergartens dies ermöglichen und die personellen Fragen geklärt werden können. Der Gemeinderat nahm von den sich abzeichnenden Entwicklungen in der Kindergartenplanung 2012/2013 Kenntnis. In enger Abstimmung mit dem St. Vinzentiusverein Murg e.v. (Träger des Kindergartens St. Hildegard ) und der Katholischen Pfarrgemeinde St. Leodegard und Marcellus (Träger des Kindergartens Spatzennest ) soll die Kindergartenplanung 2012/2013 ausgearbeitet und zu gegebener Zeit im Gemeinderat beschlossen werden. 05. Kommunaler Kindergarten Regenbogen in Oberhof; Festlegung der Elternbeiträge ab Beim kommunalen Kindergarten in Oberhof sollen ab folgende Elternbeiträge erhoben werden : a) Für ein Kind aus einer Familie mit einem Kind *: Euro 100,00

4 4 Donnerstag, 10. Mai 2012 Murg b) Für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern*: Euro 77,00 c) Für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern*: Euro 51,00 d) Für ein Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern*:Euro 17,00 (*unter 18 Jahren) Vor der Beschlussfassung im Gemeinderat wird der Ortschaftsrat Oberhof um Stellungnahme gebeten. 06. Sanierung von Gemeindeverbindungsstraßen Der Gemeinderat beauftragte die Firma Bimoid in Freiburg die Straßen Soodweg, Im Sood und Rotzler Straße zum Angebotspreis von zu sanieren. 07. Kläranlage Murg / Erneuerung der Gasblase im Faulgasometer Der Gasometer in einer Kläranlage ist ein zentrales Element. Die Produktion von Faulgas steht in einer direkten Abhängigkeit zum anfallenden Klärschlamm, weil das Faulgas nicht mengenmäßig kontinuierlich produziert wird (z.b. nachts geringerer Zulauf). Um eine Faulgasverwertung (z.b. Heizung des Faulturms oder Blockheizkraftwerk) ideal und wirtschaftlich betreiben zu können, bedarf es einer entsprechenden Pufferung bzw. Speicherung des Faulgases. Diese Aufgabe übernimmt in der Kläranlage der Gasometer. Der Gemeinderat vergab den Austausch der Gasometerblase an die Firma Syngas zum Angebotspreis von Euro ,00 inkl. MwSt. 08. Bauamt und Bauhof der Gemeinde Murg Das Verwaltungs- und Werkstattgebäude Am Bahndamm 5 in Murg wurde im Jahre 1980 erbaut. Die dortigen Fenster stammen aus dem gleichen Jahr. Weil der Energieverbrauch bei diesen alten Fenstern naturgemäß sehr hoch ist, hat der Gemeinderat einen Ausführungsbeschluss zum Austausch der Fenster gefasst. 09. Gewässerentwicklungspläne Der Gemeinderat vergab vorbehaltlich einer 70%igen Kostenübernahme durch das Land Baden-Württemberg den Auftrag einer Gewässerentwicklungsplanung für Finsterbrunnenbächle, Moosbach, Sägebach, Schreiebach, Soodbächle und Hännerwuhr zum Angebotspreis von Euro an ProEco Umweltplanung in Wehr. 10. Wohnmobilstellplätze am Rheinufer Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom beschlossen, am Rheinufer in unmittelbarer Nachbarschaft des Naturerlebnisbades einen Wohnmobilplatz mit 15 Stellplätzen anzulegen. Diese Stellplätze sollen ab genutzt werden können. Wegen dieser Wohnmobilstellplätze beschloss der Gemeinderat eine Benutzungsordnung und eine Gebührenordnung. Auf die Veröffentlichung in einem der nächsten Mitteilungsblätter wird verwiesen. Adrian Schmidle Bürgermeister Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Aufhebung der Vereinbarung aus dem Jahr 1994 zum Betrieb der Klärschlammtrocknungsanlage durch den Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung Bad Säckingen Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung über den Betrieb der Klärschlammtrocknungsanlage mit Beendigung der Vereinbarung zum zwischen der Stadt Bad Säckingen (Gemeinderatsbeschluss vom ) und der Gemeinde Murg (Gemeinderatsbeschluss vom ) wird hiermit nach 25 Abs. 4 in Verbindung mit 28 Abs. 2 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) genehmigt. Hinweis: Die neue Vereinbarung, genehmigt am , gilt unabhänig davon, wie vereinbart bis zum weiter. Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung aus dem Jahre 2010 lautet wie folgt: Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über den Betrieb einer Anlage zur thermischen Trocknung von Klärschlamm aus den Klärwerken der Vertragspartner zwischen der Stadt Bad Säckingen - Eigenbetrieb Städt. Abwasserbeseitigung - vertreten durch Bürgermeister Martin Weissbrodt - Betreiberin - und den nachfolgenden Kommunen des Landkreises Waldshut jeweils vertreten durch den Bürgermeister - Anlieferer - Nach 25 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (GKZ) wird folgende Vereinbarung geschlossen:

5 5 Donnerstag, 10. Mai 2012 Murg 1 Gegenstand der Vereinbarung (1) Die Stadt Bad Säckingen übernimmt ab dem für die Vertragspartner die Klärschlammtrocknung und die Entsorgung des Trockengutes nach den jeweils geltenden Richtlinien. (2) Der Eigenbetrieb Städt. Abwasserbeseitigung der Stadt Bad Säckingen unterhält und betreibt die Klärschlammtrocknungsanlage. (3) Die Betreiberin gestattet den Anlieferern die Mitbenutzung aller Einrichtungen im Sinne von Abs. 2. (4) Die Mitglieder der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung sind verpflichtet, ihre anfallenden Nassschlammmengen an den Eigenbetrieb Städt. Abwasserbeseitigung bis zum zur thermischen Trocknung anzuliefern. (5) Die Anlieferer halten auf ihren Kläranlagen Speicherkapazitäten für die in 2 Betriebswochen anfallenden Klärschlammmengen vor. Sind keine eigenen Speicherkapazitäten vorhanden, ist die Anlieferung 2 Wochen vorher anzumelden. (6) Die Betreiberin erstellt in Abstimmung mit den Kommunen einen Anlieferungsplan. 2 Kostenregelung (1) Die Abrechnung der Kosten erfolgt zu einem Festpreis in Höhe von 85,00 Euro pro angelieferter Tonne Klärschlamm. Der Entsorgungspreis (Betriebs-und Trockengutentsorgungskosten) gilt bis zum Ablauf der Vereinbarung als vereinbart. (2) Die Kosten für den Transport des Klärschlamms zur Trocknungsanlage haben die Anlieferer selbst zu tragen. (3) Abschlagszahlungen werden vierteljährlich im Voraus erhoben auf Basis der Vorjahresmengen, das bedeutet zum , , und eines jeden Jahres. Die Schlussrechnung erfolgt zum 15. Februar nach Abschluss eines Kalenderjahres, somit das erste Mal zum 15. Februar Beschaffenheit des Klärschlamms (1) Es dürfen nur Klärschlämme angeliefert werden, die vorher anaerob oder aerob stabilisiert wurden. Die Klärschlämme sind vor der Anlieferung mit Kammerfilterpressen, Siebbandpressen oder vergleichbaren Systemen auf mindestens 20 % Trockensubstanz zu entwässern. Zuschlagstoffe wie z.b. Kalk dürfen - mit Ausnahmen von organischen Flockungsmitteln - nicht beigegeben werden. (2) Werden aus einer Anlage Klärschlämme in einer Beschaffenheit angeliefert, welche den Anforderungen des Abs.1 nicht entsprechen und den Betrieb, die Entsorgung in der Deponie oder die Verbrennung des Trockengutes verteuern, sind dadurch entstehende Mehrkosten dem Verursacher konkret zuzurechnen. 4 Informationspflichten (1) Die Vertragspartner sichern sich sämtliche zur Erfüllung des Vertrages notwendigen Informationen zu. (2) Sie informieren sich gegenseitig unverzüglich über alle Vorkommnisse, die zum Eintritt eines Schadens führen können. 5 Schiedsstelle Bei Meinungsverschiedenheiten oder im Vorfeld gerichtlicher Auseinandersetzungen ist das Landratsamt Waldshut, Rechtsaufsichtsbehörde, als Schiedsstelle anzuhören. 6 Änderung der Vereinbarung Für eine Änderung ist die Zustimmung aller beteiligten Vertragspartner erforderlich. Eine Änderung ist nur dann genehmigungspflichtig, wenn dies die gemeinsam zu erfüllenden Aufgaben betrifft. Jede Änderung und Ergänzung bedarf der Schriftform. 7 Geltungsdauer Die Geltungsdauer dieser Vereinbarung ist befristet zum Inkrafttreten Die Vertragspartner machen diese Vereinbarung nach der Genehmigung gemäß 25 Abs. 4 GKZ mit der Genehmigung öffentlich Ortschaftsrat Niederhof Projektgemeinschaft Bürgerhaus Niederhof Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir benötigen Ihre Unterstützung! Ihre Stimme entscheidet! bekannt. Diese Vereinbarung tritt am Tage nach der letzten öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Für die Stadt Bad Säckingen - Betreiberin (Gemeinderatsbeschluss vom 05. Juli 2010) Bad Säckingen, den 08. Juli 2010 Martin Weissbrodt - Bürgermeister - Für die Gemeinde Murg - Anlieferer (Gemeinderatsbeschluss vom ) Adrian Schmidle - Bürgermeister - Ortsverwaltung Oberhof Am Dienstag, fällt die Sprechstunde der Ortsvorsteherin aus. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Angelika Eckert Ortsvorsteherin Murg-Oberhof Die Projektgemeinschaft Bürgerhaus Niederhof mit den Vereinen - Feuerwehrmusik Murg e.v. - Musikverein Niederhof e.v. - Guggenmusik Föscheloch-Echo Niederhof e.v. - Ehemalige Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Niederhof beteiligen sich am Vereinswettbewerb von Sparkasse Hochrhein und Südkurier. Die Projektgemeinschaft und einige Bürgerinnen und Bürger aus dem Ort leisten viele ehrenamtliche Stunden, um den Umbau zügig abwickeln und ab dem Herbst das neue Domizil für den Probenbetrieb nutzen zu können. Was jedoch noch fehlt ist das Inventar wie Stühle, Tische, Garderobe, Küchenzeile usw. Im Südkurier erfahren Sie mehr über unser Projekt, das unter der Startnummer S 22 vorgestellt wird. Bitte geben Sie uns Ihre Stimme. Den Originalcoupon aus der Zeitung können Sie in jeder Geschäftsstelle der Sparkasse abgeben oder an die Sparkasse Hochrhein, Bismarckstraße 7, Waldshut-Tiengen senden. Einsendeschluss ist Mittwoch, der Wir zählen auf Sie Ortschaftsrat Niederhof Projektgemeinschaft Bürgerhaus

6 6 Donnerstag, 10. Mai 2012 Murg Für das Naturerlebnisbad MuRheNa in Murg suchen wir für die Badesaison 2012 ab Mai eine Reinigungskraft Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung. Die tägliche durchschnittliche Arbeitszeit beträgt je nach Witterung 2 Stunden vormittags (auch Samstag und Sonntag). Adrian Schmidle Bürgermeister Gegenstand Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 13. Mai 2012 schriftlich an das Bürgermeisteramt Murg, Personalamt, Hauptstraße 52, Murg. Bei Rückfragen steht Herr Schellin (Tel ) zur Verfügung. Telefon Kettler Kinderschaukel (Stahlrohr-Rahmen) mit Klettergerüst 2x Rowenta Kaffeeautomaten (Filtermaschinen für gemahlenen Kaffee) Lampenschirm Philips Faxgerät mit Schnurlostelefon Typ: Magic 5 Classic $ 1 GBC Laminiergerät A $ 1 D-Link WLan Router DI $ 1 Siemens Analog Telefon euroset $ Kleiner Röhrenfernseher 4216 Jugendbett mit Lattenrost + passendem Bettkasten - Farbe Eiche hell Jugendschreibtische - Kunststoff Kiefer 4216 Achtung Baustelle! An dieser Stelle informieren wir über aktuelle, länger dauernde Baustelleneinrichtungen im Bereich öffentlicher Straßen. Bitte beachten Sie, dass es unter Umständen zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Sollte die Straße für Müllfahrzeuge nicht befahrbar sein, müssen die Müllgefäße an eine für das Sammelfahrzeug erreichbare Stelle gebracht werden. M U R G Weiermattstraße, kurzzeitige Vollsperrung sowie Sicherungsmaßnahmen entlang der Straße/des Gehwegs im Bereich der Anwesen 11 bis 15 zur Erschließung des Gewerbegebiets Schwarzematt in der Zeit vom bis zum Fabrikstraße, Rheinhalde, Wieladinger Straße, halbseitige Sperrungen bzw. Vollsperrungen in der Zeit vom bis zum für jeweils 5 Tage zur Straßensanierung N I E D E R H O F - keine Meldungen - O B E R H O F - keine Meldungen - H Ä N N E R - keine Meldungen - Autobahn A98 Ferroweg, Vollsperrung im Zuge des Baus des Tunnels Groß Ehrstädt; Zufahrt frei bis Baustelle Ihre Gemeindeverwaltung Wäschespinne mit Bodenhülse 4216 Kleine Kinderbank mit Tisch - Buche hell 4216 Bei den mit gekennzeichneten Gegenständen kann ab Uhr angerufen werden. Bei den mit $ gekennzeichneten Gegenständen kann ab Uhr angerufen werden. Für die kostenlose Veröffentlichung ist Redaktionsschluss jeweils Montag, 12:00 Uhr. Meldestelle: Bürgermeisteramt Murg, Hauptstr. 52, Zimmer E 13, Herr Seitz Tel. Nr.: oder per seitz@gemeinde-murg.de - Hauptamt - Hinweis für Abbucher von Wasser und Abwasser! Wir machen darauf aufmerksam, dass für den Verbrauchsabschnitt 02/2012, Abschlagsanforderung März und April 2012, die Beträge per abgebucht werden. - Rechnungsamt - Öffnungszeiten Jugendcafé Murg Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr Sammeltermine in der Übersicht Gelber Sack Montag, Bei Rückfragen oder Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma ALBA, Telefon 0800 / Blaue Tonne , , Altpapier - Vereinssammlungen Kiga St. Hildegard Musikverein Oberhof Alteisen - Vereinssammlungen Feuerwehr Oberhof Verschiebung der Müllabfuhr Aufgrund des Feiertags am 17. Mai (Chr. Himmelfahrt) verschiebt sich die Müllabfuhr entsprechend der üblichen Feiertagsregelung um einen Tag. Die Abfuhr wird daher wie folgt verlegt: von Freitag, auf Samstag,

7 7 Donnerstag, 10. Mai 2012 Murg Donnerstags von Uhr bis Uhr auf dem Murger Schulhof. Überzeugen Sie sich vom umfangreichen Angebot aus eigener Erzeugung von heimischen und bäuerlichen Familienbetrieben. Selbstgebackenes Holzofenbrot, Schwarzwälder Speck und Räucherspezialitäten, Fleisch, Wurst und Käse, Äpfel, Bioland-Kartoffeln, Honig aus der Region, Wachskerzen, Honig-Met, Pollen, Propolis, Bienenkosmetik, Nudeln, Eier, Eierlikör, Kräutersalz, Biosenf, Butterschmalz, Tee, Bonbons, Kräuter und Gewürze. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. Übernahme von Kindergartenbeiträgen und Tagespflegekosten Steht Ihnen als Familie bzw. Elternteil nur ein geringes Einkommen zur Verfügung, können Sie finanzielle Unterstützung für notwendige Kinderbetreuungskosten beantragen. Das Landratsamt Waldshut -Jugendamt- ist für die Antragsstellung zuständig. Die dortigen Mitarbeiter bearbeiten Anträge organisiert nach dem Familiennamen des Kindes. Ihre Ansprechpartnerin beim Landratsamt Waldshut finden Sie hier: Anfangsbuchstabe des Ansprechpartner/in: Telefon-Nummer: Familiennamens des Kindes: A - H Frau Steinbrunner / I - R, T Frau Muschack / S, U - Z Frau Mülhaupt / Weitere Informationen und Antragsformulare erhalten Sie im Rathaus Murg bei Herrn Uwe Seitz (Zimmer E 13, Tel. Nr ). - Hauptamt - Thimoshalle geschlossen! Aufgrund der Pfingstferien bleibt die Thimoshalle vom bis einschließlich für den gesamten Trainings- und Übungsbetrieb geschlossen. - Rechnungsamt - Grundschule Niederhof KÄNGURU-Wettbewerb Im März haben unsere Schüler der Klassen 3 und 4 am Känguru-Wettbewerb 2012 teilgenommen. Der Känguru-Wettbewerb ist eine Veranstaltung, deren Ziel die Unterstützung der mathematischen Bildung an Schulen ist, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik zu wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit im Unterricht fördern soll. An diesem Wettbewerb beteiligen sich über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 50 Ländern. Selina Stoll aus der Klasse 4a erreichte mit ihrer Punktzahl einen zweiten Platz. Minimarathon Am 2. Mai 2012 hat unsere Schule mit vier Gruppen erfolgreich am Mini-Marathon in Tiengen teilgenommen. Folgende Ergebnisse wurden erreicht: Wettkampf 1 (Klasse 1 und 2): 9. Platz (1:44:28) und 36. Platz (2:00:24) von insgesamt 45 Gruppen Wettkampf 2 (Klasse 1 bis 4 Jungen/Mädchen): 35. Platz (1:44:57) und 48. Platz (1:52:58) von insgesamt 60 Gruppen Hinweis Tanztee in der Stadthalle Wehr, am Sonntag, von bis Uhr. Führung im Heimatmuseum in Murg Am Mittwoch, findet unter der Leitung von Herrn Konrad Lüthy eine Führung durch das Heimatmuseum statt. Treffpunkt ist um Uhr vor dem alten Rathaus in Murg. Führung und Info über den Stift Thimoos Am Mittwoch, findet unter der Leitung von Herrn Paul Schmidle eine Info-Veranstaltung mit Führung über den Stift Thimoos statt. Treffpunkt ist um Uhr bei der Antonius-Kapelle in Oberhof (Thimoos). Anschließend ist ein Abschluss-Hock im Gasthaus Linde in Niederhof vorgesehen. Mitfahrgelegenheiten bestehen, Anruf Tel Kreisseniorentag am Samstag, in der Murgtalhalle in Murg. Der Ortsseniorenrat Murg ist in diesem Jahr Ausrichter und Organisator des Kreisseniorentages. Wir suchen einen Verein, der die Bewirtung und den Aufbau (Bestuhlung) in eigener Regie übernimmt. Wollen auch sie ihre Vereinskasse aufbessern, dann nehmen sie mit unserem Vorsitzenden Wolfgang Tritschler, Tel Kontakt auf. Seniorenbörse Senioren/innen, die Hilfe benötigen wie z.b. - kleiner Reparaturen im Haushalt - Gartendienst (Rasen mähen, Büsche schneiden, Blumen gießen) - Besorgungen, Einkäufe - Hilfe im hauswirtschaftlichen Bereich (Kinderbetreuung usw.) - und vieles andere mehr!!!! können sich direkt mit unserem Vorsitzenden Wolfgang Tritschler, Tel , in Verbindung setzen. Helfer/innen stehen zur Verfügung. Adresse Anfragen, Vorschläge, Hinweise usw. aus der Bevölkerung können auch über folgende -Adresse an den OSR übermittelt werden. Ortsseniorenrat-Murg@web.de Weitere Infos zum Seniorenrat Murg unter Tel Der Vorstand

8 8 Donnerstag, 10. Mai 2012 Murg Landratsamt Waldshut Schadstoffsammeltag im Mai 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, im Monat Mai können Sonderabfälle an folgenden Standorten beim Schadstoffmobil abgegeben werden: Freitag, den : Bad Säckingen, Parkplatz beim TOOM Markt, von Uhr, Laufenburg, Parkplatz beim Waldsportplatz, von Uhr. Es können folgende Sonderabfälle abgegeben werden: Altfette, Altmedikamente, Autobatterien, Kleinbatterien, Farb- und Lackreste, Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, quecksilberhaltige Abfälle, nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas, Chemikalien aus dem Haushaltsund Hobbybereich. Es wird darauf hingewiesen, dass die Schadstoffe nur bei Anwesenheit des Schadstoffmobils beim Sammelpersonal abgegeben werden dürfen. Landratsamt Waldshut Forstrevier Murg-Laufenburg Urlaub Forstrevier In der Zeit von Montag 14. Mai bis einschließlich Freitag 01. Juni 2012 ist der Revierleiter des Forstreviers Murg-Laufenburg, Mäntele nicht zu erreichen. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 21. Juni 2012 von bis Uhr statt. In dringenden Fällen steht Ihnen Revierleiter Werner Gerbhardt in Rickenbach Telefon 07765/1054 zur Verfügung. Die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) informiert: Floristische Kartierungen im Rahmen der Umsetzung von Natura 2000 Seit Inkrafttreten der Europäischen Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, kurz FFH-Richtlinie) und der Umsetzung der Richtlinie in das Bundes- und Landesnaturschutzgesetz hat sich in Baden-Württemberg viel getan. Ein bedeutender Teil waren die Gebietsmeldungen von insgesamt 260 FFH-Gebieten, die gemeinsam mit den Vogelschutzgebieten das europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000 bilden. Allgemeine Informationen zur Umsetzung von Natura 2000 erhalten Sie auf unseren Internetseiten: - Natur- und Landschaft - Natura 2000 ( de/servlet/is/2911/) 2012 werden durch private Fachbüros im Auftrag der LUBW botanische Erhebungen durchgeführt, die zur Grundlagenforschung und der Umsetzung von Natura 2000 dienen. Die Kartierungen werden zwischen Mai und August stattfinden. Ein Teil der Kartierungen wird im Außenbereich der Gemeinde stattfinden. Bei den Kartierungen werden keine dauerhaften Messgeräte installiert oder Markierungen auf der Fläche vorgenommen. Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Lörrach Chat am 9. Mai 2012 im abi - Portal zum Thema Studieren im Ausland Für die Statistik-Klausur unterm Eiffelturm büffeln, das Seminar mit Blick auf die Golden Gate Bridge vorbereiten oder Portugiesisch pauken am Fuße des Zuckerhuts das gesamte Studium oder eine bestimmte Zeit im Ausland zu verbringen, ist ein besonderes Abenteuer und bei Studierenden so beliebt wie nie zuvor. Doch bevor es losgehen kann, muss einiges organisiert werden: Welche Finanzierungsmöglichkeiten habe ich? Wo werde ich wohnen? Und welche Studienleistungen kann ich mir wieder zurück in Deutschland anrechnen lassen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen gibt der nächste abi - Chat am Mittwoch, 9. Mai, von 16 bis Uhr. Im Rückblick bezeichnen viele die Studienzeit, die sie im Ausland verbracht haben, als mit die beste in ihrem Leben. Das mag kaum wundern, denn neben einem fremden Land bieten ein oder mehrere Auslandssemester die Möglichkeit, eine fremde Kultur kennen zu lernen sowie die Sprachkenntnisse zu verbessern und nicht zuletzt machen die vielen neuen Eindrücke und Bekanntschaften den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Doch das Studium in der Ferne kann auch noch weitere positive Effekte haben: Arbeitgeber schätzen bei einer Bewerbung den erweiterten Horizont von Auslanderfahrenen. Jemand, der das Wagnis eines Auslandsstudiums eingegangen sei, verfüge in besonderer Weise über positive Eigenschaften wie Mobilität, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen und Eigeninitiative, heißt es unter Personalverantwortlichen. Anders als in einem All-inclusive-Urlaub bedeutet die Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt allerdings zunächst jede Menge Arbeit: Wer ein Studium im Ausland absolvieren will, muss sich über das Studiensystem vor Ort informieren, über Zulassungsbeschränkungen und Studiengebühren, aber auch über Visa- und Aufenthaltsregeln. Und nicht zuletzt muss auch die Finanzierung für die Auslandsmonate gesichert sein damit das Abenteuer nicht vorzeitig endet. Doch welche Fördermöglichkeiten habe ich? In welchem Fall bekomme ich ein Stipendium? Und verliere ich Zeit für mein Studium, oder kann ich mir im Ausland erbrachte Leistungen anrechnen lassen? Auf diese und ähnliche Fragen gibt der nächste abi - Chat Antworten. Als Experten nehmen sich Vertreter der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit sowie die abi - Redaktion Zeit für die Teilnehmer. Zusätzlich konnten Verena Wagner vom Auslandsreferat der Universität Konstanz und Manuela Zimmermann vom Info-Center des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) als Ansprechpartnerinnen gewonnen werden. Um am Chat teilzunehmen, genügt es, sich um 16 Uhr unter einzuloggen und eigene Fragen im Chatraum zu stellen. Interessierte, die zum angegebenen Termin keine Zeit haben, können ihre Fragen vorab an die Redaktion richten (abi-redaktion@willmycc.de) und die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat online veröffentlicht wird. PRIMO-KLEINANZEIGEN Suchen und finden Mit einer Kleinanzeige finden Sie den Traumjob oder bringen Ihr altes Sofa an den Mann. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de

9 9 Donnerstag, 10. Mai 2012 Murg Gottesdienstzeiten: Freitag, Niederhof Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Samstag, Vinzentiushaus Uhr Hl. Messe Murg Uhr Trauung Lindthaler - Zumsteg (Lourdes Grotte) Uhr Rosario italiano Hänner Uhr Hl. Messe Sonntag, Niederhof Uhr Hl. Messe Murg Uhr Hl. Messe Uhr Maiandacht Dienstag, Oberhof Uhr Hl. Messe Mittwoch, Hänner Uhr Hl. Messe Vinzentiushaus Uhr Maiandacht Donnerstag, CHRISTI HIMMEL- FAHRT Niederhof Uhr Hl. Messe Pfarrblatt per Für alle, die das Pfarrblatt nicht mehr ins Haus bekommen, es aber trotzdem gerne hätten, besteht die Möglichkeit dieses per Mail von uns zu erhalten. Teilen Sie uns einfach Ihre Adresse oder die eines Verwandten mit und Sie bekommen das Pfarrblatt regelmäßig per Mail. Labyrinth-Tanzen Das Labyrinth ist ein Weg von innen nach außen, ein Raum der Bewegung, der Besinnung und der Begegnung. Es ist der Weg zur Mitte und zu uns selbst. Wir laden interessierte Frauen ein, mit uns am Freitag, den 11. Mai, durch das Außenlabyrinth im Park des Kurzentrums Bad Säckingen zu tanzen. Wir treffen uns zuvor um Uhr im Pavillon des RehaKlinikums, Bergseestraße 61. Bei Regen tanzen wir durch ein im Raum gelegtes Labyrinth. Der Abend endet um Uhr. In den Gebühren von 7,00 Euro sind Getränke und Imbiss enthalten. Der Abend wird gestaltet von Helene Wunsch, Staatlich geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin, Motopädin, Wehr, und von Eva Schindelin, Musiktherapeutin, Schopfheim. Veranstalterinnen: - Barbara Förster, Katholische Kur- und = Gabriele Trapp, Frauenreferat der Katholischen Apero nach der Kirche Die Ministranten der Pfarrei St. Leodegar und Marzellus laden am 12. Mai nach dem Vorabend-Gottesdienst zu einem gemütlichen Apero ein. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit für Gespräche und Gedankenaustausch bei einem Gläschen Maibowle und einem kleinen Imbiss. Mit dem Erlös möchten die Minis ihr gemeinsames Sommerwochenende in der Schweiz mitfinanzieren. Über Ihren Besuch und Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen. Das Mini-Team, der Pfarrgemeinderat sowie die Ministranten selbst natürlich Liebe Schwestern und Brüder in unseren Gemeinden der Seelsorgeeinheiten Bad Säckingen und Murg, liebe Gäste in unseren Gottesdiensten! Am 30. Mai jährt sich zum 25. Mal der Tag meiner Priesterweihe. Am 30. Mai 1987 wurde ich durch Erzbischof Oskar Saier in der Jesuitenkirche in Mannheim zum Priester geweiht. Die drei Vikarsjahre verbrachte ich auch dort an der Jesuitenkirche und in der Seelsorge der Oberen Pfarrei in Mannheim. Von 1990 bis 1998 war ich als Pfarradministrator in den Pfarreien Adelsheim und Sennfeld und gleichzeitig Dekanatsjugendseelsorger im Dekanat Buchen. Seit Dezember 1998 bin ich nun Pfarrer in Bad Säckingen mit den seit 2005 vier Gemeinden St. Fridolin, Heilig Kreuz, St. Martin mit Filialen und St. Maria zum Schnee in Wallbach. Seit 2009 auch Administrator und seit diesem Jahr Leiter der Seelsorgeeinheit Murg mit den Gemeinden St. Magnus, Murg und St. Leodegar und Marzellus in Hänner mit den Filialen. Zusammen mit dem Seelsorgeteam in den nun zwei Seelsorgeeinheiten will ich den Menschen, Jung und Alt, die frohe Botschaft verkünden, den Glauben feiern und Leben aus dem Glauben gestalten. Mein Dank gilt vor allem denen, die mich in all den Jahren im priesterlichen Dienst, ob als Haupt- oder Ehrenamtliche unterstützt haben. Ich bin dankbar für alle Begegnungen mit vielen vielen Menschen in all den Jahren, und weis mich getragen durch manche ermunternde Bestärkung, aber auch durch positive Kritik. Die Begegnung mit den Menschen, gleich welcher Weltanschauung, Religion oder Konfession sie angehören, ist für mich ein wunderbares Geschenk, aber auch eine Herausforderung wie ich mich als Mensch und Priester in das Miteinander einbringen kann. Mein allererster Dank gilt also meinem Gott, der mir viele Menschen an meinen Weg gestellt hat, von meiner Familie bis in die Gemeinden hinein, die mich auf meinem Weg begleiten und ich bin dem lieben Gott dankbar, dass er mich zu einer so wundervollen Aufgabe als Priester berufen hat. Dies alles gilt es zu feiern! Zur Mitfeier meines silbernen Priesterjubiläums am Pfingstsonntag, den 27. Mai 2012 lade ich Sie alle herzlich ein, und würde mich dabei auf viele Begegnungen freuen. Der gemeinsame Gottesdienst für die Seelsorgeeinheiten findet um Uhr im Fridolinsmünster in Bad Säckingen statt. Im Anschluss an den Festgottesdienst lade ich ein zu einem Empfang mit kleinem Fest der Begegnung in den Pfarrgarten hinter dem Münster (bei schlechtem Wetter im Münsterpfarrhof). Mit einer gemeinsamen Vesper um Uhr im Fridolinsmünster wird das Fest zu Ende gehen. So grüße ich Sie alle und freue mich auf diesen Festtag und das Zusammensein. Ihr Peter Berg Wallfahrt zum Bruder Klaus nach Sachseln Das Kath. Altenwerk Murg - Niederhof unternimmt am Dienstag, 15. Mai 2012 eine Wallfahrt zum Bruder Klaus nach Sachseln. Die Abfahrt ist um 8.15 Uhr an den Haltestellen von Hänner, Oberhof und Niederhof und um 8,30 Uhr ab Magnushaus Murg. Der Fahrpreis beträgt 18 Euro und wird im Bus kassiert. Das Programm sieht einen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche in Sachseln mit Pfarrer Wolfgang Kolodzy, ein gemeinsames Mittagessen im Haus Via Cordis in Flüli und am Nachmittag die Möglichkeit zum Besuch des Geburts- und des Wohnhauses von Bruder Klaus und Dorothea, sowie nach Wunsch eine Wanderung in den Ranft zur oberen Ranftkapelle mit Zelle von Bruder Klaus oder zur unteren Ranftkapelle vor. Anmeldungen sind zu richten an Georg Alt, Tel oder Konrad Lüthy, Tel Hierzu sind alle Pfarrangehörigen der Seelsorgeeinheit herzlich eingeladen! Aus Liebe zum Nachwuchs - Edeka unterstützt den evangelischen Kindergarten Weizenkorn mit einem Gemüsehochbeet

10 10 Donnerstag, 10. Mai 2012 Murg Seit fünf Jahren unterstützt die Hamburger Edeka-Stiftung die Gesundheitserziehung in den Kitas durch die Bereitstellung eines Gemüsehochbeets. Mit dabei sind in diesem Jahr auch die Kinder des Kindergartens Weizenkorn. Auf Initiative des Edeka-Kaufmanns Herr Sulger kam der Kontakt zustande und so hielt am Mittwoch, 25. April, ein Lieferwagen vor dem Kindergarten. Ausgestattet mit Gärtnerschürzen und Gießkannen machten sich die Kinder unter der Regie von Anja und Alex, den beiden Promoter der Aktion, an die Arbeit. Frau Mutter, langjährige Mitarbeiterin des Edeka-Marktes Sulger, dokumentierte die Aktion und war den Kindern behilflich. Der Untergrund musste vorbereitet werden, das Beet aufgebaut und mit Erde befüllt werden. Bevor es ans eigentliche Pflanzen ging, wurden Schnüre gespannt, denn alles sollte ja seine Ordnung haben. Zwischendurch gab es auch Theorie: Welche Gemüsesorten kennen die Kinder? Was muss man beachten, damit die Pflanzen gedeihen? Jedes Gärtnerkind pflanzte seinen Setzling behutsam ein, andere säten Radieschen oder Spinat. Zum Schluss durfte jeder noch reichlich gießen. Nach so viel Arbeit freuten sich alle auf ein gemeinsames Vesper. Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66,20 Sonntag, 13. Mai / Rogate Kollekte: Für Aufgaben der Weltmission 09:00 Uhr Hauptgottesdienst in Rickenbach 10:30 Uhr Hauptgottesdienst in Murg 17:00 Uhr Kleines Sonntags-Konzert des Männerchores Murg in der ev. Christuskirche Murg Dienstag, 15. Mai 14:30 Uhr Seniorenkreis im ev. Gemeinderaum Rickenbach Mittwoch, 16. Mai 14:30 Uhr Senioren-Cafe im ev. Gemeindehaus Murg Pfarrer Brüggemann berichtet über 50 Jahre Christuskirche Murg Sonntagskonzert Der Männerchor Murg veranstaltet am Sonntag, 13. Mai um 17:00 Uhr ein kleines Sonntagskonzert in der ev. Christuskirche Murg. Hierzu laden wir alle Musikliebhaber ein. Evang. Chrischona Gemeinde Hotzenwald-Rickenbach Samstag, 12. Mai Uhr Männerfrühstück - Rickenbach, Hauptstr Uhr Lobpreis- und Gebetsabend, Hauptstr. 13, Rickenbach TREFFEN JEDE WOCHE: Mittwoch Uhr Frühgebet, Wickartsmühle 3 (Info: Tel.: ) Uhr Royal Ranger, Hauptstr. 13 (Info: Tel.: ) Uhr Hauskreis in Altenschwand (Info: Tel.: ) Uhr Hauskreis in Schweikhof (Info: Tel.: ) Donnerstag Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info: Tel.: ) Uhr Hauskreis in Rickenbach (Info: Tel.: ) Freitag Uhr Hauskreis Wickartsmühle 3 (Tel.: ) Uhr Jugendtreff in Bad Säckingen (Info: Tel.: ) ERGEBNISSE SV Blau-Weiß Murg I - SV Buch I 4 : 1 Tore: Andreas Brutsche, Bayram Cerimi (3) Eintracht Wihl I - SV Blau-Weiß Murg II 2 : 4 Tore: Tobias La Fiura, Patrick Neudecker, Stefan Kammerer, Nico Rüdiger SV Blau-Weiß Murg III - SV Todtmoos II 8 : 1 VORSCHAU Freitag, Uhr SV Unteralpfen II - SV Blau-Weiß Murg III Samstag, Uhr SV Blau-Weiß Murg I - FC Wehr 1912 I Uhr SV Luttingen - SV Blau-Weiß Murg II Abt.: Jugendfussball ERGEBNISSE E-Jun. ESV Waldshut - SV Blau-Weiß Murg I 1 : 7 E-Jun. SV Blau-Weiß Murg II - SV Albbruck II 8 : 3 VORSCHAU Samstag, Uhr E-Jun. SV Blau-Weiß Murg I - FC Binzgen Mittwoch, Uhr E-Jun. SV Blau-Weiß Murg II - SV 08 Laufenburg II Freitag, Uhr E-Jun. SV Görwihl I - SV Blau-Weiß Murg I Samstag, Uhr F-Juniorenturnier in Murg (F1 + F2) Abt.: Alte-Herren VORSCHAU Montag, Uhr AH-SV Blau-Weiß Murg - AH-SV Herten Freitag - Montag, AH-Fußballturnier in Mehun/Frankreich ERGEBNISSE A-Jun. SG Murg/Niederhof - SpVgg. Wehr (a.k.) 4 : 4 B-Jun. SV Todtnau - SG Murg/Niederhof 4 : 1 B-Jun. FC Steinen-Höllstein - SG Murg/Niederhof 3 : 1 C-Jun. FC Schönau - SG Murg/Niederhof I 0 : 1 C-Jun. SG Murg/Niederhof II - SG Schliengen II 4 : 6 D-Jun. SG Murg/Niederhof I - SG Albbruck 8 : 1 VORSCHAU Freitag, Uhr C-Jun. FC Schönau II - SG Murg/Niederhof II Samstag, Uhr D-Jun. FV Lörrach-Brombach - SG Murg/Niederhof I (in Lörrach, im Grütt) Uhr D-Jun. SG Murg/Niederhof II - SG Efringen-Kirchen III (in Niederhof) Uhr B-Jun. SG Murg/Niederhof - FC Hausen Sonntag, Uhr A-Jun. SG Görwihl - SG Murg/Niederhof AH Abteilung SV BW Murg; Vatertagswanderung Alle wanderlustigen Mitglieder der AH-Abteilung treffen sich am um 9.30 Uhr im Sportheim Murg. Näheres wird dann im Sportheim bekanntgegeben. Gutes Schuhwerk ist zu empfehlen. Karl-Heinz Peter Schriftführer AH

11 11 Donnerstag, 10. Mai 2012 Murg Sportheim Niederhof Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr ab Uhr Sa, So + Feiertag ab Uhr Mittwoch Ruhetag andere Termine nach Vereinbarung Tel Ergebnisse: E-Junioren SpVgg Wutöschingen SV Niederhof 7 : 1 B-Junioren FC Steinen-Höllstein - SG Murg 3 : 1 SV Todtnau SG Murg 4 : 1 C-Junioren SG Niederhof 2 SG Schliengen 2 4 : 6 C-Junioren FC Schönau - SG Niederhof 0 : 1 Herren SV Niederhof II FC Bergalingen II 3 : 2 Tore: T. Butowski, N. Stöcklin (2) Und wieder ein Dreier! Beim Spiel gegen den Tabellenletzten aus Bergalingen konnte der SVN II erneut einen Sieg einfahren. Nach dem 1:0 wurden zu viele Großchancen vergeben, das 1:1 war die vielleicht logische Folge. Dem Doppelschlag nach der Pause konnte der Gegner nichts mehr entgegensetzen, auch der Anschlusstreffer änderte nichts am verdienten Heimsieg. SV Waldhaus I SV Niederhof I 4 : 1 A-Junioren SG Murg Spvgg Wehr 4 : 4 Frauen SV Niederhof SV Unteralpfen 4 : 1 Tore: 1:0 Melanie Rüdiger, 2:0 Katha Pietsch, 3:1 Julia Knoblauch, 4:1 Conny Albiez Wir könnet es noch!!! Nach der bisher mageren Rückrunde ist es endlich wieder gelungen vor einem hervorragenden Publikum 3 Punkte zu holen. Vorschau: Mittwoch, E-Junioren Uhr SV Eschbach SV Niederhof Donnerstag, Frauen Uhr SG Eschbach/Waldshut - SV Niederhof Freitag, C-Junioren Uhr FC Schönau 2 - SG Niederhof 2 Samstag, B-Junioren Uhr SG Murg SG Hausen B-Juniorinnen Uhr FC Schönau SV Niederhof Frauen Uhr FC Bergalingen - SV Niederhof Herren Uhr SV Niederhof II - SV Gurtweil II Sonntag, Herren Uhr SV Niederhof SV Karsau A-Junioren Uhr SG Görwihl - SG Murg Bezirkspokalfinalturnier in Küssaberg am Das diesjährige Finalturnier im Bezirkspokal findet beim SV Rheintal statt. Hierzu wollen wir mit dem Fanbus die 1. Mannschaft unterstützen. Abfahrt ist um 10 Uhr beim Sportheim in Niederhof. Gegen 19 Uhr werden wir wieder in Niederhof zurück sein. Spielplan: 11:00 Uhr: SV Jestetten - FV Fahrnau (Herren) 12:30 Uhr: SV Niederhof - SV Rheintal (Herren) 14:00 Uhr: FC Bergalingen - SG Wittlingen/Wollbach (Damenfinale) 16:00 Uhr: Finalspiel der Herren um den Pokalsieg (3. Platz wird nicht ausgespielt) 17:30 Uhr: Siegerehrung mit anschließender Sparkassen Bezirkspokal- / Vatertagsparty Anmeldungen telefonisch bei Patrick Zeller unter oder im Sportheim. Sportheim Niederhof Italienische Woche vom Do So ab Uhr durchgehend; Mo + Di ab Uhr Bewirtung im Freien (bei schlechter Witterung im Sportheim) Unter anderem werden hausgemachte Nudelsorten wie Tortelloni, Bandnudeln, Lasagne mit verschiedenen Gemüsesoßen (z.b. Spargel-, Aubergine-, Zucchinisoße) angeboten. Diverse Getränke und Eis sind auch vorhandenen. Auf Ihren Besuch freut sich die Wirtefamilie. Tel /6566 ERGEBNISSE: D-Mäd. Schopfheim Hänner 4:7 D-1 Jgd. Waldhaus SG Hänner 2:0 D-2 Jgd. Efringen SG Hänner 0:0 B-Mäd. Schlüchttal Hänner 6:1 C-Jgd. SG Binzgen/Hänner Eschbach 1:2 B-Jgd. Tiengen SG Binzgen/Hänner 1:4 Hänner I Schachen I 0:2 VORSCHAU: Donnerstag, Uhr: D-1 Jgd Bergalingen Hänner Samstag, Uhr: D-Mäd. Todtnau Hänner Uhr: D-2 Jgd. Hänner Schwörstadt Uhr: C-Jgd. Görwihl SG Hänner/Binzgen Uhr: B-Mäd. Liel-Niedereggenen Hänner Uhr: Buch II Hänner I Sonntag, Uhr: B-Jgd. SG Hänner Eschbach (in Binzgen) Mittwoch, Uhr: B-Jgd. SG Hänner Dachsberg (in Binzgen) Uhr: D-Mäd. ESV Waldshut Hänner FRÜHSCHOPPEN Immer Sonntags ab 11:00 Uhr im Sportheim Rothaus-Murgtal-Trophy Anmeldung läuft! 14. und beim Sportplatz in Niederhof. Erstmals findet in diesem Jahr ein Marathon für die Klassen U15 bis Senioren 4 über 27,7 km, 590 Höhenmeter, ein Crosscountry-Rennen für Schüler U11 und U13, 3,6/ 7,2 km sowie einen Crosslauf- und Walking ab Junioren über 10,2 km, 190 Höhenmeter. Die Zeitnahme erfolgt für alle Wettbewerbe mit einem Transpondersystem. Attraktive Preise warten auf jeden, der an einer der Veranstaltungen teilnimmt. Z. B. die Verlosung eines MTB im Wert von ca Euro Für die ersten 100 Anmeldungen gibt es noch ein zusätzliches Präsent. Die Online-Anmeldung ist bereits auf unserer Hompage freigeschaltet. Wir freuen uns auf Eure Anmeldung! Toben Turnen Tanzen Kinder von 7 9 Jahre Sporthalle Niederhof Donnerstags: 17:00-18:00 Uhr Info: Nicole Dathe Tel.: / Jazz-Kids Kinder von Jahren Sporthalle Niederhof Donnerstags: 18:15-19:15 Uhr Info: Bianca Munk, Tel.: 07763/ 5642 Info: Simone Dapp, Tel.: 07763/ Operation D.A.N.C.E. Streetdance und Hip Hop Suchen Unterstützung ab 13 Jahren! Dienstags 19:30-20:30 Uhr Info: Jessica Bayer Tel.: / Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: - Veranstaltungen - Abteilungen - Trainingszeiten - Ansprechpartner - Bilder Kontakt: Nele Wiesler presse@rsv-niederhof.de

12 12 Donnerstag, 10. Mai 2012 Murg Jugendtraining Am beginnt auf dem Tennisgelände des TC Murg wieder das Jugendtraining. Beginn ist um Uhr (immer mittwochs, außer in den Schulferien). Interessierte Jugendliche sind zu einer Schnupperstunde herzlich willkommen. Leichtathletik Carolin Marchlewski, einstige Leichtathletin im TV Murg, holte am Sonntag im Grüttstadion in Lörrach den Titel Bezirksmeisterin der Klasse U 14 in vier Disziplinen. Bei widrigen Wetterbedingungen konnte die 12 - Jährige aus Murg mit neuen Bestleistungen im Weitwurf, Weitsprung und im Sprint glänzen. Gleichzeitig sicherte sie sich die Qualifikation für die Badische Meisterschaft. Erst am vergangenen Mittwoch belegte die Leichtathletin mit der 3 x 800 m - Staffel in Kirchzarten Platz 1. Der Vorstand gratuliert ganz herzlich und drückt ihr weiterhin die Daumen. Am Montag, findet in der Murgtalhalle kein Training statt. Die Halle ist wegen einer Veranstaltung belegt. Unsere adresse: turnvereinmurg@web.de Mit sportlichem Gruß Der Vorstand Ergebnisse der ersten Spieltage Mit einem klaren 1:5-Ergebnis wurden die Damen 40 für die lange Fahrt zum TC Pfullendorf nach einer Zitterpartie, verursacht durch Regenpausen, schließlich belohnt. Die Herren 50 siegten zu Hause gegen den TC Brigachtal mit einem klaren 7:2. Bereits am 1. Mai bestritt die Herren 2 zu Hause die vorverlegte Begegnung gegen den TC Blumberg und konnte mit einem 6:3-Sieg die ersten Punkte verbuchen. Als Gäste beim Lokalderby gegen den TC Hänner am vergangenen Sonntag konnte sich die Mannschaft mi t4:5 knapp behaupten, wobei 2 Einzel und alle drei Doppel zum Erfolg führten. Gleich bei ihrem ersten Heimspiel musste unsere Herren 1 gegen den TC Tiengen ganz arg Federn lassen. Gegen eine der stärksten Mannschaften in der Gruppe ging die Begegnung mit 0:9 verloren. Vorschau: Am Samstag, , Uhr, trifft die Herren 50 auf eigener Anlage auf den TSG Feldberg/TC Schluchsee Am Sonntag, , Uhr, spielt die Herren 1 zu Hause gegen den TC Neustadt. Vereinswettbewerb des Südkuriers und der Sparkasse Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Murg, sind Sie Südkurier Leser und wollen Sie die Feuerwehrmusik Murg, den Musikverein Niederhof und das Fröscheloch-Echo sowie die Feuerwehrabteilung Murg-Niederhof bei dem Projekt Bürgerhaus Niederhof unterstützen? Noch bis Samstag 12.Mai 2012 finden Sie täglich einen Wahlzettel in Ihrer Südkurier Ausgabe. Wir sind mit unserem Projekt Bürgerhaus Niederhof in der engeren Auswahl beim Vereinswettbewerb des Südkuriers und der Sparkasse Hochrhein gekommen. Geben Sie uns Ihre Stimme und füllen Sie die Stimmzettel, die in der Zeitung abgedruckt sind, für uns und unser Projekt S22 aus und schicken Sie diese Kupons an die Sparkasse oder geben Sie sie ausgefüllt in der Ortsverwaltung ab, von wo aus diese Abschnitte dann weitergeleitet wird. Die Projekte mit den meisten Stimmen erhalten einen Geldpreis. Mit Ihrer Stimme tragen Sie dazu dabei, dass wenn wir die nötige stimmliche Unterstützung haben, wir unsere Probenräume mit zweckmäßigem Inventar ausstatten können. Für Ihren Beistand und Ihre Stimme bedanken wir uns schon im jetzt. Ihre Feuerwehrmusik Murg, der Musikverein Niederhof, das Fröscheloch-Echo Niederhof und die Feuerwehrabteilung Murg-Niederhof. Terminvorschau: Sonntag, 13. Mai Platzkonzert im Europapark Rust Samstag, 19. Mai Kulinarische Nacht im MuRheNa mit musikalischer Umrahmung durch die Feuerwehrmusik Murg Sonntag, 20. Mai Baustellenfest im Haus der Vereine in Niederhof Bitte merken Sie sich unsere Termine vor wir freuen uns auf Sie! Ihre Feuerwehrmusik Murg WANTED Die Pferde sind abgesattelt, die Cowboyhüte entstaubt und das HO-Murg ist wohlbehalten von seinem Abenteuer im Wilden Westen nach Murg zurückgekehrt. Unser Konzert am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg und wir möchten uns auf diesem Weg bei allen Akteuren, egal ob vor oder hinter der Bühne, ganz herzlich bedanken. Ein solch aufwendiges Konzert lässt sich nur mit viel Unterstützung und Engagement auf die Beine stellen, aber es hat sich gelohnt. Die Niederhofer Halle war gut gefüllt und wir haben unseren Gästen einen ganz besonderen Konzertabend bieten können. Wir hoffen, Sie alle an unserem nächsten Konzert wiederzusehen! Ein weitere Dank geht an die zwei Tanzgruppen Line Dance Hochrhein und an die Garde aus Görwihl. Ihr habt unser Western-Konzert mit euren Auftritten um ein paar Höhepunkte reicher gemacht. Außerdem möchten wir uns bei Herrn Dockhorn bedanken, der uns mit seiner tiefen Baßstimme erfolgreich durch die Wirren und Abenteuer im Wilden Westen geführt hat. Und nun ein letztes YIHAA!! und dann starten schon die Vorbereitungen für unser Kirchenkonzert im kommenden Herbst. Herzlichen Dank an alle Besucher unseres Konzertes und bis zum nächsten Mal! Ihr Harmonika-Orchester Murg e.v. mail@maennerchor-murg.de Männerchor Dienstag, 15. Mai Uhr Chorprobe New Gospel Singers Mittwoch, 16. Mai Uhr Chorprobe Donnerstag, 17. Mai 2012 Keine Chorprobe wegen Feiertag Das Kleine Sonntagskonzert am 13. Mai Am kommenden Sonntag findet das diesjährige Kleine Sonntagskonzert in der evangelischen Kirche in Murg statt. Wie immer bieten wir mit dem Konzert eine Plattform für junge Künstler aus der Region, dieses Jahr werden junge Talente der Klavierklasse von Pius Moser auf der Bühne stehen. Mitgestaltet wird das Konzert vom Männerchor, der unter dem Motto Auf der Spur des Volkslieds - alte Schätze neu entdeckt singt. Wer kennt sie nicht, die alten Volksweisen Am Brunnen vor dem Tore, Das Wandern ist des Müllers Lust, Wenn ich ein Vöglein

13 13 Donnerstag, 10. Mai 2012 Murg wär oder Es klappert die Mühle. Doch stauben gerade diese seit Generationen bekannten Lieder schnell ein und geraten in Vergessenheit, wenn sie nicht gepflegt und regelmäßig gesungen werden. Der Männerchor hat einige der schönsten Volkslieder entstaubt und bringt altes Liedgut zu neuem Glanz. Gleichzeitig verbirgt sich hinter den Liedern eine sagenhafte Handlung, die ganz im Stile eines Grimm schen Märchens den Chor und das Publikum in eine spannende Geschichte für jung und alt entführt. Wir laden Sie herzlich ein! Männerchor Murg - wir bewegen was... und das seit 150 Jahren! A. Zeller Wandererstammtisch Der nächste Wandererstammtisch findet am Freitag, den 11. Mai 2012 im Gasthaus Engel ab Uhr statt. Herzliche Einladung an alle Wanderfreunde, auch Nichtmitglieder. Voranzeige: Am 17. Mai Himmelfahrt sind auch in diesem Jahr die Radfreunde zur traditionellen Radtour ins Blaue eingeladen. Näheres wird noch bekanntgegeben. Radtour ins Blaue Von Murg aus radeln wir in östlicher Richtung an Waldshut vorbei. Termin: Donnerstag 17. Mai 2012 Treffpunkt: Hirschenbrunnen in Murg Zeit: 9.00 Uhr Dauer der Tour: ca. bis Uhr Wegstrecke: ca. 80 km Verpflegung: kleines Vesper, Getränke, Einkehr nach Absprache Ausrüstung: Fahrradhelm, verkehrstüchtiges Fahrrad, gute Kondition Wanderführerin: Veronika Döbele, Tel.: Gäste sind willkommen. Der Mai ist gekommen die Gugger schwärmten aus. Unsere Maiwanderung startete mit einer Zugfahrt nach Brennet, danach ging es zu Fuß weiter nach Wallbach um bei der Flöserhalle die erste Rast zu machen. Frisch gestärkt machte sich unsere Wandergruppe auf den Weg zum Ruderclub nach Bad Säckingen, gerne nahmen unsere Mädels das Angebot des Proberuderns wahr und paddelten ein Runde auf dem Rhein. Nach der nächsten Etappe hatten wir uns alle ein Eis verdient und machten uns auf dem Heimweg, natürlich nicht ohne im Hundshüsle einzukehren. Endstation war bei den Fährigeistern in Murg für einen letzten Absacker. Es war wieder ein gelungener, lustiger Tag mit euch! Bitte vormerken: Dienstagsprobe wöchentlich Uhr im alten Rathaus Gesamtprobe: Sonntag, um Uhr im Probelokal Euer Pressi Barbara Martin Fischerstammtische Die Fischerstammtische des Sportanglerverein e.v. Murg-Laufenburg finden jeden Sonntag von Uhr bis Uhr im Wechsel zwischen der Vereinshütte in Rhina und der Vereinshütte am Eisweiher in Murg statt. Vereinshütte in Rhina ; ; Vereinshütte in Murg ; (Saisoneröffnung); Schriftführer Uwe Bär BUND Kindergruppe Hallo Kinder, wir treffen uns wieder am Dienstag, den 15. Mai um 15 Uhr in Rotzel an der Buchholzhütte. Unsere Kindergruppe unter der Leitung des Dipl. Biologen Michael Peter trifft sich einmal im Monat im Rotzler Wald. Wir spielen, basteln und entdecken die Natur. Schnupperkinder im Grundschulalter sind jederzeit herzlich willkommen! Infos bei Dagmar Vogt (Tel.: 07763/802082) 8. Straßen-Flohmarkt am 16. Juni 2012 im Murger Ortskern von 9.00 ca Uhr mit Bewirtung. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 23. Juni 2012 Standgebühr 10,- Euro (inkl. 2 lfm), jeder weitere Meter 5,- Euro Info und Anmeldung bei Foto-Schmid, Tel Der Gewerbeverein Murg e.v. freut sich auf eine rege Teilnahme. Wir nehmen teil: 12./ in Münchwilen / CH Start: - Samstag: Uhr - Sonntag: Uhr Wenn Sie Fragen zu der Wanderung haben, melden Sie sich bitte bei unserem 2. Vorstand Georg Krause, Bad Säckingen, Tel.: Auftaktveranstaltung zum Erlebnisprogramm Lebendiger Hochrhein Donnerstag, den 10. Mai 2012 um 18 Uhr im katholischen Pfarrsaal Heilig Geist in Laufenburg/Baden Mit dem grenzüberschreitenden Veranstaltungsprogramm soll der Hochrhein als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen entdeckt werden, auch die versteckten und weniger bekannten Ecken. An diesem Abend wird Ihnen Appetit auf den Sommer am Rhein gemacht. Nach einem Grußwort von Herrn Bürgermeister Krieger wird ein Film über Flora und Fauna der Wehramündung von Roland Triboté gezeigt. Zu dieser Eröffnungsveranstaltung sind alle Bürger sehr herzlich eingeladen. Kleinbauern säen die Zukunft Das Weltlädeli in Murg lädt zum 17. Weltladentag ein Kooperation mit Rudolf-Eberle-Schule Wie jedes Jahr kündigen die Ortstafeln in Murg Anfang Mai den Weltladentag an. Unter dem Motto Kleinbauern säen die Zukunft stellt der Weltladen drei Kleinbauern-Genossenschaften aus Asien vor, die einen wichtigen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung leisten. Die Bewohner von Murg, Bad Säckingen und der übrigen Nachbargemeinden sind herzlich eingeladen, die Zukunftsvisionen der asiatischen Kleinbauern kennen zu lernen und eine persönliche Botschaft der Kleinbauern entgegen zu nehmen. Schüler der Rudolf-Eberle-Schule klinken sich mit einem Verkaufsstand vor der Sparkasse in Bad Säckingen ein.

14 14 Donnerstag, 10. Mai 2012 Murg Die Aktion Dritte Welt e.v. und das Weltlädeli-Team beteiligen sich am Samstag, den 12. Mai 2012 zusammen mit rund 300 anderen Weltläden in Deutschland am 17. Weltladentag. Unter dem Motto Kleinbauern säen die Zukunft werden an diesem Tag drei Kleinbauern-Kooperativen aus Thailand, den Philippinen und Sri Lanka präsentiert: Green Net, die Small Organic Farmers Association (SOFA) und das Panay Fair Trade Center (PFTC). Wir haben deren Produkte in unserem Sortiment und erklären uns damit solidarisch mit den Kleinbauern und ihren Wünschen für unsere gemeinsame Zukunft, so Manfred Trenkle, stellvertretender Vorsitzender und Mitarbeiter im Ladenteam. Jeder Besucher erhält eine persönliche Botschaft von einer asiatischen Kleinbäuerin oder einem Kleinbauern und hat die Gelegenheit eine Botschaft zurück zu schicken. KundInnen und Interessierte können auf einer Postkarte Wünsche zu ihrer eigenen Zukunft formulieren und eine Botschaft an die Kleinbauern im Süden aufschreiben. Die Karten werden im Weltlädeli gesammelt und anschließend an den Weltladen-Dachverband weitergeleitet. Zum Abschluss der Aktion wird es eine Kunst-Ausstellung mit allen Karten geben, die anschließend an die Partner in Asien geschickt werden. So erhält dann z.b. eine Reisbäuerin in Thailand eine Postkarte aus Murg oder Bad Säckingen. Es kann nicht sein, so die einhellige Meinung des Weltlädeli-Teams bei ihrem letzten Ladentreffen, dass täglich Menschen verhungern. Durch Öko-Landbau und den Fairen Handel gelingt es den Partnern des Südens, ihr wirtschaftliches Potential zu entfalten und ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen". Im Weltlädeli in Murg wird am Samstag von 8 bis 13 Uhr zum fairen Frühstück und später zu einem Imbiss mit Fleischkäse vom Obersäckinger Isele-Hof und frischen Salaten eingeladen. Informations- und Bildungsarbeit zu Fragen des Fairen Handels ist ein wichtiges Standbein des Weltlädeli. So läuft seit Ostern unter Leitung von Angela Zettl, Vorstandsmitglied der Aktion Dritte Welt, ein Modellversuch des Berufskollegs der Rudolf-Eberle-Schule Bad Säckingen in Zusammenarbeit mit dem Weltlädeli. Die Schüler kombinieren ein Marketingprojekt mit sozialem Engagement. Sie lernen dabei selbständig zu planen und zu gestalten. Ihre Projektkompetenz wird im Anschluss besprochen und bewertet. Im Unterricht und beim Besuch im Weltlädeli haben sich die Schüler exklusive Artikel des Fairen Handels ausgesucht, die sie am Samstag an einem eigenen Stand vor der Sparkasse in Bad Säckingen vorstellen und zum Verkauf anbieten: den Bad Säckinger Trompeterkaffee aus Peru, frische, sonnengereifte Bio-Ananas von Kleinbauern aus Uganda und trendige Flip Flops und Sneakers aus Pakistan - Produkte aus Südamerika, Afrika und Asien. Der Weltladentag ist der politische Aktionstag der Weltläden und findet zeitgleich mit dem Internationalen Tag des Fairen Handels/World Fair Trade Day immer am zweiten Samstag im Mai statt. Liebe Mitglieder, am vergangenen Freitag, den haben wir unsere Jahreshauptversammlung im Rheinischen Hof abgehalten. Wir bedanken uns bei allen, die dabei sein konnten. Aufgrund des unerwarteten Verlassens unseres ersten Vorstandes laden wir zu einer weiteren Sitzung am Freitag, den in den Rheinischen Hof zu außerordentlichen Neuwahlen ein. Zudem möchten wir unsere Mitglieder und alle Anderen zum Anschwimmen, am um 10:00 Uhr ins Murger Naturbad einladen. Euer DLRG-Team Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes Murg -Niederhof benötigt dringend Ihre Unterstützung. Die derzeitige Situation ist dramatisch: Aus Alters-und Gesundheitsgründen sind die wenigen Helferinnen und Helfer nicht mehr in der Lage, die an Sie gestellten Aufgaben zu erfüllen. Die Abschaffung des Zivildienstes hat zur Folge, dass aus diesem Bereich keine jungen Männer mehr im DRK ihren Dienst ableisten. Der Ortsverein ist zur Zeil auch nicht mehr in der Lage alle Vorstandsposten zu besetzen. Wenn sich die personelle Situation nicht erheblich verbessert, bedeutet dies, dass der DRK-Ortsverein Murg-Niederhof aufgelöst wird und nicht mehr als Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger sowie den Vereinen vor Ort zur Verfügung steht. Es geht dann eine über hundertjährige DRK-Tradition in Murg zu Ende. Um weiterhin für die Einwohnerschaft von Murg und den Ortsteilen den Dienst am Nächsten aufrecht erhalten zu können, appellieren wir an Sie: helfen Sie uns helfen. Benötigt werden dringend: Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich als Helfer zur Verfügung stellen. Der zeitliche Umfang der Mitarbeit richtet sich nach den Aufgaben und kann variabel gestaltet werden. Einige Tätigkeitsfelder: Mithilfe bei zwei Blutspendeterminen, Sanitätsdienst bei größeren Veranstaltungen, Mitwirkung beim Katastrophenschutz und in der Breitenausbildung. Ihre Aus-und Weiterbildung finanziert und organisiert der Ortsverein. Über eine , einen Anruf oder eine persönliche Kontaktaufnahme freut sich der derzeitige Vorsitzender Manfred Baumgartner, Telefon / 3934, drk@drk-murg.de Am vergangenen Montag, den haben wir das Maibaumstellen musikalisch umrahmt. Am starteten wir putzmunter und hellwach zum Maiblasen. Ab 6:30 verwöhnten wir die Dorfbewohner mit unseren Melodien. An dieser Stelle vielen herzlichen Dank den Gönnern des Vereins, für die Spenden und die Unterstützung auf unserer Wanderung durchs Dorf mit Speis und Trank. Ihr Musikverein Niederhof e.v. Singen ist Leben. Singen bewegt alles was in uns ist. Singen tut der Seele gut. Chorproben Mittwoch, Uhr, Prober. N`hof Freitag, Uhr, Prober. N`hof Mittwoch, Uhr, Prober. N`hof Freitag, keine Chorprobe Freundschaftssingen Samstag, Uhr, Öflingen Tagesspruch Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem Schritt. E. Duttlinger

15 15 Donnerstag, 10. Mai 2012 Murg Gemeinsam stark 200 Jahre Blasmusik Die Spatzen pfeifen es von den Dächern unserer Gemeinde: Die beiden Blasorchester schließen sich zu ihrem 100-jährigen Jubiläum zusammen und veranstalten ein Doppelkonzert. Am 13. Mai ab 18 Uhr veranstaltet der Musikverein Oberhof e. V. anlässlich seines 100-jährigen Bestehens ein Jubiläums-Doppelkonzert mit der Trachtenkapelle Hartschwand-Rotzingen e. V. unter dem Thema 100 Jahre Blasmusik in der Thimoshalle in Murg-Oberhof. Am zeitgleichen Muttertag präsentieren beide Blasorchester ihr erarbeitetes Repertoire. Traditionelle Marschmusik, Popmusik sowie bekannte Welthits werden das Publikum durch den Abend führen. Das Jubiläumskonzert zum 100. Geburtstag beider Blasorchester wird den Zuhörern an jenem Abend in der Thimoshalle ein Konzert, das weit über den üblichen Rahmen eines Wunschkonzerts hinaus geht, bieten. Mit bekannten Melodien für Jung und Alt und exzellenten Solisten wollen wir das Publikum in ihren musikalischen Genuss mitreißen und zeigen, was Blasmusik zu bieten hat. Feiern Sie mit uns wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch. Musikalische Begrüßung des Wonnemonats Mai Alle Jahre wieder begrüßt der Musikverein Oberhof e. V. mit Märschen und Polka den Wonnemonat Mai - Am 1. Mai durfte er die Bürger von Oberhof und Hänner ab 6 Uhr musikalisch wecken. Trotz einem leicht verregneten Vormittag konnten wir an jenem Feiertag ein Maiblasen in absoluter Wohlfühl-Atmosphäre erleben. Der Musikverein bedankt sich bei seinen gutgelaunten Ehrenmitgliedern und Freunden, die uns immer tatkräftig unterstützen und denen nichts zu viel war, uns mit Spenden sowie Speis und Trank zu verwöhnen und zu einem gelungenen 1. Mai beigetragen haben. Bitte um Unterstützung für Vereinswettbewerb Jeder Coupon zählt! Der Musikverein Oberhof nimmt zurzeit an einem Vereinswettbewerb Wir für die Region der Sparkasse Hochrhein in Kooperation mit dem Südkurier teil. Es geht darum, dass jeder Südkurier-Abonnent über die Stimmzettel, die in jeder Ausgabe abgedruckt sind, für seinen Lieblingsverein abstimmen kann. Wir möchten Sie alle bitten uns mit unserem Projekt Musikverein Oberhof e. V. übernimmt die Patenschaft für musikalische Früherziehung in den Kindergärten Oberhof und Hänner zu unterstützen. Dies ist ganz einfach: 1. Seit dem 2. Mai bis ca. Mitte Mai läuft die Aktion im Südkurier und die Stimmzettel sind jeden Tag bei den Projektvorstellungen zum Ausschneiden abgedruckt 2. Täglich die Original-Coupons (Stimmzettel) aus dem Südkurier ausschneiden und für unser Projekt: Musikverein Oberhof S 07 stimmen. Jeder darf mehrfach mitmachen! 3. Die Stimmzettel können bei den MusikerInnen des Musikvereins Oberhof, direkt bei der Südkurier-Filiale in Bad Säckingen oder in allen Sparkassen-Filialen der Region abgegeben werden Unser Verein würde sich über viele Stimmen sehr freuen. Für die drei Vereine mit den meisten Stimmen gibt es große Geldpreise bis zu Euro zu gewinnen. Danke für Ihre Unterstützung! Im Namen des Musikvereins Oberhof e. V. Nicole Ngo Jedermänner Die Radfahrer treffen sich um 16:00 Uhr zu einer schönen Tour. Für die Hallensportler ist 18:00 Uhr angesagt. Info , Mobil DANKE Die Feuerwehrabteilung möchte sich bei allen beteiligten am 1. Mai 2012 recht herzlich DANKEN. - Kindergarten Regenbogen für den Baum- und Kranzschmuck. Die Erzieherinnen und die Kinder haben hier sich sehr viel Mühe gegeben. - Musikverein Oberhof für die alljährliche musikalische Umrahmung beim Stellen des Baumes - Ortschaftsrat Oberhof für die Unterstützung und Bewirtung des MVO. - Allen Teilnehmenden aus Oberhof, die dem kleinen Intermezzo am Dienstagmorgen um 10 Uhr den schönen Charakter verliehen haben. Auch im Jahr 2012 war das Maibaumstellen ein kleines, traditionelles Ereignis das in der Erinnerung aller bleiben wird. Vielen Dank für die Unterstützung. Die Feuerwehrabteilung freut sich auf den 1. Mai Alteisensammlung der Feuerwehr Abt. Oberhof Am Samstag, den sammelt die Feuerwehr Abt. Oberhof in Oberhof Alteisen. Die Sammelteams beginnen ab 10:00 Uhr das Alteisen einzusammeln. Zur Alteisensammlung heute schon unsere Tipps und Hinweise, die Sie unbedingt beachten müssen: - Kühlschränke, Gefriertruhen und andere FCKW-haltige Gegenstände müssen auf dem gesetzlich vorgeschriebenen Wege entsorgt werden und können daher nicht mitgenommen werden. - Felgen können nur ohne Reifen angenommen werden. - Stahlheizöltanks und Ölöfen müssen vollständig entleert und gereinigt sein. - Bei Herden und Öfen muss der Schamott Einsatz entfernt sein. - Waschmaschinen, Geschirrspüler, E-Herde und Wäschetrockner (weiße Ware) werden mitgenommen. - Das Alteisen muss von Holz, Kunststoff und sonstigem Fremdmaterial getrennt sein. Bitte haben Sie Verständnis für diese Hinweise, da sonst anfallende Entsorgungsgebühren für Sondermüll von der Feuerwehr entrichtet werden müssen. Verehrte Einwohner, durch die Bereitstellung von Alteisen unterstützen Sie die Feuerwehr Abt. Oberhof und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Selbstverständlich können Sie uns auch telefonisch Bescheid geben, wenn Sie Gegenstände zum Abholen haben. Dede Michael, 07763/ Mit freundlichen Grüßen Feuerwehr Abt. Oberhof

16 16 Donnerstag, 10. Mai 2012 Murg Busfahrt zur Volkswanderung nach Mooslargue / Frankreich Die Feuerwehr-Wandergruppe Oberhof e.v. fährt am kommenden Sonntag, den mit dem Schröger Bus nach Mooslargue zur Volkswanderung. Es sind noch einige Plätze frei. Fahrpreis mit Startkarte: 13,00 Euro Abfahrt: ab Oberhof 8.00 Uhr Rückfahrt: ca Uhr Es kann auch unterwegs zugestiegen werden. Anmeldung: Erwin Huber Kirchbergstr. 29, Murg-Hänner Tel.: Stein/Aare Münchwilen - CH/AG Wir bedanken uns sehr herzlich für die vielen Spenden zu unserm Maisingen! Nochmals vielen Dank für die großzügigen Stärkungen in Form von Speis und Trank, und auch denen, die unseren Liedern Aufmerksamkeit geschenkt haben und mit Applaus belohnten. Wir haben uns sehr gefreut darüber! Freitag, 11. Mai Uhr: Singstunde Kräuterwanderung Am Mittwoch, den 16. Mai finden um 14 und 18 Uhr zwei Kräuterwanderungen mit Apotheker Manfred Kumpf aus Murg statt. Rund ums Maiglöckchen werden heimische Heilkräuter vorgestellt. Start der zweistündigen Führung ist der Parkplatz In der Mühle in Murg. Anmeldungen erbeten unter Tel: 07763/6777 Kuchenverkauf des Kindergarten Rappenstein Zum Muttertag bietet der Kindergarten Rappenstein am 12. Mai 2012 vor dem Edeka Sulger in Murg ab 9 Uhr leckere selbstgebackene Kuchen zum Verkauf an. Über einen Besuch würden wir uns freuen! Ein herzliches Dankeschön an Herrn Sulger! Hans-Thoma-Schule Laufenburg Stellenangebot!!! FREIWILLIGES SOZIALES JAHR (FSJ) An der Hans-Thoma-Schule Laufenburg ist ab September 2012 eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr neu zu besetzen. Der Träger ist der DRK Landesverband Baden. Folgende Einsatzbereiche sind vorgesehen: - Mitarbeit im Sozialen Trainingsraum - Organisation der Mittagsverpflegung und der Mittagsbetreuung - Hausaufgabenbetreuung - Angebote im musisch-kulturellen, sportlichen oder erlebnispädagogischen Bereich - Mitarbeit bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen und Projekten - Unterstützung der Verwaltung und der Hausmeister Wir suchen eine junge Frau/einen jungen Mann, die/der mindestens 18 Jahre alt ist, den PKW-Führerschein besitzt und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat. Interessenten erhalten weitere Auskünfte bei Herrn Raufer/ Herrn Fögele, Tel / Bewerbungen können bis 15. Juni 2012 beim Sekretariat der Schule eingereicht werden. Mein Lieblingsort im Naturpark Südschwarzwald Naturparke Deutschland starten Lieblingsort-Malwettbewerb Anlässlich der Kampagne Mein Naturpark lädt der Verband Deutscher Naturparke (VDN) alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren allein oder mit der ganzen Klasse zum großen Lieblingsort -Malwettbewerb ein. Gesucht werden die persönlichen Lieblingsorte in der Natur, vielleicht sogar im Naturpark Südschwarzwald. Lieblingsorte können ein toller Baum zum Klettern, ein versteckter See zum Schwimmen oder eine alte Burg zum Ritter Spielen sein oder vielleicht etwas ganz anderes?! Die Jury ist gespannt auf alle Lieblingsorte und wählt unter allen Einsendungen die glücklichen Gewinner, denen spannende Preise winken. So wie jeder Mensch anders ist und andere Orte und Landschaften schön findet, sind auch die 104 Naturparke in Deutschland ganz unterschiedlich. Der VDN will jetzt wissen, was die Lieblingsorte kleiner und großer Naturentdeckern sind: Alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und ganze Schulklassen bis zum 6. Schuljahr sind eingeladen, ihre Lieblingsorte als Bild zu Papier bringen und beim Malwettbewerb einzusenden. Wer die Preise gewinnt, entscheidet eine Jury. Es winken Entdecker-Westen und jede Menge anderer Entdecker-Ausrüstungsgegenstände. Der Wettbewerb wird unterstützt durch JAKO-O. Die Bilder sollten DIN A4 sein. Die Rückseite bitte mit Namen und Alter versehen und bis zum 31. Oktober 2012 an folgende Adresse schicken: Verband Deutscher Naturparke Stichwort Malwettbewerb Platz der Vereinten Nationen Bonn Einen Stundenplan mit Informationen zum Wettbewerb gibt es unter beim Verband Deutscher Naturparke, Platz der Vereinten Nationen 9, Bonn, Tel / Hauswirtschaftliche Schulen Bad Säckingen Noch Plätze frei! Sie - haben oder erwerben demnächst die Mittlere Reife - suchen einen schulischen Ausbildungsplatz mit praxisnaher Ausbildung im sozialen und pflegerischen Bereich - möchten die Fachhochschulreife erwerben Dann kommen Sie ins Einjährige duale Berufskolleg der Fachrichtung Soziales. Rufen Sie an! Näheres erfahren Sie von der Schulleitung der Hauswirtschaftlichen Schulen Bad Säckingen, Tel.:

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Das Kinder- und Jugendhaus findet ihr in der Gießenstr.18 79713 Bad Säckingen Ansprechpartner: Peter Knorre, Katja Glaus Telefon: 07761-3610 Fax: 07761-936848 Postadresse:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

infosinfosinfosinfosinfos 1

infosinfosinfosinfosinfos 1 1970 e.v. Bezirksliga Hochrhein 23. Spieltag 2012 / 2013 Kreisliga B-4 Hochrhein 19. Spieltag 2012 / 2013 Ausgabe 194 / 10 infosinfosinfosinfosinfos 1 2 Grusswort des Vorsitzenden Liebe Fußballfreunde,

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

infosinfosinfosinfosinfos 1 www.svbuch.de

infosinfosinfosinfosinfos 1 www.svbuch.de 1970 e.v. Kreisliga A-2 Hochrhein 15. Spieltag 2008 / 2009 Kreisliga B-4 Hochrhein 17. Spieltag 2008 / 2009 Ausgabe 139 / 8 infosinfosinfosinfosinfos 1 www.svbuch.de Immer am Ball bleiben wenn es um Geldangelegenheiten

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Elternfragebogen. Nicht alle Wünsche werden realisierbar sein. Aber wir werden unser Bestes tun.

Elternfragebogen. Nicht alle Wünsche werden realisierbar sein. Aber wir werden unser Bestes tun. Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir im Markt Eggolsheim eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Richtlinie über die Beantragung und von Ehrungen und Auszeichnungen und Regelung über Abzeichen der Baden-Württemberg Präambel: Ehrungen und Auszeichnungen im Sinne dieser Richtlinie sind Ausdruck der

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung Kindertagesstätte St. Vinzenzius Kita ggmbh Trier Vinzenziusstraße 7 53539 Kelberg Tel: 02692/644 Fax: 02692/932842 Email: st-vinzenzius-kelberg@kita-ggmbh-trier.de Internet: www.kita-kelberg.de Vereinbarungen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Förderantrag für die freiwillige städtische Zweitkinderförderung für das Betreuungsjahr 2016/2017

Förderantrag für die freiwillige städtische Zweitkinderförderung für das Betreuungsjahr 2016/2017 Förderantrag für die freiwillige städtische Zweitkinderförderung für das Betreuungsjahr 2016/2017 Am 20.07.2010 hat der Kultur-, Sport- und Sozialausschuss die Richtlinie zur Zweitkinderförderung erlassen.

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Service-Wohnen für Senioren

Service-Wohnen für Senioren Service-Wohnen für Senioren in der Park-Residenz Tiengen Für sich und doch nicht allein. Service-Wohnen für Senioren In der Park-Residenz Tiengen bieten wir Ihnen den passenden Lebensraum für Ihre Bedürfnisse:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Stand: 26.07.2016 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Der Gemeinderat der Stadt Bruchsal hat am 26. Juli 2016 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze,

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze, 1 Bürgermeisteramt Mauer Rhein-Neckar-Kreis Fundort des weltberühmten >Homo heidelbergensis< Gebührenordnung für die Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz)

Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz) Diakoniegesetz 12.100 Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz) Vom 25. Mai 2016 (GVM 2016 Nr. 1 S. 136) Inhaltsübersicht Abschnitt 1 Allgemeines

Mehr

Bedarfserhebung 2015/2016

Bedarfserhebung 2015/2016 Bedarfserhebung 2015/2016 zur Ermittlung der Bedürfnisse von Eltern über die Betreuungswünsche 1. Daten des Kindes Geburtsdatum: Name, Vorname: Geschlecht: Junge Mädchen 2. Aktueller Besuch von Kindertageseinrichtungen

Mehr

Geschäftsordnung des Ständigen Ausschusses Forschungsdaten Infrastruktur des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

Geschäftsordnung des Ständigen Ausschusses Forschungsdaten Infrastruktur des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) Geschäftsordnung des Ständigen Ausschusses Forschungsdaten Infrastruktur des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) (Stand: April 2011) 1 Ziele des Ständigen Ausschusses (1) Der Ständige Ausschuss

Mehr

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen Stiftungserklärung und Satzung der Israel-Stiftung des Kreises Recklinghausen Israel-Stiftung des Kreises Recklinghausen

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE - 2 - Stand: 1.1.1986 Der Kreistag hat für sich und die Ausschüsse aufgrund von 31 Abs. 2 LkrO für Baden-Württemberg vom 10. Oktober

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

Donnerstag, den 30. August 2012 Nummer 35

Donnerstag, den 30. August 2012 Nummer 35 Donnerstag, den 30. August 2012 Nummer 35 2 Donnerstag, 30. August 2012 Telefon Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrkommandant Fräßle, Stefan 801212 Abt. /Niederhof Keller, Rolf 8503 Abt. Oberhof Dede, Michael

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008 34 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 04 Regen, 20.02.2008 Inhalt:

Mehr

Informationen für Lehrerinnen und Lehrer im Schulentwicklungsprozess

Informationen für Lehrerinnen und Lehrer im Schulentwicklungsprozess wissen_für die Region Informationen für Lehrerinnen und Lehrer im Schulentwicklungsprozess www.brms.nrw.de Informationen für Lehrerinnen und Lehrer im Schulentwicklungsprozess Sehr geehrte Lehrerinnen

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr