Informationen aus Ihrer Raiffeisenbank Zorneding eg. Die Antwort auf Ihre Fragen: Genossenschaftliche Beratung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen aus Ihrer Raiffeisenbank Zorneding eg. Die Antwort auf Ihre Fragen: Genossenschaftliche Beratung."

Transkript

1 Fünfte Ausgabe Juni 2016 Informationen aus Ihrer Raiffeisenbank Zorneding eg Die Antwort auf Ihre Fragen: Genossenschaftliche Beratung. 10 MITGLIEDSCHAFT Weiterhin attraktiv 11 VORSTELLUNG Der Baufinanzierungs-Spezialist: Rainer Bernt 15 EMISSIONSFREI Unser neues Firmenauto: BMW i3

2 ANZEIGE EDITORIAL INHALT Die GoldCard glänzt durch Leistung. flexibel sicher unabhängig Nutzen auch Sie ihre Vorteile! Sichern Sie sich jetzt Ihre goldene Kreditkarte. Viele Extras, viele Vorteile so sparen Sie bares Geld. Weltweit finanziell unabhängig sein und ein umfassendes Versicherungspaket bei Zahlung mit der GoldCard genießen: + Auslandsreise-Krankenversicherung + Reise-Service-Versicherung + Reise-Rücktrittskosten-Versicherung + Reisebuchungsservice mit 7% Rückvergütung + Verkehrsmittel-Unfallversicherung + Auslands-Schutzbrief-Versicherung GoldCard die Karte für Kunden, die wissen was sie wollen! Wir sind für Sie da - Sprechen Sie mit uns! Tel.: info@rb-zorneding.de Rechenbeispiel für den Mehrwert Ihrer GoldCard: Reisebuchung für 2 Erwachsene und 2 Kinder im Wert von 3.100,- EUR über unseren Reisepartner, Bezahlung mit der GoldCard. Auslandsreise-Krankenversicherung 1 28,- Reise-Service-Versicherung 1 48,- Auslands-Schutzbrief-Versicherung 1 16,- Reiserücktrittskosten-Versicherung + Reiseabbruchversicherung 1 105,- 7% Rückvergütung auf den Reisepreis 217,- Finanzieller Vorteil durch GoldCard 2 (abzüglich Jahrespreis GoldCard) 414,- 1 angenommener Marktpreis / 2 Verkehrsmittel-Unfallversicherung nicht berücksichtigt Zorneding Pöring Baldham Eglharting Kirchseeon Vaterstetten Moosach Liebe Kunden, Mitarbeiter, Mitglieder und Freunde unserer Bank, es freut uns sehr, Ihnen eine neue Ausgabe unseres Magazins Blickpunkt Finanzen. vollgepackt mit Neuigkeiten aus der Finanzwelt, unserer Bank und der Region zu präsentieren. Und es ist wieder eine Menge passiert, über das wir Sie hier informieren möchten. Einen besonderen Focus haben wir dieses Mal darauf gelegt, dass wir uns ganz gezielt in Sie hinein versetzt haben wir haben also bewusst die Position des Kunden eingenommen und viele Aspekte einmal aus Ihrer Sicht betrachtet: Was interessiert Sie am meisten? Aus einem anderen Blickwinkel sozusagen. So betrachtet, war das Leitthema dieser Ausgabe sofort klar: die Genossenschaftliche Beratung. Das Ineinandergreifen der einzelnen Bausteine der veränderten Bedürfnisse und Anforderungen von Ihnen als Kunden die wir, wie Zahnräder, die reibungslos ein funktionierendes Ganzes ergeben möglich machen. Hierzu gehört auch das Leistungsspektrum unseres Lagerhauses, das unseren Kunden erneut beim Markttag Frühlingserwachen im April präsentiert wurde und viele überraschte. Ein Thema, das in aller Munde ist und das wir hier aufgreifen, ist die Wohnimmobilienkreditrichtlinie ein Thema, das sicherlich noch einige Fragen aufwirft und bei dem wir Sie als versierter Partner begleiten. Auch freut es uns, Ihnen besondere Spezialisierungen von Mitarbeitern in dieser Ausgabe näher zu bringen, wie hier am Beispiel von Herrn Rainer Bernt für den Bereich Wohnungsbaufinanzierung als Ihr ausgewiesener Finanzierungsspezialist. Oder Herrn Dominik Durner, den wir als neuen Kollegen für unser Versicherungsbüro gewinnen konnten. Um nur zwei Kollegen herauszupicken lesen Sie mehr dazu im Innenteil. Eine interessante und informative Lektüre wünschen wir Ihnen herzlichst Ihre Vorstände Martin Schottenheim IM BLICKPUNKT 04 GENOSSENSCHAFTLICHE BERATUNG Die Antwort auf Ihre Fragen 06 EU-WOHNIMMOBILIENKREDITRICHTLINIE Stärkung der Verbraucherrechte 07 AGRARIMPULSE 2016 Agrartag in Augsburg 08 FRÜHLINGSERWACHEN Tag der Offenen Tür im Raiffeisen-Markt 09 WETTBEWERB DIE GUTE FORM Schreinernachwuchs erolgreich EINBLICK: GELD & FINANZEN 10 GENOSSENSCHAFTSBANK Erfolgsmodell einer starken Gemeinschaft 10 GEWINNSPAREN Helfen gewinnt! 11 VORSTELLUNG Ihr Baufinanzierungs-Spezialist: Rainer Bernt RAIFFEISENBANK ZORNEDING eg INTERN 12 VORSTELLUNG Neuer Allianz-Mitarbeiter Dominik Durner 12 KOSTENLOSES INFORMATIONSMATERIAL Ratgeber Nachlass & Allianz VermögensPolice 13 VORSTELLUNG Neue Auszubildende 2015/16 14 NEUE ÖFFNUNGS- & BERATUNGSZEITEN Unsere Filialen ím Überblick 15 EMISSIONSFREI UNTERWEGS Unser neues Firmenauto: BMW i3 15 AUSFLUG AUF DIE CARTBAHN Azubi Bericht 16 VORSTELLUNG Neue Kollegen UNSERE JUBILARE Jubiläen der Jahre 2015 und 2016 ÜBERBLICK: AUS UNSERER REGION 18 UNSER SOZIALES ENGAGEMENT In der Region. Für die Region. 20 IMPRESSUM 03

3 IM BLICKPUNKT IM BLICKPUNKT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Zeiten ändern sich! Und mit ihnen die Anforderungen, Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden. Da gilt es, sich zu überprüfen und das, was schon immer gut ist, vielleicht noch ein wenig besser zu machen. Das ist unser Anspruch und unser Ansporn auch in der Beratung GUT BERATEN. BESSER BERATEN. GENOSSENSCHAFTLICH BERATEN. Leistungsstarke Partner. Wir haben ein Netz von Finanzspezialisten aufgebaut: die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Damit ist sichergestellt, dass wir für wirklich jedes Ihrer Anliegen die passende Lösung finden. Ihr persönlicher VR-FinanzPlan. Selbstverständlich berücksichtigen wir dabei auch Ihre Anlagementalität und Ihre speziellen Bedürfnisse. Die nächste große Reise das eigene Traumhaus der Beginn Ihrer Erfolgsgeschichte? Ganz gleich, was Sie antreibt: Wir machen den Weg frei. Um unsere Mitglieder und Kunden beim Erreichen ihrer Ziele und Wünsche zu unterstützen, finden wir für jedes Anliegen die richtige Lösung. Durch unsere Genossenschaftliche Beratung und den direkten Zugriff auf alle Spezialisten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken können wir Ihnen immer genau die Finanzlösungen bieten, die zu Ihnen und Ihrem Leben passen. Schritt 1: Sie nennen uns Ihre Ziele und Wünsche. Schritt 2: Wir erstellen eine Analyse. Schritt 3: Wir unterbreiten Ihnen Lösungsvorschläge. Schritt 4: So kommen Sie Ihren Zielen und Wünschen näher. Sie möchten von unserer einzigartigen Beratung profitieren? Dann kommen Sie für ein persönliches Gespräch vorbei und lassen Sie sich genossenschaftlich beraten. Bei uns sind Kunden Mitglieder und damit Teilhaber unserer Bank. Sie und Ihre persönlichen Interessen stehen deshalb im Mittelpunkt unseres Handelns, Sie können uns rundum vertrauen und alle Ihre Ziele und Wünsche nennen. Denn nur wenn wir die genau kennen, können wir Sie optimal beraten und passende Finanzstrategien für Sie entwickeln. Erleben Sie unsere genossenschaftlichen Werte auch in der Beratung. Gemeinsam machen wir uns ein Bild über Ihre Ziele und Wünsche sowie Ihre aktuelle Finanzund Lebenssituation. Auf dieser Grundlage entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie und Ihren persönlichen Plan: den VR-FinanzPlan. Wir berücksichtigen dabei selbstverständlich auch Ihre Anlagementalität und Ihre speziellen Bedürfnisse. Ob Liquidität, Absicherung, Vorsorge, Vermögen oder Immobilien unsere Mitarbeiter beraten Sie rund um alle Themen Ihrer ganz persönlichen finanziellen Lebensplanung. Dabei bleibt kein Aspekt unbeachtet, damit Sie auch auf lange Sicht sicher planen können. Und natürlich bieten wir Ihnen nur das an, was Sie wirklich brauchen. Dabei sprechen wir immer verständlich, partnerschaftlich und auf Augenhöhe mit Ihnen. Mit unseren Partnern in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken können wir Ihnen gemeinsam umfassende Angebote machen und daraus die passende Lösung für Sie vorschlagen. Wir möchten, dass Sie Ihre Ziele erreichen. Deshalb begleiten wir Sie nicht nur in Ihrer aktuellen Lebenssituation, sondern ein Leben lang. Mit unserer Genossenschaftlichen Beratung können wir unsere Leistungen Ihrem Leben und Ihren ganz persönlichen Wünschen anpassen. In regelmäßigen Abständen prüfen wir gemeinsam mit Ihnen, wo wir Sie unterstützen können. Ob Sie sich auf dem richtigen Weg befinden, um Ihre Ziele zu erreichen, überprüfen wir dann gemeinsam mit Ihnen in einem Folgegespräch

4 IM BLICKPUNKT Die Raiffeisenbank Zorneding eg besucht mit ihren Landwirten diese Veranstaltung: AGRARTAG IN AUGSBURG Die Landwirte kämpfen mit dem schwierigen Marktumfeld. Helfen kann in solchen Zeiten eine straffe Betriebsführung und Innovationskraft, wie bei den Agrarimpulsen 2016 deutlich wird. Neuerungen, die die Rechte der Verbraucher stärken und über die Ihre Berater bestens geschult sind sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gerne, welche Auswirkungen die Änderungen konkret für Sie haben. Wir freuen uns auf Sie! Gesetzliche Neuerung bestätigt unsere bewährte Vorgehensweise in der fairen Kunde-Bank-Beziehung: NEUE EU-WOHNIMMOBILIEN- KREDITRICHTLINIE. Was bei uns in der Raiffeisenbank Zorneding eg schon immer im Sinne der Kunden gemacht wurde, ist nun in der am 21. März 2016 in Kraft getretenen "EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie" in einem neuen Gesetz festgeschrieben: Eine Stärkung der Verbraucherrechte in der Geschäftsbeziehung zwischen Bank und Kunde. Diese Änderungen machten eine Anpassung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum an die neuen gesetzlichen Vorgaben notwendig, die wir unseren Kunden bereits im Vorfeld per Brief detailliert mitteilten. Hier einige der Neuerungen für Sie kurz zusammengefasst: 1 Beratung bei Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen Die Beratung soll darauf ausgerichtet sein, den Verbraucher bei seiner Entscheidung durch eine konkrete Empfehlung zu unterstützen. Bevor der Darlehensgeber Beratungsleistungen erbringt, muss er den Kunden über zahlreiche Einzelheiten informieren und sich über den Bedarf, die persönliche und finanzielle Situation sowie die Präferenzen und Ziele des Darlehensnehmers informieren. Ziel der Beratung ist es, dem Darlehensnehmer ein oder mehrere geeignete Produkte zu empfehlen oder ihn darauf hinzuweisen, dass kein Produkt empfehlenswert ist. 2 Kreditwürdigkeitsprüfung Die bereits von uns praktizierte Kreditwürdigkeitsprüfung ist zukünftig zusätzlich zivilrechtlich geregelt. Es geht daher zukünftig nicht mehr nur um das Ausfallrisiko der Bank, sondern um einen individualrechtlichen Anspruch des Kunden auf eine ordnungsgemäße Kreditwürdigkeitsprüfung. 3 Vorvertragliche Informationspflichten Bei Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen sind die Darlehensgeber künftig verpflichtet, Auskünfte des Darlehensinteressenten zur Prüfung der Kreditwürdigkeit und zur Vorbereitung der vorvertraglichen Information einzuholen. Die verbraucherkreditrechtliche vorvertragliche Information muss in Form des ESIS-Merkblatts erfolgen. Das ESIS- Merkblatt ist deutlich ausführlicher als bisher. 4 Beratung bei Überziehungen Es besteht die Pflicht eines Beratungsangebots, wenn Überziehungen sechs Monate ununterbrochen und durchschnittlich in Höhe von 75 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages in Anspruch genommen werden. Bei geduldeten Überziehungen besteht die Pflicht, wenn die geduldete Überziehung länger als drei Monate ununterbrochen in Höhe von mehr als 50 Prozent des durchschnittlichen Geldeingangs innerhalb der letzten drei Monate vor Beginn der relevanten Überziehung besteht. Marcus Tullius Cicero hatte gut reden. Zu seiner Zeit ( v. Chr.) im alten Rom ließ sich als Bauer offenbar noch ein erkleckliches Auskommen erwirtschaften. So ist von ihm die Aussage überliefert: Unter den Erwerbsquellen ist keine so edel, so ergiebig, so lieblich und so ehrenvoll für den freien Mann als die Landwirtschaft. Gut Jahre später sieht das etwas anders aus und viele Landwirte befinden sich in einer schwierigen Situation. Insbesondere wegen der niedrigen Preise für Agrarprodukte tun sie sich schwer damit, ihre Höfe profitabel zu bewirtschaften. Hinzu kommen veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen: Einerseits werden Produktmärkte seit Jahren dereguliert, wie das Aus der Milchquote gezeigt hat. An die Stelle des Staats sind vermehrt die Gesetze der Marktwirtschaft getreten. Andererseits gibt es immer umfangreichere Standards für Umwelt-, Verbraucher- oder Tierschutz. Wie arrangieren sich die Landwirte mit dieser Situation am besten? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Agrarimpulse 2016, die der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) im Januar gemeinsam mit der BayWa AG in Augsburg ausgerichtet hat. Rund 900 Teilnehmer kamen in den Kongress am Park, um sich auszutauschen und Fachvorträge anzuhören. Mehr Unternehmertum ist die beste Antwort auf das schwierige Umfeld, sagte Alexander Büchel, Vorstandsmitglied beim Genossenschaftsverband Bayern (GVB), in seiner Eröffnungsrede. Er bezeichnete die neuen Spielregeln als Ausdruck veränderter gesellschaftlicher Präferenzen. Vielen Verbrauchern sei es nicht egal, woher landwirtschaftliche Erzeugnisse kommen und wie sie produziert werden. Diese veränderten Bedürfnisse schafften nicht nur zusätzliche Regulierungen, sondern auch neuen Raum für den unternehmerisch denkenden Landwirt. Außerdem: Das neue Umfeld ist zwar regulatorisch eingezäunt, aber marktwirtschaftlich geprägt. Auch das erzeugt nach Büchels Worten Anreize für kreatives Unternehmertum. Denn Einfallsreichtum sei in einer Marktwirtschaft ein großer Vorteil. Nicht der stärkste oder größte, sondern der cleverste Unternehmer ist im Wettbewerb besonders erfolgreich, so der GVB-Vorstand. Wichtig sei es, offen für Veränderungen zu sein und zu agieren statt zu reagieren. Entscheidend ist aber nicht nur die Vermarktung der Erzeugnisse. Auch die Kosten müssen Landwirte unter den aktuellen Umständen im Blick behalten. Angesichts der stark schwankenden Marktpreise sei es entscheidend, die Produktion flexibel anpassen zu können, betonte der Landwirt und Unternehmensberater Friedrich Stute aus Göttingen in seinem Vortrag. Dazu ist es erforderlich, die Fixkosten überschaubar zu halten. Ackerbauern empfiehlt er zum Beispiel, Landmaschinen gemeinschaftlich zu nutzen oder Pachtflächen zu reduzieren. Arbeitstag beginnt am Schreibtisch Stutes Fazit: Das Wohlergehen eines Hofs hängt zu 80 Prozent vom Bauern ab, nicht von den Rahmenbedingungen. Landwirte müssen als Unternehmer erfolgreich sein, betonte er. Dafür sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse und eine schlüssige Strategie unerlässlich, wie auch der Agrarjournalist Christian Bickert in der Podiumsdiskussion deutlich machte: Ein guter Bauer muss seinen Arbeitstag heutzutage am Schreibtisch beginnen und auf dem Acker beenden. Früher war das anders. Das gilt umso mehr, als eine Verbesserung der Marktpreise kurzfristig nicht zu erwarten ist. Zwar steigt die weltweite Nachfrage nach Agrarprodukten, aber das Angebot ist wegen der guten Ernten in den vergangenen drei Jahren ebenfalls deutlich gewachsen. Das werde sich in absehbarer Zeit auch nicht ändern, sagte Klaus-Dieter Schumacher von der BayWa AG. Auch für den Milchmarkt ist der Analyst derzeit nicht optimistisch: Die Durststrecke wird noch eine Zeitlang anhalten. Quelle: Profil Das bayerische Genossenschaftsblatt Ausgabe Abb. links: GVB- Vorstand Alexander Büchel eröffnete den jährlichen Branchentreff der bayerischen Genossenschaftsorganisation. Abb. rechts: Die Podiumsdiskussion bestritten (v.li.n.re.) der Agrarjournalist Christian Bickert, Moderator Florian Schrei, Berater Friedrich Stute und Baywa-Analyst Klaus-Dieter Schumacher

5 IM BLICKPUNKT IM BLICKPUNKT Großer Markttag im Lagerhaus Zorneding am 23. April 2016 FRÜHLINGSERWACHEN Trotz durchwachsenem Frühlings-Wetter kamen auch dieses Jahr wieder viele Interessierte zum Tag der Offenen Tür im Raiffeisen-Markt. Erfolgreicher Wettbewerb SCHREINERGESELLEN SIND IN GUTER FORM Als lokaler Anbieter für Futtermittel, landwirtschaftliche Bedarfe und Brennstoffe aller Art investieren wir als Raiffeisenbank Zorneding eg mit unserem Lagerhaus in die Attraktivität unserer Angebote für die Region. Dort präsentierten sich neben dem Team des Raiffeisen-Marktes auch verschiedene Anbieter mit ihren Ständen und standen live für Fragen oder auch Demonstrationen bereit was regen Zuspruch fand. Ein Service, den kein Sonderangebot aus dem Internet bietet! Die Besucher konnten sich von Themen rund um Haus und Garten, Brennstoffe bis hin zur Tiernahrung über das umfassende Leistungsspektrum beraten lassen. Das Team des Raiffeisen-Marktes Zorneding dankt allen Besuchern für ihr Kommen und freut sich, Sie das ganze Jahr über mit saisonalen Aktionen sowie mit Rat und Tat bei Ihren Vorhaben unterstützen zu dürfen. Der alljährlich bundesweit ausgeschriebene Wettbewerb Die gute Form richtet sich gezielt an den Schreinernachwuchs und prämiert deren Gesellenstücke nach Originalität, Gestaltungsqualität, Modernität, Funktionalität und technischer Qualität. Doch, was ist eigentlich eine gute Form? Klar, harmonisch und schön soll sie sein und eine Funktion haben. Und, nicht zu vergessen: handwerklich soll sie gut gemacht sein. Ein Anspruch, dem sich die Gesellen der Schreinerinnung Ebersberg hochmotiviert stellen und den Vertreter der Innung auszeichnen. hat sein Handwerk bei der Schreinerei Bredenhöller in Glonn gelernt. Sein Schreibtisch wird nun auch am Landeswettbewerb teilnehmen. Den zweiten Platz hat Michael Kerschbaumer (Schreinerei Stable aus Grafing) mit seiner Regal- Kombination gewonnen. Mit vielen Angeboten und Attraktionen wurde aus dem Tag der Offenen Tür im Raiffeisen-Markt eine interessante und gut besuchte Veranstaltung. Treffpunkt der Jury war 2015 das Foyer der Raiffeisenbank Zorneding eg um die Besten der Besten auszuwählen. Unter der Federführung von Johann M. Wieser, dem Obermeister der Schreinerinnung Ebersberg, studierte die Jury die eingereichten Gesellenstücke allesamt von äußerst hoher Qualität und konnten sich schließlich auf die folgenden Gewinner einigen: Den ersten Platz beim Leistungswettbewerb Die gute Form belegte Maximilian Lausch mit seinem Schreibtisch. Der frisch gebackene Geselle Den dritten Platz hat sich Sebastian Görl von der Schreinerei Finauer aus Anzing mit seinem Sideboard geholt. Die Gesellenstücke fanden auch nach der Veranstaltung durch die Kunden und Mitarbeiter der Raiffeisenbank Zorneding viel Beachtung und Bewunderung. Auch in diesem Jahr wird der Wettbewerb wieder stattfinden und die Gesellenstücke heuer in der Geschäftsstelle Ebersberg ausgestellt werden wir freuen uns schon auf die neuen Ideen. Die glücklichen Schreinergesellen mit ihren Gewinner- Urkunden umringt von den Bankvorständen des Kreisverbandes Ebersberg und dem Innungsmeister. Bei bester Verpflegung konnten sich die Eltern bei herzhaft Gegrilltem oder köstlichem Kuchen und einer Tasse Kaffee informieren, während sich die kleinen Gäste auf der Hüpfburg austobten

6 EINBLICK: GELD & FINANZEN UNSER ALLEINSTELLUNGSMERKMAL IN DER REGION Erfolgsmodell einer starken Gemeinschaft GENOSSENSCHAFTSBANK Unser strategisches Alleinstellungsmerkmal in der Region: Wir sind Ihr Baufinanzierer vor Ort. "Mehr, als nur eine Bank." Diese Überzeugung unseres Gründungsvaters Friedrich Wilhelm Raiffeisen teilen wir seit über 115 Jahren. Bei uns sind Sie nicht nur Kunde, sondern auch Teilhaber Ihrer Bank. Damit haben Sie die Möglichkeit, auf die Entscheidungen und Entwicklungen Ihrer Bank Einfluss zu nehmen ganz im Sinne unserer genossenschaftlichen Grundprinzipien der Selbstbestimmung und Selbsthilfe. Zudem erhalten Sie bei uns neben der jährlichen Dividenden-Zahlung auf Ihr Geschäftsguthaben viele weitere Mehrwerte. Mitgliedschaft: Zusammen geht mehr Das Fundament der Rechtsform "eingetragene Genossenschaft" (eg) ist die Mitgliedschaft. Die Mitglieder einer Genossenschaft schließen sich zusammen, weil sie ein gemeinsames wirtschaftliches Ziel im Verbund leichter erreichen. Als Mitglied bei Ihrer Raiffeisenbank Zorneding eg sind Sie mit einem oder mehreren Geschäftsanteilen an Ihrer Bank beteiligt und können an demokratischen Entscheidungsprozessen mitwirken. Regionalität: Erfolg durch Nähe Als Genossenschaftsbank sind wir rechtlich und wirtschaftlich selbstständig. Durch unsere Nähe zu den Menschen und zum Markt sind wir eng verbunden mit der Region. Wir können schnell und flexibel auf neue Situationen vor Ort reagieren, kennen den Markt und können ihn einschätzen. Es ist unser Ziel, unsere Kunden und Mitglieder wirtschaftlich zu fördern. Aus diesem Selbstverständnis heraus setzen wir uns auch für einen starken, unabhängigen Mittelstand ein. Gemeinschaft: Stark als Gruppe Zusammen bilden die Volksbanken und Raiffeisenbanken eines der dichtesten Banken-Servicenetze in Europa. Sie sind Allfinanzinstitute und bieten ihren Kunden eine breite Palette an Finanzdienstleistungen. Dafür sorgt die enge Zusammenarbeit mit Spezialinstituten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, wie der Bausparkasse Schwäbisch Hall, der Allianz, der Versicherungskammer Bayern, der Fondsgesellschaft Union Investment sowie den Spitzeninstituten DZ BANK und WGZ BANK. In Zeiten, wo die Nachfrage nach Immobilien und Immobilienfinanzierungen immens hoch ist, empfehle ich, sich rechtzeitig bei Experten über Finanzierungsalternativen zu informieren. Denn aufgrund neuer Richtlinien, insbesondere in der Prüfung der Kapitaldienstfähigkeit des Kunden sowie der Wertermittlung des Objekts, ist es heutzutage für Banken in vielen Fällen gar nicht mehr möglich, eine zeitnahe Entscheidung zu treffen. Zudem sollten Sie die Entscheidung für einen Kredit nicht nur nach dem aktuell günstigsten Zinssatz fällen, sondern das Gesamtpaket des Angebots berücksichtigen. Dazu gehören mögliche Zinsvergünstigungen über KFW-Darlehen Zuschüsse, Sicherung über Langfristfinanzierung zur Minimierung des Zinsänderungsrisikos und vieles mehr. Haben Sie schon ein Los? Wenn nicht, als Tipp: kaufen Sie doch gleich 10 aufeinander folgende Lose dann ist Ihnen jeden Monat ein 3-Euro-Gewinn sicher. 10 Helfen gewinnt! GEWINNSPAREN 1) Nahezu überall stolpert man zur Zeit über glückversprechende Möglichkeiten, sein Geld zu vermehren der Glückspielmarkt scheint zu explodieren: Internetglückspiele, Sportwetten, Onlinecasinos alle werben um Kunden und verunsichern diese zusehends. Denn bei den meisten stellt sich die Frage nach der Seriosität. Nur zu gerne verweisen wir hier wieder auf das Gewinnsparen die Lotterie unserer Volks- und Raiffeisenbanken. Sie ist in diesem heiß umkämpften Markt immer noch ein Garant eines soliden, nicht suchtgefährdeten Glückspiels. Man spart, tut Gutes und hat die Möglichkeit auf tolle Gewinne: Neben den monatlich 10 PKW- Sachpreisen werden auch dieses Jahr wieder zusätzlich 10 Apple iphones pro Monat verlost. Im Dezember gibt s als Highlight in der Jahresschlussverlosung einen exklusiven Mercedes-Benz AMG GT in der Farbe Solarbeam zu gewinnen. 1) Minderjährige dürfen nicht teilnehmen. Das spannende Sparvergnügen so läuft's: Beim Gewinnsparen kaufen Sie zunächst ein oder mehrere Lose. Das Geld wird von Ihrem Konto abgebucht. Ein Teil dieses Betrages wird für Sie gespart. Mit dem Spieleinsatz unterstützen Sie Projekte in Ihrer Region und nehmen an den monatlichen Verlosungen und Sonderaktionen teil. Die Gewinnerin Anette Gold-Holzhauer und der Vertriebsleiter der Raiffeisenbank Zorneding eg Herr Martin Sachsenhauser. Baufinanzierung hat vielfältige Facetten da ist Spezialwissen gefragt! Rainer Bernt Zorneding Pöring Baldham Eglharting Kirchseeon Vaterstetten Moosach NEU! Unser Baufinanzierungs-Spezialist. 11

7 RAIFFEISENBANK ZORNEDING eg INTERN RAIFFEISENBANK ZORNEDING eg INTERN Aktuelles Informationsmaterial. Jetzt kostenlos bei uns: Allianz Lebensversicherungs-AG Ratgeber Nachlass Damit Ihr Vermögen sicher bei denen ankommt, die es verdienen Sichern Sie Ihr Vermögen für Ihre Liebsten. Sprechen Sie mich an. Gerne beantworte ich Ihre Fragen. Die Allianz stellt vor: DOMINIK DURNER Ihr Ansprechpartner rund um die Themen Versicherung, Vorsorge und Finanzen Zu meiner Person: Mein Name ist Dominik Durner, ich bin 34 Jahre jung und lebe mit meiner Familie in Egling und genieße das Alpenvorland in meiner Freizeit. Als Ansprechpartner rund um das Thema Versicherung, Vorsorge und Finanzen stehe ich Ihnen in jeder Lebenslage durch eine individuelle Beratung als kompetenter Partner zur Seite. Sei es im Bereich der Absicherung von Risiken des täglichen Lebens, Ihrer Ruhestandsplanung oder der soliden Kapitalanlage. Gerade für den Bereich der Kapitalanlage und der Vermögensübertragung hilft Ihnen die Finanzstärke der Allianz und die Erfahrung von Europas größtem Versicherer weiter, die richtige Entscheidung zu treffen. Keine Frage: Ihr Vorsorgekapital soll eine attraktive Rendite erwirtschaften und bei Bedarf möchten Sie darauf zugreifen können. Die Allianz bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten einer starken Vorsorge. So können Sie beispielsweise eine Schenkung oder Vererbung sinnvoll gestalten. Mit Hilfe der Allianz VermögensPolice können Sie ganz nach Ihrem Wunsch dieses Thema einfach und flexibel regeln und zudem bietet die Allianz Vermögens- Police Steuervorteile und lässt sich ganz nach Ihrem Wunsch sicherheitsbis chancenorientiert ausrichten. Allianz Lebensversicherungs-AG Allianz VermögensPolice Die Vorsorge mit Familiensinn flexibel und renditestark. Das gesetzliche Erbrecht: Wenn der Staat entscheidet. Wenn Sie sich nicht um Ihren Nachlass kümmern, tut es der Staat: Er verteilt Ihr Vermögen im Todesfall nach einem festen Schlüssel auf Verwandte und Ehepartner. Denn ohne Testament gilt die gesetzliche Erbfolge. Das gesetzliche Erbrecht funktioniert nach dem Grundsatz: Nahe Abkömmlinge wie Kinder und Enkel, die zum Zeitpunkt des Erbfalls leben, schließen alle entfernteren Verwandten von der Erbfolge aus. Und wenn kein Verwandter oder Partner aufzufinden ist, fällt das Erbe an den Staat. Neue Auszubildende 2015/16. HERZLICH WILLKOMMEN! So wurden die neuen Auszubildenden, die am 1. September 2015 ihre Berufsausbildung zur/zum Bankkauffrau/-mann bei der Raiffeisenbank Zorneding eg begannen, auf das herzlichste vom Vorstand begrüßt. Gleich 4 junge Menschen starten heuer ihre Ausbildung insgesamt beschäftigt die Raiffeisenbank Zorneding eg somit 11 Auszubildende. Bei einer Anzahl von 122 Mitarbeitern entspricht das einer überdurchschnittlichen Quote von 9 Prozent das kann sich mehr als sehen lassen. Dies bestätigt erneut eindrucksvoll, dass die Raiffeisenbank Zorneding eg ein interessanter Ausbilder in der Region ist., sagt, Vorstand der Bank. Sie mache es sich schon seit Jahrzehnten zur Aufgabe, mit einer fachlich herausfordernden Qualifikation ganz wesentlich dafür zu sorgen, dass Jugendlichen interessante Berufsperspektiven geboten werden. Sie leiste damit einen wichtigen Beitrag dazu, junge Menschen dauerhaft in der Region zu halten und dem Abwanderungstrend in die Ballungszentren entgegenzuwirken, so der Bankvorstand. Zudem ist die Ausbildung und Einstellung des Nachwuchses für uns eine Investition in die Zukunft betont Vorstand Martin Schottenheim, der stolz auf die über 115-jährige Geschichte der Bank verweist, was Verpflichtung & Herausforderung zugleich ist und nur mit qualifizierten Mitarbeitern weiterhin erfolgreich zu leisten ist. Es ist unser Ansporn, jungen Menschen nicht nur eine gute Berufsausbildung zu ermöglichen, sondern ihnen auch langfristig interessante und zukunftsweisende Perspektiven zu bieten., ergänzt Bettina Simon, die die jungen Mitarbeiter während ihrer Ausbildung betreut. V.l.n.r.: (Vorstand), Dennis Litzlfelder, Theresa Mayr, Bettina Simon (Ausbildung), Barbara Kraus, Vanessa Blichmann, Martin Schottenheim (Vorstand), Wolfgang Tschuschner (Ausbildung). Nicht im Bild: Leander Amberg (Auszubildender im Raiffeisen-Markt Zorneding Pöring)

8 RAIFFEISENBANK ZORNEDING eg INTERN RAIFFEISENBANK ZORNEDING eg INTERN Mit gutem Beispiel voran: ZORNEDINGER BANKER SIND KÜNFTIG EMISSIONSFREI UNTERWEGS V.l.n.r.: Die Vorstände u. Martin Schottenheim mit dem neuen BMW i3 Nur von Nachhaltigkeit zu sprechen, reicht den Vorständen der Raiffeisenbank Zorneding eg nicht. Sie aktiv zu leben, ist ihre Devise und so war es keine Frage, welches neue Firmenauto angeschafft werden sollte: ein BMW i3. Gilt dieser doch in Fachkreisen als das umweltfreundlichste Auto vor allen anderen Marken. Mit dem Elektroantrieb hat das Auto eine Reichweite von über 100 Kilometern und ist damit ganz hervorragend für Kurzstrecken in unserer Region geeignet. Beratungszeiten Montag - Freitag 8-20 Uhr Die Mitarbeiter können das Auto buchen und damit ihre Kunden im Geschäftsgebiet besuchen. Eine starke Aktion mit Vorbild-Charakter unserer Umwelt zuliebe. In Zeiten, in den andere Banken ihre Filialen im Landkreis schließen, heißt es für uns stärker denn je "Mehr Service. Mehr Leistung!". Sprechen Sie uns an wir freuen uns auf Sie! Unsere neuen Öffnungszeiten Um unseren Kunden optimal zu "ihren Wunschzeiten" als Ansprechpartner für all ihre Belange zur Verfügung zu stehen, haben wir unsere Servicezeiten an Schalter, Kasse und in der Beratung überprüft und den neuen Kundenanforderungen angepasst. Somit ist es uns nun möglich Beratungszeiten von 8 bis 20 Uhr nach Absprache anzubieten und den langen Servicetag auf Kundenwunsch in den "Langen Montag" umzuwandeln. Hier unsere neuen Zeiten im Überblick: Zorneding, Baldham, Vaterstetten, Kirchseeon Montag: 8:30-12:30 Uhr + 14:00-18:00 Uhr Dienstag: 8:30-12:30 Uhr + 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: 8:30-12:30 Uhr Donnerstag: 8:30-12:30 Uhr + 14:00-16:00 Uhr Freitag: 8:30-12:30 Uhr + 14:00-16:00 Uhr Doch auch die Struktur unserer Kunden hat sich geändert und damit deren Anforderungen an die Erreichbarkeit "ihrer Bank". Auch dem Wunsch nach "24 Stunden-Erreichbarkeit der Online-Filiale" sind wir nachgekommen und haben in diesem Zusammenhang die Nutzung unserer Online-Services für die Kunden noch attraktiver gestaltet. Von der nutzerfreundlichen Oberfläche unserer Homepage bis hin zu geringeren Gebühren bei unseren Online-Konten hier bieten wir von 'Giro-Online' bis 'Giro-Premium' für jeden das passende Konto-Modell. Pöring Montag: 8:30-12:30 Uhr Donnerstag: Eglharting Montag: Donnerstag: 8:30-12:30 Uhr 14:00-16:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Der aktuelle Info-Flyer zu unseren Kontomodellen ist in unseren Filialen jetzt kostenlos erhältlich! Azubi Bericht AUSFLUG AUF DIE CARTBAHN Am Dienstag, dem 10. November 2015 trafen sich die Vorstände, Ausbilder und Azubis um gemeinsam zum Kartfahren nach Edling bei Wasserburg zu fahren. Dort angekommen wurden uns gleich die grundsätzlichen Sicherheitsvorkehrungen erklärt und danach durften wir, auf der extra für die Raiffeisenbank Zorneding eg reservierten Bahn, eine Proberunde drehen. Danach fand ein zehnminütiges Rennen um die Pole-Position statt. Anschließend war das große Rennen, bei dem die Bande für die rasanten Fahrer des öfteren zum Verhängnis wurde. Wie nicht anders erwartet, lieferten wir uns mit unseren Vorständen, und Martin Schottenheim, einen harten Kampf um die vordersten Plätze. Darauf folgte eine Siegerehrung mit anschließendem Sektanstoß. Zum Ausklang des ereignisreichen Tages diskutierten und lachten wir über die verschiedenen Fahrstile der einzelnen Teilnehmer bei einem gemeinsamen Abendessen. V.l.n.r.: Dennis Litzlfelder, Wolfgang Tschuschner (Ausbildung), Theresa Mayr, Martin Schottenheim (Vorstand), Antonija Ravlic, Barbara Kraus, (Vorstand), Sophia Neugebauer, Veronika Ametsbichler, Vanessa Blichmann, Patrick Obeid 14 15

9 RAIFFEISENBANK ZORNEDING eg INTERN RAIFFEISENBANK ZORNEDING eg INTERN Wir stellen vor UNSERE NEUEN KOLLEGEN 2016 Um für die Anforderungen der Zukunft als selbstständige Bank vor Ort bestens gerüstet zu sein, haben wir unseren Mitarbeiterstamm erweitert. Wir begrüßen unsere neuen Kollegen und freuen uns auf die Zusammenarbeit. In der heutigen Zeit unbezahlbar: TREUE UND ZUFRIEDENE MITARBEITER Dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter uns über viele Jahre sogar über Jahrzehnte die Treue halten, macht uns richtig stolz! Zeigt es doch, dass wir es wie wir s auch bei unseren Kunden anstreben schaffen, Menschen langfristig an uns zu binden., so Martin Schottenheim, Vorstand der Raiffeisenbank Zorneding eg, in seiner Ansprache bei der Weihnachtsfeier Und dazu möchten wir Ihnen und uns gratulieren, so, Vorstand der Raiffeisenbank Zornding eg. Gerade in Zeiten von Wirtschaftskrise und Verunsicherung machen sich Vertrauen und Nähe oder besser noch Vertrauen durch Nähe, was schon über 115 Jahre unser Credo ist, weiterhin bewährt. Und darauf sind wir stolz, ergänzt. In bester Stimmung wurden diese KollegInnen für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Auch für diese Ausgabe haben wir wieder unsere neuen Kollegen befragt und interessante Antworten bekommen. Melanie Sauerland Versicherungs-Spezialistin Warum haben Sie sich für die Raiffeisenbank Zorneding eg als Arbeitgeber entschieden? Die regionale Genossenschaftsbank Zorneding wurde mir als guter Arbeitgeber empfohlen. Die Aufgabenstellung und das betriebliche Umfeld kommen mir sehr entgegen. Welche Erfahrungen bringen Sie mit? Ich bin ausgebildete Versicherungskauffrau und habe langjährige Erfahrungen im Innen- und Außendienst gesammelt. Was macht Ihnen am meisten Spaß bei Ihrer Arbeit? Der Umgang mit Kunden macht mir sehr viel Spaß. Dabei werde ich tatkräftig von meinen Kolleginnen und Kollegen unterstützt. Diese gute Zusammenarbeit ist mir sehr wichtig. Was machen Sie, wenn Sie nicht arbeiten? In meiner Freizeit besuche ich gerne mit Freunden und meiner Familie Musicals. Auch Städtereisen mit anschließenden Museumsbesuchen gehören zu meinen Hobbys. Dominik Durner Versicherungs-Spezialist Warum haben Sie sich für die Raiffeisenbank Zorneding eg als Arbeitgeber entschieden? Die Allianz-Versicherung ist Mitglied des Genossenschaftlichen Verbundes. Als Mitarbeiter der Allianz freue ich mich, die Kunden der Bank in allen Belangen rund um das Thema Versicherung nach den genossenschaftlichen Prinzipien zu betreuen und zu unterstützen. Welche Erfahrungen bringen Sie mit? 2009 Ausbildung zum Versicherungsfachmann (IHK) und Experte Bausparen und Investment (BWV) bei der Allianz, Expertenqualifikation zum Kapitalanlageexperten im Fondsgeschäft (AGI), Fachausbildung zum Vorsorge- und Anlagespezialist (ALV). Was macht Ihnen am meisten Spaß bei Ihrer Arbeit? Der menschliche Kontakt mit Kollegen und Kunden, täglich spannende Herausforderungen und die interessanten Lebensgeschichten der vielseitigen Menschen. Was machen Sie, wenn Sie nicht arbeiten? Ich genieße die freie Zeit mit meiner Familie. Herbert Weber Firmenkunden-Betreuer Warum haben Sie sich für die Raiffeisenbank Zorneding eg als Arbeitgeber entschieden? Neben einem Arbeitgeber in meiner Region suche ich ein Institut mit flachen Hierarchien und einer schnellen Abwicklung. Nach einigen Gesprächen mit zukünftigen Kollegen glaube ich, dies bei der Raiffeisenbank Zorneding gefunden zu haben. Welche Erfahrungen bringen Sie mit? Ich bringe eine 2,5-jährige Ausbildung im Firmenkundenbereich mit und konnte bereits einige Erfahrungen als Firmenkundenbetreuer sammeln und diese durch Fortbildungen intensivieren. Anschließende Weiterbildungen zum Sparkassenfachwirt und Sparkassenbetriebswirt runden meine Qualifizierung ab. Was macht Ihnen am meisten Spaß bei Ihrer Arbeit? Den durch unsere gemeinsame Zusammenarbeit sichtbaren Erfolg und das Wachstum unserer Firmenkunden sehen zu können. Was machen Sie, wenn Sie nicht arbeiten? Erfreuen am Sport in der Natur und Jugendarbeit beim Trachtenverein Ebersberg. Sascha Ellmann Geschäftsstellenleiter der Filiale Baldham Warum haben Sie sich für die Raiffeisenbank Zorneding eg als Arbeitgeber entschieden? Da ich die letzten 23 Jahre bei der größten Genossenschaftsbank in Bayern gearbeitet habe, war es für mich persönlich wichtig, weiterhin in einer Genossenschaftsbank zu arbeiten. Durch die Größe unseres Hauses erhoffe ich mir kurze Wege zu den Vorgesetzten und gemeinschaftliches Vorgehen zum erreichen der gesetzten Ziele. Welche Erfahrungen bringen Sie mit? 23 Jahre in der Kredit- und Anlageberatung sowie 17 Jahre als Führungskraft. Was macht Ihnen am meisten Spaß bei Ihrer Arbeit? Das ganzheitliche Beraten, um die idealen Wünsche und Vorstellungen der Kunden zu erreichen. Der Zusammenhalt im Team als Ganzes. Was machen Sie, wenn Sie nicht arbeiten? Ich bin auf den Sportplätzen in ganz Oberbayern als Fußball-Schiedsrichter u.a. in der Bezirksliga unterwegs. Den Rest meiner Freizeit verbringe ich mit meiner Frau und meinen beiden Söhnen mit schönen Ausflügen Jahre Betriebsjubiläum Jahre Geburtstagsjubilare 20 Eckenweber Stefanie 50 Stiefenhöfer Wolfgang 10 Scherer Andreas 50 Schwarz Michael 10 Pröstler Constantin 50 Schmidt Josef 60 Heymann Christiane 60 Breitkopf Gabriele 60 Vielberth Christine 60 Guggenberger Johann Jahre Betriebsjubiläum Jahre Geburtstagsjubilare 10 Barbara Hauser 50 Müller Alexandra 10 Kersten Roswitha 50 Steiner-Gackstatter Angelika 10 Schweizer Bernd 50 Meier Roland 50 Martin Andrea 50 Düvel Jürgen 60 Heinrich Hannelore 60 Hauck Ursula 60 Tschuschner Wolfgang V.l.n.r.: Gabriele Breitkopf, Oliver Brandhuber (Vorstand), Constantin Pröstler, Stefanie Eckenweber, Martin Schottenheim (Vorstand), Christiane Heymann 16 17

10 ÜBERBLICK: AUS UNSERER REGION ÜBERBLICK: AUS UNSERER REGION V.l.n.r.: Martin Schottenheim (Vorstand), Matthäus Eberl (1. Vorsitzender des Vereinskartells Zorneding- Pöring), Oliver Brandhuber (Vorstand) V.l.n.r.: Max Reis (Maibaumgesellschaft Buch), Oliver Brandhuber (Vorstand), Ingrid Reich und Alexander Willems (Maibaumgesellschaft Buch), Martin Schottenheim (Vorstand) In der Region. Für die Region. UNSER SOZIALES ENGAGEMENT Banker pflegen lokales Brauchtum durch Unterstützung des Vereinskartells Zorneding-Pöring Die Verantwortlichen bewältigen jedes Jahr ein ganz schönes Pensum, denn ganze 48 Ortsvereine und Institutionen sind derzeit im Vereinskartell der Gemeinde Zorneding-Pöring zusammengeschlossen. Und deren vielfältige Vereinstermine sind abzustimmen, zu koordinieren und nicht zuletzt im Veranstaltungskalender zu veröffentlichen. Dieser wird auf der Homepage der Gemeinde laufend aktualisiert, sowie auch mehrmals jährlich über das Infoblatt der Gemeinde Zorneding allen Bürgern kostenlos verteilt. Darüber hinaus wird das kartelleigene Festzelt (für max. 600 Personen) den angeschlossenen Vereinen gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung gestellt. Eine sehr förderungswürdige Arbeit, wie die Vorstände der ortsansässigen Raiffeisenbank Zorneding eg, Martin Schottenheim und finden und die sie gerne mit einer Spende in Höhe von Euro unterstützen. Sponsoring von Sportvereinen sinnvolle Investition in die Zukunft Was Sportvereine leisten, ist gar nicht hoch genug zu schätzen., so Vorstand Martin Schottenheim. Gerade in der heutigen Zeit sind Sportvereine mehr denn je ein sinnvolles Ventil für Kinder, Jugendliche und Erwachsene um den Anforderungen aus Schule, Ausbildung und Berufsalltag entgegenzuwirken., ergänzt Vorstandskollege. So konnten sie den Abgesandten der Sportvereine von Zorneding, Vaterstetten, Kirchseeon, Moosach und Grasbrunn-Neukeferloh einen symbolischen Scheck in Höhe von Euro überreichen. Soziale Projekte im Landkreis werden erneut mit Euro unterstützt Die Raiffeisenbank Zorneding eg hat sich bereits seit vielen Jahren der Aufgabe verschrieben, benachteiligte Menschen in ihrem Geschäftsgebiet, dem Landkreis Ebersberg, durch Geldspenden zu unterstützen. Die Bürgermeister der Gemeinden Zorneding, Kirchseeon, Vaterstetten und Moosach nahmen die Spenden stellvertretend für die vielfältigen sozialen Projekte in Empfang. Als regional tätige Bank ist es uns seit jeher Verpflichtung und ein besonderes Herzensanliegen, ganz konkret zu helfen und nicht nur über gesellschaftliches Engagement zu reden., so Vorstandsmitglied Martin Schottenheim. Nur gemeinsam sind wir stark und alle sind aufgefordert, sich für Schwächere einzusetzen. Das ist gelebtes Verständnis des Genossenschaftsprinzips und stärkt die Gemeinschaft nachhaltig. Dem sind wir seit unserer Gründung vor über 115 Jahren verpflichtet., resümiert Vorstand. Die Gemeindevertreter freuten sich sehr über die finanzielle Unterstützung und dankten den Vorständen der Raiffeisenbank Zorneding eg herzlich für den symbolischen Scheck in Höhe von Euro für bedürftige Familien und Bürger. V.l.n.r.: Bernd Zitterbart (ATSV Kirchseeon e.v.), Hilde Tiemann (TSV Zorneding 1920 e.v.), Josef Stimpfle (TSV Moosach e.v.), Renate Schonlau (TSV Zorneding 1920 e.v.), Fritz Pötzel (TSV Vaterstetten e.v.), Martin Schottenheim (nicht im Bild: TSV Grasbrunn-Neukeferloh e.v.) V.l.n.r.: Martin Schottenheim (Vorstand), Eugen Gillhuber (Bürgermeister Moosach), Udo Ockel (Bürgermeister Kirchseeon), Piet Mayr (Bürgermeister Zorneding), Georg Reitsberger (Bürgermeister Vaterstetten), (Vorstand) Maibaum schmückt den Bucher Ortskern durch die Unterstützung der Raiffeisenbank Zorneding eg Liebgewonnene Gewohnheiten, die man pflegt, werden mit den Jahren zu festen Traditionen! Die tatkräftige Pflege des Maibaumbrauchs und deren aktive Förderung durch die Raiffeisenbank Zorneding eg ist eine solche. So konnten die Vorstände der Raiffeisenbank Zorneding eg Martin Schottenheim und einen Scheck in Höhe von 500 Euro an die Maibaumgesellschaft Buch überreichen. Mit viel Hingabe und persönlichem Engagement wurde der Maibaum hergerichtet sowie auch Tag und Nacht bewacht, um dann am 1. Mai frisch bemalt und reich geschmückt im Ortskern aufgestellt, bewundert und zünftig gefeiert zu werden. Spenden statt Weihnachtskarten: Raiffeisenbank Zorneding eg unterstützt wieder gemeinnützige Einrichtungen Bei den gemeinnützigen Einrichtungen war die Freude über den unerwarteten Geldsegen groß. Denn die Raiffeisenbank Zorneding eg unterstützt mit einer Gesamtspende in Höhe von Euro als wiederholte Anerkennung des sinnvollen Engagements für Mitmenschen in Notsituationen. Um das Spendenengagement noch zu erhöhen, verzichtete die Raiffeisenbank Zorneding eg auf Weihnachtskarten und lässt diesen Betrag direkt den gemeinnützigen Einrichtungen zu Gute kommen. Den Vorständen der Bank ist es gleichzeitig Verpflichtung und ein Herzensanliegen, dort aktiv zu unterstützen, wo es dringend nötig ist und wo der gespendete Geldbetrag 1:1 ankommt. Die Spendenempfänger bedankten sich sehr herzlich für die Spende. V.l.n.r.: Martin Schottenheim (Vorstand), Manfred Renner (NBH Vaterstetten), Maria Wollny (NBH Kirchseeon), Heidrun Pfefferkorn (Tafel Zorneding), Elfriede Schäfer und Heide Baronin Fleissner v. Zastrow (Verein z. Unterstützung Bedürftiger), Franz Pfluger (NBH Vaterstetten), (Vorstand) 18 19

11 Anzeige Seit über 115 Jahren für Sie vor Ort begleiten wir Generationen vom Sparbuch bis hin zur Absicherung im Alter persönlich, individuell und kompetent! Zorneding Pöring Baldham Eglharting Kirchseeon Vaterstetten Moosach IMPRESSUM Herausgeber: Raiffeisenbank Zorneding eg, Birkenstr. 1-5, Zorneding V.i.S.d.P. (verantwortlicher Redakteur): Alexandra Müller, Barbara Preuß, Raiffeisenbank Zorneding eg, Birkenstr. 1-5, Zorneding Fotonachweis: Yuri Arcurs - Fotolia.com, Jeanette Dietl - Fotolia.com, nikolayn - Fotolia.com, R&R Dialogpool Konzept: One Stop Marketing GmbH & Co. KG Druckerei: DORNER PrintConcept GmbH & Co. KG, Kauerhofer Straße 1, Sulzbach-Rosenberg

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und Ausgabe 41 10/2015 Rückblick: Feierliche Eröffnung am 19.06.2015 Am 19. Juni hat der Vorstand und Aufsichtsrat zur feierlichen Eröffnung und Segnung des neuen Bankgebäudes eingeladen. Die zahlreichen geladenen

Mehr

Mitgliedschaft. Gemeinsam. VR-Bank Würzburg

Mitgliedschaft. Gemeinsam. VR-Bank Würzburg Mitgliedschaft Gemeinsam. VR-Bank Würzburg . VR-Bank Würzburg Die VR-Bank Würzburg ist eine genossenschaftliche Bank. Über 100 Jahre für Mitglieder und Kunden sind kein Zufall. Sie wird von ihren Mitgliedern,

Mehr

Meine Bank menschlich, regional, stark.

Meine Bank menschlich, regional, stark. Meine Bank menschlich, regional, stark. wo Sie zu Hause sind. Schön, dass wir Sie begleiten dürfen. Wir sind Ihr starker Partner nicht nur in Sachen Finanzen. Herzlich willkommen bei der Volksbank Mittelhessen.

Mehr

Unser Antrieb: Ihre Anliegen

Unser Antrieb: Ihre Anliegen Ihre Bank vor Ort 2 3 Unser Antrieb: Ihre Anliegen Ihre finanziellen Anliegen sind ein sensibles Gut. Schließlich bietet Ihnen Ihr Guthaben gute Perspektiven und die Erfüllung besonderer Wünsche, zum Beispiel

Mehr

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volksbank Ettlingen eg www.volksbank-ettlingen.de Klaus Steckmann, Mitglied des Vorstandes

Mehr

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt _ Basiswissen Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken Seit mehr als 150 Jahren schließen sich Gemeinschaften zu Genossenschaften zusammen. Heute gibt es sie in nahezu allen Bereichen. Lesen Sie mehr

Mehr

Ihre Bank stellt sich vor

Ihre Bank stellt sich vor Ihre Bank stellt sich vor UNTERNEHMENSLEITBILD Tradition bewahren Zukunft gestalten 1891 Gründung: Darlehenskassenverein Dettenhausen 1935 1939 Umfirmierung: Spar- und Darlehenskasse Dettenhausen eg 1956

Mehr

Ihr FirmenkundenCenter

Ihr FirmenkundenCenter Wenn s um Geld geht Kreissparkasse Wiedenbrück Ihr FirmenkundenCenter der Kreissparkasse Wiedenbrück Kreissparkasse. Gut für die Wirtschaft. Gut für unsere Region. Der Vorstand der Kreissparkasse Wiedenbrück

Mehr

Private Banking Unsere Vermögenskompetenz für gehobene Ansprüche.

Private Banking Unsere Vermögenskompetenz für gehobene Ansprüche. Private Banking Unsere Vermögenskompetenz für gehobene Ansprüche. Im Allgäu daheim und mit der Welt vernetzt die persönliche Komponente und das Gespür für Märkte zeichnen unser Private Banking aus. Rainer

Mehr

Die Volksbanken im und am Harz als Partner der Harzer Tourismuswirtschaft. Volksbanken im und am Harz

Die Volksbanken im und am Harz als Partner der Harzer Tourismuswirtschaft. Volksbanken im und am Harz Die Volksbanken im und am Harz als Partner der Harzer Tourismuswirtschaft Volksbanken im und am Harz 2 Wir stellen uns vor. 3 4 Am Anfang stand eine Idee: die genossenschaftliche Idee Gründungsidee im

Mehr

Firmenkunden. Private Banking. Betreuung. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium Banking.

Firmenkunden. Private Banking. Betreuung. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium Banking. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium. Firmenkunden Premium- neu erleben: Herzlich willkommen im VR-WerteHaus Bad Krozingen. VR-Werte aus Kompetenz. Vertrauen. Diskretion.

Mehr

SPARDA-BANK HAMBURG EG PRIVATE BANKING Individuelle und ganzheitliche Vermögensplanung.

SPARDA-BANK HAMBURG EG PRIVATE BANKING Individuelle und ganzheitliche Vermögensplanung. PRIVATE BANKING Individuelle und ganzheitliche Vermögensplanung. UNSER BANKGEHEIMNIS: EHRLICHE BERATUNG UND TRANSPARENTE KOSTEN. Traditionelle Werte und modernste Bankdienstleistungen die Sparda-Bank Hamburg

Mehr

Die Sparkasse Regensburg stellt sich vor: Kompetenz für Ihr Unternehmen. S Sparkasse Regensburg

Die Sparkasse Regensburg stellt sich vor: Kompetenz für Ihr Unternehmen. S Sparkasse Regensburg Die Sparkasse stellt sich vor: Kompetenz für Ihr Unternehmen Ein herzliches Willkommen und Grüß Gott. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, immer wieder werden wir gefragt, wodurch sich die Sparkasse

Mehr

PSD Bank. Wissen was Sinn macht. Informationen rund um Ihre PSD Bank

PSD Bank. Wissen was Sinn macht. Informationen rund um Ihre PSD Bank PSD Bank Wissen was Sinn macht Informationen rund um Ihre PSD Bank 2 Ihre Direktbank für die Region. Wir über uns Ihren Ursprung hat die PSD Bank 1872 als Selbsthilfeeinrichtung für alle Mitarbeiter der

Mehr

Der Kunde als Maß der Dinge.

Der Kunde als Maß der Dinge. Der Kunde als Maß der Dinge. Für Sie. Für die Region. Die Volksbank Nagoldtal eg im Jahr 2012 2012: Das war wichtig. Der Vorstand fasst zusammen. Die Volksbank Nagoldtal im Jahr 2012. Liebe Mitglieder,

Mehr

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse in Lauda freuen sich auf Ihren Besuch.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse in Lauda freuen sich auf Ihren Besuch. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse in Lauda freuen sich auf Ihren Besuch. Sparkasse Tauberfranken Josef-Schmitt-Straße 11 97922 Lauda-Königshofen Telefon: 09343 / 502-0 Fax: 09343 / 502-1784

Mehr

Wir haben 1.000 Pläne. Unsere flexible Altersvorsorge macht alles mit!

Wir haben 1.000 Pläne. Unsere flexible Altersvorsorge macht alles mit! Wir haben 1.000 Pläne. Unsere flexible Altersvorsorge macht alles mit! Wir finden auch für Sie die passende Altersvorsorgelösung. Schön, dass wir immer länger leben Unsere Gesellschaft erfreut sich einer

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! Unser Bild zeigt die Absolventen der RVB zusammen mit den Vorständen Roland Gieß und Werner Halbig sowie dem Personalleiter Helmut Stoll und Ausbildungsleiterin

Mehr

Mit Werten Individualität gestalten.

Mit Werten Individualität gestalten. VR-PrivateBanking Mit Werten Individualität gestalten. Raiffeisenbank Main-Spessart eg Außergewöhnliche Zeiten erfordern eine außergewöhnliche Idee: VR-PrivateBanking. Nach der globalen Finanzmarktkrise

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Wir stellen uns vor.

Wir stellen uns vor. Wir stellen uns vor. Liebe Mitglieder und Kunden, liebe Nichtkunden, jeder Mensch hat ganz persönliche Werte, die Grundlage seiner Entscheidungen sind. Werte helfen auch dabei, die definierten Ziele zu

Mehr

Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin

Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, am 19. November 2013 findet der nächste Deutsche Arbeitgebertag in Berlin statt.

Mehr

Die Volksbank Hellweg. Verantwortung übernehmen. Personalentwicklung. Volksbank Hellweg eg. 62 Praxis und Management

Die Volksbank Hellweg. Verantwortung übernehmen. Personalentwicklung. Volksbank Hellweg eg. 62 Praxis und Management 62 Praxis und Management Personalentwicklung Verantwortung übernehmen Mit dem Projekt Azubi-Filiale hat die Volksbank Hellweg die Verantwortung des Nachwuchses geschärft. Die angehenden Bankkaufleute leiteten

Mehr

Vertrauen schenken ist eine unerschöpfliche Kapitalanlage

Vertrauen schenken ist eine unerschöpfliche Kapitalanlage Vertrauen schenken ist eine unerschöpfliche Kapitalanlage (Johann Heinrich Pestalozzi, Schweizer Pädagoge 1746-1827) Partnerschaft verlangt Vertrauen. Erst recht, wenn es um die finanziellen Belange Ihres

Mehr

Mitglied in unserer Genossenschaft Werte schaffen Werte!

Mitglied in unserer Genossenschaft Werte schaffen Werte! Mitglied in unserer Genossenschaft Werte schaffen Werte! www.vbnh.de Wir sind eine starke Gemeinschaft! unseren Mitgliedern verpflichtet lokal verankert überregional vernetzt demokratisch organisiert Wussten

Mehr

VR-Bank Werdenfels eg: 2014 - Ein erfolgreiches Jahr mit guten Zuwachsraten

VR-Bank Werdenfels eg: 2014 - Ein erfolgreiches Jahr mit guten Zuwachsraten PRESSEMITTEILUNG Jahresabschluss und Geschäftsbericht im Jahr 2014 VR-Bank Werdenfels eg: 2014 - Ein erfolgreiches Jahr mit guten Zuwachsraten Garmisch-Partenkirchen, 14. April 2015 Ein Plus bei der Bilanzsumme,

Mehr

Leistungen beweisen - mit Garantie

Leistungen beweisen - mit Garantie Leistungen beweisen - mit Garantie VVB Vereinigte Volksbank Maingau eg Wir setzen auf Service & Qualität! Liebe Kundin, lieber Kunde, überall in der Wirtschaft definiert sich heute Qualität mehr denn je

Mehr

für Immobilienmakler, Finanzdienstleister, Bauträger www.der-baugeldspezialist.de

für Immobilienmakler, Finanzdienstleister, Bauträger www.der-baugeldspezialist.de mehr Abschlüsse mehr Zeit mehr Erfolg für Immobilienmakler, Finanzdienstleister, Bauträger Entspannt baufinanzieren Sehr geehrte Damen und Herren, das Thema Baufinanzierung ist für Sie als Immobilienoder

Mehr

DANKE PRIVATE BANKING. für Ihr Vertrauen. Das besondere Banking

DANKE PRIVATE BANKING. für Ihr Vertrauen. Das besondere Banking DANKE für Ihr Vertrauen PRIVATE BANKING Das besondere Banking Sie leisten viel und haben hohe Ansprüche an sich und Ihre Umwelt. Sie wissen, wie wichtig Partnerschaften im Leben sind, die auf Vertrauen

Mehr

NEXT GENERATION AT WORK Klub der Nachfolger

NEXT GENERATION AT WORK Klub der Nachfolger NEXT GENERATION AT WORK Klub der Nachfolger CONSTANTIN BUSCHMANN Sonderbeauftragter für den KLUB DER NACHFOLGER»Wir sind ein Netzwerk von Freunden, die eines gemeinsam haben: Wir sind Nachfolger im elterlichen

Mehr

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut Kurzbericht 2009 Sparkasse Landshut Geschäftsentwicklung 2009. Wir ziehen Bilanz. Globale Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise: das beherrschende Thema 2009. Ihre Auswirkungen führten dazu, dass erstmalig

Mehr

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 Pressemitteilung 11. März 2015 Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank zieht Bilanz WITTLICH - Die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank aus Wittlich setzt weiter auf persönliche

Mehr

Gemeinsam für die Region. nah persönlich stark

Gemeinsam für die Region. nah persönlich stark Gemeinsam für die Region nah persönlich stark Loyalität und Nähe Wir sind vor Ort 18 Volksbanken Raiffeisenbanken des Genossenschaftsverbands e. V. versorgen unser Bundesland mit flächendeckenden Bankdienstleistungen

Mehr

Mit Werten Individualität gestalten.

Mit Werten Individualität gestalten. VR-PrivateBanking Mit Werten Individualität gestalten. VR-Bank Memmingen eg 2 Außergewöhnliche Zeiten erfordern eine außergewöhnliche Idee: VR-PrivateBanking. Nach der globalen Finanzmarktkrise überdenken

Mehr

VR-PrivateBanking. Werte schaffen. Werte sichern.

VR-PrivateBanking. Werte schaffen. Werte sichern. VR-PrivateBanking Werte schaffen. Werte sichern. Verantwortungsvolles Handeln. Das Private Banking der Volksbank Überlingen Als größte Volksbank am Bodensee wollen wir der erste Ansprechpartner für die

Mehr

Fragen zur Verschmelzung.

Fragen zur Verschmelzung. 1. Warum verschmelzen die Hamburger Bank und die Volksbank Hamburg? Durch den Zusammenschluss der Hamburger Bank und der Volksbank Hamburg entsteht eine regional ausgerichtete Volksbank für ganz Hamburg.

Mehr

Heilberufebetreuung. in der Sparkasse Regensburg. S Sparkasse. Regensburg

Heilberufebetreuung. in der Sparkasse Regensburg. S Sparkasse. Regensburg Heilberufebetreuung in der Sparkasse Wir sind Ihr starker Partner für finanzielles Wohlbefinden ohne Risiken und Nebenwirkungen. Von A wie Apotheker bis Z wie Zahnarzt Mit uns profitieren Sie von gesunden

Mehr

Immobilien-Träume einfacher finanzieren

Immobilien-Träume einfacher finanzieren skyline Immobilien-Träume einfacher finanzieren Profitieren Sie von unserem umfassenden Konditionenvergleich in Verbindung mit unserem Partner PlanetHome. Ihr Traum vom Wohnen braucht ein solides Fundament

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler

Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler Pressemitteilung 64 / 2015 Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler, 12. August 2015 Bildunterschrift: Der Vorstand der Kreissparkasse Ahrweiler, Dieter Zimmermann

Mehr

Globalisierung und Soziale Marktwirtschaft. Rede. Michael Glos, MdB. Bundesminister für Wirtschaft und Technologie

Globalisierung und Soziale Marktwirtschaft. Rede. Michael Glos, MdB. Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Globalisierung und Soziale Marktwirtschaft Rede Michael Glos, MdB Bundesminister für Wirtschaft und Technologie anlässlich der Veranstaltung zum 60. Jahrestag der Währungsreform am 16. Juni 2008 um 10:00

Mehr

Pressemitteilung. Viele Wege führen zur Sparkasse. Friedrichshafen / Konstanz, 17. April 2015

Pressemitteilung. Viele Wege führen zur Sparkasse. Friedrichshafen / Konstanz, 17. April 2015 Pressemitteilung Viele Wege führen zur Sparkasse Friedrichshafen / Konstanz, 17. April 2015 Bilanz des größten Kreditinstituts am Bodensee bleibt in turbulenten Zeiten stabil Kreditvergabe an Privatleute

Mehr

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg Jahresbericht 28 Meine Bank Raiffeisenbank Oberursel eg Aus dem Vorstand Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, Die Raiffeisenbank Oberursel eg ist mit dem Krisenjahr 28 deutlich besser

Mehr

BilanzPressekonferenz der Saalesparkasse Halle (Saale), 13. Mai 2015

BilanzPressekonferenz der Saalesparkasse Halle (Saale), 13. Mai 2015 der Saalesparkasse Halle (Saale), Wir ziehen Bilanz Seite 2 1 Die Saalesparkasse im Überblick Saalesparkasse im per per per Überblick 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 Mitarbeiter 797 798 791 Auszubildende

Mehr

Drucker + IT-Lösungen + Verpackung + Bürobedarf + Produktlösungen

Drucker + IT-Lösungen + Verpackung + Bürobedarf + Produktlösungen Drucker + IT-Lösungen + Verpackung + Bürobedarf + Produktlösungen Willkommen bei MAY+SPIES Guten Tag, eine gute Kommunikation wird am modernen Arbeitsplatz immer wichtiger. Wenn man den Kollegen nicht

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Kurzbericht 2014 Im Überblick Stand 31. Dezember 2014 (Auszüge, gerundete Zahlen) Bilanzsumme 584 Mio.

Mehr

Raiffeisenbank Alpenstraße. Ihre Vorteile. Unsere Leistungen.

Raiffeisenbank Alpenstraße. Ihre Vorteile. Unsere Leistungen. Raiffeisenbank Alpenstraße Ihre Vorteile. Unsere Leistungen. Das Bild in der heimischen Bankenlandschaft hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Gerade in Zeiten großer Veränderung ist es besonders

Mehr

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung!

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unsere neue Kfz-Versicherung bietet individuell auf Sie zugeschnittenen Schutz, wie Sie ihn sich wünschen. Die Sicherheit, die Sie wünschen. Ganz persönlich.

Mehr

Wir haben für jeden das passende Konto. Sie haben die Wahl. Kontomodelle. Unser Filialnetz in der Kurpfalz

Wir haben für jeden das passende Konto. Sie haben die Wahl. Kontomodelle. Unser Filialnetz in der Kurpfalz Kontomodelle Unser Filialnetz in der Kurpfalz Wir haben für jeden das passende Konto. Sie haben die Wahl. Volksbank Kurpfalz H + G BANK eg Hauptstraße 46 69117 Heidelberg Telefon 06221 9090 Telefax 06221

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

P R E S S E - I N F O R M A T I O N P R E S S E - I N F O R M A T I O N Stabiles Wachstum und ausgezeichnetes Ergebnis VR-Bank Coburg eg mit dem Geschäftsjahr 2013 zufrieden Coburg, 25.04.2014 Die VR-Bank Coburg hat das Geschäftsjahr 2013

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. bestandenen Prüfung

Herzlichen Glückwunsch. bestandenen Prüfung Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung v.l.n.r. Vorstand Roland Gieß, Elisabeth Boos, Veronika Wolf, Dennis Jasinski, Carolin Fieger, Michael Seehofer, Monika Zach, Mareike Köhler, Danial Basher,

Mehr

Herzlich willkommen zur Veranstaltung des BDS in der Volksbank Stuttgart eg am 19. Februar 2015

Herzlich willkommen zur Veranstaltung des BDS in der Volksbank Stuttgart eg am 19. Februar 2015 Herzlich willkommen zur Veranstaltung des BDS in der Volksbank Stuttgart eg am 19. Februar 2015 Bund der Selbständigen e.v. Die Volksbank Stuttgart eg: Partner für Selbstständige und Mittelstand? Was kann

Mehr

Pressemitteilung. Die Kreissparkasse St. Wendel 2015: Mehr qualifizierte Beratung im neu strukturierten Geschäftsstellennetz

Pressemitteilung. Die Kreissparkasse St. Wendel 2015: Mehr qualifizierte Beratung im neu strukturierten Geschäftsstellennetz Pressemitteilung Die Kreissparkasse St. Wendel 2015: Mehr qualifizierte Beratung im neu strukturierten Geschäftsstellennetz Konzentration stärkt Beratungskompetenz St. Wendel, 27. Juli 2015 Die Kreissparkasse

Mehr

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Gut für die Region Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Das Filialteam der Kreissparkasse Limburg (v. l. n. r.): Filialleiter Heinz Kremer, Filialleiterin

Mehr

Herausforderungen der Zeit

Herausforderungen der Zeit 02 Steinwert Vermögenstreuhand Herausforderungen der Zeit Herzlich willkommen, kaum ein Thema hat in den vergangenen Jahren so an Bedeutung gewonnen und ist so massiv in den Fokus des öffentlichen Bewusstseins

Mehr

» Ein. » Willkommen. Unternehmen, zwei starke Marken.« bei den MeisterWerken.«

» Ein. » Willkommen. Unternehmen, zwei starke Marken.« bei den MeisterWerken.« 2 3» Ein Unternehmen, zwei starke Marken. Willkommen bei den MeisterWerken.«Willkommen im Sauerland. Willkommen bei uns, den Mitarbeitern der MeisterWerke. Lernen Sie uns auf den folgenden Seiten besser

Mehr

UNSER RAT FÜR SIE. DIE BERATUNGSMODELLE!

UNSER RAT FÜR SIE. DIE BERATUNGSMODELLE! UNSER RAT FÜR SIE. DIE BERATUNGSMODELLE! FÜR IHRE ANLAGEN: UNSER KNOW-HOW. KOMPETENT, FAIR UND INDIVIDUELL: DIE CONSORSBANK BERATUNG. Jeder Anleger hat seine persönlichen Ansprüche und finanziellen Ziele.

Mehr

Die Genossenschaftsbank.

Die Genossenschaftsbank. Die Genossenschaftsbank. Zu regional für diese Welt? 23. April 2013 Ludwig Erhard Haus So sah es noch 2009 aus 2 Wirtschaftsfaktor Genossenschaften Ökonomische Funktionsauslagerung bei individueller Selbständigkeit

Mehr

immer einen Schritt voraus

immer einen Schritt voraus immer einen Schritt voraus Seit 1909 ist max SchmiDt ein Begriff für höchste Qualität im Bereich Gebäudemanagement. entstanden aus einem Familienbetrieb und gewachsen durch die verbindung von tradition

Mehr

Jörg Priebe. Mir liegt der Mensch am Herzen und mein Beruf ist meine Passion! Darum liebe ich meinen Beruf!

Jörg Priebe. Mir liegt der Mensch am Herzen und mein Beruf ist meine Passion! Darum liebe ich meinen Beruf! Unser Team Christian Hußmann In erster Linie verstehe ich mich als Betreuer meiner Mandanten Sie in allen Fragen rund um die Kapitalanlage zu informieren und zu beraten, habe ich schon seit Beginn meiner

Mehr

Mehr Wert für Ihre Geldanlage

Mehr Wert für Ihre Geldanlage Mehr Wert für Ihre Geldanlage Rendite und Sicherheit ein Widerspruch? Schlechte Zeiten für Sparer. Niedrige Zinsen sorgen dafür, dass Sparbücher und fest verzinste Geldanlagen nahezu keine Rendite mehr

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Joachim Merkel. Versicherungsvergleich. Finanzierungen. Investmentfonds.

Joachim Merkel. Versicherungsvergleich. Finanzierungen. Investmentfonds. Joachim Merkel Versicherungsvergleich. Finanzierungen. Investmentfonds. Unabhängige Beratung seit 1991 Person Ich bin Geschäftsführer mit über 20 Jahren Erfahrung in der Versicherungsberatung. Seit 1991

Mehr

FinancialPartner. FinancialPartner. Kompetenz zählt. Vertrauen verbindet. FP FinancialPartner

FinancialPartner. FinancialPartner. Kompetenz zählt. Vertrauen verbindet. FP FinancialPartner FP FinancialPartner Ihre Ansprechpartner Oliver Kraus und Roland Heuser freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme. FP FinancialPartner Beratungsgesellschaft mbh Oliver Kraus Haus Meer 2 40667 Meerbusch Fon

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Raiffeisen am Flughafen...

Raiffeisen am Flughafen... Raiffeisen am Flughafen... Willkommen zu Private Banking am Flughafen Die Geschichte von Raiffeisen am Flughafen Wien. Eine langjährige erfolgreiche Partnerschaft. 1980 erste Bankstelle im Betriebsgelände

Mehr

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Persönliche Einladung für Es ist erfolgreich vollendet. Reuschel & Co. Privatbankiers und die Hamburger Traditionsbank Conrad Hinrich Donner sind nun

Mehr

Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG mit Mendelssohn-Medaille geehrt

Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG mit Mendelssohn-Medaille geehrt Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG mit Mendelssohn-Medaille geehrt Die Franz-von-Mendelssohn-Medaille geht in diesem Jahr an die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG aus dem Berliner

Mehr

IMMOBILIEN- RENTE. IHR An LEBENSFREUDE. Ein lebenslanges Zusatzeinkommen sichern und Haus- oder Wohnungseigentümer bleiben.

IMMOBILIEN- RENTE. IHR An LEBENSFREUDE. Ein lebenslanges Zusatzeinkommen sichern und Haus- oder Wohnungseigentümer bleiben. IMMOBILIEN- RENTE IHR An LEBENSFREUDE Ein lebenslanges Zusatzeinkommen sichern und Haus- oder Wohnungseigentümer bleiben. So profitieren Sie von Ihrem zusätzlichen finanziellen Spielraum. Erfüllen Sie

Mehr

>> Service und Qualität >> Kundenorientierung >> Ökologie >> Regionalität

>> Service und Qualität >> Kundenorientierung >> Ökologie >> Regionalität // Unser Leitbild // Unser Leitbild Sichere, wirtschaftliche und umweltfreundliche Stromversorgung für die Menschen in unserer Region von Menschen aus der Region das garantiert das E-Werk Mittelbaden.

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Blickpunkt Berlin: Jahr besuchte ich sie mehrfach, zur Eröffnung, zu Gesprächen mit Ausstellern aus

Blickpunkt Berlin: Jahr besuchte ich sie mehrfach, zur Eröffnung, zu Gesprächen mit Ausstellern aus Blickpunkt Berlin: Grüne Woche 2014 Liebe Leserinnen und Leser, die Internationale Grüne Woche in Berlin ist eine meine liebsten Verpflichtungen in meiner Eigenschaft als Landwirtschaftspolitikerin. Auch

Mehr

Mit Ihrer Vermögensberatung

Mit Ihrer Vermögensberatung Mit Ihrer Vermögensberatung Wir sind anders! Neue Wege für zielstrebige Anleger Seit 2012 sorgt Christian Reimann in der Credit- und Volksbank eg Wuppertal für frischen Wind: Als Leiter unserer Abteilung

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow

Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow Sehr geehrter Herr Landrat Kruszynski, sehr geehrter Herr Bürgermeister Kuchczynski, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen

Mehr

BBBank-Filiale Magdeburg

BBBank-Filiale Magdeburg BBBank-Filiale Magdeburg Die BBBank Ihr Partner seit mehr als 90 Jahren Profitieren Sie von unserer Erfahrung: Die BBBank ist seit 1921 erfolgreich am Markt. Die BBBank ist die einzige bundesweit tätige

Mehr

BauGrund-Gruppe. Ihre Wohnungseigentumsverwaltung in Berlin Lehnen Sie sich zurück wir erledigen das für Sie. Wir managen Ihre Immobilien.

BauGrund-Gruppe. Ihre Wohnungseigentumsverwaltung in Berlin Lehnen Sie sich zurück wir erledigen das für Sie. Wir managen Ihre Immobilien. BauGrund-Gruppe Ihre Wohnungseigentumsverwaltung in Berlin Lehnen Sie sich zurück wir erledigen das für Sie. Wir managen Ihre Immobilien. Unsere Leistungen Was dürfen wir für Sie tun? Eine Immobilie ist

Mehr

KOMPETENT SEIT JAHR UND TAG

KOMPETENT SEIT JAHR UND TAG KOMPETENT SEIT JAHR UND TAG Sprechen Sie uns an... Tradition - Ein Wert mit Zukunft Wir helfen Ihnen gerne weiter mit den speziellen Dienstleitungen der Maklerfirma Fritz Wübbenhorst und unserer Immobilienverwaltungsgesellschaft

Mehr

Wilhelmstr. 14 42697 Solingen Telefon 0212-26761-0 Telefax 0212 26761-23 E-Mail: Morsbach-Muench@t-online.de www.morsbach-muench.

Wilhelmstr. 14 42697 Solingen Telefon 0212-26761-0 Telefax 0212 26761-23 E-Mail: Morsbach-Muench@t-online.de www.morsbach-muench. Morsbach Münch GmbH Treuhänderische Vermögens-, Haus- und Wohnungsverwaltung (Mitglied im Verband der nordrhein-westfälichen Immobilienverwalter e.v.) Wilhelmstr. 14 42697 Solingen Telefon 0212-26761-0

Mehr

Individualkunden-Beratung. So individuell wie Ihre Wünsche. Sparkassen-Finanzgruppe. www.blsk.de

Individualkunden-Beratung. So individuell wie Ihre Wünsche. Sparkassen-Finanzgruppe. www.blsk.de -Beratung. So individuell wie Ihre Wünsche. Sparkassen-Finanzgruppe www.blsk.de Wie können wir Sie überzeugen?»oft ist es besser, eine Stunde über sein Geld nachzudenken, als einen Tag hart dafür zu arbeiten«.

Mehr

Ihr Immobilienmanagement. Unser Leistungsversprechen

Ihr Immobilienmanagement. Unser Leistungsversprechen Ihr Immobilienmanagement Unser Leistungsversprechen Unser Angebot: Immobilienmanagement Unser Private Banking beginnt da, wo weit mehr als eine herkömmliche Beratung gefragt ist. Wo Sie eine höchst individuelle

Mehr

Immobilienmaklerin* Ihre Perspektive bei Postbank Immobilien GmbH. Wir freuen uns auf Sie!

Immobilienmaklerin* Ihre Perspektive bei Postbank Immobilien GmbH. Wir freuen uns auf Sie! Immobilienmaklerin* Ihre Perspektive bei Postbank Immobilien GmbH. Wir freuen uns auf Sie! Erfolg mit einem starken Partner Postbank Immobilien GmbH Postbank Immobilien vermittelt zur Selbstnutzung oder

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten zur Fusion

Ihre Fragen unsere Antworten zur Fusion Ihre Fragen unsere Antworten zur Fusion Liebe Kundin, lieber Kunde, herzlich willkommen in der neuen Weser-Elbe Sparkasse! Sicherlich haben Sie im Zusammenhang mit der Fusion Ihrer Sparkasse einige Fragen.

Mehr

FINANZIERUNG UND PRIVATE VORSORGE

FINANZIERUNG UND PRIVATE VORSORGE FINANZIERUNG UND PRIVATE VORSORGE Inkl. Todesfallschutz und Absicherung bei Arbeitslosigkeit Eine auf Ihre privaten Bedürfnisse zugeschnittene Immobilienfinanzierung R+V-Vorsorgedarlehen FIX & FLEX Eigene

Mehr

Weltsparwoche 2014. Immobilienangebot aktuell. Bei uns werden Sie freundlich und kompetent beraten. Gerne unterstützen

Weltsparwoche 2014. Immobilienangebot aktuell. Bei uns werden Sie freundlich und kompetent beraten. Gerne unterstützen Ausgabe 3 2014 Raiffeisenbank er Land eg - Ansprechpartner Nr. 1 in Finanzen - Weltsparwoche 2014 vom 23. bis 30. Oktober: AlesaufdenWegbringen lautetdasmotounsererdiesjährigenweltsparwoche. UntermauertwirddiesesdurchdasausagekräftigeTitelbild.DasMotivzeigteinensympathischen

Mehr

Eigenpräsentation 2015 Unsere Leistungen

Eigenpräsentation 2015 Unsere Leistungen Eigenpräsentation 2015 Unsere Leistungen Philosophie Unabhängig Persönlich Kompetent Wir unterstützen Sie mit über 35 Jahren Erfahrung als freier und unabhängiger Finanz- und Versicherungsmakler. Ihre

Mehr

Cash & Coffee Potsdamer Gründer- und Unternehmerfrühstück 21.11.2013 Industrie-und Handelskammer Potsdam

Cash & Coffee Potsdamer Gründer- und Unternehmerfrühstück 21.11.2013 Industrie-und Handelskammer Potsdam Cash & Coffee Potsdamer Gründer- und Unternehmerfrühstück 21.11.2013 Industrie-und Handelskammer Potsdam Gründer Center Referent: Thomas Schmidt Berliner Volksbank eg Gründer Center er Str. 30-31 14467

Mehr

persönlich verlässlich fortschrittlich

persönlich verlässlich fortschrittlich persönlich verlässlich fortschrittlich »Was unsere Mandanten besonders an uns schätzen? Unsere persönliche und verlässliche Beratung! «Gewinnen Sie Freiräume Verschaffen Sie Ihrem Unternehmen mehr Spielraum

Mehr

Geschäftsbericht 2014 Volksbank Hochrhein eg

Geschäftsbericht 2014 Volksbank Hochrhein eg Geschäftsbericht Bismarckstraße 29 79761 Waldshut-Tiengen So erreichen Sie uns ServiceCenter 7751 / 886- Montag bis Freitag von 8: bis 2: Uhr Fax: 7751 / 886-123 E-Mail: service@volksbank-hochrhein.de

Mehr

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Pressemeldung Bilanz-Pressegespräch 2014 Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014 Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Wir sind mit der Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres insgesamt zufrieden, so

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

SV-Team Öhringen. Ihr Partner für Geschäfts-, Gewerbe- und Firmenkunden.

SV-Team Öhringen. Ihr Partner für Geschäfts-, Gewerbe- und Firmenkunden. SV-Team Öhringen. Ihr Partner für Geschäfts-, Gewerbe- und Firmenkunden. Wir sind Ihre Spezialisten der SV SparkassenVersicherung vor Ort. Ich möchte unsere Geschäftsstelle kurz vorstellen: Wir sind Ihre

Mehr

Mit Werten Individualität gestalten.

Mit Werten Individualität gestalten. VR-PrivateBanking Mit Werten Individualität gestalten. Außergewöhnliche Zeiten erfordern eine außergewöhnliche Idee: VR-PrivateBanking. Nach der globalen Finanzmarktkrise überdenken viele Menschen ihre

Mehr

Genossenschaftliches Private Banking

Genossenschaftliches Private Banking Genossenschaftliches Private Banking April 2015 Folie 1 Für Sie vor Ort: Private Banking VR-Bank Fichtelgebirge eg 345,8 Mio. Euro Bilanzsumme (Stand 31.12.2014) über 12.000 Mitglieder über 26.000 Kunden

Mehr

Informationen und Tipps zur Prüfung

Informationen und Tipps zur Prüfung Informationen und Tipps zur Prüfung I Kennen Sie BASEL? Nein, nicht die Stadt in der Schweiz, sondern eine kleine Hilfe, die Ihnen im Bereich der Geld- und Vermögensanlage wertvolle Dienste leistet. B

Mehr

NACHHALTIG WERTE SCHAFFEN UND ERHALTEN. EINE STABILE RENDITE GENIESSEN WWW.WERTECAPITAL.DE

NACHHALTIG WERTE SCHAFFEN UND ERHALTEN. EINE STABILE RENDITE GENIESSEN WWW.WERTECAPITAL.DE NACHHALTIG WERTE SCHAFFEN UND ERHALTEN. EINE STABILE RENDITE GENIESSEN WWW.WERTECAPITAL.DE Jens Stallkamp Geschäftsführender Gesellschafter geboren 1965 in Osnabrück das war und ist mein Anspruch für meine

Mehr

Herzlich willkommen. und der Stadt Schwabach

Herzlich willkommen. und der Stadt Schwabach Herzlich willkommen zum 2013 Raiffeisenbanken im Landkreis Roth Raiffeisenbanken im Landkreis Roth und der Stadt Schwabach Eine Veranstaltung des Kreisverbandes der Raiffeisenbanken Am Rothsee eg - Greding-Thalmässing

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr